DE102017221009A1 - Luftleiteinrichtung und Fahrzeug mit einer Luftleiteinrichtung - Google Patents

Luftleiteinrichtung und Fahrzeug mit einer Luftleiteinrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102017221009A1
DE102017221009A1 DE102017221009.5A DE102017221009A DE102017221009A1 DE 102017221009 A1 DE102017221009 A1 DE 102017221009A1 DE 102017221009 A DE102017221009 A DE 102017221009A DE 102017221009 A1 DE102017221009 A1 DE 102017221009A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheel
air
vehicle
air guide
guiding device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017221009.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Faulwasser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102017221009.5A priority Critical patent/DE102017221009A1/de
Publication of DE102017221009A1 publication Critical patent/DE102017221009A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T5/00Vehicle modifications to facilitate cooling of brakes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/78Features relating to cooling
    • F16D65/84Features relating to cooling for disc brakes
    • F16D65/847Features relating to cooling for disc brakes with open cooling system, e.g. cooled by air

Abstract

Eine Luftleiteinrichtung an einem Fahrzeug zur Beeinflussung der Luftführung im Inneren eines Fahrzeugrades (1), insbesondere eines Vorderrades, wobei das Fahrzeug zumindest eine Radaufhängung (6) mit einem Radträger (4) aufweist, der einen nicht rotierbaren ersten Radträgerteil (40) und einen um eine Drehachse rotierbaren zweiten Radträgerteil (41) mit einer Radaufnahme (43) aufweist, die zur Anbringung des Fahrzeugrades (1) ausgebildet ist, und wobei das Fahrzeugrad (1) eine Radfelge (3) und eine mit Luftdurchtrittsöffnungen (33) versehene Radscheibe (31) aufweist, zeichnet sich dadurch aus, dass radial innerhalb der Radfelge (3) zumindest ein Luftleitelement (50, 52, 54) vorgesehen ist, das mit dem nicht rotierbaren ersten Radträgerteil (40) verbunden ist und das mit zumindest einer zur Innenseite (31') der Radscheibe (31) weisenden und axial nach außen sowie entgegen der Fahrtrichtung (T) des Fahrzeugs geneigten Luftleitfläche (50', 52', 54') versehen ist.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die Erfindung betrifft eine Luftleiteinrichtung an einem Fahrzeug zur Beeinflussung der Luftführung im Inneren eines Fahrzeugrades. Sie betrifft weiterhin ein Fahrzeug mit einer solchen Luftleiteinrichtung.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Fahrzeugräder weisen üblicherweise in ihrer Radscheibe eine Vielzahl von Durchtrittsöffnungen auf, die eine Durchströmung des Fahrzeugrades, insbesondere radial innerhalb der Radfelge, ermöglichen, um beispielsweise eine am Radträger vorgesehene Bremse zu kühlen. Insbesondere bei Scheibenbremsen ist auf der zur Fahrzeuglängsmittelebene weisenden Seite des Radträgers häufig ein Bremsschutzblech am Radträger zwischen der Bremsscheibe und der Radaufhängung vorgesehen, das die Bremsscheibe vor Steinschlag schützt und das mit Luftleitabschnitten versehen ist, welche einen Teil der anströmenden Luft auf die Bremsscheibe richten, um diese zu kühlen. Diese Luft wird durch die Rotation des Fahrzeugrades während der Fahrt mitgenommen, rotiert im Inneren des Fahrzeugrades und tritt zusammen mit dem von außen in den Innenraum des Fahrzeugrades eintretenden Teil des Fahrtwindes als Strömung mit einer axialen Richtungskomponente und mit einer Rotationsrichtungskomponente durch die Öffnungen der Radscheibe nach außen. Besonders groß ist die axiale Strömungskomponente, wenn der Luftstrom von innen auf die Radfelge trifft und dort zur Seite umgelenkt wird. Außerhalb des Fahrzeugrades trifft der austretende Luftstrom auf die seitlich am Fahrzeug vorbeiströmende Luft des Fahrtwindes und lenkt diese nach außen, also vom Fahrzeug weg gerichtet, ab, was den Fahrtwiderstand des Fahrzeugs erhöht. Es sind zwar Radscheiben bekannt, die Radspeichen aufweisen, welche auf besondere Weise aerodynamisch gestaltet sind und den Luftstrom im Inneren des Fahrzeugrades in Radialrichtung ablenken, bevor diese Luft aus dem Fahrzeugrad austritt, allerdings schränken derartige Radscheiben die gestalterischen Freiheiten der Fahrzeugdesigner deutlich ein.
  • DARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine gattungsgemäße Luftleiteinrichtung so auszugestalten, dass der Fahrtwiderstand des Fahrzeugs herabgesetzt wird. Des Weiteren soll ein zumindest eine solche Luftleiteinrichtung aufweisendes Fahrzeug angegeben werden.
  • Der auf die Luftleiteinrichtung gerichtete Teil der Aufgabe wird gelöst mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1.
  • Eine solche Luftleiteinrichtung an einem Fahrzeug zur Beeinflussung der Luftführung im Inneren eines Fahrzeugrades, insbesondere eines Vorderrades, wobei das Fahrzeug zumindest eine Radaufhängung mit einem Radträger aufweist, der einen nicht rotierbaren ersten Radträgerteil und einen um eine Drehachse rotierbaren zweiten Radträgerteil mit einer Radaufnahme aufweist, die zur Anbringung des Fahrzeugrades ausgebildet ist, und wobei das Fahrzeugrad eine Radfelge und eine mit Luftdurchtrittsöffnungen versehene Radscheibe aufweist, zeichnet sich dadurch aus, dass radial innerhalb der Radfelge zumindest ein Luftleitelement vorgesehen ist, das mit dem nicht rotierbaren ersten Radträgerteil verbunden ist und das mit zumindest einer zur Innenseite der Radscheibe weisenden und axial nach außen sowie entgegen der Fahrtrichtung des Fahrzeugs geneigten Luftleitfläche versehen ist. Der Begriff „Radscheibe“ ist im Rahmen dieser Patentanmeldung so zu verstehen, dass davon auch Speichen- oder Radialsteganordnungen zu verstehen sind, die die Radfelge mit einem Radzentrum verbinden.
  • VORTEILE
  • Das erfindungsgemäße Vorsehen von zumindest einem derartigen Luftleitelement ermöglicht es, durch eine geeignete Formgebung der zumindest einen Luftleitfläche die auf der Innenseite des Fahrzeugrades rotierende Luft in ihrer Rotation abzubremsen und mit einer axialen und einer entgegen der Fahrtrichtung weisenden Richtungskomponente zu beaufschlagen, so dass diese Luft durch die Durchtrittsöffnungen in der Radscheibe zur Fahrzeugaußenseite hindurchtreten kann, wobei die entgegen der Fahrtrichtung weisende Richtungskomponente überwiegt. Das hat zur Folge, dass die aus den Durchtrittsöffnungen der Radscheibe austretende Luftströmung nicht rechtwinklig, sondern in einem spitzen Winkel auf die außen am Fahrzeug vorbeiströmende Luftströmung des Fahrtwindes trifft und diese äußere Luftströmung nur geringfügig zur Seite ablenkt, wodurch der Luftwiderstand des Fahrzeugs sinkt. Dies wiederum reduziert die Fahrwiderstände des Fahrzeugs und damit den Kraftstoffverbrauch.
  • Weitere bevorzugte und vorteilhafte Ausgestaltungsmerkmale der erfindungsgemäßen Luftleiteinrichtung sind Gegenstand der Unteransprüche 2 bis 9.
  • Wenn der Radträger mit zumindest einer im Inneren des Fahrzeugrades gelegenen Bremsscheibe versehen ist, ist es von Vorteil, wenn die Luftleitfläche des zumindest einen Luftleitelements in einem Raum zwischen der Bremsscheibe und der Innenseite der Radscheibe vorgesehen ist. Dadurch wird die zwischen der Bremsscheibe und der Radscheibe rotierende und wirbelnde Luft kontrolliert in der erfindungsgemäßen Weise aus dem Inneren des Rades nach außen geleitet.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn sich die Luftleitfläche des zumindest einen Luftleitelements im Wesentlichen vertikal, also in z-Richtung des Fahrzeugs, erstreckt. Diese vertikale Haupterstreckungsrichtung ermöglicht es, dass die quer zu dieser Haupterstreckungsrichtung verlaufende Krümmung der Luftleitfläche die auf die Luftleitfläche auftreffende Luft über einen größeren Vertikalbereich im Inneren des Fahrzeugrades in der erfindungsgemäßen Weise mit der axial und entgegen der Fahrtrichtung weisenden Richtungskomponente beaufschlagen kann.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform, bei der beispielsweise der Anstellwinkel des Luftleitelements gegen die Fahrzeugrad-Längsmittelebene sehr klein ist, ist es vorteilhaft, wenn die Luftleitfläche des zumindest einen Luftleitelements, vorzugsweise um eine im Wesentlichen vertikal verlaufende Krümmungsachse, konkav gekrümmt ist. Diese konkave Krümmung verleiht der Luftleitfläche die gewünschten Luftleiteigenschaften.
  • Bei einer anderen Ausführungsform, bei der beispielsweise der Anstellwinkel des Luftleitelements gegen die Fahrzeugrad-Längsmittelebene sehr groß ist, kann es jedoch vorteilhaft sein, wenn die Luftleitfläche des zumindest einen Luftleitelements, vorzugsweise um eine im Wesentlichen vertikal verlaufende Krümmungsachse, konvex gekrümmt ist. Diese konvexe Krümmung verleiht der Luftleitfläche die gewünschten Luftleiteigenschaften.
  • Besonders vorteilhaft ist eine Ausführungsform, die mit anderen Ausführungsformen kombinierbar ist, bei der im Bereich der Radaufnahme des rotierbaren zweiten Radträgerteils zumindest ein eine obere Luftleitfläche aufweisendes oberes Luftleitelement und ein eine untere Luftleitfläche aufweisendes unteres Luftleitelement vorgesehen sind.
  • Auch vorteilhaft ist es, wenn - alternativ oder zusätzlich zur vorstehend beschriebenen Ausführungsform - vor und/oder hinter der Radaufnahme des rotierbaren zweiten Radträgerteils zumindest ein einteiliges Luftleitelement mit einer durchgehenden Luftleitfläche vorgesehen ist.
  • In einer vereinfachten Version der Erfindung können die Luftleitflächen und gegebenenfalls auch die Luftleitelemente nur unterhalb einer durch die Radachse verlaufenden horizontalen Mittelebene des Fahrzeugrades vorgesehen sein. Bei dieser Version wird vorwiegend die bei Vorwärtsfahrt im Inneren des Fahrzeugrades rotierende Luft von den Luftleitflächen erfasst und aus dem Fahrzeugrad hinaus geleitet.
  • Ist im Bereich der Innenseite des Fahrzeugrades eine Bremsscheibe vorgesehen, erstreckt sich bei einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung, die mit anderen Ausführungsformen kombinierbar ist, das jeweilige Luftleitelement mit seiner zumindest einen Luftleitfläche radial über die Bremsscheibe hinaus in den zwischen der Bremsscheibe und der Radfelge gebildeten Ringraum hinein. Dadurch wird auch die im Ringraum rotierende Luft von der Luftleitfläche erfindungsgemäß abgelenkt.
  • Bevorzugt ist auch eine Weiterbildung, bei der das jeweilige Luftleitelement den Umfangsrand der Bremsscheibe übergreift und auf der von der Radscheibe abgewandten Seite der Bremsscheibe mit zumindest einem Befestigungsarm versehen ist, der am nicht rotierbaren ersten Radträgerteil oder anderweitig fahrzeugfest angebracht ist. Auf diese Weise sind die Luftleitelemente sicher mittelbar oder unmittelbar mit dem nicht rotierbaren ersten Radträgerteil verbunden und relativ zum rotierbaren zweiten Radträgerteil und dem Fahrzeugrad stationär festgelegt.
  • Die Erfindung richtet sich auch auf ein Fahrzeug, insbesondere ein Kraftfahrzeug, das mit zumindest einer solchen Luftleiteinrichtung ausgestattet ist.
  • Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung mit zusätzlichen Ausgestaltungsdetails und weiteren Vorteilen sind nachfolgend unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung näher beschrieben und erläutert.
  • Figurenliste
  • Es zeigt:
    • 1 eine teilweise geschnittene Seitenansicht eines vorderen linken Fahrzeugrades mit einer erfindungsgemäßen Luftleiteinrichtung;
    • 2 einen horizontalen Schnitt durch das Fahrzeugrad der 1 entlang der Linie II-II;
    • 2A die Ansicht der 2 mit einer Darstellung des Strömungsverlaufs und
    • 3 einen vertikalen Schnitt durch das Fahrzeugrad der 1 entlang der Linie III-III.
  • DARSTELLUNG VON BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSBEISPIELEN
  • 1 zeigt ein vorderes linkes Fahrzeugrad 1 mit einem Reifen 2, einer Radfelge 3, von der in der vereinfachten Darstellung der 1 nur das Felgenhorn 30 zu sehen ist, und einer Radscheibe 31. Die Felge 3 ist über Radspeichen 32 mit einem zentralen Abschnitt 34 der Radscheibe 31 verbunden. Zwischen den Radspeichen 32 sind Luftdurchtrittsöffnungen 33 in der Radscheibe 31 ausgebildet. Die Radscheibe 31 ist in dem Fachmann allgemein bekannter Weise über Radschrauben 36 mit einer Radaufnahme 43 eines Radträgers 4 verbunden, wobei die Radschrauben 36 in zugeordnete Gewindelöcher 42 in der Radaufnahme 43 eingeschraubt sind. Die Radaufnahme 43 ist mit einer Bremsscheibe 44 verbunden, die über einen Teil ihres Umfangs von einem Bremssattel 46 in allgemein bekannter Weise umgriffen ist.
  • Der Radträger 4 besteht aus einem nicht rotierbaren ersten Radträgerteil 40 (2), das mit einer an der Fahrzeugstruktur angelenkten Radaufhängung 6 verbunden ist, und einem rotierbaren zweiten Radträgerteil 41, das über ein (nicht gezeigtes) Radlager am nicht rotierbaren ersten Radträgerteil 40 drehbar gelagert ist und das mit der Radaufnahme 43 und der Bremsscheibe 44 versehen ist.
  • Wie besonders gut in 1 zu erkennen ist, sind vorwiegend im mittleren und rückwärtigen Teil des Fahrzeugrades (entgegen der Fahrtrichtung T) Luftleitelemente 50, 52, 54 einer Luftleiteinrichtung 5 angeordnet. Diese Luftleitelemente 50, 52, 54 sind in einem zwischen der Bremsscheibe 44 und der Innenseite 31' der Radscheibe 31 gebildeten Raum 37 gelegen. Die Luftleitelemente 50, 52, 54 sind jeweils mit zumindest einer Luftleitfläche 50', 52', 54' versehen, deren Haupterstreckungsrichtung im Wesentlichen vertikal (in z-Richtung des Fahrzeugs) verläuft. Im gezeigten Beispiel weisen die Luftleitflächen 50', 52', 54' jeweils eine konkave Einwölbung quer zur Haupterstreckungsrichtung auf, wie in 2 zu erkennen ist. Die Luftleitflächen 50', 52', 54' können aber alternativ auch quer zur Haupterstreckungsrichtung konvex gewölbt oder eben sein. Ob die Luftleitflächen 50', 52', 54' eben oder gewölbt sind und welche Art und Intensität der Wölbung sie aufweisen, kann der Fachmann anhand des Anstellwinkels des zugeordneten Luftleitelements 50, 52, 54 zur Längsmittelebene E des Fahrzeugrades wählen. Ist der Anstellwinkel des Luftleitelements 50, 52, 54 gegen die Fahrzeugrad-Längsmittelebene E klein (spitzer Winkel) kann eine konkave Wölbung vorteilhaft sein, um die Luftströmung wirksam entgegen der Fahrtrichtung und am Felgenhorn der Radfelge 3 vorbei abzulenken. Ist der Anstellwinkel des Luftleitelements 50, 52, 54 gegen die Fahrzeugrad-Längsmittelebene E hingegen groß (stumpfer Winkel) kann eine konvexe Wölbung vorteilhaft sein, um die Luftströmung wirksam entgegen der Fahrtrichtung abzulenken. Zwischen diesen beiden Anstellpositions-Bereichen des jeweiligen Luftleitelements 50, 52, 54 kann es ausreichend sein, die Luftleitfläche 50', 52', 54' eben auszubilden.
  • Die Luftleitelemente 50, 52 sind im Bereich der vertikalen Mittelebene durch die Achse Y der Fahrzeugrades 1, leicht entgegen der Fahrtrichtung T nach hinten versetzt, oberhalb und unterhalb der Radaufnahme 43 vorgesehen und bilden ein oberes Luftleitelement 50 und ein unteres Luftleitelement 52. Entgegen der Fahrtrichtung T hinter der Radaufnahme und hinter dem oberen Luftleitelement 50 und dem unteren Luftleitelement 52 ist mit Abstand zu diesen ein weiteres, durchgehendes Luftleitelement 54 vorgesehen.
  • Die Luftleitelemente 50, 52, 54 erstrecken sich radial nach außen über den Umfangsrand 44' der Bremsscheibe 44 hinweg in einen Ringraum 38, der zwischen dem Umfangsrand 44' der mit dem rotierbaren Radträgerteil 41 verbundenen Bremsscheibe 44 und der Radfelge 3 des Fahrzeugrades 1 ausgebildet ist. In diesem Ringraum 38 übergreifen die Luftleitelemente 50, 52, 54 mit zumindest einem Verbindungssteg 50'', 52'', 54'', 54''' den radial äußeren Umfangsrand 44' der Bremsscheibe 44, ohne mit dieser in Berührung zu geraten. Mittels zumindest eines am Verbindungssteg 50'', 52'', 54'', 54''' angreifenden Befestigungsarm 51, 53, 55, 55' sind die Luftleitelemente 50, 52, 54 am nicht rotierbaren ersten Radträgerteil 40 befestigt.
  • Bei einer Rotation des Fahrzeugrades 1 um dessen Drehachse Y trifft die im Inneren des Fahrzeugrades mitrotierende Luft und auch der Teil des Fahrtwindes F der durch die (in Fahrtrichtung T) vorderen Luftdurchtrittsöffnungen 33 von außen und auch von innen in den Innenraum des Fahrzeugrades 1 eintritt, auf die jeweilige in Fahrtrichtung T nach vorne weisende Luftleitfläche 50', 52', 54' des jeweiligen Luftleitelements 50, 52, 54, wie es durch den Strömungspfeil F' in 2A symbolisch dargestellt ist. Die Luftleitflächen 50', 52', 54' leiten die auf sie auftreffende Luft entlang ihrer jeweiligen Oberfläche durch das Fahrzeugrad 1, also durch die (entgegen der Fahrtrichtung T) hinteren Luftdurchtrittsöffnungen 33 zwischen den Radspeichen 32, hindurch zur Fahrzeugaußenseite, wie es durch die Pfeile F'' in 2A symbolisiert ist.
  • Die Luftströmung erhält dabei eine in Axialrichtung des Fahrzeugrades 1 nach außen gerichtete Strömungskomponente und eine erhebliche, wenn nicht gar vorwiegende, entgegen der Fahrtrichtung T gerichtete Strömungskomponente. Der durch die Luftdurchtrittsöffnungen 33 zwischen den Radspeichen 32 von den Luftleitelementen 50, 52, 54 hindurch geleitete Luftstrom tritt daher nicht vorwiegend axial aus dem Fahrzeugrad 1 nach außen hervor, sondern mit einer vorwiegend, beispielsweise mit mindestens 50 %, entgegen der Fahrtrichtung T des Fahrzeugs gerichteten Komponente, wie es durch den Pfeil F''' in 2A symbolisiert ist. Dieser Luftstrom F''' trifft dabei in einem spitzen Winkel α auf den außen am Fahrzeugrad 1 vorbeiströmenden Teil des Fahrtwindes F und lenkt - bedingt durch den hohen entgegen der Fahrtrichtung T gerichteten Strömungsanteil der Strömung F''' - diesen außen am Fahrzeugrad 1 vorbeiströmenden Teil des Fahrtwindes F nur unwesentlich zur Seite (also vom Fahrzeug weg), so dass der hierdurch entstehende Strömungswiderstand minimiert ist. Diese geringfügige Auslenkung ist durch den Strömungspfeil F'''' symbolisch dargestellt. Die erfindungsgemäße Konstruktion verhindert im Wesentlichen, dass der Luftstrom im Inneren des Fahrzeugrades 1 auf den jeweils hinteren Teil der Radfelge 3 auftrifft und von dort im Wesentlichen rechtwinklig umgelenkt wird und axial durch die Luftdurchtrittsöffnungen 33 nach außen tritt.
  • Die Erfindung ist nicht auf das obige Ausführungsbeispiel beschränkt, das lediglich der allgemeinen Erläuterung des Kerngedankens der Erfindung dient. Im Rahmen des Schutzumfangs kann die erfindungsgemäße Vorrichtung vielmehr auch andere als die oben beschriebenen Ausgestaltungsformen annehmen. Die Vorrichtung kann hierbei insbesondere Merkmale aufweisen, die eine Kombination aus den jeweiligen Einzelmerkmalen der Ansprüche darstellen.
  • Bezugszeichen in den Ansprüchen, der Beschreibung und den Zeichnungen dienen lediglich dem besseren Verständnis der Erfindung und sollen den Schutzumfang nicht einschränken.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Fahrzeugrad
    2
    Reifen
    3
    Radfelge
    4
    Radträgers
    6
    Radaufhängung
    30
    Felgenhorn
    31
    Radscheibe
    32
    Radspeiche
    33
    Luftdurchtrittsöffnung
    34
    zentraler Abschnitt der Radscheibe
    36
    Radschraube
    37
    Raum
    38
    Ringraum
    40
    nicht rotierbares erstes Radträgerteil
    41
    rotierbares zweites Radträgerteil
    42
    Gewindeloch
    43
    Radaufnahme
    44
    Bremsscheibe
    44'
    Umfangsrand der Bremsscheibe
    46
    Bremssattel
    50
    Luftleitelement
    50'
    Luftleitfläche
    50''
    Verbindungssteg
    51
    Befestigungsarm
    52
    Luftleitelement
    52'
    Luftleitfläche
    52''
    Verbindungssteg
    53
    Befestigungsarm
    54
    Luftleitelement
    54'
    Luftleitfläche
    54''
    oberer Verbindungssteg
    54'''
    unterer Verbindungssteg
    55
    oberer Befestigungsarm
    55'
    unterer Befestigungsarm
    E
    Längsmittelebene des Fahrzeugrades
    F
    Pfeil, Fahrtwind
    F'
    Pfeil, rotierender Luftstrom
    F''
    Pfeil, Luftstrom entlang einer Luftleitfläche
    F'''
    Strömungspfeil des Luftaustritts
    F''''
    Strömungspfeil der abgelenkten Fahrtwindströmung
    T
    Fahrtrichtung
    Y
    Drehachse
    α
    Winkel zwischen den aufeinander treffenden Strömungen F und F'''

Claims (10)

  1. Luftleiteinrichtung an einem Fahrzeug zur Beeinflussung der Luftführung im Inneren eines Fahrzeugrades (1), insbesondere eines Vorderrades, wobei das Fahrzeug zumindest eine Radaufhängung (6) mit einem Radträger (4) aufweist, der einen nicht rotierbaren ersten Radträgerteil (40) und einen um eine Drehachse (Y) rotierbaren zweiten Radträgerteil (41) mit einer Radaufnahme (43) aufweist, die zur Anbringung des Fahrzeugrades (1) ausgebildet ist, und wobei das Fahrzeugrad (1) eine Radfelge (3) und eine mit Luftdurchtrittsöffnungen (33) versehene Radscheibe (31) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass radial innerhalb der Radfelge (3) zumindest ein Luftleitelement (50, 52, 54) vorgesehen ist, das mit dem nicht rotierbaren ersten Radträgerteil (40) verbunden ist und das mit zumindest einer zur Innenseite (31') der Radscheibe (31) weisenden und axial nach außen sowie entgegen der Fahrtrichtung (T) des Fahrzeugs geneigten Luftleitfläche (50', 52', 54') versehen ist.
  2. Luftleiteinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Radträger (4) mit zumindest einer Bremsscheibe (44) versehen ist und dass die Luftleitfläche (50', 52', 54') des zumindest einen Luftleitelements (50, 52, 54) in einem Raum (37) zwischen der Bremsscheibe (44) und der Innenseite (31') der Radscheibe (31) vorgesehen ist.
  3. Luftleiteinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Luftleitfläche (50', 52', 54') des zumindest einen Luftleitelements (50, 52, 54) im Wesentlichen vertikal erstreckt.
  4. Luftleiteinrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Luftleitfläche (50', 52', 54') des zumindest einen Luftleitelements (50, 52, 54), vorzugsweise um eine im Wesentlichen vertikal verlaufende Krümmungsachse, konkav gekrümmt ist.
  5. Luftleiteinrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Luftleitfläche (50', 52', 54') des zumindest einen Luftleitelements (50, 52, 54), vorzugsweise um eine im Wesentlichen vertikal verlaufende Krümmungsachse, konvex gekrümmt ist.
  6. Luftleiteinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich der Radaufnahme (43) des rotierbaren zweiten Radträgerteils (41) zumindest ein eine obere Luftleitfläche (50') aufweisendes oberes Luftleitelement (50) und ein eine untere Luftleitfläche (52') aufweisendes unteres Luftleitelement (52) vorgesehen sind.
  7. Luftleiteinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass vor und/oder hinter der Radaufnahme (43) des rotierbaren zweiten Radträgerteils (41) zumindest ein einteiliges Luftleitelement (54) mit einer durchgehenden Luftleitfläche (54') vorgesehen ist.
  8. Luftleiteinrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass sich das jeweilige Luftleitelement (50, 52, 54) mit seiner zumindest einen Luftleitfläche (50', 52', 54') radial über die Bremsscheibe (44) hinaus in einen zwischen der Bremsscheibe (44) und der Radfelge (3) gebildeten Ringraum (38) hinein erstreckt.
  9. Luftleiteinrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das jeweilige Luftleitelement (50, 52, 54) den Umfangsrand (44') der Bremsscheibe (44) übergreift und auf der von der Radscheibe (31) abgewandten Seite der Bremsscheibe (44) mit zumindest einem Befestigungsarm (51, 53, 55) versehen ist, der am nicht rotierbaren ersten Radträgerteil (40) oder anderweitig fahrzeugfest angebracht ist.
  10. Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug, mit zumindest einer Luftleiteinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9.
DE102017221009.5A 2017-11-23 2017-11-23 Luftleiteinrichtung und Fahrzeug mit einer Luftleiteinrichtung Withdrawn DE102017221009A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017221009.5A DE102017221009A1 (de) 2017-11-23 2017-11-23 Luftleiteinrichtung und Fahrzeug mit einer Luftleiteinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017221009.5A DE102017221009A1 (de) 2017-11-23 2017-11-23 Luftleiteinrichtung und Fahrzeug mit einer Luftleiteinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017221009A1 true DE102017221009A1 (de) 2019-05-23

Family

ID=66336291

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017221009.5A Withdrawn DE102017221009A1 (de) 2017-11-23 2017-11-23 Luftleiteinrichtung und Fahrzeug mit einer Luftleiteinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017221009A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022053224A1 (de) * 2020-09-14 2022-03-17 Daimler Ag Luftleiteinrichtung für einen kraftwagen, insbesondere für einen personenkraftwagen, sowie kraftwagen
WO2022140994A1 (en) * 2020-12-28 2022-07-07 Zhejiang Geely Holding Group Co., Ltd. Wheel for a vehicle and system comprising the wheel
DE202022106829U1 (de) 2022-12-06 2024-03-12 Maxion Wheels Holding Gmbh Fahrzeugrad, insbesondere für Nutzfahrzeuge

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3816415A1 (de) * 1988-05-13 1989-11-16 Bayerische Motoren Werke Ag Fahrzeugbremse mit einer luftzufuhreinrichtung
DE3921736A1 (de) * 1989-07-01 1991-01-10 Bayerische Motoren Werke Ag Fahrzeugrad mit einem drehfesten luftleitelement zum ableiten der bremsenkuehlluft

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3816415A1 (de) * 1988-05-13 1989-11-16 Bayerische Motoren Werke Ag Fahrzeugbremse mit einer luftzufuhreinrichtung
DE3921736A1 (de) * 1989-07-01 1991-01-10 Bayerische Motoren Werke Ag Fahrzeugrad mit einem drehfesten luftleitelement zum ableiten der bremsenkuehlluft

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022053224A1 (de) * 2020-09-14 2022-03-17 Daimler Ag Luftleiteinrichtung für einen kraftwagen, insbesondere für einen personenkraftwagen, sowie kraftwagen
WO2022140994A1 (en) * 2020-12-28 2022-07-07 Zhejiang Geely Holding Group Co., Ltd. Wheel for a vehicle and system comprising the wheel
DE202022106829U1 (de) 2022-12-06 2024-03-12 Maxion Wheels Holding Gmbh Fahrzeugrad, insbesondere für Nutzfahrzeuge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3120021C2 (de) Anordnung zur Radkühlung an Kraftfahrzeugen
EP2607215B1 (de) Anordnung einer Luftleitvorrichtung an einem Bauelement eines Fahrzeugs
DE102017221009A1 (de) Luftleiteinrichtung und Fahrzeug mit einer Luftleiteinrichtung
EP0258538A2 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Kühlluft zu einer Bremsscheibe
EP3169577B1 (de) Fahrzeug mit einer luftleitvorrichtung
DE4344051C2 (de) Luftgekühlte Scheibenbremse
DE102010046882A1 (de) Felge
EP3018379B1 (de) Abschirmvorrichtung für eine bremsscheibe
DE102013223668A1 (de) Kühlluftführung für eine Reibbelagbremse eines Kraftfahrzeugs
DE102017103881A1 (de) Kraftfahrzeug mit frontseitigem Diffusor
DE102011007110A1 (de) Radlager-Baugruppe eines Fahrzeugs
DE102012208081B4 (de) Fahrzeugrad mit Einsatzelementen
DE7524641U (de) Gegossenes speichenrad fuer kraftfahrzeuge, insbesondere fuer motorraeder
DE102016115514B4 (de) Aerodynamikbauteil für die Montage an einem Frontabschnitt eines Fahrzeugs
EP2833016B1 (de) Abschirmvorrichtung für eine Bremsscheibe
DE4114761A1 (de) Scheibenbremse mit einer kuehlluftfuehrung
DE102014003453B3 (de) Rad für ein Kraftfahrzeug
DE3231364A1 (de) Belueftungsvorrichtung fuer die bremse in einem kraftfahrzeug
DE3724925C2 (de)
DE10047468A1 (de) Abdeckblech für Scheibenbremsen
DE102011089069A1 (de) Peltonturbine
EP2831446B1 (de) Scheibenbremse eines kraftfahrzeugs und bremsbelag
DE102019125233B4 (de) Belüftete Radnabe
DE10322951A1 (de) System zum Zuführen von Druckluft zu einem Fahrzeugreifen durch die Radnabe
DE102022206468B4 (de) Bremssystem

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee