DE102018207767A1 - Elektrisches bremssystem und dieses verwendendes selbstprüfverfahren - Google Patents

Elektrisches bremssystem und dieses verwendendes selbstprüfverfahren Download PDF

Info

Publication number
DE102018207767A1
DE102018207767A1 DE102018207767.3A DE102018207767A DE102018207767A1 DE 102018207767 A1 DE102018207767 A1 DE 102018207767A1 DE 102018207767 A DE102018207767 A DE 102018207767A DE 102018207767 A1 DE102018207767 A1 DE 102018207767A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chamber
container
piston
valve
pump
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102018207767.3A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102018207767B4 (de
Inventor
Joerg Feigel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HL Mando Corp
Original Assignee
Mando Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mando Corp filed Critical Mando Corp
Publication of DE102018207767A1 publication Critical patent/DE102018207767A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102018207767B4 publication Critical patent/DE102018207767B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/66Electrical control in fluid-pressure brake systems
    • B60T13/662Electrical control in fluid-pressure brake systems characterised by specified functions of the control system components
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T7/00Brake-action initiating means
    • B60T7/02Brake-action initiating means for personal initiation
    • B60T7/04Brake-action initiating means for personal initiation foot actuated
    • B60T7/042Brake-action initiating means for personal initiation foot actuated by electrical means, e.g. using travel or force sensors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/12Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being liquid
    • B60T13/14Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being liquid using accumulators or reservoirs fed by pumps
    • B60T13/148Arrangements for pressure supply
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/66Electrical control in fluid-pressure brake systems
    • B60T13/68Electrical control in fluid-pressure brake systems by electrically-controlled valves
    • B60T13/686Electrical control in fluid-pressure brake systems by electrically-controlled valves in hydraulic systems or parts thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/74Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with electrical assistance or drive
    • B60T13/745Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with electrical assistance or drive acting on a hydraulic system, e.g. a master cylinder
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T17/00Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
    • B60T17/18Safety devices; Monitoring
    • B60T17/22Devices for monitoring or checking brake systems; Signal devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T17/00Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
    • B60T17/18Safety devices; Monitoring
    • B60T17/22Devices for monitoring or checking brake systems; Signal devices
    • B60T17/221Procedure or apparatus for checking or keeping in a correct functioning condition of brake systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/17Using electrical or electronic regulation means to control braking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/40Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition comprising an additional fluid circuit including fluid pressurising means for modifying the pressure of the braking fluid, e.g. including wheel driven pumps for detecting a speed condition, or pumps which are controlled by means independent of the braking system
    • B60T8/4072Systems in which a driver input signal is used as a control signal for the additional fluid circuit which is normally used for braking
    • B60T8/4081Systems with stroke simulating devices for driver input
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/88Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration with failure responsive means, i.e. means for detecting and indicating faulty operation of the speed responsive control means
    • B60T8/90Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration with failure responsive means, i.e. means for detecting and indicating faulty operation of the speed responsive control means using a simulated speed signal to test speed responsive control means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T2270/00Further aspects of brake control systems not otherwise provided for
    • B60T2270/40Failsafe aspects of brake control systems
    • B60T2270/404Brake-by-wire or X-by-wire failsafe
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T2270/00Further aspects of brake control systems not otherwise provided for
    • B60T2270/40Failsafe aspects of brake control systems
    • B60T2270/406Test-mode; Self-diagnosis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/36Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition including a pilot valve responding to an electromagnetic force
    • B60T8/3615Electromagnetic valves specially adapted for anti-lock brake and traction control systems
    • B60T8/363Electromagnetic valves specially adapted for anti-lock brake and traction control systems in hydraulic systems
    • B60T8/3645Electromagnetic valves specially adapted for anti-lock brake and traction control systems in hydraulic systems having more than one electromagnetic coil inside a common housing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/40Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition comprising an additional fluid circuit including fluid pressurising means for modifying the pressure of the braking fluid, e.g. including wheel driven pumps for detecting a speed condition, or pumps which are controlled by means independent of the braking system
    • B60T8/4018Pump units characterised by their drive mechanisms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/40Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition comprising an additional fluid circuit including fluid pressurising means for modifying the pressure of the braking fluid, e.g. including wheel driven pumps for detecting a speed condition, or pumps which are controlled by means independent of the braking system
    • B60T8/4072Systems in which a driver input signal is used as a control signal for the additional fluid circuit which is normally used for braking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2400/00Special features of vehicle units
    • B60Y2400/81Braking systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)
  • Valves And Accessory Devices For Braking Systems (AREA)

Abstract

Es wird ein elektrisches Bremssystem offenbart. Das elektrische Bremssystem weist auf: eine Zylindereinheit (500) mit einem ersten Kolben, der mit einem Bremspedal verbunden ist, einer Zylinderkammer mit einem durch Versetzung des ersten Kolbens variierenden Volumen und einer Druckkammer mit einem durch ein Druckteil variierenden Volumen, und die eine Bremsabsicht zu einer elektronischen Steuereinheit sendet; einen ein Arbeitsfluid speichernden Behälter, eine Druckzuführungsvorrichtung mit einem zweiten Kolben, der durch Empfangen von Energie betätigt wird, und einer Pumpenkammer mit einem durch Versetzung des zweiten Kolbens variierenden Volumen, und die hydraulisch mit Radbremsen gekoppelt ist, eine Behälterleitung, die die Zylinderkammer und den Behälter verbindet und ein Behälterventil hat, und eine Pumpenbehälterleitung, die die Pumpenkammer und den Behälter verbindet und ein Entleerungsventil hat.

Description

  • QUERVERWEIS AUF BEZOGENE ANMELDUNG
  • Diese Anmeldung basiert auf der koreanischen Patentanmeldung Nr. 10-2017-0061154 , die am 17. Mai 2017 beim Koreanischen Amt für Geistiges Eigentum eingereicht wurde und deren Priorität unter 35 U.S.C. § 119 beansprucht wird, und deren Offenbarung hier in ihrer Gesamtheit einbezogen wird.
  • HINTERGRUND
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Offenbarung bezieht sich auf ein elektrisches Bremssystem und ein dieses verwendendes Selbstprüfverfahren, und insbesondere auf ein elektrisches Bremssystem, das eine Bremskraft unter Verwendung eines elektrischen Signals entsprechend der Pedalversetzung erzeugt, und ein das elektrische Bremssystem verwendendes Selbstprüfverfahren.
  • Diskussion des Standes der Technik
  • Bremssysteme sind eine wesentliche Ausrüstung in Fahrzeugen, und verschiedene Typen von Bremssystemen zum Erzielen einer robusteren und stabileren Bremskraft wurden in jüngerer Zeit vorgeschlagen.
  • Beispielsweise können die Bremssysteme ein Antiblockier-Bremssystem (ABS) zum Verhindern eines Rutschens von Rädern während des Bremsens, ein Bremsschlupf-Steuersystem (BTCS) zum Verhindern eines Rutschens von Antriebsrädern während einer Vorwärtsbeschleunigung des Fahrzeugs, ein elektronisches Stabilitätssteuersystem (ESC), um den Fahrzustand des Fahrzeugs stabil zu halten durch Steuern des Bremsfluiddrucks durch eine Kombination aus der ABS- und BTCS-Steuerung, und dergleichen enthalten.
  • Im Allgemeinen enthalten elektrische Bremssysteme Aktuatoren zum Empfangen der Bremsabsicht des Fahrers durch ein elektrisches Signal von einem Pedalversetzungssensor, der eine Versetzung des Pedals erfasst, und zum Ausüben von Druck auf den Radzylinder.
  • Das mit dem Aktuator ausgestattete elektrische Bremssystem wird im europäischen Patent Nr. 2 520 473 offenbart. Gemäß diesem Dokument ist der Aktuator derart konfiguriert, dass der Motor durch die Pedalbetätigung betrieben wird und den Bremsdruck erzeugt. In dieser Hinsicht wird der Bremsdruck durch Transformieren der Drehkraft des Motors in eine lineare Bewegung, um gegen den Kolben zu drücken, erzeugt.
  • <Dokument des Standes der Technik>
  • EP 2 520 473 A1 (Honda Motor Co., Ltd.), das am 7. November 2012 registriert wurde.
  • KURZFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Ausführungsbeispiele der vorliegenden Offenbarung sehen ein elektrisches Bremssystem und ein dieses verwendendes Selbstprüfverfahren vor, durch das der Bremsdruck unter Verwendung eines Aktuators erzeugt wird, und eine Selbstprüfung kann effizient durchgeführt werden.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung weist ein elektrisches Bremssystem auf: eine Zylindereinheit (500) mit einem ersten Kolben, der mit einem Bremspedal verbunden ist, eine Zylinderkammer mit einem Volumen, das durch Versetzung des ersten Kolbens variiert, und eine Druckkammer mit einem durch ein Druckteil variierenden Volumen, und eine Bremsabsicht zu einer elektronischen Steuereinheit sendet; einen Behälter, der ein Arbeitsfluid speichert; eine Druckausübungsvorrichtung mit einem zweiten Kolben, der durch Empfangen von Energie betätigt wird, und einer Pumpenkammer mit einem durch Versetzung des zweiten Kolbens variierenden Volumen, und die hydraulisch Radbremsen gekoppelt ist; eine Behälterleitung, die die Zylinderkammer und den Behälter verbindet und ein Behälterventil hat; und eine Pumpenbehälterleitung, die die Pumpenkammer und den Behälter verbindet und ein Entleerungsventil hat.
  • Das elektrische Bremssystem weist weiterhin auf: mehrere Einlassleitungen, die jeweils die Druckausübungsvorrichtung mit einer der mehreren Radbremsen verbinden; und mehrere Ausgangsleitungen, die jeweils eine der mehreren Radbremsen mit dem Behälter verbinden, wobei jede Einlassleitung ein Rückschlagventil und ein Einlassventil, das eine Einwegströmung von der Pumpenkammer zu der Radbremse ermöglicht, haben, und jede Auslassleitung ein Auslassventil aufweist.
  • Der zweite Kolben hat die Form eines Doppelaktionskolbens, wobei die Pumpenkammer eine erste Pumpenkammer, die sich vor dem zweiten Kolben befindet, und eine zweite Pumpenkammer, die sich hinter dem zweiten Kolben befindet, aufweist.
  • Die Pumpenbehälterleitung weist auf: eine erste Pumpenbehälterleitung, die die erste Pumpenkammer und den Behälter verbindet und ein Rückschlagventil hat, das eine Einwegströmung von dem Behälter zu der ersten Pumpenkammer ermöglicht, eine zweite Pumpenbehälterleitung, die die zweite Pumpenkammer und den Behälter verbindet und ein Rückschlagventil hat, das eine Einwegströmung von dem Behälter zu der zweiten Pumpenkammer ermöglicht, eine dritte Pumpenbehälterleitung, die die erste Pumpenkammer und den Behälter verbindet und ein Rückschlagventil hat, das eine Einwegströmung von der ersten Pumpenkammer zu dem Behälter ermöglicht, eine vierte Pumpenbehälterleitung, die die zweite Pumpenkammer und den Behälter verbindet und ein Rückschlagventil hat, das eine Einwegströmung von der zweiten Pumpenkammer zu dem Behälter ermöglicht, und eine fünfte Pumpenbehälterleitung, in der die dritte und die vierte Pumpenbehälterleitung sich vereinigen, die zwischen dem Behälterventil in der Behälterleitung und der Zylinderkammer verbunden ist und ein Entleerungsventil hat.
  • Die Druckausübungsvorrichtung weist weiterhin auf: einen Treiber, der Energie zu dem zweiten Kolben liefert, wobei der Treiber einen ersten Treiber, einen zweiten Treiber und ein erstes Energienetz, das mit dem ersten Treiber verbunden ist, und ein zweites Energienetz, das mit dem zweiten Treiber verbunden ist, aufweist, und wobei der erste und der zweite Treiber getrennt arbeiten.
  • Die elektronische Steuereinheit weist auf: eine erste elektronische Steuereinheit, die mit dem ersten Energienetz verbunden ist, und eine zweite elektronische Steuereinheit, die mit dem zweiten Energienetz verbunden ist, wobei das erste und das zweite Energienetz zusammen oder selektiv arbeiten.
  • Das elektrische Bremssystem weist weiterhin auf: eine Simulatoreinheit, die hydraulisch mit der Zylindereinheit (500) gekoppelt ist und eine Reaktionskraft entsprechend der Pedalbetätigung des Bremspedals bereitstellt, wobei die Simulatoreinheit ein Gehäuse, eine Simulatorkammer, die mit der Zylinderkammer gekoppelt ist, einen dritten Kolben, der in dem Gehäuse enthalten ist und das Volumen der Simulatorkammer gemäß der Versetzung ändert, ein elastisches Teil, das eine elastische Kraft auf den dritten Kolben ausübt, und ein Abdichtteil, das die Simulatorkammer abdichtet, aufweist.
  • Das Behälterventil weist ein erstes Behälterventil und ein zweites Behälterventil auf, wobei die Behälterleitung eine erste Behälterleitung, die die Zylinderkammer und den Behälter verbindet und das erste Behälterventil hat, eine zweite Behälterleitung, die die Zylinderkammer und den Behälter verbindet und ein Rückschlagventil hat, das eine Einwegströmung von dem Behälter zu der Zylinderkammer ermöglicht, und eine dritte Behälterleitung, die die Druckkammer, die Simulatoreinheit und den Behälter verbindet und ein Rückschlagventil hat, das parallel zu dem zweiten Behälterventil angeordnet ist, um eine Einwegströmung von dem Behälter zu der Druckkammer oder von dem Behälter zu der Simulatoreinheit mit dem zweiten Behälterventil zu ermöglichen, aufweist. Das elektrische Bremssystem nach Anspruch 1 weist weiterhin auf: einen Pedalversetzungssensor, der konfiguriert ist, durch Erfassung einer Versetzung des Bremspedals ein elektrisches Signal zu der elektrischen Steuereinheit zu senden.
  • Das elektrische Bremssystem weist weiterhin einen Kreisfluid-Drucksensor auf, der konfiguriert ist, einen auf die Radbremse ausgeübten Fluiddruck zu erfassen.
  • Das Entleerungsventil weist ein erstes Entleerungsventil und ein zweites Entleerungsventil auf, wobei die Pumpenbehälterleitung aufweist: eine erste Pumpenbehälterleitung, die die erste Pumpenkammer und den Behälter verbindet und ein Rückschlagventil hat, die eine Einwegströmung von dem Behälter zu der ersten Pumpenkammer ermöglicht, eine zweite Pumpenbehälterleitung, die die zweite Pumpenkammer und den Behälter verbindet und ein Rückschlagventil hat, das eine Einwegströmung von dem Behälter zu der zweiten Pumpenkammer ermöglicht, eine dritte Pumpenbehälterleitung, die die erste Pumpenkammer und den Behälter verbindet und ein Rückschlagventil, das eine Einwegströmung von der ersten Pumpenkammer zu dem Behälter ermöglicht, und das erste Entleerungsventil, das Zweiwegeströmungen reguliert, hat, eine vierte Pumpenbehälterleitung, die die zweite Pumpenkammer und den Behälter verbindet und ein Rückschlagventil hat, das eine Einwegströmung von der zweiten Pumpenkammer zu dem Behälter ermöglicht, und eine fünfte Pumpenbehälterleitung, in der die dritte und die vierte Pumpenbehälterleitung sich vereinigen, die zwischen dem Behälterventil in der Behälterleitung und der Zylinderkammer verbunden ist und die das Zweiwegeströmungen regulierende zweite Entleerungsventil hat.
  • Ein elektrisches Bremssystem weist auf: eine Zylindereinheit (500) mit einem ersten Kolben, der mit einem Bremspedal verbunden ist, einer Zylinderkammer, deren Volumen sich durch Versetzung des ersten Kolbens ändert, einem zweiten Kolben, der die Zylinderkammer in eine erste Zylinderkammer und eine zweite Zylinderkammer teilt, und einer Druckkammer, deren Volumen durch ein Druckteil verändert wird, die eine Bremsabsicht zu einer elektronischen Steuereinheit sendet; einen Behälter, der ein Arbeitsfluid speichert; eine Druckausübungsvorrichtung mit einem zweiten Kolben, der durch Empfangen von Energie betätigt wird, und einer Pumpenkammer, deren Volumen durch Versetzung des zweiten Kolbens verändert wird, und die hydraulisch mit Radbremsen gekoppelt ist, eine Behälterleitung, die die Zylinderkammer und den Behälter verbindet und ein Behälterventil hat; und eine Pumpenbehälterleitung, die die Pumpenkammer und den Behälter verbindet und ein Entleerungsventil hat.
  • Das elektrische Bremssystem weist weiterhin auf: eine erste Zylinderleitung, die die erste Zylinderkammer und die Radbremse verbindet und ein Rückschlagventil hat, das eine Einwegströmung von der ersten Zylinderkammer zu der Radbremse ermöglicht; und eine zweite Zylinderleitung, die die zweite Zylinderkammer und die Radbremse verbindet und ein Rückschlagventil hat, die eine Einwegströmung von der zweiten Zylinderkammer zu der Radbremse ermöglicht.
  • Ein Selbstprüfverfahren verwendet das elektrische Bremssystem, betätigt den zweiten Kolben der Druckausübungsvorrichtung, während das Einlassventil, das Auslassventil und das Behälterventil geschlossen und das Entleerungsventil geöffnet gehalten werden; und überwacht Messungen des auf die Pumpenkammer ausgeübten Drucks und der Position des zweiten Kolbens, während der zweite Kolben betätigt wird und eine Lufterfassung durch Vergleichen der Messwerte mit Bezugswerten durchführt.
  • Ein Selbstprüfverfahren verwendet das elektrische Bremssystem, betätigt den zweiten Kolben der Druckausübungsvorrichtung, während das Einlassventil, das Auslassventil und das Behälterventil geschlossen und das Entleerungsventil geöffnet gehalten werden; wobei der auf die Pumpenkammer ausgeübte Druck einen gesetzten Druck erreicht und den zweiten Kolben zu einer gesetzten Position bewegt; und der zweite Kolben nach Verstreichen einer vorbestimmten Zeit wieder betätigt wird, Messwerte des auf die Pumpenkammer ausgeübten Drucks und der Position des zweiten Kolbens überwacht und bestimmt, ob ein Arbeitsfluid entweicht, durch Vergleichen der Messwerte mit Bezugswerten.
  • Figurenliste
  • Die vorgenannten und andere Aufgaben, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Offenbarung werden für den Fachmann ersichtlicher durch detaillierte Beschreibung exemplarischer Ausführungsbeispiele von dieser mit Bezug auf die begleitenden Zeichnungen, in denen:
    • 1 ein elektrisches Bremssystem nach einem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung zeigt;
    • 2 eine vergrößerte Ansicht einer Zylindereinheit (500) des elektrischen Bremssystems nach dem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung ist;
    • 3 eine vergrößerte Ansicht der Peripherie einer Druckausübungsvorrichtung nach dem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung ist;
    • 4 ein elektrisches Bremssystem nach einem zweiten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung zeigt;
    • 5 ein elektrisches Bremssystem nach einem dritten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung zeigt; und
    • 6 eine vergrößerte Ansicht einer Zylindereinheit (500) des elektrischen Bremssystems nach dem dritten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung ist.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG VON EXEMPLARISCHEN AUSFÜHRUNGSBEISPIELEN
  • Es wird nun im Einzelnen auf Ausführungsbeispiele Bezug genommen, von denen Beispiele in den begleitenden Zeichnungen illustriert sind. Es wird davon ausgegangen, dass die nachfolgend beschriebenen Ausführungsbeispiele dem Fachmann eine Idee der vorliegenden Offenbarung vollständig vermitteln. Die vorliegende Offenbarung braucht nicht hierauf beschränkt zu sein, sondern kann in anderen Formen implementiert werden. In den Zeichnungen können aus Gründen der Klarheit und Kürze nichtrelevante Komponenten weggelassen werden, und einige Komponenten können zum besseren Verständnis in Bezug auf ihre Abmessungen übertrieben dargestellt sein.
  • 1 zeigt ein elektrisches Bremssystem nach einem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung, 2 ist eine vergrößerte Ansicht einer Zylindereinheit (500) 500 des elektrischen Bremssystems nach dem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung, und 3 ist eine vergrößerte Ansicht der Peripherie einer Druckzuführungsvorrichtung 200 nach dem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung.
  • Gemäß den 1 bis 3 kann ein elektrisches Bremssystem enthalten: die Zylindereinheit (500) 500 zum Senden einer Bremsabsicht zu einer elektronischen Steuereinheit (ECU), einen Behälter 30 zum Speichern eines Arbeitsfluids, eine Druckzuführungsvorrichtung 200, die hydraulisch mit Radbremsen 20 gekoppelt ist, ein normalerweise geschlossenes Behälterventil V41, eine Behälterleitung 351, die eine Zylinderkammer 51 der Zylindereinheit (500) 500 und den Behälter 30 verbindet, ein normalerweise geschlossenes Entleerungsventil V31 und eine Pumpenbehälterleitung 335, die von den Pumpkammern 224, 225 der Druckzuführungsvorrichtung 200 zu der Zylinderkammer 511 und dem Behälterventil V41 abzweigt.
  • Die Radbremse 20 kann einen Sattel, auf den durch das Arbeitsfluid Druck ausgeübt wird, und ein durch den Sattel zu bremsendes Rad enthalten. Die Radbremse 20 bremst das Rad, wenn durch zu diesem gesendetes Arbeitsfluid Druck auf dieses ausgeübt wird, wodurch eine Bremskraft für das Fahrzeug erzeugt wird. Der Behälter 30, ein Mittel zum Speichern des Arbeitsfluids und zum Liefern des Arbeitsfluids zu dem Bremssystem, kann die Form eines Speichers haben, der einen auf der oberen Seite gebildeten Einlass zum weiteren Empfangen des Arbeitsfluids von außerhalb hat. Die Radbremsen 20 können eine erste bis vierte Radbremse 21, 22, 23 und 24 enthalten, von denen jeweils eine einem von der vorderen linken (FL), der vorderen rechten (FR), der hinteren linken (RL) und der hinteren rechten (RR) Radbremse entspricht, die sich auf der linken und der rechten Seite der vorderen und hinteren Räder des Fahrzeugs befinden.
  • Die Radbremsen 20 können mit einem ersten und einem zweiten Energienetz verbunden sein, die separat arbeiten, und können einen integrierten Parkbrems(IPB)-Typ haben, in welchem die Radbremse 20 und eine Parkbremse, die selektiv von der ECU betätigt werden, integriert sind.
  • Der Behälter 30 kann eine erste und eine zweite Behälterkammer 31 und 32, die mit einem Paar von Hydraulikkreisen S1 bzw. S2 gekoppelt sind, und eine dritte Behälterkammer 33, die sich zwischen der ersten und der zweiten Behälterkammer 31 und 32 befindet und mit den Pumpenkammern 224, 225 der Druckzuführungsvorrichtung 200 verbunden ist, enthalten.
  • Die Druckzuführungsvorrichtung 200 enthält einen Treiber 201 und eine Kolbenpumpeneinheit 202, die durch die Energie von dem Treiber 201 betätigt wird. Der Treiber 201 erzeugt Energie aufgrund eines elektrischen Signals von einem Pedalversetzungssensor 120a, und die Kolbenpumpeneinheit 202 erzeugt einen Fluiddruck aus der Energie, um einen Bremsdruck zu den Radbremsen FR, FL, RR, RL zu liefern.
  • Der Pedalversetzungssensor 120a erfasst eine Versetzung des Pedals 10 und sendet diese als ein elektrisches Signal zu der ECU. Die ECU analysiert das elektrische Signal von dem Pedalversetzungssensor 120a, um einen von dem Fahrer benötigten Bremsdruck zu berechnen, und gibt ein Signal zum entsprechenden Steuern der Kolbenpumpeneinheit 202 und verschiedener Ventile aus.
  • Der Treiber 201 enthält einen Motor zum Erzeugen einer Drehkraft aus der gelieferten Energie. Der Motor kann eine Vorwärts- oder Rückwärtsdrehkraft gemäß einem von der ECU ausgegebenen Signal erzeugen. Die Drehwinkelgeschwindigkeit und der Drehwinkel des Motors können genau gesteuert werden. Der Motor ist öffentlich bekannt, so dass eine detaillierte Beschreibung von diesem hier weggelassen wird.
  • Die Kolbenpumpeneinheit 202 kann die Form eines Doppelaktionskolbens haben. Das heißt, sie kann eine erste Pumpenkammer 224, die sich vor dem Kolben befindet, und eine zweite Pumpenkammer 225, die sich hinter dem Kolben befindet, enthalten. Die erste und die zweite Pumpenkammer 224 und 225 können mit einer oder mehr Radbremsen FR, FL, RR, RL zum Liefern von Fluiddruck zu diesen gekoppelt sein, und es kann von der die peripheren Ventile steuernden ECU bestimmt werden, ob der Fluiddruck der Kammer verwendet wird, um den Bremsdruck zu der Radbremse FR, FL, RR, RL zu liefern oder ob Vakuum der Kammer verwendet wird, um den Bremsdruck freizugeben.
  • Ein Pedaloperator 400, 500 kann die Zylindereinheit (500) 500, eine Simulatoreinheit 400, die hydraulisch mit der Zylindereinheit (500) 500 gekoppelt ist, um die Reaktionskraft entsprechend der Pedalbetätigung bereitzustellen, enthalten. Die Zylindereinheit (500) 500 kann einen ersten Kolben 512, der mit dem Pedal gekoppelt ist, die Zylinderkammer 511 und eine Druckkammer 521 mit veränderlichem Volumen durch eine Druckkammer 522 enthalten.
  • Die Simulatoreinheit 400 ein Gehäuse 410, eine Simulatorkammer 411, die mit der Zylinderkammer 511 gekoppelt ist, einen in dem Gehäuse 410 enthaltenen Kolben 412 zum Zusammenziehen oder Ausdehnen der Simulatorkammer 411, ein elastisches Teil 413 zum Ausüben einer elastischen Kraft auf den Kolben 412 und ein Abdichtteil 414 zum Abdichten der Simulatorkammer 411 enthalten.
  • Der erste Kolben 512 kann über eine Eingabestange 11 mit dem Pedal 10 gekoppelt sein, um eine Vorwärtskraft in einer Richtung des Zusammenziehens der Zylinderkammer 511 zu empfangen, und die Druckkammer 522 kann eine Vorwärtskraft in einer Richtung, in der die Druckkammer 521 durch eine auf der Eingabestange 11 angeordnete Eingriffsbacke 12 verkleinert wird, empfangen. Demgemäß können eine Vorwärts/Rückwärts-Bewegung des ersten Kolbens 512 und des Druckteils 522 separat durchgeführt werden.
  • Die Zylindereinheit (500) 500 kann eine Pedalfeder 513 enthalten, die mit der Eingabestange 11 gekoppelt ist, um eine Zurückziehungskraft für den ersten Kolben 512 bereitzustellen, und das Druckteil 522 kann durch den ersten Kolben 512 unter Druck gesetzt und zurückgezogen werden, wenn der erste Kolben 512 zurückgezogen wird.
  • Ein Bremsdruckregulierer 300 kann Einlassleitungen 311, 312, 313 und 314, die die Pumpenkammern 224 und 225 und die Radbremsen 20 verbinden, Auslassleitungen 314, die die Radbremsen 20 und den Behälter 30 verbinden, und Pumpenbehälterleitungen 331, 332, 333 und 334, die den Behälter 30 und die Pumpenkammern 210 und 220 verbinden, enthalten. Genauer gesagt, jede der Radbremsen 20 enthält eine Einlassleitung 310, die mit analog betätigten, normalerweise geöffneten Einlassventilen V10 versehen sind und die Druckzuführungsvorrichtung 200 und die vier Radbremsen 20 verbindet, und Auslassleitungen 320, die mit analog betätigten, normalerweise geöffneten Auslassventilen V20 versehen sind und die vier Radbremsen 20 und den Behälter 30 direkt oder indirekt verbinden. Die Einlassventile V10 können ein erstes bis viertes Einlassventil V11, V12, V13 und V14 enthalten, und das Auslassventil V20 kann ein erstes bis viertes Auslassventil V21, V22, V23 und V24 enthalten.
  • Die Einlassleitung 310 kann eine erste Einlassleitung 311, die eine Einwegströmung von der ersten Pumpenkammer 224 zu den Einlassventilen V11 und V12 des ersten Hydraulikkreises S1 durch ein Rückschlagventil 311A ermöglicht, eine zweite Einlassleitung 312, die eine Einwegströmung von der zweiten Pumpenkammer 225 zu den Einlassventilen V13 un dV14 des zweiten Hydraulikkreises S2 durch ein Rückschlagventil 312a ermöglicht, eine dritte Einlassleitung 313, die eine Einwegströmung von der zweiten Pumpenkammer 225 zu den Einlassventilen V11 und V12 des ersten Hydraulikkreises S1 durch ein Rückschlagventil 313a ermöglicht, und eine vierte Einlassleitung 314, die eine Einwegströmung von der ersten Pumpenkammer 224 zu den Einlassventilen V13, V14 des zweiten Hydraulikkreises S2 durch ein Rückschlagventil 314a ermöglicht, enthalten.
  • Das erste Rückschlagventil 312a und ein zweites Rückschlagventil 312b können in der zweiten Einlassleitung 312, die von der Druckzuführungsvorrichtung zu den Einlassventilen V13 und V14 verbunden ist, angeordnet sein, und sie sind in Reihe verbunden, um eine Rückströmung zu verhindern. Ein Rückschlagventil 314a kann in einer ersten Zylinderleitung 341 angeordnet sein, die von der Zylinderkammer 511 verbunden ist und zwischen das erste Rückschlagventil 312a und das zweite Rückschlagventil 312b geht, um eine Rückströmung zu verhindern.
  • Die Rückschlagventile 311a, 312a, 313a und 314a, die in den Einlassleitungen 310 angeordnet sind, können in dem Zustand, in welchem sie durch die elastische Kraft gedrückt werden, verbleiben, um ein Entweichen aus der ersten Pumpenkammer 224 oder der zweiten Pumpenkammer 225 zu der Radbremse 20 zu verhindern.
  • Die Auslassleitungen 320 können eine erste und eine zweite Auslassleitung 321 und 322 enthalten. Die erste Auslassleitung 321 kann das erste und das zweite Auslassventil V21 und V21 und den Behälter 30 verbinden, und die zweite Auslassleitung 322 kann das dritte und das vierte Auslassventil V23 und V24 und den Behälter 30 verbinden.
  • Das Einlassventil V10 und das Auslassventil V20 können als Spulen oder Spulensätze betätigt werden und mit zwei verschiedenen Energienetzen derart verbunden sein, dass, wenn eines der Energienetze versagt, das Einlassventil V10 und das Auslassventil V20 durch das andere Energienetz betrieben werden können. Wenn das Einlassventil V10 und das Auslassventil V20 mit den beiden verschiedenen Energienetzen verbunden sind, kann ein gleichzeitiges Versagen aufgrund einer Fehlfunktion verhindert werden. Das heißt, das gleichzeitige Versagen wird verhindert, da die elektrische Operation des Einlassventils V10 und die elektrische Operation des Einlassventils V20 voneinander getrennt sind.
  • Eine Pumpenbehälterleitung 330 kann eine erste Pumpenbehälterleitung 331 mit einem Rückschlagventil 331a, um eine Einwegströmung von dem Behälter 30 zu der ersten Pumpenkammer 224 zu ermöglichen, eine zweite Pumpenbehälterleitung 331 mit einem Rückschlagventil 332a, um eine Einwegströmung von dem Behälter 30 zu der zweiten Pumpenkammer 225 zu ermöglichen, eine dritte Pumpenbehälterleitung 333 mit einem Rückschlagventil 333a, um eine Einwegströmung von der ersten Pumpenkammer 224 zu dem Behälter 30 zu ermöglichen, und eine vierte Pumpenbehälterleitung 334 mit einem Rückschlagventil 334a, um eine Einwegströmung von der zweiten Pumpenkammer 225 zu dem Behälter 30 zu ermöglichen, enthalten.
  • Es ist eine fünfte Pumpenbehälterleitung 335 mit einem Entleerungsventil V33, das dort angeordnet ist, wo sich die dritte und vierte Pumpenbehälterleitung 333 und 334 vereinigen, vorhanden. Mit dem einzelnen dritten Entleerungsventil V33 werden Strömungen des in der vierten und der fünften Pumpenbehälterleitung 334 und 335 strömenden Arbeitsfluids reguliert.
  • Weiterhin kann eine erste Behälterleitung 351 die Zylinderkammer 511 und den Behälter 30 verbinden, und eine zweite Behälterleitung 352 kann den Behälter 30 und die Zylinderkammer 511 verbinden und ein Rückschlagventil 352a enthalten, um eine Einwegströmung zwischen dem Behälter 30 und der Zylinderkammer 511 zu ermöglichen. Ein normalerweise geschlossenes erstes Behälterventil V41 kann in der ersten Behälterleitung 351 installiert sein.
  • Eine dritte Auslassleitung 323 kann die Zylinderkammer 511 und das dritte und das vierte Auslassventil V23 und V24 verbinden, und die erste Zylinderleitung 341 kann mit der Zylinderkammer 511 und dem dritten und dem vierten Einlassventil V13 und V14 verbunden sein.
  • Die dritte Behälterleitung 353 kann in eine vierte Behälterleitung 354, die die Druckkammer 521 und die Simulatoreinheit 400 verbindet, und eine fünfte Behälterleitung 355, die die Druckkammer 521 und den Behälter 30 verbindet, verzweigen. Die fünfte Behälterleitung 355 kann ein Rückschlagventil 355a und ein zweites Behälterventil V42, die parallel geschaltet sind, haben.
  • Kreisfluid-Drucksensoren 130a und 130b können vorgesehen sein, um Fluiddruck zu erfassen. Beispielsweise können die Kreisfluid-Drucksensoren 130a und 130b einen ersten Kreisfluid-Drucksensor 130a, der zum Erfassen des Fluiddrucks mit der ersten und der zweiten Radbremse 21 und 22 verbunden ist, und einen zweiten Kreisfluidsensor 130b, der zum Erfassen des Fluiddrucks mit der dritten und der vierten Radbremse 23 und 24 verbunden ist, enthalten. Die Kreisfluid-Drucksensoren 130a und 130b können sich zwischen der ersten und der zweiten Pumpenkammer 224 und 225 der Druckzuführungsvorrichtung 200 und dem Einlassventil V10 befinden.
  • Treiberversetzungssensoren 140a und 140b können vorgesehen sein, um die Versetzung des Treibers 201 zu erfassen. Beispielsweise können die Treiberversetzungssensoren 140a und 140b Drehwinkel des Motors 210 erfassen. Alternativ können die Treiberversetzungssensoren 140a und 140b den Strom, die Spannung oder das Drehmoment des Treibers 201 erfassen.
  • Ein Behälterversetzungssensor 150 kann vorgesehen sein, um einen Wasserpegel des Behälters 300 zu erfassen.
  • Die ECU kann eine Redundanzfunktion haben. Hierfür kann der Treiber 201 einen ersten und einen zweiten Treiber enthalten, die mit dem ersten bzw. zweiten Energienetz verbunden sind. Der erste und der zweite Treiber können Statoren des Motors sein, die gemäß getrennten Signalen betrieben werden.
  • Die ECU kann eine erste ECU, die mit dem ersten Energienetz verbunden ist, und eine zweite ECU, die mit dem zweiten Energienetz verbunden ist, enthalten. Das zweite Energienetz kann konfiguriert sein, selektiv und von dem ersten Energienetz getrennt oder zusammen mit diesem zu arbeiten. Demgemäß kann, wenn das zweite Energienetz selektiv und separat von dem ersten Energienetz arbeitet, der Treiber 201 seinen Betrieb im Zusammenwirken mit dem zweiten Energienetz gemäß einem Signal von der zweiten ECU fortsetzen, selbst wenn die erste ECU versagt. Selbst wenn demgegenüber die zweite ECU versagt, kann der Treiber 201 seinen Betrieb im Zusammenwirken mit dem ersten Energienetz gemäß einem Signal von der ersten ECU fortsetzen.
  • Weiterhin kann die ECU das Signal von der ersten ECU blockieren, wenn die erste ECU versagt, und dem zweiten Energienetz ermöglichen, gemäß dem Signal von der zweiten ECU betrieben zu werden, wodurch eine Fehlfunktion des Treibers 201 verhindert wird. Demgegenüber kann die ECU das Signal von der zweiten ECU blockieren, wenn die zweite ECU versagt, und dem ersten Energienetz ermöglichen, gemäß dem Signal von der ersten ECU zu arbeiten, wodurch eine Fehlfunktion des Treibers 201 verhindert wird.
  • Ein oder mehrere der elektrischen Ventile, die von der ECU gesteuert werden, können zwei Spulen enthalten, die mit der ersten bzw. zweiten ECU gekoppelt sind. Eine der beiden Spulen wird durch die zweite ECU betätigt, während die erste ECU versagt, und die andere wird von der ersten ECU betätigt, während die zweite ECU versagt.
  • Ein Selbstprüfungsverfahren unter Verwendung des elektrischen Bremssystems gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel wird wie folgt durchgeführt. Zuerst kann ein Selbstprüfungsverfahren für Lufterfassung durchgeführt werden, um zu bestimmen, ob Luft erfasst wird, durch Betätigen des Kolbens der Druckzuführungsvorrichtung 200, während das Einlassventil V10, das Auslassventil V20 und das Behälterventil V41 geschlossen gehalten werden, aber das Entleerungsventil V33 geöffnet ist, Überwachen von Messwerten des zu den Pumpenkammern 224 und 225 gelieferten Drucks und der Position des Kolbens, während der Kolben betätigt wird, und Vergleichen der Messwerte mit Bezugswerten.
  • Ein Selbstprüfungsverfahren zum Erfassen eines Entweichens von Arbeitsfluids kann durchgeführt werden, um zu bestimmen, ob das Arbeitsfluid entweicht, indem der Kolben der Druckzuführungsvorrichtung 200 betätigt wird, während das Einlassventil V10, das Auslassventil V20 und das Behälterventil V41 geschlossen gehalten werden, aber das Entleerungsventil V33 geöffnet ist, Wiederbetätigen des Kolbens 230 nach einer gewissen Zeit nachdem der zu den Pumpenkammern 224, 225 gelieferte Druck einen gesetzten Druck erreicht hat oder der Kolben 230 zu einer gesetzten Position bewegt wurde, Überwachen von Messwerten des zu den Pumpenkammern 224 und 225 gelieferten Drucks und der Position des Kolbens 230, und Vergleichen der Messwerte mit Bezugswerten.
  • Mit anderen Worten, der Druck des Hydraulikkreises und die Position des Kolbens 230 können durch Sensoren erfasst werden, während der Druck erzeugt wird, und die Luft in dem Bremssystem kann in einem Druckzustand, in welchem der Kolben 230 über den gesetzten Hub hinaus ansteigt, erfasst werden. Das Entweichen kann erfasst werden durch Betätigen des Kolbens 230, um so positioniert zu werden, dass der Hydraulikkreis auf einen ersten gesetzten Wert S1 gedrückt wird, und Wiederbetätigen des Kolbens 230, nachdem die erste Zeit t1 verstrichen ist, um den Hydraulikkreis auf einen zweiten gesetzten Wert S2 zu drücken.
  • Diese Prüfung kann einer Gleichung genügen, z.B. (s2-s1)*a/t=Q. Mit anderen Worten, ein Entweichungsverhältnis Qdes Arbeitsfluids kann berechnet werden durch Multiplizieren einer Differenz des Hubs zwischen dem zweiten gesetzten Wert s2 und dem ersten gesetzten Wert S1 mit dem Querschnitt a des Kolbens 230 und Teilen des Multiplikationsergebnisses durch die erste Zeit t1. Das durch die Prüfung berechnete Entweichungsverhältnis Q kann so bestimmt werden, ob es die Prüfung bestanden hat, indem bestimmt wird, ob das Entweichungsverhältnis Q einen vorbestimmten Wert überschreitet. Demgemäß kann eine Selbstprüfung zum Erfassen eines Entweichens von Luft oder Arbeitsfluid durchgeführt werden, indem die Auslassöffnung des Entleerungsventils V33 der Druckzuführungsvorrichtung 200 mit der Zylinderkammer 511 der Zylindereinheit (500) 500 verbunden wird, ohne die Radbremsen 20 unter Druck zu setzen.
  • 4 zeigt ein elektrisches Bremssystem nach einem zweiten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung. Eine überlappende Erläuterung wird bei der Beschreibung der folgenden Ausführungsbeispiele nicht wiederholt.
  • B ei dem zweiten Ausführungsbeispiel sind zwei Entleerungsventile vorhanden. Beispielsweise kann ein erstes Entleerungsventil V31 in der dritten Pumpenbehälterleitung 333 angeordnet sein, und das zweite Entleerungsventil V32 kann in der vierten Pumpenbehälterleitung 334 angeordnet sein, wodurch bewirkt wird, dass die erste und die zweite Pumpenkammer 224 und 225 mit dem Behälter 30 verbunden, aber hydraulisch von diesem getrennt sind.
  • 5 zeigt ein elektrisches Bremssystem nach einem dritten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung, und 6 ist eine vergrößerte Ansicht einer Zylindereinheit (500) 500-1 des elektrischen Bremssystems nach dem dritten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung. Gemäß den 5 und 6 kann bei dem dritten Ausführungsbeispiel ein zweiter Kolben 532 weiterhin so angeordnet sein, dass die Zylinderkammer in eine erste Zylinderkammer 514 und eine zweite Zylinderkammer 531 geteilt wird. Die erste Zylinderkammer 514 kann mit der dritten und der vierten Radbremse 23 und 24 durch die dritte Auslassleitung 323 oder die erste Zylinderleitung 341 verbunden sein, und die zweite Zylinderkammer 531 kann durch die vierte Auslassleitung 324 oder die zweite Zylinderleitung 342 mit der ersten und der zweite Radbremse 21 und 22 verbunden sein.
  • Die ersten Rückschlagventile 311a, 312a und die zweiten Rückschlagventile 311b und 312b können in der ersten Einlassleitung 311 und der zweiten Einlassleitung 312 installiert sein, um eine Rückströmung von der Druckzuführungsvorrichtung 200 zu verhindern. Das Rückschlagventil 340a kann in der ersten Zylinderleitung 341 angeordnet sein, die von der ersten Zylinderkammer 514 verbunden ist und zwischen das erste und das zweite Rückschlagventil 312a und 312b der zweiten Einlassleitung 312 geht, um eine Rückströmung zu der ersten Zylinderkammer 514 zu verhindern, und ein Rückschlagventil 342a kann in der zweiten Zylinderleitung 342 angeordnet sein, die von der zweiten Zylinderkammer 531 verbunden ist und zwischen das erste und das zweite Rückschlagventil 311a und 311b der ersten Einlassleitung 311 geht, um eine Rückströmung zu der zweiten Zylinderkammer 531 zu verhindern.
  • Gemäß Ausführungsbeispielen der vorliegenden Offenbarung kann eine Selbstprüfung durchgeführt werden, um ein Entweichen von Luft oder Arbeitsfluid ohne Drücken der Radbremse zu erfassen, indem eine Auslassöffnung eines Entleerungsventils einer Druckzuführungsvorrichtung zu einer Zylinderkammer einer Zylindereinheit (500) gekoppelt wird.
  • Mehrere Ausführungsbeispiele wurden vorstehend beschrieben, aber ein Fachmann wird verstehen und erkennen, dass verschiedene Modifikationen vorgenommen werden können, ohne den Bereich der vorliegenden Offenbarung zu verlassen. Somit ist für den Fachmann offensichtlich, dass der wahre Bereich des technischen Schutzes nur durch die folgenden Ansprüche definiert ist.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • KR 1020170061154 [0001]
    • EP 2520473 [0006]
    • EP 2520473 A1 [0007]

Claims (15)

  1. Elektrisches Bremssystem, welches aufweist: eine Zylindereinheit (500) mit einem ersten Kolben, der mit einem Bremspedal verbunden ist, einer Zylinderkammer (511) mit einem durch Versetzung des ersten Kolbens variierenden Volumen, und einer Druckkammer mit einem durch ein Druckteil variierenden Volumen, die eine Bremsabsicht zu einer elektronischen Steuereinheit sendet; einen ein Arbeitsfluid speichernden Behälter (30); eine Druckzuführungsvorrichtung (200) mit einem zweiten Kolben, der durch Empfangen von Energie betätigt wird, und einer Pumpenkammer mit einem durch Versetzen des zweiten Kolbens variierenden Volumen, die hydraulisch mit Radbremsen gekoppelt ist; eine Behälterleitung (351), die die Zylinderkammer (511) und den Behälter (30) verbindet und ein Behälterventil hat; und eine Pumpenbehälterleitung (335), die die Pumpenkammer und den Behälter (30) verbindet und ein Entleerungsventil hat.
  2. Elektrisches Bremssystem nach Anspruch 1, weiterhin aufweisend : mehrere Einlassleitungen, die jeweils die Druckzuführungsvorrichtung (200) mit einer der mehreren Radbremsen (20) verbinden; und mehrere Auslassleitungen, die jeweils eine der mehreren Radbremsen (20) mit dem Behälter (30) verbinden, wobei jede Einlassleitung ein Rückschlagventil und ein Einlassventil aufweist, das eine Einwegströmung von der Pumpenkammer zu der Radbremse zulässt, und jede Auslassleitung ein Auslassventil aufweist.
  3. Elektrisches Bremssystem nach Anspruch 1 oder 2, bei dem der zweite Kolben die Form eines Doppelaktionskolbens hat, und wobei die Pumpenkammer eine erste Pumpenkammer, die sich vor dem zweiten Kolben befindet, und eine zweite Pumpenkammer, die sich hinter dem zweiten Kolben befindet, aufweist.
  4. Elektrisches Bremssystem nach Anspruch 3, bei dem die Pumpenbehälterleitung (330) aufweist: eine erste Pumpenbehälterleitung (331), die die erste Pumpenkammer und den Behälter (30) verbindet und ein Rückschlagventil hat, das eine Einwegströmung von dem Behälter (30) zu der ersten Pumpenkammer zulässt, eine zweite Pumpenbehälterleitung (332), die die zweite Pumpenkammer und den Behälter (30) verbindet und ein Rückschlagventil hat, das eine Einwegströmung von dem Behälter (30) zu der zweiten Pumpenkammer zulässt, eine dritte Pumpenbehälterleitung (333), die die erste Pumpenkammer und den Behälter (30) verbindet und ein Rückschlagventil hat, das eine Einwegströmung von der ersten Pumpenkammer zu dem Behälter (30) zulässt, eine vierte Pumpenbehälterleitung (334), die die zweite Pumpenkammer und den Behälter (30) verbindet und ein Rückschlagventil hat, das eine Einwegströmung von der zweiten Pumpenkammer zu dem Behälter (30) zulässt, und eine fünfte Pumpenbehälterleitung (335), in der sich die dritte und vierte Pumpenbehälterleitung vereinigen, und die zwischen dem Behälterventil in der Behälterleitung (351) und der Zylinderkammer verbunden ist und ein Entleerungsventil hat.
  5. Elektrisches Bremssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei dem die Druckzuführungsvorrichtung (200) weiterhin einen Treiber (201) aufweist, der Energie zu dem zweiten Kolben liefert, wobei der Treiber einen ersten Treiber, einen zweiten Treiber, und ein erstes Energienetz, das mit dem ersten Treiber verbunden ist, und ein zweites Energienetz, das mit dem zweiten Treiber verbunden ist, aufweist, und wobei der erste und der zweite Treiber separat betrieben werden.
  6. Elektrisches Bremssystem nach Anspruch 5, bei dem die elektronische Steuereinheit eine erste elektronische Steuereinheit, die mit dem ersten Energienetz verbunden ist, und eine zweite elektronische Steuereinheit, die mit dem zweiten Energienetz verbunden ist, aufweist, und wobei das erste und das zweite Energienetz zusammen oder selektiv betrieben werden.
  7. Elektrisches Bremssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 6, weiterhin aufweisend: eine Simulatoreinheit (400), die hydraulisch mit der Zylindereinheit (500) gekoppelt ist und eine Reaktionskraft entsprechend der Pedalbetätigung des Bremspedals bereitstellt, wobei die Simulatoreinheit ein Gehäuse (410), eine mit der Zylinderkammer (511) gekoppelte Simulatorkammer (411), einen dritten Kolben, der in dem Gehäuse enthalten ist und das Volumen der Simulatorkammer gemäß der Versetzung ändert, ein elastisches Teil (413), das eine elastische Kraft auf den dritten Kolben ausübt, und ein Abdichtteil (414), das die Simulatorkammer abdichtet, aufweist.
  8. Elektrisches Bremssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 7, bei dem das Behälterventil ein erstes Behälterventil und ein zweites Behälterventil aufweist, und wobei die Behälterleitung (351) aufweist: eine erste Behälterleitung, die die Zylinderkammer (511) und den Behälter (30) verbindet und das erste Behälterventil hat, eine zweite Behälterleitung, die die Zylinderkammer (511) und den Behälter (30) verbindet und ein Rückschlagventil hat, das eine Einwegströmung von dem Behälter (30) zu der Zylinderkammer (511) zulässt, und eine dritte Behälterleitung, die die Druckkammer, die Simulatoreinheit und den Behälter (30) verbindet und ein Rückschlagventil, das parallel zu dem zweiten Behälterventil angeordnet ist, hat, das eine Einwegströmung von dem Behälter (30) zu der Druckkammer oder von dem Behälter zu der Simulatoreinheit mit dem zweiten Behälterventil zulässt.
  9. Elektrisches Bremssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 8, welches weiterhin aufweist: einen Pedalversetzungssensor, der konfiguriert ist, bei Erfassung einer Versetzung des Bremspedals ein elektrisches Signal zu der elektronischen Steuereinheit zu senden.
  10. Elektrisches Bremssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 9, welches weiterhin aufweist: einen Kreisfluid-Drucksensor, der konfiguriert ist, einen auf die Radbremse ausgeübten Fluiddruck zu erfassen.
  11. Elektrisches Bremssystem nach einem der Ansprüche 3 bis 10, bei dem das Entleerungsventil ein erstes Entleerungsventil und ein zweites Entleerungsventil aufweist, und wobei die Pumpenbehälterleitung (330) aufweist: eine erste Pumpenbehälterleitung (331), die die erste Pumpenkammer und den Behälter (30) verbindet und ein Rückschlagventil hat, das eine Einwegströmung von dem Behälter (30) zu der ersten Pumpenkammer zulässt, eine zweite Pumpenbehälterleitung (332), die die zweite Pumpenkammer und den Behälter (30) verbindet und ein Rückschlagventil hat, das eine Einwegströmung von dem Behälter (30) zu der zweiten Pumpenkammer zulässt, eine dritte Pumpenbehälterleitung (333), die die erste Pumpenkammer und den Behälter (30) verbindet und ein Rückschlagventil, das eine Einwegströmung von der ersten Pumpenkammer zu dem Behälter (30) zulässt, und das erste Entleerungsventil, das Zweiwegeströmungen reguliert, hat, eine vierte Pumpenbehälterleitung (334), die die zweite Pumpenkammer und den Behälter (30) verbindet und ein Rückschlagventil hat, das eine Einwegströmung von der zweiten Pumpenkammer zu dem Behälter (30) zulässt, und eine fünfte Pumpenbehälterleitung (355), in der sich die dritte und die vierte Pumpenbehälterleitung vereinigen, die zwischen dem Behälterventil in der Behälterleitung (351) und der Zylinderkammer (511) verbunden ist, und die das Zweiwegeströmungen regulierende zweite Entleerungsventil hat.
  12. Elektrisches Bremssystem, welches aufweist: eine Zylindereinheit (500) mit einem ersten Kolben, der mit einem Bremspedal verbunden ist, einer Zylinderkammer (511) mit einem durch Versetzung des ersten Kolbens variierenden Volumen, einem zweiten Kolben, der die Zylinderkammer (511) in eine erste Zylinderkammer (514) und eine zweite Zylinderkammer (531) teilt, und einer Druckkammer mit einem durch ein Druckteil variierenden Volumen, und die eine Bremsabsicht zu einer elektronischen Steuereinheit sendet; einen ein Arbeitsfluid speichernden Behälter (30); eine Druckzuführungsvorrichtung (200) mit einem zweiten Kolben, der durch Empfangen von Energie betätigt wird, und einer Pumpenkammer mit einem durch Versetzung des zweiten Kolbens variierenden Volumen, und die hydraulisch mit Radbremsen (20) gekoppelt ist; eine Behälterleitung (351), die die Zylinderkammer (511) und den Behälter (30) verbindet und ein Behälterventil hat; und eine Pumpenbehälterleitung (335), die die Pumpenkammer und den Behälter (30) verbindet und ein Entleerungsventil hat.
  13. Elektrisches Bremssystem nach Anspruch 12, welches weiterhin aufweist: eine erste Zylinderleitung, die die erste Zylinderkammer (514) und die Radbremse verbindet und ein Rückschlagventil hat, das eine Einwegströmung von der ersten Zylinderkammer (514) zu der Radbremse zulässt; und eine zweite Zylinderleitung, die die zweite Zylinderkammer (531) und die Radbremse verbindet und ein Rückschlagventil hat, das eine Einwegströmung von der zweiten Zylinderkammer (531) zu der Radbremse zulässt.
  14. Selbstprüfungsverfahren, das das elektrische Bremssystem nach einem der Ansprüche 2 bis 13 verwendet, welches aufweist: Betätigen des zweiten Kolbens der Druckzuführungsvorrichtung (200), während das Einlassventil, das Auslassventil und das Behälterventil geschlossen und das Entleerungsventil geöffnet gehalten werden; und Überwachen von Messwerten des auf die Pumpenkammer ausgeübten Drucks und der Position des zweiten Kolbens, während der zweite Kolben betätigt wird, und Durchführen einer Lufterfassung durch Vergleichen der Messwerte mit Bezugswerten.
  15. Selbstprüfungsverfahren unter Verwendung des elektrischen Bremssystems nach einem der Ansprüche 2 bis 13, welches aufweist: Betätigen des zweiten Kolbens der Druckzuführungsvorrichtung (200), während das Einlassventil, das Auslassventil und das Behälterventil geschlossen und das Entleerungsventil geöffnet gehalten werden; Ausüben von Druck auf die Pumpenkammer, bis ein gesetzter Druck erreicht ist, und Bewegen des zweiten Kolbens zu einer gesetzten Position; und Wiederbetätigen des zweiten Kolbens nach dem Verstreichen einer vorbestimmten Zeit, Überwachen von Messwerten des auf die Pumpenkammer ausgeübten Drucks und der Position des zweiten Kolbens, und Bestimmen, ob ein Arbeitsfluid entweicht, durch Vergleichen der Messwerte mit Bezugswerten.
DE102018207767.3A 2017-05-17 2018-05-17 Elektrisches bremssystem und dieses verwendendes selbstprüfverfahren Active DE102018207767B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020170061154A KR102345398B1 (ko) 2017-05-17 2017-05-17 전자식 브레이크 시스템 및 그를 이용한 자가테스트 방법
KR10-2017-0061154 2017-05-17

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102018207767A1 true DE102018207767A1 (de) 2019-01-17
DE102018207767B4 DE102018207767B4 (de) 2024-03-21

Family

ID=64270193

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018207767.3A Active DE102018207767B4 (de) 2017-05-17 2018-05-17 Elektrisches bremssystem und dieses verwendendes selbstprüfverfahren

Country Status (4)

Country Link
US (1) US11072314B2 (de)
KR (1) KR102345398B1 (de)
CN (1) CN108944876B (de)
DE (1) DE102018207767B4 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT518684B1 (de) * 2016-06-01 2018-05-15 Stiwa Holding Gmbh Verfahren zum Pressen eines Werkstückes mit einer vorbestimmten Presskraft
KR102570593B1 (ko) * 2016-08-16 2023-08-28 에이치엘만도 주식회사 전자식 브레이크 시스템
DE102017217791A1 (de) * 2017-10-06 2019-04-11 Continental Teves Ag & Co. Ohg Ventilanordnung und Bremssystem
KR102603346B1 (ko) * 2019-01-03 2023-11-17 현대모비스 주식회사 전동식 브레이크 시스템의 공기빼기 장치 및 방법
CN114103896B (zh) * 2021-12-22 2023-05-26 北京零极创新科技有限公司 防抱死制动装置、车辆、电动车及电助力车辆
JP2024048826A (ja) * 2022-09-28 2024-04-09 株式会社アドヴィックス 制動装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2520473A1 (de) 2010-02-26 2012-11-07 Honda Motor Co., Ltd. Fahrzeugbremsvorrichtung und steuerverfahren für die fahrzeugbremsvorrichtung
KR20170061154A (ko) 2014-10-30 2017-06-02 미츠비시 히타치 파워 시스템즈 가부시키가이샤 클리어런스 제어형 시일 구조

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2004322660A (ja) * 2003-04-21 2004-11-18 Toyota Motor Corp 車両用制動システム
DE102005017958A1 (de) * 2004-10-15 2006-04-27 Continental Teves Ag & Co. Ohg Bremsanlage für Kraftfahrzeuge
WO2006090764A1 (ja) * 2005-02-24 2006-08-31 Hitachi, Ltd. ブレーキ制御装置
DE102006015905A1 (de) * 2005-09-15 2007-04-19 Continental Teves Ag & Co. Ohg Bremssystem für Kraftfahrzeuge
JP2007182106A (ja) * 2006-01-05 2007-07-19 Hitachi Ltd ブレーキ制御装置およびその制御方法
JP5216661B2 (ja) * 2009-03-31 2013-06-19 日立オートモティブシステムズ株式会社 車両用の制御装置
DE102010023865B4 (de) 2010-06-15 2024-03-28 Zf Active Safety Gmbh Hydraulikdruckerzeuger für eine Fahrzeug-Bremsanlage
DE102011081461A1 (de) * 2010-08-30 2012-03-01 Continental Teves Ag & Co. Ohg Bremsanlage für Kraftfahrzeuge
DE102012205862A1 (de) * 2011-04-19 2012-10-25 Continental Teves Ag & Co. Ohg Bremsanlage für Kraftfahrzeuge sowie Verfahren zum Betrieb einer Bremsanlage
DE102012222897A1 (de) 2012-02-28 2013-08-29 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren zum Betrieb einer Bremsanlage
DE102013225809A1 (de) * 2013-02-27 2014-08-28 Continental Teves Ag & Co. Ohg Bremsanlage für Kraftfahrzeuge
DE102013216477A1 (de) 2013-08-20 2015-02-26 Continental Teves Ag & Co. Ohg Bremsanlage für Kraftfahrzeuge
KR101669171B1 (ko) 2015-02-13 2016-10-25 주식회사 만도 드래그 저감을 위한 전자식 브레이크 장치
KR20170031396A (ko) 2015-09-11 2017-03-21 주식회사 만도 전자식 브레이크 시스템
KR102397465B1 (ko) 2015-10-19 2022-05-13 주식회사 만도 전자식 브레이크 시스템
US10391990B2 (en) * 2017-12-22 2019-08-27 Robert Bosch Gmbh Vehicle braking system and method of operating the same

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2520473A1 (de) 2010-02-26 2012-11-07 Honda Motor Co., Ltd. Fahrzeugbremsvorrichtung und steuerverfahren für die fahrzeugbremsvorrichtung
KR20170061154A (ko) 2014-10-30 2017-06-02 미츠비시 히타치 파워 시스템즈 가부시키가이샤 클리어런스 제어형 시일 구조

Also Published As

Publication number Publication date
CN108944876A (zh) 2018-12-07
US11072314B2 (en) 2021-07-27
DE102018207767B4 (de) 2024-03-21
US20180334146A1 (en) 2018-11-22
CN108944876B (zh) 2021-03-09
KR20180126291A (ko) 2018-11-27
KR102345398B1 (ko) 2021-12-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018207767B4 (de) Elektrisches bremssystem und dieses verwendendes selbstprüfverfahren
DE102018207765B4 (de) Elektrisches bremssystem
EP3571104B1 (de) Hydraulische kraftfahrzeug-bremsanlage und verfahren zum betreiben und zum prüfen derselben
DE112010001452B4 (de) Bremssteuerungsvorrichtung
DE10238278B4 (de) Elektronisches Bremssystem ohne Pumpeneinheit
DE102017219257A1 (de) Elektrisches Bremssystem
DE102018204641A1 (de) Elektronisches Bremssystem
DE102016222825A1 (de) Elektrisches Bremssystem
DE102016222765A1 (de) Elektrisches bremssystem
DE102017217996A1 (de) Elektrisches bremssystem und steuerverfahren für dieses
DE102016222830A1 (de) Elektrisches Bremssystem
DE102016224052B4 (de) Elektrisches Bremssystem
DE102007000123A1 (de) Fahrzeugbremssteuervorrichtung
DE112018005541T5 (de) Bremsvorrichtung, Steuervorrichtung für Fahrzeug, und elektrische Bremssteuervorrichtung
DE102017219222A1 (de) Elektrisches bremssystem
DE3627000A1 (de) Bremsanlage mit schlupfregelung
DE102018208103A1 (de) Elektronisches Bremssystem und Verfahren zum Steuern desselben
DE112016001537T5 (de) Bremssteuervorrichtung und Steuerverfahren
DE102018123914A1 (de) Bremssteuerungsvorrichtung und Bremssteuerungsverfahren
DE102013219589A1 (de) Fahrzeugsteuervorrichtung und Bremssteuervorrichtung
DE102018208115B4 (de) Elektronisches Bremssystem
DE112015004026T5 (de) Bremsvorrichtung
DE102017201585A1 (de) Elektronisches Bremssystem und Steuerverfahren für dieses
EP0485367A2 (de) Verfahren zur Überwachung einer Bremsanlage und Bremsanlage zur Durchführung dieses Verfahrens
DE102010040577A1 (de) Bremssystem für ein Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60T0013680000

Ipc: B60T0013138000

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: HL MANDO CORPORATION, PYEONGTAEK-SI, KR

Free format text: FORMER OWNER: MANDO CORPORATION, PYEONGTAEK-SI, GYEONGGI-DO, KR

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division