DE102018208716A1 - Elektrischer Aktuator - Google Patents

Elektrischer Aktuator Download PDF

Info

Publication number
DE102018208716A1
DE102018208716A1 DE102018208716.4A DE102018208716A DE102018208716A1 DE 102018208716 A1 DE102018208716 A1 DE 102018208716A1 DE 102018208716 A DE102018208716 A DE 102018208716A DE 102018208716 A1 DE102018208716 A1 DE 102018208716A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
stator
electric actuator
control
control housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018208716.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Prinzhorn
Alexander Prophet
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hanon Systems EFP Deutschland GmbH
Original Assignee
Magna Powertrain Bad Homburg GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Magna Powertrain Bad Homburg GmbH filed Critical Magna Powertrain Bad Homburg GmbH
Priority to DE102018208716.4A priority Critical patent/DE102018208716A1/de
Priority to CN201980036529.XA priority patent/CN112204856B/zh
Priority to PCT/EP2019/055554 priority patent/WO2019233638A1/de
Priority to US15/733,916 priority patent/US20210273532A1/en
Priority to KR1020207037979A priority patent/KR102502184B1/ko
Publication of DE102018208716A1 publication Critical patent/DE102018208716A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K11/00Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection
    • H02K11/30Structural association with control circuits or drive circuits
    • H02K11/33Drive circuits, e.g. power electronics
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/12Stationary parts of the magnetic circuit
    • H02K1/18Means for mounting or fastening magnetic stationary parts on to, or to, the stator structures
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/02Casings or enclosures characterised by the material thereof
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/10Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof with arrangements for protection from ingress, e.g. water or fingers
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/16Means for supporting bearings, e.g. insulating supports or means for fitting bearings in the bearing-shields
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/08Structural association with bearings
    • H02K7/083Structural association with bearings radially supporting the rotary shaft at both ends of the rotor
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/10Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters
    • H02K7/116Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters with gears
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K2203/00Specific aspects not provided for in the other groups of this subclass relating to the windings
    • H02K2203/03Machines characterised by the wiring boards, i.e. printed circuit boards or similar structures for connecting the winding terminations
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/16Means for supporting bearings, e.g. insulating supports or means for fitting bearings in the bearing-shields
    • H02K5/173Means for supporting bearings, e.g. insulating supports or means for fitting bearings in the bearing-shields using bearings with rolling contact, e.g. ball bearings
    • H02K5/1732Means for supporting bearings, e.g. insulating supports or means for fitting bearings in the bearing-shields using bearings with rolling contact, e.g. ball bearings radially supporting the rotary shaft at both ends of the rotor

Abstract

Die Erfindung betrifft einen elektrischen Aktuator (1) mit einem Elektromotor (2), der einen Rotor (3) umfasst, der um eine Drehachse (4) drehbar in einem Statorgehäuse (6) angeordnet ist, das eine axiale Baulänge aufweist.Um die Unterbringung des elektrischen Aktuators (1) in einem begrenzten axialen Bauraum zu vereinfachen, ist das Statorgehäuse (6) mit einem axialen Ende in einem Steuerungsgehäuse (8) angeordnet und innerhalb des Steuerungsgehäuses (8) befestigt.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen elektrischen Aktuator mit einem Elektromotor, der einen Rotor umfasst, der um eine Drehachse drehbar in einem Statorgehäuse angeordnet ist, das eine axiale Baulänge aufweist.
  • Aus der deutschen Offenlegungsschrift DE 10 2006 035 062 A1 ist ein integriertes Antriebselement, insbesondere für den Einsatz in einem automatischen Schaltgetriebe bekannt, aufweisend mindestens einen Elektromotor, vorzugsweise genau zwei Elektromotoren, sowie mindestens ein zur Steuerung der Funktionalität des mindestens einen Elektromotors ausgestaltetes elektronisches Motorsteuerungsgerät, wobei das mindestens eine Motorsteuerungsgerät ein Gehäuse aufweist und wobei der mindestens eine Elektromotor sich räumlich unmittelbar an das Gehäuse anschließt und/oder zumindest teilweise in das mindestens eine Gehäuse integriert ist. Aus der deutschen Offenlegungsschrift DE 10 2013 017 976 A1 ist eine elektromotorisch angetriebene Flüssigkeitspumpe bekannt, insbesondere zur Zwangsschmierung eines Schaltgetriebes für Kraftfahrzeuge, mit einem über eine pumpenäußere Flanschfläche an einem Flüssigkeitsbehälter anflanschbaren Gehäuse , das einen Flüssigkeitseingang und einen Flüssigkeitsausgang besitzt und in dem ein eine Motorwicklung aufweisender Stator und ein magnetischer Rotor zur Flüssigkeitsförderung aufgenommen sind, wobei das Gehäuse mehrteilig ausgebildet ist, mit einem Pumpengehäuseabschnitt, der den Flüssigkeitseingang und den Flüssigkeitsausgang aufweist, einem Statorgehäuseabschnitt, welcher den Stator trägt und zusammen mit dem Pumpengehäuseabschnitt einen Flüssigkeitsraum begrenzt, in dem der Rotor angeordnet ist und einen Motorgehäuseabschnitt, der zusammen mit dem Statorgehäuseabschnitt einen Elektronikraum begrenzt, in dem sich wenigstens der Stator befindet, und wobei ein Dichtelement vorgesehen ist, welches zugleich an der pumpenäußeren Flanschfläche zum Flüssigkeitsbehälter abdichtet, den Flüssigkeitsraum vom Elektronikraum trennt und den Elektronikraum zur Umgebung hin abdichtet. Aus der deutschen Offenlegungsschrift DE 10 2015 217 020 A1 ist eine Motorbaugruppe mit einem Elektromotor bekannt, umfassend ein Motorgehäuse, sowie mit einer Elektronikeinheit umfassend, eine als Motorträger ausgebildete erste Gehäuseschale, an der das Motorgehäuse befestigt ist, eine als Kühldeckel ausgebildete zweite Gehäuseschale, und einen Elektronikträger, der sandwichartig zwischen dem Kühldeckel und dem Motorträger angeordnet ist, wobei der Elektronikträger kühldeckelseitig eine erste umfangseitig umlaufende Dichtung aufweist, die einen zwischen dem Elektronikträger und dem Kühldeckel gebildeten ersten Kontaktrand abdichtet, und wobei der Elektronikträger motorträgerseitig eine zweite umfangseitig umlaufende Dichtung aufweist, die einen zwischen dem Elektronikträger und dem Motorträger gebildeten zweiten Kontaktrand abdichtet. Aus der deutschen Offenlegungsschrift DE 10 2007 063 694 A1 ist eine Getriebeeinheit für ein Kraftfahrzeug bekannt, mit einem Getriebe mit einen Getriebegehäuse, einem elektrischen Aktuator zum Betätigen des Getriebes, der ein Aktuatorgehäuse umfasst, einer elektrischen Steuereinrichtung zur Ansteuerung des Aktuators, einer Wärmesenkeinrichtung, die mit der Steuereinrichtung wärmeleitend verbunden ist, und einer Wärmeisolierschicht, die zwischen dem Aktuatorgehäuse und der Wärmesenkeinrichtung zur thermischen Isolierung der Wärmesenkeinrichtung von dem Aktuatorgehäuse vorgesehen ist, wobei das Aktuatorgehäuse wärmeleitend mit dem vorzugsweise metallischen Getriebegehäuse verbunden oder Teil des Getriebegehäuses ist, wobei Teile der Steuereinrichtung in die Wärmeisolierschicht integriert sind.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, die Unterbringung eines elektrischen Aktuators mit einem Elektromotor, der einen Rotor umfasst, der um eine Drehachse drehbar in einem Statorgehäuse angeordnet ist, das eine axiale Baulänge aufweist, in einem begrenzten axialen Bauraum zu vereinfachen.
  • Die Aufgabe ist bei einem elektrischen Aktuator mit einem Elektromotor, der einen Rotor umfasst, der um eine Drehachse drehbar in einem Statorgehäuse angeordnet ist, das eine axiale Baulänge aufweist, dadurch gelöst, dass das Statorgehäuse mit einem axialen Ende in einem Steuerungsgehäuse angeordnet und innerhalb des Steuerungsgehäuses befestigt ist. In dem Steuerungsgehäuse ist die Elektronik zum Ansteuern des Elektromotors untergebracht. Durch die Anordnung des einen axialen Endes des Statorgehäuses in dem Steuerungsgehäuse taucht der Stator sozusagen in das Steuerungsgehäuse ein. So kann vorteilhaft ein Teil der axialen Baulänge des Statorgehäuses in dem Steuerungsgehäuse untergebracht werden. Das liefert unter anderem den Vorteil, dass die außerhalb des Steuerungsgehäuses angeordnete axiale Baulänge des Statorgehäuses reduziert werden kann. Die Befestigung des Statorgehäuses innerhalb des Steuerungsgehäuses liefert den Vorteil, dass Befestigungsmittel, wie Schrauben, im Außenbereich entfallen können. Durch das Steuerungsgehäuse ist die Befestigung des axialen Endes des Statorgehäuses wirksam vor Korrosion geschützt.
  • Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel des elektrischen Aktuators ist dadurch gekennzeichnet, dass das Statorgehäuse einen Statortopf aus einem metallischen Material umfasst und innerhalb des Steuerungsgehäuses verkrimpt ist. Zu diesem Zweck sind an einem einem Topfboden des Statortopfs abgewandten Ende vorteilhaft Befestigungslaschen ausgebildet, die zum Verkrimpen des Statortopfs innerhalb des Steuerungsgehäuses verformt, insbesondere verbogen oder verkrimpt, werden. Dadurch wird auf einfache Art und Weise eine besonders stabile Befestigung des Statortopfs an dem Steuerungsgehäuse ermöglicht.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des elektrischen Aktuators ist dadurch gekennzeichnet, dass das Statorgehäuse an mindestens zwei, vorzugsweise an drei oder vier, Krimpstellen mit einem Kunststoffgehäusekörper des Steuerungsgehäuses verkrimpt ist. Dadurch wird eine besonders stabile Befestigung des vorzugsweise aus einem metallischen Material gebildeten Statortopfs mit dem Kunststoffgehäusekörper des Steuerungsgehäuses ermöglicht.
  • Die oben angegebene Aufgabe ist bei einem elektrischen Aktuator mit einem Elektromotor, der einen Rotor umfasst, der um eine Drehachse drehbar in einem Statorgehäuse angeordnet ist, das eine axiale Baulänge aufweist, insbesondere bei einem vorab beschriebenen elektrischen Aktuator, alternativ oder zusätzlich dadurch gelöst, dass das Statorgehäuse in axialer Richtung zum einen innerhalb des Steuerungsgehäuses und zum anderen innerhalb eines Getriebegehäuses angeordnet ist. Der elektrische Aktuator dient zum Beispiel zur Aktuierung einer Schaltung eines Getriebes in einem Kraftfahrzeug. Durch die Unterbringung des elektrischen Aktuators mit dem Statorgehäuse in dem Steuerungsgehäuse und in dem Getriebegehäuse kann das Statorgehäuse, insbesondere der Statortopf aus dem metallischen Material, sehr effektiv vor Umgebungseinflüssen geschützt werden.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des elektrischen Aktuators ist dadurch gekennzeichnet, dass das Statorgehäuse vollständig innerhalb eines Hohlraums angeordnet ist, der von dem Steuerungsgehäuse und dem Getriebegehäuse begrenzt ist. Die Gestalt und die Größe des Hohlraums sind vorteilhaft an die Gestalt des Statorgehäuses angepasst. So kann der in der Regel begrenzt vorhandene Bauraum in dem Getriebegehäuse optimal ausgenutzt werden.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des elektrischen Aktuators ist dadurch gekennzeichnet, dass das Steuerungsgehäuse einen Ringkörper umfasst, mit dem das Steuerungsgehäuse an einer Stirnfläche des Getriebegehäuses anliegt. Dadurch wird eine wirksame Abdichtung zwischen dem Steuerungsgehäuse und dem Getriebegehäuse erheblich vereinfacht.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des elektrischen Aktuators ist dadurch gekennzeichnet, dass radial außerhalb des Statorgehäuses eine Dichtungseinrichtung zwischen dem Steuerungsgehäuse und dem Getriebegehäuse angeordnet ist. Die Dichtungseinrichtung kann sowohl zur radialen als auch zur axialen Abdichtung zwischen dem Steuerungsgehäuse und dem Getriebegehäuse dienen. Je nach Ausführung und Anordnung der Dichtungseinrichtung kann diese aber auch nur zur axialen Abdichtung zwischen dem Steuerungsgehäuse und dem Getriebegehäuse dienen.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des elektrischen Aktuators ist dadurch gekennzeichnet, dass eine erste Lagerung für eine Rotorwelle innerhalb des Getriebegehäuses angeordnet ist. Die erste Lagerung für die Rotorwelle ist vorteilhaft im Bereich eines Topfbodens des Statorgehäusetopfs vorgesehen. Der Topfboden des Statorgehäusetopfs umfasst vorteilhaft ein zentrales Durchgangsloch, durch das ein Wellenende der Rotorwelle in das Getriebegehäuse hinausragt. Das aus dem Statortopf herausragende Wellenende der Rotorwelle wird, vorzugsweise über eine geeignete Kupplungseinrichtung, mit einer Schalteinrichtung in dem Getriebe gekoppelt.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des elektrischen Aktuators ist dadurch gekennzeichnet, dass eine zweite Lagerung für die Rotorwelle innerhalb des Steuerungsgehäuses angeordnet ist. Die zweite Lagerung für die Rotorwelle ist vorteilhaft in dem Kunststoffgehäusekörper des Steuerungsgehäuses angeordnet. Das Steuerungsgehäuse stellt mit dem Statorgehäuse und den beiden Lagerungen für die Rotorwelle des Rotors eine Baueinheit dar, die, zum Beispiel mit Hilfe von Befestigungsaugen, die an dem Steuerungsgehäuse vorgesehen sind, einfach an dem Getriebegehäuse befestigt werden kann.
  • Die Erfindung betrifft des Weiteren einen Elektromotor, einen Stator, ein Statorgehäuse, insbesondere einen Statortopf, einen Rotor, eine Rotorwelle, eine Lagerung, ein Getriebegehäuse und/oder eine Dichtungseinrichtung für einen vorab beschriebenen elektrischen Aktuator. Die genannten Teile sind separat handelbar.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, in der unter Bezugnahme auf die Zeichnung verschiedene Ausführungsbeispiele im Einzelnen beschrieben sind. Es zeigen:
    • 1 eine Seitenansicht eines elektrischen Aktuators, der einen Elektromotor mit einem Statorgehäuse umfasst;
    • 2 eine Seitenansicht des elektrischen Aktuators aus 1;
    • 3 die Ansicht eines Schnitts entlang einer Linie E-E in 1;
    • 4 eine vergrößerte Darstellung einer Einzelheit A aus 3;
    • 5 einen Kunststoffgehäusekörper eines Steuerungsgehäuses des elektrischen Aktuators aus den 1 bis 4 in einer Rückansicht, um vier Krimpstellen zu zeigen, an denen das Statorgehäuse des Elektromotors an dem Kunststoffgehäusekörper des Steuerungsgehäuses befestigt ist;
    • 6 eine perspektivische Darstellung des Steuerungsgehäuses aus 5;
    • 7 eine vereinfachte perspektivische Darstellung eines herkömmlichen elektrischen Aktuators; und
    • 8 eine ähnliche vereinfachte Darstellung des elektrischen Aktuators aus den 1 bis 6 im Vergleich zu 7.
  • In den 1 bis 6 und 8 ist ein elektrischer Aktuator 1 mit einem Elektromotor 2 in verschiedenen Ansichten und Schnitten dargestellt. Der Elektromotor 2 umfasst einen Rotor 3, der innerhalb eines Stators 5 um eine Drehachse 4 drehbar ist.
  • Der Stator 5 des Elektromotors 2 ist in einem Statorgehäuse 6 angeordnet. Das Statorgehäuse 6 umfasst einen Statortopf 7 aus einem Stahlblechmaterial.
  • Der elektrische Aktuator 1 umfasst des Weiteren ein Steuerungsgehäuse 8, das eine lokale Steuerungseinheit für den Elektromotor 2 des elektrischen Aktuators 1 darstellt. Das Steuerungsgehäuse 8 umfasst einen Kunststoffgehäusekörper 9, in welchen der Elektromotor 2 mit dem Statorgehäuse 6 eintaucht. Das Statorgehäuse 6 ist mit einem in 4 linken axialen Ende innerhalb des Kunststoffgehäusekörpers 9 des Steuerungsgehäuses 8 angeordnet und auch dort befestigt.
  • Ein in 4 rechtes axiales Ende des Statorgehäuses 6 des Elektromotors 2 ist in einer Ausnehmung 11 eines Getriebegehäuses 10 angeordnet. Die Ausnehmung 11 des Getriebegehäuses 10 stellt zusammen mit einer Ausnehmung 12 in dem Kunststoffgehäusekörper 9 des Steuerungsgehäuses 8 einen Hohlraum 13 dar. In dem Hohlraum 13 ist der Elektromotor 2 des elektrischen Aktuators 1 vollständig gekapselt und vor Umgebungseinflüssen geschützt. In 4 ist durch einen gestrichelten Pfeil 24 zum Beispiel Spritzwasser angedeutet, das in einem Kontaktbereich zwischen dem Getriebegehäuse 10 und dem Steuerungsgehäuse 8 auftritt.
  • Der Kunststoffgehäusekörper 9 des Steuerungsgehäuses 8 weist einen Ringkörper 14 auf, der an einer Stirnfläche des Getriebegehäuses 10 anliegt. Radial innerhalb des Ringkörpers 14 ist eine Dichtungseinrichtung 15 angeordnet. Die Dichtungseinrichtung 15 hat einen im Wesentlichen kreuzartigen Ringquerschnitt, durch den eine gute Abdichtung sowohl in radialer als auch in axialer Richtung sichergestellt wird. Der Begriff axial bezieht sich auf die Drehachse 4 des Rotors 3. Axial bedeutet in Richtung oder parallel zur Drehachse 4. Analog bedeutet radial quer zur Drehachse 4.
  • Die Dichtungseinrichtung 15 ist in einem Ringraum angeordnet, der radial außen von dem Ringkörper 14 begrenzt wird. Radial innen wird der Ringraum von dem Statortopf 7 begrenzt. In einer axialen Richtung wird der Ringraum, in welchem die Dichtungseinrichtung 15 angeordnet ist, von einem Flanschbereich 25 des Statortopfs 7 begrenzt. In der anderen axialen Richtung wird der Ringraum, in welchem die Dichtungseinrichtung 15 angeordnet ist, von dem Getriebegehäuse 10 begrenzt.
  • Durch die Kapselung des Elektromotors 2 in dem Hohlraum 13 zwischen dem Kunststoffgehäusekörper 9 des Steuerungsgehäuses 8 und dem Getriebegehäuse 10 kann der Elektromotor 2, insbesondere der Statortopf 7, wirksam vor Korrosion geschützt werden. Der Statortopf 7 umfasst auf seiner dem Flanschbereich 25 abgewandten Seite einen Topfboden 26, der in dem Getriebegehäuse 10 angeordnet ist.
  • Der Topfboden 26 ist mit einem Ansatz versehen, in welchem eine erste Lagerung 16 für eine Rotorwelle 18 des Rotors 3 des Elektromotors 2 untergebracht ist. Eine zweite Lagerung 17 für die Rotorwelle 18 ist in dem Kunststoffgehäusekörper 9 des Steuerungsgehäuses 8 vorgesehen. Der Topfboden 26 des Statortopfs 7 ist darüber hinaus mit einem zentralen Durchgangsloch versehen, durch das ein Wellenende 21 aus dem Statortopf 7 herausragt. Das Wellenende 21 dient zur Kopplung mit einem (nicht dargestellten) Schaltelement in einem Getriebe des Getriebegehäuses 10.
  • In 3 sieht man, dass in dem Steuerungsgehäuse 8 eine Platine 27 angeordnet ist. Über die Platine 27 wird der Elektromotor 2 in dem Steuerungsgehäuse 8 angesteuert. Der Kunststoffgehäusekörper 9 des Steuerungsgehäuses 8 ist auf seiner dem Getriebegehäuse 10 abgewandten Seite durch einen Deckel 19 abgeschlossen. Der Deckel 19 ist zum Beispiel aus einem Blechmaterial, insbesondere einem Aluminiumblechmaterial, gebildet. Das Steuerungsgehäuse 8 weist an seiner in den 1 bis 3 oberen Seite einen Anschluss 20 auf. Der Anschluss 20 dient zum Anschließen einer elektrischen Versorgungsleitung und/oder zum Anschließen von Steuerungsleitungen.
  • In 1 sieht man, dass seitlich an dem Steuerungsgehäuse 8 zwei Befestigungsaugen 22, 23 angeordnet sind. Die Befestigungsaugen 22, 23 sind einstückig mit dem Kunststoffgehäusekörper 9 des Steuerungsgehäuses 8 verbunden. Die Befestigungsaugen 22, 23 sind vorteilhaft mit Stahlbuchsen ausgestattet. Mit Hilfe von geeigneten Befestigungsschrauben kann das Steuerungsgehäuse 8 mit dem Elektromotor 2 durch die Befestigungsaugen 22, 23 an dem Getriebegehäuse 10 befestigt werden.
  • In 4 ist eine Verkrimpung 29 sichtbar, durch die der Statortopf 7 des Statorgehäuses 6 an dem Kunststoffgehäusekörper 9 des Steuerungsgehäuses 8 befestigt ist.
  • In den 5 und 6 sieht man, dass der Statortopf 7 des Statorgehäuses 6 insgesamt an vier Krimpstellen 31 bis 34 stabil an dem Kunststoffgehäusekörper 9 des Steuerungsgehäuses 8 befestigt ist. Zur Verkrimpung dienen Befestigungslaschen 35 bis 38, die einstückig mit dem Statortopf 7 verbunden sind. Die Befestigungslaschen 35 bis 38 werden zur Befestigung des Statortopfs 7 an dem Steuerungsgehäuse 8 umgebogen beziehungsweise verkrimpt.
  • In 7 ist im Vergleich zu dem in 8 perspektivisch dargestellten elektrischen Aktuator 1 ein herkömmlicher elektrischer Aktuator 41 perspektivisch dargestellt. Der elektrische Aktuator 41 umfasst einen Statortopf 47 und ein Steuerungsgehäuse 48. Der Statortopf 47 ist aus einem Stahlblechmaterial gebildet. Stahlteile des Statortopfs 47 sind äußeren Umgebungseinflüssen ausgesetzt. So besteht die Gefahr von Korrosion. Der Statortopf 47 ist mit Hilfe von Verschraubungen 51 an dem Steuerungsgehäuse 48 befestigt. Ein aufgeschweißter Blechalter 52 dient zur Befestigung an einem in 7 nicht dargestellten Getriebegehäuse.
  • Bei dem in 8 dargestellten elektrischen Aktuator 1 sind alle Stahlteile komplett vor äußeren Umgebungseinflüssen geschützt. So kann eine hochwertige Beschichtung des Statortopfs 7 entfallen. Die Verkrimpung des Statortopfs 7 an dem Steuerungsgehäuse 8 liefert den Vorteil, dass Verschraubungen zur Befestigung des Statortopfs 7 entfallen können. Der Blechhalter (52 in 7) wird durch die Befestigungsaugen 22, 23 an dem Kunststoffgehäusekörper 9 ersetzt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    elektrischer Aktuator
    2
    Elektromotor
    3
    Rotor
    4
    Drehachse
    5
    Stator
    6
    Statorgehäuse
    7
    Statortopf
    8
    Steuerungsgehäuse
    9
    Kunststoffgehäusekörper
    10
    Getriebegehäuse
    11
    Ausnehmung
    12
    Ausnehmung
    13
    Hohlraum
    14
    Ringkörper
    15
    Dichtungseinrichtung
    16
    erste Lagerung
    17
    zweite Lagerung
    18
    Rotorwelle
    19
    Deckel
    20
    Anschluss
    21
    Wellenende
    22
    Befestigungsauge
    23
    Befestigungsauge
    24
    Gestrichelter Pfeil
    25
    Flanschbereich
    26
    Topfboden
    27
    Platine
    29
    Verkrimpung
    31
    Krimpstelle
    32
    Krimpstelle
    33
    Krimpstelle
    34
    Krimpstelle
    35
    Befestigungslasche
    36
    Befestigungslasche
    37
    Befestigungslasche
    38
    Befestigungslasche
    41
    elektrischer Aktuator
    47
    Statortopf
    48
    Steuerungsgehäuse
    51
    Verschraubung
    52
    Blechhalter
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102006035062 A1 [0002]
    • DE 102013017976 A1 [0002]
    • DE 102015217020 A1 [0002]
    • DE 102007063694 A1 [0002]

Claims (10)

  1. Elektrischer Aktuator (1;41) mit einem Elektromotor (2), der einen Rotor (3) umfasst, der um eine Drehachse (4) drehbar in einem Statorgehäuse (6) angeordnet ist, das eine axiale Baulänge aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Statorgehäuse (6) mit einem axialen Ende in einem Steuerungsgehäuse (8) angeordnet und innerhalb des Steuerungsgehäuses (8) befestigt ist.
  2. Elektrischer Aktuator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Statorgehäuse (6) einen Statortopf (7) aus einem metallischen Material umfasst und innerhalb des Steuerungsgehäuses (8) verkrimpt ist.
  3. Elektrischer Aktuator nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Statorgehäuse (6) an mindestens zwei, vorzugsweise an drei oder vier, Krimpstellen (31,34) mit einem Kunststoffgehäusekörper (9) des Steuerungsgehäuses (8) verkrimpt ist.
  4. Elektrischer Aktuator nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Statorgehäuse (6) in axialer Richtung zum einen innerhalb des Steuerungsgehäuses (8) und zum anderen innerhalb eines Getriebegehäuses (10) angeordnet ist.
  5. Elektrischer Aktuator nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Statorgehäuse (6) vollständig innerhalb eines Hohlraums (13) angeordnet ist, der von dem Steuerungsgehäuse (8) und dem Getriebegehäuse (10) begrenzt ist.
  6. Elektrischer Aktuator nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuerungsgehäuse (8) einen Ringkörper (14) umfasst, mit dem das Steuerungsgehäuse (8) an einer Stirnfläche des Getriebegehäuses (10) anliegt.
  7. Elektrischer Aktuator nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass radial außerhalb des Statorgehäuses (6) eine Dichtungseinrichtung (15) zwischen dem Steuerungsgehäuse (8) und dem Getriebegehäuse (10) angeordnet ist.
  8. Elektrischer Aktuator nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine erste Lagerung (16) für eine Rotorwelle (18) innerhalb des Getriebegehäuses (10) angeordnet ist.
  9. Elektrischer Aktuator nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass eine zweite Lagerung (17) für die Rotorwelle (18) innerhalb des Steuerungsgehäuses (8) angeordnet ist.
  10. Elektromotor (2), Stator (5), Statorgehäuse (6), insbesondere Statortopf (8), Rotor (3), Rotorwelle (18), Lagerung (16,17), Getriebegehäuse (10) und/oder Dichtungseinrichtung (15) für einen elektrischen Aktuator (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
DE102018208716.4A 2018-06-04 2018-06-04 Elektrischer Aktuator Pending DE102018208716A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018208716.4A DE102018208716A1 (de) 2018-06-04 2018-06-04 Elektrischer Aktuator
CN201980036529.XA CN112204856B (zh) 2018-06-04 2019-03-06 电执行器
PCT/EP2019/055554 WO2019233638A1 (de) 2018-06-04 2019-03-06 Elektrischer aktuator
US15/733,916 US20210273532A1 (en) 2018-06-04 2019-03-06 Electric actuator
KR1020207037979A KR102502184B1 (ko) 2018-06-04 2019-03-06 전기 액추에이터

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018208716.4A DE102018208716A1 (de) 2018-06-04 2018-06-04 Elektrischer Aktuator

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018208716A1 true DE102018208716A1 (de) 2019-12-05

Family

ID=65686882

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018208716.4A Pending DE102018208716A1 (de) 2018-06-04 2018-06-04 Elektrischer Aktuator

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20210273532A1 (de)
KR (1) KR102502184B1 (de)
CN (1) CN112204856B (de)
DE (1) DE102018208716A1 (de)
WO (1) WO2019233638A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019220339A1 (de) * 2019-12-20 2021-06-24 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Statorgehäuse, sowie eine elektrische Antriebseinheit aufweisend ein Statorgehäuse

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20220112425A (ko) 2021-02-04 2022-08-11 엘지전자 주식회사 청소기

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006035062A1 (de) 2006-07-28 2008-01-31 Robert Bosch Gmbh Integriertes Antriebselement
DE102007063694A1 (de) 2007-09-25 2010-09-09 Magna Powertrain Ag & Co Kg Getriebeinheit
DE102010003354A1 (de) * 2010-03-26 2011-09-29 Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. Kommanditgesellschaft, Würzburg Einbau-Lenkungsmotoranordnung und Lenkungsvorrichtung
DE102013017976A1 (de) 2013-11-29 2015-06-03 Fte Automotive Gmbh Elektromotorisch angetriebene Flüssigkeitspumpe, insbesondere zur Zwangsschmierung eines Schaltgetriebes für Kraftfahrzeuge
DE102015206975A1 (de) * 2015-04-17 2016-10-20 Magna powertrain gmbh & co kg Aktuatoreinheit für ein Getriebe eines Kraftfahrzeugs
DE102015217020A1 (de) 2015-09-04 2017-03-09 Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. Kommanditgesellschaft, Würzburg Motorbaugruppe
DE102016222815A1 (de) * 2016-11-18 2018-05-24 Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. Kommanditgesellschaft, Würzburg Getriebeaktuator
DE102017116249A1 (de) * 2017-07-19 2019-01-24 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Elektromotor

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH10271789A (ja) * 1997-03-19 1998-10-09 Zexel Corp ブラシレスモータ
DE102009014595A1 (de) * 2009-03-24 2010-09-30 Magna Powertrain Ag & Co Kg Getriebeeinheit
JP5655694B2 (ja) 2011-05-11 2015-01-21 株式会社デンソー 駆動装置
EP2898252B1 (de) * 2012-09-19 2016-07-06 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Dämpfungseinrichtung zur dämpfung von druckschwingungen innerhalb einer druck-leitung sowie kupplungsbetätigungseinrichtung und entsprechendes kraftfahrzeug
DE112014004555A5 (de) * 2013-10-01 2016-07-07 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Positionierung eines umspritzten Stators für einen Kupplungsaktor oder einen Getriebeaktor und Einbringen eines Rotorlagemagneten in einen solchen Aktor
DE102013017975A1 (de) * 2013-11-29 2015-06-03 Fte Automotive Gmbh Elektromotorisch angetriebene Flüssigkeitspumpe, insbesondere zur Zwangsschmierung eines Schaltgetriebes für Kraftfahrzeuge
DE112015001664A5 (de) * 2014-04-01 2016-12-29 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Betätigungsaktuator
EP3109984A4 (de) * 2014-08-01 2017-07-19 Panasonic Intellectual Property Management Co., Ltd. Motor
DE102016212862A1 (de) * 2016-07-14 2018-01-18 Robert Bosch Gmbh Leistungseinheit für ein elektrisches Lenksystem
CN108662038B (zh) * 2017-03-27 2022-06-28 德昌电机(深圳)有限公司 执行器及应用其的电子离合器系统
CN207363874U (zh) * 2017-08-31 2018-05-15 杭州三花研究院有限公司 电子油泵

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006035062A1 (de) 2006-07-28 2008-01-31 Robert Bosch Gmbh Integriertes Antriebselement
DE102007063694A1 (de) 2007-09-25 2010-09-09 Magna Powertrain Ag & Co Kg Getriebeinheit
DE102010003354A1 (de) * 2010-03-26 2011-09-29 Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. Kommanditgesellschaft, Würzburg Einbau-Lenkungsmotoranordnung und Lenkungsvorrichtung
DE102013017976A1 (de) 2013-11-29 2015-06-03 Fte Automotive Gmbh Elektromotorisch angetriebene Flüssigkeitspumpe, insbesondere zur Zwangsschmierung eines Schaltgetriebes für Kraftfahrzeuge
DE102015206975A1 (de) * 2015-04-17 2016-10-20 Magna powertrain gmbh & co kg Aktuatoreinheit für ein Getriebe eines Kraftfahrzeugs
DE102015217020A1 (de) 2015-09-04 2017-03-09 Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. Kommanditgesellschaft, Würzburg Motorbaugruppe
DE102016222815A1 (de) * 2016-11-18 2018-05-24 Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. Kommanditgesellschaft, Würzburg Getriebeaktuator
DE102017116249A1 (de) * 2017-07-19 2019-01-24 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Elektromotor

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019220339A1 (de) * 2019-12-20 2021-06-24 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Statorgehäuse, sowie eine elektrische Antriebseinheit aufweisend ein Statorgehäuse

Also Published As

Publication number Publication date
US20210273532A1 (en) 2021-09-02
WO2019233638A1 (de) 2019-12-12
CN112204856B (zh) 2024-04-12
KR102502184B1 (ko) 2023-02-21
CN112204856A (zh) 2021-01-08
KR20210015960A (ko) 2021-02-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2500578B1 (de) Heizungsumwälzpumpe
DE102015214466A1 (de) Ansteuervorrichtung und die ansteuervorrichtung aufweisende elektrische servolenkungsvorrichtung
WO2015048957A2 (de) Aktor
EP1826888B1 (de) Elektrischer Außenbordmotor mit Außenläufermotor und integriertem, elektronischem Umrichter
DE102013017975A1 (de) Elektromotorisch angetriebene Flüssigkeitspumpe, insbesondere zur Zwangsschmierung eines Schaltgetriebes für Kraftfahrzeuge
DE102008012680A1 (de) Elektrische Maschine
DE102009002953B4 (de) Schwungrad, Brennkraftmaschine mit Schwungrad sowie System aus einer Brennkraftmaschine und einer anzutreibenden Maschine, Verwendung des Systems
DE102010038148A1 (de) Elektronische Steuervorrichtung
DE102015013337A1 (de) Bremsmotor
DE102015225843A1 (de) Elektrische Antriebseinheit mit einem Gehäuse
DE112014001408T5 (de) Rotoraufbau und elektrische Fluidpumpe
DE102018208716A1 (de) Elektrischer Aktuator
DE102013020094A1 (de) Elektromotor, insbesondere Kühlerlüftermotor
DE102018220496A1 (de) Gemeinsames Gehäuse für E-Maschine und Getriebe
EP2750268B1 (de) Pumpenaggregat
DE102018106799A1 (de) Elektrischer Antrieb
DE102008002251A1 (de) Motor-Getriebe-Einheit, insbesondere Wischermotor
DE102019111038A1 (de) Motor
DE102011103853A1 (de) Elektromotor und Verfahren zum Herstellen eines Elektromotors
EP3829029A1 (de) Gehäuseanordnung einer elektrischen antriebseinheit
DE112012006098T5 (de) Elektromotor
DE102018218988A1 (de) Luftkühlung der Elektronik eines BLDC-Motors
DE102012112906B4 (de) Motoranordnung für ein elektrisches Gebläse
DE102022116211A1 (de) Antriebsvorrichtung und Fahrzeug
DE102018219781A1 (de) Dichtungsvorrichtung, E-Maschine und Antriebsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: HOFFMANN - EITLE PATENT- UND RECHTSANWAELTE PA, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: HANON SYSTEMS EFP DEUTSCHLAND GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: MAGNA POWERTRAIN BAD HOMBURG GMBH, 61352 BAD HOMBURG, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: HOFFMANN - EITLE PATENT- UND RECHTSANWAELTE PA, DE