DE102017103283A1 - Halterung zur Befestigung eines Objekts, insbesondere einer Sonnen- und/oder Blickschutzvorrichtung, an einem Fenster- oder Türrahmen - Google Patents

Halterung zur Befestigung eines Objekts, insbesondere einer Sonnen- und/oder Blickschutzvorrichtung, an einem Fenster- oder Türrahmen Download PDF

Info

Publication number
DE102017103283A1
DE102017103283A1 DE102017103283.5A DE102017103283A DE102017103283A1 DE 102017103283 A1 DE102017103283 A1 DE 102017103283A1 DE 102017103283 A DE102017103283 A DE 102017103283A DE 102017103283 A1 DE102017103283 A1 DE 102017103283A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adhesive
adhesive pad
holder
window
cable holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017103283.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Dietmar Kohler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Inventex Establishment
Original Assignee
Inventex Establishment
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Inventex Establishment filed Critical Inventex Establishment
Priority to DE102017103283.5A priority Critical patent/DE102017103283A1/de
Publication of DE102017103283A1 publication Critical patent/DE102017103283A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/26Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds
    • E06B9/28Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with horizontal lamellae, e.g. non-liftable
    • E06B9/30Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with horizontal lamellae, e.g. non-liftable liftable
    • E06B9/32Operating, guiding, or securing devices therefor
    • E06B9/327Guides for raisable lamellar blinds with horizontal lamellae
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/26Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds
    • E06B9/266Devices or accessories for making or mounting lamellar blinds or parts thereof

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Halterung (1) zur Befestigung eines Objekts, insbesondere einer Sonnen- und/oder Blickschutzvorrichtung, an einem Fenster- oder Türrahmen (2), umfassend ein Klebemittel (3) zur Befestigung der Halterung (1) an dem Fenster- oder Türrahmen (2), wobei das Klebemittel (3) wenigstes eine erste Klebefläche (6) zum Festkleben des Klebemittels (3) an den Fenster- oder Türrahmen (2) aufweist, und eine Seilhalterung (4) zum Halten eines eingehängten Seils (16), welches zum Führen und/oder Spannen und/oder Halten der Sonnen- und/oder Blickschutzvorrichtung vorgesehen ist, wobei die Seilhalterung (4) eine Anlagefläche (5) zum Anlegen der Seilhalterung (4) an das Klebemittel (3) aufweist.
Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass das Klebemittel (3) als Klebepad (3) ausgebildet ist, wobei die erste Klebefläche (6) des Klebepads (3) größer als die Anlagefläche (5) der Seilhalterung (4) ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Halterung zur Befestigung eines Objekts, insbesondere einer Sonnen- und/oder Blickschutzvorrichtung, an einem Fenster- oder Türrahmen gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Bei der Sonnen- und/oder Blickschutzvorrichtung kann es sich beispielsweise um eine Plisseejalousie oder ein Rollo handeln. Als Seilhalterungen werden auch Seilspannvorrichtungen verstanden.
  • Die erfindungsgemäße Halterung umfasst ein Klebemittel zur Befestigung der Halterung an dem Fenster- oder Türrahmen, wobei das Klebemittel wenigstes eine erste Klebefläche zum Festkleben des Klebemittels an den Fenster- oder Türrahmen aufweist, und eine Seilhalterung zum Halten eines eingehängten Seils, welches zum Führen und/oder Spannen und/oder Halten der Sonnen- und/oder Blickschutzvorrichtung vorgesehen ist, wobei die Seilhalterung eine Anlagefläche zum Anlegen der Seilhalterung an das Klebemittel aufweist,
  • Das Kleben von Seilhalterungen, beispielsweise mittels doppelseitigen Klebebands, an Fenster- oder Türrahmen ist an sich bekannt. Allerdings hat die Klebefläche bei bekannten Ausführungen stets maximal die Größe der Anlagefläche der Seilhalterung.
  • Ein Nachteil der bekannten Halterungen liegt darin, dass diese nicht wiederverwendbar sind, da ein Abziehen des Klebemittels nicht oder nicht ohne Zerstörung des Klebemittels möglich ist, da dieses durch die Seilhalterung nicht zugänglich ist.
  • Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine neue Halterung anzugeben, insbesondere eine Halterung, die auf einfache Weise an einem Fenster- oder Türrahmen anbringbar und wieder vom Fenster- oder Türrahmen entfernbar ist, um eine Wiederverwendung der Halterung einschließlich Klebemittel und erster Klebefläche zu ermöglichen.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch die Merkmale des Anspruchs 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen sind in den jeweils abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Die erfindungsgemäße Halterung ist dadurch gekennzeichnet, dass das Klebemittel als Klebepad ausgebildet ist, wobei die erste Klebefläche des Klebepads größer als die Anlagefläche der Seilhalterung ist.
  • Ein Vorteil der Erfindung liegt darin, dass die Halterung von einem Nutzer ohne Aufwand und ohne Zerstörung des Klebemittels, insbesondere der ersten Klebefläche, wieder vom Fenster- oder Türrahmen abziehbar ist und damit wiederverwendet werden kann, insbesondere ohne Austausch oder Erneuerung des Klebemittels bzw. der ersten Klebefläche.
  • Ferner ist die Verwendung von Klebepads dahingehend vorteilhaft, dass das Klebepad unmittelbar nach dem Anbringen belastbar ist. Es ist kein Aushärten eines Klebers notwendig.
  • Das erfindungsgemäße Klebepad ist zum Aufkleben auf beliebige Oberflächen geeignet, insbesondere auf Oberflächen aus Kunststoff, Metall, Aluminium, Glas oder Holz. Es kann im Gegensatz zu den meisten anderen Klebstoffen auch auf Lacken oder besonders glatten sowie auf besonders rauen Oberflächen verwendet werden.
  • Das Klebepad ist sehr stabil gegenüber Scher-, Zug-, Spalt- und/oder Schälkräften, da sich die Belastung über die gesamte Fläche des Klebepads verteilt.
  • Das Klebepad ist insbesondere soforthaftend ausgebildet. Darüber hinaus ist es vorzugsweise temperatur- und/oder witterungsbeständig. Ferner können durch das Klebepad Unebenheiten auf der Oberfläche des Fenster- oder Türrahmens ausgeglichen werden.
  • Gemäß einer besonders vorteilhaften Ausführungsvariante der Erfindung ist vorgesehen, dass die erste Klebefläche des Klebepads wenigstens doppelt, insbesondere wenigstens viermal oder wenigstens sechsmal oder wenigstens achtmal, so groß ist wie die Anlagefläche der Seilhalterung.
  • Es kann vorgesehen sein, dass die Anlagefläche mit dem Klebepad dauerhaft verbunden ist, wobei Anlagefläche und Klebepad miteinander verklebt sind, wobei das Klebepad eine zweite, der ersten Klebefläche gegenüberliegende Klebefläche aufweist und/oder Klebstoff an der der ersten Klebefläche gegenüberliegende Fläche des Klebepads und/oder an der Anlagefläche der Seilhalterung vorgesehen ist.
  • Ferner kann vorgesehen sein, dass die Anlagefläche im Wesentlichen mittig in oder auf dem Klebepad angeordnet ist.
  • Bevorzugt ist das Klebepad flexibel und/oder elastisch ausgebildet, insbesondere dauerhaft elastisch. Zweckmäßigerweise ist das Klebepad somit aus einem entsprechenden Kunststoff gebildet. Dies hat zum Vorteil, dass ein Abziehen und Wiederverwenden des Klebepads vereinfacht wird.
  • Das Klebepad ist vorzugsweise transparent ausgebildet. Der Vorteil der transparenten Ausbildung liegt insbesondere in der Optik, da das Klebepad auf diese Weise für einen Betrachter fast nicht auffällt.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsvariante der Erfindung ist vorgesehen, dass das Klebepad wenigstens ein Abziehmittel zur Erleichterung des manuellen Abziehens des Klebepads von dem Fenster- oder Türrahmen aufweist.
  • Eine Ausführungsvariante der Erfindung sieht vor, dass das Abziehmittel eine Lasche ist oder umfasst, wobei die Lasche an einer Seitenkante oder in einem Eckbereich des Klebepads vorgesehen ist. Alternativ oder additiv kann vorgesehen sein, dass das Abziehmittel eine Einkerbung ist oder umfasst, wobei die Einkerbung an einer Seitenkante oder in einem Eckbereich des Klebepads vorgesehen ist. Ferner kann vorgesehen sein, dass das Abziehmittel ein Nippel ist oder einen Nippel umfasst, wobei der Nippel vorzugsweise in oder an einem Randbereich oder in einem Eckbereich des Klebepads vorgesehen ist.
  • Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass das Klebepad eine eckige, insbesondere viereckige, beispielsweise eine quadratische oder rechteckige, Form aufweist, oder dass das Klebepad eine runde oder ovale oder elliptische Form aufweist. Unter eckige Form werden auch Formen verstanden, bei denen die Ecken abgerundet ausgebildet sind, jedoch in Relation zur Gesamtfläche eine Ecke darstellen.
  • Die Seilhalterung ist vorzugsweise zumindest teilweise aus Kunststoff gebildet. Es kann sich bei der Seilhalterung um ein Spritzgussteil handeln. Alternativ kann die Seilhalterung auch aus Metall gebildet sein. Die Seilhalterung kann ferner mehrteilig ausgebildet sein, wobei alle Teile aus Kunststoff oder auch einzelne Teile aus Kunststoff und andere Teile aus Metall gebildet sein können. Auch Teile, die sowohl Kunststoff- als auch Metallanteile umfassen, sind möglich.
  • Gemäß einer Ausführungsvariante der Erfindung umfasst die Seilhalterung ein, vorzugsweise L-förmiges, Winkelstück, wobei das Winkelstück zwei Schenkel aufweist, wobei ein erster Schenkel parallel zum Klebepad vorgesehen ist und ein zweiter Schenkel rechtwinklig zum ersten Schenkel ausgebildet ist und nach hinten über das Klebepad hinausreicht, so dass der zweite Schenkel an dem Tür- oder Fensterrahmen anlegbar ist, beispielsweise oben oder unten an dem Tür- oder Fensterrahmen. Das Aufliegen des zweiten Schenkels am Fenster- oder Türrahmen erhöht zusätzlich die Stabilität der Halterung.
  • Das Winkelstück kann einstückig mit der Seilhalterung ausgebildet oder als zunächst getrenntes Bauteil bei der Herstellung in die Seilhalterung integriert worden sein.
  • Das Winkelstück kann aus Kunststoff gebildet sein, es ist aber auch eine Bildung aus Metall oder aus einer Kombination von Kunststoff und Metall möglich.
  • Eine weitere Ausführungsvariante der Erfindung sieht vor, dass die Seilhalterung mehrstückig ausgebildet ist, wobei die Seilhalterung eine Trägerplatte und einen Hauptkörper umfasst, die miteinander verbunden oder verbindbar sind, wobei die Anlagefläche der Seilhalterung an der Trägerplatte vorgesehen ist.
  • Die Erfindung wird nachstehend auch hinsichtlich weiterer Merkmale und Vorteile anhand der Beschreibung von Ausführungsbeispielen und unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen
    • 1 ein erstes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Halterung in einer schematischen Darstellung von vorne;
    • 2 ein zweites Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Halterung in einer schematischen Schnittdarstellung.
  • Einander entsprechende Teile und Komponenten in 1 bis 2, auch über die verschiedenen Ausführungsbeispiele hinweg, sind mit den gleichen Bezugszeichen bezeichnet.
  • 1 und 2 zeigen eine erfindungsgemäße Halterung 1 zur Befestigung einer Sonnen- und/oder Blickschutzvorrichtung an einem Fenster- oder Türrahmen 2. Die Halterung 1 umfasst ein Klebemittel 3 zur Befestigung der Halterung 1 an dem Fenster- oder Türrahmen 2, wobei das Klebemittel 3 wenigstes eine erste Klebefläche 6 zum Festkleben des Klebemittels 3 an den Fenster- oder Türrahmen 2 aufweist. Die Halterung 1 umfasst ferner eine Seilhalterung 4 zum Halten eines eingehängten Seils 16, welches zum Führen und/oder Spannen und/oder Halten der Sonnen- und/oder Blickschutzvorrichtung vorgesehen ist, wobei die Seilhalterung 4 eine Anlagefläche 5 zum Anlegen der Seilhalterung 4 an das Klebemittel 3 aufweist.
  • Das Klebemittel 3 ist als Klebepad 3 ausgebildet, wobei die erste Klebefläche 6 des Klebepads 3 größer als die Anlagefläche 5 der Seilhalterung 4 ist. Insbesondere ist die die Fläche 6 des Klebepads 3 wenigstens achtmal so groß wie die Anlagefläche 5 der Seilhalterung 4.
  • Die Anlagefläche 5 ist mit dem Klebepad 3 dauerhaft verbunden, indem Anlagefläche 5 und Klebepad 3 miteinander verklebt sind, wobei Klebstoff an der der ersten Klebefläche 6 gegenüberliegende Fläche des Klebepads 3 und an der Anlagefläche 5 der Seilhalterung 4 vorgesehen ist.
  • Die Anlagefläche 5 ist, wie in 1 ersichtlich ist, im Wesentlichen mittig auf dem Klebepad 3 angeordnet.
  • Das Klebepad 3 ist dauerhaft elastisch und transparent aus Kunststoff ausgebildet und weist ferner eine quadratische Form auf. Im Ausführungsbeispiel nach 1 sind die Ecken abgerundet ausgebildet.
  • 1 zeigt, dass das Klebepad 3 vier Abziehmittel 7 zur Erleichterung des manuellen Abziehens des Klebepads 3 von dem Fenster- oder Türrahmen 2 aufweist, wobei hier beispielhaft in einem Ausführungsbeispiel drei verschiedenen Varianten von Abziehmitteln gezeigt sind. Selbstverständlich sind beliebige Kombinationen dieser Abziehmittel 7 möglich, insbesondere kann in einer Halterung 1 auch nur eine Variante der Abziehmittel 7, einfach oder auch mehrfach, beispielsweise vierfach, vorgesehen sein. Ebenso können auch parallel mehrere Varianten, jeweils einfach oder auch mehrfach, beispielsweise jeweils vierfach, in einer Halterung 1 verwirklicht sein.
  • Das Abziehmittel 7 nahe der linken oberen Ecke des Klebepads 3 gemäß 1 ist eine Lasche 8, wobei die Lasche 8 an einer Seitenkante 11 des Klebepads 3 vorgesehen ist. Das Abziehmittel 7 nahe der rechten oberen Ecke des Klebepads 3 gemäß 1 ist eine Einkerbung 9, wobei die Einkerbung 9 an einer Seitenkante 11 des Klebepads 3 vorgesehen ist. Die Abziehmittel 7 in den unteren beiden Ecken des Klebepads 3 sind Nippel 10, wobei der Nippel 10 jeweils in einem Eckbereich 12 des Klebepads 3 vorgesehen ist.
  • Gemäß dem Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Halterung nach 2 umfasst die Seilhalterung 4 ein L-förmiges und einstückig mit der Seilhalterung 4 ausgebildetes Winkelstück 13, wobei das Winkelstück zwei Schenkel 14, 15 aufweist, wobei ein erster Schenkel 14 parallel zum Klebepad 3 vorgesehen ist und ein zweiter Schenkel 15 rechtwinklig zum ersten Schenkel 14 ausgebildet ist und nach hinten über das Klebepad 3 hinausreicht, so dass der zweite Schenkel 15 oben oder unten an dem Tür- oder Fensterrahmen 2 anlegbar ist, wie in 2 dargestellt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Halterung
    2
    Fenster- oder Türrahmen
    3
    Klebemittel, Klebepad
    4
    Seilhalterung
    5
    Anlagefläche
    6
    Erste Klebefläche
    7
    Abziehmittel
    8
    Lasche
    9
    Einkerbung
    10
    Nippel
    11
    Seitenkante
    12
    Eckbereich
    13
    Winkelstück
    14
    erster Schenkel
    15
    zweiter Schenkel
    16
    Seil

Claims (10)

  1. Halterung (1) zur Befestigung eines Objekts, insbesondere einer Sonnen- und/oder Blickschutzvorrichtung, an einem Fenster- oder Türrahmen (2), umfassend ein Klebemittel (3) zur Befestigung der Halterung (1) an dem Fenster- oder Türrahmen (2), wobei das Klebemittel (3) wenigstes eine erste Klebefläche (6) zum Festkleben des Klebemittels (3) an den Fenster- oder Türrahmen (2) aufweist, und eine Seilhalterung (4) zum Halten eines eingehängten Seils (16), welches zum Führen und/oder Spannen und/oder Halten der Sonnen- und/oder Blickschutzvorrichtung vorgesehen ist, wobei die Seilhalterung (4) eine Anlagefläche (5) zum Anlegen der Seilhalterung (4) an das Klebemittel (3) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Klebemittel (3) als Klebepad (3) ausgebildet ist, wobei die erste Klebefläche (6) des Klebepads (3) größer als die Anlagefläche (5) der Seilhalterung (4) ist.
  2. Halterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Fläche (6) des Klebepads (3) wenigstens doppelt so groß ist wie die Anlagefläche (5) der Seilhalterung (4).
  3. Halterung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Anlagefläche (5) mit dem Klebepad (3) dauerhaft verbunden ist, wobei Anlagefläche (5) und Klebepad (3) miteinander verklebt sind, wobei das Klebepad (3) eine zweite, der ersten Klebefläche gegenüberliegende Klebefläche aufweist und/oder Klebstoff an der der ersten Klebefläche gegenüberliegende Fläche des Klebepads (3) und/oder an der Anlagefläche (5) der Seilhalterung (4) vorgesehen ist.
  4. Halterung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anlagefläche (5) im Wesentlichen mittig in oder auf dem Klebepad (3) angeordnet ist.
  5. Halterung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Klebepad (3) flexibel und/oder elastisch ausgebildet ist, und/oder dass das Klebepad (3) transparent ausgebildet ist.
  6. Halterung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Klebepad (3) wenigstens ein Abziehmittel (7) zur Erleichterung des manuellen Abziehens des Klebepads (3) von dem Fenster- oder Türrahmen (2) aufweist.
  7. Halterung gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Abziehmittel (7) eine Lasche (8) ist oder umfasst, wobei die Lasche (8) an einer Seitenkante (11) oder in einem Eckbereich des Klebepads (3) vorgesehen ist, und/oder dass das Abziehmittel (7) eine Einkerbung (9) ist oder umfasst, wobei die Einkerbung (9) an einer Seitenkante (11) oder in einem Eckbereich des Klebepads (3) vorgesehen ist, und/oder dass das Abziehmittel (7) ein Nippel (10) ist oder einen Nippel (10) umfasst, wobei der Nippel (10) vorzugsweise in oder an einem Randbereich oder in einem Eckbereich (12) des Klebepads (3) vorgesehen ist.
  8. Halterung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Klebepad (3) eine eckige Form aufweist, oder dass das Klebepad (3) eine runde oder ovale oder elliptische Form aufweist.
  9. Halterung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Seilhalterung (4) ein Winkelstück (13) umfasst, wobei das Winkelstück zwei Schenkel (14, 15) aufweist, wobei ein erster Schenkel (14) parallel zum Klebepad (3) vorgesehen ist und ein zweiter Schenkel (15) rechtwinklig zum ersten Schenkel (14) ausgebildet ist und nach hinten über das Klebepad (3) hinausreicht, so dass der zweite Schenkel (15) an dem Tür- oder Fensterrahmen (2) anlegbar ist.
  10. Halterung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Seilhalterung (4) mehrstückig ausgebildet ist, wobei die Seilhalterung (4) eine Trägerplatte und einen Hauptkörper umfasst, die miteinander verbunden oder verbindbar sind, wobei die Anlagefläche (5) der Seilhalterung (4) an der Trägerplatte vorgesehen ist.
DE102017103283.5A 2017-02-17 2017-02-17 Halterung zur Befestigung eines Objekts, insbesondere einer Sonnen- und/oder Blickschutzvorrichtung, an einem Fenster- oder Türrahmen Withdrawn DE102017103283A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017103283.5A DE102017103283A1 (de) 2017-02-17 2017-02-17 Halterung zur Befestigung eines Objekts, insbesondere einer Sonnen- und/oder Blickschutzvorrichtung, an einem Fenster- oder Türrahmen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017103283.5A DE102017103283A1 (de) 2017-02-17 2017-02-17 Halterung zur Befestigung eines Objekts, insbesondere einer Sonnen- und/oder Blickschutzvorrichtung, an einem Fenster- oder Türrahmen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017103283A1 true DE102017103283A1 (de) 2018-08-23

Family

ID=63045725

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017103283.5A Withdrawn DE102017103283A1 (de) 2017-02-17 2017-02-17 Halterung zur Befestigung eines Objekts, insbesondere einer Sonnen- und/oder Blickschutzvorrichtung, an einem Fenster- oder Türrahmen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017103283A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3121685A1 (de) 1981-06-01 1983-01-20 Columbus Team Entwicklungs- und Konstruktionsgesellschaft mbH, 5205 Sankt Augustin Klebestreifen mit loeseflaeche
US5507464A (en) 1994-03-22 1996-04-16 Minnesota Mining And Manufacturing Company Article support using stretch releasing adhesives
EP0843069A1 (de) 1996-11-16 1998-05-20 Beiersdorf Aktiengesellschaft Verwendung eines Klebehakens für Fliegengitter
DE10207935A1 (de) 2002-02-23 2003-09-04 Tesa Ag Befestigungsmittel
DE202012009191U1 (de) 2012-08-11 2012-11-09 Hans Iversen Montagehalter für an Fenstern abzuhängendes Sichtschutzzubehör und Fenster und Türen mit Montagehalter

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3121685A1 (de) 1981-06-01 1983-01-20 Columbus Team Entwicklungs- und Konstruktionsgesellschaft mbH, 5205 Sankt Augustin Klebestreifen mit loeseflaeche
US5507464A (en) 1994-03-22 1996-04-16 Minnesota Mining And Manufacturing Company Article support using stretch releasing adhesives
EP0843069A1 (de) 1996-11-16 1998-05-20 Beiersdorf Aktiengesellschaft Verwendung eines Klebehakens für Fliegengitter
DE10207935A1 (de) 2002-02-23 2003-09-04 Tesa Ag Befestigungsmittel
DE202012009191U1 (de) 2012-08-11 2012-11-09 Hans Iversen Montagehalter für an Fenstern abzuhängendes Sichtschutzzubehör und Fenster und Türen mit Montagehalter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018101210B4 (de) Wandbefestigung für eine elektronische Anzeige, Computeranordnung und Verfahren zur Montage einer elektronischen Anzeige und eines Computersystems an einer Wand
DE202011001344U1 (de) Klebehalterung für Fenster und Türen und Fenster- oder Türanordnung mit einer solchen Klebehalterung
EP3337359B1 (de) Haltekörper, haltevorrichtung und verfahren zur montage einer haltevorrichtung
DE102017103283A1 (de) Halterung zur Befestigung eines Objekts, insbesondere einer Sonnen- und/oder Blickschutzvorrichtung, an einem Fenster- oder Türrahmen
DE202017100873U1 (de) Halterung zur Befestigung eines Objekts, insbesondere einer Sonnen- und/oder Blickschutzvorrichtung, an einem Fenster- oder Türrahmen
DE112016001637B4 (de) Befestigungsrahmen
DE202019102544U1 (de) Halter zur Anordnung einer Sonnenschutzeinrichtung an einem Fenster sowie Sonnenschutzeinrichtung
DE102005034025A1 (de) Bilderhalter
DE202017100066U1 (de) Transparente Befestigungsvorrichtung für Licht- und/oder Blickschutzanordnungen
DE202021101780U1 (de) Befestigungsvorrichtung für die Verbindung eines Vorhangschienenhalters mit der Wand
DE102008046818A1 (de) Frontblende für eine Schublade
DE202015101270U1 (de) Schutzhülle für ein mobiles, vorzugsweise viereckiges, Endgerät
EP0839987A1 (de) Haken für Fliegengitter
DE2549660A1 (de) Schutzvorrichtung fuer kraftfahrzeugschilder
DE202007008392U1 (de) Anschlussprofil
DE202015105370U1 (de) Adaptersystem, insbesondere zur Befestigung eines elektronischen Preisschildes an einem Regal
DE202023103275U1 (de) Aufsatzeinrichtung für Halterungen von Blick- und Sonnenschutzeinrichtungen in Form einer selbstklebenden Lochplatte
DE202017003782U1 (de) Rahmen für Bildwände
DE2737658C2 (de) Umlaufender Rahmen für Aufsetzspülmulden
DE102013103258A1 (de) Verbindungsbausatz für aufeinandersetzbare Wäschebehandlungsgeräte
DE19959492C2 (de) Ablagevorrichtung für Malerutensilien
DE1654122B1 (de) Befestigungsvorrichtung fuer grossflaechige Spiegel
DE7806955U1 (de) Bildhalter
AT13422U1 (de) Präsentationsvorrichtung
DE202016008679U1 (de) Vorrichtung zur Produktpräsentation an einer Schaufensterscheibe

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R120 Application withdrawn or ip right abandoned