DE102017010353A1 - Massage-Vorrichtung für eine Person - Google Patents

Massage-Vorrichtung für eine Person Download PDF

Info

Publication number
DE102017010353A1
DE102017010353A1 DE102017010353.4A DE102017010353A DE102017010353A1 DE 102017010353 A1 DE102017010353 A1 DE 102017010353A1 DE 102017010353 A DE102017010353 A DE 102017010353A DE 102017010353 A1 DE102017010353 A1 DE 102017010353A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
massage
elements
surface element
massage device
flexible
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017010353.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Anke Reiniger
Heiko Steinbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102017010353.4A priority Critical patent/DE102017010353A1/de
Publication of DE102017010353A1 publication Critical patent/DE102017010353A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H1/00Apparatus for passive exercising; Vibrating apparatus ; Chiropractic devices, e.g. body impacting devices, external devices for briefly extending or aligning unbroken bones
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H11/00Belts, strips or combs for massage purposes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H15/00Massage by means of rollers, balls, e.g. inflatable, chains, or roller chains
    • A61H15/0078Massage by means of rollers, balls, e.g. inflatable, chains, or roller chains power-driven
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H7/00Devices for suction-kneading massage; Devices for massaging the skin by rubbing or brushing not otherwise provided for
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/12Driving means
    • A61H2201/1207Driving means with electric or magnetic drive
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/16Physical interface with patient
    • A61H2201/1602Physical interface with patient kind of interface, e.g. head rest, knee support or lumbar support
    • A61H2201/1628Pelvis
    • A61H2201/163Pelvis holding means therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/16Physical interface with patient
    • A61H2201/1602Physical interface with patient kind of interface, e.g. head rest, knee support or lumbar support
    • A61H2201/164Feet or leg, e.g. pedal
    • A61H2201/1642Holding means therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/16Physical interface with patient
    • A61H2201/1602Physical interface with patient kind of interface, e.g. head rest, knee support or lumbar support
    • A61H2201/165Wearable interfaces
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/16Physical interface with patient
    • A61H2201/1657Movement of interface, i.e. force application means
    • A61H2201/1671Movement of interface, i.e. force application means rotational
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2205/00Devices for specific parts of the body
    • A61H2205/08Trunk
    • A61H2205/086Buttocks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2205/00Devices for specific parts of the body
    • A61H2205/08Trunk
    • A61H2205/088Hip
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2205/00Devices for specific parts of the body
    • A61H2205/10Leg
    • A61H2205/108Leg for the upper legs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2207/00Anti-cellulite devices

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Percussion Or Vibration Massage (AREA)

Abstract

Es wird eine Massage-Vorrichtung (10) beschrieben, die zur Massage von Körperbereichen einer Person vorgesehen ist und die ein flexibles Flächenelement (12) mit einem Taillengurtabschnitt (14), mit einem Gesäß- und Hüftgurtabschnitt (16) und mit einem Paar Oberschenkelgurtabschnitte (18) aufweist, die miteinander verbunden sind, wobei zumindest der Gesäß- und Hüftgurtabschnitt (16) und die beiden Oberschenkelgurtabschnitte (18) Massageelemente (22) aufweisen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Massage-Vorrichtung zur Massage von Körperbereichen einer Person.
  • Derartige Massage-Vorrichtungen sind in unterschiedlichen Ausführungsformen bekannt.
  • Beispielsweise beschreibt die DE 10 2014 012 324 B4 eine Massage-Vorrichtung, um Cellulite zu vermindern oder zu vermeiden. Diese bekannte Massage-Vorrichtung ist streifenförmig manschettenartig ausgebildet, wobei ein streifenförmiges biegsames Basisflächenelement vorgesehen ist, an dessen Oberseite voneinander beabstandet Miniatur-Elektromotoren angebracht sind. Das Basisflächenelement bildet für die Miniatur-Elektromotoren ein mechanisches Widerlager. Eine streifenförmige biegsame Polsterlage ist mit Ausnehmungen für die Miniatur-Elektromotoren ausgebildet. An der Welle des jeweiligen Miniatur-Elektromotors ist ein Massageelement exzentrisch vorgesehen, das aus der Polsterlage definiert vorsteht. An der Unterseite des Basisflächenelementes ist ein streifenförmiges flexibles Grundflächenelement und an der Oberseite der Polsterlage ist ein streifenförmiges flexibles Deckflächenelement vorgesehen. Das Grundflächenelement und das Deckflächenelement schließen das Basisflächenelement mit den Miniatur-Elektromotoren und die Polsterlage allseitig ein.
  • Die DE 10 2015 015 265 B3 offenbart eine manschettenartige Massage-Vorrichtung zur Verminderung oder Vermeidung von Cellulite, wobei mindestens zwei längliche formstabile Massageorgane vorgesehen sind und jedes Massageorgan einen Elektromotor und mindestens zwei in Längsrichtung des Massageorgans voneinander beabstandete und mittels des Elektromotors antreibbare Massageelemente aufweist. Ein flexibles Manschettengehäuse weist mindestens zwei in Querrichtung der Massagevorrichtung orientierte, voneinander getrennte Lagerräume für die länglichen Massageorgane auf. Das flexible Manschettengehäuse weist ein körpernahes flexibles Innenflächenelement und ein flexibles Lagerraum-Begrenzungsflächenelement sowie ein körperfernes flexibles Außenflächenelement auf. Vom flexiblen Manschettengehäuse steht eine flexible Kletteinrichtung seitlich weg.
  • Die DE 20 2016 004 784 U1 beschreibt eine Behandlungsliege mit einem mittleren Liegebereich, an den sich rückseitig ein oberer Liegebereich und vorderseitig ein unterer Liegebereich anschließen, wobei mindestens einer der Liegebereiche Massageelemente aufweist. Der mittlere Liegebereich weist eine manschettenartige Massage-Vorrichtung mit Massageelementen auf, die in Längsrichtung der Behandlungsliege in Massageelement-Reihen voneinander beabstandet vorgesehen sind. Die Massageelement-Reihen sind in Querrichtung der Behandlungsliege voneinander beabstandet. Die Massage-Vorrichtung ist seitlich außen mit voneinander abgewandten, in Querrichtung der Behandlungsliege orientierten Fixierlaschen ausgebildet.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Massage-Vorrichtung zu schaffen, die platzsparend lagerbar und an jedem beliebigen Ort zur optimalen Massage bestimmter Körperbereiche einer Person geeignet ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruches 1, d.h. dadurch gelöst, dass ein flexibles Flächenelement einen Taillengurtabschnitt, einen Gesäß- und Hüftgurtabschnitt und ein Paar Oberschenkelgurtabschnitte aufweist, die miteinander verbunden sind, wobei zumindest der Gesäß- und Hüftgurtabschnitt und die beiden Oberschenkelgurtabschnitte Massageelemente aufweisen.
  • Die erfindungsgemäße Massage-Vorrichtung ist zur Massage zumindest des Gesäßes und der Hüfte sowie der beiden Oberschenkel einer Person vorgesehen.
  • Um die erfindungsgemäße Massage-Vorrichtung an einer Person temporär zuverlässig und in einfacher zeitsparender Weise anbringen und festlegen zu können, kann der Taillengurtabschnitt und der Gesäß- und Hüftgurtabschnitt jeweils ein Paar seitlich voneinander abgewandt wegstehende Fixierabschnitte mit Fixierelementen aufweisen. Dem selben Zweck einer optimalen einfachen und zuverlässigen temporären Festlegung der Massage-Vorrichtung kann es dienlich sein, wenn jeder der beiden Oberschenkelgurtabschnitte mindestens zwei in Längsrichtung voneinander beabstandete, seitlich voneinander abgewandt wegstehende Fixierelemente aufweist.
  • Die Fixierelemente können bei der erfindungsgemäßen Massage-Vorrichtung als Klett- und Gegenklettelemente oder als Riemenverschlusselemente ausgebildet sein.
  • Bevorzugt ist es bei der erfindungsgemäßen Massage-Vorrichtung, wenn das flexible Flächenelement ein flexibles Außenflächenelement und ein flexibles Innenflächenelement aufweist, zwischen welchen die Massageelemente vorgesehen sind. Dem flexiblen Außenflächenelement kann zur Halterung der Massageelemente ein flexibles Basisflächenelement zugeordnet sein, das eine Widerlagerfunktion ausübt. Eine andere Möglichkeit besteht darin, dass das Außenflächenelement selbst zur Halterung der Massageelemente mit den zugehörigen Antriebseinrichtungen vorgesehen ist
  • Bei der erfindungsgemäßen Massage-Vorrichtung sind die Massageelemente mittels zugehöriger elektrischer Antriebseinrichtungen vorzugsweise jeweils entlang einer Kreisbahn antreibbar, um eine optimale Massagewirkung zu erzielen. Dem selben Zweck kann es dienlich sein, wenn die Massageelemente in einer zur Kreisbahnebene senkrechten Richtung begrenzt federnd beweglich sind.
  • In diesem Zusammenhang wird beispielhaft auf die eingangs zitierte DE 10 2014 012 324 B4 Bezug genommen, wo die 3 und 4 ein entlang einer Kreisbahn antreibbares und in einer zur Kreisbahnebene senkrechten Richtung federnd bewegliches Massageelement verdeutlichen.
  • Bevorzugt ist es bei der erfindungsgemäßen Massage-Vorrichtung, wenn die Massageelemente mindestens paarweise mit einer elektrischen Antriebseinrichtung verbunden sind. Eine optimale Massagewirkung ergibt sich, wenn paarweise benachbarte Massageelemente im entgegengesetzten Drehsinn antreibbar sind.
  • Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung in Verbindung mit der anliegenden Zeichnung.
  • Es zeigen:
    • 1 schematisch, stark abstrahiert eine Abwicklung einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Massage-Vorrichtung, und
    • 2 die Massage-Vorrichtung im an eine Person angelegten Zustand.
  • 1 zeigt die Massage-Vorrichtung 10, wobei ein flexibles Flächenelement 12 einen Taillengurtabschnitt 14, einen Gesäß- und Hüftgurtabschnitt 16 und ein Paar Oberschenkelgurtabschnitte 18 aufweist, die miteinander einteilig verbunden sind. Der Gesäß- und Hüftgurtabschnitt 16 und die beiden Oberschenkelgurtabschnitte 18 weisen Massageelemente 22 auf.
  • Der Taillengurtabschnitt 14 und der Gesäß- und Hüftgurtabschnitt 16 weisen jeweils ein Paar seitlich voneinander abgewandt wegstehende Fixierabschnitte 20 mit Fixierelementen 24 auf. Jeder der beiden Oberschenkelgurtabschnitte 18 weist in Längsrichtung voneinander beabstandete, seitlich voneinander abgewandt wegstehende Fixierelemente 24 auf. Die Fixierelemente 24 sind als Klett- und Gegenklettelemente oder als Riemenverschlusselemente ausgebildet.
  • Das flexible Flächenelement 12 weist ein flexibles, körperfernes Außenflächenelement und ein flexibles, körpernahes Innenflächenelement auf, zwischen welchen die Massageelemente 22 gepolstert vorgesehen sind. Zur Positionierung der Massageelemente 22 ist dem Außenflächenelement ein flexibles Basisflächenelement, das ein Widerlager bildet, zugeordnet. Es ist auch möglich, dass das Außenflächenelement selbst das Widerlager für die Massageelemente 22 mit den zugehörigen elektrischen Antriebseinrichtungen bildet.
  • Die Massageelemente 22 sind jeweils entlang einer Kreisbahn antreibbar. Das ist durch die den Massageelementen 22 zugeordneten bogenförmigen Pfeile verdeutlicht. Die Pfeile verdeutlichen außerdem, dass benachbarte Massageelemente 22 im entgegengesetzten Drehsinn antreibbar sind.
  • 2 verdeutlicht die Massage-Vorrichtung 10 im an eine nur teilweise gezeichnete Person temporär angelegten Zustand. Gleiche Einzelheiten sind in 2 mit den selben Bezugsziffern wie in 1 bezeichnet, so dass es sich erübrigt, in Verbindung mit 2 alle Einzelheiten noch einmal detailliert zu beschreiben.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Massage-Vorrichtung
    12
    flexibles Flächenelement (von 10)
    14
    Taillengurtabschnitt (von 12)
    16
    Gesäß- und Hüftgurtabschnitt (von 12)
    18
    Oberschenkelgurtabschnitte (von 12)
    20
    Fixierabschnitte (von 14, 16)
    22
    Massageelemente (bei 16, 18)
    24
    Fixierelemente (an 18, 20, 22)
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102014012324 B4 [0003, 0013]
    • DE 102015015265 B3 [0004]
    • DE 202016004784 U1 [0005]

Claims (10)

  1. Massage-Vorrichtung zur Massage von Körperbereichen einer Person, dadurch gekennzeichnet, dass ein flexibles Flächenelement (12) einen Taillengurtabschnitt (14), einen Gesäß- und Hüftgurtabschnitt (16) und ein Paar Oberschenkelgurtabschnitte (18) aufweist, die miteinander verbunden sind, wobei zumindest der Gesäß- und Hüftgurtabschnitt (16) und die beiden Oberschenkelgurtabschnitte (18) Massageelemente (22) aufweisen.
  2. Massage-Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Taillengurtabschnitt (14) und der Gesäß- und Hüftgurtabschnitt (16) jeweils ein Paar seitlich voneinander abgewandt wegstehende Fixierabschnitte (20) mit Fixierelementen (24) aufweisen.
  3. Massage-Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jeder der beiden Oberschenkelgurtabschnitte (18) mindestens zwei in Längsrichtung voneinander beabstandete, seitlich voneinander abgewandt wegstehende Fixierelemente (24) aufweist.
  4. Massage-Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Fixierelemente (24) als Klett- und Gegenklettelemente oder als Riemenverschlusselemente ausgebildet sind.
  5. Massage-Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das flexible Flächenelement (12) ein flexibles Außenflächenelement und ein flexibles Innenflächenelement aufweist, zwischen welchen die Massageelemente (22) vorgesehen sind.
  6. Massage-Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass dem flexiblen Außenflächenelement zur Halterung der Massageelemente (22) ein flexibles Basisflächenelement zugeordnet ist, das ein Widerlager bildet, oder dass das Außenflächenelement selbst das Widerlager für die Massageelemente (22) mit den zugehörigen elektrischen Antriebseinrichtungen bildet.
  7. Massage-Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Massageelemente (22) jeweils entlang einer Kreisbahn rotativ antreibbar sind.
  8. Massage-Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Massageelemente (22) in einer zur Kreisbahnebene senkrechten Richtung federnd beweglich sind.
  9. Massage-Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Massageelemente (22) paarweise mit einer elektrischen Antriebseinrichtung verbunden sind.
  10. Massage-Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die paarweise benachbarten Massageelemente (22) im entgegengesetzten Drehsinn antreibbar sind.
DE102017010353.4A 2017-11-08 2017-11-08 Massage-Vorrichtung für eine Person Withdrawn DE102017010353A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017010353.4A DE102017010353A1 (de) 2017-11-08 2017-11-08 Massage-Vorrichtung für eine Person

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017010353.4A DE102017010353A1 (de) 2017-11-08 2017-11-08 Massage-Vorrichtung für eine Person

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017010353A1 true DE102017010353A1 (de) 2019-05-09

Family

ID=66179216

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017010353.4A Withdrawn DE102017010353A1 (de) 2017-11-08 2017-11-08 Massage-Vorrichtung für eine Person

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017010353A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014012324B4 (de) 2014-08-19 2016-08-25 Anke Reiniger Massage-Vorrichtung
DE202016004784U1 (de) 2016-08-04 2016-09-08 Anke Reiniger Behandlungsliege
DE102015015265B3 (de) 2015-11-25 2016-12-08 Anke Reiniger Manschettenartige Massage-Vorrichtung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014012324B4 (de) 2014-08-19 2016-08-25 Anke Reiniger Massage-Vorrichtung
DE102015015265B3 (de) 2015-11-25 2016-12-08 Anke Reiniger Manschettenartige Massage-Vorrichtung
DE202016004784U1 (de) 2016-08-04 2016-09-08 Anke Reiniger Behandlungsliege

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005016390B4 (de) Fahrzeugsitz
DE102018001230A1 (de) Fahrzeugsitz
DE102009031333A1 (de) Fahrzeugsitz
DE202015008126U1 (de) Manschettenartige Massage-Vorrichtung
DE102014010197A1 (de) Ausstattungselement eines Innenraums eines Kraftwagens
DE102017010353A1 (de) Massage-Vorrichtung für eine Person
DE202014006715U1 (de) Massage-Vorrichtung
DE202017005808U1 (de) Massage-Vorrichtung für eine Person
DE112018000910T5 (de) Trainingsgerät für den Unterkörper
EP3380055A1 (de) Manschettenartige massage-vorrichtung
DE202016004784U1 (de) Behandlungsliege
DE102015015265B3 (de) Manschettenartige Massage-Vorrichtung
DE102009023803A1 (de) Rollvorrichtung für Sitzmöbel
DE19860344B4 (de) Bügelvorrichtung zur Massage des Schläfen- und Hinterkopf-/Nackenbereiches
DE102014012324B4 (de) Massage-Vorrichtung
DE202007016711U1 (de) Vorrichtung zur Behandlung eines Reittieres
CH667396A5 (de) Matte, insbesondere als badewanneneinlage.
DE102016003687A1 (de) Ausstattungselement für einen Innenraum eines Kraftfahrzeugs
DE102016009503A1 (de) Behandlungsliege
DE202012010793U1 (de) Matte
DE202012004743U1 (de) Sitzkissen mit zwei aneinander angrenzenden Abschnitten
WO1989006103A1 (en) Hygienic mattress for protection against earth radiation and water veins, bed insert, pyramidal bed insert and pram insert
DE102020122016B4 (de) Kopfstütze mit einer Massagevorrichtung
DE102018010068A1 (de) Bewegende Orthesensitzschale
EP0662293A1 (de) Stützkissen zur Stabilisierung der Rücken-, Bauch- und Seitenlage von Erwachsenen und Kleinkindern

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee