DE102018124474A1 - Drehwinkelerfassungsvorrichtung für eine fahrzeugbremse - Google Patents

Drehwinkelerfassungsvorrichtung für eine fahrzeugbremse Download PDF

Info

Publication number
DE102018124474A1
DE102018124474A1 DE102018124474.6A DE102018124474A DE102018124474A1 DE 102018124474 A1 DE102018124474 A1 DE 102018124474A1 DE 102018124474 A DE102018124474 A DE 102018124474A DE 102018124474 A1 DE102018124474 A1 DE 102018124474A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
detection unit
signal
magnetic
magnet
magnetic force
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102018124474.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Hidenobu Muramatsu
Takashi Hara
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aisin Corp
Original Assignee
Aisin Seiki Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aisin Seiki Co Ltd filed Critical Aisin Seiki Co Ltd
Publication of DE102018124474A1 publication Critical patent/DE102018124474A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P13/00Indicating or recording presence, absence, or direction, of movement
    • G01P13/02Indicating direction only, e.g. by weather vane
    • G01P13/04Indicating positive or negative direction of a linear movement or clockwise or anti-clockwise direction of a rotational movement
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B7/00Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques
    • G01B7/30Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques for measuring angles or tapers; for testing the alignment of axes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T1/00Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles
    • B60T1/02Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting by retarding wheels
    • B60T1/10Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting by retarding wheels by utilising wheel movement for accumulating energy, e.g. driving air compressors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T7/00Brake-action initiating means
    • B60T7/02Brake-action initiating means for personal initiation
    • B60T7/04Brake-action initiating means for personal initiation foot actuated
    • B60T7/042Brake-action initiating means for personal initiation foot actuated by electrical means, e.g. using travel or force sensors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/17Using electrical or electronic regulation means to control braking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/17Using electrical or electronic regulation means to control braking
    • B60T8/171Detecting parameters used in the regulation; Measuring values used in the regulation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D61/00Brakes with means for making the energy absorbed available for use
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B5/00Measuring arrangements characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B5/0025Measuring of vehicle parts
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D11/00Component parts of measuring arrangements not specially adapted for a specific variable
    • G01D11/24Housings ; Casings for instruments
    • G01D11/245Housings for sensors
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/12Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
    • G01D5/14Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage
    • G01D5/142Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage using Hall-effect devices
    • G01D5/145Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage using Hall-effect devices influenced by the relative movement between the Hall device and magnetic fields
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/44Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating braking action or preparation for braking, e.g. by detection of the foot approaching the brake pedal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T2220/00Monitoring, detecting driver behaviour; Signalling thereof; Counteracting thereof
    • B60T2220/04Pedal travel sensor, stroke sensor; Sensing brake request
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T2270/00Further aspects of brake control systems not otherwise provided for
    • B60T2270/60Regenerative braking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T2270/00Further aspects of brake control systems not otherwise provided for
    • B60T2270/82Brake-by-Wire, EHB
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/321Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration deceleration
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D3/00Indicating or recording apparatus with provision for the special purposes referred to in the subgroups
    • G01D3/08Indicating or recording apparatus with provision for the special purposes referred to in the subgroups with provision for safeguarding the apparatus, e.g. against abnormal operation, against breakdown

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Measurement Of Length, Angles, Or The Like Using Electric Or Magnetic Means (AREA)
  • Mechanical Control Devices (AREA)
  • Braking Elements And Transmission Devices (AREA)
  • Transmission And Conversion Of Sensor Element Output (AREA)

Abstract

Wie es vorstehend beschrieben worden ist, weist eine Drehwinkelerfassungsvorrichtung (1) für eine Fahrzeugbremse auf: ein Gehäuse (10), in dem eine Magneterfassungseinheit (2) untergebracht ist, ein Drehelement (30), das derart gestützt ist, dass es relativ zu dem Gehäuse drehbar ist, und einen Magneten (39), der durch das Drehelement gehalten wird und einstückig mit dem Drehelement sich dreht, wobei die Magneterfassungseinheit eine Huberfassungseinheit (4) und eine Schalterfassungseinheit (6) aufweist, die Huberfassungseinheit einen Drehwinkel, um den das Drehelement sich von einer Referenzposition gedreht hat, auf der Grundlage einer Magnetkraft des Magneten erfasst, die Schalterfassungseinheit erfasst, dass das Drehelement sich von der Referenzposition um einen vorbestimmten Winkel oder mehr gedreht hat, und zumindest ein Abschnitt der Huberfassungseinheit an einer Position angeordnet ist, an der der Abschnitt sich mit dem Magneten in einer axialen Richtung einer Drehachse (P) des Drehelements überlappt.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Diese Offenbarung betrifft eine Drehwinkelerfassungsvorrichtung für eine Fahrzeugbremse.
  • HINTERGRUND
  • Ein Elektrofahrzeug wie ein sogenanntes EV-oder HV-Fahrzeug führt manchmal eine regenerative Bremssteuerung zur Wiederherstellung der kinetischen Energie des Fahrzeugs als elektrische Energie (regenerativer Strom) während eines Bremsbetriebs durch.
  • Somit benötigt das Bremssteuerungssystem in dem Elektrofahrzeug eine Ausrüstung, die eine Funktion des Einschaltens einer Stopp- (Brems-) Leuchte aufweist, und eine Ausrüstung, die eine Funktion der Erfassung der Ansauggröße in einer Bremse zur Durchführung der regenerativen Bremssteuerung aufweist.
  • Das Bremssteuerungssystem in dem Elektrofahrzeug ist beispielsweise mit einem Bremsleuchtenschalter (Sensor) zur Verwirklichung der Funktion des Einschaltens der Bremsleuchte ausgerüstet. Zusätzlich ist das Bremssteuerungssystem in dem Elektrofahrzeug beispielsweise mit einem Bremshubsensor zur Verwirklichung der Funktion der Erfassung der Ansauggröße in der Bremse ausgerüstet.
  • Der Bremsleuchtenschalter und der Bremshubsensor sind integral als eine Drehwinkelerfassungsvorrichtung für eine Fahrzeugbremse vorgesehen (beispielsweise JP 2012 - 073 231 A (Referenz 1)).
  • Eine derartige Drehwinkelerfassungsvorrichtung für eine Fahrzeugbremse benötigt als eine Fahrzeugkomponente beispielsweise niedrige Kosten, geringes Gewicht und einen Raum, der einen Zusammenbauraum einspart. Wenn die Drehwinkelerfassungsvorrichtung sowohl mit dem Bremsleuchtenschalter als auch dem Bremshubsensor ausgerüstet ist, kann dies eine Erhöhung der Kosten, eine Erhöhung des Gewichts und einer Erhöhung des Zusammenbauraums verursachen. Weiterhin steigt, wenn die Anzahl der Sensoren ansteigt, die Anzahl der Anschlüsse zur Verdrahtung ebenfalls an, was problematisch ist.
  • Somit besteht ein Bedarf für eine Drehwinkelerfassungsvorrichtung mit einem einfachen Aufbau.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Ein Merkmal einer Drehwinkelerfassungsvorrichtung für eine Fahrzeugbremse gemäß einer Ausgestaltung dieser Offenbarung besteht darin, dass die Drehwinkelerfassungsvorrichtung aufweist: ein Gehäuse, das konfiguriert ist, eine Magneterfassungseinheit (magnetische Erfassungseinheit) unterzubringen, die eine Änderung in einer Magnetkraft erfasst, ein Drehelement, das derart gestützt ist, dass es relativ zu dem Gehäuse drehbar ist, und einen Magneten, der durch das Drehelement gehalten wird und konfiguriert ist, integral mit dem Drehelement zu drehen, wobei die Magneterfassungseinheit eine Huberfassungseinheit, die auf einem Substrat angeordnet ist, und eine Schalterfassungseinheit aufweist, die auf dem Substrat angeordnet ist, die Huberfassungseinheit einen Drehwinkel, um den das Drehelement sich von einer Referenzposition aus gedreht hat, auf der Grundlage einer Magnetkraft des Magneten erfasst, die Schalterfassungseinheit erfasst, dass das Drehelement sich von der Referenzposition um einen vorbestimmten Winkel oder mehr gedreht hat, und zumindest ein Abschnitt der Huberfassungseinheit an einer Position angeordnet ist, an der der Abschnitt sich mit dem Magneten überlappt, wenn in einer axialen Richtung einer Drehachse des Drehelements betrachtet.
  • Entsprechend der vorstehend beschriebenen Konfiguration weist die Magneterfassungseinheit die auf dem Substrat angeordnete Huberfassungseinheit und die auf dem Substrat angeordnete Schalterfassungseinheit auf, so dass die Magneterfassungseinheit die Huberfassungseinheit und die Schalterfassungseinheit auf einem einzelnen Substrat aufweist. Somit ist es möglich, die Anzahl der Komponenten der Magneterfassungseinheit zu reduzieren, was zu einer reduzierten Größe, einem geringen Gewicht und einem vereinfachten Aufbau führen kann.
  • Zusätzlich ist gemäß der vorstehend beschriebenen Konfiguration in Bezug auf die Huberfassungseinheit, die auf der Grundlage der Magnetkraft des einstückig mit dem Drehelement drehenden Magneten den Drehwinkel erfasst, um den das Drehelement sich von der Referenzposition gedreht hat, zumindest ein Abschnitt der Huberfassungseinheit an einer Position angeordnet, bei der der Abschnitt sich mit dem Magneten überlappt, wenn in der axialen Richtung der Drehachse des Drehelements betrachtet, so dass zumindest der Abschnitt der Huberfassungseinheit dem Magneten zugewandt ist. Als Ergebnis ist es möglich, in geeigneter Weise den Drehwinkel des Drehelements auf der Grundlage einer Änderung in der Magnetkraft aufgrund einer Änderung in der Magnetflussrichtung des Magneten zu erfassen. Dann kann, da die Schalterfassungseinheit auf dem selben Substrat wie die Huberfassungseinheit angeordnet ist, die Schalterfassungseinheit die Magnetkraft des Magneten in der Nähe der Huberfassungseinheit erfassen und kann bestimmen, ob das Drehelement sich von der Referenzposition um einen vorbestimmten Winkel oder mehr gedreht hat. Daher ist es möglich, die Positionsbeziehung zwischen der Huberfassungseinheit und der Schalterfassungseinheit in der Magneterfassungseinheit und dem Magneten zu vereinfachen.
  • Auf diese Weise ist es möglich, die Drehwinkelerfassungsvorrichtung für die Fahrzeugbremse zu vereinfachen.
  • Ein anderes Merkmal der Drehwinkelerfassungsvorrichtung für die Fahrzeugbremse gemäß der Ausgestaltung dieser Offenbarung besteht darin, dass zumindest ein Abschnitt der Schalterfassungseinheit an einer Position angeordnet ist, an der der Abschnitt den Magneten überlappt, wenn in der axialen Richtung betrachtet.
  • Entsprechend der vorstehend beschriebenen Konfiguration ist zumindest ein Abschnitt der Schalterfassungseinheit an einer Position angeordnet, an der der Abschnitt sich mit dem Magneten überlappt, wenn in der axialen Richtung betrachtet, so dass zumindest der Abschnitt der Schalterfassungseinheit dem Magneten zugewandt ist. Als Ergebnis ist es möglich, in geeigneter Weise auf der Grundlage einer Änderung in der Magnetkraft aufgrund einer Änderung in der Magnetflussrichtung des Magneten den Drehwinkel zu erfassen, um den das Drehelement sich von der Referenzposition gedreht hat.
  • Ein anderes Merkmal der Drehwinkelerfassungsvorrichtung für die Fahrzeugbremse gemäß der Ausgestaltung dieser Offenbarung besteht darin, dass die Huberfassungseinheit und die Schalterfassungseinheit auf der Drehachse angeordnet sind.
  • Gemäß der vorstehend beschriebenen Konfiguration ist es durch Anordnen der Huberfassungseinheit auf der Drehachse des Drehelements möglich, zuverlässig den Drehwinkel des Drehelements zu erfassen.
  • Zusätzlich ist es entsprechend der vorstehend beschriebenen Konfiguration durch Anordnen der Schalterfassungseinheit auf der Drehachse des Drehelements möglich, zuverlässig zu erfassen, dass das Drehelement sich von der Referenzposition um den vorbestimmten Winkel oder mehr gedreht hat.
  • Ein anderes Merkmal der Drehwinkelerfassungsvorrichtung für die Fahrzeugbremse gemäß der Ausgestaltung dieser Offenbarung besteht darin, dass die Schalterfassungseinheit an einer Position angeordnet ist, an der die Schalterfassungseinheit sich mit dem Magneten überlappt, wenn in einer radialen Richtung des Drehelements betrachtet.
  • Entsprechend der vorstehend beschriebenen Konfiguration kann, da die Schalterfassungseinheit an einer Position angeordnet ist, an der die Schalterfassungseinheit sich mit dem Magnet überlappt, wenn in der radialen Richtung des Drehelements betrachtet, die Schalterfassungseinheit in geeigneter Weise auf der Grundlage einer Änderung in der Magnetkraft aufgrund einer Änderung in dem Abstand zwischen der Schalterfassungseinheit und einem Magnetpol des Magneten erfassen, dass das Drehelement sich von der Referenzposition um den vorbestimmten Winkel oder mehr gedreht hat.
  • Ein anderes Merkmal der Drehwinkelerfassungsvorrichtung für die Fahrzeugbremse gemäß der Ausgestaltung dieser Offenbarung besteht darin, dass die Huberfassungseinheit zwei Hubmagneterfassungssensoren aufweist, die Magneterfassungseinheit mit einer Bremsleuchte und einer Fahrzeugkraftmaschinensteuerungseinheit verbunden ist, und die Magneterfassungseinheit Signale der zwei Hubmagneterfassungssensoren als separate analoge Signale durch zwei Signalleitungen ausgibt, und ein durch die Schalterfassungseinheit erfasstes Signal als ein Signal zum Einschalten der Bremsleuchte ausgibt.
  • Entsprechend der vorstehend beschriebenen Konfiguration kann, da die Magneterfassungseinheit die Signale der zwei Hubmagneterfassungssensoren als separate analoge Signale zu der Kraftmaschinensteuerungseinheit (die nachstehend gelegentlich einfach als „ECU“ bezeichnet ist) durch die zwei Signalleitungssignale ausgeben kann, die Kraftmaschinensteuerungseinheit Signale, die Informationen bezüglich des Drehwinkels, der durch die Huberfassungseinheit erfasst wird, aufweisen, doppelt (redundant) beschaffen kann. Die Kraftmaschinensteuerungseinheit kann durch Verwendung der doppelt beschafften Signale (beispielsweise über einen Vergleich wie eine Addition oder eine Differentiation) bestimmen, dass ein Betriebszustand der Drehwinkelerfassungsvorrichtung (der Magneterfassungseinheit) normal ist. Anders ausgedrückt ist es möglich, die Zuverlässigkeit der Drehwinkelerfassungsvorrichtung mit der einfachen Konfiguration zu verbessern, bei der die Huberfassungseinheit zwei Hubmagneterfassungssensoren aufweist.
  • Zusätzlich kann entsprechend der vorstehend beschriebenen Konfiguration die Magneterfassungseinheit das durch die Schalterfassungseinheit erfasste Signal direkt als ein Signal zum Einschalten der Bremsleuchte ausgeben. Daher kann ungeachtet des Betriebszustands der Kraftmaschinensteuerungseinheit die Drehwinkelerfassungsvorrichtung zuverlässig entsprechend einem Bremsbetrieb (einer Bremsbetätigung) die Bremsleuchte einschalten, wenn dies für die sichere Fahrt eines Fahrzeugs notwendig ist. Das heißt, dass es möglich ist, die Sicherheit des Fahrzeugs, das mit der Drehwinkelerfassungsvorrichtung ausgerüstet ist, mit der einfachen Konfiguration zu verbessern, bei der die Magneterfassungseinheit das Signal zum Einschalten der Bremsleuchte ausgibt.
  • Ein weiteres Merkmal der Drehwinkelerfassungsvorrichtung für die Fahrzeugbremse gemäß der Ausgestaltung dieser Offenbarung besteht darin, dass die Magneterfassungseinheit mit einer Bremsleuchte und einer Fahrzeugkraftmaschinensteuerungseinheit verbunden ist, und die Magneterfassungseinheit ein Signal der Huberfassungseinheit als ein digitales Signal ausgibt und ein durch die Schalterfassungseinheit erfasstes Signal als ein Signal zum Einschalten der Bremsleuchte ausgibt.
  • Entsprechend der vorbestimmten Konfiguration kann, da die Magneterfassungseinheit das Signal der Huberfassungseinheit zu der Kraftmaschinensteuerungseinheit als ein digitales Signal, das im Vergleich zu einem analogen Signal Signalinformationen nicht leicht verschlechtert, die Kraftmaschinensteuerungseinheit zuverlässig ein Signal beschaffen, das Informationen bezüglich des durch die Huberfassungseinheit erfassten Drehwinkels aufweist. Das heißt, es ist möglich, die Zuverlässigkeit der Drehwinkelerfassungsvorrichtung mit der einfachen Konfiguration zu verbessern, bei der die Magneterfassungseinheit das Signal der Huberfassungseinheit als ein digitales Signal ausgibt.
  • Zusätzlich kann entsprechend der vorstehend beschriebenen Konfiguration da die Magneterfassungseinheit das Signal der Huberfassungseinheit als ein digitales Signal zu der Kraftmaschinesteuerungseinheit ausgeben kann, die Magneterfassungseinheit leicht als ein digitales Signal ein Signal, das von dem Signal der Huberfassungseinheit getrennt ist, auf einer Signalleitung überlagern, die das digitale Signal von der Magneterfassungseinheit zu der Kraftmaschineneinheit ausgibt. Daher ist es möglich, die Drehwinkelerfassungsvorrichtung durch Reduzieren der Anzahl der Signalleitungen zwischen der Magneterfassungseinheit und der Kraftmaschinensteuerungseinheit zu vereinfachen.
  • Zusätzlich kann entsprechend der vorstehend beschriebenen Konfiguration die Magneterfassungseinheit das durch die Schalterfassungseinheit erfasste Signal direkt als ein Signal zum Einschalten der Bremsleuchte ausgeben. Daher kann ungeachtet des Betriebszustands der Kraftmaschinensteuerungseinheit die Drehwinkelerfassungsvorrichtung die Bremsleuchte entsprechend einem Bremsbetrieb zuverlässig einschalten, wenn dies für das sichere Fahren des Fahrzeugs notwendig ist. Das heißt, es ist möglich, die Sicherheit des Fahrzeugs, das mit der Drehwinkelerfassungsvorrichtung ausgerüstet ist, mit der einfachen Konfiguration zu verbessern, bei der die Magneterfassungseinheit das Signal zum Einschalten der Bremsleuchte ausgibt.
  • Ein weiteres Merkmal der Drehwinkelerfassungsvorrichtung für die Fahrzeugbremse entsprechend der Ausgestaltung dieser Offenbarung besteht darin, dass die Magneterfassungseinheit eine Fehlerfassungseinrichtung aufweist, die konfiguriert ist, einen Fehler der Huberfassungseinheit zu erfassen, und die Magneterfassungseinheit das Signal der Huberfassungseinheit auf ein Signal überlagert, das Fehlerinformationen aufweist, die durch die Fehlererfassungseinrichtung erfasst werden, und das überlagerte Signal ausgibt.
  • Entsprechend der vorstehend beschriebenen Konfiguration ist es, da die Magneterfassungseinheit einen Fehler der Huberfassungseinheit unter Verwendung der Fehlererfassungseinrichtung erfassen kann, möglich, die Zuverlässigkeit der Drehwinkelerfassungsvorrichtung zu verbessern. Dann kann die Magneterfassungseinheit ein durch die Fehlererfassungseinrichtung erfasstes Fehlersignal auf ein Signal der Huberfassungseinheit als ein digitales Signal überlagern und das digitale Signal zu der Kraftmaschinensteuerungseinheit ausgeben. Daher kann die Kraftmaschinensteuerungseinheit bestimmen, dass der Betriebszustand der Drehwinkelerfassungsvorrichtung (der Magneterfassungseinheit) normal ist, ohne dass eine komplizierte Struktur der Magneterfassungseinheit verursacht wird.
  • Ein weiteres Merkmal der Drehwinkelerfassungsvorrichtung für die Fahrzeugbremse gemäß der Ausgestaltung dieser Offenbarung besteht darin, dass die Magneterfassungseinheit durch Schalten eines Betriebszustands zwischen einer intermittierenden Betriebsart, in der die Magneterfassungseinheit intermittierend arbeitet, wenn die Magneterfassungseinheit kein Wecksignal aus der Kraftmaschinensteuerungseinheit empfängt, und einer kontinuierlichen Betriebsart arbeitet, in der die Magneterfassungseinheit die intermittierende Betriebsart freigibt und kontinuierlich arbeitet, wenn die Magneterfassungseinheit in der intermittierenden Betriebsart das Wecksignal empfängt, in der intermittierenden Betriebsart die Magneterfassungseinheit bewirkt, dass die Schalterfassungseinheit intermittierend arbeitet und einen Betrieb der Huberfassungseinheit stoppt, in der kontinuierlichen Betriebsart die Schalterfassungseinheit den Drehwinkel, um die das Drehelement sich von der Referenzposition gedreht hat, auf der Grundlage der Magnetkraft des Magneten erfasst, und in der kontinuierlichen Betriebsart die Magneterfassungseinheit bewirkt, dass die Schalterfassungseinheit und die Huberfassungseinheit zusammen arbeiten.
  • Entsprechend der vorstehend beschriebenen Konfiguration arbeitet die Magneterfassungseinheit in der intermittierenden Betriebsart, in der die Magneterfassungseinheit bewirkt, dass die Schalterfassungseinheit intermittierend arbeitet und einen Betrieb der Huberfassungseinheit stoppt, wenn die Magneterfassungseinheit kein Wecksignal aus der Kraftmaschinensteuerungseinheit empfängt, das heißt, in einem Fall, in dem die Kraftmaschinensteuerungseinheit das Wecksignal nicht sendet. Als Ergebnis ist es möglich, den Leistungsverbrauch der Drehwinkelerfassungsvorrichtung zu reduzieren.
  • Zusätzlich kann der Fall, in dem die Kraftmaschinensteuerungseinheit das Wecksignal nicht sendet, beispielsweise einen Fall aufweisen, in dem der Antriebsbetrieb des Fahrzeugs nicht zugelassen ist, wie ein Zustand, in dem ein Fahrzeugzündschlüsselschalter in einem Aus-Zustand ist.
  • Zusätzlich kann entsprechend der vorstehend beschriebenen Konfiguration die Magneterfassungseinheit in der kontinuierlichen Betriebsart arbeiten, in der die Magneterfassungseinheit bewirkt, dass die Schalterfassungseinheit und die Huberfassungseinheit zusammen arbeiten, wenn die Magneterfassungseinheit das Wecksignal aus der Kraftmaschinensteuerungseinheit empfängt.
  • In dieser kontinuierlichen Betriebsart fungiert, da die Schalterfassungseinheit den Drehwinkel, um den das Drehelement sich von der Referenzposition gedreht hat, auf der Grundlage der Magnetkraft des Magneten erfasst, die Schalterfassungseinheit im Wesentlichen ebenfalls als die Huberfassungseinheit.
  • Daher kann die Kraftmaschinensteuerungseinheit Informationen bezüglich des Drehwinkels, der durch die Huberfassungseinheit und die Schalterfassungseinheit erfasst wird, wie erforderlich doppelt beschaffen. Somit kann die Kraftmaschinensteuerungseinheit bestimmen, dass der Betriebszustand der Drehwinkelerfassungsvorrichtung (der Magneterfassungseinheit) normal ist.
  • Zusätzlich kann in einem Fall, in dem die Magneterfassungseinheit die Fehlererfassungseinrichtung aufweist, die Magneterfassungseinheit bewirken, dass die Fehlererfassungseinrichtung Informationsteile bezüglich des durch die Huberfassungseinheit und die Schalterfassungseinheit erfassten Drehwinkels jeweils vergleicht, und kann erfassen, dass die Fehlererfassungseinheit (die Fehlererfassungseinheit und/oder die Schalterfassungseinheit) fehlerhaft ist, wenn die Informationsteile zu einem gewissen Ausmaß unterschiedlich sind.
  • Figurenliste
  • Die vorstehenden und zusätzlichen Merkmale und Charakteristiken dieser Offenbarung werden anhand der nachfolgenden ausführlichen Beschreibung unter Berücksichtigung der beiliegenden Zeichnungen deutlicher, wobei:
    • 1 eine auseinandergezogene perspektivische Darstellung zur Erläuterung einer schematischen Konfiguration einer Drehwinkelerfassungsvorrichtung zeigt,
    • 2 eine Seitenansicht der Drehwinkelerfassungsvorrichtung zeigt,
    • 3 eine Darstellung zur Erläuterung einer Konfiguration einer Magneterfassungseinheit zeigt,
    • 4 eine Darstellung zur Erläuterung einer anderen Konfiguration der Magneterfassungseinheit zeigt,
    • 5 eine Darstellung zur Erläuterung einer anderen Konfiguration der Magneterfassungseinheit zeigt,
    • 6 eine Darstellung zur Erläuterung einer anderen Konfiguration der Magneterfassungseinheit zeigt,
    • 7 eine Darstellung zur Erläuterung einer Verbindungsbeziehung (analoge Verbindung) zwischen der Drehwinkelerfassungsvorrichtung und einer ECU zeigt,
    • 8 eine Darstellung zur Erläuterung einer anderen Verwindungsbeziehung (analoge Verbindung) zwischen der Drehwinkelerfassungsvorrichtung und der ECU zeigt,
    • 9 eine Darstellung zur Erläuterung einer anderen Verbindungsbeziehung (analoge Verbindung) zwischen der Drehwinkelerfassungsvorrichtung und der ECU zeigt,
    • 10 eine Darstellung zur Erläuterung einer anderen Verbindungbeziehung (digitale Verbindung) zwischen der Drehwinkelerfassungsvorrichtung und der ECU zeigt,
    • 11 eine Darstellung zur Erläuterung einer anderen Verbindungbeziehung (digitale Verbindung) zwischen der Drehwinkelerfassungsvorrichtung und der ECU zeigt,
    • 12 eine Darstellung zur Erläuterung einer anderen Verbindungbeziehung (digitale Verbindung) zwischen der Drehwinkelerfassungsvorrichtung und der ECU zeigt,
    • 13 eine Darstellung zur Erläuterung einer anderen Verbindungbeziehung (digitale Verbindung) zwischen der Drehwinkelerfassungsvorrichtung und der ECU zeigt, und
    • 14 eine Darstellung zur Erläuterung einer anderen Verbindungbeziehung (digitale Verbindung) zwischen der Drehwinkelerfassungsvorrichtung und der ECU zeigt.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • Eine Drehwinkelerfassungsvorrichtung 1 für eine Fahrzeugbremse gemäß einem Ausführungsbeispiel, das hier offenbart ist, ist unter Bezugnahme auf 1 bis 14 beschrieben.
  • Zunächst ist eine schematische Konfiguration der Drehwinkelerfassungsvorrichtung 1 beschrieben.
  • <Schematische Konfiguration>
  • Wie es in 1 veranschaulicht ist, weist die Drehwinkelerfassungsvorrichtung 1 für eine Fahrzeugbremse gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ein Gehäuse 10, das konfiguriert ist, eine Magneterfassungseinheit (magnetische Erfassungseinheit) 2 unterzubringen, die eine Änderung in einer Magnetkraft erfasst, ein Drehelement 30, das derart gestützt ist, dass es drehbar zu dem Gehäuse 10 ist, und einen Magneten 39 auf, der durch das Drehelement 30 gehalten wird, um einstückig mit dem Drehelement 30 zu drehen.
  • Nachstehend ist eine Konfiguration der Drehwinkelerfassungsvorrichtung 1 besch rieben.
  • <Ausführliche Beschreibung>
  • Wie es in 7 bis 14 veranschaulicht ist, ist die Drehwinkelerfassungsvorrichtung 1 mit einer ECU 9 als eine Kraftmaschinensteuerungseinheit eines Fahrzeugs verbunden und bildet einen Teil eines Bremssystems des Fahrzeugs.
  • Wie es in 1 veranschaulicht ist, weist die Drehwinkelerfassungsvorrichtung 1 eine magnetisch-empfindliche Einheit 20 mit der Magneterfassungseinheit 2, dem Gehäuse 10, dem Magneten 39, dem Drehelement 30, einem Stützelement 14, einem elastischen Element 38 und einem Eingangselement 35 als Hauptkomponenten auf.
  • Zunächst sind die anderen Komponenten als die Magneterfassungseinheit 2 besch rieben.
  • In dem Gehäuse 10 sind die magnetisch-empfindliche Einheit 20 untergebracht, die die Magneterfassungseinheit aufweist.
  • Das Gehäuse 10 weist einen Körperabschnitt 11, einen Anschlussabschnitt 12 und einen zylindrischen Abschnitt 15 auf.
  • Das Gehäuse 10 ist einstückig unter Verwendung eines Harzmaterials geformt.
  • Die magnetisch-empfindliche Einheit 20 weist die Magneterfassungseinheit 2 und einen Leiteranschluss 13 auf.
  • Die Magneterfassungseinheit 2 ist mit einer Vielzahl von Leiteranschlüssen 13 verbunden.
  • Der Leiteranschluss 13 kann als ein Leiterrahmen geformt sein, der beispielsweise aus Kupfer oder einer Kupferlegierung geformt ist. Die Magneterfassungseinheit 2 und die Vielzahl der Leiteranschlüsse 13 sind miteinander durch ein Gusselement 29 integriert, das aus Harz geformt ist, und sind elektrisch miteinander über einen Leiterdraht 13a verbunden. Der Leiter 13a kann als ein Bonddraht geformt sein, der beispielsweise aus Gold oder Kupfer geformt ist.
  • Eine (nicht veranschaulichte) Unterbringungskammer für die magnetisch-empfindliche Einheit 20 ist innerhalb des Körperabschnitts 11 geformt, und die magnetisch-empfindliche Einheit 20, die die Magneterfassungseinheit 2 aufweist, ist in der Unterbringungskammer untergebracht.
  • Die Vielzahl der Leiteranschlüsse 13 sind in einem Zustand angeordnet, in dem sie in dem Anschlussabschnitt 12 freigelegt sind.
  • Die magnetisch-empfindliche Einheit 20 und eine (nicht veranschaulichte) externe Vorrichtung sind elektrisch miteinander durch den Anschlussabschnitt 12 und einen (nicht veranschaulichten) Verbinder verbunden, der darin eingepasst ist.
  • Der zylindrische Abschnitt 15 springt aus dem Körperabschnitt 11 zu der Seite des Drehelements 30 in einem Zustand vor, in dem er die Anordnungsposition der Magneterfassungseinheit 2 umgibt. Eine Magnetunterbringungskammer ist innerhalb des zylindrischen Abschnitts 15 geformt, um die Magneten 39 darin unterzubringen.
  • Die Vielzahl der Leiteranschlüsse 13 sind in einem Zustand angeordnet, in dem sie in dem Anschlussabschnitt 12 freigelegt sind (siehe 2).
  • Die Leiteranschlüsse 13 sind mit der Magneterfassungseinheit 2 verbunden.
  • Die Magneterfassungseinheit 2 gibt ein Erfassungsergebnis nach außerhalb (beispielsweise der ECU 9) durch die Leiteranschlüsse 13 aus.
  • Der Magnet 39 wird durch das Drehelement 30 gehalten.
  • Das Drehelement 30 weist einen Magnethalteabschnitt 31, der konfiguriert ist, den Magneten 39 zu halten, und einen Wellenabschnitt 31 auf, der von dem Magnethalterabschnitt 31 vorspringt.
  • Das Drehelement 30 ist einstückig unter Verwendung eines Harzmaterials geformt. Der Magnethalteabschnitt 31 ist in einer Scheibenform geformt.
  • Gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel wird der Magnet 39 in dem Magnethalteabschnitt 31 in einem Zustand gehalten, in dem er derart vergraben ist, dass dessen Oberfläche, die der Magneterfassungseinheit 2 zugewandt ist, freiliegt. Gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist der Magnet 39 in einer flachen Form in dem Magnethalteabschnitt 31 vergraben.
  • Der Wellenabschnitt 31a des Drehelements 30 ist an der Mittenposition des scheibenförmigen Magnethalteabschnitts 31 vorgesehen.
  • Der Wellenabschnitt 31a ist entlang einer Richtung angeordnet, die senkrecht zu der Ausdehnungsebene der Magneterfassungseinheit 2 ist.
  • Das Drehelement 30 ist konfiguriert, den Magneten 39 zu halten und um eine Drehachse P entlang einer Richtung, in der sich der Wellenabschnitt 31a erstreckt, drehbar zu sein.
  • Das spitze Ende des Wellenabschnitts 31a ist beispielsweise mit einem Schlüsselweiten- (width-across-flats-) Eingriffsabschnitt 31c geformt. Der Eingriffsabschnitt 31c ist im Eingriff mit einer Eingriffsöffnung 35d, die in dem Eingangselement 35 geformt ist.
  • Ein bogenförmiger Verriegelungsvorsprung 31b ist an der rückwärtigen Oberfläche des Magnethalteabschnitts 31 geformt. Ein erster Endabschnitt 38a des elastischen Elements 38 wird durch den Verriegelungsvorsprung 31b verriegelt.
  • Das Drehelement 30 wird über das Stützelement 14 derart gestützt, dass es relativ zu dem Gehäuse 10 drehbar ist.
  • Das Stützelement 14 weist einen Stützkörperabschnitt 16 mit einem Lagerabschnitt 14a in dem Mittenabschnitt davon und einem Paar von Flanschabschnitten 17 auf, die sich in entgegengesetzten Richtungen von dem Stützkörperabschnitt 16 erstrecken. Das Stützelement 14 ist einstückig unter Verwendung eines Harzmaterials geformt.
  • Eine Montageöffnung 17a ist in jedem Flanschabschnitt 17 geformt, und die Drehwinkelerfassungsvorrichtung 1 ist an einem montierten Teil (beispielsweise einem Fahrzeugkörper) durch ein Befestigungselement wie beispielsweise einem Bolzen angebracht, der durch die Montageöffnung 17a eingesetzt ist.
  • Der Lagerabschnitt 14a ist in einer zylindrischen Form geformt, durch die der Wellenabschnitt 31a des Drehelements 30 eingesetzt werden kann. Der Lagerabschnitt 14a stützt radial das Drehelement 30 in einem Zustand, in dem dessen innere umlaufende Oberfläche an die äußere umlaufende Oberfläche des Wellenabschnitts 31a anstößt.
  • Der Stützkörperabschnitt 16 weist einen zylindrischen Abschnitt 14c auf, der von einer oberen Oberfläche 16a davon vorspringt.
  • Der zylindrische Abschnitt 14c ist in dem zylindrischen Abschnitt 15 des Gehäuses 10 eingepasst (diese Einpassung ist gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel beispielsweise eine interne Einpassung). Durch das Einpassen wird der Magnet 39 in Bezug auf die Magneterfassungseinheit 2 positioniert. Zusätzlich werden in diesem Zustand das Gehäuse 10 und das Stützelement 14 miteinander beispielsweise durch Laserschweißen fixiert.
  • Das elastische Element 38 ist zwischen dem Stützelement 14 und dem Drehelement 30 angeordnet.
  • Das elastische Element 38 ist ein Element, das eine Elastizität aufweist, die das Drehelement 30 von dem Gehäuse 10 drängt, um die Position in der Drehrichtung des Drehelements 30 in Bezug auf das Gehäuse 10 auf eine Referenzposition zurückzuführen.
  • Das vorliegende Ausführungsbeispiel beschreibt als Beispiel einen Fall, in dem das elastische Element 38 ein Federelement als das Element, das Elastizität aufweist, anwendet. Insbesondere veranschaulicht das vorliegende Ausführungsbeispiel einen Fall, in dem das elastische Element 38 eine Torsionsschraubenfeder als das Federelement ist.
  • Das elastische Element 38 ist derart angeordnet, dass das Drehelement 30 gegen die Drängkraft des elastischen Elements 38 dreht, wenn das Drehelement 30 sich auf der Grundlage einer in das Eingangselement 35 eingegebenen Drehkraft dreht.
  • Der erste Endabschnitt 38a des elastischen Elements 38 ist durch den Verriegelungsvorsprung 31b des Drehelements 30 verriegelt, und ein zweiter Endabschnitt 38b davon ist durch ein Verriegelungsvorsprung 14b des Stützelements 14 verriegelt.
  • Der Stützkörperabschnitt 16 weist eine ringförmige Aussparung 18 um den Lagerabschnitt 14a auf. Das elastische Element 38 ist in der ringförmigen Aussparung 18 (einer Federunterbringungskammer 33) untergebracht.
  • Der bogenförmige Verriegelungsvorsprung 14b ist auf der unteren Oberfläche der ringförmigen Aussparung 18 geformt. Der zweite Endabschnitt 38b des elastischen Elements 38 wird durch den Verriegelungsvorsprung 14b verriegelt.
  • In einem Zustand, in dem keine externe Kraft auf das Drehelement 30 einwirkt, dient das elastische Element 38 dazu, die Position (Phase) des Drehelements 30 in der Drehrichtung davon auf eine vorbestimmte Referenzposition (die nachstehend ebenfalls einfach als „Referenzposition“ bezeichnet ist) in einem in 2 veranschaulichtem Zustand zurückzuführen. Zusätzlich bezieht sich die Referenzposition auf eine Position, bei der der Drehwinkel des Drehelements 30 null ist.
  • Dementsprechend entspricht die Referenzposition für das Drehelement 30 einer Position in einem Zustand, in dem keine Drehkraft auf das elastische Element 38 einwirkt, und das Drehelement 30 dreht sich gegen die Drängkraft des elastischen Elements 38 entsprechend der Eingabe der Drehkraft.
  • Der Wellenabschnitt 31a des Drehelements 30 ist in einem Zustand angeordnet, in dem er durch das Stützelement 14 durchdringt. Das Eingangselement 35 ist mit dem spitzen Ende (dem Eingriffsabschnitt 31c) des Wellenabschnitts 31a verbunden.
  • Das Eingangselement 35 ist eine Betriebseinheit, die die Drehkraft eingibt, die ein Erfassungsziel der Drehwinkelerfassungsvorrichtung 1 ist. Das Eingangselement 35 weist einen Verbindungsabschnitt 35c, der mit dem Wellenabschnitt 31a verbunden ist, einen Zweigabschnitt 35b und einen Hebelabschnitt 35a auf, der sich parallel zu dem Wellenabschnitt 31a an einer unterschiedlichen Position von dem Wellenabschnitt 31a erstreckt.
  • Der Hebelabschnitt 35a, der Zweigabschnitt 35b und der Verbindungsabschnitt 35c sind einstückig geformt.
  • In dem Eingangselement 35 gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel erstreckt sich der Zweigabschnitt 35b radial von dem Verbindungsabschnitt 35c entlang einer Richtung, die orthogonal zu der Drehachse P des Wellenabschnitts 31a ist, um eine vorbestimmte Länge, und der Hebelabschnitt 35a biegt sich in eine Richtung, die orthogonal zu der Richtung ist, in der sich der Zweigabschnitt 35b erstreckt, um sich in eine Richtung entlang der Drehachse P zu erstrecken.
  • Der Verbindungabschnitt 35c ist beispielsweise mit der Schlüsselweiten-Eingriffsöffnung 35d geformt. Der Eingriffsabschnitt 31c an dem spitzen Ende des Wellenabschnitts 31a ist in der Eingriffsöffnung 35d in Eingriff.
  • Auf diese Weise sind das Drehelement 30 und das Eingangselement 35 miteinander derart verbunden, dass sie relativ zueinander nicht drehbar sind.
  • Gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel befindet sich ein (nicht veranschaulichtes) Fahrzeugbremspedal in Eingriff mit dem Hebelabschnitt 35a, so dass die Drehkraft von dem Hebelabschnitt 35a des Eingangselements 35 in das Drehelement 30 eingegeben wird, wenn ein Fahrer das Bremspedal betätigt.
  • Wenn die Drehkraft von dem Hebelabschnitt 35a des Eingangselements 35 eingegeben wird, bewegt sich das Eingangselement 35 von der Referenzposition zu der rechten Seite in 2 hin. Dann dreht sich das Drehelement 30 zusammen mit der Bewegung des Eingangselements 35. Das heißt, dass der Magnet 39 sich entsprechend der Drehkraft dreht, die von dem Eingangselement 35 eingegeben wird.
  • Gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel sind, wie es vorstehend beschrieben worden ist, der Magnet 39 und das Drehelement 30 einstückig vergossen. Jedoch kann beim einstückigen Vergießen das Eingangselement 35 ebenfalls einstückig vergossen werden.
  • Wenn das Drehelement 30 entlang der axialen Richtung der Drehachse P in einem Zustand betrachtet wird, in dem das Eingangselement 35 mit dem Drehelement 30 verbunden ist, ist das Eingangselement 35 derart geformt, dass es sich in einer Richtung, die orthogonal zu der axialen Richtung ist, das heißt in der radialen Richtung, erstreckt.
  • Wie es in den 3 bis 6 veranschaulicht ist, ist der Magnet 39 angeordnet, um der Magneterfassungseinheit 2 zugewandt zu sein.
  • Der Magnet 39 ist derart angeordnet, dass er der Magneterfassungseinheit 2 mit einer vorbestimmten Lücke dazwischen zugewandt ist, so dass ein durch Magnetpole des Magneten 39 verursachter Magnetfluss durch die Magneterfassungseinheit 2 gelangt.
  • Wie es in 3 bis 6 veranschaulicht ist, ist der Magnet 39 derart magnetisiert, dass zumindest ein Paar von Magnetpolen (ein N-Pol und ein S-Pol) an den oberen und unteren Oberflächen, die orthogonal zu der axialen Richtung der Drehachse P sind, und auf der Seitenoberfläche erscheinen, die orthogonal zu den oberen und unteren Oberflächen sind. Dementsprechend können sich die Magnetpole auf den Oberflächen des Magneten 39, der der Magneterfassungseinheit 2 zugewandt ist, entsprechend der Drehkraft ändern, die in das Eingangselement 35 eingegeben wird, was der Drehwinkelerfassungsvorrichtung 1 ermöglicht, den Drehwinkel zu erfassen.
  • 3 bis 6 veranschaulichen einen Fall, in dem eine Seite eines Endabschnitts 39a des Magneten 39 ein N-Pol ist und eine Seite eines Endabschnitts 39b, der entgegengesetzt zu dem Endabschnitt 39a ist, ein S-Pol ist, so dass die jeweiligen Seiten zueinander entgegengesetzte Magnetpole sind.
  • Das vorliegende Ausführungsbeispiel veranschaulicht einen Fall, in dem der Permanentmagnet 39 ein Permanentmagnet ist. Der Magnet 39 kann ein Elektromagnet sein.
  • In dem Fall, in dem der Magnet 39 ein Permanentmagnet ist, ist das Material des Magneten 39 nicht besonders eingeschränkt, und können beispielsweise ein Neodymiummagnet, ein Samarium-Cobalt-Magnet, ein Alnico-Magnet oder ein Ferrit-Magnet breite Anwendung finden. Zusätzlich ist ein Verfahren zur Herstellung des Magneten 39 nicht besonders eingeschränkt, und beispielsweise kann ein Bond-Magnet (Plastikmagnet) oder ein gesinterter Magnet allgemein verwendet werden. Ein geeigneter Magnet für den Magneten 39 kann unter Berücksichtigung einer Beziehung zu der Erfassungsempfindlichkeit der Magneterfassungseinheit 2 ausgewählt werden.
  • Das vorliegende Ausführungsbeispiel beschreibt einen Fall, in dem der Magnet 39 ein Neodymiummagnet ist, der ein Permanentmagnet ist.
  • <Beschreibung der Magneterfassungseinheit>
  • Die Magneterfassungseinheit 2 ist eine Einheit, die eine Magnetflussänderung in der Magnetkraft des Magneten 39 erfasst, die sich entsprechend der Drehkraft ändert, die in das Eingangselement 35 eingegeben wird.
  • Wie es in 3 bis 6 veranschaulicht ist, weist die Magneterfassungseinheit 2 eine Huberfassungseinheit 4, die auf einem Substrat 5 angeordnet ist, und eine Schalterfassungseinheit 6 auf, die auf dem Substrat 5 angeordnet ist.
  • Die Huberfassungseinheit 4 erfasst auf der Grundlage der Magnetkraft des Magneten 39 den Drehwinkel des Drehelements 30, das sich von einer vorbestimmten Referenzposition gedreht hat.
  • Die Schalterfassungseinheit 6 erfasst, dass das Drehelement 30 sich von der vorbestimmten Referenzposition um einen vorbestimmten Winkel oder mehr gedreht hat.
  • 3 veranschaulicht einen Zustand, in dem zumindest ein Abschnitt der Huberfassungseinheit 4 an einer Position angeordnet ist, an der der Abschnitt sich mit dem Magneten 39 überlappt, wenn in der axialen Richtung der Drehachse P des Drehelements 30 betrachtet.
  • Die Huberfassungseinheit 4 fungiert hauptsächlich als eine Sensoreinheit, die den Drehwinkel des Drehelements 30, das sich von einer vorbestimmten Referenzposition (die nachstehend gelegentlich einfach als „Referenzposition“ bezeichnet ist) gedreht hat, auf der Grundlage der Magnetkraft des Magneten 39 erfasst.
  • Die Huberfassungseinheit 4 weist beispielsweise darin zumindest ein Magneterfassungselement (beispielsweise einen Magnetkrafterfassungssensor) auf, das in der Lage ist, den Betrag von Magnetismus zu erfassen.
  • Als die Magneterfassungseinheit 2 sendet die Huberfassungseinheit 4 ein Signal, das zumindest den Drehwinkel des Drehelements 30 aufweist, zu der ECU 9. Dieses Signal kann in der nachfolgenden Beschreibung einfach als ein Signal bezeichnet sein.
  • Die Schalterfassungseinheit 6 fungiert hauptsächlich als eine Sensoreinheit, die auf der Grundlage der Magnetkraft des Magneten 39 erfasst, dass das Drehelement 30 sich von einer vorbestimmten Referenzposition um einen vorbestimmten Winkel oder mehr gedreht hat.
  • Die Schalterfassungseinheit 6 weist beispielsweise zumindest ein Magneterfassungselement auf, das in der Lage ist, den Betrag von Magnetismus zu erfassen.
  • Als die Magneterfassungseinheit 2 sendet die Schalterfassungseinheit 6 ein Signal, das Informationen bezüglich davon, ob das Drehelement 30 sich von der Referenzposition um den vorbestimmten Winkel oder mehr gedreht hat oder nicht, aufweist, zu der ECU 9. Dieses Signal kann in der nachfolgenden Beschreibung einfach als ein Signal bezeichnet sein.
  • Ein geeignetes Magneterfassungselement, das als die Huberfassungseinheit 4 oder die Schalterfassungseinheit 6 anwendbar ist, kann unter Berücksichtigung der zur Erfassung der Magnetkraft des Magneten 39 erforderlichen Empfindlichkeit ausgewählt werden.
  • Beispielsweise kann ein Hall-Element, ein tunnel-magneto-resistive Element (ein sogenanntes TMR-Element) ein anisotropic magneto-resistive Element (ein sogenanntes AMR-Element) oder ein giant magneto-resistiv (GMR-Element) als das Magneterfassungselement verwendet werden.
  • Da das Magneterfassungselement wie beispielsweise das Hall-Element oder das TMR-Element alleine ein schwaches Signal ausgibt, wenn die Magnetkraft erfasst oder aufgenommen wird, kann ein Magneterfassungs-IC, insbesondere ein Magnetfeldrichtungs-Hall-IC oder TMRIC, das eine einzelne integrierte Schaltung bildet, zusammen mit einer Verstärkerschaltung, die das Signal verstärkt, als ein vergleichsweise geeigneteres Magneterfassungselement verwendet werden.
  • Das Substrat 5 ist ein Verdrahtungssubstrat, auf dem die Huberfassungseinheit 4 und die Schalterfassungseinheit 6 montiert sind, und ist ein Hauptsubstrat der Magneterfassungseinheit 2.
  • Der Anschluss 13 ist mit dem Substrat 5 verbunden, um ein aus der Huberfassungseinheit 4 oder der Schalterfassungseinheit 6 ausgegebenes Signal zu senden.
  • Die Anordnung der Huberfassungseinheit 4 und der Schalterfassungseinheit 6 in der Magneterfassungseinheit 2 kann verschiedene Formen anwenden.
  • Eine beispielhafte Anordnung der Huberfassungseinheit 4 und der Schalterfassungseinheit 6 ist nachstehend beschrieben.
  • <Erstes Ausführungsbeispiel für die Magneterfassungseinheit>
  • Ein erstes Ausführungsbeispiel der Anordnung der Huberfassungseinheit 4 und der Schalterfassungseinheit 6 in der Magneterfassungseinheit 2 ist beschrieben.
  • Gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel ist, wie es in 3 veranschaulicht ist, die Huberfassungseinheit 4 auf der Drehachse P derart angeordnet, dass sie sich mit dem Magneten 39 überlappt, wenn in der axialen Richtung betrachtet. Zusätzlich ist die Schalterfassungseinheit 6 auf der Drehachse P derart angeordnet, dass sie sich mit dem Magneten 39 überlappt, wenn in der axialen Richtung betrachtet.
  • 3 veranschaulicht einen Fall einer einfachen Konfiguration, bei der, wenn in der Ebene des Substrats 5 betrachtet, die Schalterfassungseinheit 6 auf einer unterschiedlichen Oberfläche (der entgegengesetzten Seite) von der Oberfläche des Substrats 5 angeordnet ist, auf dem die Huberfassungseinheit 4 angeordnet ist, so dass die Huberfassungseinheit 4 und die Schaltererfassungseinheit 6 auf der Drehachse P angeordnet sind. Dementsprechend können die Huberfassungseinheit 4 und die Schalterfassungseinheit 6 die Magnetpole erfassen, die auf den oberen und unteren Oberflächen des Magneten 39 erscheinen.
  • <Zweites Ausführungsbeispiel der Magneterfassungseinheit>
  • Ein zweites Ausführungsbeispiel der Anordnung der Huberfassungseinheit 4 und der Schalterfassungseinheit 6 in der Magneterfassungseinheit 2 ist beschrieben.
  • Gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel ist, wie es in 4 veranschaulicht ist, die Huberfassungseinheit 4 auf der Drehachse P derart angeordnet, dass sie sich mit dem Magneten 39 überlappt, wenn in der axialen Richtung betrachtet. Demgegenüber ist im Gegensatz zu dem ersten Ausführungsbeispiel die Schalterfassungseinheit 6 an einer Position angeordnet, die von der Drehachse P abweicht (eine Position, die nicht auf der Drehachse P existiert), und zumindest ein Abschnitt der Schalterfassungseinheit 6 ist an einer Position angeordnet, an der der Abschnitt sich mit dem Magneten 39 überlappt, wenn in der axialen Richtung der Drehachse P des Drehelements 30 betrachtet.
  • Das heißt, dass 4 einen Fall einer einfachen Konfiguration veranschaulicht, bei der die Schalterfassungseinheit 6 benachbart zu der Huberfassungseinheit 4 angeordnet ist, die auf der Drehachse P des Substrats 5 angeordnet ist.
  • <Drittes Ausführungsbeispiel der Magneterfassungseinheit>
  • Ein drittes Ausführungsbeispiel der Anordnung der Huberfassungseinheit 4 und der Schalterfassungseinheit 6 in der Magneterfassungseinheit 2 ist beschrieben.
  • Gemäß dem dritten Ausführungsbeispiel ist, wie es in 5 veranschaulicht ist, die Huberfassungseinheit 4 auf der Drehachse P derart angeordnet, dass sie sich mit dem Magneten 39 überlappt, wenn in der axialen Richtung betrachtet. Demgegenüber ist im Gegensatz zu dem ersten Ausführungsbeispiel die Schalterfassungseinheit 6 an einer Position angeordnet, an der sich die Schalterfassungseinheit 6 mit dem Magneten 39 in der radialen Richtung des Magneten 39 überlappt.
  • 5 veranschaulicht ein Beispiel, bei dem die Schalterfassungseinheit 6 in der axialen Richtung von dem Substrat 5 durch den Anschluss angehoben ist und an der Position angeordnet ist, an der die Schalterfassungseinheit 6 sich mit dem Magneten 39 überlappt, wenn in der radialen Richtung des Magneten 39 betrachtet. Wie es vorstehend beschrieben worden ist, kann, da der Magnetpol des Magneten 39 auf der Seitenoberfläche ebenfalls erscheint, die Schalterfassungseinheit 6 in dieser Weise angeordnet werden.
  • <Viertes Ausführungsbeispiel der Magneterfassungseinheit>
  • Ein viertes Ausführungsbeispiel der Anordnung der Huberfassungseinheit 4 und der Schalterfassungseinheit 6 in der Magneterfassungseinheit 2 ist beschrieben.
  • Das vierte Ausführungsbeispiel weist, wie es in 6 veranschaulicht ist, eine Konfiguration auf, bei der die Huberfassungseinheit 4 und die Schalterfassungseinheit 6 in demselben Gehäuse 2a enthalten sind. Dann sind die Huberfassungseinheit 4 und die Schalterfassungseinheit 6 auf der Drehachse P derart angeordnet, dass sie sich mit dem Magneten 39 überlappen, wenn in der axialen Richtung betrachtet.
  • 6 zeigt ein Beispiel, bei dem das Gehäuse 2a auf der Drehachse P derart angeordnet ist, dass es sich mit dem Magneten 39 überlappt, wenn in der axialen Richtung betrachtet, und ist auf der Oberfläche des Substrats 5 angeordnet, die dem Magneten 39 zugewandt ist, wenn in der Ebene des Substrats 5 betrachtet.
  • <Verbindung der Magneterfassungseinheit und der ECU>
  • Wie es in 7 bis 14 veranschaulicht ist, ist die Magneterfassungseinheit 2 mit der ECU 9 verbunden, um ein Fahrzeugbremssystem zu bilden. Für die Verbindung zwischen der Magneterfassungseinheit 2 und der ECU 9 können verschiedene Verbindungsformen angewendet werden.
  • Nachstehend ist eine beispielhafte Verbindungsform der Magneterfassungseinheit 2 und der ECU 9 beschrieben.
  • In der nachfolgenden Beschreibung der Verbindungsform ist ein Fall beschrieben, bei dem die Magneterfassungseinheit 2 mit der ECU 9 über einen Draht (eine Leistungsleitung oder eine Signalleitung) verbunden ist, der mit dem Leiteranschluss 13 verbunden ist. Beschreibungen der Beziehung zwischen dem Leiteranschluss 13 und dem Draht entfallen.
  • In der nachfolgenden Beschreibung ist, wie es in 7 bis 14 beschrieben ist, ein Beispiel beschrieben, bei dem die ECU 9 eine Betriebsleistung aus einer Batterie BT durch einen Schalter S, der ein Zündschlüssel ist, eine Leistungsleitung 90e und einen Regler beschafft.
  • Zusätzlich ist in der nachfolgenden Beschreibung als Beispiel ein Fall beschrieben, bei dem die ECU 9 eine Fahrtsteuerung, das heißt eine Steuerung zum automatischen Fahren eines Host-Fahrzeugs mit konstanter Geschwindigkeit durchführt, während eine konstante Zwischenfahrzeugdistanz zu einem anderen Fahrzeug beibehalten wird, das vor dem Host-Fahrzeug fährt. Das vorliegende Ausführungsbeispiel beschreibt ein Beispiel, bei dem die ECU 9 hauptsächlich eine ECU 99, die die Fahrtsteuerung ausführt, und eine Brems-ECU 90 aufweist, die die Bremssteuerung durchführt.
  • <Erste Verbindungsform>
  • 7 veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel in Bezug auf eine erste Verbindungsform.
  • In der ersten Verbindungsform und einer zweiten Verbindungsform (siehe 8) und einer dritten Verbindungsform (siehe 9), die später zu beschreiben sind, übertragen die Magneterfassungseinheit 2 und die ECU 9 Signale hauptsächlich in einer analogen Weise. Das heißt, dass die Magneterfassungseinheit 2 ein analoges Signal zu der Brems-ECU 90 der ECU 9 ausgibt.
  • Zunächst ist die erste Verbindungsform ausführlich beschrieben.
  • Die Huberfassungseinheit 4 weist eine Magnetkrafterfassungseinrichtung 41 (ein Beispiel des Hubmagneterfassungssensors) und eine Magnetkrafterfassungseinrichtung 42 (ein weiteres Beispiel des Hubmagneterfassungssensors) auf und beschafft gebündelte Informationen bezüglich des Drehwinkels des Drehelements 30.
  • Das vorliegende Ausführungsbeispiel beschreibt einen Fall, bei dem jede der Magnetkrafterfassungseinrichtungen 41 und der Magnetkrafterfassungseinrichtung 42 ein Magnetfeldrichtungs-Hall-IC ist.
  • Die Magnetkrafterfassungseinrichtung 41 beschafft die Betriebsleistung aus der Brems-ECU 90 durch eine Leistungsleitung 41e. Die Magnetkrafterfassungseinrichtung 41 ist mit Masse der Brems-ECU 90 durch eine Masseleitung 41g verbunden.
  • Die Magnetkrafterfassungseinrichtung 41 sendet ein Signal zu einem Mikrocomputer 91, der eine Zentralverarbeitungseinheit der Brems-ECU 90 ist, durch eine Signalleitung 41a.
  • Die Magnetkrafterfassungseinrichtung 42 beschafft die Betriebsleistung aus der Brems-ECU 90 durch eine Leistungsleitung 42e. Die Magnetkrafterfassungseinrichtung 42 ist mit der Masse der Brems-ECU 90 durch eine Masseleitung 42g verbunden.
  • Die Magnetkrafterfassungsrichtung 42 sendet ein Signal zu dem Mikrocomputer 91 durch eine Signalleitung 42a.
  • Gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel werden die Richtung und der Betrag einer Magnetkraft, die durch die Magnetkrafterfassungseinrichtung 41 erfasst wird, sowie die Richtung und den Betrag einer Magnetkraft, die durch die Magnetkrafterfassungseinrichtung 42 erfasst wird, jeweils als analoge Signale auf der Grundlage des Betrags einer Spannung gesendet.
  • Gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel sind das Signal der Magnetkrafterfassungseinrichtung 41 und das Signal der Magnetkrafterfassungseinrichtung 42 konfiguriert, eine vorbestimmte Spannung (beispielsweise 5V als eine vorbestimmte Spannung) anzunehmen, wenn addiert, und wenn die addierte Spannung nicht die vorbestimmte Spannung ist, bestimmt der Mikrocomputer 91, dass die Huberfassungseinheit 4 fehlerhaft ist.
  • Die Schalterfassungseinheit 6 weist eine Magnetkrafterfassungseinrichtung 61 und eine Magnetkrafterfassungseinrichtung 62 auf, von denen jede ein Magneterfassungs-IC ist, und beschafft Informationen bezüglich davon, ob das Drehelement 30 sich um einen vorbestimmten Winkel oder mehr gedreht hat oder nicht.
  • Die Magnetkrafterfassungseinrichtung 61 beschafft die Betriebsleistung aus der Fahrzeugbatterie BT durch eine Leistungsleitung 61e. Die Magnetkrafterfassungseinrichtung 61 ist mit Masse durch eine Masseleitung 61g verbunden.
  • Die Magnetkrafterfassungseinrichtung 61 sendet ein Signal zu dem Mikrocomputer 91 durch eine Signalleitung 61a.
  • Die Magnetkrafterfassungseinrichtung 61 ist elektrisch, wie die Magneterfassungseinheit 2, mit einer Bremsleuchte L verbunden, und die Magnetkrafterfassungseinrichtung 61 schaltet die Bremsleuchte L ein, wenn das Drehelement 30 sich um den vorbestimmten Winkel oder mehr gedreht hat.
  • Gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel wird ein Signal (gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel eine vorbestimmte Spannung) zum Einschalten der Bremsleuchte L zu einem Feldeffekttransistor 63 durch eine Signalleitung 61c gesendet (gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel angelegt), und der Feldeffekttransistor 63 schaltet die Bremsleuchte L durch eine Leistungsleitung 63a ein.
  • Das vorliegende Ausführungsbeispiel beschreibt ein Beispiel, bei dem, wenn der Bremssteuerungsbetrieb in der Fahrtsteuerung ausgeführt worden ist, der Mikrocomputer 91 ein Signal, das angibt, dass der Bremssteuerungsbetrieb ausgeführt worden ist, zu der Magnetkrafterfassungseinrichtung 61 durch eine Signalleitung 61b sendet, und dann die Magnetkrafterfassungseinrichtung 61, die das Signal empfangen hat, das angibt, dass der Bremssteuerungsbetrieb ausgeführt worden ist, die Bremsleuchte L ausschaltet.
  • Die Magnetkrafterfassungseinrichtung 92 beschafft die Betriebsleistung aus der Fahrzeugbatterie BT durch den Schalter S und einer Leistungsleistung 62e. Die Magnetkrafterfassungseinrichtung 62 ist mit Masse durch eine Masseleitung 62g verbunden, die mit der Masseleitung 61g verbunden ist.
  • Die Magnetkrafterfassungseinrichtung 62 sendet ein Signal zu einem Mikrocomputer 98 der ECU 99 durch eine Signalleitung 62a. Bei Empfang eines Signals, das Informationen aufweist, die angeben, dass das Drehelement 30 sich um den vorbestimmten Winkel oder mehr gedreht hat, aus der Magnetkrafterfassungseinrichtung 62 stoppt die ECU 99 (der Mikrocomputer 98) die Fahrtsteuerung und schaltet auf einen manuellen Betrieb um.
  • Gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel werden das Signal der Magnetkrafterfassungseinrichtung 61 und das Signal der Magnetkrafterfassungseinrichtung 62 als Ein-/Aussignale auf der Grundlage des Betrags einer Spannung gesendet.
  • Gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist die Magneterfassungseinheit 2 mit jeder der Signalleitung 41a, der Leistungsleitung 41e, der Masseleitung 41g, der Signalleitung 42a, der Leistungsleitung 42e, der Masseleitung 42g, der Signalleitung 61a, der Signalleitung 61b, der Leistungsleitung 61e, der Masseleitung 61g, der Signalleitung 62a, der Leistungsleitung 62e und der Leistungsleitung 63a durch den Leiteranschluss 33 (siehe 1) entsprechend jeder Leitung verbunden.
  • Das heißt, dass gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel die Magneterfassungseinheit 2 eine einfache Verdrahtungsstruktur aufweist, bei der sie lediglich mit einer kleinen Anzahl von, das heißt dreizehn, Leiteranschlüssen 13 (siehe 1) verbunden ist, um mit der Signalleitung 41a, der Leistungsleitung 41e, der Masseleitung 41g, der Signalleitung 42a, der Leistungsleitung 42e, der Masseleitung 42g, der Signalleitung 61a, der Signalleitung 61b, der Leistungsleitung 61e, der Masseleitung 61g, der Signalleitung 62a, der Leistungsleitung 62e und der Leistungsleitung 63a verbunden zu sein.
  • <Zweite Verbindungsform>
  • Eine zweite Verbindungsform unterscheidet sich von der ersten Verbindungsform dahingehend, dass die zweite Verbindungsform nicht die Magnetkrafterfassungseinrichtung 62 anwendet, die in der ersten Verbindungsform angewendet wird.
  • 8 veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel in Bezug auf die zweite Verbindungsform.
  • Gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel empfängt die ECU 99, anstelle dass sei das Signal, das Informationen aufweist, die angeben, dass das Drehelement 30 sich um den vorbestimmten Winkel oder mehr gedreht hat, aus der Magneterfassungseinrichtung 62 in der ersten Verbindungsform empfängt, ein Signal, das Informationen bezüglich des Drehwinkels der Magnetkrafterfassungseinrichtung 41 aufweist, durch eine Signalleitung 98a, die von der Signalleitung 41a abzweigt. Wenn auf der Grundlage des Signals, das Informationen bezüglich des Drehwinkels des Drehelements 30 aufweist, bestimmt wird, dass das Drehelement 30 sich um den vorbestimmten Winkel oder mehr gedreht hat, stoppt die ECU 99 (der Mikrocomputer 98) die Fahrtsteuerung und schaltet auf einen manuellen Betrieb um.
  • Zusätzlich veranschaulicht 8 ein Beispiel, bei dem der Mikrocomputer 98 Informationen bezüglich einer (ratiometrischen) Leistungsversorgungsspannung für den Ausgang der Magnetkrafterfassungseinrichtung 42 auf der Grundlage der Leistungsversorgungsspannung durch eine Leistungsleitung 98e beschafft, die von der Leistungsleitung 41e abzweigt. Zusätzlich veranschaulicht 8 ein Beispiel, bei dem die Masse, mit der die Signalleitung 98a verbunden ist, und die Masse, mit der die Masseleitung 41g verbunden ist, miteinander über eine Masseleitung 98g verbunden sind.
  • Gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel weist die Magneterfassungseinheit 2 eine einfache Verdrahtungsstruktur auf, bei der sie lediglich mit einer kleinen Anzahl von, das heißt elf, Leiteranschlüssen 13 (siehe 1) verbunden ist, um mit der Signalleitung 41a, der Leistungsleitung 41e, der Masseleitung 41g, der Signalleitung 42a, der Leistungsleitung 42e, der Masseleitung 42g, der Signalleitung 61a, der Signalleitung 61b, der Leistungsleitung 61e, der Masseleitung 61g und der Masseleitung 63a verbunden zu sein.
  • <Dritte Verbindungsform>
  • Eine dritte Verbindungsform unterscheidet sich von der ersten Verbindungsform dahingehend, dass die dritte Verbindungsform die Magnetkrafterfassungseinrichtung 62 nicht anwendet, die in der ersten Verbindungsform angewendet ist.
  • 9 veranschaulicht ein Beispiel in Bezug auf die dritte Verbindungsform.
  • Gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel empfängt die ECU 99, anstelle dass sie das Signal, das Informationen aufweist, die angeben, dass das Drehelement 30 sich um den vorbestimmten Winkel oder mehr gedreht hat, aus der Magnetkrafterfassungseinrichtung 62 in der ersten Verbindungsform empfängt, ein Signal, das Informationen bezüglich des Drehwinkels des Drehelements 30, die von der Huberfassungseinheit 4 durch die Mikrocomputer 91 beschafft werden, durch eine Signalleitung 98a, die zwischen dem Mikrocomputer 98 und dem Mikrocomputer 91 angeschlossen ist. Wenn auf der Grundlage des Signals, das Informationen bezüglich des Drehwinkels des Drehelements 30 aufweist, bestimmt wird, dass das Drehelement 30 sich um den vorbestimmten Winkel oder mehr gedreht hat, stoppt die ECU 99 (der Mikrocomputer 98) die Fahrtsteuerung und schaltet auf einen manuellen Betrieb um.
  • Gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel weist die Magneterfassungseinheit 2 eine einfache Verdrahtungsstruktur auf, bei der sie lediglich mit der kleinen Anzahl von, das heißt elf, Leiteranschlüssen 13 (siehe 1) verbunden ist, um mit der Signalleitung 41a, der Leistungsleitung 41e, der Masseleitung 41g, der Signalleitung 42a, der Leistungsleitung 42e, der Masseleitung 42g, der Signalleitung 61a, der Signalleitung 61b, der Leistungsleitung 61e, der Masseleitung 61g und der Leistungsleitung 63a verbunden zu sein.
  • <Vierte Verbindungsform>
  • 10 veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel in Bezug auf eine vierte Verbindungsform.
  • In der Verbindungsform sowie fünften und achten Verbindungsformen (siehe 11 bis 14), die später zu beschreiben sind, senden die Magneterfassungseinheit 2 und die ECU 9 im Gegensatz zu den vorstehend beschriebenen ersten bis dritten Verbindungsformen hauptsächlich Signale in einer digitalen Weise. Das heißt, dass die Magneterfassungseinheit 2 ein digitales Signal zu der Brems-ECU 90 der ECU 9 ausgibt.
  • Zusätzlich unterscheidet sich die vierte Verbindungsform von der ersten Verbindungsform dahingehend, dass die vierte Verbindungsform die Magnetkrafterfassungseinrichtung 62 nicht anwendet, die in der ersten Verbindungsform angewendet wird.
  • Gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel werden im Gegensatz zu der ersten Verbindungsform, bei der das Signal der Magnetkrafterfassungseinrichtung 41 und das Signal der Magnetkrafterfassungseinrichtung 62 analoge Signale sind, das Signal der Magnetkrafterfassungseinrichtung 41 und das Signal der Magnetkrafterfassungseinrichtung 42 jeweils als digitale Signale gesendet.
  • Insbesondere digitalisierte die Magnetkrafterfassungseinrichtung 41 das Signal und sendet (gibt) das digitale Signal zu dem Mikrocomputer 91, das die Zentralverarbeitungseinheit der Brem-ECU 90 ist, durch die Signalleitung 41a (aus). Gleichermaßen digitalisierte die Magnetkrafterfassungseinrichtung 42 das Signal und sendet (gibt) das digitale Signal zu dem Mikrocomputer 91, das die Zentralverarbeitungseinheit der Brem-ECU 90, durch die Signalleitung 42a (aus).
  • Gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel vergleicht (differenziert) der Mikrocomputer 91 das Signal der Magnetkrafterfassungseinrichtung 41 und das Signal der Magnetkrafterfassungseinrichtung 42 miteinander und bestimmt, dass die Huberfassungseinheit 4 fehlerhaft ist, wenn die Differenz gleich wie oder größer als ein vorbestimmter Wert ist.
  • Gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel empfängt die ECU 99, anstelle dass sie das Signal, das Informationen aufweist, die angeben, dass das Drehelement 30 sich um den vorbestimmten Winkel oder mehr gedreht hat, von der Magnetkrafterfassungseinrichtung 62 in der ersten Verbindungsform als ein analoges Signal empfängt, das Signal, das Informationen bezüglich des Drehwinkels der Huberfassungseinheit 4 (der Magnetkrafterfassungseinrichtung 41) durch die Signalleitung 98a, die von der Signalleitung 41a abzweigt, als ein digitales Signal.
  • Gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel weist die Magneterfassungseinheit 2 eine einfache Verdrahtungsstruktur auf, bei der sie lediglich mit der kleinen Anzahl von, das heißt elf, Leiteranschlüssen 13 (siehe 1) verbunden ist, um mit der Signalleitung 41a, der Leistungsleitung 41e, der Masseleitung 41g, der Signalleitung 42a, der Leistungsleitung 42e, der Masseleitung 42g, der Signalleitung 61a, der Signalleitung 61b, der Leistungsleitung 61e, der Masseleitung 61g und der Leistungsleitung 63a verbunden zu sein.
  • <Fünfte Verbindungsform>
  • Die fünfte Verbindungsform unterscheidet sich hauptsächlich von der vierten Verbindungsform dahingehend, dass die Magneterfassungseinheit 2 eine Fehlererfassungseinrichtung 21 aufweist, und ist in den anderen Punkten im Wesentlichen die gleiche wie die vierte Verbindungsform.
  • 11 veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel in Bezug auf die fünfte Verbindungsform.
  • Die Fehlererfassungseinrichtung 21 ist eine Vergleichsverarbeitungseinheit, die das Signal der Magnetkrafterfassungseinrichtung 41 und das Signal der Magnetkrafterfassungseinrichtung 42 miteinander vergleicht und bestimmt, dass die Huberfassungseinheit 4 fehlerhaft ist, wenn die Differenz gleich wie oder größer als ein vorbestimmter Wert ist.
  • Gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel beschafft die Fehlererfassungseinrichtung 21 das Signal der Magnetkrafterfassungseinrichtung 41 durch eine Signalleitung 21a und beschafft das Signal der Magnetkrafterfassungseinrichtung 42 durch eine Signalleitung 21b, um das Signal der Magnetkrafterfassungseinrichtung 41 und das Signal der Magnetkrafterfassungseinrichtung 42 miteinander zu vergleichen.
  • Wenn bestimmt wird, dass die Huberfassungseinheit 4 fehlerhaft ist, sendet die Fehlererfassungseinrichtung 21 ein Signal, das Fehlerinformationen aufweist, die angeben, dass die Huberfassungseinheit 4 fehlerhaft ist, zu dem Mikrocomputer 91. Dabei überlagert die Fehlererfassungseinrichtung 21 das Signal, das die Fehlerinformationen aufweist, auf das Signal der Magnetkrafterfassungseinrichtung 41 als ein digitales Signal, und sendet das Signal zu dem Mikrocomputer 91 durch die Signalleitung 21a, die Magnetkrafterfassungseinrichtung 41 und die Signalleitung 41a.
  • Das heißt, dass die Magneterfassungseinheit 2 das Signal der Huberfassungseinheit 4 (der Magnetkrafterfassungseinrichtung 41) auf das Signal überlagert, das Fehlerinformationen aufweist, die durch die Fehlererfassungseinrichtung 21 erfasst werden, und das überlagerte Signal zu der ECU 9 ausgibt.
  • Zusätzlich veranschaulicht 11 ein Beispiel, bei dem die Masseleitung 42g und die Masseleitung 61g mit der Masseleitung 41g verbunden sind, um mit der Masse der ECU 9 durch die Masseleitung 41g verbunden zu werden.
  • Gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel weist die Magneterfassungseinheit 2 eine einfache Verdrahtungsstruktur auf, bei der sie lediglich mit der kleinen Anzahl von, das heißt acht, Leiteranschlüssen 13 (siehe 1) verbunden ist, um mit der Signalleitung 41a, der Leistungsleitung 41e, der Masseleitung 41g, der Signalleitung 42a, der Signalleitung 61a, der Signalleitung 61b, der Leistungsleitung 61e und der Leistungsleitung 63a verbunden zu sein.
  • <Sechste Verbindungsform>
  • Die sechste Verbindungsform unterscheidet sich von der fünften Verbindungsform im Hinblick auf eine Verbindungsform der Magnetkrafterfassungseinrichtung 42 und der Signalleitung 42a und ist in den anderen Punkten die gleiche wie die fünfte Verbindungsform.
  • 12 veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel in Bezug auf die sechste Verbindungsform.
  • Gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel sendet die Magnetkrafterfassungseinrichtung 42 das Signal der Magnetkrafterfassungseinrichtung 42 zu der ECU 9 über die Magnetkrafterfassungseinrichtung 41. Insbesondere ist die Magnetkrafterfassungseinrichtung 42 nicht mit der ECU 9 durch die Signalleitung 42a verbunden, sondern sind die Magnetkrafterfassungseinrichtung 42 und die Magnetkrafterfassungseinrichtung 41 miteinander durch die Signalleitung 42a verbunden. Die Magnetkrafterfassungseinrichtung 42 sendet das Signal davon zu der Magnetkrafterfassungseinrichtung 41 durch die Signalleitung 42a.
  • Die Magnetkrafterfassungseinrichtung 41, die das Signal der Magnetkrafterfassungseinrichtung 42 empfangen hat, überlagert als die Huberfassungseinheit 4 das Signal der Magnetkrafterfassungseinrichtung 41 auf das Signal der Magnetkrafterfassungseinrichtung 42 und sendet das überlagerte Signal zu der ECU 9 durch eine einzige Signalleitung 41a.
  • Gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel weist die Magneterfassungseinheit 2 eine einfache Verdrahtungsstruktur auf, bei der sie lediglich mit sieben Leiteranschlüssen 13 (siehe 1) verbunden ist, um mit der Signalleitung 41a, der Leistungsleitung 41e, der Masseleitung 41g, der Signalleitung 61a, der Signalleitung 61b, der Leistungsleitung 61e und der Leistungsleitung 63a verbunden zu sein.
  • <Siebte Verbindungsform>
  • Die siebte Verbindungsform unterscheidet sich von der sechsten Verbindungsform dahingehend, dass die sechste Verbindungsform die Magnetkrafterfassungseinrichtung 42 nicht anwendet, die in der sechsten Verbindungsform angewendet wird.
  • Zusätzlich unterscheidet sich die siebte Verbindungsform von der sechsten Verbindungsform dahingehend, dass in der siebten Verbindungsform die Fehlererfassungseinrichtung 21 mit der Magnetkrafterfassungseinrichtung 61 anstelle der Magnetkrafterfassungseinrichtung 42 verbunden ist.
  • Zusätzlich unterscheidet sich die siebte Verbindungsform von der sechsten Verbindungsform dahingehend, dass in der siebten Verbindungsform ein Magneterfassungs-IC der Magnetkrafterfassungseinrichtung 61 ein Magnetfeldrichtungs-Hall-IC ist.
  • Zusätzlich unterscheidet sich die siebte Verbindungsform von der sechsten Verbindungsform dahingehend, dass in der siebten Verbindungsform die Signalleitung 41a mit der Magnetkrafterfassungseinrichtung 61 anstelle der ECU 9 verbunden ist.
  • Zusätzlich unterscheidet sich die siebte Verbindungsform von der sechsten Verbindungsform dahingehend, dass in der siebten Verbindungsform die Magneterfassungseinheit 2 durch Schalten eines Betriebszustands zwischen einer intermittierenden Betriebsart, in der die Magneterfassungseinheit 2 intermittierend arbeitet, wenn kein Wecksignal von der ECU 9 (dem Mikrocomputer 91 der Brems-ECU 90) empfangen wird, und einer kontinuierlichen Betriebsart, in der die Magneterfassungseinheit 2 die intermittierende Betriebsart freigibt und kontinuierlich arbeitet, wenn das Wecksignal von der ECU 9 empfangen wird.
  • In den anderen Punkten ist die siebte Verbindungsform die gleiche wie die sechste Verbindungsform.
  • 13 veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel in Bezug auf die siebte Verbindungsform.
  • Gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel sendet, wenn der Antriebsbetrieb des Fahrzeugs zugelassen ist, die ECU 9 ein Wecksignal zu der Magneterfassungseinheit 2. Wenn der Antriebsbetrieb des Fahrzeugs nicht zugelassen ist, sendet die ECU 9 kein Wecksignal zu der Magneterfassungseinheit 2.
  • Wenn das Wecksignal aus der ECU 9 nicht empfangen wird, arbeitet die Magneterfassungseinheit 2 in der intermittierenden Betriebsart.
  • In der intermittierenden Betriebsart bewirkt die Magneterfassungseinheit 2 einen intermittierenden Betrieb der Schalterfassungseinheit 6 und stoppt ebenfalls den Betrieb der Huberfassungseinheit 4. In diesem Fall wird der Leistungsverbrauch der Schalterfassungseinheit 6 reduziert, da die Schaltererfassungseinheit 6 intermittierend arbeitet. Da die Huberfassungseinheit 4 den Betrieb stoppt, verbraucht die Huberfassungseinheit keine Leistung.
  • In der intermittierenden Betriebsart schaltet die Magnetkrafterfassungseinrichtung 61 der Schalterfassungseinheit 6 die Bremsleuchte L ein, wenn das Drehelement 30 sich um den vorbestimmten Winkel oder mehr gedreht hat.
  • Bei Empfang des Wecksignals aus der ECU 9 arbeitet die Magneterfassungseinheit 2 in der kontinuierlichen Betriebsart.
  • In der kontinuierlichen Betriebsart arbeitet die Schalterfassungseinheit 6 in einer Betriebsart des Erfassens des Drehwinkels, um den das Drehelement 30 sich von der Referenzposition gedreht hat, auf der Grundlage der Magnetkraft des Magneten 39. Das heißt, dass gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel die Magnetkrafterfassungseinrichtung 61 in einer Betriebsart des Erfassens des Drehwinkels, um den das Drehelement 30 sich von der Referenzposition gedreht hat, auf der Grundlage der Magnetkraft des Magneten 39 arbeitet.
  • In der kontinuierlichen Betriebsart sendet die Magneterfassungseinrichtung 61 ein Signal, das den Drehwinkel aufweist, um den das Drehelement 30 sich von der Referenzposition gedreht hat, zu der ECU 9 (dem Mikrocomputer 91 der Brems-ECU 90).
  • In der kontinuierlichen Betriebsart bewirkt die Magneterfassungseinheit 2, dass die Schalterfassungseinheit 6 und die Huberfassungseinheit 4 zusammenarbeiten.
  • In der kontinuierlichen Betriebsart gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel sendet die Magnetkrafterfassungseinrichtung 41 der Huberfassungseinheit 4 das Signal der Magnetkrafterfassungseinrichtung 41 zu der ECU 9 durch die Magneterfassungseinrichtung 61. Insbesondere ist die Magneterfassungseinrichtung 41 nicht mit der ECU 9 durch die Signalleitung 41a verbunden, sondern sind die Magnetkrafterfassungseinrichtung 41 und die Magnetkrafterfassungseinrichtung 61 miteinander durch die Signalleitung 41a verbunden. Die Magnetkrafterfassungseinrichtung 41 sendet das Signal der Magnetkrafterfassungseinrichtung 41 durch die Signalleitung 41a zu der Magnetkrafterfassungseinrichtung 61.
  • Die Magnetkrafterfassungseinrichtung 61, die das Signal der Magnetkrafterfassungseinrichtung 41 empfangen hat, überlagert, als die Huberfassungseinheit 4, das Signal der Magnetkrafterfassungseinrichtung 41 auf das Signal der Magnetkrafterfassungseinrichtung 61 und sendet das überlagerte Signal zu der ECU 9 durch eine einzelne Signalleitung 61a.
  • In der kontinuierlichen Betriebsart gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel beschafft die Fehlererfassungseinrichtung 21 das Signal der Magnetkrafterfassungseinrichtung 61, die als die Huberfassungseinheit 4 arbeitet, durch die Signalleitung 21a, beschafft das Signal der Magnetkrafterfassungseinrichtung 41 durch die Signalleitung 21b und vergleicht das Signal der Magnetkrafterfassungseinrichtung 61 und das Signal der Magnetkrafterfassungseinrichtung 41 miteinander.
  • Die Fehlererfassungseinrichtung 21 vergleicht das Signal der Magnetkrafterfassungseinrichtung 61 und das Signal der Magnetkrafterfassungseinrichtung 41 miteinander und bestimmt, dass die Huberfassungseinheit 4 fehlerhaft ist, wenn die Differenz gleich wie oder größer als ein vorbestimmter Wert ist.
  • Wenn bestimmt wird, dass die Huberfassungseinheit 4 (die Magnetkrafterfassungseinrichtung 61 und die Magnetkrafterfassungseinrichtung 41) fehlerhaft ist, sendet die Fehlererfassungseinrichtung 21 ein Signal, das Fehlerinformationen aufweist, die angeben, dass die Huberfassungseinheit 4 fehlerhaft ist, zu dem Mikrocomputer 91. Dabei überlagert die Fehlererfassungseinrichtung 21 das Signal, das die Fehlerinformationen aufweist, auf das Signal der Magnetkrafterfassungseinrichtung 61 und sendet das digitale Signal zu dem Mikrocomputer 91 durch die Signalleitung 21a, die Magnetkrafterfassungseinrichtung 61 und die Signalleitung 61a.
  • Anstelle des Empfangs des Signals, das die Informationen bezüglich des Drehwinkels der Huberfassungseinheit 4 aufweist, durch die Signalleitung 98a, die von der Signalleitung 41a abzweigt, wie in der siebten Verbindungsform, empfängt die ECU 99 das Signal, das Informationen bezüglich des Drehwinkels der Huberfassungseinheit 4 aufweist, durch die Signalleitung 98a, die von der Signalleitung 61a abzweigt.
  • Gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel weist die Magneterfassungseinheit 2 eine einfache Verdrahtungsstruktur auf, indem sie lediglich mit einer kleinen Anzahl von, das heißt fünf, Leiteranschlüssen 13 (siehe 1) verbunden ist, um mit der Masseleitung 21g, der Signalleitung 21a, der Signalleitung 61b, der Leistungsleitung 61e und der Leistungsleitung 63a verbunden zu sein.
  • <Achte Verbindungsform>
  • Die achte Verbindungsform unterscheidet sich von der siebten Verbindungsform dahingehend, dass die achte Verbindungsform die Signalleitung 61b nicht aufweist, die in der siebten Verbindungsform angewendet wird.
  • In Hinblick auf die anderen Punkte ist die achte Verbindungsform die selbe wie die siebte Verbindungsform.
  • 14 veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel in Bezug auf die achte Verbindungsform.
  • Das vorliegende Ausführungsbeispiel veranschaulicht ein Beispiel, bei dem, wenn der Bremssteuerungsbetrieb in der Fahrtsteuerung ausgeführt worden ist, anstelle des Sendens des Signals, das angibt, dass der Bremssteuerungsbetrieb ausgeführt worden ist, zu der Magnetkrafterfassungseinrichtung 61 durch die Signalleitung 61b, der Mikrocomputer 91 das Signal, das angibt, dass der Bremssteuerungsbetrieb ausgeführt worden ist, als ein digitales Signal zu der Magnetkrafterfassungseinrichtung 61 durch die Signalleitung 61a sendet, und dann die Magnetkrafterfassungseinrichtung 61, die das Signal empfangen hat, dass der Bremssteuerungsbetrieb ausgeführt worden ist, die Bremsleuchte L einschaltet.
  • Gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel weist die Magneterfassungseinheit 2 eine einfache Verdrahtungsstruktur auf, bei der sie lediglich mit vier Leiteranschlüssen 13 (siehe 1) verbunden ist, um mit der Masseleitung 41g, der Signalleitung 61a, der Leistungsleitung 61e und der Leistungsleitung 63a verbunden zu sein.
  • Wie es vorstehend beschrieben worden ist, ist es möglich, eine Drehwinkelerfassungsvorrichtung mit einer vereinfachten Struktur bereitzustellen.
  • <Andere Ausführungsbeispiele>
  • (1) Das vorstehend beschriebene Ausführungsbeispiel hat einen Fall veranschaulicht, bei dem ein Magnetfeldrichtungs-Hall-IC als die Magnetkrafterfassungseinrichtung 41 oder die Magnetkrafterfassungseinrichtung 42 angewendet wird. Jedoch kann statt des Anwendens des Magnetfeldrichtungs-Hall-IC irgendein anderes Magneterfassungs-IC, beispielsweise ein TMRIC, angewendet werden.
  • Gleichermaßen wurde in dem vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiel ein Fall beschrieben, bei dem die Magnetkrafterfassungseinrichtung 61 oder die Magnetkrafterfassungseinrichtung 62 ein Magneterfassungs-IC ist. Jedoch kann ein Magnetfeldrichtungs-Hall-IC oder ein TMIRC als ein spezifisches Beispiel für das Magneterfassungs-IC angewendet werden.
  • (2) Das vorstehend beschriebene Ausführungsbeispiel hat als Beispiel einen Fall beschrieben, bei dem ein Magnetfeldrichtungs-Hall-IC als das Magneterfassungs-IC angewendet wird. Jedoch kann irgendein anderes Magneterfassungs-IC, insbesondere ein AMRIC oder ein GMRIC, bei dem ein AMR-Element oder GMR-Element und eine Verstärkerschaltung eine einzelne integrierte Schaltung formen, anstelle des Magnetfeldrichtungs-Hall-IC angewendet werden.
  • (3) Das vorstehend beschriebene Ausführungsbeispiel hat als Beispiel den Fall beschrieben, bei dem das Signal der Magnetkrafterfassungseinrichtung 41 und das Signal der Magnetkrafterfassungseinrichtung 42 als analoge Signale gesendet werden. Jedoch können das Signal der Magnetkrafterfassungseinrichtung 41 und das Signal der Magnetkrafterfassungseinrichtung 42 separat derart gesendet werden, dass irgendeines der Signale als ein analoges Signal gesendet wird und das andere Signal als ein digitales Signal gesendet wird.
  • (4) Das vorstehend beschriebene Ausführungsbeispiel hat als Beispiel einen Fall beschrieben, bei dem, wenn das Signal der Magnetkrafterfassungseinrichtung 41 und das Signal der Magnetkrafterfassungseinrichtung 41 jeweils als digitale Signale gesendet werden, der Mikrocomputer 91 das Signal der Magnetkrafterfassungseinrichtung 41 und das Signal der Magnetkrafterfassungseinrichtung 42 miteinander vergleicht (beispielsweise differenziert) und bestimmt, dass die Huberfassungseinheit 4 fehlerhaft ist, wenn die Differenz gleich wie oder größer als ein vorbestimmter Wert ist. Jedoch braucht, wenn die Magneterfassungseinheit 2 die Fehlererfassungseinrichtung 21 aufweist, der Mikrocomputer 91 das Signal der Magnetkrafterfassungseinrichtung 41 und das Signal der Magnetkrafterfassungseinrichtung 42 in einigen Fällen nicht miteinander vergleichen.
  • (5) Das vorstehend beschriebene Ausführungsbeispiel hat als Beispiel einen Fall beschrieben, bei dem die Magnetkrafterfassungseinrichtung 61 elektrisch als die Magneterfassungseinheit 2 mit der Bremsleuchte L verbunden ist und die Magnetkrafterfassungseinrichtung 61 die Bremsleuchte L einschaltet, wenn das Drehelement 30 sich um einen vorbestimmten Winkel oder mehr gedreht hat. Jedoch kann in einigen Fällen, wenn die ECU 9 und die Bremsleuchte L elektrisch miteinander verbunden sind und die ECU 9 (der Mikrocomputer 91 oder der Mikrocomputer 98) ein Signal, das Informationen aufweist, dass das Drehelement 30 sich um den vorbestimmten Winkel oder mehr gedreht hat, die Bremsleuchte L auf der Grundlage einer Anweisung des Mikrocomputers 91 oder des Mikrocomputers 98 eingeschaltet werden.
  • (6) Das vorstehend beschriebene Ausführungsbeispiel hat als Beispiel einen Fall beschrieben, bei dem die Fehlererfassungseinrichtung 21 eine Vergleichsverarbeitungseinheit ist, die das Signal der Magnetkrafterfassungseinrichtung 41 und das Signal der Magnetkrafterfassungseinrichtung 42 miteinander vergleicht und bestimmt, dass die Huberfassungseinheit 4 fehlerhaft ist, wenn die Differenz gleich wie oder größer als ein vorbestimmter Wert ist. Jedoch kann die Fehlererfassungseinrichtung 21 die Signale der Magnetkrafterfassungseinrichtung 41 und der Magnetkrafterfassungseinrichtung 42 mit dem internen Signal eines IC in der Fehlererfassungseinrichtung 21 vergleichen, kann erfassen, dass die Magnetkrafterfassungseinrichtung 41 oder die Magnetkrafterfassungseinrichtung 42 fehlerhaft ist, wenn die Differenz gleich wie oder größer als ein vorbestimmter Wert ist, und kann auf der Grundlage dieser Erfassung bestimmen, dass die Huberfassungseinheit 4 fehlerhaft ist.
  • In diesem Fall kann ein Paar von Fehlererfassungseinheiten 21 jeweils in der Magnetkrafterfassungseinrichtung 41 und der Magnetkrafterfassungseinrichtung 42 vorgesehen werden. Dann kann die Fehlererfassungseinrichtung das Signal der Magnetkrafterfassungseinrichtung 41 mit dem internen Signal des IC in der Fehlererfassungseinrichtung 21, die mit der Magnetkrafterfassungseinrichtung 41 gekoppelt ist, vergleichen, und kann erfassen, dass die Magnetkrafterfassungseinrichtung 41 fehlerhaft ist. Gleichermaßen kann die Fehlererfassungseinrichtung das Signal der Magnetkrafterfassungseinrichtung 42 mit dem internen Signal des IC in der Fehlererfassungseinrichtung 21, die mit der Magnetkrafterfassungseinrichtung 42 gekoppelt ist, vergleichen und erfassen, dass die Magnetkrafterfassungseinrichtung 42 fehlerhaft ist. In diesem Fall ist es möglich, einen Fall zu erfassen, in dem entweder die Magneterfassungseinrichtung 41 oder die Magnetkrafterfassungseinrichtung 42 fehlerhaft ist, oder einen Fall erfassen, in dem die Magnetkrafterfassungseinrichtung 41 und die Magnetkrafterfassungseinrichtung 42 fehlerhaft sind.
  • (7) Das vorstehend beschriebene Ausführungsbeispiel hat als Beispiel einen Fall beschrieben, bei dem auf dem Substrat 5 die Huberfassungseinheit 4 an der Drehachse P derart vorgesehen ist, dass sie sich mit dem Magneten 39 überlappt, wenn in der axialen Richtung betrachtet, und die Schalterfassungseinheit 6 benachbart zu der Huberfassungseinheit 4 angeordnet ist (siehe 4). Zusätzlich hat das vorstehend beschriebene Ausführungsbeispiel als Beispiel einen Fall beschrieben, bei dem die Huberfassungseinheit 4 an der Drehachse P angeordnet ist und die Schalterfassungseinheit 6 an einer Position angeordnet ist, an der die Schalterfassungseinheit 6 sich mit dem Magneten 39 überlappt, wenn in der radialen Richtung des Magneten 39 betrachtet (siehe 5). Jedoch können in diesen Fällen die Huberfassungseinheit 4 und die Schalterfassungseinheit 6 in dem selben Gehäuse enthalten sein, und können die Huberfassungseinheit 4, die Schalterfassungseinheit 6 und das Gehäuse an der Drehachse P derart angeordnet sein, dass sie sich mit dem Magneten 39 überlappen, wenn in der axialen Richtung betrachtet, und können an der Oberfläche des Substrats 5 angeordnet sein, die dem Magneten 39 zugewandt ist.
  • Zusätzlich kann die in dem vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiel (einschließlich anderer Ausführungsbeispiele) beschriebene Konfiguration in Kombination mit einer gemäß anderen Ausführungsbeispielen offenbarten Konfiguration angewendet werden, solange kein Widerspruch auftritt. Zusätzlich sind die hier beschriebenen Ausführungsbeispiele lediglich beispielhaft, und die Ausführungsbeispiele der vorliegenden Offenbarung sind nicht auf die hier beschriebenen Ausführungsbeispiele begrenzt und können in geeigneter Weise innerhalb des Umfangs modifiziert werden, der nicht von der Aufgabe der vorliegenden Offenbarung abweicht.
  • Die vorliegende Offenbarung kann angewendet werden, um eine Drehwinkelerfassungsvorrichtung mit einer vereinfachten Struktur bereitzustellen.
  • Die Prinzipien, das bevorzugte Ausführungsbeispiel und die Art des Betriebs der vorliegenden Erfindung wurden in der vorstehenden Beschreibung beschrieben. Jedoch ist die Erfindung, die geschützt werden soll, nicht derart zu verstehen, dass sie auf die besonderen offenbarten Ausführungsbeispiele begrenzt ist. Weiterhin sind die hier beschriebenen Ausführungsbeispiele als veranschaulichend und nicht als beschränkend zu betrachten. Variationen und Änderungen können durch andere und Äquivalente können angewendet werden, ohne von der erfinderischen Idee abzuweichen. Dementsprechend ist es ausdrücklich beabsichtigt, dass alle derartigen Variationen, Änderungen und Äquivalente, die innerhalb der Idee und des Umfangs der vorliegenden Erfindung fallen, wie sie in den Patentansprüchen definiert ist, dadurch umfasst sind.
  • Wie es vorstehend beschrieben worden ist, weist eine Drehwinkelerfassungsvorrichtung (1) für eine Fahrzeugbremse auf: ein Gehäuse (10), in dem eine Magneterfassungseinheit (2) untergebracht ist, ein Drehelement (30), das derart gestützt ist, dass es relativ zu dem Gehäuse drehbar ist, und einen Magneten (39), der durch das Drehelement gehalten wird und einstückig mit dem Drehelement sich dreht, wobei die Magneterfassungseinheit eine Huberfassungseinheit (4) und eine Schalterfassungseinheit (6) aufweist, die Huberfassungseinheit einen Drehwinkel, um den das Drehelement sich von einer Referenzposition gedreht hat, auf der Grundlage einer Magnetkraft des Magneten erfasst, die Schalterfassungseinheit erfasst, dass das Drehelement sich von der Referenzposition um einen vorbestimmten Winkel oder mehr gedreht hat, und zumindest ein Abschnitt der Huberfassungseinheit an einer Position angeordnet ist, an der der Abschnitt sich mit dem Magneten in einer axialen Richtung einer Drehachse (P) des Drehelements überlappt.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2012073231 A [0005]

Claims (8)

  1. Drehwinkelerfassungsvorrichtung (1) für eine Fahrzeugbremse, wobei die Drehwinkelerfassungsvorrichtung aufweist: ein Gehäuse (10) das konfiguriert ist, eine Magneterfassungseinheit (2) unterzubringen, das eine Änderung in einer Magnetkraft erfasst, ein Drehelement (30), das derart gestützt ist, dass es relativ zu dem Gehäuse drehbar ist, und einen Magneten (39), der durch das Drehelement gehalten wird und einstückig mit dem Drehelement sich dreht, wobei die Magneterfassungseinheit eine auf einem Substrat (5) angeordnete Huberfassungseinheit (4) und eine auf dem Substrat angeordnete Schalterfassungseinheit (6) aufweist, die Huberfassungseinheit einen Drehwinkel, um den das Drehelement sich von einer Referenzposition gedreht hat, auf der Grundlage einer Magnetkraft des Magneten erfasst, die Schalterfassungseinheit erfasst, dass das Drehelement sich von der Referenzposition um einen vorbestimmten Winkel oder mehr gedreht hat, und zumindest ein Abschnitt der Huberfassungseinheit an einer Position angeordnet ist, an der der Abschnitt sich mit dem Magneten in einer axialen Richtung einer Drehachse (P) des Drehelements überlappt.
  2. Drehwinkelerfassungsvorrichtung nach Anspruch 1, wobei zumindest ein Abschnitt der Schalterfassungseinheit an einer Position angeordnet ist, an der der Abschnitt sich mit dem Magneten überlappt, wenn in der axialen Richtung betrachtet.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, wobei die Huberfassungseinheit und die Schalterfassungseinheit auf der Drehachse angeordnet sind.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Schalterfassungseinheit an einer Position angeordnet ist, an der die Schalterfassungseinheit sich mit dem Magneten überlappt, wenn in einer radialen Richtung des Drehelements betrachtet.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Huberfassungseinheit zwei Hubmagneterfassungssensoren (41, 42) aufweist, die Magneterfassungseinheit mit einer Bremsleuchte (L) und einer Fahrzeugkraftmaschinensteuerungseinheit (90) verbunden ist, und die Magneterfassungseinheit Signale der zwei Hubmagneterfassungssensoren als separate analoge Signale durch zwei Signalleitungen ausgibt, und ein durch die Schalterfassungseinheit erfasstes Signal als ein Signal zum Einschalten der Bremsleuchte ausgibt.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Magneterfassungseinheit mit einer Bremsleuchte (L) und einer Fahrzeugkraftmaschinensteuerungseinheit (90) verbunden ist, und die Magneterfassungseinheit ein Signal der Huberfassungseinheit als ein digitales Signal ausgibt und ein durch die Schalterfassungseinheit erfasstes Signal als ein Signal zum Einschalten der Bremsleuchte ausgibt.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, wobei die Magneterfassungseinheit eine Fehlerfassungseinrichtung (21) aufweist, die konfiguriert ist, einen Fehler der Huberfassungseinheit zu erfassen, und die Magneterfassungseinheit das Signal der Huberfassungseinheit auf ein Signal überlagert, das Fehlerinformationen aufweist, die durch die Fehlererfassungseinrichtung erfasst werden, und das überlagerte Signal ausgibt.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, wobei die Magneterfassungseinheit durch Schalten eines Betriebszustands zwischen einer intermittierenden Betriebsart, in der die Magneterfassungseinheit intermittierend arbeitet, wenn die Magneterfassungseinheit kein Wecksignal aus der Kraftmaschinensteuerungseinheit empfängt, und einer kontinuierlichen Betriebsart arbeitet, in der die Magneterfassungseinheit die intermittierende Betriebsart freigibt und kontinuierlich arbeitet, wenn die Magneterfassungseinheit in der intermittierenden Betriebsart das Wecksignal empfängt, in der intermittierenden Betriebsart die Magneterfassungseinheit bewirkt, dass die Schalterfassungseinheit intermittierend arbeitet und einen Betrieb der Huberfassungseinheit stoppt, in der kontinuierlichen Betriebsart die Schalterfassungseinheit den Drehwinkel, um die das Drehelement sich von der Referenzposition gedreht hat, auf der Grundlage der Magnetkraft des Magneten erfasst, und in der kontinuierlichen Betriebsart die Magneterfassungseinheit bewirkt, dass die Schalterfassungseinheit und die Huberfassungseinheit zusammen arbeiten.
DE102018124474.6A 2017-10-06 2018-10-04 Drehwinkelerfassungsvorrichtung für eine fahrzeugbremse Withdrawn DE102018124474A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2017-196395 2017-10-06
JP2017196395A JP2019070568A (ja) 2017-10-06 2017-10-06 自動車用ブレーキの回転角検出装置

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018124474A1 true DE102018124474A1 (de) 2019-04-11

Family

ID=65817038

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018124474.6A Withdrawn DE102018124474A1 (de) 2017-10-06 2018-10-04 Drehwinkelerfassungsvorrichtung für eine fahrzeugbremse

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10837980B2 (de)
JP (1) JP2019070568A (de)
CN (1) CN109631747B (de)
DE (1) DE102018124474A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR102274241B1 (ko) * 2019-07-12 2021-07-06 니덱모빌리티코리아 주식회사 분리 모듈형 페달 스트로크 검출장치
EP4105608A1 (de) * 2021-06-19 2022-12-21 Melexis Technologies SA Magnetische sensorvorrichtungen, systeme und verfahren mit fehlererkennung

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2012073231A (ja) 2010-09-03 2012-04-12 Panasonic Corp 回転角度検出装置

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS60236018A (ja) * 1984-05-09 1985-11-22 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 自己診断機能をもつセンサ
JP3850199B2 (ja) * 2000-03-10 2006-11-29 ナイルス株式会社 インヒビタスイッチ
JP2004184264A (ja) * 2002-12-04 2004-07-02 Matsushita Electric Ind Co Ltd 回転角度検出装置
JP2005017146A (ja) * 2003-06-27 2005-01-20 Tokai Rika Co Ltd 回転角度検出装置
JP2005128998A (ja) * 2003-09-30 2005-05-19 Aisin Seiki Co Ltd 回転検出装置
FR2893409B1 (fr) * 2005-11-15 2008-05-02 Moving Magnet Tech CAPTEUR DE POSITION ANGULAIRE MAGNETIQUE POUR UNE COURSE ALLANT JUSQU'A 360 o
CN101050951A (zh) * 2006-04-03 2007-10-10 松下电器产业株式会社 旋转角度检测装置
JP4608464B2 (ja) * 2006-06-30 2011-01-12 株式会社小松製作所 回動角センサ
JP4978774B2 (ja) 2006-11-08 2012-07-18 アイシン精機株式会社 回転角検出装置の実装構造
JP4906113B2 (ja) 2007-10-03 2012-03-28 株式会社東海理化電機製作所 スイッチ装置
CN201396217Y (zh) * 2008-12-29 2010-02-03 肇庆市声光电子器材有限公司 一种精确定位的非接触式汽车电子油门角度传感器
US8773116B2 (en) * 2010-09-03 2014-07-08 Panasonic Corporation Rotation angle detecting device
KR101197417B1 (ko) 2010-09-06 2012-11-05 주식회사 동희산업 스톱램프스위치 기능을 구비한 브레이크페달의 변위감지센서
TWI499759B (zh) * 2012-09-14 2015-09-11 Yamaha Motor Co Ltd 相對旋轉角度位移檢測裝置、使用該檢測裝置之轉矩檢測裝置及轉矩控制裝置、以及具備該控制裝置之車輛等
TWM475613U (en) * 2012-12-19 2014-04-01 Asahi Kasei Microdevices Corp Position detection device and electronic apparatus using the same
JP5720961B2 (ja) * 2012-12-27 2015-05-20 株式会社デンソー 位置検出装置
JP6011875B2 (ja) * 2013-07-08 2016-10-19 Smc株式会社 アクチュエータの異常検出システム
JP2015133224A (ja) 2014-01-14 2015-07-23 パナソニックIpマネジメント株式会社 車両用スイッチ

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2012073231A (ja) 2010-09-03 2012-04-12 Panasonic Corp 回転角度検出装置

Also Published As

Publication number Publication date
US10837980B2 (en) 2020-11-17
CN109631747A (zh) 2019-04-16
JP2019070568A (ja) 2019-05-09
US20190107552A1 (en) 2019-04-11
CN109631747B (zh) 2021-09-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19629934B4 (de) Sensorsystem
EP1893948B1 (de) Sensor zur positionserkennung beim start einer verbrennungskraftmaschine
DE102015111385A1 (de) Solenoid-Stellglied
DE10133631A1 (de) Verfahren zur berührungslosen Erfassung der Position einer Drosselklappenwelle eines Drosselklappenstutzens und Drosselklappenstutzen
DE112017001187T5 (de) Elektrische Antriebsvorrichtung und elektrische Servolenkvorrichtung
DE102012220185A1 (de) Positionserfassungsvorrichtung
DE102020207467A1 (de) Motorsteuervorrichtung
DE102018124474A1 (de) Drehwinkelerfassungsvorrichtung für eine fahrzeugbremse
WO2017178215A1 (de) Raddrehzahlsensor und befestigungssystem zur montage eines raddrehzahlsensors
DE102016218530A1 (de) Weggeber zum berührungslosen Messen einer relativen Position, Herstellungsverfahren für eine Magnetfeldsensoranordnung und Magnetfeldsensor
DE102018216046A1 (de) Drosselvorrichtung
DE102011007023A1 (de) Verfahren zum Erfassen einer Winkelposition
DE112017004193T5 (de) Positionserfassungsvorrichtung
DE102012202676A1 (de) Anordnung zum Erfassen eines Winkels mindestens einer Welle und Verfahren zum Erfassen eines Winkels mindestens einer Welle
DE102016224856A1 (de) Sensorsystem zur Bestimmung mindestens einer Rotationseigenschaft eines um mindestens eine Rotationsachse rotierenden Elements
DE102018109291A1 (de) Aktoranordnung mit mindestens einem mit einem gehäuse gekoppelten abtriebszahnrad
DE102012221575B4 (de) Sicherheitsverriegelungsvorrichtung zur Erfassung einer Hochspannungsverriegelung mit linearem Stellglied und Sensor sowie Sicherheitsverriegelungssystem
DE102012222539A1 (de) Positionserfassungsvorrichtung
DE102017221763A1 (de) Sensorsystem zur Bestimmung mindestens einer Rotationseigenschaft eines um mindestens eine Rotationsachse rotierenden Elements
DE102021100393A1 (de) Magnetfelddetektionsvorrichtung, rotationsdetektionsvorrichtung und elektrisches servolenkungssystem
WO2017162232A1 (de) Verfahren zum justierten befestigen einer magnetsensorvorrichtung an einem aktuator und aktuator mit einem elektromotor und einer magnetsensorvorrichtung
DE102009000225A1 (de) Batterie mit integriertem Stromsensor
WO2019011500A1 (de) Anordnung zur erfassung der winkelposition eines drehbaren bauteils
DE19736025A1 (de) Einrichtung zur Überwachung eines Bordnetzes eines Kraftfahrzeuges
EP1269120A1 (de) Messvorrichtung zur berührungslosen erfassung eines drehwinkels

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee