DE102017205718A1 - Kraftfahrzeug-Rollovorrichtung sowie hiermit ausgestattetes Kraftfahrzeug - Google Patents

Kraftfahrzeug-Rollovorrichtung sowie hiermit ausgestattetes Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102017205718A1
DE102017205718A1 DE102017205718.1A DE102017205718A DE102017205718A1 DE 102017205718 A1 DE102017205718 A1 DE 102017205718A1 DE 102017205718 A DE102017205718 A DE 102017205718A DE 102017205718 A1 DE102017205718 A1 DE 102017205718A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller blind
motor vehicle
winding shaft
housing
blind device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017205718.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Fleischer
Antonio Lancellotti
Florian von Wurmb-Seibel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102017205718.1A priority Critical patent/DE102017205718A1/de
Publication of DE102017205718A1 publication Critical patent/DE102017205718A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R5/00Compartments within vehicle body primarily intended or sufficiently spacious for trunks, suit-cases, or the like
    • B60R5/04Compartments within vehicle body primarily intended or sufficiently spacious for trunks, suit-cases, or the like arranged at rear of vehicle
    • B60R5/044Compartments within vehicle body primarily intended or sufficiently spacious for trunks, suit-cases, or the like arranged at rear of vehicle luggage covering means, e.g. parcel shelves
    • B60R5/045Compartments within vehicle body primarily intended or sufficiently spacious for trunks, suit-cases, or the like arranged at rear of vehicle luggage covering means, e.g. parcel shelves collapsible or transformable
    • B60R5/047Compartments within vehicle body primarily intended or sufficiently spacious for trunks, suit-cases, or the like arranged at rear of vehicle luggage covering means, e.g. parcel shelves collapsible or transformable collapsible by rolling-up

Abstract

Zum Zwecke einer kompakten Ausgestaltung einer Kraftfahrzeug-Rollovorrichtung (7), die eingerichtet ist, jenseits eines Frontbereiches (F) eines Kraftfahrzeuges (1) in dessen Heckbereich (H) befestigt zu werden und sich in einer Ruhelage im Wesentlichen in Querrichtung (Q) des Kraftfahrzeuges (1) zu erstrecken, mit
- einer ersten Rollobahn (10), die von ihrer aufgerollten Ruhelage um eine erste, sich im Wesentlichen in Querrichtung (Q) erstreckende, Wickelwelle (13) in eine ausgerollte, im Wesentlichen vertikale Funktionsebene wickelbar ist, und
- einer zweiten Rollobahn (20), die von ihrer aufgerollten Ruhelage um eine zweite, sich im Wesentlichen in Querrichtung (Q) erstreckende, Wickelwelle (23) in eine ausgerollte, im Wesentlichen horizontale Funktionsebene wickelbar ist,
ist vorgesehen, dass
sich die erste Wickelwelle (13), in Bezug auf die in ihrer Funktionsebene befindliche zweite Rollobahn (20) und von dem Frontbereich (F) in Richtung Heckbereich (H) betrachtet, vor sowie unterhalb der zweiten Wickelwelle (23) befindet.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Kraftfahrzeug-Rollovorrichtung gemäß Anspruch 1 sowie ein entsprechend ausgestattetes Kraftfahrzeug gemäß Anspruch 6.
  • Aus der DE 10 2006 008 664 A1 ist eine Kraftfahrzeug-Rollovorrichtung bekannt, die jenseits eines Frontbereiches eines Kraftfahrzeuges in dessen Heckbereich befestigt ist und sich in einer Ruhelage im Wesentlichen in Querrichtung des Kraftfahrzeuges erstrecket. Sie weist eine erste Rollobahn auf, die von ihrer aufgerollten Ruhelage um eine erste, sich im Wesentlichen in der Querrichtung erstreckende, Wickelwelle in eine ausgerollte, im Wesentlichen vertikale Funktionsebene wickelbar ist. Sie weist des Weiteren eine zweiten Rollobahn auf, die von ihrer aufgerollten Ruhelage um eine zweite, sich ebenfalls im Wesentlichen in Querrichtung erstreckende, Wickelwelle in eine ausgerollte, im Wesentlichen horizontale Funktionsebene wickelbar ist. Die erste Wickelwelle befindet sich, in Bezug auf die in ihrer Funktionsebene befindliche zweite Rollobahn und von dem Frontbereich in Richtung Heckbereich betrachtet, hinter sowie oberhalb der zweiten Wickelwelle. Dies führt im Ergebnis dazu, dass eine Abwicklung der zweiten Rollobahn nur kraftfaufwändig bzw. schwer oder nur unter Nutzung mindestens einer zusätzlichen Umlenkrolle möglich ist.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, diesen Nachteil zu überwinden.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Kraftfahrzeug-Rollovorrichtung gemäß Anspruch 1 gelöst.
  • Die erfindungsgemäße Kraftfahrzeug-Rollovorrichtung ist eingerichtet, jenseits eines Frontbereiches eines Kraftfahrzeuges in dessen Heckbereich befestigt zu werden und sich in einer Ruhelage im Wesentlichen in Querrichtung des Kraftfahrzeuges zu erstrecken. Eine erste Rollobahn ist von ihrer aufgerollten Ruhelage um eine erste, sich im Wesentlichen in Querrichtung erstreckende, Wickelwelle in eine ausgerollte, im Wesentlichen vertikale Funktionsebene wickelbar. Eine zweite Rollobahn ist von ihrer aufgerollten Ruhelage um eine zweite, sich im Wesentlichen in Querrichtung erstreckende, Wickelwelle in eine ausgerollte, im Wesentlichen horizontale Funktionsebene wickelbar ausgebildet. Die erste Wickelwelle befindet sich in Bezug auf die in ihrer Funktionsebene befindliche zweite Rollobahn und von dem Frontbereich in Richtung Heckbereich betrachtet vor sowie unterhalb der zweiten Wickelwelle. In vorteilhafter Weise ist es hierdurch möglich, jede einzelne der beiden Rollobahnen ohne größeren Kraftaufwand und ohne Umlenkrolle abzurollen bzw. aufzurollen, so dass die Bedienung der erfindungsgemäßen Kraftfahrzeug-Rollovorrichtung gegenüber der aus dem Stand der Technik bekannten Vorrichtung erleichtert ist.
  • Es sei angemerkt, dass unter dem zuvor genannten Begriff „im Wesentlichen vertikal“ nicht nur eine gegenüber einer Querebene (die in der y-z-Ebene des Kraftfahrzeuges virtuell aufgespannt ist) planparallele Anordnung zu verstehen ist, sondern auch eine hierzu abweichende, mithin angestellte, Anordnung, deren Anstellwinkel einen Wert im Wesentlichen im Bereich von -10° bis +10°, oder bevorzugt weniger, besonders bevorzugt im Bereich von -3° bis +3°, einnimmt. Es sei weiter angemerkt, dass unter dem Begriff „im Wesentlichen horizontal“ nicht nur eine gegenüber einer Horizontalebene (die in der y-x-Ebene des Kraftfahrzeuges virtuell aufgespannt ist) planparallele Anordnung zu verstehen ist, sondern auch eine hierzu abweichende, mithin angestellte, Anordnung, deren Anstellwinkel einen Wert im Wesentlichen im Bereich von +10° bis - 10°, oder bevorzugt weniger, besonders bevorzugt im Bereich von -3° bis +3°, einnimmt.
  • Aufgrund der zuvor beschriebenen Zusammenhänge können somit die im Wesentlichen vertikale Funktionsebene und die im Wesentlichen horizontale Funktionsebene gegeneinander in einem Winkel von 120°, bevorzugt weniger, besonders bevorzugt von 96°, 93°, 87° oder 84°, angestellt sein. In vorteilhafter Weise ist hierdurch ein hohes Maß an Freiheit im Hinblick auf die Innenraumgestaltung des Kraftfahrzeuges geschaffen.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Kraftfahrzeug-Rollovorrichtung sind die erste Funktionsebene und die zweite Funktionsebene im Wesentlichen orthogonal zueinander ausgebildet. Hierdurch kann zum einen der Fondbereich des Kraftfahrzeuges in vertikaler Richtung, zum anderen der Heckbereich des Kraftfahrzeuges in horizontaler Richtung unterteilt werden.
  • In vorteilhafter Weise befinden sich die erste Rollobahn nebst erster Wickelwelle in einem ersten Gehäuse und die zweite Rollobahn nebst zweiter Wickelwelle in einem zweiten Gehäuse, die miteinander verbindbar ausgebildet sind. Hierdurch können die beiden Rollobahnen nahe beieinander und platzsparend angeordnet werden.
  • Eine besonders kompakte Kraftfahrzeug-Rollovorrichtung wird erzielt, wenn sich die erste Rollobahn nebst erster Wickelwelle und die zweite Rollobahn nebst zweiter Wickelwelle in einem gemeinsamen Gehäuse befinden.
  • In vorteilhafter Weise ist der Bedienkomfort der Kraftfahrzeug-Rollovorrichtung verbessert, wenn ein elektromotorisches Antriebsmittel mit der ersten Rollobahn und/oder der zweiten Rollobahn wirkverbunden ist.
  • Die oben genannte Aufgabe wird ebenfalls durch ein Kraftfahrzeug mit einer Kraftfahrzeug-Rollovorrichtung der zuvor offenbarten Art gelöst. Die genannten Vorteile gelten adäquat.
  • Nachstehend erfolgt unter Bezugnahme auf die beigefügten, nicht maßstäblichen Figuren eine detaillierte, nicht präjudizierende, insbesondere einschränkende, Beschreibung von Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung. Gleiche Elemente sind mit identischen Bezugszeichen versehen, soweit nichts anderes angegeben wird.
    • 1 ist eine schematische Seitenansicht eines teilweise dargestellten erfindungsgemäßen Kraftfahrzeuges mit einer Kraftfahrzeug-Rollovorrichtung.
    • 2 ist eine schematische Ansicht Seitenansicht eines teilweise dargestellten erfindungsgemäßen Kraftfahrzeuges mit einer alternativen Kraftfahrzeug-Rollovorrichtung.
    • 3 ist eine schematische Ansicht Seitenansicht eines teilweise dargestellten erfindungsgemäßen Kraftfahrzeuges mit einer weiteren alternativen Kraftfahrzeug-Rollovorrichtung.
  • In 1 ist ein Teil eines erfindungsgemäßen Kraftfahrzeuges 1 in schematischer Seitenansicht gezeigt, das einen Frontbereich F und einen Heckbereich H aufweist. Im Heckbereich H befindet sich in an sich bekannter Weise eine Rücksitzbank 5, der eine Kraftfahrzeug-Rollovorrichtung 7 benachbart ist und die nachfolgend näher beschrieben wird.
  • Von dem Frontbereich F in Richtung Heckbereich H betrachtet hinter der Rücksitzbank 5 befindet sich eine, beispielsweise als Netz ausgebildete, erste Rollobahn 10, die um eine erste, sich in Querrichtung Q bzw. y-Richtung (d.h. in die Papierebene der 1 hinein) erstreckende, Wickelwelle 13 in Hochrichtung z abgerollt ist und deren hier nicht dargestelltes Ende in an sich bekannter Weise an einer hier nicht dargestellten Befestigungsvorrichtung lösbar gelagert ist. Mithin befindet sich die erste Rollobahn 10 in einer hier gezeigten Betriebsstellung und bildet eine Funktionsebene, die im Wesentlichen in der y-z-Ebene eines an sich bekannten, kartesischen kraftfahrzeugeigenen Koordinatensystems liegt. Die erste Wickelwelle 13 befindet sich in einem ersten Gehäuse 15, das in an sich bekannter Weise im Heckbereich H lösbar oder nicht lösbar befestigt ist und eine erste Öffnung 16 aufweist, durch die die erste Rollobahn 10 aus dem ersten Gehäuse 15 heraustreten kann.
  • Von dem Frontbereich F in Richtung Heckbereich H betrachtet hinter der ersten Wickelwelle 13 befindet sich eine zweite Rollobahn 20, die um eine zweite, sich ebenfalls in Querrichtung Q bzw. y-Richtung erstreckende, Wickelwelle 23 in Längsrichtung x abgerollt ist und deren hier nicht dargestelltes Ende in an sich bekannter Weise an einer hier nicht dargestellten Befestigungsvorrichtung lösbar gelagert ist. Mithin befindet sich die zweite Rollobahn 20 in einer hier gezeigten Betriebsstellung und bildet eine Funktionsebene, die im Wesentlichen in der x-y-Ebene des an sich bekannten, kartesischen kraftfahrzeugeigenen Koordinatensystems liegt. Die zweite Wickelwelle 23 befindet sich in einem zweiten Gehäuse 25, das in an sich bekannter Weise im Heckbereich H lösbar oder nicht lösbar befestigt ist und eine zweite Öffnung 26 aufweist, durch die die zweite Rollobahn 20 aus dem zweiten Gehäuse 25 heraustreten kann. Das erste Gehäuse 15 und das zweite Gehäuse 25 sind vermittels eines Befestigungsmittels 30 miteinander verbunden.
  • Der in 1 dargestellte Aufbau der Kraftfahrzeug-Rollovorrichtung 7 ist dem Grundsatz nach auch bei der in 2 gezeigten Ausführungsform gegeben. Bei Letzterer jedoch befinden sich die erste Wickelwelle 13 nebst erster Rollobahn 10 sowie die zweite Wickelwelle 23 nebst zweiter Rollobahn nicht in verschiedenen Gehäusen 15 bzw. 25, sondern in einem einzigen Gehäuse 35. Darüber hinaus sind die erste Wickelwelle 13 und die zweite Wickelwelle 23 jeweils mit einem als Rohrmotor ausgebildeten elektrischen Antriebsmittel 40 wirkverbunden.
  • Wie den 1 und 2 gut zu entnehmen ist befindet sich die erste Wickelwelle 13, in Bezug auf die in ihrer Funktionsebene befindliche zweite Rollobahn 20 und von dem Frontbereich F in Richtung Heckbereich H betrachtet, vor sowie unterhalb der zweiten Wickelwelle 23. Hierdurch sowie durch die Positionierung der ersten Öffnung 16 in der oberen Seitenwand des ersten Gehäuses 15 und der zweiten Öffnung 26 im Bereich der von der Rücksitzbank 5 abgewandten Seitenwand des zweiten Gehäuses 26 (1), bzw. der Positionierung der genannten Öffnungen 16, 26 in den entsprechenden Bereichen des einzigen Gehäuses 35 (2), können die beiden Rollobahnen 10, 20 ihre jeweiligen Funktionslagen ohne weitere Umlenkstellen einnehmen. Insbesondere kann die erste Rollobahn 10 vor der zweiten Rollobahn 20 gerade in vertikaler Richtung abgerollt werden, während die zweite Rollobahn 20 gerade in horizontaler Richtung abgerollt werden kann.
  • Dem gegenüber weist das ist in der 3 gezeigte erste Gehäuse 15 eine erste Öffnung 16 auf, die in der der Rückbank 5 benachbarten Seitenwand des ersten Gehäuses 15 vorgesehen ist. Im oberen Bereich der ersten Öffnung 16 befindet sich eine als Abrollkante 45 ausgebildete Umlenkstelle, über die die aus dem ersten Gehäuse 15 heraustretende erste Rollobahn 10 geführt wird. Das gemäß dieser Ausführungsform vorgesehene zweite Gehäuse 25 entspricht in seinem Aufbau dem in 1 gezeigten zweiten Gehäuse 25. Es versteht sich jedoch, dass auch das zweite Gehäuse 25 bzw. das einzige Gehäuse 35 mit einer Abrollkante 45 versehen sein kann.
  • Die Abrollkante 45 kann als abgerundeter und/oder umgebogener Teil eines der ersten Öffnung 16 bzw. der zweiten Öffnung 26 benachbarten Randes des ersten Gehäuses 15 bzw. zweiten Gehäuses 25 bzw. des einzigen Gehäuses 35 ausgebildet sein. Alternativ oder kumulativ kann vorgesehen sein, dass die Umlenkstelle im Bereich der ersten Öffnung 16 und/oder der zweiten Öffnung 26 als Rolle (nicht gezeigt) ausgebildet ist, über die die erste Rollobahn 10 bzw. die zweite Rollobahn 20 jeweils abrollen können.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Kraftfahrzeug
    5
    Rücksitzbank
    7
    Kraftfahrzeug-Rollovorrichtung
    10
    erste Rollobahn
    13
    erste Wickelwelle
    15
    erstes Gehäuse
    16
    erste Öffnung
    20
    zweite Rollobahn
    23
    zweite Wickelwelle
    25
    zweites Gehäuse
    26
    zweite Öffnung
    30
    Verbindungsmittel
    35
    Gehäuse
    40
    elektrisches Antriebsmittel
    45
    Abrollkante
    F
    Frontbereich des Kraftfahrzeuges
    H
    Heckbereich des Kraftfahrzeuges
    Q
    Querrichtung des Kraftfahrzeuges
    x,y,z
    Achsen eines an sich bekannten kraftfahrzeugeigenen kartesischen Koordinatensystems
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102006008664 A1 [0002]

Claims (6)

  1. Kraftfahrzeug-Rollovorrichtung (7), die eingerichtet ist, jenseits eines Frontbereiches (F) eines Kraftfahrzeuges (1) in dessen Heckbereich (H) befestigt zu werden und sich in einer Ruhelage im Wesentlichen in Querrichtung (Q) des Kraftfahrzeuges (1) zu erstrecken, mit - einer ersten Rollobahn (10), die von ihrer aufgerollten Ruhelage um eine erste, sich im Wesentlichen in Querrichtung (Q) erstreckende, Wickelwelle (13) in eine ausgerollte, im Wesentlichen vertikale Funktionsebene wickelbar ist, und - einer zweiten Rollobahn (20), die von ihrer aufgerollten Ruhelage um eine zweite, sich im Wesentlichen in Querrichtung (Q) erstreckende, Wickelwelle (23) in eine ausgerollte, im Wesentlichen horizontale Funktionsebene wickelbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass sich die erste Wickelwelle (13), in Bezug auf die in ihrer Funktionsebene befindliche zweite Rollobahn (20) und von dem Frontbereich (F) in Richtung Heckbereich (H) betrachtet, vor sowie unterhalb der zweiten Wickelwelle (23) befindet.
  2. Kraftfahrzeug-Rollovorrichtung (7) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Funktionsebene und die zweite Funktionsebene im Wesentlichen orthogonal zueinander ausgebildet sind.
  3. Kraftfahrzeug-Rollovorrichtung (7) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich die erste Rollobahn (10) nebst erster Wickelwelle (13) in einem ersten Gehäuse (15) und die zweite Rollobahn (20) nebst zweiter Wickelwelle (23) in einem zweiten Gehäuse (25) befindet, die miteinander verbindbar ausgebildet sind.
  4. Kraftfahrzeug-Rollovorrichtung (7) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich die erste Rollobahn (10) nebst erster Wickelwelle (13) und die zweite Rollobahn (20) nebst zweiter Wickelwelle (23) in einem gemeinsamen Gehäuse (35) befinden.
  5. Kraftfahrzeug-Rollovorrichtung (7) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch mindestens ein elektromotorisches Antriebsmittel (40), das mit der ersten Rollobahn (10) und/oder der zweiten Rollobahn (20) wirkverbunden ist.
  6. Kraftfahrzeug (1) mit einem Frontbereich (F) und einem Heckbereich (H), in dem sich ein Laderaum befindet, gekennzeichnet durch eine Kraftfahrzeug-Rollovorrichtung (7) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, deren zweite Rollobahn (20) den Laderaum in ihrer Funktionslage in vertikaler Richtung im Wesentlichen abgrenzt.
DE102017205718.1A 2017-04-04 2017-04-04 Kraftfahrzeug-Rollovorrichtung sowie hiermit ausgestattetes Kraftfahrzeug Pending DE102017205718A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017205718.1A DE102017205718A1 (de) 2017-04-04 2017-04-04 Kraftfahrzeug-Rollovorrichtung sowie hiermit ausgestattetes Kraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017205718.1A DE102017205718A1 (de) 2017-04-04 2017-04-04 Kraftfahrzeug-Rollovorrichtung sowie hiermit ausgestattetes Kraftfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017205718A1 true DE102017205718A1 (de) 2018-10-04

Family

ID=63524537

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017205718.1A Pending DE102017205718A1 (de) 2017-04-04 2017-04-04 Kraftfahrzeug-Rollovorrichtung sowie hiermit ausgestattetes Kraftfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017205718A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2739741A1 (de) * 1977-09-03 1979-03-15 Daimler Benz Ag Mit einer einen laderaum verschliessenden hecktuere versehener kraftwagen
DE19505160A1 (de) * 1995-02-16 1996-08-22 Daimler Benz Ag Fondsitzbank für einen Kombi-Personenkraftwagen
DE19526666A1 (de) * 1995-07-21 1997-01-23 Baumeister & Ostler Gmbh Co Abdeckeinrichtung mit hoher Crashsicherheit
DE102004038077B3 (de) * 2004-07-29 2006-01-19 Bos Gmbh & Co. Kg Kassettengehäuse mit einem längserstreckten Profil
DE102006008664A1 (de) 2006-02-24 2007-09-20 Audi Ag Rollovorrichtung zum Abteilen und Abdecken des Laderaums eines Kraftfahrzeugs

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2739741A1 (de) * 1977-09-03 1979-03-15 Daimler Benz Ag Mit einer einen laderaum verschliessenden hecktuere versehener kraftwagen
DE19505160A1 (de) * 1995-02-16 1996-08-22 Daimler Benz Ag Fondsitzbank für einen Kombi-Personenkraftwagen
DE19526666A1 (de) * 1995-07-21 1997-01-23 Baumeister & Ostler Gmbh Co Abdeckeinrichtung mit hoher Crashsicherheit
DE102004038077B3 (de) * 2004-07-29 2006-01-19 Bos Gmbh & Co. Kg Kassettengehäuse mit einem längserstreckten Profil
DE102006008664A1 (de) 2006-02-24 2007-09-20 Audi Ag Rollovorrichtung zum Abteilen und Abdecken des Laderaums eines Kraftfahrzeugs

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010001108A1 (de) Vorrichtung für ein Kraftfahrzeug mit einer bewegbar gelagerten Kameraeinheit sowie Kraftfahrzeug
EP1740426A1 (de) Rollosystem für ein fahrzeugdach
DE3337344A1 (de) Tragbare schlauchwickelvorrichtung, insbesondere fuer wagen, caravans, omnibusse, schiffe, balkone und kleine gaerten
DE102014119454A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer Türverkleidung eines Fahrzeugs
DE19750715C1 (de) Rollovorrichtung für ein Fahrzeugdach mit transparenter Dachscheibe
DE202019102122U1 (de) USB-Anschluss- und Kabelaufbewahrungs-Baugruppe
DE102008047876A1 (de) Anti-Verdreheinrichtung
DE102018128203A1 (de) Elektrisches Steckverbinderteil und elektrisches Steckverbindungssystem mit Verriegelung
DE102017205718A1 (de) Kraftfahrzeug-Rollovorrichtung sowie hiermit ausgestattetes Kraftfahrzeug
DE102016219057A1 (de) Vorrichtung zur Verstellung von Luftführungseinrichtungen und Karosseriestruktur
DE102019100573A1 (de) Teleskopischer arretierstift
DE102010017424A1 (de) Vorrichtung zum Verriegeln einer Abdeckung
DE202004004619U1 (de) Mechanische Schließvorrichtung für Elektrosteckergehäuse
EP2060422B1 (de) Rolloeinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102018218435A1 (de) Von Hand greifbare Innenklinke
DE202019106114U1 (de) Türfeststeller für Nutzfahrzeugaufbauten
DE102013020255A1 (de) Gehäuse für ein Steuergerät
DE102018007923A1 (de) Rolloanordnung mit einem ersten Rollo und einem zweiten Rollo, und Fahrzeug mit einer solchen Rolloanordnung
DE102018111173A1 (de) Einziehbare Außenseite-Handgriffbaugruppe für ein Fahrzeug
DE202018101817U1 (de) Elektrisches Steckverbinderteil und elektrisches Steckverbindungssystem mit Verriegelung
DE102015005128B3 (de) Laderaumabdeckung für ein Fahrzeug mit einem abnehmbaren Konturteil
DE102017002513A1 (de) Lagerungseinrichtung zur Lagerung eines Rollosystems für ein Fahrzeugdach, Rollosystem für ein Fahrzeugdach mit einer solchen Lagerungseinrichtung, und Fahrzeug mit einer solchen Lagerungseinrichtung oder einem solchen Rollosystem
DE102007021432A1 (de) Vorrichtung zum Unterteilen eines Heckstauraums
DE112010005183T5 (de) Anzeigeeinrichtung
DE202016101540U1 (de) Markisentuchanbindung sowie Markise mit einer solchen Markisentuchanbindung

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed