DE102017000957A1 - Verkleidungselement für eine Kraftfahrzeugkarosserie - Google Patents

Verkleidungselement für eine Kraftfahrzeugkarosserie Download PDF

Info

Publication number
DE102017000957A1
DE102017000957A1 DE102017000957.0A DE102017000957A DE102017000957A1 DE 102017000957 A1 DE102017000957 A1 DE 102017000957A1 DE 102017000957 A DE102017000957 A DE 102017000957A DE 102017000957 A1 DE102017000957 A1 DE 102017000957A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cladding element
edge
molding
slider
recess
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017000957.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Sven Koerppen
Friedrich Hein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Priority to DE102017000957.0A priority Critical patent/DE102017000957A1/de
Publication of DE102017000957A1 publication Critical patent/DE102017000957A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/04External Ornamental or guard strips; Ornamental inscriptive devices thereon
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/02Internal Trim mouldings ; Internal Ledges; Wall liners for passenger compartments; Roof liners
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/04External Ornamental or guard strips; Ornamental inscriptive devices thereon
    • B60R2013/046Foot boards

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Vehicle Interior And Exterior Ornaments, Soundproofing, And Insulation (AREA)

Abstract

Ein Verkleidungselement, insbesondere eine Schwellerverkleidung (10), für eine Fahrzeugkarosserie umfasst ein flächiges, eine Innenseite (13) und eine Außenseite (12) aufweisendes Formteil (11) aus Kunststoff sowie wenigstens ein erstes und ein zweites Befestigungsmittel, die voneinander beabstandet an dem Formteil (11) angeordnet sind. Das an der Innenseite (13) angebrachte erste Befestigungsmittel umfasst einen Gleiter (28), der an dem Formteil (11) verschiebbar geführt ist, und eine Klebschicht (29), die auf dem Gleiter (28) angebracht ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verkleidungselement für eine Kraftfahrzeugkarosserie. Die thermische Ausdehnung von solchen Verkleidungselementen kann sich deutlich von der einer darunterliegenden Karosserie unterscheiden, sei es, weil Karosserie und Verkleidungselement aus Werkstoffen mit unterschiedlichen Wärmeausdehnungskoeffizienten gefertigt sind, oder weil, insbesondere bei direkter Sonneneinstrahlung, ein starker Temperaturgradient zwischen dem Verkleidungselement und der von ihm verschatteten Karosserie auftritt. Die Ausdehnungsunterschiede sind proportional zu den Abmessungen der Verkleidungselemente und können in der Praxis mehrere Millimeter betragen.
  • Um zu verhindern, dass thermische Spannungen zwischen Verkleidungselement und Karosserie zu einer sichtbaren Verbiegung des Verkleidungselements führen, ist es gebräuchlich, die Verkleidungselemente mit Hilfe von Clips zu verankern, die Löcher der Karosserie und des Verkleidungselement spielhaltig durchsetzen. Diese Clips dürfen selbstverständlich nur an Stellen vorgesehen werden, wo die zu ihrer Anbringung benötigten Löcher die Karosserie nicht kritisch schwächen und hinter den Löchern ausreichend Platz für die Spitzen der Clips ist. Wo diese Voraussetzungen nicht gegeben sind, kommt eine Verbindung durch eine geschmeidige Klebung in Betracht, die eine Verschiebung der aneinander befestigten Oberflächen gegeneinander zulässt. Je stärker und je häufiger jedoch solche durch Temperaturschwankungen sind, umso stärker ermüdet eine solche Klebung; auch alterungsbedingtes Verspröden des Klebers kann dazu führen, das die Klebverbindung sich löst und das Verkleidungselement nicht mehr sicher gehalten ist.
  • Eine Aufgabe der Erfindung ist daher, ein Verkleidungselement zu schaffen, das an einer Fahrzeugkarosserie trotz unterschiedlicher Wärmeausdehnung dauerhaft fest verklebt werden kann.
  • Die Aufgabe wird einer Ausgestaltung der Erfindung zufolge gelöst, indem bei einem Verkleidungselement für eine Fahrzeugkarosserie mit einem flächigen, eine Innenseite und eine Außenseite aufweisenden Formteil aus Kunststoff, wenigstens einem ersten und einem zweiten Befestigungsmittel, die voneinander beabstandet an dem Formteil angeordnet sind, wobei das an der Innenseite angebrachte erste Befestigungsmittel eine Klebschicht umfasst, die Klebschicht auf einem an dem Formteil verschiebbar geführten Gleiter angebracht ist. So kann eine Verschiebung zwischen Formteil und Gleiter unterschiedliche Wärmeausdehnungen des Formteils und der Fahrzeugkarosserie ausgleichen, ohne dass dafür die Klebschicht einer Scherbeanspruchung nachgeben müsste.
  • Der Gleiter umfasst vorzugsweise eine an der Innenseite des Formteils anliegende Platte.
  • Um den Platzbedarf der Klebverbindung zu minimieren, kann die Klebschicht an der Platte selbst, und zwar an einer von dem Formteil abgewandten Seite von ihr, angebracht kann.
  • Um die Platte an dem Formteil anliegend zu halten und zu führen, kann ein von der Innenseite des Formteils abstehendes Profil zusammen mit der Innenseite eine Nut begrenzen, in die ein erster Rand der Platte eingreift.
  • Wenn in Einbaulage des Verkleidungselements an der Fahrzeugkarosserie die Nut nach unten offen ist, kann der Haken Gewicht des Formteils an der Platte abstützen und über die Klebung des Gleiters auf die Karosserie übertragen.
  • Um den Gleiter sicher und linear beweglich mit dem Formteil zu verbinden, sollte das Formteil noch einen Haken haben, der einen zum ersten Rand parallelen zweiten Rand des Gleiters umgreift. Um den Zusammenbau von Formteil und Gleiter zu vereinfachen, sollte dieser zweite Rand vorzugsweise an einer von dem ersten Rand abgewandten Seite einer Aussparung des Gleiters liegen. So können die Nut des Profils und der Haken in einer gleichen Richtung offen sein, und der Gleiter kann am Formteil montiert werden, indem seine Ränder aus dieser Richtung in die Nut bzw. den Haken eingeführt werden.
  • Zur Vereinfachung des Zusammenbaus trägt ferner bei, wenn die Aussparung an der von dem ersten Rand abgewandten Seite einen dritten Rand aufweist, der weiter als der zweite Rand vom ersten Rand entfernt ist. So kann der Haken zunächst in einen von dem dritten Rand begrenzten Teil der Aussparung eingeführt und anschließend durch eine Längsverschiebung in Richtung der Ränder mit dem zweiten Rand in formschlüssigen Eingriff gebracht werden.
  • Zwischen dem zweiten und dem dritten Rand kann ein elastisches Element vorgesehen sein, das in die Aussparung vorspringt, um zwar eine Verschiebung des Gleiters vom dritten auf den zweiten Rand zu ermöglichen, einer Verschiebung in Gegenrichtung aber zumindest einen Widerstand entgegenzusetzen, der ein Abrutschen des Gleiters von dem Formteil vor dem Einbau an einer Fahrzeugkarosserie zu verhindern.
  • Das elastische Element kann einteilig mit einem die Aussparung berandenden Bereich des Gleiters sein.
  • Um sicherzustellen, dass das elastische Element, wenn es in Kontakt mit dem Halten verformt wird, nicht quer zur Ebene dieses Bereichs ausweicht, kann es insbesondere in einem randnahen Wurzelabschnitt eine Breite haben, die kleiner ist als die Wandstärke des Bereichs.
  • Aus Stabilitätsgründen sollte die Aussparung nicht randoffen, sondern ein Loch sein.
  • Die Klebschicht kann von einer Schutzfolie bedeckt sein, die vorgesehen ist, um unmittelbar vor dem Einbau des Verkleidungselements entfernt zu werden.
  • Um das Abziehen der Schutzfolie von der Klebschicht zu erleichtern, kann eine Abziehlasche der Schutzfolie über die Klebschicht überstehen.
  • Besonders bequem zu greifen ist die Abziehlasche, wenn sie auch über einen Rand des Formteils übersteht.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Verkleidungselement kann es sich insbesondere um eine Schwellerverkleidung handeln.
  • Die Aufgabe wird einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung zufolge gelöst durch ein Fahrzeug, an dem ein Verkleidungselement der oben beschriebenen Art montiert ist.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren. Es zeigen:
    • 1 eine Fahrzeugkarosserie;
    • 2 eine Schwellerverkleidung;
    • 3 einen Befestigungsclip;
    • 4 eine Innenansicht eines hinteren Endes eines Formteils der Schwellerverkleidung;
    • 5 eine zweite Innenansicht des hinteren Endes des Formteils mit einem daran montierten Gleiter.-
  • 1 zeigt eine Fahrzeugkarosserie, an der ein erfindungsgemäßes Verkleidungselement zum Einsatz kommen kann. Zwei Seitenwandteile der Karosserie sind miteinander in an sich bekannter Weise über eine Bodenplatte 1 der Fahrgastzelle, eine Stirnwand 2 und eine Dachplatte 3 verbunden. An die seitlichen Ränder der Bodenplatte 1 sind Schweller 4 der Seitenwandteile angefügt, die zusammen mit A-, B- und C- Säulen 5, 6, 7 vordere und hintere Türöffnungen 8, 9 begrenzen. Zum Schutz der lackierten Oberflächen vor Beschädigung beim Ein- und Aussteigen oder durch zwischen Schweller und Tür eingeklemmte Gegenstände ist der Schweller 4 am fertigen Fahrzeug durch eine Schwellerverkleidung 10 aus Kunststoff verdeckt.
  • Die Schwellerverkleidung 10 ist in 2 in einer perspektivischen Ansicht gezeigt. Sie umfasst ein langgestrecktes Formteil 11 von rinnenförmigem Querschnitt mit einer in der Ansicht der 2 vom Betrachter abgewandten Außenseite 12, die am fertig zusammengebauten Fahrzeug sichtbar bleibt, und einer dem Schweller 4 und, in der Perspektive der 2, dem Betrachter zugewandten Innenseite 13. An der Innenseite sind zahlreiche Träger für Befestigungsclips 14 geformt.
  • Einige der Träger haben hier die Form von Domen 15, die von einem im wesentlichen horizontalen Boden 16 des Formteils 11 aufragen und eine offene Flanke 17, in die ein Kopf des Befestigungsclips 14 einschiebbar ist, an einer in 2 zumeist vom Betrachter abgewandten Seite aufweisen.
  • Andere Träger sind als langgestreckte Streifen 18 ausgebildet, die jeweils an ihren oberen und unteren Enden einteilig mit einer Seitenwand 19 oder dem Boden 16 des Formteils 11 zusammenhängen und eine jeweils zu einem seitlichen Rand des Streifens 18 hin offene schlüssellochförmige Kerbe 20 aufweisen, in die ein Befestigungsclip 14 von dem seitlichen Rand her eingeschoben und verrastet ist. Die Kerben 20 sind hier spiegelbildlich zu den offenen Flanken 17 orientiert, d.h. in 2 dem Betrachter zugewandt, so dass eine Verschiebung des Formteils in seiner Längsrichtung, die die Verankerung der Befestigungsclips 14 am Formteil 11 lösen könnte, entweder von den an den Streifen 18 oder den an den Domen 15 verankerten Befestigungsclips 14 blockiert wird.
  • 3 zeigt exemplarisch einen der an den Streifen 18 angebrachten Befestigungsclips 14. Die Befestigungsclips 14 haben jeweils eine an der dem Betrachter der 2 zugewandten Innenseite eines Streifens 18 (oder der Spitze eines Doms 15 anliegende Grundplatte 21, einen Kopf 22 und einen in der schlüssellochförmigen Kerbe 20 verrasteten Schaftabschnitt 23. Eine an der dem Kopf 22 gegenüberliegenden Seite der Grundplatte 21 abstehende pfeilförmige Spitze hat einen zentralen Stamm 24 und elastische Schenkel 25, die von einem distalen Ende des Stamms 24 schräg zur Grundplatte 21 hin abstehen, ohne sie zu erreichen, und die beim Eindrücken der Spitze in ein Loch des Schwellers 4 zunächst elastisch zusammengedrückt werden und, indem sie sich nach Passieren des Lochs wieder auseinanderspreizen, den Befestigungsclip 14 am Schweller 4 verrasten.
  • Eine am (bezogen auf die Einbaulage der Schwellerverkleidung 10 am Fahrzeug) hinteren Ende des Formteils 11 aufragende Finne 26 ist von Trägern von Befestigungsclips frei. Wenn die Schwellerverkleidung 10 am Fahrzeug montiert ist, liegt diese Finne 26 an einem Verbindungsbereich 27 (s. 1) an, in dem ein unteres Ende der B-Säule 6 mit dem Schweller 4 verschweißt ist. Dieser Verbindungsbereich 27 eignet sich nicht zur Befestigung mit Hilfe der Befestigungsclips 14, zum einen, weil ein Loch dort, wo sich die Bleche des Schwellers 4 und der B-Säule 6 überlappen, nur mit erhöhtem Aufwand realisierbar ist, zum andern, weil es die zum Verschweißen von Schweller 4 und B-Säule 6 verfügbare Fläche einengt und nicht zuletzt, weil, wenn die Schenkel des Befestigungsclips 14 bemessen sind, um ein Loch in einer einzelnen Blechlage des Schwellers 4 soeben noch passieren und sich anschließend auseinanderspreizen zu können, sie ein Loch in zwei überlappenden Blechlagen von Schweller 4 und B-Säule 6 nicht mehr passieren können. Nicht zuletzt ist im Innern der B-Säule 6 in Höhe des Verbindungsbereichs nur wenig Platz für die Spitzen von Befestigungsclips, da dort ein Gurtaufroller vorgesehen ist.
  • Um die Finne 26 dennoch an dem Verbindungsbereich 27 befestigen zu können, ist an ihrer Innenseite ein Gleiter 28 in Längsrichtung des Formteils 11 verschiebbar montiert. Der Gleiter 28 hat im Wesentlichen die Form einer an der Innenseite 13 anliegenden Platte, die an ihrer dem Verbindungsbereich 27 zugewandten Seite ein doppelseitiges Klebeband 29 trägt.
  • In der Ansicht der 1 ist dieses Klebeband 29 von einer Schutzfolie 30 überdeckt. Eine Abziehlasche 31 der Schutzfolie 30 ragt nach oben über den Rand der Finne 26 hinaus, so dass er beim Einbau der Schwellerverkleidung 10 am Fahrzeug bequem gegriffen, die Schutzfolie 30 entfernt und die dadurch freigewordene Oberfläche des Klebebands 29 an den Verbindungsbereich 27 angedrückt werden kann.
  • 4 zeigt eine Innenansicht der Finne 26 des Formteils 11 ohne den Gleiter 28. Benachbart zum oberen Rand der Finne 26 springt ein im Querschnitt hakenförmiges Profil 32 von der Innenseite 13 vor und begrenzt eine sich in Längsrichtung des Formteils 11 erstreckende, nach unten offene Nut 33. Zwei Haken 34, die ebenfalls nach unten offene Ausnehmungen 35 bilden, stehen unterhalb des Profils 32 von der Innenseite 13 ab.
  • 5 zeigt eine zu 4 analoge Ansicht der Finne 26 mit an dem Profil 32 und den Haken 34 montiertem Gleiter 28.
  • Der Gleiter 28 ist eine einteilige Platte aus Kunststoff. Während obere und untere Bereiche 36, 37 der Platte an der Innenseite 13 des Formteils 11 anliegen, kann ein das Klebeband 29 tragender mittlerer Bereich 38 geringfügig von der Innenseite 13 beabstandet sein, um die Reibung zwischen Gleiter 28 und Formteil 11, die einer Verschiebung des Gleiters 28 entgegenwirkt, zu minimieren.
  • Der obere Bereich 36 hat einen sich in Längsrichtung des Formteils 11 erstreckenden oberen Rand 37, der in die Nut 33 des Profils 32 eingreift.
  • Der untere Bereich 37 ist durch zwei Löcher 40, 41 vom mittleren Bereich 38 abgesetzt.
  • An jedes Loch 40, 41 grenzen jeweils durch eine Stufe 42 vertikal voneinander abgesetzte obere Ränder 43, 44 des Bereichs 37 an. Die Position des Randes 43 ist jeweils so gewählt, dass wenn der Rand 37 des Bereichs 36 am Profil 32 anliegend platziert ist, der Gleiter 28 gegen die Innenseite13 geschwenkt werden kann und dabei die Haken 34 oberhalb der Ränder 43 in die Löcher 40, 41 einrücken. Durch Verschieben des Gleiters 28 in der Längsrichtung des Formteils 11 können nun jeweils die Ränder 44 wie in 5 gezeigt in den Ausnehmungen 35 zum Eingriff gebracht werden.
  • Eine Zunge 45 ragt vom Rand 43 schräg in das Loch 40 hinein. Ein Wurzelabschnitt 46 der Zunge 45 ist durch seine geringe Breite elastisch biegsam. Die Stärke des Wurzelabschnitts 46 in einer zur Innenseite 13 normalen Richtung ist dieselbe wie die des unteren Bereichs 37 und größer als besagte Breite, so dass die Zunge 45 einem Druck durch Schwenken um eine in der normalen Richtung orientierte Achse nachzugeben neigt.
  • Wenn der Gleiter 28 verschoben wird, um die Ränder 44 an den Haken 34 in Eingriff zu bringen, wird die Zunge 45 zeitweilig nach unten weggedrückt und kehrt anschließend in die gezeigte, seitlich am Haken 34 anliegende Stellung zurück. Die Steifigkeit der Zunge 45 ist ausreichend, um ein Abgleiten des Hakens 34 vom Rand 44 wenigstens so lange zu verhindern, wie die Schwellerverkleidung 10 noch nicht am Fahrzeug montiert ist. Daher können Formteil 11 und Gleiter 28 in bereits miteinander verbundenem Zustand einer Montagestation zugeliefert werden, in der die Schwellerverkleidung 10 an einem Fahrzeug montiert wird, ohne dass ein Verlorengehen des Gleiters 28 zu befürchten ist.
  • Durch größere Kräfte, die nach Montage der Schwellerverkleidung 10 infolge unterschiedlicher Wärmeausdehnungen des Formteils 11 und des Schwellers 4 auftreten, ist die Zunge 45 auslenkbar.
  • Am Loch 41 ist eine weitere Zunge 47 vorgesehen, die spiegelbildlich zu der Zunge 45 orientiert seitlich an dem in das Loch 41 eingreifenden Haken 34 anliegt. Durch die beiden Zungen 45, 47 ist die Position, die der Gleiter 28 zum Montagezeitpunkt am Formteil 11 einnimmt, eindeutig vorgegeben, und es ist sichergestellt, dass beim Ankleben des Gleiters 28 am Verbindungsbereich 27 die Bewegungsfreiheit von Gleiter 28 und Formteil 11 gegeneinander in beide Richtungen groß genug ist, damit die Haken 34 im gesamten zu erwartenden Betriebstemperaturbereich niemals an die seitlichen Grenzen 48 der Löcher 40, 41 stoßen.
  • Es versteht sich, dass die obige detaillierte Beschreibung und die Zeichnungen zwar bestimmte exemplarische Ausgestaltungen der Erfindung darstellen, dass sie aber nur zur Veranschaulichung gedacht sind und nicht als den Umfang der Erfindung einschränkend ausgelegt werden sollen. Diverse Abwandlungen der beschriebenen Ausgestaltungen sind möglich, ohne den Rahmen der nachfolgenden Ansprüche und deren Äquivalenzbereich zu verlassen. Insbesondere gehen aus dieser Beschreibung und den Figuren auch Merkmale der Ausführungsbeispiele hervor, die nicht in den Ansprüchen erwähnt sind. Solche Merkmale können auch in anderen als den hier spezifisch offenbarten Kombinationen auftreten. Die Tatsache, dass mehrere solche Merkmale in einem gleichen Satz oder in einer anderen Art von Textzusammenhang miteinander erwähnt sind, rechtfertigt daher nicht den Schluss, dass sie nur in der spezifisch offenbarten Kombination auftreten können; stattdessen ist grundsätzlich davon auszugehen, dass von mehreren solchen Merkmalen auch einzelne weggelassen oder abgewandelt werden können, sofern dies die Funktionsfähigkeit der Erfindung nicht in Frage stellt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Bodenplatte
    2
    Stirnwand
    3
    Dachplatte
    4
    Schweller
    5
    A-Säule
    6
    B-Säule
    7
    C-Säule
    8
    Türöffnung
    9
    Türöffnung
    10
    Schwellerverkleidung
    11
    Formteil
    12
    Außenseite
    13
    Innenseite
    14
    Befestigungsclip
    15
    Dom
    16
    Boden
    17
    offene Flanke
    18
    Streifen
    19
    Seitenwand
    20
    Kerbe
    21
    Grundplatte
    22
    Kopf
    23
    Schaftabschnitt
    24
    Stamm
    25
    Schenkel
    26
    Finne
    27
    Verbindungsbereich
    28
    Gleiter
    29
    Klebeband
    30
    Schutzfolie
    31
    Abziehlasche
    32
    Profil
    33
    Nut
    34
    Haken
    35
    Ausnehmung
    36
    oberer Bereich
    37
    unterer Bereich
    38
    mittlerer Bereich
    39
    oberer Rand
    40
    Loch
    41
    Loch
    42
    Stufe
    43
    Rand
    44
    Rand
    45
    Zunge
    46
    Zunge
    47
    Grenze

Claims (15)

  1. Verkleidungselement für eine Fahrzeugkarosserie mit einem flächigen, eine Innenseite (13) und eine Außenseite (12) aufweisenden Formteil (11) aus Kunststoff, wenigstens einem ersten und einem zweiten Befestigungsmittel, die voneinander beabstandet an dem Formteil (11) angeordnet sind, wobei das an der Innenseite (13) angebrachte erste Befestigungsmittel eine Klebschicht (29) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Befestigungsmittel ferner einen an dem Formteil (11) verschiebbar geführten Gleiter (28) umfasst, an dem die Klebschicht (29) angebracht ist.
  2. Verkleidungselement nach Anspruch 1, bei dem der Gleiter (28) eine an der Innenseite (13) des Formteils (11) anliegende Platte umfasst.
  3. Verkleidungselement nach Anspruch 2, bei dem die Klebschicht (29) an einer von dem Formteil (11) abgewandten Seite der Platte angebracht ist.
  4. Verkleidungselement nach Anspruch 2 oder 3, bei dem ein von der Innenseite (13) des Formteils (11) abstehendes Profil (32) zusammen mit der Innenseite (13) eine Nut (33) begrenzt, in die ein erster Rand (39) der Platte eingreift.
  5. Verkleidungselement nach Anspruch 4, bei dem die Nut (33) in Einbaulage des Verkleidungselements (10) an der Fahrzeugkarosserie nach unten offen ist.
  6. Verkleidungselement nach Anspruch 4 oder 5, bei dem eine Aussparung des Gleiters (28) an einer von dem ersten Rand (39) abgewandten Seite einen zu dem ersten Rand parallelen zweiten Rand (44) aufweist und ein Haken (34) des Formteils (11) die Aussparung durchsetzt und den zweiten Rand (44) umgreift.
  7. Verkleidungselement nach Anspruch 6, bei dem die Aussparung an der von dem ersten Rand (39) abgewandten Seite einen dritten Rand (43) aufweist, der weiter als der zweite Rand (44) vom ersten Rand (39) entfernt ist.
  8. Verkleidungselement nach Anspruch 6 oder 7, bei dem zwischen dem zweiten und dem dritten Rand (44, 43) ein elastisches Element (45) in die Aussparung vorspringt.
  9. Verkleidungselement nach Anspruch 8, bei dem das elastische Element (45) einteilig mit einem die Aussparung berandenden Bereich (37) des Gleiters (28) ausgebildet ist.
  10. Verkleidungselement nach Anspruch 9, bei dem das elastische Element (45) eine Breite hat, die wenigstens lokal kleiner ist als die Wandstärke des Bereichs (37).
  11. Verkleidungselement nach einem der Ansprüche 6 bis 10, bei dem die Aussparung ein Loch (40, 41) ist.
  12. Verkleidungselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Klebschicht (29) von einer Schutzfolie (30) bedeckt ist und eine Abziehlasche (31) der Schutzfolie (30) über die Klebschicht (29) übersteht.
  13. Verkleidungselement nach Anspruch 12, bei dem die Abziehlasche (31) über einen Rand des Formteils (11) übersteht.
  14. Verkleidungselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, das eine Schwellerverkleidung (10) ist.
  15. Fahrzeug mit einem Verkleidungselement (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
DE102017000957.0A 2017-02-03 2017-02-03 Verkleidungselement für eine Kraftfahrzeugkarosserie Withdrawn DE102017000957A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017000957.0A DE102017000957A1 (de) 2017-02-03 2017-02-03 Verkleidungselement für eine Kraftfahrzeugkarosserie

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017000957.0A DE102017000957A1 (de) 2017-02-03 2017-02-03 Verkleidungselement für eine Kraftfahrzeugkarosserie

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017000957A1 true DE102017000957A1 (de) 2018-08-09

Family

ID=62909685

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017000957.0A Withdrawn DE102017000957A1 (de) 2017-02-03 2017-02-03 Verkleidungselement für eine Kraftfahrzeugkarosserie

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017000957A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109398260A (zh) * 2018-12-21 2019-03-01 宁波华翔汽车饰件有限公司 一种自粘性汽车大包围结构

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109398260A (zh) * 2018-12-21 2019-03-01 宁波华翔汽车饰件有限公司 一种自粘性汽车大包围结构

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69909694T2 (de) Befestigungsteil für ein Band
DE112009000082B4 (de) Befestigungselementenanordnung
EP2285612B1 (de) Profilelement zum verbinden einer fahrzeugscheibe mit einem wasserkasten
EP2902644B1 (de) Baugruppe zum Befestigen von Verkleidungsteilen
DE3315986A1 (de) Federnder beschlag zur verbindung zweier bauteile, aus einem solchen beschlag bestehende verbindung und verfahren zur herstellung eines solchen beschlags
DE2064443B2 (de) Anordnung zum Befestigen eines langgestreckten Gegenstands an einem paralellen Gegenstand, insbesondere zum Verbinden von Flugzeugwandverkleidungen
DE202009011986U1 (de) Vorrichtung zur Verbindung zweier Bauteile
DE102008017451B4 (de) Befestigungsvorrichtung
DE9109276U1 (de) Clip zur Anbringung an einem Träger, insbesondere zur Befestigung einer Seitenschutzleiste an einem Kraftfahrzeug
DE102009022044A1 (de) Befestigungselement und Verfahren zum Befestigen eines Gassacks eines Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystems an einer Fahrzeugstruktur
DE102005039936B4 (de) Kraftfahrzeug mit einem Innenraumbereich
EP2543548B1 (de) Befestigungssystem für einen Kraftfahrzeugdachträger
DE2814656B2 (de) Befestigung eines Verkleidungsteiles an Blechbauteilen
DE102017000957A1 (de) Verkleidungselement für eine Kraftfahrzeugkarosserie
DE10110996A1 (de) Wandelement für eine Ladegutsicherungsvorrichtung
DE102013014207A1 (de) Kraftfahrzeugkarosserie und Montageverfahren dafür
DE2744294A1 (de) Kunststoff-befestigungselement fuer zierleisten o.dgl. zum aufstecken und verriegeln an einem bolzen
DE10249420B4 (de) Karosserieelement für ein Fahrzeug, insbesondere Dachmodul
DE19521862C2 (de) Befestigungsvorrichtung für eine Zier- bzw. Abdeckleiste
DE8704077U1 (de) Abdeckschiene für Kraftfahrzeuge
DE102010048690A1 (de) Zierleistenanordnung für ein Fahrzeug
DE102010018650A1 (de) Kantenschutzelement
DE10029544A1 (de) Befestigungselement
DE102008039657B4 (de) Befestigungselement zur Befestigung eines Bandes, insbesondere eines Fangbandes einer Airbaganordnung
DE202008006411U1 (de) Befestigungselement zur Befestigung von Verkleidungsteilen, insbesondere Zierleisten

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: LKGLOBAL ] LORENZ & KOPF PARTG MBB PATENTANWAE, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee