DE102016223416A1 - Anpressplattenrückstelleinrichtung - Google Patents

Anpressplattenrückstelleinrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102016223416A1
DE102016223416A1 DE102016223416.1A DE102016223416A DE102016223416A1 DE 102016223416 A1 DE102016223416 A1 DE 102016223416A1 DE 102016223416 A DE102016223416 A DE 102016223416A DE 102016223416 A1 DE102016223416 A1 DE 102016223416A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure plate
clutch cover
plate
recess
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016223416.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Alexandre Benedetti Rossi
Guilherme Camara
Wellyngton Ferreira
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102016223416.1A priority Critical patent/DE102016223416A1/de
Publication of DE102016223416A1 publication Critical patent/DE102016223416A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D13/00Friction clutches
    • F16D13/58Details
    • F16D13/70Pressure members, e.g. pressure plates, for clutch-plates or lamellae; Guiding arrangements for pressure members
    • F16D13/71Pressure members, e.g. pressure plates, for clutch-plates or lamellae; Guiding arrangements for pressure members in which the clutching pressure is produced by springs only
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D13/00Friction clutches
    • F16D13/58Details
    • F16D13/583Diaphragm-springs, e.g. Belleville
    • F16D13/585Arrangements or details relating to the mounting or support of the diaphragm on the clutch on the clutch cover or the pressure plate

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Anpressplattenrückstelleinrichtung (10) für eine Reibungskupplung, umfassend einen Kupplungsdeckel (12), eine relativ zum Kupplungsdeckel (12) in einer axialen Richtung verlagerbar angeordnete Anpressplatte (14), eine zwischen dem Kupplungsdeckel (12) und der Anpressplatte (14) angeordnete wenigstens eine Ausnehmung (18) aufweisende Tellerfeder (16) zur axialen Verlagerung der Anpressplatte (14), und wenigstens ein auf der Anpressplatte (14) anordbares und einen Hinterrastungsabschnitt (24) aufweisendes Laschenelement (22), wobei im Kupplungsdeckel (12) in Richtung der Anpressplatte (14) wenigstens ein erstes Hakenelement (20) ausgebildet ist, und der Hinterrastungsabschnitt (24) des Laschenelements (22) das Hakenelement (20) hintergreift, wobei das Laschenelement (22) und das Hakenelement (20) jeweils abschnittsweise in die Ausnehmung (18) der Tellerfeder (16) eingreifen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Anpressplattenrückstelleinrichtung für eine Reibungskupplung eines Kraftfahrzeugs.
  • Reibungskupplungen für Kraftfahrzeuge sind allgemein bekannt. Diese weisen in der Regel wenigstens eine über ein Hebelelement oder eine Federeinrichtung verlagerbare Anpressplatte zum Verspannen einer sich rotierenden Reibscheibe zwischen der Anpressplatte und einer Gegenplatte auf. Die Rückstellung der Anpressplatte in eine Ausgangsposition, so dass sich die Reibscheibe wieder frei drehen kann, erfolgt in der Regel über mehrere Blattfedern, die bei der Verlagerung der Anpressplatte zum Verspannen der Reibscheibe gespannt werden. Durch das Verspannen einer sich rotierenden Reibscheibe über die Anpressplatte, wird das Drehmoment von der Reibscheibe auf die Anpressplatte und über die an der Anpressplatte ausgebildeten Blattfedern übertragen, so dass diese entweder auf Zug oder Druck beansprucht werden.
  • Aus der DE 196 47 974 B4 ist eine Reibungskupplung mit einem Gehäuse bekannt, bei der eine Tellerfeder an diesem Gehäuse verschwenkbar gelagert ist, wobei die Tellerfeder eine mit dem Gehäuse drehfest verbundene Druckplatte beaufschlagt. Die Tellerfeder ist durch am Gehäuse ausgebildete Laschen, die in Ausnehmungen der Tellerfeder eingreifen, gehalten.
  • Es besteht ein regelmäßiges Bedürfnis, Reibungskupplungen, insbesondere die Rückstellung der Anpressplatte einer Reibungskupplung zu optimieren.
  • Es ist die Aufgabe der Erfindung, eine Anpressplattenrückstelleinrichtung bereitzustellen, bei der die strukturellen Torsionsbelastungen der eine Anpressplatte rückstellenden Elemente reduziert sind.
  • Die Lösung der Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß durch eine Anpressplattenrückstelleinrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung angegeben, die jeweils einzeln oder in Kombination einen Aspekt der Erfindung darstellen können.
  • Erfindungsgemäß ist eine Anpressplattenrückstelleinrichtung für eine Reibungskupplung vorgesehen, umfassend einen Kupplungsdeckel, eine relativ zum Kupplungsdeckel in einer axialen Richtung verlagerbar angeordnete Anpressplatte, eine zwischen dem Kupplungsdeckel und der Anpressplatte angeordnete wenigstens eine Ausnehmung aufweisende Tellerfeder zur axialen Verlagerung der Anpressplatte, und wenigstens ein auf der Anpressplatte anordbares und einen Hinterrastungsabschnitt aufweisendes Laschenelement, wobei im Kupplungsdeckel in Richtung der Anpressplatte wenigstens ein erstes Hakenelement ausgebildet ist, und der Hinterrastungsabschnitt des Laschenelements das Hakenelement hintergreift, wobei das Laschenelement und das Hakenelement jeweils abschnittsweise in die Ausnehmung der Tellerfeder eingreifen.
