DE102017130055A1 - Verdeckte schiebetür-baueinheit für ein kraftfahrzeug - Google Patents

Verdeckte schiebetür-baueinheit für ein kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102017130055A1
DE102017130055A1 DE102017130055.4A DE102017130055A DE102017130055A1 DE 102017130055 A1 DE102017130055 A1 DE 102017130055A1 DE 102017130055 A DE102017130055 A DE 102017130055A DE 102017130055 A1 DE102017130055 A1 DE 102017130055A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door body
rail
sliding door
door assembly
sliding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017130055.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Daniel Vincent Vega
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Publication of DE102017130055A1 publication Critical patent/DE102017130055A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/10Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane
    • E05D15/1005Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane the wing being supported on arms movable in horizontal planes
    • E05D15/101Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane the wing being supported on arms movable in horizontal planes specially adapted for vehicles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/10Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane
    • E05D15/1065Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with transversely moving track
    • E05D15/1081Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with transversely moving track specially adapted for vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J5/00Doors
    • B60J5/04Doors arranged at the vehicle sides
    • B60J5/06Doors arranged at the vehicle sides slidable; foldable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J5/00Doors
    • B60J5/10Doors arranged at the vehicle rear
    • B60J5/12Doors arranged at the vehicle rear slidable; foldable
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/0604Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane allowing an additional movement
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/0621Details, e.g. suspension or supporting guides
    • E05D15/066Details, e.g. suspension or supporting guides for wings supported at the bottom
    • E05D15/0686Tracks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/10Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane
    • E05D15/1065Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with transversely moving track
    • E05D2015/1084Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with transversely moving track the carriage being directly linked to the fixed frame, e.g. slidingly
    • E05D2015/1086Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with transversely moving track the carriage being directly linked to the fixed frame, e.g. slidingly swingingly, e.g. on arms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/624Arms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/531Doors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Support Devices For Sliding Doors (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Automobile Manufacture Line, Endless Track Vehicle, Trailer (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Eine Schiebetür-Baueinheit enthält einen Verbindungsarm, der mit einer Stützfläche verbunden ist, eine Schienenführung, die an dem Verbindungsarm angebracht ist und einen Türkörper, der eine Schiene enthält, die über die Schienenführung gleitet. Ein zugehöriges Verfahren zum Betreiben der Schiebetür-Baueinheit wird ebenfalls offenbart.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Dieses Dokument betrifft im Allgemeinen das Gebiet der Kraftfahrzeugausrüstung und insbesondere eine verdeckte Schiebetür-Baueinheit sowie ein Verfahren zum Betreiben dieser Schiebetür-Baueinheit.
  • STAND DER TECHNIK
  • Schiebetüren sind an einem Kraftfahrzeug extrem praktisch. Während ein Hindernis einschränken kann, wie weit eine standardmäßig schwenkbare Tür geöffnet werden kann, um Zugang zu der Türöffnung zu erhalten, existiert ausreichend Freiraum, um eine Schiebetür vollständig zu öffnen.
  • Schiebetüren des neuesten Stands beinhalten typischerweise eine externe Schiene, die einen leicht sichtbaren Hinweis darauf gibt, dass das Kraftfahrzeug mit einer Schiebetür ausgerüstet ist. Bei manchen trägt eine solche Schiebetür das Stigma eines Mehrzweckfahrzeugs oder eines anderen Nutz- oder Transportfahrzeugs. Dieses Dokument betrifft eine neuartige und verbesserte Schiebetür-Baueinheit, wobei die externe, unübersehbare Schiene eliminiert worden ist, um es somit zu ermöglichen, den Mehrzweckkomfort einer Schiebetür zu ermöglichen, während gleichzeitig verdeckt wird, dass es sich um eine Schiebetür handelt, wenn die Tür geschlossen ist.
  • KURZDARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Gemäß der hierin beschriebenen Zwecke und Vorteile wird eine Schiebetür-Baueinheit bereitgestellt. Diese Schiebetür-Baueinheit umfasst einen Verbindungsarm, der mit einer Stützfläche verbunden ist, eine Schienenführung, die an dem Verbindungarm angebracht ist und einen Türkörper, einschließlich einer Schiene, die über die Schienenführung gleitet.
  • Der Verbindungsarm kann durch eine Schwenkverbindung oder eine Angel mit der Stützfläche verbunden werden. Die Stützfläche kann eine strukturelle Säule eines Kraftfahrzeugs umfassen.
  • Die Schienenführung kann einen Rollenmechanismus enthalten oder umfassen. Dieser Rollenmechanismus kann eine erste Rolle aufweisen, die in die Schiene oder den Türkörper eingreift. Weiterhin kann dieser Rollenmechanismus eine zweite Rolle aufweisen, die in den Türkörper eingreift. Zusätzlich kann eine Feder bereitgestellt sein, um den Verbindungsarm aus einer Ausgangsstellung in eine Türschiebestellung vorzuspannen.
  • Die Schiebetür-Baueinheit kann weiterhin einen Schließmechanismus enthalten. Dieser Schließmechanismus kann ein erstes Türschloss, ein zweites Türschloss und einen Betätigungsgriff enthalten. Das erste Türschloss kann ein vorderes Türschloss sein und das zweite Türschloss kann ein rückwärtiges Türschloss sein. Der Betätigungsgriff kann an dem Türkörper angebracht sein und wird verwendet, um das erste Türschloss und das zweite Türschloss auszulösen.
  • Der Türkörper kann ebenfalls eine Armstütze enthalten. Die Schiene kann in der Armstütze bereitgestellt sein. Insbesondere kann die Schiene entlang eines unteren Abschnitts der Armstütze bereitgestellt sein und die Schiene kann sich nach unten öffnen.
  • Gemäß einem zusätzlichen Aspekt kann die Schiebetür-Baueinheit einen Türkörper, eine Schiene, die an einer Innenseite des Türkörpers angebracht ist, und eine Schienenführung, die in die Schiene eingreift, umfassen. Die Schienenführung ist an dem Kraftfahrzeug und insbesondere an einem Verbindungsarm angebracht.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt wird ein Verfahren zum Betreiben einer Schiebetür-Baueinheit, einschließlich eines Türkörpers, der auf einer Schienenführung aufliegt, die an einem Verbindungsarm angebracht ist, bereitgestellt. Dieses Verfahren umfasst die Schritte des Versetzens des Türkörpers von einer geschlossenen Stellung in eine erste geöffnete Stellung durch Schwenken des Verbindungsarms um eine Angel, die den Verbindungsarm mit einer Befestigungsfläche an dem Kraftfahrzeug verbindet, und dann das Schieben des Türkörpers über die Schienenführung in eine zweite geöffnete Stellung.
  • Das Verfahren enthält weiterhin den Schritt des Auslösens eines Schließmechanismus, bevor der Türkörper versetzt wird, und dann das Schieben des Türkörpers. Zusätzlich kann das Verfahren den Schritt des Versetzens des Türkörpers von einer zweiten geöffneten Stellung in die geschlossene Stellung enthalten.
  • In diesem Sinne kann das Verfahren das Schieben des Türkörpers über die Schienenführung von der zweiten geöffneten Stellung in die erste geöffnete Stellung enthalten. Es folgt der Schritt des Versetzens des Türkörpers von der ersten geöffneten Stellung in die geschlossene Stellung durch Schwenken des Verbindungsarms um die Angel.
  • In der nachfolgenden Beschreibung werden mehrere bevorzugte Ausführungsformen der Schiebetür-Baueinheit sowie des zugehörigen Verfahrens des Betreibens der Schiebetür-Baueinheit dargestellt und beschrieben. Wie zu realisieren ist, können auch andere, verschiedene Ausführungsformen der Schiebetür-Baueinheit und des Verfahrens sowie Modifikationen mehrerer Details in verschiedenen offensichtlichen Aspekten in Erwägung gezogen werden, ohne von der wie hier dargelegten und in den nachfolgenden Ansprüchen beschriebenen Schiebetür-Baueinheit und dem Verfahren abzuweichen. Dementsprechend sollten die Zeichnungen und Beschreibungen als illustrativ und nicht als einschränkend erachtet werden.
  • Figurenliste
  • Die beigefügten Zeichnungsfiguren, die hierin eingeschlossen sind und einen Teil der Patentschrift bilden, stellen mehrere Aspekte der Schiebetür-Baueinheit und des zugehörigen Verfahrens dar und dienen, zusammen mit der Beschreibung, der Erläuterung bestimmter Prinzipien davon. Die Zeichnungsfiguren zeigen Folgendes:
    • 1 ist eine Stirnansicht der Innenseite der Schiebetür-Baueinheit, die neben anderen Strukturen die Innenschiene an der Unterseite der Armstütze, den Verbindungsarm, der die Schienenführung abstützt, über welche die Innenschiene gleitet, und den Türkörper in der geschlossenen Stellung darstellt.
    • 2a-2c sind jeweils schematische Darstellungen, die den Türkörper in drei separaten Betriebsstellungen darstellen. Insbesondere stellt 2a den Türkörper in der geschlossenen Stellung dar. 2b stellt den Türkörper in einer Zwischen- oder ersten geöffneten Position dar. 2c stellt den Türkörper in der zweiten geöffneten Stellung dar.
  • Es wird nun im Einzelnen Bezug auf die vorliegenden bevorzugten Ausführungsformen der Schiebetür-Baueinheit genommen, deren Beispiele in den beigefügten Zeichnungsfiguren dargestellt sind.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Es wird nun Bezug auf 1 und 2a-2c genommen, die eine neuartige und verbesserte Schiebetür-Baueinheit 10 darstellen. Wie dargestellt, enthält die Schiebetür-Baueinheit 10 einen Türkörper 12. Der Türkörper 12 enthält eine Armstütze 14. Eine Schiene 16 ist in der Armstütze 14 bereitgestellt. In der dargestellten Ausführungsform ist die Schiene 16 entlang eines unteren Abschnitts der Armstütze 14 bereitgestellt und die Schiene öffnet sich nach unten. Als Folge ist die Schiene 16 im Wesentlichen vor der Sicht verdeckt.
  • Wie weiter in 1 dargestellt, enthält die Schiebetür-Baueinheit 10 einen Schließmechanismus, der im Allgemeinen durch das Bezugszeichen 18 gekennzeichnet ist. In der Ausführungsform enthält der Schließmechanismus 18 ein erstes Türschloss 20, ein zweites Türschloss 22 und einen Betätigungsgriff 24. Insbesondere enthält das erste Türschloss 20 einen ersten Schließbügel 26, der an einer Stützstruktur 28 des Kraftfahrzeugs befestigt ist, und einen Klinkenmechanismus, der schematisch als 30 dargestellt ist, der an dem Türkörper 12 angebracht ist. Das zweite Türschloss 22 enthält einen zweiten Schließbügel 32, der an der strukturellen Säule 34 getragen ist und einen kooperierenden Klinkenmechanismus 36, der an dem Türkörper 12 angebracht ist. In der dargestellten Ausführungsform befindet sich das erste Türschloss 20 an dem am Kraftfahrzeug vorne liegenden Ende des Türkörpers 12, während sich das zweite Türschloss 22 an dem am Kraftfahrzeug hinten liegenden Ende des Türkörpers befindet.
  • Die Schiebetür-Baueinheit 10 enthält ebenfalls einen Verbindungsarm 38, der ein proximales Ende aufweist, das schwenkend mit einer Stützfläche (in der dargestellten Ausführungsform die strukturelle Säule 34) mittels einer Angel 40 verbunden ist, und ein distales Ende, das eine Schienenführung 42 trägt.
  • Die Schienenführung 42 umfasst einen Rollenmechanismus, der eine primäre oder erste Rolle 44 enthält, die in die Schiene 16 eingreift und eine sekundäre oder zweite Rolle 46, die in die Innenfläche des Türkörpers entlang der Linie 48 eingreift und entlang dieser rollt. Der Verbindungsarm 38 und die Angel 40 sind ausgelegt, um das gesamte Gewicht des Türkörpers 12 zu tragen, und die Angel erlaubt es dem Verbindungsarm, um die Z-Achse zwischen der in 2a dargestellten Ausgangsstellung und der in 2b und 2c dargestellten Türschiebestellung zu schwenken.
  • Aus der nachfolgenden Beschreibung wird ersichtlich, dass die Schiebetür-Baueinheit 10 zwischen einer in 2a dargestellten geschlossenen Stellung, einer in 2b dargestellten Zwischen- oder ersten geöffneten Stellung und einer in 2c dargestellten vollständig oder zweiten geöffneten Stellung versetzbar ist. Der Türkörper 12 kann zwischen diesen drei Stellungen versetzt werden, weil die Schiene 16 dazu ausgestaltet ist, über die Schienenführung 42 zu gleiten.
  • Wie in 2a dargestellt, ist, wenn sich der Türkörper 12 in der geschlossenen Stellung befindet, der Türkörper mit den äußeren Karosserieverkleidungen 50 des Kraftfahrzeugs 52 ausgerichtet. In dieser Stellung ist der Verbindungsarm 38 mit der Schiene 16 ausgerichtet und die Schienenführung 42 ist an dem ersten Ende 54 der Schiene 16 positioniert.
  • Wenn man den Türkörper 12 öffnen möchte, muss man zuerst den Türkörper von der in 2a dargestellten geschlossenen Stellung in die in 2b dargestellte Zwischen- oder erste geöffnete Stellung versetzen. Dies wird durch Drücken des Türkörpers 12 nach außen in die Richtung des Aktionspfeils A erreicht. Wie dargestellt, schwenkt der Verbindungsarm 38 dabei um die Angel 40 in der Richtung des Aktionspfeils B und ebenfalls um die primäre oder erste Rolle 44 in die Richtung des Aktionspfeils C. Falls gewünscht, kann eine Feder 56 um die Angel 40 bereitgestellt sein, um (a) den Verbindungsarm 38 von der Ausgangsstellung in die Türschiebestellung und (b) den Türkörper 12 von der geschlossenen Stellung in die Zwischen- oder erste geöffnete Stellung vorzuspannen, nachdem der Schließmechanismus 18 mittels des Betätigungsgriffs 24, der an dem Türkörper 12 angebracht ist, ausgelöst wird.
  • Wenn sich der Türkörper 12 in der in 2b dargestellten Zwischen- oder ersten geöffneten Stellung befindet, kann der Türkörper in die in 2c dargestellte, vollständig oder zweite geöffnete Stellung durch Schieben des Türkörpers über die Schienenführung 42 versetzt werden, bis sich die Schienenführung in der Nähe des zweiten, entgegengesetzten Endes 58 der Schiene 16 (man beachte Aktionspfeil D) befindet. Dies erlaubt Zugang zu dem Innenraum 60 und Rücksitz 61 des Kraftfahrzeugs 52 durch die Türöffnung 62. Während die primäre oder erste Rolle 44 entlang der Schiene 16 in der Armstütze 14 fährt, stabilisiert die sekundäre oder zweite Rolle 46 den Türkörper 12, indem sie entlang der Innenfläche des Türkörpers an der Linie 48 rollt. Dies reduziert eine Rotation des Türkörpers 12 um die X-Achse (Vor-Zurück im Kraftfahrzeug) auf ein Mindestmaß, indem der Tendenz des Türkörpers, sich um die primäre oder erste Rolle 44 neigen zu wollen, entgegengewirkt wird. Es versteht sich, dass beide Rollen 44, 46 der Schienenführung 42 durch Rotationswellen an dem soliden, strukturellen Verbindungsarm 38 gesichert sind.
  • Wenn man den Türkörper 12 schließen möchte, schiebt man den Türkörper zuerst in die Richtung des Aktionspfeils E, sodass der Türkörper aus der in 2c dargestellten, vollständigen, zweiten geöffneten Stellung in die in 2b dargestellten Zwischen- oder ersten geöffneten Stellung versetzt wird. Der Türkörper 12 wird dann lateral in die Richtung des Aktionspfeils F aus der in 2b dargestellten Zwischen- oder ersten geöffneten Stellung in die in 2a dargestellte geschlossene Stellung versetzt. Der Verbindungsarm 38 nimmt diese Bewegung durch die Angel 40 auf. Der Schließmechanismus 18 und insbesondere das vordere Türschloss 20 und das rückwärtige Türschloss 22 klinken sich dann ein, um den Türkörper 12 in der geschlossenen Stellung zu sichern.
  • Wie aus der Betrachtung von 1 und 2a ersichtlich wird, ist die Schiene 16 in der Unterseite der Armstütze 14 eine Schiene an der Innenseite des Türkörpers 12, die durch den Türkörper vor der Sicht verdeckt ist, wenn sich der Türkörper in der geschlossenen Stellung befindet. Dementsprechend enthält das Kraftfahrzeug 52 keine externen, unübersehbaren Hinweise, dass der Türkörper 12 Teil einer Schiebetür-Baueinheit 10 ist. Dementsprechend ist die äußerliche Ästhetik des Kraftfahrzeugs 52 gegenüber Schiebetür-Gestaltungen, die eine externe Führungsschiene enthalten, wesentlich verbessert.
  • Das Vorstehende wurde zu Zwecken der Illustration und Beschreibung präsentiert. Es ist nicht dazu vorgesehen, vollständig zu sein oder die Ausführungsformen in der offenbarten präzisen Form einzuschränken. Offensichtliche Modifikationen und Variationen sind in Anbetracht der vorstehenden Lehren möglich. Bei der dargestellten Ausführungsform handelt es sich z. B. um eine manuell betätigte Schiebetür-Baueinheit 10. Es versteht sich, dass die Schiebetür-Baueinheit 10 auch motorisch angetrieben sein könnte. Sämtliche solche Modifikationen und Variationen liegen innerhalb des Umfangs der beigefügten Ansprüche, wenn diese gemäß der ihnen zustehenden fairen, rechtlichen und angemessenen Tragweite interpretiert werden.

Claims (20)

  1. Schiebetür-Baueinheit, umfassend: einen Verbindungsarm, der mit einer Stützfläche verbunden ist; eine Schienenführung, die an dem Verbindungsarm angebracht ist; und einen Türkörper einschließlich einer Schiene, die über die Schienenführung gleitet.
  2. Schiebetür-Baueinheit nach Anspruch 1, wobei der Verbindungsarm mit der Stützfläche durch eine Angel verbunden ist.
  3. Schiebetür-Baueinheit nach Anspruch 2, wobei die Schienenführung ein Rollenmechanismus ist.
  4. Schiebetür-Baueinheit nach Anspruch 3, wobei der Rollenmechanismus eine erste Rolle enthält, die in die Schiene eingreift.
  5. Schiebetür-Baueinheit nach Anspruch 4, wobei der Rollenmechanismus weiterhin eine zweite Rolle enthält, die in den Türkörper eingreift.
  6. Schiebetür-Baueinheit nach Anspruch 5, weiterhin enthaltend eine Feder, die den Verbindungsarm von einer geschlossenen Türstellung in eine Türschiebestellung vorspannt.
  7. Schiebetür-Baueinheit nach Anspruch 6, weiterhin enthaltend einen Schließmechanismus, wobei der Schließmechanismus einen Betätigungsgriff enthält, der an dem Türkörper zum Auslösen eines ersten Türschlosses und eines zweiten Türschlosses angebracht ist.
  8. Schiebetür-Baueinheit nach Anspruch 6, wobei der Türkörper eine Armstütze enthält und die Schiene in der Armstütze bereitgestellt ist.
  9. Schiebetür-Baueinheit nach Anspruch 8, wobei die Schiene entlang eines unteren Abschnitts der Armstütze bereitgestellt ist und sich nach unten öffnet.
  10. Schiebetür-Baueinheit nach Anspruch 9, wobei die Stützfläche eine strukturelle Säule eines Kraftfahrzeugs ist.
  11. Schiebetür-Baueinheit nach Anspruch 10, weiterhin enthaltend einen Schließmechanismus, wobei der Schließmechanismus ein erstes Schloss, ein zweites Schloss und einen Betätigungsgriff, der an dem Türkörper befestigt ist, enthält.
  12. Schiebetür-Baueinheit nach Anspruch 1, wobei der Türkörper eine Armstütze enthält und die Schiene in der Armstütze bereitgestellt ist.
  13. Schiebetür-Baueinheit nach Anspruch 12, wobei die Schiene in einer unteren Wand der Armstütze bereitgestellt ist und sich nach unten öffnet.
  14. Schiebetür-Baueinheit nach Anspruch 1, wobei die Stützfläche eine strukturelle Säule eines Kraftfahrzeugs ist.
  15. Schiebetür-Baueinheit, umfassend: einen Türkörper; eine Schiene, die an einer Innenseite des Türkörpers befestigt ist; und eine Schienenführung, die in die Schiene eingreift.
  16. Verfahren zum Betreiben einer Schiebetür-Baueinheit, enthaltend einen Türkörper, der auf einer Schienenführung aufliegt, die an einem Verbindungsarm angebracht ist, umfassend: das Versetzen des Türkörpers von einer geschlossenen Stellung in eine erste geöffnete Stellung durch Schwenken des Verbindungsarms um eine Angel, die den Verbindungsarm mit einer Befestigungsfläche verbindet; und das Schieben des Türkörpers über die Schienenführung in eine zweite geöffnete Stellung.
  17. Verfahren nach Anspruch 16, enthaltend das Auslösen eines Schließmechanismus vor dem Versetzen des Türkörpers und dann das Schieben des Türkörpers.
  18. Verfahren nach Anspruch 17, enthaltend das Versetzen des Türkörpers aus der zweiten geöffneten Stellung in die geschlossene Stellung.
  19. Verfahren nach Anspruch 18, enthaltend das Schieben des Türkörpers über die Schienenführung von der zweiten geöffneten Stellung in die erste geöffnete Stellung.
  20. Verfahren nach Anspruch 19, enthaltend das Versetzen des Türkörpers von der ersten geöffneten Stellung in die geschlossene Stellung durch Schwenken des Verbindungsarms um die Angel.
DE102017130055.4A 2016-12-16 2017-12-14 Verdeckte schiebetür-baueinheit für ein kraftfahrzeug Pending DE102017130055A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US15/381,330 2016-12-16
US15/381,330 US10480233B2 (en) 2016-12-16 2016-12-16 Hidden sliding door assembly for a motor vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017130055A1 true DE102017130055A1 (de) 2018-06-21

Family

ID=62251133

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017130055.4A Pending DE102017130055A1 (de) 2016-12-16 2017-12-14 Verdeckte schiebetür-baueinheit für ein kraftfahrzeug

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10480233B2 (de)
CN (1) CN108202586A (de)
DE (1) DE102017130055A1 (de)
MX (1) MX2017016259A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP7255374B2 (ja) * 2019-06-10 2023-04-11 トヨタ自動車株式会社 手すり構造
KR20210072996A (ko) * 2019-12-10 2021-06-18 현대자동차주식회사 대향형 슬라이딩 도어의 링크식 유동 방지 구조
JP7192762B2 (ja) * 2019-12-26 2022-12-20 トヨタ自動車株式会社 乗降用手すり
US11993968B2 (en) * 2020-03-05 2024-05-28 Rivian Ip Holdings, Llc Automotive vehicle sliding side door with dual guide rail
CN114909054A (zh) * 2022-05-06 2022-08-16 广东东箭汽车智能系统有限公司 一种滑门机构及汽车

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1780577C3 (de) * 1968-09-30 1975-10-16 Alfred 7146 Tamm Grossbach Schiebetür für Fahrzeuge, insbesondere für Kraftfahrzeuge
SE7508114L (sv) * 1974-07-19 1976-01-20 Alfred Grossbach Sekerhetsbeltsystem for motorfordon.
US6010193A (en) 1997-07-14 2000-01-04 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Anti-rattle guide assembly for supporting an armrest or other structure moveable between extended and retracted positions
JP4104739B2 (ja) * 1998-08-20 2008-06-18 株式会社大井製作所 スライドドアの全開チェック機構
US6036257A (en) * 1999-06-02 2000-03-14 General Motors Corporation Articulating lower roller assembly for sliding vehicle door
JP4172039B2 (ja) 2003-03-19 2008-10-29 関東自動車工業株式会社 スライドドア用アームレスト装置
JP2006188089A (ja) 2004-12-28 2006-07-20 Toyota Motor Corp 車両用スライドドアのアームレスト構造
DE202006013584U1 (de) 2006-08-31 2008-01-10 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Armstützenanordnung für Kraftfahrzeugtür
US7384092B2 (en) 2006-09-27 2008-06-10 Gm Global Technology Operations, Inc. Selectively retractable armrest for a slidable door
DE102008008128A1 (de) * 2008-02-08 2009-08-13 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Abdeckung von Führungsteilen einer Kraftfahrzeugschiebetür
DE102008039608A1 (de) 2008-08-25 2010-03-04 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Kraftfahrzeug mit einer Schiebetür und einer verstellbaren Armlehne
US8794688B2 (en) * 2012-01-24 2014-08-05 Chrysler Group Llc Door assembly for a vehicle
KR20150041010A (ko) 2012-08-02 2015-04-15 존슨 컨트롤스 테크놀러지 컴퍼니 차량 도어 팔걸이
KR101534729B1 (ko) * 2013-12-17 2015-07-07 현대자동차 주식회사 레일 록킹장치
KR101542981B1 (ko) * 2013-12-27 2015-08-07 현대자동차 주식회사 차량의 프론트 도어장치
KR101542980B1 (ko) * 2013-12-27 2015-08-07 현대자동차 주식회사 차량의 리어 도어장치
KR101601106B1 (ko) * 2014-04-09 2016-03-21 현대자동차주식회사 차량의 슬라이딩 도어 록킹장치

Also Published As

Publication number Publication date
MX2017016259A (es) 2018-11-09
CN108202586A (zh) 2018-06-26
US20180171693A1 (en) 2018-06-21
US10480233B2 (en) 2019-11-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017130055A1 (de) Verdeckte schiebetür-baueinheit für ein kraftfahrzeug
DE10248591B4 (de) Fensterrollo mit Deckel auf dem Auszugschlitz
DE1630488A1 (de) Hintere Karosserieklappe fuer kombinierte Personen- und Lastkraftfahrzeuge
DE19615405C2 (de) Öffnungs/Schließvorrichtung für Fenster
AT500017B1 (de) Schwenkschiebetür für fahrzeuge
DE10130313A1 (de) Kraftfahrzeug mit Schiebetür
DE102014226981A1 (de) Schwenkschiebetür-Verriegelungsvorrichtung und Schwenkschiebetür-System
EP2264268B2 (de) Treibriegelschloss
EP3132716A1 (de) Vorrichtung zum bewegen eines bewegbaren möbelteils und möbel
DE102011006524A1 (de) Tür oder Fenster eines Gebäudes mit einer motorischen Antriebsvorrichtung
DE102011110746A1 (de) Unabhängige, entgegengesetzt angelenkte Einsteigtür
EP3132715A1 (de) Vorrichtung zum bewegen eines bewegbaren möbelteils in eine öffnungsrichtung mit bezug zu einem möbelkorpus eines möbels
DE102016104778B4 (de) Türantrieb mit Haupt- und Hilfsantrieb
DE3026082A1 (de) Herausschwenkbare trittstufe fuer ein kraftfahrzeug
AT13570U1 (de) Möbel, insbesondere Vorratsschrank
DE1529652C2 (de) Faltbare Schranktür
DE7245631U (de) Trittanordnung fuer fahrzeuge insbesondere fuer reisezugwagen
EP3247854B1 (de) Tür aufweisend einen türantrieb mit haupt- und hilfsantrieb und zusatzfunktionskomponenten
DE4112851C2 (de) Dreh-Schiebe-Türe, insbesondere für Rollstuhlfahrer
EP3287579A1 (de) Verschlussvorrichtung für eine tür
EP0063281A1 (de) Vorrichtung zur Führung einer Schwenkschiebetür am Fahrerhaus eines Fahrzeuges
DE102017105596A1 (de) Antriebsvorrichtung für einen Flügel, insbesondere für einen Tür- oder Fensterflügel, und Rahmen mit einer solchen Antriebsvorrichtung
DE2319554C3 (de) Trittstufenabdeckung für Fahrzeuge
DE19609109A1 (de) Von außen zugänglicher Notausgang für Flugzeug-Pilotenraum
DE2649849B2 (de) Bodenluke mit zusammenklappbarer Leiter

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: ETL IP PATENT- UND RECHTSANWALTSGESELLSCHAFT M, DE

Representative=s name: WABLAT LANGE KARTHAUS ANWALTSSOZIETAET, DE

Representative=s name: ETL WABLAT & KOLLEGEN PATENT- UND RECHTSANWALT, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: ETL IP PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, DE

Representative=s name: ETL IP PATENT- UND RECHTSANWALTSGESELLSCHAFT M, DE

Representative=s name: ETL WABLAT & KOLLEGEN PATENT- UND RECHTSANWALT, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: ETL IP PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, DE

Representative=s name: ETL IP PATENT- UND RECHTSANWALTSGESELLSCHAFT M, DE