DE102018128481A1 - BEARING FOR FASTENING A COMPONENT IN A MOTOR VEHICLE - Google Patents

BEARING FOR FASTENING A COMPONENT IN A MOTOR VEHICLE Download PDF

Info

Publication number
DE102018128481A1
DE102018128481A1 DE102018128481.0A DE102018128481A DE102018128481A1 DE 102018128481 A1 DE102018128481 A1 DE 102018128481A1 DE 102018128481 A DE102018128481 A DE 102018128481A DE 102018128481 A1 DE102018128481 A1 DE 102018128481A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
elastic bearing
locking element
locking
carrier component
rubber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018128481.0A
Other languages
German (de)
Inventor
Andreas Neidhardt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kiekert AG
Original Assignee
Kiekert AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kiekert AG filed Critical Kiekert AG
Priority to DE102018128481.0A priority Critical patent/DE102018128481A1/en
Priority to PCT/DE2019/100931 priority patent/WO2020098867A1/en
Priority to EP19802055.4A priority patent/EP3880983A1/en
Publication of DE102018128481A1 publication Critical patent/DE102018128481A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/36Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers
    • F16F1/373Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers characterised by having a particular shape
    • F16F1/3732Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers characterised by having a particular shape having an annular or the like shape, e.g. grommet-type resilient mountings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F2230/00Purpose; Design features
    • F16F2230/0005Attachment, e.g. to facilitate mounting onto confer adjustability

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Snaps, Bayonet Connections, Set Pins, And Snap Rings (AREA)

Abstract

Gegenstand der Erfindung ist ein gummielastisches Lager (3) zur entkoppelten Befestigung einer mit einem Elektromotor ausgestatteten Antriebseinheit (1) in einem Kraftfahrzeug, wobei das elastische Lager (3) zwischen einem Gehäuse (4, 5) des Bauteils (1) und einer Trägerkomponente (2) montierbar ist und das elastische Lager (3) zumindest mittelbar in der Trägerkomponente (2) formschlüssig haltbar, und wobei eine Montageposition des elastischen Lagers (3) mittels eines Verriegelungselements (9) sicherbar ist.The invention relates to a rubber - elastic bearing (3) for decoupled fastening of a drive unit (1) equipped with an electric motor in a motor vehicle, the elastic bearing (3) between a housing (4, 5) of the component (1) and a carrier component ( 2) can be mounted and the elastic bearing (3) can be held in a form-fitting manner at least indirectly in the carrier component (2), and an assembly position of the elastic bearing (3) can be secured by means of a locking element (9).

Description

Die Erfindung betrifft eine gummielastische Lagerung zur entkoppelten Befestigung eines Bauteils in einem Kraftfahrzeug, insbesondere einer mit einem Elektromotor ausgestatteten Antriebseinheit, wobei das elastische Lager zwischen einem Gehäuse des Bauteils und einer Trägerkomponente montierbar ist, und das elastische Lager zumindest mittelbar in der Trägerkomponente formschlüssig haltbar ist.The invention relates to a rubber-elastic bearing for decoupled fastening of a component in a motor vehicle, in particular a drive unit equipped with an electric motor, the elastic bearing being mountable between a housing of the component and a carrier component, and the elastic bearing being at least indirectly positively stable in the carrier component .

Um den Komfort in heutigen Kraftfahrzeugen zu steigern, werden mehr und mehr zumeist elektrisch unterstützte Kraftfahrzeug-Aggregate eingesetzt, die beispielsweise ein Schließen und/oder Öffnen einer Schließeinrichtung unterstützen oder beispielsweise eine Kraftfahrzeugtür oder -klappe zumindest bereichsweise öffnen oder schlie-ßen. Diese Kraftfahrzeug-Aggregate verfügen dann über einen elektrisch angetriebenen Motor, der mittelbar oder unmittelbar mit der Schließ- oder Betätigungseinrichtung verbunden sein kann. Zum Beispiel aus Zugänglichkeits- oder Platzgründen kann ein solches Kraftfahrzeug-Aggregat auch beabstandet von zum Beispiel einer Schließeinrichtung angeordnet sein und beispielsweise mittels eines Bowdenzugs mit dem Kraftfahrzeugschloss verbunden sein. In order to increase comfort in today's motor vehicles, more and more mostly electrically assisted motor vehicle units are used, which for example support the closing and / or opening of a locking device or for example open or close a motor vehicle door or flap at least in certain areas. These motor vehicle units then have an electrically driven motor which can be connected directly or indirectly to the locking or actuating device. For example, for reasons of accessibility or space, such a motor vehicle unit can also be arranged at a distance from, for example, a locking device and connected to the motor vehicle lock, for example by means of a Bowden cable.

Bei dem Motor handelt es sich im Allgemeinen um einen Elektromotor. Als von dem Motor bzw. Elektromotor beaufschlagbare Kraftfahrzeug-Aggregate kommen beispielsweise Spiegel, Sitze, Lenksäulen, Fenster oder Zuzieheinrichtungen in Frage. Besonders bevorzugt werden Kraftfahrzeugtüraggregate mit Hilfe des Motors angetrieben und betätigt. Hierbei handelt es sich um den beispielhaft bereits angesprochenen Außenspiegel oder auch andere in oder an der Kraftfahrzeugtür angebrachte und mit Hilfe des Motors zu verstellende Elemente. Ganz besonders bevorzugt wird der Motor zur Betätigung einer Zuzieheinrichtung an einem Kraftfahrzeugschließsystem eingesetzt.The motor is generally an electric motor. As motor vehicle units that can be acted upon by the motor or electric motor, for example, mirrors, seats, steering columns, windows or closing devices come into question. Motor vehicle door units are particularly preferably driven and actuated with the aid of the motor. These are the exterior mirrors already mentioned by way of example or also other elements which are attached in or on the motor vehicle door and can be adjusted with the aid of the engine. The motor is very particularly preferably used to actuate a closing device on a motor vehicle locking system.

In diesem Zusammenhang ist die fragliche Antriebseinheit üblicherweise als externe Antriebseinheit ausgebildet, arbeitet also regelmäßig über einen Bowdenzug oder ein anderes Verbindungsmittel auf die demgegenüber örtlich getrennt angeordnete Zuzieh- und/oder Öffnungseinrichtung. Eine solche Zuzieh- und/oder Öffnungseinrichtung dient im Allgemeinen dazu, die Kraftfahrzeugtür von beispielsweise einer Vorschließstellung in eine Hauptschließstellung motorisch zu überführen. Dadurch reicht es aus, wenn ein Bediener die fragliche Kraftfahrzeugtür lediglich in die Vorschließstellung oder mit anderen Worten eine Vorraststellung verbringt. Die Einnahme der Hauptschließstellung oder mit anderen Worten Hauptraststellung erfolgt im Anschluss hiernach automatisch und wird mit Hilfe des Motors der externen Antriebseinheit vollzogen.In this context, the drive unit in question is usually designed as an external drive unit, that is to say it works regularly via a Bowden cable or another connecting means on the closing and / or opening device, which is arranged locally separately. Such a closing and / or opening device is generally used to transfer the motor vehicle door from, for example, a pre-closed position to a main closed position by motor. It is therefore sufficient if an operator merely moves the motor vehicle door in question into the pre-locking position or in other words a pre-locking position. The main closing position or, in other words, the main rest position is then taken automatically afterwards and is carried out with the help of the motor of the external drive unit.

Daneben sind grundsätzlich auch motorisch beaufschlagte Öffnungseinrichtungen für das Kraftfahrzeugtürschloss bekannt. Diese sorgen dafür, dass die Kraftfahrzeugtür motorisch ausgestellt wird. Solche Zuzieh- und/oder Öffnungseinrichtungen kommen überwiegend bei hochpreisigen Automobilen zum Einsatz und dienen primär der Komfortverbesserung. Auch Sicherheitsaspekte spielen zunehmend eine Rolle. Denn bei einem Kraftfahrzeug mit beispielsweise Zuziehhilfe ist immer gewährleistet, dass sich die zugehörige Kraftfahrzeugtür im Fahrbetrieb in ihrer Hauptraststellung befindet, in welcher die Kraftfahrzeuginsassen mit maximaler Sicherheit geschützt sind. Ein Beispiel für eine solche Zuzieh- und/oder Öffnungseinrichtung wird in der DE 100 48 051 A1 beschrieben.In addition, motorized opening devices for the motor vehicle door lock are known in principle. These ensure that the motor vehicle door is opened by a motor. Such closing and / or opening devices are mainly used in high-priced automobiles and are primarily used to improve comfort. Security aspects are also playing an increasingly important role. Because in a motor vehicle with, for example, closing aid, it is always ensured that the associated motor vehicle door is in its main resting position when the vehicle is in operation, in which the motor vehicle occupants are protected with maximum security. An example of such a closing and / or opening device is in the DE 100 48 051 A1 described.

Bedingt durch die Bewegung des Motors in der separat im Kraftfahrzeug aufgenommenen bzw. gelagerten Antriebseinheit entstehen Geräusche, die durch ein Gehäuse, ein Getriebe, weitere Antriebselement und/oder eine Trägerkomponente verstärkt werden können. Um diese Geräusche zu eliminieren oder zumindest einzuschränken, sind die Antriebselemente mittels elastischer Lager in der Trägerkomponente aufgenommen.Due to the movement of the motor in the drive unit which is accommodated or stored separately in the motor vehicle, noises occur which can be amplified by a housing, a gear, further drive element and / or a carrier component. In order to eliminate or at least limit these noises, the drive elements are accommodated in the carrier component by means of elastic bearings.

Aus der DE 20 2010 003 409 U1 ist eine Kraftfahrzeugtür mit einem inneren Strukturelement und wenigstens einem Tragelement bekannt geworden, wobei das Tragelement in wenigstens einem Befestigungspunkt an das Strukturelement angeschlossen ist und wobei das Tragelement zur relativen Einnahme einer Einbauposition schwenkbeweglich gelagert ist. Auf dem Tragelement ist ein Kraftfahrzeug-Aggregat mittels gummielastischer Lager befestigt, wobei das Kraftfahrzeug-Aggregat über einen Bowdenzug mit einer Schließeinrichtung verbunden ist.From the DE 20 2010 003 409 U1 A motor vehicle door with an inner structural element and at least one supporting element has become known, the supporting element being connected to the structural element in at least one fastening point and the supporting element being pivotably mounted for the relative assumption of an installation position. A motor vehicle unit is fastened to the support element by means of rubber-elastic bearings, the motor vehicle unit being connected to a locking device via a Bowden cable.

Um eine möglichst geräuscharme und gleichzeitig sichere Lagerung eines Kraftfahrzeug-Aggregates zu erzielen, ist aus der DE 20 2008 010 051 U1 eine Antriebseinheit für ein Kraftfahrzeug-Aggregat bekannt geworden, bei der das Kraftfahrzeug-Aggregat in zumindest einem gummielastischen Lager zur Festlegung des Motors an einer Basis befestigt ist. Das Lager weist dabei in Axialrichtung und/oder Radialrichtung unterschiedliche Federkonstanten auf, so dass auch unterschiedlichste dynamische Beanspruchungen auf das Kraftfahrzeug-Aggregat eliminierbar sind und einen geräuscharmen Lauf des Motors gewährleisten können.In order to achieve the most silent and at the same time safe storage of a motor vehicle unit, from the DE 20 2008 010 051 U1 a drive unit for a motor vehicle unit has become known, in which the motor vehicle unit is attached to a base in at least one rubber-elastic bearing for fixing the motor. The bearing has different spring constants in the axial direction and / or radial direction, so that even a wide variety of dynamic stresses on the motor vehicle unit can be eliminated and can ensure quiet operation of the engine.

Aus der gattungsbildenden unveröffentlichten DE 102018004470.0 ist ein gummielastisches Lager zur entkoppelten Befestigung eines Bauteils, insbesondere einer Antriebseinheit, in einem Kraftfahrzeug bekannt geworden, wobei das elastische Lager zwischen einem Gehäuse des Bauteils und einer Trägerkomponente montierbar ist. Dabei ist das elastische Lager zumindest mittelbar in der Trägerkomponente formschlüssig haltbar, wobei ein Fügehilfsmittel für das Lager vorgesehen ist, so dass ein sicheres Fügen, insbesondere Einfügen, der formschlüssigen Verbindung mit der Trägerkomponente erzielbar ist.From the generic unpublished DE 102018004470.0 is a rubber-elastic bearing for decoupled fastening of a component, in particular a drive unit, in a motor vehicle become known, the elastic bearing between a housing of the component and a carrier component can be mounted. The elastic bearing is at least indirectly stable in the carrier component, a joining aid being provided for the bearing, so that a secure joining, in particular insertion, of the positive connection to the carrier component can be achieved.

Der Erfindung liegt das technische Problem zugrunde, eine derartige gummielastische Lagerung für eine Antriebseinheit in einem Kraftfahrzeug zu verbessern. Darüber hinaus ist es Aufgabe der Erfindung, eine sichere Montage der Antriebseinheit bereitzustellen, wobei gleichzeitig eine Verbesserung der Akustik gewährleistet werden soll. The invention is based on the technical problem of improving such a rubber-elastic bearing for a drive unit in a motor vehicle. In addition, it is an object of the invention to provide a secure assembly of the drive unit, while at the same time ensuring an improvement in the acoustics.

Letztlich ist es Aufgabe der Erfindung, eine konstruktiv einfache und kostengünstige Lösung bereitzustellen.Ultimately, it is the object of the invention to provide a structurally simple and inexpensive solution.

Zur Lösung der Aufgabe wird erfindungsgemäß ein gummielastisches Lager zur entkoppelten Befestigung eines Bauteils in einem Kraftfahrzeug, insbesondere einer mit einem Elektromotor ausgestatteten Antriebseinheit bereitgestellt, wobei das elastische Lager zwischen einem Gehäuse des Bauteils und einer Trägerkomponente montierbar ist, und das elastische Lager zumindest mittelbar in der Trägerkomponente formschlüssig haltbar ist, und wobei eine Montageposition des elastischen Lagers mittels eines Verriegelungselements sicherbar ist. Durch den erfindungsgemäßen Aufbau des gummielastischen Lagers ist nun die Möglichkeit geschaffen, das elastische Lager sicher mit der Trägerkomponente zu verbinden. Das Verbindungselement übernimmt dabei die Aufgabe eines Sicherungselements, wobei das Verbindungselement in der Montageposition des elastischen Lagers in der Trägerkomponente die Montageposition fixiert. Einerseits ist das elastische Lager formschlüssig mit der Trägerkomponente verbunden und darüber hinaus wird mittels des Verbindungselements ein zusätzliches Sicherungselement in das elastische Lager eingefügt, und zwar derart eingefügt, dass die Endlage des elastischen Lagers in der Trägerkomponente mittels des Verbindungselements gesichert wird.To achieve the object, a rubber-elastic bearing for decoupled fastening of a component in a motor vehicle, in particular a drive unit equipped with an electric motor, is provided, the elastic bearing being mountable between a housing of the component and a carrier component, and the elastic bearing at least indirectly in the Carrier component is positively stable, and an assembly position of the elastic bearing can be secured by means of a locking element. The construction of the rubber-elastic bearing according to the invention now creates the possibility of securely connecting the elastic bearing to the carrier component. The connecting element assumes the function of a securing element, the connecting element fixing the mounting position in the mounting component in the mounting position of the elastic bearing. On the one hand, the elastic bearing is positively connected to the carrier component and, moreover, an additional securing element is inserted into the elastic bearing by means of the connecting element, specifically in such a way that the end position of the elastic bearing is secured in the carrier component by means of the connecting element.

Als Antriebseinheit für ein Kraftfahrzeug-Aggregat sind wie vorstehend bereits beschrieben, elektrisch angetriebene Motoren, die in Kombination mit einem Getriebe zum Beispiel einen Bowdenzug betätigen werden können oder bei denen der Motor mittelbar oder unmittelbar zum Beispiel auf eine Bewegungseinrichtung im Kraftfahrzeug wirkt, umfasst. Antriebseinheiten können zum Beispiel einen Außenspiegel antreiben, eine Seitenscheibe bewegen oder eine Tür- oder Klappenbewegung unterstützen, um nur einige Beispiele von Einsatzgebieten einer Antriebseinheit für ein Kraftfahrzeug-Aggregat zu nennen. Bevorzugt kommt die Antriebseinheit für eine Zuzieh- und/oder Öffnungseinheit in oder an einem Kraftfahrzeugschloss zum Einsatz.As already described above, the drive unit for a motor vehicle unit includes electrically driven motors which can be actuated in combination with a transmission, for example a Bowden cable, or in which the motor acts directly or indirectly, for example, on a movement device in the motor vehicle. Drive units can, for example, drive an outside mirror, move a side window or support a door or flap movement, to name just a few examples of areas of application for a drive unit for a motor vehicle unit. The drive unit is preferably used for a closing and / or opening unit in or on a motor vehicle lock.

Als Motoren werden bevorzugt elektrische Motoren eingesetzt. Elektrische Motoren bieten den Vorteil, dass die benötigte Energie im Kraftfahrzeug bereitstellbar ist und somit eine Spannungsversorgung leicht realisierbar ist. Darüber hinaus können Elektromotoren an unterschiedliche Anforderungen leicht angepasst werden und unter Zuhilfenahme zum Beispiel eines Getriebes, wie beispielsweise ein Schneckengetriebe, große Übersetzungen gewährleisten und unterschiedlichste Stell- oder Schwenkbewegungen mit geringen oder großen Kräften zur Verfügung stellen. Darüber hinaus bieten elektrische Antriebe einen Kostenvorteil, so dass eine konstruktiv günstige Lösung ermöglichbar ist.Electric motors are preferably used as motors. Electric motors offer the advantage that the required energy can be provided in the motor vehicle and thus a voltage supply can be easily implemented. In addition, electric motors can be easily adapted to different requirements and, with the help of, for example, a gear, such as a worm gear, ensure large gear ratios and provide a wide variety of actuating or swiveling movements with small or large forces. In addition, electric drives offer a cost advantage, so that a structurally favorable solution is possible.

Elektrische Motoren erzeugen Geräusche und Schwingungen, die insbesondere bei einem Einsatz in Kraftfahrzeugen zu ungewollten Geräuschen führen können. Zur akustischen Entkopplung werden gummielastische Lager eingesetzt, die den Motor und/oder das den Motor umschließende Gehäuse akustisch entkoppeln. Die akustische Entkopplung erfolgt dabei gegen eine Trägerkomponente, mit der die Antriebseinheit zur Positionierung und Lagerung im Kraftfahrzeug verbunden ist.Electric motors generate noises and vibrations, which can lead to unwanted noises, particularly when used in motor vehicles. Rubber-elastic bearings are used for acoustic decoupling, which acoustically decouple the motor and / or the housing surrounding the motor. The acoustic decoupling takes place against a carrier component to which the drive unit for positioning and storage in the motor vehicle is connected.

Als Trägerkomponente können separate Türmodule dienen, die Trägerkomponente kann aber auch unmittelbar aus zum Beispiel einem Türblech und/oder einer Seitenverkleidung gebildet werden. Die Trägerkomponente nimmt dabei die Antriebseinheit auf, wobei die Antriebseinheit über das gummielastische Lager und mittels eines Fügemittels an der Trägerkomponente befestigbar ist.Separate door modules can serve as the support component, but the support component can also be formed directly from, for example, a door panel and / or a side panel. The carrier component receives the drive unit, the drive unit being attachable to the carrier component via the rubber-elastic bearing and by means of a joining means.

Wird im Sinne der Erfindung von einem Fügen bzw. Einfügen des gummielastischen Lagers in die Trägerkomponente gesprochen, so können unterschiedliche Formen der Anbindung zwischen dem gummielastischen Lager und der Trägerkomponente umfasst sein. Einerseits kann ein unmittelbares Eingreifen des gummielastischen Werkstoffs des Lagers in die Trägerkomponente erfolgen, es ist aber auch vorstellbar, dass beispielsweise Fügemittel am gummielastischen Lager an- oder ausgeformt sind, die, zum Beispiel auch aus unterschiedlichen Werkstoffen hergestellt, mit der Trägerkomponente verbindbar sind. Beispielhaft ist hier eine zum Beispiel kugelförmige Erstreckung aus Kunststoff oder Metall zu nennen, die an das gummielastische Lager angeformt oder mit dem gummielastischen Lager verbunden ist, wobei die kugelförmige Erstreckung beispielsweise in eine korrespondierende Öffnung der Trägerkomponente einfügbar ist.If, in the sense of the invention, one speaks of joining or inserting the rubber-elastic bearing into the carrier component, different forms of connection between the rubber-elastic bearing and the carrier component can be included. On the one hand, the rubber-elastic material of the bearing can directly intervene in the carrier component, but it is also conceivable that, for example, joining agents are molded or molded on the rubber-elastic bearing, which, for example, are also made of different materials, can be connected to the carrier component. An example of this is a spherical extension made of plastic or metal, which is molded onto the rubber-elastic bearing or is connected to the rubber-elastic bearing, the spherical extension being insertable, for example, into a corresponding opening in the carrier component.

In einer Ausgestaltungsvariante der Erfindung ist das Verbindungselement in das elastische Lager einführbar. In vorteilhafter Weise kann das elastische Lager eine Vertiefung aufweisen, wobei das Verbindungselement in die Vertiefung einführbar und in der Montageposition sicherbar ist. Es wird folglich ein Einführen des Verbindungselements in das Innere des elastischen Lagers vorgenommen, wodurch die Endlage bzw. Montageposition zur Befestigung der Antriebseinheit sicherbar ist. Das Einführen in ein Inneres des elastischen Lagers bietet den Vorteil, dass eine äußere Oberfläche des elastischen Lagers beispielsweise zur Ausbildung einer umlaufenden Ringnut zur Verbindung mit der Trägerkomponente zur Verfügung steht. Gleichzeitig kann somit eine Fixierung des elastischen Lagers in der Trägerkomponente erfolgen. Vorzugsweise ist das elastische Lager fest mit dem Gehäuse der Antriebseinheit verbunden. Dazu kann das Gehäuse beispielsweise zweiteilig aufgebaut sein und einen ersten Teilbereich des elastischen Lagers zwischen den Gehäuseteilen halten. Vorstellbar ist es aber auch, dass das elastische Lager mittels zum Beispiel einer Ringnut im Gehäuse der Antriebseinheit gehalten ist. Ein zweiter Teilbereich, der auch als Fügebereich bezeichenbar ist, wird mit der Trägerkomponente verbunden. Hierzu kann der zweite Teilbereich des elastischen Lagers beispielsweise auch eine umlaufende Ringnut aufweisen, die dann zum Beispiel in eine Öffnung der Trägerkomponente einführbar ist. Erfindungsgemäß wird der zweite Teilbereich, der mit der Trägerkomponente verbunden ist, mittels des Verriegelungselements gesichert. Dies kann in vorteilhafter Weise dadurch erfolgen, dass Verriegelungselement in das Innere des elastischen Lagers eingefügt wird. In one embodiment variant of the invention, the connecting element can be inserted into the elastic bearing. The elastic bearing can advantageously have a recess, the connecting element being insertable into the recess and being securable in the assembly position. Consequently, the connecting element is inserted into the interior of the elastic bearing, as a result of which the end position or mounting position for fastening the drive unit can be secured. The introduction into an interior of the elastic bearing offers the advantage that an outer surface of the elastic bearing is available, for example, for forming a circumferential annular groove for connection to the carrier component. At the same time, the elastic bearing can thus be fixed in the carrier component. The elastic bearing is preferably firmly connected to the housing of the drive unit. For this purpose, the housing can be constructed, for example, in two parts and hold a first partial region of the elastic bearing between the housing parts. However, it is also conceivable that the elastic bearing is held in the housing of the drive unit by means of an annular groove, for example. A second partial area, which can also be referred to as a joining area, is connected to the carrier component. For this purpose, the second partial region of the elastic bearing can also have, for example, a circumferential annular groove, which can then be inserted, for example, into an opening in the carrier component. According to the invention, the second partial area, which is connected to the carrier component, is secured by means of the locking element. This can be done in an advantageous manner by inserting the locking element into the interior of the elastic bearing.

Eine weitere Ausgestaltungsvariante der Erfindung ergibt sich dann, wenn das Verriegelungselement mittels eines separaten Verriegelungsstifts führbar und in eine Sicherungslage bringbar ist. Durch den Einsatz eines Verriegelungsstiftes besteht die Möglichkeit, das Verriegelungselement weit in das Innere des elastischen Lagers einzuführen. Insbesondere kann mittels des Verriegelungsstiftes das Verriegelungselement so weit in ein Inneres des elastischen Lagers eingeführt werden, dass das Verriegelungselement formschlüssig in das elastische Lager und/oder die Trägerkomponente einfügbar ist. Dies kann beispielsweise dadurch erfolgen, dass das Verriegelungselement ausgehend vom Gehäuse der Antriebseinheit so weit in das Innere des elastischen Lagers hinein einführbar ist, dass das Verriegelungselement hinter die Trägerkomponente oder zumindest bereichsweise hinter die Trägerkomponente gelangt. Das Verriegelungselement kann somit im Inneren des elastischen Lagers in Klemmkontakt mit der Trägerkomponente gelangen. Einerseits ist es möglich, zwischen Verriegelungselement und Trägerkomponente einen Klemmkontakt herzustellen, vorstellbar ist es aber auch, dass das Verriegelungselement sich formschlüssig in das elastische Lager einfügt und somit ein Formschluss zwischen elastischen Lager und Trägerkomponente entsteht.A further embodiment variant of the invention results when the locking element can be guided and brought into a securing position by means of a separate locking pin. By using a locking pin, it is possible to insert the locking element far into the interior of the elastic bearing. In particular, the locking element can be inserted so far into an interior of the elastic bearing by means of the locking pin that the locking element can be inserted in a form-fitting manner in the elastic bearing and / or the carrier component. This can be done, for example, in that the locking element, starting from the housing of the drive unit, can be inserted into the interior of the elastic bearing to such an extent that the locking element comes behind the carrier component or at least in some areas behind the carrier component. The locking element can thus come into clamping contact with the carrier component in the interior of the elastic bearing. On the one hand, it is possible to establish a clamping contact between the locking element and the carrier component, but it is also conceivable that the locking element fits into the elastic bearing in a form-fitting manner and thus a positive connection between the elastic bearing and the carrier component is produced.

Vorteilhaft kann es auch sein, wenn der Verriegelungsstift formschlüssig mit dem Verriegelungselement verbindbar ist. Mittels des Verriegelungsstiftes wird das Verriegelungselement bevorzugt in ein Inneres des elastischen Lagers eingefügt. Um ein sicheres Fügen des Verriegelungselements und eine Positionierung des Verriegelungselements zu ermöglichen, kann der Verriegelungsstift formschlüssig in das Verriegelungselement eingreifen. Dabei ist es vorstellbar, dass beispielsweise das Verriegelungselement eine mit dem Verriegelungsstift korrespondierende Form aufweist, so dass ein sicheres Halten und Positionieren des Verriegelungselements mittels des Verriegelungsstifts ermöglichbar ist. Das Verriegelungselement kann beispielsweise eine stiftförmige Erhebung der Verriegelungsstift eine korrespondierende Bohrung aufweisen, so dass ein Formschluss zum Einführen und Fügen des Verriegelungselements realisierbar ist. Vorstellbar ist es aber auch, dass in das Verriegelungselement eine Ausnehmung eingeformt ist, in die der Verriegelungsstift zumindest bereichsweise einfügbar ist. In einer vorteilhaften Ausführungsform weist das Verriegelungselement eine viereckige Ausnehmung auf, in die ein viereckiges Ende des Verriegelungsstifts einfügbar ist. Durch den Formschluss zwischen Verriegelungselement und Verriegelungsstift ist somit die Möglichkeit geschaffen, das Verriegelungselement formschlüssig zu halten und sicher im elastischen Lager zu positionieren. Der Formschluss bildet dabei eine Halte- und Verliersicherung für das Verriegelungselement, so dass einerseits ein sicheres Einführen und andererseits ein Positionieren des Verriegelungselementes im elastischen Lager und insbesondere in der Vertiefung des elastischen Lagers ermöglichbar ist. Es besteht somit die Möglichkeit, das Verriegelungselement in einer Einführposition in das elastische Lager einzufügen und das Verriegelungselement im elastischen Lager zum Beispiel mittels eines Verdrehens zu positionieren. Somit ist neben dem Einklemmen des Verriegelungselements auch ein Formschluss, wie beispielsweise ein Bajonettverschluss, realisierbar.It can also be advantageous if the locking pin can be positively connected to the locking element. By means of the locking pin, the locking element is preferably inserted into an interior of the elastic bearing. In order to enable a secure joining of the locking element and a positioning of the locking element, the locking pin can engage in a form-fitting manner in the locking element. It is conceivable that, for example, the locking element has a shape corresponding to the locking pin, so that the locking element can be securely held and positioned by means of the locking pin. The locking element can, for example, have a pin-shaped elevation of the locking pin and a corresponding bore, so that a positive connection for inserting and joining the locking element can be realized. However, it is also conceivable that a recess is formed in the locking element, into which the locking pin can be inserted at least in some areas. In an advantageous embodiment, the locking element has a square recess into which a square end of the locking pin can be inserted. The form fit between the locking element and locking pin thus creates the possibility of holding the locking element in a form-fitting manner and securely positioning it in the elastic bearing. The positive connection forms a holding and captive lock for the locking element, so that on the one hand a secure insertion and on the other hand a positioning of the locking element in the elastic bearing and in particular in the recess of the elastic bearing is possible. It is therefore possible to insert the locking element into the elastic bearing in an insertion position and to position the locking element in the elastic bearing, for example by means of twisting. Thus, in addition to clamping the locking element, a form fit, such as a bayonet lock, can also be implemented.

In einer bevorzugten Ausführungsform weist das Verriegelungselement eine ovale Form auf. Ist das Verriegelungselement in der Grundfläche oval und weist zusätzlich eine gebogene Erhebung auf, so dass sich eine brotlaibförmige Gesamtform ergibt, so kann einerseits das Einführen und andererseits das Verriegeln erleichtert werden. Durch die gebogene Oberflächenform in Fügerichtung kann das Verriegelungselement leicht in die Vertiefung des elastischen Lagers eingeschoben werden. Gleichzeitig ergibt sich durch die ovale, das heißt gestreckte Form des Verriegelungselementes die Möglichkeit eines Führens in das elastische Lager und gleichzeitig eines Verriegelns in der Montageposition. Ist beispielsweise in der Trägerkomponente eine korrespondierende ovale Öffnung eingeformt, so kann in der Öffnung der Trägerkomponente einerseits das elastische eingeführt werden und andererseits das Verriegelungselement durch die Trägerkomponente hindurch eingefügt werden. Wird das Verriegelungselement anschließend mittels des Verriegelungsstiftes um beispielsweise 90° verdreht, so ergibt sich eine Sicherungsposition für das Verriegelungselement. Ein derartiges Verriegeln mittels eines Verdrehens des Verriegelungselementes um beispielsweise 90° bietet gleichzeitig den Vorteil, dass eine gute optische Kontrolle erfolgen kann, ob das Verriegelungselement ordnungsgemäß montiert wurde. Die ovale Grundform mit der gewölbten Oberfläche hat sich dabei als zuverlässig und sicher herausgestellt.In a preferred embodiment, the locking element has an oval shape. If the locking element is oval in the base area and additionally has a curved elevation, so that a loaf-shaped overall shape is obtained, insertion on the one hand and locking on the other hand can be facilitated. Due to the curved surface shape in the joining direction, the locking element can be easily inserted into the recess of the elastic bearing. At the same time, the oval, that is, the elongated shape of the locking element gives the possibility of one Leading into the elastic bearing and at the same time locking in the mounting position. If, for example, a corresponding oval opening is formed in the carrier component, the elastic component can be inserted into the opening of the carrier component and the locking element can be inserted through the carrier component. If the locking element is then rotated by means of the locking pin, for example 90 °, a locking position for the locking element results. Such locking by rotating the locking element by, for example, 90 ° at the same time offers the advantage that a good visual check can be made as to whether the locking element has been properly installed. The oval basic shape with the curved surface has proven to be reliable and safe.

Ist das Verriegelungselement in eine Vertiefung des elastischen Lagers einfügbar und in eine Sicherungslage verbringbar, so ergibt sich eine weitere Ausgestaltungsvariante der Erfindung. Vorzugsweise weist das elastische Lager einen Hohlraum auf, der eine Vertiefung im elastischen Lager bildet. Durch die dünnwandige Ausbildung des elastischen Lagers kann die Elastizität des elastischen Lagers bestimmt werden und ein geräuscharmes Lagern der Antriebseinheit erfolgen. Vorzugsweise ist das gummielastische Lager dreiteilig aufgebaut, wobei ein erster Teilbereich zur Befestigung des elastischen Lagers im Gehäuse der Antriebseinheit dient, daran schließt sich ein Verbindungsglied an, das vorzugsweise eine ziehharmonikaartige Erstreckung aufweist. An das Verbindungsglied schließt sich der zweite Teilbereich, das heißt der Fügebereich, an, wobei der Fügebereich zur Verbindung mit der Trägerkomponente dient. Die Vertiefung im elastischen Lager erstreckt sich bis in die Trägerkomponente hinein und durch die Trägerkomponente hindurch. Erfindungsgemäß wird das Verriegelungselement so weit in die Vertiefung des elastischen Lagers eingefügt, dass das Verriegelungselement auf einer der Antriebseinheit gegenüberliegenden Seite der Trägerkomponente in die Sicherungslage verbringbar ist. Einerseits verfestigt das Verriegelungselement den Fügebereich und gleichzeitig kann das Verriegelungselement wie vorstehend beschrieben als formschlüssiges Sicherungselement dienen.If the locking element can be inserted into a recess of the elastic bearing and can be brought into a securing position, a further embodiment variant of the invention results. The elastic bearing preferably has a cavity which forms a depression in the elastic bearing. Due to the thin-walled design of the elastic bearing, the elasticity of the elastic bearing can be determined and the drive unit can be supported with low noise. The rubber-elastic bearing is preferably constructed in three parts, a first partial area serving to fasten the elastic bearing in the housing of the drive unit, followed by a connecting member, which preferably has an accordion-like extension. The connecting part is followed by the second partial area, that is to say the joining area, the joining area being used for connection to the carrier component. The recess in the elastic bearing extends into the carrier component and through the carrier component. According to the invention, the locking element is inserted into the recess of the elastic bearing to such an extent that the locking element can be brought into the securing position on a side of the carrier component opposite the drive unit. On the one hand, the locking element solidifies the joining area and, at the same time, the locking element can serve as a positive locking element as described above.

In einer weiteren Ausgestaltungsvariante der Erfindung ist das Verriegelungselement aus der Sicherungslage mittels des Verriegelungsstifts herauslösbar. Der Verriegelungsstift kann somit nicht nur zum Sichern der Montageposition dienen, vielmehr kann mittels des Verriegelungsstiftes das Verriegelungselement wieder aus der Sicherungslage der Montageposition herausgeführt werden. Dazu ist der Verriegelungsstift lösbar mit dem Verriegelungselement verbindbar, wobei der Verriegelungsstift beispielsweise formschlüssig mit dem Verriegelungselement in Eingriff bringbar ist. Dies bietet insbesondere dann einen Vorteil, wenn das Gehäuse bzw. die Antriebseinheit getauscht, zum Beispiel im Falle eines Unfalls, getauscht werden muss. Zum Lösen des Verriegelungselements aus der Sicherungslage wird der Verriegelungsstift in das Verriegelungselement eingeführt und beispielsweise in eine Demontageposition verschoben bzw. verdreht. Ist der Formschluss zwischen Verriegelungselement und Trägerkomponente aufgehoben, so kann das elastische Lager von der Trägerkomponente gelöst bzw. demontiert werden.In a further embodiment variant of the invention, the locking element can be released from the securing position by means of the locking pin. The locking pin can thus not only serve to secure the mounting position, but rather the locking element can be guided out of the securing position of the mounting position again by means of the locking pin. For this purpose, the locking pin can be detachably connected to the locking element, the locking pin being able to be positively engaged, for example, with the locking element. This is particularly advantageous if the housing or the drive unit has to be replaced, for example in the event of an accident. To release the locking element from the securing position, the locking pin is inserted into the locking element and, for example, shifted or rotated into a disassembly position. If the positive connection between the locking element and the carrier component is removed, the elastic bearing can be detached or disassembled from the carrier component.

Vorteilhaft kann es auch sein, wenn das Verriegelungselement in eine Verriegelungsnut einfügbar ist. Weist das elastische Lager eine Verriegelungsnut auf, so kann das Verriegelungselement zum Beispiel mittels des Verriegelungsstiftes in die Vertiefung des elastischen Lagers eingefügt werden und anschließend in die Verriegelungsnut eingefügt werden. Eine Verriegelungsnut kann beispielsweise aus einer Hinterschneidung in dem elastischen Lager gebildet sein. In vorteilhafter Weise kann die Verriegelungsnut auch der Form des Verriegelungselementes entsprechen. So kann beispielsweise das Verriegelungselement eine ovale oder rechteckige Form aufweisen, und die Vertiefung eine rechteckförmige oder ovale Einführvertiefung aufweisen. Letztlich die Verriegelungsnut ist beispielsweise um 90° versetzt zur Einführvertiefung, so dass nach einem Einführen und Verdrehen des Verriegelungselementes das Verriegelungselement formschlüssig mit der Verriegelungsnut in Eingriff gelangt. Somit ist eine doppelte Sicherung der Lage des Verriegelungselementes und eine doppelte Lagesicherung für das Verriegelungselement und folglich des elastischen Lagers realisierbar. Einerseits kann mittels des Verriegelungselementes die Montageposition des elastischen Lagers gesichert werden und gleichzeitig kann mittels der Verriegelungsnut im elastischen Lager die Lage des Verriegelungselementes gesichert werden. Erfindungsgemäß wird folglich ein Höchstmaß an Sicherheit in der Montageposition durch den Einsatz eines erfindungsgemäßen Verriegelungselementes bereitgestellt.It can also be advantageous if the locking element can be inserted into a locking groove. If the elastic bearing has a locking groove, the locking element can be inserted into the recess of the elastic bearing, for example by means of the locking pin, and then inserted into the locking groove. A locking groove can be formed, for example, from an undercut in the elastic bearing. The locking groove can also advantageously correspond to the shape of the locking element. For example, the locking element can have an oval or rectangular shape, and the recess can have a rectangular or oval insertion recess. Ultimately, the locking groove is offset, for example, by 90 ° to the insertion recess, so that after insertion and rotation of the locking element, the locking element engages with the locking groove in a form-fitting manner. A double securing of the position of the locking element and a double securing of the position for the locking element and consequently the elastic bearing can thus be realized. On the one hand, the mounting position of the elastic bearing can be secured by means of the locking element and at the same time the position of the locking element can be secured in the elastic bearing by means of the locking groove. According to the invention, a maximum of security in the assembly position is consequently provided through the use of a locking element according to the invention.

In vorteilhafter Weise und in einer weiteren Ausgestaltungsvariante weist der Verriegelungsstift ein Griffteil auf. Mittels eines Griffteils ein leichtes Montieren des Verriegelungselementes im elastischen Lager realisiert werden. Einerseits kann ein leichtes Einführen des Verriegelungselements in die Vertiefung des elastischen Lagers erfolgen und gleichzeitig kann die Sicherungslage im elastischen Lager mittels des Griffteils leicht eingelegt werden. Das Griffteil kann beispielsweise im Gehäuse der Antriebseinheit geführt sein und derart im Gehäuse aufgenommen sein, dass ein Ergreifen des Griffteils während der Montage der montierten Antriebseinheit erfolgen kann. Mit anderen Worten ist das oder die Griffteile derart am Gehäuse der Antriebseinheit angeordnet, dass das Griffteil in einer Öffnung des Gehäuses und außerhalb des Gehäuses angeordnet ist.In an advantageous manner and in a further embodiment variant, the locking pin has a handle part. Easy mounting of the locking element in the elastic bearing can be realized by means of a handle part. On the one hand, the locking element can be easily inserted into the recess of the elastic bearing and at the same time the securing position in the elastic bearing can be easily inserted by means of the handle part. The grip part can, for example, be guided in the housing of the drive unit and can be accommodated in the housing such that the grip part can be gripped during the assembly of the assembled drive unit can be done. In other words, the handle part (s) is arranged on the housing of the drive unit such that the handle part is arranged in an opening in the housing and outside the housing.

In vorteilhafter Weise ist das Griffteil schwenkbar, insbesondere um 90° Grad schwenkbar, im Gehäuse der Antriebseinheit aufgenommen. Durch das Verschwenken des Griffteils ist das Verriegelungselement von einer Einführlage in eine Sicherungslage verbringbar. Zusätzlich kann das Gehäuse und/oder das Griffteil eine Montagekennzeichnung aufweisen. So ist beispielsweise eine Kennzeichnung am Gehäuse und/oder am Griffteil anbringbar, die dem Monteur verdeutlicht, in welcher Lage das Verriegelungsteil einfügbar und in welcher Lage das Verriegelungselement verriegelt im elastischen Lager vorliegt. Durch den erfindungsgemäßen Aufbau des gummielastischen Lagers kann ein Höchstmaß an Sicherheit bei der Montage der Antriebseinheit realisiert werden, wobei gleichzeitig gut Dämpfungseigenschaften in Bezug auf die Antriebseinheit erzielbar sind.Advantageously, the handle part is pivotable, in particular pivotable by 90 °, accommodated in the housing of the drive unit. By pivoting the handle part, the locking element can be moved from an insertion position into a securing position. In addition, the housing and / or the handle part can have an assembly label. For example, a label can be attached to the housing and / or to the handle part, which clarifies to the fitter in which position the locking part can be inserted and in which position the locking element is locked in the elastic bearing. Due to the construction of the rubber-elastic bearing according to the invention, a high degree of security can be achieved during the assembly of the drive unit, while at the same time good damping properties with respect to the drive unit can be achieved.

Nachfolgend wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die anliegenden Zeichnungen anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es gilt jedoch der Grundsatz, dass das Ausführungsbeispiel die Erfindung nicht beschränkt, sondern lediglich eine Ausführungsform darstellt. Die dargestellten Merkmale können einzeln oder in Kombination mit weiteren Merkmalen der Beschreibung wie auch den Patentansprüchen einzeln oder in Kombination ausgeführt werden.The invention is explained in more detail below with reference to the attached drawings using a preferred exemplary embodiment. However, the principle applies that the exemplary embodiment does not restrict the invention, but merely represents an embodiment. The features shown can be carried out individually or in combination with other features of the description as well as the patent claims individually or in combination.

Es zeigt:

  • 1 eine Explosionsdarstellung im Bereich eines elastischen Lagers zwischen einem Gehäuse einer Antriebseinheit und einer Trägerkomponente,
  • 2 eine Detailansicht auf den Fügebereich des gummielastischen Lagers gemäß dem Ausschnitt II aus der 1,
  • 3 eine Ansicht auf ein Griffteil mit einem Verriegelungselement in einer Einführlage,
  • 4 eine Ansicht auf das Griffteil gemäß der 3 in einer Sicherungslage, und
  • 5 eine Detailansicht auf das Griffteil und das Verriegelungselement gemäß den 3 und 4 in einer Montageposition.
It shows:
  • 1 2 shows an exploded view in the area of an elastic bearing between a housing of a drive unit and a carrier component,
  • 2nd a detailed view of the joint area of the rubber-elastic bearing according to the cutout II from the 1 ,
  • 3rd 2 shows a view of a grip part with a locking element in an insertion position,
  • 4th a view of the handle part according to the 3rd in a secure position, and
  • 5 a detailed view of the handle and the locking element according to the 3rd and 4th in an assembly position.

In der 1 ist eine Explosionsdarstellung einer Antriebseinheit 1 zur Montage an einer Trägerkomponente 2 und einem zwischen der Antriebseinheit 1 und der Trägerkomponente 2 anordenbaren elastischen Lager 3 wiedergegeben. Die Antriebseinheit 1 weist dabei ein zumindest im Bereich des elastischen Lagers 3 zweiteiliges Gehäuse 4, 5 auf, wobei ein erster Gehäuseteil 4 mit einem zweiten Gehäuseteil 5 verbindbar ist. Das erste Gehäuseteil 4 weist eine Ausnehmung 6 auf, in die ein Griffteil 7 einfügbar ist. Das Griffteil 7 weist einen Verriegelungsstift 8 auf, der mit einem Verriegelungselement 9 formschlüssig koppelbar ist. Das elastische Lager 3 übergreift das Griffteil 7 und bereichsweise das erste Gehäuseteil 4. Dabei kann ein äußerer Kreisring des elastischen Lagers 4 zwischen dem ersten und zweiten Gehäuseteil 4, 5 fixiert und gehalten werden.In the 1 is an exploded view of a drive unit 1 for mounting on a carrier component 2nd and one between the drive unit 1 and the carrier component 2nd disposable elastic bearings 3rd reproduced. The drive unit 1 has an at least in the region of the elastic bearing 3rd two-part housing 4th , 5 on, with a first housing part 4th with a second housing part 5 is connectable. The first housing part 4th has a recess 6 in which a handle part 7 is insertable. The handle part 7 has a locking pin 8th on that with a locking element 9 can be positively coupled. The elastic bearing 3rd overlaps the handle 7 and in some areas the first housing part 4th . This can be an outer ring of the elastic bearing 4th between the first and second housing parts 4th , 5 be fixed and held.

Das elastische Lager 3 weist einen ersten Teilbereich 11 auf, wobei der erste Teilbereich des elastischen Lagers 3 zur Befestigung des elastischen Lagers 3 mit der Antriebseinheit 1 dient. Ein in Form eines Faltenbalgs ausgebildetes Verbindungsglied 12 verbindet den ersten Teilbereich 11 des elastischen Lagers 3 mit einem zweiten Teilbereich des elastischen Lagers 3. Der zweite Teilbereich kann dabei auch als Fügebereich bezeichnet werden, wobei der zweite Teilbereich 13 eine umlaufende Stützlippe aufweist, die in Anlage mit einer Oberfläche 15 der Trägerkomponente 2 bringbar ist. Das trägerkomponentenseitige Ende 16 weist eine Hinterschneidung 17 auf, wobei das trägerkomponentenseitige Ende 16 des elastischen Lagers 3 durch eine Öffnung 18 der Trägerkomponente 2 hindurch führbar ist.The elastic bearing 3rd has a first section 11 on, the first portion of the elastic bearing 3rd for fastening the elastic bearing 3rd with the drive unit 1 serves. A link formed in the form of a bellows 12th connects the first section 11 of the elastic bearing 3rd with a second section of the elastic bearing 3rd . The second sub-area can also be referred to as the joining area, the second sub-area 13 has a circumferential support lip which is in contact with a surface 15 the carrier component 2nd is feasible. The end on the carrier component side 16 has an undercut 17th on, with the carrier component end 16 of the elastic bearing 3rd through an opening 18th the carrier component 2nd is feasible.

Im montierten Zustand der Antriebseinheit 1 ragt eine Handhabe 19 des Gehäuseteils 7 durch die Öffnung 20 des ersten Gehäuseteils heraus, wobei das Gehäuseteil 7 schwenkbeweglich in der Ausnehmung 6 des ersten Gehäuseteils aufgenommen ist. Das Verriegelungselement 9 kann beispielsweise formschlüssig in einer Vertiefung 21 des Verbindungsglieds 12 mittels des Verriegelungsstifts 8 gehalten sein. Der erste Teilbereich 11 ist zwischen dem ersten Gehäuseteil und dem zweiten Gehäuseteil der Antriebseinheit 1 fixiert. Zur Erzielung einer gesicherten Montageposition gemäß der Erfindung wird das trägerkomponentenseitige Ende 16 des zweiten Teilbereichs des elastischen Lagers 3 durch die Öffnung 18 hindurch geführt, so dass die Stützlippe 14 an der Oberfläche 15 der Trägerkomponente zur Anlage gelangt. Die Hinterschneidung 17 greift auf die der Antriebseinheit 1 entgegengesetzte Oberfläche 22 der Trägerkomponente 2 ein bzw. liegt an der Oberfläche 22 der Trägerkomponente 2 an. Anschließend wird das elastische Lager, der auch als Absorber bezeichenbar ist, unter Ausnutzung seiner vollen Axialelastizität zusammengedrückt, wodurch das Verriegelungselement 9 in eine Verriegelungsnut 23 der Vertiefung 21 gelangt. In the assembled state of the drive unit 1 protrudes a handle 19th of the housing part 7 through the opening 20th out of the first housing part, the housing part 7 swiveling in the recess 6 of the first housing part is included. The locking element 9 can, for example, form-fit in a recess 21st of the link 12th by means of the locking pin 8th be kept. The first section 11 is between the first housing part and the second housing part of the drive unit 1 fixed. To achieve a secure mounting position according to the invention, the end on the carrier component side 16 of the second section of the elastic bearing 3rd through the opening 18th passed through so that the support lip 14 on the surface 15 the carrier component comes to the plant. The undercut 17th accesses that of the drive unit 1 opposite surface 22 the carrier component 2nd or is on the surface 22 the carrier component 2nd at. The elastic bearing, which can also be called an absorber, is then compressed using its full axial elasticity, as a result of which the locking element 9 in a locking groove 23 the deepening 21st reached.

Ist nun das Verriegelungselement 9 beispielsweise oval ausgebildet, und weist die Öffnung 18 in der Trägerkomponente 2 ebenfalls eine ovale Form auf, so ist das Verriegelungselement 9 mittels des Verriegelungsstifts 8 in die Verriegelungsnut 23 einführbar und zur weiteren Lagesicherung und zur Einnahme einer Sicherungslage beispielsweise um 90° mittels der Handhabe 19 verschwenkbar. In dieser verschwenkten Montageposition bzw. Sicherungslage des Verriegelungselements 9 kann nun das Griffteil 7 vom Verriegelungselement 9 gelöst werden, wodurch der Verriegelungsstift 9 mittels der Elastizität des elastischen Lagers 3 in eine Lage gelangt, in der der Verriegelungsstift beabstandet vom Verriegelungselement 9 in der Verriegelungsnut 23 gehalten ist. Es ergibt sich folglich eine gesicherte Montageposition für das elastische Lager 3 unter gleichzeitiger Beibehaltung der vollen Elastizität des elastischen Lagers 3.Now is the locking element 9 for example oval, and has the opening 18th in the carrier component 2nd also has an oval shape, so is the locking element 9 by means of the locking pin 8th into the locking groove 23 importable and for further securing of position and for Taking a security position, for example by 90 ° using the handle 19th pivotable. In this pivoted assembly position or securing position of the locking element 9 can now use the handle 7 from the locking element 9 be released, causing the locking pin 9 by means of the elasticity of the elastic bearing 3rd comes into a position in which the locking pin spaced from the locking element 9 in the locking groove 23 is held. This results in a secure mounting position for the elastic bearing 3rd while maintaining the full elasticity of the elastic bearing 3rd .

In der 2 ist der zweite Teilbereich 13 des elastischen Lagers 3 in einer vergrößerten Darstellung wiedergegeben. Deutlich zu erkennen ist die Lage der Verriegelungsnut 23, wobei die Verriegelungsnut 23 gesehen aus Sicht der Antriebseinheit 1 hinter der Trägerkomponente 2 angeordnet ist. Somit kann einerseits ein Einklemmen des Verriegelungselements 9 und/oder ein formschlüssiges Verriegeln des elastischen Lagers 3 im zweiten Teilbereich des elastischen Lagers 3 vorgenommen werden. Es wird folglich ein Höchstmaß an Sicherheit zur Verfügung gestellt.In the 2nd is the second section 13 of the elastic bearing 3rd reproduced in an enlarged view. The position of the locking groove can be clearly seen 23 , the locking groove 23 seen from the perspective of the drive unit 1 behind the carrier component 2nd is arranged. Thus, on the one hand, the locking element can be pinched 9 and / or a positive locking of the elastic bearing 3rd in the second section of the elastic bearing 3rd be made. As a result, the highest level of security is provided.

In der 3 ist eine dreidimensionale Ansicht auf ein Griffteil 7 mit einem mit dem Griffteil 7 im Eingriff befindlichen Verriegelungselement 9 in einer Einführposition wiedergegeben. In dieser Ausganglage kann das Verriegelungselement mittels einer Druckkraft F auf die Handhabe 19 in Richtung des Pfeils P verschoben werden, so dass das Verriegelungselement 9 in die Verriegelungsnut 23 des zweiten Teilbereichs 13 des elastischen Lagers gelangt. Hierzu wird die Axialelastizität des elastischen Lagers 3 und insbesondere des Verbindungsglieds 12 ausgenutzt.In the 3rd is a three-dimensional view of a handle part 7 with one with the handle part 7 engaged locking element 9 reproduced in an insertion position. In this starting position, the locking element can be pressed F on the handle 19th in the direction of the arrow P be moved so that the locking element 9 into the locking groove 23 of the second section 13 of the elastic bearing. For this purpose, the axial elasticity of the elastic bearing 3rd and especially the link 12th exploited.

In der 4 ist nun die Position des Verriegelungselements 9 dargestellt, nachdem das Verriegelungselement 9 mittels der Handhabe 19 um den Winkel a, zum Beispiel um einen Winkel von 90°, verschwenkt wurde. Durch das Verschwenken des Verriegelungselements 9 kann neben der eigentlichen Klemmwirkung durch das Verriegelungselement 9 zusätzlich eine Sicherungslage durch einen Formschluss zwischen Verriegelungselement und Öffnung 19 in der Trägerkomponente 2 hergestellt werden.In the 4th is now the position of the locking element 9 shown after the locking element 9 by means of the handle 19th has been pivoted by the angle a, for example by an angle of 90 °. By pivoting the locking element 9 can in addition to the actual clamping effect by the locking element 9 additionally a securing position through a positive connection between the locking element and the opening 19th in the carrier component 2nd getting produced.

In der 5 liegt das Verriegelungselement 9 in der Sicherungslage gemäß der 4, wobei das Griffteil 7 aus dem formschlüssigen Eingriff mit dem Verriegelungselement 9 gelöst wurde. Dargestellt ist folglich die Montageposition der Antriebseinheit 1. Zwischen dem Verriegelungselement 9 und dem axialen Ende des Verriegelungsstifts 8 ist ein Abstand A vorhanden, so dass sich das Griffteil 7 mit der Antriebseinheit 1 bewegen kann, ohne mit dem Verriegelungselement 9 in Eingriff zu gelangen. Das Griffteil 7 wird mittels des elastischen Lagers 3 um den Abstand A beabstandet vom Verriegelungselement 9 gehalten.In the 5 is the locking element 9 in the security position according to the 4th , the handle part 7 from the positive engagement with the locking element 9 was solved. The assembly position of the drive unit is therefore shown 1 . Between the locking element 9 and the axial end of the locking pin 8th is a distance A present so that the handle part 7 with the drive unit 1 can move without using the locking element 9 to engage. The handle part 7 is by means of the elastic bearing 3rd about the distance A spaced from the locking element 9 held.

Deutlich zu erkennen ist auch der formschlüssige Eingriff zwischen dem axialen Ende 24 und dem Verriegelungselement 9. In diesem Ausführungsbeispiel ist eine viereckige Ausnehmung 25 in das Verriegelungselement 9 eingeformt, in die die ebenfalls viereckige Verlängerung 26 des Verriegelungsstifts 8 einfügbar ist. Mittels des Formschlusses zwischen der Verlängerung 26 und dem Verriegelungselement 9 kann das Verriegelungselement in die Sicherungslage der Montageposition aber auch in eine Demontageposition verbracht werden.The positive engagement between the axial end can also be clearly seen 24th and the locking element 9 . In this embodiment there is a square recess 25th in the locking element 9 molded into the also square extension 26 the locking pin 8th is insertable. By means of a positive connection between the extension 26 and the locking element 9 the locking element can be moved into the securing position of the assembly position but also into a disassembly position.

BezugszeichenlisteReference symbol list

11
AntriebseinheitDrive unit
22nd
TrägerkomponenteCarrier component
33rd
elastisches Lagerelastic bearing
44th
erstes Gehäuseteilfirst housing part
55
zweites Gehäuseteilsecond housing part
6, 256, 25
AusnehmungRecess
77
GriffteilGrip part
88th
VerriegelungsstiftLocking pin
99
VerriegelungselementLocking element
1010th
KreisringCircular ring
1111
erster Teilbereichfirst section
1212
VerbindungsgliedConnecting link
1313
zweiter Teilbereichsecond section
1414
StützlippeSupport lip
15, 2215, 22
Oberflächesurface
1616
EndeThe End
1717th
HinterschneidungUndercut
18, 2018, 20
Öffnungopening
1919th
HandhabeHandle
2121
Vertiefungdeepening
2323
VerriegelungsnutLocking groove
2424th
axiales Endeaxial end
2626
Verlängerung renewal
FF
DruckkraftPressure force
PP
Pfeilarrow
AA
Abstanddistance

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant has been generated automatically and is only included for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • DE 10048051 A1 [0005]DE 10048051 A1 [0005]
  • DE 202010003409 U1 [0007]DE 202010003409 U1 [0007]
  • DE 202008010051 U1 [0008]DE 202008010051 U1 [0008]
  • DE 102018004470 [0009]DE 102018004470 [0009]

Claims (10)

Gummielastisches Lager (3) zur entkoppelten Befestigung eines Bauteils in einem Kraftfahrzeug, insbesondere mit einem Elektromotor ausgestatteten Antriebseinheit (1), wobei das elastische Lager (3) zwischen einem Gehäuse (4, 5) des Bauteils (1) und einer Trägerkomponente (2) montierbar ist und das elastische Lager (3) zumindest mittelbar in der Trägerkomponente (2) formschlüssig haltbar, dadurch gekennzeichnet, dass eine Montageposition des elastischen Lagers (3) mittels eines Verriegelungselements (9) sicherbar ist.Rubber-elastic bearing (3) for decoupled fastening of a component in a motor vehicle, in particular a drive unit (1) equipped with an electric motor, the elastic bearing (3) between a housing (4, 5) of the component (1) and a carrier component (2) is mountable and the elastic bearing (3) can be held at least indirectly in the carrier component (2) in a form-fitting manner, characterized in that an assembly position of the elastic bearing (3) can be secured by means of a locking element (9). Gummielastisches Lager (3) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verriegelungselement (9) in das elastische Lager (3) einführbar ist.Rubber-elastic bearing (3) after Claim 1 , characterized in that the locking element (9) can be inserted into the elastic bearing (3). Gummielastisches Lager (3) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Verriegelungselement (9) mittels eines separaten Verriegelungsstifts (8) führbar und in eine Sicherungslage bringbar ist.Rubber-elastic bearing (3) according to one of the Claims 1 or 2nd , characterized in that the locking element (9) by means of a separate locking pin (8) can be guided and brought into a securing position. Gummielastisches Lager (3) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Verriegelungsstift (8) formschlüssig mit dem Verriegelungselement (9) verbindbar ist.Rubber-elastic bearing (3) after Claim 3 , characterized in that the locking pin (8) can be positively connected to the locking element (9). Gummielastisches Lager (3) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Verriegelungselement (9) eine ovale Form aufweist.Rubber-elastic bearing (3) according to one of the Claims 1 to 4th , characterized in that the locking element (9) has an oval shape. Gummielastisches Lager (3) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Verriegelungselement (9) in eine Vertiefung (21) des elastischen Lagers (3) einfügbar und in eine Sicherungslage verbringbar ist.Rubber-elastic bearing (3) according to one of the Claims 1 to 5 , characterized in that the locking element (9) can be inserted into a recess (21) of the elastic bearing (3) and can be brought into a securing position. Gummielastisches Lager nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Verriegelungselement (9) in eine Verriegelungsnut (23) einführbar ist.Rubber-elastic bearing according to one of the Claims 3 to 6 , characterized in that the locking element (9) can be inserted into a locking groove (23). Gummielastisches Lager nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Verriegelungselement (9) aus der Sicherungslage mittels des Verriegelungsstifts (8) heraus lösbar ist.Rubber-elastic bearing according to one of the Claims 1 to 7 , characterized in that the locking element (9) can be released from the securing position by means of the locking pin (8). Gummielastisches Lager nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Verriegelungsstift (8) ein Griffteil (7) aufweist.Rubber-elastic bearing according to one of the Claims 1 to 8th , characterized in that the locking pin (8) has a handle part (7). Gummielastisches Lager (3) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Griffteil (7) schwenkbar, insbesondere um 90° schwenkbar, im Gehäuse (4, 5) der Antriebseinheit (1) aufgenommen ist.Rubber-elastic bearing (3) according to one of the Claims 1 to 9 , characterized in that the handle part (7) is accommodated in the housing (4, 5) of the drive unit (1) so as to be pivotable, in particular pivotable through 90 °.
DE102018128481.0A 2018-11-14 2018-11-14 BEARING FOR FASTENING A COMPONENT IN A MOTOR VEHICLE Pending DE102018128481A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018128481.0A DE102018128481A1 (en) 2018-11-14 2018-11-14 BEARING FOR FASTENING A COMPONENT IN A MOTOR VEHICLE
PCT/DE2019/100931 WO2020098867A1 (en) 2018-11-14 2019-10-29 Bearing for fastening a component in a motor vehicle
EP19802055.4A EP3880983A1 (en) 2018-11-14 2019-10-29 Bearing for fastening a component in a motor vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018128481.0A DE102018128481A1 (en) 2018-11-14 2018-11-14 BEARING FOR FASTENING A COMPONENT IN A MOTOR VEHICLE

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018128481A1 true DE102018128481A1 (en) 2020-05-14

Family

ID=68542561

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018128481.0A Pending DE102018128481A1 (en) 2018-11-14 2018-11-14 BEARING FOR FASTENING A COMPONENT IN A MOTOR VEHICLE

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3880983A1 (en)
DE (1) DE102018128481A1 (en)
WO (1) WO2020098867A1 (en)

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2951674A (en) * 1957-09-23 1960-09-06 Gen Motors Corp Shockproof mounting
DE19530712A1 (en) * 1995-08-21 1997-02-27 Stihl Maschf Andreas Antivibration element for positioning between motor and handle of power tool
DE10048051A1 (en) 2000-09-28 2002-04-11 Kiekert Ag Closing device for in particular motor vehicle doors, tailgates or the like
WO2003051690A1 (en) * 2001-12-19 2003-06-26 Robert Bosch Gmbh Windscreen wiping device with a fixing part
DE202008010051U1 (en) 2008-07-25 2009-12-03 Kiekert Ag Drive unit for a motor vehicle unit
DE202010003409U1 (en) 2010-03-10 2011-08-04 Kiekert Ag Motor vehicle door
US20150300532A1 (en) * 2014-04-17 2015-10-22 Nmc Group, Inc. Stackable fastener
US20160281813A1 (en) * 2000-06-02 2016-09-29 Trelleborg Automotive Forsheda Ab Device for damping vibrations and method for assembling the device
DE102018004470A1 (en) 2018-06-06 2019-12-12 Kiekert Ag Rubber-elastic mounting for a drive unit in a motor vehicle

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3060538A (en) * 1959-11-03 1962-10-30 South Chester Corp Fastening device
US3534936A (en) * 1968-07-31 1970-10-20 United Carr Inc Rotary operative vibration damping fastener
FR2796998B1 (en) * 1999-07-26 2001-09-21 Cera DEVICE FOR FIXING AN ACOUSTIC SCREEN ON A MOTOR
DE102012001457A1 (en) * 2012-01-25 2013-07-25 Volkswagen Aktiengesellschaft fastening system

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2951674A (en) * 1957-09-23 1960-09-06 Gen Motors Corp Shockproof mounting
DE19530712A1 (en) * 1995-08-21 1997-02-27 Stihl Maschf Andreas Antivibration element for positioning between motor and handle of power tool
US20160281813A1 (en) * 2000-06-02 2016-09-29 Trelleborg Automotive Forsheda Ab Device for damping vibrations and method for assembling the device
DE10048051A1 (en) 2000-09-28 2002-04-11 Kiekert Ag Closing device for in particular motor vehicle doors, tailgates or the like
WO2003051690A1 (en) * 2001-12-19 2003-06-26 Robert Bosch Gmbh Windscreen wiping device with a fixing part
DE202008010051U1 (en) 2008-07-25 2009-12-03 Kiekert Ag Drive unit for a motor vehicle unit
DE202010003409U1 (en) 2010-03-10 2011-08-04 Kiekert Ag Motor vehicle door
US20150300532A1 (en) * 2014-04-17 2015-10-22 Nmc Group, Inc. Stackable fastener
DE102018004470A1 (en) 2018-06-06 2019-12-12 Kiekert Ag Rubber-elastic mounting for a drive unit in a motor vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
EP3880983A1 (en) 2021-09-22
WO2020098867A1 (en) 2020-05-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2248688A1 (en) Towing device
DE102007056671B4 (en) mounting assembly
DE102006022382A1 (en) Apparatus and method for attaching a wiper motor to a wiper linkage
DE102020131723A1 (en) drive unit
DE102018004470A1 (en) Rubber-elastic mounting for a drive unit in a motor vehicle
DE102006019576A1 (en) Steering device for vehicles and method for mounting a bearing assembly
DE202010014396U1 (en) Drive unit for a motor vehicle door closing device
WO2018141330A1 (en) Drive unit for a motor vehicle assembly
DE102006053265A1 (en) Sealing arrangement for sealing a passage opening and mounting method
DE102018128481A1 (en) BEARING FOR FASTENING A COMPONENT IN A MOTOR VEHICLE
DE102012107023B3 (en) Protective cover for a steering spindle
WO2002002363A1 (en) Device, which can be pre-assembled on a modular support of a motor vehicle door, comprising a bearing bracket for fixing an external door-handle
DE102010007216B4 (en) Flap hinge for motor vehicle
DE19963757B4 (en) Elastic mounting of a particular electro-hydraulic unit of a vehicle brake system
EP3260322A1 (en) Exhaust system with a suspension system for attaching to the body of an automobile
DE102016012821A1 (en) Tank culvert unit with backlash-free interface between tank cap and central locking actuator
DE102011000660A1 (en) Connecting arrangement for chassis of motor vehicle, has screw box with edge protrusions for receiving contours, so that screw box is fastened along screwing direction and simultaneously chassis side screw is fixed with chassis
DE102016111837A1 (en) Motor vehicle lock
EP1125805B1 (en) Mounting device for a windscreen wiper apparatus on a vehicle body
DE102019120489A1 (en) MOTOR VEHICLE PULL-OPERATING DEVICE
DE202014004049U1 (en) Seat for a motor vehicle
DE102019119245A1 (en) Drive arrangement for motorized adjustment of a flap of a motor vehicle
DE202006000737U1 (en) Structure-borne sound-decoupling fastening element, fastening system and sound-absorbing element with such a fastening element
DE19724877C2 (en) Electromotive actuator for motor vehicles with a silencer
DE10220536C1 (en) Installation of a vehicle loudspeaker has a one-piece foam unit, attached to a fixed structure, with an opening to hold the loudspeaker with vibration and acoustic damping

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified