DE102018203512A1 - Lithium-Ionen-Zelle für einen Energiespeicher eines Kraftfahrzeugs, Verfahren zum Herstellen - Google Patents

Lithium-Ionen-Zelle für einen Energiespeicher eines Kraftfahrzeugs, Verfahren zum Herstellen Download PDF

Info

Publication number
DE102018203512A1
DE102018203512A1 DE102018203512.1A DE102018203512A DE102018203512A1 DE 102018203512 A1 DE102018203512 A1 DE 102018203512A1 DE 102018203512 A DE102018203512 A DE 102018203512A DE 102018203512 A1 DE102018203512 A1 DE 102018203512A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lithium
reference electrode
ion cell
anode
cathode
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018203512.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Jakob Ulke
Alexander Börger
Simon Calles
Torsten Knape
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VARTA Microbattery GmbH
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
VW VM Forschungs GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG, VW VM Forschungs GmbH and Co KG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102018203512.1A priority Critical patent/DE102018203512A1/de
Priority to CN201980016847.XA priority patent/CN112335112B/zh
Priority to PCT/EP2019/059859 priority patent/WO2019170924A1/de
Priority to US16/978,372 priority patent/US11901520B2/en
Priority to EP19716955.0A priority patent/EP3762981B1/de
Publication of DE102018203512A1 publication Critical patent/DE102018203512A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/42Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells
    • H01M10/425Structural combination with electronic components, e.g. electronic circuits integrated to the outside of the casing
    • H01M10/4257Smart batteries, e.g. electronic circuits inside the housing of the cells or batteries
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/13Electrodes for accumulators with non-aqueous electrolyte, e.g. for lithium-accumulators; Processes of manufacture thereof
    • H01M4/131Electrodes based on mixed oxides or hydroxides, or on mixtures of oxides or hydroxides, e.g. LiCoOx
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/05Accumulators with non-aqueous electrolyte
    • H01M10/052Li-accumulators
    • H01M10/0525Rocking-chair batteries, i.e. batteries with lithium insertion or intercalation in both electrodes; Lithium-ion batteries
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/05Accumulators with non-aqueous electrolyte
    • H01M10/058Construction or manufacture
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/42Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells
    • H01M10/425Structural combination with electronic components, e.g. electronic circuits integrated to the outside of the casing
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/42Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells
    • H01M10/48Accumulators combined with arrangements for measuring, testing or indicating the condition of cells, e.g. the level or density of the electrolyte
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/13Electrodes for accumulators with non-aqueous electrolyte, e.g. for lithium-accumulators; Processes of manufacture thereof
    • H01M4/139Processes of manufacture
    • H01M4/1391Processes of manufacture of electrodes based on mixed oxides or hydroxides, or on mixtures of oxides or hydroxides, e.g. LiCoOx
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/36Selection of substances as active materials, active masses, active liquids
    • H01M4/48Selection of substances as active materials, active masses, active liquids of inorganic oxides or hydroxides
    • H01M4/485Selection of substances as active materials, active masses, active liquids of inorganic oxides or hydroxides of mixed oxides or hydroxides for inserting or intercalating light metals, e.g. LiTi2O4 or LiTi2OxFy
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/40Separators; Membranes; Diaphragms; Spacing elements inside cells
    • H01M50/46Separators, membranes or diaphragms characterised by their combination with electrodes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/04Construction or manufacture in general
    • H01M10/0413Large-sized flat cells or batteries for motive or stationary systems with plate-like electrodes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/05Accumulators with non-aqueous electrolyte
    • H01M10/058Construction or manufacture
    • H01M10/0587Construction or manufacture of accumulators having only wound construction elements, i.e. wound positive electrodes, wound negative electrodes and wound separators
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/42Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells
    • H01M10/425Structural combination with electronic components, e.g. electronic circuits integrated to the outside of the casing
    • H01M2010/4271Battery management systems including electronic circuits, e.g. control of current or voltage to keep battery in healthy state, cell balancing
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2220/00Batteries for particular applications
    • H01M2220/20Batteries in motive systems, e.g. vehicle, ship, plane
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P70/00Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
    • Y02P70/50Manufacturing or production processes characterised by the final manufactured product

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Battery Electrode And Active Subsutance (AREA)
  • Secondary Cells (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Lithium-Ionen-Zelle (1) für einen Energiespeicher eines Kraftfahrzeugs, mit zumindest einer Anode (3), zumindest einer Kathode (4), einem Elektrolyten und einem zwischen Kathode (4) und Anode (3) in dem Elektrolyten angeordneten Separator (7), und mit einer Referenzelektrode (8) zum Bestimmen eines Spannungspotenzials der Lithium-Ionen-Zelle (1). Dabei ist vorgesehen, dass die Referenzelektrode (8) aus Lithiumtitanat gefertigt ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Lithium-Ionen-Zelle für einen Energiespeicher eines Kraftfahrzeugs, insbesondere Traktionsspeicher, mit zumindest einer Anode, zumindest einer Kathode, einem Elektrolyten und einem zwischen Kathode und Anode in dem Elektrolyten angeordneten Separator, und mit einer Referenzelektrode zum Bestimmen eines Spannungspotenzials der Lithium-Ionen-Zelle.
  • Weiterhin betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Herstellen einer derartigen Lithium-Ionen-Zelle für einen Energiespeicher eines Kraftfahrzeugs, wobei eine Anode, eine Kathode, ein Elektrolyt sowie ein Separator zwischen Anode und Kathode in dem Elektrolyten bereitgestellt werden.
  • Lithium-Ionen-Zellen und Herstellungsverfahren der eingangs genannten Art sind aus dem Stand der Technik bekannt. In herkömmlichen Lithium-Ionen-Zellen werden üblicherweise Anode und Kathode durch einen Elektrolyten miteinander elektrisch verbunden, der üblicherweise eine nicht-wässrige Elektrolytlösung ist. Durch den zwischen Anode und Kathode angeordneten Separator können Lithium-Ionen frei durch den Elektrolyten zwischen den beiden Elektroden, also Anode und Kathode, wandern. Durch das Hinzufügen einer Referenzelektrode als dritte Elektrode ist es möglich, das Halbzellenpotenzial von Anode und Kathode separat zueinander zu bestimmen, so dass eine detaillierte Aussage über Ladezustand und Alterungszustand der Zelle getroffen werden kann. Üblicherweise bestehen derartige Referenzelektroden aus Lithium-Metall, das jedoch eine geringe Langzeitstabilität aufweist und für impedanzspektroskopische Messungen weniger geeignet ist. Außerdem ist es aus „F. La Mantia, C.D. Wessells, H.D. Deshazer, Yi Curi: Reliable reference electrodes for lithium-ion batteries. Electrochemistry Communications 31 (2013) 141-144“, bekannt, Referenzelektroden aus Lithium-Eisenphosphat und Lithium-Titanoxid zu fertigen, wobei die Referenzelektroden punktförmig aufgebracht werden. Aus „J. Costard, M. Ender, M. Weiss, E. Ivers-Tiffee: Three-Electrode Setups for Lithium-ion batteries II“, ist es außerdem bekannt, eine Referenzelektrode durch Beschichten eines Metallgitters bereitzustellen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte Lithium-Ionen-Zelle zu schaffen, die sowohl für impedanzspektroskopische Zwecke nutzbar ist und darüber hinaus geringe Alterungserscheinungen aufweist.
  • Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird durch eine Lithium-Ionen-Zelle mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Dies hat den Vorteil, dass die Lithium-Ionen-Zelle insgesamt eine hohe Lebensdauer aufweist, insbesondere in Bezug auf die verwendete Referenzelektrode, und dass impedanzspektroskopische Messungen insbesondere zur Bestimmung des Alterungszustands der Lithium-Ionen-Zelle sicher und auf lange Zeit hin durchführbar sind. Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, dass die Referenzelektrode aus Lithiumtitanat gefertigt ist. Hierdurch ergibt sich eine vorteilhafte Eignung zur impedanzspektroskopischen Messung sowie eine Robustheit der Referenzelektrode, die eine hohe Lebensdauer gewährleistet.
  • Insbesondere ist die Referenzelektrode aus Lithiumtitanat-Pulver gepresst. Hierdurch ergibt sich eine einfache und kostengünstige Herstellung der Referenzelektrode, die dann zu den zuvor genannten Vorteilen führt.
  • Besonders bevorzugt ist die Referenzelektrode auf den Separator aufgepresst. Dadurch ist eine einfache Integration der Referenzelektrode in die Lithium-Ionen-Zelle gewährleistet.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 4 zeichnet sich dadurch aus, dass die Referenzelektrode aus Lithiumtitanat hergestellt wird. Es ergeben sich hierdurch die bereits genannten Vorteile.
  • Bevorzugt wird die Referenzelektrode durch Verpressen von Lithiumtitanat-Pulver hergestellt. Besonders bevorzugt wird die Referenzelektrode durch Längsverschieben eines Pressstempels oder -Stifts hergestellt.
  • Weiterhin ist bevorzugt vorgesehen, dass die Referenzelektrode direkt auf dem Separator gepresst wird.
  • Es ergeben sich hierdurch jeweils die zuvor bereits genannten Vorteile. Weitere Vorteile und bevorzugte Merkmale und Merkmalskombinationen ergeben sich insbesondere aus dem zuvor Beschriebenen sowie aus den Ansprüchen. Im Folgenden soll die Erfindung anhand der Zeichnungen näher erläutert werden. Dazu zeigen:
    • 1A und B eine Lithium-Ionen-Zelle in einer Seitenansicht und in einer Draufsicht,
    • 2 eine Vorrichtung zum Herstellen der Lithium-Ionen-Zelle und
    • 3 ein Verfahren zum Herstellen der Lithium-Ionen-Zelle.
  • 1A und 1B zeigen eine Lithium-Ionen-Zelle 1 für einen Energiespeicher eines Kraftfahrzeugs, der insbesondere als Traktionsbatterie für das Kraftfahrzeug benutzt wird. Die Lithium-Ionen-Zelle 1 ist in 1A in einer Seitenansicht und in 1B in einer Draufsicht auf die Anschlüsse gezeigt. Die Lithium-Ionen-Zelle 1 weist ein Gehäuse 2 auf, in welchem eine Anode 3 und eine Kathode 4 angeordnet sind, von denen hier externe Anschlüsse 5 und 6 von dem Gehäuse 2 vorstehen zu ihrer elektrischen Kontaktierung. In dem Gehäuse 2 ist außerdem ein Elektrolyt, vorzugsweise aus einer nicht-wässrigen Elektrolytlösung, vorhanden, sowie ein Separator 7, durch eine gestrichelte Linie angedeutet, der zwischen Anode 3 und Kathode 4 liegt.
  • Außerdem weist die Lithium-Ionen-Zelle 1 eine Referenzelektrode 8 auf, die einen vom Gehäuse 2 vorstehenden Anschluss 9 zu ihrer elektrischen Kontaktierung aufweist. Die Referenzelektrode 8 ist aus Lithiumtitanat-Pulver gefertigt.
  • 2 zeigt eine Vorrichtung 10 zur Herstellung der Referenzelektrode 8 der Lithium-Ionen-Zelle 1. Die Vorrichtung 10 weist einen Pressstempel 11 auf, der eine Kunststoffhülse 12 und einen damit verbundenen Metallbolzen 13 aufweist. Der Metallbolzen 13 weist an einem freien Ende ein Gewinde 14 auf, und ist an seinem anderen Ende in die Kunststoffhülse 12 eingeführt. Die Kunststoffhülse 12 weist an ihrem von dem Gewinde 14 abgewandten Ende einen geschlossenen Boden 15 auf, der als Pressstempel dient. Der Metallbolzen 13 wirkt in der Art einer Spindel eines Spindelantriebs und ist entsprechend an seinem freien Ende mit dem Gewinde 14 mit einer Spindelmutter 16 gekoppelt. Durch Rotation der Spindelmutter 16 ist der Pressstempel 11 in seiner Längsrichtung verschiebbar, wie durch einen Pfeil 17 in 2 angezeigt.
  • Zwischen dem Pressstempel 11 und dem Separator 7 wird Lithiumtitanat-Pulver 18 angeordnet, insbesondere noch bevor der Separator 7 in das Gehäuse 2 eingebracht wird, vorzugsweise in einer Vertiefung beziehungsweise Aussparung 19 einer auf den Separator 7 aufgelegten Maske 20, und anschließend durch den Pressstempel 11 gegen die Anode 7 verpresst, so dass die Referenzelektrode 8 aus Lithiumtitanat erhalten wird.
  • 3 fasst das Herstellungsverfahren nochmals in einem Flussdiagramm zusammen. In einem ersten Schritt S1 wird die Lithium-Ionen-Zelle 1 mit Kathode 4 und Anode 3 und Elektrolyt bereitgestellt. Gegebenenfalls werden Anode 3 und Kathode auf einem Elektrodenwickel bereitgestellt, der als Basiselement einen den Separator 7 bildenden Streifen aufweist, auf welchem Kathode 4 und Anode 3 angeordnet sind. Bevor dieser Wickel in das Gehäuse 2 eingebracht wird, wird dieser in einem Schritt S2 der Vorrichtung 10 zugeführt und die Referenzelektrode 8 hergestellt.
  • Im Anschluss wird in einem Schritt S3 der Wickel zusammen mit der Referenzelektrode 8 in das Gehäuse 2 derart eingebracht, dass die Referenzelektrode 8 von außen, wie in 1A gezeigt und entsprechend beschrieben, kontaktierbar ist. Somit wird abschließend die Lithium-Ionen-Zelle 1 im Schritt S4 mit vorteilhafter Referenzelektrode 8 aus Lithiumtitanat erhalten, die eine hohe Lebensdauer und vorteilhafte Eigenschaften bei einer impedanzspektroskopischen Messung gewährleistet.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Lithium-Ionen-Zelle
    2
    Gehäuse
    3
    Anode
    4
    Kathode
    5
    Anschluss
    6
    Anschluss
    7
    Separator
    8
    Referenzelektrode
    9
    Anschluss
    10
    Vorrichtung
    11
    Pressstempel
    12
    Kunststoffhülse
    13
    Metallbolzen
    14
    Gewinde
    15
    Boden
    16
    Spindelmutter
    17
    Pfeil
    18
    Lithiumtitanat-Pulver
    18
    Aussparung
    20
    Maske

Claims (6)

  1. Lithium-Ionen-Zelle (1) für einen Energiespeicher eines Kraftfahrzeugs, mit zumindest einer Anode (3), zumindest einer Kathode (4), einem Elektrolyten und einem zwischen Kathode (4) und Anode (3) in dem Elektrolyten angeordneten Separator (7), und mit einer Referenzelektrode (8) zum Bestimmen eines Spannungspotenzials der Lithium-Ionen-Zelle (1), dadurch gekennzeichnet, dass die Referenzelektrode (8) aus Lithiumtitanat gefertigt ist.
  2. Lithium-Ionen-Zelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Referenzelektrode (8) aus Lithiumtitanat-Pulver gepresst ist.
  3. Lithium-Ionen-Zelle nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Referenzelektrode (8) auf den Separator (7) aufgepresst ist.
  4. Verfahren zum Herstellen einer Lithium-Ionen-Zelle (1) für einen Energiespeicher eines Kraftfahrzeugs, mit folgenden Schritten: - Bereitstellen einer Anode (3), einer Kathode (4), eines Elektrolyten und eines zwischen Anode (3) und Kathode (4) angeordneten/anzuordnenden Separator (7), - Bereitstellen einer Referenzelektrode (8), dadurch gekennzeichnet, dass die Referenzelektrode (8) aus Lithiumtitanat hergestellt wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Referenzelektrode (8) durch Verpressen von Lithiumtitanat-Pulver hergestellt wird.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Referenzelektrode (8) auf den Separator (7) aufgepresst wird.
DE102018203512.1A 2018-03-08 2018-03-08 Lithium-Ionen-Zelle für einen Energiespeicher eines Kraftfahrzeugs, Verfahren zum Herstellen Pending DE102018203512A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018203512.1A DE102018203512A1 (de) 2018-03-08 2018-03-08 Lithium-Ionen-Zelle für einen Energiespeicher eines Kraftfahrzeugs, Verfahren zum Herstellen
CN201980016847.XA CN112335112B (zh) 2018-03-08 2019-04-16 用于汽车储能装置的锂离子电池及其制造方法
PCT/EP2019/059859 WO2019170924A1 (de) 2018-03-08 2019-04-16 Lithium-ionen-zelle für einen energiespeicher eines kraftfahrzeugs, verfahren zum herstellen
US16/978,372 US11901520B2 (en) 2018-03-08 2019-04-16 Lithium-ion cell for an energy storage unit of a motor vehicle, and method for production thereof
EP19716955.0A EP3762981B1 (de) 2018-03-08 2019-04-16 Verfahren zum herstellen einer lithium-ionen-zelle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018203512.1A DE102018203512A1 (de) 2018-03-08 2018-03-08 Lithium-Ionen-Zelle für einen Energiespeicher eines Kraftfahrzeugs, Verfahren zum Herstellen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018203512A1 true DE102018203512A1 (de) 2019-09-12

Family

ID=66102716

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018203512.1A Pending DE102018203512A1 (de) 2018-03-08 2018-03-08 Lithium-Ionen-Zelle für einen Energiespeicher eines Kraftfahrzeugs, Verfahren zum Herstellen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US11901520B2 (de)
EP (1) EP3762981B1 (de)
CN (1) CN112335112B (de)
DE (1) DE102018203512A1 (de)
WO (1) WO2019170924A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN116072813A (zh) * 2021-11-02 2023-05-05 宁德时代新能源科技股份有限公司 用于制备参比电极的方法、参比电极、用于制备三电极电池的方法、三电极电池
FR3141563A1 (fr) * 2022-10-27 2024-05-03 Commissariat A L'energie Atomique Et Aux Energies Alternatives Préparation d’un matériau actif pour électrode de référence

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20130323542A1 (en) * 2010-10-13 2013-12-05 Charles Wijayawardhana Electrochemical Cell Based on Lithium Technology with Internal Reference Electrode, Process for Its Production and Methods for Simultaneous Monitoring of the Voltage or Impedance of the Anode and the Cathode Thereof
DE102014001260A1 (de) * 2014-01-30 2015-07-30 Hella Kgaa Hueck & Co. Batterie und Verfahren zur Bestimmung des Alterungszustandes einer Batterie
DE102017119602A1 (de) * 2016-08-31 2018-03-01 GM Global Technology Operations LLC Referenzelektrode

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7147761B2 (en) * 2001-08-13 2006-12-12 Mine Safety Appliances Company Electrochemical sensor
TW200604383A (en) * 2004-07-27 2006-02-01 Univ Chung Yuan Christian Fabrication of ceramic interface electrochemical reference electrode
ES2382578T3 (es) * 2007-01-22 2012-06-11 Commissariat Á L'energie Atomique Et Aux Énergies Alternatives Electrodo de referencia, procedimiento de fabricación y batería que comprende al mismo
CN201289523Y (zh) * 2008-08-23 2009-08-12 上海比亚迪有限公司 一种模拟扣式锂离子电池三电极体系
US8586222B2 (en) * 2010-04-08 2013-11-19 GM Global Technology Operations LLC Lithium-ion cell with an array of reference electrodes
KR20120140396A (ko) * 2011-06-21 2012-12-31 삼성정밀화학 주식회사 전지 특성을 개선시키는 전극 활물질 제조 방법 및 그로부터 제조된 전극 활물질을 포함하는 리튬이차전지
JP2014127234A (ja) * 2012-12-25 2014-07-07 Gs Yuasa Corp 電気化学セル
US9379418B2 (en) * 2013-06-20 2016-06-28 Hrl Laboratories, Llc Battery with reference electrode for voltage monitoring
DE102014206990A1 (de) * 2014-04-11 2015-10-15 Robert Bosch Gmbh Elektrochemische Energiezelle und Akkumulator zum wiederholten Speichern von elektrischer Energie sowie Verfahren zum Ermitteln eines Elektrodenpotentials einer Elektrode einer elektrochemischen Energiespeicherzelle
DE102016207926A1 (de) * 2016-05-09 2017-11-09 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb einer Energiespeicherzelle, Batteriemodul und Fahrzeug
CN106654361A (zh) * 2017-01-20 2017-05-10 中天储能科技有限公司 一种三电极装置及其制备方法
DE102017215292A1 (de) * 2017-08-31 2019-02-28 Volkswagen Aktiengesellschaft Sensorvorrichtung für eine Lithium-Ionen-Zelle, Lithium-Ionen-Zelle
CN109252172B (zh) * 2018-09-14 2020-12-08 浙江钰烯腐蚀控制股份有限公司 一种二氧化锰固态参比电极及其制备方法

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20130323542A1 (en) * 2010-10-13 2013-12-05 Charles Wijayawardhana Electrochemical Cell Based on Lithium Technology with Internal Reference Electrode, Process for Its Production and Methods for Simultaneous Monitoring of the Voltage or Impedance of the Anode and the Cathode Thereof
DE102014001260A1 (de) * 2014-01-30 2015-07-30 Hella Kgaa Hueck & Co. Batterie und Verfahren zur Bestimmung des Alterungszustandes einer Batterie
DE102017119602A1 (de) * 2016-08-31 2018-03-01 GM Global Technology Operations LLC Referenzelektrode

Also Published As

Publication number Publication date
CN112335112A (zh) 2021-02-05
WO2019170924A1 (de) 2019-09-12
CN112335112B (zh) 2023-07-28
EP3762981B1 (de) 2023-11-22
US11901520B2 (en) 2024-02-13
EP3762981A1 (de) 2021-01-13
US20210043984A1 (en) 2021-02-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60313313T2 (de) Elektrochemisches bündel
DE10020413B4 (de) Sekundärbatterie mit nichtwässrigem Elektrolyten
DE112013002593T5 (de) Lithium-Ionen-Multizellenbatterien
EP1483797A2 (de) Becherförmiges gehäuse und kondensator mit dem gehäuse
EP3762981B1 (de) Verfahren zum herstellen einer lithium-ionen-zelle
DE102013210570A1 (de) Energiespeichervorrichtung und leitendes element
DE102008059963B4 (de) Einzelzelle für eine Batterie und Verfahren zu deren Herstellung
WO2017108571A1 (de) Akkumulatorzelle und verfahren zum herstellen und betreiben einer akkumulatorzelle
DE102016215666A1 (de) Elektrodenanordnung für Lithium-basierte galvanische Zellen und Verfahren zu deren Herstellung
DE19849468B4 (de) Rollenelektrodenbaugruppe einer Lithiumionenbatterie
DE102017203119A1 (de) Elektrische Speicherzelle mit einem flachen Deckel
DE102019103614B4 (de) Überstromschutzvorrichtung für eine Energiespeicherzelle, Elektrode für eine Energiespeicherzelle, Energiespeicherzelle und Verfahren zur Herstellung einer Elektrode für eine Energiespeicherzelle
DE102009048237A1 (de) Elektrochemische Zelle und Verfahren zur Herstellung einer solchen Zelle
DE112019004822T5 (de) Verfahren zur herstellung einer energiespeichereinrichtung und energiespeichereinrichtung
DE102015101122A1 (de) Sekundärbatterie mit nichtwässrigem Elektrolyt
DE102011120278A1 (de) Verfahren und System zur Herstellung von blatt- oder plattenförmigen Objekten
EP2471131B1 (de) Elektrochemisches element mit reduziertem innenwiderstand
DE102020204365A1 (de) Ladungszustandsbestimmung einer Lithium-Ionen-Zelle
DE102021129785A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer prismatischen Batteriezelle sowie prismatische Batteriezelle
DE102022107183A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Elektrode-Separatoren-Verbunds für eine Batterie
DE112013001101B4 (de) Elektrode und Stromspeichervorrichtung, die die Elektrode umfasst
DE102020210448A1 (de) Formstabiles Batteriezellengehäuse sowie Batteriemodul aus mindestens zwei solchen Batteriezellengehäusen
DE102020120578A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Energiespeicherzelle
AT515783B1 (de) Verfahren zur fertigung eines elektrischen energiespeichers
DE102021113876A1 (de) Batteriezelle

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: VOLKSWAGEN AKTIENGESELLSCHAFT, DE

Free format text: FORMER OWNER: VOLKSWAGEN AKTIENGESELLSCHAFT, 38440 WOLFSBURG, DE

Owner name: VARTA MICROBATTERY GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: VOLKSWAGEN AKTIENGESELLSCHAFT, 38440 WOLFSBURG, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: GLEISS GROSSE SCHRELL UND PARTNER MBB PATENTAN, DE

R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: VOLKSWAGEN AKTIENGESELLSCHAFT, DE

Free format text: FORMER OWNERS: VOLKSWAGEN AKTIENGESELLSCHAFT, 38440 WOLFSBURG, DE; VW-VM FORSCHUNGSGESELLSCHAFT MBH & CO. KG, 73479 ELLWANGEN, DE

Owner name: VARTA MICROBATTERY GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNERS: VOLKSWAGEN AKTIENGESELLSCHAFT, 38440 WOLFSBURG, DE; VW-VM FORSCHUNGSGESELLSCHAFT MBH & CO. KG, 73479 ELLWANGEN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: GLEISS GROSSE SCHRELL UND PARTNER MBB PATENTAN, DE