DE102017106019A1 - Schwingungstilger mit Auslenkungsbegrenzern für seine an zwei Enden elastisch gelagerte Tilgermasse - Google Patents

Schwingungstilger mit Auslenkungsbegrenzern für seine an zwei Enden elastisch gelagerte Tilgermasse Download PDF

Info

Publication number
DE102017106019A1
DE102017106019A1 DE102017106019.7A DE102017106019A DE102017106019A1 DE 102017106019 A1 DE102017106019 A1 DE 102017106019A1 DE 102017106019 A DE102017106019 A DE 102017106019A DE 102017106019 A1 DE102017106019 A1 DE 102017106019A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
absorber mass
shaped
vibration damper
tubular
absorber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102017106019.7A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102017106019B4 (de
Inventor
Willi Gebhardt
Sebastian Glampke
Horst Zimmermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wegu GmbH Schwingungsdaempfung
Original Assignee
Wegu GmbH Schwingungsdaempfung
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wegu GmbH Schwingungsdaempfung filed Critical Wegu GmbH Schwingungsdaempfung
Priority to DE102017106019.7A priority Critical patent/DE102017106019B4/de
Priority to US15/915,107 priority patent/US10626945B2/en
Publication of DE102017106019A1 publication Critical patent/DE102017106019A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102017106019B4 publication Critical patent/DE102017106019B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F7/00Vibration-dampers; Shock-absorbers
    • F16F7/10Vibration-dampers; Shock-absorbers using inertia effect
    • F16F7/104Vibration-dampers; Shock-absorbers using inertia effect the inertia member being resiliently mounted
    • F16F7/108Vibration-dampers; Shock-absorbers using inertia effect the inertia member being resiliently mounted on plastics springs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/36Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers
    • F16F1/373Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers characterised by having a particular shape
    • F16F1/3732Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers characterised by having a particular shape having an annular or the like shape, e.g. grommet-type resilient mountings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F2224/00Materials; Material properties
    • F16F2224/02Materials; Material properties solids
    • F16F2224/025Elastomers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)

Abstract

Ein Schwingungstilger (2) zum Abmindern von Schwingungen einer Struktur weist eine Tilgermasse (10) und zwei an zwei einander gegenüberliegenden Enden der Tilgermasse (10) angeordnete Federelemente (11) zur elastischen Ankopplung der Tilgermasse (10) an die Struktur auf. Jedes der beiden Federelemente (11) weist einen rohrförmigen Bereich (15) aus Elastomerwerkstoff (12) auf, der sich von der Tilgermasse (10) zu einer zur Befestigung in einer Ausnehmung (8) einer Befestigungsbasis (3) der Struktur ausgebildeten Befestigungskontur (16) an seinem Außenumfang erstreckt; und in jedem der beiden rohrförmigen Bereichen (15) ist ein stiftförmiger Auslenkungsbegrenzer (20) angeordnet, der Auslenkungen der Tilgermasse (10) gegenüber der Struktur begrenzt. Dabei sind die beiden rohrförmigen Bereiche (15) aus dem Elastomerwerkstoff (12) stoffschlüssig an die Tilgermasse (10) angebunden; und die beiden stiftförmigen Auslenkungsbegrenzer (20) sind Teile eines die Tilgermasse (10) ausbildenden starren Formkörpers (13).

Description

  • TECHNISCHES GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Schwingungstilger zum Abmindern von Schwingungen einer Struktur mit einer Tilgermassen und zwei an zwei einander gegenüberliegenden Enden der Tilgermasse angeordneten Federelementen zur elastischen Ankopplung der Tilgermasse an die Struktur. Insbesondere bezieht sich die vorliegende Erfindung auf einen Schwingungstilger mit den Merkmalen des Oberbegriffs des unabhängigen Patentanspruchs 1.
  • STAND DER TECHNIK
  • Schwingungstilger können zum Abmindern von Schwingungen verschiedener Strukturen eingesetzt werden. Viele Schwingungstilger finden sich in Kraftfahrzeugen. Dort können Schwingungstilger zum Beispiel auftretende Schwingungen von Türen und Klappen abmindern. Diese Schwingungen treten mit vergleichsweise niedriger Frequenz von beispielsweise weniger als 100 Hz auf. Um einen Schwingungstilger mit seiner Tilgereigenfrequenz auf eine solche niedrige Frequenz abzustimmen, ist seine Tilgermasse vergleichsweise groß und/oder die Steifigkeit der elastischen Ankopplung seiner Tilgermasse an die Struktur vergleichsweise klein zu wählen. Dadurch wird der Schwingungstilger empfindlich gegenüber einer Impulsbelastung, wie sie beim Zuschlagen einer Tür oder Klappe auftritt. Wenn die Tür oder Klappe ihre geschlossene Stellung erreicht hat, wird ihre Struktur schnell abgebremst. Die Tilgermasse bewegt sich aber in der Schließrichtung der Tür oder Klappe zunächst weiter, bis sie über ihre elastische Ankopplung abgebremst ist. Dabei besteht die Gefahr, dass die Federelemente überdehnt werden, oder die Tilgermasse unkontrolliert an die Struktur anschlägt. Dieselben Gefahren treten nochmal auf, wenn die Struktur von den gespannten Federelementen entgegen der Schließrichtung der jeweiligen Tür oder Klappe gegenüber der Struktur beschleunigt und dann erneut von den Federelementen abgebremst wird.
  • Aus der DE 10 2011 008 339 A1 ist ein Schwingungstilger für ein Fahrzeugteil, insbesondere ein Karosserieteil, wie eine Heckklappe oder eine Motorhaube, eines Kraftfahrzeugs bekannt. Der bekannte Schwingungstilger weist eine etwa rechteckige Tilgerplatte aus Metall mit zwei Vertiefungen auf. In jeder der beiden Vertiefungen ist eine von zwei Elastomerfedern einer elastischen Federanordnung angeordnet und von einer kreisrunden Verliersicherung verdeckt. Jede der Elastomerfedern ist einerseits an eine in die Tilgerplatte eingepresste Außenarmatur und andererseits an eine an einer Trägerplatte befestigten Innenarmatur angebunden. Dabei bildet die jeweilige Elastomerfeder an der der Trägerplatte zugewandten Seite der Außenarmatur einen Elastomerwulst aus, der als Anschlagdämpfer bei einer Bewegung der Tilgermasse in Richtung der Trägerplatte wirkt. Weiterhin bildet die Elastomerfeder einen ringförmigen Elastomeranschlag aus, der eine durch die Verliersicherung begrenzte Schwingbewegung der Tilgermasse in einer sich von der Trägerplatte weg erstreckenden Richtung abfedert. Die Verliersicherung hat die Form eines Tellers und steht von der Trägerplatte weg über die Tilgerplatte über. Hingegen ist der an der Tilgerplatte anschlagende Elastomeranschlag in der jeweiligen Vertiefung der Tilgerplatte angeordnet. Die integrierte Verliersicherung vermeidet, dass sich die Tilgerplatte im Falle eines Schadens an der Elastomerfeder frei durch die Fahrzeugstruktur bewegt, den Fahrer überraschende Schlaggeräusche verursacht und u. U. andere Komponenten des Fahrzeugs beschädigt. Außerdem beugt sie einer Überlastung der Elastomerfeder vor. In entgegengesetzter Richtung wird eine solche Überlastung der Elastomerfeder durch Anschlagen der Tilgerplatte über den Elastomerwulst an der Trägerplatte verhindert. Der bekannte Schwingungstilger weist einen komplexen vielteiligen Aufbau auf und ist entsprechend kostspielig.
  • Aus der EP 1 303 710 B1 ist ein Schwingungstilger bekannt, der mehrere Federelemente aus Elastomerwerkstoff und eine Tilgermasse aufweist. Die Federelemente weisen erste Formgreifelemente zum Greifen einer Befestigungsbasis und zweite Formgreifelemente zum Greifen der Tilgermasse auf. Die ersten und die zweiten Formgreifelemente weisen jeweils eine Aussparung mit Greifflächen zum Übertragen von Schwingungen auf. Die Federelemente weisen jeweils einen nach innen weisenden Hohlraum auf, welcher eine Öffnung mit einer Grundfläche des jeweiligen Federelements bildet. In den Hohlraum ist ein Abstimmkern eingesetzt. Der Abstimmkern füllt den Hohlraum vollständig oder nicht vollständig aus und weist eine geeignete Steifigkeit auf, um die Deformation des Federelements infolge auftretender Schwingungen zu beeinflussen. Der Abstimmkern kann steifer oder weniger steif als das Federelement sein. Bei einer Tilgermasse in Form einer quadratischen Platte ist in jeder Ecke des Quadrats ein Federelement angeordnet und mit seiner ersten Halterung in eine normal zu deren Plattenfläche verlaufenden Bohrung in der Tilgermasse verankert. Mit seiner zweiten Halterung ist das jeweilige Federelement in einer dazu fluchtenden Bohrung in einer Befestigungsbasis verankert. Die Federelemente dieses bekannten Schwingungstilgers sind zwar getrennt von der Tilgermasse herstellbar. Dafür muss für die Montage des Schwingungstilgers ein hoher Aufwand betrieben werden, einschließlich des Einbringens der Abstimmkerne in die Hohlräume der Federelemente. Zudem ist dieser bekannte Schwingungstilger nicht speziell dazu geeignet, Schwingungen einer Tür oder Klappe abzumindern, die typischerweise in einer Querrichtung zu einer Haupterstreckungsebene der Tür oder Klappe auftreten.
  • AUFGABE DER ERFINDUNG
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Schwingungstilger aufzuzeigen, der zum Abmindern von Schwingungen von Türen und Klappen besonders geeignet und dennoch kostengünstig herstellbar ist.
  • LÖSUNG
  • Die Aufgabe der Erfindung wird durch einen Schwingungstilger mit den Merkmalen des unabhängigen Patentanspruchs 1 gelöst. Die abhängigen Patentansprüche 2 bis 8 betreffen bevorzugte Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Schwingungstilgers. Die Patentansprüche 9 und 10 betreffen eine Schwingungstilgungsanordnung mit einer Befestigungsbasis und mit einem daran befestigten erfindungsgemäßen Schwingungstilger.
  • BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Bei einem erfindungsgemäßen Schwingungstilger zum Abmindern von Schwingungen einer Struktur mit einer Tilgermasse und zwei an zwei einander gegenüberliegenden Enden der Tilgermasse angeordneten Federelementen zur elastischen Ankopplung der Tilgermasse an die Struktur, weist jedes der beiden Federelemente einen rohrförmigen Bereich aus Elastomerwerkstoff auf, der sich von der Tilgermasse zu einer zur Befestigung in einer Ausnehmung einer Befestigungsbasis der Struktur ausgebildeten Befestigungskontur an seinem Außenumfang erstreckt. In jedem der beiden rohrförmigen Bereiche ist ein stiftförmiger Auslenkungsbegrenzer angeordnet, der Auslenkungen der Tilgermasse gegenüber der Struktur begrenzt. Dabei sind die beiden rohrförmigen Bereiche aus dem Elastomerwerkstoff erfindungsgemäß stoffschlüssig an die Tilgermasse angebunden, und die beiden stiftförmigen Auslenkungsbegrenzer sind Teile eines die Tilgermasse ausbildenden starren Formkörpers. Beispielsweise kann der die Tilgermasse ausbildende und die stiftförmigen Auslenkungsbegrenzer umfassende Formkörper durch Metallguss und optionales materialabnehmendes Nachbearbeiten des Gusskörpers hergestellt sein; und der Elastomerwerkstoff zur Ausbildung der beiden rohrförmigen Bereiche kann um die stiftförmigen Auslenkungsbereiche herum an diesen Formkörper anvulkanisiert sein.
  • Bei Schwingungen der Tilgermasse gegenüber der Struktur werden die rohrförmigen Bereiche der Federelemente deformiert. Diese mit der Amplitude der Schwingungen der Tilgermasse zunehmende Deformationen werden durch die starren Auslenkungsbegrenzer begrenzt. Typischerweise ragen die Auslenkungsbegrenzer mit Spiel in allen radialen Richtungen in die rohrförmigen Bereiche hinein, so dass sie die Steifigkeit der Federelemente bei kleineren Amplituden der Schwingungen der Tilgermasse gegenüber der Befestigungsbasis nicht beeinflussen. Wenn die stiftförmigen Auslenkungsbegrenzer jedoch bei einer größeren Amplitude der Schwingungen der Tilgermasse gegenüber der Befestigungsbasis innen an die rohrförmigen Bereiche der Federelemente anschlagen, werden sie im Sinne einer großen Steifigkeitserhöhung wirksam und begrenzen so die Auslenkung der Tilgermasse gegenüber der Befestigungsbasis. Der Anstieg der Steifigkeit der elastischen Ankopplung der Tilgermasse an die Befestigungsbasis beim Anschlagen der stiftförmigen Auslenkungsbegrenzer innen an die rohrförmigen Bereiche der Federelemente ist besonders steil, weil die stiftförmigen Auslenkungsbegrenzer starre Bestandteile der Tilgermasse sind. Dass es sich nicht um separate Teile handelt reduziert die Gesamtzahl der Bestandteile des erfindungsgemäßen Schwingungstilgers.
  • Das radiale Spiel der Auslenkungsbegrenzer in den rohrförmigen Bereichen kann in allen radialen Richtungen gleich groß sein. Alternativ weist es eine vorgegebene Verteilung um die Auslenkungsbegrenzer auf, mit der ein auslenkungsrichtungsabhängiges Einsetzen der Funktion der Auslenkungsbegrenzer erreicht wird. Dazu können die Auslenkungsbegrenzer und/oder die Lumen der rohrförmigen Bereiche eine von einem Zylinder abweichende Form aufweisen. Ebenso können die rohrförmige Bereiche zwar bis auf die Befestigungskonturen im Wesentlichen zylindermantelförmig sein. Sie können aber auch beispielsweise einen ovalen Querschnitt und eine in Umfangsrichtung variierende Wandstärke des Elastomerwerkstoffs aufweisen. Bei nicht kreisrunder Ausgestaltung der rohrförmigen Bereiche sind typischerweise auch die Befestigungskonturen und die zugehörigen Ausnehmungen in der Befestigungsbasis nicht kreisrund, sondern greifen den Querschnitt der rohrförmigen Bereiche auf.
  • Die stiftförmigen Auslenkungsbegrenzer können sich über die gesamte axiale Länge der rohrförmigen Bereiche der Federelemente und grundsätzlich auch bis in die Ausnehmungen der Befestigungsbasis erstrecken. Dies erweist sich jedoch nicht als notwendig. Auch deutlich kürzere Auslenkungsbegrenzer erfüllen ihre Funktion. So können die stiftförmigen Auslenkungsbegrenzer in einem axialen Abstand vor den Befestigungskonturen enden, die am Außenumfang der rohrförmigen Bereiche ausgebildet sind. Je nach Länge der Auslenkungsbegrenzer können diese aber auch die Funktion einer Verliersicherung haben, die die Tilgermasse auch bei Ausfall eines oder beider Federelemente an der Befestigungsbasis sichert.
  • Eine besondere Anpassung an die Aufgabe, Schwingungen einer Tür oder Klappe senkrecht zu deren Haupterstreckungsebene abzumindern, erfährt der erfindungsgemäße Schwingungstilger, wenn die beiden rohrförmigen Bereiche seiner beiden Federelemente und die darin angeordneten stiftförmigen Auslenkungsbegrenzer koaxial zu einer Hauptachse angeordnet sind. Dies gilt insbesondere dann, wenn die Tilgermasse zwischen ihren beiden Enden längs dieser Hauptachse gestreckt ausgebildet ist. Dabei kann der Elastomerwerkstoff der Federelemente den die Tilgermasse ausbildenden Formkörper zwischen den beiden Federelementen ummanteln. So wird einerseits eine Korrosionsschutzüberzug für den Formkörper und andererseits ein allseitiger Anschlagpuffer für die Tilgermasse bereitgestellt, sollte sie doch stärker gegenüber der Befestigungsbasis ausgelenkt werden.
  • Die Befestigungskonturen an den Außenumfängen der rohrförmigen Bereiche können jeweils einen Befestigungsflansch mit einer zu der Tilgermasse weisenden Abstützfläche aufweisen. Grundsätzlich können die Befestigungskonturen auch noch einen weiteren Befestigungsflansch mit einer von der Tilgermasse weg weisenden Abstützfläche aufweisen, so dass zwischen den beiden Abstützflächen eine Befestigungsnut zur Befestigung des jeweiligen Federelements an der Befestigungsbasis ausgebildet ist. Keiner der beiden Befestigungsflansche muss dabei um den gesamten rohrförmigen Bereich umlaufen.
  • Durch insbesondere koaxiale Anordnung der beiden Federelemente an einander gegenüberliegenden Enden der Tilgermasse können die an der Befestigungsbasis befestigten Federelemente unter einer Zuggrundspannung stehen, die die jeweilige Abstützfläche in der Anlage an der Befestigungsbasis hält, so dass keine weitere, entgegengesetzt ausgerichtete Abstützfläche erforderlich ist. Dadurch wird auch die Befestigung der Federelemente an der Befestigungsbasis vereinfacht, weil es ausreicht, die Federelemente in die jeweilige Ausnehmung so weit hineinzubringen, dass der Befestigungsflansch hinter die entsprechende Gegenfläche der Befestigungsbasis gelangt. Es muss nicht dafür gesorgt werden, dass die Befestigungsbasis in eine Umfangsnut der jeweiligen Befestigungskontur eingreift.
  • Um das Befestigen der Federelemente an der Befestigungsbasis zu vereinfachen, kann jede der beiden rohrförmigen Bereiche in zwei parallel zueinander verlaufende und voneinander in Umfangsrichtung beabstandete Einknüpfelemente übergehen. Diese Einknüpfelemente können durch die jeweilige Ausnehmung der Befestigungsbasis hindurch gezogen werden, bis die Befestigungskonturen die Federelemente an der Befestigungsbasis fixieren. Dabei können die beiden Einknüpfelemente zusammengedrückt und so leicht gemeinsam mit einer Hand oder einem Werkzeug erfasst werden.
  • Bei einer erfindungsgemäßen Schwingungstilgungsanordnung mit einer Befestigungsbasis und mit einem mit den rohrförmigen Bereichen seiner Federelemente in Ausnehmungen der Befestigungsbasis befestigten erfindungsgemäßen Schwingungstilger sind die Ausnehmungen in zwei parallel zueinander verlaufenden Bereichen eines Blechformkörpers ausgebildet. Dieser Blechformkörper kann originärer Bestandteil der Struktur sein, deren Schwingungen abzumindern sind, oder starr daran angekoppelt, beispielsweise angeschraubt sein.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Schwingungstilgungsanordnung erstrecken sich in zwei einander entgegengesetzten Hauptauslenkungsrichtungen der Tilgermasse Stützstege des Blechformkörpers von dem Rand der Ausnehmungen über einen Teil der rohrförmigen Bereiche. An diesen Stützstegen stützen sich unter Zwischenordnung des Elastomerwerkstoffs der rohrförmigen Bereiche die Auslenkungsbegrenzer ab. Wenn sich die Stützstege aber nur in den beiden einander entgegengesetzten Hauptauslenkungsrichtungen der Tilgermasse von dem Rand der Ausnehmungen über die rohrförmigen Bereiche erstrecken, behindern sie das Befestigen der Federelemente an der Befestigungsbasis allenfalls wenig. In den beiden einander entgegengesetzten Hauptauslenkungsrichtungen der Tilgermasse sorgen sie jedoch für eine erhebliche Versteifung der Federelemente und ein entsprechendes Abfangen der Tilgermasse, sobald diese um ein bestimmtes Mindestmaß gegenüber der Befestigungsbasis ausgelenkt ist.
  • Konkret können die einander entgegengesetzten Hauptauslenkungsrichtungen der Tilgermasse die Schließ- und Öffnungsrichtung einer Tür oder Klappe sein, deren Struktur die Struktur ist, deren Schwingungen mit dem erfindungsgemäßen Schwingungstilger abgemindert werden sollen. Es ist ausreichend, wenn sich die Stützstege auch in axialer Richtung nur über einen Teil der rohrförmigen Bereiche erstrecken. Bereitgestellt werden können die Stützstege durch Umbiegen des Blechformkörpers bei Ausformen der Ausnehmungen der Befestigungsbasis.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Patentansprüchen, der Beschreibung und den Zeichnungen. Die in der Beschreibung genannten Vorteile von Merkmalen und von Kombinationen mehrerer Merkmale sind lediglich beispielhaft und können alternativ oder kumulativ zur Wirkung kommen, ohne dass die Vorteile zwingend von erfindungsgemäßen Ausführungsformen erzielt werden müssen. Ohne dass hierdurch der Gegenstand der beigefügten Patentansprüche verändert wird, gilt hinsichtlich des Offenbarungsgehalts der ursprünglichen Anmeldungsunterlagen und des Patents Folgendes: weitere Merkmale sind den Zeichnungen - insbesondere den dargestellten Geometrien und den relativen Abmessungen mehrerer Bauteile zueinander sowie deren relativer Anordnung und Wirkverbindung - zu entnehmen. Die Kombination von Merkmalen unterschiedlicher Ausführungsformen der Erfindung oder von Merkmalen unterschiedlicher Patentansprüche ist ebenfalls abweichend von den gewählten Rückbeziehungen der Patentansprüche möglich und wird hiermit angeregt. Dies betrifft auch solche Merkmale, die in separaten Zeichnungen dargestellt sind oder bei deren Beschreibung genannt werden. Diese Merkmale können auch mit Merkmalen unterschiedlicher Patentansprüche kombiniert werden. Ebenso können in den Patentansprüchen aufgeführte Merkmale für weitere Ausführungsformen der Erfindung entfallen.
  • Die in den Patentansprüchen und der Beschreibung genannten Merkmale sind bezüglich ihrer Anzahl so zu verstehen, dass genau diese Anzahl oder eine größere Anzahl als die genannte Anzahl vorhanden ist, ohne dass es einer expliziten Verwendung des Adverbs „mindestens“ bedarf. Wenn also beispielsweise von einem Element die Rede ist, ist dies so zu verstehen, dass genau ein Element, zwei Elemente oder mehr Elemente vorhanden sind. Die in den Patentansprüchen angeführten Merkmale können durch andere Merkmale ergänzt werden oder die einzigen Merkmale sein, die das jeweilige Erzeugnis aufweist.
  • Die in den Patentansprüchen enthaltenen Bezugszeichen stellen keine Beschränkung des Umfangs der durch die Patentansprüche geschützten Gegenstände dar. Sie dienen lediglich dem Zweck, die Patentansprüche leichter verständlich zu machen.
  • Figurenliste
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand in den Figuren dargestellter bevorzugter Ausführungsbeispiele weiter erläutert und beschrieben.
    • 1 zeigt eine erfindungsgemäße Schwingungstilgungsanordnung in einer perspektivischen Ansicht.
    • 2 ist eine Draufsicht auf die Schwingungstilgungsanordnung gemäß 1.
    • 3 ist ein Schnitt längs einer Hauptachse der Schwingungstilgungsanordnung gemäß den 1 und 2 entlang einer in 2 eingezeichneten Schnittlinie A-A.
  • FIGURENBESCHREIBUNG
  • Die in den 1 bis 3 dargestellte Schwingungstilgungsanordnung 1 umfasst einen Schwingungstilger 2 zum Abmindern von Schwingungen einer Struktur, insbesondere einer Tür oder Klappe eines Kraftfahrzeugs. An diese Struktur, die hier nicht dargestellt ist, ist eine Befestigungsbasis 3 starr anzukoppeln. Alternativ kann die Befestigungsbasis 3 in die Struktur integriert sein. In jedem Fall schwingt die Befestigungsbasis 3 mit der Struktur. Bei der Befestigungsbasis 3 handelt es sich um einen Blechformkörper 4, in dessen Sockelbereich 5 Befestigungslöcher 6 vorgesehen sind. Von dem Sockelbereich 5 stehen zwei parallel zueinander verlaufende Bereiche 7 ab, in denen jeweils eine hier kreisförmige Ausnehmung 8 ausgebildet ist. Von dem Rand der kreisförmigen Ausnehmung 8 stehen in Bezug auf die Darstellung gemäß 3 oben und unten horizontale Stützstege 9 auf den jeweils anderen Bereich 7 hin ab. Zwischen den beiden Bereichen 7 ist eine Tilgermasse 10 elastisch an der Befestigungsbasis 3 gelagert. Dazu ist an beiden Enden der langgestreckten Tilgermasse 10 jeweils ein Federelement 11 aus Elastomerwerkstoff 12 angeordnet. Konkret ist der Elastomerwerkstoff 12 an einen Formkörper 13 der Tilgermasse anvulkanisiert, den er zwischen deren Enden auch mit einem Korrosionsschutzüberzug 14 überzieht. Die Federelemente 11 umfassen rohrförmige Bereiche 15, die sich bis auf die abgekehrten Seiten der Ausnehmungen 8 der Befestigungsbasis 3 erstrecken. Dort sind an ihrem Außenumfang Befestigungskonturen 16 in Form von Befestigungsflanschen 17 aus dem Elastomerwerkstoff 12 ausgebildet, die mit Abstützflächen von außen am Rand der Ausnehmungen 8 an den Bereichen 7 anliegen. Jenseits der Ausnehmungen gehen die rohrförmigen Bereiche 15 in Einknüpfelemente 18 über, an denen die Federelemente durch die Ausnehmungen 8 gezogen werden, bis die Befestigungskonturen 16 mit ihren Befestigungsflanschen 17 hinter die Bereiche 7 rasten und dort mit leichter Zugspannung in Richtung einer Hauptachse 19 an den Bereichen 7 anliegen. Das Einbauen der Tilgermasse 10 mit den Federelementen 11 zwischen die Bereiche 7 wird dadurch erleichtert, dass die Stützstege 9 nur oben und unten vorgesehen sind und seitliche Freiräume belassen. Der Formkörper 13 der Tilgermasse umfasst stiftförmige Auslenkungsbegrenzer 20, die mit allseitigem radialen Spiel in die rohrförmigen Bereiche 15 hinein ragen, allerdings nur etwa bis zu den freien Enden der Stützstege 9. Dabei ist die Anordnung der Auslenkungsbegrenzer 20 und der rohrförmigen Bereiche 15, in die die Auslenkungsbegrenzer 20 eingreifen, koaxial zu der Hauptachse 19. Zusammen mit den Stützstegen 9 sorgen die stiftförmigen Auslenkungsbegrenzer 20 dafür, dass die Tilgermasse 10 in den beiden vertikalen Richtungen gemäß 3, die den Schließ- und Öffnungsrichtungen der Klappe oder Tür entsprechen, deren Schwingungen zu bedämpfen sind, vor übermäßigen Auslenkungen gegenüber der Befestigungsbasis 3 geschützt wird, wie sie sonst im Falle niederfrequenter Abstimmung des Schwingungstilgers 2 beim Zuschlagen der Klappe oder Tür auftreten könnten. Im Bereich kleinerer Auslenkungen oder Schwingungsamplituden der Tilgermasse 10 gegenüber der Befestigungsbasis 3 machen sich weder die Auslenkungsbegrenzer 20 noch die Stützstege 9 bemerkbar. Die gesamte Schwingungstilgungsanordnung 1 gemäß den 1 bis 3 besteht aus dem Blechformkörper 4 der Befestigungsbasis 3, dem Formkörper 13 der Tilgermasse 10, der zugleich die Auslenkungsbegrenzer 20 ausbildet, und dem an den Formkörper 13 anvulkanisierten Elastomerwerkstoff, der die Federelemente 11 bis zu den Einknüpfelementen 18 ausbildet.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Schwingungstilgungsanordnung
    2
    Schwingungstilger
    3
    Befestigungsbasis
    4
    Blechformkörper
    5
    Sockelbereich
    6
    Befestigungsloch
    7
    Bereich
    8
    Ausnehmung
    9
    Stützsteg
    10
    Tilgermasse
    11
    Federelement
    12
    Elastomerwerkstoff
    13
    Formkörper
    14
    Korrosionsschutzüberzug
    15
    Rohrförmiger Bereich
    16
    Befestigungskontur
    17
    Befestigungsflansch
    18
    Einknüpfelement
    19
    Hauptachse
    20
    Stiftförmiger Auslenkungsbegrenzer
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102011008339 A1 [0003]
    • EP 1303710 B1 [0004]

Claims (10)

  1. Schwingungstilger (2) zum Abmindern von Schwingungen einer Struktur mit - einer Tilgermasse (10) und - zwei an zwei einander gegenüberliegenden Enden der Tilgermasse (10) angeordneten Federelementen (11) zur elastischen Ankopplung der Tilgermasse (10) an die Struktur, - wobei jedes der beiden Federelemente (11) einen rohrförmigen Bereich (15) aus Elastomerwerkstoff (12) aufweist, der sich von der Tilgermasse (10) zu einer zur Befestigung in einer Ausnehmung (8) einer Befestigungsbasis (3) der Struktur ausgebildeten Befestigungskontur (16) an seinem Außenumfang erstreckt, und wobei in jedem der beiden rohrförmigen Bereiche (15) ein stiftförmiger Auslenkungsbegrenzer (20) angeordnet ist, der Auslenkungen der Tilgermasse (10) gegenüber der Struktur begrenzt, dadurch gekennzeichnet, - dass die beiden rohrförmigen Bereiche (15) aus dem Elastomerwerkstoff (12) stoffschlüssig an die Tilgermasse (10) angebunden sind und - dass die beiden stiftförmigen Auslenkungsbegrenzer (20) Teile eines die Tilgermasse (10) ausbildenden starren Formkörpers (13) sind.
  2. Schwingungstilger (2) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die stiftförmigen Auslenkungsbegrenzer (20) mit Spiel in allen radialen Richtungen in die rohrförmigen Bereiche (15) hinein ragen.
  3. Schwingungstilger (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die stiftförmigen Auslenkungsbegrenzer (20) in einem axialen Abstand vor den Befestigungskonturen (16) enden.
  4. Schwingungstilger (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden rohrförmigen Bereiche (15) und die darin angeordneten stiftförmigen Auslenkungsbegrenzer (20) koaxial zu einer Hauptachse (19) angeordnet sind.
  5. Schwingungstilger (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Elastomerwerkstoff (12) den Formkörper (13) zwischen den Federelementen (11) ummantelt.
  6. Schwingungstilger (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungskonturen (16) an den Außenumfängen der rohrförmigen Bereiche (15) jeweils einen Befestigungsflansch (17) mit einer zu der Tilgermasse (10) weisenden Abstützfläche aufweisen.
  7. Schwingungstilger (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die rohrförmigen Bereiche (15) an ihren der Tilgermasse (10) abgekehrten Enden hinter den Befestigungskonturen (16) in Einknüpfelemente (18) übergehen.
  8. Schwingungstilger (2) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass jeder der beiden rohrförmigen Bereiche (15) in zwei parallel zueinander verlaufende und voneinander in Umfangsrichtung beabstandete Einknüpfelemente (18) übergeht.
  9. Schwingungstilgungsanordnung (1) mit einer Befestigungsbasis (3) und mit einem mit den rohrförmigen Bereichen (15) seiner Federelemente (11) in Ausnehmungen (8) der Befestigungsbasis (3) befestigten Schwingungstilger (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmungen (8) in zwei parallel zueinander verlaufenden Bereichen (7) eines Blechformkörpers (4) ausgebildet sind.
  10. Schwingungstilgungsanordnung (1) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass sich in zwei einander entgegengesetzten Hauptauslenkungsrichtungen der Tilgermasse (10) Stützstege (9) des Blechformkörpers (4) von dem Rand der Ausnehmungen (8) über einen Teil der rohförmigen Bereiche (15) erstrecken.
DE102017106019.7A 2017-03-21 2017-03-21 Schwingungstilger mit Auslenkungsbegrenzern für seine an zwei Enden elastisch gelagerte Tilgermasse Active DE102017106019B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017106019.7A DE102017106019B4 (de) 2017-03-21 2017-03-21 Schwingungstilger mit Auslenkungsbegrenzern für seine an zwei Enden elastisch gelagerte Tilgermasse
US15/915,107 US10626945B2 (en) 2017-03-21 2018-03-08 Vibration absorber having an absorber mass with limited deflection amplitude

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017106019.7A DE102017106019B4 (de) 2017-03-21 2017-03-21 Schwingungstilger mit Auslenkungsbegrenzern für seine an zwei Enden elastisch gelagerte Tilgermasse

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102017106019A1 true DE102017106019A1 (de) 2018-09-27
DE102017106019B4 DE102017106019B4 (de) 2021-12-23

Family

ID=63449882

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017106019.7A Active DE102017106019B4 (de) 2017-03-21 2017-03-21 Schwingungstilger mit Auslenkungsbegrenzern für seine an zwei Enden elastisch gelagerte Tilgermasse

Country Status (2)

Country Link
US (1) US10626945B2 (de)
DE (1) DE102017106019B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3591255A1 (de) * 2018-06-15 2020-01-08 Vibracoustic USA, Inc. Isolatoranordnung
DE102019100749A1 (de) 2019-01-14 2020-07-16 WEGU GmbH Schwingungsdämpfung Schwingungstilger mit einer über rohrförmige Elastomerfedern an ihren beiden Enden in eine Tilgerbasis eingeknüpften langgestreckten Tilgermasse

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016115782B4 (de) * 2016-08-25 2019-06-19 Vibracoustic Gmbh Schwingungstilger
EP3524845A1 (de) * 2018-02-09 2019-08-14 Vibracoustic Forsheda AB Frequenzabgestimmter dämpfer, dämpferanordnung und verfahren zur herstellung solch eines dämpfers
EP3524846B1 (de) * 2018-02-09 2020-09-23 Vibracoustic Forsheda AB Frequenzabgestimmte dämpferanordnung und verfahren zur montage solch einer dämpferanordnung
KR102115200B1 (ko) * 2018-05-28 2020-05-26 주식회사 대흥알앤티 차량용 다이나믹 댐퍼
DE102022109479A1 (de) 2022-04-19 2023-10-19 WEGU GmbH Schwingungsdämpfung Schwingungstilger mit einer längs einer Hauptachse langgestreckten und mit Abstütz- und Abstimmzapfen endenden Tilgermasse

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3038711A1 (de) * 1979-10-23 1981-05-07 Fritz 7750 Konstanz Knoll Vorrichtung zur absorption von bewegungsenergie
DE3632418A1 (de) * 1986-09-24 1988-03-31 Bayerische Motoren Werke Ag Anordnung zur schwingungsdaempfung eines hohlfoermigen bauteils
EP1303710B1 (de) 2000-06-02 2004-09-22 Forsheda AB Methode zur dämpfung von schwingungen und methode zur lagerung der vorrichtung
US20060012090A1 (en) * 2004-07-14 2006-01-19 The Pullman Company Multi-direction tuned mass damper with unique assembly
DE102011008339A1 (de) 2011-01-12 2012-07-12 Anvis Deutschland Gmbh Einrichtung zum Tilgen von Schwingungen an einem Fahrzeugteil

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2139192A1 (de) * 1971-08-05 1973-02-15 Stihl Maschf Andreas Tragbare werkzeugmaschine, insbesondere motorkettensaege
NO128725B (de) * 1972-01-21 1974-01-02 Trondhjems Nagle Spigerfab
DE2747225C2 (de) * 1977-10-21 1982-04-22 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart In einem Kraftfahrzeug elastisch gelagerte Antriebseinheit
DE3630870A1 (de) * 1986-09-11 1988-03-17 Sachs Dolmar Gmbh An eine erregerschwingungsbeaufschlagte vorrichtung zur breitbandigen schwingungsverringerung ankoppelbares schwingungssystem
JPH0747979B2 (ja) * 1989-07-14 1995-05-24 東海ゴム工業株式会社 ダイナミックダンパ
DE4119825C1 (de) * 1991-06-15 1992-12-03 Koenig & Bauer Ag, 8700 Wuerzburg, De
DE102013104034B4 (de) * 2013-04-22 2017-11-23 WEGU GmbH Schwingungsdämpfung Schwingungstilger mit in allen drei Raumrichtungen wirksamen Anschlägen für seine Tilgermasse und Verfahren zu seiner Herstellung
US9297435B2 (en) * 2014-05-20 2016-03-29 The Pullman Company Tuned vibration absorber
DE102016115782B4 (de) 2016-08-25 2019-06-19 Vibracoustic Gmbh Schwingungstilger

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3038711A1 (de) * 1979-10-23 1981-05-07 Fritz 7750 Konstanz Knoll Vorrichtung zur absorption von bewegungsenergie
DE3632418A1 (de) * 1986-09-24 1988-03-31 Bayerische Motoren Werke Ag Anordnung zur schwingungsdaempfung eines hohlfoermigen bauteils
EP1303710B1 (de) 2000-06-02 2004-09-22 Forsheda AB Methode zur dämpfung von schwingungen und methode zur lagerung der vorrichtung
US20060012090A1 (en) * 2004-07-14 2006-01-19 The Pullman Company Multi-direction tuned mass damper with unique assembly
DE102011008339A1 (de) 2011-01-12 2012-07-12 Anvis Deutschland Gmbh Einrichtung zum Tilgen von Schwingungen an einem Fahrzeugteil

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3591255A1 (de) * 2018-06-15 2020-01-08 Vibracoustic USA, Inc. Isolatoranordnung
US11391336B2 (en) 2018-06-15 2022-07-19 Vibracoustic Usa, Inc. Isolator assembly
DE102019100749A1 (de) 2019-01-14 2020-07-16 WEGU GmbH Schwingungsdämpfung Schwingungstilger mit einer über rohrförmige Elastomerfedern an ihren beiden Enden in eine Tilgerbasis eingeknüpften langgestreckten Tilgermasse
DE102019100749B4 (de) * 2019-01-14 2021-02-11 WEGU GmbH Schwingungsdämpfung Schwingungstilger mit einer über rohrförmige Elastomerfedern an ihren beiden Enden in eine Tilgerbasis eingeknüpften langgestreckten Tilgermasse

Also Published As

Publication number Publication date
DE102017106019B4 (de) 2021-12-23
US10626945B2 (en) 2020-04-21
US20180274619A1 (en) 2018-09-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017106019A1 (de) Schwingungstilger mit Auslenkungsbegrenzern für seine an zwei Enden elastisch gelagerte Tilgermasse
DE102012109998A1 (de) Fahrzeugstoßfängervorrichtung und Knautschkasten davon
DE102010030535A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem Seitenschweller
DE102019100749B4 (de) Schwingungstilger mit einer über rohrförmige Elastomerfedern an ihren beiden Enden in eine Tilgerbasis eingeknüpften langgestreckten Tilgermasse
DE102016015656A1 (de) Dynamischer Dämpfer
DE102011001235A1 (de) Kompaktes elastisches Festlager
DE102017117142B4 (de) Kühlmodullager und Baugruppe mit KFZ-Kühlmodul und Kühlmodullager
DE202014005767U1 (de) Schwingungstilger
WO2016091929A1 (de) Vorrichtung zum dämpfen von schwingungen
DE102012109488B4 (de) Kompaktlager mit mehrteiligem Rahmen aus Strangprofilabschnitten
EP1772319B1 (de) Geräuscharme Halterung für ein Kraftfahrzeugkennzeichen
EP2377729B1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Überrollbügels oder dergleichen Anbauteiles an einem Fahrzeug
EP2943425B1 (de) Rammpuffer
DE102005049149B4 (de) Vorrichtung zur Aufpralldämpfung
DE102008033087B4 (de) Dämpferlager
DE3921968C2 (de)
EP0670233A2 (de) Aufhängung bewegter Bauteile bei Kraftfahrzeugen
DE10002379A1 (de) Stoßfänger
DE102017110598A1 (de) Schwingungstilger mit niedriger Tilgereigenfrequenz und Anschlägen für seine Tilgermasse
DE102006028705B3 (de) Passiver Schwingungstilger
DE102017203417A1 (de) Gurtaufroller mit einem geräuschgedämpften Beschleunigungssensor
DE202005015538U1 (de) Schließteil für Verschlussvorrichtungen für Heckklappen von Kraftfahrzeugen
DE102021114999B3 (de) Schwingungstilger mit einer über stirnseitig eingepresste Federbaugruppen elastisch abgestützten Tilgermasse
DE202013104449U1 (de) Schwingungsisolator
DE102018208196A1 (de) Pufferelement für eine Frontklappe oder Heckklappe eines Kraftfahrzeuges sowie Anordnung eines solchen Pufferelements an einem Karosserieelement eines Kraftfahrzeuges

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final