DE102017115012B3 - Belüftungskanal für eine Lüftungsvorrichtung eines Kraftfahrzeugs - Google Patents

Belüftungskanal für eine Lüftungsvorrichtung eines Kraftfahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE102017115012B3
DE102017115012B3 DE102017115012.9A DE102017115012A DE102017115012B3 DE 102017115012 B3 DE102017115012 B3 DE 102017115012B3 DE 102017115012 A DE102017115012 A DE 102017115012A DE 102017115012 B3 DE102017115012 B3 DE 102017115012B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flow
ventilation duct
housing
ventilation
guiding element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102017115012.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Tolga Yüksel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE102017115012.9A priority Critical patent/DE102017115012B3/de
Priority to US15/964,088 priority patent/US10766341B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102017115012B3 publication Critical patent/DE102017115012B3/de
Priority to KR1020180076319A priority patent/KR102070504B1/ko
Priority to CN201810713759.2A priority patent/CN109203919B/zh
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/34Nozzles; Air-diffusers
    • B60H1/3407Nozzles; Air-diffusers providing an air stream in a fixed direction, e.g. using a grid or porous panel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/34Nozzles; Air-diffusers
    • B60H1/3414Nozzles; Air-diffusers with means for adjusting the air stream direction
    • B60H1/3421Nozzles; Air-diffusers with means for adjusting the air stream direction using only pivoting shutters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/34Nozzles; Air-diffusers
    • B60H1/3414Nozzles; Air-diffusers with means for adjusting the air stream direction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/34Nozzles; Air-diffusers
    • B60H1/3457Outlets providing a vortex, i.e. a spirally wound air flow
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00507Details, e.g. mounting arrangements, desaeration devices
    • B60H1/00557Details of ducts or cables
    • B60H1/00564Details of ducts or cables of air ducts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/24Devices purely for ventilating or where the heating or cooling is irrelevant
    • B60H1/26Ventilating openings in vehicle exterior; Ducts for conveying ventilating air
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/34Nozzles; Air-diffusers
    • B60H2001/3471Details of actuators

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)
  • Air-Flow Control Members (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Belüftungskanal für eine Lüftungsvorrichtung eines Kraftfahrzeug, mit einem durchströmbaren Gehäuse (3) mit einem Hauptkanal (6) und zumindest einem im Gehäuse (3) drehbar um seine Drehachse gelagertes Strömungsleitelement (10; 11), wobei das Gehäuse (3) einen ersten Gehäuseabschnitt (4) und einen zweiten Gehäuseabschnitt (5) aufweist, und wobei der erste Gehäuseabschnitt (4) einer Klimaanlage der Lüftungsvorrichtung (2) zugewandt und mit dieser durchströmbar verbindbar ausgebildet ist, und wobei der zweite Gehäuseabschnitt (5) einer Fahrgastzelle des Kraftfahrzeugs zugewandt und mit dieser durchströmbar anordenbar ist.Erfindungsgemäß ist der Hauptkanal (6) im zweiten Gehäuseabschnitt (5) in zumindest zwei Teilkanäle (8) mit Hilfe einer Trennwand (7), welche stromab des Strömungsleitelementes (10; 11) angeordnet ist, geteilt, wobei die Trennwand (7) in ihrer Erstreckungsrichtung entlang einer Längsachse (12) des Belüftungskanals (1) relativ zum Strömungsleitelement (10; 11) quer ausgebildet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Belüftungskanal für eine Lüftungsvorrichtung eines Kraftfahrzeugs der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Art.
  • Lüftungsvorrichtungen für Kraftfahrzeuge sind bekannt. Sie dienen der Herbeiführung eines Luftstromes in einem Fahrzeuginnenraum des Kraftfahrzeugs und sind verstellbar ausgebildet. Mit der Verstellung kann zum einen der Luftstrom in seiner Menge und zum anderen die Strömungsrichtung des Luftstromes eingestellt werden.
  • Zur bedarfsgerechten Anpassung des Luftstromes weisen die Lüftungsvorrichtungen Belüftungskanäle mit Lochscheiben auf, die üblicherweise in einem Kraftfahrzeuginterieurbauteil eingebaut sind. Die Lochscheiben sind teilweise unabhängig voneinander um eine Längsachse des Belüftungskanals verdrehbar. Die Lochscheiben sind entlang der Längsachse axial angeordnet, und weisen durchströmbare Öffnungen auf. Die Öffnungen können mit Hilfe der benachbarten Lochscheibe vollständig oder teilweise geschlossen werden.
  • Aus der Offenlegungsschrift DE 10 2015 206 621 A1 geht ein Belüftungskanal für eine Lüftungsvorrichtung hervor, welche eine Mehrzahl von koaxial angeordneten Lochscheiben umfasst. Die Öffnungen der Lochscheiben sind gegenüber einer Horizontalen geneigt ausgebildet, derart, dass spiralformartige Strömungskanäle herbeiführbar sind.
  • Der Offenlegungsschrift DE 10 2013 213 277 A1 ist ein Belüftungskanal für eine Lüftungsvorrichtung zu entnehmen, welche eine Mehrzahl von koaxial angeordneten Lochscheiben umfasst, die mit Hilfe eines die Lochscheiben umfassenden Stellringes relativ zueinander verdrehbar angeordnet sind.
  • Die Offenlegungsschrift DE 10 2012 213 513 A1 offenbart einen Belüftungskanal für eine Lüftungsvorrichtung mit mehreren koaxial angeordneten Lochscheiben, die relativ zueinander verdrehbar sind. Die Verdrehung erfolgt mit Hilfe eines Aktuators, der scheibenförmig und zwischen den Lochscheiben angeordnet ist, oder mit einem translatorisch bewegbaren Antriebselement ausgebildet ist.
  • Aus der Offenlegungsschrift DE 20 2011 000 453 U1 ist ein Belüftungskanal für eine Lüftungsvorrichtung bekannt, die zwei drehbar gelagerte Lochscheiben aufweist, welche zueinander und zu einer fixen Lochscheibe koaxial gelagert sind. Die beiden Lochscheiben sind relativ zur fixen Lochscheibe verdrehbar, wobei mit Hilfe der Lochscheiben durchströmbare Öffnungen der Lochscheiben und der fixen Lochscheibe zu schließen sind.
  • Weitere Belüftungskanäle für Lüftungsvorrichtungen mit zumindest zwei Lochscheiben, die relativ zueinander verdrehbar sind, sind den Schriften FR 2 792 256 B1 , EP 1 332 900 B1 , DE 10 2004 003 059 B4 und GB 1 436 838 A entnehmbar.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen verbesserten Belüftungskanal für eine Lüftungsvorrichtung eines Kraftfahrzeugs bereitzustellen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen Belüftungskanal für eine Lüftungsvorrichtung eines Kraftfahrzeugs mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen mit zweckmäßigen und nicht-trivialen Weiterbildungen der Erfindung sind in den jeweiligen Unteransprüchen angegeben.
  • Ein erfindungsgemäßer Belüftungskanal für eine Lüftungsvorrichtung eines Kraftfahrzeugs umfasst ein durchströmbares Gehäuse mit einem Hauptkanal und zumindest ein im Gehäuse drehbar um seine Drehachse gelagertes Strömungsleitelement. Das Gehäuse weist einen ersten Gehäuseabschnitt und einen zweiten Gehäuseabschnitt auf, und wobei der erste Gehäuseabschnitt einer Klimaanlage der Lüftungsvorrichtung zugewandt und mit dieser durchströmbar verbindbar ausgebildet ist, und wobei der zweite Gehäuseabschnitt einer Fahrgastzelle des Kraftfahrzeugs zugewandt und mit dieser durchströmbar anordenbar ist. Erfindungsgemäß ist der Hauptkanal im zweiten Gehäuseabschnitt in zumindest zwei Teilkanäle mit Hilfe einer Trennwand, die stromab des Strömungsleitelementes angeordnet ist, geteilt, wobei die Trennwand in ihrer Erstreckungsrichtung entlang einer Längsachse des Belüftungskanals relativ zum Strömungsleitelement quer ausgebildet ist. Der Vorteil ist die Herbeiführung einer Strömungsleitung mit Hilfe von quer zueinander ausgebildeten Leitelementen. Insbesondere kann mit Hilfe des Strömungsleitelementes ein Volumenstrom der Strömung bzgl. insbesondere seiner Geschwindigkeit und mit Hilfe der quer dazu angeordneten Trennwand gezielt die Richtung des Volumenstromes beeinflusst werden. Zur Reduktion von Strömungsverlusten ist die Trennwand relativ zum Strömungsleitelement bevorzugt insbesondere in einem Winkel von 90° ausgebildet.
  • Zur Herbeiführung einer erhöhten Variabilität der Richtung des Luftstromes ist der Hauptkanal im zweiten Gehäuseabschnitt in vier Teilkanäle geteilt. Die Teilkanäle sind bevorzugt symmetrisch ausgebildet, damit in Abhängigkeit des Strömungsleitelementes jedem Teilkanal ein gleich großer Volumenstrom zuordenbar ist, wodurch bei bspw. abwechselnder Öffnung und Schließung der Teilkanäle ein verbessertes Anströmungsempfinden eines Insassen der Fahrgastzelle erreicht werden kann.
  • Das Strömungsleitelement ist vorteilhaft zwischen dem ersten Gehäuseabschnitt und dem zweiten Gehäuseabschnitt angeordnet. Das Gehäuse ist durchströmbar, somit sind die beiden Gehäuseabschnitt ebenfalls durchströmbar, und weisen an ihren einander zugewandt ausgebildeten Enden jeweils einen durchströmbaren Abschnittsquerschnitt auf. Das Strömungsleitelement kann somit auf einfache Weise in den Abschnittsquerschnitt eingeführt werden. Besonders vorteilhaft weisen die Gehäuseabschnitte an ihren einander zugewandt ausgebildeten Enden einen Flansch auf, welcher einer axialen Begrenzung des Strömungsleitelementes dient. Somit ist eine kostengünstige Herstellung des Belüftungskanals realisierbar, da das Strömungsleitelement auf einfache Weise an einem Ende des Gehäuseabschnitts eingelegt und montiert werden kann.
  • Zur weiteren Steigerung der Variabilität der auszubildenden Strömung im Innenraum, ist ein weiteres Strömungsleitelement koaxial mit dem Strömungsleitelement im Gehäuse aufgenommen. Mit Hilfe des weiteren Strömungsleitelementes können Durchströmöffnungen des Strömungsleitelementes in ihrer Größe verändert werden, derart, dass nicht nur hinsichtlich einer Zuordnung der Strömung zu den Teilkanälen, sondern auch bezüglich ihrer Durchströmung eine gesteigerte Variabilität ausgebildet ist, da die Durchströmöffnungen je nach Positionierung der beiden Strömungsleitelemente verkleinert oder sogar geschlossen werden können.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung sind zur weiteren Steigerung der Variabilität der Strömung die Strömungselemente unabhängig voneinander bewegbar.
  • Zur Reduzierung von Strömungsverlusten ist das weitere Strömungsleitelement unmittelbar benachbart zum Strömungsleitelement positioniert.
  • Vorteilhaft weist das Strömungsleitelement eine Mehrzahl von Durchströmöffnungen auf, wodurch sich insbesondere durch die Ausbildung unterschiedlich großer Öffnungen die Möglichkeit einer weiter gesteigerten Variabilität der Strömungseinstellung ergibt.
  • Insbesondere, sofern eine Durchströmöffnung einem Strömungsquerschnitt des Teilkanals entspricht, besteht die Möglichkeit der Reduzierung von Strömungsverlusten, insbesondere hervorgerufen durch Verwirbelungen, wodurch eine effektivere Anströmung herbeigeführt werden kann.
  • In einer weiteren Ausgestaltung ist das Strömungsleitelement mit Hilfe eines Aktuators bewegbar. Der Aktuator kann im Gehäuse oder außerhalb des Gehäuses ausgebildet sein. Bevorzugt ist zur Reduzierung des Bauraumbedarfs der Aktuator in Form eines Schrittmotors ausgeführt, der koaxial mit dem Strömungsleitelement angeordnet und mit diesem drehfest ist.
  • Zur Reduzierung von Herstellungskosten sowie zur Reduzierung des Gewichts sind das Gehäuse und/oder das Strömungsleitelement aus einem Kunststoff hergestellt.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnung. Die vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen sowie die nachfolgend in der Figurenbeschreibung genannten und/oder in den Figuren alleine gezeigten Merkmale und Merkmalskombinationen sind nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen. Gleichen oder funktionsgleichen Elementen sind identische Bezugszeichen zugeordnet. Aus Gründen der Übersichtlichkeit ist es möglich, dass die Elemente nicht in allen Figuren mit ihrem Bezugszeichen versehen sind, ohne jedoch ihre Zuordnung zu verlieren. Es zeigen:
    • 1 in einer perspektivischen Ansicht einen erfindungsgemäßen Belüftungskanal für eine Lüftungsvorrichtung eines Kraftfahrzeug,
    • 2 in einer Seitenansicht den Belüftungskanal gem. 1,
    • 3 in einer perspektivischen Ansicht den Belüftungskanal gem. 1 mit Blick auf einen Austritt des Belüftungskanals,
    • 4 in einer perspektivischen Ansicht den Belüftungskanal gem. 1 mit Blick auf einen Eintritt des Belüftungskanals,
    • 5 in einem Längsschnitt den Belüftungskanal gem. 1,
    • 6 in einer perspektivischen Ansicht ein Strömungsleitelement des Belüftungskanals gem. 1,
    • 7 in einer Draufsicht den Belüftungskanal gem. 1 mit unterschiedlichen Positionierungen der Strömungsleitelemente a) bis f), und
    • 8 in einer Draufsicht den Belüftungskanal gem. 1 mit beispielhaften relativen Positionierungen a) bis c) der Strömungsleitelemente zueinander bei einem Wechsel einer Luftströmung aus einem linken Bereich des Belüftungskanals in einen rechten Bereich des Belüftungskanals.
  • In 1 ist ein erfindungsgemäßer Belüftungskanal 1 einer Lüftungsvorrichtung 2 für ein nicht näher dargestelltes Kraftfahrzeug in einer perspektivischen Ansicht illustriert. Der Belüftungskanal 1 weist ein Gehäuse 3 auf, welches einen ersten Gehäuseabschnitt 4 und einen zweiten Gehäuseabschnitt 5 umfasst. Der erste Gehäuseabschnitt 4 ist von einem nicht näher dargestellten Innenraum des Kraftfahrzeugs, auch bekannt als Fahrgastzelle, abgewandt ausgebildet. Somit ist er einem Klimagerät zugewandt angeordnet. Das heißt, er dient als Abgriff für ein bspw. in einem Armaturenbrett angeordnetes Anströmelement.
  • Der zweite Gehäuseabschnitt 5 ist der Fahrgastzelle zugewandt positioniert. Das heißt mit anderen Worten, der aus dem zweiten Gehäuseabschnitt 5 austretende Luftmassenstrom, auch Luftstrom genannt, ist bezüglich seines Massenstromes und seiner Richtung konditioniert. Stromab des zweiten Gehäuseabschnitts 5 und stromauf des Innenraums ist bevorzugt ein nicht näher dargestelltes Leitelement vorgesehen, welches den Luftmassenstrom in Bezug auf einen so genannten Coanda-Effekt konditionieren kann.
  • Der Belüftungskanal 1 umfasst einen Hauptkanal 6, welcher stromab des ersten Gehäuseabschnitts 4 im zweiten Gehäuseabschnitt 5 mit Hilfe von vier Trennwänden 7 in vier Teilkanäle 8 unterteilt ist. Das bedeutet mit anderen Worten, dass der Luftstrom in vier Teilströme teilbar ist. Die Strömungsrichtung des Luftstromes bzw. der Teilströme ist mit Hilfe der Strömungspfeile 9 illustriert. Jede Trennwand 7 ist relativ zum Strömungsleitelement 10; 11 in einem Winkel γ von 90° ausgebildet. Das heißt mit anderen Worten, dass die Trennwand 7 in ihrer Erstreckungsrichtung entlang einer Längsachse 12 des Belüftungskanals 1 relativ zum Strömungsleitelement 10; 11 quer ausgebildet ist.
  • Das heißt weiterhin mit anderen Worten, dass eine vertikale Strömungsleitvorrichtung in Form des Strömungsleitelementes 10; 11 und eine dazu horizontale Strömungsleitvorrichtung in Form der Trennwände 7 ausgebildet sind.
  • In 2 ist in einer Seitenansicht der Belüftungskanal 1 dargestellt. In den 3 und 4 ist der Belüftungskanal 1 in einer Draufsicht aus Richtung des Innenraums bzw. in Richtung des Innenraums dargestellt.
  • Der erfindungsgemäße Belüftungskanal 1 weist zwei Strömungsleitelemente, ein erstes Strömungsleitelement 10 und ein zweites Strömungsleitelement 11, in Form von Lochscheiben auf, wobei das erste Strömungsleitelement 10 im ersten Gehäuseabschnitt 4 und das zweite Strömungsleitelement 11 im zweiten Gehäuseabschnitt 5 um eine Längsachse 12 des Belüftungskanals 1 rotierbar aufgenommen sind, wie insbesondere in 5 dargestellt ist.
  • Zur Herbeiführung einer Rotation der Strömungsleitelemente 10, 11 ist jedem Strömungsleitelement 10; 11 ein Aktuator 13; 14, ein erster Aktuator 13 ist dem ersten Strömungsleitelement 10 und ein zweiter Aktuator 14 ist dem zweiten Strömungsleitelement 11 zugeordnet, wobei die Aktuatoren 13, 14 in diesem Ausführungsbeispiel in Form eines Schrittmotors ausgebildet sind. Die Aktuatoren 13, 14 könnten auch in einer anderen, entsprechend geeigneten Form ausgeführt sein.
  • Die beiden Strömungsleitelemente 10, 11 sind unmittelbar benachbart, koaxial mit der Längsachse 12 des Belüftungskanals 1 angeordnet. Das bedeutet, dass die Längsachse 12 einer Drehachse der Strömungsleitelemente 10, 11 entspricht. Koaxial zur Drehachse der Strömungsleitelemente 10, 11 ist der ihnen zugeordnete Aktuator 13, 14 angeordnet.
  • Die Strömungsleitelemente 10, 11 weisen ein bestimmtes Lochmuster auf. In 6 ist beispielhaft das erste Strömungsleitelement 10 dargestellt. Die Strömungsleitelemente 10, 11 sind scheibenförmig, eine Vielzahl von Durchströmöffnungen 15 aufweisend, ausgebildet. Die in diesem Ausführungsbeispiel dargestellten Strömungsleitelemente 10, 11 sind gleich ausgeführt. Die Lochmuster sind so zu wählen, dass bei einer relativen Verdrehung der beiden Strömungsleitelemente 10, 11 eine beliebige Durchströmung des zweiten Gehäuseabschnitts 5 herbeigeführt werden kann.
  • Die Durchströmöffnungen 15 besitzen unterschiedliche Größen. Das heißt mit anderen Worten, dass ihr durchströmbarer Querschnitt unterschiedlich groß ausgeführt ist. Die Strömungsleitelemente 10, 11 weisen eine größte Durchströmöffnung 16 auf, die nahezu einem Strömungsquerschnitt 17 des Teilkanals 8 entspricht. Bevorzugt entspricht der durchströmbare Querschnitt der größten Durchströmöffnung 16 dem Strömungsquerschnitt 17 des Teilkanals 8.
  • Die Durchströmöffnungen 15 sind in Form von Kreissegmenten ausgebildet, welche in ihrer radialen Erstreckung mit Hilfe eines ringförmigen Scheibenrahmens 18 des in diesem Ausführungsbeispiel kreisförmig ausgebildeten Strömungsleitelementes 10; 11 begrenzt sind. In Umfangsrichtung sind die Durchströmöffnungen 15 mit Hilfe von Stegen 19, die sich zwischen dem Scheibenrahmen 18 und einer Scheibennabe 20 erstrecken, von einander getrennt.
  • Die kreisförmige Ausführung der Strömungsleitelemente 10, 11 und ein kreisförmiger Kanalquerschnitt des Belüftungskanals 1 haben sich als vorteilhaft erwiesen, aufgrund von reduzierten Strömungsverlusten der Strömung im kreisförmigen Kanalquerschnitt und einer um einen Mittelpunkt 21 der Strömungsleitelemente 10, 11 herbeiführenden symmetrischen Rotationsbewegung.
  • Das Lochmuster der Strömungsleitelemente 10, 11 ist nicht zwingend auf das exemplarisch dargestellte Lochmuster begrenzt, sondern kann davon abweichend ausgebildet sein. Ebenso müssen nicht zwingend beide Strömungsleitelemente 10, 11 ein identisches Lochmuster aufweisen. Dies ist von den zu erzielenden Strömungsverhältnissen im Innenraum abhängig zu machen.
  • In den 7 a) bis f) und 8 a) bis c) sind die beiden Strömungsleitelemente 10, 11 in unterschiedlichen Positionen dargestellt. Die Strömungsleitelemente 10, 11 lassen sich in entgegen gesetzte Richtungen oder in die gleiche Richtung verdrehen. Zur verbesserten folgenden Erläuterung sind die Teilkanäle 8 unterschiedlich bezeichnet. Der links oben angeordnete Teilkanal 8 ist im Folgenden mit erster Quadrant Q1, der im Uhrzeigersinn an ihn angrenzend ausgebildete Teilkanal 8 mit zweiter Quadrant Q2, der im Uhrzeigersinn an diesen angrenzend ausgebildete Teilkanal 8 mit dritter Quadrant Q3 und der zwischen dem ersten Quadranten Q1 und dritten Quadranten Q3 ausgebildete Teilkanal 8 mit vierter Quadrant Q4 bezeichnet.
  • In 7a) ist der Belüftungskanal 1 in einer Neutralposition der beiden Strömungsleitelemente 10, 11 illustriert. Das bedeutet mit anderen Worten, dass die Strömungsleitelemente 10, 11 zueinander so angeordnet sind, dass gleiche resultierende durchströmbare Querschnitte freigegeben sind. Ausgehend von einer deckungsgleichen Position sind, gemäß dem dargestellten Lochmuster der Strömungsleitelemente 10, 11, die beiden Strömungsleitelemente 10, 11 um 180° zueinander verdreht angeordnet. Alle vier Teilkanäle 8, bzw. alle Quadranten Q1, Q2, Q3, Q4 werden nahezu gleichmäßig durchströmt.
  • 7b) stellt eine Verdrehung der Strömungsleitelemente 10, 11 zueinander dar, wobei überwiegend der erste Quadrant Q1 durchströmbar ist. Eine gemeinsame Verdrehung der beiden Strömungsleitelemente 10, 11 aus der in 7b) dargestellten Position im Uhrzeigersinn ergibt die in 7c) dargestellte Position, in der überwiegend der zweite Quadrant Q2 durchströmbar ist.
  • Eine Verstellung der beiden Strömungsleitelemente 10, 11 mit unterschiedlichen Rotationsgeschwindigkeiten führt zur in 7d) dargestellten Position des Belüftungskanals 1, wobei der erste Quadrant Q1 und der vierte Quadrant Q4 überwiegend durchströmbar ausgeführt sind.
  • In 7e) sind die beiden Strömungsleitelemente 10, 11 mit Hilfe unterschiedlicher Rotationsgeschwindigkeiten zueinander derart positioniert, dass überwiegend der dritte Quadrant Q3 durchströmbar ausgebildet ist. Ausgehend von dieser Position wird bei einer gemeinsamen Umdrehung der beiden Strömungsleitelemente 10, 11 entgegen dem Uhrzeigersinn die in 7f) dargestellte Position des Belüftungskanals 1 erzielt. Hier ist der zweite Quadrant Q2 überwiegend freigegeben, wobei der erste Quadrant Q1 und der dritte Quadrant Q3 teilweise durchströmbar sind.
  • In den 8a) bis c) ist beispielhaft die Verdrehung der beiden Strömungsleitelemente 10, 11 zueinander über die Neutralposition, wie sie in 8b) dargestellt ist, illustriert. Ausgehend von der Durchströmung des ersten Quadranten Q1 und des vierten Quadranten Q4 wird über die Neutralposition die Verdrehung so ausgeführt, dass nach Beendigung der Verdrehung der zweite Quadrant Q2 und der dritte Quadrant Q3 durchströmt werden.
  • Das bedeutet, dass im Bereich des zweiten Gehäuseabschnitts 5 nicht zwingend der gesamte Hauptkanal 6 vom Luftstrom durchströmten werden muss, sondern die Möglichkeit besteht, mindestens drei der vier Teilkanäle 8, bzw. drei der vier Quadranten Q1 bis Q4 zu sperren, so dass der durch den entsprechend freigegebenen Teilkanal 8 bzw. Quadranten Q1; Q2; Q3; Q4 strömende Luftstrom entsprechend konditioniert ist. D.h. mit anderen Worten, dass aufgeteilt in die Quadranten Q1, Q2, Q3, Q4 der Hauptkanal 6 stromab der Strömungsleitelemente 10, 11 unterschiedlich durchströmt werden kann.
  • Dies ist insbesondere hilfreich bei einer stromab des zweiten Gehäuseabschnitts 5 vorgesehenen, nicht näher dargestellten Strömungsleitvorrichtung, die den so genannten Coanda-Effekt herbeiführt. Dieser Coanda-Effekt entspricht einer Weiterführung der Strömung gemäß ihrer Trägheit. Das heißt mit anderen Worten, dass die Strömung mit Hilfe der Strömungsleitvorrichtung eine bestimmte Richtung aufgeprägt bekommt, die sie stromab dieser Strömungsleitvorrichtung in einem wandungsfreien Raum gemäß ihrer Trägheit weiterverfolgt.
  • An ihren einander zugewandt ausgebildeten Enden weisen die Gehäuseabschnitte 4, 5 jeweils einen Flansch 21 auf, der die Strömungsleitelemente 10, 11 aufnehmbar ausgeführt ist. Der Vorteil ist eine axiale Begrenzung des Strömungsleitelementes 10; 11 während der Montage. Ein weiterer Vorteil ist die Aufnahme des Scheibenrahmens 18 im Flansch 21 derart, dass der Strömungsquerschnitt 17 ohne Strömungshindernis, welches der Scheibenrahmen 18 darstellen würde, durchströmt werden kann, wodurch eine Reduzierung von Verwirbelungen herbeigeführt werden kann.
  • Der erfindungsgemäße Belüftungskanal 1 kann als kompakte Anordnung geometrieneutral an einem Luftabgriff des Klimagerätes ausgebildet werden und an diesem bspw. angeflanscht werden. Es ist bevorzugt in Form eines aus einem Kunststoff hergestellten Blasformteils in bspw. das Armaturenbrett einfügbar.

Claims (15)

  1. Belüftungskanal für eine Lüftungsvorrichtung eines Kraftfahrzeug, mit einem durchströmbaren Gehäuse (3) mit einem Hauptkanal (6) und zumindest einem im Gehäuse (3) drehbar um seine Drehachse gelagerten Strömungsleitelement (10; 11), wobei das Gehäuse (3) einen ersten Gehäuseabschnitt (4) und einen zweiten Gehäuseabschnitt (5) aufweist, und wobei der erste Gehäuseabschnitt (4) einer Klimaanlage der Lüftungsvorrichtung (2) zugewandt und mit dieser durchströmbar verbindbar ausgebildet ist, und wobei der zweite Gehäuseabschnitt (5) einer Fahrgastzelle des Kraftfahrzeugs zugewandt und mit dieser durchströmbar anordenbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Hauptkanal (6) im zweiten Gehäuseabschnitt (5) in zumindest zwei Teilkanäle (8) mit Hilfe einer Trennwand (7), welche stromab des Strömungsleitelementes (10; 11) angeordnet ist, geteilt ist, wobei die Trennwand (7) in ihrer Erstreckungsrichtung entlang einer Längsachse (12) des Belüftungskanals (1) relativ zum Strömungsleitelement (10; 11) quer ausgebildet ist.
  2. Belüftungskanal nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennwand (7) relativ zum Strömungsleitelement (10; 11) in einem Winkel (γ) von 90° ausgebildet ist.
  3. Belüftungskanal nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Hauptkanal (6) im zweiten Gehäuseabschnitt (5) in vier Teilkanäle (8) geteilt ist.
  4. Belüftungskanal nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Teilkanäle (8) symmetrisch ausgebildet sind.
  5. Belüftungskanal nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Strömungsleitelement (10; 11) zwischen dem ersten Gehäuseabschnitt (4) und dem zweiten Gehäuseabschnitt (5) angeordnet ist.
  6. Belüftungskanal nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein weiteres Strömungsleitelement (11; 10) koaxial mit dem Strömungsleitelement (10; 11) im Gehäuse (3) aufgenommen ist.
  7. Belüftungskanal nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Strömungselemente (10, 11) unabhängig voneinander bewegbar sind.
  8. Belüftungskanal nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass das weitere Strömungsleitelement (11; 10) unmittelbar benachbart zum Strömungsleitelement (10; 11) positioniert ist.
  9. Belüftungskanal nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Strömungsleitelement (10; 11) eine Mehrzahl von Durchströmöffnungen (15) aufweist.
  10. Belüftungskanal nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Mehrzahl von Durchströmöffnungen (15) unterschiedlich große Öffnungen aufweisen.
  11. Belüftungskanal nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass eine größte Durchströmöffnung (16) eine einem Strömungsquerschnitt (17) des Teilkanals (8) entsprechende Öffnung aufweist.
  12. Belüftungskanal nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Strömungsleitelement (10; 11) mit Hilfe eines Aktuators (13; 14) bewegbar ist.
  13. Belüftungskanal nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Aktuator (13; 14) ein Schrittmotor ist.
  14. Belüftungskanal nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Aktuator (13; 14) koaxial mit dem Strömungsleitelement (10; 11) angeordnet ist
  15. Belüftungskanal nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (3) und/oder das Strömungsleitelement (10; 11) aus einem Kunststoff hergestellt ist.
DE102017115012.9A 2017-07-05 2017-07-05 Belüftungskanal für eine Lüftungsvorrichtung eines Kraftfahrzeugs Active DE102017115012B3 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017115012.9A DE102017115012B3 (de) 2017-07-05 2017-07-05 Belüftungskanal für eine Lüftungsvorrichtung eines Kraftfahrzeugs
US15/964,088 US10766341B2 (en) 2017-07-05 2018-04-27 Ventilating duct for a ventilation device of a motor vehicle
KR1020180076319A KR102070504B1 (ko) 2017-07-05 2018-07-02 자동차의 환기 장치를 위한 환기 도관
CN201810713759.2A CN109203919B (zh) 2017-07-05 2018-07-03 用于机动车辆的通风设备的通风通道

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017115012.9A DE102017115012B3 (de) 2017-07-05 2017-07-05 Belüftungskanal für eine Lüftungsvorrichtung eines Kraftfahrzeugs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017115012B3 true DE102017115012B3 (de) 2018-05-24

Family

ID=62069216

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017115012.9A Active DE102017115012B3 (de) 2017-07-05 2017-07-05 Belüftungskanal für eine Lüftungsvorrichtung eines Kraftfahrzeugs

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10766341B2 (de)
KR (1) KR102070504B1 (de)
CN (1) CN109203919B (de)
DE (1) DE102017115012B3 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018209060A1 (de) * 2018-06-07 2019-12-12 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Luftausströmer zum Einleiten von Luft in einen Kraftfahrzeuginnenraum
DE102018209062A1 (de) * 2018-06-07 2019-12-12 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Luftausströmer zum Einleiten von Luft in einen Kraftfahrzeuginnenraum
DE102019102287A1 (de) * 2019-01-30 2020-07-30 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Luftstromsteuerungsvorrichtung zur Verteilung eines Luftstroms auf eine Mehrzahl Auslasskanäle

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6382245B2 (ja) * 2016-02-04 2018-08-29 株式会社豊田自動織機 レジスタパネルの取付構造
GB2582819B (en) * 2019-04-05 2024-01-03 Dyson Technology Ltd Vehicle vent assembly
GB2582818B (en) 2019-04-05 2022-02-16 Dyson Technology Ltd Vehicle vent assembly

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1436838A (en) 1972-02-29 1976-05-26 Clear Hooters Ltd Ventilating nozzle
FR2792256B1 (fr) 1999-04-16 2001-06-15 3 D Dev Aerateur, notamment pour habitacle de vehicule automobile
EP1332900B1 (de) 2002-01-30 2006-01-04 Key Plastics International Luftausströmer, insbesondere eines Kraftfahrzeuges
DE102004003059B4 (de) 2003-01-20 2010-10-28 Behr Gmbh & Co. Kg Luftstromsteuereinheit
DE202011000453U1 (de) 2011-02-28 2011-05-12 Dr. Schneider Kunststoffwerke Gmbh Drosseleinrichtung für den Luftdurchsatz durch einen Lufteinlass
DE102012213513A1 (de) 2012-07-31 2014-02-06 Behr Gmbh & Co. Kg Luftausströmer
DE102013213277A1 (de) 2013-07-05 2015-01-08 Behr Gmbh & Co. Kg Luftausströmer
DE102015206621A1 (de) 2015-04-14 2016-10-20 Mahle International Gmbh Luftstromsteuereinheit

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1592471A (en) * 1924-12-26 1926-07-13 Smolensky Michael Valve
US3688477A (en) * 1970-07-01 1972-09-05 Charles Coward Jr Air distribution/filtration device for clean rooms
JP2002137628A (ja) 2000-10-31 2002-05-14 Nippon Plast Co Ltd 吹出口装置
FR2881084B1 (fr) * 2005-01-21 2010-06-18 Peugeot Citroen Automobiles Sa Buse d'aeration pour vehicule automobile destinee a etre placee en sortie d'un conduit d'aeration debouchant dans l'habitacle du vehicule, et vehicule correspondant
DE102008033339A1 (de) * 2008-07-16 2010-01-21 Behr Gmbh & Co. Kg Luftausströmer mit Drallströmung und gerichteter Strömung
CA2748724C (en) * 2008-12-30 2018-01-02 Zoner Llc Automatically balancing register for hvac systems
KR101535039B1 (ko) * 2014-09-24 2015-07-07 주식회사 니프코코리아 자동차의 에어벤트

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1436838A (en) 1972-02-29 1976-05-26 Clear Hooters Ltd Ventilating nozzle
FR2792256B1 (fr) 1999-04-16 2001-06-15 3 D Dev Aerateur, notamment pour habitacle de vehicule automobile
EP1332900B1 (de) 2002-01-30 2006-01-04 Key Plastics International Luftausströmer, insbesondere eines Kraftfahrzeuges
DE102004003059B4 (de) 2003-01-20 2010-10-28 Behr Gmbh & Co. Kg Luftstromsteuereinheit
DE202011000453U1 (de) 2011-02-28 2011-05-12 Dr. Schneider Kunststoffwerke Gmbh Drosseleinrichtung für den Luftdurchsatz durch einen Lufteinlass
DE102012213513A1 (de) 2012-07-31 2014-02-06 Behr Gmbh & Co. Kg Luftausströmer
DE102013213277A1 (de) 2013-07-05 2015-01-08 Behr Gmbh & Co. Kg Luftausströmer
DE102015206621A1 (de) 2015-04-14 2016-10-20 Mahle International Gmbh Luftstromsteuereinheit

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018209060A1 (de) * 2018-06-07 2019-12-12 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Luftausströmer zum Einleiten von Luft in einen Kraftfahrzeuginnenraum
DE102018209062A1 (de) * 2018-06-07 2019-12-12 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Luftausströmer zum Einleiten von Luft in einen Kraftfahrzeuginnenraum
WO2019233877A1 (de) * 2018-06-07 2019-12-12 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Luftausströmer zum einleiten von luft in einen kraftfahrzeuginnenraum
CN111867859A (zh) * 2018-06-07 2020-10-30 宝马股份公司 用于将空气引入到机动车内部空间中的空气流出器
US11554632B2 (en) 2018-06-07 2023-01-17 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Air vent for introducing air into a motor vehicle interior
CN111867859B (zh) * 2018-06-07 2023-10-03 宝马股份公司 用于将空气引入到机动车内部空间中的空气流出器
DE102019102287A1 (de) * 2019-01-30 2020-07-30 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Luftstromsteuerungsvorrichtung zur Verteilung eines Luftstroms auf eine Mehrzahl Auslasskanäle

Also Published As

Publication number Publication date
KR20190005122A (ko) 2019-01-15
US20190009650A1 (en) 2019-01-10
KR102070504B1 (ko) 2020-03-02
US10766341B2 (en) 2020-09-08
CN109203919A (zh) 2019-01-15
CN109203919B (zh) 2022-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017115012B3 (de) Belüftungskanal für eine Lüftungsvorrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE19943822B4 (de) Strömungsleitanordnung, insbesondere Ausströmgrill für Lüftungs- und Klimaanlagen von Kraftfahrzeugen
EP3530506B1 (de) Luftausströmer
WO2005016673A1 (de) Luftausströmer, insbesondere für ein kraftfahrzeug
DE102014101315A1 (de) Luftdüse
EP1577131B1 (de) Strömungssteuereinrichtung zur Steuerung der Durchflussmenge eines fluiden Mediums durch einen Strömungskanal
DE102007018022A1 (de) Luftdüse
WO2004029427A2 (de) Lufteinströmer, insbesondere für ein kraftfahrzeug
DE202004013430U1 (de) Luftdüse
DE102019120807A1 (de) Luftausströmer
WO2011101123A1 (de) Luftausströmer
EP3546258A1 (de) Luftausströmer
DE102014107664A1 (de) Heiz-/klimagerät für kraftfahrzeuge
DE2128987B2 (de) Luftverteiler für Heizung-, Liiftungs- und Klimaanlagen in Fahrzeugen, insbesondere in Omnibussen
DE102015200227A1 (de) Luftausströmer
DE102008016238A1 (de) Lüftdüse
DE102008004189A1 (de) Luftausströmer
EP2860467B1 (de) Luftauslass
DE102007013432B4 (de) Warmluftkanal für ein Klimagerät eines Kraftfahrzeuges
DE10232422A1 (de) Luftklappenanordnung
DE3740132C2 (de)
EP0841202B1 (de) Heiz- oder Klimaanlage
DE102006014683A1 (de) Luftausströmer
EP0816772B1 (de) Luftauslass
DE19757194B4 (de) Vorrichtung zur Luftmengensteuerung und Luftverteilung in Heizungs- und Klimageräten

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final