DE102017100864B4 - Endoskop mit einem Endoskopkopf und einer am Endoskopkopf aussetzbaren Kappe - Google Patents

Endoskop mit einem Endoskopkopf und einer am Endoskopkopf aussetzbaren Kappe Download PDF

Info

Publication number
DE102017100864B4
DE102017100864B4 DE102017100864.0A DE102017100864A DE102017100864B4 DE 102017100864 B4 DE102017100864 B4 DE 102017100864B4 DE 102017100864 A DE102017100864 A DE 102017100864A DE 102017100864 B4 DE102017100864 B4 DE 102017100864B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
forceps elevator
endoscope
cap
pivot lever
endoscope head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102017100864.0A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102017100864A1 (de
Inventor
Thomas Viebach
Stefan Kolberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoya Corp
Original Assignee
Hoya Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoya Corp filed Critical Hoya Corp
Priority to DE102017100864.0A priority Critical patent/DE102017100864B4/de
Priority to CN201880002874.7A priority patent/CN109561814B/zh
Priority to PCT/IB2018/000015 priority patent/WO2018134667A1/de
Priority to JP2019519303A priority patent/JP6795695B2/ja
Publication of DE102017100864A1 publication Critical patent/DE102017100864A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102017100864B4 publication Critical patent/DE102017100864B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/00064Constructional details of the endoscope body
    • A61B1/00071Insertion part of the endoscope body
    • A61B1/0008Insertion part of the endoscope body characterised by distal tip features
    • A61B1/00098Deflecting means for inserted tools
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/00064Constructional details of the endoscope body
    • A61B1/00103Constructional details of the endoscope body designed for single use
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/00131Accessories for endoscopes
    • A61B1/00133Drive units for endoscopic tools inserted through or with the endoscope
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/00131Accessories for endoscopes
    • A61B1/00137End pieces at either end of the endoscope, e.g. caps, seals or forceps plugs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/00142Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor with means for preventing contamination, e.g. by using a sanitary sheath

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Endoscopes (AREA)

Abstract

Endoskop miteinem Endoskopkopf (1) mit einem Arbeitskanal (11) zum Führen von Mikrowerkzeugen,einem am Endoskopkopf (1) drehbar angeordneten Albarranhebel (2) mit einer Werkzeugleitfläche (20), an der ein durch den Arbeitskanal (11) führbares Werkzeug in Kontakt treten kann, um in laterale Richtung des Endoskopkopfes (1) abgelenkt zu werden, undeinem im distalen Endabschnitt des Endoskopkopfes (1) angeordneten von proximaler Seite betätigbaren Schwenkhebel (3), der dem Albarranhebel (2) gegenüberliegend vorgesehen ist,wobei der Albarranhebel (2) beabstandet vom Schwenkhebel (3) ist, undein Schwenken des Schwenkhebels (3) bewirkt, dass der Albarranhebel (2) kontaktfrei mit dem Schwenkhebel (3) mitschwenkt.

Description

  • Endoskop mit einem Endoskopkopf und einer am Endoskopkopf aussetzbaren Kappe.
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Endoskop mit einem Endoskopkopf und auf eine am Endoskopkopf aussetzbare Kappe. Genauer gesagt bezieht sich die Erfindung auf ein Endoskop mit einem Endoskopkopf mit einem Arbeitskanal zum Führen von Mikrowerkzeugen und einem am Endoskopkopf drehbar angeordneten Albarranhebel, und auf eine am Endoskopkopf aussetzbare Kappe.
  • Ein solcher Albarranhebel kann bei einem Endoskop zur Untersuchung z.B. der Speiseröhre oder auch des Duodenums, des Gallengangs, der Galle, des Bauchspeicheldrüsengangs, der Bauchspeicheldrüse etc., angewendet werden.
  • Ein solches Endoskop hat eine Optik (Beleuchtungseinrichtung und Kamera). Das Endoskop hat außerdem am Ausgang des Arbeitskanals den Albarranhebel, der durch Verschwenken eine gezielte Umlenkung der Werkzeuge ermöglicht, die durch den Arbeitskanal geschoben werden.
  • Nach der Anwendung des Endoskops wird dieses einer Aufbereitung unterzogen. Diese muss zuverlässig die Übertragung sämtlicher Keime oder Mikroorganismen wie Bakterien, Viren, Pilze, Würmer aber auch Sporen ausschließen. Bei der Aufbereitung wird zunächst das Endoskop manuell gereinigt, um organisches Material oder chemische Rückstände rückstandsfrei zu entfernen. Nach der Reinigung erfolgt eine maschinelle Desinfektion oder Sterilisation. Somit soll vermieden werden, dass Keime oder Mikroorganismen etc., mit denen ein Endoskop bei einem Einsatz des Endoskops in Kontakt gelangte, beim nächsten Einsatz auf den Patienten übertragen werden.
  • Beispielsweise offenbart die DE 196 27 016 C1 ein Endoskop mit einem Albarranhebel. Genauer gesagt hat das Endoskop einen vom Endoskop lösbaren Träger, in dem der Albarranhebel schwenkbar an einer im Träger abgestützten Achse angeordnet ist. Das Schwenken des Albarranhebels wird über ein Zugseil bewerkstelligt, das am Albarranhebel verankert ist und im Endoskop geführt wird.
  • Die Druckschrift US 5 707 344 A offenbart einen distalen Endabschnitt eines Endoskops mit einer abnehmbaren Kappe. In der Kappe ist eine Anhebewelle drehbar gelagert. An der Anhebewelle ist ein Albarranhebel angeordnet, die mittels eines Drahtes angehoben wird. Der Draht ist durch das Endoskop geführt. Der Albarranhebel wird direkt durch den Draht betätigt, der an ihm angreift.
  • Die Druckschrift DE 10 2016 105 028 A1 offenbart einen Schwenkhebel und einen Albarranhebel. Der Albarranhebel wird durch eine Bewegung des Schwenkhebels mitgeschwenkt. Der Albarranhebel ist am distalen Endabschnitt des Endoskops gelagert.
  • Die vorliegende Erfindung hat die Aufgabe, ein Endoskop zu schaffen, bei dem noch besser vermieden wird, dass Keime, mit denen ein Endoskop in Kontakt gelangte, beim nächsten Einsatz auf den Patienten übertragen werden.
  • Diese Aufgabe ist durch ein Endoskop mit den Merkmalen von Anspruch 1 gelöst. Eine Kappe, die an der distalen Seite des Endoskopkopfes aufsetzbar ist, ist in Anspruch 10 aufgezeigt. Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Das erfindungsgemäße Endoskop hat einen Endoskopkopf mit einem Arbeitskanal zum Führen von Mikrowerkzeugen, einen am Endoskopkopf drehbar angeordneten Albarranhebel mit einer Werkzeugleitfläche, an der ein durch den Arbeitskanal führbares Werkzeug in Kontakt treten kann, um in laterale Richtung des Endoskopkopfes abgelenkt zu werden, und einen im distalen Endabschnitt des Endoskopkopfes angeordneten von proximaler Seite betätigbaren Schwenkhebel, der dem Albarranhebel gegenüberliegend vorgesehen ist. Der Albarranhebel ist vom Schwenkhebel beabstandet. Ein Schwenken des Schwenkhebels bewirkt, dass der Albarranhebel kontaktfrei mit dem Schwenkhebel mitschwenkt.
  • In diesem Endoskop schwenkt der Albarranhebel kontaktfrei mit dem Schwenkhebel mit. Ferner sind der Schwenkhebel, der ein Schwenken des Albarranhebels bewirkt, und der Albarranhebel selbst getrennt voneinander angeordnet.
  • Der Schwenkhebel kann innerhalb eines Gehäuses des Endoskopkopfes angeordnet sein, und der Albarranhebel kann ausserhalb des Gehäuses des Endoskopkopfes angeordnet sein. Wenn der Albarranhebel bei der Anwendung einem Kontakt mit Keimen etc. ausgesetzt wird, bleibt der der Schwenkhebel, der ein Schwenken des Albarranhebels bewirkt, im Gehäuse des Endoskopkopfes verborgen und wird nicht einem Kontakt mit Keimen etc. ausgesetzt. Eine Übertragung von Keimen vom Albarranhebel zum Schwenkhebel und weiter zu Schwenkhebel-Betätigungsmitteln erfolgt nicht.
  • Der Albarranhebel kann im distalen Endabschnitt des Endoskopkopfes drehbar gelagert sein. Ein solcher Albarranhebel kann lösbar vom Endoskopkopf vorgesehen sein.
  • Alternativ kann das Endoskop des Weiteren eine an der distalen Seite des Endoskopkopfes aufsetzbare Kappe aufweisen, und der Albarranhebel kann an der Kappe drehbar gelagert sein.
  • Der Albarranhebel kann einen Magnetkörper oder einen Körper, der durch ein Magnetfeld beinflussbar ist, aufweisen, und der Schwenkhebel kann einen Körper, der durch ein Magnetfeld beinflussbar ist, oder einen Magnetkörper aufweisen. Dadurch wird ermöglicht, dass der Albarranhebel kontaktfrei mit dem Schwenkhebel mitschwenkt. Auch andere technische Lösungen sind anwendbar, durch die der Albarranhebel kontaktfrei mit dem Schwenkhebel mitschwenkt.
  • Eine Drehachse des Albarranhebels und eine Drehachse des Schwenkhebels können auf einer gedachten Linie angeordnet sein. Der Schwenkhebel kann durch ein Zugseil betätigbar sein.
  • Der Albarranhebel kann aus Kunststoff hergestellt sein, und am Albarranhebel kann ein Magnetkörper oder ein Körper, der durch ein Magnetfeld beinflussbar ist, eingesetzt sein.
  • Der Albarranhebel kann aus Kunststoff hergestellt sein, in dem ein Magnetkörper oder ein Körper, der durch ein Magnetfeld beinflussbar ist, dispergiert ist.
  • Die erfindungsgemäße Kappe ist an der distalen Seite des Endoskopkopfes, der in einem distalen Endabschnitt des Endoskopkopfes einen Schwenkhebel zum Schwenken eines Albarranhebels aufweist, aufsetzbar, wobei die Kappe den an ihr drehbar gelagerten Albarranhebel aufweist, wobei der Albarranhebel in der Kappe so gelagert ist, dass er kontaktfrei mit dem Schwenkhebel mitschwenkt. Eine solche Kappe ermöglicht, dass nach Gebrauch die Kappe samt Albarranhebel entsorgt werden können, während das Element, das die Bewegung des Albarranhebels auslöst, vom Albarranhebel getrennt konzipierbar ist und separat vom Albarranhebel behandelt werden kann.
  • Die Kappe kann aus Kunststoff hergestellt sein. Somit ist die Kappe kostengünstig, was eine einmalige Anwendung der Kappe erlaubt.
  • Der Albarranhebel kann aus Kunststoff hergestellt sein, und am Albarranhebel kann ein Magnetkörper oder ein Körper, der durch ein Magnetfeld beinflussbar ist, eingesetzt sein.
  • Der Albarranhebel kann aus Kunststoff hergestellt sein, in dem ein Magnetkörper oder ein Körper, der durch ein Magnetfeld beinflussbar ist, dispergiert ist.
  • Die vorstehend erläuterten Aspekte der vorliegenden Erfindung können geeignet kombiniert werden.
  • Figurenliste
    • 1 zeigt eine schematische perspektivische Ansicht auf eine Kappe eines Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung.
    • 2 zeigt eine schematische aufgeschnittene Darstellung der Kappe von 1.
    • 3 zeigt eine schematische perspektivische Ansicht auf einen Endoskopkopf mit der Kappe aus 1, wobei die Kappe aufgeschnitten gezeigt ist und wobei ein Albarranhebel in einer ersten distalen Stellung ist.
    • 4 zeigt den Endoskopkopf mit der Kappe des Ausführungsbeispiels, wobei der Albarranhebel in einer zweiten Stellung aus der distalen Stellung angehoben ist.
    • 5 zeigt den Endoskopkopf mit der Kappe aus 4, wobei die Kappe aufgeschnitten gezeigt ist.
    • 6 zeigt eine schematische perspektivische Ansicht auf den Endoskopkopf des Ausführungsbeispiels, wobei der Endoskopkopf aufgeschnitten gezeigt ist und wobei ein Albarranhebel in der ersten distalen Stellung ist, wobei der Albarranhebel ohne die Kappe gezeigt ist.
    • 7 zeigt eine schematische perspektivische Ansicht ähnlich wie 6, wobei der Albarranhebel in der zweiten Stellung angehoben ist.
    • 8 zeigt eine schematische perspektivische Ansicht ähnlich wie 6, wobei der Albarranhebel in einer dritten Stellung noch weiter angehoben ist.
    • 9 zeigt den Endoskopkopf wie in 6 von der Seite des Albarranhebels.
    • 10 zeigt den Endoskopkopf wie in 7 von der Seite des Albarranhebels.
    • 11 zeigt den Endoskopkopf wie in 8 von der Seite des Albarranhebels.
  • Nachstehend ist die vorliegende Erfindung detailliert unter Bezugnahme auf die Zeichnungen anhand eines Ausführungsbeispiels beschrieben.
  • Ausführungsbeispiel
  • Nachstehend ist unter Bezugnahme auf die 1 bis 11 ein Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung beschrieben.
  • Das erfindungsgemäße Endoskop hat einen Endoskopkopf 1.
  • Zunächst ist unter Bezugnahme auf die Figuren der Endoskopkopf 1 beschrieben.
  • Der erfindungsgemäße Endoskopkopf 1 hat ein zylindrisches Gehäuse 16 und weist u.a. einen Arbeitskanal 11 und einen nicht gezeigten Seilzugkanal auf, die sich jeweils entlang der Längsrichtung des Endoskopkopfes 1 und parallel zueinander erstrecken. Der Seilzugkanal führt ein Zugseil 5. Das Zugseil 5 dient dazu, einen nachstehend beschriebenen Albarranhebel 2 zu betätigen. Der Arbeitskanal 11 führt Mikrowerkzeuge zur Untersuchung z.B. der Speiseröhre oder auch des Duodenums, des Gallengangs, der Galle, des Bauchspeicheldrüsengangs, der Bauchspeicheldrüse etc.
  • An seinem Aussenumfang hat der Endoskopkopf 1 eine Umfangsnut 13, in die ein ringartiger Vorsprung einer nachstehend beschriebenen Kappe 4 gesetzt wird, wenn die Kappe 4 am Endoskopkopf 1 angeordnet wird.
  • An der distalen Seite (distal von der Umfangsnut 13) hat der Endoskopkopf 1 eine Optikerstreckung 12, an der eine Kamera 17 und eine Beleuchtungseinrichtung 18 in bekannter Weise vorgesehen sind, wobei diese Optikerstreckung 12 in 1 an der linken Seite in der Draufsicht gezeigt ist. Die Optikerstreckung 12 bildet einen Flankenabschnitt mit einer Kamera und Beleuchtung. Das Zugseil 5 erstreckt sich bis in die Optikerstreckung 12 hinein. Anders ausgedrückt ist die Optikerstreckung 12 ein Gehäusevorsprung mit Kamera und Beleuchtung. Dieser Gehäusevorsprung ist seitlich neben dem Albarranhebel 2 angeordnet, um die Position und die Manipulationsbewegungen des Mikrowerkzeugs gut im Blickfeld der Kamera 17 zu haben.
  • Der Arbeitskanal 11 endet in einem Abschnitt des Endoskopkopfes 1, der vom distalen Ende beabstandet ist, und bildet dort eine distale Ausgangsöffnung 111 des Arbeitskanals.
  • Distal vom distalen Ausgang 111 des Arbeitskanals 11 wird der Albarranhebel 2 angeordnet, der relativ zum Endoskopkopf 1 schwenken kann. Der Arbeitskanal 11 verläuft somit in distaler Richtung zum Albarranhebel 2 hin.
  • Der Endoskopkopf 1 besitzt einen Schwenkhebel 3, der drehbar im distalen Bereich des Endoskopkopfes 1 gelagert ist. Im Ausführungsbeispiel ist der Schwenkhebel 3 in der Optikerstreckung 12 drehbar gelagert.
  • Nachstehend ist der Schwenkhebel 3 genauer beschrieben. Der Schwenkhebel 3 ist in der Optikerstreckung 12 untergebracht. Genauer gesagt bildet die Optikerstreckung 12 in ihrem Inneren einen Schwenkhebel-Hohlraum 120 aus, der von allen Seiten geschlossen ist. Lediglich die proximale Seite dieses Schwenkhebel-Hohlraums 120 steht mit dem vorstehend erwähnten Seilzugkanal in Verbindung. Anders ausgedrückt mündet der Seilzugkanal in den Schwenkhebel-Hohlraum 120. Der Schwenkhebel-Hohlraum 120 ist von zwei sich gegenüberstehenden Seitenwänden (von denen eine die in 6 gezeigte Wand 122 ist), zwei die beiden Seitenwände verbindenden Deckwänden (eine obere Wand und eine untere Wand), einer distalen Endwand und einer proximalen Wand umgeben. In der proximalen Wand ist die Mündung des Seilzugkanals vorgesehen.
  • In diesem Schwenkhebel-Hohlraum 120 ist der Schwenkhebel 3 drehbar gelagert. Oberhalb des Schwenkhebel-Hohlraums 120 sind die Kamera 17 und die Beleuchtungseinrichtung 18 angeordnet, siehe 3.
  • 6 zeigt den im Schwenkhebel-Hohlraum 120 gelagerten Schwenkhebel 3. Der besseren Übersichtlichkeit wegen ist in 6 nur eine Wand 122 des Schwenkhebel-Hohlraums 120 gezeigt. Die Wand 122 erstreckt sich in Längsrichtung des Endoskops und bildet eine Seitenwand des Schwenkhebel-Hohlraums 120. Die Wand 122 trennt den Schwenkhebel-Hohlraum 120 vom Albarranhebela nordn u ngsbereich.
  • Der Schwenkhebel 3 hat eine Bohrung 31 als Durchgangsbohrung und eine Bohrung 32 als Durchgangsbohrung. Die Bohrung 31 dient der Anordnung eines Magnetelementes 6. Die Bohrung 32 dient der Aufnahme einer Drehachse 130, die sich von der Wand 122 erstreckt.
  • Ausserdem hat der Schwenkhebel 3 eine Klaue 33, die einen Anordnungsraum für einen Seilzugnippel 51 ausbildet. In den von der Klaue 33 ausgebildeten Anordnungsraum wird das Seilzugnippel 51 eingelegt. Das Seilzugnippel 51 ist mit dem Zugseil 5 verbunden und bildet das distale Ende des Zugseils 5. Somit ist der Schwenkhebel 3 um die Drehachse 130 bei Ziehen des Zugseils 5 drehbar.
  • Auf dem distalen Abschnitt des Endoskopkopfes 1 ist am Aussenumfang des Endoskopkopfes 1 die erfindungsgemäße Kappe 4 aufgesetzt.
  • Nachstehend ist die Kappe 4 beschrieben.
  • Die Kappe 4 ist eine Schutzkappe und ist als ein mit einem Boden versehener Zylinder ausgebildet. Anders ausgedrückt hat die Kappe 4 eine Becherform. Die Becherform hat einen Boden, der an der distalen Seite der Kappe 4 vorgesehen ist, und eine umlaufende Seitenwand. Die Größe der Becherform ist so gewählt, dass die Kappe 4 auf den Aussenumfang des Endoskopkopfes 1 so gesetzt werden kann, dass der distale Ausgang 111 des Arbeitskanals 11 und der Albarranhebelanordnungsbereich bedeckt sind. Somit wird durch die Kappe 4 auch die Optikerstreckung 12 bedeckt.
  • Die Kappe 4 ein Fenster 41, das optischen Zugang zu der Kamera 17 und der Beleuchtungseinrichtung 18 gewährt, siehe die 1 und 3.
  • Die Kappe 4 ist aus Kunststoff z.B. durch eine Spritzgießverfahren oder per 3D-Drucker hergestellt.
  • Das Fenster 41 ist in einem abgeflacht gestalteten Abschnitt der Seitenwand der Kappe 4 vorgesehen. Bei am Endoskopkopf 1 angeordneter Kappe 4 befindet sich der abgeflacht gestaltete Abschnitt der Seitenwand der Kappe 4 oberhalb vom Albarranhebel 2. Durch das Fenster 41 können Mikrowerkzeuge vorgeschoben werden. Ausserdem ist die Kappe 4 so am Endoskopkopf 1 angeordnet, dass die Beleuchtungseinrichtung 18 durch das Fenster 41 Licht abgibt und die Kamera 17 durch das Fenster 41 Bilder aufnimmt.
  • Die Kappe 4 hat eine proximale Öffnung 42. An der proximalen Öffnung 42 der Kappe 4 ist an der Innenumfangsseite ein (nicht gezeigter) ringartiger Vorsprung ausgebildet. Der ringartige Vorsprung bildet eine Eingriffseinrichtung für einen Eingriff mit der Umfangsnut 13 am Endoskopkopf 1.
  • In der Kappe 4 ist der Albarranhebel drehbar angeordnet. Hierzu ist an der Seitenwand der Kappe 4 eine sich in das Innere der Kappe 4 erstreckende Albarranhebel-Drehwelle 44 vorgesehen. Auf der Albarranhebel-Drehwelle 44 ist der Albarranhebel 2 angeordnet.
  • Nachstehend ist der Albarranhebel 2 beschrieben.
  • In 2 ist der Albarranhebel in der Perspektive von der Seite gezeigt.
  • Der Albarranhebel 2 besitzt eine Werkzeugleitfläche 20, an der ein durch den Arbeitskanal 11 des Endoskopkopfes 1 führbares Mikrowerkzeug in Kontakt treten kann, um in laterale Richtung des Endoskopkopfes 1 (in 3 nach oben) abgelenkt zu werden, so dass das Mikrowerkzeug z. B. in einen Gallengang eingeführt werden kann. Wenn der Albarranhebel 2 am Endoskopkopf 1 eingebaut ist, liegt die Werkzeugleitfläche 20 der distalen Endöffnung 111 des Arbeitskanals 11 gegenüber, siehe 3.
  • An der proximalen Seite weist der Albarranhebel 2 einen Basisabschnitt 22 auf. Der Basisabschnitt 22 erstreckt sich in Einbaulage des Albarranhebels 2 in die proximale Richtung.
  • Im proximalen Bereich des Basisabschnittes 22 ist eine Drehwellenaufnahmebohrung 23 vorgesehen. In der Drehwellenaufnahmebohrung 23 ist die Albarranhebel-Drehwelle 44 eingesetzt. Der Albarranhebel 2 ist somit um die Albarranhebel-Drehwelle 44 drehbar.
  • Im distalen Bereich des Albarranhebels 2 ist im Albarranhebel 2 eine Bohrung 24 ausgebildet. In der Bohrung 24 ist ein Eisenelement 7 als ein Körper, der durch ein Magnetfeld beinflussbar ist, angeordnet. Das Eisenelement 7 ist hier als ein Beispiel für einen Körper, der durch ein Magnetfeld beinflussbar ist, zu verstehen.
  • Wenn die Kappe 4 am Endoskopkopf 1 eingebaut ist, befinden sich der Schwenkhebel 3 und der Albarranhebel 2 in einer derartigen Relativlage, dass die Albarranhebel-Drehwelle 44 und die Drehachse 130 auf ungefähr der gleichen Mittelachse liegen. Ferner sind das Magnetelement 6 des Schwenkhebels 3 und das Eisenelement 7 des Albarranhebels 2 benachbart zueinander durch die Wand 122 getrennt angeordnet.
  • Insbesondere ist der Aufbau so konzipiert, dass das Magnetelement 6 des Schwenkhebels 3 eine magnetische Anzugskraft auf das Eisenelement 7 des Albarranhebels 2 ausübt.
  • Der Albarranhebel 2 kann ebenfalls aus Kunststoff z.B. durch eine Spritzgießverfahren oder per 3D-Drucker hergestellt sein.
  • Funktion der Erfindung
  • Das erfindungsgemäße Endoskop wird wie folgt angewendet.
  • Es wird ein neues Endoskop oder ein gereinigtes und sterilisiertes Endoskop bereitgestellt. Eine neue erfindungsgemäße Kappe 4 mit eingesetztem Albarranhebel 2 wird auf den distalen Endabschnitt des Endoskopkopfes 1 gesetzt. Dabei greift ein ringartiger Vorsprung der proximalen Öffnung 42 der Kappe 4 in die Umfangsnut 13 am Endoskopkopf 1 und rastet dort ein.
  • Im am Endoskopkopf 1 aufgesetzten Zustand sind die Kamera 17 und die Beleuchtungseinrichtung 18 durch das Fenster 41 freigelegt. Die proximale Öffnung 42 der Kappe liegt über Einrasteinrichtungen dicht am Aussenumfang des Endoskopkopfes 1 an. Der Albarranhebel 2 und der Schwenkhebel 3 befinden sich in nicht betätigter Stellung, d.h. in der ersten Stellung, die eine distale Stellung ist, siehe jeweils die 3, 6 und 9.
  • Das Endoskop kann zum Zwecke einer Untersuchung oder Behandlung beim Patienten eingeführt werden.
  • Wenn das Endoskop bis zu einem erwünschten Ort z. B. im Duodenum gegenüberliegend der Mündung des Gallengangs eingeführt ist, kann der Bereich der Mündung des Gallengangs durch die Beleuchtungseinrichtung 18 und die Kamera 17 beleuchtet und aufgenommen werden.
  • Nun kann ein Mikrowerkzeug durch den Arbeitskanal 11 geschoben werden. Das Mikrowerkzeug kann z.B. ein Führungsdraht, eine Biopsyzange, ein Stentsystem, ein Kathetersystem ein Papillotom etc sein.
  • Das Mikrowerkzeug wird durch die distale Ausgangsöffnung 111 des Arbeitskanals 11 vorgeschoben und erreicht die Werkzeugleitfläche 20 des Albarranhebels 2.
  • Nun wird zur Unterstützung der weiteren Vorwärtsbewegung des Mikrowerkzeugs der Albarranhebel 2 geschwenkt.
  • Zu diesem Zweck wird durch Ziehen des Zugseils 5 der Schwenkhebel 3 aus der ersten distalen Stellung in eine zweite Stellung gebracht, bei der der Schwenkhebel 3 etwas angehoben ist. Da das Magnetelement 6 des Schwenkhebels 3 eine magnetische Anzugskraft auf das Eisenelement 7 des Albarranhebels 2 ausübt, folgt der Albarranhebel 2 der Drehbewegung des Schwenkhebels 3. Somit begibt sich auch der Albarranhebel 2 in eine zweite Stellung, bei der der Albarranhebel 2 etwas angehoben ist, siehe jeweils die 4, 5, 7 und 10.
  • Durch weiteres Ziehen des Zugseils 5 kann der Schwenkhebel 3 aus der zweiten Stellung in eine dritte Stellung gebracht werden, bei der der Schwenkhebel 3 noch stärker angehoben ist. Da das Magnetelement 6 des Schwenkhebels 3 eine magnetische Anzugskraft auf das Eisenelement 7 des Albarranhebels 2 ausübt, folgt der Albarranhebel 2 wieder der Drehbewegung des Schwenkhebels 3. Somit begibt sich auch der Albarranhebel 2 in eine dritte Stellung, bei der der Albarranhebel 2 noch stärker angehoben ist, siehe jeweils die 8 und 11.
  • Durch abwechselnde Zug- und Entlastungsbewegung des Zugseils 5 kann somit ein abwechselndes zur proximalen Seite hin und zur distalen Seite hin erfolgendes Schwenken des Albarranhebels 2 bewirkt werden.
  • Wirkungen und Vorteile der Erfindung
  • Die Erfindung schafft eine einfache und kostengünstige Kappe 4, die vom Zugseil 5 räumlich getrennt ist. Ein Albarranhebel bietet aufgrund seines geometrischen Aufbaus viele Hinterschnitte, an denen sich beim Gebrauch Keime etc. ansetzen können, die auch bei einem intensiven Reinigen und Sterilisieren möglicherweise am Albarranhebel verbleiben könnten. Der Albarranhebel 2 selbst ist in der Erfindung aber in der Kappe 4 angeordnet. Die Kappe 4 kann samt Albarranhebel 2 nach Gebrauch entsorgt werden.
  • Die die Oberflächen der Optikerstreckung 12 sind flach und können leicht gereinigt werden.
  • Somit bildet die erfindungsgemäße Kappe 4 die Möglichkeit, dass ein Übertragen von Keimen etc., mit denen ein Endoskop bei einem Einsatz des Endoskops in Kontakt gelangte, beim nächsten Einsatz auf den nächsten Patienten vermieden wird.
  • Der Albarranhebel 2 kann als Einmalverwendungsteil gestaltet und entsorgt werden. Alternativ kann der Albarranhebel 2 von der Kappe 4 abgezogen werden und der Reinigung und Sterilisation zugeführt werden.
  • Im Endoskopkopf ist der Seilzugkanal abgedichtet, wobei das Zugseil 5 gegenüber der Umgebung vollständig abgedichtet ist. Das Abdichten des Seilzugkanals und des Seilzugs ist wasserdicht. Somit wird vermieden, dass Keime in den Seilzugkanal eindringen können oder mit dem Zugseil 5 in Kontakt gelangen können.
  • Alternativen
  • Im Ausführungsbeispiel ist der Schwenkhebel 3 in der Optikerstreckung 12 drehbar gelagert. In einer Alternative kann der Endoskopkopf an seinem distalen Endbereich eine sich parallel zur Optikerstreckung 12 erstreckende Schwenkhebelerstreckung aufweisen, in der der Schwenkhebel 3 drehbar gelagert ist. In dem Raum zwischen der Optikerstreckung 12 und der Schwenkhebelerstreckung ist dann ein Albarranhebelanordnungsraum ausgebildet.
  • Die zugehörige Kappe ist dann so angepasst, dass bei am Endoskopkopf aufgesetzter Kappe der Albarranhebel im Albarranhebelanordnungsraum drehbar gehalten wird. Z.B. kann eine sich von der zum Fenster 41 gegenüberliegenden Innenfläche der Kappe 4 erstreckende Lagerstrebe den Albarranhebel drehbar stützen. In dieser Alternative kann der Bauraum für den Schwenkhebel 3 der Schwenkhebelerstreckung zugewiesen werden.
  • Die Bohrung 31 und die Bohrung 32 müssen keine Durchgangsbohrung sein. Die Bohrung 31 und die Bohrung 32 können jeweils als Sackloch ausgebildet sein. Vorzugsweise ist das jeweilige Sackloch am Schwenkhebel 3 an der in 6 dem Betrachter entgegengesetzten Seite ausgebildet.
  • Im Ausführungsbeispiel ist im Albarranhebel 2 ein Eisenelement 7 als ein Körper, der durch ein Magnetfeld beinflussbar ist, angeordnet. Ausserdem ist im Schwenkhebel 3 ein Magnetelement 6 angeordnet. Die Erfindung ist nicht darauf beschränkt. Das Magnetelement 6 kann im Albarranhebel 2 angeordnet sein, und das Eisenelement 7 kann im Schwenkhebel 3 angeordnet sein. Sofern Bauraum vorhanden ist, kann auch im Albarranhebel 2 und / oder im Schwenkhebel 3 ein Elektromagnet angeordnet sein, der von der proximalen Seite des Endoskops aus anregbar ist. Es ist lediglich ausreichend, dass ein Magnetfeld erzeugt wird oder vorhanden ist, das so stark ist, dass eine Schwenkbewegung des Schwenkhebels 3 eine entsprechende Folgebewegung des Albarranhebels 2 mit sich bringt.
  • Im Ausführungsbeispiel ist der Albarranhebel 2 in der Kappe 4 angeordnet. In einer weiteren Alternative kann der Albarranhebel 2 getrennt von der Kappe 4 im distalen Bereich des Endoskopkopfes 1 an der Wand 122 angeordnet sein. Genauer gesagt kann die Drehachse 130 die Wand 122 durchdringen, und der Albarranhebel 2 kann lösbar auf den Wellenendabschnitt der Drehachse 130 aufgesetzt werden, der zu dem Wellenendabschnitt der Drehachse 130 entgegengesetzt ist, auf dem der Schwenkhebel 3 sitzt.
  • Im Ausführungsbeispiel ist der Albarranhebel 2 aus Kunststoff hergestellt und mit der Bohrung 24 für das Eisenelement 7 versehen. Alternativ kann der Albarranhebel aus einem solchen Kunststoff hergestellt sein, in dem ein Magnetkörper oder ein Körper, der durch ein Magnetfeld beinflussbar ist, dispergiert ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Endoskopkopf
    2
    Albarranhebel
    3
    Schwenkhebel
    4
    Kappe
    5
    Zugseil
    6
    Magnetelement
    7
    Eisenelement
    11
    Arbeitskanal
    12
    Optikerstreckung
    13
    Umfangsnut
    16
    Gehäuse des Endoskopkopfes
    17
    Kamera
    18
    Beleuchtungseinrichtung
    20
    Werkzeugleitfläche
    22
    Basisabschnitt
    23
    Drehwellenaufnahmebohrung
    24
    Bohrung für Eisenelement
    31
    Bohrung für Magnetelement
    32
    Bohrung für Drehachse
    33
    Klaue für Seilzugnippel
    41
    Fenster
    42
    proximale Öffnung der Kappe
    44
    Albarranhebel-Drehwelle
    51
    Seilzugnippel
    111
    distaler Ausgang des Arbeitskanals
    120
    Schwenkhebel-Hohlraum
    122
    Wand
    130
    Drehachse

Claims (13)

  1. Endoskop mit einem Endoskopkopf (1) mit einem Arbeitskanal (11) zum Führen von Mikrowerkzeugen, einem am Endoskopkopf (1) drehbar angeordneten Albarranhebel (2) mit einer Werkzeugleitfläche (20), an der ein durch den Arbeitskanal (11) führbares Werkzeug in Kontakt treten kann, um in laterale Richtung des Endoskopkopfes (1) abgelenkt zu werden, und einem im distalen Endabschnitt des Endoskopkopfes (1) angeordneten von proximaler Seite betätigbaren Schwenkhebel (3), der dem Albarranhebel (2) gegenüberliegend vorgesehen ist, wobei der Albarranhebel (2) beabstandet vom Schwenkhebel (3) ist, und ein Schwenken des Schwenkhebels (3) bewirkt, dass der Albarranhebel (2) kontaktfrei mit dem Schwenkhebel (3) mitschwenkt.
  2. Endoskop gemäß Anspruch 1, wobei der Schwenkhebel (3) innerhalb eines Gehäuses (16) des Endoskopkopfes (1) angeordnet ist, und der Albarranhebel (2) ausserhalb des Gehäuses (16) des Endoskopkopfes (1) angeordnet ist.
  3. Endoskop gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei der Albarranhebel (2) im distalen Endabschnitt des Endoskopkopfes (1) drehbar gelagert ist.
  4. Endoskop gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei das Endoskop des Weiteren eine an der distalen Seite des Endoskopkopfes (1) aufsetzbare Kappe (4) aufweist, und der Albarranhebel (2) an der Kappe (4) drehbar gelagert ist.
  5. Endoskop gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei der Albarranhebel (2) einen Magnetkörper oder einen Körper, der durch ein Magnetfeld beinflussbar ist, aufweist, und der Schwenkhebel (3) einen Körper, der durch ein Magnetfeld beinflussbar ist, oder einen Magnetkörper aufweist.
  6. Endoskop gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei eine Drehachse des Albarranhebels (2) und eine Drehachse des Schwenkhebels (3) auf einer gedachten Linie angeordnet sind.
  7. Endoskop gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei der Schwenkhebel (3) durch ein Zugseil (5) betätigbar ist.
  8. Endoskop gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei der Albarranhebel (2) aus Kunststoff hergestellt ist, und am Albarranhebel (2) ein Magnetkörper oder ein Körper, der durch ein Magnetfeld beinflussbar ist, eingesetzt ist.
  9. Endoskop gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei der Albarranhebel (2) aus Kunststoff hergestellt ist, in dem ein Magnetkörper oder ein Körper, der durch ein Magnetfeld beinflussbar ist, dispergiert ist.
  10. Kappe (4), die an der distalen Seite des Endoskopkopfes (1), der in einem distalen Endabschnitt des Endoskopkopfes (1) einen Schwenkhebel (3) zum Schwenken eines Albarranhebels (2) aufweist, aufsetzbar ist, wobei die Kappe (4) den an ihr drehbar gelagerten Albarranhebel (2) aufweist, wobei der Albarranhebel (2) in der Kappe (4) so gelagert ist, dass er kontaktfrei mit dem Schwenkhebel (3) mitschwenkt.
  11. Kappe (4) gemäß Anspruch 10, wobei die Kappe (4) aus Kunststoff hergestellt ist.
  12. Kappe (4) gemäß Anspruch 10 oder 11, wobei der Albarranhebel (2) aus Kunststoff hergestellt ist, und am Albarranhebel (2) ein Magnetkörper oder ein Körper, der durch ein Magnetfeld beinflussbar ist, eingesetzt ist.
  13. Kappe (4) gemäß einem der Ansprüche 10 bis 12, wobei der Albarranhebel (2) aus Kunststoff hergestellt ist, in dem ein Magnetkörper oder ein Körper, der durch ein Magnetfeld beinflussbar ist, dispergiert ist.
DE102017100864.0A 2017-01-18 2017-01-18 Endoskop mit einem Endoskopkopf und einer am Endoskopkopf aussetzbaren Kappe Active DE102017100864B4 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017100864.0A DE102017100864B4 (de) 2017-01-18 2017-01-18 Endoskop mit einem Endoskopkopf und einer am Endoskopkopf aussetzbaren Kappe
CN201880002874.7A CN109561814B (zh) 2017-01-18 2018-01-17 具有内窥镜头部和可套装在内窥镜头部上的帽的内窥镜
PCT/IB2018/000015 WO2018134667A1 (de) 2017-01-18 2018-01-17 Endoskop mit einem endoskopkopf und einer am endoskopkopf aussetzbaren kappe
JP2019519303A JP6795695B2 (ja) 2017-01-18 2018-01-17 内視鏡およびキャップ

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017100864.0A DE102017100864B4 (de) 2017-01-18 2017-01-18 Endoskop mit einem Endoskopkopf und einer am Endoskopkopf aussetzbaren Kappe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102017100864A1 DE102017100864A1 (de) 2018-07-19
DE102017100864B4 true DE102017100864B4 (de) 2021-05-06

Family

ID=61094547

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017100864.0A Active DE102017100864B4 (de) 2017-01-18 2017-01-18 Endoskop mit einem Endoskopkopf und einer am Endoskopkopf aussetzbaren Kappe

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JP6795695B2 (de)
CN (1) CN109561814B (de)
DE (1) DE102017100864B4 (de)
WO (1) WO2018134667A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020103016A1 (de) * 2020-02-06 2021-08-12 Olympus Winter & Ibe Gmbh Albarran, Triebkörper sowie Verfahren zum Verspannen eines Zugdrahtes

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5707344A (en) * 1993-05-07 1998-01-13 Olympus Optical Co., Ltd. Endoscope
DE102016105028A1 (de) * 2015-03-20 2016-09-22 Fujifilm Corporation Endoskop

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4178920A (en) * 1977-10-03 1979-12-18 American Hospital Supply Corporation Urological instrument with deflecting element
DE19627016C1 (de) * 1996-07-04 1998-02-12 Etm Endotech Gmbh Medizintechn Flexibles Endoskop
JP2002017655A (ja) * 2000-07-07 2002-01-22 Asahi Optical Co Ltd 内視鏡の先端部
JP4776010B2 (ja) * 2005-11-18 2011-09-21 Hoya株式会社 超音波内視鏡の処置具起上装置
CN101662992B (zh) * 2007-02-09 2012-06-27 骨骼动力学有限公司 内窥镜外科手术的装置和方法
AU2010331924B2 (en) * 2009-12-18 2014-06-19 Cook Medical Technologies Llc Endoscope sheath
JP6357115B2 (ja) * 2015-01-15 2018-07-11 Hoya株式会社 内視鏡
CN104939797B (zh) * 2015-07-16 2017-07-07 广州永士达医疗科技有限责任公司 可伸缩调节的内窥镜装置
JP2017136298A (ja) * 2016-02-05 2017-08-10 富士フイルム株式会社 内視鏡

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5707344A (en) * 1993-05-07 1998-01-13 Olympus Optical Co., Ltd. Endoscope
DE102016105028A1 (de) * 2015-03-20 2016-09-22 Fujifilm Corporation Endoskop

Also Published As

Publication number Publication date
JP2019531145A (ja) 2019-10-31
CN109561814B (zh) 2022-11-18
DE102017100864A1 (de) 2018-07-19
CN109561814A (zh) 2019-04-02
WO2018134667A1 (de) 2018-07-26
JP6795695B2 (ja) 2020-12-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015113016B4 (de) Endoskopkopf
EP3570721B1 (de) Endoskop mit einem endoskopkopf und einem endoskopkopf anbringbaren albarranhebel
DE102016105034A1 (de) Endoskop
EP1112019A1 (de) Schnellverschluss für ein endoskop
DE102016105035A1 (de) Endoskop
EP0604748A2 (de) Trokarhülse
WO2017025434A1 (de) Endoskopkopf, endoskop, kappe und kappenausbildungsverfahren
EP3570720B1 (de) Endoskop mit einem endoskopkopf und einem am endoskopkopf einsetzbaren und von diesem lösbaren albarranhebel
DE102017100865B4 (de) Schutzkappe und Endoskop mit einer solchen Schutzkappe
DE102017100864B4 (de) Endoskop mit einem Endoskopkopf und einer am Endoskopkopf aussetzbaren Kappe
DE102017100863B3 (de) Endoskop mit Überzug
EP3934506A1 (de) Endoskop mit lichtabstrahleinrichtung und bildaufnahmeeinrichtung am distalen endabschnitt
DE102016122864A1 (de) Endoskop und Verfahren zur Anwendung einer Kamerabaugruppe in einem Endoskop
DE102022134137A1 (de) Steuervorrichtung für eine endoskopische Vorrichtung, Handstück für eine flexible endoskopische Vorrichtung und endoskopische Vorrichtung
DE19913943B4 (de) Pflegegerät für ein ärztliches oder zahnärztliches Handstück
DE102017100870A1 (de) Endoskop mit einem Endoskopkopf und einem hin- und hergehend beweglichen Bewegungselement mit einer Werkzeugleitfläche
WO2018134669A1 (de) Endoskop mit einem endoskopkopf und einem am endoskopkopf vorgesehenen hin- und her beweglichen bewegungskörper, und endoskop mit seilzugfeineinstellstruktur
DE202019005200U1 (de) Behälter zum Reinigen von chirurgischen Instrumenten
DE102015113020B4 (de) Endoskopkopf
EP3993689B1 (de) Kontaminationsschutzvorrichtung für endoskope mit seitwärtsoptik
EP2465460B1 (de) Reinigungs- oder Pflegekassette für medizinische, insbesondere zahnärztliche, Instrumente
EP0271597A1 (de) Rückschlagventil für den Einbau in den Fluidkanal eines medizinischen Gerätes
DE102009006171A1 (de) Drehbare Betätigungsvorrichtung für ein Endoskop
DE2441082C3 (de) Absaugsteuervorrichtung !Ur ein Endoskop
DE202017003906U1 (de) Folienüberzug zur sterilen Abdeckung eines medizinischen Gerätes

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final