DE102018105992A1 - Zweireihiges Rollenlager, insbesondere Kegelrollenlager - Google Patents

Zweireihiges Rollenlager, insbesondere Kegelrollenlager Download PDF

Info

Publication number
DE102018105992A1
DE102018105992A1 DE102018105992.2A DE102018105992A DE102018105992A1 DE 102018105992 A1 DE102018105992 A1 DE 102018105992A1 DE 102018105992 A DE102018105992 A DE 102018105992A DE 102018105992 A1 DE102018105992 A1 DE 102018105992A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing
ring
roller bearing
outer ring
sealing surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102018105992.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Matthias Kohlhepp
Jörg Neukirchner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102018105992.2A priority Critical patent/DE102018105992A1/de
Publication of DE102018105992A1 publication Critical patent/DE102018105992A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/72Sealings
    • F16C33/76Sealings of ball or roller bearings
    • F16C33/78Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members
    • F16C33/784Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members mounted to a groove in the inner surface of the outer race and extending toward the inner race
    • F16C33/7843Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members mounted to a groove in the inner surface of the outer race and extending toward the inner race with a single annular sealing disc
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/34Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load
    • F16C19/38Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load with two or more rows of rollers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/72Sealings
    • F16C33/76Sealings of ball or roller bearings
    • F16C33/78Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members
    • F16C33/7886Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members mounted outside the gap between the inner and outer races, e.g. sealing rings mounted to an end face or outer surface of a race
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2360/00Engines or pumps
    • F16C2360/31Wind motors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/58Raceways; Race rings
    • F16C33/583Details of specific parts of races
    • F16C33/586Details of specific parts of races outside the space between the races, e.g. end faces or bore of inner ring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/72Sealings
    • F16C33/76Sealings of ball or roller bearings
    • F16C33/78Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members
    • F16C33/7889Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members mounted to an inner race and extending toward the outer race

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Abstract

Zweireihiges Rollenlager, insbesondere Kegelrollenlager, umfassend einen Außenring (2) sowie zwei axial benachbart zueinander angeordnete Innenringe (3, 4) sowie zwischen dem Außenring (2) und den Innenringen (3, 4) in zwei Reihen (5, 6) angeordnete Rollen (7, 8), wobei wenigstens ein ringförmiges Dichtelement (9) vorgesehen ist, das einen Ringspalt zwischen dem Außenring (2) und einem der Innenringe (3, 4) abdichtet und an einer ringförmigen Befestigungsfläche (14) des Außenrings (2) oder des Innenrings (3, 4) befestigt ist und mit wenigsten einem Dichtabschnitt (11) an einer ringförmigen Dichtfläche (17) des Innenrings (3, 4) oder Außenrings (2) anliegt, wobei zumindest die Dichtfläche (17) oder die Dichtfläche (17) und die Befestigungsfläche (14) im Wesentlichen parallel zur Längsachse (L1, L2) der Rollen (7, 8) verlaufen.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein zweireihiges Rollenlager, insbesondere Kegelrollenlager, umfassend einen Außenring sowie zwei axial benachbart zueinander angeordnete Innenringe sowie zwischen dem Außenring und den Innenringen in zwei Reihen angeordnete Rollen, wobei wenigstens ein ringförmiges Dichtelement vorgesehen ist, das einen Ringspalt zwischen dem Außenring und einem der Innenringe abdichtet und an einer ringförmigen Befestigungsfläche des Außenrings oder des Innenrings befestigt ist und mit wenigstens einem Dichtabschnitt an einer ringförmigen Dichtfläche des Innen- oder Außenrings anliegt.
  • Das erfindungsgemäße zweireihige Rollenlager ist zumeist als Großlager ausgebildet und kommt beispielsweise in einer Windkraftanlage, dort beispielsweise als Hauptlager, zum Einsatz. Solche Rollenlager haben oft einen Durchmesser von über einem halben Meter, zumeist von mehr als einem Meter und größer.
  • Ein derartiges Rollenlager ist beispielsweise aus DE 10 2009 014 923 A1 bekannt. Der Außenring ist zu den beiden Innenringen über jeweils ein Dichtelement beidseits abgedichtet, auch nur eine einseitige Abdichtung ist denkbar. Das Dichtelement in Form eines entsprechenden Dichtrings ist an einem axial an dem Außenring befestigten Haltering angeordnet, der, im Querschnitt gesehen, quasi L-förmig ausgeführt ist und eine am Innenumfang ausgebildete Befestigungsfläche für das Dichtelement aufweist. Das Dichtelement selbst dichtet den sich zwischen diesem Haltering und dem Außenumfang des benachbarten Innenrings ergebenden Spalt ab. Die einander gegenüberliegenden Befestigungs- und Dichtflächen sind radial ausgerichtet, das heißt, dass diese Dichtflächen achsparallel verlaufen und die Dichtung radial wirkt.
  • Bei der in DE 10 2009 014 923 A1 gezeigten Radialdichtung respektive Lageranordnung besteht das Problem, dass sich unter Last eine gewisse Verkippung der Ringe relativ zueinander einstellt. Eine solche Verkippung führt auch gleichzeitig zu einem geringfügigen axialen Versatz des Dichtelements relativ zur Dichtfläche, so dass unter Last und bei Drehung die Dichtlippe des Dichtelements permanent axial entlang der Dichtfläche gleitet. Diese Axialbeweglichkeit, in Verbindung mit der Radialverformung des Dichtspalts aufgrund der Last, was zu einer dauernden variierenden Druckbelastung des Dichtelements führt, führt zu einer unzulänglichen Dichtung, es kann zu einer Leckage des im Lagerinneren aufgenommenen Schmiermittels kommen.
  • Der Erfindung liegt das Problem zugrunde, ein demgegenüber verbessertes Rollenlager anzugeben.
  • Zur Lösung dieses Problems ist bei einem Rollenlager der eingangs genannten Art erfindungsgemäß vorgesehen, dass zumindest die Dichtfläche oder die Dichtfläche und die Befestigungsfläche im Wesentlichen parallel zur Längsachse der Rollen verlaufen.
  • Die Rollen sind mit ihrer Längsachse unter einem definierten Winkel zur Lagerachse angeordnet, dieser Winkel liegt bevorzugt im Bereich von ca. 45°. Erfindungsgemäß ist nun vorgesehen, dass entweder nur die Dichtfläche am Außen- oder am Innenring, oder die Dichtfläche und die Befestigungsfläche am Außen- und am Innenring im Wesentlichen parallel zur Längsachse der Rollen verlaufen. Die Dichtfläche oder die Dicht- und die Befestigungsfläche werden also entsprechend des Einstellwinkels der Rollenlängsachsen zur Lagerachse ausgerichtet. Die führt dazu, dass auch der entsprechende Dichtabschnitt, üblicherweise in Form einer ringförmigen Dichtlippe, unter einem definierten Winkel relativ zur Lagerachse ausgerichtet werden kann, wobei der Dichtabschnitt respektive die Dichtlippe bevorzugt parallel zur Lagerachse verläuft. Bei einer 45°-Orientierung zumindest der Dichtfläche und einer achsparallelen Ausrichtung der Dichtlippe steht folglich die Dichtlippe zur Dichtfläche ebenfalls unter einem Winkel von 45°.
  • Diese erfindungsgemäße Ausrichtung führt dazu, dass eine entsprechende Relativbewegung der Ringe zueinander, insbesondere die Axialbewegung, sehr gut über den Dichtabschnitt respektive die Dichtlippe aufgenommen werden kann, da diese Bewegung im Wesentlichen in Richtung des Dichtabschnitts respektive der Dichtlippe erfolgt. Auch im Falle einer etwaigen Variation des Dichtspalts kann diese Spaltverformung sehr gut über den Dichtabschnitt respektive die Dichtlippe aufgenommen werden, die dieser Geometrieänderung ohne weiteres folgen kann. Eine verbesserte Abdichtung ist hierüber sichergestellt.
  • Zumindest die Dichtfläche ist im Wesentlichen parallel zur Längsachse der Rollen ausgerichtet. Die Befestigungsfläche muss in diesem Fall nicht ebenfalls parallel zur Rollenlängsachse verlaufen. Die entsprechende Ausrichtung des Dichtabschnitts respektive der Dichtlippe bevorzugt parallel zur Längsachse kann durch entsprechende Geometrie- oder Formgebung des Dichtabschnitts erfolgen. Alternativ dazu besteht aber die bevorzugte Erfindungsvariante, dass die Dichtfläche und die Befestigungsfläche im Wesentlichen parallel zur Längsachse der Rollen verlaufen. Dies lässt eine sehr einfache Ausgestaltung des Dichtelements zu, das beispielsweise nur aus einem entsprechenden Dichtelementträger, an dem der dichtlippenförmige Dichtabschnitt beispielsweise unter einem Winkel von ca. 45° absteht, besteht.
  • Dabei kann gemäß einer ersten Erfindungsalternative der Außenring einen angesetzten Ring aufweisen, an dem die Befestigungsfläche oder die Dichtfläche ausgebildet ist. Das heißt, dass zur Ausbildung der entsprechenden Bezugsfläche der Außenring neben dem eigentlichen Ringkörper einen axial angesetzten Ring aufweist, der die entsprechende Flächengeometrie zur Verfügung stellt. Ein solcher Ring ist zweckmäßig, wenn aufgrund der Geometrie des Ringkörpers eine unmittelbare Ausbildung der entsprechenden Flächengeometrie daran nicht möglich ist.
  • Alternativ oder zusätzlich ist es auch denkbar, dass der Innenring einen angesetzten Ring aufweist, an dem die Dichtfläche oder die Befestigungsfläche ausgebildet ist. Auch am Innenring kann also folglich mit einem entsprechenden angesetzten Ring die benötigte Flächengeometrie erzeugt werden.
  • Wie bereits beschrieben ist das Dichtelement bevorzugt mit wenigstens einer Dichtlippe versehen, die sich im Wesentlichen axial von einem Trägerring des Dichtelements zur Dichtfläche erstreckt. Bei einer bevorzugten Rollenachsenanordnung von 45° zur Lagerlängsachse und einer parallelen Ausrichtung der Befestigungs- und der Dichtfläche zur Rollenachse und damit einer Anordnung ebenfalls unter 45° zur Lagerlängsachse würde dann auch die Dichtlippe unter einem Winkel von 45° vom Trägerring abstehen, so dass sie sich axial und damit parallel zur Lagerachse erstreckt.
  • Im Falle eines solchen, im Querschnitt quasi V-förmigen Dichtelements ist es zweckmäßig, wenn das Dichtelement derart angeordnet ist, dass seine V-förmige Nut zum Lagerinneren hin offen ist. Dies führt dazu, dass ein an der Dichtlippe mit geringem Druck anstehendes Schmiermittel diesen Druck auf die Dichtlippe ausübt und diese gegen die Dichtfläche gedrückt wird.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnungen erläutert. Die Zeichnungen sind schematische Darstellungen und zeigen:
    • 1 eine Prinzipdarstellung eines erfindungsgemäßen Rollenlagers einer ersten Ausführungsform, und
    • 2 eine Prinzipdarstellung eines erfindungsgemäßen Rollenlagers einer zweiten Ausführungsform.
  • 1 zeigt eine Teilansicht eines erfindungsgemäßen Rollenlagers 1, hier in Form eines zweireihigen Kegelrollenlagers, umfassend einen Außenring 2 sowie zwei axial benachbart zueinander angeordnete Innenringe 3, 4. Zwischen dem Außenring 2 und den Innenringen 3, 4 sind in zwei Reihen 5, 6 Rollen 7, 8 angeordnet, die auf entsprechenden Laufbahnen am Außenring 2 sowie an den Innenringen 3, 4 wälzen. Die Längsachsen der Rollen 7, 8, in 1 mit L1 und L2 gekennzeichnet, stehen unter einem Winkel von bevorzugt 45° zur Achse A des Rollenlagers 1, wobei die Achse A hier nur angedeutet ist.
  • Zur Abdichtung des Lagerinneren an zumindest einer Seite ist ein ringförmiges Dichtelement 9 vorgesehen, umfassend einen Trägerring 10 sowie eine davon abstehende Dichtlippe 11, die einen Dichtabschnitt bildet. Das Dichtelement 9 weist eine V-förmige Querschnittsgeometrie auf.
  • Zur Befestigung des Dichtelements 9 weist der Außenring 2 an seinem zentralen Ringkörper 12 einen angesetzten Ring 13 auf, an dem eine Befestigungsfläche 14 ausgebildet ist. Diese verläuft ersichtlich parallel zur Längsachse L2 der Rollen 8. An dieser Befestigungsfläche 14 ist der Trägerring 10 festgelegt.
  • Der Innenring 4 weist an seinem Ringkörper 15 ebenfalls einen radial aufgesetzten Ring 16 auf, an dem eine Dichtfläche 17 ausgebildet ist, die ersichtlich ebenfalls parallel zur Längsachse L2 der Rollen 8 steht. Das heißt, dass die Befestigungsfläche 14 und die Dichtfläche 17 beide unter einem Winkel von 45° zur Längsachse A verlaufen.
  • Infolge der ebenfalls V-förmigen Ausgestaltung des Dichtelements 9 verläuft daher die Dichtlippe 11 parallel zur Längsachse A und überbrückt den abzudichtenden Spalt. Sie liegt an der Dichtfläche 17 an. Eine etwaige Axial- oder Radialbewegung kann aufgrund dieser geometrischen Anordnung sehr gut von der Dichtlippe 11 aufgefangen werden, sie befindet sich stets in Kontakt mit der Dichtfläche 17, was für die permanente Abdichtung vorteilhaft ist.
  • 2 zeigte eine erfindungsgemäße Variante eines zweireihigen Rollenlagers 1, wobei für gleiche Bauteile gleiche Bezugszeichen verwendet werden. Auch hier ist ein Außenring 2 sowie zwei Innenringe 3, 4 vorgesehen. Die Reihen 5, 6 der Rollen 7, 8 stehen auch hier unter einem Winkel von 45° mit ihren Längsachsen L1, L2 zur Lagerachse A.
  • Vorgesehen ist auch hier ein Dichtelement 9, wiederum umfassend einen Trägerring 10 sowie eine in V-Anordnung davon abstehende Dichtlippe 11. Die Anordnung des Dichtelements 9 ist hier jedoch umgekehrt zur Ausführung gemäß 1. Der Trägerring 10 ist an einer Befestigungsfläche 14, die an einem am Ringkörper 15 des Innenrings 4 angesetzten Ring 16 vorgesehen ist, befestigt. Diese Befestigungsfläche 14 verläuft auch hier parallel zur Längsachse L2 der Rollen 8.
  • Die Dichtfläche 17 ist hier an einem axial an dem Ringkörper 12 des Außenrings 2 angesetzten Ring 13 ausgebildet. Auch diese verläuft parallel zur Längsachse L2 der Rollen 8, verläuft also parallel zur Befestigungsfläche 14. Ersichtlich verläuft auch hier die Dichtlippe 11, die an der Dichtfläche 17 anliegt, parallel zur Lagerachse A, was die bereits zur Ausführungsform gemäß 1 beschriebenen Vorteile mit sich bringt im Falle einer Relativbewegung der Ringe zueinander.
  • Ein weiterer Vorteil dieser Anordnung ist, dass sich das Dichtelement 9 mit seiner V-Geometrie zum Inneren des Lagers hin, also zu den Rollen 8 öffnet. Etwaiges vom Lagerinneren her an dem Dichtelement 9 anstehendes Schmiermittel wandert in die V-förmige Nut des Dichtelements 9 und drückt von innen gegen die Dichtlippe 11, so dass diese über den Schmiermitteldruck gegen die Dichtfläche 17 gedrückt wird.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Rollenlager
    2
    Außenring
    3
    Innenring
    4
    Innenring
    5
    Reihe
    6
    Reihe
    7
    Rollen
    8
    Rollen
    9
    Dichtelement
    10
    Trägerring
    11
    Dichtlippe
    12
    Ringkörper
    13
    Ring
    14
    Befestigungsfläche
    15
    Ringkörper
    16
    Ring
    17
    Dichtlippe
    L1
    Längsachse
    L2
    Längsachse
    A
    Lagerachse
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102009014923 A1 [0003, 0004]

Claims (4)

  1. Zweireihiges Rollenlager, insbesondere Kegelrollenlager, umfassend einen Außenring (2) sowie zwei axial benachbart zueinander angeordnete Innenringe (3, 4) sowie zwischen dem Außenring (2) und den Innenringen (3, 4) in zwei Reihen (5, 6) angeordnete Rollen (7, 8), wobei wenigstens ein ringförmiges Dichtelement (9) vorgesehen ist, das einen Ringspalt zwischen dem Außenring (2) und einem der Innenringe (3, 4) abdichtet und an einer ringförmigen Befestigungsfläche (14) des Außenrings (2) oder des Innenrings (3, 4) befestigt ist und mit wenigsten einem Dichtabschnitt (11) an einer ringförmigen Dichtfläche (17) des Innenrings (3, 4) oder Außenrings (2) anliegt, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest die Dichtfläche (17) oder die Dichtfläche (17) und die Befestigungsfläche (14) im Wesentlichen parallel zur Längsachse (L1, L2) der Rollen (7, 8) verlaufen.
  2. Zweireihiges Rollenlager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Außenring (2) einen angesetzten Ring (13) aufweist, an dem die Befestigungsfläche (14) oder die Dichtfläche (17) ausgebildet ist, und/oder dass der Innenring (3, 4) einen angesetzten Ring (16) aufweist, an dem die Dichtfläche (17) oder die Befestigungsfläche (14) ausgebildet ist.
  3. Zweireihiges Rollenlager nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtelement (9) wenigstens eine Dichtlippe (11) aufweist, die sich im Wesentlichen axial von einem Trägerring (10) des Dichtelements (9) zur Dichtfläche (17) erstreckt.
  4. Zweireihiges Rollenlager nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtelement (9) einen V-förmige Querschnittsgeometrie aufweist, wobei die V-förmige Nut zum Inneren des Rollenlagers (1) hin offen ist.
DE102018105992.2A 2018-03-15 2018-03-15 Zweireihiges Rollenlager, insbesondere Kegelrollenlager Withdrawn DE102018105992A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018105992.2A DE102018105992A1 (de) 2018-03-15 2018-03-15 Zweireihiges Rollenlager, insbesondere Kegelrollenlager

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018105992.2A DE102018105992A1 (de) 2018-03-15 2018-03-15 Zweireihiges Rollenlager, insbesondere Kegelrollenlager

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018105992A1 true DE102018105992A1 (de) 2019-09-19

Family

ID=67774507

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018105992.2A Withdrawn DE102018105992A1 (de) 2018-03-15 2018-03-15 Zweireihiges Rollenlager, insbesondere Kegelrollenlager

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018105992A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT202200006476A1 (it) * 2022-04-01 2023-10-01 Skf Ab Rolling bearing and sealing shield

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009014923A1 (de) 2009-03-25 2010-09-30 Ab Skf Zweireihiges Kegelrollenlager, insbesondere zur Lagerung einer Rotorwelle einer Windkraftanlage

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009014923A1 (de) 2009-03-25 2010-09-30 Ab Skf Zweireihiges Kegelrollenlager, insbesondere zur Lagerung einer Rotorwelle einer Windkraftanlage

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT202200006476A1 (it) * 2022-04-01 2023-10-01 Skf Ab Rolling bearing and sealing shield

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2616700B1 (de) Umlaufende dichtungsanordnung
EP2491280B1 (de) Nichtschleifender dichtungsring und dichtungsanordnung
EP2024653B1 (de) Wälzlager mit zwei innenringen und einer dichtungsanordnung zur abdichtung der trennfuge zwischen den innenringen
DE102007019482A1 (de) Mehrreihiges Großwälzlager, insbesondere Axial-Radiallager zur Hauptlagerung der Rotorwelle einer Windkraftanlage
DE19827859A1 (de) Mehrreihiges Radiallager
WO2008014768A2 (de) Abgedichtetes wälzlager
DE102012207054A1 (de) Innenring mit axialem Fortsatz
DE102015212067A1 (de) Wälzlagereinheit
DE102018201820A1 (de) Grosswälzlager mit zumindest zwei Reihen von Wälzelementen
DE102016202412A1 (de) Dichtungsanordnung für Wälzlager, insbesondere für eine Nabenlagereinheit von Fahrzeugen und zugehörige Nabenlagereinheit
DE102012215738A1 (de) Radialwälzlager, insbesondere abgedichtete Stützrolle
DE102018105992A1 (de) Zweireihiges Rollenlager, insbesondere Kegelrollenlager
DE102018130926A1 (de) Radlagereinheit
DE102017128793A1 (de) Abgedichtetes zweireihiges Kegelrollenlager
WO2012146401A1 (de) Wälzlager, insbesondere nadellager, mit am käfig angeordneter dichtungsanordnung
DE102010005473A1 (de) Wälzlager
DE102016222483A1 (de) Abgedichtetes zweireihiges Kegelrollenlager
DE102013225333B4 (de) Nachgeschmierte Lageranordnung
DE1510922B2 (de) Druckwalzenzwilling für Spinn- und Zwirnmaschinen
DE102014205811A1 (de) Lageranordnung mit Dichtring
DE102017113651A1 (de) Wälzlageranordnung
DE1750848A1 (de) Laufring fuer Gleitringdichtungen
DE102013213652A1 (de) Abgedichtetes Wälzlager
DE3215826A1 (de) Riemenscheibe, insbesondere fuer die anwendung in der textilindustrie
DE102015200294A1 (de) Ringverschraubung

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee