DE102018118766A1 - Tor - Google Patents

Tor Download PDF

Info

Publication number
DE102018118766A1
DE102018118766A1 DE102018118766.1A DE102018118766A DE102018118766A1 DE 102018118766 A1 DE102018118766 A1 DE 102018118766A1 DE 102018118766 A DE102018118766 A DE 102018118766A DE 102018118766 A1 DE102018118766 A1 DE 102018118766A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide rail
door leaf
closed position
rail segment
stop element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018118766.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoermann KG Brockhagen
Original Assignee
Hoermann KG Brockhagen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoermann KG Brockhagen filed Critical Hoermann KG Brockhagen
Priority to DE102018118766.1A priority Critical patent/DE102018118766A1/de
Priority to EP19184081.8A priority patent/EP3604724B1/de
Priority to PL19184081T priority patent/PL3604724T3/pl
Priority to EA201991603A priority patent/EA201991603A1/ru
Publication of DE102018118766A1 publication Critical patent/DE102018118766A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/16Suspension arrangements for wings for wings sliding vertically more or less in their own plane
    • E05D15/165Details, e.g. sliding or rolling guides
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/16Suspension arrangements for wings for wings sliding vertically more or less in their own plane
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/04Frames for doors, windows, or the like to be fixed in openings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/04Frames for doors, windows, or the like to be fixed in openings
    • E06B1/52Frames specially adapted for doors
    • E06B1/522Frames specially adapted for doors for overhead garage doors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/16Suspension arrangements for wings for wings sliding vertically more or less in their own plane
    • E05D15/24Suspension arrangements for wings for wings sliding vertically more or less in their own plane consisting of parts connected at their edges
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/684Rails; Tracks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/106Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof for garages
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/70Door leaves
    • E06B2003/7044Garage doors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/32Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing
    • E06B3/48Wings connected at their edges, e.g. foldable wings
    • E06B3/485Sectional doors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Devices For Checking Fares Or Tickets At Control Points (AREA)
  • Gates (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)
  • Support Devices For Sliding Doors (AREA)

Abstract

Tor mit einem Torblatt, das zwischen einer Öffnungsstellung und einer Schließstellung, in der es etwa in einer Vertikalebene angeordnet ist und eine Wandöffnung verschließt, bewegbar ist, einer Führungsschienenanordnung mit mindestens einem in Schwererichtung verlaufenden und sich in der Schließstellung etwa parallel zum seitlichen Rand des Torblatts in der Schließstellung erstreckenden Führungsschienensegment zur Führung der Torblattbewegung und einem im Bereich des in der Schließstellung unteren Rands des Torblatts an den Torblatt angebrachten und in der Schließstellung zumindest teilweise in dem Führungsschienensegment aufgenommenen Führungsmittel, wobei im Bereich des unteren Endes des Führungsschienensegments eine die Bewegung des Führungsmittels in Schwererichtung begrenzende Begrenzungseinrichtung bezüglich dem Führungsschienensegment festgelegt ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Tor mit einem Torblatt, das zwischen einer Öffnungsstellung und einer Schließstellung, in der es etwa in einer Vertikalebene angeordnet ist und eine Wandöffnung verschließt, bewegbar ist, einer Führungsschienenanordnung mit mindestens einem in Schwererichtung verlaufenden und sich in der Schließstellung etwa parallel zum seitlichen Rand des Torblatts in der Schließstellung erstreckenden Führungsschienensegment zur Führung der Torblattbewegung und einem im Bereich des in der Schließstellung unteren Rands des Torblatts an dem Torblatt angebrachten und in der Schließstellung zumindest teilweise in dem Führungsschienensegment aufgenommenen Führungsmittel, das zur Führung der Torblattbewegung mit dem Führungsschienensegment der Führungsschienenanordnung zusammenwirkt.
  • Bei herkömmlichen Toren sind die zur Führung der Torblattbewegung dienenden und sich etwa in Schwererichtung erstreckenden Führungsschienensegmente der Führungsschienenanordnung an seitlichen Zargenholmen angeordnet, zwischen denen das Torblatt in der Schließstellung angeordnet ist. Dabei bilden die Zargenholme in der Torblattschließstellung den Übergang zwischen der die zu verschließende Öffnung aufweisenden Wand und dem Torblatt. Insbesondere bei Sektionaltoren mit einer Mehrzahl von in Torblattbewegungsrichtung hintereinander angeordneten und bezüglich etwa senkrecht zur Bewegungsrichtung verlaufenden Gelenkachsen gelenkig miteinander verbundenen Torblattelementen sind die Zargenholme üblicherweise in Form von Winkelprofilen mit einem an die die Öffnung aufweisende Wand anlegbaren Anlageschenkel und einem sich in einer Horizontalschnittebene etwa senkrecht dazu erstreckenden, in den zu verschließenden Raum ragenden Befestigungsschenkel ausgeführt, wobei das sich etwa in Schwererichtung erstreckende Führungsschienensegment an dem Befestigungsschenkel des seitlichen Zargenholms angebracht ist.
  • Sektionaltore der gerade beschriebenen Art, bei denen die Torblattbewegung zwischen der Schließstellung und der Öffnungsstellung mit Hilfe von an den Befestigungsschenkeln der Zargenholme befestigten Führungsschienen geführt wird, sind beispielsweise in der EP 09 769 904 A1 und der DE 10 2005 038 693 beschrieben.
  • Die Zargenholme derartiger Tore sind üblicherweise aus verzinktem Stahlblech hergestellt. Dabei erfolgt die Herstellung üblicherweise ausgehend von einem Materialband durch Abkanten bzw. Umformen dieses Bands in die gewünschte Form und abschließendes Zuschneiden bzw. Ablängen der so erhaltenen Zwischenprodukte auf die gewünschte Zargenholmlänge.
  • Bei der Montage der gerade beschriebenen Tore werden die Zargenholme auf dem Boden des mit dem Tor zu verschließenden Raums aufstehend an die die Wandöffnung aufweisende Wand und/oder eine senkrecht dazu verlaufende Wand des mit dem Tor zu verschließenden Raums angeschlagen. Verursacht durch die bei der Herstellung der Zargenholme entstandenen scharfen Schnittkanten kann es dabei zu Beschädigungen des Bodens und/oder des Zargenholms kommen. Ferner wird beim Langzeitbetrieb der bekannten Tore trotz Verwendung von verzinktem Stahlblech als Material für die Zargenholme in vielen Fällen eine Rostbildung im Bereich des unteren Rands der Zargenholme beobachtet. Darüber hinaus kann es bei Erreichen der Torblattschließstellung zu Störungen der Torblattbewegung kommen. Gemäß der DE 10 2005 038 693 werden Beschädigungen des Bodens und/oder des Zargenholms und die Rostbildung durch Einsatz von Zargenholmen beseitigt, bei denen ein an dem Boden anliegender Fußbereich mindestens eines Zargenholms aus Kunststoff besteht.
  • Insbesondere sogenannte Industrietore, die zum Abschluss besonders großer Wandöffnungen gedacht sind, werden in vielen Fällen bereits montiert, bevor der Fußboden, auf dem die seitlichen Zargenholme im Verlauf der Montage aufgestellt werden sollen, fertiggestellt ist, weil der frische Beton bzw. Estrich empfindlich auf Zugluft reagiert und demgemäß während der Trocknung des Betons bzw. Estrichs die Gebäude komplett verschlossen sein sollen.
  • Gemäß der DE 10 2016 009 984 kann ein störungsfreier Betrieb derartig montierter Tore sichergestellt werden, wenn der untere Rand mindestens eines Befestigungsschenkels eines Zargenholms und damit auch der untere Rand des daran befestigten Führungsschienensegments vertikal versetzt oberhalb des unteren Rands des Anlageschenkels des entsprechenden Zargenholms angeordnet ist. Eine Beeinträchtigung der Betriebszuverlässigkeit solcher Tore bei Montage vor Fertigstellung des Bodens durch eine Verdrückung des Führungsschienensegments im Verlauf einer sogenannten Aufschüsselung des nach der Montage fertigzustellenden Bodens wird durch den vertikalen Versatz des Befestigungsschenkels und damit auch des daran angeschlagenen Führungsschienensegments erreicht, wobei der seitliche Zargenholm während der Montage nur im Bereich des Anlageschenkels auf dem Boden des mit dem Tor zu verschließenden Raums aufsteht und im Bereich des ausgehend davon in den Raum ausragenden Befestigungsschenkels noch Platz für die bisweilen auftretenden Aufwölbung des Bodens zur Verfügung steht, so dass diese Aufwölbung ohne Beschädigung des Zargenholms und des daran befestigten Führungsschienensegments erfolgen kann. Es hat sich allerdings gezeigt, dass die Montage von Toren vor Fertigstellung des Bodens in vielen Fällen Probleme bereitet.
  • Angesichts dieser Probleme im Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, Tore bereitzustellen, die vor Fertigstellung des Bodens der mit dem Tor zu verschließenden Wandöffnung einfach montiert werden können, ohne dass es im Verlauf der Fertigstellung des Bodens zu Beeinträchtigungen der Betriebszuverlässigkeit kommt.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch eine Weiterbildung der bekannten Tore gelöst, die im Wesentlichen dadurch gekennzeichnet ist, dass im Bereich des unteren Endes des sich etwa in Schwererichtung und etwa parallel zum seitlichen Rand des Torblatts in der Schließstellung erstreckenden Führungsschienensegments eine die Bewegung des darin aufgenommenen und an dem Torblatt angebrachten Führungsmittels in Schwererichtung begrenzende Begrenzungseinrichtung an dem Führungsschienensegment festgelegt ist.
  • Die Erfindung geht auf die Erkenntnis zurück, dass die Montageprobleme bei der Montage herkömmlicher Tore in erster Linie darauf zurückzuführen sind, dass das Tor vor Fertigstellung des Bodens so gehalten werden muss, dass ein Schlitz zwischen dem unteren Rand des Torblatts und dem „Rohboden“ verbleibt, der einerseits genügend Raum zur Fertigstellung des Bodens bietet und andererseits so schmal ist, dass der gewünschte Schutz des frischen Betons bzw. Estrichs vor Zugluft noch in ausreichendem Umfang gewährleistet wird.
  • Das nach Fertigstellung des Bodens mit seinem unteren Rand auf dem fertiggestellten Boden aufstehende Torblatt muss demnach vor Fertigstellung des Bodens sozusagen in der Schwebe gehalten werden. Eine solche Montage wird durch die erfindungsgemäße Weiterbildung herkömmlicher Tore erleichtert, weil der Bewegung des an dem Torblatt angebrachten Führungsmittels und damit auch des Torblatts selbst in Schwererichtung mit einer bezüglich dem Führungsschienensegment festgelegten Begrenzungseinrichtung entgegengewirkt wird. Diese Begrenzungseinrichtung wird nur vor der Fertigstellung des Bodens des mit dem Torblatt zu verschließenden Raums wirksam. Nach Fertigstellung des Bodens kann das Torblatt ähnlich wie herkömmliche Tore mit seinem unteren Rand auf dem fertiggestellten Boden aufstehen.
  • Wenngleich die Begrenzungseinrichtung durch entsprechende Formgebung des Führungsschienensegments selbst bereitgestellt werden kann, hat es sich als besonders günstig erwiesen, wenn die Begrenzungseinrichtung ein zumindest teilweise in dem Führungsschienensegment aufgenommenes Anschlagelement aufweist, auf das das Führungsmittel bei Erreichen der Schließstellung aufläuft. Das Anschlagelement kann je nach gewünschter Montage des Tors in das Führungsschienensegment eingesetzt werden, so dass keine Sonderfertigung von Führungsschienensegmenten für besondere Montageformen notwendig ist.
  • Im Hinblick auf eine gleichmäßige Verteilung der über das Führungsmittel auf das Anschlagselement übertragenen Gewichtskraft des Torblatts hat es sich als besonders günstig erwiesen, wenn an einer oberen Begrenzungsfläche des Anschlagelements eine Einbuchtung vorgesehen ist, in die das Führungsmittel bei Erreichen der Schließstellung vorzugsweise formschlüssig eingreift. Dabei kann das Führungsmittel erfindungsgemäßer Tore ebenso wie die Führungsmittel herkömmlicher Tore in Form einer sogenannten Laufrolle verwirklicht werden, die bezüglich einer senkrecht zu dem Führungsschienensegment verlaufenden Drehachse drehbar an dem Torblatt gehalten ist.
  • Das Anschlagelement kann formschlüssig in der Führungsschiene festgelegt werden, wenn es einen eine Ausnehmung in dem Führungsschienensegment durchgreifenden, vorzugsweise nockenartigen Vorsprung aufweist.
  • Eine Arretierung des in der Führungsschiene aufgenommenen Anschlagelements kann bewirkt werden, wenn das Anschlagelement einen zur Aufnahme einer das Führungsschienensegment durchsetzenden Schraube ausgelegten Schraubkanal aufweist, der sich vorzugsweise ausgehend von einer dem Vorsprung entgegengesetzten Begrenzungsfläche des Anschlagelements in das Anschlagelement erstreckt.
  • Eine lagerichtige Montage des Anschlagelements kann erleichtert werden, wenn ein das Anschlagelement zumindest teilweise umlaufender und an einem unteren Rand des Führungsschienensegments anliegender Kragen vorgesehen ist. Wie eingangs bereits erläutert, wird die Erfindung mit besonderem Vorteil bei sogenannten Sektionaltoren eingesetzt, bei denen die Führungsschienenanordnung ein weiteres sich etwa parallel zum seitlichen Rand des Torblatts in der Öffnungsstellung erstreckendes Führungsschienensegment und ein die beiden Führungsschienensegmente miteinander verbindendes bogenförmiges Schienensegment aufweist, wobei das Torblatt eine Mehrzahl von bezüglich senkrecht zu den Führungsschienensegmenten verlaufenden Gelenkachsen gelenkig miteinander verbundenen Torblattelementen aufweisen kann.
  • Das Torblatt kann am in der Schließstellung unteren Rand eine sich in einer senkrecht zu den Führungsschienensegmenten verlaufenden Richtung erstreckende Bodendichtung aufweisen. Auch ein solches Tor kann bei Verwendung der erfindungsgemäß vorgesehenen Begrenzungseinrichtung vor Fertigstellung des Bodens montiert werden, ohne dass die Gefahr besteht, dass die Bodendichtung im Verlauf der Fertigstellung des Bodens beschädigt wird.
  • Ähnlich wie bei herkömmlichen Sektionaltoren kann das sich etwa in Schwererichtung erstreckende Führungsschienensegment über einen seitlichen Zargenholm, der vorzugsweise als Winkelprofil ausgeführt ist, bezüglich der mit dem Torblatt zu verschließenden Wandöffnung festgelegt sein. Zweckmäßigerweise weist ein erfindungsgemäßes Tor zwei seitliche Zargenholme auf, zwischen denen das Torblatt in der Schließstellung aufgenommen ist, wobei an jedem der seitlichen Zargenholme ein Führungsschienensegment festgelegt ist, und im Bereich des unteren Rands jedes der Führungsschienensegmente eine Begrenzungseinrichtung vorgesehen ist.
  • Die in Form von Winkelprofilen ausgeführten seitlichen Zargenholme können einen an eine die Öffnung aufweisende Wand anlegbaren Anlageschenkel und einen in einer horizontalen (senkrecht zur Längsachse) verlaufenden Schnittebene etwa senkrecht dazu verlaufenden Befestigungsschenkel aufweisen, an den das Führungsschienensegment festgelegt ist. Zusätzlich können die seitlichen Zargenholme erfindungsgemäßer Tore auch noch einen Dichtungsschenkel aufweisen, der sich ausgehend von der dem Befestigungsschenkel abgewandten Rand des Anlageschenkels etwa parallel zum Befestigungsschenkel erstreckt und an seinem der Wand abgewandten Rand mit einem Dichtungsstreifen ausgestattet ist, welcher in der Torblattschließstellung zum Erhalt eines dichtenden Abschlusses der Öffnung an der äußeren Begrenzungsfläche des Torblatts anliegt.
  • Nachstehend wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnung, auf die hinsichtlich aller erfindungswesentlichen und in der Beschreibung nicht näher herausgestellten Einzelheiten besonders verwiesen wird, erläutert. In der Zeichnung zeigt:
    • 1 ein erfindungsgemäßes Tor in einer Betriebsstellung kurz vor Erreichen der Schließstellung;
    • 2 das Tor gemäß 1 nach Erreichen der Schließstellung; und
    • 3 eine explosionsartige Darstellung des in den 1 und 2 dargestellten Tors.
  • Das in der Zeichnung dargestellte Tor ist als Sektionaltor mit einem Torblatt ausgeführt, das eine Mehrzahl von in Torblattbewegungsrichtung hintereinander angeordneten und bezüglich senkrecht zu der Bewegungsrichtung verlaufenden Gelenkachsen gelenkig miteinander verbundenen Torblattelementen aufweist. In der Zeichnung ist nur das in der Schließstellung untere Torblattelement 10 des Torblatts dargestellt. Die Bewegung des Torblatts wird mittels eines sich etwa in Schwererichtung erstreckenden Führungsschienensegments 20 geführt. Dazu ist ein als Laufrolle 30 ausgeführtes Führungsmittel im Bereich des unteren Rands des in Schließstellung unteren Torblattelements 10 an dem Torblattelement 10 befestigt. Die Laufrolle 30 ist bezüglich einer senkrecht zur Längsachse des Führungsschienensegments 20 und parallel zur inneren Begrenzungsfläche des Torblattelements 10 verlaufenden Drehachse verdrehbar an dem Torblattelement 10 gelagert.
  • Das Führungsschienensegment 20 ist an einem insgesamt mit 40 bezeichneten seitlichen Zargenholm des Tors festgelegt. Dieser seitliche Zargenholm 40 weist einen an eine Wand anlegbaren Anlageschenkel 42 und einen sich in einer horizontalen Schnittebene etwa senkrecht dazu erstreckenden Befestigungsschenkel 44 auf, wobei das Führungsschienenelement 20 an dem Befestigungsschenkel 44 festgelegt ist. Der untere Rand des Führungsschienensegments 20 ist oberhalb des unteren Rands des Befestigungsschenkels 44 angeordnet. So steht unterhalb des unteren Rands des Führungsschienensegments 20 noch Bauraum zur Fertigstellung eines Bodens zur Verfügung, auf den der seitliche Zargenholm 40 aufsteht.
  • Die Bewegung des Torblattelements 10 wird mit Hilfe der daran angebrachten Führungsrolle geführt. Die Abwärtsbewegung der Führungsrolle 30 wird mit Hilfe einer Begrenzungseinrichtung begrenzt. Die Begrenzungseinrichtung weist bei der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsform der Erfindung ein in dem unteren Ende des Führungsschienensegments 20 formschlüssig aufgenommenes Anschlagelement 50 auf. Die obere Begrenzungsfläche des Anschlagelements 50 weist eine Einbuchtung 52 auf, in die die Führungsrolle 30 bei Erreichen der Schließstellung formschlüssig eingreifen kann, wie besonders deutlich in 2 zu sehen ist.
  • Zur Festlegung des Anschlagelements 50 im unteren Rand des Führungsschienensegments 20 ist das Anschlagelement 50 mit einem Vorsprung (nicht dargestellt) ausgestattet, welcher eine Ausnehmung 24 in der Führungsschiene 20 durchgreift (vgl. 3). Ausgehend von der dem Vorsprung entgegengesetzten Begrenzungsfläche des Anschlagelements 50 erstreckt sich ein Schraubkanal 54 in das Anschlagelement, in den eine eine Öffnung 26 in dem Führungsschienensegment durchgreifende Schraube 28 eingeschraubt werden kann, um das Anschlagelement 50 so in dem unteren Rand des Führungsschienensegments 20 zu arretieren. Das Anschlagelement 50 wird von einem Bund 56 umlaufen, der in montiertem Zustand am unteren Rand des Führungsschienensegments 20 anliegt.
  • Die Erfindung ist nicht auf das anhand der Zeichnung erläuterte Ausführungsbeispiel beschränkt. Die Erfindung kann auch im Zusammenhang mit anders ausgeführten Führungsmitteln und anders befestigten Führungsschienensegmenten verwirklicht werden. Es ist auch möglich, das Anschlagelement stoffschlüssig in dem Führungsschienensegment zu fixieren und/oder eine Begrenzungseinrichtung in Form einer geeigneten Formgebung des unteren Rands des Führungsschienensegments zu verwirklichen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 09769904 A1 [0003]
    • DE 102005038693 [0003, 0005]
    • DE 102016009984 [0007]

Claims (10)

  1. Tor mit einem Torblatt, das zwischen einer Öffnungsstellung und einer Schließstellung, in der es etwa in einer Vertikalebene angeordnet ist und eine Wandöffnung verschließt, bewegbar ist, einer Führungsschienenanordnung mit mindestens einem in Schwererichtung verlaufenden und sich in der Schließstellung etwa parallel zum seitlichen Rand des Torblatts in der Schließstellung erstreckenden Führungsschienensegment zur Führung der Torblattbewegung und einem im Bereich des in der Schließstellung unteren Rands des Torblatts an den Torblatt angebrachten und in der Schließstellung zumindest teilweise in dem Führungsschienensegment aufgenommenen Führungsmittel, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich des unteren Endes des Führungsschienensegments eine die Bewegung des Führungsmittels in Schwererichtung begrenzende Begrenzungseinrichtung bezüglich dem Führungsschienensegment festgelegt ist.
  2. Tor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Begrenzungseinrichtung ein zumindest teilweise, vorzugsweise formschlüssig in dem Führungsschienensegment aufgenommenes Anschlagelement aufweist, auf das das Führungsmittel bei Erreichen der Schließstellung aufläuft.
  3. Tor nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass in einer oberen Begrenzungsfläche des Anschlagelements eine Einbuchtung vorgesehen ist, in die das Führungsmittel bei Erreichen der Schließstellung vorzugsweise formschlüssig eingreift.
  4. Tor nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlagelement einen eine Ausnehmung in dem Führungsschienensegment durchgreifenden Vorsprung aufweist.
  5. Tor nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlagelement einen zur Aufnahme einer das Führungsschienensegment durchsetzenden Schraube ausgelegten Schraubkanal aufweist, der sich vorzugsweise ausgehend von einer dem Vorsprung entgegengesetzten Begrenzungsfläche des Anschlagelements in das Anschlagelement erstreckt.
  6. Tor nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlagelement einen das Anschlagelement zumindest teilweise umlaufenden und an einen unteren Rand des Führungselements anliegenden Kragen aufweist.
  7. Tor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsschienenanordnung ein weiteres sich etwa parallel zum seitlichen Rand des Torblatts in der Öffnungsstellung erstreckendes Führungsschienensegment und ein die beiden Führungsschienensegmente miteinander verbindendes Bogensegment aufweist.
  8. Tor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Torblatt eine Mehrzahl von bezüglich senkrecht zu den Führungsschienensegmenten verlaufenden Gelenkachsen gelenkig miteinander verbundenen Torblattelementen aufweist.
  9. Tor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am in der Schließstellung unteren Rand des Torblatts eine sich senkrecht zu den Führungsschienensegmenten erstreckende Bodendichtung vorgesehen ist.
  10. Tor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das sich etwa in Schwererichtung erstreckende Führungsschienensegment über einen seitlichen Zargenholm, der vorzugsweise als Winkelprofile ausgeführt ist, bezüglich der mit dem Torblatt zu verschließenden Wandöffnung festgelegt ist.
DE102018118766.1A 2018-08-02 2018-08-02 Tor Pending DE102018118766A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018118766.1A DE102018118766A1 (de) 2018-08-02 2018-08-02 Tor
EP19184081.8A EP3604724B1 (de) 2018-08-02 2019-07-03 Tor
PL19184081T PL3604724T3 (pl) 2018-08-02 2019-07-03 Brama
EA201991603A EA201991603A1 (ru) 2018-08-02 2019-07-29 Ворота

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018118766.1A DE102018118766A1 (de) 2018-08-02 2018-08-02 Tor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018118766A1 true DE102018118766A1 (de) 2020-02-06

Family

ID=67145685

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018118766.1A Pending DE102018118766A1 (de) 2018-08-02 2018-08-02 Tor

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP3604724B1 (de)
DE (1) DE102018118766A1 (de)
EA (1) EA201991603A1 (de)
PL (1) PL3604724T3 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2037077A1 (de) * 2007-09-14 2009-03-18 BUBENDORFF Société Anonyme Führungsschiene für eine Verdeckungsvorrichtung
DE202013008754U1 (de) * 2013-10-02 2013-10-17 Alukon Gmbh & Co. Kg. Führungsprofil mit einem Abschlusselement
WO2014045222A1 (en) * 2012-09-21 2014-03-27 Fanani S.R.L. Locking apparatus for curtains, movable walls, mosquito nets and the like

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4119133A (en) * 1977-06-06 1978-10-10 Dwight Carter Insulated garage door
SE457740B (sv) * 1986-08-07 1989-01-23 Crawford Door Prod Haallare foer loeprullar till ett roerligt doerrblad
DE102005038693A1 (de) 2005-08-16 2007-02-22 Hörmann KG Brockhagen Tor und Zargenholm dafür

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2037077A1 (de) * 2007-09-14 2009-03-18 BUBENDORFF Société Anonyme Führungsschiene für eine Verdeckungsvorrichtung
WO2014045222A1 (en) * 2012-09-21 2014-03-27 Fanani S.R.L. Locking apparatus for curtains, movable walls, mosquito nets and the like
DE202013008754U1 (de) * 2013-10-02 2013-10-17 Alukon Gmbh & Co. Kg. Führungsprofil mit einem Abschlusselement

Also Published As

Publication number Publication date
PL3604724T3 (pl) 2021-10-11
EP3604724A1 (de) 2020-02-05
EP3604724B1 (de) 2021-04-07
EA201991603A1 (ru) 2020-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2016131909A1 (de) Dichtungsvorrichtung für fenster- und türelemente
EP2317054A2 (de) Schiebetür
DE102017101555A1 (de) Hubschwelle
WO2010139384A1 (de) Tür, insbesondere feuer- und brandschutztür mit türfalz
DE102016113085B4 (de) Wasserdichte Sektionaltor-Vorrichtung
EP3173568A1 (de) Tür mit verbesserter schattenfugenentwässerung
EP3604724B1 (de) Tor
DE821112C (de) Schwing- oder Wendefluegelfenster aus Stahlprofilen
EP0011124B2 (de) Tür oder Fenster
EP2703591A2 (de) Dichtvorrichtung für Schiebefenster oder Schiebetüren
DE102005038693A1 (de) Tor und Zargenholm dafür
DE202012008781U1 (de) Insektenschutz Pendeltür Schliesssystem
DE2041376A1 (de) Fensterrahmenanordnung mit zusaetzlichen Blenden
AT521543A2 (de) Schutzvorrichtung für Roll- und Sektionaltore
DE102020103603B4 (de) Hochwasserbeständiges Sektionaltor
EP3284889B1 (de) Verwendung eines tors und eines zargenholm dafür
DE2601795C2 (de) Dichtung am Mittelstoss von Fenstern oder Türen mit horizontal verschiebbaren Flügeln
DE102010052160A1 (de) Wärmeisoliertes Tor
DE891732C (de) Doppelt verglastes Fenster oder doppelt verglaste Tuer
AT222324B (de) Dichtung an Schwing- und Wendeflügelfenstern, insbesondere schräg liegenden Dachfenstern
DE102022001987A1 (de) Insektenschutz Pendeltür Schliesssystem
DE102022103098A1 (de) Tor
AT241085B (de) Fenster, insbesondere für Ställe od. dgl. feuchte Räume
DE1098699B (de) Abdichtung auf der Aussenseite blechverkleideter Schwingfluegelfenster in der Naehe der Drehachse
DE7031231U (de) Fensterrahmenanordnung mit zusaetzlichen blenden.

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: E05D0015040000

Ipc: E06B0009580000

R163 Identified publications notified