DE102017206990A1 - Verfahren zur Abwasserreinigung in einem Lackierprozess und Anlage zur Lackierung von Bauteilen - Google Patents

Verfahren zur Abwasserreinigung in einem Lackierprozess und Anlage zur Lackierung von Bauteilen Download PDF

Info

Publication number
DE102017206990A1
DE102017206990A1 DE102017206990.2A DE102017206990A DE102017206990A1 DE 102017206990 A1 DE102017206990 A1 DE 102017206990A1 DE 102017206990 A DE102017206990 A DE 102017206990A DE 102017206990 A1 DE102017206990 A1 DE 102017206990A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wastewater
plant
painting
waste water
phosphating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017206990.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Christian Ramler
Heiko Witschorkäwitsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102017206990.2A priority Critical patent/DE102017206990A1/de
Publication of DE102017206990A1 publication Critical patent/DE102017206990A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F9/00Multistage treatment of water, waste water or sewage
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D13/00Electrophoretic coating characterised by the process
    • C25D13/22Servicing or operating apparatus or multistep processes
    • C25D13/24Regeneration of process liquids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/42Treatment of water, waste water, or sewage by ion-exchange
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/44Treatment of water, waste water, or sewage by dialysis, osmosis or reverse osmosis
    • C02F1/441Treatment of water, waste water, or sewage by dialysis, osmosis or reverse osmosis by reverse osmosis
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/44Treatment of water, waste water, or sewage by dialysis, osmosis or reverse osmosis
    • C02F1/444Treatment of water, waste water, or sewage by dialysis, osmosis or reverse osmosis by ultrafiltration or microfiltration
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/52Treatment of water, waste water, or sewage by flocculation or precipitation of suspended impurities
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/66Treatment of water, waste water, or sewage by neutralisation; pH adjustment
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2103/00Nature of the water, waste water, sewage or sludge to be treated
    • C02F2103/02Non-contaminated water, e.g. for industrial water supply
    • C02F2103/04Non-contaminated water, e.g. for industrial water supply for obtaining ultra-pure water
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2103/00Nature of the water, waste water, sewage or sludge to be treated
    • C02F2103/14Paint wastes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F3/00Biological treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F3/02Aerobic processes
    • C02F3/12Activated sludge processes
    • C02F3/1236Particular type of activated sludge installations
    • C02F3/1268Membrane bioreactor systems
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W10/00Technologies for wastewater treatment
    • Y02W10/10Biological treatment of water, waste water, or sewage

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Separation Using Semi-Permeable Membranes (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Abwasserreinigung in einem Lackierprozess, bei dem die Bauteile die Teilprozesse Entfetten (10), Phosphatieren (20) und KTL-Beschichten (30) durchlaufen, wobei in jedem der Teilprozesse Abwasser (50 - 57) anfällt, mit den Schritten:- Reinigen des Abwassers (50 - 57) in einer Biomembranreaktoranlage (70),- weiteres Reinigen des in der Biomembranreaktoranlage (70) teilgereinigten Abwassers (72) in einer Umkehrosmoseanlage (80) unter Erhalt eines Permeats (81) und eines Konzentrats (82) und- Leiten des Permeats (81) über eine Ionenaustauscheranlage (90) unter Erhalt von vollentsalztem Wasser (91) undZurückführung des vollentsalzten Wassers (91) in den Lackierprozess und Verwendung des rückgeführten Wassers (91) in wenigstens einem der Teilprozesse Entfetten (10), Phosphatieren (20) und KTL-Beschichten (30). Weiterhin betrifft die Erfindung eine Anlage zur Lackierung von Bauteilen.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Abwasserreinigung in einem Lackierprozess und eine Anlage zur Lackierung von Bauteilen. Die Erfindung betrifft insbesondere eine Abwasserreinigung für Prozessabwässer, die in einer Anlage zur Lackierung von Karosseriebauteilen eines Kraftfahrzeugs anfallen. Wenn in dieser Anmeldung der Begriff Abwasser benutzt wird, ist dieses ausschließlich auf das Prozessabwasser der Lackiererei zu beziehen.
  • In einer Lackiererei in der Kraftfahrzeugindustrie, z.B. in der Automobilfertigung, durchlaufen die zu lackierenden Bauteile, wie z.B. Fahrzeugkarosserien und Karosserieanbauteile, einen mehrstufigen Prozess vor dem Auftragen des eigentlichen Farblacks. Zunächst werden die Bauteile in einem Entfettungsprozess von Fetten und Staub gereinigt, dann wird die Bauteiloberfläche in einem Phosphatierungsprozess mit einer Phosphatschicht versehen und anschließend werden die Bauteile in einem KTL-Prozess mit einem Kathodischen Tauchlack (KTL) beschichtet. In allen diesen Teilprozessen fallen Abwässer an. Zudem sind in jedem dieser Teilprozesse ein oder mehrere Spülstufen vorgesehen, in denen die Bauteile gereinigt werden und bei denen weiteres Abwasser anfällt, das sich in seiner Zusammensetzungen unterscheidet. Während die Abwässer aus dem Entfettungsprozess in erster Linie Tenside und Öle enthalten, sind die Abwässer aus dem Phosphatierungsprozess schwermetallhaltig. Das aus dem KTL-Prozess stammende Abwasser wiederum enthält Lackpartikel und Elektrolyte.
  • Alle diese Abwasser müssen aufbereitet werden und die Verluste durch Frischwasser, zum Teil vollentsalztes Wasser (VE-Wasser), ersetzt werden, was zu hohen Kosten führt und ressourcenintensiv ist.
  • Es sind verschiedene Ansätze bekannt, um den Wasserverbrauch im Lackierprozess zu verringern. So schlägt die DE 10 2012 218 495 A1 beispielsweise ein Verfahren vor, wie der KTL-Prozess wassersparender gestaltet werden kann. Durch Verwendung einer Ultrafiltrationsanlage wird Wasser aus dem Elektrotauchbecken abgetrennt und teilweise für die Schlussspülung nach der KTL-Beschichtung verwendet. Ferner kann das anfallende Abwasser aus dem Anolytkreislauf hier auch durch ein geeignetes Verfahren aufbereitet werden.
  • Weiterhin ist aus der nicht vorveröffentlichten Patentanmeldung DE 102016215233.5 bekannt, den Entfettungsprozess mit einer zweistufigen Bauteilspülung in der Lackiererei wassersparender zu gestalten, indem das Abwasser der ersten Spülstufe aufbereitet und der zweiten Spülstufe zugeführt wird.
  • Trotz dieser vorgeschlagenen Maßnahmen ist der Wasserbedarf im Lackierprozess eines Fahrzeugs enorm. In Wassermangelgebieten ist es jedoch von besonderer Wichtigkeit, dass so wenig Prozesswasser wie möglich verbraucht wird. Denn die Trinkwasservorräte zur Entnahme von Frischwasser sind begrenzt und eine Anlieferung von Frischwasser kostenintensiv.
  • Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Möglichkeit aufzuzeigen, wie die Abwassermenge und der Frischwasserbedarf einer Lackiererei in der Automobilfertigung kostengünstig weiter verringert werden kann.
  • Gelöst wird die Aufgabe durch ein Verfahren zur Abwasserreinigung nach Patentanspruch 1 und durch eine Anlage zur Lackierung von Bauteilen nach Patentanspruch 5. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung.
  • Es wird ein Verfahren zur Abwasserreinigung in einem Lackierprozess angegeben, bei dem die Bauteile die Teilprozesse Entfetten, Phosphatieren und KTL-Beschichten durchlaufen, wobei in jedem der Teilprozesse Abwasser anfällt. Das Verfahren zur Abwasserreinigung umfasst die Schritte:
    • - Reinigen des Abwassers in einer Biomembranreaktoranlage,
    • - weiteres Reinigen des in der Biomembranreaktoranlage teilgereinigten Abwassers in einer Umkehrosmoseanlage unter Erhalt eines Permeats und eines Konzentrats
    • - Leiten des Permeats über eine Ionenaustauscheranlage unter Erhalt von vollentsalztem Wasser und Eluaten sowie
    • - Zurückführung des vollentsalzten Wassers in den Lackierprozess und
    • - Verwendung des rückgeführten Wassers in wenigstens einem der Teilprozesse Entfetten, Phosphatieren und KTL-Beschichten.
  • Der Teilprozess Phosphatieren kann in einer Ausgestaltung als weitere Unterprozesse einen Aktivierungsprozess und/oder einen Passivierungsprozess enthalten sowie diesen Prozessen zugehörige Spülstufen. Im Aktivierungsprozess werden auf der Bauteiloberfläche Kristallisierungskeime erzeugt, an denen im nachfolgenden eigentlichen Phosphatierungsprozess die Phosphatkristalle wachsen. Der optionale Passivierungsprozess folgt nach dem Phosphatierungsprozess, wobei Stellen auf der Bauteiloberfläche, die nach dem Phosphatierungsprozess noch „offen“ bzw. reaktiv sind, verschlossen werden. Die im Rahmen des Aktivierungsprozesses und Passivierungsprozesses anfallenden Abwässer werden vorzugsweise ebenfalls mit dem erfindungsgemäßen Verfahren gereinigt.
  • Die in der Biomembranreaktoranlage eingesetzte lebende biologische Masse verstoffwechselt einen Teil der im Abwasser gelösten Stoffe (vor allem organische Verbindungen), wodurch das Abwasser eine Teilreinigung erfährt. Der aufgrund des biologischen Prozesses anfallende Klärschlamm kann z.B. einer bekannten Klärschlammaufbereitung zugeführt werden. Die Biomembranreaktoranlage kann einen einzigen Reaktor oder mehrere miteinander verschaltete Reaktoren aufweisen. Jeder Biomembranreaktor weist Membranen auf, mit dem das teilgereinigte Wasser unter Rückhalt der biologischen Masse abgetrennt werden kann. Das in der Biomembranreaktoranlage teilgereinigte Abwasser wird dann in einer Umkehrosmoseanlage weiter gereinigt.
  • In der Umkehrosmoseanlage wird das teilgereinigte Abwasser in ein Konzentrat aufgetrennt, in dem die Schadstoffkonzentration gegenüber dem teilgereinigten Abwasser erhöht ist, und ein Permeat, das gegenüber dem teilgereinigten Abwasser weiter von Schadstoffen befreit ist. Die Umkehrosmoseanlage kann ein- oder mehrstufig aufgebaut sein. Ebenso können mehrere Anlagen als redundante Systeme parallel betrieben werden.
  • Das in der Umkehrosmoseanlage erhaltene Permeat wird in einer Ionenaustauscheranlage weiter zu vollentsalztem Wasser aufbereitet. Die Ionenaustauscheranlage ist nicht auf eine bestimmte Bauform beschränkt, so kann die Ionenaustauscheranlage z.B. einen Kationenaustauscher und einen Anionenaustauscher umfassen.
  • Das vollentsalzte Wasser wird in den Lackierprozess zurückgeführt, wo es in wenigstens einem der Teilprozesse Entfetten, Phosphatieren und KTL-Beschichten, einschließlich der in den Teilprozessen integrierten Spülstufen, verwendet wird. Eine Verwendung im Teilprozess Entfetten kann z.B. bedeuten, dass das rückgeführte Wasser mit Tensiden vermischt und als Reinigungslösung eingesetzt wird oder dass es in einer der Entfettungszone nachfolgenden Spülstufe als Spülflüssigkeit verwendet wird. Ebenso kann das rückgeführte Wasser bei der eigentlichen Phosphatierung oder KTL-Beschichtung verwendet werden oder auch als Spülflüssigkeit in einer dem Phosphatieren oder KTL-Beschichten zugeordneten Spülstufe.
  • Durch das erfindungsgemäße Verfahren kann der Wasserverbrauch zur Lackierung von Bauteilen auf ein Minimum reduziert werden. Das Verfahren ist kostengünstig und mit geringem technischem Aufwand durchführbar.
  • Zur Stabilisierung der Biologie im Biomembranreaktor werden in einer bevorzugten Ausgestaltung die Abwässer aus den verschiedenen Teilprozessen in einem gemeinsamen Speicher zusammengeführt und als zusammengeführtes Abwasser der Biomembranreaktoranlage übergeben. Die Zusammensetzung des in den Biomembranreaktor eingeleiteten Abwassers wird so homogenisiert, wodurch die Reinigungsleistung der biologischen Reinigungsstufe erhöht werden kann. Vor der Einleitung in die Biomembranreaktoranlage kann ggf. eine pH-Wert Einstellung des zusammengeführten Abwassers vorgenommen werden.
  • Eine weitere Reduzierung der anfallenden Abwassermenge wird in einer Ausgestaltung dadurch erzielt, dass das in der Umkehrosmoseanlage aufkonzentrierte Abwasser (Konzentrat) zumindest teilweise in den gemeinsamen Speicher rückgeführt wird. Je nach Zusammensetzung des Konzentrats kann dieses vollständig in den Speicher rückgeführt werden oder es kann zuvor weiter aufbereitet werden, z.B. durch einen zwischengeschalteten Verdampfer o.ä.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren ist besonders geeignet und kann verwendet werden, um Abwasser zu reinigen, das bei der Lackierung von Karosseriebauteilen oder Karosserien eines Kraftfahrzeugs anfällt.
  • Weiterhin wird eine Anlage zur Lackierung von Bauteilen angegeben, insbesondere eine Anlage zur Lackierung von Karosseriebauteilen eines Kraftfahrzeugs, mit einer Entfettungszone, einer Phosphatierungszone, einer KTL-Beschichtungszone, und mehreren Spülstufen.
  • In der Entfettungszone wird das Bauteil mit einer Reinigungslösung gereinigt. Dieser Bereich kann einen oder mehrere Teilbereiche umfassen, beispielsweise mehrere Tauchbäder oder Spritzvorrichtungen, in bzw. an denen das Bauteil mit der Reinigungslösung in Kontakt gelangt. Die Reinigungslösung ist eine herkömmliche Reinigungslösung, die insbesondere mindestens ein Tensid enthält und daher zum Entfernen von Staub und anhaftenden Schmutzpartikeln sowie zum An- und Ablösen und mindestens teilweisen Entfernen von anhaftenden Ölen und/oder Fetten geeignet ist.
  • In der Phosphatierungszone wird das Bauteil auf seiner Oberfläche mit einer Phosphatschicht versehen. Dieser Bereich kann einen oder mehrere Teilbereiche umfassen, z.B. kann das Bauteil durch mehrere Tauchbäder oder Spritzvorrichtungen mit beispielsweise wässrigen Phosphatlösungen in Kontakt gebracht werden.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung weist die Anlage zur Lackierung weiterhin eine Aktivierungszone und/ oder eine Passivierungszone auf. In der Aktivierungszone wird die Bauteiloberfläche vor dem Erzeugen der Phosphatschicht aktiviert und es werden z.B. Kristallisationskeime gebildet, auf denen das Phosphatwachstum stattfindet. In der Passivierungszone wird die Bauteiloberfläche nach dem Ausbilden der Phosphatschicht passiviert, wozu noch reaktive „offene“ Stellen in der Phosphatierung passiviert werden.
  • In der KTL-Beschichtungszone durchläuft das Bauteil eine kathodische Tauchlackierung, wobei eine KTL-Schicht auf dem Bauteil abgeschieden wird.
  • Unter einer Spülstufe wird im Sinne der Erfindung eine Vorrichtung verstanden, in der das Bauteil mit einer Spüllösung in Kontakt gebracht wird. Dies kann z.B. in Form eines Tauchbades oder durch eine Spritzvorrichtung oder in geeigneter anderer Art und Weise erfolgen. Die Spülstufen dienen zur Reinigung des Bauteils. In den Spülstufen wird z.B. mit Wasser, teilweise mit vollentsalztem Wasser gespült. In der Anlage sind mehrere Spülstufen vorgesehen. So schließt sich beispielsweise an die Entfettungszone mindestens eine Spülstufe an, nach der Phosphatierungszone durchläuft das Bauteil mindestens eine weitere Spülstufe und das KTL-beschichtete Bauteil wird in mindestens einer weiteren Spülstufe gereinigt. Auch die Aktivierungszone und Passivierungszone können eine oder mehrere Spülstufen aufweisen.
  • In jeder der Zonen Entfettungszone, Phosphatierungszone, KTL-Beschichtungszone, Aktivierungszone und Passivierungszone und den Spülstufen fällt Abwasser an.
  • Zur Verringerung der anfallenden Abwassermenge umfasst die Anlage zur Lackierung von Bauteilen erfindungsgemäß weiterhin eine Biomembranreaktoranlage, eine Umkehrosmoseanlage und eine Ionenaustauscheranlage, die so verschaltet sind, dass das Abwasser zunächst in dem Biomembranreaktor zu einem teilgereinigten Abwasser gereinigt wird, anschließend das teilgereinigte Abwasser in der Umkehrosmoseanlage weiter zu einem Permeat unter Abtrennung eines Konzentrats gereinigt wird und das Permeat in der Ionenaustauscheranlage weiter zu vollentsalztem Wasser aufbereitet wird. Das so erhaltende vollentsalzte Wasser ist in wenigstens einer der Spülstufen oder Zonen rückführbar und kann dort erneut verwendet werden. Die Rückführung bzw. die Verschaltung ist z.B. durch entsprechende Leitungen oder Leitungssysteme realisiert, welche die einzelnen Komponenten miteinander verbinden.
  • Eine vorteilhafte Weiterbildung der Anlage zur Lackierung sieht einen Speicher vor, in dem das Abwasser aus der Entfettungszone, der Phosphatierungszone, der KTL-Beschichtungszone, soweit vorhanden aus der Aktivierungszone und der Passivierungszone, und den Spülstufen zusammengeführt wird und der so verschaltet ist, dass das zusammengeführte Abwasser aus dem Speicher in die Biomembranreaktoranlage einleitbar ist. Indem die Abwässer aus den verschiedenen Zonen und Spülstufen, die sehr unterschiedliche Zusammensetzungen aufweisen können, zunächst zusammengeführt werden, wird die Zusammensetzung des resultierenden zusammengeführten Abwassers homogenisiert, was sich vorteilhaft auf den Betrieb der Biomembranreaktoranlage auswirkt.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung ist die Umkehrosmoseanlage mit dem Speicher derart verschaltet, dass zumindest ein Teil des Konzentrats aus der Umkehrosmoseanlage in den Speicher einleitbar ist.
  • Die erfindungsgemäße Lackieranlage ist dabei eingerichtet, das voranstehend beschriebene Verfahren zur Abwasseraufbereitung durchzuführen und erzielt als solche dieselben zum Verfahren beschriebenen Vorteile und technischen Wirkungen.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zur Abwasserreinigung und die Anlage zur Lackierung ermöglichen es, den Großteil des anfallenden Abwassers so aufzubereiten, dass er als vollentsalztes Wasser in den Prozess rückgeführt werden kann. Hierdurch kann die Anlage zur Lackierung nahezu abwasserfrei betrieben werden.
  • Die Anlage zur Lackierung eines Bauteils kann weitere hier nicht explizit genannte Komponenten erhalten, die zur Durchführung des Lackierprozesses vorgesehen und dem Fachmann bekannt sind.
  • Die oben beschriebenen Eigenschaften, Merkmale und Vorteile dieser Erfindung sowie die Art und Weise, wie diese erreicht werden, werden klarer und deutlicher verständlich anhand der Zeichnung und im Zusammenhang mit der folgenden Beschreibung der Ausführungsbeispiele. Sofern in dieser Anmeldung der Begriff „kann“ verwendet wird, handelt es sich sowohl um die technische Möglichkeit als auch um die tatsächliche technische Umsetzung.
  • Im Folgenden werden Ausführungsbeispiele an Hand der beiliegenden Zeichnung erläutert. Darin zeigt:
    • 1 eine schematische Darstellung einer beispielhaften Anlage zur Lackierung von Karosseriebauteilen in der Kraftfahrzeugfertigung
  • In 1 ist in schematischer Darstellung eine Anlage zur Lackierung von Karosseriebauteilen in der Kraftfahrzeugfertigung dargestellt, wobei nur die für den erfindungsgemäßen Prozess der Abwasserreinigung interessierenden Elemente gezeigt sind. Die übrigen Elemente sind der Übersichtlichkeit halber weggelassen.
  • Ein zu lackierendes Bauteil durchläuft die Anlage 1, wobei mehrere Teilprozesse nacheinander an dem Bauteil durchgeführt werden. Das Verfahren zur Lackierung umfasst die Teilprozesse Entfetten 10, Phosphatieren 20, KTL-Beschichten 30 und Lackieren 40.
  • Für den Teilprozess Entfetten 10 weist die Anlage 1 beispielhaft eine Entfettungszone 12, sowie eine erste Spülstufe 14 und eine zweite Spülstufe 16 auf.
  • Im weiteren Bearbeitungsprozess durchläuft das Bauteil den Teilprozess Phosphatierung 20, in dem das Bauteil mit einer Zinkphosphatschicht überzogen wird. Der Teilprozess Phosphatierung 20 umfasst beispielhaft eine Phosphatierungszone 22 sowie zwei Spülstufen 24 und 26. Optional kann in dem Teilprozess Phosphatierung 20 zusätzlich ein Aktivierungsprozess mit einer Aktivierungszone 27 und ein Passivierungsprozess mit einer Passivierungszone 28 vorgesehen sein. Nach der Aktivierungszone 27 und/oder der Passivierungszone 28 können weitere nicht dargestellte Spülstufen vorgesehen sein.
  • Das Bauteil wird anschließend im KTL-Teilprozess 30 in einer KTL-Beschichtungszone 32 mit einer KTL-Beschichtung versehen und in ein oder mehreren Spülstufen gereinigt. Beispielhaft sind zwei Spülstufen 34 und 36 gezeigt.
  • In dem anschließenden Teilprozess Lackieren 40 werden auf das Bauteil mehrere Lackschichten, wie z.B. ein oder mehrere Farblackschichten sowie ein Klarlack aufgetragen.
  • Die in den Teilprozessen Entfetten 10, Phosphatieren 20 und KTL-Beschichten 30 anfallenden Abwässer 50 bis 57 werden einem gemeinsamen Speicher 60 zugeführt und in diesem vermischt, wodurch die Zusammensetzung des Abwassers homogenisiert wird. Gegebenenfalls kann es vorgesehen sein, dass einzelne oder alle der Abwasserstränge 50 bis 57 vor der Einleitung in den Speicher 60 in optionalen Vorbehandlungsstufen vorbehandelt werden. So kann wie in 1 dargestellt, in dem Abwasserstrang 50 der Entfettungsstufe 10 eine optionale Ultrafiltrationsanlage 58 dem Speicher 60 vorgeschaltet sein und das aus dem Phosphatierungsteilprozess stammende Abwassers 52 zunächst mit einer Schwermetallfällung 59 vorbehandelt werden. Weitere oder alternative Vorbehandlungsstufen sind denkbar.
  • Das zusammengeführte Abwasser 61 wird nun erfindungsgemäß einer Biomembranreaktoranlage 70 zugeführt, wobei ggf. eine pH-Wert-Einstellung des Abwassers 61 vorgenommen werden kann. Die in der Biomembranreaktoranlage 70 enthaltene lebende biologische Masse verstoffwechselt einen Teil der im zusammengeführten Abwasser 61 enthaltenen Stoffe, insbesondere organische Verbindungen, wodurch das Abwasser 61 zumindest teilweise gereinigt wird. Dabei fällt Klärschlamm 71 an, der in einer bekannten Schlammaufbereitung weiter verarbeitet werden kann.
  • Im Anschluss an die Biomembranreaktoranlage 70 wird das dort teilgereinigte Abwasser 72 durch eine Umkehrosmoseanlage 80 geleitet und dort in ein Permeat 81 und ein Konzentrat 82 aufgeteilt, wobei die Konzentration von Schadstoffen im Konzentrat 81 höher ist als im Abwasser 72. Das Permeat 81 wird nun über eine Ionenaustauscheranlage 90 weiter gereinigt zu vollentsalztem Wasser 91. Das vollentsalzte Wasser 91 wird in den Lackierprozess rückgeführt und in einem oder mehreren der Teilprozesse 10, 20, 30 wiederverwendet. Die Rückführung des vollentsalzten Wassers 91 kann z.B. über eine oder mehrere Zuführleitungen in einzelne oder alle der Bearbeitungszonen 12, 22 und 32 und optional 27 und 28 und/oder in einzelne oder alle der Spülstufen, z.B. Spülstufen 14, 16, 24, 26, 34, 36 erfolgen.
  • Das in der Umkehrosmoseanlage 80 erzeugte Konzentrat 82 kann über eine weitere Zuführleitung mit vorgeschalteter Feststoffreduzierung 84 durch ein geeignetes Verfahren in den Speicher 60 rückgeführt werden, wodurch die Menge an nicht wiederaufbereitbarem Restabwasser weiter reduziert wird.
  • Die erfindungsgemäße Anlage und Verfahrensführung ermöglichen es, dass der Großteil des anfallenden Abwassers so aufbereitet wird, dass er als vollentsalztes Wasser in den Prozess rückgeführt werden kann. Hierdurch kann die Anlage zur Lackierung nahezu abwasserfrei betrieben werden.
  • Die Ausführungsbeispiele sind nicht maßstabsgetreu und nicht beschränkend. Abwandlungen im Rahmen des fachmännischen Handelns sind möglich.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Anlage zur Lackierung
    10
    Teilprozess Entfetten
    12
    Entfettungszone
    14, 16
    Spülstufen Entfettung
    20
    Teilprozess Phosphatierung
    22
    Phosphatierungszone
    24, 26
    Spülstufen Phosphatierung
    27
    Aktivierungszone
    28
    Passivierungszone
    30
    Teilprozess KTL-Beschichtung
    32
    KTL-Beschichtungszone
    34, 36
    Spülstufen KTL-Beschichtung
    40
    Lackieren
    50 bis 57
    Abwasser
    58
    Ultrafiltrationsanlage
    59
    Schwermetallfällung
    60
    Speicher
    61
    zusammengeführtes Abwasser
    70
    Biomembranreaktoranlage
    71
    Klärschlamm
    72
    teilgereinigtes Abwasser
    80
    Umkehrosmoseanlage
    81
    Permeat
    82
    Konzentrat
    84
    Feststoffreduzierung
    90
    Ionenaustauscheranlage
    91
    vollentsalztes Wasser
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102012218495 A1 [0004]
    • DE 102016215233 [0005]

Claims (8)

  1. Verfahren zur Abwasserreinigung in einem Lackierprozess, bei dem die Bauteile die Teilprozesse Entfetten (10), Phosphatieren (20) und KTL-Beschichten (30) durchlaufen, wobei in jedem der Teilprozesse Abwasser (50 - 57) anfällt, mit den Schritten: - Reinigen des Abwassers (50 - 57) in einer Biomembranreaktoranlage (70), - weiteres Reinigen des in der Biomembranreaktoranlage (70) teilgereinigten Abwassers (72) in einer Umkehrosmoseanlage (80) unter Erhalt eines Permeats (81) und eines Konzentrats (82) und - Leiten des Permeats (81) über eine Ionenaustauscheranlage (90) unter Erhalt von vollentsalztem Wasser (91) und Zurückführung des vollentsalzten Wassers (91) in den Lackierprozess und Verwendung des rückgeführten Wassers (91) in wenigstens einem der Teilprozesse Entfetten (10), Phosphatieren (20) und KTL-Beschichten (30).
  2. Verfahren nach Patentanspruch 1, bei dem der Teilprozess Phosphatieren (20) weiterhin einen Aktivierungsprozess und/oder einen Passivierungsprozess umfasst.
  3. Verfahren nach einem der Patentansprüche 1 oder 2, bei dem die Abwasser (50 - 57) aus den verschiedenen Teilprozessen (10, 20, 30) in einem gemeinsamen Speicher (60) zusammengeführt werden und als zusammengeführtes Abwasser (61) der Biomembranreaktoranlage zugeführt werden.
  4. Verfahren nach einem der vorangehenden Patentansprüche, bei dem das Konzentrat (82) aus der Umkehrosmoseanlage (80) zumindest teilweise in den gemeinsamen Speicher (60) rückgeführt wird.
  5. Anlage zur Lackierung von Bauteilen mit: einer Entfettungszone (12), einer Phosphatierungszone (22), einer KTL-Beschichtungszone (32), und mehreren Spülstufen (14, 16, 24, 26, 34, 36), wobei in jeder dieser Zonen (12, 22, 32) und Spülstufen (14, 16, 24, 26, 34, 36) Abwasser (50 - 55) anfällt, gekennzeichnet durch eine Biomembranreaktoranlage (70), eine Umkehrosmoseanlage (80) und eine Ionenaustauscheranlage (90), die so verschaltet sind, dass - das Abwasser (50 - 55) in der Biomembranreaktoranlage (70) gereinigt wird zu einem teilgereinigten Abwasser (72), - das teilgereinigte Abwasser (72) in der Umkehrosmoseanlage (80) weiter gereinigt wir zu einem Permeat (81) unter Abtrennung eines Konzentrats (82) und - das Permeat (81) in der Ionenaustauscheranlage (90) weiter gereinigt wird zu vollentsalztem Wasser (91) und - das vollentsalzte Wasser (91) zu wenigstens einer der Spülstufen (14, 16, 24, 26, 34, 36) oder Zonen (12, 22, 32) rückführbar ist.
  6. Anlage nach Patentanspruch 5 weiterhin mit einer Aktivierungszone (27) und/oder einer Passivierungszone (28), deren Abwasser (56, 57) ebenfalls in die Biomembranreaktoranlage (70) einleitbar ist.
  7. Anlage nach Patentanspruch 5 oder 6, weiterhin mit einem Speicher (60), in dem das Abwasser aus den Zonen (12, 22, 27, 28, 32) und den Spülstufen (14, 16, 24, 26, 34, 36) zusammengeführt wird und der so verschaltet ist, dass das zusammengeführte Abwasser (61) aus dem Speicher (60) in die Biomembranreaktoranlage (70) einleitbar ist.
  8. Anlage nach Patentanspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Umkehrosmoseanlage (80) und der Speicher (60) so verschaltet sind, dass zumindest ein Teil des Konzentrats (82) aus der Umkehrosmoseanlage (80) in den Speicher (60) einleitbar ist.
DE102017206990.2A 2017-04-26 2017-04-26 Verfahren zur Abwasserreinigung in einem Lackierprozess und Anlage zur Lackierung von Bauteilen Pending DE102017206990A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017206990.2A DE102017206990A1 (de) 2017-04-26 2017-04-26 Verfahren zur Abwasserreinigung in einem Lackierprozess und Anlage zur Lackierung von Bauteilen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017206990.2A DE102017206990A1 (de) 2017-04-26 2017-04-26 Verfahren zur Abwasserreinigung in einem Lackierprozess und Anlage zur Lackierung von Bauteilen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017206990A1 true DE102017206990A1 (de) 2018-10-31

Family

ID=63797060

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017206990.2A Pending DE102017206990A1 (de) 2017-04-26 2017-04-26 Verfahren zur Abwasserreinigung in einem Lackierprozess und Anlage zur Lackierung von Bauteilen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017206990A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109576764A (zh) * 2018-11-23 2019-04-05 襄阳市志达海成科技实业有限公司 一种电泳磷化废水反渗透回收装置
CN113387511A (zh) * 2021-06-17 2021-09-14 南京工大膜应用技术研究所有限公司 一种磷化废水零排放装置及工艺流程
DE102021001741A1 (de) 2021-04-06 2022-10-06 Ulrich Clauss Kataphoretisches Tauchbeschichtungsverfahren für Bahnware

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4242517C1 (de) * 1992-12-16 1994-01-27 Daimler Benz Ag Verfahren zur biologischen Behandlung des Kreislaufwassers von industriellen Lackieranlagen
DE10043927A1 (de) * 2000-09-06 2002-03-14 Enviro Chemie Gmbh Verfahren zur Aufbereitung von Spülwässern bei der Phosphatierung von metallischen Oberflächen
DE102012218495A1 (de) 2012-10-11 2014-04-17 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur kathodischen Tauchlackierung
JP2015006643A (ja) * 2013-06-25 2015-01-15 栗田工業株式会社 有機物含有水の処理方法及び装置
DE102016215233A1 (de) 2016-08-16 2018-02-22 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Entfetten eines Bauteils

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4242517C1 (de) * 1992-12-16 1994-01-27 Daimler Benz Ag Verfahren zur biologischen Behandlung des Kreislaufwassers von industriellen Lackieranlagen
DE10043927A1 (de) * 2000-09-06 2002-03-14 Enviro Chemie Gmbh Verfahren zur Aufbereitung von Spülwässern bei der Phosphatierung von metallischen Oberflächen
DE102012218495A1 (de) 2012-10-11 2014-04-17 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur kathodischen Tauchlackierung
JP2015006643A (ja) * 2013-06-25 2015-01-15 栗田工業株式会社 有機物含有水の処理方法及び装置
DE102016215233A1 (de) 2016-08-16 2018-02-22 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Entfetten eines Bauteils

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109576764A (zh) * 2018-11-23 2019-04-05 襄阳市志达海成科技实业有限公司 一种电泳磷化废水反渗透回收装置
DE102021001741A1 (de) 2021-04-06 2022-10-06 Ulrich Clauss Kataphoretisches Tauchbeschichtungsverfahren für Bahnware
CN113387511A (zh) * 2021-06-17 2021-09-14 南京工大膜应用技术研究所有限公司 一种磷化废水零排放装置及工艺流程

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2318566B1 (de) Sukzessive korrosionsschützende vorbehandlung von metalloberflächen in einem mehrstufenprozess
EP1198618B1 (de) Nachpassivierung einer phosphatierten metalloberfläche
DE102017206990A1 (de) Verfahren zur Abwasserreinigung in einem Lackierprozess und Anlage zur Lackierung von Bauteilen
DE4420760C1 (de) Verfahren und Anlage zur Wiederaufarbeitung oder Aufkonzentration verbrauchter tensidhaltiger Eisenphosphatierbäder
AT408103B (de) Verfahren zur vorbehandlung eines metallischen werkstückes für eine lackierung
DE2538347A1 (de) Zinkphosphatloesungen zur ausbildung von zinkphosphatschichten auf metallen
EP1567689A1 (de) Verfahren zur phosphatierung von metalloberflächen mit verbesserter phosphat-rückgewinnung
DE2527853B2 (de) Verfahren zur Verbesserung des Wasserhaushalts bei der Phosphatierung von Metallen
DE102010054932A1 (de) Anlage und Vorrichtung zum Lackieren eines Objekts
DE102018115289A1 (de) Tauchlackieranlage und Verfahren zum Betreiben einer solchen
DE102011101658A1 (de) Anlage und Verfahren zum Lackieren eines Objekts
DE102016215233A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entfetten eines Bauteils
DE102012021865A1 (de) Verfahren und Anlage zur Vorbehandlung von zu lackierenden Gegenständen mit metallischen Oberflächen
EP1794091B1 (de) Beschichtungsanlage, umfassend mindestens eine vorbehandlungsanlage
DE19743933A1 (de) Verfahren zur Oberflächenbehandlung fester Körper, insbesondere Kraftfahrzeug-Karosserien
EP1685274B1 (de) Abwasserreduziertes phosphatierverfahren durch aufarbeitung von entfettungslösung und/oder spülwasser
DE19958775A1 (de) Nachpassivierung einer phosphatierten Metalloberfläche
EP3140437A1 (de) Anlage und verfahren zum beschichten von gegenständen
EP3794167B1 (de) Fördergestellreinigung in einer prozessfolge zur elektrotauchlackierung
Fröhlich et al. Resource‐Efficient Use of Water in High‐Volume Car Body Painting Plants
DE10115244A1 (de) Nachpassivierung einer phosphatierten Metalloberfläche im Bandverfahren
DE102012019731A1 (de) Verfahren zur Beschichtung von Metalloberflächen mit einer Konversionsschicht und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE10254952A1 (de) Mehrstufiges Verfahren zur Aufarbeitung von Phosphatierabwasser unter Einsatz eines schwach sauren Ionenaustauschers
DE102019203989A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Behandlungsanlage, Behandlungsanlage und Verwendung einer Behandlungsanlage
DE3901938C1 (en) Method for carrying out an electro-dipping process

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: C02F0009080000

Ipc: C02F0009140000

R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: C02F0009140000

Ipc: C02F0009000000