DE102018209227A1 - Elektronische Steuereinheit - Google Patents

Elektronische Steuereinheit Download PDF

Info

Publication number
DE102018209227A1
DE102018209227A1 DE102018209227.3A DE102018209227A DE102018209227A1 DE 102018209227 A1 DE102018209227 A1 DE 102018209227A1 DE 102018209227 A DE102018209227 A DE 102018209227A DE 102018209227 A1 DE102018209227 A1 DE 102018209227A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
unit
interrupt
actuator
diagnostic
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102018209227.3A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102018209227B4 (de
Inventor
Nobuaki Narita
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Denso Corp
Original Assignee
Denso Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Denso Corp filed Critical Denso Corp
Publication of DE102018209227A1 publication Critical patent/DE102018209227A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102018209227B4 publication Critical patent/DE102018209227B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/04Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers
    • G05B19/042Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers using digital processors
    • G05B19/0428Safety, monitoring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D11/00Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated
    • F02D11/06Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated characterised by non-mechanical control linkages, e.g. fluid control linkages or by control linkages with power drive or assistance
    • F02D11/10Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated characterised by non-mechanical control linkages, e.g. fluid control linkages or by control linkages with power drive or assistance of the electric type
    • F02D11/107Safety-related aspects
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/20Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/22Safety or indicating devices for abnormal conditions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D11/00Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated
    • F02D11/06Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated characterised by non-mechanical control linkages, e.g. fluid control linkages or by control linkages with power drive or assistance
    • F02D11/10Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated characterised by non-mechanical control linkages, e.g. fluid control linkages or by control linkages with power drive or assistance of the electric type
    • F02D11/106Detection of demand or actuation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/20Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils
    • F02D2041/2068Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils characterised by the circuit design or special circuit elements
    • F02D2041/2072Bridge circuits, i.e. the load being placed in the diagonal of a bridge to be controlled in both directions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/20Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils
    • F02D2041/2086Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils with means for detecting circuit failures
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/20Pc systems
    • G05B2219/26Pc applications
    • G05B2219/2637Vehicle, car, auto, wheelchair
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems

Abstract

Eine ECU (1) oder elektronische Steuereinheit weist auf: einen Antriebsschaltkreis (14) und einen Antriebslogikabschnitt (15), die einen Motor (5) einer elektronischen Drossel (3) gemäß einer Antriebsanfrage antreiben; eine Verbrennungsmotorsteuereinheit (21), die den Motor (5) steuert; einen Abnormitätsmonitor (23), der eine Energieversorgung des Motors (5) durch Bereitstellen einer Unterbrechungsanfrage an den Unterbrechungsschaltkreis (16) bereitstellt, wenn eine Abnormität verursacht wird, die einen Stopp des Motors (5) erfordert; einer Unterbrechungsdiagnoseeinheit (25), die (A) durch Bereitstellen (i) einer Diagnoseunterbrechungsanfrage an den Unterbrechungsschaltkreis (16) und (ii) einer Diagnoseantriebsanfrage an den Antriebslogikabschnitt (15) in einem Nicht-Steuer-Zeitraum des Motors (5) und (B) durch Bestimmen eines Nicht-Betriebs des Motors (5) als Antwort auf die Antriebsanfrage bestimmt, dass der Unterbrechungsschaltkreis (16) normal ist; einer Betriebsbestätigungseinheit (26), die bestimmt, ob der Motor (5) auf die Antriebsanfrage vor einem Betrieb der Unterbrechungsdiagnoseeinheit (25) antwortet, und einer Blockiereinheit (27), die eine normale Bestimmung durch die Unterbrechungsdiagnoseeinheit (25) blockiert, wenn die Betriebsbestätigungseinheit (26) bestimmt, dass der Motor (5) nicht auf die Antriebsanfrage antwortet.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft im Allgemeinen eine elektronische Steuereinheit zum Steuern eines Aktors.
  • Die im Japanischen Patentdokument Nr. 2011-17275 beschriebene elektronische Steuereinheit weist einen Relaisschaltkreis, der eine Energieversorgung eines Drosselmotors trennt, getrennt von einem Antriebsschaltkreis zum Antreiben eines Drosselmotors, d.h. einem Aktor in einer elektronischen Drosselvorrichtung, auf. Die elektronische Steuereinheit im Japanischen Patentdokument Nr. 2011-17275 unterbricht ferner die Energieversorgung des Drosselmotors durch AUS-Schalten des Relaisschaltkreises, wenn eine Steuerung der elektronischen Drosselvorrichtung irgendeine Störung oder Abnormität aufweist, um dadurch einen Betrieb des Drosselmotors als ein Ergebnis zu stoppen bzw. anzuhalten.
  • In einem Aspekt einer funktionalen Sicherheit sollte eine Energieunterbrechungseinheit zum Unterbrechen einer Energieversorgung eines Aktors vorzugsweise inspiziert oder diagnostiziert werden, um festzustellen, ob die Energieunterbrechungseinheit richtig arbeitet bzw. richtig in Betrieb ist. Die Diagnose der Energieunterbrechungseinheit (d.h. nachfolgend als eine Unterbrechungsdiagnose bezeichnet) kann in der folgenden Art und Weise durchgeführt werden. Das heißt, ein Aktorbetrieb für die Diagnose wird zur selben Zeit durchgeführt, wenn ein Betrieb der Energieunterbrechungseinheit validiert wird. Die Diagnose überprüft, um zu bestimmen, ob der Aktor als Antwort auf eine Antriebsanfrage an den Aktor antwortet (d.h. arbeitet) oder nicht. Falls der Aktor als Antwort auf die Antriebsanfrage, die anzeigt, dass die Energieunterbrechungseinheit nicht funktioniert, arbeitet, wird dadurch diagnostiziert, dass die Energieunterbrechungseinheit abnormal ist oder nicht funktioniert.
  • Eine derartige Diagnose kann zu einer falschen Diagnose führen, dass die Energieunterbrechungseinheit normal ist, falls der Aktor einen Fehler aufweist bzw. erleidet, der einen Betrieb des Aktors verhindert. Das heißt, wenn der Aktor selbst oder ein Antriebsschaltkreis zum Antreiben des Aktors kaputt bzw. defekt ist oder dergleichen, kann die Energieunterbrechungseinheit, die tatsächlich ein Problem aufweist, als normal und richtig arbeitend bestimmt werden.
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren bereitzustellen, das eine falsche Bestimmung der Diagnose einer Energieunterbrechungseinheit zum Unterbrechen einer Energieversorgung verhindert, d.h. eine abnormale Energieunterbrechungseinheit davor bewahrt, dass sie fälschlich als normal arbeitend bestimmt wird.
  • In einem Aspekt der vorliegenden Erfindung weist eine elektronische Steuereinheit einen Antriebsabschnitt (14, 15), eine Aktorsteuereinheit (21), eine Stopperzwingeinheit (23), eine Unterbrechungsdiagnoseeinheit (25, S110-S160), eine Betriebsbestätigungseinheit (26, 29) und eine Blockiereinheit (27, S200, S210, S220) auf.
  • Der Antriebsabschnitt (14, 15) treibt einen Aktor (5) durch Zuführen elektrischer Energie von einer Energiequelle an den Aktor gemäß einer Antriebsanfrage (Antr.-Anfr.) an.
  • Die Aktorsteuereinheit (21) steuert den Aktor durch Bereitstellen der Antriebsanfrage an den Antriebsabschnitt auf Grundlage einer Steuerinformation zum Steuern des Aktors an.
  • Die Stopperzwingeinheit (23) stellt eine Unterbrechungsanfrage (Ubr.-Anfr.) an eine Energieunterbrechungseinheit (16), die als ein vom Antriebsabschnitt getrennter Abschnitt bereitgestellt ist, zum Unterbrechen der Zufuhr von elektrischer Energie an den Aktor bereit, wenn die Stopperzwingeinheit bestimmt, dass die Abnormität im Aktor verursacht wird, die einen Stopp eines Aktorbetriebs erzwingt.
  • Die Unterbrechungsdiagnoseeinheit (25, S110-S160) arbeitet, um die Energieunterbrechungseinheit in einem Nicht-Betriebszeitraum, in dem die Aktorsteuereinheit keine Steuerung des Aktors durchführt, zu diagnostizieren.
  • Die Unterbrechungsdiagnoseeinheit stellt an die Energieunterbrechungseinheit eine Diagnoseunterbrechungsanfrage (Diag.-Ubr.-Anfr.) zum Diagnostizieren der Energieunterbrechungseinheit bereit, während sie eine Diagnoseantriebsanfrage (Diag.-Antr.-Anfr.) zum Diagnostizieren der Energieunterbrechungseinheit bereitstellt. Die Unterbrechungsdiagnoseeinheit bestimmt dann, dass die Energieunterbrechungseinheit normal ist, das heißt, normal arbeitet, wenn der Aktor als Antwort auf die Diagnoseantriebsanfrage nicht arbeitet oder bestimmt, dass die Energieunterbrechungseinheit abnormal ist, wenn der Aktor als Antwort auf die Diagnoseantriebsanfrage arbeitet.
  • Die Betriebsbestätigungseinheit (26, 29) bestimmt vor einem Betrieb der Unterbrechungsdiagnoseeinheit, ob der Aktor als Antwort auf die an den Antriebsabschnitt bereitgestellte Antriebsanfrage arbeitet.
  • Die Blockiereinheit (27, S200, S210, S220) blockiert oder hindert die Unterbrechungsdiagnoseeinheit, um zu bestimmen, dass die Energieunterbrechungseinheit normal ist (d.h. normale Bestimmung), wenn die Betriebsbestätigungseinheit bestimmt, dass der Aktor als Antwort auf die Antriebsanfrage nicht arbeitet.
  • Gemäß einer derartigen Konfiguration bestimmt die Betriebsbestätigungseinheit vor einer Diagnose bezüglich der Energieunterbrechungseinheit durch die Unterbrechungsdiagnoseeinheit, ob der Aktor normal arbeitet oder nicht. Wenn dann bestimmt wird, dass der Aktor nicht normal arbeitet, wird die Unterbrechungsdiagnoseeinheit gehindert, eine normale Bestimmung durchzuführen. In einer derartigen Konfiguration wird somit verhindert, dass eine falsche Diagnose der Unterbrechungsdiagnoseeinheit erfolgt, die fälschlich einen abnormalen Aktor als normal bestimmt.
  • Die Bezugszeichen in Klammern oben und in den Ansprüchen entsprechen Komponenten und Konfigurationen in der später beschriebenen Ausführungsform in einer nicht begrenzenden Art und Weise und zeigen lediglich die Beziehung dazwischen.
  • Objekte, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden durch die folgende detaillierte Beschreibung mit Bezug auf die dazugehörigen Figuren verdeutlicht.
  • Es zeigen:
    • 1 ein Blockdiagramm einer elektronischen Steuereinheit in einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
    • 2 ein Zeitdiagramm eines Betriebs einer Energieunterbrechungseinheit zum Diagnostizieren eines Unterbrechungsschaltkreises;
    • 3 ein Ablaufdiagramm eines Unterbrechungsdiagnosevorgangs in der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
    • 4 ein Ablaufdiagramm eines Unterbrechungsdiagnosevorgangs in einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
    • 5 ein Blockdiagramm der elektronischen Steuereinheit in einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Nachfolgend werden die Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung mit Bezug auf die Figuren beschrieben.
  • [Ausführungsform]
  • [Konfiguration]
  • Eine elektronische Steuereinheit 1 (d.h. nachfolgend als ECU (electronic control unit) bezeichnet) der ersten Ausführungsform steuert einen Verbrennungsmotor bzw. einen Motor, der beispielsweise in einem Fahrzeug angeordnet ist. Im Folgenden werden im Wesentlichen nur relevante Vorrichtungen, die den Antrieb einer elektronischen Drossel 3 betreffen, unter den zum Betreiben des Verbrennungsmotors angetriebenen Vorrichtungen beschrieben.
  • In der elektronischen Drossel 3 wird ein Öffnungsgrad einer Drossel 7 (d.h. eine Drosselöffnung) unter Verwendung der Ausgabe eines Motors 5, der als ein Aktor dient, eingestellt. Die elektronische Drossel 3 ist mit einem Drosselsensor 9 zum Erfassen eines tatsächlichen Drosselöffnungsgrades ausgestattet. Nachfolgend kann ein „Drosselöffnungsgrad“ der Drossel 7 auch als eine „Öffnung“ oder ein „Öffnungsgrad“ bezeichnet werden.
  • Die ECU 1 ist mit einem Mikrocomputer 11 (Mikrocomp.), der eine Verarbeitung zum Steuern des Verbrennungsmotors durchführt, und einer Antriebseinheit 13, die den Motor 5 der elektrischen Drossel 3 als Antwort auf eine Antriebsanfrage vom Mikrocomputer 11 antreibt, bereitgestellt.
  • Die Antriebseinheit 13 ist mit einem Antriebsschaltkreis 14, einem Antriebslogikabschnitt 15 und einem Unterbrechungsschaltkreis 16 bereitgestellt.
  • Der Antriebsschaltkreis 14 weist eine Konfiguration eines gut bekannten Typs eines H-Brückenschaltkreises auf, der mit vier Schaltelementen bereitgestellt ist, die einen elektrischen Stromfluss von einer Energiequellen zum Motor 5 schalten können, um ihn beispielsweise in einer Vorwärtsrotationsrichtung und einer Rückwärtsrotationsrichtung zu rotieren. Die oben erwähnte Vorwärtsrotationsrichtung bedeutet eine Rotationsrichtung, die die Drossel 7 öffnet oder es kann eine Rotationsrichtung sein, die die Drossel 7 schließt. Die Rückwärtsrotationsrichtung ist ferner eine Rotationsrichtung, die entgegengesetzt zu der Vorwärtsrotationsrichtung ist.
  • Der Antriebslogikabschnitt 15 steuert die Ausgabe und die Rotationsrichtung des Motors 5 als Antwort auf die Antriebsanfrage vom Mikrocomputer 11 jeweils durch Steuern von AN und AUS der Schaltelemente im Antriebsabschnitt 14.
  • Ein die Rotationsrichtung des Motors 5 anzeigendes Signal und ein PWM-Signal zum Einstellen der Ausgabe des Motors 5 sind beide in der Antriebsanfrageausgabe des Mikrocomputers 11 an den Antriebslogikabschnitt 15 enthalten. Der Term PWM ist eine Abkürzung für Pulsweitenmodulation. Wenn ein Tastgrad bzw. Tastverhältnis des PWM-Signals ansteigt, steigt die von der Energiequelle dem Motor 5 über den Antriebsschaltkreis 14 zugeführte elektrische Energie an und die Ausgabe des Motors 5 steigt entsprechend an. Es ist anzumerken, dass ein Ausgeben einer Antriebsanfrage an den Antriebslogikabschnitt 15 gleich einem Bereitstellen einer Antriebsanfrage an den Antriebslogikabschnitt 15 ist, d.h. diesem entspricht.
  • Der Unterbrechungsschaltkreis 16 ist ein Schaltkreis zum Unterbrechen einer Zufuhr von elektrischer Energie an den vom Antriebsschaltkries 14 unabhängigen Motor 5, der dem Antriebsschaltkreis 14 in einem Strompfad zum Fließen des elektrischen Stroms von der Energiequelle zum Motor 5 über den Antriebsschaltkreis 14 vorgelagert ist. Es ist anzumerken, dass der Unterbrechungsschaltkreis 16 beispielsweise auch dem Strompfad des Antriebsschaltkreises 14 und des Motors 5 nachgelagert angeordnet sein kann (d.h. an einer Position im Strompfad auf einer Seite des Antriebsschaltkreises 14 und des Motors 5, die sich näher an der Masseleitung befindet) oder auch im Strompfad an einer Position zwischen dem Antriebsschaltkreis 14 und dem Motor 5 angeordnet sein kann.
  • Der Unterbrechungsschaltkreis 16 ist in einem EIN-Zustand, wenn er keine Unterbrechungsanfrage vom Mikrocomputer 11 empfängt und bildet einen Strompfad. Der Unterbrechungsschaltkreis 16 ist in einem AUS-Zustand und trennt den Strompfad, wenn er die Unterbrechungsanfrage vom Mikrocomputer 11 empfängt.
  • Folglich wird die Zufuhr von elektrischer Energie an den Motor 5 durch den Unterbrechungsschaltkreis 16 unabhängig vom Zustand des Antriebsschaltkreises 14 unterbrochen, falls eine Unterbrechungsanfrage vom Mikrocomputer 11 an den Unterbrechungsschaltkreis 16 ausgegeben wird. Beispielsweise wird ein Binärsignal, das einen hohen Pegel oder einen niedrigen Pegel aufweist, vom Mikrocomputer 11 an den Unterbrechungsschaltkreis 16 ausgegeben. Das hohe Binärsignal unter einem hohen Binärsignal und einem niedrigen Binärsignal entspricht beispielsweise einer Unterbrechungsanfrage. Es ist anzumerken, dass ein Ausgeben einer Unterbrechungsanfrage an den Unterbrechungsschaltkreis 16 einem Bereitstellen einer Unterbrechungsanfrage an den Unterbrechungsschaltkreis 16 entspricht.
  • Wenn die Zufuhr der elektrischen Energie zum Motor 5 unterbrochen ist, wird eine Drosselöffnung ferner in der elektronischen Drossel 3 als eine für eine schwächer werdende Fahrt bzw. eine Rückzugsfahrt eines Fahrzeuges erforderliche vorgegebene Öffnung (d.h. nachfolgend als eine AUS-Zeit-Öffnung bezeichnet) durch eine Vorspannkraft auf die Drossel 7 unter Verwendung einer nicht dargestellten Rückstellfeder festgelegt. Die AUS-Zeit-Öffnung ist eine Öffnung, die geringfügig größer als die Leerlauf-Zeit-Öffnung eines Motors 5 ist.
  • Der Mikrocomputer 11 ist mit einer CPU 18, die ein Programm ausführt, und einem Halbleiterspeicher 19 (d.h. nachfolgend als ein Speicher 19 bezeichnet), wie beispielsweise RAM, ROM oder Flashspeicher, bereitgestellt.
  • Verschiedene durch den Mikrocomputer 11 durchgeführte Verarbeitungsarten werden realisiert, wenn die CPU 18 ein in einem nicht flüchtigen gegenständlichen Speichermedium gespeichertes Programm ausführt. In der vorliegenden Ausführungsform entspricht der Speicher 19 dem nicht flüchtigen gegenständlichen Speichermedium zum Speichern eines Programms. Ein dem Programm entsprechender Vorgang wird ferner durch das Ausführen des Programms durchgeführt. Die Anzahl der Mikrocomputer, die die ECU 1 bilden, kann eins oder mehr sein.
  • Der Mikrocomputer 11 ist mit einer Verbrennungsmotorsteuereinheit 21 (VM-Steuereinheit), einer Steuerausgabeeinheit 22 (Steuerausg.-Einh.), einem Abnormitätsmonitor 23, eine Unterbrechungsanfrageeinheit 24 (Ubr.-Anfr.-Einh.), einer Unterbrechungsdiagnoseeinheit 25 (Ubr.-Diag.-Einh.), einer Betriebsbestätigungseinheit 26 (Betr.-Best.-Einh.) und einer Blockiereinheit 27 (Blockiereinh.) als Konfiguration der Funktionen, die jeweils durch Ausführen des Programms durch die CPU 18 realisiert werden, bereitgestellt. Es ist anzumerken, dass die oben als Abschnitte 21 bis 27 beschriebene Funktionen nicht nur durch die Software, sondern auch durch die Hardware entweder als ein Ganzes oder in Teilen realisiert sein können. Wenn die oben erwähnten Funktionen beispielsweise durch einen elektronischen Schaltkreis, der eine Hardware ist, realisiert werden, kann der elektronische Schaltkreis viele logische Schaltkreise aufweisen, die als ein Digital-/Analogschaltkreis und/oder eine Kombination davon implementiert sind.
  • Die Verbrennungsmotorsteuereinheit 21 erlangt mindestens einen Druckbetrag eines Beschleunigungspedals durch einen Fahrer eines Fahrzeuges als eine Steuerinformation zum Steuern des Motors 5. Die Verbrennungsmotorsteuereinheit 21 bestimmt ferner ein Ziel einer Drosselöffnung (d.h. nachfolgend eine Steuerdrosselöffnung), wenn sie den Verbrennungsmotor auf Grundlage der erlangten Steuerinformation steuert und weist die bestimmte Steuerdrosselöffnung (Steuerdrossel-Öff.-Grad) an die Steuerausgabeeinheit 22 an.
  • Die Steuerausgabeeinheit 22 gibt die Antriebsanfrage (d.h. nachfolgend eine Steuerantriebsanfrage (Steuerantr.-Anfr.)) zum Realisieren der angewiesenen Steuerdrosselöffnung an den Antriebslogikabschnitt 15 aus, wenn die Steuerdrosselöffnung durch die Verbrennungsmotorsteuereinheit 21 angewiesen wird.
  • Der Abnormitätsmonitor 23 bzw. die Abnormitätsüberwachungseinheit überwacht das Vorhandensein von Abnormitäten, die erfordern, dass ein Betrieb des Motors 5 gestoppt wird. Der Abnormitätsmonitor 23 berechnet beispielsweise ein Motorausgabedrehmoment auf Grundlage einer Verbrennungsmotordrehzahl, einer Ansaugluftmenge etc. und es wird bestimmt, dass die Abnormitäten verursacht wurden, die einen Stopp eines Betriebs des Motors 5 erfordern, wenn ein Anstiegsbetrag pro Zeiteinheit eines Ausgabedrehmoments einen vorgegebenen Wert überschreitet. Der Abnormitätsmonitor 23 stellt dann eine Abnormitätszeit-Unterbrechungsanweisung (Abn-.Ubr.-Anw.) an die Unterbrechungsanfrageeinheit 24 bereit, nachdem er eine Bestimmung aufweist, dass Abnormitäten im Motor 5 verursacht werden.
  • Die Unterbrechungsanfrageeinheit 24 gibt die oben erwähnte Unterbrechungsanfrage an den Unterbrechungsschaltkreis 16 aus, wenn die Abnormitätszeit-Unterbrechungsanweisung vom Abnormitätsmonitor 23 bereitgestellt wird.
  • Wenn folglich durch den Abnormitätsmonitor 23 bestimmt wird, dass die Abnormitäten verursacht wurden, die einen Stopp des Betriebs des Motors 5 erfordern, wird eine Unterbrechungsanfrage an den Unterbrechungsschaltkreis 16 ausgegeben und die Zufuhr der elektrischen Energie an den Motor 5 wird unterbrochen und infolgedessen wird der Betrieb des Motors 5 zwangsweise gestoppt. Es ist anzumerken, dass im Folgenden eine Unterbrechungsanfrage, die durch die Unterbrechungsanfrageeinheit 24 an den Unterbrechungsschaltkreis 16 als Antwort auf die Abnormitätszeit-Unterbrechungsanweisung vom Abnormitätsmonitor 23 ausgegeben wird, als eine Abnormitätszeit-Unterbrechungsanfrage bezeichnet wird.
  • Die Unterbrechungsdiagnoseeinheit 25 arbeitet, um den Unterbrechungsschaltkreis 16 in einem Zeitraum (d.h. nachfolgend einem Nicht-Steuer-Zeitraum), in dem die Verbrennungsmotorsteuereinheit 21 den Motor 5 nicht steuert, zu diagnostizieren (d.h. um zu bestimmten, ob der Unterbrechungsschaltkreis 16 normal ist oder nicht). In der folgenden Ausführungsform ist der Nicht-Steuer-Zeitraum ein Zeitraum, in dem der Verbrennungsmotor gestoppt ist. Die Unterbrechungsdiagnoseeinheit 25 arbeitet beispielsweise immer, wenn ein Fahrzeug in einen Zündung-AUS-Zustand gebracht wird und der Verbrennungsmotor des Fahrzeuges stoppt.
  • Die Unterbrechungsdiagnoseeinheit 25 stellt eine Diagnoseunterbrechungsanweisung (Diag.-Ubr.-Anw.) an die Unterbrechungsanfrageeinheit 24 bereit, wenn ein Betrieb der Unterbrechungsdiagnoseeinheit 25 startet. Wenn eine Diagnoseunterbrechungsanweisung von der Unterbrechungsdiagnoseeinheit 25 bereitgestellt wird, gibt die Unterbrechungsanfrageeinheit 24 auch die oben erwähnte Unterbrechungsanfrage an den Unterbrechungsschaltkreis 16 aus. Es ist anzumerken, dass im Folgenden eine Unterbrechungsanfrage, die von der Unterbrechungsanfrageeinheit 24 an den Unterbrechungsschaltkreis 16 als Antwort auf die Diagnoseunterbrechungsanweisung von der Unterbrechungsdiagnoseeinheit 25 ausgegeben wird, als eine Diagnoseunterbrechungsanfrage bezeichnet wird. Die Diagnoseunterbrechungsanfrage ist eine Unterbrechungsanfrage zum Diagnostizieren des Unterbrechungsschaltkreises 16.
  • Die Unterbrechungsdiagnoseeinheit 25 weist ferner eine Diagnosedrosselöffnung (Diag.-Drosselöff.-Grad) an die Steuerausgabeeinheit 22 an, die einen Öffnungsgrad aufweist, der größer als die oben erwähnte AUS-Zeit-Öffnung ist. Wenn die Diagnosedrosselöffnung durch die Unterbrechungsdiagnoseeinheit 25 angewiesen wird, gibt die Steuerausgabeeinheit 22 eine Antriebsanfrage zum Realisieren der angewiesenen Diagnosedrosselöffnung (d.h. nachfolgend eine Diagnoseantriebsanfrage) an den Antriebslogikabschnitt 15 aus. Die Diagnoseantriebsanfrage ist eine Antriebsanfrage zum Diagnostizieren des Unterbrechungsschaltkreises 16.
  • Die Unterbrechungsdiagnoseeinheit 25 bestimmt dann, ob der Motor 5 als Antwort auf die Diagnoseantriebsanfrage gearbeitet hat. Die Unterbrechungsdiagnoseeinheit 25 bestimmt dann insbesondere, ob eine auf Grundlage eines Signals des Drosselsensors 9 erfasste aktuelle Drosselöffnung die AUS-Zeit-Öffnung ist oder nicht und, wenn bestimmt wird, dass die erfasste aktuelle Öffnung die AUS-Zeit-Öffnung ist, bestimmt die Unterbrechungsdiagnoseeinheit 25, dass der Motor 5 nicht gearbeitet hat. Wenn ferner bestimmt wird, dass die erfasste aktuelle Drosselöffnung NICHT die AUS-Zeit-Öffnung ist, bestimmt die Unterbrechungsdiagnoseeinheit 25, dass der Motor 5 gearbeitet hat.
  • Wenn bestimmt wird, dass der Motor 5 nicht gearbeitet hat, bestimmt die Unterbrechungsdiagnoseeinheit 25, dass der Unterbrechungsschaltkries 16 normal ist. Wenn bestimmt wird, dass der Motor 5 gearbeitet hat, bestimmt die Unterbrechungsdiagnoseeinheit 25, dass der Unterbrechungsschaltkreis 16 Abnormitäten aufweist, d.h. abnormal ist.
  • Das heißt, die Unterbrechungsdiagnoseeinheit 25 steuert die Diagnoseunterbrechungsanfrage durch Bereitstellen der Diagnoseunterbrechungsanweisung an die Unterbrechungsanfrageeinheit 24 so, dass sie, wie in einem unteren Teil von 2 gezeigt, von der Unterbrechungsanfrageeinheit 24 an den Unterbrechungsschaltkreis 16 ausgegeben wird. Die Unterbrechungsdiagnoseeinheit 25 steuert ferner die Diagnoseantriebsanfrage, wie durch eine strichpunktierte Linie in einem oberen Teil von 2 gezeigt, durch Anweisen der Diagnosedrosselöffnung an die Steuerausgabeeinheit 22 so, dass sie von der Steuerausgabeeinheit 22 an den Antriebslogikabschnitt 15 ausgegeben wird.
  • Der Unterbrechungsdiagnoseeinheit 25 bestimmt ferner, dass der Unterbrechungsschaltkreis 16 normal ist, falls die aktuelle Drosselöffnung, wie durch eine durchgezogene Linie im oberen Teil von 2 gezeigt, weiterhin die AUS-Zeit-Öffnung ist. Die Unterbrechungsdiagnoseeinheit 25 bestimmt ferner, dass der Unterbrechungsschaltkreis 16, wie durch eine wellenförmige gestrichelte Linie im oberen Teil von 2 gezeigt, abnormal ist, falls die aktuelle Drosselöffnung von der AUS-Zeit-Öffnung aus ansteigt.
  • Die Beschreibung bezieht sich nun zurück auf 1.
  • Die Unterbrechungsdiagnoseeinheit 25 ist mit einem Speicherabschnitt 28 zum Speichern der Bestimmungsergebnisse durch die Unterbrechungsdiagnoseeinheit 25 ausgestattet. Die Bestimmungsergebnisse durch die Unterbrechungsdiagnoseeinheit 25 sind jeweils ein Diagnoseergebnis des Unterbrechungsschaltkreises 16. Der Speicherabschnitt 28 ist in der vorliegenden Ausführungsform beispielweise ein nicht flüchtiger Speicher, der Daten überschreiben bzw. umschreiben kann, aber er kann auch ein RAM oder dergleichen sein, für den eine Backup-Energieversorgung bereitgestellt ist.
  • Das im Speicherabschnitt 28 gespeicherte Bestimmungsergebnis kann entweder „normal“ sein und anzeigen, dass der Unterbrechungsschaltkreis 16 als normal bestimmt ist, oder „abnormal“ sein und anzeigen, dass der Unterbrechungsschaltkreis 16 als abnormal bestimmt ist, oder „Diagnose nicht durgeführt“ sein und anzeigen, dass irgendeine Diagnose für den Unterbrechungsschaltkreis 16 noch nicht durchgeführt wurde. Dass irgendeine Diagnose des Unterbrechungsschaltkreises 16 noch nicht durchgeführt wurde, bedeutet, dass die Unterbrechungsdiagnoseeinheit 25 noch nicht bestimmt hat, dass der Unterbrechungsschaltkreis 16 entweder normal oder abnormal ist. Ein Initialwert des im Speicherabschnitt 28 gespeicherten Bestimmungsergebnis ist ferner „Diagnose nicht durchgeführt“.
  • In einem Zeitraum eines Verbrennungsmotorbetriebs, bevor die Unterbrechungsdiagnoseeinheit 25 arbeitet, arbeitet die Betriebsbestätigungseinheit 26 beispielsweise in vorgegebenen Intervallen, so dass sie bestätigt, dass der Motor 5 normal arbeitet.
  • Die Betriebsbestätigungseinheit 26 bestimmt, ob der Motor 5 als Antwort auf die durch die Verbrennungsmotorsteuereinheit 21 an den Antriebslogikabschnitt 15 über die Steuerausgabeeinheit 22 bereitgestellte Antriebsanfrage (d.h. eine Steuerantriebsanfrage) arbeitet.
  • Die Betriebsbestätigungseinheit 26 vergleicht insbesondere (i) die von der Verbrennungsmotorsteuereinheit 21 an die Steuerausgabeeinheit 22 angewiesene Steuerdrosselöffnung und (ii) die auf Grundlage des Signals des Drosselsensors 9 erfasste aktuelle Drosselöffnung. Die Betriebsbestätigungseinheit 26 bestimmt dann, dass der Motor 5 als Antwort auf die Antriebsanfrage arbeitet, falls ein Betrag bzw. absoluter Wert einer Differenz zwischen der Steuerdrosselöffnung und der aktuellen Drosselöffnung kleiner als ein vorgegebener Wert ist. Falls ein Betrag der oben erwähnten Differenz nicht kleiner als der vorgegebene Wert ist, bestimmt die Betriebsbestätigungseinheit 26, dass der Motor 5 als Antwort auf die Antriebsanfrage nicht arbeitet.
  • In der folgenden Beschreibung bedeutet ein „abnormales“ Betriebsbestätigungsergebnis des Motors 5 durch die Betriebsbestätigungseinheit 26, dass die Betriebsbestätigungseinheit 26 bestimmt hat, dass der Motor 5 als Antwort auf eine Antriebsanfrage nicht arbeitet (d.h. nicht in Betrieb ist bzw. nicht auf eine Antriebsanfrage antwortet). Im Gegensatz dazu bedeutet ein „normales“ Betriebsbestätigungsergebnis des Motors 5 durch die Betriebsbestätigungseinheit 26, dass die Betriebsbestätigungseinheit 26 bestimmt hat, dass der Motor 5 als Antwort auf eine Antriebsanfrage arbeitet (d.h. in Betrieb ist oder gearbeitet hat).
  • Die Blockiereinheit 27 blockiert oder verhindert eine normale Bestimmung durch die Unterbrechungsdiagnoseeinheit 25. Das heißt, die Blockiereinheit 27 blockiert die Unterbrechungsdiagnoseeinheit 25, dass sie bestimmt, dass der Unterbrechungsschaltkreis 16 normal ist, wenn das Betriebsbestätigungsergebnis des Motors 5 (Motor-Betri.-Best.-Erg.) durch die Betriebsbestätigungseinheit 26 „abnormal“ ist.
  • [Unterbrechungsdiagnosevorgang]
  • Als nächstes wird ein Unterbrechungsdiagnosevorgang zum Diagnostizieren des durch den Mikrocomputer 11 durchgeführten Unterbrechungsschaltkreises 16 mit Bezug auf 3 beschrieben.
  • Der Unterbrechungsdiagnosevorgang von 3 weist die Verarbeitung durch die Unterbrechungsdiagnoseeinheit 25 und die Verarbeitung durch die Blockiereinheit 27 auf. S110 bis S160 entsprechen der Verarbeitung durch die Unterbrechungsdiagnoseeinheit 25 und S200 entspricht der Verarbeitung durch die Blockiereinheit 27 unter den Schritten in 3.
  • Die Unterbrechungsdiagnoseverarbeitung von 3 wird durchgeführt, wenn eine vorgegebene Diagnosebedingung erfüllt ist, nachdem ein Fahrzeug in einen Zündung-AUS-Zustand gebracht wird, in dem der Fahrzeugverbrennungsmotor stoppt und eine gegenwärtige Diagnosebedingung nachfolgend erfüllt ist. Die Diagnosebedingung kann beispielsweise eine Bedingung, dass die aktuelle Drosselöffnung gleich der AUS-Zeit-Öffnung ist, oder dergleichen aufweisen. Es ist anzumerken, dass die Zufuhr von elektrischer Energie an den Motor 5 durch den Antriebsschaltkreis 14 stoppt, wodurch die aktuelle Drosselöffnung auf die AUS-Zeit-Öffnung festgelegt wird, wenn der Verbrennungsmotor gemäß einem AUS-Schalten der Zündung stoppt und die Steuerung des Motors 5 durch die Verbrennungsmotorsteuereinheit 21 nicht länger durchgeführt wird.
  • Der Mikrocomputer 11 gibt, wie in 3 gezeigt, die Diagnoseunterbrechungsanfrage an den Unterbrechungsschaltkreis 16 in S110 aus, wenn der Unterbrechungsdiagnosevorgang gestartet wird. Die Diagnoseunterbrechungsanfrage wird insbesondere in S110 durch Bereitstellen der oben erwähnten Diagnoseunterbrechungsanweisung an die Verarbeitung als die Unterbrechungsanfrageeinheit 24 ausgegeben. Es ist anzumerken, dass die Ausgabe der Diagnoseunterbrechungsanfrage an den Unterbrechungsschaltkreis 16 durch die Verarbeitung als die Unterbrechungsanfrageeinheit 24 durchgeführt wird.
  • Der Mikrocomputer 11 gibt die Diagnoseantriebsanfrage an den Antriebslogikabschnitt 15 nachfolgend in S120 aus. Die Diagnoseantriebsanfrage wird insbesondere in S120 durch Anweisen der oben erwähnten Diagnosedrosselöffnung an die Verarbeitung als die Steuerausgabeeinheit 22 angewiesen. Es ist anzumerken, dass die Ausgabe der Diagnoseantriebsanfrage an den Antriebslogikabschnitt 15 durch die Verarbeitung als die Steuerausgabeeinheit 22 durchgeführt wird.
  • Der Mikrocomputer 11 bestimmt nachfolgend in S130, ob der Motor 5 als Antwort auf die Diagnoseantriebsanfrage arbeitet, nachdem ein vorgegebener Zeitbetrag gewartet wurde. Es wird insbesondere, wie oben erwähnt, bestimmt, ob die aktuelle Drosselöffnung die AUS-Zeit-Öffnung ist. Wenn bestimmt wird, dass die aktuelle Drosselöffnung nicht die AUS-Zeit-Öffnung ist, wird bestimmt, dass der Motor 5 gearbeitet hat.
  • Wenn in S130 bestimmt wird, dass der Motor 5 gearbeitet hat, fährt der Mikrocomputer 11 (d.h. der Unterbrechungsdiagnosevorgang) mit S140 fort und bestimmt, dass der Unterbrechungsschaltkreis 16 abnormal ist und schreibt das im Speicherabschnitt 28 gespeicherte Bestimmungsergebnis auf „abnormal“ um (S140: ABNORMALE BESTIMMUNG in den 3 und 4).
  • Der Mikrocomputer 11 (d.h. der Unterbrechungsdiagnosevorgang) fährt dann zu S160 fort und stoppt ein Ausgeben der Diagnoseunterbrechungsanfrage und der Diagnoseantriebsanfrage. Ein Bereitstellen der Diagnoseunterbrechungsanweisung an die Verarbeitung als die Unterbrechungsanfrageeinheit 24 und ein Anweisen der Diagnosedrosselöffnung an die Verarbeitung als die Steuerausgabeeinheit 22 werden insbesondere gestoppt. Der Mikrocomputer 11 beendet dann den Unterbrechungsdiagnosevorgang.
  • Wenn ferner bestimmt wird, dass der Motor 5 in S130 nicht gearbeitet hat, fährt der Mikrocomputer 11 (d.h. der Unterbrechungsdiagnosevorgang) zu S200 fort und bestimmt, ob das Betriebsbestätigungsergebnis des Motors 5 durch die Betriebsbestätigungseinheit 26 „abnormal“ ist.
  • Der Mikrocomputer 11 (d.h. der Unterbrechungsdiagnosevorgang) fährt zu S150 fort, wenn bestimmt wird, dass das Betriebsbestätigungsergebnis des Motors 5 durch die Betriebsbestätigungseinheit 26 nicht, wie oben beschrieben, „abnormal“ ist (d.h. wenn das Betriebsbestätigungsergebnis über den Motor 5 durch die Betriebsbestätigungseinheit 26 „normal“ ist).
  • Der Mikrocomputer 11 bestimmt in S150, dass der Unterbrechungsschaltkreis 16 normal ist und schreibt das im Speicherabschnitt 28 gespeicherte Bestimmungsergebnis in „normal“ um (S150: NORMALE BESTIMMUNG in den 3 und 4). Nachdem der Mikrocomputer 11 (d.h. der Unterbrechungsdiagnosevorgang) dann zu S160 fortfährt, beendet der Mikrocomputer 11 den Unterbrechungsdiagnosevorgang und stoppt ein Ausgeben der Diagnoseunterbrechungsanfrage und der Diagnoseantriebsanfrage.
  • Wenn der Mikrocomputer 11 ferner, wie oben beschrieben, in S200 bestimmt, dass das Betriebsbestätigungsergebnis des Motors 5 durch die Betriebsbestätigungseinheit 26 „abnormal“ ist, blockiert oder verhindert der Mikrocomputer 11 eine in S150 bestimmte normale Bestimmung des Unterbrechungsschalkreises 16 durch Überspringen von S150 und Fortfahren zu S160.
  • Der Vorgang kann beispielsweise so konfiguriert sein, dass er zu S140 fortfährt, wenn eine „JA“-Bestimmung in S130 zu drei aufeinanderfolgenden Zeiten erreicht wird (d.h. wenn die Anzahl von „JA“-Bestimmungen einen vorher festgelegten Wert erreicht, der größer gleich 2 ist). Der Vorgang kann in ähnlicher Weise so konfiguriert sein, dass er zu S150 fortfährt, wenn eine gesamte Anzahl von „NEIN“-Bestimmungen in S130 und S200 einen vorher festgelegten Wert erreicht, der größer gleich 2 ist.
  • [Effekte]
  • Gemäß der oben beschriebenen ersten Ausführungsform werden die folgenden Effekte erzielt.
  • (1a) Bevor der Unterbrechungsdiagnosevorgang von 3 durgeführt wird (d.h. bevor eine Diagnose des Unterbrechungsschaltkreises 16 durch die Unterbrechungsdiagnoseeinheit 25 durchgeführt wird), wird durch die Betriebsbestätigungseinheit 26 bestimmt, ob der Motor 5 normal arbeitet. Bei Gelegenheiten, bei denen das Betriebsbestätigungsergebnis des Motors 5 durch die Betriebsbestätigungseinheit 26 „abnormal“ ist, wird S150 von 3 durch die Verarbeitung in S200 von 3, der als Blockiereinheit 27 dient, übersprungen, wodurch die normale Bestimmung des Unterbrechungsschaltkreises 16 durch die Unterbrechungsdiagnoseeinheit 25 blockiert oder verhindert wird.
  • Eine falsche Diagnose durch die Unterbrechungsdiagnoseeinheit 25, die fälschlich, d.h. inkorrekt, bestimmt, dass der Unterbrechungsschaltkreis 16 normal ist, sogar obwohl der Unterbrechungsschaltkreis 16 abnormal ist und der Strompfad nicht getrennt werden kann, wird folglich verhindert.
  • (1b) In S200 von 3 wird nur S150 übersprungen, wenn das Betriebsbestätigungsergebnis des Motors 5 durch die Betriebsbestätigungseinheit 26 unter S140 und S150 von 3 „abnormal“ ist. Das heißt, die Blockiereinheit 27 blockiert oder verhindert die normale Bestimmung des Unterbrechungsschaltkreises 16 durch die Unterbrechungsdiagnoseeinheit 25 durch Überspringen, d.h. „Unterbinden“, nur der normalen Bestimmung unter der normalen Bestimmung und der abnormalen Bestimmung des Unterbrechungsschaltkreises 16 durch die Unterbrechungsdiagnoseeinheit 25. Die abnormale Bestimmung des Unterbrechungsschaltkreises 16 kann folglich korrekt und sachgemäß durchgeführt werden. Die abnormale Bestimmung des Unterbrechungsschaltkreises 16 ist eine Bestimmung durch die Unterbrechungsdiagnoseeinheit 25, dass der Unterbrechungsschaltkreis 16 abnormal ist.
  • (1c) Die Betriebsbestätigungseinheit 26 bestimmt, ob der Motor 5 als Antwort auf die Steuerantriebsanfrage arbeitet, die an den Antriebslogikabschnitt 15 durch die Verbrennungsmotosteuerung 21 im Steuerzeitraum, der ein Zeitraum ist, wenn die Verbrennungsmotorsteuereinheit 21 eine Steuerung des Motors 5 durchführt, bereitgestellt wird. Es ist folglich nicht erforderlich, eine (d.h. eine andere) Antriebsanfrage, die eine andere als die Steuerantriebsanfrage an den Antriebslogikabschnitt 15 ist, bereitzustellen, um zu bestätigen, ob der Motor 5 arbeitet. In der vorliegenden Ausführungsform ist der Motor 5 ein auf eine Verbrennungsmotorsteuereinheit bezogener Aktor und der Steuerzeitraum des Motors 5 ist ein Verbrennungsmotor-Betriebszeitraum. Der Steuerzeitraum kann sich jedoch von einem derartigen Zeitraum in Abhängigkeit eines anzutreibenden Aktors unterscheiden.
  • In der oben beschriebenen ersten Ausführungsform entspricht der Unterbrechungsschaltkreis 16 einer Energieunterbrechungseinheit. Der Unterbrechungsschaltkreis 14 und der Antriebslogikabschnitt 15 entsprechen einem Antriebsabschnitt. Die Verbrennungsmotorsteuereinheit 21 entspricht einer Aktorsteuereinheit. Der Abnormitätsmonitor 23 entspricht einer Stopperzwingeinheit.
  • [Ausführungsform]
  • [Unterschied zu ersten Ausführungsform]
  • Da die Konfiguration der zweiten Ausführungsform dieselbe wie die der ersten Ausführungsform ist, liegt der Fokus der folgenden Beschreibung auf einem Punkt, der sich davon unterscheidet. Die gleichen Bezugszeichen und Schrittnummern wie in der ersten Ausführungsform zeigen dieselben Konfigurationen und Verarbeitungen und beziehen sich auf die nachfolgende Beschreibung.
  • In der ECU 1 der zweiten Ausführungsform führt der Mikrocomputer 11 die Unterbrechungsdiagnosevorgang von 4 anstelle des Unterbrechungsdiagnosevorgangs von 3 durch.
  • [Unterbrechungsdiagnosevorgang]
  • Der Unterbrechungsdiagnosevorgang von 4 unterscheidet sich in den folgenden zwei Punkten verglichen mit der Unterbrechungsdiagnosevorgang von 3.
  • Als der erste unterschiedliche Punkt wird S210, der dieselbe Bestimmung wie S200 von 3 durchführt vor S110 (d.h. an einen Start des Ablaufdiagramms) gesetzt. Im Unterbrechungsdiagnosevorgang von 4 ist S200 folglich nicht vorhanden und der Vorgang fährt zu S150 fort, wenn in S130 bestimmt wird, dass der Motor 5 nicht gearbeitet hat.
  • Als der zweite unterschiedliche Punkt wird S220 hinzugefügt.
  • Der Mikrocomputer 11 bestimmt in S210 von 4 genau wie in S200 von 3, ob das Betriebsbestätigungsergebnis des Motors 5 durch die Betriebsbestätigungseinheit 26 „abnormal“ ist, wenn der Unterbrechungsdiagnosevorgang von 4 gestartet wird.
  • Der Mikrocomputer 11 fährt ferner zu S110 fort, wenn das Betriebsbestätigungsergebnis des Motors 5 nicht „abnormal“ ist, d.h. wenn bestimmt wird, dass das Ergebnis in S210 „normal“ ist. In einem derartigen Fall wird eine Verarbeitung von S110 bis S160 als die Unterbrechungsdiagnoseeinheit 25 durchgeführt.
  • Der Mikrocomputer 11 (d.h. der Unterbrechungsdiagnosevorgang) fährt ferner zu Schritt S220 ohne Verarbeitung von S110 bis S160 fort, wenn bestimmt wird, dass das Betriebsbestätigungsergebnis des Motors 5 in S210, wie oben beschrieben, „abnormal“ ist. Der Mikrocomputer 11 legt ferner in S220 das im Speicherabschnitt 28 gespeicherte Bestimmungsergebnis als „Diagnose nicht durchgeführt“ fest und beendet den Unterbrechungsdiagnosevorgang.
  • In der zweiten Ausführungsform entsprechen S210 und S220 in 4 der Verarbeitung als die Blockiereinheit 27. „Diagnose nicht durchgeführt“ unter den im Speicherabschnitt 28 gespeicherten Bestimmungsergebnissen entspricht ferner einem Inhalt des Speicherabschnitts 28, der anzeigt, dass „eine Diagnose des Unterbrechungsabschnittes 16 (d.h. einer Energieunterbrechungseinheit) noch nicht durgeführt wurde“.
  • [Effekte]
  • In der ECU 1 der oben beschriebenen zweiten Ausführungsform werden S110 bis S160 von 4 durch S210 von 4 übersprungen, wodurch der Betrieb der Unterbrechungsdiagnoseeinheit 25 unterbunden wird, wenn das Betriebsbestätigungsergebnis des Motors 5 durch die Betriebsbestätigungseinheit 26 „abnormal“ ist. In der zweiten Ausführungsform wird folglich auch die normale Bestimmung des Unterbrechungsschaltkreises 16 durch die Unterbrechungsdiagnoseeinheit 25 blockiert/verhindert oder in anderen Worten „unterbunden“, wenn das Betriebsbestätigungsergebnis des Motors 5 durch die Betriebsbestätigungseinheit 26 „abnormal“ ist. Folglich werden dieselben Effekte wie (1a) der oben erwähnten ersten Ausführungsform erzielt. „Unterbinden“ des Betriebs der Unterbrechungsdiagnoseeinheit 25 selbst ist hinsichtlich einer einfachen Implementierung vorteilhaft oder einfach durchzuführen.
  • Das im Speicherabschnitt 28 in S220 gespeicherte Bestimmungsergebnis wird ferner als „Diagnose nicht durchgeführt“ festgelegt, wenn S110 bis S160 durch S210 übersprungen werden. Ein Arbeiter kann folglich erkennen und bestätigen, dass die Diagnose des Unterbrechungsschaltkreises 16 aus unbekannten Gründen noch nicht durchgeführt wurde, falls das Bestimmungsergebnis „Diagnose nicht durchgeführt“ ist, wenn beispielsweise das Bestimmungsergebnis mit einem Diagnosewerkzeug durch den Arbeiter, der eine Wartung eines Fahrzeuges durchführt, gelesen/empfangen wird.
  • [Ausführungsform]
  • [Unterschiede zur ersten Ausführungsform]
  • Da die Konfiguration der dritten Ausführungsform dieselbe wie die der ersten Ausführungsform ist, liegt der Fokus der folgenden Beschreibung auf einem Punkt, der sich davon unterscheidet. Die gleichen Bezugszeichen und Schrittnummern wie in der ersten Ausführungsform zeigen dieselben Konfigurationen und Verarbeitungen und beziehen sich auf die nachfolgende Beschreibung.
  • In der in der in 5 gezeigten ECU 1 der dritten Ausführungsform ist ein Mikrocomputer 11 mit einer Betriebsbestätigungseinheit 29 anstelle der Betriebsbestätigungseinheit 26 der ersten Ausführungsform ausgestattet.
  • Es ist anzumerken, dass in der dritten Ausführungsform die von der Unterbrechungsdiagnoseeinheit 25 an die Steuerausgabeeinheit 22 angewiesene Diagnosedrosselöffnung eine erste Diagnosedrosselöffnung ist. Eine von der Steuerausgabeeinheit 22 an den Antriebslogikabschnitt 15 als Antwort auf diese erste Diagnosedrosselöffnung ausgegebene Antriebsanfrageausgabe, d.h. eine von der Unterbrechungsdiagnoseeinheit 25 an den Antriebslogikabschnitt 15 bereitgestellte Diagnoseantriebsanfrage, ist eine erste Diagnoseantriebsanfrage.
  • Gemäß der dritten Ausführungsform arbeitet die Betriebsbestätigungseinheit 29, nachdem ein Fahrzeug in den Zündung-AUS-Zustand gebracht wird und der Verbrennungsmotor stoppt, bevor die Unterbrechungsdiagnoseeinheit 25 arbeitet. Das heißt, das Betriebstiming der Betriebsbestätigungseinheit 29 ist ein Nicht-Steuer-Zeitraum des Motors 5 und liegt vor einem geplanten Betriebstiming der Unterbrechungsdiagnoseeinheit 25.
  • Die Betriebsbestätigungseinheit 29 steuert die Steuerausgabeeinheit 22 durch Anweisen einer zweiten Diagnosedrosselöffnung, die größer als die AUS-Zeit-Öffnung ist, an die Steuerausgabeeinheit 22, um eine zweite Diagnoseantriebsanfrage davon, die eine Antriebsanfrage zum Realisieren der zweiten Diagnosedrosselöffnung ist, an den Antriebslogikabschnitt 15 auszugeben. Die Betriebsbestätigungseinheit 29 bestimmt dann, ob der Motor 5 als Antwort auf eine derartige Antriebsanfrage (d.h. die zweite Diagnoseantriebsanfrage) gearbeitet hat.
  • Die Betriebsbestätigungseinheit 29 vergleicht insbesondere die an die Steuerausgabeeinheit 22 angewiesene zweite Diagnosedrosselöffnung und die aktuelle Drosselöffnung auf Grundlage des Signals des Drosselsensors 9. Die Betriebsbestätigungseinheit 29 bestimmt dann, dass der Motor 5 als Antwort auf die Antriebsanfrage gearbeitet hat, falls ein Betrag einer Differenz zwischen der zweiten Diagnosedrosselöffnung und der aktuellen Drosselöffnung kleiner gleich einem vorgegebenen Wert ist. Die Betriebsbestätigungseinheit 29 bestimmt, dass der Motor 5 als Antwort auf die Antriebsanfrage nicht gearbeitet hat, falls der Betrag der oben erwähnten Differenz nicht kleiner gleich dem vorgegebenen Wert ist.
  • [Effekte]
  • Gemäß der ECU 1 der oben beschriebenen Ausführungsform kann eine Zeit nach der durch die Betriebsbestätigungseinheit 29 durchgeführten Bestimmung bis zum geplanten Betriebstiming der Unterbrechungsdiagnoseeinheit 25 verkürzt/verringert werden. Das Betriebsbestätigungsergebnis des Motors 5 durch die Betriebsbestätigungseinheit 29 kann folglich dem Bestätigungsergebnis zu einer Zeit näher am geplanten Betriebstiming der Unterbrechungsdiagnoseeinheit 25 als in der ersten Ausführungsform in S200 von 3, der der Verarbeitung durch die Blockiereinheit 27 entspricht, zugeordnet werden. Eine falsche Bestimmung durch die Unterbrechungsdiagnoseeinheit 25, die fälschlich bestimmt, dass der Unterbrechungsschaltkreis 16 normal ist, wird folglich sicher verhindert, da sich die Effekte eines derartigen Betriebsbestätigungsergebnisses auf ein derartiges Timing beziehen.
  • Die oben erwähnte Betriebsbestätigungseinheit 29 ist auch auf die ECU 1 der zweiten Ausführungsform anwendbar.
  • [Andere Ausführungsformen]
  • Obwohl die verschiedenen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung oben beschrieben wurden, können weitere Modifikationen ohne eine Begrenzung dieser Ausführungsformen implementiert werden.
  • Der Unterbrechungsschaltkreis 16 kann beispielsweise außerhalb der ECU 1 angeordnet sein.
  • Die folgenden Vorrichtungen können beispielsweise neben dem Motor 5 der elektronischen Drossel 3 als ein Aktor angetrieben werden.
  • Das heißt, eine Einspritzdüse zum Einspritzen von Kraftstoff in einen Dieselverbrennungsmotor oder einen Gasverbrennungsmotor. Ein elektromagnetisches Druckeinstellventil in einer Kraftstoffpumpe, die den Kraftstoff unter Druck setzt, so dass er vom Kraftstofftank einer Einspritzdüse zugeführt wird. Ein elektromagnetisches Druckentlastungsventil zum Verringern eines Kraftstoffdrucks in einer gemeinsamen Leitung bzw. Common-Rail eines Dieselverbrennungsmotors. Ein Startermotor zum Starten eines Verbrennungsmotors. Ein elektromagnetisches Ventil zum Steuern eines Öldrucks, das einen variablen Ventiltimingmechanismus eines Verbrennungsmotors betreibt. Ein Motor zum Betreiben eines variablen Ventiltimingmechanismus eines Verbrennungsmotors. Ein Aktor zum Steuern der Energie bzw. der Leistung eines Elektrofahrzeuges oder eines Hybridfahrzeuges.
  • Mehrere Komponenten können anstelle von nur einer Komponente verwendet werden, um mehrere Funktionen in der oben erwähnten Ausführungsform zu realisieren, oder zwei oder mehrere Komponenten können verwendet werden, um eine Funktion von einer Komponente zu realisieren.
  • Eine Komponente kann anstelle von zwei oder mehreren Komponenten verwendet werden, um mehrere Funktionen zu realisieren, oder eine Komponente kann verwendet werden, um eine Funktion zu realisieren, die durch eine Verwendung von mehreren Komponenten realisiert wird.
  • Ein Teil der Konfiguration der oben erwähnten Ausführungsform kann weggelassen werden. Mindestens ein Teil der Konfiguration der oben erwähnten Ausführungsform kann zu der Konfiguration der anderen oben erwähnten Ausführungsform hinzugefügt werden oder dadurch ersetzt werden.
  • Es ist anzumerken, dass alle Betriebsarten, die vom durch den Wortlaut bzw. die Formulierung der Ansprüche angegebenen technischen Gedanken ableitbar sind, als Ausführungsformen dieser Erfindung zu berücksichtigen sind.
  • Neben der oben beschriebenen ECU 1 kann die vorliegende Erfindung auch als ein System implementiert werden, das die ECU 1 als eine Komponente; ein Programm zum Betreiben eines Computers, so dass dieser als die ECU 1 funktioniert; ein nicht flüchtiges gegenständliches Speichermedium, wie beispielsweise ein Halbleiterspeicher, der ein derartiges Programm speichert; ein Diagnosevorgang zum Diagnostizieren der Energieunterbrechungseinheit und dergleichen verwendet.
  • Obwohl die vorliegende Erfindung in Verbindung mit Ausführungsformen davon mit Bezug auf die beigefügten Figuren beschrieben wurde, ist anzumerken, dass verschiedene Änderungen und Modifikationen dem Fachmann offenbart werden, und derartige Änderungen, Modifikationen und zusammengefasste Entwürfe sind so zu verstehen, dass sie sich innerhalb des Umfangs der vorliegenden Erfindung, der durch die angefügten Ansprüche definiert wird, befinden.

Claims (6)

  1. Elektronische Steuereinheit mit: einem Antriebsabschnitt (14, 15), der so konfiguriert ist, dass er einen Aktor (5) durch Zuführen elektrischer Energie von einer Energiequelle zum Aktor gemäß einer Antriebsanfrage antreibt; einer Aktorsteuereinheit (21), die so konfiguriert ist, dass sie den Aktor durch Bereitstellen der Antriebsanfrage an den Antriebsabschnitt auf Grundlage einer Steuerinformation zum Steuern des Aktors steuert; einer Stopperzwingeinheit (23), die so konfiguriert ist, dass sie eine Unterbrechungsanfrage an eine Energieunterbrechungseinheit (16) bereitstellt, die als ein separater Abschnitt des Antriebsabschnitts zum Unterbrechen der Zufuhr der elektrischen Energie an den Aktor bereitgestellt ist, wenn die Stopperzwingeinheit bestimmt, dass eine Abnormität im Aktor verursacht wird, die einen Stopp eines Aktorbetriebs erzwingt; einer Unterbrechungsdiagnoseeinheit (25, S110 ~ S160), die (a) so konfiguriert ist, dass sie arbeitet, um die Energieunterbrechungseinheit in einem Nicht-Steuer-Zeitraum, in dem die Aktorsteuereinheit keine Aktorsteuerung durchführt, zu diagnostizieren, wobei die Diagnose der Energieunterbrechungseinheit durch Bereitstellen einer Diagnoseunterbrechungsanfrage an die Energieunterbrechungseinheit durchgeführt wird, während eine Diagnoseantriebsanfrage an den Antriebsabschnitt bereitgestellt wird, und (b) so konfiguriert ist, dass sie bestimmt (b-1), dass die Energieunterbrechungseinheit normal ist, wenn der Aktor als Antwort auf die Diagnoseantriebsanfrage nicht gearbeitet hat, oder (b-2) dass die Energieunterbrechungseinheit abnormal ist, wenn der Aktor als Antwort auf die Diagnoseantriebsanfrage gearbeitet hat; einer Betriebsbestätigungseinheit (26, 29), die so konfiguriert ist, dass sie vor einem Betrieb der Unterbrechungsdiagnoseeinheit bestimmt, ob der Aktor als Antwort auf die an den Antriebsabschnitt bereitgestellte Antriebsanfrage arbeitet; und einer Blockiereinheit (27, S200, S210, S220), die so konfiguriert ist, dass sie die Unterbrechungsdiagnoseeinheit blockiert, um zu bestimmen, dass die Energieunterbrechungseinheit normal ist, wenn die Betriebsbestätigungseinheit bestimmt, dass der Aktor als Antwort auf die Antriebsanfrage nicht gearbeitet hat.
  2. Elektronische Steuereinheit nach Anspruch 1, wobei die Blockiereinheit (27, S200) die Unterbrechungsdiagnoseeinheit durch Unterbinden der Diagnose durch die Unterbrechungsdiagnoseeinheit, dass die Energieunterbrechungseinheit normal ist, unter (i) einer Diagnose durch die Unterbrechungsdiagnoseeinheit, dass die Energieunterbrechungseinheit normal ist, und (ii) einer Diagnose durch die Unterbrechungsdiagnoseeinheit, dass die Energieunterbrechungseinheit abnormal ist, blockiert, so dass sie diagnostiziert, dass die Energieunterbrechungseinheit normal ist.
  3. Elektronische Steuereinheit nach Anspruch 1, wobei die Blockiereinheit (27, S210, S220) die Unterbrechungsdiagnoseeinheit durch Unterbinden eines Betriebs der Unterbrechungsdiagnoseeinheit blockiert, um zu bestimmen, dass die Energieunterbrechungseinheit normal ist.
  4. Elektronische Steuereinheit nach Anspruch 3, wobei die Unterbrechungsdiagnoseeinheit ein Diagnoseergebnis durch die Unterbrechungsdiagnoseeinheit in einem Speicher (28) speichert, und die Blockiereinheit einen Speicherfestlegvorgang (S220) durchführt, der das im Speicher gespeicherte Diagnoseergebnis so festlegt, dass es einen Inhalt aufweist, der anzeigt, dass eine Diagnose der Energieunterbrechungseinheit durch die Unterbrechungsdiagnoseeinheit zusätzlich zum Unterbinden des Betriebs der Unterbrechungsdiagnoseeinheit noch nicht durchgeführt wurde.
  5. Elektronische Steuereinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Betriebsbestätigungseinheit (26) bestimmt, ob der Aktor als Antwort auf die Antriebsanfrage gearbeitet hat, die durch die Aktorsteuereinheit (21) an den Antriebsabschnitt in einem Steuerzeitraum, in dem die Aktorsteuereinheit eine Steuerung des Aktors durchführt, bereitgestellt wird.
  6. Elektronisch Steuereinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die durch die Unterbrechungsdiagnoseeinheit an den Antriebsabschnitt bereitgestellte Diagnoseantriebsanfrage eine erste Diagnoseantriebsanfrage ist, und die Betriebsbestätigungseinheit (29) bestimmt, ob der Aktor als Antwort auf eine zweite Diagnoseantriebsanfrage arbeitet, wenn die zweite Diagnoseantriebsanfrage zum Diagnostizieren des Betriebs des Aktors an den Antriebsabschnitt im Nicht-Steuer-Zeitraum bereitgestellt wird.
DE102018209227.3A 2017-06-14 2018-06-11 Elektronische Steuereinheit Active DE102018209227B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2017116934A JP6922458B2 (ja) 2017-06-14 2017-06-14 電子制御装置
JP2017-116934 2017-06-14

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102018209227A1 true DE102018209227A1 (de) 2018-12-20
DE102018209227B4 DE102018209227B4 (de) 2023-03-23

Family

ID=64457623

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018209227.3A Active DE102018209227B4 (de) 2017-06-14 2018-06-11 Elektronische Steuereinheit

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JP6922458B2 (de)
DE (1) DE102018209227B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020201672B4 (de) 2019-02-25 2023-11-30 Denso Corporation Elektronische steuereinheit
DE102020201673B4 (de) 2019-02-25 2023-11-30 Denso Corporation Elektronische steuereinheit

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6711492B1 (en) 2002-09-19 2004-03-23 Visteon Global Technologies, Inc. Off-line diagnostics for an electronic throttle
JP3918712B2 (ja) * 2002-10-18 2007-05-23 株式会社デンソー 故障診断機能判定装置
JP2011017275A (ja) 2009-07-08 2011-01-27 Denso Corp 電子制御装置
US8587246B2 (en) * 2012-04-17 2013-11-19 GM Global Technology Operations LLC System and method for estimating electrical current in motor control circuits to improve performance and diagnostic capability
JP6145345B2 (ja) * 2013-07-22 2017-06-07 日立オートモティブシステムズ株式会社 自動車用電子制御装置
JP6149797B2 (ja) * 2014-05-09 2017-06-21 株式会社デンソー 車載電子制御装置
JP6428537B2 (ja) * 2015-09-01 2018-11-28 株式会社デンソー 電子制御装置及びコンピュータプログラム

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020201672B4 (de) 2019-02-25 2023-11-30 Denso Corporation Elektronische steuereinheit
DE102020201673B4 (de) 2019-02-25 2023-11-30 Denso Corporation Elektronische steuereinheit

Also Published As

Publication number Publication date
DE102018209227B4 (de) 2023-03-23
JP2019002323A (ja) 2019-01-10
JP6922458B2 (ja) 2021-08-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19806996B4 (de) Elektronisches Drosselsteuerungssystem und -verfahren mit einer Sensorausfallerfassungs- und Sicherheitsfunktion
DE10255614B4 (de) Elektronisches Fahrzeug-Steuersystem mit betriebssicherer Funktion
DE102007051872B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Diagnose eines Schubumluftventils einer Brennkraftmaschine mit Verdichter
DE102012009120B4 (de) Öldruckbestimmungsvorrichtung, Verfahren und Computerprogrammprodukt für einen Motor
DE69827189T2 (de) Steuereinrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE102008024955B3 (de) Verfahren zur Erkennung einer Fehlfunktion eines Raildrucksensors bei einem Common Rail-Einspritzsystem
DE102016122871A1 (de) Fahrzeugmotorsteuersystem
DE102009051390B4 (de) Verfahren zur Steuerung und Regelung einer Brennkraftmaschine
DE102012204787A1 (de) Anlassersteuervorrichtung
DE102007009831B4 (de) Anzeige-Auslöseeinheit in einem Kraftfahrzeug mit einer automatischen Start Stopp Funktion
DE10023414B4 (de) Drosselsteuerung für eine Brennkraftmaschine mit einer Fehlererfassungsfunktion
DE102004029059B4 (de) System und Verfahren zum Überwachen eines Zylinderabschaltvorgangs für einen Motor mit Zylinderdeaktivierung
DE102017114843A1 (de) Ausfallsichere Einrichtung
DE19859913B4 (de) Kraftstoffzufuhrvorrichtung für Brennkraftmaschinen
DE102018209227B4 (de) Elektronische Steuereinheit
EP0326694B1 (de) Sicherheitssystem für Brennkraftmaschinen
DE102004028515B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Überwachen einer Kraftstoffzuführeinrichtung einer Brennkraftmaschine
DE102013203186A1 (de) Verbrennungsmotor-Start-Stopp-Automatik-Steuereinheit
DE102008044066A1 (de) Steuervorrichtung einer Verbrennungskraftmaschine
DE10321468B4 (de) Fahrzeug-Steuereinrichtung
DE102018204139A1 (de) Verfahren zum Überwachen eines Fahrzeugs
DE102014217067B4 (de) Verfahren zum Steuern des Einrückens eines Startermotors, der zum Starten einer Kraftmaschine eines Kraftfahrzeugs verwendet wird
DE19816897B4 (de) Motorsteuereinrichtung für Kraftfahrzeugmotoren
DE102007043908B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern einer Brennkraftmaschine
DE10246617A1 (de) Adaptionssystem für das Federmoment bei elektronischen Drosselklappen

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final