DE102017200361A1 - Kraftfahrzeug mit einer Vorrichtung zur luftschallakustischen Sensierung der Umgebung des Kraftfahrzeugs - Google Patents

Kraftfahrzeug mit einer Vorrichtung zur luftschallakustischen Sensierung der Umgebung des Kraftfahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE102017200361A1
DE102017200361A1 DE102017200361.8A DE102017200361A DE102017200361A1 DE 102017200361 A1 DE102017200361 A1 DE 102017200361A1 DE 102017200361 A DE102017200361 A DE 102017200361A DE 102017200361 A1 DE102017200361 A1 DE 102017200361A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor vehicle
opening
attachment
body component
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017200361.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Fischer
Stephan Berneke
Udo Hermann
Manuel Stoll
Jens Koenig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102017200361.8A priority Critical patent/DE102017200361A1/de
Priority to CN201780083107.9A priority patent/CN110177716A/zh
Priority to US16/476,596 priority patent/US20190366941A1/en
Priority to EP17797638.8A priority patent/EP3568323A1/de
Priority to PCT/EP2017/079064 priority patent/WO2018130322A1/de
Publication of DE102017200361A1 publication Critical patent/DE102017200361A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/02Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
    • B60R19/48Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects combined with, or convertible into, other devices or objects, e.g. bumpers combined with road brushes, bumpers convertible into beds
    • B60R19/483Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects combined with, or convertible into, other devices or objects, e.g. bumpers combined with road brushes, bumpers convertible into beds with obstacle sensors of electric or electronic type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R11/02Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof
    • B60R11/0247Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof for microphones or earphones
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R1/00Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/02Rear-view mirror arrangements
    • B60R1/06Rear-view mirror arrangements mounted on vehicle exterior
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R11/04Mounting of cameras operative during drive; Arrangement of controls thereof relative to the vehicle
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R1/00Details of transducers, loudspeakers or microphones
    • H04R1/02Casings; Cabinets ; Supports therefor; Mountings therein
    • H04R1/025Arrangements for fixing loudspeaker transducers, e.g. in a box, furniture
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R1/00Details of transducers, loudspeakers or microphones
    • H04R1/02Casings; Cabinets ; Supports therefor; Mountings therein
    • H04R1/04Structural association of microphone with electric circuitry therefor
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R1/00Details of transducers, loudspeakers or microphones
    • H04R1/20Arrangements for obtaining desired frequency or directional characteristics
    • H04R1/22Arrangements for obtaining desired frequency or directional characteristics for obtaining desired frequency characteristic only 
    • H04R1/28Transducer mountings or enclosures modified by provision of mechanical or acoustic impedances, e.g. resonator, damping means
    • H04R1/2807Enclosures comprising vibrating or resonating arrangements
    • H04R1/2853Enclosures comprising vibrating or resonating arrangements using an acoustic labyrinth or a transmission line
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0001Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by position
    • B60R2011/004Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by position outside the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0042Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means
    • B60R2011/0043Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means for integrated articles, i.e. not substantially protruding from the surrounding parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0042Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means
    • B60R2011/0049Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means for non integrated articles
    • B60R2011/005Connection with the vehicle part
    • B60R2011/0059Connection with the vehicle part using clips, clamps, straps or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0042Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means
    • B60R2011/0049Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means for non integrated articles
    • B60R2011/005Connection with the vehicle part
    • B60R2011/0063Connection with the vehicle part using adhesive means, e.g. hook and loop fasteners
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R2499/00Aspects covered by H04R or H04S not otherwise provided for in their subgroups
    • H04R2499/10General applications
    • H04R2499/13Acoustic transducers and sound field adaptation in vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeug (1) mit einer Vorrichtung (2) zur luftschallakustischen Sensierung der Umgebung des Kraftfahrzeugs (1), wobei die Vorrichtung (2) mindestens ein Mikrofon (3) umfasst, das in ein Karosseriebauteil (4) oder in ein Anbauteil (5) des Kraftfahrzeugs (1) integriert ist. Erfindungsgemäß ist im Karosseriebauteil (4) oder im Anbauteil (5) mindestens eine Öffnung (6) für den Eintritt von Schallwellen ausgebildet und im Bereich der Öffnung (6) ist mindestens eine Folie (7) oder Membran angeordnet.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeug mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1, wobei das Kraftfahrzeug eine Vorrichtung zur luftschallakustischen Sensierung der Umgebung des Kraftfahrzeugs umfasst.
  • Stand der Technik
  • Kraftfahrzeuge der heutigen Zeit sind mit einer Vielzahl von Assistenzsystemen ausgestattet, die vorrangig der Sicherheit der Fahrzeuginsassen sowie der übrigen Verkehrsteilnehmer dienen. Die Assistenzsysteme müssen hierzu mit Informationen aus der Umgebung des Kraftfahrzeugs versorgt werden, das heißt, dass die Kraftfahrzeugumgebung überwacht werden muss.
  • Aus der Offenlegungsschrift DE 102 34 611 A1 ist ein Verfahren zum Überwachen der Umgebung eines Kraftfahrzeugs bekannt, bei dem Umgebungsgeräusche erfasst und ausgewertet werden. Die Umgebungsgeräusche dienen als eine Informationsquelle zur Analyse der Umfeldsituation des Kraftfahrzeugs. Bei der Durchführung des Verfahrens findet ein Fahrerinformationssystem Einsatz, das mit mindestens einem Mikrofon sowie mit Mitteln zur Auswertung der vom Mikrofon erfassten akustischen Signale ausgestattet ist.
  • Zur Erfassung von Umgebungsgeräuschen muss das Mikrofon außen am Kraftfahrzeug angeordnet werden. Das heißt, dass es Wind und Wetter sowie mechanischer Beanspruchung durch Hochdruckreiniger und/oder Steinschlag ausgesetzt ist. Je exponierter die Lage des Mikrofons ist, desto größer ist die Gefahr einer Beschädigung.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur luftschallakustischen Sensierung der Umgebung eines Kraftfahrzeugs anzugeben, die in ein Karosseriebauteil oder ein Anbauteil eines Kraftfahrzeugs integriert ist und zudem besonders robust ist. Insbesondere soll eine Vorrichtung zur luftschallakustischen Sensierung der Umgebung eines Kraftfahrzeugs angegeben werden, die gegen den Eintritt von Feuchtigkeit geschützt ist.
  • Zur Lösung der Aufgabe wird das Kraftfahrzeug mit den Merkmalen des Anspruchs 1 vorgeschlagen. Vorteilhafte Weiterbildungen sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Das vorgeschlagene Kraftfahrzeug weist eine Vorrichtung zur luftschallakustischen Sensierung der Umgebung des Kraftfahrzeugs mit mindestens einem Mikrofon auf. Das Mikrofon ist dabei in ein Karosseriebauteil oder Anbauteil des Kraftfahrzeugs integriert. Das heißt, dass das Mikrofon - in Bezug auf den Innenraum des Kraftfahrzeugs - außen liegend angeordnet ist, so dass sichergestellt ist, dass Umgebungsgeräusche erfassbar sind. Durch Integration des Mikrofons in ein Karosseriebauteil bzw. Anbauteil des Kraftfahrzeugs wird zudem bereits ein gewisser mechanischer Schutz des Mikrofons durch das Karosseriebauteil bzw. das Anbauteil erreicht.
  • Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, dass im Karosseriebauteil oder im Anbauteil mindestens eine Öffnung für den Eintritt von Schallwellen ausgebildet ist und im Bereich der Öffnung mindestens eine Folie oder Membran angeordnet ist. Die Folie oder Membran soll den Eintritt von Schmutz und/oder Feuchtigkeit durch die Öffnung des Karosseriebauteils bzw. des Anbauteils verhindern. Die Folie oder Membran dient demnach dem Schutz des dahinterliegenden Mikrofons.
  • Durch die im Bereich der Öffnung des Karosseriebauteils oder des Anbauteils angeordnete Folie oder Membran kann die Robustheit des Mikrofons und damit der Vorrichtung zur luftschallakustischen Sensierung der Kraftfahrzeugumgebung gesteigert werden.
  • Bevorzugt ist die Folie oder Membran mindestens eine Öffnung überdeckend außen am Karosseriebauteil oder am Anbauteil befestigt. Sofern mehrere Öffnungen vorgesehen sind, kann jede Öffnung mit einer Folie oder Membran abgedeckt sein oder eine Folie oder Membran deckt gleichzeitig mehrere Öffnungen ab. Die Befestigung am Karosseriebauteil bzw. Anbauteil soll ein Ablösen der Folie oder Membran verhindern. Vorzugsweise ist hierzu die Folie oder Membran mit dem Karosseriebauteil oder dem Anbauteil verklebt. Die Verklebung erfolgt weiterhin vorzugsweise vollflächig.
  • In Weiterbildung der Erfindung wird vorgeschlagen, dass das Karosseriebauteil oder Anbauteil vollständig von der Folie oder Membran abgedeckt oder umhüllt ist. Das heißt, dass die Folie oder Membran eine Art Außenhaut des Karosseriebauteils oder Anbauteils ausbildet, über welche das Karosseriebauteil bzw. Anbauteil hermetisch abgedichtet ist. Auf diese Weise wird ein besonders effektiver Feuchtigkeitsschutz erreicht. Zudem werden keine Kanten oder Ränder ausgebildet, die zum Abheben bzw. Ablösen neigen, wenn beispielsweise hierauf ein Hochdruck-Wasserstrahl beim Reinigen des Kraftfahrzeugs gerichtet wird.
  • Ergänzend wird vorgeschlagen, dass im Bereich der Öffnung des Karosseriebauteils oder des Anbauteils ein akustisches Labyrinth ausgebildet und/oder ein Gitter angeordnet ist. Das Labyrinth und/oder das Gitter vermögen zwar keinen Feuchtigkeitseintritt zu verhindern, sie schützen das Mikrofon jedoch vor mechanischen Beschädigungen.
  • Vorteilhafterweise umfasst die Vorrichtung zur luftschallakustischen Sensierung der Umgebung des Kraftfahrzeugs ein Gehäuse zur Aufnahme des Mikrofons. Durch die Anordnung des Mikrofons in einem Gehäuse wird der Schutz des Mikrofons vor äußeren Einwirkungen nochmals verbessert. In dem Gehäuse ist mindestens eine Öffnung für den Eintritt von Schallwellen ausgebildet, wobei die Öffnung durch mindestens eine Folie oder Membran vollständig abgedeckt ist. Bei der Folie bzw. Membran kann es sich um die Folie oder Membran handeln, die im Bereich der Öffnung des Karosseriebauteils bzw. Anbauteils angeordnet ist. Es kann sich aber auch um eine weitere Folie oder Membran handeln, die ggf. von der im Bereich der Öffnung des Karosseriebauteils bzw. Anbauteils angeordneten Folie oder Membran zumindest bereichsweise abgedeckt wird. Das heißt, dass mehrere Folien oder Membranen in mehreren Lagen angeordnet werden können, um die Schutzwirkung zu erhöhen.
  • Das der Aufnahme des Mikrofons dienende Gehäuse ist vorzugsweise hinter der mindestens einen Öffnung des Karosseriebauteils bzw. Anbauteils des Kraftfahrzeugs angeordnet. Das Mikrofon ist demnach doppelt geschützt. Um den ungehinderten Eintritt von Schallwellen zu ermöglichen, wird vorzugsweise die Öffnung des Gehäuses in Überdeckung mit der Öffnung des Karosseriebauteils bzw. des Anbauteils des Kraftfahrzeugs gebracht. Das heißt, dass die Öffnung des Gehäuses im Bereich der Öffnung des Karosseriebauteils oder des Anbauteils angeordnet ist.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist das Gehäuse einen die Öffnung begrenzenden Kragen auf, der in die Öffnung des Karosseriebauteils oder Anbauteils eingreift. Auf diese Weise kann zugleich eine Befestigung des Gehäuses am Karosseriebauteil bzw. am Anbauteil bewirkt werden. Die nach außen weisende Stirnfläche des Kragens kann dann als Auflagefläche für die Folie oder Membran dienen, welche die Öffnung des Gehäuses abdeckt.
  • Auf der die Öffnung des Gehäuses abdeckenden Folie oder Membran ist vorzugsweise eine Kappe angeordnet, die mindestens eine Ausnehmung für den Durchtritt von Schallwellen aufweist. Die Kappe verhindert, dass sich die Folie oder Membran an den Rändern vom Untergrund ablöst. Weiterhin vorzugsweise ist die Kappe mit dem Kragen des Gehäuses durch eine Steck-, Press-, Klemm-, Rast-, Schraub- und/oder Klebeverbindung verbunden. Auf diese Weise kann die Folie oder Membran zwischen dem Gehäuse und der Kappe eingeklemmt werden.
  • Analog zur Öffnung im Karosseriebauteil oder Anbauteil des Kraftfahrzeugs kann - alternativ oder ergänzend - im Bereich der Öffnung des Gehäuses ein akustisches Labyrinth ausgebildet und/oder ein Gitter angeordnet sein, um den Schutz des im Gehäuse aufgenommenen Mikrofons nochmals zu erhöhen.
  • Bei dem Karosseriebauteil kann es sich insbesondere um einen Kotflügel oder eine Scheibenwischerabdeckung handeln. Da diese Karosseriebauteile üblicherweise an exponierter Stelle angeordnet sind, können Umgebungsgeräusche optimal aufgenommen werden.
  • Das Anbauteil kann insbesondere ein Außenspiegel, eine Halterung für eine Außenkamera, eine Antenne, eine Dachreling, ein Spoiler oder ein Türgriff sein. Derartige Anbauteile weisen in der Regel eine gegenüber der Karosserie des Kraftfahrzeugs erhabene Position auf, so dass ein möglichst großer Umgebungsbereich überwachbar ist.
  • Vorteilhafterweise ist die mindestens eine Öffnung des Karosseriebauteils oder des Anbauteils senkrecht oder schräg nach unten orientiert. Bei einer entsprechenden Orientierung der Öffnung sinkt die Gefahr, dass Schmutz und/oder Feuchtigkeit in die Öffnung eindringt bzw. eindringen. Ferner setzt sich die Öffnung weniger leicht zu, da sich Schmutz und/oder Wasser im Bereich der Öffnung nicht ansammeln kann bzw. können.
  • Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung werden nachfolgend anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Diese zeigen:
    • 1 eine perspektivische Darstellung eines Außenspiegels mit einer Vorrichtung zur luftschallakustischen Sensierung der Umgebung eines Kraftfahrzeugs,
    • 2 einen schematischen Längsschnitt durch die Vorrichtung der 1 und
    • 3 einen schematischen Längsschnitt durch eine Abwandlung der Vorrichtung der 1.
  • Ausführliche Beschreibung der Zeichnungen
  • Der Darstellung der 1 ist ein Anbauteil 5 eines Kraftfahrzeugs 1 mit einer Vorrichtung 2 zur luftschallakustischen Sensierung der Umgebung des Kraftfahrzeugs 1 zu entnehmen. Bei dem Anbauteil 5 handelt es sich um einen Außenspiegel mit einem Spiegel 13, der in einem Gehäuse 15 aufgenommen ist. Da die Vorrichtung 2 nicht nur in ein Anbauteil 5, sondern ferner in ein Karosseriebauteil 4 integriert sein kann, sind in den nachfolgenden 2 und 3 beide Bezugsziffern angegeben.
  • Die in der 1 dargestellte Vorrichtung 2 zur schallakustischen Sensierung der Umgebung eines Kraftfahrzeugs 1 umfasst vorliegend drei Mikrofone 3, die hinter Öffnungen 6 des Anbauteils 5 angeordnet sind. Die Mikrofone 3 sind in einem Gehäuse 8 aufgenommen, das im Bereich der Öffnungen 6 ebenfalls Öffnungen 9 aufweist, so dass die Schallwellen durch die Öffnungen 6 und 9 hindurch bis an die Mikrofone 3 gelangen (siehe 2 und 3). Die Öffnungen 6 und/oder 9 sind durch Folien 7 abgedeckt, um den Eintritt von Schmutz und Feuchtigkeit zu verhindern.
  • Die in das Anbauteil 5 integrierten Mikrofone 3 sind vor äußeren Einwirkungen optimal geschützt. Denn zum Einen verhindern das Gehäuse 8 und das Anbauteil 5 eine mechanische Beschädigung der Mikrofone 3. Zum Anderen wird eine Abdichtung über die in den Öffnungen 6, 9 angeordneten Folien 7 erreicht. Die Öffnungen 6, 9 sind zudem an einer Unterseite 14 des Anbauteils 5 angeordnet, so dass Schmutzablagerungen entgegen gewirkt wird.
  • Der Schnittdarstellung der 2 ist zu entnehmen, dass die Öffnungen 9 des Gehäuses 8 von einem Kragen 10 begrenzt werden, der in die Öffnungen 6 des Anbauteils 5 bzw. des Karosseriebauteils 4 eingreift. Eine erste kleine Folie 7 wird auf den Kragen 10 aufgelegt. Anschließend kann eine zweite Folie 7 aufgelegt werden, die den Bereich großflächig abdeckt und somit ein Abheben und Ablösen der ersten Folie verhindert. Die zweite Folie 7 wird hierzu vollflächig mit dem Anbauteil 5 verklebt.
  • Der Schnittdarstellung der 3 ist eine Abwandlung zu entnehmen. Anstelle einer zweiten Folie 7 ist eine Kappe 11 vorgesehen, mittels welcher die erste Folie 7, die unmittelbar auf dem Kragen 10 aufliegt, festgeklemmt wird. Die Kappe 11 ist hierzu auf den Kragen 10 aufgepresst. Die Kappe 11 verhindert somit ein Ablösen der Folie 7, insbesondere über ihren Rand. Eine zentrale Ausnehmung 12 der Kappe 11 stellt den Durchtritt von Schallwellen sicher.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 10234611 A1 [0003]

Claims (10)

  1. Kraftfahrzeug (1) mit einer Vorrichtung (2) zur luftschallakustischen Sensierung der Umgebung des Kraftfahrzeugs (1), wobei die Vorrichtung (2) mindestens ein Mikrofon (3) umfasst, das in ein Karosseriebauteil (4) oder in ein Anbauteil (5) des Kraftfahrzeugs (1) integriert ist, dadurch gekennzeichnet, dass im Karosseriebauteil (4) oder im Anbauteil (5) mindestens eine Öffnung (6) für den Eintritt von Schallwellen ausgebildet ist und im Bereich der Öffnung (6) mindestens eine Folie (7) oder Membran angeordnet ist.
  2. Kraftfahrzeug (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Folie (7) oder Membran die mindestens eine Öffnung (6) überdeckend außen am Karosseriebauteil (4) oder am Anbauteil (5) befestigt ist, wobei vorzugsweise die Folie (7) oder Membran mit dem Karosseriebauteil (4) oder dem Anbauteil (5) verklebt ist.
  3. Kraftfahrzeug (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Karosseriebauteil (4) oder Anbauteil (5) vollständig von der Folie (7) oder Membran abgedeckt oder umhüllt ist.
  4. Kraftfahrzeug (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich der Öffnung (6) des Karosseriebauteils (4) oder des Anbauteils (5) ein akustisches Labyrinth ausgebildet und/oder ein Gitter angeordnet ist.
  5. Kraftfahrzeug (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (2) zur luftschallakustischen Sensierung der Umgebung des Kraftfahrzeugs (1) ein Gehäuse (8) zur Aufnahme des Mikrofons (3) umfasst und in dem Gehäuse (8) mindestens eine Öffnung (9) für den Eintritt von Schallwellen ausgebildet ist, wobei die Öffnung (9) durch mindestens eine Folie (7) oder Membran vollständig abgedeckt ist.
  6. Kraftfahrzeug (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnung (9) des Gehäuses (8) im Bereich der Öffnung (6) des Karosseriebauteils (4) oder des Anbauteils (5) angeordnet ist, wobei vorzugsweise ein die Öffnung (9) begrenzender Kragen (10) des Gehäuses (8) in die Öffnung (6) des Karosseriebauteils (4) oder des Anbauteils (5) eingreift.
  7. Kraftfahrzeug (1) nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass auf der die Öffnung (9) des Gehäuses (8) abdeckenden Folie (7) oder Membran eine Kappe (11) angeordnet ist, die mindestens eine Ausnehmung (12) für den Durchtritt von Schallwellen aufweist, wobei vorzugsweise die Kappe (11) mit dem Kragen (10) des Gehäuses (8) durch eine Steck-, Press-, Klemm-, Rast-, Schraub- und/oder Klebeverbindung verbunden ist.
  8. Kraftfahrzeug (1) nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich der Öffnung (9) des Gehäuses (8) ein akustisches Labyrinth ausgebildet und/oder ein Gitter angeordnet ist.
  9. Kraftfahrzeug (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Karosseriebauteil (4) ein Kotflügel oder eine Scheibenwischerabdeckung ist und/oder das Anbauteil (5) ein Außenspiegel, eine Halterung für eine Außenkamera, eine Antenne, eine Dachreling, ein Spoiler oder ein Türgriff ist.
  10. Kraftfahrzeug (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Öffnung (6) des Karosseriebauteils (4) oder des Anbauteils (5) senkrecht oder schräg nach unten orientiert ist.
DE102017200361.8A 2017-01-11 2017-01-11 Kraftfahrzeug mit einer Vorrichtung zur luftschallakustischen Sensierung der Umgebung des Kraftfahrzeugs Withdrawn DE102017200361A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017200361.8A DE102017200361A1 (de) 2017-01-11 2017-01-11 Kraftfahrzeug mit einer Vorrichtung zur luftschallakustischen Sensierung der Umgebung des Kraftfahrzeugs
CN201780083107.9A CN110177716A (zh) 2017-01-11 2017-11-13 具有用于对机动车环境进行空气声声学感测的设备的机动车
US16/476,596 US20190366941A1 (en) 2017-01-11 2017-11-13 Motor vehicle having a device for airborne sound acoustic sensing of the surroundings of the motor vehicle
EP17797638.8A EP3568323A1 (de) 2017-01-11 2017-11-13 Kraftfahrzeug mit einer vorrichtung zur luftschallakustischen sensierung der umgebung des kraftfahrzeugs
PCT/EP2017/079064 WO2018130322A1 (de) 2017-01-11 2017-11-13 Kraftfahrzeug mit einer vorrichtung zur luftschallakustischen sensierung der umgebung des kraftfahrzeugs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017200361.8A DE102017200361A1 (de) 2017-01-11 2017-01-11 Kraftfahrzeug mit einer Vorrichtung zur luftschallakustischen Sensierung der Umgebung des Kraftfahrzeugs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017200361A1 true DE102017200361A1 (de) 2018-07-12

Family

ID=60320891

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017200361.8A Withdrawn DE102017200361A1 (de) 2017-01-11 2017-01-11 Kraftfahrzeug mit einer Vorrichtung zur luftschallakustischen Sensierung der Umgebung des Kraftfahrzeugs

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20190366941A1 (de)
EP (1) EP3568323A1 (de)
CN (1) CN110177716A (de)
DE (1) DE102017200361A1 (de)
WO (1) WO2018130322A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021018492A1 (de) * 2019-07-30 2021-02-04 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft BAUTEIL ZUR MONTAGE IN EINEM AUßENBEREICH EINES FAHRZEUGS
CN113525236A (zh) * 2021-06-29 2021-10-22 重庆长安汽车股份有限公司 一种外后视镜总成及车辆
DE102021204052A1 (de) 2021-04-23 2022-10-27 Zf Friedrichshafen Ag Umfelderfassungsvorrichtung und Fahrzeug
DE102022113320B3 (de) 2022-05-25 2023-07-06 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Erfassungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug sowie Anordnung
WO2024002603A1 (de) * 2022-06-28 2024-01-04 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kennzeichenbeleuchtungseinrichtung zum beleuchten eines kennzeichens eines kraftfahrzeugs, anordnung sowie verfahren

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019117523A1 (de) * 2019-06-28 2020-12-31 Peiker Acustic Gmbh Mikrofonanordnung
DE102023121226A1 (de) 2023-08-09 2024-02-29 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Spiegelvorrichtung sowie Verfahren

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10234611A1 (de) 2002-07-30 2004-02-19 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Überwachen der Umgebung eines Kfzs

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004103773A2 (en) * 2003-05-19 2004-12-02 Gentex Corporation Rearview mirror assemblies incorporating hands-free telephone components
US20100044997A1 (en) * 2007-11-01 2010-02-25 Burns David J Fifth wheel hitch cart assembly
JP2011057187A (ja) * 2009-09-14 2011-03-24 Toyota Motor Corp クリアランスセンサ取付構造
DE102010031573A1 (de) * 2010-07-20 2012-01-26 Robert Bosch Gmbh Fahrzeugverkleidung mit verdeckter Ultraschallsensoranordnung und Verfahren zur Integration von Ultraschallwandlern in Fahrzeugverkleidungen
DE102010044997A1 (de) * 2010-09-10 2012-03-15 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Anordnung mit einem Stoßfänger für ein Kraftfahrzeug und einem Ultraschallsensor sowie Fahrzeug mit einer derartigen Anordnung
EP2927056A4 (de) * 2012-11-30 2016-07-06 Toyota Motor Co Ltd Klangerfassungsstruktur für fahrzeug und klangerfassungsvorrichtung
JP6075163B2 (ja) * 2013-03-29 2017-02-08 富士通株式会社 携帯型電子機器及び携帯型電子機器の防水方法
KR20160070759A (ko) * 2013-10-15 2016-06-20 파나소닉 아이피 매니지먼트 가부시키가이샤 마이크로폰
DE102014209744A1 (de) * 2014-05-22 2015-12-17 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur Umfelderfassung eines Fahrzeugs
DE102015106240A1 (de) * 2015-04-23 2016-10-27 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Ultraschallsensor für ein Kraftfahrzeug mit einer Durchgangsöffnungen aufweisenden Membran, Verkleidungsanordnung sowie Kraftfahrzeug
CN105059200A (zh) * 2015-09-07 2015-11-18 清华大学苏州汽车研究院(吴江) 车载超声波传感器的固定装置

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10234611A1 (de) 2002-07-30 2004-02-19 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Überwachen der Umgebung eines Kfzs

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021018492A1 (de) * 2019-07-30 2021-02-04 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft BAUTEIL ZUR MONTAGE IN EINEM AUßENBEREICH EINES FAHRZEUGS
DE102021204052A1 (de) 2021-04-23 2022-10-27 Zf Friedrichshafen Ag Umfelderfassungsvorrichtung und Fahrzeug
CN113525236A (zh) * 2021-06-29 2021-10-22 重庆长安汽车股份有限公司 一种外后视镜总成及车辆
DE102022113320B3 (de) 2022-05-25 2023-07-06 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Erfassungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug sowie Anordnung
WO2024002603A1 (de) * 2022-06-28 2024-01-04 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kennzeichenbeleuchtungseinrichtung zum beleuchten eines kennzeichens eines kraftfahrzeugs, anordnung sowie verfahren

Also Published As

Publication number Publication date
WO2018130322A1 (de) 2018-07-19
CN110177716A (zh) 2019-08-27
US20190366941A1 (en) 2019-12-05
EP3568323A1 (de) 2019-11-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017200361A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer Vorrichtung zur luftschallakustischen Sensierung der Umgebung des Kraftfahrzeugs
DE102017220474A1 (de) Vorrichtung zur luftschallakustischen Sensierung der Umgebung eines Fahrzeugs, Fahrzeug
DE102012002414A1 (de) Fahrzeug mit einer mehrschichtig aufgebauten Dachkonstruktion und einer in die Dachkonstruktion integrierten Mikrofoneinheit
EP1921906B1 (de) Druckausgleichsvorrichtung für ein Gehäuse
DE102015211539A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer Ultraschallsensoranordnung
DE102017200385A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer Vorrichtung zur luftschallakustischen Sensierung der Umgebung des Kraftfahrzeugs, Verfahren zur luftschallakustischen Sensierung der Umgebung eines Kraftfahrzeugs
DE102017200355A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer Vorrichtung zur luftschallakustischen Sensierung der Umgebung des Kraftfahrzeugs
EP3747185B1 (de) Dachantenne eines fahrzeuges mit einer rückfahrkamera
DE102010008214A1 (de) Kameraeinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE202008017661U1 (de) Anbauteil für ein Fahrzeug
DE202018100637U1 (de) Fahrzeugbauteil mit Hohlraum und Schallerfassungssensor
EP1604426B1 (de) Antenne mit gehäuse aus kunststoff
DE102020213964B4 (de) Vorrichtung zum Detektieren von Luftschall für automobile Anwendungen, Verfahren zu deren Herstellung und automatisiertes Fahrsystem umfassend eine derartige Vorrichtung
DE102017117410A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Verkleidungsteils
DE102018000281A1 (de) Vorrichtung zum Erfassen von Objekten
DE102017005937A1 (de) Dichtungsanordnung für ein Fahrzeug
DE102022111979B4 (de) Sensormodul zur Anbringung an einem Flächenbauteil eines Kraftfahrzeuges und Dachmodul zur Bildung eines Fahrzeugdaches an einem Kraftfahrzeug
DE102017114080A1 (de) Ultraschallsensorvorrichtung zur verdeckten Anordnung hinter einem Verkleidungsteil eines Kraftfahrzeugs umfassend eine Dichtungseinrichtung mit Lamellenbereichen, Verkleidungsanordnung, Fahrerassistenzsystem sowie Kraftfahrzeug
DE102019001618A1 (de) Verfahren zur Bereitstellung einer lnformation an wenigstens ein sich in einer Umgebung außerhalb eines Kraftfahrzeugs befindlichen Objekts sowie entsprechend ausgestattetes Kraftfahrzeug
EP2811650B1 (de) Annäherungserfassungsvorrichtung
DE102019212424B3 (de) Fahrzeugdachantenne für ein Fahrzeug, sowie Kraftfahrzeug
DE102010041656A1 (de) Mikrofonschutz für ein wasserdichtes Hörgerätegehäuse
DE102012002582A1 (de) Monitor für Kraftfahrzeug
DE102012014370A1 (de) Halteanordnung eines Klappenelements an einem Außenbeplankungsteil eines Kraftwagens
DE102021122873B4 (de) Dachmodul zur Bildung eines Fahrzeugdachs mit einer Reinigungseinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee