DE102018207419A1 - Luftzufuhr- und -abfuhrvorrichtung für luftzellen - Google Patents

Luftzufuhr- und -abfuhrvorrichtung für luftzellen Download PDF

Info

Publication number
DE102018207419A1
DE102018207419A1 DE102018207419.4A DE102018207419A DE102018207419A1 DE 102018207419 A1 DE102018207419 A1 DE 102018207419A1 DE 102018207419 A DE102018207419 A DE 102018207419A DE 102018207419 A1 DE102018207419 A1 DE 102018207419A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
pump
supply
cells
cell
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018207419.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Yuya Inoue
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toyota Boshoku Corp
Original Assignee
Toyota Boshoku Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP2018075259A external-priority patent/JP6943216B2/ja
Application filed by Toyota Boshoku Corp filed Critical Toyota Boshoku Corp
Publication of DE102018207419A1 publication Critical patent/DE102018207419A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H9/00Pneumatic or hydraulic massage
    • A61H9/005Pneumatic massage
    • A61H9/0078Pneumatic massage with intermittent or alternately inflated bladders or cuffs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/90Details or parts not otherwise provided for
    • B60N2/976Details or parts not otherwise provided for massaging systems
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/01Constructive details
    • A61H2201/0119Support for the device
    • A61H2201/0138Support for the device incorporated in furniture
    • A61H2201/0149Seat or chair
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/12Driving means
    • A61H2201/1207Driving means with electric or magnetic drive
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/16Physical interface with patient
    • A61H2201/1602Physical interface with patient kind of interface, e.g. head rest, knee support or lumbar support
    • A61H2201/1623Back
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/50Control means thereof
    • A61H2201/5056Control means thereof pneumatically controlled

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Massaging Devices (AREA)

Abstract

Eine Luftzufuhr- und -abfuhrvorrichtung weist auf: einen Verteiler, der so konfiguriert ist, dass er jeder der mehreren Luftzellen durch das Anlegen eines Luftdrucks von einer Pumpe sequentiell Luft zuführt und durch das Anlegen eines Atmosphärendrucks an die Luftzelle, der Luft zugeführt wurde, von der Luftzelle Luft abführt; und eine Steuerschaltung, die so konfiguriert ist, dass sie die Pumpe und den Verteiler während des Luftzufuhr- und -abfuhrvorgangs der Luftzellen gleichzeitig arbeiten lässt, und zunächst die Pumpe stoppt und dann nach Ablauf einer vorgegebenen Zeit den Verteiler stoppt, wenn der Luftzufuhr- und -abfuhrvorgang der Luftzellen gestoppt wird, wobei die vorgegebene Zeit länger eingestellt ist als eine Zeit für den arbeitenden Verteiler, um von einem Zustand der Luftzufuhr an eine der Luftzellen zu einem Zustand der Luftabfuhr von der einen der Luftzellen zu wechseln.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die Erfindung betrifft eine Luftzufuhr- und -abfuhrvonichtung für Luftzellen, die so konfiguriert ist, dass sie Luftzellen, die z.B. in einem Massagegerät eingebaut sind, Luft zuführt und von ihnen abführt.
  • STAND DER TECHNIK
  • Es wurde ein Massagegerät für einige Automobile entwickelt, das so konfiguriert ist, dass es mittels eines Verteilers mehreren, in einem Sitz eingebauten Luftzellen sequentiell Luft zuführt und von ihnen abführt und den Körper einer sitzenden Person massiert (siehe JP-A-2016-77569 ). In einem solchen Massagegerät ist der Luftdruck in den Luftzellen auf Atmosphärendruck eingestellt, wenn der Luftzufuhr- und -abfuhrvorgang der Luftzellen gestoppt ist, das heißt, wenn den Luftzellen kein Luftdruck zugeführt wird. Wenn der Luftzufuhr- und -abfuhrvorgang der Luftzellen gestoppt wird, dreht sich der Verteiler dementsprechend, bis die Luftzelle einen Zustand erreicht, bei dem sie mit einer Atmosphärenöffnung verbunden ist. Dazu ist im Verteiler ein Endschalter zur Erfassung einer Position vorgesehen.
  • Weil es notwendig ist, den Endschalter zur Erfassung einer Position vorzusehen, wird die Konfiguration der Vorrichtung jedoch kompliziert.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Ein Aspekt der Erfindung ist, den Betrieb des Verteilers so lange fortzusetzen, bis die Luftzelle eine Position erreicht, die mit dem Atmosphärendruck kommuniziert, wenn der Luftzufuhr- und -abfuhrvorgang der Luftzellen gestoppt wird. Dadurch wird die Konfiguration der Vorrichtung vereinfacht, da der Endschalter zur Erfassung der Positionen nicht benötigt wird.
  • Gemäß einem ersten Aspekt ist eine Luftzufuhr- und -abfuhrvorrichtung für Luftzellen vorgesehen, die so konfiguriert ist, dass sie mehreren Luftzellen Luft zuführt und von den mehreren Luftzellen Luft abführt und aufweist: einen Verteiler, der so konfiguriert ist, dass er jeder der mehreren Luftzellen durch das Anlegen eines Luftdrucks von einer Pumpe sequentiell Luft zuführt und durch das Anlegen eines Atmosphärendrucks an die Luftzelle, der Luft zugeführt wurde, von der Luftzelle Luft abführt; und eine Steuerschaltung, die so konfiguriert ist, dass sie die Pumpe und den Verteiler während des Luftzufuhr- und -abfuhrvorgangs der Luftzellen gleichzeitig arbeiten lässt, und zunächst die Pumpe stoppt und dann nach Ablauf einer vorgegebenen Zeit seit dem Stoppen der Pumpe den Verteiler stoppt, wenn der Luftzufuhr- und -abfuhrvorgang der Luftzellen gestoppt wird, wobei die vorgegebene Zeit länger eingestellt ist als eine Zeit für den arbeitenden Verteiler, um von einem Zustand der Luftzufuhr an eine der Luftzellen zu einem Zustand der Luftabfuhr von der einen der Luftzellen zu wechseln.
  • Gemäß dem ersten Aspekt ist der Verteiler so lange in Betrieb, bis der Verteiler eine Position erreicht, in der der Atmosphärendruck an den Luftzellen anliegt, wenn der Luftzufuhr- und -abfuhrvorgang der Luftzellen gestoppt wird. Dementsprechend wird der Luftzufuhr- und -abfuhrvorgang der Luftzellen gestoppt, nachdem die Luftzellen eine Position erreichen, die mit dem Atmosphärendruck kommuniziert. Daher kann eine Funktion, den Verteiler so lange zu betreiben, bis die Luftzellen die Position erreichen, die mit dem Atmosphärendruck kommuniziert, ohne einen Endschalter zur Positionserfassung des Verteilers realisiert und die Konfiguration der Vorrichtung vereinfacht werden.
  • Gemäß einem zweiten Aspekt ist die Luftzufuhr- und -abfuhrvorrichtung nach dem ersten Aspekt vorgesehen, wobei die Pumpe so konfiguriert ist, dass sie von einem ersten Motor betrieben wird, wobei der Verteiler ein Drehventil aufweist, das so konfiguriert ist, dass es von einem zweiten Motor betrieben wird, wobei die Steuerschaltung aufweist: eine Pumpenschaltung, bei der der erste Motor über eine erste Reihenschaltung, die einen Antriebsschalter, der zum Antrieb der Pumpe konfiguriert ist, und einen Stromversorgungsschalter aufweist, die in Reihe geschaltet sind, mit einer Stromversorgung verbunden ist; und eine Ventilschaltung, die eine zweite Reihenschaltung aufweist, die den zweiten Motor und eine Verzögerungsschaltung aufweist, die in Reihe geschaltet sind, und bei der die zweite Reihenschaltung mit dem ersten Motor der Pumpenschaltung parallel geschaltet ist, und wobei die Verzögerungsschaltung so konfiguriert ist, dass sie beim Starten der Zufuhr eines Eingangsstroms ohne Verzögerung einen Ausgangsstrom ausgibt und beim Stoppen der Zufuhr des Eingangsstroms das Ausgeben des Ausgangsstroms mit einer Verzögerung um eine vorgegebene Zeit stoppt.
  • Wenn sowohl der Stromversorgungsschalter als auch der zum Antrieb der Pumpe konfigurierte Antriebsschalter angeschaltet sind, sind gemäß dem zweiten Aspekt die Pumpe und das Drehventil gleichzeitig in Betrieb, um jeder Luftzelle den von der Pumpe erzeugten Luftdruck mittels des Drehventils zuzuführen. Wenn zumindest einer aus dem Stromversorgungsschalter und dem zum Antrieb der Pumpe konfigurierten Antriebsschalter ausgeschaltet wird, wird andererseits die Pumpe sofort gestoppt, wobei das Drehventil durch die Verzögerungsschaltung für die vorgegebene Verzögerungszeit weiter in Betrieb ist. Daher ist das Drehventil in Betrieb, bis alle Luftzellen mit Atmosphärendruck versorgt sind, und wird dann gestoppt. Unabhängig vom Zeitpunkt, bei dem zumindest einer aus dem Stromversorgungsschalter und dem zum Antrieb der Pumpe konfigurierten Antriebsschalter ausgeschaltet werden, kann dementsprechend eine Funktion, den Verteiler so lange zu betreiben, bis jede Luftzelle entlüftet ist, ohne einen Endschalter zur Positionserfassung des Verteilers realisiert und die Konfiguration der Vorrichtung vereinfacht werden.
  • Gemäß einem dritten Aspekt ist die Luftzufuhr- und -abfuhrvorrichtung nach dem zweiten Aspekt vorgesehen, wobei das Drehventil aufweist: ein Ventilgehäuse, das mehrere Luftzellenluftkanäle hat, denen von der Pumpe Luftdruck zugeführt wird, wobei die Zahl der mehreren Luftzellenluftkanäle der Zahl der mehreren Luftzellen entspricht; und einen Ventilkörper, der so konfiguriert ist, dass er vom zweiten Motor drehend angetrieben wird, so dass er sich relativ zum Ventilgehäuse dreht, und jeder der mehreren Luftzellen sequentiell den Luftdruck von der Pumpe zuführt, so dass während einer Drehung des Ventilkörpers jeder Luftzelle einmal Luftdruck zugeführt wird, wobei der zweite Motor so konfiguriert ist, dass seine Drehzahl so geändert werden kann, dass eine zur einmaligen Drehung des Ventilkörpers benötigte Zeit proportional zur Zahl der mehreren Luftzellenluftkanäle ist, und wobei die vorgegebene Verzögerungszeit der Verzögerungsschaltung unabhängig von der Zahl der Luftzellenluftkanäle konstant ist.
  • Gemäß dem dritten Aspekt ist die zur einmaligen Drehung des Ventilkörpers benötigte Zeit proportional zur Zahl der mehreren Luftzellenluftkanäle. Auch wenn die vorgegebene Zeit der Verzögerungsschaltung eine konstante Zeit ist, wird daher unabhängig von der Zahl der Luftzellenluftkanäle die vorgegebene Zeit länger als die Zeit für das arbeitende Drehventil, von einem Zustand der Luftzufuhr an eine der Luftzellen zu einem Zustand der Luftabfuhr von der einen der Luftzellen zu wechseln. In einem Fall, in dem die Drehzahl des zweiten Motors einfach eingestellt werden kann, aber verglichen damit die vorgegebene Zeit der Verzögerungsschaltung nicht einfach eingestellt werden kann, kann dementsprechend der Zeitpunkt des Wechselns des Drehventils vom Zustand der Luftzufuhr an eine der Luftzellen zum Zustand der Luftabfuhr von der einen der Luftzellen nach dem Stoppen der Pumpe abhängig von der Zahl der Luftzellenluftkanäle einfach eingestellt werden.
  • Gemäß einem vierten Aspekt ist die Luftzufuhr- und -abfuhrvorrichtung nach dem dritten Aspekt vorgesehen, wobei die mehreren Luftkanäle mit den mehreren Luftzellen kommunizieren, wobei die mehreren Luftzellenluftkanäle mit gleichen Abständen entlang eines Umfangs eines virtuellen Kreises angeordnet sind und ein Pumpenluftkanal, der mit der Pumpe kommuniziert, in der Mitte des virtuellen Kreises angeordnet ist, wobei der Ventilkörper jedem der mehreren Luftzellenluftkanäle und dem Pumpenluftkanal des Ventilgehäuses gegenüberliegt und so konfiguriert ist, dass er sich um den Pumpenluftkanal dreht, wobei der Ventilkörper aufweist: eine Luftzufuhrkammer, die ständig mit dem Pumpenluftkanal und auch mit einem der mehreren Luftzellenluftkanäle kommuniziert oder abhängig von einem Drehwinkel des Ventilkörpers mit keinem der mehreren Luftzellenluftkanäle kommuniziert; und eine Luftabfuhrkammer, die mit der Atmosphäre und außer dem abhängig vom Drehwinkel des Ventilkörpers einen Luftzellenluftkanal, der mit der Luftzufuhrkammer kommuniziert, auch mit allen der mehreren Luftzellenluftkanäle kommuniziert, und wobei ein Drehwinkelbereich der Luftzufuhrkammer unter einem gesamten Drehwinkelbereich des Ventilkörpers mit größer werdender Zahl der mehreren Luftzellenluftkanäle kleiner wird.
  • Gemäß dem vierten Aspekt ist die zum einmaligen Drehen des Ventilkörpers benötigte Zeit proportional zur Zahl der mehreren Luftzellenluftkanäle, weshalb die Drehzahl des Ventilkörpers mit größer werdender Zahl der Luftzellenluftkanäle kleiner gemacht wird. Daher wird mit größer werdender Zahl der Luftzellenluftkanäle ein Drehwinkelbereich der Luftzufuhrkammer des Ventilkörpers kleiner gemacht und ein Drehwinkelbereich der Luftabfuhrkammer des Ventilkörpers größer gemacht. Weil der Drehwinkelbereich der Luftabfuhrkammer mit größer werdender Zahl der Luftzellenluftkanäle größer gemacht wird, wird dementsprechend eine Fläche des Ventilgehäuses, die der Luftabfuhrkammer gegenüberliegt und in der die Luftzellenluftkanäle ausgebildet sind, mit größer werdender Zahl der Luftzellenluftkanäle auch größer gemacht. Daher können die Luftzellenluftkanäle einfach ausgebildet werden.
  • Gemäß einem fünften Aspekt ist die Luftzufuhr- und -abfuhrvorrichtung nach einem des ersten bis vierten Aspekts vorgesehen, wobei die mehreren Luftzellen in einem Sitz angeordnet und so konfiguriert sind, dass sie eine sitzende Person massieren, indem ihnen sequentiell Luft zugeführt und von ihnen abgeführt wird; wobei der Verteiler ein Drehventil ist, das so konfiguriert ist, dass es den mehreren Luftzellen sequentiell Luft zuführt und von den mehreren Luftzellen Luft abführt; und wobei die vorgegebene Zeit länger eingestellt ist als eine Zeit, während der einer der mehreren Luftzellen mittels des arbeitenden Drehventils Luft zugeführt wird.
  • Wenn das Massagegerät gestoppt wird, wird gemäß dem fünften Aspekt bei einem Massagegerät, das ein Drehventil verwendet, der Betrieb des Drehventils gestoppt, nachdem das Drehventil einen Zustand erreicht, in dem es den Luftzellen keine Luft zuführt sondern abführt. Daher kann ohne einen Endschalter zur Positionserfassung eine Funktion, das Drehventil zu betrieben, bis Luft von den Luftzellen abgeführt ist, realisiert und die Konfiguration der Vorrichtung vereinfacht werden.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine perspektivische Außenansicht eines Massagegeräts gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung;
    • 2 ist eine perspektivische Außenansicht eines Drehventils gemäß der Ausführungsform;
    • 3 ist eine perspektivische Explosionsansicht des Drehventils;
    • 4 ist eine Unteransicht eines Ventilgehäuses des Drehventils;
    • 5 ist eine Querschnittsansicht entlang der Linie V-V in 4;
    • 6 ist eine Draufsicht eines Ventilkörpers des Drehventils;
    • 7 ist ein Steuerschaltungsdiagramm des Massagegeräts;
    • 8 ist ein Zeitdiagramm, das den Ablauf des Steuerkreises zeigt;
    • 9 ist ein der 8 ähnliches Zeitdiagramm, das aber einen anderen Betriebszustand als 8 zeigt;
    • 10 ist eine Draufsicht eines Ventilkörpers eines Drehventils gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung; und
    • 11 ist eine Draufsicht eines Ventilkörpers eines Drehventils gemäß einer dritten Ausführungsform der Erfindung.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • <Erste Ausführungsform>
  • <Allgemeine Konfiguration der ersten Ausführungsform>
  • Die 1 zeigt eine erste Ausführungsform der Erfindung. 1 zeigt einen (einem Sitz der Erfindung entsprechenden und im Folgenden als „Sitz“ bezeichneten) Automobilsitz 1, der ein Massagegerät 4 aufweist. Das Massagegerät 4 weist eine Luftzufuhr- und -abfuhrvorrichtung für Luftzellen gemäß der Erfindung auf.
  • Der Sitz 1 weist eine Rückenlehne 2, die als eine Rückenstütze dient, und ein Sitzkissen 3 auf, das als ein Sitzabschnitt dient. Mehrere (den Luftzellen der Erfindung entsprechende) Blasen 63 sind entlang einer Sitzfläche der Rückenlehne 2 angeordnet. Dabei sind insgesamt sechs Blasen 63 auf einer in der Rückenlehne 2 befestigten Platte 61 angeordnet, zwei in Horizontalrichtung und drei in Vertikalrichtung. Zwei Blasen in Horizontalrichtung sind so konfiguriert, dass ihnen paarweise Luft zugeführt und von ihnen abgeführt wird. Beispielsweise wird den Blasen 63 sequentiell von unten nach oben der Rückenlehne 2 Luft zugeführt und von ihnen abgeführt, um den Körper einer Person zu massieren. Im Folgenden ist das Massagegerät 4 auch als ein Dreikanalmassagegerät bezeichnet, weil das Massagegerät 4 drei Paare von Blasen 63 aufweist. Obwohl das Massagegerät 4 nur in der Rückenlehne 2 vorgesehen ist, kann dabei das gleiche Massagegerät 4 auch im Sitzkissen 3 vorgesehen sein.
  • Die 7 zeigt eine Steuerschaltung des Massagegeräts 4. Die Steuerschaltung weist eine Pumpenschaltung 54 auf, in der ein Motor 11 einer Pumpe 10 mittels einer ersten Reihenschaltung, die einen Massageschalter 52 (entspricht dem Antriebsschalter der Erfindung) und einen Zündschalter 51 (entspricht dem Stromversorgungsschalter der Erfindung) aufweist, die in Reihe geschaltet sind, mit einer Stromversorgung verbunden ist. Des Weiteren weist die Steuerschaltung eine Ventilschaltung 55 auf, die eine Reihenschaltung aufweist, die einen Motor 30 eines Drehventils 20 (entspricht dem Verteiler der Erfindung) und eine Verzögerungsschaltung 53 aufweist, die in Reihe geschaltet sind und bei der die Reihenschaltung mit dem Motor 11 der Pumpenschaltung 54 parallel geschalten ist.
  • Die Pumpe 10 wird betrieben, um Luftdruck zu erzeugen, der den Blasen 63 zugeführt wird. Das Drehventil 20 wird betrieben, um ein Ventil 40 zu drehen, um Luftdruck von der Pumpe 10 an die Blasen 63 zu verteilen. Das Drehventil 20 ist mittels eines in 1 gezeigten Kanals 62 mit jeder der Blasen 63 verbunden. Daher werden die Pumpe 10 und das Drehventil 20 so betrieben, dass der mittels der Pumpe 10 erzeugte Luftdruck mittels des Drehventils 20 sequentiell an die Blasen 63 verteilt wird.
  • Die Verzögerungsschaltung 53 versorgt den Motor 30 des Drehventils 20 ohne Zeitverzögerung mit Strom, wenn sowohl der Zündschalter 51 und der Massageschalter 52 von AUS nach AN geschaltet werden, und unterbricht die Stromversorgung an den Motor 30 des Drehventils 20 für eine vorgegebene Zeitverzögerung, wenn zumindest einer aus dem Zündschalter 51 und dem Massageschalter 52 von AN nach AUS geschaltet wird. Die Verzögerungsschaltung 52 wird mit einer Konstantspannungsversorgung (+B) versorgt. Die Steuerschaltung, die die Verzögerungsschaltung 52 aufweist, kann durch eine Analogschaltung oder durch Software eines Mikrocomputers konfiguriert sein. Hier ist die gesamte Steuerschaltung durch eine Analogschaltung konfiguriert, wobei der Motor 30 ein Motor ist, dessen Drehzahl gesteuert werden kann.
  • <Konfiguration des Drehventils 20>
  • Die 2 bis 6 zeigen das Drehventil 20. Wie in 3 gezeigt, weist das Drehventil 20 im Wesentlichen drei Komponenten auf, eine Motorbaugruppe 31, einen Ventilkörper 41 und ein Ventilgehäuse 42. Die Motorbaugruppe 31 weist einen Motor, ein Untersetzungsgetriebe und eine Ausgangswelle 32 auf, die in einem Gehäuse untergebracht sind. Eine Innenkonfiguration der Motorbaugruppe 31 ist hier nicht gezeigt. Der Ventilkörper 41 ist so konfiguriert, dass er sich mit einer Drehwelle 41e von sich dreht, die mit der Ausgangswelle 32 der Motorbaugruppe 31 verbunden ist. Wie in 4 und 5 gezeigt, ist das Ventilgehäuse 42 des Weiteren so konfiguriert, dass es eine Oberseite des Ventilkörpers 41 in einem kreisförmigen Vertiefungsabschnitt 42g, der in der Unterseite des Ventilgehäuses 42 ausgebildet ist, aufnimmt.
  • Eine gegenüberliegende Fläche des Vertiefungsabschnitts 42g des Ventilgehäuses 42 weist vier integral geformte Rohre 42a, 42b auf. Ein Rohr 42a der vier weist einen Pumpenluftkanal 42e auf, der mit der Mitte des kreisförmigen Vertiefungsabschnitts 42g kommuniziert. Die anderen drei Rohre 42b weisen Luftzellenluftkanäle 42f auf, die in gleichen Abständen auf einem imaginären konzentrischen Kreis 42h des Vertiefungsabschnitts 42g, der auf dem Pumpenluftkanal 42e zentriert ist, kommunizieren. Ein Spitzenendabschnitt 42c des Rohrs 42a kommuniziert mit der Pumpe 10. Spitzenendabschnitte 42d der Rohre 42b kommunizieren mit den Blasen 63.
  • Die Oberseite des Ventilkörpers 41 ist mittels Vertikalwände in drei Bereiche aufgeteilt. Ein erster Bereich ist an einer Position angeordnet, die mit dem Pumpenluftkanal 42e des Rohrs 42a und den Luftzellenluftkanälen 42f der drei Rohre 42b kommunizierbar ist, um in einem Zustand, in dem der Ventilkörper 41 im Vertiefungsabschnitt 42g des Ventilgehäuses 42 aufgenommen ist, eine Luftzufuhrkammer 41a zu bilden. Die Luftzufuhrkammer 41a ist in einem Zustand, in dem sie ständig mit dem Pumpenluftkanal 42e kommuniziert, und kommuniziert des Weiteren bei Drehung des Ventilkörpers 41 sequentiell mit den Luftzellenluftkanälen 42f. Das heißt, dass die Luftzufuhrkammer 41a eine Fächerform hat, die sich von der Mitte der Oberseite des Ventilkörpers 41 bis zu einer Außenumfangsseite des Ventilkörpers 41 erstreckt.
  • Ein zweiter Bereich ist so angeordnet, dass er die Luftzufuhrkammer 41a umgibt und eine Nut 41c bildet. Des Weiteren ist ein dritter Bereich ein Teil außer der Luftzufuhrkammer 41a und der Nut 41c, der eine Luftabfuhrkammer 41b bildet. In die Nut 41c ist ein O-Ring 41d eingesetzt, der die Luftzufuhrkammer 41a und die Luftabfuhrkammer 41b in einem Zustand, in dem der Ventilkörper 41 im Vertiefungsabschnitt 42g des Ventilgehäuses 42 aufgenommen ist, luftdicht abdichtet. In 6 ist der schraffierte Bereich ein abgedichteter Bereich. Die Fläche der Luftzufuhrkammer 41a und der Luftabfuhrkammer 41b ist so konfiguriert, dass unabhängig von der Drehposition des Ventilkörpers 41 nicht mehrere Luftzellenluftkanäle 42f gleichzeitig mit der Luftzufuhrkammer 41a kommunizieren. In 6 ist ein Öffnungswinkel des Fächers, der den abgedichteten Bereich bildet, in Drehrichtung des Ventilkörpers 41 X°. Auch in einem Zustand, in dem der Ventilkörper 41 im Vertiefungsabschnitt 42g des Ventilgehäuses 42 aufgenommen ist, kommuniziert die Luftabfuhrkammer 41b dabei mittels eines Spalts zwischen der Luftabfuhrkammer 41b und dem Ventilgehäuse 42 mit der Atmosphäre.
  • <Funktionsweise der Ausführungsform>
  • Wie in 8 gezeigt, ist der Motor 11 für die Pumpe 10 in Betrieb, wenn der Zündschalter 51, der ein Stromversorgungsschalter ist, zu einem Zeitpunkt t1 von AUS nach AN geschaltet und der Massageschalter 52 zu einem Zeitpunkt t2 von AUS nach AN geschaltet wird. Der Motor 30 für das Drehventil 20 arbeitet mittels der Verzögerungsschaltung 52. Zu diesem Zeitpunkt ermöglicht die Verzögerungsschaltung 52, dass der Motor 30 für das Drehventil 20 sofort ohne Zeitverzögerung betrieben wird.
  • Wenn die Pumpe 10 und das Drehventil 20 in Betrieb sind, wird der Luftzufuhrkammer 41a dementsprechend mittels des Rohrs 42a des Drehventils 20 Luftdruck von der Pumpe 10 zugeführt. Die Luftzellenluftkanäle 42f der Rohre 42b kommunizieren bei Drehung des Ventilkörpers 41 sequentiell mit der Luftzufuhrkammer 41a. Luftdruck in der Luftzufuhrkammer 41a wird dem Luftzellenluftkanal 42f, der mit der Luftzufuhrkammer 41a kommuniziert, und den Blasen 63 mittels der Rohre 42b zugeführt. Wenn die Luftzellenluftkanäle 42f der Rohre 42b bei Drehung des Ventilkörpers 41 mit der Luftabfuhrkammer 41b kommunizieren, führen die mit den Rohren 42b kommunizierenden Blasen 63 Luft ab. Daher wird den Blasen 63 zur Durchführung des Massagevorgangs sequentiell Luft zugeführt und von ihnen abgeführt.
  • Wie in 8 gezeigt, stoppt der Motor 11 für die Pumpe 10, wenn der Massageschalter 52 zu einem Zeitpunkt t3 von AN nach AUS geschaltet wird. Der Motor 30 für das Drehventil 20 stoppt zu einem Zeitpunkt t4, der vom Zeitpunkt t3 mittels einer Funktion der Verzögerungsschaltung 52 um eine vorgegebene Zeit T verzögert ist. Unter der Annahme, dass Y (U/min) die Drehzahl des Drehventils 20 und ein Winkel der Luftzufuhrkammer 41a in Drehrichtung des Ventilkörpers 41 X (°) ist, beträgt die vorgegebene Zeit T 60X/360Y oder mehr. Das heißt, dass die vorgegebene Zeit T nicht kürzer ist als eine Maximalzeit für die Luftzellenluftkanäle 42f der Rohre 42b, die in einem Zustand sind, in dem sie in die Luftzufuhrkammer 41a eintreten und von der Pumpe 10 einen Luftdruck erhalten, um einen Zustand zu erreichen, bei dem sie mit der Luftabfuhrkammer 41b kommunizieren.
  • Während der Zufuhr von Luftdruck von der Pumpe 10 an eine Blase 63 mittels der Kommunikation mit der Luftzufuhrkammer 41a wird daher, wenn der Massageschalter 52 von AN nach AUS geschaltet wird, die Zufuhr von Luftdruck an jede Blase 63 gestoppt, weil die Pumpe 10 sofort gestoppt wird. Des Weiteren dreht sich das Drehventil 20 weiter, wobei ein Rohr, das der Blase 63 entspricht, der Luft zugeführt wurde, von der Luftzufuhrkammer 41a in die Luftabfuhrkammer 41b bewegt wird. Dementsprechend stoppt das Massagegerät 4 in einem Zustand, in dem alle Blasen 63 entlüftet sind.
  • Wie in 8 gezeigt, wird der Zündschalter 51 zu einem Zeitpunkt t5 von AN nach AUS geschaltet. Wie in 9 gezeigt, stoppt dabei der Motor 11 für die Pumpe 10 und der Motor 30 für das Drehventil nach Ablauf der vorgegebenen Zeit T seit dem Ausschalten des Zündschalters 51 auch dann, wenn der Zündschalter 51 von AN nach AUS geschaltet wird, bevor der Massageschalter 52 von AN nach AUS geschaltet wird.
  • <Effekte der ersten Ausführungsform>
  • Gemäß der Ausführungsform wird beim Stoppen des Massagegeräts 4 das Drehventil 20 nicht sofort gestoppt, um die Blasen 63 zu entlüften. Wenn der Zündschalter 51 und der Massageschalter 52 ausgeschaltet werden, wird das Drehventil 20 unter Verwendung der Verzögerungsschaltung 52 so gesteuert, dass es sich mit einer Zeitverzögerung dreht, bis ein Rohr, das der belüfteten Blase 63 entspricht, eine Position erreicht, die mit der Luftabfuhrkammer 41b kommuniziert. Daher ist es nicht notwendig, eine Drehposition des Drehventils 20 zu erfassen, und ein Endschalter zur Positionserfassung kann entfallen. Dementsprechend kann die Konfiguration des Massagegeräts 4 vereinfacht werden.
  • <Zweite Ausführungsform>
  • Die 10 zeigt einen Ventilkörper 141 eines Ventils 140 gemäß einer zweiten Ausführungsform. Der Ventilkörper 141 unterscheidet sich vom Ventilkörper 41 der ersten Ausführungsform dadurch, dass der Ventilkörper 141 bei einem Vierkanalmassagegerät verwendet wird, das vier Paare von Blasen 63 aufweist. Im Gegensatz zur ersten Ausführungsform, bei der drei Luftzellenluftkanäle 42f, die auf dem imaginären konzentrischen Kreis 42h angeordnet sind, am Ventilgehäuse 42 vorgesehen sind, weist der Ventilkörper 141 der zweiten Ausführungsform daher vier Luftzellenluftkanäle 42e auf. Die anderen Konfigurationen der zweiten Ausführungsform sind die gleichen wie die der ersten Ausführungsform, wobei gleiche Elemente gekennzeichnet sind, indem zu den Bezugszeichen der ersten Ausführungsform 100 hinzuaddiert ist.
  • Wenn eine vorgegebene Zeit T einer Verzögerungsschaltung 53 der zweiten Ausführungsform gleich ist wie die vorgegebene Zeit T der ersten Ausführungsform, wird die Drehzahl Y eines Drehventils 20 der zweiten Ausführungsform 4/3 Mal so groß wie die Drehzahl Y des Drehventils 20 der ersten Ausführungsform und ein Drehwinkel X eines Ventilkörpers 41 3/4 Mal so groß wie der Drehwinkel X des Ventilkörpers 41 der ersten Ausführungsform, weil sich die Kanalzahl von drei in der ersten Ausführungsform auf vier in der zweiten Ausführungsform erhöht hat.
  • <Dritte Ausführungsform>
  • Die 11 zeigt einen Ventilkörper 241 eines Ventils 240 gemäß einer dritten Ausführungsform. Der Ventilkörper 241 unterscheidet sich vom Ventilkörper 41 der ersten Ausführungsform dadurch, dass der Ventilkörper 241 bei einem Fünfkanalmassagegerät verwendet wird, das fünf Paare von Blasen 63 aufweist. Im Gegensatz zur ersten Ausführungsform, bei der drei Luftzellenluftkanäle 42f, die auf dem imaginären konzentrisehen Kreis 42h angeordnet sind, am Ventilgehäuse 42 vorgesehen sind, weist der Ventilkörper 241 der dritten Ausführungsform fünf Luftzellenluftkanäle 42e auf. Die anderen Konfigurationen der zweiten Ausführungsform sind die gleichen wie die der ersten Ausführungsform, wobei gleiche Elemente gekennzeichnet sind, indem zu den Bezugszeichen der ersten Ausführungsform 200 hinzuaddiert ist.
  • Wenn eine vorgegebene Zeit T einer Verzögerungsschaltung 53 der dritten Ausführungsform gleich ist wie die vorgegebene Zeit T der ersten Ausführungsform, wird die Drehzahl Y eines Drehventils 20 der zweiten Ausführungsform 5/3 Mal so groß wie die die Drehzahl Y des Drehventils 20 der ersten Ausführungsform und ein Drehwinkel X eines Ventilkörpers 41 3/5 Mal so groß wie der Drehwinkel X des Ventilkörpers 41 der ersten Ausführungsform, weil sich die Kanalzahl von drei in der ersten Ausführungsform auf fünf in der dritten Ausführungsform erhöht hat.
  • <Effekte der zweiten und dritten Ausführungsform>
  • In der zweiten und dritten Ausführungsform ist die zum einmaligen Drehen der Drehventile 141, 241 des Drehventils 20 benötigte Zeit proportional zur Kanalzahl (Zahl der Luftzellenluftkanäle 42f) erhöht. Auch wenn die vorgegebene Zeit T der Verzögerungsschaltung 53 eine konstante Zeit ist, wird daher unabhängig von der Kanalzahl die vorgegebene Zeit länger als die Zeit für das arbeitende Drehventil 20, von einem Zustand der Luftzufuhr an eine der Blasen 63 zu einem Zustand der Luftabfuhr von der einen der Blasen 63 zu wechseln. In der zweiten und dritten Ausführungsform kann die Drehzahl des Motors 30 des Drehventils 20 einfach durch einen Motor eingestellt werden, dessen Drehzahl gesteuert werden kann, während die vorgegebene Zeit T der Verzögerungsschaltung 53, die eine Analogschaltung ist, nicht einfach eingestellt werden kann, weil es notwendig ist, z.B. die Kondensatorkapazität einzustellen. Daher kann der Zeitpunkt, bei dem das arbeitende Drehventil 20 nach dem Stoppen der Pumpe 10 vom Zustand der Luftzufuhr an eine der Blasen 63 in den Zustand der Luftabfuhr von der einen der Blasen 63 wechselt, abhängig von der Kanalzahl einfach eingestellt werden.
  • Des Weiteren ist in der zweiten und dritten Ausführungsform die zum einmaligen Drehen der Drehventile 141, 241 des Drehventils 20 benötigte Zeit proportional zur Kanalzahl, weshalb die Drehzahl der Drehventile 141, 241 mit größer werdender Kanalzahl kleiner gemacht wird. Daher wird mit größer werdender Kanalzahl ein Drehwinkelbereich der Luftzufuhrkammer 141a, 142a des Ventilkörpers 141, 241 kleiner und ein Drehwinkelbereich der Luftabfuhrkammer 141b, 142b des Ventilkörpers 141, 241 größer gemacht. Weil der Drehwinkelbereich der Luftabfuhrkammer 141b, 142b mit größer werdender Kanalzahl größer gemacht wird, wird dementsprechend eine Fläche des Ventilgehäuses 42, die der Luftabfuhrkammer 141b, 241b gegenüberliegt und in der die Luftzellenluftkanäle 42f ausgebildet sind, mit größer werdender Kanalzahl auch größer gemacht. Daher können die Luftzellenluftkanäle 42f einfach ausgebildet werden.
  • <Andere Ausführungsformen>
  • Obwohl oben eine konkrete Ausführungsform beschrieben wurde, ist die Erfindung nicht auf diese Gestalten und Konfigurationen beschränkt und es können verschiedene Modifikationen, Hinzufügungen und Weglassungen vorgenommen werden. Obwohl die Erfindung in der obigen Ausführungsform bei einer Luftzufuhr- und -abfuhrvorrichtung für Blasen eines Massagegeräts verwendet wird, kann sie beispielsweise auch bei einer Luftzufuhr- und -abfuhrvorrichtung für Luftzellen verwendet werden, die als ein Aktuator für anderen Zwecke, z.B. eine Lendenwirbelstütze eines Fahrzeugsitzes, verwendet wird. Obwohl die Erfindung in der obigen Ausführungsform bei einem Automobilmassagegerät verwendet wird, kann sie des Weiteren auch bei einem Sitz verwendet werden, der ausschließlich zum Massieren vorgesehen ist.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2016077569 A [0002]

Claims (5)

  1. Luftzufuhr- und -abfuhrvorrichtung für Luftzellen, die so konfiguriert ist, dass sie mehreren Luftzellen Luft zuführt und von den mehreren Luftzellen Luft abführt und aufweist: einen Verteiler, der so konfiguriert ist, dass er jeder der mehreren Luftzellen durch das Anlegen eines Luftdrucks von einer Pumpe sequentiell Luft zuführt und durch das Anlegen eines Atmosphärendrucks an die Luftzelle, der Luft zugeführt wurde, von der Luftzelle Luft abführt; und eine Steuerschaltung, die so konfiguriert ist, dass sie die Pumpe und den Verteiler während des Luftzufuhr- und -abfuhrvorgangs der Luftzellen gleichzeitig arbeiten lässt, und zunächst die Pumpe stoppt und dann nach Ablauf einer vorgegebenen Zeit seit dem Stoppen der Pumpe den Verteiler stoppt, wenn der Luftzufuhr- und -abfuhrvorgang der Luftzellen gestoppt wird, wobei die vorgegebene Zeit länger eingestellt ist als eine Zeit für den arbeitenden Verteiler, um von einem Zustand der Luftzufuhr an eine der Luftzellen zu einem Zustand der Luftabfuhr von der einen der Luftzellen zu wechseln.
  2. Luftzufuhr- und -abfuhrvorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Pumpe so konfiguriert ist, dass sie von einem ersten Motor betrieben wird, wobei der Verteiler ein Drehventil aufweist, das so konfiguriert ist, dass es von einem zweiten Motor betrieben wird, wobei die Steuerschaltung aufweist: eine Pumpenschaltung, bei der der erste Motor über eine erste Reihenschaltung, die einen Antriebsschalter, der zum Antrieb der Pumpe konfiguriert ist, und einen Stromversorgungsschalter aufweist, die in Reihe geschaltet sind, mit einer Stromversorgung verbunden ist; und eine Ventilschaltung, die eine zweite Reihenschaltung aufweist, die den zweiten Motor und eine Verzögerungsschaltung aufweist, die in Reihe geschaltet sind, und bei der die zweite Reihenschaltung mit dem ersten Motor der Pumpenschaltung parallel geschaltet ist, und wobei die Verzögerungsschaltung so konfiguriert ist, dass sie beim Starten der Zufuhr eines Eingangsstroms ohne Verzögerung einen Ausgangsstrom ausgibt und beim Stoppen der Zufuhr des Eingangsstroms das Ausgeben des Ausgangsstroms mit einer Verzögerung um eine vorgegebene Zeit stoppt.
  3. Luftzufuhr- und -abfuhrvorrichtung nach Anspruch 2, wobei das Drehventil aufweist: ein Ventilgehäuse, das mehrere Luftzellenluftkanäle hat, denen von der Pumpe Luftdruck zugeführt wird, wobei die Zahl der mehreren Luftzellenluftkanäle der Zahl der mehreren Luftzellen entspricht; und einen Ventilkörper, der so konfiguriert ist, dass er vom zweiten Motor drehend angetrieben wird, so dass er sich relativ zum Ventilgehäuse dreht, und jeder der mehreren Luftzellen sequentiell den Luftdruck von der Pumpe zuführt, so dass während einer Drehung des Ventilkörpers jeder Luftzelle einmal Luftdruck zugeführt wird, wobei der zweite Motor so konfiguriert ist, dass seine Drehzahl so geändert werden kann, dass eine zur einmaligen Drehung des Ventilkörpers benötigte Zeit proportional zur Zahl der mehreren Luftzellenluftkanäle ist, und wobei die vorgegebene Verzögerungszeit der Verzögerungsschaltung unabhängig von der Zahl der Luftzellenluftkanäle konstant ist.
  4. Luftzufuhr- und -abfuhrvorrichtung nach Anspruch 3, wobei die mehreren Luftkanäle mit den mehreren Luftzellen kommunizieren, wobei die mehreren Luftzellenluftkanäle mit gleichen Abständen entlang eines Umfangs eines virtuellen Kreises angeordnet sind und ein Pumpenluftkanal, der mit der Pumpe kommuniziert, in der Mitte des virtuellen Kreises angeordnet ist, wobei der Ventilkörper jedem der mehreren Luftzellenluftkanäle und dem Pumpenluftkanal des Ventilgehäuses gegenüberliegt und so konfiguriert ist, dass er sich um den Pumpenluftkanal dreht, wobei der Ventilkörper aufweist: eine Luftzufuhrkammer, die ständig mit dem Pumpenluftkanal und auch mit einem der mehreren Luftzellenluftkanäle kommuniziert oder abhängig von einem Drehwinkel des Ventilkörpers mit keinem der mehreren Luftzellenluftkanäle kommuniziert; und eine Luftabfuhrkammer, die mit der Atmosphäre und außer dem abhängig vom Drehwinkel des Ventilkörpers einen Luftzellenluftkanal, der mit der Luftzufuhrkammer kommuniziert, auch mit allen der mehreren Luftzellenluftkanäle kommuniziert, und wobei ein Drehwinkelbereich der Luftzufuhrkammer unter einem gesamten Drehwinkelbereich des Ventilkörpers mit größer werdender Zahl der mehreren Luftzellenluftkanäle kleiner wird.
  5. Luftzufuhr- und -abfuhrvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die mehreren Luftzellen in einem Sitz angeordnet und so konfiguriert sind, dass sie eine sitzende Person massieren, indem ihnen sequentiell Luft zugeführt und von ihnen abgeführt wird; wobei der Verteiler ein Drehventil ist, das so konfiguriert ist, dass es den mehreren Luftzellen sequentiell Luft zuführt und von den mehreren Luftzellen Luft abführt; und wobei die vorgegebene Zeit länger eingestellt ist als eine Zeit, während der einer der mehreren Luftzellen mittels des arbeitenden Drehventils Luft zugeführt wird.
DE102018207419.4A 2017-05-17 2018-05-14 Luftzufuhr- und -abfuhrvorrichtung für luftzellen Pending DE102018207419A1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2017098137 2017-05-17
JP2017-098137 2017-05-17
JP2018075259A JP6943216B2 (ja) 2017-05-17 2018-04-10 空気袋の給排気装置
JP2018-075259 2018-04-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018207419A1 true DE102018207419A1 (de) 2018-11-22

Family

ID=64269771

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018207419.4A Pending DE102018207419A1 (de) 2017-05-17 2018-05-14 Luftzufuhr- und -abfuhrvorrichtung für luftzellen

Country Status (2)

Country Link
US (1) US10813826B2 (de)
DE (1) DE102018207419A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10856668B2 (en) 2017-04-10 2020-12-08 Hill-Rom Services, Inc. Mattress overlay control system with rotary valves and graphical user interface for percussion and vibration, turn assist and microclimate management

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2016077569A (ja) 2014-10-17 2016-05-16 トヨタ紡織株式会社 マッサージ装置

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104349766B (zh) * 2012-03-12 2016-06-08 赖特治疗产品股份有限公司 具有多个同时工作的腔室的压缩治疗装置
DE102015105371A1 (de) * 2015-04-09 2016-10-13 Kongsberg Automotive Ab Massagevorrichtung für einen Fahrzeugsitz
JP6421718B2 (ja) * 2015-07-30 2018-11-14 トヨタ自動車株式会社 車両用シート
JP6716990B2 (ja) * 2016-03-24 2020-07-01 アイシン精機株式会社 運動誘導装置

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2016077569A (ja) 2014-10-17 2016-05-16 トヨタ紡織株式会社 マッサージ装置

Also Published As

Publication number Publication date
US10813826B2 (en) 2020-10-27
US20180333325A1 (en) 2018-11-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69824049T2 (de) Ventilanordnung
DE60305588T2 (de) Drehschieberventil
DE112017001972T5 (de) Verarbeitungsvorrichtung für verdampften Kraftstoff
DE102019207112A1 (de) Luftzufuhr- und ablassvorrichtung für luftkammern
DE112017002271T5 (de) Verarbeitungsvorrichtung für verdampften Kraftstoff
EP1813471A2 (de) Einlegerteil für einen klimatisierten Sitz, Baugruppe mit mindestens zwei Einlegerteilen, Fahrzeugsitz, der ein solches Einlegerteil oder eine solche Baugruppe aufweist
DE19934472A1 (de) Konturverstellbarer Sitz, insbesondere Fahrzeugsitz
DE102017211891A1 (de) Ventilanordnung für einen Kältemittelkreislauf
DE19726281A1 (de) Fluidpumpe
EP1450431A1 (de) Brennstoffzellenanordnung
DE112017002758T5 (de) Ventilvorrichtung
DE102018207419A1 (de) Luftzufuhr- und -abfuhrvorrichtung für luftzellen
DE102019206108B4 (de) Sitzsteuergerät und Fahrzeugsitz mit einem derartigen Sitzsteuergerät
EP3268823A1 (de) Vorrichtung zum steuern von höhenverstellbaren tischen
WO2019197293A1 (de) Baukastensystem für eine luftausströmeranordnung
DE102016217252B4 (de) Vorrichtung zur Bereitstellung eines pneumatischen Druckmittels durch eine Druckmittelquelle für mindestens eine Druckmittelkammer insbesondere eines Fahrzeugsitzes eines Kraftfahrzeugs, Fahrzeugsitz und Kraftfahrzeug
DE10238240A1 (de) Verfahren zur Befüllung mindestens zweier Rezipienten sowie pneumatische Schaltung zur Durchführung des Verfahrens
DE3235025A1 (de) Saugeinrichtung zur applikation von saugelektroden und zur saugmassage
DE102015000115B4 (de) Ventilblock mit aneinander gereihten Verbindungsmodulen und Kraftfahrzeugsitz
DE102006045919A1 (de) Brennstoffzellen-Kühlvorrichtung
DE112016002801B4 (de) Prüfvorrichtung und Prüfverfahren
DE102006002228A1 (de) Massageelement
DE2206955A1 (de) Leitungsanschlußvorrichtung für Zentralheizungsanlagen
DE102005012130A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen von Rauchgas-Gemischen
DE2643752C2 (de) Anordnung zur Prüfung hydraulischer Systeme

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication