DE102018118327A1 - Verfahren zur Herstellung eines Elektromotors - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Elektromotors Download PDF

Info

Publication number
DE102018118327A1
DE102018118327A1 DE102018118327.5A DE102018118327A DE102018118327A1 DE 102018118327 A1 DE102018118327 A1 DE 102018118327A1 DE 102018118327 A DE102018118327 A DE 102018118327A DE 102018118327 A1 DE102018118327 A1 DE 102018118327A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
permanent magnet
magnet means
iron
iron sheets
rotor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102018118327.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Artur Heidebrecht
Sebastian Emde
Andreas Dietrich
Christian Mohnke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Thomas Magnete GmbH
Original Assignee
Thomas Magnete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thomas Magnete GmbH filed Critical Thomas Magnete GmbH
Priority to DE102018118327.5A priority Critical patent/DE102018118327A1/de
Publication of DE102018118327A1 publication Critical patent/DE102018118327A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K15/00Methods or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines
    • H02K15/02Methods or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines of stator or rotor bodies
    • H02K15/03Methods or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines of stator or rotor bodies having permanent magnets
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/02Details of the magnetic circuit characterised by the magnetic material
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/22Rotating parts of the magnetic circuit
    • H02K1/27Rotor cores with permanent magnets
    • H02K1/2706Inner rotors
    • H02K1/272Inner rotors the magnetisation axis of the magnets being perpendicular to the rotor axis
    • H02K1/274Inner rotors the magnetisation axis of the magnets being perpendicular to the rotor axis the rotor consisting of two or more circumferentially positioned magnets
    • H02K1/2753Inner rotors the magnetisation axis of the magnets being perpendicular to the rotor axis the rotor consisting of two or more circumferentially positioned magnets the rotor consisting of magnets or groups of magnets arranged with alternating polarity
    • H02K1/276Magnets embedded in the magnetic core, e.g. interior permanent magnets [IPM]
    • H02K1/2766Magnets embedded in the magnetic core, e.g. interior permanent magnets [IPM] having a flux concentration effect

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Elektromotors (1), aufweisend einen Stator (2) und einen Rotor (3), wobei der Rotor (3) Permanentmagnetmittel (4) und aus Eisenblechen (6, 7) bestehende Flussleitelemente (5) aufweist.Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die Eisenbleche (6, 7) durch Stanzen, Laserschneiden oder Erodieren aus Eisenblechmaterial hergestellt werden, wobei bogenförmige Aufnahmen (8) für die Permanentmagnetmittel (4) herausgearbeitet werden, wobei die Eisenbleche (6, 7) in zwei Varianten A und B hergestellt werden, mit und ohne Verbindungsstege (9), die die bogenförmigen Aufnahmen (8) stellenweise überbrücken, und wobei die Eisenbleche (6, 7) gestapelt werden, indem jeweils auf ein Eisenblech (6) der Formvariante A, das Verbindungsstege (9) enthält, eine Mehrzahl von Eisenblechen (7) der Formvariante B folgt, die keine Verbindungsstege enthalten.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Elektromotors, der einen Stator und einen inneren Rotor aufweist, wobei der Rotor Permanentmagnetmittel und aus Eisenblechen bestehende Flussleitelemente enthält.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zur Herstellung eines Elektromotors zu beschreiben, der im Vergleich zu den bekannten Elektromotoren hinsichtlich des Verlaufs der Magnetflüsse durch die eisernen Flussleitmittel und hinsichtlich der Ausnutzung der vorhandenen Rotormasse für die Erzeugung hoher Drehmomente und hinsichtlich des Wirkungsgrads eine Verbesserung aufweist.
  • Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt mindestens teilweise durch die Verfahrensmerkmale des ersten Patentanspruchs, weiter ausgeführt durch die darauffolgenden Verfahrensansprüche und Vorrichtungsansprüche.
  • Das erfindungsgemäße Herstellverfahren beginnt mit den folgenden Prozessschritten:
    • - die Eisenbleche werden durch Stanzen, Laserschneiden oder Erodieren aus Eisenblechmaterial hergestellt, wobei bogenförmige Aufnahmen für die Permanentmagnetmittel herausgearbeitet werden,
    • - die Eisenbleche werden in zwei Varianten A und B hergestellt, mit und ohne Verbindungsstege, die die bogenförmigen Aufnahmen stellenweise überbrücken,
    • - die Eisenbleche werden gestapelt, wobei jeweils auf mindestens ein Eisenblech, das Verbindungsstege enthält, eine Mehrzahl von Eisenblechen folgt, die keine Verbindungsstege enthalten.
  • Die folgenden Ansprüche beschreiben weitere Prozessschritte für unterschiedliche Ausführungen des Rotors. Daran schließen sich weitere Ansprüche an, die die hergestellte Vorrichtung näher beschreiben.
  • In einem ersten vorteilhaften weiteren Verfahren werden die Permanentmagnetmittel in die Aufnahmen eingebracht, indem der Stapel aus Eisenblechen in ein Werkzeug einer Spritzgießmaschine eingelegt wird und in die Aufnahmen eine Mischung aus magnetisierbaren Partikeln und Kunststoffmatrix in materialabhängig ausreichend erwärmtem Zustand eingespritzt wird, wobei noch vor dem Erkalten oder Aushärten der Kunststoffmatrix durch Anlegen von ausreichend starken magnetischen Feldern einer Stärke größer als 50 mT an den Mantelflächen der gestapelten Eisenbleche die magnetisierbaren Partikel nach den genannten magnetischen Feldern ausgerichtet werden.
  • In einem zweiten weiteren Verfahren werden die Eisenbleche in zwei Gruppen, einer inneren Gruppe und einer äußeren Gruppe, miteinander verklebt, um den Flussleitelementen die notwendige Stabilität zu geben. Die Permanentmagnetmittel werden vorgeformt, wobei die Vorformung vorzugsweise in einer Spritzgussmaschine erfolgt, und vor dem Erkalten oder Aushärten der Kunststoffmatrix werden die magnetisierbaren Partikel durch Anlegen von ausreichend starken magnetischen Feldern einer Stärke größer als 50 mT an den Seitenflächen der Vorformlinge nach den genannten magnetischen Feldern ausgerichtet. Die vorgeformten Permanentmagnetmittel werden in die gestapelten Eisenbleche eingefügt.
  • Nach der Ausführung eines der oben beschriebenen weiteren Verfahren zum Einbringen der Permanentmagnetmittel wird nach dem Erkalten und/oder Aushärten der Kunststoffmatrix der Rotor in eine Vorrichtung eingelegt, in der die magnetisierbaren Partikel in den Permanentmagnetmitteln durch Anlegen starker Magnetfelder mit einer von der Wahl der Permanentmagnetmittel abhängigen Stärke größer als T2 an die Mantelflächen der gestapelten Eisenbleche magnetisiert werden, wobei die genannten Magnetfelder vorzugsweise durch Magnetspulen erzeugt werden.
  • In einem weiteren alternativen Verfahren werden bereits im Anschluss an das erste Verfahren zum Einbringen der Permanentmagnetmittel nach dem Erkalten oder Aushärten der Kunststoffmatrix die magnetisierbaren Partikel in den Permanentmagnetmitteln durch Anlegen starker Magnetfelder mit einer von der Wahl der Permanentmagnetmittel abhängigen Stärke größer als T2 an die Mantelflächen der gestapelten Eisenbleche magnetisiert, wobei die genannten Magnetfelder vorzugsweise durch Magnetspulen erzeugt werden, die in dem Werkzeug der Spritzgießmaschine angeordnet sind.
  • Die Mindeststärke T2 der genannten Magnetfelder richtet sich nach dem Material der Partikel:
    • - Hartferrit: > 0.5 T
    • - AlNiCo > 1 T
    • - NdFeB > 1.7 T
    • - SmCo > 1.9 T
  • Die Eisenbleche liegen in zwei Formvarianten vor, die Formvarianten unterscheiden sich durch die bogenförmigen Aufnahmen stellenweise überbrückende Verbindungsstege, die in einer ersten Formvariante A vorhanden sind, und in einer zweiten Formvariante B fehlen.
  • Vorteilhafterweise bilden die bogenförmigen Aufnahmen in der Formvariante B zusammen eine geschlossene Sternform, in der die in den Aufnahmen ruhenden benachbarten Permanentmagnetmittel sich gegenseitig berühren. Die Sternform verbessert den Magnetfluss in dem Rotor.
  • Weiter vorteilhafterweise sind die bogenförmigen Aufnahmen so geformt, dass die Aufnahmen die Mantelfläche des Rotors zweifach und jeweils rechtwinklig berührt. Dadurch ergibt sich eine gute Ausnutzung der Rotormasse.
  • Die bogenförmigen Aufnahmen sind vorzugsweise durch zwei bogenförmige Kurven begrenzt, die aus Mittelstücken und jeweils aus zwei geraden Schenkeln bestehen, wobei die Mittelstücke die Form eines Kreissegments, einer Parabel oder einer Hyperbel aufweisen.
  • Die bogenförmigen Aufnahmen erstrecken sich vorteilhafterweise von der Mantelfläche des Rotors bis mindestens zu einem Rotorradius von 75% gesamten Rotorradius, höchstens zu einem Rotorradius von 30%, vorzugsweise zu einem Rotorradius zwischen 45% und 55% des gesamten Rotorradius. Damit wird eine gute Ausnutzung der Rotormasse erreicht.
  • Das Material der magnetisierbaren Partikel ist aus der folgenden Gruppe von Legierungen ausgewählt:
    • - Neodym-Eisen-Bor
    • - Samarium-Kobalt
    • - Aluminium-Nickel-Kobalt
    • - Hartferrit Barium-Eisenoxid
    • - Hartferrit Strontium-Eisenoxid
    • - Hartferrit Kobalt-Eisenoxid.
  • Dabei wird die Legierung Neodym-Eisen-Bor bevorzugt, wenn gleichzeitig eine hohe magnetische Flussdichte und günstige Kosten gefordert werden. Bei sehr hohen Anforderungen an die Temperaturfestigkeit wird die Legierung Samarium-Kobalt bevorzugt.
  • Die Hartferrit-Legierungen werden bevorzugt, wenn vorrangig niedrige Kosten gefordert werden.
  • Das Material der Kunststoffmatrix ist entweder ist aus dieser Gruppe thermoplastischer Werkstoffe
    PA6, PA12 oder PPS
    ausgewählt, oder aus einer dieser beiden Gruppen duroplastischer Werkstoffe:
    • - Kondensationsharz wie Phenolharz, Harnstoffharz oder Melaminharz,
    • - Reaktionsharz wie Epoxidharz, Polyurethan oder Polyesterharz.
  • Dabei wird der Werkstoff PPS bevorzugt, wenn eine hohe Temperaturfestigkeit gefordert ist, und der Werkstoff PA6 wird bevorzugt, wenn die Anforderungen an die Temperaturfestigkeit geringer sind und die Kosten günstiger sein sollen. Epoxidharz als Werkstoff wird bevorzugt, wenn die Permanentmagnetmittel (4) vorgeformt und eingeschoben werden.
  • Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus nachfolgender Beschreibung anhand der Zeichnungen.
  • Es zeigt:
    • 1 eine stark vereinfachte Schnittdarstellung des Elektromotors,
    • 2 eine Ansicht der gestapelten Eisenbleche
    • 3 eine Ansicht der durch Einspritzen in die nicht gezeigten Flussleitmittel erzeugten Permanentmagnetmittel (Eisenblech Formvariante B)
    • 4 eine Ansicht eines Eisenblechs mit Stegen (Formvariante A)
    • 5 Ansicht eines vorgeformten Permanentmagnetmittels mit einer ersten Ausbildungen der neutralen Zone nach der Magnetisierung
    • 6 Ansicht eines vorgeformten Permanentmagnetmittels mit einer zweiten Ausbildung der neutralen Zone nach der Magnetisierung.
    • 7 eine Ansicht des Rotors mit gestapelten Eisenblechen und mit einem vorgeformten Permanentmagnetmittel vor dem Einfügen
  • 1 zeigt eine vereinfachte Schnittdarstellung eines erfindungsgemäßen Elektromotors (1), der einen Stator (2) und einen Rotor (3) enthält. Der Rotor (3) enthält Permanentmagnetmittel (4) und aus Eisenblechen (6, 7) bestehende Flussleitelemente (5).
    Wie 2 zeigt, liegen die Eisenbleche (6, 7) in zwei Formvarianten (A, B) vor, und bilden eine Mehrzahl von bogenförmigen Aufnahmen (8) für die Permanentmagnetmittel (4). Die genannten Formvarianten unterscheiden sich durch die bogenförmigen Aufnahmen (8) stellenweise überbrückende Verbindungsstege (9), die in einer ersten Formvariante A vorhanden sind, und in einer zweiten Formvariante B fehlen.
  • Wie Bild 3 zeigt, bilden in der Formvariante B der Eisenbleche (7) die Permanentmagnetmittel (4) in den bogenförmigen Aufnahmen (8) zusammen eine geschlossene Sternform, in der die benachbarten Permanentmagnetmittel (4) sich gegenseitig berühren.
  • Wie Bild 4 zeigt, sind die bogenförmigen Aufnahmen (8) vorzugsweise so geformt, dass der Bogen (13) die Mantelfläche (10) des Rotors (3) zweifach und jeweils rechtwinklig berührt.
  • Weiter vorzugsweise sind gemäß 5 die bogenförmigen Aufnahmen (8) durch zwei gebogene Flächen (12, 13) begrenzt, die aus Mittelstücken (19, 20) und jeweils aus zwei geraden Schenkeln (17, 17', 18, 18') bestehen, wobei die Mittelstücke (19, 20) senkrecht zur Längsachse geschnitten die Form eines Kreissegments, einer Parabel oder einer Hyperbel aufweisen.
  • Die bogenförmigen Aufnahmen (8) erstrecken sich vorteilhafterweise von der Mantelfläche (10) des Rotors (3) bis mindestens zu einem Rotorradius von 75% des gesamten Rotorradius und höchstens zu einem Rotorradius von 30% des gesamten Rotorradius.
    Die Permanentmagnetmittel (4) bestehen, wie in 3 dargestellt, aus einer Anordnung von magnetisierbaren Partikeln (15) in einer Kunststoffmatrix (14).
    In einer bevorzugten Ausführung ist der Rotor (3) durch Einspritzen der Mischung von Kunststoffmatrix (14) und Partikeln (15) im materialabhängig ausreichend erwärmten Zustand in die bogenförmigen Aufnahmen (8) der gestapelten Eisenbleche (6, 7) hergestellt.
  • In einer alternativen Ausführung ist der Rotor (3) durch Einfügen von vorgeformten Permanentmagnetmittel (4) in Längsrichtung des Rotors (3) in die bogenförmigen Aufnahmen (8) der gestapelten Eisenbleche (6, 7) hergestellt.
  • 5 und 6 zeigen vorgeformte Permanentmagnetmittel (4) mit unterschiedlichen Lagen der neutralen Zone (16) nach der Magnetisierung. Die Lage der neutralen Zone (16) richtet sich nach dem Prozess der Magnetisierung; erfolgt diese in den Flussleitelementen (5), ergibt sich eine Lage der neutralen Zone (16) gemäß 6, wenn die Magnetisierung in einer separaten Vorrichtung erfolgt, ergibt sich eine Lage der neutralen Zone (16) gemäß 5.
    Bei dem Zusammenbau des Rotors (3) werden, wie 7 zeigt, die Flussleitelemente (5) in einer inneren Gruppe (21) und in einer äußeren Gruppe (22) angeordnet, wobei die zugehörigen Eisenbleche (6, 7) vorzugsweise miteinander verklebt werden. 7 zeigt auch eines vorgeformten Permanentmagnetmittels (4) vor dem Einfügen in eine Aufnahme (8) zwischen den Gruppen (21, 22) der Flussleitelemente (5).
  • Die vorhergehende Beschreibung gemäß der vorliegenden Erfindung dient nur zu illustrativen Zwecken und nicht zum Zwecke der Beschränkung der Erfindung. Im Rahmen der Erfindung sind verschiedene Änderungen und Modifikationen möglich, ohne den Umfang der Erfindung sowie ihre Äquivalente zu verlassen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Elektromotor
    2
    Stator
    3
    Rotor
    4
    Permanentmagnetmittel
    5
    Flussleitelemente
    6
    Eisenblech
    7
    Eisenblech
    8
    Aufnahme
    9
    Verbindungssteg
    10
    Mantelfläche
    12
    Fläche
    13
    Fläche
    14
    Kunststoffmatrix
    15
    Partikel
    16
    Neutrale Zone
    17
    Schenkel
    18
    Schenkel
    19
    Mittelstück
    20
    Mittelstück
    21
    Innere Gruppe
    22
    Äußere Gruppe

Claims (10)

  1. Verfahren zur Herstellung eines Elektromotors (1), aufweisend einen Stator (2) und einen Rotor (3), wobei der Rotor (3) Permanentmagnetmittel (4) und aus Eisenblechen (6, 7) bestehende Flussleitelemente (5) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass es die folgenden Prozessschritte enthält: - die Eisenbleche (6, 7) werden durch Stanzen oder Laserschneiden oder Erodieren aus Eisenblechmaterial hergestellt, wobei bogenförmige Aufnahmen (8) für die Permanentmagnetmittel (4) herausgearbeitet werden, - das Eisenblech (6) der ersten Art wird in der Variante A hergestellt, mit Verbindungsstegen (9), die die bogenförmigen Aufnahmen (8) stellenweise überbrücken, - das Eisenblech (7) der zweiten Art wird in der Varianten B hergestellt, ohne die Verbindungsstege (9), die die bogenförmigen Aufnahmen (8) stellenweise überbrücken, - die Eisenbleche (6, 7) werden gestapelt, wobei jeweils auf mindestens ein Eisenblech (6) der Formvariante A, das Verbindungsstege (9) enthält, eine Mehrzahl von Eisenblechen (7) der Formvariante B folgt, die keine Verbindungsstege enthalten.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich die folgenden Prozessschritte anschließen: - der Stapel aus Eisenblechen (6, 7) wird in ein Werkzeug einer Spritzgießmaschine eingelegt und in die Aufnahmen (8) wird eine Mischung aus magnetisierbaren Partikeln (15) und Kunststoffmatrix (14) in materialabhängig ausreichend erwärmtem Zustand eingespritzt, - noch vor dem Erkalten oder Aushärten der Kunststoffmatrix (14) werden durch Anlegen von ausreichend starken magnetischen Feldern einer Stärke größer als 50 mT an den Mantelflächen (10) der gestapelten Eisenbleche (6, 7) die magnetisierbaren Partikel nach den genannten magnetischen Feldern ausgerichtet,
  3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich die folgenden Prozessschritte anschließen: - die Eisenbleche (6, 7) werden in zwei Gruppen, einer inneren Gruppe (21) und einer äußeren Gruppe (22), gestapelt und vorzugsweise miteinander verklebt, - die Permanentmagnetmittel (4) werden vorgeformt, - noch vor dem Erkalten oder Aushärten der Kunststoffmatrix (14) werden durch Anlegen von ausreichend starken magnetischen Feldern einer Stärke größer als 50 mT, vorzugsweise größer als 90 mT, an den Mantelflächen der vorgeformten Permanentmagnetmittel die magnetisierbaren Partikel nach den genannten magnetischen Feldern ausgerichtet, - und die vorgeformten Permanentmagnetmittel (4) werden in die gestapelten Eisenbleche (6, 7) einfügt.
  4. Verfahren zur Herstellung eines Elektromotors nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass sich der folgende Prozessschritt anschließt: - nach dem Erkalten und/oder Aushärten der Kunststoffmatrix (14) wird der Rotor (3) in eine Vorrichtung eingelegt, in der die magnetisierbaren Partikel (15) in den Permanentmagnetmitteln (4) durch Anlegen starker Magnetfelder mit einer von der Wahl der Permanentmagnetmittel (4) abhängigen Stärke größer als T2 an die Mantelflächen (10) der gestapelten Eisenbleche (6, 7) magnetisiert werden, wobei die genannten Magnetfelder vorzugsweise durch Magnetspulen erzeugt werden.
  5. Verfahren zur Herstellung eines Elektromotors nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich der folgende Prozessschritt anschließt: - Nach dem Erkalten oder Aushärten der Kunststoffmatrix (14) werden die magnetisierbaren Partikel (15) in den Permanentmagnetmitteln (4) durch Anlegen starker Magnetfelder mit einer von der Wahl der Permanentmagnetmittel (4) abhängigen Stärke größer als T2 an die Mantelflächen (10) der gestapelten Eisenbleche (6, 7) magnetisiert, wobei die genannten Magnetfelder vorzugsweise durch Magnetspulen erzeugt werden, die in dem Werkzeug der Spritzgießmaschine angeordnet sind.
  6. Elektromotor, hergestellt nach einem der in den vorhergehenden Ansprüchen beschriebenen Herstellverfahren, dadurch gekennzeichnet, dass die bogenförmigen Aufnahmen (8) in der Formvariante B der Eisenbleche (7) zusammen eine geschlossene Sternform bilden, in der die in den Aufnahmen (8) ruhenden benachbarten Permanentmagnetmittel (4) sich gegenseitig berühren.
  7. Elektromotor (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die bogenförmigen Aufnahmen (8) so geformt sind, dass die Aufnahmen (8) die Mantelfläche (10) des Rotors (3) zweifach und jeweils rechtwinklig berührt, wobei die bogenförmigen Aufnahmen (8) durch zwei gebogene Flächen (12, 13) begrenzt sind, die aus Mittelstücken (19, 20) und jeweils aus zwei geraden Schenkeln (17, 17', 18, 18') bestehen, wobei die Mittelstücke (19, 20) senkrecht zur Längsachse geschnitten die Form eines Kreissegments, einer Parabel oder einer Hyperbel aufweisen, und wobei die bogenförmigen Aufnahmen (8) sich von der Mantelfläche (10) des Rotors (3) bis mindestens zu einem Rotorradius von 75% des gesamten Rotorradius erstrecken, und höchstens zu einem Rotorradius von 30% des gesamten Rotorradius.
  8. Elektromotor (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Material der magnetisierbaren Partikel (15) ausgewählt ist aus der folgenden Gruppe von Legierungen: - Neodym-Eisen-Bor - Samarium-Kobalt - Aluminium-Nickel-Kobalt - Barium-Eisenoxid - Strontium-Eisenoxid - Kobalt-Eisenoxid.
  9. Elektromotor (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Material der Kunststoffmatrix (14) ausgewählt ist aus der folgenden Gruppe thermoplastischer Werkstoffe: PA6, PA12, PPS.
  10. Elektromotor (1) nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Material der Kunststoffmatrix (14) ausgewählt ist aus der folgenden Gruppe duroplastischer Werkstoffe: - Kondensationsharz wie Phenolharz, Harnstoffharz oder Melaminharz - Reaktionsharz wie Epoxidharz, Polyurethan oder Polyesterharz.
DE102018118327.5A 2018-07-30 2018-07-30 Verfahren zur Herstellung eines Elektromotors Withdrawn DE102018118327A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018118327.5A DE102018118327A1 (de) 2018-07-30 2018-07-30 Verfahren zur Herstellung eines Elektromotors

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018118327.5A DE102018118327A1 (de) 2018-07-30 2018-07-30 Verfahren zur Herstellung eines Elektromotors

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018118327A1 true DE102018118327A1 (de) 2020-01-30

Family

ID=69148934

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018118327.5A Withdrawn DE102018118327A1 (de) 2018-07-30 2018-07-30 Verfahren zur Herstellung eines Elektromotors

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018118327A1 (de)

Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000062399A2 (de) * 1999-04-07 2000-10-19 Siemens Aktiengesellschaft Elektrische maschine mit einem stator
JP2001157394A (ja) * 1999-11-29 2001-06-08 Mitsubishi Electric Corp 磁石埋込型回転子
US20020117923A1 (en) * 2000-11-10 2002-08-29 Hiromitsu Takei Permanent magnet embedded motor, rotor for motor and method for manufacturing motor and rotor
JP2010246266A (ja) * 2009-04-06 2010-10-28 Toyota Boshoku Corp 樹脂圧入方法
DE102009054584A1 (de) * 2009-12-14 2011-06-16 Robert Bosch Gmbh Rotor für eine Elektromaschine
JP2014079068A (ja) * 2012-10-10 2014-05-01 Daikin Ind Ltd ロータコア及びその製造方法
DE102013218829A1 (de) * 2013-09-19 2015-03-19 Siemens Aktiengesellschaft Rotor für eine elektrische Maschine, Verfahren zum Herstellen eines Rotors sowie elektrische Maschine
US20150206642A1 (en) * 2014-01-21 2015-07-23 Jtekt Corporation Core manufacturing device and core manufacturing method
JP2017005916A (ja) * 2015-06-12 2017-01-05 株式会社ジェイテクト 埋込磁石型ロータの製造方法
JP2017070037A (ja) * 2015-09-29 2017-04-06 ダイキン工業株式会社 ロータ
DE102016216128A1 (de) * 2016-08-26 2018-03-01 Continental Automotive Gmbh Rotorblechpaket für eine elektrische Maschine
JP2018068059A (ja) * 2016-10-20 2018-04-26 株式会社ジェイテクト ロータユニット、およびロータユニットの製造方法
JP2018074626A (ja) * 2016-10-24 2018-05-10 株式会社ジェイテクト ロータユニットおよびロータユニットの製造方法

Patent Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000062399A2 (de) * 1999-04-07 2000-10-19 Siemens Aktiengesellschaft Elektrische maschine mit einem stator
JP2001157394A (ja) * 1999-11-29 2001-06-08 Mitsubishi Electric Corp 磁石埋込型回転子
US20020117923A1 (en) * 2000-11-10 2002-08-29 Hiromitsu Takei Permanent magnet embedded motor, rotor for motor and method for manufacturing motor and rotor
JP2010246266A (ja) * 2009-04-06 2010-10-28 Toyota Boshoku Corp 樹脂圧入方法
DE102009054584A1 (de) * 2009-12-14 2011-06-16 Robert Bosch Gmbh Rotor für eine Elektromaschine
JP2014079068A (ja) * 2012-10-10 2014-05-01 Daikin Ind Ltd ロータコア及びその製造方法
DE102013218829A1 (de) * 2013-09-19 2015-03-19 Siemens Aktiengesellschaft Rotor für eine elektrische Maschine, Verfahren zum Herstellen eines Rotors sowie elektrische Maschine
US20150206642A1 (en) * 2014-01-21 2015-07-23 Jtekt Corporation Core manufacturing device and core manufacturing method
JP2017005916A (ja) * 2015-06-12 2017-01-05 株式会社ジェイテクト 埋込磁石型ロータの製造方法
JP2017070037A (ja) * 2015-09-29 2017-04-06 ダイキン工業株式会社 ロータ
DE102016216128A1 (de) * 2016-08-26 2018-03-01 Continental Automotive Gmbh Rotorblechpaket für eine elektrische Maschine
JP2018068059A (ja) * 2016-10-20 2018-04-26 株式会社ジェイテクト ロータユニット、およびロータユニットの製造方法
JP2018074626A (ja) * 2016-10-24 2018-05-10 株式会社ジェイテクト ロータユニットおよびロータユニットの製造方法

Non-Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Maschinenübersetzung der JP 002001157394 A *
Maschinenübersetzung der JP 002010246266 A *
Maschinenübersetzung der JP 002014079068 A *
Maschinenübersetzung der JP 002017005916 A *
Maschinenübersetzung der JP 002017070037 A *
Maschinenübersetzung der JP 002018068059 A *
Maschinenübersetzung der JP 002018074626 A *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19941107B4 (de) Motor mit eingebetteten Permanentmagneten und Verfahren zur Herstellung eines Motors
DE102018009844A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Blechpaketeinheit für eine elektrische Maschine, insbesondere eines Kraftfahrzeugs
EP2556582B1 (de) Rotor
EP3251196B1 (de) Selbstklebende nutverschlussvorrichtung für eine elektrische maschine
WO2008043326A1 (de) Empfangseinheit mit einer empfängerspule zur berührungslosen übertragung von elektrischer energie und verfahren zu ihrer herstellung
EP2403109A2 (de) Magnetische Baugruppe, insbesondere für eine elektrische Maschine und Verfahren zur Herstellung einer Baugruppe
DE102013218829A1 (de) Rotor für eine elektrische Maschine, Verfahren zum Herstellen eines Rotors sowie elektrische Maschine
DE102011110879A1 (de) Rotor und Verfahren zum Bilden desselben
WO2018104269A1 (de) Verfahren zur herstellung eines rotors für eine synchronreluktanzmaschine sowie rotor für eine synchronreluktanzmaschine
WO2013091943A2 (de) Rotor für eine elektromaschine mit durch thermoplastisches material fixierten magneten sowie entsprechendes herstellungsverfahren
EP1964240A1 (de) Rotor einer elektrischen maschine, insbesondere eines motors, und verfahren zur herstellung eines rotors
DE102005033561A1 (de) Trägerring zur Aufnahme von Permanentmagneten für eine elektrische Maschine
DE102017103261B4 (de) Motorrotor und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102018118327A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Elektromotors
DE19953650A1 (de) Verfahren zur Herstellung und Magazinierung von Einzelmagnetbauteilen sowie deren Montage zur Herstellung von miniatursisierten Magnetsystemen und solche Magnetsysteme
DE102013201320A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Stators und Stator
EP3487049A1 (de) Linearmotor mit transversalfluss
DE102018118328A1 (de) Elektromotor
DE102018118325A1 (de) Elektromotor
DE102011089985A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Rotors einer Transversalflussmaschine
DE102018118326A1 (de) Elektromotor
DE102018118324A1 (de) Elektromotor
WO2016150610A1 (de) Spreizbarer nutverschluss für eine elektrische maschine
DE102013221965A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Formteiles und elektrische Maschine mit einem solchen Formteil
DE102018125015A1 (de) Rotor für einen bürstenlosen Elektromotor und Verfahren zur Montage des Rotors für einen bürstenlosen Elektromotor

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H02K0015030000

Ipc: H02K0001270000

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee