DE102017111805A1 - Lichtvorrichtung für Kraftfahrzeuge - Google Patents

Lichtvorrichtung für Kraftfahrzeuge Download PDF

Info

Publication number
DE102017111805A1
DE102017111805A1 DE102017111805.5A DE102017111805A DE102017111805A1 DE 102017111805 A1 DE102017111805 A1 DE 102017111805A1 DE 102017111805 A DE102017111805 A DE 102017111805A DE 102017111805 A1 DE102017111805 A1 DE 102017111805A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light guide
light
housing
arms
mounting position
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102017111805.5A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102017111805B4 (de
Inventor
Pavel Gold
Jan Martoch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Varroc Lighting Systems sro
Original Assignee
Varroc Lighting Systems sro
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Varroc Lighting Systems sro filed Critical Varroc Lighting Systems sro
Publication of DE102017111805A1 publication Critical patent/DE102017111805A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102017111805B4 publication Critical patent/DE102017111805B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0011Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form
    • G02B6/0013Means for improving the coupling-in of light from the light source into the light guide
    • G02B6/0023Means for improving the coupling-in of light from the light source into the light guide provided by one optical element, or plurality thereof, placed between the light guide and the light source, or around the light source
    • G02B6/0031Reflecting element, sheet or layer
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/20Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S43/27Attachment thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/10Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by the light source
    • F21S43/13Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S43/14Light emitting diodes [LED]
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/20Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S43/235Light guides
    • F21S43/236Light guides characterised by the shape of the light guide
    • F21S43/237Light guides characterised by the shape of the light guide rod-shaped
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/20Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S43/235Light guides
    • F21S43/242Light guides characterised by the emission area
    • F21S43/245Light guides characterised by the emission area emitting light from one or more of its major surfaces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/20Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S43/235Light guides
    • F21S43/247Light guides with a single light source being coupled into the light guide
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/30Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by reflectors
    • F21S43/31Optical layout thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/40Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by the combination of reflectors and refractors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/50Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by aesthetic components not otherwise provided for, e.g. decorative trim, partition walls or covers
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0011Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form
    • G02B6/0013Means for improving the coupling-in of light from the light source into the light guide
    • G02B6/0023Means for improving the coupling-in of light from the light source into the light guide provided by one optical element, or plurality thereof, placed between the light guide and the light source, or around the light source
    • G02B6/0025Diffusing sheet or layer; Prismatic sheet or layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Planar Illumination Modules (AREA)

Abstract

Die Lichtvorrichtung für Kraftfahrzeuge umfasst ein Trägergehäuse (1), abgedeckt durch eine durchsichtige Abdeckung (2), und eine innere Kammer (3), wobei die Lichtquelle (8) zum Emittieren von Lichtstrahlen (100) und ein Lichtleiter (5) in einer linearen Form zum Leiten der Lichtstrahlen (100) montiert sind, wobei ein Teil des äußeren Gehäuses (55) des Lichtleiters (5) die Außenfläche (51) für den Austritt der Lichtstrahlen (100) bildet, wobei der Lichtleiter (5) entbündelnde optische Elemente (54) umfasst, die entworfen wurden, um Lichtstrahlen (100) zu der Ausgangsfläche (51) zu führen, und dessen Körper (58) umfasst einen aktiven Teil (57), der zur Abgabe von Lichtstrahlen (100) von dem Lichtleiter und weiter aus dem Lichtleiter heraus, und einen inaktiven Teil (56), der nicht durch die durchsichtige Abdeckung (2) in der inneren Kammer (3) sichtbar ist. Der Lichtleiter (5) umfasst ein Gehäuse (6), das zwei Arme (63) umfasst, von denen jeder mindestens eine Kontaktfläche (61a) auf seiner Innenfläche aufweist, um den Lichtleiter (5) in seiner Montageposition zwischen den Kontaktbereichen (61a) der Arme (63) zu befestigen, wobei das Gehäuse (6) angepasst ist, um zu ermöglichen, dass der Abstand zwischen den Kontaktflächen (61a) während dem Einführen des Lichtleiters (5) in die Montageposition und dem darauffolgenden Vermindern dieses Abstands nach dem Einführen des Lichtleiters (5) in seine Montageposition auf einen Abstand, in dem die Arme (63) in Kontakt mit der Fläche des Lichtleiters (5) in dem Kontaktbereich (61a) stehen, verringert wird.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung gehört in den Bereich der Anordnung optischer Signalvorrichtungen, die hauptsächlich zum Kennzeichnen von Kraftfahrzeugen, ihrer Teile oder zur Signalgebung entworfen werden, und betreffen eine Lichtvorrichtung für Kraftfahrzeuge, die in einem Befestigungssystem ausgestattet ist, um die erforderliche Position des Lichtleiters zu sichern.
  • Stand der Technik
  • Einer der aktuellen Trends bei der Entwicklung von Fahrzeugbeleuchtung ist die Bemühung, ein bestimmtes Automodell oder eine Modellserie von Produkten der Konkurrenten zu unterscheiden. Um interessante optische Effekte und Designereffekte zu erzeugen, werden Lichtleiter in hohem Maße verwendet, die ein wesentlicher Teil der Vorder- oder Rückleuchten des Fahrzeugs sind, und deren lichtemittierende Flächen eines der dominierenden Elemente hinsichtlich des Erscheinungsbild des Autos sind. Bei Lichtleitern, deren Querprofile eine kreisförmige oder pilzförmige Gestaltung aufweisen, ist die Lichtquelle in Form von LEDs üblicherweise auf einem oder beiden der nach außen gerichteten vorderen Flächen des Lichtleiters positioniert. Der Lichtleiter ist im Allgemeinen an einem Teil der Lichtvorrichtung befestigt, z. B. der Abdeckblende, mittels Befestigungselementen, die ein Teil des Lichtleiters sind. Die Befestigung des Lichtleiters an anderen Komponenten der Lichtvorrichtung muss nicht nur hinsichtlich der Funktionalität bestimmte Anforderungen erfüllen, sondern auch die Design- und funktionalen Anforderungen an Lichteigenschaften der Ausgangslichtspur.
  • Eine Lichtvorrichtung, die aus einem Lichtleiter besteht, der eine längliche Form aufweist, an deren vorderem Ende eine Lichtquelle angeordnet ist und deren Gehäuse das Licht in einem bestimmten Teil überträgt und so die Ausgangsfläche für das Austreten von Lichtstrahlen bildet, ist bekannt aus EP1775511 . Eine reflektierende Fläche des Gehäuses, die mit optischen Elementen (Prismen) ausgestattet ist, ist gegenüber der Ausgangsfläche angeordnet. Ein Teil der Strahlen, die durch den Lichtleiter fallen, wird von den reflektierenden Seiten (von den optischen Elementen) in die Richtung der Ausgangsseite des Lichtleiters reflektiert und tritt durch die Ausgangsseite des Lichtleiters aus. Der andere Teil der Strahlen tritt durch die reflektierende Seite aus dem Lichtleiter aus, trifft auf ein Streuungsteil, das außerhalb des Lichtleiters angeordnet ist und wird zurück reflektiert, passiert die reflektierende Seite, tritt wieder in den Lichtleiter ein und verlässt den Lichtleiter durch die Ausgangsseite. Die Lichtvorrichtung nach Dokument EP 1775511 weist hauptsächlich deswegen Nachteile auf, weil zwischen der Streuungsschicht und dem Lichtleiter ein Freiraum vorhanden ist, der die Effizienz des optischen Systems vermindert.
  • Eine Reihe von Designs zum Befestigen des Lichtleiters ist vom Stand der Technik her bekannt. Z. B. offenbart die Patentschrift CZ20100955 einen Lichtleiter für die Lichttechnik von Kraftfahrzeugen, der durch lichtemittierende Dioden (LEDs) versorgt wird, aus einem transparenten Material besteht und eine längliche Befestigungslamelle aufweist die entlang mehr als der Hälfte der Länge des Lichtleiters installiert ist. Ein Nachteil dieses Designs ist die Tatsache, dass die vordere lichtemittierende Fläche des Lichtleiters als zylindrische Linse fungiert. die jeden Gegenstand vergrößert der sich hinter ihr befindet. Die Befestigungselemente des Lichtleiters, z. B. Klemmen sind immer sichtbar und beeinträchtigen gleichzeitig die Ausgangseigenschaften der Ausgangslichtspur, z. B. die Intensität und Homogenität des emittierten Lichtstrahls. Die Befestigungselemente des Lichtleiters verkomplizieren die Übertragung von Licht von der Lichtquelle, was die Effizienz sowohl des Binden des Lichts im Lichtleiter als auch das Führen des Lichts im Lichtleiter vermindert. An den Befestigungselementen des Lichtleiters wird das Licht entbündelt und vermindert seine optische Effizienz. ein weiterer Nachteil ist die Tatsache, dass zur Herstellung der Befestigungselemente, die einen wesentlichen Teil des Lichtleiters darstellen, Gleitmechanismen in der Einspritzform erforderlich sind.
  • Die Patentschrift US9182095 beschreibt ein Design einer Signalleuchte, die einen flachen geformten Träger umfasst, dessen Form im unteren Teil der Form des Lichtleiters in der Querrichtung entspricht. Am oberen Teil ist der Träger mit einem Befestigungsbereich in Form von Befestigungselementen ausgestattet die in der Form einer durchgehenden Reihe von Fixierungsarmen angeordnet sind, mit Fixierhaken an ihrem freien Ende. Um den Lichtleiter in die vorbestimmte Position einzusetzen, ist der Lichtleiter mit längs angeordneten Schienen ausgestattet, die mit den Fixierhaken zusammenarbeiten. Gegenüber den Befestigungsschienen ist das Befestigungselement mit der unteren Trägerfläche des Lichtleiters ausgestattet. Das Befestigungselement ist ferner mit einer lateralen Kontaktfläche ausgestattet, die entworfen wurde, um den Lichtleiter an seiner hinteren, nicht lichtemittierenden Fläche zu stützen. Die Leuchte umfasst eine Abdeckblende, die sich vor dem Lichtleiter befindet, von vorne gesehen, und entworfen wurde, um den Befestigungsbereich des Lichtleiters und andere vom Standpunkt des Designers her nicht relevante Teile der Leuchte abzudecken, wobei die Abdeckblende auf dem Befestigungselement sitzt. Ein Nachteil dieser Lösung ist die Tatsache, dass der Lichtleiter in keiner Weise zwischen den Befestigungselementen, die die Form von Fixierhaken aufweisen, befestigt ist, und in diesen Bereichen unerwünschte Vibrationen und daraus resultierende mechanische Beschädigungen des Lichtleiters auftreten können. Der größere Teil der Komponenten dieses Befestigungssystems stellt sowohl hinsichtlich der Kosten als auch hinsichtlich der Produktionskomplexität einzelner Komponenten und ihrer Fertigstellung im Endprodukt einen Nachteil dar.
  • Das Ziel der Erfindung ist es, die oben genannten Nachteile des Standes der Technik zu eliminieren, so dass keine Befestigungselemente im sichtbaren und Licht emittierenden Teil des Lichtleiters zu sehen sind, dass der Lichtleiter über die gesamte Länge der aktiven Fläche sowohl im beleuchteten als auch im unbeleuchteten Zustand homogen sein kann, und dass keine Befestigungselemente die Lichtübertragung behindern, um eine hohe optische Effizienz des Lichtleiters zu gewährleisten. Das gesamte Befestigungssystem muss vom mechanischen Standpunkt aus robust sein, um unerwünschte Vibrationen zu vermeiden, und gleichzeitig muss das Befestigungssystem einfach und mit geringen Kosten bei der Produktion und Fertigstellung des Endprodukts herzustellen sein.
  • Grundsätze der Erfindung
  • Die Nachteile des Standes der Technik werden im Wesentlichen eliminiert und das Ziel der Erfindung wird durch eine Lichtvorrichtung für Kraftfahrzeuge erreicht, die ein Trägergehäuse umfasst, abgedeckt durch eine durchsichtige Abdeckung, und eine innere Kammer, in der die Lichtquelle zum Emittieren von Lichtstrahlen und ein Lichtleiter in einer linearen Form zum Führen von Lichtstrahlen montiert ist, wobei ein Teil des äußeren Gehäuses des Lichtleiter die Ausgangsfläche für den Austritt von Lichtstrahlen bildet, wobei der Lichtleiter entbündelnde optische Elemente umfasst, die entworfen wurden um die Lichtstrahlen zu der Ausgangsfläche zu leiten, und dessen Körper einen aktiven Teil umfasst, der zur Ausgabe der Lichtstrahlen aus dem Lichtleiter und ferner aus der Lichtvorrichtung entworfen wurde, und einen inaktiven Teil, der nicht im Sichtbereich der inneren Kammer durch die durchsichtige Abdeckung sichtbar ist, wobei das Prinzip darin besteht, dass er ein Gehäuse umfasst, das zwei Arme aufweist, von denen jeder mindestens einen Kontaktbereich auf seiner Innenfläche aufweist, um den Lichtleiter in der Montageposition zwischen den Kontaktbereichen der Arme zu positionieren, wobei das Gehäuse angepasst wird, um das Erhöhen des Abstands zwischen den Kontaktbereichen während dem Einführen des Lichtleiters in die Montageposition zu ermöglichen und das darauffolgende Vermindern dieses Abstands nach dem Einführen des Lichtleiters in seine Monateposition auf einen Abstand, auf dem die Arme in Kontakt mit der Lichtleiterfläche in den Kontaktbereichen sind.
  • In einer der bevorzugten Ausführungsformen ist mindestens ein Teil des Gehäuses aus einem elastischen Material hergestellt, um die Möglichkeit des Erhöhens des Abstandes zwischen den Kontaktflächen zu ermöglichen.
  • In einer weiteren der bevorzugten Ausführungsformen ist das Gehäuse eine eingebaute Form, die aus einem elastischen Material hergestellt wurde.
  • In einer weiteren der bevorzugten Ausführungsformen ist das Gehäuse mit einem elastischen Element ausgestattet, insbesondere einer Feder oder einem ausgeformten Zusatz aus einem elastischen Material, um diese Möglichkeit, den Abstand zwischen den beiden Kontaktflächen zu erhöhen, zu gewährleisten.
  • In einer weiteren der bevorzugten Ausführungsformen ist das Gehäuse mit einem Gelenk, einer Vertiefung oder einem Filmscharnier ausgestattet, um zu gewährleisten, dass die Möglichkeit des Erhöhens des Abstandes zwischen den Kontaktflächen besteht.
  • Die Kontaktfläche ist bevorzugt als eine Vertiefung entworfen, die so konfiguriert ist, dass der deckungsgleiche Teil der Fläche des Lichtleiters, der sich in der Montageposition befindet, auf der Oberfläche aufliegen kann.
  • In einer weiteren der bevorzugten Ausführungsformen umfasst mindestens einer der Arme eine Vertiefung, die auf eine Weise konfiguriert ist dass der Kontaktbereich aus Punkten zusammengesetzt ist, die auf Linien liegen, die etwa parallel zu der Längsachse des Lichtleiters sind.
  • In einer weiteren der bevorzugten Ausführungsformen ist die Innenfläche der Arme plan und der Kontaktbereich wird durch Linien gebildet, wobei der Lichtleiter in seiner Montageposition durch die Druckwirkung der Arme auf die Lichtleiterfläche gehalten wird.
  • In einer der bevorzugten Ausführungsformen ist das Gehäuse, an dem der Lichtleiter in der Montageposition befestigt ist, an einem anderen Teil der Lichtvorrichtung befestigt, um eine unbeabsichtigte Veränderung des Abstands der Kontaktbereiche, zwischen denen der Lichtleiter in der Montageposition befestigt ist, zu verhindern, um so die Möglichkeit eines unbeabsichtigten Lösens des Lichtleiters aus dieser Position zu vermeiden.
  • In einer der bevorzugten Ausführungsformen umfasst die Lichtvorrichtung eine Abdeckblende, die mit Befestigungselementen zum Eingreifen in die Befestigungselemente ausgestattet ist, die auf dem Gehäuse erstellt sind, so dass ein beidseitiges Verbinden der Befestigungselemente die Position der Arme des Gehäuses zueinander fixieren kann, um einen permanenten Abstand der Kontaktbereiche zu gewährleisten.
  • In einer weiteren der bevorzugten Ausführungsform ist der Lichtleiter mit einem Fixierstück zum Verbinden mit dem Fixierstück ausgestattet, mit dem das Gehäuse ausgestattet ist, um eine Drehbewegung und eine Gleitbewegung in der Richtung der Längsachse des Lichtleiters, der in dem Gehäuse montiert ist, zu verhindern.
  • Das Fixierstück an dem Gehäuse, das zum Verbinden mit dem entsprechenden Fixierstück an dem Lichtleiter entworfen wurde, ist bevorzugt auf einem Arm des Gehäuses und/oder auf der hinteren Front des Gehäuses angeordnet, die die Arme miteinander verbindet.
  • Das Fixierstück, mit dem der Lichtleiter ausgestattet ist, ist bevorzugt in dem inaktiven Teil des Lichtleiters positioniert.
  • Das Fixierstück, mit dem das Gehäuse ausgestattet ist, ist bevorzugt eine Öffnung, und das gegenüberliegende Fixierstück, mit dem der Lichtleiter ausgestattet ist, ist bevorzugt ein vorstehendes Teil, das in die Öffnung eingeführt wird.
  • In einer der bevorzugten Ausführungsformen ist zwischen dem Lichtleiter in der Montageposition und dem Gehäuse zur hinteren Seite hin eine Kammer definiert, die ein aktives optisches Element enthält, insbesondere ein streuendes optisches Element und/oder ein reflektierendes optisches Element, um die Strahlen umzukehren, die aus dem Lichtleiter durch einen Teil seiner Oberfläche ausgetreten sind, und zwar zurück in den Lichtleiter.
  • Das aktive optische Element ist bevorzugt in Form einer streuenden Fläche und/oder einer reflektierenden Fläche entworfen, womit ein Teil oder Teile der Innenfläche ausgestattet ist oder sind, die die Kammer eingrenzt.
  • In einer weiteren der bevorzugten Ausführungsformen weist der Lichtleiter in allen aktiven Teilen eine glatte Fläche auf, ohne geformte Elemente, insbesondere vorstehende Teile oder Vertiefungen, um negative Auswirkungen der geformten Elemente auf das Leiten der Lichtstrahlen im Lichtleiterkörper zu vermeiden.
  • Überblick über die Figuren in den Zeichnungen
  • Die Lichtvorrichtung für Kraftfahrzeuge in Übereinstimmung mit der Erfindung wird detaillierter unter Verwendung der Ausführungsbeispiele veranschaulicht, mit Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen, wobei:
  • 1 einen vertikalen Querschnitt durch das erste Ausführungsbeispiel der Lichtvorrichtung nach der Erfindung zeigt;
  • 2 eine axonometrische Ansicht eines Ausführungsbeispiels des Lichtleiters zeigt;
  • 3 einen vertikalen Querschnitt durch das zweite Ausführungsbeispiel der Lichtvorrichtung nach der Erfindung zeigt;
  • 4 eine teilweise axonometrische Ansicht eines Ausführungsbeispiels des Gehäuses zeigt, das in der Lichtvorrichtung aus 3 verwendet wurde;
  • 5 eine teilweise axonometrische Ansicht der Position des Lichtleiters in dem Gehäuse aus 4 zeigt,
  • 6 eine axonometrische Ansicht der Abdeckblende zeigt;
  • 7 eine Draufsicht des Lichtleiters zeigt;
  • 8 einen vertikalen Querschnitt durch den Lichtleiter und das Gehäuse zeigt;
  • 9 einen vertikalen Querschnitt durch den Lichtleiter und das Gehäuse in einer alternativen Ausführungsform zeigt;
  • 10 einen vertikalen Querschnitt durch eine weitere mögliche Ausführungsform des Lichtleiters und des Gehäuses zeigt;
  • 11 eine axonometrische Ansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels des Lichtleiters zeigt;
  • 12 einen vertikalen Querschnitt durch das dritte Ausführungsbeispiel der Lichtvorrichtung nach der Erfindung zeigt;
  • 13 einen vertikalen Querschnitt durch das vierte Ausführungsbeispiel der Lichtvorrichtung nach der Erfindung zeigt; und
  • 14 einen vertikalen Querschnitt durch das fünfte Ausführungsbeispiel der Lichtvorrichtung nach der Erfindung zeigt.
  • Ausführungsbeispiele
  • 1 zeigt das erste Beispiel einer Ausführungsform der Erfindung, wobei die Lichtvorrichtung ein Trägergehäuse 1 umfasst, das durch eine durchsichtige Abdeckung 2 bedeckt ist, und eine innere Kammer 3, wo eine Abdeckblende 4 montiert ist, die teilweise die Sicht in die innere Kammer 3 einschränkt, und einen Lichtleiter 5, der entworfen wurde, um den Ausgangslichtstrahl auszugeben. Der Lichtleiter 5 ist in einem elastischen Gehäuse 6 montiert, dessen Querprofil die Form eines U aufweist, wobei das elastische Gehäuse 6 mit zwei Armen 63 ausgestattet ist, die einander gegenüberliegend ausgerichtet und mit Vertiefungen 61 ausgestattet sind. Die Oberfläche dieser Vertiefungen 61 stellt den Kontaktbereich 61a zur Auflage des deckungsgleichen Teils der Fläche des Lichtleiters 5 dar, um die erforderliche Montageposition des Lichtleiters 5 zu gewährleisten, und somit die Position der Ausgangsfläche 51. Das äußere Gehäuse 55 des Lichtleiters 5 entspricht an der Stelle der Vertiefung 61 der Oberfläche 61 mit deren Form. Das elastische Gehäuse 6 und die Abdeckblende 4 sind mit zusammenarbeitenden Befestigungselementen 7a, 7b ausgestattet, beispielsweise Klemmen und Rillen, für eine feste und lösbare Verbindung des Gehäuses 6 an der Abdeckblende 4. Das gesamte Gehäuse 6 ist aus einem elastischen Material hergestellt und ermöglicht es, den Abstand zwischen den Armen 63 vor dem Einführen des Lichtleiters 5 in seine Montageposition zu erhöhen und den Abstand zwischen den Arme 63 nach dem Einführen des Lichtleiters 5 in seine Montageposition wieder zu reduzieren. Das Gehäuse 6 ist mit der Abdeckblende 4 verbunden.
  • 2 zeigt ein Beispiel eines Lichtleiters zur Verwendung in der Lichtvorrichtung in Übereinstimmung mit der Erfindung. Der lineare Lichtleiter 5 weist eine laterale Frontfläche 53 auf, auf der eine Lichtquelle 8 angeordnet ist, um Lichtstrahlen 100 in den Lichtleiter 5 zu emittieren. Der Lichtleiter 5, hergestellt aus einem transparenten Kunststoffmaterial, ist im hinteren Teil mit nicht bindenden optischen Elementen 54 ausgestattet, z. B. in der Form einer nicht transparenten Beschichtung oder Folie, die an dem Außengehäuse 55 des Lichtleiters 5 durch Pressen oder Formspritzen angebracht ist, um Lichtstrahlen zu der Ausgangsfläche 51 zu führen. Der Lichtleiter 5 ist in einen aktiven Teil 57, der für die Ausgabe der Lichtstrahlen 100 aus der Lichtvorrichtung entworfen wurde, und in außen gelegene inaktive Teile 56 unterteilt. Die inaktiven Teile 56 sind beim Betrachte der inneren Kammer 3 nicht sichtbar, z. B. sind sie mit einer Abdeckblende 4 verborgen. In den inaktiven Teilen 56 des Lichtleiters 5 befinden sich Fixierstücke 10a, die wesentliche Bestandteile des Lichtleiters 5 sind und entworfen wurden, um eine fixierte Verbindung des Lichtleiters 5 mit anderen Komponenten der Lichtvorrichtung, z. B. dem Gehäuse 6, zu gewährleisten.
  • 3 zeigt das zweite Ausführungsbeispiel der Erfindung. Das elastische Gehäuse 6 des Lichtleiters 5 ist fest mit der Abdeckblende 4 mittels Befestigungselementen 7a und 7b verbunden, wenn eine nicht-lösliche Verbindung durch Schweißen oder Nieten der Befestigungselemente 7a und 7b erreicht wird. Das elastische Gehäuse 6 ist mit Vertiefungen 61 ausgestattet, die eine Form aufweisen, die einem bestimmten Teil der pilzähnlichen Form des Lichtleiters 5 mit dem Durchmesser d entspricht. Zwischen dem elastischen Gehäuse 6 und dem äußeren Gehäuse 55 des Lichtleiters 5 ist ein aktives optisches Element 9 zum Reflektieren von Lichtstrahlen 100 angeordnet, wobei das aktive optische Element 9 sich in einer Ansicht der Lichtvorrichtung insbesondere hinter den nicht bindenden optischen Elementen 54 befinden.
  • 4 zeigt ein elastisches Gehäuse 6, das aus einer quer ausgerichteten Rückfront 64 besteht, von der Kompressionsarme 63 in der horizontalen Richtung an beiden Seiten zeigen. Die Arme 63 sind mit Vertiefungen 61 ausgestattet, die Kontaktflächen 61a zum Auflegen von Teilen der Fläche des Lichtleiters 5 bilden, der eine deckungsgleiche Form aufweist. Von den Armen 63 erstrecken sich Befestigungsarme, die die freien Enden des Elastischen Gehäuses 6 bilden, wobei ihre Form und Richtung der Abdeckblende 4 an den Stellen entspricht, an denen sie miteinander in Kontakt stehen. Die Arme 63 weisen Flächen auf, die parallel liegen, Vertiefungen 61 in der Form von längs ausgerichteten Rillen umfassend. Das elastische Gehäuse 6 ist aus einem elastischen Material hergestellt, so dass der Abstand der Arme 63, die die innere Höhe 65 bilden, mindestens zu der Größe des Durchmessers „d” des Lichtleiters 5 erhöht werden kann, die der Montagehöhe 66 entspricht, d. h. der Abstand zwischen dem niedrigsten und dem höchsten Punkt der gegenüberliegenden Vertiefungen 61. Das elastische Gehäuse ist mit Befestigungselementen 7b ausgestattet, die auf den Befestigungsarmen 62 angeordnet sind, um das elastische Gehäuse 6 und die Abdeckblende 4 zu verbinden. Das elastische Gehäuse 6 ist mit einem Fixierstück 10b auf der Rückfront 64 ausgestattet, um die Position des Lichtleiters 5 zu fixieren oder zu stabilisieren.
  • 5 und 6 zeigen ein Befestigungsverfahren des Lichtleiters 5 in einer zuvor definierten und geforderten Position. Die Arme 63 können auf eine Weise erweitert werden, dass der Lichtleiter 5 mit dem Durchmesser „d” durch die innere Höhe 65 des Lichtleiters 5 passen kann und dann mit einem Teil seiner Fläche auf den Kontaktbereichen 61a des elastischen Gehäuses aufliegen kann, die die entsprechende Form aufweisen. Gleichzeitig wird der Lichtleiter 5 mit seinem Fixierstück 10a, das sich in dem inaktiven Teil 56 des Lichtleiters 5 befindet, in das Fixierstück 10b des elastischen Gehäuses 6 eingeführt. Die Arme 63 üben einen leichten Längsdruck auf den Lichtleiter 5 aus. Sobald der Lichtleiter 5 in dem elastischen Gehäuse 6 sitzt, verbinden sich die Abdeckblende 4 und das elastische Gehäuse 6 miteinander, mittels der zusammenarbeitenden Befestigungselemente 7a und 7b, die ein Verändern des Abstands der Arme 63 und somit ein Verändern der inneren Höhe 65 oder der Montagehöhe 66 unmöglich machen. Die Abdeckblende 4 gewährleistet, dass der aktive Teil 5 des Lichtleiters 5 ausschließlich sichtbar ist und die meisten der Komponenten der Lichtvorrichtung ebenso versteckt sind.
  • Wie in 7 gesehen sind Lichtstrahlen 100 von einer Lichtquelle 8, bevorzugt einer LED-Quelle, auf den Lichtleiter 5 über die vordere Eingangsfläche 53 gerichtet. Ein Teil des Lichts, der in diese Richtung fällt, verbreitet sich durch den Lichtleiter 5, bis Lichtstrahlen auf die entbündelnden optischen Elemente 54 fallen, die wesentliche Teile des Lichtleiters sind, und die auf eine Weise entworfen wurden, dass sie die Lichtstrahlen 100 zu der Ausgangsfläche 51 des Lichtleiters 5 reflektieren, wobei der Lichtleiter 5 über seine gesamte Länge in dem elastischen Gehäuse 6 sitzt. 7 sieht eine Ausführungsform vor, bei der der Kontaktbereich 61a des Gehäuses 6 auf jedem der Arme 63 aus Punkten besteht, die in zwei Linien (Liniensegmenten) liegen (siehe z. B. Linie 61b in der Ausführungsform von 12), so dass der Lichtleiter 5 in Kontakt mit dem Gehäuse 6 auf jedem der Arme 63 an den Punkten seiner Fläche steht, die auf den Linien 52 liegen.
  • 8 zeigt einen Lichtleiter 5 in einer länglichen Form auf dessen Frontfläche 53 eine Lichtquelle 8 angeordnet ist, und dessen gesamtes Gehäuse 55 in einem bestimmten Teil, insbesondere in dem Bereich der entbündelnden optischen Elemente 54, Lichtstrahlen 100 überträgt, indem es eine emittierende Fläche für den Austritt der Lichtstrahlen 100 bildet, die auf ein aktives optisches Element 9 fallen, das in Form einer reflektierenden Fläche umgesetzt wurde. Das aktive optische Element 9 ist ein Teil des elastischen Gehäuses 6 und ist angepasst, um Lichtstrahlen 100 zu reflektieren. Das aktive optische Element 9 kann z. B. als reflektierende Folie oder als Metallplatte oder als ein Reflektor umgesetzt werden. Ein Teil der Lichtstrahlen 100, die durch den Lichtleiter 5 fallen, wird von den nicht bindenden optischen Elementen 54 zu der Ausgangsfläche 51 des Lichtleiters 5 reflektiert. Ein Teil der Lichtstrahlen 100 passiert das Gehäuse 55 aus dem Lichtleiter 5 heraus und wird von dem aktiven optischen Element 9 reflektiert, passiert dann wieder das Gehäuse 55 und tritt wieder in den Lichtleiter 5 ein.
  • 9 zeigt einen Lichtleiter 5, der Lichtstrahlen 100 durch das Gehäuse 55 überträgt, wobei die Lichtstrahlen auf das optische Element 9 fallen, das in der Form einer streuenden Fläche umgesetzt ist. Das aktive optische Element 9 ist Teil des elastischen Gehäuses 6 und ist für die Streuung der Lichtstrahlen angepasst, wobei die Lichtstrahlen in unterschiedliche Richtungen gestrahlt werden und dann danach wieder zum Lichtleiter 5 hin gebündelt werden. Das elastische Gehäuse 6 befindet sich nur in dem aktiven Teil 57 des Lichtleiters 5. 9 sieht eine Ausführungsform vor, wobei der Kontaktbereich 61a des Gehäuses 6 auf jedem der Arme 63 aus Punkten gebildet ist, die auf einer Linie (Liniensegment) liegen (siehe z. B. Linie 61b in der Ausführungsform von 14), so dass der Lichtleiter 5 in Kontakt mit dem Gehäuse 6 auf jedem der Arme 63 steht, wobei die Punkte auf seiner Fläche auf der Linie 52 liegen.
  • 10 zeigt schematisch einen Lichtleiter 5, dessen Körper 58 entbündelnde optische Elemente 54 in der Form von Streuungspartikeln 54 zum Streuen und Führen von Lichtstrahlen 100 durch das äußere Gehäuse 55 aus dem Lichtleiter 5 hinaus umfasst. Die Lichtstrahlen 100 treten nicht nur durch die Ausgangsflächen 51 aus, sondern auch durch die anderen Teile des Gehäuses 55, während sie auf das aktive optische Element 9 fallen, das sich in einem Teil der Fläche des Gehäuses 6 befindet. Das aktive optische Element 9 ist in der Form einer streuenden Fläche 9a und/oder einer reflektierenden Fläche 9b zum Reflektieren und/oder Streuen von Lichtstrahlen 100 und deren Bindung zurück zum Lichtleiter 5 hin umgesetzt. Der Lichtleiter ist als ein Teil hergestellt, unter Verwendung des Verfahrens des Kunststoff-Spritzgießens, wobei die aktiven Streuungspartikel 54b ein Zusatzstoff sind, der bereits vor dem Spritzgießen in dem Kunststoff enthalten ist.
  • 11 ist eine schematische Darstellung eines Lichtleiters 5, dessen entbündelnde optischen Elemente 54 als eine Anordnung reflektierender Flächen 54a entworfen wurden, die verwendet werden, um Lichtstrahlen zu dem äußeren Gehäuse 55 oder dem Körper 58 des Lichtleiters 5 zu reflektieren.
  • 12 zeigt das dritte Ausführungsbeispiel des Lichtleiters, wobei das Gehäuse 6 mi einem separaten elastischen Element ausgestattet ist, das in dem gezeigten Beispiel der ausgeformte Zusatz 67 aus einem elastischen Material ist, aber ein Gelenk oder eine Feder könnten statt dessen verwendet werden. Das elastische Element ermöglicht die Umlenkung mindestens eines Arms 63, wobei die Arme 63 mit Vertiefungen 62 auf ihren Innenflächen ausgestattet sind, was es ermöglicht, die Position des Lichtleiters 5 in seiner Montageposition zu fixieren, wobei der Lichtleiter 5 in Kontakt mit den Armen 63 entlang von insgesamt vier Linien 61b steht. Wie durch diese Ausführungsform der Erfindung angezeigt, muss dieses Gehäuse 6 nicht, abgesehen von dem ausgeformten Zusatz 67, aus einem elastischen Material hergestellt sein.
  • 13 zeigt das dritte Ausführungsbeispiel der Lichtvorrichtung, wobei das Gehäuse 6 eine Vertiefung 68 aufweist, was es ermöglicht, die Arme 63 während dem Einführen des Lichtleiters 5 in seine Montageposition oder dem Herausnehmen des Lichtleiters 5 aus der Montageposition zu erweitern. Die Vertiefung kann ebenso als Filmscharnier entworfen sein. Wie durch diese Ausführungsform der Erfindung angezeigt, muss das Gehäuse 6 nicht notwendigerweise, abgesehen von dem Bereich der Vertiefung 68, aus einem elastischen Material hergestellt sein.
  • 14 zeigt das fünfte Ausführungsbeispiel der Lichtvorrichtung nach der Erfindung, wobei das Gehäuse 6 am Übergang von Hinterfront 64 und Arm 63 mit einer Vertiefung 68 ausgestattet ist, die die Form einer Nut aufweist, was es ermöglicht, die Arme 63 während dem Einführen des Lichtleiters 5 in seine Montageposition oder dem Herausnehmen des Lichtleiters 5 aus seiner Montageposition zu erweitern. Zwischen dem Lichtleiter 5 und dem Gehäuse 6 befindet sich ein aktives optisches Element 9, das eine Kammer 11 zusammen mit dem Lichtleiter 5 in der Querrichtung bildet, angepasst, um Lichtstrahlen 100 zu reflektieren/streuen. Auf jedem Arm 63 besteht der Kontaktbereich 61a aus Punkten, die auf der Linie 61b liegen, und an diesen Punkten berührt die Fläche des Lichtleiters 5 die Arme 63. Der Lichtleiter 5 weist eine elliptische Form auf, wobei die Oberfläche des Gehäuses 55 in dem gesamten aktiven Bereich 57, glatt ist, ohne Überstände, Zähne, Vertiefungen und andere Mittel, die eine negative Auswirkung auf das Führen des Lichts in dem Körper 58 des Lichtleiters 5 hat.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Trägergehäuse
    2
    Durchsichtige Abdeckung
    3
    Innere Kammer
    4
    Abdeckblende
    5
    Lichtleiter
    51
    Ausgangsfläche
    52
    Linie
    53
    Frontfläche
    54
    Entbündelndes optisches Element
    54a
    Reflektierende Fläche
    54b
    Streuungspartikel
    55
    Äußeres Gehäuse
    56
    Inaktiver Teil
    57
    Aktiver Teil
    58
    Körper
    6
    Gehäuse
    61
    Vertiefung
    61a
    Kontaktbereich
    61b
    Linie
    62
    Befestigungsarm
    63
    Arm
    64
    Hinterfront
    65
    Innere Höhe
    66
    Montagehöhe
    67
    Ausgeformter Zusatz aus elastischem Material
    68
    Vertiefung
    69
    Elastisches Element
    7a, 7b
    Befestigungselement
    8
    Lichtquelle
    9
    Aktives optisches Element
    9a
    Streuende Fläche
    9b
    Reflektierende Fläche
    10a, 10b
    Fixierstück
    11
    Kammer
    100
    Lichtstrahl
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 1775511 [0003]
    • CZ 20100955 [0004]
    • US 9182095 [0005]

Claims (17)

  1. Lichtvorrichtung für Kraftfahrzeuge umfassend ein Trägergehäuse (1), abgedeckt durch eine durchsichtige Abdeckung (2) und eine innere Kammer (3), in der die Lichtquelle (8) zum Emittieren von Lichtstrahlen (100) und ein Lichtleiter (5) in einer linearen Form zum Leiten der Lichtstrahlen (100) montiert sind, wobei ein Teil des äußeren Gehäuses (55) des Lichtleiters (5) die Ausgangsfläche (51) zum Austritt der Lichtstrahlen (100) bildet, wobei der Lichtleiter (5) entbündelnde optische Elemente (54) umfasst, die entworfen wurden, um die Lichtstrahlen (199) zu der Ausgangsfläche (51) zu führen, und wobei dessen Körper (58) einen aktiven Teil (57) umfasst, der für die Ausgabe der Lichtstrahlen (100) aus dem Lichtleiter (5) und weiter aus der Lichtvorrichtung heraus entworfen wurde, und einen inaktiven Teil (56), der nicht in der inneren Kammer (3) durch die durchsichtige Abdeckung (2) sichtbar ist, wobei er ein Gehäuse (6) enthält, das zwei Arme (63) umfasst, von denen jeder mindestens einen Kontaktbereich (61a) auf seiner Innenfläche bildet, um den Lichtleiter (5) in seiner Montageposition zwischen den Kontaktbereichen (61a) der Arme (63) zu verbinden, wobei das Gehäuse (6) angepasst ist, um eine Erhöhung des Abstands zwischen den Kontaktbereichen (61a) während der Einführung des Lichtleiters (5) in seiner Montageposition und das darauffolgende Verringern des Abstands nach der Einführung des Lichtleiters (5) in seiner Montageposition, bei dem die Arme (63) in Kontakt mit der Fläche des Lichtleiters (5) in den Kontaktbereichen (61a) stehen, zu gewährleisten.
  2. Lichtvorrichtung nach Anspruch 1, wobei mindestens ein Teil des Gehäuses (6) aus einem elastischen Material besteht, um die Möglichkeit des Erhöhens des Abstandes zwischen den Kontaktbereichen (61a) zu gewährleisten.
  3. Lichtvorrichtung nach Anspruch 2, wobei das Gehäuse (6) eine Formarbeit in einem Stück ist, die aus einem elastischen Material besteht.
  4. Lichtvorrichtung nach einem der vorigen Ansprüche, wobei das Gehäuse (6) mit einem elastischen Element (69) bereitgestellt wird, bevorzugt einer Feder oder einem ausgeformten Zusatz (67) aus einem elastischen Material, um die Möglichkeit des Erhöhens des Abstands zwischen den Kontaktbereichen (61a) zu gewährleisten.
  5. Lichtvorrichtung nach einem der vorigen Ansprüche, wobei das Gehäuse (6) mit einem Gelenk, einer Vertiefung (68) oder einem Filmscharnier bereitgestellt wird, um die Möglichkeit des Erhöhens des Abstands zwischen den Kontaktbereichen (61a) zu gewährleisten.
  6. Lichtvorrichtung nach einem der vorigen Ansprüche, wobei der Kontaktbereich (61a) aus einer Vertiefung (61) besteht, die auf eine Weise konfiguriert ist, dass der deckungsgleiche Teil der Fläche des Lichtleiters (5), der sich in der Montageposition befindet, auf der Oberfläche der Vertiefung (61) aufliegen kann.
  7. Lichtvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei mindestens einer der Arme (63) eine Vertiefung (61) umfasst, die auf eine Weise konfiguriert ist, dass der Kontaktbereich (61a) aus Punkten besteht, die auf den Linien (61b) liegen, die etwa parallel zu der Längsachse des Lichtleiters (5) verlaufen.
  8. Lichtvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die innere Fläche der Arme (63) plan ist und dass die Kontaktbereiche (61a) aus Linien (61b) bestehen, und der Lichtleiter (5) in seiner Position durch den Druck der arme (63) auf die Fläche des Lichtleiters (5) fixiert wird.
  9. Lichtvorrichtung nach einem der vorigen Ansprüche, wobei das Gehäuse (6), an dem der Lichtleiter (5) in der Montageposition befestigt ist, mit einem anderen Teil der Lichtvorrichtung verbunden ist, um eine unbeabsichtigte Veränderung des Abstands der Kontaktbereiche (61a) zu verhindern, zwischen denen der Lichtleiter (5) in der Montageposition verbunden ist, um die Möglichkeit eines unbeabsichtigten Lösens des Lichtleiters (5) aus dieser Position zu vermeiden.
  10. Lichtvorrichtung nach Anspruch 9, wobei die Lichtvorrichtung eine Abdeckblende (4) umfasst, die mit Befestigungselementen (7a) zum Eingreifen in die Befestigungselemente (7b) bereitgestellt wird, die auf dem Gehäuse (6) gebildet sind, so dass das Verbinden der Befestigungselemente (7a) und (7b) miteinander jeweils deren Position auf den Armen (63) des Gehäuses (6) fixieren kann, um einen permanenten Abstand der Kontaktbereiche (61a) aufrechtzuerhalten.
  11. Lichtvorrichtung nach einem der vorigen Ansprüche, wobei der Lichtleiter (5) mit einem Fixierstück (10a) zum Verbinden mit dem Fixierstück (10b), mit dem das Gehäuse (6) ausgestattet ist, um eine Drehbewegung und Gleitbewegung in der Richtung der Längsachse des Lichtleiters (5), der in dem Gehäuse montiert ist, zu vermeiden.
  12. Lichtvorrichtung nach Anspruch 11, wobei das Fixierstück (10b) des Gehäuses (6) das zum Verbinden mit dem jeweiligen Fixierstück (10a) auf dem Lichtleiter (5) entworfen wurde, auf dem Arm (63) des Gehäuses (6) und/oder auf der Hinterfront des Gehäuses (6) entworfen wurde, und die Arme (63) miteinander verbindet.
  13. Lichtvorrichtung nach einem der Ansprüche 11 oder 12, wobei das Fixierstück (10a), mit dem der Lichtleiter ausgestattet ist, sich auf dem inaktiven Teil (56) des Lichtleiters (5) befindet.
  14. Lichtvorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 13, wobei das Stützelement (10b), mit dem das Gehäuse (6) ausgestattet ist, eine Öffnung ist, und das gegenüberliegende Stützelement (10a), mit dem der Lichtleiter (5) ausgestattet ist, ist ein vorstehendes Teil, das in diese Öffnung eingeführt werden soll.
  15. Lichtvorrichtung nach einem der vorigen Ansprüche, wobei zwischen dem Lichtleiter (5) in der Montageposition und dem Gehäuse (6) zur Rückfront (64), die die Arme (63) miteinander verbindet, eine Kammer (11) definiert ist, die ein aktives optisches Element (9) enthält, insbesondere ein streuendes optisches Element und/oder ein reflektierendes optisches Element, um die Strahlen (100) umzukehren, die aus dem Lichtleiter (5) durch einen Teil seiner Oberfläche ausgetreten sind, der sich von der Ausgangsfläche (51) unterscheidet, und zwar zurück zu dem Lichtleiter (5).
  16. Lichtvorrichtung nach einem der Ansprüche 15, wobei das aktive optische Element (9) die Form einer streuenden Fläche (9a) und/oder einer reflektierenden Fläche (9a) aufweist, mit der/denen ein Teil oder Teile der inneren Fläche bereitgestellt wird, die diese Kammer (11) eingrenzt.
  17. Lichtvorrichtung in Übereinstimmung mit einem der vorigen Ansprüche, wobei der Lichtleiter (5) eine durchgehende Oberfläche in seinem gesamten aktiven Teil (57) aufweist, ohne die Gegenwart geformter Elemente, bevorzugt vorstehende Teile oder Vertiefungen, um negative Auswirkungen der geformten Elemente auf das Leiten der Lichtstrahlen (100) in dem Körper (58) des Lichtleiters (5) zu vermeiden.
DE102017111805.5A 2016-06-03 2017-05-30 Lichtvorrichtung für Kraftfahrzeuge Active DE102017111805B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CZ2016-333A CZ2016333A3 (cs) 2016-06-03 2016-06-03 Světelné zařízení pro motorová vozidla
CZPV2016-333 2016-06-03

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102017111805A1 true DE102017111805A1 (de) 2017-12-07
DE102017111805B4 DE102017111805B4 (de) 2021-12-02

Family

ID=60328003

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017111805.5A Active DE102017111805B4 (de) 2016-06-03 2017-05-30 Lichtvorrichtung für Kraftfahrzeuge

Country Status (3)

Country Link
US (1) US10126481B2 (de)
CZ (1) CZ2016333A3 (de)
DE (1) DE102017111805B4 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019158889A1 (fr) * 2018-02-19 2019-08-22 Automotive Lighting Rear Lamps France Dispositif de signalisation pour un vehicule automobile
DE102019105250A1 (de) * 2019-03-01 2020-09-03 HELLA GmbH & Co. KGaA Leuchtbaugruppe und Verfahren zum Zusammenbauen derselben
EP3875848A4 (de) * 2018-11-02 2021-09-08 Koito Manufacturing Co., Ltd. Fahrzeuglampenarmatur

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10838137B2 (en) * 2017-08-29 2020-11-17 Varroc Lighting Systems, s.r.o. Lighting device with high efficiency and uniformity
KR20220045865A (ko) * 2020-10-06 2022-04-13 현대자동차주식회사 자동차 그릴
DE102021117619A1 (de) * 2021-07-08 2023-01-12 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Beleuchtungsvorrichtung für den Außenraum eines Kraftfahrzeugs

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1775511A1 (de) 2005-10-11 2007-04-18 Valeo Vision Kfz-Signal- und/oder Beleuchtungseinrichtung mit einem Lichtleiter
CZ2010955A3 (cs) 2010-12-21 2012-07-04 ŠKODA AUTO a.s. Zarízení k upevnení svetlometu
US9182095B2 (en) 2012-10-04 2015-11-10 Valeo Iluminacion Sociedad Anonima Lighting and/or signaling module for a vehicle comprising a light guide with a rib and a support with means of attachment collaborating with the rib

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6238075B1 (en) 1996-12-17 2001-05-29 Transmatic, Inc. Lighting system for mass-transit vehicles
US6883949B2 (en) 2002-09-17 2005-04-26 Tyco Electronics Canada Ltd. Apparatus, method and article of manufacture for a light pipe and lamp assembly
DE10332977A1 (de) 2003-07-21 2005-07-07 Hella Kgaa Hueck & Co. Fahrzeugleuchte
DE102007010023B4 (de) 2006-03-03 2011-07-21 Truck-Lite Europe GmbH, 99817 Fahrzeugleuchte
GB0813186D0 (en) 2008-07-18 2008-08-27 3M Innovative Properties Co Lighting device comprising a light guide and a support
AT514405B1 (de) 2013-06-07 2015-05-15 Zkw Slovakia S R O Beleuchtungskörper für ein Fahrzeug

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1775511A1 (de) 2005-10-11 2007-04-18 Valeo Vision Kfz-Signal- und/oder Beleuchtungseinrichtung mit einem Lichtleiter
CZ2010955A3 (cs) 2010-12-21 2012-07-04 ŠKODA AUTO a.s. Zarízení k upevnení svetlometu
US9182095B2 (en) 2012-10-04 2015-11-10 Valeo Iluminacion Sociedad Anonima Lighting and/or signaling module for a vehicle comprising a light guide with a rib and a support with means of attachment collaborating with the rib

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019158889A1 (fr) * 2018-02-19 2019-08-22 Automotive Lighting Rear Lamps France Dispositif de signalisation pour un vehicule automobile
FR3078140A1 (fr) * 2018-02-19 2019-08-23 Automotive Lighting Rear Lamps France Dispositif de signalisation de securite attractive pour un vehicule automobile
US11415292B2 (en) 2018-02-19 2022-08-16 Marelli Automotive Lighting France Signaling device for a motor vehicle
EP3875848A4 (de) * 2018-11-02 2021-09-08 Koito Manufacturing Co., Ltd. Fahrzeuglampenarmatur
US11339944B2 (en) 2018-11-02 2022-05-24 Koito Manufacturing Co., Ltd. Vehicle lamp
DE102019105250A1 (de) * 2019-03-01 2020-09-03 HELLA GmbH & Co. KGaA Leuchtbaugruppe und Verfahren zum Zusammenbauen derselben

Also Published As

Publication number Publication date
US20170350571A1 (en) 2017-12-07
DE102017111805B4 (de) 2021-12-02
US10126481B2 (en) 2018-11-13
CZ2016333A3 (cs) 2017-12-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017111805B4 (de) Lichtvorrichtung für Kraftfahrzeuge
EP2816276B1 (de) Kraftfahrzeug mit einer Leuchtvorrichtung
DE102010054923B4 (de) Leuchteinrichtung für ein Fahrzeug für zwei Lichtfunktionen
DE102012112151A1 (de) Kraftfahrzeugrückleuchte
DE102011000022B4 (de) Leuchteinheit für Fahrzeuge mit einem Scheibenkörper vor einem flächigen Lichtleitelement
WO2018149741A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für ein innenausstattungsteil
DE102013104174A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE102007010023A1 (de) Fahrzeugleuchte
DE102012112152A1 (de) Kraftfahrzeugrückleuchte
EP1818698A1 (de) Beleuchtungseinrichtung für ein reflektierendes Schild, beleuchtete Schildanordnung sowie Halter
DE102009055733A1 (de) Beleuchtungseinrichtung
DE102013012228A1 (de) Fahrzeugleuchte zur Beleuchtung des Innenraums eines Fahrzeugs
DE102011055429A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
EP1225385A2 (de) Leuchte, insbesondere Signalleuchte, für Kraftfahrzeuge
DE202014104585U1 (de) Lichtleitsystem mit einer Lichtröhre
EP2565687B1 (de) Beleuchtungsvorrichtung zum Erzeugen eines Leuchtstreifens sowie Kraftwagen
DE102018214790A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
EP1610157A1 (de) Beleuchtungseinrichtung für ein Fahrzeug mit einem stabförmigen Lichtleiter
DE102014104756A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE102008048767B4 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Kraftfahrzeuge mit mindestens einem flächigem Lichtleitelement, das bereichsweise mindestens eine langgestreckte Verdickung aufweist
DE102013105153B4 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE102012112072A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE102014212918A1 (de) Kraftfahrzeug-Beleuchtungseinrichtung
DE102007038470A1 (de) Beleuchtungseinrichtung für Fahrzeuge
DE102016205684A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für ein Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F21V0008000000

Ipc: F21V0017000000

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final