DE102018203337A1 - Abdeckung für Polklemme - Google Patents

Abdeckung für Polklemme Download PDF

Info

Publication number
DE102018203337A1
DE102018203337A1 DE102018203337.4A DE102018203337A DE102018203337A1 DE 102018203337 A1 DE102018203337 A1 DE 102018203337A1 DE 102018203337 A DE102018203337 A DE 102018203337A DE 102018203337 A1 DE102018203337 A1 DE 102018203337A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
current sensor
cover
pole terminal
sensor arrangement
terminal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102018203337.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Christine Spörl
Henryk Frenzel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Automotive Technologies GmbH
Original Assignee
Continental Automotive GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Automotive GmbH filed Critical Continental Automotive GmbH
Publication of DE102018203337A1 publication Critical patent/DE102018203337A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R1/00Details of instruments or arrangements of the types included in groups G01R5/00 - G01R13/00 and G01R31/00
    • G01R1/02General constructional details
    • G01R1/04Housings; Supporting members; Arrangements of terminals
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R11/00Individual connecting elements providing two or more spaced connecting locations for conductive members which are, or may be, thereby interconnected, e.g. end pieces for wires or cables supported by the wire or cable and having means for facilitating electrical connection to some other wire, terminal, or conductive member, blocks of binding posts
    • H01R11/11End pieces or tapping pieces for wires, supported by the wire and for facilitating electrical connection to some other wire, terminal or conductive member
    • H01R11/28End pieces consisting of a ferrule or sleeve
    • H01R11/281End pieces consisting of a ferrule or sleeve for connections to batteries
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/42Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells
    • H01M10/48Accumulators combined with arrangements for measuring, testing or indicating the condition of cells, e.g. the level or density of the electrolyte
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R19/00Arrangements for measuring currents or voltages or for indicating presence or sign thereof
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/66Structural association with built-in electrical component
    • H01R13/665Structural association with built-in electrical component with built-in electronic circuit
    • H01R13/6683Structural association with built-in electrical component with built-in electronic circuit with built-in sensor
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2220/00Batteries for particular applications
    • H01M2220/20Batteries in motive systems, e.g. vehicle, ship, plane
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Secondary Cells (AREA)
  • Charge And Discharge Circuits For Batteries Or The Like (AREA)

Abstract

Stromsensoranordnung (1), umfassend:
- eine Polklemme (2) zur Kontaktierung eines Batteriepols eines Fahrzeugs;
- ein Anschlusselement (3) für eine elektrische Kontaktierung; und
- einen Stromsensor (4), umfassend ein elektrisches Widerstandselement, welches in Reihe zwischen der Polklemme (2) und dem Anschlusselement (3) verschaltet ist, wobei die Stromsensoranordnung (1)) eine Abdeckung (5) umfasst, welche derart, insbesondere bezüglich ihrer Position und/oder ihrer Geometrie, in Abhängigkeit der Ausgestaltung der Polklemme (2) und/oder der Ausgestaltung des Stromsensors (4) ausgebildet ist, dass eine Kontaktierung der Polklemme (2) mittels eines Ladekabels zumindest erschwert wird und/oder eine Fremdbestromung zumindest an der Polklemme (2) erschwert wird.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Stromsensoranordnung gemäß Oberbegriff von Anspruch 1.
  • Gemäß dem Stand der Technik detektieren Stromsensoren bzw. intelligente Batteriesensoren unter anderem den genauen Ladezustand einer Batterie über die Lebensdauer. Dazu wird beispielsweise der in bzw. aus der Batterie fließenden Laststrom mittels eines im Stromsensor integrierten Widerstandselement erfasst und der erfasste Laststrom über die Zeit integriert, so dass ein Ladezustand der Batterie ermittelbar ist.
  • Üblicherweise dienen Batterien in Fahrzeugen als Energiequelle, um beispielsweise einen elektrischen Anlasser mit Energie zu versorgen, wobei der elektrische Anlasser bei ausreichender Energieversorgung den Verbrennungsmotor mit einer definierten Drehzahl startet. Ist der Ladezustand der Batterie unterhalb einer definierten Schwelle, ist beispielsweise die Möglichkeit den Anlasser mit ausreichender Energie zu versorgen nicht gegeben und damit ist ein Starten des Verbrennungsmotors nicht mehr möglich. Beispielsweise kann eine externe Energiequelle, beispielsweise die Batterie eines anderen Fahrzeugs, genutzt werden, um den Verbrennungsmotor mithilfe des elektrischen Anlassers zu starten. Alternativ kann die Batterie beispielsweise durch eine externe Energiequelle geladen werden, bis der Ladezustand zumindest oberhalb der definierten Schwelle ist. Die Starthilfe bzw. das Laden der Batterie mittels einer externen Energiequelle kann auch als Fremdbestromung bezeichnet werden. Dazu wird beispielsweise die Batterie über ein Ladekabel mit einer externen Energiequelle kontaktiert.
  • Problematisch bei diesem Stand der Technik ist, dass nach einer Fremdbestromung Fehlfunktionen des Fahrzeugs bzw. im Fahrzeug auftreten.
  • Aufgabe der Erfindung ist es eine Stromsensoranordnung bereitzustellen, welche Fehlfunktionen, die insbesondere durch eine Fremdbestromung ausgelöst werden, vermeidet bzw. reduziert und/oder eine Stromsensoranordnung bereitzustellen, welche auch nach, insbesondere direkt nach, einer Fremdbestromung den Ladezustand der Batterie ermitteln kann. Insbesondere soll die Stromsensoranordnung kostengünstig und/oder einfach montierbar sein und/oder ein Montieren bzw. Demontieren der Polklemme nicht erschweren.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Stromsensoranordnung gemäß Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen können beispielsweise den Unteransprüchen entnommen werden. Der Inhalt der Ansprüche wird durch ausdrückliche Inbezugnahme zum Inhalt der Beschreibung gemacht.
  • Die Erfindung betrifft alternativ vorzugsweise eine Stromsensoranordnung, umfassend:
    • - eine Polklemme zur Kontaktierung eines Batteriepols eines Fahrzeugs;
    • - ein Anschlusselement für eine elektrische Kontaktierung; und
    • - einen Stromsensor, umfassend ein elektrisches Widerstandselement, welches in Reihe zwischen der Polklemme und dem Anschlusselement verschaltet ist,
    wobei die Stromsensoranordnung eine Abdeckung umfasst, welche die Stromsensoranordnung zumindest partiell derart abdeckt, dass ein Einleiten eines Fremdstroms, der nicht durch das Widerstandselement fließt, zumindest erschwert und/oder verhindert wird.
  • Die Erfindung betrifft weiterhin alternativ vorzugsweise den Gedanken, dass der Fremdstrom durch das Widerstandselement des Stromsensors fließen soll und insbesondere, dass ein Montieren und/oder ein Demontieren der Polklemme durchführbar sind.
  • Bevorzugt sollen die Kontaktierung mittels eines Ladekabels und/oder die Fremdbestromung vor dem Widerstandselement und/oder vor dem Stromsensor, so dass der Fremdstrom durch das Widerstandselement fließt, und/oder an dem Anschlusselement und/oder an einem Motorblock und/oder an einer Masse des Fahrzeugs erfolgen.
  • Bevorzugt wird durch das Erschweren der Kontaktierung der Polklemme mittels eines Ladekabels und/oder durch das Erschweren der Fremdbestromung an der Polklemme verhindert, dass durch Funkenbildung Knallgase entzündet werden, welche die Batterie zerstören können.
  • Bevorzugt umfasst die Stromsensoranordnung eine Signalverarbeitungsschaltung. Insbesondere stellt die Signalverarbeitungsschaltung ein Sensorausgangssignal bereit.
  • Bevorzugt erfasst der Stromsensor an Abgriffspunkten auf dem Widerstandselement eine Messspannung, wobei anhand der erfassten Messspannung ein Laststrom ermittelbar ist.
  • Bevorzugt ermittelt der Stromsensor anhand der ermittelten Lastströme, beispielsweise durch zeitliche Integration der ermittelten Lastströme, einen Ladezustand der Batterie.
  • Bevorzugt werden die Ermittlung des Laststroms und/oder die Ermittlung des Ladezustands der Batterie von der Signalverarbeitungsschaltung durchgeführt.
  • Bevorzugt ist die Signalverarbeitungsschaltung als elektronische Steuerungsvorrichtung ausgebildet.
  • Bevorzugt kann die Signalverarbeitungsschaltung Prozessormittel und Speichermittel aufweisen, wobei in den Speichermitteln Programmcode gespeichert ist, bei dessen Ausführung die Prozessormittel ein Verfahren ausführen bzw. sich entsprechend verhalten.
  • Bevorzugt weist der Stromsensor Mittel zur Temperaturerfassung und/oder Mittel zur Erfassung der Klemmenspannung der Batterie auf.
  • Bevorzugt umfasst die Stromsensoranordnung ein Gehäuse.
  • Besonders bevorzugt ist die Stromsensoranordnung zumindest partiell in das Gehäuse eingebettet ist.
  • Besonders bevorzugt ist der Stromsensor zumindest partiell in das Gehäuse eingebettet.
  • Besonders bevorzugt ist die Signalverarbeitungsschaltung in das Gehäuse zumindest partiell, insbesondere vollständig, eingebettet.
  • Besonders bevorzugt ist das Widerstandselement teilweise in dem Gehäuse eingebettet.
  • Bevorzugt ist unter zumindest erschwert werden zu verstehen, dass die Abdeckung zumindest partiell die Polklemme abdeckt und/oder von einer Raumrichtung partiell, insbesondere vollständig, die Polklemme abdeckt.
  • Bevorzugt werden die Kontaktierung der Polklemme mittels eines Ladekabels und/oder die Fremdbestromung an der Polklemme dadurch erschwert, dass die Abdeckung zumindest partiell die Polklemme abdeckt und/oder von einer Raumrichtung partiell, insbesondere vollständig, die Polklemme abdeckt.
  • Bevorzugt wird durch die partielle Abdeckung der Polklemme bzw. des Polklemmenbereichs und/oder der Abdeckung von einer Raumrichtung der Polklemme bzw. des Polklemmenbereichs erreicht, dass eine Kontaktierung der Polklemme bzw. des Polklemmenbereichs mittels eines Ladekabels zumindest erschwert wird und/oder eine Fremdbestromung zumindest an der Polklemme bzw. an dem Polklemmenbereich erschwert wird.
  • Bevorzugt wird die Polklemme von der Abdeckung nicht von zwei Raumrichtungen und/oder nicht von drei Raumrichtungen abgedeckt.
  • Bevorzugt wird ferner durch die partielle Abdeckung der Polklemme bzw. des Polklemmenbereichs und/oder der Abdeckung von einer Raumrichtung der Polklemme bzw. des Polklemmenbereichs erreicht, dass ein Montage bzw. eine Demontage der Polklemme an bzw. von einem Batteriepol trotz angebrachter bzw. befestigter bzw. angeklebter bzw. angeschraubter bzw. eingerasteter Abdeckung durchführbar sind.
  • Es ist bevorzugt, dass die Abdeckung an einem Gehäuse des Stromsensors, insbesondere an einer Oberseite des Gehäuses, angebracht und/oder befestigt und/oder angeklebt und/oder angeschraubt und/oder eingerastet wird.
  • Es ist bevorzugt, dass die Abdeckung mit einem Abstand beabstandet zur Polklemme ausgebildet ist.
  • Es ist bevorzugt, dass die Abdeckung die Polklemme überdeckt und zwischen Polklemme und Abdeckung ein Luftspalt ausgebildet ist.
  • Es ist bevorzugt, dass die Abdeckung planar ausgebildet ist und/oder eine planare Grundfläche aufweist.
  • Es ist bevorzugt, dass die Abdeckung eine erste und eine zweite planare Grundfläche aufweist, wobei die erste und die zweite planare Grundfläche parallel zueinander ausgebildet sind, wobei ein vertikaler Abstand der ersten und der zweiten planaren Grundfläche im Wesentlichen einem Höhenunterschiede zwischen einer Oberseite der Polklemme zu einer Oberseite eines Gehäuses des Stromsensors entspricht.
  • Es ist bevorzugt, dass die Abdeckung zumindest eine planare Grundfläche aufweist, wobei die Abdeckung an den Kanten der planaren Grundfläche zumindest teilweise in einem Bereich der Polklemme vertikal nach unten ragende Seitenflächen aufweist.
  • Es ist bevorzugt, dass die Abdeckung die Polklemme lediglich teilweise abdeckt, insbesondere lediglich eine Oberseite der Polklemme abdeckt.
  • Es ist bevorzugt, dass die Abdeckung einstückig ausgebildet ist.
  • Es ist bevorzugt, dass die Abdeckung aus einem im Wesentlichen nicht leitfähigen Material ausgebildet ist, insbesondere eine Folie und/oder eine Klebefolie und/oder eine Kunststoffabdeckung ist.
  • Besonders bevorzugt weist die Kunststoffabdeckung einen selbstklebenden Bereich auf.
  • Bevorzugt weist die Abdeckung abgerundete Ecken und/oder abgerundete Kanten auf. Dadurch werden insbesondere Verletzungen aufgrund scharfer Ecken und/oder Kanten vorgebeugt.
  • Bevorzugt ist die Abdeckung aus zwei zueinander versetzt angeordneten Quadraten ausgebildet, welche zusammen insbesondere eine planare Grundfläche bilden. Dabei bilden insbesondere die zwei zueinander versetzt angeordneten Quadrate an einer Seite einen L-förmigen Seitenrand der Grundfläche und/oder an einer Seite, insbesondere der gegenüberliegenden Seite, einen S-förmigen Seitenrand der Grundfläche.
  • Besonders bevorzugt wird durch den L-förmig ausgebildeten Seitenrand erreicht, dass der Stecker nach oben herausragen kann.
  • Besonders bevorzugt wird durch den S-förmig ausgebildeten Seitenrand ein einfaches bzw. kostengünstiges bzw. komfortables Kontaktieren des Anschlusselements gewährleistet.
  • Es ist bevorzugt, dass die Stromsensoranordnung einen Stecker umfasst, wobei insbesondere die Abdeckung an dem Stecker, insbesondere an einer Oberseite des Steckers, angebracht und/oder befestigt und/oder angeklebt und/oder angeschraubt und/oder eingerastet wird.
  • Bevorzugt stellt der Stromsensor ein Sensorausgangssignal, beispielsweise ein Ladezustandssignal, bereit, welches an weitere Vorrichtungen übertragbar ist. Dazu umfasst der Stromsensor insbesondere den Stecker. Mittels des Steckers kann zudem beispielsweise die Signalverarbeitungsschaltung mit Energie versorgt werden.
  • Es ist bevorzugt, dass die Abdeckung derart, insbesondere bezüglich ihrer Position und/oder ihrer Geometrie, in Abhängigkeit der Ausgestaltung der Polklemme und/oder der Ausgestaltung des Stromsensors ausgebildet ist, dass ein Montieren und/oder Demontieren der Polklemme durchführbar ist.
  • Es ist bevorzugt, dass die Abdeckung zumindest einen Warnhinweise, insbesondere einen farbigen Warnhinweis, aufweist.
  • Besonders bevorzugt weist der Warnhinweis darauf hin, dass ein Kontaktieren der Polklemme mittels eines Ladekabels und/oder eine Fremdbestromung an der Polklemme zu Fehlfunktionen des Fahrzeugs führen können.
  • Es ist bevorzugt dass die Abdeckung zweischichtig ausgebildet ist, wobei eine erste Schicht insbesondere die Kontaktierung der Polklemme mittels eines Ladekabels zumindest erschwert und/oder eine Fremdbestromung zumindest an der Polklemme erschwert. Dabei ist die erste Schicht beispielsweise hart bzw. mit einer hohen Steiffestigkeit ausgebildet. Eine zweite Schicht weist dabei insbesondere einen Warnhinweis auf.
  • Es ist bevorzugt, dass die Abdeckung nachrüstbar ist. Dies kann beispielsweise dadurch erreicht werden, dass die Abdeckung als eine Kunststoffabdeckung mit selbstklebendem Bereich und/oder als eine Klebefolie ausgebildet ist. Insbesondere kann die Abdeckung bei bereits in Serie bzw. bei Kunden befindlichen Stromsensoranordnungen nachgerüstet werden.
  • Es ist bevorzugt, dass die Abdeckung länderspezifische ausgebildet wird.
  • Es ist bevorzugt, dass die Abdeckung vom Lieferanten und/oder vom Kunden anklebbar ist.
  • Es ist bevorzugt, dass die Abdeckung eine hohe Steiffestigkeit aufweist und/oder im Wesentlichen unelastisch ausgebildet ist.
  • Es ist bevorzugt, dass die Abdeckung nicht als Gesamtgehäuse der Polklemme ausgebildet ist.
  • Es ist bevorzugt, dass die Anbringung und/oder die Befestigung und/oder das Ankleben und/oder das Anschrauben und/oder das Einrasten der Abdeckung an dem Stecker und/oder an dem Stromsensor nicht rückgängig machbar sind und/oder nur mit einem Spezialwerkzeug und/oder nur mit einem Spezialverfahren rückgängig machbar sind.
  • Bevorzugt weist die Polklemme einen Ringabschnitt zur elektrischen und kraftschlüssigen Kontaktierung eines Batteriepols eines Fahrzeugs auf. Dabei weist die Polklemme insbesondere eine Klemmvorrichtung und/oder eine Schraubvorrichtung auf, welche derart ausgebildet ist und mit dem Ringabschnitt derart zusammenwirkt, dass der Innendurchmesser des Ringabschnitts veränderbar ist.
  • Bevorzugt weist der Stromsensor Mittel zur Messung einer Spannung auf.
  • Einige besonders vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben. Weitere bevorzugte Ausführungsformen ergeben sich auch aus der nachfolgenden Beschreibung von beispielhaften Ausführungsbeispielen an Hand von Figuren.
  • In schematischer Darstellung zeigen:
    • 1 ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Stromsensoranordnung, und
    • 2 ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Stromsensoranordnung, wobei die Abdeckung noch nicht befestigt ist.
  • Die Figur 1a und die 1b zeigen eine beispielhafte Stromsensoranordnung 1. Die Stromsensoranordnung umfasst eine Polklemme 2 zur Kontaktierung eines Batteriepols eines Fahrzeugs. Ferner umfasst die Stromsensoranordnung 1 ein Anschlusselement 3 für eine elektrische Kontaktierung. Das Anschlusselement 3 dient insbesondere als Fahrzeugmasse. Die Stromsensoranordnung umfasst des Weiteren einen Stromsensor 4.
  • Der Stromsensor 4 umfasst ein elektrisches Widerstandselement, welches in Reihe zwischen dem Anschlusselement 3 und der Polklemme 2 verschaltet ist. Der Stromsensor erfasst an Abgriffspunkten auf dem Widerstandselement eine Messspannung, wobei anhand der erfassten Messspannung ein Laststrom ermittelbar ist.
  • Insbesondere ermittelt der Stromsensor 4 anhand der ermittelten Lastströme, beispielsweise durch zeitliche Integration der ermittelten Lastströme, einen Ladezustand der Batterie. Dazu umfasst der Stromsensor insbesondere eine Signalverarbeitungsschaltung.
  • Der Stromsensor 4 kann ein Sensorausgangssignal, beispielsweise ein Ladezustandssignal, bereitstellen, welches an weitere Vorrichtungen übertragbar ist. Dazu umfasst der Stromsensor 4 insbesondere einen Stecker 6. Mittels des Steckers 6 kann zudem beispielsweise die Signalverarbeitungsschaltung mit Energie versorgt werden.
  • Beispielsweise ist die Signalverarbeitungsschaltung in einem Gehäuse eingebettet, wobei das Widerstandselement zumindest teilweise in dem Gehäuse eingebettet ist.
  • Zusätzlich kann der Stromsensor 4 beispielsweise Mittel zur Temperaturerfassung und/oder Mittel zur Erfassung der Klemmenspannung der Batterie umfassen.
  • Ferner umfasst die Stromsensoranordnung 1 eine Abdeckung 5. Die Abdeckung 5 ist derart bezüglich ihrer Position und ihrer Geometrie in Abhängigkeit der Ausgestaltung der Polklemme und der Ausgestaltung des Stromsensors ausgebildet, dass eine Kontaktierung der Polklemme 2 mittels eines Ladekabels zumindest erschwert und/oder eine Fremdbestromung zumindest an der Polklemme 2 erschwert wird.
  • Die Erschwerung der Kontaktierung der Polklemme 2 mittels eines Ladekabels bzw. die Fremdbestromung an der Polklemme 2 wird aufgrund der vollständigen Abdeckung 5 der Polklemme von einer Raumrichtung, insbesondere von oben, erreicht.
  • In 1a ist die Abdeckung 5 bereits auf dem Stromsensor 4 angebracht, insbesondere angeklebt. Beispielsweise ist die Abdeckung an einer Oberseite des Gehäuses des Stromsensors 4 angebracht. 1b zeigt hingegen die Abdeckung vor der Anbringung auf dem Stromsensor 4.
  • Die Abdeckung 5 weist eine im Wesentlichen planare Grundfläche auf bzw. ist planar ausgebildet. Die Abdeckung weist zudem beispielsweise abgerundete Ecken auf. Dadurch werden insbesondere Verletzungen aufgrund scharfer Kanten vorgebeugt. Ferner ist die Abdeckung 5 einstückig ausgebildet.
  • Weiterhin ist die Abdeckung insbesondere aus zwei zueinander versetzt angeordneten Quadraten ausgebildet. Dabei bilden insbesondere die zwei zueinander versetzt angeordneten Quadrate an einer Seite einen L-förmigen Seitenrand der Grundfläche und/oder an der gegenüberliegenden Seite einen S-förmigen Seitenrand der Grundfläche.
  • Beispielgemäß kann der Stecker 6 aufgrund des L-förmig ausgebildeten Seitenrands nach oben herausragen. Zudem wird insbesondere durch den S-förmig ausgebildeten Seitenrand ein einfaches bzw. kostengünstiges bzw. komfortables Kontaktieren des Anschlusselements 3 gewährleistet.
  • Die Abdeckung 5 ist aus einem im Wesentlichen nicht leitfähigen Material ausgebildet bzw. ist ein Isolator. Zudem ist die Abdeckung 5 als Kunststoffabdeckung ausgebildet, wobei die Kunststoffabdeckung insbesondere in einem Bereich des Stromsensors einen selbstklebenden Bereich aufweist.
  • Die Abdeckung 5 ist derart ausgebildet, dass ein Montieren und/oder Demontieren der Polklemme 2, insbesondere komfortabel, durchführbar ist. Dies wird in dem Ausführungsbeispiel dadurch erreicht, dass die Abdeckung 5 die Polklemme 2 bzw. den Polklemmenbereich nur von einer Raumrichtung, insbesondere von oben, abdeckt. Insbesondere kann dadurch mit einem Werkzeug die Schraubverbindung bzw. die Schraubvorrichtung bzw. die Klemmvorrichtung der Polklemme 2 von der Seite gelöst bzw. zugeschraubt werden, so dass die Polklemme 2 kraftschlüssig mit dem Batteriepol montierbar ist bzw. so dass die Polklemme 2 von dem Batteriepol demontierbar ist.
  • Die Abdeckung 5 ist insbesondere hart ausgebildet bzw. weist eine hohe Steiffestigkeit auf bzw. ist im Wesentlichen unelastisch. Dadurch wird insbesondere gewährleistet, dass das Kontaktieren der Polklemme bzw. des Polklemmenbereichs zumindest erschwert wird.
  • Sofern sich im Laufe des Verfahrens herausstellt, dass ein Merkmal oder eine Gruppe von Merkmalen nicht zwingend nötig ist, so wird anmelderseitig bereits jetzt eine Formulierung zumindest eines unabhängigen Anspruchs angestrebt, welcher das Merkmal oder die Gruppe von Merkmalen nicht mehr aufweist. Hierbei kann es sich beispielsweise um eine Unterkombination eines am Anmeldetag vorliegenden Anspruchs oder um eine durch weitere Merkmale eingeschränkte Unterkombination eines am Anmeldetag vorliegenden Anspruchs handeln. Derartige neu zu formulierende Ansprüche oder Merkmalskombinationen sind als von der Offenbarung dieser Anmeldung mit abgedeckt zu verstehen.
  • Es sei ferner darauf hingewiesen, dass Ausgestaltungen, Merkmale und Varianten der Erfindung, welche in den verschiedenen Ausführungen oder Ausführungsbeispielen beschriebenen und/oder in den Figuren gezeigt sind, beliebig untereinander kombinierbar sind. Einzelne oder mehrere Merkmale sind beliebig gegeneinander austauschbar. Hieraus entstehende Merkmalskombinationen sind als von der Offenbarung dieser Anmeldung mit abgedeckt zu verstehen.
  • Rückbezüge in abhängigen Ansprüchen sind nicht als ein Verzicht auf die Erzielung eines selbständigen, gegenständlichen Schutzes für die Merkmale der rückbezogenen Unteransprüche zu verstehen. Diese Merkmale können auch beliebig mit anderen Merkmalen kombiniert werden.
  • Merkmale, die lediglich in der Beschreibung offenbart sind oder Merkmale, welche in der Beschreibung oder in einem Anspruch nur in Verbindung mit anderen Merkmalen offenbart sind, können grundsätzlich von eigenständiger erfindungswesentlicher Bedeutung sein. Sie können deshalb auch einzeln zur Abgrenzung vom Stand der Technik in Ansprüche aufgenommen werden.

Claims (15)

  1. Stromsensoranordnung (1), umfassend: - eine Polklemme (2) zur Kontaktierung eines Batteriepols eines Fahrzeugs; - ein Anschlusselement (3) für eine elektrische Kontaktierung; und - einen Stromsensor (4), umfassend ein elektrisches Widerstandselement, welches in Reihe zwischen der Polklemme (2) und dem Anschlusselement (3) verschaltet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Stromsensoranordnung (1)) eine Abdeckung (5) umfasst, welche derart, insbesondere bezüglich ihrer Position und/oder ihrer Geometrie, in Abhängigkeit der Ausgestaltung der Polklemme (2) und/oder der Ausgestaltung des Stromsensors (4) ausgebildet ist, dass eine Kontaktierung der Polklemme (2) mittels eines Ladekabels zumindest erschwert wird und/oder eine Fremdbestromung zumindest an der Polklemme (2) erschwert wird.
  2. Stromsensoranordnung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (5) an einem Gehäuse des Stromsensors (4), insbesondere an einer Oberseite des Gehäuses, angebracht und/oder befestigt und/oder angeklebt und/oder angeschraubt und/oder eingerastet wird.
  3. Stromsensoranordnung (1) nach wenigstens einem der vorangegangen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (5) mit einem Abstand beabstandet zur Polklemme (2) ausgebildet ist und/oder dass die Abdeckung (5) die Polklemme (2) überdeckt und zwischen Polklemme (2) und Abdeckung (5) ein Luftspalt ausgebildet ist.
  4. Stromsensoranordnung (1) nach wenigstens einem der vorangegangen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (5) planar ausgebildet ist und/oder eine planare Grundfläche aufweist.
  5. Stromsensoranordnung (1) nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (5) eine erste und eine zweite planare Grundfläche aufweist, wobei die erste und die zweite planare Grundfläche parallel zueinander ausgebildet sind, wobei ein vertikaler Abstand der ersten und der zweiten planaren Grundfläche im Wesentlichen einem Höhenunterschiede zwischen einer Oberseite der Polklemme (2) zu einer Oberseite eines Gehäuses des Stromsensors (4) entspricht.
  6. Stromsensoranordnung (1) nach wenigstens einem der vorangegangen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (5) zumindest eine planare Grundfläche aufweist, wobei die Abdeckung (5) an den Kanten der planaren Grundfläche zumindest teilweise in einem Bereich der Polklemme (2) vertikal nach unten ragende Seitenflächen aufweist.
  7. Stromsensoranordnung (1) nach wenigstens einem der vorangegangen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (5) die Polklemme (2) lediglich teilweise abdeckt, insbesondere lediglich eine Oberseite der Polklemme (2) abdeckt.
  8. Stromsensoranordnung (1) nach wenigstens einem der vorangegangen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (5) einstückig ausgebildet ist.
  9. Stromsensoranordnung (1) nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (5) aus einem im Wesentlichen nicht leitfähigen Material ausgebildet ist, insbesondere eine Folie und/oder eine Klebefolie und/oder eine Kunststoffabdeckung ist.
  10. Stromsensoranordnung (1) nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stromsensoranordnung (1) einen Stecker (6) umfasst, wobei insbesondere die Abdeckung (5) an dem Stecker (6), insbesondere an einer Oberseite des Steckers (6), angebracht und/oder befestigt und/oder angeklebt und/oder angeschraubt und/oder eingerastet wird.
  11. Stromsensoranordnung (1) nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (5) derart, insbesondere bezüglich deren Position und/oder deren Geometrie, in Abhängigkeit der Ausgestaltung der Polklemme (2) und/oder der Ausgestaltung des Stromsensors (4) ausgebildet ist, dass ein Montieren und/oder Demontieren der Polklemme (2) durchführbar ist.
  12. Stromsensoranordnung (1) nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (5) zumindest einen Warnhinweise, insbesondere einen farbigen Warnhinweis, aufweist.
  13. Stromsensoranordnung (1) nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (5) eine hohe Steiffestigkeit aufweist und/oder im Wesentlichen unelastisch ausgebildet ist.
  14. Stromsensoranordnung (1) nach wenigstens einem der vorangegangen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (5) nicht als Gesamtgehäuse der Polklemme (2) ausgebildet ist.
  15. Stromsensoranordnung (1) nach wenigstens einem der vorangegangen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anbringung und/oder die Befestigung und/oder das Ankleben und/oder das Anschrauben und/oder das Einrasten der Abdeckung (5) an dem Stecker (6) und/oder an dem Stromsensor (4) nicht rückgängig machbar ist und/oder nur mit einem Spezialwerkzeug und/oder nur mit einem Spezialverfahren rückgängig machbar ist.
DE102018203337.4A 2017-03-07 2018-03-06 Abdeckung für Polklemme Withdrawn DE102018203337A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017203749 2017-03-07
DE102017203749.0 2017-03-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018203337A1 true DE102018203337A1 (de) 2018-09-13

Family

ID=63258531

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018203337.4A Withdrawn DE102018203337A1 (de) 2017-03-07 2018-03-06 Abdeckung für Polklemme

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN108572262B (de)
DE (1) DE102018203337A1 (de)
FR (1) FR3063837B1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019209182A1 (de) * 2019-06-25 2020-12-31 Continental Automotive Gmbh Batteriesensor und Verfahren zur Herstellung eines Batteriesensors
US11395430B1 (en) * 2021-01-20 2022-07-19 GM Global Technology Operations LLC Busbar assembly for current sensing

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101802631B (zh) * 2007-09-10 2014-10-22 Ntn株式会社 传感器组件
CN102592846A (zh) * 2011-01-17 2012-07-18 周旺龙 一种大型铝电解电容器的内嵌式接线端子封口盖板
EP2732295B1 (de) * 2011-07-14 2015-04-29 Continental Teves AG & Co. oHG Vorrichtung zum messen eines elektrischen stromes
DE102013223136A1 (de) * 2012-11-22 2014-05-22 Continental Automotive Gmbh Stromsensor für eine Fahrzeugbatterie
DE102013210130A1 (de) * 2013-03-05 2014-09-25 Continental Automotive Gmbh Stromsensorvorrichtung mit integrierter Klemmeinrichtung und Massenelement
EP3115798A1 (de) * 2015-07-10 2017-01-11 Continental Automotive GmbH Batteriesensoreinheit mit widerstandselement
DE102015216700A1 (de) * 2015-09-01 2017-03-02 Continental Automotive Gmbh Anschlussvorrichtung zum Anschließen eines Messgerätes an einen Anschlusspol eines Energiespeichers eines Kraftfahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
CN108572262A (zh) 2018-09-25
CN108572262B (zh) 2021-10-22
FR3063837B1 (fr) 2022-03-04
FR3063837A1 (fr) 2018-09-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005043320B4 (de) Stromsensor und seine Montagestruktur
WO2014135312A1 (de) Stromsensorvorrichtung mit integrierter klemmeinrichtung und masseelement
DE102008021407A1 (de) Batterieüberwachungssystem
DE102015103960A1 (de) Selbstpositioniersammelschienenmontagegruppe und -Ausrichtungsverfahren
DE10118051A1 (de) Batterienmessklemme mit Fremdstartstützpunkt
EP2879918B1 (de) Kraftfahrzeugenergieleitung mit einem fremdstartstützpunkt
EP3525223B1 (de) Pyrotechnischer schalter
DE102018203337A1 (de) Abdeckung für Polklemme
DE112017004193T5 (de) Positionserfassungsvorrichtung
DE102018131828A1 (de) Fahrzeugkabelbaum mit einer optischen anzeige zur vereinfachung der montage
DE102017113694B4 (de) Fahrzeug und Herstellverfahren desselben
DE102007033183B4 (de) Verpolschutzeinrichtung und Verfahren zum Unterbrechen eines Stromes
DE102014117313A1 (de) Gehäuseteil eines Gehäuses einer Hochvoltkomponente eines Kraftfahrzeugs
DE102014019433A1 (de) Elektronikbaueinheit für einen Elektromotor eines Einzelradantriebs eines Kraftfahrzeugs, Einzelradantrieb sowie Kraftfahrzeug
DE102017123071A1 (de) Versorgung von Niedervolt-Bordnetzen von Fahrzeugen mit elektrischem Antrieb
DE102013218471A1 (de) Ladevorrichtung, Empfangsvorrichtung, System und Verfahren zum induktiven Laden eines Akkumulators
DE2129875C3 (de) Elektrische Anlage für Kraftfahrzeuge
DE202013007516U1 (de) Anordnung zur Montage eines elektrischen Kupplungsteils in einem Kraftfahrzeug
DE102011089854B4 (de) Verteilerbox für ein Fahrzeug
DE102019103066A1 (de) Schaltkreis
EP3757589B1 (de) Batteriesensor und verfahren zur herstellung eines batteriesensors
DE102018128773A1 (de) Auswerteeinheit für eine Ladeeinrichtung zum Laden eines Fahrzeugs
DE202019103345U1 (de) Stromanschlussvorrichtung
DE102018217625A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Batteriesensors und Batteriesensor
DE102018200621A1 (de) Messanordnung mit einem Messwiderstand

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CONTINENTAL AUTOMOTIVE TECHNOLOGIES GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: CONTINENTAL AUTOMOTIVE GMBH, 30165 HANNOVER, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee