DE102017120830A1 - System und verfahren zur regenwasseraufbereitung - Google Patents

System und verfahren zur regenwasseraufbereitung Download PDF

Info

Publication number
DE102017120830A1
DE102017120830A1 DE102017120830.5A DE102017120830A DE102017120830A1 DE 102017120830 A1 DE102017120830 A1 DE 102017120830A1 DE 102017120830 A DE102017120830 A DE 102017120830A DE 102017120830 A1 DE102017120830 A1 DE 102017120830A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rainwater
temperature
tank
treatment system
heat exchanger
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017120830.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Carlos Humberto Felix Frias
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Publication of DE102017120830A1 publication Critical patent/DE102017120830A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/08Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for fluid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R15/00Arrangements or adaptations of sanitation devices
    • B60R15/02Washing facilities
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/07Water drainage or guide means not integral with roof structure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N3/00Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for
    • B60N3/18Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of drinking-water or other beverage dispensing devices
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03BINSTALLATIONS OR METHODS FOR OBTAINING, COLLECTING, OR DISTRIBUTING WATER
    • E03B3/00Methods or installations for obtaining or collecting drinking water or tap water
    • E03B3/02Methods or installations for obtaining or collecting drinking water or tap water from rain-water
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N5/00Exhaust or silencing apparatus combined or associated with devices profiting from exhaust energy
    • F01N5/02Exhaust or silencing apparatus combined or associated with devices profiting from exhaust energy the devices using heat
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02GHOT GAS OR COMBUSTION-PRODUCT POSITIVE-DISPLACEMENT ENGINE PLANTS; USE OF WASTE HEAT OF COMBUSTION ENGINES; NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02G5/00Profiting from waste heat of combustion engines, not otherwise provided for
    • F02G5/02Profiting from waste heat of exhaust gases
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A20/00Water conservation; Efficient water supply; Efficient water use
    • Y02A20/108Rainwater harvesting

Abstract

Ein Regenwasseraufbereitungssystem für ein Kraftfahrzeug beinhaltet einen Regenwassersammler, einen Regenwasserbehälter, der mit dem Regenwassersammler verbunden ist, und einen Wärmetauscher, um das Regenwasser im Regenwassertank zu erhitzen. Ein verwandtes Verfahren zur Regenwasseraufbereitung ist ebenfalls offenbart.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Dieses Dokument betrifft im Allgemeinen das Gebiet der Kraftfahrzeugausstattung und insbesondere ein Regenwasseraufbereitungssystem für ein Kraftfahrzeug sowie ein verwandtes Regenwasseraufbereitungsverfahren.
  • HINTERGRUND
  • Beim Camping oder bei anderen Freiluftaktivitäten kann ein einfacher Zugang zu Wasser von großer Wichtigkeit sein. Diese Schrift bezieht sich auf ein Regenwasseraufbereitungssystem und ein verwandtes Regenwasseraufbereitungsverfahren. Das System und das Verfahren ermöglichen das Sammeln von Regenwasser durch einen Regenwassersammler bereit, der auf dem Kraftfahrzeug bereitgestellt ist. Das Regenwasser wird in einem Behälter gelagert, wo es zum Duschen oder zu anderen Zwecken erhitzt, sowie vor Gebrauch filtriert werden kann.
  • KURZDARSTELLUNG
  • In Übereinstimmung mit den hierin beschriebenen Zwecken und Vorteilen wird ein Regenwasseraufbereitungssystem für ein Kraftfahrzeug bereitgestellt. Das Regenwasseraufbereitungssystem beinhaltet einen Regenwassersammler, einen Regenwasserbehälter, der mit dem Regenwassersammler verbunden ist, und einen Wärmetauscher, um das Regenwasser im Regenwassertank zu erhitzen. Der Wärmetauscher kann eine Abgasleitung beinhalten, die es ermöglicht, das Regenwasser im Wasserbehälter durch Abgase zu erhitzen, die vom internen Verbrennungsmotor des Kraftfahrzeuges ausgestoßen werden.
  • Das Regenwasseraufbereitungssystem kann ferner eine Umgehungsleitung und ein Umgehungsventil beinhalten. Das Umgehungsventil kann einen Abgaseinlass aufweisen, um Abgase vom Verbrennungsmotor des Kraftfahrzeugs zu empfangen, einen ersten Auslass, der mit der Abgasleitung des Wärmetauschers verbunden ist, und einen zweiten Auslass, der mit der Umgehungsleitung verbunden ist.
  • Das Umgehungsventil kann temperaturempfindlich sein, um Abgase aus dem Verbrennungsmotor des Kraftfahrzeuges (a) in die Abgasleitung des Wärmetauschers zu leiten, wenn die Temperatur des Regenwassers im Regenwasserbehälter unter einer vorbestimmten Temperatur liegt, und (2) in die Umgehungsleitung stromaufwärts des Wärmetauschers zu leiten, wenn die Temperatur des Regenwassers im Regenwasserbehälter über einer vorbestimmten Temperatur liegt, oder wenn keine Erhitzung des Regenwassers im Regenwasserbehälter erwünscht ist.
  • Das Regenwasseraufbereitungssystem kann ferner einen Regenwasserverteiler beinhalten. Zusätzlich kann das Regenwasseraufbereitungssystem zur Filterung des Regenwassers vor der Verteilung aus dem Regenwasserbehälter einen Wasserfilter stromaufwärts des Regenwasserverteilers beinhalten.
  • In einigen Ausführungsformen kann das Regenwasseraufbereitungssystem ferner einen Regenwassertemperatursensor zur Überwachung der Temperatur des Regenwassers im Regenwasserbehälter beinhalten. Ferner kann das Regenwasseraufbereitungssystem eine Steuerung beinhalten, die konfiguriert ist, um den Betrieb des Umgehungsventils als Reaktion auf den Temperatursensor zu steuern. Daher können Abgase von einem Verbrennungsmotor des Kraftfahrzeuges (1) in die Abgasleitung des Wärmetauschers geleitet werden, wenn die Temperatur des Regenwassers im Regenwasserbehälter unter einer vorbestimmten oder gewünschten Temperatur liegt und (2) in die Umgehungsleitung stromaufwärts des Wärmetauschers geleitet werden, wenn die Temperatur des Regenwassers im Regenwasserbehälter über einer vorbestimmten Temperatur liegt, oder wenn keine Erhitzung des Regenwassers im Regenwasserbehälter erwünscht ist.
  • In Übereinstimmung mit einem zusätzlichen Aspekt wird ein Verfahren zur Aufbereitung von Regenwasser bereitgestellt. Das Verfahren umfasst folgende Schritte: (a) Sammeln von Regenwasser durch einen Regenwassersammler, der auf einem Kraftfahrzeug bereitgestellt wird; (b) Speichern des gesammelten Regenwassers in einem Regenwassertank, der auf dem Kraftfahrzeug angebracht ist, und (c) Erhitzen des Regenwassers, das in dem Regenwasserbehälter gespeichert wird.
  • Das Verfahren kann ferner den Schritt des Zirkulierens von heißen Abgasen eines Verbrennungsmotors des Kraftfahrzeuges durch einen Wärmetauscher beinhalten, um das Regenwasser, das im Regenwasserbehälter gelagert wird, zu erhitzen. Ferner kann das Verfahren das Überwachen der Temperatur des Regenwassers im Regenwasserbehälter beinhalten.
  • Zusätzlich kann das Verfahren über ein Umgehungsventil den Schritt des Leitens von heißen Abgasen durch eine Umgehungsleitung um den Wärmetauscher herum beinhalten, wenn die Temperatur des Regenwassers im Regenwasserbehälter über einer vorbestimmten Temperatur liegt. Ferner kann das Verfahren den Schritt des Verteilens von Regenwasser aus dem Regenwasserbehälter beinhalten. Ferner kann das Verfahren vor dem Verteilen den Schritt des Filtrierens des Regenwassers durch einen Filter beinhalten.
  • In der folgenden Beschreibung sind mehrere bevorzugte Ausführungsformen des Regenwasseraufbereitungssystems und des verwandten Regenwasseraufbereitungsverfahrens veranschaulicht und beschrieben. Es sollte angemerkt werden, dass das System und das Verfahren zu anderen, unterschiedlichen Ausführungsformen in der Lage sind und deren mehrere Details zur Modifikation in verschiedenen, offensichtlichen Aspekten in der Lage sind, ohne jeweils vom System und Verfahren, wie in den folgenden Ansprüchen dargelegt und beschrieben, abzuweichen. Dementsprechend sind die Zeichnungen und Beschreibungen ihrem Wesen nach als veranschaulichend und nicht als einschränkend zu betrachten.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGSFIGUREN
  • Die beigefügten Zeichnungsfiguren, die hier aufgenommenen sind und einen Teil der Patentschrift bilden, veranschaulichen mehrere Aspekte des Regenwasseraufbereitungssystems und dienen gemeinsam mit der Beschreibung dazu, bestimmte Grundsätze davon zu erläutern. In den Zeichnungsfiguren gilt:
  • 1 ist eine schematische Ansicht eines Kraftfahrzeuges, das mit dem Regenwasseraufbereitungssystem ausgestattet ist.
  • 2 ist eine detaillierte schematische Ansicht des in 1 veranschaulichten Regenwasseraufbereitungssystems.
  • Nun wird detailliert auf die vorliegenden bevorzugten Ausführungsformen des Regenwasseraufbereitungssystems Bezug genommen, von dem ein Beispiel in den begleitenden Zeichnungsfiguren veranschaulicht ist.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • 1 veranschaulicht ein Kraftfahrzeug 10, das mit einem Regenwasseraufbereitungssystem 12 ausgestattet ist. Das Regenwasseraufbereitungssystem 12 ist detailliert in 2 dargestellt.
  • Das Regenwasseraufbereitungssystem 12 enthält einen Regenwassersammler, der im Allgemeinen mit dem Bezugszeichen 14 bezeichnet wird. In der Ausführungsform, die in den 1 und 2 dargestellt ist, umfasst der Regenwassersammler 14 ein Dachwassermanagementsystem 16, das Wasser vom Dach des Kraftfahrzeuges in Abflussrohre 18 leitet, die zum Befördern des Regenwassers in einen Regenwasserbehälter 20 dienen, wo das Regenwasser zum Gebrauch gespeichert wird. Ein Wärmetauscher 22 ist bereitgestellt um das Regenwasser im Regenwasserbehälter 20 auf eine gewünschte Temperatur zu erhitzen. In der veranschaulichten Ausführungsform beinhaltet der Wärmetauscher 22 eine Abgasleitung 24, die sich durch den Regenwasserbehälter 20 erstreckt und einen Weg für den Durchlass von Abgasen vom Verbrennungsmotor 26 des Kraftfahrzeuges 10 bereitstellt.
  • Um Temperatursteuerung zu ermöglichen, kann das Regenwasseraufbereitungssystem 12 ferner eine Umgehungsleitung 28 und ein Umgehungsventil 30 beinhalten. Das Umgehungsventil 30 weist Folgendes auf: einen Abgaseinlass 32 auf, um Abgase vom Verbrennungsmotor 26 zu empfangen, einen ersten Auslass 34, der mit der Abgasleitung 24 des Wärmetauschers 22 verbunden ist, und einen zweiten Auslass 36, der mit der Umgehungsleitung 28 verbunden ist.
  • In einer möglichen Ausführungsform des Regenwasseraufbereitungssystems 12 ist das Umgehungsventil 30 temperaturempfindlich, um Abgase aus dem Verbrennungsmotor 26 des Kraftfahrzeuges 10 (1) in die Abgasleitung 24 des Wärmetauschers 22 zu leiten, wenn die Temperatur des Regenwassers im Regenwasserbehälter 20 unter einer vorbestimmten Temperatur liegt, und (2) in die Umgehungsleitung 28 zu leiten, wenn die Temperatur des Regenwassers im Regenwasserbehälter über einer vorbestimmten Temperatur liegt. Es versteht sich daher, dass das Umgehungsventil 30 wirksam ist, um das Regenwasser im Regenwasserbehälter 20 auf einer gewünschten Temperatur zu halten. Wenn das Regenwasser im Regenwasserbehälter 20 unter der gewünschten Temperatur liegt, wird es durch das Durchlassen von heißen Abgasen durch die Abgasleitung 24 erhitzt. Im Gegensatz dazu werden die heißen Abgase des Verbrennungsmotors 26 über das Umgehungsventil 30 stromaufwärts des Regenwasserbehälters durch die Umgehungsleitung 28, die sich entfernt vom Regenwasserbehälter 20 befindet, geleitet, wenn sich das Regenwasser im Regenwasserbehälter 20 auf oder über der gewünschten Temperatur befindet.
  • Manche Ausführungsformen des Regenwasseraufbereitungssystems 12 beinhalten einen Regenwassertemperatursensor 38 zur Überwachung der Temperatur des Regenwassers im Regenwasserbehälter 20. Eine Steuerung 40 kann ebenfalls bereitgestellt sein. Die Steuerung 40 reagiert auf den Temperatursensor 38.
  • Die Steuerung 40 kann eine Rechenvorrichtung, wie etwa einen dedizierten Mikroprozessor oder eine elektronische Steuereinheit (ECU), umfassen, der/die in Übereinstimmung mit von geeigneter Steuersoftware bereitgestellten Anweisungen betrieben wird. Daher kann die Steuerung 40 einen oder mehrere Prozessoren, einen oder mehrere Speicher und eine oder mehrere Netzwerkschnittstellen umfassen, die alle über einen Kommunikationsbus miteinander kommunizieren. Die Steuerung 40 kann ausgelegt sein, um den Betrieb des Umgehungsventils 30 als Reaktion auf den Regenwassertemperatursensor 38 in der vorstehend beschriebenen Weise zu steuern.
  • Wie ferner in den 1 und 2 dargestellt, kann das Regenwasseraufbereitungssystem 12 ebenfalls einen Regenwasserverteiler 42 beinhalten, der zum Beispiel einen Zapfen 44 beinhaltet. Der Zapfen 44 kann sich am Kraftfahrzeug 10 an einer leicht zugänglichen Stelle befinden. In einer möglichen Ausführungsform kann der Zapfen 44 hinter einer Zugangstür auf der hinteren Karosseriewandung oder Heckschürze des Kraftfahrzeuges 10 bereitgestellt werden. Zusätzlich kann das Regenwasseraufbereitungssystem 12 einen Wasserfilter 46 stromaufwärts des Zapfens 44 beinhalten, so dass das aus dem Regenwasserbehälter 20 verteilte Regenwasser vor Gebrauch filtriert werden kann.
  • Wie es sich versteht, ist das Regenwasseraufbereitungssystem 12 mit einem Verfahren zur Regenwasseraufbereitung verbunden, das folgende Schritte umfasst: (a) Sammeln von Regenwasser durch einen Regenwassersammler 14, der auf einem Kraftfahrzeug 10 bereitgestellt wird, (b) Speichern des gesammelten Regenwassers in einem Regenwassertank 20, der auf dem Kraftfahrzeug angebracht ist und (c) Erhitzen des Regenwassers, das in dem Regenwasserbehälter gespeichert wird, auf eine gewünschte oder vorbestimmte Temperatur. Die Temperatur kann vom Betreiber gewählt werden und durch den Betrieb der Steuerung 40, die das Öffnen und Schließen des Umgehungsventil 30 steuert, gehalten werden.
  • Wie obenstehend beschrieben kann das Verfahren ferner das Zirkulieren von heißen Abgasen eines Verbrennungsmotors 26 des Kraftfahrzeuges 10 durch den Wärmetauscher 22 beinhalten, um das Regenwasser, das im Regenwasserbehälter 20 gelagert wird, zu erhitzen. Ferner kann das Verfahren das Überwachen der Temperatur des Regenwassers im Regenwasserbehälter 20 durch einen Temperatursensor 38 beinhalten. Ferner kann das Verfahren über ein Umgehungsventil 30 das Leiten von heißen Abgasen durch die Abgasleitung 24 des Wärmetauschers 22 beinhalten, wenn das Erhitzen des Regenwassers im Regenwasserbehälter 20 erwünscht ist. Ferner kann das Verfahren über ein Umgehungsventil 30 das Leiten von heißen Abgasen durch die Umgehungsleitung 28 um den Wärmetauscher 22 und den Regenwasserbehälter 20 herum beinhalten, wenn das Regenwasser im Regenwasserbehälter über der vorbestimmten oder gewünschten Temperatur liegt. Einseitige Strömungssteuerungsventile 48, 50 können an den gezeigten Stellen bereitgestellt sein, um sicherzustellen, dass Abgase immer in die gewünschte Richtung fließen (siehe Aktionspfeile A und B in 2).
  • Noch ferner kann das Verfahren den Schritt des Verteilens des Regenwassers vom Regenwasserbehälter 20 durch den Regenwasserverteiler 42 beinhalten. Zusätzlich kann das Verfahren vor dem Verteilen den Schritt des Filtrierens des Regenwassers durch einen Filter 46 beinhalten.
  • Das Vorstehende wurde zum Zwecke der Veranschaulichung und Beschreibung dargelegt. Es erhebt keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit und soll die Ausführungsformen nicht auf die genaue offenbarte Form beschränken. Naheliegende Modifikationen und Variationen sind angesichts der vorstehenden Lehren möglich. Zum Beispiel beinhaltet die Ausführungsform des Regenwasseraufbereitungssystems 12, das in den Zeichnungsfiguren veranschaulicht und vorstehend beschrieben wurde, einen Wärmetauscher, um das Regenwasser mit den heißen Abgasen zu erhitzen, die vom Verbrennungsmotor des Fahrzeuges erzeugt wurden. Das Regenwasser könnte mit einem Wärmetauscher erhitzt werden, der eine Heizwendel, ein resistives Heizelement oder andere Mittel nutzt. Alle derartigen Modifikationen und Variationen liegen innerhalb des Umfangs der beigefügten Ansprüche, wenn diese entsprechend der Breite ausgelegt werden, zu der sie nach Recht, Gesetz und Billigkeit berechtigt sind.

Claims (15)

  1. Regenwasseraufbereitungssystem für ein Kraftfahrzeug, das Folgendes umfasst: einen Regenwassersammler; einen Regenwasserbehälter, der mit dem Regenwassersammler verbunden ist; und einen Wärmetauscher um Regenwasser im Regenwasserbehälter zu erhitzen.
  2. Regenwasseraufbereitungssystem nach Anspruch 1, wobei der Wärmetauscher eine Abgasleitung beinhaltet.
  3. Regenwasseraufbereitungssystem nach Anspruch 2, das ferner eine Umgehungsleitung beinhaltet.
  4. Regenwasseraufbereitungssystem nach Anspruch 3, das ein Umgehungsventil beinhaltet, das einen Abgaseinlass, einen ersten Auslass, der mit der Abgasleitung des Wärmetauschers verbunden ist, und einen zweiten Auslass aufweist, der mit der Umgehungsleitung verbunden ist.
  5. Regenwasseraufbereitungssystem nach Anspruch 4, wobei das Umgehungsventil temperaturempfindlich ist, um Abgase aus einem Verbrennungsmotor des Kraftfahrzeuges (1) in die Abgasleitung des Wärmetauschers zu leiten, wenn die Temperatur des Regenwassers im Regenwasserbehälter unter einer vorbestimmten Temperatur liegt, und (2) in die Umgehungsleitung stromaufwärts des Wärmetauschers zu leiten, wenn die Temperatur des Regenwassers im Regenwasserbehälter über der vorbestimmten Temperatur liegt.
  6. Regenwasseraufbereitungssystem nach Anspruch 5, das ferner einen Regenwasserverteiler beinhaltet.
  7. Regenwasseraufbereitungssystem nach Anspruch 6, das ferner einen Wasserfilter stromaufwärts des Regenwasserverteilers beinhaltet.
  8. Regenwasseraufbereitungssystem nach Anspruch 4, das ferner einen Regenwassertemperatursensor zur Überwachung der Temperatur des Regenwassers im Regenwasserbehälter beinhaltet.
  9. Regenwasseraufbereitungssystem nach Anspruch 8, das ferner eine Steuerung beinhaltet, die konfiguriert ist, den Betrieb des Umgehungsventils als Reaktion auf den Regenwassertemperatursensor zu steuern, wobei Abgase aus einem Verbrennungsmotor des Kraftfahrzeuges (1) in die Abgasleitung des Wärmetauschers geleitet werden, wenn die Temperatur des Regenwassers im Regenwasserbehälter unter einer vorbestimmten Temperatur liegt, und (2) in die Umgehungsleitung stromaufwärts des Wärmetauschers, wenn die Temperatur des Regenwassers im Regenwasserbehälter über der vorbestimmten Temperatur liegt.
  10. Verfahren zur Regenwasseraufbereitung, das Folgendes umfasst: Sammeln von Regenwasser durch einen Regenwassersammler, der auf einem Kraftfahrzeug bereitgestellt ist; Speichern von Regenwasser in einem Regenwasserbehälter, der auf dem Kraftfahrzeug angebracht ist; und Erhitzen des Regenwassers, das im Regenwasserbehälter gespeichert wird.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, das ferner das Zirkulieren von heißen Abgasen eines Verbrennungsmotors des Kraftfahrzeuges durch einen Wärmetauscher beinhaltet, um das Regenwasser, das im Regenwasserbehälter gelagert wird, zu erhitzen.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, das das Überwachen der Temperatur des Regenwassers im Regenwasserbehälter beinhaltet.
  13. Verfahren nach Anspruch 12, das über ein Umgehungsventil das Leiten von heißen Abgasen durch eine Umgehungsleitung um den Wärmetauscher herum beinhaltet, wenn die Temperatur des Regenwassers im Regenwasserbehälter über einer vorbestimmten Temperatur liegt.
  14. Verfahren nach Anspruch 13, das das Verteilen von Regenwasser aus dem Regenwasserbehälter beinhaltet.
  15. Verfahren nach Anspruch 14, das vor dem Verteilen das Filtrieren des Regenwassers durch einen Filter beinhaltet.
DE102017120830.5A 2016-09-09 2017-09-08 System und verfahren zur regenwasseraufbereitung Pending DE102017120830A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US15/261,283 US10155492B2 (en) 2016-09-09 2016-09-09 Rainwater recycling system and method
US15/261,283 2016-09-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017120830A1 true DE102017120830A1 (de) 2018-03-15

Family

ID=61247216

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017120830.5A Pending DE102017120830A1 (de) 2016-09-09 2017-09-08 System und verfahren zur regenwasseraufbereitung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10155492B2 (de)
CN (1) CN107804245B (de)
DE (1) DE102017120830A1 (de)
MX (1) MX2017011568A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018122644A1 (de) * 2018-09-17 2020-03-19 HELLA GmbH & Co. KGaA Verfahren zum Auffangen und zur Nutzung von Wasser in einem Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10561044B2 (en) * 2017-02-02 2020-02-11 Ford Global Technologies, Llc Fluid management for autonomous vehicle sensors
CN108749602B (zh) * 2018-05-11 2020-10-09 福建三龙新能源汽车有限公司 一种长续航高承载环保智能型电动车
FR3081410B1 (fr) * 2018-05-24 2021-12-03 Valeo Systemes Dessuyage Systeme de recuperation de liquide pour vehicule automobile
US20200037808A1 (en) * 2018-08-01 2020-02-06 Vivian Natta In-vehicle coffee maker assembly
CN110329138B (zh) * 2019-06-28 2020-08-07 浙江锐野专用车辆股份有限公司 一种具有雨水收集功能的房车
CN112677757A (zh) * 2020-12-25 2021-04-20 徐览生 一种节能型公交车

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2467156A (en) * 1945-01-12 1949-04-12 Redick C Sala Water heater
US3148675A (en) * 1961-01-12 1964-09-15 Menuto Angelo Combination vehicle and water heating device
US3785359A (en) * 1970-03-28 1974-01-15 T Whittaker Windshield wash water heater
US4055279A (en) * 1975-10-15 1977-10-25 Lapera Dominic J Liquid dispenser for a motor vehicle
JPS5814099Y2 (ja) 1979-07-31 1983-03-19 日産自動車株式会社 排水パイプの取付構造
US4694891A (en) * 1986-01-31 1987-09-22 Shinichi Okumura Boiler apparatus utilizing exhaust gas heat
US4892351A (en) 1987-03-13 1990-01-09 Honda Giken Kogyo K.K. Water drain trough for automotive sunroof
US4771822A (en) * 1987-05-15 1988-09-20 Barbosa Ricardo A Automobile tire, radiator and brake cooling system with passenger compartment water heater
GB2315251A (en) 1996-07-13 1998-01-28 Rover Group A reservoir for a motor vehicle
CA2246399A1 (en) 1997-09-02 1999-03-02 Lloyd G. Racine Bottom-loaded opening roof assembly with integrated water management system for a motor vehicle and method of manufacturing the same
US6786537B2 (en) 2002-12-12 2004-09-07 Arvinmeritor Technology, Llc One piece plastic water management system for sunroof
US20050235979A1 (en) * 2004-04-22 2005-10-27 Whittaker Thomas H Windshield liquid wash heater
TW200824781A (en) * 2007-02-08 2008-06-16 Rey-Chin Chu Method and an apparatus for improving global warming and air pollution
DE202007003761U1 (de) 2007-03-14 2007-05-24 Webasto Ag Niederschlagswasserspeichersystem für ein öffnungsfähiges Fahrzeugdach
US8252174B2 (en) 2008-08-01 2012-08-28 GM Global Technology Operations LLC Vehicle-integrated water harvesting system
US8322330B2 (en) * 2009-06-15 2012-12-04 Liu Shin-I Heating device of drinking fountain in car
CN201506306U (zh) 2009-10-19 2010-06-16 赵英麟 机动车棚顶雨水收集再利用的净化供水装置
GB2481003A (en) 2010-06-07 2011-12-14 David Stenhouse Recycled water storage system for vehicle windscreen cleaning
CN201863807U (zh) 2010-11-22 2011-06-15 湖北省电力公司咸宁供电公司 车顶储水箱
WO2013014792A1 (ja) * 2011-07-28 2013-01-31 トヨタ自動車株式会社 車両用大気浄化装置
US9080796B2 (en) * 2012-08-27 2015-07-14 Ford Global Technologies, Llc Motor vehicle climate control system

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018122644A1 (de) * 2018-09-17 2020-03-19 HELLA GmbH & Co. KGaA Verfahren zum Auffangen und zur Nutzung von Wasser in einem Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
US20180072253A1 (en) 2018-03-15
CN107804245B (zh) 2022-09-30
MX2017011568A (es) 2018-09-21
CN107804245A (zh) 2018-03-16
US10155492B2 (en) 2018-12-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017120830A1 (de) System und verfahren zur regenwasseraufbereitung
AT515143B1 (de) Flüssigkeitsgekühlte Brennkraftmaschine
DE102005049052B4 (de) Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeugkühlmittelsystems während eines Heizereignisses
EP2992194A1 (de) Kühlkreislauf
DE102010049803A1 (de) Kühlsysteme
CH643190A5 (de) Einrichtung zum beheizen der bedienungskabine einer von einer brennkraftmaschine angetriebenen maschine, insbesondere des fahrerhauses eines fahrzeugs.
DE102018118595A1 (de) Verfahren und system für kühlmitteltemperatursensordiagnose
DE102006015985A1 (de) System zur Schadstoffbegrenzung für einen Motor
DE112008002211T5 (de) Gerät, System und Verfahren zur Verwendung einer Fraktion von Motorabgasen zum Zugeben eines Dosiermittels
DE102014114313A1 (de) Verbrennungsmotor-Kühlungssystem
DE102014012427A1 (de) Dampfrückleitungssystem eines Kraftstoffdampfsammelbehälters
DE202015101349U1 (de) Systeme zur Rückführung von Motoreinsatzgasemissionen während eines Kaltstarts
DE102019115342A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung der ventilbetätigung für einen motornahen scr-katalysator
DE102012113220A1 (de) Rücklaufkraftstoff-Kühlsystem für ein LPI-Fahrzeug und Steuerungsverfahren davon
DE102013114460A1 (de) Kraftstofffilter
DE102015120779A1 (de) Vorrichtung zum Verbessern der Kühleffizienz eines Motorraums in einem Fahrzeug
DE102019125239A1 (de) Verfahren und vorrichtung für eine turbo-bypassventilbetriebsstrategie für eine motornahe scr
DE102014209275B4 (de) Fahrzeug mit einem Verbrennungsmotor und einem Abwärmesammelgehäuse
DE112016004323T5 (de) Systeme und Verfahren zur Erhöhung der Dieselabgasfluidzufuhrkapazität
DE102005010236A1 (de) Kühlkreislauf für eine Brennkraftmaschine
DE102011051468A1 (de) Abgasnachbehandlungssystem
DE102017100325A1 (de) Verdampfungsemissionssteuersystem
EP3097285A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur entlüftung eines wärmemanagementsystems einer verbrennungskraftmaschine
EP2924286B1 (de) Prüfvorrichtung für pumpen
DE2610378C3 (de) Kühlkreis für einen aufgeladenen wassergekühlten Verbrennungsmotor

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: ETL IP PATENT- UND RECHTSANWALTSGESELLSCHAFT M, DE

Representative=s name: WABLAT LANGE KARTHAUS ANWALTSSOZIETAET, DE

Representative=s name: ETL WABLAT & KOLLEGEN PATENT- UND RECHTSANWALT, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: ETL IP PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, DE

Representative=s name: ETL IP PATENT- UND RECHTSANWALTSGESELLSCHAFT M, DE

Representative=s name: ETL WABLAT & KOLLEGEN PATENT- UND RECHTSANWALT, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: ETL IP PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, DE

Representative=s name: ETL IP PATENT- UND RECHTSANWALTSGESELLSCHAFT M, DE