DE102017119056B4 - Ladesteckverbinder mit Betätigungsmittel - Google Patents

Ladesteckverbinder mit Betätigungsmittel Download PDF

Info

Publication number
DE102017119056B4
DE102017119056B4 DE102017119056.2A DE102017119056A DE102017119056B4 DE 102017119056 B4 DE102017119056 B4 DE 102017119056B4 DE 102017119056 A DE102017119056 A DE 102017119056A DE 102017119056 B4 DE102017119056 B4 DE 102017119056B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
charging connector
charging
housing
arm
actuating means
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102017119056.2A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102017119056A1 (de
Inventor
Carsten Beimdieck
Daniel Boesch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Harting Automotive GmbH and Co KG
Original Assignee
Harting Automotive GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Harting Automotive GmbH and Co KG filed Critical Harting Automotive GmbH and Co KG
Priority to DE102017119056.2A priority Critical patent/DE102017119056B4/de
Priority to CN201810946322.3A priority patent/CN109428194B/zh
Priority to US16/105,843 priority patent/US10630029B2/en
Publication of DE102017119056A1 publication Critical patent/DE102017119056A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102017119056B4 publication Critical patent/DE102017119056B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/629Additional means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts, e.g. aligning or guiding means, levers, gas pressure electrical locking indicators, manufacturing tolerances
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/66Structural association with built-in electrical component
    • H01R13/70Structural association with built-in electrical component with built-in switch
    • H01R13/701Structural association with built-in electrical component with built-in switch the switch being actuated by an accessory, e.g. cover, locking member
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/10Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles characterised by the energy transfer between the charging station and the vehicle
    • B60L53/14Conductive energy transfer
    • B60L53/16Connectors, e.g. plugs or sockets, specially adapted for charging electric vehicles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/627Snap or like fastening
    • H01R13/6275Latching arms not integral with the housing
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/629Additional means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts, e.g. aligning or guiding means, levers, gas pressure electrical locking indicators, manufacturing tolerances
    • H01R13/633Additional means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts, e.g. aligning or guiding means, levers, gas pressure electrical locking indicators, manufacturing tolerances for disengagement only
    • H01R13/6335Additional means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts, e.g. aligning or guiding means, levers, gas pressure electrical locking indicators, manufacturing tolerances for disengagement only comprising a handle
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/66Structural association with built-in electrical component
    • H01R13/70Structural association with built-in electrical component with built-in switch
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/627Snap or like fastening
    • H01R13/6271Latching means integral with the housing
    • H01R13/6272Latching means integral with the housing comprising a single latching arm
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2201/00Connectors or connections adapted for particular applications
    • H01R2201/26Connectors or connections adapted for particular applications for vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/14Plug-in electric vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Charge And Discharge Circuits For Batteries Or The Like (AREA)

Abstract

Ladesteckverbinder (1), der ein Gehäuse (3) mit einer Durchgriffsöffnung (4) und ein Betätigungsmittel (2) zur Freischaltung eines Ladevorgangs aufweist, wobei sich das Betätigungsmittel (2) zumindest teilweise in die Durchgriffsöffnung (4) erstreckt,wobei das Betätigungsmittel (2) aus einem bewegbar am Gehäuse befestigten Bedienhebel (2A), einem am Bedienhebel (2A) bewegbar angeordnetenHebelarm (2B) und einen mit dem Hebelarm (2B) wirkverbundenen Rastarm (2C) besteht, dadurch gekennzeichnet, dass der Rastarm (2C) anseinem dem Hebelarm (2B) zugewandten Ende mit einer ersten Feder (8) wirkverbunden ist und etwa mittig einen Aktivierungsbolzen (10) aufweist, der auf einen Trennschalter (11) gerichtet ist unddass der Rastarm (2C) sich in Steckrichtung aus dem Gehäuse (3) heraus erstreckt.

Description

  • Die Erfindung geht aus von einem Ladesteckverbinder nach der Gattung des unabhängigen Anspruchs 1.
  • Derartige Ladesteckverbinder werden insbesondere zur Übertragung hoher Ströme eingesetzt und zum Laden von Elektrofahrzeugen verwendet.
  • Bei Elektrofahrzeugen ist ein schnelles Laden notwendig, wenn sich diese Technik gegenüber herkömmlichen Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor durchsetzen soll. Die Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor können innerhalb von wenigen Minuten vollgetankt werden. Elektrofahrzeuge müssen hier mithalten können. Bei Schnellladevorgängen müssen besonders hohe Ströme eingesetzt werden, was zu einer starken Hitzeentwicklung bei Ladesteckverbindern führt. Derartige Ladesteckverbinder werden häufig in eine Ladebuchse gesteckt und nach dem Ladevorgang wieder herausgezogen. An herkömmlichen Zapfsäulen sind Benutzer einen relativ rauen Umgang mit Zapfhähnen gewohnt. Dieses Verhalten wird unmittelbar auch auf die Ladesteckverbinder übertragen, weshalb diese sehr robust ausgestaltet sein sollten.
  • Stand der Technik
  • Die EP 2 582 543 A1 (entspricht WO 2011/ 157 841 A1 ) zeigt einen Ladesteckverbinder, an dessen Gehäuseoberseite ein Betätigungsmittel angeordnet ist. Über das Betätigungsmittel kann der Ladesteckverbinder an einer Ladebuchse verrastet werden. Der Ladesteckverbinder weist einen Griff mit einer Durchgriffsöffnung auf. Wenn ein Benutzer einen solchen Ladesteckverbinder in den Händen hält, kann das Betätigungsmittel nur schwierig von einem Finger, beispielsweise den Daumen, erreicht werden. Daher ist die Handhabung eines solchen Ladesteckverbinder nicht bedienerfreundlich. Fällt ein solcher Ladesteckverbinder herunter, kann das an der Oberseite des Gehäuses befindliche Betätigungsmittel unter Umständen beschädigt werden. Dies würde zum Ausfall des Steckverbinders und der damit verbundenen Ladesäule führen.
  • Die US 6,225,153 B1 zeigt einen Ladesteckverbinder, der ein Gehäuse mit einer Durchgriffsöffnung und ein Betätigungsmittel aufweist, wobei sich das Betätigungsmittel zumindest teilweise in die Durchgriffsöffnung erstreckt.
  • Die DE 10 2010 062 234 A1 zeigt einen Ladesteckverbinder, der ein Gehäuse mit einem Betätigungsmittel aufweist.
  • Die CN 2 05 595 548 U , CN 2 05 790 711 U , CN 2 05 531 794 U , DE 10 2012 024 588 A1 zeigen jeweils einen Ladesteckverbinder, der ein Gehäuse mit einer Durchgriffsöffnung und ein Betätigungsmittel aufweist.
  • Die DE 10 2012 024 588 A1 zeigt einen Ladesteckverbinder mit einem an der Gehäuseoberseite angeordneten Betätigungsmittel. Das Betätigungsmittel ist mit einem im Gehäuse angeordneten Trennschalter wirkverbunden. Über das Betätigungsmittel kann der Trennschalter aktiviert und der Steckverbindung im gesteckt Zustand stromlos geschaltet werden. Das Steckverbindergehäuse ist leicht gebogen ausgestaltet und liegt somit gut in der Hand. Das Betätigungsmittel kann von einem Benutzer leicht erreicht werden. Beim Herunterfallen des Ladesteckverbinders kann das Betätigungsmittel jedoch leicht beschädigt werden.
  • Aufgabenstellung
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, einen benutzerfreundlichen und gleichzeitig robusten Ladesteckverbinder vorzuschlagen.
  • Die Aufgabe wird durch den Gegenstand des Anspruchs 1 gelöst.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Der erfindungsgemäße Ladesteckverbinder weist ein Gehäuse mit einer Durchgriffsöffnung auf. Der Ladesteckverbinder weist außerdem ein Betätigungsmittel auf, welches zur Freischaltung des Ladevorgangs dient. Das Betätigungsmittel erstreckt sich zumindest teilweise in die Durchgriffsöffnung des Gehäuses des Ladesteckverbinders. In die Durchgriffsöffnung kann ein Benutzer vier Finger seiner Hand hindurchstecken und den Daumen dabei außenseitig am Gehäuse abstützen. So kann der Ladesteckverbinder sicher gehalten und präzise in eine Ladebuchse gesteckt werden.
  • Durch diese Bauweise ist der Ladesteckverbinder besonders bedienerfreundlich und dennoch robust ausgestaltet. Das empfindliche Betätigungsmittel wird bei einem Herabfallen des Ladesteckverbinders geschützt.
  • Vorteilhafterweise weist der Ladesteckverbinder einen Trennschalter auf. Durch den Trennschalter kann der in eine Ladebuchse eingesteckte Ladesteckverbinder stromlos geschaltet werden. Stromlos bedeutet in diesem Fall, dass kein Ladestrom über den Ladesteckverbinder fließen kann. Erst wenn der Ladesteckverbinder richtig in eine Ladebuchse eingesteckt ist, wird von dem Trennschalter der Stromfluss freigeschaltet und der Ladevorgang kann beginnen. Der Trennschalter stellt einen wichtigen Sicherheitsaspekt für den Ladesteckverbinder dar.
  • Der Ladesteckverbinder weist zumindest zwei Kontaktelemente, zumindest ein Leistungskontaktelement und zumindest ein Signalkontaktelement, auf. In der Regel verfügt der Ladesteckverbinder über zumindest zwei Leistungskontaktelemente und über zumindest zwei Signalkontaktelemente. Über die Leistungskontaktelemente wird ein Ladestrom übertragen. Hierbei handelt es sich zum Teil um sehr hohe Ströme, sodass die Leistungskontaktelemente entsprechend materialstark ausgeführt sind. Die Signalkontaktelemente dienen zur Kommunikation zwischen dem Ladesteckverbinder und der Ladebuchse bzw. dem Ladeterminal und können dementsprechend filigraner ausgestaltet sein.
  • Vorzugsweise ist der Trennschalter mit zumindest einem Kontaktelement elektrisch leitend verbunden. Der Trennschalter ist mit einem Signalkontaktelement wirkverbunden. Über die Signalkontaktelemente wird beispielsweise sichergestellt, dass der Ladesteckverbinder korrekt in die Ladebuchse eingesteckt ist. Über die Signalkontaktelemente können auch Informationen ausgetauscht werden, die beispielsweise die Stärke des Ladestroms regeln. Dazu verfügt ein Ladeterminal, an welchen ein erfindungsgemäßer Ladesteckverbinder angeschlossen ist, über eine entsprechende Regelungssoftware.
  • Vorteilhafterweise ist der Trennschalter über das Betätigungsmittel des Ladesteckverbinders aktivierbar. Beim Einsteckvorgang muss ein Benutzer zunächst das Betätigungsmittel bedienen, um den Ladesteckverbinder in die Ladebuchse einführen zu können. Dabei wird der Ladesteckverbinder zunächst stromlos geschaltet. Auch beim Hinausziehen des Ladesteckverbinders aus der Ladebuchse muss zunächst das Betätigungsmittel bedient werden. Dadurch können beim Einsteckvorgang und beim Hinausziehen des Ladesteckverbinders keine Überspannungsbögen entstehen.
  • In einer besonderen Ausführungsform der Erfindung besteht das Betätigungsmittel aus einem bewegbar am Gehäuse befestigten Bedienhebel, einem am Bedienhebel bewegbar befestigten Hebelarm und einem mit dem Hebelarm wirkverbundenen Rastarm.
  • Der Bedienhebel erstreckt sich dabei größtenteils (zu über 80%) in die Durchgriffsöffnung des Ladesteckverbinders. Der Rastarm erstreckt sich in Steckrichtung aus dem Gehäuse heraus. Das in Steckrichtung aus dem Gehäuse herausragende Ende des Rastarms weist einen Rasthaken auf. Über den Rasthaken kann der Ladesteckverbinder mit einem Gegensteckverbinder und/oder mit einer Ladebuchse verrastet werden.
  • Vorteilhafterweise ist der Rastarm auf einer Kippachse im Gehäuse gelagert und mit zwei innerhalb des Gehäuses angeordneten Federn, vorzugsweise Spiralfedern, wirkverbunden. Der Rastarm weist einen Aktivierungsbolzen auf. Der Rastarm ist mit einer ersten und einer zweiten Feder wirkverbunden. Im Ruhezustand ist der Aktivierungsbolzen vom Trennschalter beabstandet und lässt so eine Bestromung des Ladesteckverbinders zu.
  • Ein Benutzer kann in der Durchgriffsöffnung den Bedienhebel nach hinten in Richtung der Oberseite des Gehäuses ziehen. Dabei wird der innerhalb des Gehäuses befindliche Hebelarm geschwenkt, der wiederum das innerhalb des Gehäuses befindliche Ende des Rastarms nach unten drückt, wodurch das außerhalb des Gehäuses befindliche und mit dem Rasthaken versehene Ende des Rastarms nach oben geführt wird. Dabei wird gleichzeitig der Aktivierungsbolzen des Rastarms auf den Trennschalter geführt. In diesem Zustand ist eine Bestromung des Ladesteckverbinders nicht möglich. Der Ladesteckverbinder ist stromlos geschaltet.
  • Wird der Ladesteckverbinder in diesem (stromlosen) Zustand in eine Ladebuchse eingeschoben und der Bedienhebel anschließend vom Benutzer entlastet bzw. losgelassen, kann der Rasthaken des Rastarm hinter einem dafür vorgesehenen Hinterschnitt in der Ladebuchse eingreifen und den Ladesteckverbinder mit der Ladebuchse reversibel verrasten. Gleichzeitig wird der Aktivierungsbolzen des Rastarms vom Trennschalter weggeführt, so dass eine Bestromung des Ladesteckverbinders möglich ist.
  • Die oben beschriebene, ergonomische Handhabung des Ladesteckverbinders ermöglicht es einem Benutzer während des Einsteckvorgang permanent den Daumen auf dem Gehäuse zu belassen. Dadurch wird eine besonders sichere Führung des Ladesteckverbinders im Gebrauch gewährleistet. Beim Herunterfallen wird das empfindliche Betätigungsmittel vom Gehäuse des Ladesteckverbinders geschützt.
  • Ausführungsbeispiel
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im Folgenden näher erläutert. Es zeigen:
    • 1 eine perspektivische Darstellung eines erfindungsgemäßen Ladesteckverbinders,
    • 2 eine Seitenansicht eines Ladesteckverbinders wie er aus dem Stand der Technik bekannt ist,
    • 3 eine geschnittene Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Ladesteckverbinders und
    • 4 eine weitere geschnittene Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Ladesteckverbinders.
  • Die Figuren enthalten teilweise vereinfachte, schematische Darstellungen. Zum Teil werden für gleiche, aber gegebenenfalls nicht identische Elemente identische Bezugszeichen verwendet. Verschiedene Ansichten gleicher Elemente könnten unterschiedlich skaliert sein.
  • Die 2 zeigt die Seitenansicht eines Ladesteckverbinders 1 wie er aus dem Stand der Technik bekannt ist. Auf der Gehäuseoberseite weist der Ladesteckverbinder 1 ein Betätigungsmittel 2 auf, welches von einem Benutzer vor dem Einstecken des Ladesteckverbinders 1 in eine Ladebuchse (nicht gezeigt) zu aktivieren ist. Das Betätigungsmittel 2 muss vom Benutzer mithilfe des Daumens aktiviert bzw. gedrückt werden. Der Ladesteckverbinder 1 muss demnach mithilfe der verbleibenden vier Finger in die Ladebuchse geführt werden. Eine derartige Führung des Ladesteckverbinders ist hakelig und führt mitunter zu einem vorzeitigen Verschleiß der im Ladesteckverbinder enthaltenen Kontaktelemente.
  • In 1 ist ein erfindungsgemäßer Ladesteckverbinder 1 zu sehen. Das Gehäuse 3 des Ladesteckverbinders 1 weist eine Durchgriffsöffnung 4 auf. In die Durchgriffsöffnung 4 ragt zumindest ein Teil des vom Ladesteckverbinder 1 umfassten Betätigungsmittels 2 hinein. Der Ladesteckverbinder 1 weist Kontaktelemente 12 auf. Die Aufgabe der Kontaktelemente 12 wird hier nicht näher beschrieben. Die Funktionsweise des vorliegenden Ladesteckverbinders 1 während des Ladevorgangs ist analog zum Ladesteckverbinder der DE 10 2012 024 588 A1 .
  • Aus den 3 und 4 ist zu entnehmen, dass das Betätigungsmittel 2 aus einem Bedienhebel 2A, einem daran befestigten Hebelarm 2B und einem damit verbundenen Rastarm 2C besteht. Der Rastarm 2C ragt steckseitig aus dem Ladesteckverbinder 1 heraus. Am steckseitigen Ende des Rastarms 2C befindet sich ein Rasthaken 5. Der Rastarm 2C ist auf einer Kippachse 7 innerhalb des Gehäuses 3 gelagert und an einem Ende mit einer ersten Feder 8 und in Richtung des anderen Endes mit einer zweiten Feder 9 wirkverbunden. Die Federn 7, 8 halten den Rastarm in eine etwa waagerechte Position. Etwa mittig weist der Rastarm 2C einen Aktivierungsbolzen 10 auf, der auf einen Trennschalter 11 gerichtet ist. In der waagerechten Position steht der Aktivierungsbolzen 10 des Rastarms 2C nicht im Berührkontakt mit dem Trennschalter 11 (siehe 3). Über den Ladesteckverbinder 1 kann in diesem Zustand Strom fließen.
  • Der Bedienhebel 2A ist pistolenabzugartig ausgestaltet. Der Bedienhebel 2A kann innerhalb der Durchgriffsöffnung 4 von einem Benutzer bequem mit dem Zeigefinger erreicht werden. Der Daumen kann dabei auf dem Gehäuse 3 des Ladesteckverbinders 1 verbleiben. Dadurch ist eine sichere Führung des Ladesteckverbinders 1 gewährleistet. Der Ladesteckverbinder 1 kann sicher und ohne einen übermäßigen Verschleiß der Kontaktelemente in eine Ladebuchse (nicht gezeigt) geführt oder aus einer Ladebuchse herausgezogen werden.
  • Wird der Bedienhebel 2A in Richtung des Pfeils 6 bewegt bzw. gezogen, wird der Rastarm 2C über den Hebelarm 2B in die obere Stellung bewegt, wie sie in 4 zu sehen ist. Der endseitige Rasthaken 5 bewegt sich dadurch ebenfalls nach oben. Gleichzeitig wird der Aktivierungsbolzen 10 des Rastarms 2C zum Trennschalter 11 hingeführt und mit diesem in Berührkontakt gebracht, wodurch der Trennschalter aktiviert und der Ladesteckverbinder 1 stromlos geschaltet wird. Der Ladesteckverbinder 1 kann in diesem Zustand in eine Ladebuchse (nicht gezeigt) geführt oder aus einer Ladebuchse herausgezogen werden.
  • Sobald der Ladesteckverbinder 1 in die Ladebuchse eingesteckt ist, kann der Benutzer den Bedienhebel 2A des Betätigungsmittels 2 entlasten. Über die Federn 8 und 9 wird der Rastarm 2C wieder in seine waagerechte Ausgangslage zurückgeführt. Der endseitige Rasthaken 5 bewegt sich dabei wieder nach unten und kann hinter einen Hinterschnitt in der Ladebuchse (nicht gezeigt) angreifen. Dadurch werden der Ladesteckverbinder 1 und die Ladebuchse (nicht gezeigt) miteinander reversibel verrastet.
  • Nach Beendigung des Ladevorgangs kann der Benutzer den Bedienhebel 2A erneut betätigen. Dadurch wird die Verrastung des Ladesteckverbinders 1 mit der Ladebuchse gelöst und gleichzeitig der Trennschalter 11 über den Aktivierungsbolzen 10 des Rastarms 2C betätigt. Der Ladesteckverbinder 1 ist nunmehr stromlos geschaltet und kann gefahrlos aus der Ladebuchse herausgezogen werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Ladesteckverbinder
    2
    Betätigungsmittel
    2A
    Bedienhebel
    2B
    Hebelarm
    2C
    Rastarm
    3
    Gehäuse
    4
    Durchgriffsöffnung
    5
    Rasthaken
    6
    Pfeil
    7
    Kippachse
    8
    Erste Feder
    9
    Zweite Feder
    10
    Aktivierungsbolzen
    11
    Trennschalter
    12
    Kontaktelement

Claims (8)

  1. Ladesteckverbinder (1), der ein Gehäuse (3) mit einer Durchgriffsöffnung (4) und ein Betätigungsmittel (2) zur Freischaltung eines Ladevorgangs aufweist, wobei sich das Betätigungsmittel (2) zumindest teilweise in die Durchgriffsöffnung (4) erstreckt, wobei das Betätigungsmittel (2) aus einem bewegbar am Gehäuse befestigten Bedienhebel (2A), einem am Bedienhebel (2A) bewegbar angeordneten Hebelarm (2B) und einen mit dem Hebelarm (2B) wirkverbundenen Rastarm (2C) besteht, dadurch gekennzeichnet, dass der Rastarm (2C) an seinem dem Hebelarm (2B) zugewandten Ende mit einer ersten Feder (8) wirkverbunden ist und etwa mittig einen Aktivierungsbolzen (10) aufweist, der auf einen Trennschalter (11) gerichtet ist und dass der Rastarm (2C) sich in Steckrichtung aus dem Gehäuse (3) heraus erstreckt.
  2. Ladesteckverbinder nach Anspruch 1, wobei der in eine Ladebuchse eingesteckte Ladesteckverbinder (1) durch den Trennschalter (11) stromlos schaltbar ist.
  3. Ladesteckverbinder nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der Ladesteckverbinder (1) zumindest zwei Kontaktelemente (12), zumindest ein Leistungskontaktelement und zumindest ein Signalkontaktelement, aufweist.
  4. Ladesteckverbinder nach den beiden vorstehenden Ansprüchen, wobei der Trennschalter (11) mit zumindest einem der Kontaktelemente (12) elektrisch leitend verbunden ist.
  5. Ladesteckverbinder nach einem der vorstehenden Ansprüche 2-4, wobei der Trennschalter (11) über das Betätigungsmittel (2) aktivierbar ist.
  6. Ladesteckverbinder nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei der Bedienhebel (2A) sich in die Durchgriffsöffnung (4) des Ladesteckverbinders (1) erstreckt.
  7. Ladesteckverbinder nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei der Rastarm (2C) auf einer Kippachse (7) im Gehäuse (3) gelagert und mit zwei innerhalb des Gehäuses (3) angeordneten Federn (8, 9) wirkverbunden ist.
  8. Ladesteckverbinder nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei das in Steckrichtung aus dem Gehäuse (3) herausragende Ende des Rastarms (2C) einen Rasthaken (5) aufweist, mit welchem der Ladesteckverbinder (1) mit einem Gegensteckverbinder und/oder mit einer Ladebuchse verrastbar ist.
DE102017119056.2A 2017-08-21 2017-08-21 Ladesteckverbinder mit Betätigungsmittel Active DE102017119056B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017119056.2A DE102017119056B4 (de) 2017-08-21 2017-08-21 Ladesteckverbinder mit Betätigungsmittel
CN201810946322.3A CN109428194B (zh) 2017-08-21 2018-08-17 具有操作器件的充电插接连接器
US16/105,843 US10630029B2 (en) 2017-08-21 2018-08-20 Charging plug-in connector having an acutuator

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017119056.2A DE102017119056B4 (de) 2017-08-21 2017-08-21 Ladesteckverbinder mit Betätigungsmittel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102017119056A1 DE102017119056A1 (de) 2019-02-21
DE102017119056B4 true DE102017119056B4 (de) 2022-05-19

Family

ID=65234901

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017119056.2A Active DE102017119056B4 (de) 2017-08-21 2017-08-21 Ladesteckverbinder mit Betätigungsmittel

Country Status (3)

Country Link
US (1) US10630029B2 (de)
CN (1) CN109428194B (de)
DE (1) DE102017119056B4 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018131610A1 (de) * 2018-12-10 2020-06-10 Phoenix Contact E-Mobility Gmbh Ladestecker mit einer Rastverbindungsdetektion
EP3771045A1 (de) * 2019-07-25 2021-01-27 ABB Schweiz AG Ladeanordnung zum laden von elektrischen fahrzeugen
CN110581411A (zh) * 2019-10-25 2019-12-17 北京华商三优新能源科技有限公司 一种充电枪、抓取结构及其抓枪组件
LU500295B1 (de) * 2021-06-17 2022-12-19 Phoenix Contact Gmbh & Co Steckverbinder mit Verriegelungselement
DE102022130697A1 (de) 2022-11-21 2024-05-23 HARTING Automotive GmbH Kompakter Ladesteckverbinder für ein Elektrofahrzeug

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6225153B1 (en) 1999-03-24 2001-05-01 Daimlerchrysler Corporation Universal charge port connector for electric vehicles
DE102010062234A1 (de) 2010-01-08 2011-07-14 Lear Corporation, Mich. Steckeranordnung zum Aufladen eines Elektrofahrzeugs
WO2011157841A1 (de) 2010-06-18 2011-12-22 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Elektrostecker
DE102012024588A1 (de) 2012-12-17 2014-06-18 HARTING Automotive GmbH Autoladestecker
CN205531794U (zh) 2016-03-15 2016-08-31 青海龙安工程有限公司 一种插卡式直流充电桩枪端机械电磁联锁控制装置
CN205595548U (zh) 2016-04-07 2016-09-21 深圳易瓦科技有限公司 电子锁止机构
CN205790711U (zh) 2016-06-21 2016-12-07 南京博士朗电子技术有限公司 一种电动汽车充电枪

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5433623A (en) * 1993-04-19 1995-07-18 Sumitomo Wiring Systems, Ltd. Coupling device of charging connector assembly for electric car
US5458496A (en) * 1993-07-12 1995-10-17 Sumitomo Wiring Systems, Ltd. Charge coupling for electric vehicle
US7963793B2 (en) * 2009-09-24 2011-06-21 Lear Corporation Hybrid/electric vehicle charge handle latch mechanism
CN101944683A (zh) * 2010-05-27 2011-01-12 周红斌 带连接锁扣机构的电连接器
JP5503619B2 (ja) * 2011-10-25 2014-05-28 古河電気工業株式会社 給電コネクタ
US8506315B2 (en) * 2011-11-17 2013-08-13 Schneider Electric USA, Inc. Docking station for connector for electric vehicle charging station
JP5912740B2 (ja) * 2012-03-27 2016-04-27 本田技研工業株式会社 電動車両用の充電装置
CN205911553U (zh) * 2016-05-18 2017-01-25 广州知崇新能源科技有限公司 直流充电连接器
CN205709711U (zh) 2016-06-03 2016-11-23 意欧斯智能科技股份有限公司 一种叉车控制总成快速安装结构
CN206451922U (zh) * 2017-01-11 2017-08-29 杭州铭通电气有限公司 一种电动汽车充电桩

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6225153B1 (en) 1999-03-24 2001-05-01 Daimlerchrysler Corporation Universal charge port connector for electric vehicles
DE102010062234A1 (de) 2010-01-08 2011-07-14 Lear Corporation, Mich. Steckeranordnung zum Aufladen eines Elektrofahrzeugs
WO2011157841A1 (de) 2010-06-18 2011-12-22 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Elektrostecker
EP2582543A1 (de) 2010-06-18 2013-04-24 Phoenix Contact GmbH & Co. KG Elektrostecker
DE102012024588A1 (de) 2012-12-17 2014-06-18 HARTING Automotive GmbH Autoladestecker
CN205531794U (zh) 2016-03-15 2016-08-31 青海龙安工程有限公司 一种插卡式直流充电桩枪端机械电磁联锁控制装置
CN205595548U (zh) 2016-04-07 2016-09-21 深圳易瓦科技有限公司 电子锁止机构
CN205790711U (zh) 2016-06-21 2016-12-07 南京博士朗电子技术有限公司 一种电动汽车充电枪

Also Published As

Publication number Publication date
CN109428194A (zh) 2019-03-05
US20190058295A1 (en) 2019-02-21
US10630029B2 (en) 2020-04-21
CN109428194B (zh) 2020-07-28
DE102017119056A1 (de) 2019-02-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017119056B4 (de) Ladesteckverbinder mit Betätigungsmittel
DE69737280T2 (de) Gehäuse angepasst an ein Lagesicherungssystem für einen elektrischen Verbinder
EP1641085B1 (de) Verriegelung für eine Steckverbindung
EP3235061B1 (de) Elektrische anschlussklemme
EP2839544B1 (de) Prüfklemmenblock
EP1449280A1 (de) Steckverbinder mit w hrend des steckvorgangs verrastender se kund rverriegelung
WO2019192911A1 (de) Elektrischer steckverbinder, modulares system und verfahren zur bereitstellung eines steckverbinders
EP3476009A1 (de) Steckverbinder
DE102014110445B4 (de) Elektrische Verbinderanordnung
DD298182A5 (de) Steckverbinder
DE202014010621U1 (de) Steckverbinder
EP3895256A1 (de) Rundsteckverbinder mit verriegelung
AT15288U1 (de) Steckbare elektrische Verbindungsvorrichtung
DE3445285C1 (de) Sicherungsschalter
EP1999822B1 (de) Elektrisches steckverbindungssystem
DE102014103203A1 (de) Steckbare Gerätekombination
DE60006331T2 (de) Steckvorrichtungssystem zur Verhinderung einer falschen Kupplung
EP3403298B1 (de) Steckverbinder
WO2013034443A1 (de) Elektrischer verbinder mit berührschutz
EP1538713B1 (de) Ladesteckverbindersatz mit Rastvorsprung und Rastausnehmung
DE3123825C2 (de)
DE10041430A1 (de) Steckverbindung mit Verriegelungsmechanismus
WO2016166066A1 (de) Elektrische steckverbindung und verfahren zum lösen einer elektrischen steckverbindung
WO2018177463A1 (de) Schutzvorrichtung für steckverbinder
EP4142069B1 (de) Steckdoseneinrichtung für ein fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final