DE102018117183A1 - Entfernte Fahrzeuganweisung - Google Patents

Entfernte Fahrzeuganweisung Download PDF

Info

Publication number
DE102018117183A1
DE102018117183A1 DE102018117183.8A DE102018117183A DE102018117183A1 DE 102018117183 A1 DE102018117183 A1 DE 102018117183A1 DE 102018117183 A DE102018117183 A DE 102018117183A DE 102018117183 A1 DE102018117183 A1 DE 102018117183A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
computer
location
move
instruction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018117183.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Jeffrey Yizhou HU
David Anthony Hatton
Stefan Bankowski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Publication of DE102018117183A1 publication Critical patent/DE102018117183A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W4/00Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
    • H04W4/02Services making use of location information
    • H04W4/024Guidance services
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D1/00Control of position, course, altitude or attitude of land, water, air or space vehicles, e.g. using automatic pilots
    • G05D1/0011Control of position, course, altitude or attitude of land, water, air or space vehicles, e.g. using automatic pilots associated with a remote control arrangement
    • G05D1/0016Control of position, course, altitude or attitude of land, water, air or space vehicles, e.g. using automatic pilots associated with a remote control arrangement characterised by the operator's input device
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/26Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
    • G01C21/34Route searching; Route guidance
    • G01C21/3407Route searching; Route guidance specially adapted for specific applications
    • G01C21/3438Rendez-vous, i.e. searching a destination where several users can meet, and the routes to this destination for these users; Ride sharing, i.e. searching a route such that at least two users can share a vehicle for at least part of the route
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/26Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
    • G01C21/34Route searching; Route guidance
    • G01C21/36Input/output arrangements for on-board computers
    • G01C21/3605Destination input or retrieval
    • G01C21/362Destination input or retrieval received from an external device or application, e.g. PDA, mobile phone or calendar application
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D1/00Control of position, course, altitude or attitude of land, water, air or space vehicles, e.g. using automatic pilots
    • G05D1/0011Control of position, course, altitude or attitude of land, water, air or space vehicles, e.g. using automatic pilots associated with a remote control arrangement
    • G05D1/0022Control of position, course, altitude or attitude of land, water, air or space vehicles, e.g. using automatic pilots associated with a remote control arrangement characterised by the communication link
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/28Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
    • H04L12/40Bus networks
    • H04L12/40006Architecture of a communication node
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L67/00Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
    • H04L67/01Protocols
    • H04L67/02Protocols based on web technology, e.g. hypertext transfer protocol [HTTP]
    • H04L67/025Protocols based on web technology, e.g. hypertext transfer protocol [HTTP] for remote control or remote monitoring of applications
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L67/00Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
    • H04L67/50Network services
    • H04L67/52Network services specially adapted for the location of the user terminal
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W4/00Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
    • H04W4/30Services specially adapted for particular environments, situations or purposes
    • H04W4/40Services specially adapted for particular environments, situations or purposes for vehicles, e.g. vehicle-to-pedestrians [V2P]
    • H04W4/44Services specially adapted for particular environments, situations or purposes for vehicles, e.g. vehicle-to-pedestrians [V2P] for communication between vehicles and infrastructures, e.g. vehicle-to-cloud [V2C] or vehicle-to-home [V2H]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2540/00Input parameters relating to occupants
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2540/00Input parameters relating to occupants
    • B60W2540/043Identity of occupants
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2540/00Input parameters relating to occupants
    • B60W2540/215Selection or confirmation of options
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2556/00Input parameters relating to data
    • B60W2556/45External transmission of data to or from the vehicle
    • B60W2556/55External transmission of data to or from the vehicle using telemetry
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/28Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
    • H04L12/40Bus networks
    • H04L2012/40208Bus networks characterized by the use of a particular bus standard
    • H04L2012/40215Controller Area Network CAN

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Computing Systems (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Control Of Driving Devices And Active Controlling Of Vehicle (AREA)
  • Navigation (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)

Abstract

Ein System beinhaltet einen mobilen Computer, der programmiert ist, von einem Fahrzeugcomputer eine Anweisung, sich zu einem Standort zu bewegen, und Fahrzeugbetriebsdaten von einem bordeigenen Kommunikationsnetz zu empfangen. Der mobile Computer ist programmiert, zu bestimmen, dass ein Fahrzeug bereit ist, sich basierend auf den Betriebsdaten zu dem Standort zu bewegen. Der mobile Computer ist programmiert, Benutzereingabe zu empfangen, die ein Übergehen von einem Einstiegszustand in einen Fahrzustand genehmigt. Der mobile Computer ist programmiert, daraufhin den Fahrzeugcomputer anzuweisen, Fahrzeugkomponenten zu betätigen, um sich zu dem Standort zu bewegen.

Description

  • ALLGEMEINER STAND DER TECHNIK
  • Ein Fahrzeug wird typischerweise basierend auf Informationen betrieben, die zwischen einem von mehreren Fahrzeugcomputern, z. B. elektronischen Steuereinheiten (ECU) oder dergleichen, und Fahrzeugkomponenten kommuniziert werden. Kommunikation zwischen dem/den Fahrzeugcomputer(n) und den Fahrzeugkomponenten kann für Betätigung der Komponenten sorgen, um das Fahrzeug zu betreiben, d. h. um Bewegung des Fahrzeugs zu steuern, wobei die Komponenten eine oder mehrere von Lenk-, Brems- und Antriebsstrangkomponenten beinhalten. Der Fahrzeugbetrieb kann gemäß Benutzereingabe in die Fahrzeugsteuerschnittstellen für verschiedene Komponenten durchgeführt werden, z. B. sind ein Gaspedal, ein Bremspedal und ein Lenkrad Beispiele für solche Steuerschnittstellen. Ein Problem tritt auf, wenn diese Steuerschnittstellen nicht an oder in einem Fahrzeug vorhanden sind oder zumindest für einen Insassen des Fahrzeugs nicht ohne Weiteres zur Verfügung stehen.
  • Figurenliste
    • 1 ist ein Blockdiagramm eines beispielhaften Systems zum Bereitstellen von entfernter F ahrzeuganwei sung.
    • 2 ist ein beispielhafter Prozess zum Betreiben des beispielhaften Systems zum Bereitstellen von entfernter Fahrzeuganweisung.
    • 3 ist ein beispielhafter Prozess zum Betreiben eines beispielhaften mobilen Computers zum Bereitstellen von entfernter Fahrzeuganweisung.
    • 4 ist ein beispielhafter Prozess zum Betreiben eines beispielhaften Fahrzeugcomputers in Verbindung mit dem beispielhaften mobilen Computer, der den beispielhaften Prozess aus 3 ausführt.
    • 5 ist ein beispielhafter Prozess zum Betreiben eines beispielhaften Fahrzeugcomputers zum Bereitstellen von entfernter Fahrzeuganweisung.
    • 6 ist ein beispielhafter Prozess zum Betreiben eines beispielhaften mobilen Computers in Verbindung mit dem beispielhaften Fahrzeugcomputer, der den beispielhaften Prozess aus 5 ausführt.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Einleitung
  • Ein System kann einen mobilen Computer beinhalten, der programmiert ist, von einem Fahrzeugcomputer eine Anweisung, sich zu einem Standort zu bewegen, und Fahrzeugbetriebsdaten von einem bordeigenen Kommunikationsnetz zu empfangen. Der mobile Computer ist programmiert, zu bestimmen, dass ein Fahrzeug bereit ist, sich basierend auf den Betriebsdaten zu dem Standort zu bewegen. Der mobile Computer ist programmiert, Benutzereingabe zu empfangen, die ein Übergehen von einem Einstiegszustand in einen Fahrzustand genehmigt. Der mobile Computer ist programmiert, dann den Fahrzeugcomputer anzuweisen, Fahrzeugkomponenten zu betätigen, um sich zu dem Standort zu bewegen.
  • Die Fahrzeugbetriebsdaten können zumindest einen von einem Fahrzeugtürstatus und einem Fahrzeugsitzbelegungsstatus beinhalten.
  • Die Fahrzeugbetriebsdaten können zumindest einen von einem Antriebsstrangstatus, einem Bremsenstatus und einem Lenkstatus beinhalten.
  • Das bordeigene Kommunikationsnetz kann ein Controller-Area-Network (CAN)-Bus sein.
  • Der mobile Computer kann ferner für drahtlose Kommunikation mit dem Fahrzeugcomputer programmiert sein.
  • Der mobile Computer kann ferner programmiert sein, eine Aufforderung zu der Eingabe anzuzeigen, die ein Übergehen von dem Einstiegszustand in dem Fahrzustand vor dem Empfangen der Eingabe genehmigt. Der mobile Computer kann programmiert sein, die Eingabe beim Empfangen der Eingabe an den Fahrzeugcomputer zu übertragen.
  • Der mobile Computer kann ferner programmiert sein, von dem Fahrzeugcomputer den Standort zusammen mit der Aufforderung zu der Eingabe, die ein Übergehen von dem Einstiegszustand in dem Fahrzustand genehmigt, zu empfangen. Der mobile Computer kann programmiert sein, den Standort zusammen mit einer Aufforderung zu der Eingabe anzuzeigen.
  • Der mobile Computer kann ferner programmiert sein, von dem Fahrzeugcomputer zusätzlich zu der Anweisung, sich zu einem Standort zu bewegen, eine Route zu dem Standort zu empfangen. Der mobile Computer kann programmiert sein, die Route zusammen mit der Aufforderung zu der Eingabe, die ein Übergehen von dem Einstiegszustand in den Fahrzustand genehmigt, anzuzeigen.
  • Das System kann den Fahrzeugcomputer beinhalten. Der Fahrzeugcomputer kann programmiert sein, den Standort von einem entfernten Computer zu empfangen. Der Fahrzeugcomputer kann programmiert sein, die Fahrzeugkomponenten zu betätigen, um sich zu dem Standort zu bewegen.
  • Der Fahrzeugcomputer kann ferner programmiert sein, von dem entfernten Computer zusätzlich zu der Anweisung, sich zu einem Standort zu bewegen, eine Route zu dem Standort zu empfangen. Der Fahrzeugcomputer kann programmiert sein, die Fahrzeugkomponenten zu betätigen, um sich entlang der Route zu dem Standort zu bewegen.
  • Ein System kann einen Fahrzeugcomputer beinhalten, der programmiert ist, von einem entfernten Computer eine Anweisung, sich zu einem Standort zu bewegen, zu empfangen. Der Fahrzeugcomputer ist programmiert, zu bestimmen, dass ein Fahrzeug bereit ist, sich basierend auf den Betriebsdaten von einem bordeigenen Kommunikationsnetz zu dem Standort zu bewegen. Der Fahrzeugcomputer ist programmiert, die Anweisung, sich zu dem Standort zu bewegen, an einen mobilen Computer zu übertragen. Der Fahrzeugcomputer ist programmiert, bei Empfang einer Anweisung von dem mobilen Computer Fahrzeugkomponenten zu betätigen, um sich zu dem Standort zu bewegen.
  • Die Fahrzeugbetriebsdaten können zumindest einen von einem Fahrzeugtürstatus, einem Fahrzeugsitzbelegungsstatus, einem Antriebsstrangstatus, einem Bremsenstatus und einem Lenkstatus beinhalten.
  • Das bordeigene Kommunikationsnetz kann ein Controller-Area-Network (CAN)-Bus sein.
  • Der Fahrzeugcomputer kann ferner für drahtlose Kommunikation mit dem mobilen Computer programmiert sein.
  • Der Fahrzeugcomputer kann ferner programmiert sein, eine Aufforderung zu einer Eingabe anzuzeigen, die ein Übergehen von einem Einstiegszustand in einen Fahrzustand genehmigt. Der Fahrzeugcomputer kann programmiert sein, die Eingabe zu empfangen. Der Fahrzeugcomputer kann programmiert sein, dann die Fahrzeugkomponenten zu betätigen, um sich zu dem Standort zu bewegen.
  • Der Fahrzeugcomputer kann ferner programmiert sein, von dem mobilen Computer zusätzlich zu der Anweisung von dem mobilen Computer eine Route zu dem Standort zu empfangen. Der Fahrzeugcomputer kann programmiert sein, die Route zusammen mit der Aufforderung zu der Eingabe, die ein Übergehen von dem Einstiegszustand in den Fahrzustand genehmigt, anzuzeigen.
  • Der Fahrzeugcomputer kann ferner programmiert sein, an den mobilen Computer zusammen mit einer Aufforderung zu der Eingabe, die ein Übergehen von einem Einstiegszustand in einen Fahrzustand genehmigt, den Standort zu übertragen, wobei die Anweisung von dem mobilen Computer die Eingabe beinhaltet.
  • Der Fahrzeugcomputer kann ferner programmiert sein, an den mobilen Computer zusätzlich zu der Anweisung, sich zu einem Standort zu bewegen, eine Route zu dem Standort zu übertragen.
  • Ein System kann einen Fahrzeugcomputer beinhalten, der programmiert ist, eine Anweisung, sich zu einem Standort zu bewegen, und Fahrzeugbetriebsdaten zu empfangen. Der Fahrzeugcomputer ist programmiert, die Betriebsdaten zu übertragen. Das System beinhaltet einen mobilen Computer, der programmiert ist, die Anweisung, sich zu dem Standort zu bewegen, und die Betriebsdaten zu empfangen. Der mobile Computer ist programmiert, zu bestimmen, dass ein Fahrzeug bereit ist, sich basierend auf den Betriebsdaten weiterzubewegen. Der mobile Computer ist programmiert, Benutzereingabe, die den Standort genehmigt, zu empfangen. Der mobile Computer ist programmiert, daraufhin Betätigung des Fahrzeugs, sich zu dem Standort zu bewegen, anzuweisen.
  • Der Fahrzeugcomputer kann die Betriebsdaten von einem bordeigenen Kommunikationsnetz empfangen. Der Fahrzeugcomputer kann ferner programmiert sein, die Betriebsdaten an den mobilen Computer zu übertragen.
  • Ein Verfahren kann Empfangen, von einem Fahrzeugcomputer, einer Anweisung, sich zu einem Standort zu bewegen, und Fahrzeugbetriebsdaten von einem bordeigenen Kommunikationsnetz beinhalten. Das Verfahren beinhaltet Bestimmen, dass ein Fahrzeug bereit ist, sich basierend auf den Betriebsdaten zu dem Standort zu bewegen. Das Verfahren beinhaltet Empfangen von Benutzereingabe, die ein Übergehen von einem Einstiegszustand in einen Fahrzustand genehmigt. Das Verfahren beinhaltet dann Anweisen des Fahrzeugcomputers, Fahrzeugkomponenten zu betätigen, um sich zu dem Standort zu bewegen.
  • Die Fahrzeugbetriebsdaten können zumindest einen von einem Fahrzeugtürstatus, einem Fahrzeugsitzbelegungsstatus, einem Antriebsstrangstatus, einem Bremsenstatus und einem Lenkstatus beinhalten.
  • Das bordeigene Kommunikationsnetz kann ein Controller-Area-Network (CAN)-Bus sein.
  • Das Verfahren kann ferner Anzeigen einer Aufforderung zu der Eingabe, die ein Übergehen von dem Einstiegszustand in den Fahrzustand vor dem Empfangen der Eingabe genehmigt, beinhalten. Das Verfahren kann ferner Übertragen der Eingabe an den Fahrzeugcomputer bei Empfang der Eingabe beinhalten.
  • Das Verfahren kann ferner Empfangen, von dem Fahrzeugcomputer, des Standorts zusammen mit der Aufforderung zu der Eingabe, die ein Übergehen von dem Einstiegszustand in den Fahrzustand genehmigt, beinhalten. Das Verfahren kann Anzeigen des Standorts zusammen mit einer Aufforderung zu der Eingabe beinhalten.
  • Das Verfahren kann Empfangen, von dem Fahrzeugcomputer, einer Route zu dem Standort zusätzlich zu der Anweisung, sich zu einem Standort zu bewegen, beinhalten. Das Verfahren kann Anzeigen der Route zusammen mit der Aufforderung zu der Eingabe, die ein Übergehen von dem Einstiegszustand in den Fahrzustand genehmigt, beinhalten.
  • Ein Computer kann programmiert sein, die vorstehenden Verfahrensschritte durchzuführen.
  • Ein computerlesbares Medium kann Programmanweisungen speichern, die durch einen Computerprozessor ausgeführt werden können, um die vorstehenden Verfahrensschritte durchzuführen.
  • Ein Verfahren kann Empfangen, von einem entfernten Computer, einer Anweisung, sich zu einem Standort zu bewegen, beinhalten. Das Verfahren beinhaltet Bestimmen, dass ein Fahrzeug bereit ist, sich basierend auf den Betriebsdaten von einem bordeigenen Kommunikationsnetz zu dem Standort zu bewegen. Das Verfahren beinhaltet Übertragen der Anweisung, sich zu dem Standort zu bewegen, an einen mobilen Computer. Das Verfahren beinhaltet, bei Empfang einer Anweisung von dem mobilen Computer, Betätigen von Fahrzeugkomponenten, um sich zu dem Standort zu bewegen.
  • Die Fahrzeugbetriebsdaten können zumindest einen von einem Fahrzeugtürstatus, einem Fahrzeugsitzbelegungsstatus, einem Antriebsstrangstatus, einem Bremsenstatus und einem Lenkstatus beinhalten.
  • Das bordeigene Kommunikationsnetz kann ein Controller-Area-Network (CAN)-Bus sein.
  • Das Verfahren kann Anzeigen einer Aufforderung zu einer Eingabe, die ein Übergehen von einem Einstiegszustand in einen Fahrzustand genehmigt, beinhalten. Das Verfahren kann Empfangen der Eingabe beinhalten. Das Verfahren kann dann Betätigen der Fahrzeugkomponenten, um sich zu dem Standort zu bewegen, beinhalten.
  • Das Verfahren kann Übertragen, an den mobilen Computer, des Standorts zusammen mit einer Aufforderung zu einer Eingabe, die ein Übergehen von einem Einstiegszustand in einen Fahrzustand genehmigt, beinhalten, wobei die Anweisung von dem mobilen Computer die Eingabe beinhaltet.
  • Ein Computer kann programmiert sein, die vorstehenden Verfahrensschritte durchzuführen.
  • Ein computerlesbares Medium kann Programmanweisungen speichern, die durch einen Computerprozessor ausgeführt werden können, um die vorstehenden Verfahrensschritte durchzuführen.
  • Unter Bezugnahme auf die Figuren wird ein Problem des Anweisens eines Fahrzeugs 10, betrieben zu werden, z. B. eine oder mehrere Bewegungen auszuführen und/oder sich zu einem festgelegten Standort zu bewegen, ohne Vorhandensein von Steuerschnittstellen des Fahrzeugs 10, die durch einen Insassen des Fahrzeugs 10 betätigt werden können, in einem System 11 angegangen, das einen mobilen Computer 12 beinhaltet, der konfiguriert ist, jedes von (i) Betriebsdaten des Fahrzeugs 10, die über ein bordeigenes Kommunikationsnetz 14 bereitgestellt werden, und (ii) Eingabe von einem Benutzer zu empfangen. Dementsprechend beinhaltet das System 11 zum Bereitstellen von entfernter Anweisung für das Fahrzeug 10 den mobilen Computer 12, der programmiert ist, von einem Computer 16 des Fahrzeugs 10 eine Anweisung, sich zu einem Standort zu bewegen, zu empfangen. Der mobile Computer 12 ist programmiert, Betriebsdaten des Fahrzeugs 10 von dem bordeigenen Kommunikationsnetz 14 zu empfangen. Der mobile Computer 12 ist programmiert, zu bestimmen, dass das Fahrzeug 10 bereit ist, sich basierend auf den Betriebsdaten zu dem Standort zu bewegen. Der mobile Computer 12 ist programmiert, Benutzereingabe, die ein Übergehen von einem Einstiegszustand in einen Fahrzustand genehmigt, zu empfangen und dann den Computer 16 des Fahrzeugs 10 anzuweisen, die Komponenten des Fahrzeugs 10 zu betätigen, um sich zu dem Standort zu bewegen.
  • Wenn sich diese Offenbarung auf einen „Standort“ bezieht, versteht es sich, dass der Standort in einer bekannten Weise, z. B. gemäß Geokoordinaten, wie sie bekannt sind, bestimmt werden könnte. Beispielsweise können globale Positionsbestimmungssystems(GPS)-Vorrichtungen Breitengrad und Längengrad bestimmen und könnten verwendet werden, um hier erörterte Standorte zu bestimmen.
  • Wie hierin verwendet, sind „Betriebsdaten“ des Fahrzeugs 10 Daten, die einen Status und/oder Zustand einer oder mehrerer Komponenten des Fahrzeugs 10 beschreiben. Die Betriebsdaten des Fahrzeugs 10 können einen Status einer Tür 26 des Fahrzeugs 10, einen Status eines Sitzbelegungssystems des Fahrzeugs 10, einen Antriebsstrangstatus, einen Bremsenstatus, einen Lenkstatus usw. beinhalten. Die Betriebsdaten des Fahrzeugs 10 werden von Komponenten des Fahrzeugs 10 wie etwa einem Antrieb 18, einem Bremssystem 20, einem Lenksystem 22, Sensoren 24 usw. empfangen. Die Betriebsdaten des Fahrzeugs 10 werden über das bordeigene Kommunikationsnetz 14 wie etwa einen Controller-Area-Network (CAN)-Bus empfangen.
  • Zum Beispiel kann der Status der Tür 26 des Fahrzeugs 10 beschreiben, dass die eine oder die mehreren Türen 26 des Fahrzeugs 10 in einer offenen oder geschlossenen Position sind, dass eine oder mehrere Türen 26 in einem verriegelten oder nicht verriegelten Zustand sind usw.
  • Zum Beispiel kann der Sitzbelegungsstatus des Fahrzeugs 10 beschreiben, dass bestimmte Sitze des Fahrzeugs 10 belegt sind, z. B. basierend auf Daten von Belegungssensoren 24. Der Sitzbelegungsstatus des Fahrzeugs 10 kann beschreiben, dass ein Sitz des Fahrzeugs 10 belegt ist, dass ein Sicherheitsgurt angelegt ist usw.
  • Zum Beispiel kann der Antriebsstrangstatus beschreiben, dass der Antriebsstrang betriebsfähig, nicht betriebsfähig, in einem Notlaufstatus betriebsfähig, z. B. betriebsfähig, das Fahrzeug 10 bei einer beschränkten Geschwindigkeit, z. B. 15 Meilen pro Stunde, anzutreiben, usw. ist.
  • Zum Beispiel kann der Bremsenstatus beschreiben, dass Scheiben- und/oder Trommelbremsen des Bremssystems 20 in einem Zustand „ein“ oder „aus“ sind, dass eine Feststellbremse des Bremssystems 20 in einem Zustand „ein“ oder „aus“ ist, dass das Bremssystem 20 betriebsfähig ist, dass das Bremssystem 20 nicht betriebsfähig ist usw.
  • Zum Beispiel kann der Lenkstatus beschreiben, dass die Straßenräder in einem bestimmten Winkel eingeschlagen sind, dass das Lenksystem 22 betriebsfähig ist, dass das Lenksystem 22 nicht betriebsfähig ist usw.
  • Das Weitverkehrsnetz
  • Ein Netz 28 (mitunter als Weitverkehrsnetz bezeichnet, da es Kommunikationen zwischen Vorrichtungen beinhalten kann, die geografisch voneinander entfernt sind, d. h. sich nicht in demselben Gebäude, Fahrzeug 10 usw. befinden) stellt einen oder mehrere Mechanismen dar, durch die entfernte Vorrichtungen, z. B. das Fahrzeug 10, der mobile Computer 12, ein entfernter Computer 30 usw., miteinander kommunizieren können. Dementsprechend kann es sich bei dem Netz 28 um einen oder mehrere drahtgebundene oder drahtlose Kommunikationsmechanismen handeln, einschließlich einer beliebigen gewünschten Kombination aus drahtgebundenen (z. B. Kabel und Glasfaser) und/oder drahtlosen (z. B. Mobilfunk, drahtlos, Satellit, Mikrowelle und Funkfrequenz) Kommunikationsmechanismen und einer beliebigen gewünschten Netzwerktopologie (oder -topologien, wenn mehrere Kommunikationsmechanismen genutzt werden). Zu beispielhaften Kommunikationsnetzwerken gehören drahtlose Kommunikationsnetzwerke (z. B. unter Verwendung von Bluetooth, IEEE 802.11 usw.), Nahverkehrsnetze (Local Area Networks-LAN) und/oder Weitverkehrsnetze (Wide Area Networks - WAN), einschließlich des Internets, welche Datenkommunikationsdienste bereitstellen.
  • Das Fahrzeug
  • Das Fahrzeug 10 kann ein beliebiges Personen- oder Nutzfahrzeug, wie etwa ein Auto, einen Truck, einen SUV, ein Crossover-Fahrzeug, einen Van, einen Minivan, ein Taxi, einen Bus, usw. beinhalten. Das Fahrzeug 10 kann in einem autonomen (z. B. fahrerlosen) Modus, einem halbautonomen Modus und/oder einem nicht autonomen Modus betrieben werden. Für Zwecke dieser Offenbarung ist ein autonomer Modus als ein Modus definiert, bei dem jedes von dem Antrieb 18, dem Bremssystem 20 und dem Lenksystem 22 des Fahrzeugs 10 von einem oder mehreren Computern 16 des Fahrzeugs 10 gesteuert werden; in dem halbautonomen Modus steuert/steuern (ein) Computer 16 des Fahrzeugs 10 eines oder zwei von dem Antrieb 18, dem Bremssystem 20 und dem Lenksystem 22 des Fahrzeugs 10; in dem nichtautonomen Modus werden alle davon durch einen menschlichen Fahrzeugführer gesteuert. Das Fahrzeug 10 kann zusätzlich die Sensoren 24, ein Navigationssystem 32, eine Benutzerschnittstelle 34 und das bordeigenes Kommunikationsnetz 14 zum Bereitstellen von Kommunikation zwischen den Komponenten des Fahrzeugs 10 beinhalten.
  • Der Antrieb 18 des Fahrzeugs 10 wandelt gespeicherte Energie in eine Bewegung des Fahrzeugs 10 um. Der Antrieb 18 kann ein herkömmliches Teilsystem des Fahrzeugs 10 sein, beispielsweise ein herkömmlicher Antriebsstrang, der einen Verbrennungsmotor beinhaltet, der an ein Getriebe gekoppelt ist, das eine Drehbewegung auf die Räder überträgt; ein elektrischer Antriebsstrang, der Batterien, einen Elektromotor und ein Getriebe, das eine Drehbewegung auf die Räder überträgt, beinhaltet; ein Hybridantriebsstrang, der Elementen des herkömmlichen Antriebsstrangs und des elektrischen Antriebsstrangs beinhaltet; oder ein beliebiger anderer Typ von Antrieb 18. Der Antrieb 18 steht mit dem Computer 16 des Fahrzeugs 10 und einem menschlichen Fahrer in Kommunikation und empfängt Eingaben von diesen. Der menschliche Fahrer kann den Antrieb 18 über eine Eingabevorrichtung, z. B. ein Gaspedal und/oder einen Gangschalthebel, steuern. Der Antrieb 18 kann über das bordeigene Kommunikationsnetz 14 Betriebsdaten, z. B. die den Antriebsstrangstatus beschreiben, an den Computer 16 des Fahrzeugs 10 senden.
  • Das Bremssystem 20 kann ein herkömmliches Teilsystem des Fahrzeugs 10 sein, das der Bewegung des Fahrzeugs 10 entgegenwirkt, um dadurch das Fahrzeug 10 zu verlangsamen und/oder anzuhalten. Bei dem Bremssystem 20 kann es sich um Reibungsbremsen, wie etwa Scheibenbremsen, Trommelbremsen, Bandbremsen usw.; Nutzbremsen; die Feststellbremse; einen beliebigen anderen geeigneten Typ von Bremsen; oder eine Kombination handeln. Das Bremssystem 20 kann eine elektronische Steuereinheit (ECU) oder dergleichen beinhalten, die das Bremssystem 20 so betätigt, dass es der Bewegung des Fahrzeugs 10 entgegenwirkt, z. B. als Reaktion auf einen Befehl von dem Computer 16 des Fahrzeugs 10 und/oder von einem menschlichen Fahrer. Der menschliche Fahrer kann das Bremssystem 20 über eine Eingabevorrichtung, z. B. ein Bremspedal, steuern. Das Bremssystem 20 kann über das bordeigene Kommunikationsnetz 14 Betriebsdaten, z. B. die den Bremsenstatus beschreiben, an den Computer 16 des Fahrzeugs 10 senden.
  • Das Lenksystem 22 ist typischerweise ein herkömmliches Teilsystem des Fahrzeugs 10 und steuert das Drehen der Räder. Das Lenksystem 22 steht mit einem Lenkrad und/oder dem Computer 16 des Fahrzeugs 10 in Kommunikation und empfängt Eingaben von diesen. Das Lenksystem 22 kann ein Zahnstangensystem mit elektrisch unterstützter Lenkung, ein Steerby-Wire-System, wie sie beide auf dem Fachgebiet bekannt sind, oder ein beliebiges anderes geeignetes System sein. Das Lenksystem 22 kann über das bordeigene Kommunikationsnetz 14 Betriebsdaten, z. B. die den Lenkstatus beschreiben, an den Computer 16 des Fahrzeugs 10 senden.
  • Die Tür 26 bedeckt eine Öffnung in dem Fahrzeug 10, um ein Eintreten oder Austreten in eine und aus einer Fahrgastkabine des Fahrzeugs 10 bereitzustellen oder zu verhindern. Die Tür 26 kann mit verschiedenen Schaltkreisen, Chips, Drähten, Elektromotoren, Hydraulikzylindern, Linearaktoren usw. umgesetzt sein. Die Tür 26 bewegt sich zwischen einer offenen Position und einer geschlossenen Position. Die Tür 26 kann eine Verriegelung der Tür 26 beinhalten. Die Verriegelung der Tür 26 beinhaltet einen Verriegelungsabschnitt und einen Riegel. Der Verriegelungsabschnitt der Verriegelung der Tür 26 verhindert eine Bewegung des Riegels. Der Verriegelungsabschnitt sichert die Tür 26 des Fahrzeugs 10 somit an einer Karosserie des Fahrzeugs 10, wodurch verhindert wird, dass sich die Tür 26 des Fahrzeugs 10 öffnet. Die Verriegelung der Tür 26 kann aus einer nicht verriegelten Position in eine verriegelte Position betätigt werden und umgekehrt. In der nicht verriegelten Position kann sich die Tür 26 des Fahrzeugs 10 in die offene Position bewegen, wodurch es dem Benutzer ermöglicht wird, in das Fahrzeug 10 ein- oder aus diesem auszusteigen. Wenn die Tür 26 geschlossen ist und sich die Verriegelung der Tür 26 in der verriegelten Position befindet, wird die Tür 26 des Fahrzeugs 10 daran gehindert, sich in die offene Position zu bewegen. Beispielsweise kann die Verriegelung der Tür 26 in der verriegelten Position einen Bolzen beinhaltet, der sich in Richtung der Karosserie des Fahrzeugs 10 bewegt, um in den Riegel einzugreifen, wodurch die Tür 26 des Fahrzeugs 10 daran gehindert wird, sich von der Karosserie des Fahrzeugs 10 wegzubewegen. Die Tür 26 des Fahrzeugs 10 kann über das bordeigene Kommunikationsnetz 14 Betriebsdaten, z. B. die den Status der Tür 26 beschreiben, an den Computer 16 des Fahrzeugs 10 senden.
  • Die Sensoren 24 des Fahrzeugs 10 können interne Zustände des Fahrzeugs 10, beispielsweise Raddrehzahl, Radausrichtung, Reifendruck, Federweg, Bremssensoren 24, Sensoren 24 zur Antriebsschlupfregelung und Motor- und Getriebevariablen, erfassen. Die Sensoren 24 des Fahrzeugs 10 können die Position oder Ausrichtung des Fahrzeugs 10 erfassen, beispielsweise globale Positionsbestimmungssystems(GPS)-Sensoren 24; Beschleunigungsmesser, wie etwa piezoelektrische oder mikroelektromechanische Systeme (MEMS); Gyroskope, wie etwa Raten-, Ringlaser- oder Faseroptik-Gyroskope; inertiale Messeinheiten (IMU); und Magnetometer. Die Sensoren 24 des Fahrzeugs 10 können die Außenwelt erfassen, zum Beispiel Lichtmesssensoren 24, Photometer, Mikrophone, Windgeschwindigkeitsmesssensoren 24, Radarsensoren 24, Abtastlaserentfernungsmesser, Light-Detection-and-Ranging-(LIDAR-)Vorrichtungen und Bildverarbeitungssensoren 24 wie etwa Kameras. Die Sensoren 24 des Fahrzeugs 10 können Belegungssensoren 24 sein, die programmiert sind, Belegung von einem oder mehreren Sitzen des Fahrzeugs 10 zu erkennen. Bei Belegungssensoren 24 kann es sich um Kameras für sichtbares Licht oder Infrarotkameras, die auf den Sitz/die Sitze gerichtet sind, Gewichtssensoren 24, die positioniert sind, um eine auf einen Sitz einwirkende Kraft zu erkennen, Sensoren 24, die erfassen, ob Sicherheitsgurte für die Sitze festgeschnallt oder abgerollt sind, oder andere geeignete Sensoren 24 handeln.
  • Das Navigationssystem 32 des Fahrzeugs 10 bestimmt einen Standort und eine Ausrichtung des Fahrzeugs 10 gemäß Kartendaten, z. B. durch Geokoordinaten und Kompassfahrtrichtung, die dazu verwendet werden können, den Standort und die Ausrichtung des Fahrzeugs 10 auf einer Karte zu bestimmen. Die Kartendaten können Straßen und zugehörige Daten beinhalten, wie etwa Anzahl von Spuren, Standorte von Parkplätzen usw. Um den Standort und die Ausrichtung des Fahrzeugs 10 zu bestimmen, kann sich das Navigationssystem 32 des Fahrzeugs 10 auf Informationen von einem globalen Navigationssatellitensystem, Entfernungsdaten von Sensoren 24 des Fahrzeugs 10, die an einer Kraftübertragung des Fahrzeugs 10 angebracht sind, einem Gyroskop, einem Beschleunigungsmesser, einem Magnetometer und/oder anderen Sensoren 24 des Fahrzeugs 10 stützen. Die Kartendaten können lokal gespeichert sein, wie etwa in dem Speicher des Computers 16 des Fahrzeugs 10 (nachstehend erörtert), in dem Navigationssystem 32 des Fahrzeugs 10 usw., und/oder entfernt, wie etwa in dem entfernten Computer 30. Beispielhafte Navigationssysteme 32 des Fahrzeugs 10 beinhalten bekannte GPS-Navigationsvorrichtungen (globales Positionsbestimmungssystem), persönliche Navigationsvorrichtungen und Kraftfahrzeugnavigationssysteme.
  • Die Benutzerschnittstelle 34 zeigt einem Insassen des Fahrzeugs 10 Informationen an und empfängt Informationen von diesem. Die Benutzerschnittstelle 34 kann sich z. B. an einem Armaturenbrett in der Fahrgastkabine des Fahrzeugs 10 oder an einer beliebigen Stelle befinden, an der sie ohne Weiteres durch den Insassen gesehen werden kann. Die Benutzerschnittstelle 34 kann Wahlscheiben, Digitalanzeigen, Bildschirme, wie etwa berührungsempfindliche Anzeigeschirme, Lautsprecher und so weiter zum Bereitstellen von Informationen für den Insassen beinhalten, z. B. Elemente einer Mensch-Maschine-Schnittstelle (HMI). Die Benutzerschnittstelle 34 kann Tasten, Knöpfe, Tastenfelder, ein Mikrofon und so weiter zum Empfangen von Informationen von dem Insassen beinhalten.
  • Das bordeigene Kommunikationsnetz 14 beinhaltet Hardware, wie etwa einen Kommunikationsbus, um die Kommunikation unter den Komponenten des Fahrzeugs 10 zu erleichtern. Das bordeigene Kommunikationsnetz 14 kann drahtgebundene oder drahtlose Kommunikation unter den Komponenten des Fahrzeugs 10 gemäß einer Reihe von Kommunikationsprotokollen, wie etwa Controller Area Network (CAN), Ethernet, WiFi, Local Interconnect Network (LIN) und/oder anderen drahtgebundenen oder drahtlosen Mechanismen, ermöglichen.
  • Der Computer 16 des Fahrzeugs 10, der über Schaltungen, Chips, eine Antenne und/oder andere elektronische Komponenten umgesetzt ist, ist in dem Fahrzeug 10 zum Ausführen verschiedener Vorgänge und Prozesse, einschließlich der hier beschriebenen, enthalten. Der Computer 16 des Fahrzeugs 10 ist eine Rechenvorrichtung, die im Allgemeinen einen Prozessor und einen Speicher beinhaltet, wobei der Speicher eine oder mehrere Formen computerlesbarer Medien beinhaltet und Anweisungen speichert, die durch den Prozessor ausgeführt werden können, um verschiedene Vorgänge und Prozesse durchzuführen, einschließlich der hier offenbarten. Der Speicher des Computers 16 des Fahrzeugs 10 speichert ferner im Allgemeinen entfernte Daten, die über verschiedene Kommunikationsmechanismen empfangen werden, z. B. ist der Computer 16 des Fahrzeugs 10 im Allgemeinen zur Kommunikation mit Komponenten des Fahrzeugs 10 auf dem bordeigenen Kommunikationsnetz 14, z. B. einem Controller-Area-Network (CAN)-Bus, und zur Verwendung anderer drahtgebundener oder drahtloser Protokolle zum Kommunizieren mit Vorrichtungen außerhalb des Fahrzeugs 10, z. B. universeller serieller Bus (USB), Bluetooth®, IEEE 802.11 (umgangssprachlich als WiFi bezeichnet), Satellitentelekommunikationsprotokollen und Mobilfunkprotokollen, wie etwa 3G, LTE usw. konfiguriert. Über das bordeigene Kommunikationsnetz 14 unter Verwendung des CAN-Bus kann der Computer 16 des Fahrzeugs 10 Nachrichten an verschiedene Vorrichtungen im Fahrzeug 10 übertragen und/oder Nachrichten von den verschiedenen Vorrichtungen, z. B. dem Antrieb 18, dem Bremsensystem 20, dem Lenksystem 22, den Sensoren 24 usw., empfangen, z. B. wie hier erörtert. Zum Beispiel kann der Computer 16 des Fahrzeugs 10 Daten von Sensoren 24 des Fahrzeugs 10 empfangen. Obwohl zur Erleichterung der Darstellung ein Computer 16 des Fahrzeugs 10 gezeigt ist, versteht es sich, dass der Computer 16 des Fahrzeugs 10 eine oder mehrere Rechenvorrichtungen beinhalten könnte, welche die verschiedenen hier beschriebenen Vorgänge ausführen könnten.
  • Der Computer 16 des Fahrzeugs 10 kann ferner für drahtlose Kommunikation mit dem mobilen Computer 12 programmiert sein. Zum Beispiel kann der Computer 16 des Fahrzeugs 10 Kennungsinformationen, z. B. einen eindeutigen Namen oder eine andere Kennung, eine Internetprotokoll (IP)-Adresse usw. für den mobilen Computer 12 speichern. Der Computer 16 des Fahrzeugs 10 kann eine drahtlose Kommunikationsverbindung mit dem mobilen Computer 12 herstellen, z. B. eine WiFi-Verbindung, eine Bluetooth®-Verbindung usw.
  • Der Computer 16 des Fahrzeugs 10 kann für drahtgebundene Kommunikation mit dem mobilen Computer 12 programmiert sein, so wie für die drahtlose Kommunikation beschrieben. Der Computer 16 des Fahrzeugs 10 kann eine drahtgebundene Kommunikationsverbindung mit dem mobilen Computer 12 herstellen. z. B. über eine USB-Verbindung.
  • Der Computer 16 des Fahrzeugs 10 kann programmiert sein, eine Anweisung, sich zu einem Standort zu bewegen, empfangen. Die Anweisung, sich zu bewegen, ist eine Anweisung, die von dem entfernten Computer 30 empfangen wird, um zu dem Standort zu navigieren. Die Anweisung, sich zu bewegen, kann zusätzlich oder alternativ von dem mobilen Computer 30 empfangen werden. Die Anweisung, sich zu bewegen, kann den Standort beinhalten, z. B. GPS-Koordinaten. Die Anweisung, sich zu bewegen, beinhaltet eine Route. Im hier verwendeten Sinne ist eine „Route“ eine Reihe eines oder mehrerer Standorte und/oder Straßen, die zum Navigieren des Fahrzeugs 10 verwendet werden, um sich zu dem Standort zu bewegen.
  • Der Computer 16 des Fahrzeugs 10 kann programmiert sein, die Anweisung, sich zu bewegen, an den mobilen Computer 12 zu übertragen. Beispielsweise kann der Computer 16 des Fahrzeugs 10 diese Anweisung über drahtlose oder drahtgebundene Kommunikation an den mobilen Computer 12 zu übertragen. Die übertragene Anweisung, sich zu bewegen, kann den Standort und die Route beinhalten.
  • Der Computer 16 des Fahrzeugs 10 ist programmiert, Betriebsdaten des Fahrzeugs 10 von dem bordeigenen Kommunikationsnetz 14 zu empfangen. Zum Beispiel kann der Computer 16 des Fahrzeugs 10 Daten, die von dem Antrieb 18, dem Bremsensystem 20, dem Lenksystem 22, den Sensoren 24, den Türen 26 usw. empfangen werden, so kennzeichnen, dass sie den Status der Tür 26 des Fahrzeugs 10, den Status der Sitzbelegung des Fahrzeugs 10 beschrieben, den Antriebsstrangstatus, den Bremsenstatus, den Lenkstatus usw. beschreiben.
  • Der Computer 16 des Fahrzeugs 10 kann programmiert sein, die Betriebsdaten des Fahrzeugs 10 an den mobilen Computer 12 zu übertragen. Beispielsweise kann der Computer 16 des Fahrzeugs 10 diese Daten über drahtlose oder drahtgebundene Kommunikation an den mobilen Computer 12 zu übertragen.
  • Der Computer 16 des Fahrzeugs 10 kann programmiert sein, eine Aufforderung zu einer Eingabe, die ein Übergehen von einem Einstiegszustand in einen Fahrzustand genehmigt, den Standort der Anweisung, sich zu bewegen, und/oder die Route der Anweisung, sich zu bewegen, an den mobilen Computer 12 zu übertragen. Beispielsweise kann der Computer 16 des Fahrzeugs 10 diese Aufforderung über drahtlose oder drahtgebundene Kommunikation an den mobilen Computer 12 zu übertragen.
  • Im hier verwendeten Sinne ist „Einstiegszustand“ ein Zustand des Fahrzeugs 10, der es Fahrgästen ermöglicht, das Fahrzeug 10 zu betreten und/oder zu verlassen. Zum Beispiel können in dem Einstiegszustand Türen 26 des Fahrzeugs 10 nicht verriegelt sein, das Bremsensystem 20 kann betätigt sein, um Bewegung des Fahrzeugs 10 zu verhindern, z. B. kann die Feststellbremse in einem Zustand „ein“ sein usw.
  • Im hier verwendeten Sinne ist „Fahrzustand“ ein Zustand des Fahrzeugs 10, in dem das Fahrzeug 10 navigiert werden kann, um sich zu einem Standort zu bewegen. Zum Beispiel können in dem Fahrzustand Türen 26 des Fahrzeugs 10 verriegelt sein, die Feststellbremse kann in einem Zustand „aus“ sein, das Lenksystem 22, das Bremssystem 20 und der Antrieb 18 können betriebsfähig sein, um eine Anweisung zum Betätigen, um das Fahrzeug 10 zu navigieren, zu empfangen usw.
  • Das Fahrzeug 10 kann von einem Zustand in einen anderen übergehen, z. B. von dem Einstiegszustand in den Fahrzustand oder umgekehrt, indem der Computer 16 des Fahrzeugs 10 Anweisungen an eine oder mehrere Komponenten des Fahrzeugs 10, die mit dem Übergang assoziiert sind, sendet. Um zum Beispiel das Fahrzeug 10 aus dem Einstiegszustand in den Fahrzustand überzuleiten, kann der Computer 16 des Fahrzeugs 10 die Türen 26 des Fahrzeugs 10 anweisen, sich aus dem nicht verriegelten Zustand in den verriegelten Zustand zu betätigen, die Feststellbremse des Bremsensystems 20 anweisen, sich aus dem Zustand „ein“ in den Zustand „aus“ zu betätigen usw.
  • Der Computer 16 des Fahrzeugs 10 kann programmiert sein, zu bestimmen, dass das Fahrzeug 10 bereit ist, sich basierend auf den Betriebsdaten des Fahrzeugs 10 zu dem Standort zu bewegen. Im hier verwendeten Sinne bedeutet „bereit, sich zu bewegen“, dass vordefinierte Kriterien für das Fahrzeug 10 erfüllt sind, um aus dem Einstiegszustand in den Fahrzustand überzugehen und um zu dem Standort zu navigieren. Zum Beispiel können Kriterien für bereit, sich zu bewegen, eines oder mehrere davon beinhalten, dass kritische Komponenten des Fahrzeugs 10 ohne Fehler arbeiten, dass der Status der Tür 26 des Fahrzeugs 10 jener ist, dass die Türen 26 in der geschlossenen Position sind, dass der Sitzbelegungsstatus des Fahrzeugs 10 jener ist, dass Insassen sitzen und Sicherheitsgurte angelegt sind, dass der Antriebsstrangstatus jener ist, dass der Antrieb 18 bereit ist, Betätigungsanweisungen anzunehmen, dass der Bremsenstatus jener ist, dass das Bremsensystem 20 bereit ist, Betätigungsanweisungen anzunehmen, dass der Lenkstatus jener ist, dass das Lenksystem 22 bereit ist, Betätigungsanweisungen anzunehmen usw.
  • Kritische Komponenten des Fahrzeugs beinhalten Komponenten, die für den Betrieb des Fahrzeugs 10 erforderlich sind, um auf einer öffentlichen Straße sicher zu fahren, z. B. um zu einem Standort zu navigieren, um ein Objekt zu erkennen, das ein Kollisionsrisiko darstellen kann usw. Zu beispielhaften kritischen Komponenten gehören das Bremsensystem 20, das Lenksystem 22, der Antrieb 18, die Sensoren 24, z. B. Sensoren 24, die verwendet werden, das Fahrzeug 10 zu navigieren, das Navigationssystem 32 usw. Die kritischen Komponenten können in einer Lookup-Tabelle oder dergleichen, z. B. im Speicher des Computers 16 des Fahrzeugs 10, gespeichert sein.
  • Der Computer 16 des Fahrzeugs 10 kann programmiert sein, die Aufforderung zu der Eingabe anzuzeigen, die ein Übergehen von dem Einstiegszustand in den Fahrzustand genehmigt. Zum Beispiel kann der Computer 16 des Fahrzeugs 10 die Benutzerschnittstelle 34 des Fahrzeugs 10 anweisen, diese Aufforderung anzuzeigen. Gleichermaßen kann der Computer 16 des Fahrzeugs 10 den Standort und/oder die Route anzeigen. Der Computer 16 des Fahrzeugs 10 kann bestimmen, was anzuzeigen ist, z. B. aus der Aufforderung zu der Eingabe, den Standort und die Route basierend auf Benutzervorgaben, z. B. gespeichert in einer Lookup-Tabelle oder dergleichen.
  • Der Computer 16 des Fahrzeugs 10 kann programmiert sein, eine Eingabe, die ein Übergehen von dem Einstiegszustand in den Fahrzustand genehmigt, zu empfangen. Die Eingabe, die ein Übergehen von dem Einstiegszustand in den Fahrzustand genehmigt, kann eine Genehmigung des Standorts angeben. Die Eingabe, die ein Übergehen von dem Einstiegszustand in den Fahrzustand genehmigt, kann eine Genehmigung der Route angeben. Die Eingabe kann von der Benutzerschnittstelle 34 des Fahrzeugs 10 empfangen werden, z. B. als Reaktion darauf, dass ein Benutzer diese Eingabe an die Benutzerschnittstelle 34 bereitstellt. Die Eingabe kann von dem mobilen Computer 12 empfangen werden, z. B. über drahtlose oder drahtgebundene Kommunikation.
  • Der Computer 16 des Fahrzeugs 10 kann programmiert sein, eine Navigationsanweisung zu empfangen. Im hier verwendeten Sinne ist „Navigationsanweisung“ eine oder mehrere Anweisungen an den Computer 16 des Fahrzeugs 10, um das Fahrzeug 10 zu navigieren, um sich zu einem Standort zu bewegen, z. B. den Standort, der in der Anweisung, sich zu bewegen, beinhaltet ist, z. B. entlang der Route. Die Navigationsanweisung kann von dem mobilen Computer 12 empfangen werden, z. B. kann die Navigationsanweisung in der Eingabe enthalten sein, die von dem mobilen Computer 12 empfangen wird.
  • Der Computer 16 des Fahrzeugs 10 kann programmiert sein, Komponenten des Fahrzeugs 10 zu betätigen, um sich zu einem Standort zu bewegen, z. B. kann der Computer 16 des Fahrzeugs 10 Betätigung des Antriebs 18, des Bremsensystems 20, des Lenksystems 22 usw. basierend auf Informationen, die von dem Navigationssystem 32, Sensoren 24 usw. empfangen werden, anweisen. Der Computer 16 des Fahrzeugs 10 kann Komponenten des Fahrzeugs 10 betätigen, um zu dem Standort zu navigieren, der in der Anweisung, sich zu bewegen, beinhaltet ist. Der Computer 16 des Fahrzeugs 10 kann Komponenten des Fahrzeugs 10 betätigen, um entlang der Route zu navigieren, die in der Anweisung, sich zu bewegen, beinhaltet ist. Der Computer 16 des Fahrzeugs 10 kann Komponenten des Fahrzeugs 10 bei Empfang einer Anweisung von dem mobilen Computer 12 betätigen, z. B. beim Empfangen der Eingabe, die ein Übergehen von dem Einstiegszustand in den Fahrzustand genehmigt, beim Empfangen der Navigationsanweisung usw.
  • Der Computer 16 des Fahrzeugs 10 kann programmiert sein, einen Standort des Fahrzeugs 10 zu identifizieren, z. B. basierend auf Informationen von dem Navigationssystem 32. Der Computer 16 des Fahrzeugs 10 kann den Standort des Fahrzeugs 10 an den entfernten Computer 30, z. B. über das Netz 28, und/oder an den mobilen Computer 12, z. B. über drahtlose oder drahtgebundene Kommunikation, übertragen.
  • Der Computer 16 des Fahrzeugs 10 kann programmiert sein, Systemdaten in Bezug auf den Computer 16 des Fahrzeugs 10 zu übertragen. „Systemdaten“ steht für Daten über Hardware und Software, die in einem Computer enthalten sind. Zum Beispiel können die Systemdaten angeben, welche Programmierung im Computer 16 des Fahrzeugs 10 gespeichert ist, z. B. Softwareversionsinformationen usw., welche Ressourcen des Computers 16 des Fahrzeugs 10 verfügbar sind, z. B. verfügbare Fähigkeiten für Verarbeitung, Speicher usw. Der Computer 16 kann seine Systemdaten an den entfernten Computer 30 übertragen.
  • Der mobile Computer
  • Der mobile Computer 12 kann eine beliebige von vielfältigen Rechenvorrichtungen sein, die einen Prozessor und einen Speicher beinhalten, z. B. ein Smartphone, ein Tablet, ein Personal Digital Assistant usw. Der Prozessor und der Speicher sind wie hier beschrieben umgesetzt. Der mobile Computer 12 beinhaltet eine Benutzerschnittstelle 36, die einem Benutzer des mobilen Computers 12 Informationen anzeigt und Informationen von diesem empfängt. Die Benutzerschnittstelle 36 kann einen berührungsempfindlichen Anzeigebildschirm, Lautsprecher, Mikrophon usw. beinhalten. Der mobile Computer 12 kann Schaltkreise, Chips und Antennen beinhalten, um mit anderen Rechenvorrichtungen zu kommunizieren, z. B. dem Computer 16 des Fahrzeugs 10 und dem entfernten Computer 30, so wie hierin beschrieben. Der mobile Computer 12 kann umgesetzt sein, um einen Standort des mobilen Computers 12 zu bestimmen, wie hierin beschrieben. Der mobile Computer 12 kann Kartendaten speichern.
  • Der mobile Computer 12 ist für drahtlose Kommunikation mit dem Computer 16 des Fahrzeugs 10 programmiert. Zum Beispiel kann der mobile Computer 12 Kennungsinformationen, z. B. einen eindeutigen Namen oder eine andere Kennung, eine Internetprotokoll(IP)-Adresse usw. für den Computer 16 des Fahrzeugs 10 speichern. Der mobile Computer 12 kann eine drahtlose Kommunikationsverbindung mit dem Computer 16 des Fahrzeugs 10 herstellen, z. B. eine WiFi-Verbindung, eine Bluetooth®-Verbindung usw.
  • Der mobile Computer 12 kann für drahtgebundene Kommunikation mit dem Computer 16 des Fahrzeugs 10 programmiert sein, so wie für die drahtlose Kommunikation beschrieben. Der mobile Computer 12 kann eine drahtgebundene Kommunikationsverbindung mit dem Computer 16 des Fahrzeugs 10 herstellen. z. B. über eine USB-Verbindung.
  • Der mobile Computer 12 ist programmiert, die Anweisung, sich zu bewegen, zu empfangen. Die Anweisung, sich zu bewegen, kann von dem Computer 16 des Fahrzeugs 10 und/oder dem entfernten Computer 30 empfangen werden. Die Anweisung, sich zu bewegen, kann den Standort und/oder die Route beinhalten.
  • Der mobile Computer 12 kann programmiert sein, die Anweisung, sich zu bewegen, an den Computer 16 des Fahrzeugs 10 zu übertragen. Beispielsweise kann der mobile Computer 12 diese Anweisung über drahtlose oder drahtgebundene Kommunikation an den Computer 16 des Fahrzeugs 10 übertragen. Die übertragene Anweisung, sich zu bewegen, kann den Standort und/oder die Route beinhalten.
  • Der mobile Computer 12 ist programmiert, Betriebsdaten des Fahrzeugs 10 vom Computer 16 des Fahrzeugs 10 zu empfangen. Zum Beispiel kann der mobile Computer 12 Daten, die von dem Computer 16 des Fahrzeugs 10 über die drahtlose oder drahtgebundene Verbindung empfangen werden, so kennzeichnen, dass sie den Status der Tür 26 des Fahrzeugs 10, den Status der Sitzbelegung des Fahrzeugs 10 beschrieben, den Antriebsstrangstatus, den Bremsenstatus, den Lenkstatus usw. beschreiben.
  • Der mobile Computer 12 ist programmiert, zu bestimmen, dass das Fahrzeug 10 bereit ist, sich basierend auf den Betriebsdaten zu dem Standort zu bewegen, z. B. wie vorstehend für den Computer 16 des Fahrzeugs 10 beschrieben.
  • Der mobile Computer 12 ist programmiert, eine Aufforderung zu der Eingabe anzuzeigen, die ein Übergehen von dem Einstiegszustand in den Fahrzustand genehmigt. Zum Beispiel kann der mobile Computer 12 die Benutzerschnittstelle 36 des mobilen Computers 12 anweisen, diese Aufforderung anzuzeigen. Der mobile Computer 12 kann den Standort und/oder die Route zusammen mit der Aufforderung anzeigen, so wie vorstehend für den Computer 16 des Fahrzeugs 10 beschrieben.
  • Der mobile Computer 12 ist programmiert, die Eingabe, die ein Übergehen von dem Einstiegszustand in den Fahrzustand genehmigt, zu empfangen. Die Eingabe, die ein Übergehen von dem Einstiegszustand in den Fahrzustand genehmigt, kann eine Genehmigung des Standorts und/oder der Route angeben. Die Eingabe, die ein Übergehen von dem Einstiegszustand in den Fahrzustand genehmigt, kann von der Benutzerschnittstelle 36 des mobilen Computers 12 empfangen werden, z. B. als Reaktion darauf, dass ein Benutzer diese Eingabe an die Benutzerschnittstelle 36 bereitstellt. Die Eingabe, die ein Übergehen von dem Einstiegszustand in den Fahrzustand genehmigt, kann beim Empfangen der Benutzereingabe an die Benutzerschnittstelle 36 an den Computer 16 des Fahrzeugs 10 übertragen werden, z. B. über drahtlose oder drahtgebundene Kommunikation.
  • Der mobile Computer 12 ist programmiert, die Navigationsanweisung an den Computer 16 des Fahrzeugs 10 zu übertragen, z. B. durch drahtlose Kommunikation. Die Navigationsanweisung kann basierend auf dem Standort des mobilen Computers 12, dem Standort und/oder der Route in der Anweisung, sich zu bewegen, den Kartendaten usw. bestimmt werden. Die Navigationsanweisung kann in der Eingabe enthalten sein, die an das Fahrzeug 10 übertragen wird.
  • Der mobile Computer 12 kann programmiert sein, eine Transportaufforderung zu übertragen. Die Transportaufforderung ist eine Aufforderung für das Fahrzeug 10, zu einem Abholstandort zu navigieren, z. B. um einen Benutzer abzuholen, und dann zu einem Absetzstandort zu navigieren, z. B. um den Benutzer abzusetzen. Die Transportaufforderung kann auf einer Benutzereingabe an die Benutzerschnittstelle 36 basieren.
  • Der mobile Computer 12 kann programmiert sein, seine Systemdaten an den entfernten Computer 30 zu übertragen.
  • Der entfernte Computer
  • Der entfernte Computer 30 ist eine Rechenvorrichtung, die Hardware, z. B. Schaltungen, Chips, eine Antenne usw., beinhaltet, die programmiert ist, z. B. über das Netz 28 Informationen an und von anderen Rechenvorrichtungen, wie etwa dem Computer 16 des Fahrzeugs 10, dem mobilen Computer 12 usw. zu übertragen, zu empfangen und zu verarbeiten. Der entfernte Computer 30 kann ein oder mehrere Computer sein, die jeweils im Allgemeinen mindestens einen Prozessor und mindestens einen Speicher beinhalten, die wie hier beschrieben umgesetzt sind, wobei der Speicher Anweisungen speichert, die durch den Prozessor ausführbar sind, darunter Anweisungen zum Ausführen verschiedener hier beschriebener Vorgangsschritte. Der entfernte Computer 30 kann Kartendaten speichern.
  • Der entfernte Computer 30 kann programmiert sein, den Standort des Fahrzeugs 10 zu empfangen, z. B. über das Netz.
  • Der entfernte Computer 30 kann programmiert sein, den Computer 16 des Fahrzeugs 10 oder den mobilen Computer 12 auszuwählen, um zu bestimmen, ob das Fahrzeug 10 bereit ist, sich basierend auf den Betriebsdaten zu bewegen. Zum Beispiel kann der entfernte Computer 30 den Computer 16 des Fahrzeugs 10 oder den mobilen Computer 12 basierend auf dem Systemdaten auswählen, die von dem Computer 16 des Fahrzeugs 10 und dem mobilen Computer 12 empfangen wurden, z. B. kann der entfernte Computer 30 kennzeichnen, welcher Computer 12, 16 eine aktuellste Softwareversion, größere verfügbare Ressourcen usw. aufweist.
  • Der entfernte Computer 30 kann programmiert sein, die Anweisung, sich zu bewegen, einschließlich des Standorts und/oder der Route zu generieren. Die Anweisung, sich zu bewegen, kann auf einer oder mehreren Transportaufforderungen basieren, die z. B. von dem mobilen Computer 12, einem anderen entfernten Computer 30 usw. empfangen wurden. Der Standort und die Route der Anweisung, sich zu bewegen, können auf dem Abholstandort, dem Absetzstandort, dem Standort des Fahrzeugs 10, den Kartendaten usw. basieren. Die Anweisung, sich zu bewegen, kann die Auswahl des Computers 16 des Fahrzeugs 10 oder des mobilen Computers 12 beinhalten, um zu bestimmen, ob das Fahrzeug 10 bereit ist, sich basierend auf den Betriebsdaten zu bewegen.
  • Der entfernte Computer 30 kann programmiert sein, die Anweisung, sich zu dem Standort zu bewegen, an den mobilen Computer 12 und/oder den Computer 16 des Fahrzeugs 10 zu übertragen, z. B. über das Netz.
  • Prozess
  • Die 2 bis 6 sind Ablaufdiagramme, die beispielhafte Prozesse 200, 300, 400, 500 bzw. 600 veranschaulichen. Der Einfachheit halber und ohne dabei die nachfolgende Erörterung zu beschränken oder zu modifizieren, ist hier ein allgemeiner Überblick dieser Figuren und der Prozesse 200, 300, 400, 500 und 600 dargelegt. Der Prozess 200 beinhaltet Schritte, mit denen der Computer 16 des Fahrzeugs 10, der mobile Computer 12 und der entfernte Computer 30 gemeinsam entfernte Anweisungen für das Fahrzeug 10 bereitstellen können. Der Prozess 300 beinhaltet Schritte, mit denen der mobile Computer 12 entfernte Anweisungen für das Fahrzeug 10 bereitstellen kann, z. B. gemäß dem Prozess 200, wenn der mobile Computer 12 bestimmt, ob das Fahrzeug 10 bereit ist, sich zu bewegen. Prozess 400 beinhaltet Schritte, mit denen der Computer 16 des Fahrzeugs 10 entfernte Anweisungen für das Fahrzeug 10 in Zusammenarbeit mit dem mobilen Computer 12, der den Prozess 300 ausführt, z. B. gemäß dem Prozess 200, bereitstellen kann. Der Prozess 500 beinhaltet Schritte, mit denen der Computer 16 des Fahrzeugs 10 entfernte Anweisungen für das Fahrzeug 10 bereitstellen kann, z. B. gemäß dem Prozess 200, wenn der Computer 16 des Fahrzeugs 10 bestimmt, ob das Fahrzeug 10 bereit ist, sich zu bewegen. Prozess 600 beinhaltet Schritte, mit denen der mobile Computer 12 entfernte Anweisungen für das Fahrzeug 10 in Zusammenarbeit mit dem Computer 16 des Fahrzeugs 10, der den Prozess 500 ausführt, z. B. gemäß dem Prozess 200, bereitstellen kann.
  • 2 ist das Prozessflussdiagramm, das den beispielhaften Prozess 200 zum Bereitstellen von entfernten Anweisungen für das Fahrzeug 10 veranschaulicht. Der Prozess 200 kann durch den Computer 16 des Fahrzeugs 10, den mobilen Computer 12 und den entfernten Computer 30 ausgeführt werden, so wie nachfolgend detaillierter beschrieben. Der Prozess 200 kann in einem Block 205 beginnen, in dem der entfernte Computer 30 eine Transportaufforderung empfängt, z. B. übertragen von dem mobilen Computer 12 zu dem entfernten Computer 30, z. B. basierend auf Benutzereingabe in den mobilen Computer 12.
  • Als Nächstes generiert der entfernte Computer 30 in einem Block 210 eine Anweisung, sich zu einem Standort zu bewegen, z. B. basierend auf der Transportaufforderung, und überträgt die Anweisung an den mobilen Computer 12 und/oder den Computer 16 des Fahrzeugs 10. Der mobile Computer 12 kann die Anweisung, sich zu bewegen, an den Computer 16 des Fahrzeugs 10 und umgekehrt übertragen. Die Anweisung, sich zu bewegen, kann einen Standort und/oder eine Route beinhalten, wie vorstehend beschrieben. Die Anweisung, sich zu bewegen, kann die Auswahl des Computers 16 des Fahrzeugs 10 oder des mobilen Computers 12 angeben, um zu bestimmen, ob das Fahrzeug 10 bereit ist, sich basierend auf den Betriebsdaten zu bewegen.
  • Als Nächstes empfängt der Computer 16 des Fahrzeugs 10 in einem Block 215 von Komponenten des Fahrzeugs 10 über das bordeigene Kommunikationsnetz 14 Betriebsdaten des Fahrzeugs 10. Ferner kann der Computer 16 des Fahrzeugs 10 die Betriebsdaten an den mobilen Computer 12 übertragen. Die Betriebsdaten können über den gesamten Prozess 200 hinweg kommuniziert werden. Über den gesamten Prozess 200 hinweg bedeutet in zeitlichen Abständen, z. B. alle 500 Millisekunden, im Wesentlichen durchgehend usw.
  • Als Nächstes bestimmt der Computer 16 des Fahrzeugs 10 oder der mobile Computer 12 in einem Block 220, ob das Fahrzeug 10 bereit ist, sich basierend auf den Betriebsdaten zu bewegen, so wie hierin beschrieben. Ob der Computer 16 des Fahrzeugs 10 oder der mobile Computer 12 diese Bestimmung vornimmt, kann auf der Angabe der Auswahl in der Anweisung, sich zu bewegen, basieren. Bei einer Bestimmung, dass das Fahrzeug 10 bereit ist, sich zu bewegen, geht der Prozess 200 zu einem Block 225 über. Bei einer Bestimmung, dass das Fahrzeug 10 nicht bereit ist, sich zu bewegen, kehrt der Prozess 200 zu dem Block 215 zurück.
  • In dem Block 225 überträgt der Computer 16 des Fahrzeugs 10 eine Aufforderung auf Benutzereingabe, z. B. Genehmigen eines Übergehens von einem Einstiegszustand in einen Fahrzustand, den Standort der Anweisung, sich zu bewegen, und/oder die Route, an den mobilen Computer 12. Die Aufforderung kann als Reaktion darauf übertragen werden, dass der Computer 16 des Fahrzeugs 10 bestimmt, dass das Fahrzeug 10 bereit ist, sich zu bewegen.
  • Als Nächstes zeigt der Computer 16 des Fahrzeugs 10 und/oder der mobile Computer 12 in einem Block 230 die Aufforderung auf Benutzereingabe, z. B. an der/den Benutzerschnittstelle(n) 34, 36, an. Der mobile Computer 12 kann zusätzlich den Standort und/oder die Route anzeigen. Die Aufforderung kann beim Empfangen der Aufforderung von dem Computer 16 des Fahrzeugs 10 angezeigt werden. Alternativ kann der mobile Computer 12 die Aufforderung ohne Empfangen der Aufforderung von dem Computer 16 des Fahrzeugs 10 generieren und anzeigen, z. B. wenn der mobile Computer 12 bestimmt, dass das Fahrzeug 10 bereit ist, sich zu bewegen.
  • Als Nächstes überträgt der mobile Computer 12 in einem Block 235 Benutzereingabe, die die Aufforderung genehmigt, oder eine Navigationsanweisung an den Computer 16 des Fahrzeugs 10. Die Benutzereingabe, die die Aufforderung genehmigt, oder die Navigationsanweisung kann beim Empfangen von Benutzereingabe über die Benutzerschnittstelle 36 übertragen werden. Der mobile Computer 12 überträgt Benutzereingabe, die die Aufforderung genehmigt, wenn der Computer 16 des Fahrzeugs 10 bestimmt, ob das Fahrzeug 10 bereit ist, sich zu bewegen. Der mobile Computer 12 überträgt die Navigationsanweisung, wenn der mobile Computer 12 bestimmt, ob das Fahrzeug 10 bereit ist, sich zu bewegen. Zusätzlich oder alternativ kann die Benutzereingabe über die Benutzerschnittstelle 34 des Fahrzeugs 10 an den Computer 16 des Fahrzeugs 10 bereitgestellt werden.
  • Als Nächstes betätigt der Computer 16 des Fahrzeugs 10 in einem Block 240 Komponenten des Fahrzeugs 10, um das Fahrzeug 10 z. B. zu dem Standort der Anweisung, sich zu bewegen, entlang der Route usw. zu navigieren. Zum Beispiel wird der Block 240 als Reaktion auf Empfangen der Benutzereingabe oder der Navigationsanweisung, die vorstehend in Bezug auf Block 235 beschrieben ist, ausgeführt. Nach Block 240 kann der Prozess 200 enden. Alternativ kann der Vorgang 200 zu dem Block 205 zurückkehren, um eine oder mehrere Anweisungen, sich zu bewegen, zu kommunizieren.
  • 3 ist das Prozessablaufdiagramm, das den beispielhaften Prozess 300 eines Betreibens des mobilen Computers 12 zum Bereitstellen von entfernter Anweisung für das Fahrzeug 10 veranschaulicht, z. B. wenn der mobile Computer 12 dazu bestimmt ist, in dem Prozess 200 zu bestimmen, ob das Fahrzeug 10 bereit ist, sich zu bewegen, z. B. wie vorstehend für den Block 210 beschrieben. Der Prozess 300 beginnt in einem Block 305, in dem der mobile Computer 12 drahtlose Kommunikation mit dem Computer 16 des Fahrzeugs 10 herstellt, z. B. eine WiFi-Verbindung, eine Bluetooth-Verbindung usw.
  • In einem Block 310 empfängt der mobile Computer 12 eine Anweisung, sich zu einem Standort zu bewegen, z. B. von dem Computer des Fahrzeugs 10 und/oder dem entfernten Computer 30, wie vorstehend für den Block 210 beschrieben.
  • In einem Block 315 empfängt der mobile Computer 12 eine Route zu dem Standort, z. B. von dem Computer des Fahrzeugs 10 und/oder dem entfernten Computer 30. Die Route kann in der Anweisung, sich zu bewegen, enthalten sein, wie vorstehend für den Block 210 beschrieben.
  • In einem Block 320 empfängt der mobile Computer 12 Betriebsdaten des Fahrzeugs 10 von dem Computer 16 des Fahrzeugs 10, wie vorstehend für den Block 215 beschrieben. Ferner können Betriebsdaten über den gesamten Prozess 300 hinweg empfangen werden. Über den gesamten Prozess 300 hinweg bedeutet in zeitlichen Abständen, z. B. alle 500 Millisekunden, im Wesentlichen durchgehend usw.
  • In einem Block 325 bestimmt der mobile Computer 12, ob das Fahrzeug 10 bereit ist, sich basierend auf den Betriebsdaten zu bewegen, so wie vorstehend für den Block 220 beschrieben. Bei einer Bestimmung, dass das Fahrzeug 10 bereit ist, sich zu bewegen, geht der Prozess 300 zu einem Block 330 über. Bei einer Bestimmung, dass das Fahrzeug 10 nicht bereit ist, sich zu bewegen, kehrt der Prozess 300 zu dem Block 320 zurück.
  • In einem Block 330 zeigt der mobile Computer 12 eine Aufforderung auf Benutzereingabe, z. B. Genehmigen eines Übergehens von einem Einstiegszustand in einen Fahrzustand, den Standort der Anweisung, sich zu bewegen, und/oder die Route, z. B. an der Benutzerschnittstelle 36 an, wie vorstehend für den Block 230 beschrieben.
  • In einem Block 335 zeigt der mobile Computer 12 den Standort an, z. B. zusammen mit der Aufforderung.
  • In einem Block 340 zeigt der mobile Computer 12 die Route an, z. B. zusammen mit der Aufforderung.
  • Als Nächstes empfängt der mobile Computer 12 in einem Block 345 Benutzereingabe, die die Aufforderung genehmigt, zum Beispiel über die Benutzerschnittstelle 36, wie vorstehend für den Block 235 beschrieben.
  • Als Nächstes überträgt der mobile Computer 12 in einem Block 350 eine Navigationsanweisung an den Computer 16 des Fahrzeugs 10, wie vorstehend für den Block 235 beschrieben. Die Anweisung kann als Reaktion auf ein Empfangen der Benutzereingabe überragen werden. Nach Block 350 kann der Prozess 300 enden. Alternativ kann der Vorgang 300 zu dem Block 310 zurückkehren, um eine oder mehrere Anweisungen, sich zu bewegen, zu empfangen.
  • 4 ist das Prozessablaufdiagramm, das den beispielhaften Prozess 400 eines Betreibens des Computers 16 des Fahrzeugs 10 in Verbindung mit dem mobilen Computer 12, der den Prozess 300 ausführt, veranschaulicht, z. B. wenn der mobile Computer 12 dazu ausgewählt ist, in dem Prozess 200 zu bestimmen, ob das Fahrzeug 10 bereit ist, sich zu bewegen. Der Prozess 400 beginnt in einem Block 405, in dem der Computer 16 des Fahrzeugs 10 drahtlose Kommunikation mit dem mobilen Computer 12 herstellt, z. B. eine WiFi-Verbindung, eine Bluetooth-Verbindung usw.
  • In einem Block 410 empfängt der Computer 16 des Fahrzeugs 10 die Anweisung, sich zu dem Standort zu bewegen, z. B. von dem entfernten Computer 30, wie vorstehend für den Block 210 beschrieben.
  • In einem Block 415 empfängt der Computer 16 des Fahrzeugs 10 die Route zu dem Standort, z. B. von dem entfernten Computer 30. Die Route kann in der Anweisung, sich zu bewegen, enthalten sein, wie vorstehend für den Block 210 beschrieben.
  • In einem Block 420 empfängt der Computer 16 des Fahrzeugs 10 Betriebsdaten des Fahrzeugs 10 von den Komponenten des Fahrzeugs 10 über ein bordeigenes Kommunikationsnetz 14, wie vorstehend für den Block 215 beschrieben. Ferner können die Betriebsdaten über den gesamten Prozess 400 hinweg empfangen werden. Über den gesamten Prozess 400 hinweg bedeutet in zeitlichen Abständen, z. B. alle 500 Millisekunden, im Wesentlichen durchgehend usw.
  • In einem Block 425 überträgt der Computer 16 des Fahrzeugs 10 die Anweisung, sich zu bewegen, an den mobilen Computer 12, wie vorstehend für den Block 210 beschrieben.
  • In einem Block 430 überträgt der Computer 16 des Fahrzeugs 10 die Route zu dem mobilen Computer 12. Die Route kann mit der Anweisung, sich zu bewegen, übertragen werden, wie vorstehend für den Block 210 beschrieben.
  • In einem Block 435 überträgt der Computer 16 des Fahrzeugs 10 die Betriebsdaten des Fahrzeugs 10 an den mobilen Computer 12, wie vorstehend für den Block 215 beschrieben. Ferner können die Betriebsdaten über den gesamten Prozess 400 hinweg übertragen werden.
  • Als Nächstes empfängt der Computer 16 des Fahrzeugs 10 in einem Block 440 die Navigationsanweisung von dem mobilen Computer 12, wie vorstehend für den Block 235 beschrieben.
  • Als Nächstes betätigt der Computer 16 des Fahrzeugs 10 in einem Block 445 die Komponenten des Fahrzeugs 10, um das Fahrzeug 10 zu navigieren, z. B. zu dem Standort, der in der Anweisung, sich zu bewegen, enthalten ist, z. B. entlang der Route, wie vorstehend für den Block 240 beschrieben. Der Computer 16 des Fahrzeugs 10 betätigt die Komponenten des Fahrzeugs 10 als Reaktion auf ein Empfangen der Navigationsanweisung. Nach Block 445 kann der Prozess 400 enden. Alternativ kann der Vorgang 400 zu dem Block 410 zurückkehren, um eine oder mehrere Anweisungen, sich zu bewegen, zu empfangen.
  • 5 ist das Prozessablaufdiagramm, das den beispielhaften Prozess 500 eines Betreibens des Computers 16 des Fahrzeugs 10 zum Bereitstellen von entfernter Anweisung für das Fahrzeug 10 veranschaulicht, z. B. wenn der Computer 16 des Fahrzeugs 10 dazu ausgewählt ist, in dem Prozess 200 zu bestimmen, ob das Fahrzeug 10 bereit ist, sich zu bewegen, z. B. wie vorstehend für den Block 210 beschrieben. Der Prozess 500 beginnt in einem Block 505, in dem der Computer 16 des Fahrzeugs 10 drahtlose Kommunikation mit dem mobilen Computer 12 herstellt, z. B. eine WiFi-Verbindung, eine Bluetooth-Verbindung usw.
  • In einem Block 510 empfängt der Computer 16 des Fahrzeugs 10 eine Anweisung, sich zu einem Standort zu bewegen, z. B. von dem entfernten Computer 30, wie vorstehend für den Block 210 beschrieben.
  • In einem Block 515 empfängt der Computer 16 des Fahrzeugs 10 eine Route zu dem Standort. Die Route kann in der Anweisung, sich zu bewegen, enthalten sein, wie vorstehend für den Block 210 beschrieben.
  • In einem Block 520 empfängt der Computer 16 des Fahrzeugs 10 Betriebsdaten des Fahrzeugs 10 von den Komponenten des Fahrzeugs 10 über ein bordeigenes Kommunikationsnetz 14, wie vorstehend für den Block 215 beschrieben. Die Betriebsdaten können über den gesamten Prozess 500 hinweg empfangen werden. Über den gesamten Prozess 500 hinweg bedeutet in zeitlichen Abständen, z. B. alle 500 Millisekunden, im Wesentlichen durchgehend usw.
  • In einem Block 525 überträgt der Computer 16 des Fahrzeugs 10 die Anweisung, sich zu bewegen, an den mobilen Computer 12, wie vorstehend für den Block 210 beschrieben.
  • In einem Block 530 überträgt der Computer 16 des Fahrzeugs 10 die Route zu dem mobilen Computer 12. Die Route kann mit der Anweisung, sich zu bewegen, übertragen werden, wie vorstehend für den Block 210 beschrieben.
  • In einem Block 535 bestimmt der Computer 16 des Fahrzeugs 10, ob das Fahrzeug 10 bereit ist, sich basierend auf den Betriebsdaten zu bewegen, so wie vorstehend für den Block 220 beschrieben. Bei einer Bestimmung, dass das Fahrzeug 10 bereit ist, sich zu bewegen, geht der Prozess 500 zu einem Block 540 über. Bei einer Bestimmung, dass das Fahrzeug 10 nicht bereit ist, sich zu bewegen, kehrt der Prozess 500 zu dem Block 520 zurück.
  • In einem Block 540 überträgt der Computer 16 des Fahrzeugs 10 eine Aufforderung auf Benutzereingabe, z. B. Genehmigen eines Übergehens von einem Einstiegszustand in einen Fahrzustand, den Standort der Anweisung, sich zu bewegen, und/oder die Route, an den mobilen Computer 12, wie vorstehend für den Block 225 beschrieben.
  • In einem Block 545 zeigt der Computer 16 des Fahrzeugs 10 die Aufforderung auf Benutzereingabe an, z. B. an der Benutzerschnittstelle 34, wie vorstehend für den Block 230 beschrieben.
  • In einem Block 550 zeigt der Computer 16 des Fahrzeugs 10 den Standort an, z. B. zusammen mit der Aufforderung.
  • In einem Block 555 zeigt der Computer 16 des Fahrzeugs 10 die Route an, z. B. zusammen mit der Aufforderung.
  • Als Nächstes empfängt der Computer 16 des Fahrzeugs 10 in einem Block 560 Benutzereingabe, die die Aufforderung genehmigt, zum Beispiel über die Benutzerschnittstelle 34 und/oder den mobilen Computer 12, wie vorstehend für den Block 235 beschrieben.
  • Als Nächstes betätigt der Computer 16 des Fahrzeugs 10 in einem Block 565 die Komponenten des Fahrzeugs 10, z. B. um das Fahrzeug 10 zu dem Standort, entlang der Route usw. zu navigieren, wie vorstehend für den Block 240 beschrieben. Der Computer 16 des Fahrzeugs 10 betätigt die Komponenten des Fahrzeugs 10 als Reaktion auf ein Empfangen von Benutzereingabe. Nach Block 565 kann der Prozess 500 enden. Alternativ kann der Vorgang 500 zu dem Block 510 zurückkehren, um eine oder mehrere Anweisungen, sich zu bewegen. zu empfangen.
  • 6 ist das Prozessablaufdiagramm, das den beispielhaften Prozess 600 eines Betreibens des mobilen Computers 12 in Verbindung mit dem Computer 16 des Fahrzeugs 10, der den Prozess 500 ausführt, veranschaulicht, z. B. wenn der Computer 16 des Fahrzeugs 10 dazu ausgewählt ist, in dem Prozess 200 zu bestimmen, ob das Fahrzeug 10 bereit ist, sich zu bewegen. Der Prozess 600 beginnt in einem Block 605, in dem der mobile Computer 12 drahtlose Kommunikation mit dem Computer 16 des Fahrzeugs 10 herstellt, z. B. eine WiFi-Verbindung, eine Bluetooth-Verbindung usw.
  • In einem Block 610 empfängt der mobile Computer 12 die Anweisung, sich zu dem Standort zu bewegen, von dem Computer 16 des Fahrzeugs 10, wie vorstehend für den Block 210 beschrieben.
  • In einem Block 615 empfängt der mobile Computer 12 die Route zu dem Standort von dem Computer 16 des Fahrzeugs 10. Die Route kann in der Anweisung, sich zu bewegen, enthalten sein, wie vorstehend für den Block 210 beschrieben.
  • In einem Block 620 empfängt der mobile Computer 12 die Aufforderung auf Benutzereingabe von dem Computer 16 des Fahrzeugs 10, wie vorstehend für den Block 225 beschrieben.
  • In einem Block 625 zeigt der mobile Computer 12 die Aufforderung auf Benutzereingabe an, z. B. an der Benutzerschnittstelle 36, wie vorstehend für den Block 230 beschrieben.
  • In einem Block 630 zeigt der mobile Computer 12 den Standort an, z. B. zusammen mit der Aufforderung, wie vorstehend für den Block 230 beschrieben.
  • In einem Block 635 zeigt der mobile Computer 12 die Route an, z. B. zusammen mit der Aufforderung, wie vorstehend für den Block 230 beschrieben.
  • Als Nächstes empfängt der mobile Computer 12 in einem Block 640 die Benutzereingabe, die die Aufforderung genehmigt, zum Beispiel über die Benutzerschnittstelle 36, wie vorstehend für den Block 235 beschrieben.
  • Als Nächstes überträgt der mobile Computer 12 in einem Block 645 die Benutzereingabe, die die Aufforderung genehmigt, an dem Computer 16 des Fahrzeugs 10, wie vorstehend für den Block 235 beschrieben. Nach Block 640 kann der Prozess 600 enden. Alternativ kann der Vorgang 600 zu dem Block 610 zurückkehren, um eine oder mehrere Anweisungen, sich zu bewegen, zu empfangen.
  • Schlussfolgerung
  • Ein Computer ist eine Rechenvorrichtung, die einen Prozessor und einen Speicher beinhaltet.
  • Der Prozessor ist über Schaltungen, Chips oder eine andere elektronische Komponente umgesetzt und kann einen oder mehrere Mikrocontroller, einen oder mehrere feldprogrammierbare Gate-Arrays (FPGA), eine oder mehrere anwendungsspezifische Schaltungen (ASIC), einen oder mehrere digitale Signalprozessoren (DSP), eine oder mehrere kundenspezifisch integrierte Schaltungen usw. beinhalten. Der Prozessor kann programmiert sein, die Prozesse und die Programmierung, die hierin beschrieben sind, auszuführen.
  • Der Speicher (oder die Datenspeichervorrichtung) ist über Schaltungen, Chips oder andere elektronische Komponenten umgesetzt und kann einen oder mehrere von Festwertspeicher (ROM), Direktzugriffsspeicher (RAM), Flash-Speicher, elektrisch programmierbarem Speicher (EPROM), elektrisch programmierbarem und löschbarem Speicher (EEPROM), eingebetteter Multimediakarte (eMMC), einer Festplatte oder beliebigen flüchtigen oder nichtflüchtigen Medien usw. beinhalten. Der Speicher kann von den Sensoren erfasste Daten speichern. Der Speicher kann Programmanweisungen speichern, die durch den Prozessor ausgeführt werden können, um die Prozesse und die Programmierung, die hierin beschrieben sind, durchzuführen.
  • Rechenvorrichtungen beinhalten im Allgemeinen computerausführbare Anweisungen, wobei die Anweisungen durch eine oder mehrere Rechenvorrichtungen, wie etwa die vorstehend aufgeführten, ausführbar sein können. Computerausführbare Anweisungen können von Computerprogrammen zusammengestellt oder ausgewertet werden, die unter Verwendung einer Vielzahl von Programmiersprachen und/oder -technologien erstellt wurden, einschließlich unter anderem und entweder für sich oder in Kombination Java™, C, C++, Visual Basic, Java Script, Perl usw. Einige dieser Anwendungen können auf einer virtuellen Maschine zusammengestellt und ausgeführt werden, wie etwa der Java Virtual Machine, der Dalvik Virtual Machine oder dergleichen. Im Allgemeinen empfängt ein Prozessor (z. B. ein Mikroprozessor) Anweisungen, z. B. von einem Speicher, einem computerlesbaren Medium usw., und führt diese Anweisungen aus, wodurch er einen oder mehrere Prozesse, einschließlich eines oder mehrerer der hier beschriebenen Prozesse, durchführt. Derartige Anweisungen und andere Daten können unter Verwendung einer Vielzahl von computerlesbaren Medien gespeichert und übertragen werden.
  • Ein computerlesbares Medium (auch als prozessorlesbares Medium bezeichnet) beinhaltet ein beliebiges nichttransitorisches (z. B. physisches) Medium, das an der Bereitstellung von Daten (z. B. Anweisungen) beteiligt ist, die durch einen Computer (z. B. durch einen Prozessor eines Computers) ausgelesen werden können. Ein derartiges Medium kann viele Formen annehmen, einschließlich unter anderem nichtflüchtiger Medien und flüchtiger Medien. Nichtflüchtige Medien können z. B. optische Platten oder Magnetplatten und sonstige dauerhafte Speicher beinhalten. Flüchtige Medien können beispielsweise einen dynamischen Direktzugriffsspeicher (DRAM) beinhalten, der in der Regel einen Hauptspeicher darstellt. Derartige Anweisungen können durch ein oder mehrere Übertragungsmedien übertragen werden, einschließlich Koaxialkabeln, Kupferdraht und Glasfasern, einschließlich der Drähte, die einen an einen Prozessor eines Computers gekoppelten Systembus umfassen. Gängige Formen computerlesbarer Medien beinhalten beispielsweise eine Diskette, eine Folienspeicherplatte, eine Festplatte, ein Magnetband, ein beliebiges anderes magnetisches Medium, eine CD-ROM, eine DVD, ein beliebiges anderes optisches Medium, Lochkarten, Lochstreifen, ein beliebiges anderes physisches Medium mit Lochmustern, einen RAM, einen PROM, einen EPROM, einen FLASH-EEPROM, einen beliebigen anderen Speicherchip oder eine beliebige andere Speicherkassette oder ein beliebiges anderes Medium, das von einem Computer gelesen werden kann.
  • In einigen Beispielen können Systemelemente als computerlesbare Anweisungen (z. B. Software) auf einer oder mehreren Rechenvorrichtungen (z. B. Servern, PCs usw.) umgesetzt sein, die auf diesen zugeordneten computerlesbaren Medien (z. B. Platten, Speichern usw.) gespeichert sind. Ein Computerprogrammprodukt kann derartige Anweisungen umfassen, die zum Ausführen der hier beschriebenen Funktionen auf computerlesbaren Medien gespeichert sind.
  • Hinsichtlich der hier beschriebenen Medien, Prozesse, Systeme, Verfahren usw. versteht es sich, dass, obwohl die Schritte derartiger Prozesse usw. als in einer bestimmten Abfolge erfolgend beschrieben wurden, derartige Prozesse so durchgeführt werden könnten, dass die beschriebenen Schritte in einer anderen Reihenfolge als der hier beschriebenen Reihenfolge durchgeführt werden. Es versteht sich darüber hinaus, dass bestimmte Schritte gleichzeitig durchgeführt, andere Schritte hinzugefügt oder bestimmte hier beschriebene Schritte weggelassen werden könnten. Anders ausgedrückt sind die Beschreibungen von Systemen und/oder Prozessen in der vorliegenden Schrift zum Zwecke der Veranschaulichung bestimmter Ausführungsformen bereitgestellt und sollten keinesfalls dahingehend ausgelegt werden, dass sie den offenbarten Gegenstand einschränken.
  • Die Offenbarung wurde auf veranschaulichende Weise beschrieben und es versteht sich, dass die verwendete Terminologie vielmehr der Beschreibung als der Einschränkung dienen soll. In Anbetracht der vorstehenden Lehren sind viele Modifikationen und Variationen der vorliegenden Offenbarung möglich und die Offenbarung kann anders als konkret beschrieben umgesetzt werden.
  • Der ein Nomen modifizierende Artikel „ein/e“ sollte dahingehend verstanden werden, dass er einen oder mehrere bezeichnet, es sei denn, es ist etwas anderes angegeben oder der Kontext erfordert etwas anderes. Der Ausdruck „auf Grundlage von/beruhen auf“ beinhaltet teilweise oder vollständig auf Grundlage von/beruhen auf.

Claims (15)

  1. Verfahren, umfassend: Empfangen, von einem Fahrzeugcomputer, einer Anweisung, sich zu einem Standort zu bewegen, und von Fahrzeugbetriebsdaten von einem bordeigenen Kommunikationsnetz; Bestimmen, dass ein Fahrzeug bereit ist, sich basierend auf den Betriebsdaten zu dem Standort zu bewegen; Empfangen von Benutzereingabe, die ein Übergehen von einem Einstiegszustand in einen Fahrzustand genehmigt; und Anweisen des Fahrzeugcomputers, Fahrzeugkomponenten zu betätigen, um sich zu dem Standort zu bewegen.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Fahrzeugbetriebsdaten zumindest einen von einem Fahrzeugtürstatus, einem Fahrzeugsitzbelegungsstatus, einem Antriebsstrangstatus, einem Bremsenstatus und einem Lenkstatus beinhalten.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das bordeigene Kommunikationsnetz ein Controller-Area-Network (CAN)-Bus ist.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, ferner umfassend: Anzeigen einer Aufforderung zu der Eingabe, die ein Übergehen von dem Einstiegszustand in den Fahrzustand vor dem Empfangen der Eingabe genehmigt; und Übertragen der Eingabe an den Fahrzeugcomputer beim Empfangen der Eingabe.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, ferner umfassend: Empfangen, von dem Fahrzeugcomputer, des Standorts zusammen mit der Aufforderung zu der Eingabe, die ein Übergehen von dem Einstiegszustand in den Fahrzustand genehmigt; und Anzeigen des Standorts zusammen mit einer Aufforderung zu der Eingabe.
  6. Verfahren nach Anspruch 4, ferner umfassend: Empfangen, von dem Fahrzeugcomputer, einer Route zu dem Standort zusätzlich zu der Anweisung, sich zu einem Standort zu bewegen; und Anzeigen der Route zusammen mit der Aufforderung zu der Eingabe, die ein Übergehen von dem Einstiegszustand in den Fahrzustand genehmigt.
  7. Computer, der programmiert ist, das Verfahren nach einem der Ansprüche 1-6 durchzuführen.
  8. Computerlesbares Medium, auf dem Programmanweisungen gespeichert sind, die durch einen Computerprozessor ausgeführt werden können, um das Verfahren nach einem der Ansprüche 1-6 durchzuführen.
  9. Verfahren, umfassend: Empfangen, von einem entfernten Computer, einer Anweisung, sich zu einem Standort zu bewegen; Bestimmen, dass ein Fahrzeug bereit ist, sich basierend auf den Betriebsdaten von einem bordeigenen Kommunikationsnetz zu dem Standort zu bewegen; Übertragen der Anweisung, sich zu dem Standort zu bewegen, an einen mobilen Computer; und bei Empfang einer Anweisung von dem mobilen Computer, Betätigen von Fahrzeugkomponenten, um sich zu dem Standort zu bewegen.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, wobei die Fahrzeugbetriebsdaten zumindest einen von einem Fahrzeugtürstatus, einem Fahrzeugsitzbelegungsstatus, einem Antriebsstrangstatus, einem Bremsenstatus und einem Lenkstatus beinhalten.
  11. Verfahren nach Anspruch 9, wobei das bordeigene Kommunikationsnetz ein Controller-Area-Network (CAN)-Bus ist.
  12. Verfahren nach Anspruch 9, ferner umfassend: Anzeigen einer Aufforderung zu einer Eingabe, die ein Übergehen von einem Einstiegszustand in einen Fahrzustand genehmigt; Empfangen der Eingabe; und Betätigen der Fahrzeugkomponenten, um sich zu dem Standort zu bewegen.
  13. Verfahren nach Anspruch 9, ferner umfassend Übertragen, an den mobilen Computer, des Standorts zusammen mit einer Aufforderung zu einer Eingabe, die ein Übergehen von einem Einstiegszustand in einen Fahrzustand genehmigt, wobei die Anweisung von dem mobilen Computer die Eingabe beinhaltet.
  14. Computer, der programmiert ist, das Verfahren nach einem der Ansprüche 9-13 durchzuführen.
  15. Computerlesbares Medium, auf dem Programmanweisungen gespeichert sind, die durch einen Computerprozessor ausgeführt werden können, um das Verfahren nach einem der Ansprüche 9-13 durchzuführen.
DE102018117183.8A 2017-07-18 2018-07-16 Entfernte Fahrzeuganweisung Pending DE102018117183A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US15/652,545 2017-07-18
US15/652,545 US10437244B2 (en) 2017-07-18 2017-07-18 Remote vehicle insturction

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018117183A1 true DE102018117183A1 (de) 2019-01-24

Family

ID=64951550

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018117183.8A Pending DE102018117183A1 (de) 2017-07-18 2018-07-16 Entfernte Fahrzeuganweisung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US10437244B2 (de)
CN (1) CN109274565A (de)
DE (1) DE102018117183A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20200293034A1 (en) * 2019-03-13 2020-09-17 GM Global Technology Operations LLC Vehicle controls for autonomous vehicles

Family Cites Families (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6529808B1 (en) * 2002-04-22 2003-03-04 Delphi Technologies, Inc. Method and system for analyzing an on-board vehicle computer system
US20050125110A1 (en) * 2003-06-27 2005-06-09 Potter Mark J. Method of vehicle component control
EP1755273B1 (de) * 2005-08-18 2016-11-09 LG Electronics Inc. Verfahren oder Vorrichtung zur Authentifizierung von einem fahrzeugseitigen Telematikendgerät
US20160027307A1 (en) * 2005-12-23 2016-01-28 Raj V. Abhyanker Short-term automobile rentals in a geo-spatial environment
US9483880B2 (en) * 2006-06-13 2016-11-01 Cellassist, Llc Automotive ECU mobile phone interface
US20100228405A1 (en) * 2007-06-13 2010-09-09 Intrago Corporation Shared vehicle management system
US8082095B2 (en) * 2008-09-12 2011-12-20 General Motors Llc Enhanced passenger pickup via telematics synchronization
US8224313B2 (en) * 2008-09-24 2012-07-17 Centurylink Intellectual Property Llc System and method for controlling vehicle systems from a cell phone
EP2441036A4 (de) * 2009-06-08 2016-12-07 Zipcar Inc Mobile vorrichtungsanwendung zur kommunikation mit fahrzeugen
US9541419B2 (en) * 2014-03-18 2017-01-10 Cellco Partnership Systems and methods for monitoring vehicle health with connected applications
US9818088B2 (en) * 2011-04-22 2017-11-14 Emerging Automotive, Llc Vehicles and cloud systems for providing recommendations to vehicle users to handle alerts associated with the vehicle
US20120323690A1 (en) * 2011-06-15 2012-12-20 Joseph Michael Systems and methods for monitoring, managing, and facilitating location- and/or other criteria-dependent targeted communications and/or transactions
US9110772B2 (en) * 2012-11-08 2015-08-18 GM Global Technology Operations LLC Mobile device-activated vehicle functions
US9195938B1 (en) 2012-12-27 2015-11-24 Google Inc. Methods and systems for determining when to launch vehicles into a fleet of autonomous vehicles
GB201300006D0 (en) * 2013-01-01 2013-02-13 Tomtom Dev Germany Gmbh Vehicle management system
FR3015820B1 (fr) 2013-12-20 2017-06-09 Valeo Securite Habitacle Telephone mobile apte a s'apparier automatiquement avec un vehicule automobile et procede d'appairage automatique
WO2015099679A1 (en) * 2013-12-23 2015-07-02 Intel Corporation In-vehicle authorization for autonomous vehicles
US9631933B1 (en) * 2014-05-23 2017-04-25 Google Inc. Specifying unavailable locations for autonomous vehicles
US9377315B2 (en) * 2014-10-22 2016-06-28 Myine Electronics, Inc. System and method to provide valet instructions for a self-driving vehicle
US9547985B2 (en) 2014-11-05 2017-01-17 Here Global B.V. Method and apparatus for providing access to autonomous vehicles based on user context
US9639994B2 (en) * 2014-12-29 2017-05-02 Here Global B.V. Optimized parking system
US9904900B2 (en) * 2015-06-11 2018-02-27 Bao Tran Systems and methods for on-demand transportation
US10248119B2 (en) * 2015-11-04 2019-04-02 Zoox, Inc. Interactive autonomous vehicle command controller
US9754490B2 (en) * 2015-11-04 2017-09-05 Zoox, Inc. Software application to request and control an autonomous vehicle service
CA3005147C (en) * 2015-11-20 2022-07-19 Uber Technologies, Inc. Controlling autonomous vehicles in connection with transport services
US10322717B2 (en) * 2016-01-04 2019-06-18 GM Global Technology Operations LLC Expert mode for vehicles
US10607192B2 (en) * 2016-08-25 2020-03-31 Ford Global Technologies, Llc Methods and apparatus for autonomous vehicle scheduling
US10416671B2 (en) * 2017-07-11 2019-09-17 Waymo Llc Methods and systems for vehicle occupancy confirmation
US11067401B2 (en) * 2017-12-08 2021-07-20 Uber Technologies, Inc Coordinating transport through a common rendezvous location

Also Published As

Publication number Publication date
US20190025814A1 (en) 2019-01-24
CN109274565A (zh) 2019-01-25
US10437244B2 (en) 2019-10-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102019132742A1 (de) Fahrzeug mit erweiterbarem funktionsumfang
DE102018106527A1 (de) Elektronische Steuereinheiten, Fahrzeuge und Verfahren zum Umschalten einer Fahrzeugsteuerung aus einem autonomen Fahrmodus
US20210018915A1 (en) Systems and Methods for Determining when to Release Control of an Autonomous Vehicle
DE102017130936A1 (de) Expertenmodus für Fahrzeuge
DE102020109749A1 (de) Notfallroutenplansystem
DE102020102965A1 (de) Autonome fahrzeugsysteme, die fahrzeug-zu-fahrzeug-kommunikation verwenden
DE112012004782T5 (de) Steuerung von Vorrichtungsmerkmalen auf der Basis von Fahrzeuganzeigen und -zustand
DE102018108998A1 (de) Fahrzeugroutensteuerung
DE102017113186A1 (de) Objekterkennung auf Fahrzeugaussenoberfläche
DE112017006714T5 (de) Drohne zum fahrzeugaufladen
DE102020103227A1 (de) Fahrzeugsteuerentscheidung
DE102018109890A1 (de) Fahrzeugsitzwechselunterstützung
DE102019134125A1 (de) Beibehalten der genauigkeit der fahrzeugpositionierung
EP3830522A1 (de) Verfahren zur schätzung der lokalisierungsgüte bei der eigenlokalisierung eines fahrzeuges, vorrichtung für die durchführung von verfahrensschritten des verfahrens, fahrzeug sowie computerprogramm
DE102021106575A1 (de) Fahrzeugreaktion auf eine anomaliebedingung beim autonomen fahren
DE102019100239A1 (de) Verfahren und vorrichtungen zum unterstützen des entschärfens von fahrzeugblockaden an bahnübergängen
DE102020100734A1 (de) Fahrzeugdatenmomentaufnahme für flott
DE102021101380A1 (de) Ferngesteuertes anhängermanövrierassistenzsystem
DE102018115995A1 (de) Navigation eines beeinträchtigten fahrzeugs
DE102021104185A1 (de) Fahrzeuggeplantes wegesignal
DE102022121073A1 (de) Sensorsysteme und -verfahren für autonome fahrzeuge zum absetzen von mitfahrern
DE102018102320A1 (de) Lenkradfeedbackmechanismus
DE102019217642A1 (de) Verfahren zur Erfassung von Bildmaterial zur Überprüfung von bildauswertenden Systemen, Vorrichtung und Fahrzeug zur Verwendung bei dem Verfahren sowie Computerprogramm
DE102022100673A1 (de) Fernsteuerungssystem für ein fahrzeug und einen anhänger
DE102018117183A1 (de) Entfernte Fahrzeuganweisung

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: BONSMANN - BONSMANN - FRANK PATENTANWAELTE, DE