DE102018204138B3 - Hitzeschutzbekleidung und Verwendung eines Warenwechsel-Gewebes - Google Patents

Hitzeschutzbekleidung und Verwendung eines Warenwechsel-Gewebes Download PDF

Info

Publication number
DE102018204138B3
DE102018204138B3 DE102018204138.5A DE102018204138A DE102018204138B3 DE 102018204138 B3 DE102018204138 B3 DE 102018204138B3 DE 102018204138 A DE102018204138 A DE 102018204138A DE 102018204138 B3 DE102018204138 B3 DE 102018204138B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fabric
heat protection
protection clothing
change
clothing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102018204138.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Britta Smeulders
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ibena Textilwerke GmbH
Original Assignee
Ibena Textilwerke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ibena Textilwerke GmbH filed Critical Ibena Textilwerke GmbH
Priority to DE102018204138.5A priority Critical patent/DE102018204138B3/de
Priority to EP19160483.4A priority patent/EP3543388B1/de
Priority to ES19160483T priority patent/ES2852473T3/es
Application granted granted Critical
Publication of DE102018204138B3 publication Critical patent/DE102018204138B3/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D31/00Materials specially adapted for outerwear
    • A41D31/04Materials specially adapted for outerwear characterised by special function or use
    • A41D31/08Heat resistant; Fire retardant
    • A41D31/085Heat resistant; Fire retardant using layered materials
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D1/00Woven fabrics designed to make specified articles
    • D03D1/0035Protective fabrics
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D11/00Double or multi-ply fabrics not otherwise provided for
    • D03D11/02Fabrics formed with pockets, tubes, loops, folds, tucks or flaps
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D15/00Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used
    • D03D15/50Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used characterised by the properties of the yarns or threads
    • D03D15/513Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used characterised by the properties of the yarns or threads heat-resistant or fireproof
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D15/00Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used
    • D03D15/50Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used characterised by the properties of the yarns or threads
    • D03D15/54Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used characterised by the properties of the yarns or threads coloured
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D27/00Details of garments or of their making
    • A41D27/02Linings
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2331/00Fibres made from polymers obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. polycondensation products
    • D10B2331/02Fibres made from polymers obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. polycondensation products polyamides
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2501/00Wearing apparel
    • D10B2501/04Outerwear; Protective garments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)

Abstract

Eine Hitzeschutzbekleidung, insbesondere Feuerwehreinsatzkleidung weist ein Warenwechsel-Gewebe auf, und dieses wird in neuartiger Weise in Hitzeschutzbekleidung verwendet.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft eine Hitzeschutzbekleidung, insbesondere eine Feuerwehreinsatzkleidung sowie eine neuartige Verwendung eines Warenwechsel-Gewebes.
  • Stand der Technik
  • Auf dem genannten Gebiet, insbesondere für Feuerwehreinsatzkleidungen ist es notwendig, durch geeignete Maßnahmen den Wärme- oder Hitzedurchgang durch die Bekleidung so gering zu halten, dass zumindest für eine gewisse Zeit, gemäß den nachfolgend erwähnten Normen, nur ein begrenzter Hitzedurchgang erfolgt, so dass sich der empfundene Schmerz in Grenzen hält und insbesondere keine Verbrennungen auftreten.
  • Als Vorbenutzungsgegenstände sind hierbei verwendete Gewebe bekannt, die in das Gewebe integrierte, vergleichsweise dicke Fäden oder im Rahmen eines Doppelgewebes vorgesehene Gitter aufweisen, vgl. beispielsweise die EP 1 373 617 B1 . Bei derartigen Geweben besteht jedoch der Nachteil, dass stets Erhebungen vorgesehen werden, die zur Schaffung der hitzeisolierenden Lufttaschen erforderlich sind, jedoch an anliegenden Geweben scheuern. Hierdurch erhöht sich der Verschleiß, und es kann zur Bildung von Löchern kommen. Ferner sind derartige Erhebungen fühlbar und infolge von Gewebeverschleiß durch Wäsche auch sichtbar.
  • Es sind ferner Gestricke oder 3D-Vliese bekannt, die isolierende Wirkung haben. Dies bedeutet jedoch stets den Einsatz einer separaten Textilschicht, was den Herstellungsaufwand erhöht. Ferner weisen insbesondere Gestricke aufgrund ihrer Struktur keine normgerechte Dimensionsstabilität auf und müssen aus diesem Grund mit einem beispielsweise gewebten Futterstoff versteppt werden.
  • Darstellung der Erfindung
  • Vor diesem Hintergrund liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Hitzeschutzbekleidung zu schaffen, die strapazierfähig ist und gleichzeitig die Anforderungen im Hinblick auf den Wärmedurchgang erfüllt.
  • Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt durch die im Anspruch 1 beschriebene Hitzeschutzbekleidung.
  • Demzufolge weist diese, insbesondere als Feuerwehreinsatzkleidung ausgeführt, ein Warenwechsel-Gewebe auf. Wie sich beispielsweise aus dem Buch des Arbeitgeberkreises Gesamttexil-Eschborn „Ausbildungsmittel Unterrichtshilfen Textiltechnik Webereitechnik“, zweite Auflage, 1997, Kapitel 5.28, Abbildung S. 90 ergibt, kann ein Warenwechsel-Gewebe auch als „Doppelgewebe, als Warenwechsel oder Schichtenwechsel“ bezeichnet werden. Durch geeignete Bindung kann dann, wenn Kette und Schuss zumindest zweifarbig sind, eine bestimmte Farbe an die Oberfläche gebracht werden, und derartige Gewebe wurden bislang insbesondere zu diesem Zweck eingesetzt. Hierdurch können Motive, wie z.B. Karos, geschaffen werden. Dies beruht im Wesentlichen darauf, dass das Doppelgewebe so konstruiert ist, dass die Gewebelagen außenliegend und innenliegend wechseln.
  • Im Rahmen der Erfindung wird dies in neuartiger Weise bei Hitzeschutzbekleidungen, insbesondere als Innenfutter genutzt. Der hierbei überraschend festzustellende, vergleichsweise geringe Wärmedurchgang beruht unter anderem auf der Tatsache, dass sich infolge der von außen nach innen wechselnden Gewebelagen zwischen den beiden Gewebelagen Lufttaschen bilden. Mit anderen Worten wird ein Gewebe, das in bestimmten Bereichen das Obergewebe bildet, durch den Warenwechsel zum Untergewebe und umgekehrt. Dazwischen werden im Wesentlichen linsen- oder kissenförmige Lufttaschen gebildet.
  • Diese Lufttaschen wirken in vorteilhafter Weise isolierend, ohne dass ein separates Vlies als Isolationsschicht oder dergleichen vorgesehen werden muss. Im Gegensatz zu den oben beschriebenen bekannten Maßnahmen zur Bildung von Lufttaschen weist das erfindungsgemäß verwendete Gewebe den Vorteil auf, dass es auf beiden Warenseiten gleichermaßen glatt ist. Somit sind keine Erhebungen sicht- oder fühlbar, und der Effekt des Scheuerns kann vermieden werden. Folglich ist die erfindungsgemäße Hitzeschutzbekleidung sowohl strapazierfähig als auch selbst nach häufigem Waschen optisch ansprechend. Schließlich kann in vorteilhafter Weise eine normgerechte Dimensionsstabilität erreicht werden, so dass kein Versteppen mit einem gewebten Futterstoff notwendig ist. Schließlich ergibt sich, wie aus dem Stand der Technik bekannt, die vorteilhafte Möglichkeit, optische Motive zu erzeugen.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Hitzeschutzbekleidung sind in den weiteren Ansprüchen beschrieben.
  • Wie bereits erwähnt, wird das Warenwechsel-Gewebe bevorzugt als Innenfutter eingesetzt, um die beschriebenen Effekte zu erreichen.
  • Im Hinblick auf den Wechsel der Gewebelagen wird derzeit bevorzugt, dass dieser alle 2 mm bis 10 mm, insbesondere alle 5 mm bis 6 mm in Kett- und/oder Schussrichtung erfolgt. Bevorzugt erfolgt er gleichermaßen in Kett- und Schussrichtung, so dass sich ein optisch ansprechendes Karo einstellen kann. Dennoch wird derzeit ein Karo von etwa 5 mm x 6 mm bevorzugt.
  • Dies kann im Hinblick auf die Farbeffekte dadurch erreicht werden, dass die verwendeten Garne eine unterschiedliche Anfärbbarkeit aufweisen. Es sei erwähnt, dass bei Verwendung unterschiedlicher Anfärbbarkeiten unterschiedliche Farbintensitäten in vorteilhafter Weise durch eine effiziente Einbadfärbung erreicht werden können.
  • Angesichts der Verwendung einer Hitzeschutzbekleidung werden hierfür derzeit unterschiedliche Typen von Nomex bevorzugt, beispielsweise E502 und T450. Es sind jedoch jegliche andere, flammhemmende Fasern einsetzbar, und der beschriebene Farbeffekt kann insbesondere durch ein unterschiedliches Verhältnis von amorphen zu auskristallisierten Faseranteilen in den verwendeten Garnen erreicht werden.
  • Bevorzugt wird die erfindungsgemäße Hitzeschutzbekleidung derart eingesetzt, dass sie zumindest Level 1 der Sollwerte gemäß DIN EN 469:2005, und bevorzugt das Level 2 erreicht, wenn beispielsweise nach EN 367 und/oder EN ISO 6942 gemessen wird.
  • Im Zusammenhang mit der Erfindung hat sich herausgestellt, dass hierdurch eine Hitzeschutzbekleidung geschaffen werden kann, die im Hinblick auf das Gesamtgewicht der Materialzusammensetzung ein vergleichsweise niedriges Flächengewicht von 465 bis 535 g/m2 aufweist. Im Gegensatz dazu liegt das Flächengewicht der derzeit üblichen Materialzusammensetzung für Feuerwehreinsatzkleidung bei 545 bis 640, im Mittel bei etwa 600 g/m2. In vorteilhafter Weise wirkt das erfindungsgemäße, niedrige Gesamtgewicht dem sogenannten Hitzestress entgegen. Hierbei handelt es sich um eine Überhitzung des Körpers während des Einsatzes, die dadurch entsteht, dass moderne Schutzbekleidung für Feuerwehrleute zwar immer besser isoliert und immer höheren Temperaturen standhält, jedoch die Feuerwehrleute selbst zunehmend überhitzen und als Folge Erschöpfung oder sogar einen Kreislaufkollaps erleiden. Dem wird durch die erfindungsgemäßen Maßnahmen erfolgreich entgegengewirkt.
  • Wie bereits angedeutet, kann die Erfindung auch in der Verwendung eines Warenwechsel-Gewebes, mit anderen Worten eines Doppelgewebes als Warenwechsel oder Schichtwechsel, in einer Hitzeschutzbekleidung, insbesondere einer Feuerwehreinsatzkleidung, und insbesondere als Innenfutter gesehen werden. Bevorzugte Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Verwendung ergeben sich aus den vorangehend und nachfolgend beschriebenen bevorzugten Merkmalen der erfindungsgemäßen Hitzeschutzbekleidung und umgekehrt.
  • Figurenliste
    • 1 zeigt eine zur Herstellung des erfindungsgemäßen Gewebes verwendete Bindungspatrone.
    • 2 zeigt einen Querschnitt durch das erfindungsgemäße Gewebe.
  • In 1 ist zum einen zu erkennen, dass das linke untere und das rechte obere sowie das linke obere und das rechte untere Viertel jeweils gleich gestaltet sind, und dass, nunmehr die linke oder die rechte Hälfte betrachtet, im unteren Bereich überwiegend andere Fäden die Gewebeoberseite bilden, als im oberen Bereich. Hierdurch können dann, wenn sich die Gewebe im Hinblick auf ihre Farbe unterscheiden, die beschriebenen Farbeffekte erreicht werden. Unabhängig davon und im Rahmen der Erfindung erstmalig in dieser Weise genutzt, wechseln die beschriebenen unterschiedlichen Bereiche als Gewebelagen von innen nach außen, so dass sich die für die Isolierung vorteilhaften Lufttaschen bilden.
  • Wie in 2 gezeigt, sind diese Lufttaschen im Querschnitt im Wesentlichen kissen- oder linsenförmig und bilden sich zwischen den Gewebelagen, die durch den Warenwechsel sowohl in Kett- als auch in Schussrichtung von Ober- zu Untergewebe wechseln. Mit anderen Worten bildet ein Gewebe in dem dargestellten linken und rechten Bereich das Obergewebe, und in dem mittleren Bereich das Untergewebe, während das andere Gewebe links und rechts das Untergewebe und in der Mitte das Obergewebe bildet. Das zuerst genannte Gewebe ist mit 12, das zuletzt genannte Gewebe mit 14, und die sich dazwischen bildenden Lufttaschen mit 16 bezeichnet.
  • Nachfolgend sind Ergebnisse von Vergleichsversuchen dargestellt, bei denen zum einen das erfindungsgemäß verwendete Warenwechselgewebe mit einem sogenannten „Fire Blocker“ (Produkt von Gore) und „Nomex NXT“ kombiniert wurde, und zum anderen ein Aufbau mit in etwa gleichem Flächengewicht aus Nomex NXT, 3D-Vlies mit Membran und einem separaten Futterstoff getestet wurde. Es wurde zum einen in jeweils drei Versuchen der heat transfer flame gemäß EN 367 und zum anderen der heat transfer radiation gemäß EN ISO 6942 getestet. Das Ergebnis (jeweils die rechteste Spalte) wird jeweils durch den geringsten Wert gebildet. Wie die Tabelle zeigt, sind die Werte für die Zeit zwischen der ersten Wahrnehmung des Schmerzes und einer Verbrennung zweiten Grades gleich hoch, wie bei dem Vergleichsprodukt, und sie sind deutlich höher bei sämtlichen anderen Werten. Insbesondere wird Level 2 gemäß DIN EN 469:2005 erreicht.
    Nomex NXT Messung Messung Messung Ergebnis Nomex NXT Messung Messung Messung Ergebnis Sollwerte DIN EN 469:2005
    1 2 3 1 2 3
    Fireliner 3DVlies + Membrane
    Warenwechsel-Gewebe Futterstoff
    Heat transfer flame (EN 367) Heat transfer flame (EN 367) Level 1 Level 2
    HTI12 12, 1 11,9 12,3 11,9 HTI12 11,9 11,5 11,4 11,4
    HTI24 17,2 17 17,2 17 HTI24 17,3 16,4 16,3 16,3 ≥ 9,0 ≥ 13,0
    HTI24-12 5,1 5,1 4,9 4,9 HTI24-12 5,4 4,9 4,9 4,9 ≥ 3,0 ≥ 4,0
    Heat transfer radiation (EN ISO 6942) Heat transfer radiation (EN ISO 6942)
    RHTI12 14,4 14,4 14,2 14,2 RHTI12 13,5 12,7 13,5 12,7
    RHTI24 20,2 20,4 20,2 20,2 RHTI24 19,3 18,5 19 18,5 ≥ 10,0 ≥ 18,0
    RHTI24-12 5,8 6 6 5,8 RHTI24-12 5,8 5,8 5,5 5,8 ≥ 3,0 ≥ 4,0
  • HTI 12
    Heat Transfer Index Bei der Prüfung wird mit einem Gasbrenner die Außenseite dieser Materialprobe mit einer Energiemenge (Wärmestromdichte) von 80 kW/m2 [kW = Kilowatt] beaufschlagt und auf der der Flamme abgewandten Seite die Zeit für den Temperaturanstieg um 12 K gemessen - entspricht in etwa der Schmerzschwelle auf der Haut
    HTI 24
    Bei der Prüfung wird mit einem Gasbrenner die Außenseite dieser Materialprobe mit einer Energiemenge (Wärmestromdichte) von 80 kW/m2 [kW = Kilowatt] beaufschlagt und auf der der Flamme abgewandten Seite die Zeit für den Temperaturanstieg um 24 K gemessen - kann eine Verbrennung 2. Grades der menschlichen Haut bewirken
    HTI24-12
    Zeit zwischen Verbrennung 2. Grades und erstem Wahrnehmen des Schmerzes
    RHTI12
    Benötigte Zeit, um die Innenseite einer Materialprobe bei einer Ausgangstemperatur von 20°C mit einer vorgegebenen Wärmestromdichte von 40 kW/m2 um 12 Kelvin zu erhöhen - entspricht in etwa der Schmerzschwelle auf der Haut.
    RHTI24
    Radiant Heat Transfer Index benötigte Zeit, um die Innenseite einer Materialprobe bei einer Ausgangstemperatur von 20°C mit einer vorgegebenen Wärmestromdichte von 40 kW/m2 um 24 Kelvin zu erhöhen kann eine Verbrennung 2. Grades der menschlichen Haut bewirken
    RHTI24-12
    Zeit zwischen Verbrennung 2. Grades und Wahrnehmen des Schmerzes. Mit anderen Worten gibt dies die sogenannte Fluchtzeit an, die einer Person zur Verfügung steht, um sich aus der fraglichen Situation zu entfernen, ohne Verbrennungen 2. Grades zu erleiden. Gleiches gilt für die oben angegebene HTI24-12.
  • Es sei ferner erwähnt, dass HTI Heat Transfer Index bedeuted, der mithilfe einer Flamme bestimmt wird, die eine definierte Wärmestromdichte von 80 kW/m2 aufweist. RHTI bedeutet Radiant Heat Transfer Index und wird mithilfe einer Wärmestrahlung bestimmt, die eine definierte Wärmestromdichte von 40 kW/m2 aufweist.

Claims (7)

  1. Hitzeschutzbekleidung, insbesondere Feuerwehreinsatzkleidung, mit einem Warenwechsel-Gewebe, das ein Innenfutter bildet.
  2. Hitzeschutzbekleidung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Gewebelagen des Warenwechsel-Gewebes alle 2 mm bis 10 mm, insbesondere alle 5 mm bis 6 mm in Kett- und/oder Schussrichtung wechseln.
  3. Hitzeschutzbekleidung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Garne, die bei den unterschiedlichen Gewebelagen überwiegend die Oberfläche bilden, unterschiedliche Anfärbbarkeit aufweisen.
  4. Hitzeschutzbekleidung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Garne durch unterschiedliche Typen von Nomex gebildet werden.
  5. Hitzeschutzbekleidung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dieses gemäß EN 367 und/oder EN ISO 6942 und/oder DIN EN 469:2005 zumindest Level 1, bevorzugt Level 2 erreicht.
  6. Hitzeschutzbekleidung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass diese ein Flächengewicht von 465 bis 535 g/m2 aufweist.
  7. Verwendung eines Warenwechsel-Gewebes in einer Hitzeschutzbekleidung, insbesondere einer Feuerwehreinsatzkleidung.
DE102018204138.5A 2018-03-19 2018-03-19 Hitzeschutzbekleidung und Verwendung eines Warenwechsel-Gewebes Active DE102018204138B3 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018204138.5A DE102018204138B3 (de) 2018-03-19 2018-03-19 Hitzeschutzbekleidung und Verwendung eines Warenwechsel-Gewebes
EP19160483.4A EP3543388B1 (de) 2018-03-19 2019-03-04 Hitzeschutzbekleidung und verwendung eines warenwechsel-gewebes
ES19160483T ES2852473T3 (es) 2018-03-19 2019-03-04 Ropa de protección frente al calor y uso de un tejido con alternancia de materiales textiles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018204138.5A DE102018204138B3 (de) 2018-03-19 2018-03-19 Hitzeschutzbekleidung und Verwendung eines Warenwechsel-Gewebes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018204138B3 true DE102018204138B3 (de) 2019-06-19

Family

ID=65685229

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018204138.5A Active DE102018204138B3 (de) 2018-03-19 2018-03-19 Hitzeschutzbekleidung und Verwendung eines Warenwechsel-Gewebes

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3543388B1 (de)
DE (1) DE102018204138B3 (de)
ES (1) ES2852473T3 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111996650B (zh) * 2020-08-27 2022-08-30 上海安踏体育用品有限公司 一种仿绣花羽绒服面料及其制备方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1373617A2 (de) 2001-03-29 2004-01-02 Europrotect France Sa Verstärktes gewebe

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2831772B1 (fr) * 2001-11-07 2004-07-02 Kermel Complexe textile pour isolation thermique
DE20214118U1 (de) * 2002-09-12 2002-11-14 Theodolf Fritsche Gmbh & Co Stoff für Arbeitsschutzbekleidung
CA2611804A1 (en) * 2004-06-14 2005-12-22 De Ball Inc. Fire insulating barrier material for a firefighter protective garment

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1373617A2 (de) 2001-03-29 2004-01-02 Europrotect France Sa Verstärktes gewebe

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
FRIES, Dietmar: Webereitechnik - Herstellen von Geweben : Übersicht der textilen Faserstoffe; Fachrechnen; Webereivorbereitung und Weberei; Konstruktion von Geweben; Qualitätsmanagement, Arbeitssicherheit und Umweltschutz; Instandhaltung von Maschinen und Anlagen; Elektronik und Datenverarbeitung. 2. Aufl. Eschborn : Arbeitgeberkreis Gesamttextil, 1997 (Ausbildungsmittel, Unterrichtshilfen : Textiltechnik). S. 5.28. - ISBN 3-926685-78-6 *
Norm DIN EN 367 1992-11-00. Schutzkleidung; Schutz gegen Wärme und Flammen; Prüfverfahren: Bestimmung des Wärmedurchgangs bei Flammeneinwirkung; Deutsche Fassung EN 367:1992. S. 1-10. URL: http://perinorm/Perinorm-Volltexte/2016-11_Grunbestand/CD21DE_01/2535613/2535613.pdf? [abgerufen am 2018-08-06] *
Norm DIN EN 469 2006-03-00. Schutzkleidung für die Feuerwehr - Leistungsanforderungen für Schutzkleidung für die Brandbekämpfung; Deutsche Fassung EN 469:2005. S. 1-48. URL: http://perinorm/Perinorm-Volltexte/Grundbestand/CD21DEH_06/9629519/9629519.pdf? [abgerufen am 2018-08-06] *
Norm DIN EN ISO 6942 2002-09-00. Schutzkleidung - Schutz gegen Hitze und Feuer - Prüfverfahren: Beurteilung von Materialien und Materialkombinationen, die einer Hitze-Strahlungsquelle ausgesetzt sind (ISO 6942:2002); Deutsche Fassung EN ISO 6942:2002. S. 1-15. URL: http://perinorm/Perinorm-Volltexte/2016-11_Grunbestand/CD21DE_02/9275315/9275315.pdf? [abgerufen am 2018-08-06] *

Also Published As

Publication number Publication date
EP3543388B1 (de) 2020-12-30
EP3543388A1 (de) 2019-09-25
ES2852473T3 (es) 2021-09-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60307865T3 (de) Gewebe für schutzkleidung
DE60008717T2 (de) Feuerfestes textilmaterial
DE60219422T2 (de) Verbesserte schutzkleidungsgewebe und schutzkleidung
DE202010011193U1 (de) Gewebe für eine Schutzbekleidung und Schutzbekleidung
DE1410492A1 (de) Hakenlose Nadel zur Nadelbehandlung von Textilerzeugnissen
DE60319400T2 (de) Atemfähiges und mehrlagiges gewebe
WO2005092132A1 (de) Gewebe
WO2015004432A1 (en) Improved fire resistant textile material
DE102018204138B3 (de) Hitzeschutzbekleidung und Verwendung eines Warenwechsel-Gewebes
AT514469B1 (de) Schwerentflammbares textiles Flächengebilde für Schutzbekleidungs- und Möbelbezugsstoffanwendungen und seine Verwendung
EP2186428B1 (de) Gewebeaufbau für Schutzbekleidung
EP2666894B1 (de) Gewebe zur Herstellung von Arbeitsschutzkleidung
DE60216957T2 (de) Komplexes textilmaterial zur anwendung als wärmedämmung
EP2050348B1 (de) Stoff für Schutzbekleidung gegen Störlichtbogen
DE112014001349T5 (de) Schützende eine mittlere Bedeckung aufweisende Stoffe
AT504387B1 (de) Isolationsmaterial
DE102012106920A1 (de) Textiles Flächengebilde für flammhemmende Schutzkleidung mit hoher Sichtbarkeit
DE102012110330B4 (de) Textiles Flächengebilde mit einem Latentwärmespeicher
DE202015105281U1 (de) Außenmaterial für Einsatzbekleidung und Einsatzbekleidungsstück
AT506390B1 (de) Gewebeaufbau für schutzbekleidung
DE102011090173B3 (de) Gewebekombination
DE202007014674U1 (de) Stoff für Flammschutzbekleidung
DE60310336T2 (de) Wasserundurchlässiges feuerfestes Verbundtextil mit Relief Fadennetwerk
CH700997A2 (de) Gewebeaufbau für schutzbekleidung.
DE3409965A1 (de) Textiles flaechengebilde und verfahren zu seiner herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R006 Appeal filed
R007 Decision rectified on appeal
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final