DE102018130765B4 - Parksperrenvorrichtung für ein Getriebe mit einem Parksperrenrad - Google Patents

Parksperrenvorrichtung für ein Getriebe mit einem Parksperrenrad Download PDF

Info

Publication number
DE102018130765B4
DE102018130765B4 DE102018130765.9A DE102018130765A DE102018130765B4 DE 102018130765 B4 DE102018130765 B4 DE 102018130765B4 DE 102018130765 A DE102018130765 A DE 102018130765A DE 102018130765 B4 DE102018130765 B4 DE 102018130765B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parking lock
pawl
lock device
guide rod
roller box
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102018130765.9A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102018130765A1 (de
Inventor
Matthias Feuerbach
Markus Rost
Christoph Thürauf
Tobias Heumann
Klaus Krämer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102018130765.9A priority Critical patent/DE102018130765B4/de
Priority to CN201980013243.XA priority patent/CN111727331B/zh
Priority to PCT/DE2019/101039 priority patent/WO2020114558A1/de
Publication of DE102018130765A1 publication Critical patent/DE102018130765A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102018130765B4 publication Critical patent/DE102018130765B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/30Constructional features of the final output mechanisms
    • F16H63/34Locking or disabling mechanisms
    • F16H63/3416Parking lock mechanisms or brakes in the transmission
    • F16H63/3425Parking lock mechanisms or brakes in the transmission characterised by pawls or wheels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gear-Shifting Mechanisms (AREA)
  • Braking Elements And Transmission Devices (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Parksperrenvorrichtung (1) für ein Getriebe eines Kraftfahrzeugs mit einem Parksperrenrad (2), umfassend eine Sperrklinke (3), die dazu ausgebildet ist, mit einer Verzahnung des Parksperrenrades (2) zusammenzuwirken, um in einer Sperrstellung eine Rotation des Parksperrenrades (2) zu Sperren und in einer Entsperrstellung eine Rotation des Parksperrenrades (2) freizugeben, wobei die Sperrklinke (3) über einen Rollenkasten (9) betätigbar und um eine Drehachse (4) schwenkbar an einem Bolzen (5) aufgenommen ist, wobei eine Führungsstange (7) und ein Federelement (8) an dem Rollenkasten (9) angeordnet sind, und wobei der Rollenkasten (9) mit der Sperrklinke (3) wirkverbunden und zur Betätigung der Sperrklinke (3) in Längsrichtung der Führungsstange (7) axial verschiebbar ist, wobei ein Stützelement (6) zur Führung der Führungsstange (7) sowie zur Aufnahme des Federelements (8) eingerichtet ist, wobei das Stützelement (6) einen Aufnahmeabschnitt (10) mit einem Boden (11) aufweist, wobei der Boden (11) eine Bohrung (12) zur axialen Führung der Führungsstange (7) aufweist, und wobei das Federelement (8) mit einem ersten Endabschnitt an dem Boden (11) zur Anlage kommt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Parksperrenvorrichtung für ein Getriebe eines Kraftfahrzeugs, das ein Parksperrenrad aufweist.
  • Parksperrenvorrichtungen sind dazu vorgesehen, bei Betätigung durch einen Fahrer des Kraftfahrzeugs mit einer Sperrklinke in eine Verzahnung eines Parksperrenrades des Kraftfahrzeuggetriebes einzugreifen, um durch diesen Eingriff der Sperrklinke eine mit dem Parksperrenrad wirkverbundene Abtriebswelle des Getriebes gegen Rotation zu blockieren und somit ein Wegrollen des Kraftfahrzeugs zu verhindern.
  • Beispielsweise geht aus der DE 101 44 063 A1 eine Parksperre für ein Automatikgetriebe eines Kraftfahrzeuges mit einem auf einer Getriebewelle angeordneten Rastring und einer im Sperrzustand der Einrichtung in Rastausnehmungen des Rastringes eingreifenden, schwenkbeweglich gelagerten Klinke hervor. Ferner weist die Parksperre einen ebenfalls schwenkbar gelagerten Wählhebel auf, der an einem Gestänge angreift, welches an seinem einen Ende Rollen aufnimmt, wobei eine erste Rolle auf eine Rampenkontur am vom Rastring abgewandten Rücken der Klinke einwirkt. Das die Rollen aufnehmende Ende des Gestänges ist in einem L- oder U-förmigen Führungsblech geführt, wobei das Führungsblech eine im Wesentlichen horizontal verlaufende Wand aufweist, an der sich die zweite Rolle beim Verschwenken der Klinke abstützt. Das Führungsblech hat zumindest eine Seitenwand, wobei die horizontal verlaufende Wand und die zumindest eine Seitenwand als separate Blechteile hergestellt und im Wesentlichen rechtwinklig miteinander verbunden sind. Weitere Parksperrenvorrichtungen sind in der CN 103 807 434 A und der DE 10 2017 127 213 A1 gezeigt.
  • Die Sperrklinke wird häufig durch einen linear verschieblichen Rollenkasten betätigt, wie es in DE 10 2011 086 238 A1 der Fall ist. Die Führung des Rollenkastens ist massiv, aufwändig und benötigt relativ viel Bauraum. Ferner ist es erforderlich, bei der Montage Toleranzen zwischen dem Betätigungsmechanismus und der Sperrklinke auszugleichen.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine alternative Parksperrenvorrichtung zu schaffen. Die Aufgabe wird gelöst durch den Gegenstand von Patentanspruch 1. Bevorzugte Ausführungsformen sind den abhängigen Ansprüchen zu entnehmen.
  • Eine erfindungsgemäße Parksperrenvorrichtung für ein Getriebe eines Kraftfahrzeugs mit einem Parksperrenrad umfasst eine Sperrklinke, die dazu ausgebildet ist, mit einer Verzahnung des Parksperrenrades zusammenzuwirken, um in einer Sperrstellung eine Rotation des Parksperrenrades zu Sperren und in einer Entsperrstellung eine Rotation des Parksperrenrades freizugeben, wobei die Sperrklinke über einen Rollenkasten betätigbar und um eine Drehachse schwenkbar an einem Bolzen aufgenommen ist, wobei eine Führungsstange und ein Federelement an dem Rollenkasten angeordnet sind, und wobei der Rollenkasten mit der Sperrklinke wirkverbunden und zur Betätigung der Sperrklinke in Längsrichtung der Führungsstange axial verschiebbar ist, wobei ein Stützelement zur Führung der Führungsstange sowie zur Aufnahme des Federelements eingerichtet ist, wobei das Stützelement einen Aufnahmeabschnitt mit einem Boden aufweist, wobei der Boden eine Bohrung zur axialen Führung der Führungsstange aufweist, und wobei das Federelement mit einem ersten Endabschnitt an dem Boden zur Anlage kommt.
  • Mit anderen Worten ist die Sperrklinke dazu vorgesehen, in der Sperrstellung in eine Zahnlücke des Parksperrenrades einzugreifen, wobei der Rollenkasten die Sperrklinke zwischen der Sperrstellung und der Entsperrstellung betätigt. Der Rollenkasten ist über einen Aktuator schaltbar bzw. in Längsrichtung der Führungsstange axial verschiebbar.
  • Beispielsweise wird bei einer axialen Verschiebung des Rollenkastens in Längsrichtung der Führungsstange entgegen einer Federkraft des Federelements eine Entsperrstellung der Sperrklinke eingeleitet. Dabei gleitet der Rollenkasten derart entlang einer Rampe an einer zu einem Sperrklinkenzahn, der in eine Zahnlücke am Parksperrenrad eingreift, entgegengesetzten Seite der Sperrklinke, dass der Sperrklinkenzahn aus der Zahnlücke entfernt wird. Gemäß des vorliegenden Beispiels wird bei einer axialen Verschiebung des Rollenkastens in Längsrichtung der Führungsstange sowie in Richtung der Federkraft des Federelements eine Sperrstellung der Sperrklinke eingeleitet.
  • Dabei gleitet der Rollenkasten derart entlang der Rampe an der zum Sperrklinkenzahn entgegengesetzten Seite der Sperrklinke, dass der Sperrklinkenzahn in die Zahnlücke greift.
  • Die Führungsstange ist in der Bohrung am Stützelement angeordnet und wird darin axial geführt. Das Federelement ist insbesondere als Druckfeder ausgebildet und erstreckt sich entlang der Führungsstange, wobei sich das Federelement zum einen am Boden des Stützelements und zum anderen am Rollenkasten abstützt. Der Aufnahmeabschnitt des Stützelements ist bevorzugt zumindest teilweise zylinderförmig ausgebildet und erstreckt sich zumindest teilweise entlang der Längsachse der Führungsstange. Das Stützelement ermöglicht eine vereinfachte Vormontage der Parksperrenvorrichtung zu einer Einheit und damit einhergehend eine vereinfachte Montage der vormontierten Parksperrenvorrichtung in einem Gehäuse eines Getriebes.
  • Das Stützelement ist vorzugsweise einteilig sowie bevorzugt aus einem Kunststoff ausgebildet. Insbesondere ist das Stützelement in einem Spritzgussverfahren aus Polyamid hergestellt. Beispielsweise weist das Stützelement eine Armierung auf. Insbesondere ist das Stützelement mit einem Metallblech, vorzugsweise einem Stahlblech verstärkt. Vorteilhafterweise ist das Stützelement aus einem Verbundwerkstoff, vorzugsweise durch Fasern oder Partikeln verstärkt, ausgebildet. Alternativ ist das Stützelement aus einem metallischen Werkstoff, insbesondere einer Aluminiumdruckgusslegierung, einer Stahlgusslegierung oder einem Metallblech ausgebildet. Alternativ ist das Stützelement aus einem Sinterwerkstoff ausgebildet.
  • Vorzugsweise ist das Stützelement räumlich zwischen einem ersten und einem zweiten Wandelement angeordnet und mit den beiden Wandelementen verbunden. Insbesondere ist das Stützelement formschlüssig mit den beiden Wandelementen verbunden. Bevorzugt sind an dem Stützelement zu dem jeweiligen Wandelement hin Vorsprünge ausgebildet, die in dafür vorgesehene Ausnehmungen an dem jeweiligen Wandelement eingreifen. Ferner bevorzugt ist das Stützelement am Bolzen angeordnet. Insbesondere weist das Stützelement mindestens einen Arm mit einer darin ausgebildeten Bohrung auf, wobei sich der Bolzen axial durch die Bohrung erstreckt.
  • Bevorzugt umfasst der Rollenkasten zumindest eine erste und zweite Rolle, zwei Seitenwandungen zur Aufnahme und Lagerung der beiden Rollen sowie eine zur Führungsstange gerichtete und damit wirkverbundene Wandung, wobei das Federelement mit einem zweiten Endabschnitt an der Wandung zur Anlage kommt. Mithin ist das Federelement axial zwischen der Wandung am Rollenkasten und dem Boden am Stützelement vorgespannt. Die Führungsstange ist fest mit der Wandung am Rollenkasten verbunden, insbesondere in einer dafür vorgesehenen Bohrung formschlüssig und/oder reibschlüssig aufgenommen. Die beiden Rollen sind in dafür vorgesehene Ausnehmungen an der jeweiligen Seitenwandung aufgenommen. Insbesondere ist in jeder Seitenwandung eine Ausnehmung zur Aufnahme beider Rollen ausgebildet.
  • Ferner bevorzugt ist die Wandung in dafür vorgesehene Ausnehmungen an den beiden Seitenwandungen aufgenommen. Mit anderen Worten ist die Wandung räumlich zwischen den beiden Seitenwandungen angeordnet. Ferner ist auch die Sperrklinke zumindest teilweise räumlich zwischen den beiden Seitenwandungen aufgenommen, wobei die Seitenwandungen unter anderem zur Zentrierung der Sperrklinke eingerichtet sind.
  • Die Erfindung schließt die technische Lehre ein, dass der Rollenkasten in Längsrichtung der Führungsstange beweglich an einer Führungsplatte angeordnet ist, wobei die Führungsplatte räumlich zwischen den beiden Wandelementen angeordnet ist. Die Führungsplatte ist im Wesentlichen parallel zur Längsachse der Führungsstange angeordnet und dient zur Führung des Rollenkastens. Insbesondere rollt die erste Rolle an der Führungsplatte ab, wobei die zweite Rolle an der Sperrklinke abrollt. Insbesondere erstreckt sich die Führungsplatte senkrecht zu den beiden Wandelementen. Bevorzugt ist die Führungsplatte aus einem Metallblech ausgebildet.
  • Vorzugsweise weist die Führungsplatte mindestens eine Führungsnut zur Aufnahme eines jeweiligen am Rollenkasten ausgebildeten Führungszapfens auf. Der jeweilige Führungszapfen ist in der jeweiligen Führungsnut geführt, wobei die jeweilige Führungsnut einen ersten und zweiten Anschlag für den Führungszapfen aufweist. Wenn der jeweilige Führungszapfen an dem ersten Anschlag zur Anlage kommt befindet sich die Sperrklinke in einer Sperrstellung. Demgegenüber befindet sich die Sperrklinke in einer Entsperrstellung, wenn der jeweilige Führungszapfen an dem zweiten Anschlag zur Anlage kommt. Insbesondere weist die Führungsplatte eine zur Verschleißoptimierung vorgesehene Wärmebehandlung auf. Vorzugsweise ist zumindest der jeweilige Führungszapfen oder die jeweilige gesamte Seitenwandung, an welcher der jeweilige Führungszapfen einteilig ausgebildet ist, zur Verschleißoptimierung wärmebehandelt.
  • Vorteilhafterweise ist die Führungsplatte in dafür vorgesehene Ausnehmungen an den beiden Wandelementen spielbehaftet aufgenommen. Insbesondere weist die Führungsplatte insgesamt vier seitliche Vorsprünge auf, wobei jeweils zwei Vorsprünge in Ausnehmungen an dem jeweiligen Wandelement aufgenommen sind. Die Ausnehmungen sind vorzugsweise knochenförmig ausgebildet und erlauben ein gewisses Verkippen und Verlagern der Führungsplatte. Durch die spielbehaftete Lagerung bzw. schwimmende Lagerung der Führungsplatte an den beiden Wandelementen wird bei der Montage der vormontierten Parksperrenvorrichtung ein Anschmiegen sowie flächiges Anliegen bzw. eine Selbsteinstellung der Führungsplatte im Gehäuse des Getriebes ermöglicht.
  • Beispielsweise sind zumindest ein erstes und zweites Schraubelement im Wesentlichen parallel zur Drehachse der Sperrklinke durch die beiden Wandelemente geführt, wobei die beiden Schraubelemente zur Befestigung der vormontierten Parksperrenvorrichtung in einem Gehäuse des Getriebes eingerichtet sind. Insbesondere ist an dem jeweiligen Schraubelement eine jeweilige Hülse zum Beabstanden der beiden Wandelemente angeordnet. Insbesondere begrenzen die beiden Wandelemente die Parksperrenvorrichtung in Querrichtung zur Sperrklinke. Vorzugsweise sind die beiden Wandelemente aus einem Metallblech ausgebildet. Die Schraubelemente werden zur Befestigung der Parksperrenvorrichtung im Gehäuse des Getriebes in dafür vorgesehene Gewindebohrungen am Gehäuse eingeschraubt.
  • Vorzugsweise ist eine Spannfeder an der Sperrklinke angeordnet, wobei die Spannfeder zur Rückstellung der Sperrklinke in die Entsperrstellung ausgebildet ist, und wobei die Spannfeder zumindest an einer der beiden Wandelemente vorgespannt ist. Bevorzugt greift die Spannfeder in eine dafür vorgesehene Ausnehmung an der Sperrklinke ein. Bei einer Verschiebung des Rollenkastens entgegen der Federkraft der Feder wird die Sperrklinke mittels Spannfeder aus der Zahnlücke am Parksperrenrad gezogen und dadurch die Rotation des Parksperrenrades freigegeben.
  • Ferner wird die Verwendung einer erfindungsgemäßen Parksperrenvorrichtung in Verbindung mit einem Parksperrenrad eines Getriebes eines Kraftfahrzeugs vorgeschlagen. Die Parksperrenvorrichtung ist vorzugsweise in dem Getriebe integriert.
  • Weitere die Erfindung verbessernde Maßnahmen werden nachstehend gemeinsam mit der Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung anhand der drei Figuren näher dargestellt. Dabei zeigt
    • 1 eine schematische Perspektivschnittdarstellung zur Veranschaulichung einer erfindungsgemäßen Parksperrenvorrichtung,
    • 2 eine schematische Perspektivdarstellung der Parksperrenvorrichtung gemäß 1, und
    • 3 eine weitere schematische Perspektivdarstellung der Parksperrenvorrichtung gemäß den 1 und 2.
  • Die 1, 2 und 3 zeigen eine erfindungsgemäße Parksperrenvorrichtung 1 für ein - nicht näher dargestelltes - Getriebe eines Kraftfahrzeugs. Von dem Getriebe ist nur in 1 ein Parksperrenrad 2 dargestellt, wobei vorliegend ein Eingriff einer Sperrklinke 3 der Parksperrenvorrichtung 1 am Parksperrenrad 2 dargestellt ist. Somit ist die Sperrklinke 3 in Sperrstellung dargestellt, wobei die Sperrklinke 3 mit einem Sperrzahn 29 in eine Zahnlücke am Parksperrenrad 2 greift. Die Parksperrenvorrichtung 1 wird - wie vorliegend dargestellt ist - zu einer Einheit vormontiert und umfasst die Sperrklinke 3, die schwenkbar um eine Drehachse 4 an einem Bolzen 5 aufgenommen ist, einen Rollenkasten 9, der von einem - hier nicht dargestellten - Aktuator betätigbar und relativ zur Sperrklinke 3 in Längsrichtung der Sperrklinke 3 verschiebbar ist, und eine Führungsstange 7 sowie ein Federelement 8, die zwischen dem Rollenkasten 9 und einem Stützelement 6 aufgenommen sind.
  • Das Stützelement 6 ist räumlich zwischen einem ersten und einem zweiten Wandelement 13a, 13b der Parksperrenvorrichtung 1 angeordnet und mit den beiden Wandelementen 13a, 13b über seitliche Vorsprünge 26 formschlüssig verbunden. Ferner ist das Stützelement 6 über einen Arm 27 mit einer darin ausgebildeten Bohrung an dem Bolzen 5 aufgenommen. Vorliegend ist das Stützelement 6 einteilig aus einem Kunststoff hergestellt. Das Stützelement 6 dient zur axialen Führung der Führungsstange 7 sowie zur Aufnahme des Federelements 8. Dazu weist das Stützelement 6 einen Aufnahmeabschnitt 10 mit einem Boden 11 auf, wobei der Boden 11 eine Bohrung 12 aufweist, in der die Führungsstange 7 axial geführt ist. Das Federelement 8 kommt mit einem ersten Endabschnitt in dem Aufnahmeabschnitt 10 an dem Boden 11 zur Anlage.
  • Die Parksperrenvorrichtung 1 umfasst ferner eine Führungsplatte 18, die räumlich zwischen den beiden Wandelementen 13a, 13b angeordnet ist, wobei die Führungsplatte 18 über seitliche Vorsprünge 30 in dafür vorgesehene knochenförmige Ausnehmungen 21 an den beiden Wandelementen 13a, 13b spielbehaftet aufgenommen ist, um bei einer Montage der vormontierten Parksperrenvorrichtung 1 in einem - hier nicht dargestellten - Gehäuse des Getriebes eine flächige Positionierung am Gehäuse zu gewährleisten.
  • Der Rollenkasten 9 umfasst eine erste und zweite Rolle 14a, 14b, zwei Seitenwandungen 15a, 15b zur Aufnahme und Lagerung der beiden dazwischen angeordneten Rollen 14a, 14b, eine zur Führungsstange 7 gerichtete Wandung 16 sowie ein Zylinderelement 25 zum Beabstanden der beiden Seitenwandungen 15a, 15b. Die Führungsstange 7 ist formschlüssig mit der Wandung 16 verbunden, wobei das Federelement 8 mit einem zweiten Endabschnitt an der Wandung 16 zur Anlage kommt. Mithin ist das Federelement 8 zwischen dem Boden 11 am Stützelement 6 und der Wandung 16 vorgespannt. Die Wandung 16 ist in dafür vorgesehene langlochähnliche Ausnehmungen 17 an den beiden Seitenwandungen 15a, 15b aufgenommen.
  • Bei einer Verschiebung des Rollenkastens 9 in Längsrichtung der Führungsstange 7 gegen eine Federkraft des Federelements 8, rollt die erste Rolle 14a an der Führungsplatte 18 ab, wobei die zweite Rolle 14b an der Sperrklinke 3 entlang einer Rampe 28 abrollt. Die Führungsplatte 18 weist zwei Führungsnuten 19 zur Aufnahme eines jeweiligen am Rollenkasten 9 ausgebildeten Führungszapfens 20 auf. Die Bewegung des Rollenkastens 9 ist durch die Führungszapfen 20, die in die jeweilige Führungsnut 19 an der Führungsplatte 18 geführt sind, vorgegeben und somit beschränkt. Vorliegend ist der jeweilige Führungszapfen 20 einteilig mit der jeweiligen Seitenwandung 15a, 15b des Rollenkasten 9 ausgebildet.
  • Eine Spannfeder 23 ist an der Sperrklinke 3 angeordnet, wobei die Spannfeder 23 bei Verschiebung des Rollenkastens 9 in Längsrichtung der Führungsstange 7 gegen die Federkraft des Federelements 8 zur Rückstellung der Sperrklinke 3 in eine Entsperrstellung ausgebildet ist. In der Entsperrstellung wird eine Rotation des Parksperrenrades 2 freigegeben. Die Spannfeder 23 ist als Torsionsfeder ausgebildet und mehrmals um den Bolzen 5 gewickelt sowie über einen Schenkel an dem Wandelement 13b vorgespannt.
  • Ein erstes und zweites Schraubelement 22a, 22b sind im Wesentlichen parallel zur Drehachse 4 der Sperrklinke 3 durch die beiden Wandelemente 13a, 13b geführt und zur Befestigung der vormontierten Parksperrenvorrichtung 1 im Gehäuse des Getriebes eingerichtet. Zwischen den beiden Wandelementen 13a, 13b ist an dem jeweiligen Schraubelement 22a, 22b eine jeweilige Hülse 24a, 24b zum Beabstanden der beiden Wandelemente 13a, 13b angeordnet. Aufgrund der mehrteiligen Ausbildung der vormontierten Parksperrenvorrichtung 1, sowie der Ausnehmungen und Formelemente, die mit den Ausnehmungen zur Ausbildung unterschiedlicher formschlüssiger Verbindungen zusammenwirken, wird die Übertragung von Körperschall bzw. Körperschwingungen gedämpft. Mit anderen Worten ist die Übertragung von Körperschall bzw. Körperschwingungen gegenüber eines starren oder einteiligen Systems gedämpft.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Parksperrenvorrichtung
    2
    Parksperrenrad
    3
    Sperrklinke
    4
    Drehachse
    5
    Bolzen
    6
    Stützelement
    7
    Führungsstange
    8
    Federelement
    9
    Rollenkasten
    10
    Aufnahmeabschnitt
    11
    Boden
    12
    Bohrung
    13a, 13b
    Wandelement
    14a, 14b
    Rolle
    15a, 15b
    Seitenwandung
    16
    Wandung
    17
    Ausnehmung
    18
    Führungsplatte
    19
    Führungsnut
    20
    Führungszapfen
    21
    Ausnehmung
    22a, 22b
    Schraubelement
    23
    Spannfeder
    24a, 24b
    Hülse
    25
    Zylinderelement
    26
    Vorsprung
    27
    Arm
    28
    Rampe
    29
    Sperrzahn
    30
    Vorsprung

Claims (9)

  1. Parksperrenvorrichtung (1) für ein Getriebe eines Kraftfahrzeugs mit einem Parksperrenrad (2), umfassend eine Sperrklinke (3), die dazu ausgebildet ist, mit einer Verzahnung des Parksperrenrades (2) zusammenzuwirken, um in einer Sperrstellung eine Rotation des Parksperrenrades (2) zu Sperren und in einer Entsperrstellung eine Rotation des Parksperrenrades (2) freizugeben, wobei die Sperrklinke (3) über einen Rollenkasten (9) betätigbar und um eine Drehachse (4) schwenkbar an einem Bolzen (5) aufgenommen ist, wobei eine Führungsstange (7) und ein Federelement (8) an dem Rollenkasten (9) angeordnet sind, und wobei der Rollenkasten (9) mit der Sperrklinke (3) wirkverbunden und zur Betätigung der Sperrklinke (3) in Längsrichtung der Führungsstange (7) axial verschiebbar ist, wobei ein Stützelement (6) zur Führung der Führungsstange (7) sowie zur Aufnahme des Federelements (8) eingerichtet ist, wobei das Stützelement (6) einen Aufnahmeabschnitt (10) mit einem Boden (11) aufweist, wobei der Boden (11) eine Bohrung (12) zur axialen Führung der Führungsstange (7) aufweist, und wobei das Federelement (8) mit einem ersten Endabschnitt an dem Boden (11) zur Anlage kommt, dadurch gekennzeichnet, dass das Stützelement (6) räumlich zwischen einem ersten und einem zweiten Wandelement (13a, 13b) angeordnet und mit den beiden, als Blechteilen ausgebildeten Wandelementen (13a, 13b) verbunden ist und dass der Aufnahmeabschnitt (10) des Stützelements (6) zumindest teilweise zylinderförmig ausgebildet ist.
  2. Parksperrenvorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Stützelement (6) aus einem Kunststoff ausgebildet ist.
  3. Parksperrenvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Rollenkasten (9) zumindest eine erste und zweite Rolle (14a, 14b), zwei Seitenwandungen (15a, 15b) zur Aufnahme und Lagerung der beiden Rollen (14a, 14b) sowie eine zur Führungsstange (7) gerichtete und damit wirkverbundene Wandung (16) umfasst, wobei das Federelement (8) mit einem zweiten Endabschnitt an der Wandung (16) zur Anlage kommt.
  4. Parksperrenvorrichtung (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandung (16) in dafür vorgesehene Ausnehmungen (17) an den beiden Seitenwandungen (15a, 15b) aufgenommen ist.
  5. Parksperrenvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Rollenkasten (9) in Längsrichtung der Führungsstange (7) beweglich an einer Führungsplatte (18) angeordnet ist, wobei die Führungsplatte (18) räumlich zwischen den beiden Wandelementen (13a, 13b) angeordnet ist.
  6. Parksperrenvorrichtung (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsplatte (18) mindestens eine Führungsnut (19) zur Aufnahme eines jeweiligen am Rollenkasten (9) ausgebildeten Führungszapfens (20) aufweist.
  7. Parksperrenvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsplatte (18) in dafür vorgesehene Ausnehmungen (21) an den beiden Wandelementen (13a, 13b) spielbehaftet aufgenommen ist.
  8. Parksperrenvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein erstes und zweites Schraubelement (22a, 22b) im Wesentlichen parallel zur Drehachse (4) der Sperrklinke (3) durch die beiden Wandelemente (13a, 13b) geführt sind, wobei die beiden Schraubelemente (22a, 22b) zur Befestigung der vormontierten Parksperrenvorrichtung (1) in einem Gehäuse des Getriebes eingerichtet sind.
  9. Parksperrenvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Spannfeder (23) an der Sperrklinke (3) angeordnet ist, wobei die Spannfeder (23) zur Rückstellung der Sperrklinke (3) in die Entsperrstellung ausgebildet ist, und wobei die Spannfeder (23) zumindest an einer der beiden Wandelemente (13a, 13b) vorgespannt ist.
DE102018130765.9A 2018-12-04 2018-12-04 Parksperrenvorrichtung für ein Getriebe mit einem Parksperrenrad Active DE102018130765B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018130765.9A DE102018130765B4 (de) 2018-12-04 2018-12-04 Parksperrenvorrichtung für ein Getriebe mit einem Parksperrenrad
CN201980013243.XA CN111727331B (zh) 2018-12-04 2019-12-04 用于具有驻车锁止轮的变速器的驻车锁止器
PCT/DE2019/101039 WO2020114558A1 (de) 2018-12-04 2019-12-04 Parksperre für ein getriebe mit einem parksperrenrad

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018130765.9A DE102018130765B4 (de) 2018-12-04 2018-12-04 Parksperrenvorrichtung für ein Getriebe mit einem Parksperrenrad

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102018130765A1 DE102018130765A1 (de) 2020-06-04
DE102018130765B4 true DE102018130765B4 (de) 2020-08-06

Family

ID=68886677

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018130765.9A Active DE102018130765B4 (de) 2018-12-04 2018-12-04 Parksperrenvorrichtung für ein Getriebe mit einem Parksperrenrad

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN111727331B (de)
DE (1) DE102018130765B4 (de)
WO (1) WO2020114558A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022122652A1 (de) * 2022-09-07 2024-03-07 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Parksperrenvorrichtung für ein Getriebe mit einem Parksperrenrad und Verfahren zur Herstellung eines Rollenkastens einer Parksperrenvorrichtung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10144063A1 (de) 2001-09-07 2003-03-27 Ina Schaeffler Kg Parksperre für ein Automatikgetriebe eines Kraftfahrzeuges
DE102011086238A1 (de) 2010-12-08 2012-06-14 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Parksperre
CN103807434A (zh) 2014-02-25 2014-05-21 浙江吉利控股集团有限公司 车辆驻车锁止装置
DE102017127213A1 (de) 2016-11-25 2018-06-28 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Parksperre für ein Kraftfahrzeug

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2878487B1 (fr) * 2004-11-30 2007-01-05 Renault Sas Mecanisme de verrouillage d'un arbre de transmission d'un vehicule automobile
EP2410214B1 (de) * 2010-07-23 2013-09-04 Magna Powertrain AG & Co. KG Sperrmechanismus
US9353859B2 (en) * 2014-09-03 2016-05-31 E-Aam Driveline Systems Ab Park lock mechanism
CN108087545B (zh) * 2016-11-22 2019-08-13 上海汽车集团股份有限公司 驻车制动机构、驻车制动系统、自动变速箱及汽车
DE102017102804B4 (de) * 2017-02-13 2019-03-14 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Vorrichtung zum Betätigen einer Parksperre
DE102018131099B4 (de) * 2017-12-13 2024-05-02 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Parksperrengehäuse
DE102018129314A1 (de) * 2018-11-21 2019-10-24 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Parksperre für ein Getriebe

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10144063A1 (de) 2001-09-07 2003-03-27 Ina Schaeffler Kg Parksperre für ein Automatikgetriebe eines Kraftfahrzeuges
DE102011086238A1 (de) 2010-12-08 2012-06-14 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Parksperre
CN103807434A (zh) 2014-02-25 2014-05-21 浙江吉利控股集团有限公司 车辆驻车锁止装置
DE102017127213A1 (de) 2016-11-25 2018-06-28 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Parksperre für ein Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
CN111727331B (zh) 2022-05-24
WO2020114558A1 (de) 2020-06-11
DE102018130765A1 (de) 2020-06-04
CN111727331A (zh) 2020-09-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102019101913B4 (de) Parksperrenvorrichtung für ein Getriebe mit einem Parksperrenrad
EP3545217B1 (de) Parksperre für ein kraftfahrzeug
EP3545207B1 (de) Parksperre für ein kraftfahrzeug
DE102018131099A1 (de) Parksperrengehäuse
DE102018129314A1 (de) Parksperre für ein Getriebe
WO2018095478A1 (de) Parksperre für ein kraftfahrzeug
DE102021116952A1 (de) Parksperre
DE102017127212A1 (de) Parksperre für ein Kraftfahrzeug
DE102018130765B4 (de) Parksperrenvorrichtung für ein Getriebe mit einem Parksperrenrad
DE102013004456B3 (de) Spannschiene mit federndem Aufdrückbereich
DE102019119593B4 (de) Parksperrenvorrichtung
DE102020126399B4 (de) Parksperrenvorrichtung für ein Getriebe mit einem Parksperrenrad
EP2668357A1 (de) Handhabe eines kraftfahrzeuges
WO2020108699A1 (de) Parksperre für ein kraftfahrzeug
DE102019134517A1 (de) Sperrklinke für eine Parksperre
DE102019128078A1 (de) Verstelleinheit für eine Parksperre eines Kraftfahrzeugs sowie Parksperre mit einer solchen Verstelleinheit
DE102010050015B4 (de) Feststellvorrichtung für verstellbare Kraftfahrzeuglenksäule
DE102022123810B4 (de) Parksperrenvorrichtung für ein Getriebe mit einem Parksperrenrad
DE102022106044B4 (de) Parksperreneinheit für ein Getriebe sowie Verfahren zur Montage der Parksperreneinheit
DE102012223081A1 (de) Blattfederspanner für mittige Motoranlage
DE102012210949A1 (de) Kupplungsvorrichtung
DE102023135009A1 (de) Parksperre und Verfahren zu ihrer Montage
WO2024051881A1 (de) Parksperrenvorrichtung für ein getriebe mit einem parksperrenrad und verfahren zur herstellung eines rollenkastens einer parksperrenvorrichtung
DE102023128193A1 (de) Parksperre
DE102019133308A1 (de) Riemenscheibenaggregat

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final