DE102018123037A1 - Kompakte mehrbandige optische messeinheit - Google Patents

Kompakte mehrbandige optische messeinheit Download PDF

Info

Publication number
DE102018123037A1
DE102018123037A1 DE102018123037.0A DE102018123037A DE102018123037A1 DE 102018123037 A1 DE102018123037 A1 DE 102018123037A1 DE 102018123037 A DE102018123037 A DE 102018123037A DE 102018123037 A1 DE102018123037 A1 DE 102018123037A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring unit
light
photodetector
integrated circuit
led component
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018123037.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Christian Leirer
Christian Müller
Ulrich Steegmüller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ams Osram International GmbH
Original Assignee
Osram Opto Semiconductors GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Osram Opto Semiconductors GmbH filed Critical Osram Opto Semiconductors GmbH
Priority to DE102018123037.0A priority Critical patent/DE102018123037A1/de
Priority to PCT/EP2019/075040 priority patent/WO2020058346A1/de
Priority to US17/277,993 priority patent/US11598667B2/en
Publication of DE102018123037A1 publication Critical patent/DE102018123037A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J3/00Spectrometry; Spectrophotometry; Monochromators; Measuring colours
    • G01J3/02Details
    • G01J3/0256Compact construction
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/17Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated
    • G01N21/25Colour; Spectral properties, i.e. comparison of effect of material on the light at two or more different wavelengths or wavelength bands
    • G01N21/31Investigating relative effect of material at wavelengths characteristic of specific elements or molecules, e.g. atomic absorption spectrometry
    • G01N21/35Investigating relative effect of material at wavelengths characteristic of specific elements or molecules, e.g. atomic absorption spectrometry using infrared light
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J3/00Spectrometry; Spectrophotometry; Monochromators; Measuring colours
    • G01J3/02Details
    • G01J3/0205Optical elements not provided otherwise, e.g. optical manifolds, diffusers, windows
    • G01J3/0213Optical elements not provided otherwise, e.g. optical manifolds, diffusers, windows using attenuators
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J3/00Spectrometry; Spectrophotometry; Monochromators; Measuring colours
    • G01J3/02Details
    • G01J3/0272Handheld
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J3/00Spectrometry; Spectrophotometry; Monochromators; Measuring colours
    • G01J3/02Details
    • G01J3/10Arrangements of light sources specially adapted for spectrometry or colorimetry
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J3/00Spectrometry; Spectrophotometry; Monochromators; Measuring colours
    • G01J3/28Investigating the spectrum
    • G01J3/2803Investigating the spectrum using photoelectric array detector
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J3/00Spectrometry; Spectrophotometry; Monochromators; Measuring colours
    • G01J3/28Investigating the spectrum
    • G01J3/42Absorption spectrometry; Double beam spectrometry; Flicker spectrometry; Reflection spectrometry
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/17Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated
    • G01N21/25Colour; Spectral properties, i.e. comparison of effect of material on the light at two or more different wavelengths or wavelength bands
    • G01N21/31Investigating relative effect of material at wavelengths characteristic of specific elements or molecules, e.g. atomic absorption spectrometry
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J3/00Spectrometry; Spectrophotometry; Monochromators; Measuring colours
    • G01J3/28Investigating the spectrum
    • G01J3/2803Investigating the spectrum using photoelectric array detector
    • G01J2003/2806Array and filter array
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J3/00Spectrometry; Spectrophotometry; Monochromators; Measuring colours
    • G01J3/28Investigating the spectrum
    • G01J3/42Absorption spectrometry; Double beam spectrometry; Flicker spectrometry; Reflection spectrometry
    • G01J2003/425Reflectance
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2201/00Features of devices classified in G01N21/00
    • G01N2201/02Mechanical
    • G01N2201/022Casings
    • G01N2201/0221Portable; cableless; compact; hand-held
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2201/00Features of devices classified in G01N21/00
    • G01N2201/06Illumination; Optics
    • G01N2201/062LED's

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Investigating Or Analysing Materials By Optical Means (AREA)
  • Measuring Pulse, Heart Rate, Blood Pressure Or Blood Flow (AREA)

Abstract

Messeinheit (100) zur optischen Messung mindestens einer Eigenschaft eines Messobjekts (M), wobei die Messeinheit folgendes umfasst:a) ein lichtemittierendes LED-Bauelement (102) umfassend:i) ein Gehäuse (108), wobei das Gehäuse eine Gehäusefläche G einnimmt; undii) einen im Gehäuse befindlichen LED-Chip (110), wobei der LED-Chip eine Licht emittierende Lichtfläche L umfasst;b) einen Fotodetektor (104) zur Detektion von von dem Messobjekt (M) zurückgeworfenem Licht, welches von dem LED-Bauelement stammt, und zur Ausgabe eines von der Detektion abhängigen Messsignals; undc) einen integrierten Schaltkreis (106) zur Auswertung des vom Fotodetektor (104) gelieferten Messsignals, wobei das LED-Bauelement (102), der Fotodetektor (104) und der integrierte Schaltkreis (106) zu einer integrierten Einheit zusammengefasst sind,gekennzeichnet:- durch eine im Gehäuse (108) angeordnete und über dem LED-Chip (110) befindliche Konversionsschicht (112), welche das vom LED-Chip (110) ausgesandte Licht in mehrbandiges Licht (E) umwandelt; und- dadurch, dass das Verhältnis L/G der Lichtfläche L zur Gehäusefläche G größer gleich 0,8 ist.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Messeinheit zur optischen Messung mindestens einer Eigenschaft eines Messobjekts, wobei die Messeinheit folgendes umfasst:
    1. a) ein lichtemittierendes LED-Bauelement umfassend:
      1. i) ein Gehäuse, wobei das Gehäuse eine Gehäusefläche einnimmt; und
      2. ii) einen im Gehäuse befindlichen LED-Chip, wobei der LED-Chip eine Licht emittierende Lichtfläche umfasst;
    2. b) einen Fotodetektor zur Detektion von von dem Messobjekt zurückgeworfenem Licht, welches von dem LED-Bauelement stammt, und zur Ausgabe eines von der Detektion abhängigen Messsignals; und
    3. c) einen integrierten Schaltkreis zur Auswertung des vom Fotodetektor gelieferten Messsignals,
    wobei das LED-Bauelement, der Fotodetektor und der integrierte Schaltkreis zu einer integrierten Einheit zusammengefasst sind.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Eine solche Messeinheit ist aus dem Dokument WO 2017/060746 A1 bekannt. Sie dient zur Messung des Blutzuckerspiegels eines Patienten. Hierzu umfasst sie eine blaue LED, eine Infrarot- oder auch IR-LED, eine Fotodiode und einen Prozessor.
  • Von Nachteil bei dieser Messeinheit ist, dass der Bauraum, der benötigt wird, um diese in eine Uhr, ein Handy, in Kleidung oder in einem sogenannten „wearable“ zu integrieren, immer noch verhältnismäßig groß ist.
  • Zudem ist diese Messeinheit ausschließlich für die Messung des Blutzuckerspiegels geeignet.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die oben definierte Messeinheit derart fortzubilden, dass diese eine möglichst geringe Größe hat und vielseitig einsetzbar ist.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch eine im Gehäuse angeordnete und über dem LED-Chip befindliche Konversionsschicht gelöst, welche das vom LED-Chip ausgesandte Licht in mehrbandiges Licht umwandelt, und dadurch, dass das Verhältnis L/G der Lichtfläche L zur Gehäusefläche G größer gleich 0,8 ist.
  • Durch die Mehrband-Konversionsschicht emittiert das LED-Bauelement mehrbandiges Licht. Bei der Reflexion dieses mehrbandigen Lichts am Messobjekt ergibt sich ein ganzes Reflexionsspektrum, welches vom Fotodetektor erfasst und von dem integrierten Schaltkreis ausgewertet werden kann. Die erfindungsgemäße Messeinheit ist also für die Spektroskopie geeignet. Über diese Spektralanalyse lassen sich viel mehr Informationen über das Messobjekt gewinnen, als dies mit einer monochromatischen LED möglich ist.
  • Dank der geringen Gehäusegröße (das Gehäuse ist kaum größer als der LED-Chip) ist das LED-Bauelement sehr kompakt, sodass die Messeinheit entsprechend miniaturisiert werden kann.
  • Durch den Einsatz einer Konversionsschicht zur Erzeugung des mehrbandigen Lichts genügt als Lichtquelle eine einzige LED. Der platzraubende Einbau mehrerer separater LEDs entfällt also.
  • Bevorzugt kann der LED-Chip dazu eingerichtet sein, blaues Licht zu emittieren. Blaues Licht ist energetischer als andere Lichtfarben und deshalb am besten für die Konversion in mehrbandiges Licht geeignet.
  • In einer Ausführungsform können das LED-Bauelement und der Fotodetektor auf dem integrierten Schaltkreis angeordnet sein.
  • So ist die Messeinheit ganz besonders kompakt und platzsparend. Der Abstand zwischen dem Sender (LED-Bauelement) und dem Fotodetektor ist dann minimiert. In diesem Fall sind das LED-Bauelement und der Fotodetektor vorzugsweise nebeneinander auf dem integrierten Schaltkreis angeordnet.
  • Alternativ kann die Messeinheit ferner ein Substrat umfassen, und das LED-Bauelement, der Fotodetektor und der integrierte Schaltkreis sind über das Substrat zu einer integrierten Einheit zusammengefasst. Auch so erhält man einen kompakten Aufbau, der zudem durch das Substrat sehr stabil ist. Bevorzugt sind dann das LED-Bauelement, der Fotodetektor und der integrierte Schaltkreis nebeneinander angeordnet, wobei vorzugsweise der Fotodetektor zwischen dem LED-Bauelement und dem integrierten Schaltkreis angeordnet ist. So befindet sich der Fotodetektor sowohl in der Nähe des LED-Bauelements als auch in der Nähe des integrierten Schaltkreises, was die Anbindung des Fotodetektors an die beiden anderen Bauteile erleichtert. Das LED-Bauelement, der Fotodetektor und der integrierte Schaltkreis können in das Substrat eingebettet sein. Dies erhöht die Stabilität der Messeinheit und spart Platz. Die Anordnung ist ganz besonders platzsparend, wenn das LED-Bauelement, der Fotodetektor und/oder der integrierte Schaltkreis bündig mit dem Substrat abschließen. Bevorzugt besteht das Substrat aus einer Zusammensetzung auf Epoxidharz-Basis. Eine solche Zusammensetzung ist preiswert, bei guter Stabilität und einfacher Herstellbarkeit des daraus bestehenden Substrats.
  • Es ist von Vorteil, wenn die Konversionsschicht die gesamte Lichtfläche L abdeckt. So ist eine vollständige Konversion des vom LED-Chip emittierten Lichts sichergestellt. Insbesondere kann dann kein von dem LED-Chip ausgesandtes nicht konvertiertes Licht in unerwünschter Weise aus dem LED-Bauelement austreten.
  • Die erfindungsgemäße Messeinheit kann als Spektrometer dienen, mit:
    • - dem LED-Bauelement als Lichtquelle des Spektrometers,
    • - dem Fotodetektor als Strahlungsdetektor des Spektrometers, der als Messsignal ein Reflektionsspektrum des Messobjekts ausgibt, und
    • - der integrierten Schaltung als Auswertungseinheit für das vom Fotodetektor ausgegebene Reflektionsspektrum.
  • Man erhält so ein Spektrometer, das extrem kompakt ist, und dennoch eine komplexe Analyse eine Messobjekts ermöglicht. Zudem kommt das Spektrometer mit einer einzigen Lichtquelle aus, welche trotzdem ein breites Lichtspektrum abdeckt.
  • Dies ermöglicht die Integration der Messeinheit in ein Mobiltelefon, eine Armbanduhr, ein sonstiges tragbares Endgerät oder ein Kleidungsstück bzw. in ein sogenanntes „wearable“.
  • Definitionen
  • In der vorliegenden Anmeldung werden mehrere Fachbegriffe verwendet, die im Folgenden genauer definiert werden:
    1. A) Mehrbandiges Licht Unter mehrbandigem Licht versteht man Licht, welches ein Spektrum aufweist, dass mehrere getrennte Spektrallinien hat. Im Gegensatz dazu hat monochromatisches Licht ein Spektrum mit nur einer einzigen Spektrallinie. Mehrbandiges Licht unterscheidet sich von breitbandigem Licht dadurch, dass breitbandiges Licht ein kontinuierliches Spektrum hat, ähnlich einem schwarzen Strahler. Mehrbandiges Licht hat zumindest zwei getrennte Spektrallinien. Mehrbandiges Licht kann auch drei oder mehr getrennte Spektrallinien haben.
    2. B) Chip scale package Unter Chip Scale Package (CSP) versteht man ein Gehäuse eines integrierten elektronischen Bauelements, dessen Größe mit der Größe des im Gehäuse beherbergten Chip vergleichbar ist. In der vorliegenden Anmeldung spricht man von einem CSP-Gehäuse, wenn das Verhältnis C/G der Chipfläche C zur Gehäusefläche G größer gleich 0,8 ist: C/G ≥ 0,8. Wenn der Chip ein LED-Chip ist, kann man als Vergleichsgröße auch die Licht emittierende Lichtfläche L des LED-Chips anstatt der Chipfläche C verwenden. Dann gilt für ein LED-Bauelement, dass es ein CSP-Bauelement ist, wenn L/G ≥ 0,8 ist.
  • Figurenliste
  • Es werden nun bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung mit Bezug auf die Zeichnungen beschrieben. Dabei zeigen:
    • 1 eine erste Variante einer erfindungsgemäßen Messeinheit; und
    • 2 eine zweite Variante einer erfindungsgemäßen Messeinheit.
  • Detaillierte Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen
  • In der folgenden Beschreibung werden unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beispielhafte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung beschrieben. Die Zeichnungen sind dabei nicht notwendigerweise maßstabsgetreu, sondern sollen die jeweiligen Merkmale lediglich schematisch illustrieren.
  • Dabei ist zu beachten, dass die nachstehend beschriebenen Merkmale und Komponenten jeweils miteinander kombiniert werden können, unabhängig davon, ob sie in Zusammenhang mit einer einzigen Ausführungsform beschrieben worden sind. Die Kombination von Merkmalen in den jeweiligen Ausführungsformen dient lediglich der Veranschaulichung des grundsätzlichen Aufbaus und der Funktionsweise der beanspruchten Vorrichtung.
  • Die in den beiden Figuren gezeigten Messeinheiten 100, 200 dienen zur optischen Messung mindestens einer Eigenschaft eines Messobjekts M. Bei dem Messobjekt M kann es sich um unterschiedliche Gegenstände handeln. Das Messobjekt M kann zum Beispiel ein Lebensmittel sein oder auch die menschliche Haut oder ein Metall oder eine sonstige Substanz. Durch den Einsatz der Messeinheit 100, 200 kann ein Nutzer Informationen über die Eigenschaften des Messobjekts M gewinnen. Wenn es sich zum Beispiel bei dem Objekt um ein Lebensmittel handelt, kann der Nutzer mittels der Messeinheit Informationen über dessen Inhaltsstoffe bekommen. Wenn es sich bei dem Objekt um eine Substanz handelt, kann man mittels der Messeinheit 100, 200 Informationen über dessen Zusammensetzung gewinnen.
  • Die Messeinheit 100, 200 gewinnt Informationen über das Messobjekt M, indem sie Licht E auf das Messobjekt M wirft, das vom Messobjekt zurückgeworfene Licht Q erfasst und anhand dessen Beschaffenheit Rückschlüsse auf die Eigenschaften des Messobjekts M zieht.
  • Die Messeinheit 100, 200 ist eine mikroelektronische Baugruppe. Sie ist dazu bestimmt, als Teil eines elektronischen Geräts verbaut zu werden. Die Messeinheit 100, 200 ist üblicherweise nicht größer als ein Fingernagel.
  • Es wird nun mit Bezug auf die 1 eine erste Variante 100 einer erfindungsgemäßen Messeinheit beschrieben.
  • Die Messeinheit 100 umfasst ein Licht emittierendes LED-Bauelement 102, einen Fotodetektor 104, sowie einen integrierten Schaltkreis 106.
  • Im vorliegenden Beispiel sind das LED-Bauelement 102 und der Fotodetektor 104 auf dem integrierten Schaltkreis nebeneinander angeordnet. Sowohl das LED-Bauelement 102 als auch der Fotodetektor 104 sitzen also mit ihrer Unterseite auf der integrierten Schaltung 106. Genauer gesagt sind das LED-Bauelement 102 und der Fotodetektor 104 auf dem integrierten Schaltkreis 106 befestigt. Sie können dort zum Beispiel aufgeklebt sein. Der Aufbau gemäß 1 kann auch als „Chip on IC“ bezeichnet werden.
  • Demnach sind das LED-Bauelement 102, der Fotodetektor 104 und der integrierte Schaltkreis 106 zu einer integrierten Einheit zusammengefasst.
  • Das Licht emittierende LED-Bauelement 102 umfasst ein Gehäuse 108 sowie einen im Gehäuse befindlichen LED-Chip 110. Das Gehäuse 108 nimmt eine Grundfläche G ein. Der LED-Chip 110 umfasst eine Licht emittierende Lichtfläche L. Erfindungsgemäß ist das Verhältnis L/G der Lichtfläche L zur Gehäusefläche G größer gleich 0,8. Somit handelt es sich bei dem LED-Bauelement 102 um ein sogenanntes Chip-Scale-Package- oder auch CSP-Bauelement. Dies bedeutet, dass das Gehäuse 108 des LED-Bauelements 102 nur unwesentlich größer als der LED-Chip 110 ist.
  • Bevorzugt umfasst der LED-Chip 110 eine blaue LED. D. h., dass der LED-Chip 110 dazu eingerichtet ist, blaues Licht zu emittieren.
  • Das LED-Bauelement 102 besitzt außerdem eine im Gehäuse angeordnete und über dem LED-Chip 110 befindliche LichtKonversionsschicht 112. Die Konversionsschicht 112 deckt hier die gesamte Lichtfläche L des LED-Chips 110 ab. Dadurch wird das gesamte vom LED-Chip 110 ausgesandte blaue Licht konvertiert. Die Konversionsschicht 112 ist derart ausgewählt, dass sie das vom LED-Chip 110 ausgesandte blaue Licht in mehrbandiges Licht umwandelt. Vorzugsweise wandelt die Konversionsschicht 112 das blaue Licht in mehrbandiges Infrarotlicht um. Das erhaltene Infrarotlicht kann z.B. drei Spektrallinien aufweisen. Das Infrarotlicht besteht dann vorzugsweise aus drei Infrarot-Komponenten: eine erste Komponente im nahen Infrarotbereich, eine zweite Komponente im mittleren Infrarotbereich und eine dritte Komponente im fernen Infrarotbereich.
  • Der Fotodetektor 104 dient zur Detektion von von dem Messobjekt M zurückgeworfenem Licht Q. Dieses Licht Q stammt ursprünglich von dem LED-Bauelement 102.
  • Der Fotodetektor 104 kann an den integrierten Schaltkreis 106 ein Messsignal ausgeben, welches von den Charakteristika des reflektierten Lichts Q abhängt. Der Fotodetektor 104 ist dazu eingerichtet, eine Spektralzerlegung des zurückgeworfenen Lichts Q vorzunehmen. Der Fotodetektor 104 kann als Satz von Fotodioden, Photomultipliern oder Fototransistoren verwirklicht sein.
  • Der integrierte Schaltkreis 106 dient zur Auswertung des vom Fotodetektors gelieferten Messsignals. Der integrierte Schaltkreis 106 kann analog oder digital arbeiten.
  • Mit Bezug auf die 2 wird nun eine zweite Variante 200 einer erfindungsgemäßen Messeinheit beschrieben. Die Messeinheit 200 weist ebenfalls ein LED-Bauelement 202, einen Fotodetektor 204 und einen integrierten Schaltkreis 206 auf. Sie unterscheidet sich von der ersten Variante 100 gemäß 1 lediglich dadurch, wie die drei Bauteile 202, 204 und 206 zueinander angeordnet sind. Die andere Anordnung ergibt sich bei der zweiten Variante 200 durch ein vorgesehenes Substrat S. Das LED-Bauelement 202, der Fotodetektor 204 und der integrierte Schaltkreis 206 sind über das Substrat S zu einer integrierten Einheit zusammengefasst. Dabei sind das LED-Bauelement 202, der Fotodetektor 204 und der integrierte Schaltkreis 206 nebeneinander angeordnet. Der Fotodetektor 204 sitzt zwischen dem LED-Bauelement 202 und dem integrierten Schaltkreis 206. Die drei Bauelemente 202, 204 und 206 sind in das Substrat S eingebettet. Im gezeigten Beispiel schließen das LED-Bauelement 202, der Fotodetektor 204 und der integrierte Schaltkreis 206 bündig mit dem Substrat S ab.
  • Bevorzugt besteht das Substrat S aus einer Zusammensetzung auf Epoxidharz-Basis.
  • Die erfindungsgemäßen Messeinheiten 100, 200 können insbesondere als Spektrometer in einem Mobiltelefon, in einer Armbanduhr oder in einem sonstigen tragbaren Endgerät eingesetzt werden.
  • Die Funktionsweise ist dann wie folgt:
    • Wir nehmen an, dass die Messeinheit 100, 200 in ein Mobiltelefon integriert ist. Ein Nutzer des Mobiltelefons kann dann die Messeinheit 100, 200 aktivieren und auf ein zu vermessendes Objekt M ausrichten.
  • Der LED-Chip 110 emittiert dann blaues Licht, welches durch die Konversionsschicht 112 in mehrbandiges Licht E umgewandelt wird. Dieses mehrbandige Licht E verlässt dann das LED-Bauelement 102, 202 in Richtung des Messobjekts M. Von dort wird es in Richtung des Fotodetektors 104, 204 zurückgeworfen. Der Fotodetektor 104, 204 erfasst das Reflexionsspektrum Q. Dieses wird dann vom integrierten Schaltkreis 106, 206 ausgewertet. Je nach Art des Spektrums lassen sich Rückschlüsse über Eigenschaften des Messobjekts M ziehen.
  • Da das LED-Bauelement 102 mehrbandiges Licht emittiert, erhält man auch ein informativeres Reflexionsspektrum vom Messobjekt M. Ein solches über einen ganzen Wellenlängenbereich verteiltes Reflexionsspektrum birgt deutlich mehr Informationen über das Messobjekt M als ein Reflexionssignal, welches man über eine monochromatische Lichtquelle erhält.
  • Bezugszeichenliste
  • 100, 200
    MESSEINHEIT
    102, 202
    LED-BAUELEMENT
    104, 204
    FOTODETEKTOR
    106, 206
    INTEGRIERTE SCHALTKREIS
    108
    GEHÄUSE
    110
    LED-CHIP
    112
    LICHTKONVERSIONSSCHICHT
    M
    MESSOBJEKT
    E
    EMITTIERTES MEHRBANDIGES LICHT
    Q
    REFLEKTIERTES LICHT/REFLEXIONSSPEKTRUM
    L
    LICHTFLÄCHE DES LED-CHIPS
    G
    GRUNDFLÄCHE DES GEHÄUSES
    S
    SUBSTRAT
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 2017/060746 A1 [0002]

Claims (12)

  1. Messeinheit (100, 200) zur optischen Messung mindestens einer Eigenschaft eines Messobjekts (M), wobei die Messeinheit folgendes umfasst: a) ein lichtemittierendes LED-Bauelement (102, 202) umfassend: i) ein Gehäuse (108), wobei das Gehäuse eine Gehäusefläche G einnimmt; und ii) einen im Gehäuse befindlichen LED-Chip (110), wobei der LED-Chip eine Licht emittierende Lichtfläche L umfasst; b) einen Fotodetektor (104, 204) zur Detektion von von dem Messobjekt (M) zurückgeworfenem Licht, welches von dem LED-Bauelement stammt, und zur Ausgabe eines von der Detektion abhängigen Messsignals; und c) einen integrierten Schaltkreis (106, 206) zur Auswertung des vom Fotodetektor (104, 204) gelieferten Messsignals, wobei das LED-Bauelement (102, 202), der Fotodetektor (104, 204) und der integrierte Schaltkreis (106, 206) zu einer integrierten Einheit zusammengefasst sind, gekennzeichnet: - durch eine im Gehäuse (108) angeordnete und über dem LED-Chip (110) befindliche Konversionsschicht (112), welche das vom LED-Chip (110) ausgesandte Licht in mehrbandiges Licht (E) umwandelt; und - dadurch, dass das Verhältnis L/G der Lichtfläche L zur Gehäusefläche G größer gleich 0,8 ist.
  2. Messeinheit (100, 200) nach Anspruch 1, wobei der LED-Chip (110) dazu eingerichtet ist, blaues Licht zu emittieren.
  3. Messeinheit (100) nach Anspruch 1 oder 2, wobei das LED-Bauelement (102) und der Fotodetektor (104) auf dem integrierten Schaltkreis (106) angeordnet sind.
  4. Messeinheit (100) nach Anspruch 3, wobei das LED-Bauelement (102) und der Fotodetektor (104) nebeneinander auf dem integrierten Schaltkreis (106) angeordnet sind.
  5. Messeinheit (200) nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Messeinheit ferner ein Substrat (S) umfasst und das LED-Bauelement (202), der Fotodetektor (204) und der integrierte Schaltkreis (206) über das Substrat zu einer integrierten Einheit zusammengefasst sind.
  6. Messeinheit (200) nach Anspruch 5, wobei das LED-Bauelement (202), der Fotodetektor (204) und der integrierte Schaltkreis (206) nebeneinander angeordnet sind, wobei vorzugsweise der Fotodetektor zwischen dem LED-Bauelement und dem integrierten Schaltkreis angeordnet ist.
  7. Messeinheit (200) nach Anspruch 5 oder 6, wobei das LED-Bauelement, der Fotodetektor und der integrierte Schaltkreis in das Substrat (S) eingebettet sind.
  8. Messeinheit (200) nach Anspruch 7, wobei das LED-Bauelement, der Fotodetektor und/oder der integrierte Schaltkreis bündig mit dem Substrat (S) abschließen.
  9. Messeinheit (200) nach einem der Ansprüche 5 bis 8, wobei das Substrat (S) aus einer Zusammensetzung auf Epoxidharz-Basis besteht.
  10. Messeinheit (100, 200) nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei die Konversionsschicht (112) die gesamte Lichtfläche L abdeckt.
  11. Messeinheit (100, 200) nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei die Messeinheit ein Spektrometer ist, mit: - dem LED-Bauelement (102, 202) als Lichtquelle des Spektrometers, - dem Fotodetektor (104, 204) als Strahlungsdetektor des Spektrometers, der als Messsignal ein Reflektionsspektrum des Messobjekts ausgibt, und - der integrierten Schaltung (106, 206) als Auswertungseinheit für das vom Fotodetektor ausgegebene Reflektionsspektrum.
  12. Tragbares Endgerät, wie z.B. ein Mobiltelefon oder eine Armbanduhr, mit einer Messeinheit (100, 200) nach einem der vorherigen Ansprüche.
DE102018123037.0A 2018-09-19 2018-09-19 Kompakte mehrbandige optische messeinheit Pending DE102018123037A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018123037.0A DE102018123037A1 (de) 2018-09-19 2018-09-19 Kompakte mehrbandige optische messeinheit
PCT/EP2019/075040 WO2020058346A1 (de) 2018-09-19 2019-09-18 Kompakte mehrbandige optische messeinheit
US17/277,993 US11598667B2 (en) 2018-09-19 2019-09-18 Compact multi-band optical measuring unit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018123037.0A DE102018123037A1 (de) 2018-09-19 2018-09-19 Kompakte mehrbandige optische messeinheit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018123037A1 true DE102018123037A1 (de) 2020-03-19

Family

ID=67997634

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018123037.0A Pending DE102018123037A1 (de) 2018-09-19 2018-09-19 Kompakte mehrbandige optische messeinheit

Country Status (3)

Country Link
US (1) US11598667B2 (de)
DE (1) DE102018123037A1 (de)
WO (1) WO2020058346A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20230326726A1 (en) * 2022-04-07 2023-10-12 Applied Materials, Inc. Optical spectrum sensor wafer or robot for chamber condition monitoring

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20110096560A1 (en) * 2009-10-23 2011-04-28 Samsung Led Co., Ltd. Phosphor, method for preparing and using the same, light emitting device package, surface light source apparatus and lighting apparatus using red phosphor
US20170261425A1 (en) * 2016-03-14 2017-09-14 Analog Devices, Inc. Optical evaluation of skin type and condition

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008021662A1 (de) * 2008-04-30 2009-11-05 Ledon Lighting Jennersdorf Gmbh LED mit Mehrband-Leuchtstoffsystem
US9322756B2 (en) * 2014-02-21 2016-04-26 Maxim Integrated Products, Inc. Nondispersive infrared micro-optics sensor for blood alcohol concentration measurements
AU2015411427B2 (en) 2015-10-05 2018-10-18 Dia-Vit Ltd. Device for non-invasive measurement of blood sugar level
KR102599205B1 (ko) * 2016-06-17 2023-11-07 삼성전자 주식회사 휴대 장치 및 이를 이용한 피부 수화도 측정 방법
CN108074918B (zh) * 2016-11-18 2019-11-29 光宝光电(常州)有限公司 光学式生医感测器模组及其制作方法
JP2019039738A (ja) * 2017-08-24 2019-03-14 セイコーエプソン株式会社 光学モジュール及び電子機器
EP3546902B1 (de) * 2018-03-29 2021-01-27 ams Sensors Germany GmbH Multispektraler sensor und verfahren zur multispektralen lichterfassung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20110096560A1 (en) * 2009-10-23 2011-04-28 Samsung Led Co., Ltd. Phosphor, method for preparing and using the same, light emitting device package, surface light source apparatus and lighting apparatus using red phosphor
US20170261425A1 (en) * 2016-03-14 2017-09-14 Analog Devices, Inc. Optical evaluation of skin type and condition

Also Published As

Publication number Publication date
WO2020058346A1 (de) 2020-03-26
US11598667B2 (en) 2023-03-07
US20210348967A1 (en) 2021-11-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19544501A1 (de) Vorrichtung für Lichtreflexionsmessungen
DE3700856A1 (de) Optoelektronische tastatur
EP0959346A3 (de) Simultanes Röntgenfluoreszenz-Spektrometer
EP2011092B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur optischen untersuchung von wertdokumenten
DE3706252C2 (de)
DE102014117879A1 (de) Pulsoxymetrie-Vorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Pulsoxymetrie-Vorrichtung
DE102005026393A1 (de) Differentialfarbsensor ohne Filter
DE102018123037A1 (de) Kompakte mehrbandige optische messeinheit
WO2017202847A1 (de) Sensorvorrichtung
DE4009509A1 (de) Spektrometer mit photodetektoranordnung zur detektion gleichfoermiger bandbreitenintervalle
DE2546253A1 (de) Photoempfaenger fuer ein spektralanalyse- und farbmessgeraet mit mehreren lichtempfindlichen empfaengern
EP1650589B1 (de) Mikroskop mit einer Vorrichtung zur Erkennung optischer Bauteile
DE102017207186A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kalibrieren eines Mikrospektrometermoduls
DE102009046740B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Lokalisieren von modulierten, optischen Strahlungsquellen
DE102005025848B3 (de) Optische Messvorrichtung und Verwendung der Messvorrichtung zur Messung von Beschichtungen auf organischer- und/oder Polymer-Basis
EP1064624B1 (de) Verfahren zur überprüfung des zustandes einer vorrichtung zur prüfung von blattgut
DE202006014856U1 (de) Elektrogerät, insbesondere Haushaltgerät mit optisch arbeitendem Eingabeelement
DE112022001930T5 (de) Optisches modul
DE102019117858B3 (de) Prüfgerät und Verfahren zur Prüfung der Retroreflexion und/oder Fluoreszenz eines Objekts
EP1514750A3 (de) Kombinierte Sensoranordnung zur Detektion von Umgebungslicht und Regen
DE2904984C3 (de) Meßanordnung zum Bestimmen der spektralen Empfindlichkeit von Photodetektoren
DD203632A1 (de) Schnellverfahren und einrichtung zur fotometrischen blutuntersuchung
EP1887332A1 (de) Farbmesskopf
DE102018220601A1 (de) Spektrometervorrichtung und ein entsprechendes Verfahren zum Betreiben einer Spektrometervorrichtung
DE102019112769A1 (de) Schaltung zum Messen impulsförmiger elektrischer Signale sowie Lichtmessgerät mit einer derartigen Schaltung

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: SCHEELE JAEGER WETZEL PATENTANWAELTE PARTNERSC, DE

Representative=s name: SCHEELE JAEGER PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: SCHEELE JAEGER PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE