DE102017104211A1 - Bierkrug aus Kunststoff - Google Patents

Bierkrug aus Kunststoff Download PDF

Info

Publication number
DE102017104211A1
DE102017104211A1 DE102017104211.3A DE102017104211A DE102017104211A1 DE 102017104211 A1 DE102017104211 A1 DE 102017104211A1 DE 102017104211 A DE102017104211 A DE 102017104211A DE 102017104211 A1 DE102017104211 A1 DE 102017104211A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
beer mug
injection mold
outer container
beer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017104211.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Stefan Korbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sk-Werkzeugbau GmbH
Original Assignee
Sk-Werkzeugbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sk-Werkzeugbau GmbH filed Critical Sk-Werkzeugbau GmbH
Publication of DE102017104211A1 publication Critical patent/DE102017104211A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G19/00Table service
    • A47G19/22Drinking vessels or saucers used for table service
    • A47G19/2288Drinking vessels or saucers used for table service with means for keeping liquid cool or hot
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/38Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents with thermal insulation
    • B65D81/3865Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents with thermal insulation drinking cups or like containers
    • B65D81/3869Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents with thermal insulation drinking cups or like containers formed with double walls, i.e. hollow

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Bierkrug (1) aus Kunststoff umfassend ein Behältnis (2), an dem ein Griffelement (3) angeformt ist. Gemäß der Erfindung wird vorgeschlagen, dass das Behältnis (2) doppelwandig ausgebildet ist und die beiden einzelnen Behältnisse (4) und (5) in Teilformbereichen einer Spritzgussform geformt werden, und die einzelnen Behältnisse in der Spritzgussform zusammenfügbar sind, wobei das innenliegende Behältnis (5) und das außenliegende Behältnis (4) im zusammengefügten bzw. zusammengesetzten Zustand durch eine rundum formgespritzte Naht (6) in der Spritzgussform verbindbar sind zur Bildung eines isolierten Hohlraumes zwischen den Behältnissen.

Description

  • Technisches Umfeld
  • Die Erfindung betrifft einen Bierkrug aus Kunststoff, umfassend ein Behältnis, an dem ein Griffelement angeformt ist.
  • Stand der Technik
  • Aus dem Stand der Technik sind Bierkrüge bekannt, die beispielsweise aus Kunststoff hergestellt sind. Die Behältnisse werden hierbei in einer Form hergestellt, wobei dann an das geformte Behältnis entsprechend der Griff in Form eines Henkels angesetzt wird. Bei diesen aus dem Stand der Technik bekannten Bierkrügen wird es als nachteilig angesehen, dass diese, was die wärmeisolierende Wirkung angeht, Nachteile aufweisen, sodass über die Behälterfläche hier nicht die hinreichende Isolierwirkung erzielt wird, die für einen Bierkrug wünschenswert ist.
  • Aufgabe
  • Der Erfindung stellt sich somit das Problem, einen Bierkrug aus Kunststoff der Art weiterzubilden, der hinsichtlich seiner thermischen Eigenschaften wesentlich günstiger ausgebildet ist.
  • Lösung
  • Erfindungsgemäß wird dieses Problem mit dem Merkmal des Hauptanspruchs gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Die mit der Erfindung erreichten Vorteile bestehen nun darin, dass der erfindungsgemäße Bierkrug aus einem doppelwandigen Behältnis hergestellt ist, das in einem Spritzgusswerkzeug hergestellt wird. Aufgrund dieser Ausbildung wird einerseits erreicht, dass der Bierkrug die gewünschte isolierende Wirkungen erfüllt, wobei infolge der Herstellung des Bierkruges in einem Spritzgusswerkzeug auch eine Serienfertigung durchführbar ist, die eine entsprechende Kostenersparnis mit sich bringt. Dadurch ergibt sich ein Thermobierkrug mit einem Hohlraum zwischen dem inneren und dem äußeren Behältnis, der mit Luft gefüllt ist. Die Herstellung des Bierkruges wird hierbei im Zweikomponenten-Spritzverfahren durchgeführt. Beide Einzelbehältnisse werden im Werkzeug ineinander gesetzt und mit einer weiteren Kunststoffkomponente miteinander verbunden bzw. verspritzt. Der Bierkrug als solches ist spülmaschinenfest, wobei das Griffelement des Kruges hohl und offen ausgebildet ist, damit sich beim Reinigen kein Wasser im Griffbereich sammeln kann. Hierbei kann beispielsweise auf dem Innenbehältnis des Bierkrugs eine Beschriftung platziert werden, da der Bierkrug transparent ausgebildet ist.
  • Gemäß der Erfindung wird hierzu merkmalsgemäß vorgeschlagen, dass das Behältnis doppelwandig ausgebildet ist und die beiden einzelnen Behältnisse in Teilformbereichen in einer Spritzgussform geformt werden und die einzelnen Behältnisse in der Spritzgussform zusammenfügt werden, wobei das innenliegende Behältnis und das außenliegende Behältnis im zusammengefügtem Zustand bzw. zusammengesetztem Zustand durch eine Rundumform gespritzte Naht in der Spritzgussform verbunden werden. Hierbei verfügt der Innenbecher über einen überwölbten Kragenrand, der auf dem außenliegenden Behälterrand im zusammengefügten Zustand bündig aufgesetzt wird, bevor die verbindende Naht angespritzt wird.
  • Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist in den Teilformbereich der Spritzgussform für das außenliegende Behältnis das Griffelement anspritzbar bzw. anformbar. Das Griffelement als solches umfasst hierbei im Wesentlichen eine U-Form, wobei der obere Schenkel und der untere Schenkel des Griffelementes je eine offene halbrunde Schalenform aufweisen.
  • In Weiterbildung der Erfindung umfasst hierbei der die beiden Schenkelverbinder und zur Wand des außenliegenden Behältnisses parallel verlaufende Abschnitt des Griffelementes einen runden und hohl ausgebildeten Körper, der jeweils an seinen Enden offen ausgebildet ist. Aufgrund dieser Ausbildung ergibt sich ein Griffelement, welches mit einem in der Spritzgussform integrierten Spritzgusswerkzeug an das Außenbehältnis anspritzbar ist, wobei durch zwei Schieber die Griffmulde und der hohle Griff durch einen Kern in der Spritzgussform gebildet wird. So kann eine hohl ausgebildete Henkelform geschaffen werden, die insbesondere beim Spülen keine Flüssigkeitsnester bildet.
  • Beschreibung der Zeichnungen
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen rein schematisch dargestellt und wird nachfolgend näher beschrieben. Es zeigt:
  • 1 eine perspektivische Darstellung des erfindungsgemäßen Bierkruges,
  • 2 eine perspektivische Darstellung des formgespritzten Außenbehältnisses mit angeformtem Griffelement; und
  • 3 eine perspektivische Darstellung des Innenbehältnisses des Bierkruges.
  • Die 1 zeigt einen Bierkrug 1 aus Kunststoff, welcher ein Behältnis 2 umfasst, an dem ein als Henkel ausgebildetes Griffelement 3 angeformt ist. Der in der 1 dargestellte erfindungsgemäße Bierkrug 1 ist hierbei als doppelwandiges Behältnis 2 ausgebildet, wobei die beiden einzelnen Behältnisse 4 und 5, einzeln in den 2 und 3 dargestellt, in Teilformbereichen einer nicht näher dargestellten Spritzgussform geformt werden. Die beiden einzelnen Behältnisse 4 und 5 werden hierbei in der nicht näher dargestellten Spritzgussform zusammengefügt. Dabei wird das innenliegende Behältnis 5 und das außenliegende Behältnis 4 im zusammengefügten Zustand, wie dies in der 1 dargestellt ist, durch eine Rundumform gespritzte Naht 6 in der Spritzgussform verbunden.
  • Um eine Nahtverbindung herzustellen, verfügt hierbei das innenliegende Behältnis 5, wie in der 3 dargestellt ist, über einen überwölbten Kragenrand 7, der sich im zusammengefügten Zustand an den oberen Kragenrand 8 des Außenbehältnisses 5 anlegt. So ergibt sich im zusammengefügten Zustand der beiden Behältnisse 4 und 5 eine bündige Anlage der beiden Kragenränder 7 und 8, an der insbesondere die Naht 6 gespritzt bzw. verspritzt werden kann.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist in dem Teilformbereich der Spritzgussform für das außenliegende Behältnis 4 das Griffelement 3 anspritzbar, wie dies insbesondere in der 1, aber auch in der 2 zu erkennen ist. Das Griffelement 3 umfasst hier im Wesentlichen eine U-Form. Wie in der 2 zu erkennen ist, weisen hierbei der obere Schenkel 9 und der untere Schenkel 10 des Griffelementes 3 je eine offene halbrunde Schalenform 11 auf. Dabei umfasst der die beiden Schenkel 9 und 10 verbindende und zur Wand des außenliegenden Behältnisses 4 parallel verlaufende Abschnitt 12 des Griffelementes 3 einen runden und hohl ausgebildeten Körper, der, wie insbesondere auch in der 1 zu erkennen ist, an seinen Enden offen ausgebildet ist. Aufgrund dieser Ausbildung wird nun gewährleistet, dass es bei der angespritzten Form zu keinen Flüssigkeitsnestern kommt beim Spülen des Bierkrugs 1. Auch begünstigt diese Form insbesondere, dass das außenliegende Behältnis 4 in der Spritzgussform unmittelbar mit dem Griffelement 3 herstellbar ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Bierkrug
    2
    Behältnis
    3
    Griffelement
    4
    Behältnis außen
    5
    Behältnis innen
    6
    Naht
    7
    Kragenrand überwölbt
    8
    Kragenrand außen Behältnis
    9
    Obere Schenkel
    10
    Unterer Schenkel
    11
    Schalenform
    12
    Abschnitt Griffelement

Claims (7)

  1. Bierkrug (1) aus Kunststoff umfassend ein Behältnis (2), an dem ein Griffelement (3) angeformt ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Behältnis (2) doppelwandig ausgebildet ist und die beiden einzelnen Behältnisse (4) und (5) in Teilformbereichen einer Spritzgussform geformt werden, und die einzelnen Behältnisse in der Spritzgussform zusammenfügbar sind, wobei das innenliegende Behältnis (5) und das außenliegende Behältnis (4) im zusammengefügten bzw. zusammengesetzten Zustand durch eine rundum formgespritzte Naht (6) in der Spritzgussform verbindbar sind zur Bildung eines isolierten Hohlraumes zwischen den Behältnissen.
  2. Bierkrug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das innenliegende Behältnis (5) einen überwölbten Kragenrand (7) aufweist, der im zusammengefügten Zustand der Behältnisse (4) und (5) bündig auf dem oberen Rand (8) des außenliegenden Behältnisses (5) liegt.
  3. Bierkrug nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Teilformbereich der Spritzgussform für das außenliegende Behältnis (4) das Griffelement (3) anspritzbar bzw. anformbar ist.
  4. Bierkrug nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Griffelement (3) im Wesentlichen eine U-Form umfasst.
  5. Bierkrug nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der obere Schenkel (9) und der untere Schenkel (10) des Griffelementes (3) je eine offen halbrunde Schalenform (11) aufweist.
  6. Bierkrug nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der die beiden Schenkel (9) und (10) verbindende und zur Wand des außenliegenden Behältnis (4) parallel verlaufende Abschnitt (12) des Griffelementes (3) einen runden und hohl ausgebildeten Körper umfasst.
  7. Bierkrug nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der hohl ausgebildete Körper an seinen Enden Offen ausgebildet ist.
DE102017104211.3A 2016-05-31 2017-03-01 Bierkrug aus Kunststoff Withdrawn DE102017104211A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016102883.3 2016-05-31
DE202016102883.3U DE202016102883U1 (de) 2016-05-31 2016-05-31 Bierkrug aus Kunststoff

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017104211A1 true DE102017104211A1 (de) 2017-11-30

Family

ID=59118683

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016102883.3U Expired - Lifetime DE202016102883U1 (de) 2016-05-31 2016-05-31 Bierkrug aus Kunststoff
DE102017104211.3A Withdrawn DE102017104211A1 (de) 2016-05-31 2017-03-01 Bierkrug aus Kunststoff

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016102883.3U Expired - Lifetime DE202016102883U1 (de) 2016-05-31 2016-05-31 Bierkrug aus Kunststoff

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202016102883U1 (de)

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH220477A (de) * 1940-09-19 1942-04-15 Theos Zuerich Ets Krug für trinkbare Flüssigkeiten.
DE3506779A1 (de) * 1985-02-26 1986-08-28 Rotpunkt Dr. Anso Zimmermann, 6434 Niederaula Gefaess fuer speisen und getraenke mit einem kalorischen speicher

Also Published As

Publication number Publication date
DE202016102883U1 (de) 2017-06-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013114552A1 (de) Doppelwandiges Trinkgefäß
WO2009121505A1 (de) Bürste, insbesondere für haushalt oder industrielle anwendungen
EP2783999B1 (de) Teilbarer Behälter, insbesondere Flaschenkasten
DE102017104211A1 (de) Bierkrug aus Kunststoff
DE202005010253U1 (de) Halter für Getränkebehälter
DE102005036906B4 (de) Druckgussform zur Herstellung von Geschirrteilen
DE2511406A1 (de) Spiegelgehaeuse, insbesondere fuer innen- oder aussenspiegel fuer fahrzeuge
DE202007008147U1 (de) Applikator für Wimperntusche
DE202019004795U1 (de) Magnetisch verbindbare Konstruktionselemente
DE1149292B (de) Randverstaerkung fuer Transportbehaelter aus Kunststoff
DE10059233B4 (de) Formwerkzeug zum Spritzgießen eines Kleiderbügels
DE8915217U1 (de) Griff für Küchen-Kleingeräte
DE20006639U1 (de) Schere mit Kunststoffgriffen
DE102014103603A1 (de) Multifunktionale Einrichtung zur Befriedigung
DE102014109965B4 (de) Nutzgefäß, insbesondere Trinkglas
DE1057326B (de) Mehrteilige Form zum Herstellen von topfartigen, einseitig abgedeckten Hohlkoerpern aus thermoplastischen Kunststoffen im Spritzgussverfahren
DE102014111237B4 (de) Spülvorrichtung zur Innendurchspülung von dentalem Spülgut
DE102014119031A1 (de) Tafelgeschirr und Verfahren zur Herstellung von Tafelgeschirr
DE202012103355U1 (de) Einsatz für eine Pflanzbehältnis-Anordnung
AT236589B (de) Hülse für eine Thermosflasche
DE2027177C3 (de) Wasserkessel
DE432749C (de) Gummischutzkappe fuer Stiele von Bohnerbesen, Schrubbern u. dgl.
DE102018212543A1 (de) Magnethaltevorrichtung, Spülgutaufnahme und Haushaltsgeschirrspülmaschine
DE29900959U1 (de) Kombination aus einem Gefäß und einem separaten Halte- oder Zierelement sowie hierfür geeignetes Halte- oder Zierelement und Gefäß
DE6920963U (de) Stiel fuer gebrauchsgegenstaende

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: BAUER WAGNER PRIESMEYER PATENT- UND RECHTSANWA, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings