DE102017211005A1 - Fahrerzustandsüberwachung unter verwendung der hornhautreflexionserfassung - Google Patents

Fahrerzustandsüberwachung unter verwendung der hornhautreflexionserfassung Download PDF

Info

Publication number
DE102017211005A1
DE102017211005A1 DE102017211005.8A DE102017211005A DE102017211005A1 DE 102017211005 A1 DE102017211005 A1 DE 102017211005A1 DE 102017211005 A DE102017211005 A DE 102017211005A DE 102017211005 A1 DE102017211005 A1 DE 102017211005A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
driver
hazard
vehicle
control unit
measuring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102017211005.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Mohammad Naserian
Adibi Sasan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hyundai Motor Co
Kia Corp
Original Assignee
Hyundai Motor Co
Kia Motors Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hyundai Motor Co, Kia Motors Corp filed Critical Hyundai Motor Co
Publication of DE102017211005A1 publication Critical patent/DE102017211005A1/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06VIMAGE OR VIDEO RECOGNITION OR UNDERSTANDING
    • G06V20/00Scenes; Scene-specific elements
    • G06V20/50Context or environment of the image
    • G06V20/59Context or environment of the image inside of a vehicle, e.g. relating to seat occupancy, driver state or inner lighting conditions
    • G06V20/597Recognising the driver's state or behaviour, e.g. attention or drowsiness
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W40/00Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models
    • B60W40/08Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models related to drivers or passengers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/0059Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons using light, e.g. diagnosis by transillumination, diascopy, fluorescence
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/16Devices for psychotechnics; Testing reaction times ; Devices for evaluating the psychological state
    • A61B5/163Devices for psychotechnics; Testing reaction times ; Devices for evaluating the psychological state by tracking eye movement, gaze, or pupil change
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/16Devices for psychotechnics; Testing reaction times ; Devices for evaluating the psychological state
    • A61B5/18Devices for psychotechnics; Testing reaction times ; Devices for evaluating the psychological state for vehicle drivers or machine operators
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/48Other medical applications
    • A61B5/4806Sleep evaluation
    • A61B5/4809Sleep detection, i.e. determining whether a subject is asleep or not
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/72Signal processing specially adapted for physiological signals or for diagnostic purposes
    • A61B5/7271Specific aspects of physiological measurement analysis
    • A61B5/7275Determining trends in physiological measurement data; Predicting development of a medical condition based on physiological measurements, e.g. determining a risk factor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K28/00Safety devices for propulsion-unit control, specially adapted for, or arranged in, vehicles, e.g. preventing fuel supply or ignition in the event of potentially dangerous conditions
    • B60K28/02Safety devices for propulsion-unit control, specially adapted for, or arranged in, vehicles, e.g. preventing fuel supply or ignition in the event of potentially dangerous conditions responsive to conditions relating to the driver
    • B60K28/06Safety devices for propulsion-unit control, specially adapted for, or arranged in, vehicles, e.g. preventing fuel supply or ignition in the event of potentially dangerous conditions responsive to conditions relating to the driver responsive to incapacity of driver
    • B60K28/066Safety devices for propulsion-unit control, specially adapted for, or arranged in, vehicles, e.g. preventing fuel supply or ignition in the event of potentially dangerous conditions responsive to conditions relating to the driver responsive to incapacity of driver actuating a signalling device
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/14Adaptive cruise control
    • B60W30/143Speed control
    • B60W30/146Speed limiting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W40/00Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models
    • B60W40/08Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models related to drivers or passengers
    • B60W40/09Driving style or behaviour
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W40/00Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models
    • B60W40/10Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models related to vehicle motion
    • B60W40/105Speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/08Interaction between the driver and the control system
    • B60W50/14Means for informing the driver, warning the driver or prompting a driver intervention
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/08Interaction between the driver and the control system
    • B60W50/14Means for informing the driver, warning the driver or prompting a driver intervention
    • B60W50/16Tactile feedback to the driver, e.g. vibration or force feedback to the driver on the steering wheel or the accelerator pedal
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06VIMAGE OR VIDEO RECOGNITION OR UNDERSTANDING
    • G06V40/00Recognition of biometric, human-related or animal-related patterns in image or video data
    • G06V40/10Human or animal bodies, e.g. vehicle occupants or pedestrians; Body parts, e.g. hands
    • G06V40/18Eye characteristics, e.g. of the iris
    • G06V40/19Sensors therefor
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06VIMAGE OR VIDEO RECOGNITION OR UNDERSTANDING
    • G06V40/00Recognition of biometric, human-related or animal-related patterns in image or video data
    • G06V40/10Human or animal bodies, e.g. vehicle occupants or pedestrians; Body parts, e.g. hands
    • G06V40/18Eye characteristics, e.g. of the iris
    • G06V40/193Preprocessing; Feature extraction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W40/00Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models
    • B60W40/08Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models related to drivers or passengers
    • B60W2040/0818Inactivity or incapacity of driver
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/08Interaction between the driver and the control system
    • B60W50/14Means for informing the driver, warning the driver or prompting a driver intervention
    • B60W2050/143Alarm means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/08Interaction between the driver and the control system
    • B60W50/14Means for informing the driver, warning the driver or prompting a driver intervention
    • B60W2050/146Display means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2520/00Input parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2520/10Longitudinal speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2540/00Input parameters relating to occupants
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2540/00Input parameters relating to occupants
    • B60W2540/22Psychological state; Stress level or workload
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2540/00Input parameters relating to occupants
    • B60W2540/26Incapacity
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2720/00Output or target parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2720/10Longitudinal speed

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Psychiatry (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • Psychology (AREA)
  • Hospice & Palliative Care (AREA)
  • Educational Technology (AREA)
  • Developmental Disabilities (AREA)
  • Social Psychology (AREA)
  • Child & Adolescent Psychology (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Physiology (AREA)
  • Artificial Intelligence (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)
  • Mathematical Optimization (AREA)

Abstract

Ein Verfahren enthält Folgendes: Abtasten von Lichtinformationen, die von einem Auge eines Fahrers eines Fahrzeugs reflektieren, unter Verwendung eines in dem Fahrzeug montierten optischen Sensors; Messen einer Vielzahl von Augenparametern basierend auf den abgetasteten Lichtinformationen durch eine in dem Fahrzeug eingerichtete Steuereinheit; Berechnen einer Gefährdungswertung, die einen Fahrzustand des Fahrers indiziert, gemäß der Vielzahl von Augenparametern durch die Steuereinheit; Bestimmen durch die Steuereinheit, ob die berechnete Gefährdungswertung einen Gefährdungsschwellenwert überschreitet; und Ausführen einer Korrekturmaßnahme in Erwiderung auf das Bestimmen, dass die berechnete Gefährdungswertung den Gefährdungsschwellenwert überschreitet, durch die Steuereinheit.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Offenbarung betrifft im Allgemeinen das Überwachen eines Zustands eines Fahrers eines Fahrzeugs und genauer das Überwachen eines Fahrerzustands unter Verwendung der Augenhornhautreflexionserfassung.
  • HINTERGRUND
  • Viele Fahrzeugunfälle ereignen sich aufgrund von Ablenkungen, die eine Fähigkeit eines Fahrers beeinträchtigen, sich auf den nahegelegenen Verkehr und die Straße vor ihm zu konzentrieren. Beispielsweise kann der Fokus des Fahrers abgelenkt werden, wenn derselbe nach einem Zielort sucht, auf ein Mobiltelefon sieht oder mit Beifahrern spricht. Darüber hinaus kann der Blick des Fahrers von der Straße abkommen, wenn der Fahrer einem Tagtraum nachhängt, oder die Augen desselben können sich vollständig schließen, wenn der Fahrer schläfrig wird.
  • In einem Versuch, eine Ablenkung des Fahrers zu verhindern, setzten einige Fahrzeuge Vorrichtungen ein, die die Augen des Fahrers überwachen. Es kann jedoch schwierig sein, exakt zu beurteilen, wann das Ablenkungsniveau des Fahrers problematisch wird. Beispielsweise kann das erforderliche Konzentrationsniveau erhöht sein, wenn nachts, mit hohen Geschwindigkeiten, auf kurvenreichen Straßen, in Ballungsgebieten etc. gefahren wird. Eine Analyse der Aktivität des Fahrers innerhalb des Fahrzeugs kann ferner kompliziert sein, ohne den unikalen Verhaltensverlauf des Fahrers zu kennen.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Die vorliegende Offenbarung liefert Techniken zum Verfolgen der Augenaktivität eines Fahrers unter Verwendung eines in einem Fahrzeug montierten optischen Sensors. Wenn die verfolgte Augenaktivität indiziert, dass sich der Fahrer nicht angemessen auf die Straße vor ihm konzentriert, kann eine Korrekturmaßnahme ergriffen werden, um den Fahrer zu korrigieren und zu trainieren, sicherere Fahrgewohnheiten zu entwickeln. Eine Vielzahl von Augenparametern kann gemessen werden, um zu bestimmen, ob der Fahrer ein angemessenes Maß an Konzentration aufweist. Es kann bestimmt werden, dass eine angemessene Konzentration zum Fahren nicht vorhanden ist, wenn beispielsweise die Hornhaut des Fahrers nicht mit der Richtung des Gegenverkehrs oder der Straße vor ihm ausgerichtet ist oder die Hornhaut entweder zu ruhig bzw. bewegungslos ist (was indiziert, dass der Fahrer einem Tagtraum nachhängt) oder sich zu schnell bewegt (was indiziert, dass der Fahrer abgelenkt ist) oder die Hornhaut weniger als gewöhnlich erfasst wird, da sich die Augenlider des Fahrers für lange Zeitdauern schließen. Des Weiteren kann ein Gefährdungsscore bzw. eine Gefährdungswertung, der/die die oben beschriebenen Parameter oder andere Parameter berücksichtigt, berechnet werden und die berechnete Gefährdungswertung mit einem Gefährdungsschwellenwert verglichen werden, um zu bestimmen, ob das Ablenkungsniveau des Fahrers unsichere Niveaus erreicht hat.
  • Nach Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung enthält ein Verfahren Folgendes: Abtasten von Lichtinformationen, die von einem Auge eines Fahrers eines Fahrzeugs reflektieren, unter Verwendung eines in dem Fahrzeug montierten optischen Sensors; Messen einer Vielzahl von Augenparametern basierend auf den abgetasteten Lichtinformationen; Berechnen einer Gefährdungswertung, die einen Fahrzustand des Fahrers indiziert, gemäß der Vielzahl von Augenparametern; Bestimmen, ob die berechnete Gefährdungswertung einen Gefährdungsschwellenwert überschreitet; und Ausführen einer Korrekturmaßnahme in Erwiderung auf das Bestimmen, dass die berechnete Gefährdungswertung den Gefährdungsschwellenwert überschreitet.
  • Der optische Sensor kann an einem Rückspiegel des Fahrzeugs montiert werden. Eine Lichtquelle kann mit dem optischen Sensor gekoppelt werden.
  • Das Messen der Vielzahl von Augenparametern kann beispielsweise das Messen einer Blickausrichtung, die eine Ausrichtung eines Blickes des Fahrers mit einer Straße vor dem Fahrzeug indiziert, basierend auf den abgetasteten Lichtinformationen enthalten. Das Messen der Blickausrichtung kann das Bestimmen enthalten, ob der Blick des Fahrers von der Straße vor dem Fahrzeug über ein im Voraus definiertes akzeptables Maß hinaus abweicht.
  • Das Messen der Vielzahl von Augenparametern kann ferner beispielsweise das Messen einer Bewegungslosigkeit einer Hornhaut, die eine Bewegungslosigkeit einer Hornhaut des Fahrers während einer Zeitdauer indiziert, basierend auf den abgetasteten Lichtinformationen enthalten. Das Messen der Bewegungslosigkeit der Hornhaut kann ferner das Bestimmen einer Anzahl von Bewegungen der Hornhaut des Fahrers während der Zeitdauer enthalten.
  • Das Messen der Vielzahl von Augenparametern kann ferner beispielsweise das Messen eines Lidschlusses, der eine Schließmenge eines Lids des Fahrers während einer Zeitdauer indiziert, basierend auf den abgetasteten Lichtinformationen enthalten. Das Messen des Lidschlusses kann das Bestimmen einer maximalen Zeitdauer enthalten, die das Augenlid des Fahrers während der Zeitdauer geschlossen ist.
  • Das Messen der Vielzahl von Augenparametern kann ferner beispielsweise Folgendes enthalten: Bestimmen einer gegenwärtigen Geschwindigkeit des Fahrzeugs; und Messen der Vielzahl von Augenparametern ferner basierend auf der bestimmten gegenwärtigen Fahrzeuggeschwindigkeit.
  • Das Berechnen der Gefährdungswertung kann Folgendes enthalten: Messen einer Blickausrichtung, die eine Ausrichtung eines Blickes des Fahrers mit einer Straße vor dem Fahrzeug indiziert, basierend auf den abgetasteten Lichtinformationen; Messen einer Hornhaut-Bewegungslosigkeit, die eine Bewegungslosigkeit einer Hornhaut des Fahrers während einer Zeitdauer indiziert, basierend auf den abgetasteten Lichtinformationen; Messen eines Lidschlusses, der eine Schließmenge eines Augenlids des Fahrers während einer Zeitdauer indiziert, basierend auf den abgetasteten Lichtinformationen; und Berechnen der Gefährdungswertung unter Verwendung der gemessenen Blickausrichtung, der Hornhaut-Bewegungslosigkeit und des Lidschlusses.
  • Zudem kann das Verfahren ferner das Steuern des Gefährdungsschwellenwertes gemäß einer erwünschten Empfindlichkeit enthalten. Folgendermaßen kann das Verfahren ferner das Anpassen des Gefährdungsschwellenwertes in Echtzeit gemäß einem oder mehreren Faktoren enthalten, die aus einer aus Folgendem bestehenden Gruppe ausgewählt werden: einer Fahrtrichtung, einer Fahrgeschwindigkeit, einer Tageszeit, einer Fahrtdauer, einem Ausgangspunkt der Fahrt, einem Zielort der Fahrt, einer Anzahl von Insassen in dem Fahrzeug, einer Menge an Geräuschen in dem Fahrzeug und einer Verwendung einer mobilen Vorrichtung. Das Verfahren kann ferner Folgendes enthalten: Bestimmen von zuvor festgelegten Gefährdungsschwellenwerten; und Festlegen des Gefährdungsschwellenwertes basierend auf den zuvor festgelegten Gefährdungsschwellenwerten.
  • Das Verfahren kann ferner das Anwenden eines Filters auf die abgetasteten Lichtinformationen enthalten, um Rauschen von denselben zu beseitigen.
  • Das Ausführen der Korrekturmaßnahme kann beispielsweise das Versorgen des Fahrers mit einem visuellen, akustischen oder fühlbaren Warnhinweis enthalten.
  • Das Ausführen der Korrekturmaßnahme kann ferner beispielsweise das Verringern einer Fahrzeuggeschwindigkeit enthalten.
  • Das Ausführen der Korrekturmaßnahme kann ferner beispielsweise Folgendes enthalten: Bestimmen, ob die berechnete Gefährdungswertung den Gefährdungsschwellenwert nach dem Verringern der Fahrzeuggeschwindigkeit weiterhin überschreitet; und weiteres Verringern der Fahrzeuggeschwindigkeit, wenn die berechnete Gefährdungswertung den Gefährdungsschwellenwert weiterhin überschreitet.
  • Nach Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung enthält ein System des Weiteren Folgendes: einen in einem Fahrzeug montierten optischen Sensor, der zum Abtasten von Lichtinformationen konfiguriert ist, die von einem Auge eines Fahrers des Fahrzeugs reflektieren; und eine Steuereinheit, die in dem Fahrzeug eingerichtet ist und zu Folgendem konfiguriert ist: Messen einer Vielzahl von Augenparametern basierend auf den abgetasteten Lichtinformationen; Berechnen einer Gefährdungswertung, die einen Fahrzustand des Fahrers indiziert, gemäß der Vielzahl von Augenparametern; Bestimmen, ob die berechnete Gefährdungswertung einen Gefährdungsschwellenwert überschreitet; und Ausführen einer Korrekturmaßnahme in Erwiderung auf das Bestimmen, dass die berechnete Gefährdungswertung den Gefährdungsschwellenwert überschreitet.
  • Des Weiteren enthält nach Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung ein nicht-transitorisches computerlesbares Medium Programmbefehle, die durch eine in einem Fahrzeug eingerichtete Steuereinheit ausführbar sind, wobei die Programmbefehle, wenn ausgeführt, verursachen, dass die Steuereinheit: eine Vielzahl von Augenparametern basierend auf Lichtinformationen misst, die von einem Auge eines Fahrers des Fahrzeugs reflektieren und durch einen in dem Fahrzeug montierten optischen Sensor abgetastet werden; eine Gefährdungswertung, die einen Fahrzustand des Fahrers indiziert, gemäß der Vielzahl von Augenparametern berechnet; bestimmt, ob die berechnete Gefährdungswertung einen Gefährdungsschwellenwert überschreitet; und eine Korrekturmaßnahme in Erwiderung auf das Bestimmen ausführt, dass die berechnete Gefährdungswertung den Gefährdungsschwellenwert überschreitet.
  • Figurenliste
  • Die Ausführungsformen hierin können durch Bezugnahme auf die folgende Beschreibung in Verbindung mit den beiliegenden Zeichnungen besser verstanden werden, in denen ähnliche Bezugsnummern identische oder funktionell ähnliche Elemente angeben und von denen:
    • die 1A und 1B ein beispielhaftes System eines optischen Sensors zum Verfolgen einer Augenaktivität veranschaulichen;
    • 2 eine beispielhafte Darstellung der Augenbewegungen des Fahrers veranschaulicht;
    • die 3A und 3B ein beispielhaftes vereinfachtes Verfahren zum Überwachen eines Fahrerzustands unter Verwendung der Hornhautreflexionserfassung veranschaulichen;
    • 4 ein beispielhaftes vereinfachtes Verfahren zum Ausführen einer Korrekturmaßnahme in Erwiderung auf das Bestimmen, dass der Fahrer in unsicherer Weise fährt, veranschaulicht.
  • Es sollte klar sein, dass die oben erwähnten Zeichnungen nicht unbedingt maßstabsgetreu sind und eine etwas vereinfachte Darstellung verschiedener bevorzugter Merkmale aufzeigen, die für die grundlegenden Prinzipien der Offenbarung veranschaulichend sind. Die spezifischen Ausgestaltungsmerkmale der vorliegenden Offenbarung, die beispielsweise bestimmte Maße, Orientierungen, Plätze und Formen enthalten, werden zum Teil durch die bestimmte vorgesehene Anwendung und Einsatzumgebung bestimmt werden.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Nachstehend werden Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung in Bezug auf die beiliegenden Zeichnungen detailliert beschrieben werden. Wie wohl jemand mit technischen Fähigkeiten erkennt, können die beschriebenen Ausführungsformen auf viele verschiedene Weisen modifiziert werden, ganz ohne von dem Wesen oder Bereich der vorliegenden Offenbarung abzuweichen. Ferner beziehen sich überall in der Beschreibung ähnliche Bezugsnummern auf ähnliche Elemente.
  • Die hierin verwendete Terminologie dient lediglich zum Zweck des Beschreibens bestimmter Ausführungsformen und soll die Offenbarung nicht beschränken. Wie hierin verwendet, sollen die Singularformen „ein/eine“ und „der/die/das“ auch die Pluralformen enthalten, sofern der Kontext dies nicht anderweitig klar erkennen lässt. Es wird zudem klar sein, dass die Ausdrücke „weist auf“ und/oder „aufweisend“, wenn in dieser Beschreibung verwendet, das Vorhandensein der genannten Merkmale, ganzen Zahlen, Schritte, Operationen, Elemente und/oder Bauteile spezifizieren, aber nicht das Vorhandensein oder den Zusatz von einem/einer oder mehreren anderen Merkmalen, ganzen Zahlen, Schritten, Operationen, Elementen, Bauteilen und/oder Gruppen derselben ausschließen. Wie hierin verwendet, enthält der Ausdruck „und/oder“ jedes beliebige und alle Kombinationen von einem oder mehreren der assoziierten, aufgelisteten Elemente.
  • Es ist klar, dass der Ausdruck „Fahrzeug“ oder „Fahrzeug-“ oder ein anderer ähnlicher Ausdruck, der hierin verwendet wird, Kraftfahrzeuge im Allgemeinen enthält, wie beispielsweise Personenkraftwagen, die Geländefahrzeuge (SUV), Busse, Lastwagen, verschiedene Geschäftswagen enthalten, Wasserfahrzeuge, die eine Vielzahl von Booten und Schiffen enthalten, Luftfahrzeuge und Ähnliches, und Hybridfahrzeuge, Elektrofahrzeuge, Plug-In-Hybridelektrofahrzeuge, wasserstoffbetriebene Fahrzeuge und Fahrzeuge mit anderen alternativen Brennstoffen enthält (z.B. Brennstoffe, die aus anderen Rohstoffen als Erdöl gewonnen werden). Wie hierin bezeichnet, ist ein Hybridfahrzeug ein Fahrzeug, das zwei oder mehr Leistungsquellen aufweist, wie beispielsweise sowohl benzinbetriebene als auch elektrisch betriebene Fahrzeuge.
  • Zudem ist klar, dass ein oder mehrere der nachstehenden Verfahren oder Aspekte derselben durch zumindest eine Steuereinheit ausgeführt werden können. Der Ausdruck „Steuereinheit“ kann sich auf eine Hardwarevorrichtung beziehen, die einen Speicher und einen Prozessor enthält. Der Speicher ist zum Speichern von Programmbefehlen konfiguriert und der Prozessor ist speziell zum Ausführen der Programmbefehle programmiert, um einen oder mehrere Prozesse durchzuführen, die weiter unten beschrieben werden. Zudem ist klar, dass die nachstehenden Verfahren durch ein Gerät ausgeführt werden können, das die Steuereinheit in Verbindung mit einer oder mehreren anderen Komponenten aufweist, wie wohl von jemandem mit gewöhnlichen Fähigkeiten in der Technik verstanden wird.
  • Zudem kann die Steuereinheit der vorliegenden Offenbarung als nicht-transitorische computerlesbare Medien ausgeführt werden, die ausführbare Programmbefehle enthalten, die durch einen Prozessor, eine Steuerung oder Ähnliches ausgeführt werden. Beispiele computerlesbarer Medien enthalten Festwertspeicher, Direktzugriffsspeicher, Compact-Disc-Festwertspeicher (CD-ROMs), Magnetbänder, Disketten, Flash-Laufwerke, Chipkarten und optische Datenspeichervorrichtungen, sind aber nicht darauf beschränkt. Das computerlesbare Aufnahmemedium kann auch überall in einem Computernetz verteilt sein, so dass die Programmbefehle auf verteilte Weise gespeichert und ausgeführt werden, z.B. durch einen Telematikserver oder ein Controller Area Network (CAN).
  • Nun in Bezug auf Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung verwenden die offenbarten Techniken einen in einem Fahrzeug montierten optischen Sensor, um die Augenaktivität eines Fahrers zu verfolgen. Unter Verwendung der durch den optischen Sensor erfassten Informationen werden eine Vielzahl von Augenparametern gemessen, um zu bestimmen, ob der Fahrer ein angemessenes Maß an Konzentration aufweist. Die gemessenen Augenparameter können beispielsweise (ohne Beschränkung) eine Blickausrichtung, die eine Ausrichtung eines Blickes des Fahrers mit einer Straße vor dem Fahrzeug indiziert, eine Bewegungslosigkeit der Hornhaut, die eine Bewegungslosigkeit einer Hornhaut des Fahrers während einer Zeitdauer indiziert, einen Lidschluss, der eine Schließmenge eines Augenlids des Fahrers während einer Zeitdauer indiziert, und so weiter enthalten. Eine Gefährdungswertung, die die gemessenen Parameter berücksichtigt, kann berechnet werden, um ein Gefährdungsniveau zu quantifizieren, das mit der Aufmerksamkeit des Fahrers einhergeht. Die berechnete Gefährdungswertung kann mit einem Gefährdungsschwellenwert verglichen werden, um zu bestimmen, ob das Ablenkungsniveau des Fahrers unsichere Niveaus erreicht hat. Des Weiteren kann, wenn die Gefährdungswertung den Gefährdungsschwellenwert überschreitet (der gemäß einer erwünschten Empfindlichkeit gesteuert wird), was indiziert, dass sich der Fahrer nicht angemessen auf die Straße vor ihm konzentriert, eine Korrekturmaßnahme ergriffen werden, um den Fahrer zu korrigieren und zu trainieren, sicherere Fahrgewohnheiten zu entwickeln.
  • Die 1A und 1B veranschaulichen ein beispielhaftes System eines optischen Sensors zum Verfolgen einer Augenaktivität. Wie in 1A gezeigt, kann ein optischer Sensor 100 in einem Fahrzeug montiert werden. Der optische Sensor 100 kann innerhalb der Fahrgastzelle eines Fahrzeugs in geeigneter Weise implementiert werden. Der optische Sensor 100 kann beispielsweise an einem Rückspiegel 110 des Fahrzeugs (siehe 1A), einer Windschutzscheibe, einem Armaturenbrett oder dergleichen montiert werden. Der optische Sensor 100 kann extern montiert werden oder in den Rückspiegel 110, die Windschutzscheibe, das Armaturenbrett etc. integriert werden.
  • Der optische Sensor 100 kann jeder Sensor sein, der zum Erfassen/Abtasten von Licht (hierin als „Lichtinformationen“ bezeichnet) und Umwandeln des Lichts in elektronische Signale geeignet ist, wie beispielsweise eine Videokamera, eine Infrarotkamera oder ein anderer speziell ausgelegter optischer Sensor, wie wohl von jemandem mit gewöhnlichen Fähigkeiten in der Technik verstanden wird. Diesbezüglich können Hornhautreflexionstechniken, die in der Technik allgemein bekannt sind, eingesetzt werden, um die Augenaktivität eines Fahrers des Fahrzeugs zu erfassen, in dem der optische Sensor 100 montiert ist. Insbesondere kann der optische Sensor 100 Licht (d.h. „Lichtinformationen“) abtasten, das von der Hornhaut des Fahrers reflektiert, wie in 1B gezeigt. Das von der Hornhaut des Fahrers reflektierende Licht kann beispielsweise von einer mit dem optischen Sensor 100 (nicht gezeigt) gekoppelten Lichtquelle, einer innerhalb des Fahrzeugs angeordneten Lichtquelle, der Umgebung außerhalb des Fahrzeugs und dergleichen emittiert werden.
  • Unter Verwendung von Hornhautreflexionstechniken, wie oben beschrieben wurde, ist der optische Sensor 100 fähig, Licht abzutasten, das von der Hornhaut des Fahrers reflektiert, und solche Informationen konstant zu einer Steuereinheit (nicht gezeigt) zur Verarbeitung zu übertragen, wobei folglich ermöglicht wird, dass die Position und Bewegungen der Hornhaut in Echtzeit kontinuierlich verfolgt werden. Beispielsweise veranschaulicht 2 eine beispielhafte Darstellung der Augenbewegungen eines Fahrers in Bezug auf die Straße/Umgebung vor dem Fahrzeug, die durch den optischen Sensor 100 verfolgt wurden. Im Falle, dass ein übermäßiges Rauschen besteht, z.B. aufgrund von fahrzeugbezogenen Bewegungen, können ein oder mehrere Filter, wie beispielsweise ein Kalman-Filter, ein Tiefpassfilter oder dergleichen, oder andere Signalanpassungen auf die abgetasteten Lichtinformationen angewandt werden, um solch ein Rauschen zu beseitigen, wie wohl von jemandem mit gewöhnlichen Fähigkeiten in der Technik verstanden wird.
  • Die durch den optischen Sensor 100 abgetasteten Lichtinformationen können durch die Steuereinheit verwendet werden, um eine Vielzahl von Augenparametern zu messen. Als Beispiel kann eine Blickausrichtung, die eine Ausrichtung eines Blickes des Fahrers mit einer Straße vor dem Fahrzeug indiziert, gemessen werden, um zu erfassen, ob der Blick des Fahrers mit der Straße vor ihm und/oder dem Gegenverkehr falsch ausgerichtet ist. Insbesondere kann unter Verwendung der abgetasteten Lichtinformationen bestimmt werden, ob der Blick des Fahrers von der Straße vor dem Fahrzeug über ein im Voraus definiertes akzeptables Maß (z.B. 5 bis 30 Grad) hinaus abweicht. Als ein anderes Beispiel kann eine Bewegungslosigkeit der Hornhaut, die eine Bewegungslosigkeit einer Hornhaut des Fahrers indiziert, während einer im Voraus definierten Zeitdauer gemessen werden, um zu erfassen, ob die Augen des Fahrers entweder zu bewegungslos sind, was indiziert, dass der Fahrer einem Tagtraum nachhängt, oder sich zu schnell bewegen, was indiziert, dass der Fahrer abgelenkt ist. Zu diesem Zweck kann eine Anzahl von Bewegungen der Hornhaut des Fahrers während der im Voraus definierten Zeitdauer unter Verwendung der abgetasteten Lichtinformationen bestimmt werden. Als noch ein anderes Beispiel kann ein Lidschluss, der eine Schließmenge eines Augenlids des Fahrers während einer im Voraus definierten Zeitdauer indiziert, gemessen werden, um zu erfassen, ob der Fahrer schläfrig ist. Zu diesem Zweck kann eine maximale Zeitdauer, die das Augenlid des Fahrers während der im Voraus definierten Zeitdauer geschlossen ist, unter Verwendung der abgetasteten Lichtinformationen bestimmt werden (wenn die Augenhornhaut vorübergehend nicht erfasst wird, kann beispielsweise abgeleitet werden, dass das Augenlid teilweise oder ganz geschlossen ist). Es sollte klar sein, dass jede Anzahl und/oder jeder Typ von Augenparameter basierend auf den von dem optischen Sensor 100 abgetasteten Lichtinformationen gemessen werden kann und folglich die oben beschriebenen Parameter lediglich zu Demonstrationszwecken geliefert sind.
  • Sobald eine Vielzahl von Augenparametern gemessen wurden, die eine Aktivität des/der Auges/Augen des Fahrers indizieren, können die gemessenen Parameter verwendet werden, um zu ermitteln, ob der Fahrer abgelenkt ist und es ihm misslingt, der Straße vor ihm und/oder dem nahegelegenen Verkehr eine adäquate Aufmerksamkeit zu schenken. Zu diesem Zweck kann eine Gefährdungswertung, die einen Fahrzustand des Fahrers quantifiziert - d.h., ein Grad der Gefährdung durch den Fahrer aufgrund eines Mangels an Aufmerksamkeit - basierend auf den gemessenen Parametern berechnet werden. In einigen Fällen kann die Berechnung der Gefährdungswertung von den gemessenen Augenparametern sowie der gegenwärtigen Geschwindigkeit des Fahrzeugs abhängen.
  • Bei einem beispielhaften Fall, in dem drei Augenparameter, die oben aufgelistet sind, gemäß den durch den optischen Sensor 100 abgetasteten Lichtinformationen gemessen werden, kann eine Gefährdungswertung (IE) gemäß der nachstehenden Gleichung 1 berechnet werden: Ι E = i A u s r i c h t u n g × i B e w e g u n g s l o s i g k e i t × i A u g e n l i d
    Figure DE102017211005A1_0001
  • Eine Berechnung der Gefährdungswertung (IE) , wie in Gleichung 1 gezeigt, kann von drei Augenparametern (oder „Indizes“):
  • Blickausrichtung (iAusrichtung), Hornhaut-Bewegungslosigkeit (iBewegungslosigkeit) und Lidschluss (iAugenlid) abhängen. Bei einer nicht beschränkenden beispielhaften Implementierung - die lediglich zu Demonstrationszwecken vorgesehen ist - kann jeder Index eine „Wertung“ zwischen 0 und 3 erhalten, die ein Niveau der Gefährdung reflektiert, das mit dem jeweiligen Parameter assoziiert wird, wobei eine untere Wertung einen unteren Grad der Ablenkung und resultierende Gefährdung indiziert, während eine höhere Wertung einen höheren Grad der Ablenkung und resultierende Gefährdung indiziert. Auf diese beispielhafte Implementierung wird überall in den beispielhaften Berechnungen Bezug genommen, die unten geliefert sind.
  • Wie oben erwähnt wurde, kann eine Berechnung der Gefährdungswertung (IE) ferner von der gegenwärtigen Geschwindigkeit des Fahrzeugs abhängen. Mit anderen Worten können die gemessenen Augenparameter im Verhältnis zu der Fahrzeuggeschwindigkeit interpretiert werden. Beispielsweise kann die Zeitdauer (T), während welcher das Auge des Fahrers verfolgt und die Gefährdungswertung (IE) berechnet wird, direkt von der Fahrzeuggeschwindigkeit abhängen, wodurch die Zeitdauer (T) gleich 180/Geschwindigkeit (in Meilen pro Stunde (mph)) ist. Das heißt, die Gefährdungswertung (IE) kann gemäß der Gleichung 1 alle 180/Geschwindigkeit (mph) Sekunden berechnet werden. Beispielsweise beträgt für ein Fahrzeug, das mit 30 mph (ca. 48 km/h) fährt, T = 6 Sekunden. Für ein Fahrzeug das mit 60 mph (ca. 97 km/h) fährt, ist T = 3 Sekunden. Folglich nimmt die Augenverfolgungsdauer (T) ab, während sich die Fahrzeuggeschwindigkeit erhöht.
  • Wieder in Bezug auf Gleichung 1 ist der erste Index, der bei der Berechnung der Gefährdungswertung (IE) involviert ist, der Blickausrichtungsindex (iAusrichtung), der das Verhältnis der Summierung der Änderungen des Blickwinkels des Fahrers normalisiert auf ein(e) im Voraus definierte(s) akzeptable(s) Abweichungsmaß bzw. Abweichungsmenge (in Grad (θ)) von der Straße vor ihm oder dem Gegenverkehr ist. Beispielsweise kann die im Voraus definierte akzeptable Abweichungsmenge 10 Grad sein (diese Menge ist lediglich beispielhaft und kann gemäß der erwünschten Empfindlichkeit des Systems variieren). Wenn die Abweichung des Blickwinkels des Fahrers in Bezug auf die Straße vor ihm oder den Gegenverkehr nie größer als 10 Grad ist, wird folglich der Index gering sein (z.B. 1 oder weniger) . Der Blickausrichtungsindex (iAusrichtung) erhöht sich jedoch, während die Abweichung des Blickwinkels des Fahrers von der Straße vor ihm beginnt, das im Voraus definierte akzeptable Maß (z.B. 2 oder 3) zu überschreiten. Beispielsweise kann der Ausrichtungsindex (iAusrichtung) gemäß der Gleichung 2 unten berechnet werden: i A u s r i c h t u n g = T i T + T i d θ t d t / T i T i + T d θ = 10 d t
    Figure DE102017211005A1_0002
  • Der zweite Index, der bei der Berechnung der Gefährdungswertung (IE) involviert ist, ist der Hornhaut-Bewegungslosigkeitsindex (iBewegungslosigkeit), der beispielsweise den Zustand des Tagträumens misst. Der Hornhaut-Bewegungslosigkeitsindex (iBewegungslosigkeit) ist eine Funktion der Fahrzeuggeschwindigkeit und der Anzahl von Augapfel-/Hornhautbewegungen pro Zeiteinheit. Beispielsweise kann der Hornhaut-Bewegungslosigkeitsindex (iBewegungslosigkeit) gemäß der Gleichung 3 unten berechnet werden: i Bewegungslosigkeit = { 1, f ü r 4 + H o r n h a u t b e w e g u n g e n i n T s D a u e r 2, f ü r 2 o d e r 3 H o r n h a u t b e w e g u n g e n i n T s D a u e r 3, f ü r 1 o d e r 0 H o r n h a u t b e w e g u n g e n i n T s D a u e r
    Figure DE102017211005A1_0003
  • Gemäß der Gleichung 3 wird in einem Fall, in dem nur eine oder null Hornhautbewegungen über eine gegebene Zeitdauer (z.B. ein tiefer Tagtraumzustand) erfasst werden, der Wert dieses Index hoch sein (z.B. 3). Wenn zwei oder drei Bewegungen der Hornhaut über die gegebene Zeitdauer erfasst werden, nimmt der Wert dieses Index ab (z.B. 2). Wenn indessen vier oder mehr Bewegungen der Hornhaut über die gegebene Zeitdauer erfasst werden, nimmt der Wert dieses Index sogar weiter ab (z.B. 1 oder weniger). Insbesondere kann ein sehr geringer Hornhaut-Bewegungslosigkeitsindex (iBewegungslosigkeit), der eine hohe Anzahl von Augenbewegungen über eine gegebene Zeitdauer repräsentiert, indizieren, dass der Fahrer abgelenkt ist. Dies kann beispielsweise durch Zuordnen einer hohen (d.h. schlechten) Wertung dem Hornhaut-Bewegungslosigkeitsindex (iBewegungslosigkeit) berücksichtigt werden, wenn die Anzahl der erfassten Augenbewegungen eine im Voraus definierte Anzahl überschreitet, die als unsicher betrachtet wird.
  • Der dritte Index, der bei der Berechnung der Gefährdungswertung (IE) involviert ist, ist der Lidschlussindex (iAugenlid), der die Müdigkeit/Schläfrigkeit des Fahrers verfolgt. Ähnlich dem Hornhaut-Bewegungslosigkeitsindex (iBewegungslosigkeit) ist der Lidschlussindex (iAugenlid) eine Funktion der Fahrzeuggeschwindigkeit. Beispielsweise kann der Lidschlussindex (iAugenlid) gemäß der Gleichung 4 unten berechnet werden: i Augenlid = { 1, f ü r w e n i g e r a l s 15 G e s c h w i n d i g k e i t i n   T s D a u e r   g e s c h l o s s e n e s   A u g e n l i d 2, f ü r 15 G e s c h w i n d i g k e i t b i s 30 G e s c h w i n d i g k e i t i n   T s D a u e r   g e s c h l o s s e n e s   A u g e n l i d 3, f ü r m e h r a l s 30 G e s c h w i n d i g k e i t i n   T s D a u e r   g e s c h l o s s e n e s   A u g e n l i d
    Figure DE102017211005A1_0004
  • Als ein Beispiel beträgt in einem Fall, in dem das Fahrzeug mit einer Geschwindigkeit von 30 mph fährt, die Verfolgungsdauer (T) sechs Sekunden (180/30 mph = 6 Sekunden). Gemäß der Gleichung 4 wird, wenn der Fahrer ausreichend aufmerksam ist und sich das Augenlid des Fahrers für eine maximale Zeit von 0,5 Sekunden (15/30 mph = 0,5 Sekunden) während der Dauer von sechs Sekunden schließt, der Index gering sein (z.B. 1 oder weniger). Wenn sich das Augenlid des Fahrers für eine maximale Zeit zwischen 0,5 Sekunden (15/30 mph = 0,5 Sekunden) und 1,0 Sekunden (30/30 mph = 1,0 Sekunden) während der Dauer von sechs Sekunden schließt, wird sich der Index erhöhen (z.B. 2). Wenn sich das Augenlid des Fahrers für eine maximale Zeit über 1,0 Sekunden (30/30 mph = 1,0 Sekunden) während der Dauer von sechs Sekunden schließt, wird der Index hoch sein (z.B. 3).
  • Wenn das Fahrzeug indessen mit einer Geschwindigkeit von 60 mph fährt, wird die Verfolgungsdauer (T) auf drei Sekunden (180/60 mph = 3 Sekunden) verringert. Folglich nimmt die Dauer (T) ab, während sich die Geschwindigkeit des Fahrzeugs erhöht. Ähnlich ändern sich die Lidschluss-Benchmarks bzw. Lidschluss-Bezugsgrößen, während sich die Fahrzeuggeschwindigkeit ändert. Beispielsweise wird bei einem Fahrzeug, das mit 60 mph fährt, der Lidschlussindex (iAugenlid) nur dann gering sein (z.B. 1 oder weniger), wenn sich das Augenlid des Fahrers für eine maximale Zeit von 0,25 Sekunden (15/60 mph = 0,25 Sekunden) während der Dauer von drei Sekunden schließt.
  • Es sollte klar sein, dass die oben beschriebenen Gefährdungswertungsberechnungen lediglich zu Demonstrationszwecken geliefert sind und der Bereich der vorliegenden Offenbarung nicht darauf beschränkt ist. Das heißt, die oben beschriebenen Gefährdungswertungsberechnungen repräsentieren nur eine mögliche Art und Weise zum Konfigurieren einer Gefährdungswertung, die einen Fahrzustand des Fahrers gemäß einer Vielzahl von gemessenen Augenparametern indiziert.
  • Sobald eine Gefährdungswertung berechnet wurde, die einen Fahrzustand des Fahrers indiziert, kann die Wertung mit einem Gefährdungsschwellenwert verglichen werden, um zu bestimmen, ob der Fahrer das Fahrzeug in unsicherer Weise (z.B. abgelenkt, schläfrig, einem Tagtraum nachhängend etc.) betätigt. Genauer kann bestimmt werden, dass der Fahrer das Fahrzeug in unsicherer Weise betätigt, wenn der berechnete Gefährdungsschwellenwert den Gefährdungsschwellenwert überschreitet. In Erwiderung auf das Bestimmen, dass der Fahrer eine unsichere Betätigung ausführt, kann eine Korrekturmaßnahme ausgeführt werden, wie nachstehend detaillierter erläutert wird.
  • Der Gefährdungsschwellenwert kann in Anbetracht des Bereiches möglicher Gefährdungswertungen festgelegt werden. Bei einem nicht beschränkenden Beispiel kann der Gefährdungsschwellenwert als gleich 0,2 * maximale mögliche Gefährdungswertung festgelegt werden. Zudem kann der Gefährdungsschwellenwert gemäß einem erwünschten Empfindlichkeitsniveau gesteuert werden. Beispielsweise erhöht das Verringern des Gefährdungsschwellenwertes die Gefährdungs-Erfassungsempfindlichkeit durch Erhöhen der Wahrscheinlichkeit des Feststellens, dass der Fahrer unsicher fährt. Umgekehrt verringert das Erhöhen des Gefährdungsschwellenwertes die Gefährdungs-Erfassungsempfindlichkeit durch Verringern der Wahrscheinlichkeit des Feststellens, dass der Fahrer unsicher fährt.
  • Der Gefährdungsschwellenwert kann sich gemäß Umgebungsbedingungen oder zusammenhangsbezogenen Bedingungen in Echtzeit ändern. Wenn das Fahrzeug mit 20 mph (ca. 32 km/h) geradeaus fährt, kann sich der Schwellenwert beispielsweise verglichen dazu unterscheiden, wenn das Fahrzeug auf kurvenreichen Straßen mit 60 mph fährt. Andere Faktoren können den Gefährdungsschwellenwert beeinträchtigen, wie beispielsweise eine Fahrtrichtung, eine Fahrgeschwindigkeit, eine Tageszeit, eine Fahrtdauer, ein Ausgangspunkt der Fahrt, ein Zielort der Fahrt, eine Anzahl von Insassen in dem Fahrzeug, eine Menge an Geräuschen in dem Fahrzeug, eine Verwendung einer mobilen Vorrichtung und dergleichen. Des Weiteren kann ein Verlauf von zuvor festgelegten Gefährdungsschwellenwerten abgerufen und verwendet werden, um den Gefährdungsschwellenwert festzulegen. Bei einem Beispiel kann der Gefährdungsschwellenwert als gleich dem jüngsten zuvor festgelegten Gefährdungsschwellenwert initialisiert werden.
  • Wenn die berechnete Gefährdungswertung den Gefährdungsschwellenwert überschreitet, kann eine Korrekturmaßnahme ausgeführt werden. Beispielsweise kann dem Fahrer ein Warnhinweis bereitgestellt werden. Der Warnhinweis kann abhängig von der Tageszeit, dem Geräuschpegel in dem Fahrzeug etc. visuell oder akustisch sein. Der Warnhinweis kann auch fühlbar, d.h. ein physischer Impuls, wie beispielsweise ein Stups oder „Stickshaker“, sein.
  • Zudem kann die Geschwindigkeit des Fahrzeugs in Erwiderung auf das Bestimmen, dass die Gefährdungswertung den Gefährdungsschwellenwert überschreitet, automatisch verringert werden. In einigen Fällen kann die Verringerung der Fahrzeuggeschwindigkeit darauf basieren, dass der Fahrer den Warnhinweis empfängt, der indiziert, dass der Fahrer unsicher fährt, und den Warnhinweis ignoriert, indem derselbe gemäß der berechneten Gefährdungswertung weiterhin unsicher fährt.
  • Darüber hinaus kann die Fahrzeuggeschwindigkeit weiter verringert werden, wenn der Fahrer die Warnmeldungen weiterhin ignoriert, die durch den Warnhinweis und die Verringerung der Geschwindigkeit bereitgestellt werden, indem derselbe weiterhin unsicher fährt. Mit anderen Worten kann die Fahrzeuggeschwindigkeit ein zweites Mal verringert werden, wenn die berechnete Gefährdungswertung den Gefährdungsschwellenwert weiterhin überschreitet, nachdem die Geschwindigkeit des Fahrzeugs ein erstes Mal verringert wurde. Diese Korrekturmaßnahmen können wirken, um den Fahrer zu korrigieren und sogar zu trainieren, sicherere Fahrgewohnheiten zu praktizieren.
  • Die 3A und 3B veranschaulichen ein beispielhaftes vereinfachtes Verfahren zum Überwachen eines Fahrerzustands unter Verwendung der Hornhautreflexionserfassung. Das Verfahren 300 kann beim Schritt 310 beginnen und mit dem Schritt 315 fortfahren, in dem, wie hierin detaillierter beschrieben wird, Lichtinformationen, die von einem Auge des Fahrers reflektiert werden, durch einen in einem Fahrzeug montierten optischen Sensor erfasst werden, eine Vielzahl von Augenparametern basierend auf den abgetasteten Lichtinformationen gemessen werden, eine Gefährdungswertung gemäß den gemessenen Parametern berechnet wird und eine Korrekturmaßnahme in Erwiderung auf das Bestimmen ausgeführt wird, dass die berechnete Gefährdungswertung einen Gefährdungsschwellenwert überschreitet.
  • Im Schritt 315 können nach der Systeminitialisierung Eingabedaten gesammelt werden. Beispielsweise kann von einer Hornhaut eines Fahrers reflektierendes Licht durch einen in einem Fahrzeug montierten optischen Sensor 100 abgetastet werden, wie in den 1A und 1B gezeigt. Die abgetasteten Lichtinformationen können in elektrische Signale umgewandelt und zu einer Steuereinheit zur Verarbeitung übertragen werden. Zudem kann die Fahrzeuggeschwindigkeit bestimmt und als zusätzliche Eingabe zum Berechnen der Gefährdungswertung verwendet werden.
  • Im Schritt 320 kann eine Vielzahl von Augenparametern unter Verwendung der abgetasteten Lichtinformationen gemessen werden. Wie beispielsweise beim Schritt 325 gezeigt, kann eine Blickausrichtung (iAusrichtung), die eine Ausrichtung eines Blickes des Fahrers mit einer Straße vor dem Fahrzeug indiziert, gemessen werden, um zu erfassen, ob der Blick des Fahrers mit der Straße vor demselben und/oder dem Gegenverkehr winkelmäßig falsch ausgerichtet ist. Insbesondere kann unter Verwendung der abgetasteten Lichtinformationen bestimmt werden, ob der Blick des Fahrers von der Straße vor dem Fahrzeug über ein im Voraus definiertes akzeptables Maß hinaus (z.B. 5 bis 30 Grad) hinaus abweicht. Als anderes Beispiel kann eine Hornhaut-Bewegungslosigkeit (iBewegungslosigkeit, die eine Bewegungslosigkeit einer Hornhaut des Fahrers indiziert, während einer im Voraus definierten Zeitdauer gemessen werden, um zu erfassen, ob die Augen des Fahrers entweder zu bewegungslos sind, was indiziert, dass der Fahrer einem Tagtraum nachhängt, oder sich zu schnell bewegen, was indiziert, dass der Fahrer abgelenkt ist. Zu diesem Zweck kann eine Anzahl von Bewegungen der Hornhaut des Fahrers während der im Voraus definierten Zeitdauer unter Verwendung der abgetasteten Lichtinformationen bestimmt werden. Als noch ein anderes Beispiel kann ein Lidschluss (iAugenlid), der eine Schließmenge eines Augenlids des Fahrers während einer im Voraus definierten Zeitdauer indiziert, gemessen werden, um zu erfassen, ob der Fahrer schläfrig ist. Zu diesem Zweck kann eine maximale Zeitdauer, die das Augenlid des Fahrers während der im Voraus definierten Zeitdauer geschlossen ist, unter Verwendung der abgetasteten Lichtinformationen bestimmt werden (wenn die Hornhaut vorübergehend nicht erfasst wird, kann beispielsweise abgeleitet werden, dass das Augenlid teilweise oder völlig geschlossen ist). Es sollte klar sein, dass jede Anzahl und/oder jeder Typ von Augenparameter basierend auf den durch den optischen Sensor 100 abgetasteten Lichtinformationen gemessen werden kann, und folglich sind die oben beschriebenen Parameter lediglich zu Demonstrationszwecken geliefert.
  • Im Schritt 330 kann die Gefährdungswertung basierend auf den gemessenen Augenparametern berechnet werden. Wie im Schritt 335 gezeigt, kann eine Gefährdungswertung (IE) gemäß der nachstehenden Gleichung 1 berechnet werden: Ι E = i A u s r i c h t u n g × i B e w e g u n g s l o s i g k e i t × i A u g e n l i d
    Figure DE102017211005A1_0005
  • Eine Berechnung der Gefährdungswertung (IE) kann, wie in Gleichung 1 gezeigt, von drei Augenparametern (oder „Indizes“), die im Schritt 325 gemessen werden, abhängen: Blickausrichtung (iAusrichtung), Hornhaut-Bewegungslosigkeit (iBewegungslosigkeit) und Lidschluss (iAugenlid). Bei einer nicht beschränkenden beispielhaften Implementierung - die lediglich zu Demonstrationszwecken vorgesehen ist - kann jeder Index eine „Wertung“ erhalten und die Gefährdungswertung (IE) ist gleich einem Produkt aller Wertungen. Beispielsweise kann eine niedrigere Wertung einen geringeren Ablenkungsgrad und eine geringe resultierende Gefährdung indizieren, während eine höhere Wertung einen höheren Ablenkungsgrad und eine höhere resultierende Gefährdung indizieren kann.
  • Im Schritt 340 können zusätzliche Eingabedaten zum Zwecke des Berechnens des Gefährdungsschwellenwertes (Schritt 345) gesammelt werden. Wie oben erläutert wurde, kann der Gefährdungsschwellenwert in Anbetracht des Bereiches möglicher Gefährdungswertungen festgelegt werden. Bei einem nicht beschränkenden Beispiel kann der Gefährdungsschwellenwert als gleich 0,2 * maximale mögliche Gefährdungswertung festgelegt werden. Außerdem kann der Gefährdungsschwellenwert gemäß einem erwünschten Empfindlichkeitsniveau gesteuert werden. Der Gefährdungsschwellenwert kann sich auch in Echtzeit gemäß Umgebungsbedingungen oder zusammenhangsbezogenen Bedingungen ändern, die im Schritt 340 erfasst werden. Beispielsweise kann sich der Schwellenwert gemäß Faktoren (Eingabedaten) ändern, wie beispielsweise eine Fahrtrichtung, eine Fahrgeschwindigkeit, eine Tageszeit, eine Fahrtdauer, ein Ausgangspunkt der Fahrt, ein Zielort der Fahrt, eine Anzahl von Insassen in dem Fahrzeug, eine Menge an Geräuschen in dem Fahrzeug, eine Verwendung einer mobilen Vorrichtung und dergleichen.
  • Im Schritt 350 kann die berechnete Gefährdungswertung (IE) mit dem Gefährdungsschwellenwert verglichen werden. Wenn die Gefährdungswertung (IE) den Gefährdungsschwellenwert überschreitet, kann bestimmt werden, dass der Fahrer unsicher fährt (z.B. aufgrund eines Mangels an Aufmerksamkeit), und eine Korrekturmaßnahme ausgeführt werden (Schritt 355), um den Fahrer zu korrigieren und sogar zu trainieren, sichere Fahrgewohnheiten anzunehmen. Wenn die Gefährdungswertung (IE) den Gefährdungsschwellenwert nicht überschreitet, kann das Verfahren 300 zu einem früheren Schritt zurückkehren, um die Gefährdungswertung und/oder den Gefährdungsschwellenwert erneut zu berechnen.
  • Das Verfahren 300 endet illustrativ beim Schritt 355. Die Techniken, durch die die Schritte des Verfahrens 300 durchgeführt werden können, sowie zusätzliche Verfahren und Parameter werden hierein detailliert beschrieben.
  • Es sollte beachtet werden, dass die in den 3A und 3B gezeigten Schritte lediglich Beispiele zur Veranschaulichung sind und bestimmte andere Schritte wie erwünscht enthalten oder ausgeschlossen sein können. Zwar wird eine bestimmte Reihenfolge der Schritte gezeigt, aber diese Ordnung ist lediglich veranschaulichend und jede geeignete Anordnung der Schritte kann verwendet werden, ohne von dem Bereich der Ausführungsformen hierin abzuweichen. Darüber hinaus können die veranschaulichten Schritte in jeder geeigneten Weise gemäß dem Bereich der vorliegenden Ansprüche modifiziert werden.
  • 4 veranschaulicht ein beispielhaftes vereinfachtes Verfahren zum Ausführen einer Korrekturmaßnahme in Erwiderung auf das Bestimmen, dass der Fahrer in unsicherer Weise fährt. Das Verfahren 400 kann mit dem Schritt 410 beginnen und mit dem Schritt 415 fortfahren, in dem, wie hierin detaillierter beschrieben wird, eine Reihe von Korrekturmaßnahmen abhängig von der von dem Fahrer hervorgerufenen Antwort bzw. Reaktion und insbesondere davon, ob der Fahrer die Warnsignale beachtet, durchgeführt werden.
  • Im Schritt 410 kann die berechnete Gefährdungswertung (IE) mit dem Gefährdungsschwellenwert verglichen werden. Wenn die Gefährdungswertung (IE) den Gefährdungsschwellenwert überschreitet, kann bestimmt werden, dass der Fahrer unsicher fährt (z.B. aufgrund eines Mangels an Aufmerksamkeit), und eine anfängliche Korrekturmaßnahme ausgeführt werden (Schritt 415), um den Fahrer zu korrigieren und sogar zu trainieren, sicherere Fahrgewohnheiten anzunehmen.
  • Im Schritt 415 kann eine anfängliche Korrekturmaßnahme in Erwiderung auf das Bestimmen ausgeführt werden, dass die berechnete Gefährdungswertung den Gefährdungsschwellenwert überschreitet. Beispielsweise kann die anfängliche Korrekturmaßnahme einen Warnhinweis enthalten, der dem Fahrer bereitgestellt wird. Der Warnhinweis kann abhängig von der Tageszeit, dem Geräuschpegel in dem Fahrzeug etc. visuell oder akustisch sein. Der Warnhinweis kann auch fühlbar, d.h. ein physischer Impuls, wie beispielsweise ein Stups oder „Stickshaker“, sein.
  • Nachdem dem Fahrer der Warnhinweis im Schritt 415 bereitgestellt wird, kann die berechnete Gefährdungswertung (IE) wieder mit dem Gefährdungsschwellenwert verglichen werden (Schritt 420), um zu verifizieren, ob der Fahrer seinen Fahrzustand geändert hat (z.B., ob der Fahrer weniger abgelenkt, wachsamer, konzentrierter etc. ist). Wenn die berechnete Gefährdungswertung den Gefährdungsschwellenwert nicht länger überschreitet, was bedeutet, dass der Fahrer durch Ändern seines Fahrverhaltens angemessen auf den im Schritt 410 bereitgestellten Warnhinweis reagiert hat, kann das Verfahren 400 zum Schritt 410 zurückkehren.
  • Wenn die berechnete Gefährdungswertung den Gefährdungsschwellenwert im Schritt 420 noch überschreitet, was bedeutet, dass der Fahrer den im Schritt 415 bereitgestellten Warnhinweis ignoriert hat, kann die Fahrzeuggeschwindigkeit andererseits automatisch verringert werden (Schritt 425). Bei einem Beispiel kann die Fahrzeuggeschwindigkeit um eine erste Menge, wie beispielsweise 5%, 10% etc., verringert werden. Die automatische Verringerung der Fahrzeuggeschwindigkeit sollte den Fahrer warnen, dass sein Fahrverhalten unsicher ist.
  • Nach dem Verringern der Fahrzeuggeschwindigkeit um eine erste Menge im Schritt 425 kann die berechnete Gefährdungswertung (IE) noch einmal mit dem Gefährdungsschwellenwert verglichen werden (Schritt 430), um noch einmal zu verifizieren, ob der Fahrer seinen Fahrzustand geändert hat (z.B. ob der Fahrer weniger abgelenkt, wachsamer, konzentrierter etc. ist). Wenn die berechnete Gefährdungswertung den Gefährdungsschwellenwert nicht länger überschreitet, was bedeutet, dass der Fahrer auf die im Schritt 425 durchgeführte Verringerung der Fahrzeuggeschwindigkeit angemessen reagiert hat, indem derselbe sein Fahrverhalten ändert, kann das Verfahren 400 zum Schritt 410 zurückkehren.
  • Wenn die berechnete Gefährdungswertung andererseits den Gefährdungsschwellenwert im Schritt 430 noch überschreitet, was bedeutet, dass der Fahrer die im Schritt 425 durchgeführte Korrekturmaßnahme noch einmal ignoriert hat, kann die Fahrzeuggeschwindigkeit ein zweites Mal automatisch verringert werden (Schritt 435). Bei einem Beispiel kann die Fahrzeuggeschwindigkeit um eine zweite Menge, wie beispielsweise 15%, 20% etc., verringert werden, die größer als die erste Verringerungsmenge im Schritt 425 ist. Die anschließende automatische Verringerung der Fahrzeuggeschwindigkeit sollte den Fahrer ferner warnen, dass sein Fahrverhalten unsicher ist. Wie oben erläutert wurde, können diese Korrekturmaßnahmen wirken, um den Fahrer zu korrigieren und sogar zu trainieren, sicherere Fahrgewohnheiten zu praktizieren.
  • Das Verfahren 400 endet illustrativ beim Schritt 435. Die Techniken, durch die die Schritte des Verfahrens 400 durchgeführt werden können, sowie zusätzliche Verfahren und Parameter sind hierin detailliert beschrieben.
  • Es sollte beachtet werden, dass die in 4 gezeigten Schritte lediglich Beispiele zur Veranschaulichung sind und bestimmte andere Schritte wie erwünscht enthalten oder ausgeschlossen sein können. Zwar wird eine bestimmte Reihenfolge der Schritte gezeigt, aber diese Ordnung ist ferner lediglich veranschaulichend und jede geeignete Anordnung von Schritten kann verwendet werden, ohne von dem Bereich der Ausführungsformen hierin abzuweichen. Darüber hinaus können die veranschaulichten Schritte in jeder geeigneten Weise gemäß dem Bereich der vorliegenden Ansprüche modifiziert werden.
  • Folglich werden hierin Techniken beschrieben, die sich mit Fahrverhalten befassen und die Wahrscheinlichkeit von Kollisionen verringern, die aufgrund einer mangelnden Konzentration des Fahrers auf die Straße vor ihm oder den nahegelegenen Verkehr auftreten. Das hierin beschriebene System passt sich dynamisch an ein gegebenes normales Fahrmuster eines Fahrers an. Dasselbe kann auch kulturelle, soziale und geografische Abhängigkeiten bei Berechnung einer Gefährdungswertung und/oder eines Gefährdungsschwellenwertes berücksichtigen. Der Effekt ist eine Verringerung von Fahrzeugunfällen und eine Erhöhung der Fahrsicherheit. Zudem können Fahrer trainiert werden, den jeweiligen Fahrbedingungen derselben eine größere Aufmerksamkeit beizumessen; anderenfalls werden Korrekturmaßnahmen ausgeführt werden, wie beispielsweise eine automatische Verringerung der Fahrzeuggeschwindigkeit.
  • Zwar wurden veranschaulichende Ausführungsformen gezeigt und beschrieben, die für eine Fahrerzustandsüberwachung unter Verwendung einer Hornhautreflexionserfassung sorgen, aber es sollte klar sein, dass verschiedene andere Adaptionen und Modifikationen innerhalb des Wesens und Bereiches der Ausführungsformen hierin erfolgen können. Beispielsweise wird hierin zwar in erster Linie auf Hornhautreflexionstechniken zum Zwecke der Augenverfolgung Bezug genommen, aber die beanspruchten Ausführungsformen sind auch auf andere Augenverfolgungstechniken anwendbar. Daher können die Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung in geeigneter Weise gemäß dem Bereich der vorliegenden Ansprüche modifiziert werden.
  • Die vorangehende Beschreibung wurde auf Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung gerichtet. Es wird jedoch offensichtlich sein, dass andere Variationen und Modifikationen an den beschriebenen Ausführungsformen mit der Erzielung einiger oder aller Vorteile derselben vorgenommen werden können. Folglich ist diese Beschreibung nur als Beispiel zu nehmen und nicht, um den Bereich der Ausführungsformen hierin anderweitig zu beschränken. Daher ist es die Aufgabe der beiliegenden Ansprüche, all solche Variationen und Modifikationen zu decken, die innerhalb des wahren Wesens und Bereiches der Ausführungsformen hierin liegen.

Claims (20)

  1. Verfahren, aufweisend: Abtasten von Lichtinformationen, die von einem Auge eines Fahrers eines Fahrzeugs reflektieren, unter Verwendung eines in dem Fahrzeug montierten optischen Sensors; Messen einer Vielzahl von Augenparametern basierend auf den abgetasteten Lichtinformationen durch eine in dem Fahrzeug eingerichtete Steuereinheit; Berechnen einer Gefährdungswertung, die einen Fahrzustand des Fahrers indiziert, gemäß der Vielzahl von Augenparametern durch die Steuereinheit; Bestimmen durch die Steuereinheit, ob die berechnete Gefährdungswertung einen Gefährdungsschwellenwert überschreitet; und Ausführen einer Korrekturmaßnahme durch die Steuereinheit in Erwiderung auf das Bestimmen, dass die berechnete Gefährdungswertung den Gefährdungsschwellenwert überschreitet.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der optische Sensor an einem Rückspiegel des Fahrzeugs montiert ist.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, wobei eine Lichtquelle mit dem optischen Sensor gekoppelt ist.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Messen der Vielzahl von Augenparametern Folgendes aufweist: Messen einer Blickausrichtung, die eine Ausrichtung eines Blickes des Fahrers mit einer Straße vor dem Fahrzeug indiziert, basierend auf den abgetasteten Lichtinformationen durch die Steuereinheit.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, wobei das Messen der Blickausrichtung Folgendes aufweist: Bestimmen durch die Steuereinheit, ob der Blick des Fahrers von der Straße vor dem Fahrzeug über ein im Voraus definiertes akzeptables Maß hinaus abweicht.
  6. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Messen der Vielzahl von Augenparametern Folgendes aufweist: Messen einer Hornhaut-Bewegungslosigkeit, die eine Bewegungslosigkeit einer Hornhaut des Fahrers während einer Zeitdauer indiziert, basierend auf den abgetasteten Lichtinformationen durch die Steuereinheit.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, wobei das Messen der Hornhaut-Bewegungslosigkeit Folgendes aufweist: Bestimmen einer Anzahl von Bewegungen der Hornhaut des Fahrers während der Zeitdauer durch die Steuereinheit.
  8. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Messen der Vielzahl von Augenparametern Folgendes aufweist: Messen eines Lidschlusses, der eine Schließmenge eines Augenlids des Fahrers während einer Zeitdauer indiziert, basierend auf den abgetasteten Lichtinformationen durch die Steuereinheit.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, wobei das Messen des Lidschlusses Folgendes aufweist: Bestimmen durch die Steuereinheit einer maximalen Zeitdauer, die das Augenlid des Fahrers während der Zeitdauer geschlossen ist.
  10. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Berechnen der Gefährdungswertung Folgendes aufweist: Messen einer Blickausrichtung, die eine Ausrichtung eines Blickes des Fahrers mit einer Straße vor dem Fahrzeug indiziert, basierend auf den abgetasteten Lichtinformationen durch die Steuereinheit; Messen einer Hornhaut-Bewegungslosigkeit, die eine Bewegungslosigkeit einer Hornhaut des Fahrers während einer Zeitdauer indiziert, basierend auf den abgetasteten Lichtinformationen durch die Steuereinheit; Messen eines Lidschlusses, der eine Schließmenge eines Augenlids des Fahrers während einer Zeitdauer indiziert, basierend auf den abgetasteten Lichtinformationen durch die Steuereinheit; und Berechnen der Gefährdungswertung unter Verwendung der/des gemessenen Blickausrichtung, Hornhaut-Bewegungslosigkeit und Lidschlusses durch die Steuereinheit.
  11. Verfahren nach Anspruch 1, ferner aufweisend: Steuern des Gefährdungsschwellenwertes gemäß einer erwünschten Empfindlichkeit durch die Steuereinheit.
  12. Verfahren nach Anspruch 1, ferner aufweisend: Anpassen des Gefährdungsschwellenwertes in Echtzeit durch die Steuereinheit gemäß einem oder mehreren Faktoren, die aus einer aus Folgendem bestehenden Gruppe ausgewählt werden: einer Fahrtrichtung, einer Fahrgeschwindigkeit, einer Tageszeit, einer Fahrtdauer, einem Ausgangspunkt der Fahrt, einem Zielort der Fahrt, einer Anzahl von Insassen in dem Fahrzeug, einer Menge an Geräuschen in dem Fahrzeug und einer Verwendung einer mobilen Vorrichtung.
  13. Verfahren nach Anspruch 1, ferner aufweisend: Bestimmen von zuvor festgelegten Gefährdungsschwellenwerten durch die Steuereinheit; und Festlegen des Gefährdungsschwellenwertes durch die Steuereinheit basierend auf den zuvor festgelegten Gefährdungsschwellenwerten.
  14. Verfahren nach Anspruch 1, ferner aufweisend: Anwenden eines Filters auf die abgetasteten Lichtinformationen durch die Steuereinheit, um ein Rauschen aus denselben zu beseitigen.
  15. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Messen der Vielzahl von Augenparametern Folgendes aufweist: Bestimmen einer gegenwärtigen Fahrzeuggeschwindigkeit durch die Steuereinheit; und Messen der Vielzahl von Augenparametern ferner basierend auf der bestimmten gegenwärtigen Fahrzeuggeschwindigkeit durch die Steuereinheit.
  16. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Ausführen der Korrekturmaßnahme Folgendes aufweist: Versorgen des Fahrers mit einem visuellen, akustischen oder fühlbaren Warnhinweis.
  17. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Ausführen der Korrekturmaßnahme Folgendes aufweist: Verringern einer Fahrzeuggeschwindigkeit durch die Steuereinheit.
  18. Verfahren nach Anspruch 16, wobei das Ausführen der Korrekturmaßnahme Folgendes aufweist: Bestimmen durch die Steuereinheit, ob die berechnete Gefährdungswertung den Gefährdungsschwellenwert nach dem Verringern der Fahrzeuggeschwindigkeit weiterhin überschreitet; und weiteres Verringern der Fahrzeuggeschwindigkeit durch die Steuereinheit, wenn die berechnete Gefährdungswertung den Gefährdungsschwellenwert weiterhin überschreitet.
  19. System, aufweisend: einen optischen Sensor, der in einem Fahrzeug montiert und zum Abtasten von Lichtinformationen konfiguriert ist, die von einem Auge des Fahrers des Fahrzeugs reflektieren; und eine Steuereinheit, die in dem Fahrzeug eingerichtet und zu Folgendem konfiguriert ist: Messen einer Vielzahl von Augenparametern basierend auf den abgetasteten Lichtinformationen; Berechnen einer Gefährdungswertung, die einen Fahrzustand des Fahrers indiziert, gemäß der Vielzahl von Augenparametern; Bestimmen, ob die berechnete Gefährdungswertung einen Gefährdungsschwellenwert überschreitet; und Ausführen einer Korrekturmaßnahme in Erwiderung auf das Bestimmen, dass die berechnete Gefährdungswertung den Gefährdungsschwellenwert überschreitet.
  20. Nicht-transitorisches computerlesbares Medium, das Programmbefehle enthält, die durch eine in einem Fahrzeug eingerichtete Steuereinheit ausführbar sind, wobei die Programmbefehle, wenn ausgeführt, verursachen, dass die Steuereinheit: eine Vielzahl von Augenparametern basierend auf Lichtinformationen misst, die von einem Auge eines Fahrers des Fahrzeugs reflektieren und durch einen in dem Fahrzeug montierten optischen Sensor abgetastet werden; eine Gefährdungswertung, die einen Fahrzustand des Fahrers indiziert, gemäß der Vielzahl von Augenparametern berechnet; bestimmt, ob die berechnete Gefährdungswertung einen Gefährdungsschwellenwert überschreitet; und eine Korrekturmaßnahme in Erwiderung auf das Bestimmen ausführt, dass die berechnete Gefährdungswertung den Gefährdungsschwellenwert überschreitet.
DE102017211005.8A 2016-12-21 2017-06-29 Fahrerzustandsüberwachung unter verwendung der hornhautreflexionserfassung Granted DE102017211005A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US15/386,232 2016-12-21
US15/386,232 US10346697B2 (en) 2016-12-21 2016-12-21 Driver state monitoring using corneal reflection detection

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017211005A1 true DE102017211005A1 (de) 2018-06-21

Family

ID=62251087

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017211005.8A Granted DE102017211005A1 (de) 2016-12-21 2017-06-29 Fahrerzustandsüberwachung unter verwendung der hornhautreflexionserfassung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10346697B2 (de)
KR (1) KR102335325B1 (de)
CN (1) CN108216251B (de)
DE (1) DE102017211005A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112218581A (zh) * 2018-09-03 2021-01-12 宝马股份公司 用于确定车辆驾驶员的专注度的方法、设备、计算机程序和计算机程序产品
CN115366907A (zh) * 2022-08-12 2022-11-22 重庆长安汽车股份有限公司 驾驶员的状态异常提醒方法、装置、车辆及存储介质
WO2023057171A1 (de) * 2021-10-06 2023-04-13 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrzeugführungssystem und verfahren zur steuerung einer nothalteassistenzfunktion eines kraftfahrzeugs
DE102022116137A1 (de) 2022-06-29 2024-01-04 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Bestimmen einer Abweichung zweier Augenachsen eines Nutzers eines Kraftfahrzeugs, Computerprogramm, Datenverarbeitungsvorrichtung und Kraftfahrzeug
DE102022118054A1 (de) 2022-07-19 2024-01-25 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren und vorrichtung zum betreiben eines kraftfahrzeugs

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP7043795B2 (ja) * 2017-11-06 2022-03-30 日本電気株式会社 運転支援装置、運転状況情報取得システム、運転支援方法及びプログラム
KR102506871B1 (ko) * 2018-02-19 2023-03-08 현대자동차주식회사 자율 주행 제어 장치 및 그의 전방차량 출발 알림 방법
DE102018215969A1 (de) * 2018-09-19 2020-03-19 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Klassifizieren einer fahraufgabenfremden Aktivität eines Fahrers hinsichtlich einer Unterbrechbarkeit der fahraufgabenfremden Aktivität bei einer Übernahmeaufforderung der Fahraufgabe und Verfahren zur Wiederfreigabe einer fahraufgabenfremden Aktivität nach einer Unterbrechung der fahraufgabenfremden Aktivität aufgrund einer Übernahmeaufforderung der Fahraufgabe
KR102612925B1 (ko) * 2018-10-18 2023-12-13 주식회사 에이치엘클레무브 차량 긴급 제어 장치
US11355241B2 (en) * 2018-11-27 2022-06-07 International Business Machines Corporation Intelligent health recommendation service
US10552695B1 (en) * 2018-12-19 2020-02-04 GM Global Technology Operations LLC Driver monitoring system and method of operating the same
CN110239533B (zh) * 2019-05-08 2021-04-06 腾讯科技(深圳)有限公司 确定车辆的驾驶风险的方法、设备、装置和可读存储介质
KR102692323B1 (ko) * 2019-05-10 2024-08-08 현대자동차주식회사 차량 및 이의 생명 보호 조치 방법
CN112758098B (zh) * 2019-11-01 2022-07-22 广州汽车集团股份有限公司 基于驾驶员状态等级的车辆驾驶权限接管控制方法及装置
KR102331937B1 (ko) * 2019-11-27 2021-11-30 주식회사 텔러스 주행 위험도 및 운전자 상태 분석에 기초한 차량 긴급 구난 장치
CN113753035A (zh) * 2020-06-02 2021-12-07 奥迪股份公司 驾驶辅助系统、包括其的车辆、驾驶辅助方法和介质
US20210369161A1 (en) * 2020-06-02 2021-12-02 Antonio Visconti System and method for detection and continuous monitoring of neurological condition of a user
US12087092B2 (en) * 2021-06-04 2024-09-10 Rockwell Collins, Inc. Pilot safety system with context-sensitive scan pattern monitoring and alerting

Family Cites Families (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IL81928A (en) * 1987-03-18 1992-08-18 A T Systems Applic Of Advanced Apparatus for monitoring the eyes of an operator
US5016282A (en) * 1988-07-14 1991-05-14 Atr Communication Systems Research Laboratories Eye tracking image pickup apparatus for separating noise from feature portions
JP3316725B2 (ja) * 1995-07-06 2002-08-19 三菱電機株式会社 顔画像撮像装置
JP3183161B2 (ja) * 1996-04-12 2001-07-03 三菱自動車工業株式会社 覚醒度推定装置
KR980001162A (ko) 1996-06-05 1998-03-30 김영귀 운전자의 졸음방지장치
FR2773521B1 (fr) * 1998-01-15 2000-03-31 Carlus Magnus Limited Procede et dispositif pour surveiller en continu l'etat de vigilance du conducteur d'un vehicule automobile, afin de detecter et prevenir une tendance eventuelle a l'endormissement de celui-ci
DE19803158C1 (de) * 1998-01-28 1999-05-06 Daimler Chrysler Ag Vorrichtung zur Vigilanzzustandsbestimmung
US6154559A (en) 1998-10-01 2000-11-28 Mitsubishi Electric Information Technology Center America, Inc. (Ita) System for classifying an individual's gaze direction
US7202792B2 (en) * 2002-11-11 2007-04-10 Delphi Technologies, Inc. Drowsiness detection system and method
US6989754B2 (en) * 2003-06-02 2006-01-24 Delphi Technologies, Inc. Target awareness determination system and method
US7835834B2 (en) * 2005-05-16 2010-11-16 Delphi Technologies, Inc. Method of mitigating driver distraction
US7423540B2 (en) * 2005-12-23 2008-09-09 Delphi Technologies, Inc. Method of detecting vehicle-operator state
US7751960B2 (en) * 2006-04-13 2010-07-06 Gm Global Technology Operations, Inc. Driver workload-based vehicle stability enhancement control
EP2032034B1 (de) 2006-06-11 2020-04-01 Volvo Truck Corporation Verfahren zur bestimmung und analyse einer visuell interessanten stelle
US7839292B2 (en) * 2007-04-11 2010-11-23 Nec Laboratories America, Inc. Real-time driving danger level prediction
JP4492652B2 (ja) 2007-07-26 2010-06-30 トヨタ自動車株式会社 眠気状態判断装置
JP2009223752A (ja) * 2008-03-18 2009-10-01 Hyundai Motor Co Ltd 居眠り運転危険判定装置
US8725311B1 (en) * 2011-03-14 2014-05-13 American Vehicular Sciences, LLC Driver health and fatigue monitoring system and method
US20140276090A1 (en) * 2011-03-14 2014-09-18 American Vehcular Sciences Llc Driver health and fatigue monitoring system and method using optics
EP2754393A4 (de) * 2011-09-05 2015-05-06 Toyama Prefecture Verfahren und vorrichtung zum erkennen von einschlafen
US9823742B2 (en) 2012-05-18 2017-11-21 Microsoft Technology Licensing, Llc Interaction and management of devices using gaze detection
US9122933B2 (en) * 2013-03-13 2015-09-01 Mighty Carma, Inc. After market driving assistance system
US9298994B2 (en) * 2014-01-09 2016-03-29 Harman International Industries, Inc. Detecting visual inattention based on eye convergence
US20160052524A1 (en) * 2014-08-25 2016-02-25 Hyundai Motor Company System and method for alerting drowsy driving
DE102014220759B4 (de) * 2014-10-14 2019-06-19 Audi Ag Überwachung eines Aufmerksamkeitsgrads eines Fahrers eines Fahrzeugs
US9747812B2 (en) * 2014-10-22 2017-08-29 Honda Motor Co., Ltd. Saliency based awareness modeling
EP3239958B1 (de) * 2014-12-26 2020-01-22 The Yokohama Rubber Co., Ltd. Kollisionsvermeidungssystem und kollisionsvermeidungsverfahren
US10137902B2 (en) * 2015-02-12 2018-11-27 Harman International Industries, Incorporated Adaptive interactive voice system

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112218581A (zh) * 2018-09-03 2021-01-12 宝马股份公司 用于确定车辆驾驶员的专注度的方法、设备、计算机程序和计算机程序产品
WO2023057171A1 (de) * 2021-10-06 2023-04-13 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrzeugführungssystem und verfahren zur steuerung einer nothalteassistenzfunktion eines kraftfahrzeugs
DE102022116137A1 (de) 2022-06-29 2024-01-04 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Bestimmen einer Abweichung zweier Augenachsen eines Nutzers eines Kraftfahrzeugs, Computerprogramm, Datenverarbeitungsvorrichtung und Kraftfahrzeug
DE102022118054A1 (de) 2022-07-19 2024-01-25 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren und vorrichtung zum betreiben eines kraftfahrzeugs
CN115366907A (zh) * 2022-08-12 2022-11-22 重庆长安汽车股份有限公司 驾驶员的状态异常提醒方法、装置、车辆及存储介质

Also Published As

Publication number Publication date
CN108216251A (zh) 2018-06-29
US10346697B2 (en) 2019-07-09
US20180173975A1 (en) 2018-06-21
KR102335325B1 (ko) 2021-12-06
CN108216251B (zh) 2022-05-17
KR20180072519A (ko) 2018-06-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017211005A1 (de) Fahrerzustandsüberwachung unter verwendung der hornhautreflexionserfassung
DE102013210050B4 (de) Neurokognitive Verarbeitung eines Fahrerzustands
DE102017125730B4 (de) Fahrzeugsystem und Fahrzeug
DE102015213360B4 (de) System und verfahren zum bestimmen eines schläfrigen zustands eines fahrers
DE102014118479B4 (de) Affektive Benutzerschnittstelle in einem autonomen Fahrzeug
DE102012214852B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Selektieren von Objekten in einem Umfeld eines Fahrzeugs
DE102019109505A1 (de) Datenverarbeitungsvorrichtung, überwachungssystem, wecksystem, datenverarbeitungsverfahren und datenverarbeitungsprogramm
DE102017103971A1 (de) Autonome Fahrzeugsteuerung mit Vertrauensfaktor
DE102017103973A1 (de) Autonome Fahrzeugsteuerung unter Berücksichtigung der Fahreraufmerksamkeit
DE102017103969A1 (de) Autonome Fahrzeugsteuerung mit Risikofaktor
DE102017103970A1 (de) Übergang zwischen autonomen Fahrzeugsteuerungsleveln
DE112017007252T5 (de) Fahrerüberwachungsvorrichtung, fahrerüberwachungsverfahren, lernvorrichtung und lernverfahren
DE102017103972A1 (de) Autonome Fahrzeugsteuerung unter Berücksichtigung eines Wahrscheinlichkeitsfaktors
DE102014201036A1 (de) Bildbasierte Klassifikation des Fahrerzustands und/oder des Fahrerverhaltens
DE112018004885T5 (de) Assistenzverfahren und Assistenzsystem und dieses verwendende Assistenzvorrichtung
DE102016201531A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erkennen von Müdigkeit eines Fahrers
DE102017000249A1 (de) Fahrassistenzsystem
EP0952039B1 (de) Vorrichtung zur Einschlafwarnung eines Kraftfahrzeugführers
DE112017007258T5 (de) Vorrichtung zur bestimmung des konzentrationsgrades, verfahren zur bestimmung des konzentrationsgrades und programm zur bestimmung des konzentrationsgrades
DE102014204137A1 (de) Informationsterminal
DE102020124633A1 (de) Kontextsensitive anpassung einer geländeblickzeit
DE112018007454T5 (de) Insassenzustand-Bestimmungsvorrichtung, Warnausgabe-Steuervorrichtung und Insassenzustand-Bestimmungsverfahren
DE112017007205T5 (de) Modusumschaltsteuergerät, Modusumschaltsteuerungssystem, Modusumschaltsteuerverfahren und Programm
DE112018007625T5 (de) Fahrzeuggenutzte rückseitige warnvorrichtung und fahrzeuggenutztes rückseitiges warnverfahren
DE102015206209A1 (de) Verfahren zur Bestimmung einer die Aufmerksamkeit eines Fahrzeugführers abbildenden Maßzahl und Vorrichtung zur Aufmerksamkeitsüberwachung eines Fahrzeugführers

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division