DE102017127453A1 - Steuerung und Verfahren für Vorrichtungen und Systeme von Kraftfahrzeugen - Google Patents

Steuerung und Verfahren für Vorrichtungen und Systeme von Kraftfahrzeugen Download PDF

Info

Publication number
DE102017127453A1
DE102017127453A1 DE102017127453.7A DE102017127453A DE102017127453A1 DE 102017127453 A1 DE102017127453 A1 DE 102017127453A1 DE 102017127453 A DE102017127453 A DE 102017127453A DE 102017127453 A1 DE102017127453 A1 DE 102017127453A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
controller
state
control
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017127453.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Daniel P. Carlesimo
Marcello V. Lazarini
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Publication of DE102017127453A1 publication Critical patent/DE102017127453A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C5/00Registering or indicating the working of vehicles
    • G07C5/02Registering or indicating driving, working, idle, or waiting time only
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B23/00Testing or monitoring of control systems or parts thereof
    • G05B23/02Electric testing or monitoring
    • G05B23/0205Electric testing or monitoring by means of a monitoring system capable of detecting and responding to faults
    • G05B23/0218Electric testing or monitoring by means of a monitoring system capable of detecting and responding to faults characterised by the fault detection method dealing with either existing or incipient faults
    • G05B23/0221Preprocessing measurements, e.g. data collection rate adjustment; Standardization of measurements; Time series or signal analysis, e.g. frequency analysis or wavelets; Trustworthiness of measurements; Indexes therefor; Measurements using easily measured parameters to estimate parameters difficult to measure; Virtual sensor creation; De-noising; Sensor fusion; Unconventional preprocessing inherently present in specific fault detection methods like PCA-based methods
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/02Ensuring safety in case of control system failures, e.g. by diagnosing, circumventing or fixing failures
    • B60W50/0225Failure correction strategy
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/08Interaction between the driver and the control system
    • B60W50/082Selecting or switching between different modes of propelling
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C5/00Registering or indicating the working of vehicles
    • G07C5/08Registering or indicating performance data other than driving, working, idle, or waiting time, with or without registering driving, working, idle or waiting time
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K3/00Circuits for generating electric pulses; Monostable, bistable or multistable circuits
    • H03K3/02Generators characterised by the type of circuit or by the means used for producing pulses
    • H03K3/027Generators characterised by the type of circuit or by the means used for producing pulses by the use of logic circuits, with internal or external positive feedback
    • H03K3/037Bistable circuits
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/02Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
    • B60R16/023Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements for transmission of signals between vehicle parts or subsystems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Safety Devices In Control Systems (AREA)
  • Electronic Switches (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Abstract

Ein steuerungsvermitteltes System zur Steuerung einer Kraftfahrzeugvorrichtung oder -systems beinhaltet einen Schalter, der einen Schalterzustand aufweist, welcher bedienbar mit einer Steuerung verbunden ist, worin die Steuerung auf den Schalterzustand ansprechbar ist, um den Betrieb der gesteuerten Vorrichtung oder Systems zu beeinflussen. Die Steuerung beinhaltet des Weiteren einen Schaltungsrahmen. Der Schaltungsrahmen ist bedienbar, bei Vorliegen einer Fehlfunktion der Steuerung den Betrieb der gesteuerten Vorrichtung oder Systems im Ansprechen auf den Schalterzustand zu beeinflussen.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Dieses Patent betrifft allgemein Steuerungen und Steuereingänge für Vorrichtungen und Systeme von Kraftfahrzeugen, und insbesondere betrifft dieses Patent Vorrichtungen und Verfahren zum Ausführen einer Steuereingabe bei Vorliegen einer Steuerungsfehlfunktion.
  • HINTERGRUND
  • Um den Betrieb von Vorrichtungen und Systemen zur Aktivierung verschiedener Funktionalitäten in einem Kraftfahrzeug zu steuern, kann ein Schalter oder eine Kombination von Schaltern in Verbindung mit einer Steuerung verwendet werden. Das heißt, die Schaltereingänge sind mit einer Steuerung verbunden, anstatt Steuereingaben über eine Verdrahtung direkt an Vorrichtungen und Systeme zu liefern. Der Schalter bietet dem Bediener des Fahrzeugs eine vertraute Benutzeroberfläche, beispielsweise einen Knopf, Drehschalter, Kipphebel oder dergleichen Schalter; gleichwohl steuert diese Benutzeroberfläche nicht unmittelbar die Vorrichtung oder das System. Stattdessen wird der Zustand des Schalters festgesetzt, um ein Eingangssignal an eine prozessorbasierte Steuerung zu liefern, um über die Steuerung eine zugeordnete Wirkung im Fahrzeug auszulösen. Diese Architektur bietet dem Fahrzeugkonstrukteur eine große Flexibilität zur Realisierung einer Vielzahl von Fahrzeugeigenschaften und -funktionen.
  • Verschiedene Fahrzeugfunktionalitäten werden gemäß der Einstufung der Sicherheitsanforderungsstufe für Automobile (ASIL) klassifiziert, wie sie durch die Norm ISO 26262 der Internationalen Organisation für Normung (ISO) definiert ist. ASIL-Einstufungen stehen mit „Schwere“, „Häufigkeit“ und „Beherrschbarkeit“ im Zusammenhang, für den Fall, dass eine gegebene Funktion während des Fahrzeugbetriebs nicht mehr zur Verfügung steht. Je höher die ASIL-Einstufung, desto größer ist die Auswirkung der Funktionalität auf den Fahrzeugbetrieb. Je nach ASIL-Einstufung, beispielsweise, wenn eine Funktion als ASIL B eingestuft ist, ist es erforderlich, eine fortgesetzte Funktionalität auch dann bereitzustellen, wenn ein steuerndes elektronisches Steuergerät (ECU) ausfällt. Eine Möglichkeit, eine fortgesetzte Funktionalität bereitzustellen, ist die Bereitstellung von Redundanz.
  • Funktionale Redundanz kann unbeabsichtigte und potenziell störende Folgen haben. Es ist ein Beispiel denkbar, wo ein Fahrzeug an einem sonnigen Tag betrieben wird und ein Problem mit dem Chassis-Steuermodul (BCM) auftritt, das die Außenbeleuchtung oder die Scheibenwischer steuert. Zur Einhaltung von ISO 26262 kann die interne Überwachungseinheit des BCM verwendet werden, um die Scheibenwischer und die Außenbeleuchtung einzuschalten. Brennende Scheinwerfer an einem sonnigen Tag mögen nicht allzu störend sein, aber eine eingeschaltete Scheibenwischanlage während der Fahrt an einem sonnigen Tag kann ziemlich lästig sein. Es sind diese „Schutzmechanismen“ der Funktionalität, beispielsweise das Einschalten der Scheibenwischer, wenn sie nicht benötigt werden, die die Grundlage für Beanstandungen und Unzufriedenheit der Kunden bilden, und nicht, dass das BCM aufgehört hat, korrekt zu funktionieren.
  • Zukünftige Funktionalitäten und wie ISO 26262 auf diese Einfluss haben wird, ist unvorhersehbar. Was vorhersehbar ist, ist, dass eine elegante, benutzerfreundliche Art der Einhaltung von ISO 26262 erforderlich sein wird, um ein hohes Niveau an Kundenzufriedenheit zu erreichen. Daher ist es wünschenswert, Systeme und Verfahren zur Erhaltung eines Niveaus der Bedienerkontrolle über eine Fahrzeugfunktion bereitzustellen, selbst wenn eine zugehörige Steuerung funktionsunfähig werden sollte.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Ein steuerungsvermitteltes System zur Steuerung einer Kraftfahrzeugvorrichtung oder -systems beinhaltet einen Schalter, der einen Schalterzustand aufweist, welcher bedienbar mit einer Steuerung verbunden ist, worin die Steuerung auf den Schalterzustand ansprechbar ist, um den Betrieb der gesteuerten Vorrichtung oder Systems zu beeinflussen. Die Steuerung beinhaltet des Weiteren einen Schaltungsrahmen. Der Schaltungsrahmen ist bedienbar, bei Vorliegen einer Fehlfunktion der Steuerung den Betrieb der gesteuerten Vorrichtung oder Systems im Ansprechen auf den Schalterzustand zu beeinflussen.
  • Ein Verfahren zur Steuerung eines Verbrauchers bei Vorliegen einer Steuerungsfehlfunktion kann das Erfassen der Steuerungsfehlfunktion und das Ermitteln eines Zustandes des Fahrzeugs beinhalten. Bei Erfassung einer Änderung eines Schalterzustandes, der der Steuerung des Verbrauchers zugeordnet ist, das Bereitstellen eines Verbraucher-Ein/Aus-Signals, um den Verbraucher ein- oder auszuschalten.
  • Figurenliste
  • Die exemplarischen Ausführungsformen werden nachfolgend in Verbindung mit den folgenden Zeichnungen beschrieben, worin gleiche Bezugszeichen gleiche Elemente bezeichnen, und worin gilt:
    • 1 ist ein funktionelles Blockschaltbild einer steuerungsvermittelten Vorrichtung oder einer Systemsteuerung gemäß hierin beschriebenen exemplarischen Ausführungsformen; und;
    • 2 ist ein Flussdiagramm, das ein Verfahren zum Betrieb einer Vorrichtung oder eines Systems in einer steuerungsvermitteln Vorrichtung oder einem Steuerungssystem bei Vorliegen einer Steuerungsfehlfunktion gemäß hierin beschriebenen exemplarischen Ausführungsformen veranschaulicht.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • Die folgende ausführliche Beschreibung dient lediglich als Beispiel und soll die Anwendung und Verwendung in keiner Weise einschränken. Weiterhin besteht keine Absicht, im vorstehenden technischen Gebiet, Hintergrund, der Kurzdarstellung oder der folgenden ausführlichen Beschreibung an eine ausdrücklich oder implizit vorgestellte Theorie gebunden zu sein. Es wird darauf hingewiesen, dass in allen Zeichnungen die gleichen Bezugszeichen auf die gleichen oder entsprechenden Teile und Merkmale verweisen. Die hierin verwendeten Begriffe „System“ oder „Modul“ können sich auf alle Kombinationen oder Sammlungen mechanischer oder elektrischer Hardware-, Software-, Firmwareprodukte, elektronischer Steuerkomponenten, Verarbeitungslogik und/oder Prozessorgeräte, einzeln oder in allen Kombinationen beziehen, unter anderem einschließlich einer anwendungsspezifischen integrierten Schaltung (ASIC), einer elektronischen Schaltung, einem Prozessor (gemeinsam genutzt, dediziert oder Gruppenprozessor) und einem Speichers, der ein oder mehrere Software- oder Firmwareprogramme, eine kombinatorische Logikschaltung und/oder andere geeignete Komponenten ausführt, die die beschriebene Funktionalität bieten.
  • Ausführungsformen einer steuerungsvermittelten Vorrichtung und Systems können hierin als funktionale und/oder logische Blockkomponenten und verschiedene Verarbeitungsschritte beschrieben sein. Es ist zu beachten, dass derartige Blockkomponenten aus einer beliebigen Anzahl der Kombinationen oder Sammlungen mechanischer oder elektrischer Hardware-, Software- und/oder Firmware-Komponenten aufgebaut sein können, die zur Ausführung der erforderlichen Funktionen konfiguriert sind. Eine Ausführungsform kann verschiedene Kombinationen elektrischer Komponenten verwenden, zum Beispiel Sensoren, integrierte Schaltungskomponenten, Speicherelemente, digitale Signalverarbeitungselemente, Logikelemente, Nachschlagetabellen oder dergleichen, die eine Mehrzahl von Funktionen unter der Steuerung durch einen oder mehrere Mikroprozessoren oder andere Steuervorrichtungen wahrnehmen können. Zudem werden Fachleute erkennen, dass die Ausführungsformen in Verbindung mit einer beliebigen Anzahl an mechanischen oder elektronischen Systemen ausgeführt werden können und/oder dass die hierin beschriebenen Systeme lediglich exemplarische Ausführungsformen sind.
  • Der Kürze halber sind konventionelle Komponenten und Techniken und weitere funktionale Aspekten der Systeme (und die einzelnen Bedienelemente der Systeme) hierin vielleicht nicht im Detail beschrieben. Weiterhin sollen die in den verschiedenen Figuren dargestellten Verbindungslinien exemplarische Funktionsbeziehungen und/oder physikalische Verbindungen zwischen den verschiedenen Elementen darstellen. Es ist zu beachten, dass in verschiedenen Ausführungsformen zahlreiche alternative oder zusätzliche funktionale Beziehungen oder physische Verbindungen vorhanden sein können.
  • Unter Bezugnahme auf 1 ist eine Steuerung 10 mit einem Verbraucher 12 und einem Schalter 14 verbunden. Der Verbraucher 12 kann eine Vorrichtung oder ein System innerhalb eines Kraftfahrzeugs (nicht dargestellt) sein, wie Scheinwerfer oder eine Beleuchtungsanlage, Windschutzscheiben- oder Heckscheibenwischanlagen, Windschutzscheiben- oder Heckscheibenheizungssysteme und dergleichen.
  • Der Schalter 14 kann ein Einzel- oder Mehrfachpositionsschalter sein, der konfiguriert ist, aktiviert eine höhere Spannungsausgabe (positiver Impuls) anzuzeigen als wenn er deaktiviert ist (negativer Impuls), oder eine andere ähnliche Vorrichtung, die fähig ist, einen oder mehrere angeforderte Betriebszustände des Verbrauchers 12 anzuzeigen. Wie in 1 dargestellt weist der Schalter 14 mindestens drei (3) Positionen auf, der Schalter 14 könnte jedoch mehrere Positionen haben und, neben getrennten Positionen, wie dargestellt, könnte der Schalter 14 eine stufenlos verstellbare Ausgabe zwischen einem ersten Zustand und einem zweiten Zustand aufweisen, wie dies häufig in Verbindung mit dem Einstellen einer Verzögerungszeit eines Intervallbetriebs der Scheibenwischeranlage oder einer Helligkeit der Fahrzeuginnenbeleuchtung vorkommt, vorausgesetzt, dass er auf einem Grundniveau fähig ist, die beschriebenen positiven und negativen Impulsanzeigen zu liefern.
  • Die Steuerung 10 beinhaltet das Schalterschnittstellenmodul 16, das bedienbar mit einem Prozessor 18 verbunden ist, der wiederum mit einem Ausgabemodul 20 verbunden ist. Die Steuerung 10 ist weiterhin mit einer Überwachungseinheit 22 verbunden, welche einen funktionellen Zustand des Prozessors 18 überwacht. Der Prozessor 18 kann einen Speicher (nicht dargestellt) beinhalten oder mit diesem verbunden sein, innerhalb dessen ein Satz nicht-transitorischen Befehle zur Steuerung des Betriebs des Steuerung 10 enthalten ist, um eine Vielzahl von Funktionen zu beeinflussen, wie bekannt. Die Steuerung 10 beinhaltet des Weiteren einen Aktivierungsanschluss 24, der eine Ausgabe 28 von der Überwachungseinheit und ein Fahrzeugzustandssignal 26 empfängt, z. B. Lauf/Zubehör/aus, welches ein Aktivierungssignal 30 an das Ausgabemodul 20 liefert. Der Aktivierungsanschluss 24 kann als Drei-Eingänge-UND-Gatter implementiert sein, welches dem Ausgabemodul 20 eine hohe (1) Ausgabe liefert, wenn alle drei Eingaben hoch sind (1).
  • Das Schalterschnittstellenmodul 16 hat einen Eingang 32, der über verdrahtete, drahtlose, Faser- oder eine andere geeignete Verbindung (nicht dargestellt) mit dem Schalter 14 verbunden ist. Das Schalterschnittstellenmodul 16 ist betreibbar, um einen Zustand des Schalters 14 zu ermitteln. Dies kann durch periodische Abfrage des Schalters 14, das Erfassen einer Position oder eines Zustandes des Schalters 14 oder jedes geeignete Verfahren zur Bestimmung des Zustandes des Schalters 14 erfolgen. Das Schalterschnittstellenmodul 16 übermittelt Schalterdaten 34, die sich auf den Zustand des Schalters 14 beziehen, an den Prozessor 18. Der Prozessor 18 ist seinerseits nach den Schalterzustandsdaten 34 betreibbar, um einen gewünschten Betriebsmodus einer verbundenen Vorrichtung oder Systems zu ermitteln und Modusbetätigungsdaten 36 an das Ausgabemodul 20 zu liefern, welches wiederum die Modusbetätigungsdaten 36 in geeigneter Form an die Vorrichtung oder das System, d. h. den Verbraucher 12, weiterleitet, um den Betrieb des Verbrauchers 12 zu beeinflussen.
  • Die Steuerung 10 beinhaltet des Weiteren einen Schaltungsrahmen 38. Der Schaltungsrahmen 38 ist mit dem Eingang 32 verbunden. Der Schaltungsrahmen 38 weist zusätzlich eine Ausgabe 40 auf, die über den Aktivierungsanschluss 24 mit dem Ausgabemodul 20 verbunden ist. Der Schaltungsrahmen 38 liefert vorteilhafterweise eine „Impulserfassung“ ohne aufwendige Hardware und Feinkalibrierung verglichen mit der „Zustandserfassung“, die eine andere, wenn auch weniger wünschenswerte Weise wäre in einem Schalter Redundanz zu erhalten. Gemäß hierin beschriebenen Ausführungsformen wird eine Steuerung mit einer oder mehreren zum Redundanzschutz fähigen Eingaben von einem Schalter, wie Schalter 14, versorgt, der aktiviert eine höhere Spannungsausgabe (positiver Impuls) anzeigt als deaktiviert (negativer Impuls), ungeachtet der inneren Konfiguration.
  • Innerhalb des Schaltungsrahmens 38 befinden sich der Hochimpulsdetektor 42 und der Niedrigimpulsdetektor 44. Der Hochimpulsdetektor 42 hat einen Ausgang 46, der mit dem „S“-Anschluss einer R/S-Kippstufe 50 verbunden ist. Der Niedrigimpulsdetektor 44 hat einen Ausgang 48, der mit dem „R“-Anschluss der R/S-Kippstufe 50 verbunden ist. Wie angeordnet erfassen der Hochimpulsdetektor 42 und der Niedrigimpulsdetektor 44 Positionsveränderungen des Schalters 14 als hoch/niedrig gehende Impulse. Bei der Anordnung gemäß der exemplarischen Ausführungsform aus 1, wird die Ausgabe 40 der R/S-Kippstufe 50 hoch/niedrig eingeklinkt, entsprechend der erfassten hohen (1) oder niedrigen (0) Impulse, d. h. des Zustandes von Schalter 14.
  • Die Überwachungseinheit 22 setzt eine Überwachungsausgabe 28, die einen Zustand des Prozessors 18 anzeigt, niedrig (0) für Normalbetrieb und hoch (1) für Fehlfunktion. Im Normalbetrieb der Steuerung 10 sind der Schaltungsrahmen 38 und der Aktivierungsanschluss 24 passiv. In einer Ausführungsform ist das Fahrzeugzustandssignal 26 hoch (1), wenn das Fahrzeug einem Betriebszustand ist, ansonsten ist es niedrig (0). Bei Normalbetrieb der Steuerung 10, ist die Ausgabe 28 der Überwachungseinheit 22 niedrig (0), was die Ausgabe 30 des Aktivierungsanschlusses 24 niedrig (0) halten wird, ungeachtet der Ausgabe 40 des Schaltungsrahmens 38.
  • Sollte der Prozessor 18 in einen Fehlfunktionsmodus eintreten, dann wird die Überwachungsausgabe 28 hoch (1). Mit dem Fahrzeug Statussignal 26 hoch (1), was anzeigt, dass das Fahrzeug auf dem geeigneten Leistungsmoduszustand ist, um das Merkmal zuzulassen, sprich der Aktivierungsanschluss 24 auf die Ausgabe 40 des Schaltungsrahmens 38 an, um zwischen niedrig (0) und hoch (1) umzuschalten. Dadurch dass die Ausgabe 40 mit dem Ausgabemodul 20 verbunden ist, wird das Ausgabemodul 20 veranlasst, dem Verbraucher 12 ein rudimentäres Ein/Aus-Signal 54 zu liefern. In dieser Hinsicht wird der Schaltungsrahmen 38 bei Vorliegen einer Fehlfunktion des Prozessors 18 betreibbar, um zumindest eine Ein/Aus-Steuerung dem Verbraucher 12 bereitzustellen.
  • In der hierin beschriebenen exemplarischen Ausführungsform, arbeiten der Hochimpulsdetektor 42, der Niedrigimpulsdetektor 44 und die R/S-Kippstufe 50, um eine Änderung im Zustand des Schalters 14 zu erfassen. Im Ansprechen auf die Änderung im Zustand des Schalters 14 wird es möglich, den Verbraucher 12 zumindest auf einer Ein/Aus-Stufe der Steuerung zu steuern. Es versteht sich, dass andere geeignete diskreter Schaltkreiselemente, integrierte Schaltkreiselemente und Kombinationen davon bereitgestellt werden können, um den Schaltungsrahmen 38 betreibbar zu bilden, um die Änderung im Zustand des Schalters 14 zu erfassen und dem Verbraucher 12 zumindest ein Ein/Aus-Signal zu liefern.
  • Es versteht sich ebenfalls, dass der Schalter 14 ein Vielstellungsschalter sein kann, wie in 1 einer exemplarischen Ausführungsform angezeigt ist. In diesem Fall weist der Vielstellungsschalter 14 eine „Aus“-Position 58 und eine Vielzahl 60 von „Ein“-Positionen auf. Der Schaltungsrahmen 38 ist betreibbar, um die Ausgabe 40 auf niedrig (0) einzuklinken, wenn der Schalter 14 in der Aus-Position 58 ist, und die Ausgabe 40 auf hoch (1) einzuklinken, wenn der Schalter 14 in irgendeiner der Ein-Positionen 60 ist.
  • Unter Bezugnahme auf 2 kann ein Verfahren 100 zur Steuerung eines Verbrauchers 12 bei Vorliegen einer Fehlfunktion einer Steuerung 10 das Ermitteln 102 eines Zustandes des Fahrzeugs und das Erfassen 104 der Fehlfunktion der Steuerung 10 beinhalten. Bei Erfassung 106 einer Änderung eines Zustandes eines Schalters 14, der der Steuerung des Verbrauchers 12 zugeordnet ist, das Bereitstellen 108 eines Verbraucher-Ein/Aus-Signals, um den Verbraucher 12 ein- oder auszuschalten.
  • Bei dem Verfahren 100 kann das Erfassen einer Änderung des Zustandes von Schalter 14 das Erfassen eines hohen (1) oder niedrigen (0) Impulses und das Einklinken des hohen (1) und niedrigen (0) Impulses als Schalterzustand beinhalten. Das Verfahren 100 kann des Weiteren das Bereitstellen eines Fahrzeugzustandssignals 26 und/oder Steuerungszustandssignals 56 beinhalten, wobei das Verbraucher-Ein/Aus-Signal 30 auf eines oder beide von dem Fahrzeugzustandssignal 26 und dem Steuerungszustandssignal 56 anspricht.
  • Während mindestens eine exemplarische Ausführungsform in der vorstehenden ausführlichen Beschreibung dargestellt wurde, versteht es sich, dass es eine große Anzahl an Varianten gibt. Es versteht sich weiterhin, dass die exemplarische Ausführungsform oder die exemplarischen Ausführungsformen lediglich Beispiele sind und den Umfang, die Anwendbarkeit oder die Konfiguration dieser Offenbarung in keiner Weise einschränken sollen. Die vorstehende ausführliche Beschreibung stellt Fachleuten auf dem Gebiet vielmehr einen zweckmäßigen Plan zur Implementierung der exemplarischen Ausführungsform bzw. der exemplarischen Ausführungsformen zur Verfügung. Es versteht sich, dass verschiedene Veränderungen an der Funktion und der Anordnung von Elementen vorgenommen werden können, ohne vom Umfang der Offenbarung, wie er in den beigefügten Ansprüchen und deren rechtlichen Entsprechungen aufgeführt ist, abzuweichen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • Norm ISO 26262 [0003]

Claims (10)

  1. Steuerungsvermitteltes System zur Steuerung einer Kraftfahrzeugvorrichtung oder -systems, worin das steuerungsvermittelte System Folgendes umfasst: einen Schalter, der einen Schalterzustand aufweist, welcher bedienbar mit einer Steuerung verbunden ist, wobei die Steuerung einen Prozessor und einen Speicher beinhaltet, wobei der Speicher nicht-transitorische Befehle für den Betrieb des Prozessors enthält, sodass die Steuerung auf den Schalterzustand ansprechbar ist, um den Betrieb der gesteuerten Vorrichtung oder Systems zu beeinflussen, und einen Schaltungsrahmen, wobei der Schaltungsrahmen bei Vorliegen einer Fehlfunktion des Prozessors bedienbar ist, den Zustand des Schalters zu erfassen und den Betrieb der gesteuerten Vorrichtung oder Systems im Ansprechen auf den Schalterzustand zu beeinflussen.
  2. System nach Anspruch 1, worin der Schaltungsrahmen eine Klinkenschaltung umfasst, wobei die Klinkenschaltung eine Ausgabe aufweist, die dem Zustand des Schalters entspricht.
  3. System nach Anspruch 1, worin der Schaltungsrahmen eine Schalterzustands-Erfassungsschaltung umfasst die mit einer Klinkenschaltung verbunden ist, wobei die Klinkenschaltung eine Ausgabe aufweist, die dem Zustand des Schalters entspricht.
  4. System nach Anspruch 3, worin die Klinkenschaltung eine Kippstufenschaltung umfasst.
  5. System nach Anspruch 3, worin die Schalterzustands-Erfassungsschaltung einen Impulsdetektor umfasst.
  6. System nach Anspruch 1, worin die Steuerung eine Überwachungseinheit umfasst, wobei die Überwachungseinheit eine Ausgabe hat, die einen Zustand der Steuerung anzeigt, worin der Schaltungsrahmen auf die Ausgabe der Überwachungseinheit anspricht.
  7. System nach Anspruch 1 worin die Steuerung einen Aktivierungsanschluss umfasst, wobei der Aktivierungsanschluss eine erste Eingabe, die einem Zustand der Steuerung entspricht, eine zweite Eingabe, einem Leistungsmodus des Fahrzeugs entspricht, und eine dritte Eingabe, die einer Ausgabe des Schaltungsrahmens entspricht, sowie eine Ausgabe, die mit dem Verbraucher verbunden ist, aufweist.
  8. System nach Anspruch 1, worin der Schalter einen Vielstellungsschalter umfasst, wobei mindestens eine Position dem abgeschalteten Verbraucher entspricht und eine Vielzahl von Positionen Betriebsmodi des Verbrauchers entsprechen, worin jede der Vielzahl von Positionen einem Zustand des eingeschalteten Schalters entspricht.
  9. Steuerungsvermittelte Verbrauchersteuerung in einem Fahrzeug, Folgendes umfassend: einen Schalter, der betreibbar ist, eine Anzeige des gewünschten Zustandes der Last bereitzustellen, und eine Steuerung zum Steuern des Kraftfahrzeugverbrauchers im Ansprechen auf die Anzeige und bei Vorliegen einer Steuerungsfehlfunktion, wobei die Steuerung des Weiteren betreibbar ist, um: die Steuerungsfehlfunktion zu erfassen, einen Zustand des Fahrzeugs zu ermitteln, die Anzeige des Schalters zu ermitteln, und eine Verbraucher-Ein/Aus-Signal zu liefern, um den Verbraucher im Ansprechen auf die Steuerungsfehlfunktion, den Zustand des Fahrzeugs und die Anzeige ein- oder auszuschalten.
  10. Verfahren zur Steuerung eines Verbrauchers bei Vorliegen einer Steuerungsfehlfunktion in einem Fahrzeug, das einen Schalter und einen Verbraucher beinhaltet, wobei das Steuern des Verbrauchers durch den Schalter durch eine Steuerung vermittelt ist, umfassend: das Erfassen der Steuerungsfehlfunktion; das Ermitteln eines Zustandes des Fahrzeugs; das Erfassen eines Zustandes des Schalters; und das Bereitstellen eines Verbraucher-Ein/Aus-Signals, um den Verbraucher im Ansprechen auf die Steuerungsfehlfunktion, den Zustand des Fahrzeugs und den Zustand des Schalters ein- oder auszuschalten.
DE102017127453.7A 2016-11-22 2017-11-21 Steuerung und Verfahren für Vorrichtungen und Systeme von Kraftfahrzeugen Withdrawn DE102017127453A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US15/358989 2016-11-22
US15/358,989 US20180144560A1 (en) 2016-11-22 2016-11-22 Motor vehicle device and system controller and method

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017127453A1 true DE102017127453A1 (de) 2018-05-24

Family

ID=62068620

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017127453.7A Withdrawn DE102017127453A1 (de) 2016-11-22 2017-11-21 Steuerung und Verfahren für Vorrichtungen und Systeme von Kraftfahrzeugen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20180144560A1 (de)
CN (1) CN108089564A (de)
DE (1) DE102017127453A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022122634A1 (de) * 2020-12-09 2022-06-16 Robert Bosch Gmbh Fahrzeug mit einer zonenarchitektur
WO2022122642A1 (de) * 2020-12-09 2022-06-16 Robert Bosch Gmbh Fahrzeug mit einer zonenarchitektur
WO2022122632A1 (de) * 2020-12-09 2022-06-16 Robert Bosch Gmbh Fahrzeug mit einer zonenarchitektur

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113859155B (zh) * 2021-09-23 2023-03-14 中国第一汽车股份有限公司 车用控制器下电方法、装置、电子设备及存储介质

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20060131963A1 (en) * 2004-12-20 2006-06-22 Katrak Kerfegar K Methods and systems for robust switching using multi-state switch contacts
CN102362549B (zh) * 2009-08-31 2016-02-24 欧陆汽车有限责任公司 用于控制输出信号的控制电路
JP6322434B2 (ja) * 2014-02-17 2018-05-09 矢崎総業株式会社 負荷制御用バックアップ信号発生回路
JP6298648B2 (ja) * 2014-02-17 2018-03-20 矢崎総業株式会社 負荷制御用バックアップ信号発生回路
US10293766B2 (en) * 2015-08-31 2019-05-21 Nidec Elesys Corporation Electrical parking brake device

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Norm ISO 26262

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022122634A1 (de) * 2020-12-09 2022-06-16 Robert Bosch Gmbh Fahrzeug mit einer zonenarchitektur
WO2022122642A1 (de) * 2020-12-09 2022-06-16 Robert Bosch Gmbh Fahrzeug mit einer zonenarchitektur
WO2022122632A1 (de) * 2020-12-09 2022-06-16 Robert Bosch Gmbh Fahrzeug mit einer zonenarchitektur

Also Published As

Publication number Publication date
US20180144560A1 (en) 2018-05-24
CN108089564A (zh) 2018-05-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017127453A1 (de) Steuerung und Verfahren für Vorrichtungen und Systeme von Kraftfahrzeugen
DE102004015562A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen einer Einzeldrahtsteuerung in Dreizustandslogik
DE102018127423A1 (de) Redundante fahrzeugleistungsversorgungssteuersysteme und -verfahren
DE102017122184A1 (de) System, Verfahren und Vorrichtung zum Schonen von Fahrzeugbatterien
AT510379B1 (de) Diagnosetool zum anschluss an eine fahrzeug-diagnosebuchse
DE102017209314A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Feststellbremse und Steuereinheit zum Betreiben einer Feststellbremse
DE102012204158B4 (de) Verfahren zum Steuern einer Sitzheizung für einen Sitz
DE102017209319A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Feststellbremse und Steuergerät zum Betreiben einer Feststellbremse
DE102014214467A1 (de) Im Fahrzeug eingebautes Laststeuerungssystem
DE102017122778B4 (de) Bordnetz sowie verfahren zur steuerung eines bordnetzesfür ein fahrzeug
WO2009138293A1 (de) Verfahren und steuergerät zur ansteuerung von personenschutzmitteln für ein fahrzeug
DE112017007371T5 (de) Fahrzeugelektrizitäts-speichervorrichtung
EP1932699B1 (de) Verfahren zur Funktionsprüfung einer elektrischen Heizeinrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102016221486B3 (de) Nachrüstrelais zum Einsatz in einem Kraftfahrzeug und entsprechend ausgestattetes Kraftfahrzeug
EP2337707B1 (de) Integriertes system mit notlaufmodus
DE102005028491B4 (de) Elektronischer Steuerschalter für eine Kraftfahrzeug-Antriebsstrang-Anwendung und elektronisches Steuersystem
DE102018120634A1 (de) Adaptive erkennung von gleichstromstörlichtbögen basierend auf dem hurst-exponenten in einem fahrzeughochspannungssystem
DE10032664C2 (de) Verriegelungssystem für ein Fahrzeug
DE102012021558A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern und Auslesen einer Sicherungseinheit eines Fahrzeugs
DE60025980T2 (de) Elektronische Treiberschaltung mit Multiplexer, zum wahlweise n Steuern einer Last oder einer Busleitung, und entsprechendes Verfahren
DE102009046394A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Steuergeräts
DE102012016941A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
EP2547556B1 (de) Verfahren zur erkennung eines kurzschlusses nach batterie-plus und schaltungseinrichtung zur durchführung des verfahrens
DE102015222248A1 (de) Verfahren und Steuergerät zum Inbetriebnehmen einer in einer Daisy-Chain-Topologie gestalteten Sensorserienschaltung, Sensorserienschaltung in Daisy-Chain-Topologie und Rückhaltemittel
DE10333966A1 (de) Verfahren zur Aktivierung einer automatisierten Parkbremse

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: MANITZ FINSTERWALD PATENT- UND RECHTSANWALTSPA, DE

Representative=s name: MANITZ FINSTERWALD PATENTANWAELTE PARTMBB, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee