DE102017116439A1 - Fahrzeugschiebedach mit verstellbarer Jalousie - Google Patents

Fahrzeugschiebedach mit verstellbarer Jalousie Download PDF

Info

Publication number
DE102017116439A1
DE102017116439A1 DE102017116439.1A DE102017116439A DE102017116439A1 DE 102017116439 A1 DE102017116439 A1 DE 102017116439A1 DE 102017116439 A DE102017116439 A DE 102017116439A DE 102017116439 A1 DE102017116439 A1 DE 102017116439A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
opening
sunroof
roof
fins
blind
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017116439.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Edgar Rodriguez Guerrero
German Gutierrez Diaz
Jonathan Kaleb Jalpa Taylor
Mark Vargas Morelli Luna
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Publication of DE102017116439A1 publication Critical patent/DE102017116439A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/0007Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs moveable head-liners, screens, curtains or blinds for ceilings
    • B60J7/003Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs moveable head-liners, screens, curtains or blinds for ceilings one or more sliding rigid plate or lammellae
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/0007Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs moveable head-liners, screens, curtains or blinds for ceilings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)
  • Blinds (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)
  • Window Of Vehicle (AREA)

Abstract

Eine Vorrichtung zum Regulieren von Bedingungen in einem Fahrzeuginnenraum in Zusammenhang mit einem Dach, das eine Öffnung beinhaltet, wird bereitgestellt. Ein Schiebedach bedeckt die Öffnung des Fahrzeuginnenraums selektiv. Eine Jalousie ist zum Bewegen von einer verstauten Position innerhalb des Dachs zu einer ausgefahrenen Position, die die Öffnung überspannt, ausgelegt. Die Jalousie beinhaltet Lamellen, die selektiv beweglich sind, um einen Lichteintritt teilweise zu blockieren, während ein Luftstrom zur Fahrgastzelle in der ausgefahrenen Position der Jalousie eingelassen wird. Eine Vielzahl von Lamellen kann für einen gleichzeitigen Betrieb bereitgestellt sein und kann einstellbar sein, um eine Richtung des Luftstroms durch die Öffnung zu steuern, wenn das Schiebedach offen ist.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Diese Schrift betrifft im Allgemeinen das Gebiet der Kraftfahrzeuge und insbesondere ein Fahrzeugschiebedach mit einer einstellbaren Jalousie zum Regulieren von Bedingungen in der Fahrgastzelle.
  • ALLGEMEINER STAND DER TECHNIK
  • Fahrzeugschiebedächer beinhalten häufig bewegliche Abdeckungen, um die Lichttransmission durch das zugehörige Fenster, wenn dieses geschlossen ist, zu blockieren. Bei Tageslichtbedingungen können solche Abdeckungen nicht ermöglichen, dass sowohl Luftstrom als auch Licht in einer selektiven Weise passieren, wenn das Schiebedach in einem (entweder teilweise oder vollständig) offenen Zustand ist. Dementsprechend wird ein Bedarf für ein Fahrzeugschiebedach erkannt, das das selektive Regulieren des Luftstroms und des Lichts (falls vorhanden) zum Fahrzeuginnenraum ermöglicht, einschließlich der Fähigkeit, zumindest teilweise Licht zu blockieren, damit es nicht in die Fahrgastzelle eintritt, während Luftstrom in diese geleitet wird.
  • KURZDARSTELLUNG
  • Gemäß einem Aspekt der Offenbarung wird eine Vorrichtung zum Regulieren von Bedingungen in einem Fahrzeuginnenraum in Zusammenhang mit einem Dachbereitgestellt, das eine Öffnung beinhaltet. Die Vorrichtung umfasst ein Schiebedach zum selektiven Abdecken der Öffnung zum Fahrzeuginnenraum. Eine Jalousie, die zum Bewegen von einer verstauten Position innerhalb des Dachs zu einer ausgefahrenen Position, die die Öffnung überspannt, ausgelegt ist, wird bereitgestellt. Die Jalousie beinhaltet mindestens eine Lamelle, die zum Bewegen ausgelegt ist, um einen Lichteintritt selektiv zu blockieren, während ein Luftstrom zur Fahrgastzelle in der ausgefahrenen Position der Jalousie ermöglicht wird.
  • In einer Ausführungsform beinhaltet die Jalousie eine Vielzahl von Lamellen, die zum Bewegen von einer ersten Position, um Licht oder Luftstrom im Wesentlichen zu blockieren, zweiten Position, um zumindest teilweise Licht oder Luftstrom zuzulassen, ausgelegt ist. Die Jalousie kann ferner einen Rahmen zum Lagern der Vielzahl von Lamellen beinhalten. Der Rahmen kann zum Bewegen von der verstauten Position, wie etwa innerhalb eines Raums in dem Fahrzeugdach (so dass das Schiebedach ermöglichen kann, dass Licht und auch Luft durchtreten kann, wenn das Schiebedach geöffnet ist), zu der ausgefahrenen Position zum Anordnen der Vielzahl von Lamellen in einem betriebsfähigen Zustand ausgelegt sein.
  • Die Jalousie kann auch einen Griff beinhalten. In einer Ausführungsform ist der Griff mit dem Rahmen verbunden. In dieser oder einer anderen Ausführungsform ist der Griff mit mindestens einer der Lamellen verbunden und ein Verbindungsstück dient dazu, die Lamellen zum gleichzeitigen Bewegen als Reaktion auf die Bewegung des Griffs zu verbinden.
  • Die eine oder mehreren Lamellen können in einer geschlossenen Position allgemein parallel zu einer Ebene des Schiebedachs und in einer offenen Position allgemein quer zu der Ebene sein. Das Schiebedach kann ein Fenster zum selektiven Abdecken der Öffnung in dem Fahrzeugdach umfassen. Die eine oder mehreren Lamellen können auch zum selektiven Steuern einer Richtung des Luftstroms in die Fahrgastzelle ausgelegt sein.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der Offenbarung wird eine Vorrichtung zum Regulieren von Bedingungen in einem Fahrzeuginnenraum in Zusammenhang mit einem Dach, das eine Öffnung aufweist, bereitgestellt. Die Vorrichtung umfasst ein Schiebedach zum selektiven Öffnen und Schließen, um die Öffnung abzudecken, und eine Vielzahl von Lamellen, die die Öffnung überspannt. Jede der Lamellen ist zum gleichzeitigen Schwenken um einen feststehenden Befestigungspunkt von einer ersten Position zum Abdecken der Öffnung zu einer zweiten Position zum Zulassen von Luftstrom, wenn das Schiebedach offen ist, ausgelegt.
  • In einer Ausführungsform ist ein Verbindungsstück zum Verbinden der Vielzahl von Lamellen bereitgestellt. Ein Aktor kann außerdem zum Betätigen der Vielzahl von Lamellen bereitgestellt sein, wobei der Aktor einen Griff umfassen kann. Ein Rahmen kann zum Lagern der Vielzahl von Lamellen bereitgestellt sein und kann ausgelegt sein, um innerhalb des Dachs zurückgesetzt zu sein. Die Vielzahl von Lamellen kann auch undurchsichtig sein, um Licht in der geschlossenen Position zu blockieren.
  • Gemäß noch einem weiteren Aspekt der Offenbarung wird eine Vorrichtung zum Regulieren von Bedingungen in einem Fahrzeuginnenraum in Zusammenhang mit einem Dach, das eine Öffnung aufweist, bereitgestellt. Die Vorrichtung umfasst ein Schiebedach zum selektiven Öffnen und Schließen, um die Öffnung abzudecken. Eine Vielzahl von Lamellen überspannt die Öffnung. Die Lamellen sind zum Schwenken von einer ersten Position zum Leiten eines Luftstroms durch die Öffnung in einer ersten Richtung, wenn das Schiebedach offen ist, zu einer zweiten Position zum Leiten eines Luftstroms in einer zweiten Richtung, wenn das Schiebedach offen ist, montiert.
  • In der nachfolgenden Beschreibung werden mehrere Ausführungsformen des Fahrzeugschiebedachs mit einer einstellbaren Jalousie gezeigt und beschrieben. Es sollte angemerkt werden, dass die Anordnung zu anderen, unterschiedlichen Ausführungsformen in der Lage ist und ihre mehreren Details zur Modifikation in verschiedenen, offensichtlichen Aspekten in der Lage sind, ohne von dem Fahrzeugschiebedach mit einer einstellbaren Jalousie, wie in den folgenden Ansprüchen dargelegt und beschrieben, abzuweichen.
  • Dementsprechend sind die Zeichnungen und Beschreibungen als veranschaulichend und nicht als einschränkend zu betrachten.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGSFIGUREN
  • Die begleitenden Zeichnungsfiguren, die hierin einbezogen sind und einen Teil der Beschreibung bilden, veranschaulichen mehrere Aspekte des offenbarten Fahrzeugschiebedachs mit einer einstellbaren Jalousie und dienen dazu, bestimmte Prinzipien davon zu erläutern. In den Zeichnungsfiguren gilt Folgendes:
  • 1 ist eine perspektivische Ansicht eines Fahrzeugs mit einem Schiebedach;
  • 2 und 2A sind Unter- und Seitenansichten der einstellbaren Jalousie in einer offenen Position, um Luft oder Licht durch die Öffnung in Zusammenhang mit dem Fahrzeugdach einzulassen;
  • 3 und 3A sind Unter- und Seitenansichten der einstellbaren Jalousie in einer geschlossenen Position, um Luft oder Licht durch die Öffnung in Zusammenhang mit dem Fahrzeugdach einzulassen;
  • 4 veranschaulicht die einstellbare Jalousie ausgefahren in der Dachöffnung, wobei das Fenster des Schiebedachs eingefahren ist;
  • 5 zeigt die einstellbare Jalousie in einem vollständig eingefahrenen Zustand innerhalb des Fahrzeugdachs;
  • 69 sind Seitenansichten, die einen möglichen Betriebsablauf veranschaulichen; und
  • 10 und 11 sind schematische Seitenansichten, die die Einstellung der Lamellen veranschaulichen, um die Richtung des Luftstroms durch das zugehörige Schiebedach zu steuern.
  • Nun erfolgt eine detaillierte Bezugnahme auf die vorliegenden bevorzugten Ausführungsformen eines Fahrzeugschiebedachs mit einer einstellbaren Jalousie, von dem Beispiele in den beigefügten Zeichnungsfiguren veranschaulicht sind.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Nun wird auf 1 Bezug genommen, die ein Fahrzeug 10 veranschaulicht, das ein Schiebedach 12 beinhaltet. Das Schiebedach 12 ist in dem Fahrzeugdach R bereitgestellt und zwischen einer offenen und einer geschlossenen Position betreibbar, um die Fahrgastzelle oder den Fahrzeuginnenraum C zur umgebenden Umwelt für Belüftungszwecke freizulegen und um außerdem Licht während Tageslichtbedingungen einzulassen. Das Schiebedach 12 kann eine Abdeckung beinhalten, wie etwa ein Fenster 13, um die Öffnung O in dem Dach R abzudecken, während eine Lichttransmission zum Innenraum oder zur Kabine C des Fahrzeugs 10 ermöglicht wird, auch wenn sie in einer Position ist, welche die Öffnung abdeckt.
  • Die Abdeckung oder das Fenster 13 kann manuell betreibbar sein oder kann mit einem Aktor, wie etwa einem Motor (nicht gezeigt), in Zusammenhang stehen. In beiden Fällen kann eine Betätigung das Fenster 13 veranlassen, sich zwischen einem offenen Zustand, in dem Luft zwischen der umgebenden Umwelt und dem Inneren des Fahrzeuginnenraums C strömen kann, und einem geschlossenen Zustand, in dem kein oder minimaler Luftstrom ermöglicht wird, zu bewegen. Der offene Zustand kann derart sein, dass die im Fahrzeugdach R ausgebildete Öffnung entweder teilweise oder vollständig offen ist, und kann ein Bewegen des Fensters 13 allgemein horizontal in Ausrichtung mit der Fahrtrichtung, in einer allgemein vertikalen Richtung (etwa durch Schwenken), oder beides umfassen.
  • Gemäß einem Aspekt der Offenbarung und unter Bezugnahme auf 211 kann eine einstellbare Jalousie 16 angrenzend an das Schiebedach 12, und insbesondere das Fenster 13, angeordnet sein, um den Eintritt von Licht oder eines Luftstroms durch das Fahrzeugdach R zum Fahrzeuginnenraum C zu regulieren und somit die Umgebungsbedingungen darin zu steuern. In einer Ausführungsform umfasst die einstellbare Jalousie 16 eine oder mehrere bewegliche Lamellen 16a...16n in Form von länglichen, undurchsichtigen Elementen, die die Öffnung in dem Fahrzeugdach R, die von dem Fenster 13 in der geschlossenen Position belegt wird, überspannen. Wie in den 22A und 33A gezeigt, können die Lamellen 16a um eine feststehende Befestigungsstelle oder einen Befestigungspunkt von einem offenen oder aufrechten Zustand (allgemein senkrecht zu der Ebene des Schiebedachs 12) zum Einlassen von Licht und Luft, wenn das Schiebedach 12 offen ist, zu einem geschlossenen oder zusammengefalteten Zustand (allgemein parallel zur Ebene des Schiebedachs), um Licht oder Luft im Wesentlichen am Eintreten in den Fahrzeuginnenraum C zu hindern (wobei „im Wesentlichen“ bedeutet, dass eine kleine Menge an Licht oder Luft wegen Zwischenräumen zwischen Teilen oder Spielräumen immer noch passieren kann) geschwenkt werden. Wie ersichtlich wird, können die Lamellen 16a...16n auch zwischen der offenen und geschlossenen Position ausgerichtet sein, um Luft einzulassen, während Licht im Wesentlichen blockiert wird (abhängig vom Grad der Schwenkung). Dieses selektive Positionieren der Lamellen 16a...16n ermöglicht, dass die Bedingungen des Fahrzeuginnenraums C im Hinblick auf Luft- und Lichteintritt und somit der Komfort der Insassen auf eine einfache und effektive Weise selektiv gesteuert werden können.
  • Wie aus 2 und 3 ersichtlich wird, können die Lamellen 16a...16n an einer gemeinsamen Lagerung zum Bewegen oder Schwenken in der gewünschten Weise montiert sein. Zum Beispiel kann die Lagerung einen Rahmen 18 umfassen, der allgemein in Form und Größe der Öffnung O in dem Fahrzeugdach R entspricht. Unter Bezugnahme auf 4 und 5 wird ersichtlich, dass der Rahmen 18 zum Bewegen von einer betriebsfähigen oder ausgefahrenen Position, in der die Öffnung O belegt ist, zu einer zurückgezogenen oder eingefahrenen Position, in der der die Öffnung freigelegt ist, angeordnet sein kann. In einer Ausführungsform kann dies erreicht werden, indem der Rahmen 18 mit den Lamellen 16a...16n in dem eingefahrenen Zustand zumindest teilweise in einen Raum S innerhalb des Fahrzeugdachs R zurückgesetzt wird. Ein Griff 18a kann ebenfalls bereitgestellt werden, um manuell in den Rahmen 18 einzugreifen, um eine Hin- und Herbewegung in der gewünschten Richtung zu bewirken. Führungsschienen (nicht gezeigt) können ebenfalls entlang des Dachs R zum Führen des Rahmens 18 zur Hin- und Herbewegung zwischen der ausgefahrenen und verstauten Position bereitgestellt werden.
  • Folglich kann der Rahmen 18, wie durch den Wirkungspfeil A angezeigt, selektiv zwischen einer geschlossenen Position (4) zum Blockieren des Eintritts von Luft oder Licht in den Fahrzeuginnenraum C, wenn die Lamellen 16a...16n nicht ausgefahren sind, und einer offenen Position (5) zum Ermöglichen des vollständigen und ungehinderten Eintritts von Licht (falls vorhanden, wie etwa während Tageslichtzeiten) und Luft durch die Öffnung des Dachs R, wenn das Schiebedach 12 offen ist (d. h. das Fenster 13 ist eingeschoben, um die Öffnung freizulegen), bewegt werden. Selbstverständlich wird aus der vorstehenden Beschreibung ersichtlich, dass die Lamellen 16a...16n auch ausgefahren werden können, wenn der Rahmen 18 in der Öffnung in dem Dach R angeordnet ist, während das Fenster 13 ebenfalls offen ist, um selektiv Luft oder Licht, falls vorhanden, einzulassen.
  • Ein möglicher Betriebsablauf des Schiebedachs 12, das die einstellbare Jalousie 16 beinhaltet, ist in den 69 gezeigt. Wie in 6 gezeigt, kann das Schiebedach 12 mit der Abdeckung oder dem Fenster 13 und der Jalousie 16, die die Öffnung O belegt, um den Eintritt von Luft oder Licht zu verhindern, geschlossen werden. 7 veranschaulicht, dass das Schiebedach 12 durch Bewegen des Fensters 13 geöffnet wird, um die Öffnung O freizulegen, aber die Jalousie 16 kann in einer geschlossenen Position bleiben, um zu verhindern, dass Licht und Luft eintreten. Durch eine geeignete Einstellung kann der Bediener die Lamellen 16a...16n selektiv öffnen, wie in 8 angezeigt, um zu ermöglichen, dass Luft und Licht in einer selektiven Weise (und mit Steuerung der Richtung des Luftstroms abhängig von der Ausrichtung der Lamellen) eintreten. Schließlich zeigt 9, dass der gesamte Rahmen 18 innerhalb des Dachs R eingefahren werden kann, um die Öffnung O vollständig freizulegen, wie etwa bei Nacht, wenn ein Eindringen von Licht wahrscheinlich kein Problem ist, oder wenn das Fahrzeug 10 steht oder wenn die Luftstromstärke anderweitig als akzeptabel für den/die Insassen des Fahrzeuginnenraums C betrachtet wird.
  • Erneut unter Bezugnahme auf 3A wird ersichtlich, dass die Lamellen 16a...16n durch ein oder mehrere Verbindungsstücke 20 verbunden sein können, um eine gleichzeitige Bewegung zu bewirken. Insbesondere können ein erstes Verbindungsstück 20a und ein zweites Verbindungsstück 20b die Lamellen 16a...16n verbinden, sodass die Bewegung der einen eine Bewegung der anderen in der Gruppe bewirkt. Um diese koordinierte Bewegung zu vereinfachen, kann eine der Lamellen 16a...16n, wie etwa die Lamelle 16c in 3A, mit einem Aktor bereitgestellt werden, wie etwa einem Griff 22 zum manuellen Greifen, um eine Bewegung in der gewünschten Weise zu bewirken. Alternativ kann ein automatisierter Aktor bereitgestellt werden, wie ein Drehmotor, der durch eine Eingabe in der Fahrgastzelle, wie etwa auf einem Armaturenbrett oder einer Konsole, gesteuert werden könnte.
  • Die Jalousie 16 kann ebenfalls reguliert werden, um die Richtung von eingelassenem Licht oder Luftstrom zu steuern. Wie aus 10 und 11 ersichtlich wird, können die Lamellen 16a...16n in einer ersten Ausrichtung angeordnet sein, um den Eintritt von Licht oder Luft in einer ersten Richtung D1 zu regulieren. Wenn eine Richtungsänderung erwünscht ist, wie etwa zur Richtung D2, dann kann die Ausrichtung selektiv eingestellt werden, wie in 11 angezeigt, wie etwa durch Verwenden des Griffs 22. Die Einstellung kann an jedem Punkt über einen bestimmten gewünschten Bereich durchgeführt werden, was durch Steuern des Bereichs der Schwenkbewegung der Lamellen 16a...16n erreicht wird (der so gezeigt ist, dass er im Wesentlichen 180 Grad beträgt).
  • Auch wenn dies nicht veranschaulicht ist, wird ersichtlich, dass die Jalousien 16 verwendet werden können, um nur den Eintritt von Licht durch das Schiebedach 12 zu regulieren. Zum Beispiel kann die Position der Lamellen 16a...16n eingestellt werden, um den Eintritt von Licht in den Fahrzeuginnenraum C durch das Fenster 13 zu regulieren, wenn das Fenster 13 geschlossen ist. In einem solchen Fall können Größe, Anzahl und Abstände der Lamellen 16a...16n eingestellt werden, um eine Beeinträchtigung des Fensters 13, wenn dieses geschlossen ist, zu vermeiden. Die Lamellen 16a...16n können außerdem gegebenenfalls so gefertigt sein, dass sie teilweise oder vollständig für Licht durchlässig sind, sodass nur der Luftstrom in den Fahrzeuginnenraum C durch die Lamellen in dem geschlossenen oder offenen Zustand reguliert wird.
  • Zusammenfassend wird ein Fahrzeugschiebedach 12 mit einer einstellbaren Jalousie 16 offenbart. Die Jalousien 16 können längliche, schwenkbare Lamellen 16a...16n beinhalten, die an einer gemeinsamen Lagerung, wie einem Rahmen 18, montiert sind, der selektiv in einen Raum in dem Fahrzeugdach R zur Aufbewahrung zurückgesetzt sein kann, um den freien Lichtschein und Luftstrom in den Fahrzeuginnenraum C zu ermöglichen, wenn das Schiebedach 12 offen ist. Alternativ kann die Jalousie 16 durch Bewegen des Rahmens 18 ausgefahren werden, um mit der Öffnung des Dachs R übereinzustimmen, wo die Lamellen 16a...16n selektiv eingestellt werden können, um den Eintritt von Licht, falls vorhanden, zu regulieren sowie um einen Luftstrom zum Fahrzeuginnenraum C zu leiten. Die Lamellen 16a...16n können auch gleichzeitig durch einen einzelnen Aktor, wie etwa einen Griff 22, gesteuert werden, um einen einfachen und effizienten Betrieb zum Steuern der Umgebungsbedingungen in dem Fahrzeuginnenraum C zu erleichtern.
  • Das Vorstehende wurde zum Zwecke der Veranschaulichung und Beschreibung dargelegt.
  • Dies ist nicht als vollständig zu verstehen und soll die Ausführungsformen nicht auf die genaue offenbarte Form beschränken. Im Licht der vorstehenden Lehre sind offensichtliche Modifikationen und Variationen möglich. Zum Beispiel könnten die Jalousien 16 in einem bestehenden Fahrzeug nachgerüstet werden, indem die Lamelle(n) 16a...16n einfach angrenzend an das Schiebedach 12 eingebaut werden, wie etwa durch schwenkbares Montieren der Lamellen direkt an dem Dach R oder einer entsprechenden Struktur ohne Verwendung des Rahmens 18. Während die Lamellen 16a...16n auch als quer zu der Richtung, in der sich das Fenster 13 des Schiebedachs 12 öffnet, ausgerichtet gezeigt sind, könnte die Ausrichtung verändert werden, sodass die Lamellen allgemein senkrecht zu dieser Richtung sind (was, wie anzuerkennen ist, erreicht werden könnte, ohne die Konstruktion des Rahmens 18, wie gezeigt, zu verändern). All diese Modifikationen und Änderungen liegen innerhalb des Umfangs der beigefügten Ansprüche, wenn diese in Übereinstimmung mit dem Umfang ausgelegt werden, zu dem sie rechtlich, recht und billig berechtigt sind.

Claims (20)

  1. Vorrichtung zum Regulieren von Bedingungen in einem Fahrzeuginnenraum in Zusammenhang mit einem Dach, das eine Öffnung beinhaltet, umfassend: ein Schiebedach zum selektiven Abdecken der Öffnung; und eine Jalousie zum Bewegen von einer verstauten Position zu einer ausgefahrenen Position, die sich über die Öffnung spannt, wobei die Jalousie mindestens eine Lamelle beinhaltet, die zum Bewegen ausgelegt ist, um einen Lichteintritt durch die Öffnung selektiv zu blockieren, während ein Luftstrom in der ausgefahrenen Position der Jalousie zum Fahrzeuginnenraum geleitet wird.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Jalousie eine Vielzahl von Lamellen beinhaltet.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, wobei die Jalousie einen Rahmen zum Lagern der Vielzahl von Lamellen beinhaltet, wobei der Rahmen ausgelegt ist, innerhalb des Dachs zurückgesetzt zu sein.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 2, wobei die Jalousie ferner einen Griff beinhaltet.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, wobei der Griff mit einem Rahmen zum Lagern der Vielzahl von Lamellen verbunden ist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 4, wobei der Griff mit einer der Vielzahl von Lamellen verbunden ist, und ferner beinhaltend ein Verbindungsstück zum Verbinden der Vielzahl von Lamellen zum gleichzeitigen Bewegen als Reaktion auf die Bewegung des Griffs.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die mindestens eine Lamelle in einer geschlossenen Position allgemein parallel zu einer Ebene des Schiebedachs und in einer offenen Position allgemein quer zu der Ebene ist.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei das Schiebedach ein Fenster zum selektiven Abdecken der Öffnung in dem Dach umfasst.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die mindestens eine Lamelle zum selektiven Steuern einer Richtung des Luftstroms in die Fahrgastzelle ausgelegt ist.
  10. Fahrzeug, beinhaltend die Vorrichtung nach Anspruch 1, und wobei das Dach einen Raum zum Aufnehmen der Jalousie in der verstauten Position beinhaltet.
  11. Vorrichtung zum Regulieren von Bedingungen in einem Fahrzeuginnenraum in Zusammenhang mit einem Dach, das eine Öffnung aufweist, umfassend: ein Schiebedach zum Abdecken der Öffnung; und eine Jalousie, die eine Vielzahl von Lamellen zum Überspannen der Öffnung umfasst, wobei die Lamellen zum gleichzeitigen Schwenken um einen feststehenden Befestigungspunkt von einer ersten Position zum Abdecken der Öffnung zu einer zweiten Position zum Leiten eines Luftstroms zu dem Fahrzeuginnenraum, wenn das Schiebedach offen ist, ausgelegt sind.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 11, ferner beinhaltend ein Verbindungsstück zum Verbinden der Vielzahl von Lamellen.
  13. Vorrichtung nach Anspruch 11, ferner beinhaltend einen Aktor zum Betätigen der Vielzahl von Lamellen, um diese zwischen der ersten und zweiten Position zu bewegen.
  14. Vorrichtung nach Anspruch 13, wobei der Aktor einen Griff umfasst.
  15. Vorrichtung nach Anspruch 11, ferner beinhaltend einen Rahmen zum Lagern der Vielzahl von Lamellen.
  16. Vorrichtung nach Anspruch 15, wobei die Jalousie ausgelegt ist, innerhalb des Dachs zurückgesetzt zu sein.
  17. Vorrichtung nach Anspruch 11, wobei die Vielzahl von Lamellen undurchsichtig ist, um Licht zu blockieren.
  18. Fahrzeug, beinhaltend die Vorrichtung nach Anspruch 11.
  19. Vorrichtung zum Regulieren von Bedingungen in einem Fahrzeuginnenraum in Zusammenhang mit einem Dach, das eine Öffnung aufweist, umfassend: ein Schiebedach zum Abdecken der Öffnung; und mindestens eine Lamelle zum Überspannen der Öffnung und ausgelegt zum Schwenken von einer ersten Position zum Leiten eines Luftstroms in einer ersten Richtung, wenn das Schiebedach in einem offenen Zustand ist, zu einer zweiten Position zum Leiten eines Luftstroms in einer zweiten Richtung im offenen Zustand des Schiebedachs.
  20. Fahrzeug, beinhaltend die Vorrichtung nach Anspruch 19.
DE102017116439.1A 2016-07-25 2017-07-20 Fahrzeugschiebedach mit verstellbarer Jalousie Withdrawn DE102017116439A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US15/218,697 US9834074B1 (en) 2016-07-25 2016-07-25 Vehicle sunroof with adjustable blind
US15/218,697 2016-07-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017116439A1 true DE102017116439A1 (de) 2018-01-25

Family

ID=60451768

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017116439.1A Withdrawn DE102017116439A1 (de) 2016-07-25 2017-07-20 Fahrzeugschiebedach mit verstellbarer Jalousie

Country Status (3)

Country Link
US (1) US9834074B1 (de)
CN (1) CN107650644B (de)
DE (1) DE102017116439A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10293668B1 (en) * 2017-12-12 2019-05-21 Gm Global Technology Operations Llc. Water management systems for vehicle sunroof assemblies

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4923244A (en) 1988-07-18 1990-05-08 Asha Corporation Transparent vehicle roof having sunshade
JPH0747215Y2 (ja) * 1989-10-03 1995-11-01 ダイキョー・ベバスト株式会社 車輌のサンルーフ装置
JP3621109B2 (ja) 1994-07-05 2005-02-16 エイエスシイ インコーポレーテッド 自動車の屋根用のサンシェード
CN2262602Y (zh) * 1996-05-17 1997-09-17 文正宇 多功能百叶窗门
DE19720822C1 (de) 1997-05-16 1999-03-11 Daimler Benz Ag Lamellendach für eine Dachöffnung eines Kraftfahrzeuges
JP3721820B2 (ja) * 1999-01-18 2005-11-30 マツダ株式会社 自動車の空調装置
US6805828B2 (en) 2001-09-24 2004-10-19 Meritor Light Vehicle Technology, Llc Sunroof sunshade
DE10317301A1 (de) * 2003-04-14 2004-11-18 Webasto Vehicle Systems International Gmbh Fahrzeugdach mit transparentem Dachabschnitt und einer Abschattungseinrichtung
FR2874197B1 (fr) * 2004-08-10 2008-10-24 Wagon Sas Dispositif d'occultation d'une surface vitree d'un vehicule automobile, pavillon et vehicule correspondants
EP1634746A1 (de) 2004-09-14 2006-03-15 Grupo Antolin-Ingenieria, S.A. Sonnenschutzvorrichtung mit Lamellen für Kraftfahrzeugdächer
DE502006006258D1 (de) 2006-09-13 2010-04-08 Arvinmeritor Gmbh Rollosystem für ein Schiebedach
JP5029111B2 (ja) * 2007-04-13 2012-09-19 トヨタ紡織株式会社 車両ルーフ構造
DE102008017896A1 (de) * 2008-04-09 2009-10-15 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Frontbugteil eines Kraftfahrzeugs mit einem Luftführungselement
US8915320B2 (en) * 2011-10-13 2014-12-23 GM Global Technology Operations LLC Variable actuation rate shutter louvers
CN102555740B (zh) 2011-10-15 2013-12-25 浙江吉利汽车研究院有限公司 一种百叶式汽车全景天窗
US9248725B2 (en) * 2012-04-04 2016-02-02 Ford Global Technologies, Llc Panoramic roof module for a vehicle
JP2013226884A (ja) * 2012-04-25 2013-11-07 Yachiyo Industry Co Ltd サンルーフ装置
GB2517957B (en) 2013-09-06 2015-10-14 Jaguar Land Rover Ltd Apparatus for providing a shading effect to light incident on a vehicle roof panel

Also Published As

Publication number Publication date
CN107650644A (zh) 2018-02-02
CN107650644B (zh) 2022-12-16
US9834074B1 (en) 2017-12-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19958748B4 (de) Vorrichtung zur Beeinflussung der Luftströmung
DE202017102954U1 (de) Aktives Kühlergrillrollo
WO2013092141A1 (de) Luftzufuhreinstellvorrichtung
DE102018101358A1 (de) Bündig angebrachtes aktives kühlergrilljalousiensystem
EP1074419B1 (de) Kühlerjalousie
EP1090204B1 (de) Verschlusseinrichtung für fenster, türen od.dgl. öffnungen
EP3205521A2 (de) Sonnenschutz für ein dach in einem fahrzeug, fahrzeug umfassend den sonnenschutz, verfahren zum sonnenschutz in einem fahrzeug
DE102008063153A1 (de) Sonnenblende
DE3333878A1 (de) Belueftungsduese
DE102017116439A1 (de) Fahrzeugschiebedach mit verstellbarer Jalousie
DE19935338A1 (de) Luftausströmer mit Lamellen
DE2628663C3 (de) Belüftungsvorrichtung für den Innenraum von Kraftfahrzeugen
DE10061981C2 (de) Fahrzeugdach mit einer Dachöffnung und zumindest einem bewegbaren Deckel
DE4026650C2 (de)
EP3790749B1 (de) Ausströmer für ein fahrzeug
DE102014115628A1 (de) Luftleitvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE10203877B4 (de) Fahrzeugdach mit seitwärts öffnenden Dachelementen
DE102005027618B4 (de) Luftleitgitter für Belüftungskanäle
DE102009035075B4 (de) Scheibenvorrichtung für ein Mobil sowie Mobil mit der Scheibenvorrichtung
DE102017116845A1 (de) Einstellbares Zwei-Zonen-Schiebedachrollo
DE102010003670B4 (de) Fahrzeug mit einer Lüftungs- bzw. Klimaanlage
DE10317301A1 (de) Fahrzeugdach mit transparentem Dachabschnitt und einer Abschattungseinrichtung
EP0015043A1 (de) Abblendeinrichtung
DE102016223151B4 (de) Windabweiseinrichtung für einen Kraftwagen
DE202021002045U1 (de) Elektrisch betriebenes Reisemobilfenster / Dachhaube mit Insektenschutzgitter und Verdunkelungsrollo, welches das stufenlose Öffnen und Schließen der Scheibe bei vollständig geschlossenem Insektenschutz ermöglicht.

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: ETL IP PATENT- UND RECHTSANWALTSGESELLSCHAFT M, DE

Representative=s name: WABLAT LANGE KARTHAUS ANWALTSSOZIETAET, DE

Representative=s name: ETL WABLAT & KOLLEGEN PATENT- UND RECHTSANWALT, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: ETL IP PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, DE

Representative=s name: ETL IP PATENT- UND RECHTSANWALTSGESELLSCHAFT M, DE

Representative=s name: ETL WABLAT & KOLLEGEN PATENT- UND RECHTSANWALT, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: ETL IP PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, DE

Representative=s name: ETL IP PATENT- UND RECHTSANWALTSGESELLSCHAFT M, DE

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination