DE102018106282B4 - Anzeigesteuerungsvorrichtung für ein Fahrzeug, Anzeigesteuerungssystem für ein Fahrzeug, Anzeigesteuerungsverfahren für ein Fahrzeug - Google Patents

Anzeigesteuerungsvorrichtung für ein Fahrzeug, Anzeigesteuerungssystem für ein Fahrzeug, Anzeigesteuerungsverfahren für ein Fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102018106282B4
DE102018106282B4 DE102018106282.6A DE102018106282A DE102018106282B4 DE 102018106282 B4 DE102018106282 B4 DE 102018106282B4 DE 102018106282 A DE102018106282 A DE 102018106282A DE 102018106282 B4 DE102018106282 B4 DE 102018106282B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
contrast ratio
display
image
processing unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102018106282.6A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102018106282A1 (de
Inventor
Goro Asai
Tomoaki IIDA
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toyota Motor Corp
Original Assignee
Toyota Motor Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toyota Motor Corp filed Critical Toyota Motor Corp
Publication of DE102018106282A1 publication Critical patent/DE102018106282A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102018106282B4 publication Critical patent/DE102018106282B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R1/00Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/20Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/22Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles for viewing an area outside the vehicle, e.g. the exterior of the vehicle
    • B60R1/23Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles for viewing an area outside the vehicle, e.g. the exterior of the vehicle with a predetermined field of view
    • B60R1/26Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles for viewing an area outside the vehicle, e.g. the exterior of the vehicle with a predetermined field of view to the rear of the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R2300/00Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle
    • B60R2300/30Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the type of image processing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R2300/00Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle
    • B60R2300/70Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by an event-triggered choice to display a specific image among a selection of captured images
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R2300/00Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle
    • B60R2300/80Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the intended use of the viewing arrangement
    • B60R2300/8046Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the intended use of the viewing arrangement for replacing a rear-view mirror system
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R2300/00Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle
    • B60R2300/80Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the intended use of the viewing arrangement
    • B60R2300/8093Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the intended use of the viewing arrangement for obstacle warning

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closed-Circuit Television Systems (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
  • Transforming Electric Information Into Light Information (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)
  • Controls And Circuits For Display Device (AREA)

Abstract

Anzeigesteuerungsvorrichtung (20) für ein Fahrzeug, welche auf einem Trägerfahrzeug montiert ist, um zu veranlassen, dass eine Anzeigeeinheit (30) ein heckseitiges Bild ausgehend von dem Trägerfahrzeug anzeigt, wobei das heckseitige Bild ausgehend von dem Trägerfahrzeug einem Bild eines Bereichs hinter dem Trägerfahrzeug entspricht und wobei das heckseitige Bild ausgehend von dem Trägerfahrzeug durch eine Aufnahmeeinheit (10) des Trägerfahrzeugs aufgenommen ist, wobei die Anzeigesteuerungsvorrichtung (20) aufweist:eine erste Verarbeitungseinheit (21), welche derart konfiguriert ist, dass diese ein hinteres Fahrzeug erfasst, wobei das hintere Fahrzeug einem anderen Fahrzeug entspricht, das sich hinter dem Trägerfahrzeug befindet;eine zweite Verarbeitungseinheit (22), welche derart konfiguriert ist, dass diese:die Anzeigeeinheit (30) veranlasst, basierend auf einem Erfassungsergebnis der ersten Verarbeitungseinheit (21) das heckseitige Bild ausgehend von dem Trägerfahrzeug mit einem ersten Kontrastverhältnis anzuzeigen, wenn die erste Verarbeitungseinheit (21) das hintere Fahrzeug nicht erfasst, unddie Anzeigeeinheit (30) veranlasst, basierend auf dem Erfassungsergebnis der ersten Verarbeitungseinheit (21) das heckseitige Bild ausgehend von dem Trägerfahrzeug mit einem zweiten Kontrastverhältnis anzuzeigen, wenn die erste Verarbeitungseinheit (21) das hintere Fahrzeug erfasst,wobei das zweite Kontrastverhältnis höher ist als das erste Kontrastverhältnis; undeine dritte Verarbeitungseinheit (53), welche derart konfiguriert ist, dass diese eine Fahrzeugrelativgeschwindigkeit zwischen dem hinteren Fahrzeug und dem Trägerfahrzeug berechnet, wobeidie zweite Verarbeitungseinheit (22) derart konfiguriert ist, dass diese die Anzeigeeinheit (30) veranlasst, das heckseitige Bild ausgehend von dem Trägerfahrzeug mit einem dritten Kontrastverhältnis anzuzeigen, wenn die erste Verarbeitungseinheit (21) das hintere Fahrzeug erfasst und wenn die Fahrzeugrelativgeschwindigkeit größer oder gleich einem vorbestimmten Schwellenwert ist, unddas dritte Kontrastverhältnis höher ist als das zweite Kontrastverhältnis.

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • 1. Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Anzeigesteuerungsvorrichtung für ein Fahrzeug, ein Anzeigesteuerungssystem für ein Fahrzeug und ein Anzeigesteuerungsverfahren.
  • 2. Beschreibung des zugehörigen Stands der Technik
  • Das japanische Patent mit der Nummer JP 5 888 339 B2 offenbart beispielsweise eine Vorrichtung, welche ein heckseitiges Bild ausgehend von dem Fahrzeug, das durch eine Aufnahmeeinheit, wie eine außerhalb des Fahrzeugs vorgesehene Kamera, aufgenommen wird, auf einer Anzeigeeinheit, wie einer in dem Fahrzeuginnenraum vorgesehenen Anzeige, anzeigt.
  • Weiterer relevanter Stand der Technik ist in der Druckschrift JP H09- 71 198 A offenbart.
  • Kurzfassung der Erfindung
  • Ein durch eine Kamera aufgenommenes Bild neigt dazu, ein höheres Kontrastverhältnis aufzuweisen als ein auf einem optischen Spiegel dargestelltes Bild. Um ein durch eine Kamera aufgenommenes Bild besser an ein auf einem optischen Spiegel dargestelltes Bild anzunähern, ist es aus diesem Grund besser, das Kontrastverhältnis des durch die Kamera aufgenommenen Bilds zu verringern.
  • Wenn andererseits ein hinter dem Trägerfahrzeug fahrendes anderes Fahrzeug (nachfolgend als ein „hinteres Fahrzeug“ bezeichnet) in einem durch die Kamera aufgenommenen Bild gezeigt ist, ist es wünschenswert, dass das Bild ein höheres Kontrastverhältnis besitzt, um zu erleichtern, dass die Fahrzeugrelativgeschwindigkeit zwischen diesem Fahrzeug und dem Trägerfahrzeug erkannt wird.
  • Die vorliegende Erfindung stellt eine Anzeigesteuerungsvorrichtung für ein Fahrzeug bereit, welche ermöglicht, ein Bild näher an einem auf dem optischen Spiegel dargestellten Bild anzuzeigen, und gleichzeitig erleichtert, die Fahrzeugrelativgeschwindigkeit zwischen dem Trägerfahrzeug und dem hinteren Fahrzeug zu erkennen, wenn ein hinteres Fahrzeug vorliegt.
  • Ein erster Aspekt der vorliegenden Erfindung stellt eine Anzeigesteuerungsvorrichtung für ein Fahrzeug bereit. Die Anzeigesteuerungsvorrichtung für ein Fahrzeug gemäß dem erster Aspekt ist auf einem Trägerfahrzeug montiert, um zu veranlassen, dass eine Anzeigeeinheit ein heckseitiges Bild ausgehend von dem Trägerfahrzeug anzeigt, wobei das heckseitige Bild ausgehend von dem Trägerfahrzeug einem Bild eines Bereichs hinter dem Trägerfahrzeug entspricht und wobei das heckseitige Bild ausgehend von dem Trägerfahrzeug durch eine Aufnahmeeinheit des Trägerfahrzeugs aufgenommen ist. Die Anzeigesteuerungsvorrichtung umfasst: eine erste Verarbeitungseinheit, welche derart konfiguriert ist, dass diese ein hinteres Fahrzeug erfasst, wobei das hintere Fahrzeug einem anderen Fahrzeug entspricht, das sich hinter dem Trägerfahrzeug befindet; und eine zweite Verarbeitungseinheit, welche derart konfiguriert ist, dass diese die Anzeigeeinheit veranlasst, basierend auf einem Erfassungsergebnis der ersten Verarbeitungseinheit das heckseitige Bild ausgehend von dem Trägerfahrzeug mit einem ersten Kontrastverhältnis anzuzeigen, wenn die erste Verarbeitungseinheit das hintere Fahrzeug nicht erfasst, und die Anzeigeeinheit veranlasst, basierend auf dem Erfassungsergebnis der ersten Verarbeitungseinheit das heckseitige Bild ausgehend von dem Trägerfahrzeug mit einem zweiten Kontrastverhältnis anzuzeigen, wenn die erste Verarbeitungseinheit das hintere Fahrzeug erfasst, wobei das zweite Kontrastverhältnis höher ist als das erste Kontrastverhältnis.
  • Bei dem ersten Aspekt stellt die Anzeigesteuerungsvorrichtung das Kontrastverhältnis eines durch die Aufnahmeeinheit aufgenommenen Bilds höher ein, wenn ein hinteres Fahrzeug vorliegt, welches einem anderen Fahrzeug hinter dem Trägerfahrzeug entspricht, im Vergleich dazu, wenn kein hinteres Fahrzeug vorliegt, und diese zeigt anschließend das Bild auf der Anzeigeeinheit an.
  • Gemäß der vorstehend beschriebenen Konfiguration kann die Anzeigesteuerungsvorrichtung ein Bild näher an einem Bild auf dem optischen Spiegel auf der Anzeigeeinheit anzeigen, falls kein hinteres Fahrzeug vorliegt. Falls andererseits ein hinteres Fahrzeug vorhanden ist, kann die Anzeigesteuerungsvorrichtung ein Bild auf der Anzeigeeinheit in einer solchen Art und Weise anzeigen, dass es der Fahrer einfacher empfindet, die Bewegung des hinteren Fahrzeugs in dem auf der Anzeigeeinheit angezeigten Bild zu erkennen. Daher reduziert die Anzeigesteuerungsvorrichtung einen Fehler des Fahrers beim Erfassen der Fahrzeugrelativgeschwindigkeit zwischen dem Trägerfahrzeug und dem hinteren Fahrzeug, falls ein hinteres Fahrzeug vorhanden ist.
  • Bei dem ersten Aspekt umfasst die Anzeigesteuerungsvorrichtung für ein Fahrzeug eine dritte Verarbeitungseinheit, welche derart konfiguriert ist, dass diese eine Fahrzeugrelativgeschwindigkeit zwischen dem hinteren Fahrzeug und dem Trägerfahrzeug berechnet. Die zweite Verarbeitungseinheit ist derart konfiguriert, dass diese die Anzeigeeinheit veranlasst, das heckseitige Bild ausgehend von dem Trägerfahrzeug mit einem dritten Kontrastverhältnis anzuzeigen, wenn die erste Verarbeitungseinheit das hintere Fahrzeug erfasst und wenn die Fahrzeugrelativgeschwindigkeit größer oder gleich einem vorbestimmten Schwellenwert ist, wobei das dritte Kontrastverhältnis höher ist als das zweite Kontrastverhältnis.
  • Falls ein hinteres Fahrzeug vorhanden ist, empfindet es der Fahrer gemäß dieser Konfiguration einfacher, die Bewegung des hinteren Fahrzeugs in dem auf der Anzeigeeinheit angezeigten Bild zu erkennen. Auf diese Art und Weise reduziert die Anzeigesteuerungsvorrichtung einen Fehler des Fahrers beim Erfassen der Fahrzeugrelativgeschwindigkeit zwischen dem Trägerfahrzeug und dem hinteren Fahrzeug weiter.
  • Bei dem ersten Aspekt kann die Anzeigeeinheit einem auf dem Trägerfahrzeug montierten elektronischen Spiegel entsprechen.
  • Ein zweiter Aspekt der vorliegenden Erfindung stellt ein Anzeigesteuerungssystem für ein Fahrzeug bereit. Das Anzeigesteuerungssystem für ein Fahrzeug gemäß dem zweiten Aspekt umfasst eine auf einem Trägerfahrzeug montierte Anzeigevorrichtung; und zumindest eine elektronische Steuerungseinheit, welche derart konfiguriert ist, dass diese die Anzeigevorrichtung veranlasst, ein heckseitiges Bild ausgehend von dem Trägerfahrzeug anzuzeigen, wobei das heckseitige Bild ausgehend von dem Trägerfahrzeug einem Bild eines Bereichs hinter dem Trägerfahrzeug entspricht und das heckseitige Bild ausgehend von dem Trägerfahrzeug durch einen Sensor des Trägerfahrzeugs aufgenommen wird, die Anzeigevorrichtung veranlasst, das heckseitige Bild ausgehend von dem Trägerfahrzeug mit einem ersten Kontrastverhältnis anzuzeigen, wenn auf der Anzeigevorrichtung kein hinteres Fahrzeug angezeigt ist, wobei das hintere Fahrzeug einem anderen Fahrzeug entspricht, das sich hinter dem Trägerfahrzeug befindet, und die Anzeigevorrichtung veranlasst, das heckseitige Bild ausgehend von dem Trägerfahrzeug mit einem zweiten Kontrastverhältnis anzuzeigen, wenn das hintere Fahrzeug auf der Anzeigevorrichtung angezeigt ist, wobei das zweite Kontrastverhältnis höher ist als das erste Kontrastverhältnis.
  • Bei dem zweiten Aspekt ist die zumindest eine elektronische Steuerungseinheit derart konfiguriert, dass diese eine Fahrzeugrelativgeschwindigkeit zwischen dem auf der Anzeigevorrichtung angezeigten hinteren Fahrzeug und dem Trägerfahrzeug berechnet, und die Anzeigevorrichtung veranlasst, das heckseitige Bild ausgehend von dem Trägerfahrzeug mit einem dritten Kontrastverhältnis anzuzeigen, wenn die Fahrzeugrelativgeschwindigkeit größer oder gleich einem vorbestimmten Schwellenwert ist, wobei das dritte Kontrastverhältnis höher ist als das zweite Kontrastverhältnis.
  • Ein dritter Aspekt der vorliegenden Erfindung stellt ein Anzeigesteuerungsverfahren für ein Fahrzeug bereit. Das Anzeigesteuerungsverfahren für ein Fahrzeug gemäß dem dritten Aspekt umfasst ein Veranlassen einer auf einem Trägerfahrzeug montierten Anzeigevorrichtung, ein heckseitiges Bild ausgehend von einem Trägerfahrzeug anzuzeigen, wobei das heckseitige Bild ausgehend von dem Trägerfahrzeug einem Bild eines Bereichs hinter dem Trägerfahrzeug entspricht und wobei das heckseitige Bild ausgehend von dem Trägerfahrzeug durch eine Aufnahmeeinheit des Trägerfahrzeugs aufgenommen wird; ein Erfassen eines hinteren Fahrzeugs, wobei das hintere Fahrzeug einem anderen Fahrzeug entspricht, das sich hinter dem Trägerfahrzeug befindet; ein Veranlassen der Anzeigevorrichtung, das heckseitige Bild ausgehend von dem Trägerfahrzeug mit einem ersten Kontrastverhältnis anzuzeigen, wenn das hintere Fahrzeug nicht erfasst wird; ein Veranlassen der Anzeigevorrichtung, das heckseitige Bild ausgehend von dem Trägerfahrzeug mit einem zweiten Kontrastverhältnis anzuzeigen, wenn das hintere Fahrzeug erfasst wird, wobei das zweite Kontrastverhältnis höher ist als das erste Kontrastverhältnis, ein Berechnen einer Fahrzeugrelativgeschwindigkeit zwischen dem hinteren Fahrzeug und dem Trägerfahrzeug; und ein Veranlassen der Anzeigevorrichtung, das heckseitige Bild ausgehend von dem Trägerfahrzeug mit einem dritten Kontrastverhältnis anzuzeigen, wenn das hintere Fahrzeug erfasst wird und wenn die Fahrzeugrelativgeschwindigkeit größer oder gleich einem vorbestimmten Schwellenwert ist, wobei das dritte Kontrastverhältnis höher ist als das zweite Kontrastverhältnis.
  • Wie vorstehend beschrieben ist, ermöglicht es die Anzeigesteuerungsvorrichtung für ein Fahrzeug gemäß der vorliegenden Erfindung, ein Bild näher an einem auf dem optischen Spiegel dargestellten Bild anzuzeigen, und falls ein hinteres Fahrzeug vorhanden ist, erleichtert es diese gleichzeitig, die Fahrzeugrelativgeschwindigkeit zwischen dem Trägerfahrzeug und dem hinteren Fahrzeug zu erkennen.
  • Figurenliste
  • Nachfolgend werden Merkmale, Vorteile und die technische und industrielle Bedeutung beispielhafter Ausführungsformen der Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügten Abbildungen beschrieben, in welchen gleiche Bezugszeichen gleiche Elemente bezeichnen, und worin:
    • 1 eine Abbildung ist, welche eine allgemeine Konfiguration eines Fahrzeugsystems zeigt, das eine Anzeigesteuerungsvorrichtung für ein Fahrzeug in einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst;
    • 2 ein Flussdiagramm ist, welches einen durch eine Anzeigesteuerungsvorrichtung in einer ersten Ausführungsform durchgeführten Verarbeitungsablauf zum Steuern des Kontrastverhältnisses eines Bilds zeigt;
    • 3A eine Abbildung ist, welche ein Beispiel zeigt, bei welchem ein rechtes hinteres Ausgabebild in dem Anzeigebereich einer rechten Anzeigeeinheit angezeigt ist;
    • 3B eine Abbildung ist, welche ein Beispiel zeigt, bei welchem ein rechtes hinteres Ausgabebild in dem Anzeigebereich einer rechten Anzeigeeinheit angezeigt ist;
    • 4 eine Abbildung ist, welche eine allgemeine Konfiguration eines Fahrzeugsystems zeigt, das eine Anzeigesteuerungsvorrichtung für ein Fahrzeug in einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst;
    • 5 ein Flussdiagramm ist, welches einen durch eine Anzeigesteuerungsvorrichtung in einer zweiten Ausführungsform durchgeführten Verarbeitungsablauf zum Steuern des Kontrastverhältnisses eines Bilds zeigt;
    • 6A eine Abbildung ist, welche ein Beispiel zeigt, bei welchem ein rechtes hinteres Ausgabebild in dem Anzeigebereich einer rechten Anzeigeeinheit angezeigt ist;
    • 6B eine Abbildung ist, welche ein Beispiel zeigt, bei welchem ein rechtes hinteres Ausgabebild in dem Anzeigebereich einer rechten Anzeigeeinheit angezeigt ist; und
    • 6C eine Abbildung ist, welche ein Beispiel zeigt, bei welchem ein rechtes hinteres Ausgabebild in dem Anzeigebereich einer rechten Anzeigeeinheit angezeigt ist.
  • Detaillierte Beschreibung von Ausführungsformen
  • [Überblick]
  • Eine Anzeigesteuerungsvorrichtung für ein Fahrzeug gemäß der vorliegenden Erfindung entspricht einer auf einem Fahrzeug montierten Anzeigesteuerungsvorrichtung zum Anzeigen des heckseitigen Bilds ausgehend von dem Fahrzeug auf einer Anzeigeeinheit, welches durch eine Aufnahmeeinheit aufgenommen wird. Die Anzeigesteuerungsvorrichtung macht das Kontrastverhältnis eines auf der Anzeigeeinheit angezeigten Bilds höher, wenn ein hinteres Fahrzeug erfasst ist, im Vergleich dazu, wenn kein hinteres Fahrzeug erfasst ist. Dies erleichtert es, die Bewegung eines hinteren Fahrzeugs in dem auf der Anzeigeeinheit angezeigten Bild zu erkennen, wodurch ein Fehler des Fahrers beim Wahrnehmen der Fahrzeugrelativgeschwindigkeit zwischen dem Trägerfahrzeug und dem hinteren Fahrzeug reduziert wird.
  • [Erste Ausführungsform]
  • <Systemkonfiguration>
  • 1 ist eine Abbildung, welche eine allgemeine Konfiguration eines Fahrzeugsystems 1 zeigt, das eine Anzeigesteuerungsvorrichtung 20 für ein Fahrzeug gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst. Das in 1 gezeigte Fahrzeugsystem 1 umfasst eine Aufnahmeeinheit 10, die Anzeigesteuerungsvorrichtung 20 in dieser Ausführungsform, eine Anzeigeeinheit 30 und eine Erlangungseinheit 40 für Informationen über ein hinteres Fahrzeug. Die Anzeigesteuerungsvorrichtung 20 umfasst eine erste Verarbeitungseinheit 21 und eine zweite Verarbeitungseinheit 22.
  • Das in dieser Ausführungsform beispielhaft dargestellte Fahrzeugsystem 1 entspricht einem auf einem Fahrzeug montierten elektronischen Außenspiegelsystem als Ersatz für ein optisches Außenspiegel (Türspiegel)-System. Bei dem in dieser Ausführungsform beispielhaft dargestellten Fahrzeugsystem 1 stellt die Anzeigesteuerungsvorrichtung 20 das Kontrastverhältnis eines durch die Aufnahmeeinheit 10 aufgenommenen seitlich hinteren Bilds ausgehend von dem Fahrzeug auf ein geeignetes Kontrastverhältnis ein und zeigt dann das resultierende Bild als ein elektronisches Spiegelbild auf der Anzeigeeinheit 30 an.
  • Die Aufnahmeeinheit 10 umfasst eine linke Aufnahmeeinheit 10L und eine rechte Aufnahmeeinheit 10R. Die linke Aufnahmeeinheit 10L ist beispielsweise auf der linken Seite des Fahrzeugäußeren installiert. Die linke Aufnahmeeinheit 10L nimmt einen vorbestimmten Bereich in der Richtung des Fahrzeugs seitlich links, hinten, welcher hinter deren Einbauposition liegt, auf, um ein linkes hinteres bzw. linkes heckseitiges Bild Lin zu erlangen. Gleichermaßen ist die rechte Aufnahmeeinheit 10R beispielsweise auf der rechten Seite des Fahrzeugäußeren installiert. Die rechte Aufnahmeeinheit 10R nimmt einen vorbestimmten Bereich in der Richtung des Fahrzeugs seitlich rechts, hinten, welcher hinter deren Einbauposition liegt, auf, um ein rechtes hinteres Bild Rin zu erlangen. In dieser Spezifikation beziehen sich die Ausdrücke „hinter dem Fahrzeug“ und „hinter“ nicht nur auf einen Bereich direkt hinter dem Fahrzeug, sondern ebenso auf den gesamten Bereich hinter dem Fahrzeug (sowohl direkt als auch seitlich) in der Fahrzeuglängsrichtung.
  • Als die linke Aufnahmeeinheit 10L und die rechte Aufnahmeeinheit 10R kann ein Bildsensor, wie ein Charge-Coupled-Device (CCD)-Sensor und ein Complementary-Metal-Oxide-Semiconductor (CMOS)-Sensor, oder eine mit optischen Linsen ausgerüstete Kamera verwendet werden.
  • Die Erlangungseinheit 40 für Informationen über ein hinteres Fahrzeug ist beispielsweise in dem Heck des Fahrzeugs installiert. Die Erlangungseinheit 40 für Informationen über ein hinteres Fahrzeug erlangt Informationen 11 hinsichtlich eines hinteren Fahrzeugs, welches einem anderen Fahrzeug entspricht, das hinter dem Trägerfahrzeug angeordnet ist. Die Informationen 11 hinsichtlich eines hinteren Fahrzeugs (nachfolgend als „Informationen über das hintere Fahrzeug“ bezeichnet) entsprechen Informationen, welche die Position (Richtung), die Fahrgeschwindigkeit und die Fahrtrichtung des hinteren Fahrzeugs umfassen. Es ist anzumerken, dass ein „hinteres Fahrzeug“ bei der vorliegenden Erfindung ebenso ein Fahrzeug, wie ein Fahrrad oder ein Motorrad, umfasst.
  • Als die Erlangungseinheit 40 für Informationen über das hintere Fahrzeug kann ein Radar unter Verwendung von Laserwellen, Millimeterwellen oder Mikrowellen verwendet werden. Die Erlangungseinheit 40 für Informationen über das hintere Fahrzeug erfasst ein hinteres Fahrzeug durch das Aussenden von Radiowellen und das anschließende Empfangen der reflektierten Wellen, welche zurückgesendet werden, wenn die Radiowellen auf das hintere Fahrzeug treffen. Dadurch erlangt die Erlangungseinheit 40 für Informationen über das hintere Fahrzeug verschiedene Typen von Informationen über das hintere Fahrzeug, beispielsweise die Position (Richtung), die Fahrgeschwindigkeit und die Fahrtrichtung des hinteren Fahrzeugs.
  • Die Anzeigesteuerungsvorrichtung 20 empfängt das linke hintere Bild Lin von der linken Aufnahmeeinheit 10L und das rechte hintere Bild Rin von der rechten Aufnahmeeinheit 10R. Zusätzlich empfängt die Anzeigesteuerungsvorrichtung 20 die Informationen I1 über das hintere Fahrzeug von der Erlangungseinheit 40 für Informationen über das hintere Fahrzeug. Danach führt die Anzeigesteuerungsvorrichtung 20 die Kontrastverhältnissteuerverarbeitung, welche für das linke hintere Bild Lin und das rechte hintere Bild Rin erforderlich ist, basierend auf den Informationen 11 über das hintere Fahrzeug durch und gibt anschließend das resultierende Bild zu der Anzeigeeinheit 30 aus.
  • Die Anzeigesteuerungsvorrichtung 20 kann als eine elektronische Steuerungseinheit (ECU) konfiguriert sein, welche üblicherweise eine zentrale Verarbeitungseinheit (CPU), einen Speicher und eine Eingangs-/Ausgangsschnittstelle umfasst. Die elektronische Steuerungseinheit bewirkt, dass die CPU ein vorbestimmtes Programm zur Ausführung aus dem Speicher liest, um die Funktionen der ersten Verarbeitungseinheit 21 und der zweite Verarbeitungseinheit 22 zu implementieren, welche nachstehend beschrieben werden.
  • Die erste Verarbeitungseinheit 21 führt die Erfassungsverarbeitung des hinteren Fahrzeugs durch. Bei dieser Verarbeitung bestimmt die erste Verarbeitungseinheit 21 basierend auf den von der Erlangungseinheit 40 für Informationen über das hintere Fahrzeug empfangenen Informationen 11 über das hintere Fahrzeug, ob in der Richtung seitlich links hinten und/oder der Richtung seitlich rechts hinten des Trägerfahrzeugs ein hinteres Fahrzeug vorhanden ist.
  • Die zweite Verarbeitungseinheit 22 stellt das Kontrastverhältnis des linken hinteren Bilds Lin und des rechten hinteren Bilds Rin, wie vorstehend beschrieben, basierend auf dem Ergebnis der durch die erste Verarbeitungseinheit 21 durchgeführten Erfassungsverarbeitung des hinteren Fahrzeugs ein.
  • Falls durch die erste Verarbeitungseinheit 21 kein hinteres Fahrzeug erfasst wird, stellt die zweite Verarbeitungseinheit 22 das Kontrastverhältnis des linken hinteren Bilds Lin und des rechten hinteren Bilds Rin, welche beide durch die Aufnahmeeinheit 10 aufgenommen werden, auf ein vorbestimmtes erstes Kontrastverhältnis ein. Das heißt, falls kein hinteres Fahrzeug erfasst wird, ist das Kontrastverhältnis sowohl des linken hinteren Bilds Lin als auch des rechten hinteren Bilds Rin auf das erste Kontrastverhältnis eingestellt.
  • Fall durch die erste Verarbeitungseinheit 21 andererseits ein hinteres Fahrzeug erfasst wird, stellt die zweite Verarbeitungseinheit 22 das Kontrastverhältnis des linken hinteren Bilds Lin und des rechten hinteren Bilds Rin, welche beide durch die Aufnahmeeinheit 10 aufgenommen werden, auf ein vorbestimmtes zweites Kontrastverhältnis ein, das höher als das vorstehend beschriebene erste Kontrastverhältnis ist. Das Kontrastverhältnis kann durch Erhöhen der Helligkeitsdifferenz zwischen dem hellen Teil und dem dunklen Teil oder durch Hervorheben des Randes des Bilds erhöht werden.
  • Falls, wie vorstehend beschrieben, ein hinteres Fahrzeug erfasst wird, kann das Kontrastverhältnis sowohl des linken hinteren Bilds Lin als auch des rechten hinteren Bilds Rin, oder von einem aus dem linken hinteren Bild Lin und dem rechten hinteren Bild Rin auf das zweite Kontrastverhältnis eingestellt werden. In dem zweitgenannten Fall wird das Kontrastverhältnis üblicherweise wie folgt eingestellt. Das heißt, falls in der Richtung des Trägerfahrzeugs seitlich links hinten ein hinteres Fahrzeug erfasst wird, wird das Kontrastverhältnis lediglich des linken hinteren Bilds Lin auf das zweite Kontrastverhältnis eingestellt. Falls andererseits in der Richtung des Trägerfahrzeugs seitlich rechts hinten ein hinteres Fahrzeug erfasst wird, wird das Kontrastverhältnis lediglich des rechten hinteren Bilds Rin auf das zweite Kontrastverhältnis eingestellt.
  • Nach dem Einstellen des Kontrastverhältnisses des linken hinteren Bilds Lin und des rechten hinteren Bilds Rin, wie vorstehend beschrieben, gibt die zweite Verarbeitungseinheit 22 ein Bild aus dem linken hinteren Bild Lin, dessen Kontrastverhältnis auf das erste Kontrastverhältnis eingestellt ist, und des linken hinteren Bilds Lin, dessen Kontrastverhältnis auf das zweite Kontrastverhältnis eingestellt ist, als ein linkes hinteres Ausgabebild Lout zu der Anzeigeeinheit 30 aus. Gleichermaßen gibt die zweite Verarbeitungseinheit 22 ein Bild aus dem rechten hinteren Bild Rin, dessen Kontrastverhältnis auf das erste Kontrastverhältnis eingestellt ist, und dem rechten hinteren Bild Rin, dessen Kontrastverhältnis auf das zweite Kontrastverhältnis eingestellt ist, als ein rechtes hinteres Ausgabebild Rout zu der Anzeigeeinheit 30 aus.
  • Die Anzeigeeinheit 30 umfasst eine linke Anzeigeeinheit 30L und eine rechte Anzeigeeinheit 30R. Die linke Anzeigeeinheit 30L ist beispielsweise in dem Fahrzeuginnenraum in der Richtung vorne links mit Bezug auf den Fahrersitz angeordnet. Die linke Anzeigeeinheit 30L zeigt das von der Anzeigesteuerungsvorrichtung 20 empfangene linke hintere Ausgabebild Lout in dem vorbestimmten Anzeigebereich an. Gleichermaßen ist die rechte Anzeigeeinheit 30R beispielsweise in der Richtung vorne rechts in dem Fahrzeuginnenraum mit Bezug auf den Fahrersitz angeordnet. Die rechte Anzeigeeinheit 30R zeigt das von der Anzeigesteuerungsvorrichtung 20 empfangene rechte hintere Ausgabebild Rout in dem vorbestimmten Anzeigebereich an.
  • Ein Anzeigefeld, wie ein Flüssigkristallfeld, ein Leuchtdioden (LED)-Feld oder ein organisches Elektrolumineszenz (EL)-Feld, kann für die linke Anzeigeeinheit 30L und die rechte Anzeigeeinheit 30R verwendet werden.
  • Die linke Anzeigeeinheit 30L und die rechte Anzeigeeinheit 30R können jeweils als ein unabhängiges Anzeigefeld implementiert sein, oder diese können als ein einzelnes Anzeigefeld implementiert sein, bei welchem der Anzeigebereich zweigeteilt ist.
  • <Steuerung, welche durch die Anzeigesteuerungsvorrichtung durchgeführt wird>
  • Nachfolgend wird unter Bezugnahme auf 2 und die 3A bis 3B die durch die Anzeigesteuerungsvorrichtung 20 in der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung durchgeführte Bildkontrastverhältnis-Steuerungsverarbeitung beschrieben. Bei dem nachstehend beschriebenen Beispiel wird das Kontrastverhältnis sowohl des linken hinteren Bilds Lin als auch des rechten hinteren Bilds Rin ungeachtet der Position gesteuert, bei welcher ein hinteres Fahrzeug erfasst wird.
  • 2 ist ein Flussdiagramm, das einen durch die Anzeigesteuerungsvorrichtung 20 zum Steuern des Kontrastverhältnisses eines hinteren Bilds durchgeführten Verarbeitungsablauf zeigt. 3A ist eine Abbildung, welche ein Beispiel zeigt, bei dem das rechte hintere Ausgabebild Rout angezeigt ist, dessen Kontrastverhältnis auf das erste Kontrastverhältnis eingestellt ist. 3B ist eine Abbildung, welche ein Beispiel zeigt, bei dem das rechte hintere Ausgabebild Rout angezeigt ist, dessen Kontrastverhältnis auf das zweite Kontrastverhältnis eingestellt ist, das höher als das erste Kontrastverhältnis ist.
  • Die in 2 gezeigte Verarbeitung wird beispielsweise dann gestartet, wenn die Tür des Fahrzeugs entriegelt wird oder die Maschine gestartet wird. Die Verarbeitung wird beispielsweise bei vorbestimmten Intervallen wiederholend durchgeführt, bis die Tür des Fahrzeugs verriegelt wird oder die Maschine gestoppt wird.
  • Schritt S201: Bei dieser Verarbeitung bestimmt die erste Verarbeitungseinheit 21 der Anzeigesteuerungsvorrichtung 20 basierend auf den Informationen I1 über ein hinteres Fahrzeug, ob in der seitlich hinteren Richtung des Trägerfahrzeugs ein hinteres Fahrzeug erfasst wird. Die seitlich hintere Richtung, in welcher die Bestimmung bei diesem Schritt dahingehend erfolgt, ob ein hinteres Fahrzeug erfasst wird, kann der seitlich linken hinteren Richtung und/oder der seitlich rechten hinteren Richtung entsprechen. Falls bestimmt wird, dass kein hinteres Fahrzeug erfasst wird (S201, Nein), schreitet die Verarbeitung zu Schritt S202 voran. Falls andererseits bestimmt wird, dass ein hinteres Fahrzeug erfasst ist (S201, Ja), schreitet die Verarbeitung zu Schritt S203 voran.
  • Schritt S202: Bei dieser Verarbeitung stellt die zweite Verarbeitungseinheit 22 der Anzeigesteuerungsvorrichtung 20 das Kontrastverhältnis des linken hinteren Bilds Lin bzw. des rechten hinteren Bilds Rin auf ein erstes Kontrastverhältnis C1 ein. Das erste Kontrastverhältnis C1 kann dem ursprünglichen Kontrastverhältnis des linken hinteren Bilds Lin und des rechten hinteren Bilds Rin, welche von der Aufnahmeeinheit 10 empfangen werden, entsprechen, oder dieses kann einem Kontrastverhältnis entsprechen, das zu dem ursprünglichen Kontrastverhältnis verändert ist.
  • Danach gibt die zweite Verarbeitungseinheit 22 das linke hintere Bild Lin, dessen Kontrastverhältnis auf das erste Kontrastverhältnis C1 eingestellt ist, als das linke hintere Ausgabebild Lout zu der linken Anzeigeeinheit 30L aus. Gleichermaßen gibt die zweite Verarbeitungseinheit 22 das rechte hintere Bild Rin, dessen Kontrastverhältnis auf das erste Kontrastverhältnis C1 eingestellt ist, als das rechte hintere Ausgabebild Rout zu der rechten Anzeigeeinheit 30R aus. 3A ist eine Abbildung, welche ein Beispiel zeigt, bei dem das rechte hintere Ausgabebild Rout mit dem ersten Kontrastverhältnis C1 in dem Anzeigebereich der rechten Anzeigeeinheit 30R angezeigt ist.
  • Schritt S203: Bei dieser Verarbeitung stellt die zweite Verarbeitungseinheit 22 der Anzeigesteuerungsvorrichtung 20 das Kontrastverhältnis des linken hinteren Bilds Lin bzw. des rechten hinteren Bilds Rin auf ein zweites Kontrastverhältnis C2 ein. Das zweite Kontrastverhältnis C2 ist höher eingestellt als das vorstehend beschriebene erste Kontrastverhältnis C1 (C2 > C1).
  • Danach gibt die zweite Verarbeitungseinheit 22 das linke hintere Bild Lin, dessen Kontrastverhältnis auf das zweite Kontrastverhältnis C2 eingestellt ist, als das linke hintere Ausgabebild Lout zu der linken Anzeigeeinheit 30L aus. Gleichermaßen gibt die zweite Verarbeitungseinheit 22 das rechte hintere Bild Rin, dessen Kontrastverhältnis auf das zweite Kontrastverhältnis C2 eingestellt ist, als das rechte hintere Ausgabebild Rout zu der rechten Anzeigeeinheit 30R aus. 3B ist eine Abbildung, welche ein Beispiel zeigt, bei dem das rechte hintere Ausgabebild Rout mit dem zweiten Kontrastverhältnis C2 in dem Anzeigebereich der rechten Anzeigeeinheit 30R angezeigt ist.
  • Nachdem die Verarbeitung bei Schritt S202 oder Schritt S203 ausgeführt ist, wird ein Ablauf (ein Zyklus) der Bildkontrastverhältnis-Steuerungsverarbeitung beendet und die Verarbeitung kehrt zu der Verarbeitung bei Schritt S201 zurück.
  • <Betrieb und Effekt bei dieser Ausführungsform>
  • Die Anzeigesteuerungsvorrichtung 20 für ein Fahrzeug in der vorstehend beschriebenen ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung stellt das Kontrastverhältnis eines durch die Aufnahmeeinheit 10 aufgenommenen Bilds höher ein, wenn in der seitlich hinteren Richtung des Trägerfahrzeugs ein hinteres Fahrzeug erfasst ist, im Vergleich dazu, wenn kein hinteres Fahrzeug erfasst ist, und diese zeigt anschließend das resultierende Bild auf der Anzeigeeinheit 30 an.
  • Die Anzeigesteuerungsvorrichtung 20 führt die vorstehend beschriebene Bildkontrastverhältnis-Steuerungsverarbeitung durch, um auf der Anzeigeeinheit 30 ein Bild mit einem relativ geringen Kontrastverhältnis anzuzeigen, falls kein hinteres Fahrzeug vorliegt, wodurch für den Fahrer ein Bild näher an einem Bild auf dem optischen Spiegel bereitgestellt wird. Falls andererseits ein hinteres Fahrzeug vorliegt, veranlasst die Anzeigesteuerungsvorrichtung 20 die Anzeigeeinheit 30, ein Bild mit einem relativ hohen Kontrastverhältnis anzuzeigen, was erleichtert, die Bewegung des in dem auf der Anzeigeeinheit 30 angezeigten Bild erscheinenden hinteren Fahrzeugs zu erkennen. Falls ein hinteres Fahrzeug vorliegt, reduziert die Anzeigesteuerungsvorrichtung 20 daher einen Fehler des Fahrers in der Wahrnehmung der Fahrzeugrelativgeschwindigkeit zwischen dem Trägerfahrzeug und dem hinteren Fahrzeug.
  • Die vorstehend beschriebene Kontrastverhältnissteuerungsverarbeitung kann beispielsweise verwendet werden, wenn der Fahrer die Spur wechseln möchte, in welcher das Trägerfahrzeug fährt. Das heißt, die Anzeigesteuerungsvorrichtung 20 ermöglicht dem Fahrer, basierend auf dem auf der Anzeigeeinheit 30 angezeigten Bild den Zeitpunkt auf einfache Art und Weise zu bestimmen, zu welchem die Lenkradbetätigung durchzuführen ist, um Spuren sicher zu wechseln.
  • [Zweite Ausführungsform]
  • <Systemkonfiguration>
  • 4 ist eine Abbildung, welche eine allgemeine Konfiguration eines Fahrzeugsystems 2 zeigt, das eine Anzeigesteuerungsvorrichtung 50 für ein Fahrzeug gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst. Das in 4 gezeigte Fahrzeugsystem 2 umfasst eine Aufnahmeeinheit 10, die Anzeigesteuerungsvorrichtung 50 in dieser Ausführungsform, eine Anzeigeeinheit 30, eine Erlangungseinheit 40 für Informationen über ein hinteres Fahrzeug, und eine Erlangungseinheit 60 für Trägerfahrzeuginformationen. Die Anzeigesteuerungsvorrichtung 50 umfasst eine erste Verarbeitungseinheit 51, eine zweite Verarbeitungseinheit 52 und eine dritte Verarbeitungseinheit 53.
  • Das Fahrzeugsystem 2 in der zweiten Ausführungsform unterscheidet sich von dem vorstehend beschriebenen Fahrzeugsystem 1 in der ersten Ausführungsform dahingehend, dass die Anzeigesteuerungsvorrichtung 50 eine unterschiedliche Konfiguration aufweist, und dahingehend, dass die Erlangungseinheit 60 für Trägerfahrzeuginformationen hinzugefügt ist. Das bei dieser Ausführungsform beispielhaft dargestellte Fahrzeugsystem 2 entspricht ebenso einem auf einem Fahrzeug montierten elektronischen Außenspiegelsystem als Ersatz für ein optisches Außenspiegel (Türspiegel)-System. Bei dem Fahrzeugsystem 2 stellt die Anzeigesteuerungsvorrichtung 50 das Kontrastverhältnis eines durch die Aufnahmeeinheit 10 aufgenommenen seitlich hinteren Bilds ausgehend von dem Fahrzeug auf ein geeignetes Kontrastverhältnis ein und diese zeigt das Bild anschließend als ein elektronisches Spiegelbild auf der Anzeigeeinheit 30 an.
  • In der nachfolgenden Beschreibung wird das Fahrzeugsystem 2 in der zweiten Ausführungsform unter Fokussierung auf die vorstehend beschriebenen Komponenten mit unterschiedlichen Konfigurationen zu diesen in der ersten Ausführungsform beschrieben. Für die anderen Komponenten werden die gleichen Bezugszeichen für die entsprechenden Komponenten wie diese bei dem vorstehend beschriebenen Fahrzeugsystem 1 verwendet und auf die sich wiederholende Beschreibung davon wird verzichtet.
  • Die Erlangungseinheit 60 für Trägerfahrzeuginformationen entspricht einer Einheit, die bei einer vorbestimmten Position in dem Fahrzeug zum Erlangen der Informationen 12 über das Trägerfahrzeug installiert ist. Die Informationen über das Trägerfahrzeug (nachfolgend als „Trägerfahrzeuginformationen“ bezeichnet) 12 umfassen zumindest die Fahrgeschwindigkeit (Fahrzeuggeschwindigkeit) des Trägerfahrzeugs. Zum Erlangen der Fahrzeuggeschwindigkeit wird beispielsweise ein Geschwindigkeitssensor verwendet. Die durch die Erlangungseinheit 60 für Trägerfahrzeuginformationen erlangten Trägerfahrzeuginformationen 12 werden zu der Anzeigesteuerungsvorrichtung 50 ausgegeben.
  • Die Anzeigesteuerungsvorrichtung 50 empfängt das linke hintere Bild Lin von der linken Aufnahmeeinheit 10L und das rechte hintere Bild Rin von der rechten Aufnahmeeinheit 10R. Die Anzeigesteuerungsvorrichtung 50 empfängt zusätzlich die Informationen 11 über ein hinteres Fahrzeug von der Erlangungseinheit 40 für Informationen über ein hinteres Fahrzeug bzw. die Trägerfahrzeuginformationen 12 von der Erlangungseinheit 60 für Trägerfahrzeuginformationen. Die Anzeigesteuerungsvorrichtung 50 bestimmt basierend auf den Informationen 11 über ein hinteres Fahrzeug und die Trägerfahrzeuginformationen 12, wie das Kontrastverhältnis des linken hinteren Bilds Lin und des rechten hinteren Bilds Rin einzustellen ist. Danach gibt die Anzeigesteuerungsvorrichtung 50 das linke hintere Bild Lin und das rechte hintere Bild Rin jeweils mit dem gesteuerten Kontrastverhältnis, welches wie vorstehend beschrieben eingestellt wurde, zu der Anzeigeeinheit 30 aus.
  • Die Anzeigesteuerungsvorrichtung 50 kann als eine elektronische Steuerungseinheit (ECU) konfiguriert sein, die üblicherweise eine zentrale Verarbeitungseinheit (CPU), einen Speicher und eine Eingangs-/Ausgangsschnittstelle umfasst. Die elektronische Steuerungseinheit veranlasst die CPU dazu, ein vorbestimmtes Programm zur Ausführung aus dem Speicher zu lesen, um die Funktionen der ersten Verarbeitungseinheit 51, der zweiten Verarbeitungseinheit 52 und der dritten Verarbeitungseinheit 53 zu implementieren, welche nachstehend beschrieben werden.
  • Die erste Verarbeitungseinheit 51 führt die Erfassungsverarbeitung eines hinteren Fahrzeugs durch. Bei dieser Verarbeitung bestimmt die erste Verarbeitungseinheit 51 basierend auf den von der Erlangungseinheit 40 für Informationen über ein hinteres Fahrzeug empfangenen Informationen 11 über ein hinteres Fahrzeug, ob in der seitlich linken hinteren Richtung und/oder der seitlich rechten hinteren Richtung des Trägerfahrzeugs ein hinteres Fahrzeug vorhanden ist.
  • Falls durch die erste Verarbeitungseinheit 51 ein hinteres Fahrzeug erfasst wird, stellt die dritte Verarbeitungseinheit 53 die Fahrzeugrelativgeschwindigkeit zwischen dem erfassten hinteren Fahrzeug und dem Trägerfahrzeug basierend auf den von der Erlangungseinheit 60 für Trägerfahrzeuginformationen empfangenen Trägerfahrzeuginformationen 12 fest. Bei dieser Ausführungsform entspricht die Fahrzeugrelativgeschwindigkeit einem Wert, der durch Subtrahieren der Fahrgeschwindigkeit des Trägerfahrzeugs von der Fahrgeschwindigkeit des hinteren Fahrzeugs berechnet wird.
  • Die zweite Verarbeitungseinheit 52 stellt das Kontrastverhältnis des linken hinteren Bilds Lin und des rechten hinteren Bilds Rin, wie vorstehend beschrieben, basierend auf dem Ergebnis der Erfassungsverarbeitung für ein hinteres Fahrzeug, die durch die erste Verarbeitungseinheit 51 durchgeführt wird, und der Fahrzeugrelativgeschwindigkeit zwischen dem Trägerfahrzeug und dem hinteren Fahrzeug, welche durch die dritte Verarbeitungseinheit 53 berechnet wird, ein.
  • Falls durch die erste Verarbeitungseinheit 51 kein hinteres Fahrzeug erfasst wird, stellt die zweite Verarbeitungseinheit 52 das Kontrastverhältnis des linken hinteren Bilds Lin und des rechten hinteren Bilds Rin, welche beide durch die Aufnahmeeinheit 10 aufgenommen werden, auf ein vorbestimmtes erstes Kontrastverhältnis ein. Das heißt, falls kein hinteres Fahrzeug erfasst ist, ist das Kontrastverhältnis sowohl des linken hinteren Bilds Lin als auch des rechten hinteren Bilds Rin auf das erste Kontrastverhältnis eingestellt.
  • Falls durch die erste Verarbeitungseinheit 51 andererseits ein hinteres Fahrzeug erfasst wird, stellt die zweite Verarbeitungseinheit 52 das Kontrastverhältnis des linken hinteren Bilds Lin und des rechten hinteren Bilds Rin, welche beide durch die Aufnahmeeinheit 10 aufgenommen werden, auf ein vorbestimmtes zweites Kontrastverhältnis ein, das höher als das vorstehend beschriebene erste Kontrastverhältnis ist. Falls zu dieser Zeit die Fahrzeugrelativgeschwindigkeit zwischen dem Trägerfahrzeug und dem hinteren Fahrzeug, welche durch die dritte Verarbeitungseinheit 53 berechnet wird, größer oder gleich einem vorbestimmten Schwellenwert (positiver Wert) ist, stellt die zweite Verarbeitungseinheit 52 das Kontrastverhältnis des linken hinteren Bilds Lin und des rechten hinteren Bilds Rin auf ein vorbestimmtes drittes Kontrastverhältnis ein, welches noch höher als das zweite Kontrastverhältnis ist.
  • Falls ein hinteres Fahrzeug erfasst ist, wie vorstehend beschrieben, kann das Kontrastverhältnis sowohl des linken hinteren Bilds Lin als auch des rechten hinteren Bilds Rin, oder eines Bilds aus dem linken hinteren Bild Lin und dem rechten hinteren Bild Rin auf das zweite Kontrastverhältnis oder das dritte Kontrastverhältnis eingestellt sein, wie bei der ersten Ausführungsforrn.
  • Nach dem Einstellen des Kontrastverhältnisses des linken hinteren Bilds Lin und des rechten hinteren Bilds Rin, wie vorstehend beschrieben, gibt die zweite Verarbeitungseinheit 52 ein Bild aus dem linken hinteren Bild Lin, dessen Kontrastverhältnis auf das erste Kontrastverhältnis eingestellt ist, des linken hinteren Bilds Lin, dessen Kontrastverhältnis auf das zweite Kontrastverhältnis eingestellt ist, und des linken hinteren Bilds Lin, dessen Kontrastverhältnis auf das dritte Kontrastverhältnis eingestellt ist, als das linke hintere Ausgabebild Lout zu der Anzeigeeinheit 30 aus. Gleichermaßen gibt die zweite Verarbeitungseinheit 52 ein Bild aus dem rechten hinteren Bild Rin, dessen Kontrastverhältnis auf das erste Kontrastverhältnis eingestellt ist, dem rechten hinteren Bild Rin, dessen Kontrastverhältnis auf das zweite Kontrastverhältnis eingestellt ist, und dem rechten hinteren Bild Rin, dessen Kontrastverhältnis auf das dritte Kontrastverhältnis eingestellt ist, als das rechte hintere Ausgabebild Rout zu der Anzeigeeinheit 30 aus.
  • Die linke Anzeigeeinheit 30L der Anzeigeeinheit 30 zeigt das von der Anzeigesteuerungsvorrichtung 50 empfangene linke hintere Ausgabebild Lout in dem vorbestimmten Anzeigebereich an. Gleichermaßen zeigt die rechte Anzeigeeinheit 30R der Anzeigeeinheit 30 das von der Anzeigesteuerungsvorrichtung 50 empfangene rechte hintere Ausgabebild Rout in dem vorbestimmten Anzeigebereich an.
  • <Steuerung, welche durch die Anzeigesteuerungsvorrichtung durchgeführt wird>
  • Nachfolgend wird die durch die Anzeigesteuerungsvorrichtung 50 in der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung durchgeführte Bildkontrastverhältnis-Steuerungsverarbeitung unter Bezugnahme auf 5 und die 6A bis 6C beschrieben. In diesem Beispiel wird das Kontrastverhältnis sowohl des linken hinteren Bilds Lin als auch des rechten hinteren Bilds Rin ungeachtet der Position gesteuert, bei welcher ein hinteres Fahrzeug erfasst wird.
  • 5 ist ein Flussdiagramm, welches einen durch die Anzeigesteuerungsvorrichtung 50 durchgeführten Verarbeitungsablauf zum Steuern des Kontrastverhältnisses eines hinteren Bilds zeigt. 6A ist eine Abbildung, welche ein Beispiel zeigt, bei dem das rechte hintere Ausgabebild Rout, dessen Kontrastverhältnis auf das erste Kontrastverhältnis eingestellt ist, angezeigt ist. 6B ist eine Abbildung, welche ein Beispiel zeigt, bei dem das rechte hintere Ausgabebild Rout angezeigt ist, dessen Kontrastverhältnis auf das zweite Kontrastverhältnis eingestellt ist, das höher als das erste Kontrastverhältnis ist. 6C ist eine Abbildung, welche ein Beispiel zeigt, bei dem das rechte hintere Ausgabebild Rout angezeigt ist, dessen Kontrastverhältnis auf das dritte Kontrastverhältnis eingestellt ist, das noch höher als das zweite Kontrastverhältnis ist.
  • Die in 5 gezeigte Verarbeitung wird beispielsweise dann gestartet, wenn die Tür des Fahrzeugs entriegelt wird oder die Maschine gestartet wird. Die Verarbeitung wird beispielsweise bei vorbestimmten Intervallen wiederholend durchgeführt, bis die Tür des Fahrzeugs verriegelt wird oder die Maschine gestoppt wird.
  • Schritt S501: Bei dieser Verarbeitung bestimmt die erste Verarbeitungseinheit 51 der Anzeigesteuerungsvorrichtung 50 basierend auf den Informationen 11 über das hintere Fahrzeug, ob ein hinteres Fahrzeug in der seitlich hinteren Richtung des Trägerfahrzeugs erfasst ist. Die seitlich hintere Richtung, in welcher die Bestimmung bei diesem Schritt dahingehend erfolgt, ob ein hinteres Fahrzeug erfasst ist, kann der seitlich linken hinteren Richtung und/oder der seitlich rechten hinteren Richtung entsprechen. Falls bestimmt wird, dass kein hinteres Fahrzeug erfasst ist (S501, Nein), schreitet die Verarbeitung zu Schritt S503 voran. Falls andererseits bestimmt wird, dass ein hinteres Fahrzeug erfasst ist (S501, Ja), schreitet die Verarbeitung zu Schritt S502 voran.
  • Schritt S502: Bei dieser Verarbeitung berechnet die dritte Verarbeitungseinheit 53 der Anzeigesteuerungsvorrichtung 50 die Fahrzeugrelativgeschwindigkeit zwischen dem hinteren Fahrzeug, welche durch die erste Verarbeitungseinheit 51 erfasst wird, und dem Trägerfahrzeug unter Verwendung der Trägerfahrzeuginformationen 12. Danach bestimmt die dritte Verarbeitungseinheit 53, ob die berechnete Fahrzeugrelativgeschwindigkeit größer oder gleich einem vorbestimmten Schwellenwert ist. Dieser vorbestimmte Schwellenwert, ein positiver Wert, der beliebig eingestellt sein kann, kann einem festgelegten Wert oder einem variablen Wert entsprechen, der in Abhängigkeit der Fahrgeschwindigkeit des Trägerfahrzeugs variiert. Dies bedeutet, dass bei dieser Verarbeitung bestimmt werden kann, ob sich das hintere Fahrzeug mit oder oberhalb einer bestimmten Geschwindigkeit dem Trägerfahrzeug annähert. Falls bestimmt wird, dass die Fahrzeugrelativgeschwindigkeit kleiner als der vorbestimmte Schwellenwert ist (S502, Nein), schreitet die Verarbeitung zu Schritt S504 voran. Falls andererseits bestimmt wird, dass die Fahrzeugrelativgeschwindigkeit größer oder gleich dem vorbestimmten Schwellenwert ist (S502, Ja), schreitet die Verarbeitung zu Schritt S505 voran.
  • Schritt S503: Bei dieser Verarbeitung stellt die zweite Verarbeitungseinheit 52 der Anzeigesteuerungsvorrichtung 50 das Kontrastverhältnis des linken hinteren Bilds Lin bzw. des rechten hinteren Bilds Rin auf ein erstes Kontrastverhältnis C1 ein. Das erste Kontrastverhältnis C1 kann dem ursprünglichen Kontrastverhältnis des linken hinteren Bilds Lin und des rechten hinteren Bilds Rin entsprechen, welche von der Aufnahmeeinheit 10 empfangen werden, oder dieses kann einem Kontrastverhältnis entsprechen, das ausgehend von dem ursprünglichen Kontrastverhältnis verändert ist.
  • Danach gibt die zweite Verarbeitungseinheit 52 das linke hintere Bild Lin, dessen Kontrastverhältnis auf das erste Kontrastverhältnis C1 eingestellt ist, als das linke hintere Ausgabebild Lout zu der linken Anzeigeeinheit 30L aus. Gleichermaßen gibt die zweite Verarbeitungseinheit 52 das rechte hintere Bild Rin, dessen Kontrastverhältnis auf das erste Kontrastverhältnis C1 eingestellt ist, als das rechte hintere Ausgabebild Rout zu der rechten Anzeigeeinheit 30R aus. 6A ist eine Abbildung, welche ein Beispiel zeigt, bei dem das rechte hintere Ausgabebild Rout mit dem ersten Kontrastverhältnis C1 in dem Anzeigebereich der rechten Anzeigeeinheit 30R angezeigt ist.
  • Schritt S504: Bei dieser Verarbeitung stellt die zweite Verarbeitungseinheit 52 der Anzeigesteuerungsvorrichtung 50 das Kontrastverhältnis des linken hinteren Bilds Lin bzw. des rechten hinteren Bilds Rin auf ein zweites Kontrastverhältnis C2 ein. Das zweite Kontrastverhältnis C2 ist höher eingestellt als das vorstehend beschriebene erste Kontrastverhältnis C1 (C2 > C1).
  • Danach gibt die zweite Verarbeitungseinheit 52 das linke hintere Bild Lin, dessen Kontrastverhältnis auf das zweite Kontrastverhältnis C2 eingestellt ist, als das linke hintere Ausgabebild Lout zu der linken Anzeigeeinheit 30L aus. Gleichermaßen gibt die zweite Verarbeitungseinheit 52 das rechte hintere Bild Rin, dessen Kontrastverhältnis auf das zweite Kontrastverhältnis C2 eingestellt ist, als das rechte hintere Ausgabebild Rout zu der rechten Anzeigeeinheit 30R aus. 6B ist eine Abbildung, welche ein Beispiel zeigt, bei dem das rechte hintere Ausgabebild Rout mit dem zweiten Kontrastverhältnis C2 in dem Anzeigebereich der rechten Anzeigeeinheit 30R angezeigt ist.
  • Schritt S505: Bei dieser Verarbeitung stellt die zweite Verarbeitungseinheit 52 der Anzeigesteuerungsvorrichtung 50 das Kontrastverhältnis des linken hinteren Bilds Lin bzw. des rechten hinteren Bilds Rin auf ein drittes Kontrastverhältnis C3 ein. Das dritte Kontrastverhältnis C3 ist höher eingestellt als das vorstehend beschriebene erste Kontrastverhältnis C1 und das zweite Kontrastverhältnis C2 (C3 > C2 > C1).
  • Danach gibt die zweite Verarbeitungseinheit 52 das linke hintere Bild Lin, dessen Kontrastverhältnis auf das dritte Kontrastverhältnis C3 eingestellt ist, als das linke hintere Ausgabebild Lout zu der linken Anzeigeeinheit 30L aus. Gleichermaßen gibt die zweite Verarbeitungseinheit 52 das rechte hintere Bild Rin, dessen Kontrastverhältnis auf das dritte Kontrastverhältnis C3 eingestellt ist, als das rechte hintere Ausgabebild Rout zu der rechten Anzeigeeinheit 30R aus. 6C ist eine Abbildung, welche ein Beispiel zeigt, bei dem das rechte hintere Ausgabebild Rout mit dem dritten Kontrastverhältnis C3 in dem Anzeigebereich der rechten Anzeigeeinheit 30R angezeigt ist.
  • Nachdem die Verarbeitung in einem der Schritte S503, S504 und S505 ausgeführt ist, wird ein Ablauf (ein Zyklus) der Bildkontrastverhältnis-Steuerungsverarbeitung beendet und die Verarbeitung kehrt zu der Verarbeitung bei Schritt S501 zurück.
  • <Betrieb und Effekt bei dieser Ausführungsform>
  • Die Anzeigesteuerungsvorrichtung 50 für ein Fahrzeug in der vorstehend beschriebenen zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung stellt das Kontrastverhältnis eines durch die Aufnahmeeinheit 10 aufgenommenen Bilds höher ein, wenn in der seitlich hinteren Richtung des Trägerfahrzeugs ein hinteres Fahrzeug erfasst ist, im Vergleich dazu, wenn kein hinteres Fahrzeug erfasst ist, und diese zeigt das resultierende Bild anschließend auf der Anzeigeeinheit 30 an. Falls die Fahrzeugrelativgeschwindigkeit zwischen dem hinteren Fahrzeug und dem Trägerfahrzeug größer oder gleich dem Schwellenwert ist, erhöht die Anzeigesteuerungsvorrichtung 50 ferner zusätzlich das Kontrastverhältnis des durch die Aufnahmeeinheit 10 aufgenommenen Bilds und zeigt anschließend das resultierende Bild auf der Anzeigeeinheit 30 an.
  • Die Anzeigesteuerungsvorrichtung 50, welche die Bildkontrastverhältnis-Steuerungsverarbeitung durchführt, besitzt den folgenden Effekt. Das heißt, wenn kein hinteres Fahrzeug vorhanden ist, zeigt die Anzeigesteuerungsvorrichtung 50 auf der Anzeigeeinheit 30 ein Bild mit einem relativ geringen Kontrastverhältnis an, was für den Fahrer ein Bild näher an dem Bild auf dem optischen Spiegel bereitstellt. Wenn andererseits ein hinteres Fahrzeug vorhanden ist, zeigt die Anzeigesteuerungsvorrichtung 50 auf der Anzeigeeinheit 30 ein Bild mit einem relativ hohen Kontrastverhältnis an, was ermöglicht, die Bewegung des in dem auf der Anzeigeeinheit 30 angezeigten Bild erscheinenden hinteren Fahrzeugs einfacher zu erkennen. Wenn ein hinteres Fahrzeug vorliegt, reduziert die Anzeigesteuerungsvorrichtung 50 daher einen Fehler des Fahrers in der Wahrnehmung der Fahrzeugrelativgeschwindigkeit zwischen dem Trägerfahrzeug und dem hinteren Fahrzeug.
  • Wenn die Fahrzeugrelativgeschwindigkeit zwischen dem Trägerfahrzeug und einem hinteren Fahrzeug in gewissem Maße groß bzw. hoch ist, zeigt die Anzeigesteuerungsvorrichtung 50 zusätzlich ein Bild mit einem noch höheren Kontrastverhältnis auf der Anzeigeeinheit 30 an, was erleichtert, die Bewegung des in dem auf der Anzeigeeinheit 30 angezeigten Bild erscheinenden hinteren Fahrzeugs einfacher zu erkennen. Daher reduziert die Anzeigesteuerungsvorrichtung 50 einen Fehler des Fahrers in der Wahrnehmung der Fahrzeugrelativgeschwindigkeit zwischen dem Trägerfahrzeug und dem hinteren Fahrzeug weiter, wenn ein hinteres Fahrzeug vorhanden ist.
  • Die vorstehend beschriebene Kontrastverhältnissteuerungsverarbeitung kann beispielsweise verwendet werden, wenn der Fahrer die Spur wechseln möchte, in welcher das Fahrzeug fährt. Das heißt, die Anzeigesteuerungsvorrichtung 50 ermöglicht es dem Fahrer, basierend auf dem auf der Anzeigeeinheit 30 angezeigten Bild den Zeitpunkt einfach zu bestimmen, in welchem die Lenkradbetätigung durchzuführen ist, um Spuren sicher zu wechseln.
  • [Anwendungsbeispiel]
  • Die vorstehend beschriebenen Ausführungsformen können in verschiedenen Formen implementiert sein, bei welchen verschiedene Modifikationen und Verbesserungen basierend auf dem Wissen des Fachmanns geschaffen sind.
  • In der Beschreibung der vorstehenden Ausführungsformen entsprechen die Fahrzeugsysteme 1 und 2 jeweils einem elektronischen Außenspiegelsystem, bei welchem das Bild in der seitlich hinteren Richtung des Fahrzeugs auf der Anzeigeeinheit 30 angezeigt wird. Die Anzeigesteuerungsvorrichtungen 20 und 50 der vorliegenden Erfindung können jedoch in verschiedenen Szenen verwendet werden, bei welchen, wenn ein hinteres Fahrzeug vorhanden ist, gewünscht ist, die Fahrzeugrelativgeschwindigkeit zwischen dem Trägerfahrzeug und dem hinteren Fahrzeug einfach zu erkennen, während nach wie vor ermöglicht ist, ein Bild näher an dem auf dem optischen Spiegel dargestellten Bild anzuzeigen. Die Anzeigesteuerungsvorrichtungen 20 und 50 der vorliegenden Erfindung können beispielsweise für ein elektronisches Innenspiegel (einschließlich eines Raumspiegels, eines Rückspiegels usw.)-System verwendet werden, welches das hintere bzw. heckseitige Bild ausgehend von dem Fahrzeug auf der Anzeigeeinheit anzeigt.
  • Falls bei der vorstehend beschriebenen zweiten Ausführungsform die Fahrzeugrelativgeschwindigkeit zwischen dem Trägerfahrzeug und einem hinteren Fahrzeug, welche durch die dritte Verarbeitungseinheit 53 berechnet wird, größer oder gleich dem vorbestimmten Schwellenwert ist, stellt die zweite Verarbeitungseinheit 52 das Kontrastverhältnis des linken hinteren Bilds Lin und des rechten hinteren Bilds Rin auf das dritte Kontrastverhältnis ein. Die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht auf dieses Kontrastverhältnis-Steuerungsverfahren beschränkt. Die zweite Verarbeitungseinheit 52 muss beispielsweise die Fahrzeugrelativgeschwindigkeit zwischen dem Trägerfahrzeug und dem hinteren Fahrzeug nicht mit dem vorbestimmten Schwellenwert vergleichen. Anstelle der Verwendung des vorbestimmten Schwellenwerts kann die zweite Verarbeitungseinheit 52 konfiguriert sein, um das Kontrastverhältnis des angezeigten Bildes zunehmend bzw. schrittweise zu erhöhen, wenn die Fahrzeugrelativgeschwindigkeit zwischen dem Trägerfahrzeug und dem hinteren Fahrzeug zunimmt.
  • Darüber hinaus kann die Aufnahmeeinheit 10 bei jeder der vorstehenden Ausführungsformen als die Erlangungseinheit 40 für Informationen über das hintere Fahrzeug dienen. In diesem Fall besteht keine Notwendigkeit, die Erlangungseinheit 40 für Informationen über ein hinteres Fahrzeug als eine separate Komponente vorzusehen.
  • Die Anzeigesteuerungsvorrichtung für ein Fahrzeug gemäß der vorliegenden Erfindung kann für ein System verwendet werden, das ein durch eine Bildaufnahmeeinheit aufgenommenes Bild auf einer Anzeigeeinheit anzeigt. Die Anzeigesteuerungsvorrichtung wird insbesondere wirkungsvoll in einer Szene verwendet, in welcher, wenn ein hinteres Fahrzeug vorliegt, gewünscht wird, die Fahrzeugrelativgeschwindigkeit zwischen dem Trägerfahrzeug und dem hinteren Fahrzeug einfach zu erkennen, während nach wie vor ermöglicht ist, ein Bild näher an dem auf dem optischen Spiegel dargestellten Bild anzuzeigen.

Claims (4)

  1. Anzeigesteuerungsvorrichtung (20) für ein Fahrzeug, welche auf einem Trägerfahrzeug montiert ist, um zu veranlassen, dass eine Anzeigeeinheit (30) ein heckseitiges Bild ausgehend von dem Trägerfahrzeug anzeigt, wobei das heckseitige Bild ausgehend von dem Trägerfahrzeug einem Bild eines Bereichs hinter dem Trägerfahrzeug entspricht und wobei das heckseitige Bild ausgehend von dem Trägerfahrzeug durch eine Aufnahmeeinheit (10) des Trägerfahrzeugs aufgenommen ist, wobei die Anzeigesteuerungsvorrichtung (20) aufweist: eine erste Verarbeitungseinheit (21), welche derart konfiguriert ist, dass diese ein hinteres Fahrzeug erfasst, wobei das hintere Fahrzeug einem anderen Fahrzeug entspricht, das sich hinter dem Trägerfahrzeug befindet; eine zweite Verarbeitungseinheit (22), welche derart konfiguriert ist, dass diese: die Anzeigeeinheit (30) veranlasst, basierend auf einem Erfassungsergebnis der ersten Verarbeitungseinheit (21) das heckseitige Bild ausgehend von dem Trägerfahrzeug mit einem ersten Kontrastverhältnis anzuzeigen, wenn die erste Verarbeitungseinheit (21) das hintere Fahrzeug nicht erfasst, und die Anzeigeeinheit (30) veranlasst, basierend auf dem Erfassungsergebnis der ersten Verarbeitungseinheit (21) das heckseitige Bild ausgehend von dem Trägerfahrzeug mit einem zweiten Kontrastverhältnis anzuzeigen, wenn die erste Verarbeitungseinheit (21) das hintere Fahrzeug erfasst, wobei das zweite Kontrastverhältnis höher ist als das erste Kontrastverhältnis; und eine dritte Verarbeitungseinheit (53), welche derart konfiguriert ist, dass diese eine Fahrzeugrelativgeschwindigkeit zwischen dem hinteren Fahrzeug und dem Trägerfahrzeug berechnet, wobei die zweite Verarbeitungseinheit (22) derart konfiguriert ist, dass diese die Anzeigeeinheit (30) veranlasst, das heckseitige Bild ausgehend von dem Trägerfahrzeug mit einem dritten Kontrastverhältnis anzuzeigen, wenn die erste Verarbeitungseinheit (21) das hintere Fahrzeug erfasst und wenn die Fahrzeugrelativgeschwindigkeit größer oder gleich einem vorbestimmten Schwellenwert ist, und das dritte Kontrastverhältnis höher ist als das zweite Kontrastverhältnis.
  2. Anzeigesteuerungsvorrichtung (20) für ein Fahrzeug nach Anspruch 1, wobei die Anzeigeeinheit (30) einem auf dem Trägerfahrzeug montierten elektronischen Spiegel entspricht.
  3. Anzeigesteuerungssystem für ein Fahrzeug, aufweisend: eine Anzeigevorrichtung (30), welche auf einem Trägerfahrzeug montiert ist; und zumindest eine elektronische Steuerungseinheit, welche derart konfiguriert ist, dass diese: die Anzeigevorrichtung (30) veranlasst, ein heckseitiges Bild ausgehend von dem Trägerfahrzeug anzuzeigen, wobei das heckseitige Bild ausgehend von dem Trägerfahrzeug einem Bild eines Bereichs hinter dem Trägerfahrzeug entspricht und das heckseitige Bild ausgehend von dem Trägerfahrzeug durch einen Sensor (10) des Trägerfahrzeugs aufgenommen wird, die Anzeigevorrichtung (30) veranlasst, das heckseitige Bild ausgehend von dem Trägerfahrzeug mit einem ersten Kontrastverhältnis anzuzeigen, wenn auf der Anzeigevorrichtung (30) kein hinteres Fahrzeug angezeigt ist, wobei das hintere Fahrzeug einem anderen Fahrzeug entspricht, das sich hinter dem Trägerfahrzeug befindet, und die Anzeigevorrichtung (30) veranlasst, das heckseitige Bild ausgehend von dem Trägerfahrzeug mit einem zweiten Kontrastverhältnis anzuzeigen, wenn das hintere Fahrzeug auf der Anzeigevorrichtung (30) angezeigt ist, wobei das zweite Kontrastverhältnis höher ist als das erste Kontrastverhältnis, und wobei die zumindest eine elektronische Steuerungseinheit derart konfiguriert ist, dass diese: eine Fahrzeugrelativgeschwindigkeit zwischen dem auf der Anzeigevorrichtung (30) angezeigten hinteren Fahrzeug und dem Trägerfahrzeug berechnet, und die Anzeigevorrichtung (30) veranlasst, das heckseitige Bild ausgehend von dem Trägerfahrzeug mit einem dritten Kontrastverhältnis anzuzeigen, wenn die Fahrzeugrelativgeschwindigkeit größer oder gleich einem vorbestimmten Schwellenwert ist, wobei das dritte Kontrastverhältnis höher ist als das zweite Kontrastverhältnis.
  4. Anzeigesteuerungsverfahren für ein Fahrzeug, aufweisend: Veranlassen einer auf einem Trägerfahrzeug montierten Anzeigevorrichtung (30), ein heckseitiges Bild ausgehend von dem Trägerfahrzeug anzuzeigen, wobei das heckseitige Bild ausgehend von dem Trägerfahrzeug einem Bild eines Bereichs hinter dem Trägerfahrzeug entspricht und wobei das heckseitige Bild ausgehend von dem Trägerfahrzeug durch eine Aufnahmeeinheit (10) des Trägerfahrzeugs aufgenommen wird; Erfassen eines hinteren Fahrzeugs, wobei das hintere Fahrzeug einem anderen Fahrzeug entspricht, das sich hinter dem Trägerfahrzeug befindet; Veranlassen der Anzeigevorrichtung (30), das heckseitige Bild ausgehend von dem Trägerfahrzeug mit einem ersten Kontrastverhältnis anzuzeigen, wenn das hintere Fahrzeug nicht erfasst wird; Veranlassen der Anzeigevorrichtung (30), das heckseitige Bild ausgehend von dem Trägerfahrzeug mit einem zweiten Kontrastverhältnis anzuzeigen, wenn das hintere Fahrzeug erfasst wird, wobei das zweite Kontrastverhältnis höher ist als das erste Kontrastverhältnis; Berechnen einer Fahrzeugrelativgeschwindigkeit zwischen dem hinteren Fahrzeug und dem Trägerfahrzeug; und Veranlassen der Anzeigevorrichtung (30), das heckseitige Bild ausgehend von dem Trägerfahrzeug mit einem dritten Kontrastverhältnis anzuzeigen, wenn das hintere Fahrzeug erfasst wird und wenn die Fahrzeugrelativgeschwindigkeit größer oder gleich einem vorbestimmten Schwellenwert ist, wobei das dritte Kontrastverhältnis höher ist als das zweite Kontrastverhältnis.
DE102018106282.6A 2017-03-22 2018-03-19 Anzeigesteuerungsvorrichtung für ein Fahrzeug, Anzeigesteuerungssystem für ein Fahrzeug, Anzeigesteuerungsverfahren für ein Fahrzeug Active DE102018106282B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2017-055947 2017-03-22
JP2017055947A JP6680254B2 (ja) 2017-03-22 2017-03-22 車両用表示制御装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102018106282A1 DE102018106282A1 (de) 2018-09-27
DE102018106282B4 true DE102018106282B4 (de) 2021-10-14

Family

ID=63450007

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018106282.6A Active DE102018106282B4 (de) 2017-03-22 2018-03-19 Anzeigesteuerungsvorrichtung für ein Fahrzeug, Anzeigesteuerungssystem für ein Fahrzeug, Anzeigesteuerungsverfahren für ein Fahrzeug

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10668856B2 (de)
JP (1) JP6680254B2 (de)
CN (1) CN108621945A (de)
DE (1) DE102018106282B4 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0971198A (ja) 1995-09-06 1997-03-18 Mazda Motor Corp 障害物確認装置
JP5888339B2 (ja) 2011-12-07 2016-03-22 トヨタ自動車株式会社 表示制御装置

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5888339A (ja) 1981-11-20 1983-05-26 Kagakuhin Kensa Kyokai エイコサペンタエン酸又はそのエステルとドコサヘキサエン酸又はそのエステルの分離精製方法
JP2004173071A (ja) * 2002-11-21 2004-06-17 Auto Network Gijutsu Kenkyusho:Kk 車両周辺監視装置
US7526103B2 (en) * 2004-04-15 2009-04-28 Donnelly Corporation Imaging system for vehicle
JP4941760B2 (ja) * 2007-09-24 2012-05-30 株式会社デンソー 車両周辺監視装置
JP5347257B2 (ja) * 2007-09-26 2013-11-20 日産自動車株式会社 車両用周辺監視装置および映像表示方法
US20100020170A1 (en) * 2008-07-24 2010-01-28 Higgins-Luthman Michael J Vehicle Imaging System
WO2010144900A1 (en) * 2009-06-12 2010-12-16 Magna Electronics Inc. Scalable integrated electronic control unit for vehicle
EP2473871B1 (de) * 2009-09-01 2015-03-11 Magna Mirrors Of America, Inc. Abbildungs- und anzeigesystem für fahrzeuge
US9077868B2 (en) * 2011-03-03 2015-07-07 Robert Pilgrim Method and device for viewing through fog
US9681062B2 (en) * 2011-09-26 2017-06-13 Magna Electronics Inc. Vehicle camera image quality improvement in poor visibility conditions by contrast amplification
TWI438434B (zh) * 2012-06-11 2014-05-21 Wistron Corp 測速方法及其相關電子裝置
JP6232759B2 (ja) * 2013-06-07 2017-11-22 ソニー株式会社 情報処理装置、接近対象物通知方法及びプログラム
JP6251495B2 (ja) * 2013-06-10 2017-12-20 矢崎総業株式会社 表示ユニット
JP6424449B2 (ja) * 2014-03-31 2018-11-21 株式会社デンソー 後方状況表示装置、後方状況表示方法
JP6252316B2 (ja) * 2014-03-31 2017-12-27 株式会社デンソー 車両用表示制御装置
US10046706B2 (en) * 2015-06-26 2018-08-14 Magna Mirrors Of America, Inc. Interior rearview mirror assembly with full screen video display
KR101843773B1 (ko) * 2015-06-30 2018-05-14 엘지전자 주식회사 차량 운전 보조 장치, 차량용 디스플레이 장치 및 차량
KR101816423B1 (ko) * 2016-07-12 2018-01-08 현대자동차주식회사 사이드 미러 대체 디스플레이 장치 및 이의 출력 밝기 제어 방법
EP3389257A1 (de) * 2017-04-13 2018-10-17 Continental Automotive GmbH Verfahren zur anpassung der helligkeit von bilddaten, bildaufnahmesystem und erweitertes fahrerassistenzsystem

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0971198A (ja) 1995-09-06 1997-03-18 Mazda Motor Corp 障害物確認装置
JP5888339B2 (ja) 2011-12-07 2016-03-22 トヨタ自動車株式会社 表示制御装置

Also Published As

Publication number Publication date
JP2018160747A (ja) 2018-10-11
US10668856B2 (en) 2020-06-02
DE102018106282A1 (de) 2018-09-27
JP6680254B2 (ja) 2020-04-15
US20180272938A1 (en) 2018-09-27
CN108621945A (zh) 2018-10-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112015001804B4 (de) Bord-Bildanzeigeeinrichtung, Bord-Bildanzeigeverfahren für Fahrzeug und Bord-Bild-Einstelleinrichtung
DE102009005860B4 (de) Umgebungs-Erkennungssystem
DE102008006375B4 (de) Überwachungssystem
DE112012001318B4 (de) Redundante Objektdetektion für Fahrerassistenzsysteme
DE112014002065B4 (de) Spiegelersatzvorrichtung und Fahrzeug
DE102009005184A1 (de) Fahrzeugabtastsystem
DE102009005861A1 (de) Fahrzeugumgebungs-Erkennungssystem
DE112014005160T5 (de) Verfahren zum Erkennen eines verdeckten Zustands einer Kamera, Kamerasystem und Kraftfahrzeug
DE102017223431B4 (de) Verfahren zum Assistieren eines Fahrers eines Kraftfahrzeugs bei einem Überholvorgang; Kraftfahrzeug; sowie System
DE102010038696A1 (de) Anzeigesteuervorrichtung, Anzeigesteuerverfahren und Computerprogrammprodukt
DE112017001178T5 (de) Informationsverarbeitungsvorrichtung und -programm
EP4078941A2 (de) Umwandlung von eingangs-bilddaten einer mehrzahl von fahrzeugkameras eines rundumsichtsystems in optimierte ausgangs-bilddaten
DE112016005392B4 (de) Anzeigesteuervorrichtung und anzeigesteuerverfahren
DE102017207438B4 (de) Verfahren, Vorrichtung und deren Verwendung zur Ermittlung des Knickwinkels eines Gespanns
DE102013103952A1 (de) Spurerkennung bei voller Fahrt mit einem Rundumsichtsystem
DE102008026876A1 (de) Stereokamerasystem und Verfahren zum Ermitteln mindestens eines Kalibrierfehlers eines Stereokamerasystems
EP3677019A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur vorhersehbaren belichtungssteuerung zumindest einer ersten fahrzeugkamera
DE102013103953A1 (de) Spurerkennung bei voller Fahrt unter Verwendung mehrerer Kameras
DE102018106282B4 (de) Anzeigesteuerungsvorrichtung für ein Fahrzeug, Anzeigesteuerungssystem für ein Fahrzeug, Anzeigesteuerungsverfahren für ein Fahrzeug
WO2021122338A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum robustifizieren von sensordaten gegen adversariale störungen
DE102019121919A1 (de) Identifizierung von Verschmutzungen auf einer Fahrbahn
EP3032517A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur unterstützung eines fahrers eines fahrzeugs, insbesondere eines nutzfahrzeugs
DE112018000481T5 (de) Fahrunterstützungssystem und fahrunterstützungsverfahren
DE112020002784T5 (de) Objekterfassungsgerät, Fahrsteuerungssystem und Fahrsteuerungsverfahren
DE102013221581A1 (de) Vorrichtung sowie Verfahren zur Erkennung von Objekten in einem rückwärtigen Fahrzeugraum für ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60R0001000000

Ipc: B60K0035000000

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R084 Declaration of willingness to licence