DE102018004975B4 - Elektrowerkzeug und Werkzeugantriebswelle dafür - Google Patents

Elektrowerkzeug und Werkzeugantriebswelle dafür Download PDF

Info

Publication number
DE102018004975B4
DE102018004975B4 DE102018004975.3A DE102018004975A DE102018004975B4 DE 102018004975 B4 DE102018004975 B4 DE 102018004975B4 DE 102018004975 A DE102018004975 A DE 102018004975A DE 102018004975 B4 DE102018004975 B4 DE 102018004975B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive shaft
tool
section
tool drive
oil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102018004975.3A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102018004975A1 (de
Inventor
Patentinhaber gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE102018004975A1 publication Critical patent/DE102018004975A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102018004975B4 publication Critical patent/DE102018004975B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B21/00Portable power-driven screw or nut setting or loosening tools; Attachments for drilling apparatus serving the same purpose
    • B25B21/02Portable power-driven screw or nut setting or loosening tools; Attachments for drilling apparatus serving the same purpose with means for imparting impact to screwdriver blade or nut socket
    • B25B21/026Impact clutches
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D17/00Details of, or accessories for, portable power-driven percussive tools
    • B25D17/26Lubricating
    • B25D17/265Lubricating the lubricant being entrained to the machine parts by the driving fluid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B21/00Portable power-driven screw or nut setting or loosening tools; Attachments for drilling apparatus serving the same purpose
    • B25B21/02Portable power-driven screw or nut setting or loosening tools; Attachments for drilling apparatus serving the same purpose with means for imparting impact to screwdriver blade or nut socket

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Percussive Tools And Related Accessories (AREA)
  • Details Of Spanners, Wrenches, And Screw Drivers And Accessories (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)
  • Drilling And Boring (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung stellt eine Werkzeugantriebswelle bereit. Bei der Werkzeugantriebswelle sind entsprechend den Funktionen nacheinander ein Stoßabschnitt, ein Durchführabschnitt und ein Abtriebsabschnitt definiert. Beim Stoßabschnitt sind mindestens ein Stoßteil und mindestens eine bogenförmige Ausnehmung hervorstehend angeordnet. Der Abtriebsabschnitt geht durch das vordere Ende des Elektrowerkzeugs hindurch. In der Werkzeugantriebswelle ist ein geradliniger Öleinfüllkanal ausgebildet. An den zwei Enden des Öleinfüllkanals sind jeweils eine Öleinfüllöffnung und ein Ölauslass vorgesehen, wobei sich die Öleinfüllöffnung im Abtriebsabschnitt und sich der Ölauslass im Stoßabschnitt befindet, wobei die beiden mit dem Durchgangsloch des Stoßblocks durchgängig verbunden sind. Zwischen der Achse des Öleinfüllkanals und der Achse der Werkzeugantriebswelle ist ein Winkel gebildet.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Elektrowerkzeug und insbesondere ein Elektrowerkzeug und eine Werkzeugantriebswelle dafür, die einen speziellen Öleinfüllkanal aufweist, welcher einen innovativen Aufbau offenbart.
  • Stand der Technik
  • Bei der strukturellen Ausgestaltung der Antriebswellen von pneumatischen Werkzeugen muss normalerweise Schmieröl an der Stelle, an der der Antriebsabschnitt der Antriebswelle mit der Stoßkammer des Elektrowerkzeugs korrespondiert, eingefüllt werden, um die Stoßkomponenten zu schmieren und dadurch ihre Lebensdauer zu verlängern. Mit zunehmender Nutzungszeit des Elektrowerkzeugs entweicht immer mehr Schmieröl. Daher muss nach einer gewissen Nutzungszeit des Elektrowerkzeugs die Arbeit der internen Schmierölergänzung immer wieder durchgeführt werden.
  • Allerdings gestaltet sich die Durchführung der Arbeit der internen Schmierölergänzung bei herkömmlichen pneumatischen Werkzeugen ziemlich umständlich, da zum Einfüllen von Schmieröl in die Stoßkammer des Elektrowerkzeugs vorab eine Demontage der externen Bauteile erforderlich ist. Dies ist nicht nur zeitaufwendig und arbeitsintensiv, sondern es kann außerdem bei der Demontage und Montage durch menschliche Fehler leicht zu einer Beschädigung der damit in Zusammenhang stehenden Komponenten kommen.
  • Angesichts der obigen Probleme ist von der damit in Zusammenhang stehenden Industrie ein anderer herkömmlicher Aufbau, bei dem die Antriebswelle mit einem Öleinfüllloch versehen ist, entwickelt worden. Allerdings weist dieser herkömmliche Aufbau immer noch einige Mängel auf. Beispielsweise verläuft das in der Antriebswelle des herkömmlichen Aufbaus vorgesehene Öleinfüllloch in der Regel von einem Ende der Werkzeugantriebswelle nach innen und entlang der Achse der Werkzeugantriebswelle bis zum Stoßabschnitt der Antriebswelle, wobei sich das Ölauslassloch in radialer Richtung der Werkzeugantriebswelle bis zur Außenwand der Werkzeugantriebswelle erstreckt. Im Falle einer derartigen Anordnung des Öleinfüllkanals besteht zwar keine Notwendigkeit, Bauteile zur direkten Ölnachfüllung von außen und zur Gewährleistung der Schmierfunktion während des Betriebs der Werkzeugantriebswelle zu demontieren, allerdings besteht ein Winkel zwischen dem Öleinfüllloch und dem Ölauslassloch der herkömmlichen Werkzeugantriebswelle, wobei dieser Winkel in der Regel ein rechter Winkel ist. Wenn also ein Schmieröl über das Öleinfüllloch in das Ölauslassloch eingeführt wird, entsteht ein hoher Gegendruck. Es ist nicht nur schwierig, Schmieröl in den Raum zwischen dem Stoßblock und der Werkzeugantriebswelle einzuführen, sondern der äußere Rand des Öffnungsendes des Öleinfülllochs verschmutzt leicht durch die durch den Gegendruck verursachte Schmierölleckage. Natürlich kann es auch leicht passieren, dass der äußere Rand durch Staub oder andere Verunreinigungen verschmutzt wird, wodurch es sogar leicht zu einem Verstopfen des Öleinfülllochs kommen kann, was zu Unannehmlichkeiten bei der Verwendung und somit zu einer Verringerung der Effizienz führt.
  • Aus der DE 20 2017 006 020 U1 ist ein Elektrowerkzeug und eine Antriebswelle für ein solches Werkzeug bekannt. Die Antriebswelle des Elektrowerkzeugs umfasst einen Wellenkörper, der einen Antriebsabschnitt, einen Betätigungsabschnitt und einen zwischen dem Antriebsabschnitt und dem Betätigungsabschnitt vorgesehenen Wellenkörperabschnitt umfasst. Ferner umfasst die Antriebswelle einen Axialkanal, der im Wellenkörper vorgesehen ist und sich entlang der axialen Richtung der Antriebswelle erstreckt, wobei der Axialkanal ein inneres Ende und ein äußeres Ende aufweist, das innere Ende sich bis zur Endfläche des Antriebsabschnitts erstreckt und das äußere Ende sich bis zum Inneren des Betätigungsabschnitts erstreckt. Außerdem hat die Antriebswelle einen ersten radialen Öleinfüllkanal, der an einer Stelle des Antriebsabschnitts des Wellenkörpers in Form einer radialen Verlängerung angeordnet ist. Schließlich hat die Antriebswelle einen zweiten radialen Öleinfüllkanal, der an einer anderen Stelle des Betätigungsabschnitts des Wellenkörpers in Form einer radialen Verlängerung angeordnet ist.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Hauptaufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Werkzeugantriebswelle bereitzustellen, deren technische Aufgabe es ist, die Entwicklung eines neuartigen, speziellen, optimalen und praktischen Öleinfüllkanalaufbaus zu ermöglichen, insbesondere eine Werkzeugantriebswelle bzw. ein Werkzeug mit einer solchen Welle zu schaffen, bei denen die Anordnung des Öleinfüllkanals optimiert ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Werkzeugantriebswelle mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 und ein elektrisches oder mit Druckluft betriebenes Werkzeug mit den Merkmalen des Patentanspruchs 6 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Figurenliste
  • Die zur Erläuterung des Ausführungsbeispiels verwendeten Zeichnungen zeigen:
    • 1 eine perspektivische Ansicht eines elektrischen oder mit Druckluft betriebenen Werkzeugs mit der darin untergebrachten vorliegenden Erfindung;
    • 2 eine teilweise perspektivische Explosionsansicht gemäß 1;
    • 3 eine perspektivische Explosionsansicht der Stoßeinrichtung des Elektrowerkzeugs gemäß 1;
    • 4 eine perspektivische Ansicht gemäß der vorliegenden Erfindung;
    • 5 eine Schnittansicht gemäß der vorliegenden Erfindung, bei der die Erfindung in der Stoßeinrichtung untergebracht ist;
    • 6 eine schematische Ansicht des Öleinfüllvorgangs gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • Detaillierte Beschreibung des Ausführungsbeispiels
  • Bezugnehmend auf die 1 und 2 wird ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel des elektrischen oder mit Druckluft betriebenen Werkzeugs gemäß der vorliegenden Erfindung gezeigt. In der nachfolgenden Beschreibung ist nur ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben, wobei diese nicht die Schutzansprüche beschränken soll. Das Werkzeug A umfasst Folgendes: ein Gehäuse 10, wobei das Gehäuse 10 entsprechend den Funktionen in einen Griffabschnitt 11 und einen Aufnahmeabschnitt 12 unterteilt ist, wobei ein Motor 13 im Aufnahmeabschnitt 12 untergebracht ist, wobei der Motor 13 mit einer Kraftquelle (nicht gezeigt) verbunden ist, wobei die Kraftquelle eine allgemeine Stromquelle oder eine Hochdruckgasquelle sein kann; eine Stoßeinrichtung 20, die zur Kraftabgabe dient und im Innenbereich des vorderen Endes des Aufnahmeabschnitts 12 untergebracht ist, wobei die Stoßeinrichtung 20 mit dem Motor 13 verbunden ist und vom Motor 13 angetrieben wird; und eine Werkzeugantriebswelle 30, die in der Stoßeinrichtung 20 untergebracht ist und zur Kraftabgabe dient.
  • Gemäß 3 umfasst die Stoßeinrichtung 20 eine Drehbasis 21, wobei die Drehbasis 21 mit einem seitlichen Loch 211 und mit einem axialen Durchsteckloch 212 versehen ist, wobei das Durchsteckloch 212 mit dem seitlichen Loch 211 durchgängig verbunden ist, wobei mindestens ein Stoßblock 22 im seitlichen Loch 211 untergebracht ist, wobei im Stoßblock 22 ein Durchgangsloch 221 axial ausgebildet ist.
  • Gemäß 1, 4 und 5 sind bei der Werkzeugantriebswelle 30 entsprechend den Funktionen nacheinander ein Stoßabschnitt 301, ein Durchführabschnitt 302 und ein Abtriebsabschnitt 303 vorgesehen. Beim Stoßabschnitt 301 sind mindestens ein Stoßteil 31 und mindestens eine bogenförmige Ausnehmung 32 hervorstehend angeordnet, wobei die Anzahl des mindestens einen Stoßteils 31 und die Anzahl der mindestens einen bogenförmigen Ausnehmung 32 der Anzahl des mindestens einen Stoßblocks 22 entsprechen, wobei der mindestens eine Stoßteil 31 horizontal auf den mindestens einen Stoßblock 22 abgestimmt ist, wobei der Abtriebsabschnitt 303 und der Durchführabschnitt 302 nacheinander durch das vordere Ende des Werkzeugs A hindurchgeführt sind und zur Kraftabgabe dienen. Um zu erreichen, dass die Werkzeugantriebswelle 30 problemlos relativ zum Werkzeug A betrieben werden kann, ist im bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung der Durchführabschnitt 302 in einer zylindrischen Form gestaltet. Um zu erleichtern, dass der Abtriebsabschnitt 303 von einer handelsüblichen Hülse (nicht gezeigt) umfasst werden kann, ist der Abtriebsabschnitt 303 mit einem polygonalen Stab versehen, wobei der Durchführabschnitt 302 der Umkreis des Abtriebsabschnitts 303 ist. Im bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist der polygonale Stab des Abtriebsabschnitts 303 ein vieleckiger Stab. An der Verbindungsstelle des Abtriebsabschnitts 303 mit dem Durchführabschnitt 302 ist eine geneigte Verbindungsfläche 304 vorgesehen. In der Werkzeugantriebswelle 30 ist ein geradliniger Öleinfüllkanal 33 ausgebildet. An einem Ende des Öleinfüllkanals 33 ist eine Öleinfüllöffnung 331 und am anderen Ende des Öleinfüllkanals 33 ist ein Ölauslass 332 vorgesehen, wobei sich die Öleinfüllöffnung 331 an der Verbindungsstelle des Abtriebsabschnitts 303 mit dem Durchführabschnitt 302 und sich der Ölauslass 332 im Stoßabschnitt 301 befindet, wobei die beiden mit dem Durchgangsloch 221 des Stoßblocks 22 durchgängig verbunden sind. DieAchse des Öleinfüllkanals 33 und die Achse der Werkzeugantriebswelle 30 schließen einen spitzen Winkel ein. Im bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist der Winkel, wie zuvor erwähnt, ein spitzer Winkel. Im bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung befindet sich die Öleinfüllöffnung 331 auf der Verbindungsfläche 304, wobei sich die Öffnung der Öleinfüllöffnung 331 von außen nach innen allmählich verjüngt und somit einen kegelförmigen Querschnitt aufweist. Selbstverständlich kann die Öleinfüllöffnung 331 auch auf dem Grat des polygonalen Stabs des Abtriebsabschnitts 303 angeordnet sein.
  • Entsprechend dem oben beschriebenen Aufbau werden die Verwendung und Betätigung der vorliegenden Erfindung im Folgenden beschrieben. Wenn der Benutzer beabsichtigt, Schmieröl in die Stoßeinrichtung 20 einzugießen, kann das Schmieröl gemäß den 1 und 6 zunächst in ein Öleinfüllgerät 40 eingefüllt werden, anschließend liegt das freie Ende des sich vom vorderen Ende des Öleinfüllgeräts 40 erstreckenden Öleinfüllrohrs 41 an der Öleinfüllöffnung 331 an, danach wird das Schmieröl über die Öleinfüllöffnung 331 in den Öleinfüllkanal 33 eingegossen und langsam vorwärts geschoben, bis das Schmieröl in den durch das Durchgangsloch 221 und die bogenförmige Ausnehmung 32 gebildeten Raum eingeführt ist. Auf diese Weise lässt sich bei der Verwendung des elektrischen oder mit Druckluft betriebenen Werkzeugs A ein Schmiereffekt erzielen, um den Verschleiß zwischen der Werkzeugantriebswelle 30 und der Stoßeinrichtung 20 wirksam zu verringern und dadurch die Lebensdauer des Werkzeugs A zu verlängern. Aus 6 ist ersichtlich, dass das Schmieröl während des Öleinfüllvorgangs vom Eintritt in die Werkzeugantriebswelle 30 bis zur gewünschten Stelle (nämlich dem durch das Durchgangsloch 221 und die bogenförmige Ausnehmung 32 gebildeten Raum) nur einen geradlinigen Öleinfüllkanal 33 durchläuft. Daher wird während des Öleinfüllvorgangs kein Gegendruck, wie es bei einem gebogenen Kanal der Fall wäre, erzeugt, was nicht nur Zeit und Mühe spart, sondern wodurch auch ein Rückfluss des Schmieröls, durch den eine Verschmutzung in der Nähe der Öleinfüllöffnung 331 verursacht wird, vermieden werden kann. Mit der Erfindung kann das Problem der herkömmlichen Werkzeugantriebswelle, nämlich dass deren Öleinfüllöffnung durch Verunreinigungen leicht verschmutzt, was ein Verstopfen der Öleinfüllöffnung verursacht und somit zu Unannehmlichkeiten bei der Verwendung und zur Verringerung der Effizienz führt, gelöst werden.
  • An der Verbindungsstelle des Abtriebsabschnitts 303 mit dem Durchführabschnitt 302 ist eine geneigte Verbindungsfläche 304 vorgesehen. Durch die Verbindungsfläche 304 kann die Strukturfestigkeit der Verbindungsstelle des Abtriebsabschnitts 303 mit dem Durchführabschnitt 302 verstärkt und ferner verhindert werden, dass es beim Bohren aufgrund des zwischen der Bohrlochachse und der Achse der Antriebswelle bestehenden Winkels leicht zum Brechen der Bohrer führt. Um eine übermäßige Schwächung der Strukturfestigkeit der Werkzeugantriebswelle 30 zu vermeiden, sollte der Durchmesser des darin eingebohrten Öleinfüllkanals 33 normalerweise 3,0 mm nicht überschreiten. Vor dem Bohren des Öleinfüllkanals 33 kann der Mittelpunkt des Bohrlochs vorgebohrt werden, um beim Bohren des Öleinfüllkanals 33 ein Brechen zu vermeiden. Beim Fertigungsverfahren der vorliegenden Erfindung wird zunächst ein sich verjüngendes Loch geringer Tiefe auf der Verbindungsfläche 304 mittels eines Bohrers mit einem Durchmesser, der größer als der Durchmesser des Öleinfüllkanals 33 ist, gebohrt, anschließend wird der Öleinfüllkanal 33 mittels eines Bohrers mit einem geringeren Durchmesser gebohrt, wobei der an der tiefsten Stelle des Lochs geringer Tiefe vorgesehene Mittelpunkt als Bohrzentrum des Öleinfüllkanals 33 dient, wobei die Öleinfüllöffnung 331 mit einem konischen Querschnitt versehen ist. Auf diese Weise kann der Öleinfüllkanal 33 exakt bearbeitet, der zwischen der Achse des Öleinfüllkanals 33 und der Achse der Werkzeugantriebswelle 30 bestehende Winkel aufrechterhalten, die Bereitstellung einer Anordnungsposition des Ölauslasses 332 gewährleistet und gleichzeitig der Bruch von Bohrern minimiert werden.
  • Ferner kann beim Öleinfüllvorgang die einen konischen Querschnitt aufweisende Öleinfüllöffnung 331 durch die Führungswirkung der ringförmigen geneigten Fläche bewirken, dass der freie Rand des Öleinfüllrohrs 41 an der Endfläche der Öleinfüllöffnung 331 eng anliegt, um das Risiko einer Schmierölleckage zu verringern. Gleichzeitig ermöglicht der sich nach außen erweiternde konische Querschnitt, dass die Öleinfüllöffnung 331 zusammen mit Öleinfüllrohren 41 verschiedener Durchmesser verwendet werden kann, um den Anwendungsbereich der Werkzeugantriebswelle 30 beim Schmieren zu erweitern.
  • Vorteilhafte Effekte:
  • Das Hauptmerkmal der erfindungsgemäßen „Werkzeugantriebswelle“ liegt in ihrem einzigartigen innovativen Aufbau. Im Vergleich zum im Stand der Technik erwähnten herkömmlichen Aufbau kann mit der Erfindung durch den relativ zur Achse der Werkzeugantriebswelle schräg verlaufenden, geradlinigen und einen konischen Querschnitt aufweisenden Öleinfüllkanal und den eine Verbindungsfläche aufweisenden Abtriebsabschnitt in Bezug auf die gewerbliche Anwendbarkeit ein geradliniges, problemloses Öleinfüllen, bei dem kein Gegendruck entsteht und keine Leckage auftritt, eine bequeme Bearbeitung, eine Einsparung von Verbrauchsmaterialien, eine Erweiterung des Anwendungsbereichs der Werkzeugantriebswelle beim Schmieren und eine Verbesserung der Effizienz gewährleistet werden.

Claims (6)

  1. Werkzeugantriebswelle (30), die axial in der Stoßeinrichtung (20) eines elektrischen oder mit Druckluft betriebenen Werkzeugs (A) untergebracht ist, wobei die Stoßeinrichtung (20) eine Drehbasis (21) umfasst, die Drehbasis (21) mit einem seitlichen Loch (211) und mit einem axialen Durchsteckloch (212) versehen ist, das axiale Durchsteckloch (212) mit dem seitlichen Loch (211) durchgängig verbunden ist, mindestens ein Stoßblock (22) im seitlichen Loch (211) untergebracht ist,im Stoßblock (22) ein Durchgangsloch (221) axial ausgebildet ist; wobei die Werkzeugantriebswelle (30) entsprechend den Funktionen nacheinander einen Stoßabschnitt (301), einen Durchführabschnitt (302) und einen Abtriebsabschnitt (303) aufweist; beim Stoßabschnitt (301) mindestens ein Stoßteil (31) und mindestens eine bogenförmige Ausnehmung (32) hervorstehend angeordnet sind, die Anzahl der Stoßteile (31) und die Anzahl der bogenförmigen Ausnehmungen (32) der Anzahl der Stoßblöcke (22) entsprechen; der mindestens eine Stoßteil (31) auf den mindestens einen Stoßblock (22) abgestimmt ist; der Abtriebsabschnitt (303) durch das vordere Ende des Werkzeugs (A) hindurchgeht und zur Kraftabgabe dient; wobei in der Werkzeugantriebswelle (30) ein geradliniger Öleinfüllkanal (33) ausgebildet ist, an einem zwei Ende des Öleinfüllkanals (33) eine Öleinfüllöffnung (331) und am anderen Ende des Öleinfüllkanals (33) ein Ölauslass (332) vorgesehen sind, sich die Öleinfüllöffnung (331) an der Verbindungsstelle des Abtriebsabschnitts (303) mit dem Durchführabschnitt (302) und sich der Ölauslass (332) im Stoßabschnitt (301) befinden, die beiden mit dem Durchgangsloch (221) des Stoßblocks (22) durchgängig verbunden sind; und die Achse des geradlinigen Öleinfüllkanals (33) und die Achse der Werkzeugantriebswelle (30) einen spitzen Winkel einschließen.
  2. Werkzeugantriebswelle (30) nach Anspruch 1, bei der an der Verbindungsstelle des Abtriebsabschnitts (303) mit dem Durchführabschnitt (302) eine geneigte Verbindungsfläche (304) vorgesehen ist; wobei sich die Öleinfüllöffnung (331) auf der Verbindungsfläche (304) befindet.
  3. Werkzeugantriebswelle (30) nach Anspruch 2, bei der sich die Öffnung der Öleinfüllöffnung (331) von außen nach innen allmählich verjüngt und somit einen kegelförmigen Querschnitt aufweist.
  4. Werkzeugantriebswelle (30) nach Anspruch 1, 2 oder 3, bei der der Durchführabschnitt (302) in einer zylindrischen Form gestaltet ist, wobei der Abtriebsabschnitt (303) mit einem polygonalen Stab versehen ist, wobei der Durchführabschnitt (302) der Umkreis des Abtriebsabschnitts (303) ist.
  5. Werkzeugantriebswelle (30) nach Anspruch 4, bei der die Öleinfüllöffnung (331) auf dem Grat des polygonalen Stabs des Abtriebsabschnitts (303) angeordnet ist.
  6. Elektrisches oder mit Druckluft betriebenes Werkzeug (A), das Folgendes umfasst: ein Gehäuse (10), wobei das Gehäuse (10) entsprechend den Funktionen in einen Griffabschnitt (11) und einen Aufnahmeabschnitt (12) unterteilt ist, wobei ein Motor (13) im Aufnahmeabschnitt (12) untergebracht ist, wobei der Motor (13) mit einer Kraftquelle verbunden ist; eine Stoßeinrichtung (20), die zur Kraftabgabe dient und im Innenbereich des vorderen Endes des Aufnahmeabschnitts (12) untergebracht ist, wobei die Stoßeinrichtung (20) mit dem Motor (13) verbunden ist und vom Motor (13) angetrieben wird; und eine Werkzeugantriebswelle (30) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
DE102018004975.3A 2018-03-09 2018-06-21 Elektrowerkzeug und Werkzeugantriebswelle dafür Active DE102018004975B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW107108130A TWI641451B (zh) 2018-03-09 2018-03-09 動力工具及其工具傳動軸
TW107108130 2018-03-09

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102018004975A1 DE102018004975A1 (de) 2019-09-12
DE102018004975B4 true DE102018004975B4 (de) 2019-11-28

Family

ID=62910414

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202018002910.6U Expired - Lifetime DE202018002910U1 (de) 2018-03-09 2018-06-21 Elektrowerkzeug und Werkzeugantriebswelle dafür
DE102018004975.3A Active DE102018004975B4 (de) 2018-03-09 2018-06-21 Elektrowerkzeug und Werkzeugantriebswelle dafür

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202018002910.6U Expired - Lifetime DE202018002910U1 (de) 2018-03-09 2018-06-21 Elektrowerkzeug und Werkzeugantriebswelle dafür

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20190275656A1 (de)
JP (1) JP6857674B2 (de)
CN (1) CN209195928U (de)
DE (2) DE202018002910U1 (de)
TW (1) TWI641451B (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19927809A1 (de) * 1999-06-18 2000-12-21 Wolfgang Kofink Drehimpuls-Handwerkzeugmaschine
DE202017006020U1 (de) * 2017-11-21 2018-01-29 Jeff Liu Elektrowerkzeug und Antriebswelle hierfür

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN100393481C (zh) * 2004-10-27 2008-06-11 海峰机械工业股份有限公司 具油循环装置的动力工具
SE530329C2 (sv) * 2006-10-13 2008-05-06 Atlas Copco Tools Ab Slående mutterdragare med smord slagmekanism
DE102008035084A1 (de) * 2008-07-28 2010-02-04 Wacker Neuson Se Schlaggerät mit Schlagwerk-Schmiervorrichtung
TWM382182U (en) * 2010-02-23 2010-06-11 Hyphone Machine Ind Co Ltd Rotary impact tool head
EP2716425B1 (de) * 2011-05-30 2017-08-02 Kabushiki Kaisha Miyanaga Kühlmittelversorgungsvorrichtung und elektrische bohrmaschineneinheit mit der kühlmittelzufuhrvorrichtung
US9486908B2 (en) * 2013-06-18 2016-11-08 Ingersoll-Rand Company Rotary impact tool
TWM553678U (zh) * 2016-09-19 2018-01-01 Mighty Seven International Co Ltd 具前端注油孔之動力工具傳動軸
TWM552412U (zh) * 2017-08-04 2017-12-01 Jeff Jin Feng Liu 動力工具之傳動軸注油結構

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19927809A1 (de) * 1999-06-18 2000-12-21 Wolfgang Kofink Drehimpuls-Handwerkzeugmaschine
DE202017006020U1 (de) * 2017-11-21 2018-01-29 Jeff Liu Elektrowerkzeug und Antriebswelle hierfür

Also Published As

Publication number Publication date
DE202018002910U1 (de) 2018-06-28
US20190275656A1 (en) 2019-09-12
TW201938329A (zh) 2019-10-01
JP2019155587A (ja) 2019-09-19
DE102018004975A1 (de) 2019-09-12
TWI641451B (zh) 2018-11-21
JP6857674B2 (ja) 2021-04-14
CN209195928U (zh) 2019-08-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0668810B1 (de) Spannvorrichtung für werkzeugmaschinen
DE4480466C2 (de) Kombination aus einem Meißelhalter und einer austreibbaren Verschleißbüchse für eine Schrämmaschine
DE19810192A1 (de) Bohrwerkzeug
DE19545648A1 (de) Drehschlag-Wendelbohrer
DE1275499B (de) Schraemmeissel od. dgl. Werkzeug mit einer eingesetzten zapfenartigen Hartmetallspitze
DE19810193A1 (de) Bohrwerkzeug
EP3656494B1 (de) Stufenbohrer
DE2056091C3 (de) Spitzbohrwerkzeug
DE102017214165A1 (de) Rotationswerkzeug sowie Träger und Schneideinsatz für ein solches
DE19807394A1 (de) Bohr- und/oder Meisselwerkzeug
EP3016770B1 (de) Wechselkopfsystem für die metallbearbeitung
DE4032694A1 (de) Spannfutter
EP2252431B1 (de) Handwerkzeugmaschine, insbesondere handgeführte schleifmaschine
DE102018004975B4 (de) Elektrowerkzeug und Werkzeugantriebswelle dafür
DE3501860C2 (de) Bohrvorrichtung mit Absaugsystem
DE3629033C2 (de)
DE102008003856A1 (de) Bohrwerkzeug
EP1112808A2 (de) Saugbohreranschluss
DE3309512A1 (de) Fluessigkeitsspruehkopf
EP3307479B1 (de) Aktive wasserkühlung von getrieben mittels geometrisch speziell geformten einsatz bei diamantbohrgeräten
DE1956210C3 (de) Kupplung zur Drehverbindung zweier axial ausgerichteter Elemente
DE19700701C2 (de) Drehbohrmaschine mit Werkzeugaufnahme und Spülmittelzufuhr
DE10017086C2 (de) Werkzeug
DE8513328U1 (de) Diamantbohrkrone mit Schaftrohr und Rohrgewindeanschluß
DE102004028399B4 (de) Verlängerungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R082 Change of representative

Representative=s name: KANDLBINDER, MARKUS, DIPL.-PHYS., DE