WO2015048957A2 - Aktor - Google Patents

Aktor Download PDF

Info

Publication number
WO2015048957A2
WO2015048957A2 PCT/DE2014/200463 DE2014200463W WO2015048957A2 WO 2015048957 A2 WO2015048957 A2 WO 2015048957A2 DE 2014200463 W DE2014200463 W DE 2014200463W WO 2015048957 A2 WO2015048957 A2 WO 2015048957A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
statortopf
actuator
electronics housing
seal
stator
Prior art date
Application number
PCT/DE2014/200463
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2015048957A3 (de
Inventor
Julian Botiov
Markus Dietrich
Vincent Gautier
Jürgen GERHART
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG & Co. KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG & Co. KG filed Critical Schaeffler Technologies AG & Co. KG
Priority to DE112014004527.6T priority Critical patent/DE112014004527A5/de
Publication of WO2015048957A2 publication Critical patent/WO2015048957A2/de
Publication of WO2015048957A3 publication Critical patent/WO2015048957A3/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/06Means for converting reciprocating motion into rotary motion or vice versa
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D48/00External control of clutches
    • F16D48/06Control by electric or electronic means, e.g. of fluid pressure
    • F16D48/064Control of electrically or electromagnetically actuated clutches
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D27/00Magnetically- or electrically- actuated clutches; Control or electric circuits therefor
    • F16D27/14Details
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K11/00Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection
    • H02K11/30Structural association with control circuits or drive circuits
    • H02K11/38Control circuits or drive circuits associated with geared commutator motors of the worm-and-wheel type
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/10Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof with arrangements for protection from ingress, e.g. water or fingers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D28/00Electrically-actuated clutches
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K17/00Asynchronous induction motors; Asynchronous induction generators
    • H02K17/02Asynchronous induction motors
    • H02K17/32Structural association of asynchronous induction motors with auxiliary mechanical devices, e.g. with clutches or brakes
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/10Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters
    • H02K7/108Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters with friction clutches

Definitions

  • the invention relates to an actuator with an electromotive drive, which comprises a rotor and a stator, which is arranged in a Statortopf.
  • a hydrostatic actuator having a master cylinder, in particular in a motor vehicle, comprising a housing and a piston which can be axially displaced in the housing and pressurizes a pressure chamber filled with pressure medium, comprising a rotary electric motor Stator and a rotor is driven by means of the rotary drive in an axial movement changing planetary gear, the Planetenxxlzgetriebe is centered in the housing and a driven by the electric motor spindle by means of a single radial bearing relative to the housing is supported.
  • the object of the invention is to improve an actuator with an electromotive drive, which comprises a rotor and a stator, which is arranged in a stator, in particular with regard to its functionality and / or its manufacturing costs.
  • an actuator with an electric motor drive which comprises a rotor and a stator, which is arranged in a Statortpot, achieved in that the Statortopf formed from a magnetic field lines conductive material and preferably provided with a corrosion protection.
  • the corrosion protection can be realized by a coating, a jacket or by an encapsulation of the Statortopfs.
  • the Statortopf is preferably a deep-drawn part of a steel sheet material.
  • the material used to illustrate the corrosion protection may be, for example, a plastic material.
  • the stator pot according to the invention represents an effective electromagnetic shield for the stator.
  • the actuator may be a hydrostatic actuator. According to one aspect of the invention, it is the nature and integration of the drive and a control electronics in the actuator.
  • the above object is achieved in an actuator described above alternatively or additionally in that the Statortopf by means of screw connection elements between an electronics housing part and an actuator housing, in particular a bearing support ger, is clamped.
  • the screw connection elements are, for example, screws.
  • the Statortopf is clamped by means of four screws between the electronics housing part and the actuator housing or the bearing carrier.
  • the electronics housing part is advantageously combined with a lid.
  • the bearing carrier is preferably a deep-drawn part of a sheet steel material.
  • the bearing carrier is advantageously used for fixing a bearing device within the Statortopfs
  • the bearing device is used, for example, for rotatably supporting a rotor.
  • a preferred embodiment of the actuator is characterized in that between the Statortopf and the bearing support, a seal is arranged.
  • the seal is an O-ring.
  • the seal may alternatively or additionally be represented by over-sharpening with a plastic material.
  • the above object is alternatively or additionally solved in a previously described actuator, that between the Statortopf and the electronics housing part, a seal is arranged.
  • the seal prevents unwanted passage of medium at an interface between the Statortopf and the electronics housing part.
  • the seal can be designed as a separate part.
  • a further preferred embodiment of the actuator is characterized in that the seal is designed as a liquid seal.
  • the seal is designed as a liquid seal.
  • a suitable sealing material in liquid form is introduced into a gasket receiving space between the stator cup and the electronics housing part.
  • a further preferred embodiment of the actuator is characterized in that the seal is arranged in a seal receiving space, which has a substantially U-shaped annular cross-section and is bounded by the Statortopf and the electronics housing part.
  • the U-shaped ring cross-section can be represented in a simple manner by thermoforming profiles on the stator pot and, for example by die casting, on the electronics housing part.
  • the above object is achieved alternatively or additionally in an actuator described above in that the electronics housing part, at least partially, a heat represents valley. As a result, the dissipation of heat occurring during operation of the electric motor drive in the environment is greatly simplified.
  • the above-mentioned object is achieved in an actuator described above alternatively or additionally in that the stator is connected by an additional fastening device fixed to the electronics housing part. Due to the additional fastening device, the seal between the Statortopf and the electronics housing part is advantageously relieved.
  • a further preferred exemplary embodiment of the actuator is characterized in that the additional fastening device comprises at least one fastening tab emanating from the stator cup and at least one fastening tab emanating from the electronics housing part, which abuts against the fastening tab emanating from the stator cup.
  • the two adjoining fastening straps are firmly connected to one another, for example by a screw connection element.
  • a further preferred exemplary embodiment of the actuator is characterized in that the additional fastening device comprises at least one plastically deformed fastening region on the electronics housing part and / or on the stator cup.
  • a corresponding fastening method is also referred to as clinching.
  • the invention also relates to a stator pot, an electronics housing part, a bearing carrier and / or a seal for a previously described actuator.
  • the parts mentioned are separately tradable.
  • the actuator is particularly preferably a hydrostatic actuator.
  • the invention also relates to a method for producing and / or mounting a previously described actuator.
  • the invention also relates to a drive train of a motor vehicle with the described actuator for actuating at least one coupling member.
  • Figure 1 is a perspective view of an actuator according to the invention
  • FIG. 2 shows the view of a section through an electronics housing and a stator of the actuator shown in FIG. 1;
  • FIG. 3 is a perspective view of the stator of Figure 2;
  • FIG 4 is a perspective view of the electronics housing with the stator of Figure 3;
  • Figure 5 is a detail view at a junction between a Statortopf and a bearing carrier in section;
  • FIG. 6 shows a detail of Figure 5 according to another embodiment in section
  • Figure 7 is a similar view as in Figure 6 according to another embodiment
  • FIG. 8 is a perspective view of the stator with the electronics housing and
  • FIG. 9 shows a detail of Figure 8 according to another embodiment in section.
  • the actuator 1 shows an actuator 1 with an electric drive 4 is shown in perspective.
  • the actuator 1 comprises an actuator housing 5 to which an electronics housing part 6 is attached.
  • the electronics housing 6 is closed by a cover 8.
  • the actuator shown as an example is designed as Hydrostataktor.
  • the invention also relates to other actuators.
  • the electric drive 4 comprises an electric motor with a rotor which is rotatably arranged in a stator.
  • the stator comprises a Statortopf 10, which is grown together with the electronics housing 6 to the actuator housing 5.
  • a bearing support 15 together with the Statortopf 10 by means of ylits comprise first 1 to 14 attached to the actuator housing 5.
  • stator of the electric drive 4 with the electronics housing 6 is shown in section.
  • various electronic components such as a printed circuit board 20, are arranged.
  • the stator of the electric drive 4 comprises stator windings which, when flowed through by a current, generate a magnetic field. Such a magnetic field could induce unwanted eddy currents in the printed circuit board 20. To prevent this, the indicated in Figure 2 only by a hatching 28 stator of the electric drive 4 is insulated or shielded by the Statortopf of the electronic components, in particular the circuit board 20 in the electronics housing 6.
  • the Statortopf 10 includes a pot bottom, which faces the circuit board 20.
  • the Statortopf 10 is formed of a material that conducts electrical field lines. This can be represented by the Statortopf 10 an electrical or electromagnetic shield, which prevents both an axial, in particular in Figure 2 upward, and a radial radiation of the stator 28.
  • the Statortopf 10 is formed for example of a suitable sheet steel material, and particularly advantageously designed as a deep-drawn part.
  • the Statortopf 10 is provided to illustrate a corrosion protection with a coating. Due to the four screw connection elements 1 1 to 14 of Statortopf 10 is firmly clamped against the bearing bracket 15. In addition, the stator 10 is secured by an additional fastening device to the electronics housing 6.
  • two fastening tabs 21, 22 are formed on the Statortopf.
  • two fastening tabs 23, 24 are formed, which rest against the fastening tabs 21, 22 of the Statortopfs 10.
  • the attachment is made by two screws 25, 26, which the fastening tabs 21 and 22 of Statortopfs 10 firmly connected to the mounting tabs 23, 24 of the electronics housing 6.
  • a liquid seal 30 is disposed at an interface between the stator 10 and the electronics housing 6.
  • the liquid seal 30 has proven to be particularly advantageous in terms of tolerance compensation in the axial and radial directions.
  • the liquid seal 30 is very insensitive and adaptable and inexpensive to implement.
  • the stator 28 of the electric drive 4 is pressed into the stator pot 10, which is advantageously designed as a deep-drawn part.
  • the Statortopf 10 is provided at the sealing interface with the electronics housing 6 with a rounded edge which defines a seal receiving space 32 for the liquid seal 30.
  • the seal receiving space 32 has a substantially U-shaped cross-section and is bounded in Figure 2 upward from the electronics housing 6.
  • the electronics housing 6 is designed as a heat sink. As a result, heat occurring during operation can be dissipated quickly and easily.
  • the liquid seal 30 is advantageous from mechanical stresses such as vibrations, torsional loads, compensatory movements by thermal expansion effects et cetera, decoupled.
  • thermosetting adhesives may be used to illustrate the liquid gasket 30.
  • room-temperature curing adhesive may be used to illustrate the liquid gasket 30.
  • FIG. 3 and 4 the additional connection between the Statortopf 10 and the electronics housing 6 by means of the fastening tabs 21 to 24 and the screws 25 to 26 is shown in perspective.
  • the liquid seal (30 in FIG. 2) is not visible in this illustration.
  • the Statortopf 10 is limited at its end facing away from the liquid seal end of a mounting flange 35.
  • the mounting flange 35 is provided with a total of four fastening eyes, which serve for passing through the screw connection elements (1 1 to 14 in Figure 1).
  • the fastening eyes are contact surfaces for a total of four tubular housing bodies 41, 42, which likewise serve to carry out the screw connection elements (11 to 14 in FIG. 1).
  • stator 28 is arranged in a cavity which is delimited by the stator pot 10.
  • the pot bottom of the Statortopfs 10 facing away from the open end is completed by a bearing support 50.
  • a seal 52 is disposed at the interface between the bearing carrier 50 and the stator 10.
  • the seal 52 is executed in the illustrated embodiment as an O-ring.
  • FIGS. 6 and 7 show alternative embodiments of how the additional fastening or connection between the electronics housing 6 and the stator pot 10 can take place without the fastening straps (21 to 24 in FIGS. 2 to 4).
  • pins 61, 62 are provided in FIGS. 6 and 7, which extend parallel to the tubular housing bodies 41, 42 of the electronics housing 6.
  • the mandrels 61, 62 project with their free ends through through holes, which are provided in the mounting flange 35 of the Statortopfs 10.
  • the additional fastening device 60 can be made by plastic deformation of an end 63 of the mandrel 61. Due to the plastic deformation of the end 63 of the mandrel 61, a positive fit between the Statortopf 10 and the electronics housing 6 can be shown in a simple manner.
  • FIG. 7 shows in detail an end 64 of the mandrel 62 after assembly and before plastic deformation.
  • the mandrel 62 is simply inserted with the end 64 through the through hole in the mounting flange 35 of the Statortopfs 10. Subsequently, the plastic deformation can be carried out to produce the positive fit.
  • the electronics housing 6 with the Statortopf 10 and the spikes 61 and 62 is shown in perspective.
  • the mandrel 62 is disposed immediately adjacent to the tubular housing body 41, which, like the mandrel 62, is integrally connected to the electronics housing 6.
  • FIG. 8 indicates that the stator pot 10 has a total of six radially inwardly projecting ribs 72.
  • the radially inwardly projecting ribs 72 of the Statortopfs 10 serve to represent a defined inner surface of the Statortopf 10th
  • FIG. 9 is an example in a section indicated how the additional connection between the electronics housing 6 and the Statortopf 10 can be alternatively shown.
  • a deformed region 75 of the stator pot 10 extends through a through hole in the electronics housing 6.
  • the illustrated positive connection can be achieved, for example, by first inserting a non-plastically deformed region through the through-hole in the electronics housing 6 and then plastically deforming it.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)
  • Motor Or Generator Frames (AREA)
  • Manufacture Of Motors, Generators (AREA)
  • Iron Core Of Rotating Electric Machines (AREA)
  • Electromagnets (AREA)
  • Hydraulic Clutches, Magnetic Clutches, Fluid Clutches, And Fluid Joints (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Aktor mit einem elektromotorischen Antrieb, der einen Rotor und einen Stator umfasst, der in einem Statortopf angeordnet ist. Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass der Statortopf aus einem für magnetische Feldlinien leitfähigen Material gebildet und vorzugsweise mit einem Korrosionsschutz versehen ist.

Description

Aktor
Die Erfindung betrifft einen Aktor mit einem elektromotorischen Antrieb, der einen Rotor und einen Stator umfasst, der in einem Statortopf angeordnet ist.
Aus der internationalen Veröffentlichung WO 201 1/127888 A2 ist ein Hydrostataktor mit einem Geberzylinder, insbesondere in einem Kraftfahrzeug bekannt, enthaltend ein Gehäuse und einen in dem Gehäuse axial verlagerbaren, eine mit Druckmittel befüllte Druckkammer beaufschlagenden Kolben, der von einem einen drehantreibenden Elektromotor mit einem Stator und einem Rotor mittels eines den Drehantrieb in eine Axialbewegung wandelnden Planeten- wälzgetriebes angetrieben wird, wobei das Planetenwälzgetriebe in dem Gehäuse zentriert aufgenommen ist und eine vom Elektromotor angetriebene Spindel mittels eines einzigen Radiallagers gegenüber dem Gehäuse abgestützt ist.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Aktor mit einem elektromotorischen Antrieb, der einen Rotor und einen Stator umfasst, der in einem Statortopf angeordnet ist, insbesondere im Hinblick auf seine Funktionalität und/oder seine Herstellkosten zu verbessern.
Die Aufgabe ist bei einem Aktor mit einem elektromotorischen Antrieb, der einen Rotor und einen Stator umfasst, der in einem Statortopf angeordnet ist, dadurch gelöst, dass der Statortopf aus einem für magnetische Feldlinien leitfähigen Material gebildet und vorzugsweise mit einem Korrosionsschutz versehen ist. Der Korrosionsschutz kann durch eine Beschichtung, eine Ummantelung oder durch eine Umspritzung des Statortopfs realisiert werden. Bei dem Statortopf handelt es sich vorzugsweise um ein Tiefziehteil aus einem Stahlblechmaterial. Bei dem zur Darstellung des Korrosionsschutzes verwendeten Material kann es sich zum Beispiel um ein Kunststoffmaterial handeln. Der erfindungsgemäße Statortopf stellt eine wirksame elektromagnetische Abschirmung für den Stator dar. Bei dem Aktor kann es sich um einen Hydrostataktor handeln. Gemäß einem Aspekt der Erfindung geht es um die Art und Integration von dem Antrieb und einer Steuerelektronik in dem Aktor.
Die oben angegebene Aufgabe ist bei einem vorab beschriebenen Aktor alternativ oder zusätzlich dadurch gelöst, dass der Statortopf mit Hilfe von Schraubverbindungselementen zwischen einem Elektronikgehäuseteil und einem Aktorgehäuse, insbesondere einem Lagerträ- ger, eingespannt ist. Bei den Schraubverbindungselementen handelt es sich zum Beispiel um Schrauben. In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel ist der Statortopf mit Hilfe von vier Schrauben zwischen dem Elektronikgehäuseteil und dem Aktorgehäuse beziehungsweise dem Lagerträger eingespannt. Das Elektronikgehäuseteil ist vorteilhaft mit einem Deckel kombiniert. Bei dem Lagerträger handelt es sich vorzugsweise um ein Tiefziehteil aus einem Stahlblechmaterial. Der Lagerträger dient vorteilhaft zur Fixierung einer Lagereinrichtung innerhalb des Statortopfs Die Lagereinrichtung dient zum Beispiel zur drehbaren Lagerung eines Rotors.
Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Aktors ist dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Statortopf und dem Lagerträger eine Dichtung angeordnet ist. Bei der Dichtung handelt es sich zum Beispiel um einen O-Ring. Die Dichtung kann alternativ oder zusätzlich auch durch Überspitzung mit einem Kunststoffmaterial dargestellt werden.
Die oben angegebene Aufgabe ist bei einem vorab beschriebenen Aktor alternativ oder zusätzlich dadurch gelöst, dass zwischen dem Statortopf und dem Elektronikgehäuseteil eine Dichtung angeordnet ist. Die Dichtung verhindert einen unerwünschten Durchtritt von Medium an einer Schnittstelle zwischen dem Statortopf und dem Elektronikgehäuseteil. Die Dichtung kann als separates Teil ausgeführt sein.
Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Aktors ist dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtung als Flüssigdichtung ausgeführt ist. Zur Darstellung der Flüssigdichtung wird zum Beispiel ein geeignetes Dichtungsmaterial in flüssiger Form in einen Dichtungsaufnahmeraum zwischen dem Statortopf und dem Elektronikgehäuseteil eingebracht.
Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Aktors ist dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtung in einem Dichtungsaufnahmeraum angeordnet ist, der einen im Wesentlichen U- förmigen Ringquerschnitt aufweist und von dem Statortopf und dem Elektronikgehäuseteil begrenzt wird. Der U-förmige Ringquerschnitt kann auf einfache Art und Weise durch Tiefziehprofile an dem Statortopf und, zum Beispiel druckgusstechnisch, an dem Elektronikgehäuseteil dargestellt werden.
Die oben angegebene Aufgabe ist bei einem vorab beschriebenen Aktor alternativ oder zusätzlich dadurch gelöst, dass das Elektronikgehäuseteil, zumindest teilweise, eine Wärme- senke darstellt. Dadurch wird das Ableiten von im Betrieb auftretender Wärme von dem elektromotorischen Antrieb in die Umgebung erheblich vereinfacht.
Die oben angegebene Aufgabe ist bei einem vorab beschriebenen Aktor alternativ oder zusätzlich dadurch gelöst, dass der Statortopf durch eine zusätzliche Befestigungseinrichtung fest mit dem Elektronikgehäuseteil verbunden ist. Durch die zusätzliche Befestigungseinrichtung wird die Dichtung zwischen dem Statortopf und dem Elektronikgehäuseteil vorteilhaft entlastet.
Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Aktors ist dadurch gekennzeichnet, dass die zusätzliche Befestigungseinrichtung mindestens eine von dem Statortopf ausgehende Befestigungslasche und mindestens eine von dem Elektronikgehäuseteil ausgehende Befestigungslasche umfasst, die an der von dem Statortopf ausgehenden Befestigungslasche anliegt. Die beiden aneinander anliegenden Befestigungslaschen sind, zum Beispiel durch ein Schraubverbindungselement, fest miteinander verbunden.
Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Aktors ist dadurch gekennzeichnet, dass die zusätzliche Befestigungseinrichtung mindestens einen plastisch verformten Befestigungsbereich an dem Elektronikgehäuseteil und/oder an dem Statortopf umfasst. Ein entsprechendes Befestigungsverfahren wird auch als Clinchen bezeichnet.
Die Erfindung betrifft gegebenenfalls auch einen Statortopf, ein Elektronikgehäuseteil, einen Lagerträger und/oder eine Dichtung für einen vorab beschriebenen Aktor. Die genannten Teile sind separat handelbar.
Bei dem Aktor handelt es sich insbesondere bevorzugt um einen Hydrostataktor.
Die Erfindung betrifft gegebenenfalls auch ein Verfahren zum Herstellen und/oder Montieren eines vorab beschriebenen Aktors.
Weiter betrifft die Erfindung auch einen Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs mit dem beschriebenen Aktor zur Betätigung wenigstens eines Kupplungsorgans. Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, in der unter Bezugnahme auf die Zeichnung verschiedene Ausführungsbeispiele im Einzelnen beschrieben sind. Es zeigen:
Figur 1 eine perspektivische Darstellung eines erfindungsgemäßen Aktors;
Figur 2 die Ansicht eines Schnitts durch ein Elektronikgehäuse und einen Stator des in Figur 1 dargestellten Aktors;
Figur 3 eine perspektivische Darstellung des Stators aus Figur 2;
Figur 4 eine perspektivische Darstellung des Elektronikgehäuses mit dem Stator aus Figur 3;
Figur 5 eine Detailansicht an einer Verbindungsstelle zwischen einem Statortopf und einem Lagerträger im Schnitt;
Figur 6 einen Ausschnitt aus Figur 5 gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel im Schnitt;
Figur 7 eine ähnliche Darstellung wie in Figur 6 gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel;
Figur 8 eine perspektivische Darstellung des Stators mit dem Elektronikgehäuse und
Figur 9 einen Ausschnitt aus Figur 8 gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel im Schnitt.
In Figur 1 ist ein Aktor 1 mit einem elektrischen Antrieb 4 perspektivisch dargestellt. Der Aktor 1 umfasst ein Aktorgehäuse 5 an das ein Elektronikgehäuseteil 6 angebaut ist. Das Elektronikgehäuse 6 ist durch einen Deckel 8 verschlossen. Der beispielhaft dargestellte Aktor ist als Hydrostataktor ausgeführt. Die Erfindung betrifft aber auch andere Aktoren.
Der elektrische Antrieb 4 umfasst einen Elektromotor mit einem Rotor, der in einem Stator drehbar angeordnet ist. Der Stator umfasst einen Statortopf 10, der zusammen mit dem Elektronikgehäuse 6 an das Aktorgehäuse 5 angebaut ist. Zur Befestigung des Statortopfs 10 und des Elektronikgehäuses 6 mit dem Deckel 8 an dem Aktorgehäuse 5 dienen insgesamt vier Schraubverbindungselemente 1 1 , 12, 13 und 14. Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung ist ein Lagerträger 15 zusammen mit dem Statortopf 10 mit Hilfe der Schraubverbindungselemente 1 1 bis 14 an dem Aktorgehäuse 5 befestigt.
In Figur 2 ist der Stator des elektrischen Antriebs 4 mit dem Elektronikgehäuse 6 im Schnitt dargestellt. In dem Elektronikgehäuse 6 sind verschiedene elektronische Bauteile, wie eine Leiterplatte 20, angeordnet.
Der Stator des elektrischen Antriebs 4 umfasst Statorwicklungen, die, wenn sie von einem Strom durchflössen werden, ein Magnetfeld erzeugen. Ein derartiges Magnetfeld könnte unerwünschte Wirbelströme in der Leiterplatte 20 induzieren. Um das zu verhindern, ist der in Figur 2 nur durch eine Schraffur 28 angedeutete Stator des elektrischen Antriebs 4 durch den Statortopf von den elektronischen Bauteilen, insbesondere der Leiterplatte 20, in dem Elektronikgehäuse 6 isoliert oder abgeschirmt.
Der Statortopf 10 umfasst einen Topfboden, welcher der Leiterplatte 20 zugewandt ist. Dabei ist der Statortopf 10 aus einem Material gebildet, das elektrische Feldlinien leitet. Dadurch kann durch den Statortopf 10 eine elektrische beziehungsweise elektromagnetische Abschirmung dargestellt werden, die sowohl eine axiale, insbesondere in Figur 2 nach oben, und eine radiale Abstrahlung des Stators 28 verhindert.
Der Statortopf 10 ist zum Beispiel aus einem geeigneten Stahlblechmaterial gebildet, und besonders vorteilhaft als Tiefziehteil ausgeführt. Darüber hinaus ist der Statortopf 10 zur Darstellung eines Korrosionsschutzes mit einer Beschichtung versehen. Durch die vier Schraubverbindungselemente 1 1 bis 14 ist der Statortopf 10 fest gegen den Lagerträger 15 gespannt. Darüber hinaus ist der Statortopf 10 durch eine zusätzliche Befestigungseinrichtung an dem Elektronikgehäuse 6 befestigt.
Zur Darstellung der zusätzlichen Befestigungseinrichtung sind an dem Statortopf 10 zwei Befestigungslaschen 21 , 22 ausgebildet. An dem Elektronikgehäuse 6 sind zwei Befestigungslaschen 23, 24 ausgebildet, die an den Befestigungslaschen 21 , 22 des Statortopfs 10 anliegen. Die Befestigung erfolgt durch zwei Schrauben 25, 26, welche die Befestigungslaschen 21 und 22 des Statortopfs 10 fest mit den Befestigungslaschen 23, 24 des Elektronikgehäuses 6 verbinden.
Gemäß einem Aspekt der Erfindung ist an einer Schnittstelle zwischen dem Statortopf 10 und dem Elektronikgehäuse 6 eine Flüssigdichtung 30 angeordnet. Die Flüssigdichtung 30 hat sich in Bezug auf einen Toleranzausgleich in axialer und radialer Richtung als besonders vorteilhaft erwiesen. Darüber hinaus ist die Flüssigdichtung 30 sehr unempfindlich und anpassungsfähig sowie kostengünstig realisierbar.
Der Stator 28 des elektrischen Antriebs 4 ist in den vorteilhaft als Tiefziehteil ausgeführten Statortopf 10 eingepresst. Dabei ist der Statortopf 10 an der Dichtschnittstelle mit dem Elektronikgehäuse 6 mit einer abgerundeten Kante versehen, die einen Dichtungsaufnahmeraum 32 für die Flüssigdichtung 30 begrenzt. Der Dichtungsaufnahmeraum 32 hat im Wesentlichen einen U-förmigen Querschnitt und wird in Figur 2 nach oben von dem Elektronikgehäuse 6 begrenzt. Das Elektronikgehäuse 6 ist als Wärmesenke ausgeführt. Dadurch kann im Betrieb auftretende Wärme schnell und einfach abgeleitet werden.
Durch die vorab beschriebene zusätzliche Befestigung beziehungsweise Verbindung zwischen dem Elektronikgehäuse 6 und dem Statortopf 10 mit Hilfe der Befestigungslaschen 21 bis 24 wird die Flüssigdichtung 30 vorteilhaft von mechanischen Belastungen, wie Vibrationen, Torsionsbelastungen, Ausgleichsbewegungen durch thermische Dehnungseffekte et cetera, entkoppelt.
Zur Darstellung der Flüssigdichtung 30 können zum Beispiel herkömmliche silikonbasierte, wärmeaushärtende Kleber verwendet werden. Alternativ kann zur Darstellung der Flüssigdichtung 30 ein bei Raumtemperatur aushärtender Kleber verwendet werden.
In den Figuren 3 und 4 ist die zusätzliche Verbindung zwischen dem Statortopf 10 und dem Elektronikgehäuse 6 mit Hilfe der Befestigungslaschen 21 bis 24 und der Schrauben 25 bis 26 perspektivisch dargestellt. Die Flüssigdichtung (30 in Figur 2) ist in dieser Darstellung nicht sichtbar. In der Darstellung der Figuren 3 und 4 sieht man, dass der Statortopf 10 an seinem der Flüssigdichtung abgewandten Ende von einem Befestigungsflansch 35 begrenzt wird. Der Befestigungsflansch 35 ist mit insgesamt vier Befestigungsaugen versehen, die zum Durchführen der Schraubverbindungselemente (1 1 bis 14 in Figur 1 ) dienen. Darüber hinaus stellen die Befestigungsaugen Anlageflächen für insgesamt vier rohrartige Gehäusekörper 41 , 42 dar, die ebenfalls zum Durchführen der Schraubverbindungselemente (1 1 bis 14 in Figur 1 ) dienen.
In dem in Figur 5 dargestellten Ausschnitt sieht man, dass der Stator 28 in einem Hohlraum angeordnet ist, der von dem Statortopf 10 begrenzt wird. Das dem Topfboden des Statortopfs 10 abgewandte offene Ende ist durch einen Lagerträger 50 abgeschlossen. Zur Abdichtung ist an der Schnittstelle zwischen dem Lagerträger 50 und dem Statortopf 10 eine Dichtung 52 angeordnet. Die Dichtung 52 ist im dargestellten Ausführungsbeispiel als O-Ring ausgeführt.
In den Figuren 6 und 7 sind alternative Ausführungsformen dargestellt, wie die zusätzliche Befestigung beziehungsweise Verbindung zwischen dem Elektronikgehäuse 6 und dem Statortopf 10 ohne die Befestigungslaschen (21 bis 24 in den Figuren 2 bis 4) erfolgen kann.
Im Unterschied zu den vorangegangenen Ausführungsbeispielen sind in den Figuren 6 und 7 zur Darstellung einer zusätzlichen Befestigungseinrichtung 60 Dorne 61 , 62 vorgesehen, die sich parallel zu den rohrartigen Gehäusekörpern 41 , 42 des Elektronikgehäuses 6 erstrecken. Die Dorne 61 , 62 ragen mit ihren freien Enden durch Durchgangslöcher hindurch, die in dem Befestigungsflansch 35 des Statortopfs 10 vorgesehen sind.
In einer Einzelheit der Figur 6 ist angedeutet, dass die zusätzliche Befestigungseinrichtung 60 durch plastische Verformung eines Endes 63 des Dorns 61 erfolgen kann. Durch die plastische Verformung des Endes 63 des Dorns 61 kann auf einfache Art und Weise ein Form- schluss zwischen dem Statortopf 10 und dem Elektronikgehäuse 6 dargestellt werden.
In Figur 7 ist in einer Einzelheit ein Ende 64 des Dorns 62 nach der Montage und vor dem plastischen Verformen dargestellt. Bei der Montage wird der Dorn 62 mit dem Ende 64 einfach durch das Durchgangsloch in den Befestigungsflansch 35 des Statortopfs 10 hindurch gesteckt. Anschließend kann die plastische Verformung durchgeführt werden, um den Form- schluss zu erzeugen. ln Figur 8 ist das Elektronikgehäuse 6 mit dem Statortopf 10 sowie den Dornen 61 und 62 perspektivisch dargestellt. In dieser Darstellung sieht man, dass der Dorn 62 unmittelbar benachbart zu dem rohrartigen Gehäusekörper 41 angeordnet ist, der, ebenso wie der Dorn 62, einstückig mit dem Elektronikgehäuse 6 verbunden ist. In Figur 8 ist des Weiteren angedeutet, dass der Statortopf 10 insgesamt sechs radial nach innen vorspringende Rippen 72 aufweist. Die radial nach innen vorspringenden Rippen 72 des Statortopfs 10 dienen zur Darstellung einer definierten Innenfläche an dem Statortopf 10.
In Figur 9 ist beispielhaft in einem Ausschnitt angedeutet, wie die zusätzliche Verbindung zwischen dem Elektronikgehäuse 6 und dem Statortopf 10 alternativ dargestellt werden kann. In Figur 9 erstreckt sich ein verformter Bereich 75 des Statortopfs 10 durch ein Durchgangsloch in dem Elektronikgehäuse 6 hindurch. Der dargestellte Formschluss kann zum Beispiel erreicht werden, indem zunächst ein nicht plastisch verformter Bereich durch das Durchgangsloch in dem Elektronikgehäuse 6 hindurch gesteckt und anschließend plastisch verformt wird.
Bezugszeichenliste
Aktor
elektromotorischer Antrieb
Aktorgehäuse
Elektronikgehäuse
Deckel
Statortopf
Schraubverbindungselement
Schraubverbindungselement
Schraubverbindungselement
Schraubverbindungselement
Lagerträger
Leiterplatte
Befestigungslasche
Befestigungslasche
Befestigungslasche
Befestigungslasche
Schraube
Schraube
Schraffur => Stator
Flüssigdichtung
Dichtungsaufnahmeraum
Befestigungsflansch
rohrartiger Gehäusekörper
rohrartiger Gehäusekörper
Lagerträger
Dichtung
zusätzliche Befestigungseinrichtung
Dorn
Dorn
Ende
Ende Rippen
verformter Befestigungsbereich

Claims

Patentansprüche
1 . Aktor mit einem elektromotorischen Antrieb (4), der einen Rotor und einen Stator (28) umfasst, der in einem Statortopf (10) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Statortopf (10) aus einem für magnetische Feldlinien leitfähigen Material gebildet und vorzugsweise mit einem Korrosionsschutz versehen ist.
2. Aktor nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 , insbesondere nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Statortopf (10) mit Hilfe von Schraubverbindungsele- menten (1 1 -14) zwischen einem Elektronikgehäuseteil (6) und einem Aktorgehäuse (5), insbesondere einem Lagerträger (50), eingespannt ist.
3. Aktor nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Statortopf (10) und dem Lagerträger (50) eine Dichtung (52) angeordnet ist.
4. Aktor nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 , insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Statortopf (10) und dem Elektronikgehäuseteil (6) eine Dichtung (30) angeordnet ist.
5. Aktor nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtung (30) als Flüssigdichtung ausgeführt ist.
6. Aktor nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtung (30) in einem Dichtungsaufnahmeraum (32) angeordnet ist, der einen im Wesentlichen U- förmigen Ringquerschnitt aufweist und von dem Statortopf (10) und dem Elektronikgehäuseteil (6) begrenzt wird.
7. Aktor nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 , insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Elektronikgehäuseteil (6), zumindest teilweise, eine Wärmesenke darstellt.
8. Aktor nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 , insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Statortopf (10) durch eine zusätzliche Befestigungseinrichtung (60) fest mit dem Elektronikgehäuseteil (6) verbunden ist.
9. Aktor nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die zusätzliche Befestigungseinrichtung (60) mindestens eine von dem Statortopf (10) ausgehende Befestigungslasche (21 ,22) und mindestens eine von dem Elektronikgehäuseteil (6) ausgehende Be- festigungslasche (23,24) umfasst, die an der von dem Statortopf (10) ausgehenden Befestigungslasche (21 ,22) anliegt.
10. Aktor nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die zusätzliche Befestigungseinrichtung (60) mindestens einen plastisch verformten Befestigungsbereich (63;75) an dem Elektronikgehäuseteil (6) und/oder an dem Statortopf (10) umfasst.
1 1 . Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs mit wenigstens einer Kupplung und einem Geberzylinder zum Betätigen der Kupplung, dadurch gekennzeichnet, dass als Geberzylinder ein Aktor, vorzugsweise ein Hydrostataktor nach einem der Ansprüche 1 bis 10 verwendet wird.
PCT/DE2014/200463 2013-10-01 2014-09-09 Aktor WO2015048957A2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE112014004527.6T DE112014004527A5 (de) 2013-10-01 2014-09-09 Aktor

Applications Claiming Priority (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013219913.9 2013-10-01
DE102013219923.6 2013-10-01
DE102013219926.0 2013-10-01
DE102013219913 2013-10-01
DE102013219926 2013-10-01
DE102013219923 2013-10-01
DE102013220071 2013-10-02
DE102013220071.4 2013-10-02

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2015048957A2 true WO2015048957A2 (de) 2015-04-09
WO2015048957A3 WO2015048957A3 (de) 2015-10-15

Family

ID=51798953

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2014/200463 WO2015048957A2 (de) 2013-10-01 2014-09-09 Aktor
PCT/DE2014/200464 WO2015048958A2 (de) 2013-10-01 2014-09-09 Rotoreinrichtung für eine elektrische maschine, elektrische maschine und aktorvorrichtung mit einer elektrischen maschine
PCT/DE2014/200462 WO2015048956A2 (de) 2013-10-01 2014-09-09 Positionierung eines umspritzten stators für einen kupplungsaktor oder einen getriebeaktor und einbringen eines rotorlagemagneten in einen solchen aktor

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2014/200464 WO2015048958A2 (de) 2013-10-01 2014-09-09 Rotoreinrichtung für eine elektrische maschine, elektrische maschine und aktorvorrichtung mit einer elektrischen maschine
PCT/DE2014/200462 WO2015048956A2 (de) 2013-10-01 2014-09-09 Positionierung eines umspritzten stators für einen kupplungsaktor oder einen getriebeaktor und einbringen eines rotorlagemagneten in einen solchen aktor

Country Status (4)

Country Link
KR (1) KR102214250B1 (de)
CN (1) CN105658982B (de)
DE (3) DE112014004555A5 (de)
WO (3) WO2015048957A2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018205226A1 (de) * 2018-04-06 2019-10-10 Mahle International Gmbh Stelleinrichtung mit einem in einer Motoraufnahnme fixierten Elektromotor
WO2019233638A1 (de) * 2018-06-04 2019-12-12 Magna Powertrain Bad Homburg GmbH Elektrischer aktuator
CN110998146A (zh) * 2017-08-02 2020-04-10 腓特烈斯港齿轮工厂股份公司 油泵驱动装置
DE102022207798A1 (de) 2022-07-28 2024-02-08 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Antriebseinheit eines mit Muskelkraft und/oder Motorkraft betreibbaren Fahrzeugs

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10224795B2 (en) 2015-02-27 2019-03-05 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft Motor assembly
DE102015205872B4 (de) * 2015-04-01 2022-10-20 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Aktor, umfassend ein Elektronikmodul mit Deckelelement zur besseren Ausrichtung von Sensor und Rotorlagemagnet
DE102016216326A1 (de) * 2016-08-30 2018-03-01 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Sensoranordnung zur Bestimmung einer Anzahl von Umdrehungen eines Permanentmagneten
DE102016217856B4 (de) * 2016-09-19 2018-07-05 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verfahren zur Einrichtung eines Sensorsystems mit einem Multiturnsensor
DE102017209895A1 (de) * 2017-06-12 2018-12-13 Magna Powertrain Bad Homburg GmbH Aktuatormodul sowie Verfahren zur Herstellung eines Aktuatormoduls
WO2019027196A1 (ko) * 2017-08-03 2019-02-07 엘지이노텍 주식회사 로터 및 이를 포함하는 모터
DE102018200766A1 (de) * 2018-01-18 2019-07-18 Bühler Motor GmbH Motorgehäuse
DE102018215805B4 (de) 2018-09-18 2024-09-12 Vitesco Technologies Germany Gmbh Elektromagnetvorrichtung und Anordnung mit einer solchen Elektromagnetvorrichtung
DE202019104522U1 (de) * 2019-08-16 2020-08-19 MS-Schramberg Holding GmbH Elektromagnetisches Bauteil
DE102020203273A1 (de) * 2020-03-13 2021-09-16 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Elektrisch ansteuerbares Aggregat
DE102020212192A1 (de) * 2020-09-28 2022-03-31 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Elektronisch kommutierte Maschine und elektronisch schlupfregelbare Bremsanlage mit einer elektronisch kommutierten Maschine

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011127888A2 (de) 2010-04-12 2011-10-20 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Hydrostataktor und anordnung eines hydrostataktors in einem kraftfahrzeug

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5975234A (en) * 1997-12-03 1999-11-02 Trw Inc. Electric steering system with plastic motor tube
JP3614380B2 (ja) * 2001-05-17 2005-01-26 三菱電機株式会社 電動式パワーステアリング装置
BR0304564A (pt) 2002-04-29 2004-07-20 Luk Lamellen & Kupplungsbau Conjunto de motor bldc
JP4468033B2 (ja) * 2004-03-22 2010-05-26 アスモ株式会社 車両用エンジンのバルブタイミング可変装置用電動機
US20060192448A1 (en) * 2005-02-08 2006-08-31 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Electric actuation and process for making the same
DE102006059135A1 (de) * 2006-12-14 2008-06-26 Minebea Co., Ltd. Elektrische Maschine
CN201053460Y (zh) * 2007-03-28 2008-04-30 中国第一汽车集团公司 自动变速箱离合器执行系统
DE102007045815A1 (de) * 2007-09-25 2009-04-09 Magna Powertrain Ag & Co Kg Getriebeeinheit
JP4906927B2 (ja) * 2007-12-27 2012-03-28 三菱電機株式会社 回転電動機の軸受装置
CN101910669B (zh) * 2008-01-02 2014-04-09 舍弗勒技术股份两合公司 离合器执行器以及用于控制该离合器执行器的方法
CN201293055Y (zh) * 2008-08-08 2009-08-19 中国第一汽车集团公司 一种新型的自动变速箱离合器执行器
DE102009023080B4 (de) * 2009-05-28 2020-11-26 Minebea Mitsumi Inc. Elektrische Maschine
EP2494229B1 (de) * 2009-10-29 2013-07-24 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Hydrostataktor
CN101979893A (zh) * 2010-11-09 2011-02-23 中国第一汽车集团公司 一种新型的自动变速器离合器执行器
WO2012113368A2 (de) * 2011-02-23 2012-08-30 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Hydraulische einrichtung zur betätigung einer kupplung
JP5188591B2 (ja) * 2011-03-31 2013-04-24 株式会社小松製作所 発電機モータ

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011127888A2 (de) 2010-04-12 2011-10-20 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Hydrostataktor und anordnung eines hydrostataktors in einem kraftfahrzeug

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110998146A (zh) * 2017-08-02 2020-04-10 腓特烈斯港齿轮工厂股份公司 油泵驱动装置
DE102018205226A1 (de) * 2018-04-06 2019-10-10 Mahle International Gmbh Stelleinrichtung mit einem in einer Motoraufnahnme fixierten Elektromotor
US11137036B2 (en) 2018-04-06 2021-10-05 Mahle International Gmbh Control device with an electric motor fixed in a motor mounting
WO2019233638A1 (de) * 2018-06-04 2019-12-12 Magna Powertrain Bad Homburg GmbH Elektrischer aktuator
KR20210015960A (ko) * 2018-06-04 2021-02-10 한온 시스템즈 이에프피 도이칠란드 게엠베하 전기 액추에이터
KR102502184B1 (ko) 2018-06-04 2023-02-21 한온 시스템즈 이에프피 도이칠란드 게엠베하 전기 액추에이터
DE102022207798A1 (de) 2022-07-28 2024-02-08 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Antriebseinheit eines mit Muskelkraft und/oder Motorkraft betreibbaren Fahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
CN105658982B (zh) 2018-05-04
DE112014004551A5 (de) 2016-07-07
KR20160065843A (ko) 2016-06-09
WO2015048956A2 (de) 2015-04-09
CN105658982A (zh) 2016-06-08
WO2015048958A2 (de) 2015-04-09
DE112014004527A5 (de) 2016-06-23
WO2015048958A3 (de) 2015-10-01
WO2015048957A3 (de) 2015-10-15
KR102214250B1 (ko) 2021-02-09
WO2015048956A3 (de) 2016-02-25
DE112014004555A5 (de) 2016-07-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2015048957A2 (de) Aktor
EP1745540B1 (de) Elektromotor und getriebe-antriebseinheit für stellantriebe im kraftfahrzeug
EP3616304B1 (de) Elektrische antriebseinheit mit einem gehäuse
DE102016209617A1 (de) Elektrische Antriebseinheit mit einem Gehäuse
EP2052159B1 (de) Statoranordnung für ein pumpenaggregat
EP2978108B1 (de) Kühlmantel für eine elektrische maschine und verfahren zur montage des kühlmantels sowie eine mit einem kühlmantel ausgestattete elektrische maschine
DE102015221777A1 (de) Gehäuseanordnung für eine elektrische Maschine
EP3047240B1 (de) Verfahren zum herstellen einer magneteinheit für eine sensoreinrichtung zum erfassen einer einen rotationszustand einer lenkwelle eines kraftfahrzeugs charakterisierenden messgrösse, magneteinheit, sensoreinrichtung und kraftfahrzeug
DE102014218034A1 (de) Positionierung eines umspritzten Stators für einen Kupplungsaktor oder einen Getriebeaktor und Einbringen eines Rotorlagemagneten in einen solchen Aktor
DE102015225843A1 (de) Elektrische Antriebseinheit mit einem Gehäuse
EP3516758B1 (de) Gehäuse für eine elektrische maschine mit einer kühlvorrichtung
DE102017203833A1 (de) Flüssigkeitspumpe
DE102005004323A1 (de) Dichtelement und Antriebseinheit beinhaltend ein Dichtelement
DE102013210454A1 (de) Rotierende elektrische Maschine
DE102016103739A1 (de) Aktuatoranordnung mit einer Magnetkupplung
DE102014205582B4 (de) Antriebseinrichtung
DE112019005409T5 (de) Elektrisch betriebene Antriebsvorrichtung und elektrisch betriebene Servolenkungsvorrichtung
WO2015144156A1 (de) Aktuator und verfahren zu deren herstellung
DE102019218356A1 (de) Gehäuseanordnung einer elektrischen Antriebseinheit
WO2019233638A1 (de) Elektrischer aktuator
DE102018204991A1 (de) Elektrische Antriebseinheit mit einem Polgehäuse und einem Elektronikgehäuse
DE102014109920B4 (de) Resolver
DE102017118781A1 (de) Antriebseinheit für einen Aktuator
DE102017119264A1 (de) Nockenwellenversteller mit Dichtung zwischen Außendeckel und Stator
EP2772625B1 (de) Antriebsanordnung für ein Aggregat eines Verbrennungsmotors

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1120140045276

Country of ref document: DE

Ref document number: 112014004527

Country of ref document: DE

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R225

Ref document number: 112014004527

Country of ref document: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 14789783

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2