  • Somit weist die Anpressplattenrückstelleinrichtung einen Kupplungsdeckel mit einer relativ zum Kupplungsdeckel in einer axialen Richtung verlagerbar angeordneten Anpressplatte auf. Zwischen dem Kupplungsdeckel und der Anpressplatte ist eine Tellerfeder angeordnet, über die die Anpressplatte zum Verspannen einer rotierenden Reibscheibe mit einer Gegenplatte axial verlagerbar ist. In der Tellerfeder ist wenigstens eine Ausnehmung ausgebildet. Im Kupplungsdeckel ist auf einer der Anpressplatte zugewandten Seite bzw. in Richtung der Anpressplatte wenigstens ein Hakenelement ausgebildet, wobei das Hakenelement zumindest abschnittsweise durch die Ausnehmung in der Tellerfeder geführt ist. Auf diese Weise ist die Tellerfeder verdrehsicher zum Kupplungsdeckel angeordnet. Auf der Anpressplatte ist ein Laschenelement mit einem Hinterrastungsabschnitt ausgebildet, wobei das Laschenelement zumindest abschnittsweise durch die Ausnehmung in der Tellerfeder geführt ist, und der Hinterrastungsabschnitt mit dem Hakenelement hinterrastet. Dadurch, dass die Tellerfeder drehfest zum Kupplungsdeckel angeordnet ist und dadurch, dass das Laschenelement zumindest abschnittsweise in die Ausnehmung der drehfest gelagerten Tellerfeder eingreift, ist auch die Anpressplatte drehfest zum Kupplungsdeckel gelagert. Das Laschenelement erlaubt über eine Betätigung der Tellerfeder eine axiale Verlagerung der Anpressplatte, wobei das Laschenelement gespannt wird und eine Rückstellkraft, zur Rückstellung der Anpressplatte in die Ausgangsposition, erzeugt. Wird die Anpressplatte gegen eine rotierende Reibscheibe verspannt, werden die Torsionskräfte über die Anpressplatte auf das Laschenelement, vom Laschenelement auf die Tellerfeder und von der Tellerfeder in das Hakenelement des Kupplungsdeckels übertragen. Auf diese Weise kann die strukturelle Belastung der auf die Laschenelemente wirkenden Torsionskräfte reduziert werden.
  • Grundsätzlich kann das Hakenelement radial nach innen gerichtet sein und das Laschenelement radial nach außen gerichtet sein. Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung liegt darin, dass das Hakenelement radial nach außen gerichtet ist und der Laschenelement und/oder der Hinterrastungsabschnitt radial nach innen gerichtet ist. Auf diese Weise kann der Bauraum der Anpressplattenrückstelleinrichtung reduziert werden.
  • Eine bevorzugte Weiterbildung der Erfindung liegt darin, dass das Laschenelement in einem Schnitt parallel zur Verlagerungsrichtung der Anpressplatte „S“-förmige ausgebildet ist. Somit ist vorzugsweise der untere Bogen des „S“-förmig ausgebildeten Laschenelements ein Befestigungsabschnitt zur Befestigung des Laschenelements vorzugsweise auf einer dem Kupplungsdeckel zugewandten Seite der Anpressplatte. Der obere Bogen des „S“-förmig ausgebildeten Laschenelements bildet den Hinterrastungsabschnitt. Zwischen dem oberen Bogen und dem unteren Bogen ist vorzugsweise ein Verformungsabschnitt ausgebildet, der sich bei einer axialen Verlagerung der Anpressplatte verformt bzw. aufrichtet. Vorzugsweise wird dieser Abschnitt bei einer Verlagerung leicht gestreckt, so dass eine Rückstellkraft generiert wird.
  • Eine bevorzugte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass die Tellerfeder eine äußeren ringförmigen Grundkörper aufweist, und ausgehend von dem Grundkörper radial nach innen gerichtete durch Schlitze voneinander getrennte Zungen ausgebildet sind, und die Ausnehmung an wenigstens einem Schlitz im Übergang zum Grundkörper ausgebildet ist. Auf diese Weise kann die Ausnehmungen in einfacher Weise in die Tellerfeder integriert werden.
  • Abschließend sieht eine bevorzugte Weiterbildung der Erfindung vor, dass der Kupplungsdeckel eine Mehrzahl von Hakenelementen aufweist, in der Tellerfeder eine Mehrzahl von Ausnehmungen ausgebildet sind, und die Anpressplatte eine Mehrzahl von Laschenelementen aufweist.
  • Nachfolgend wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die anliegenden Zeichnungen anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele exemplarisch erläutert, wobei die nachfolgend dargestellten Merkmale sowohl jeweils einzeln als auch in Kombination einen Aspekt der Erfindung darstellen können. Es zeigen:
    • 1 einen Schnitt durch eine dreidimensionale Ansicht einer Anpressplattenrückstelleinrichtung, gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung,
    • 2 einen Schnitt durch die Anpressplattenrückstelleinrichtung, gemäß dem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung,
    • 3 einen Ausschnitt einer Aufsicht auf die Anpressplattenrückstelleinrichtung, gemäß dem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • In 1 ist ein Schnitt durch eine dreidimensionale Darstellung einer Anpressplattenrückstelleinrichtung 10 gezeigt. Die Anpressplattenrückstelleinrichtung 10 weist einen Kupplungsdeckel 12 mit einer relativ zum Kupplungsdeckel 12 in einer axialen Richtung verlagerbar angeordneten Anpressplatte 14 auf. Zwischen dem Kupplungsdeckel 12 und der Anpressplatte 14 ist eine Tellerfeder 16 angeordnet, über die die Anpressplatte 14 zum Verspannen einer rotierenden Reibscheibe (nicht gezeigt) mit einer Gegenplatte (nicht dargestellt) axial verlagerbar ist. In der Tellerfeder 16 ist wenigstens eine Ausnehmung 18 ausgebildet, die in 1 geschnitten dargestellt ist. Im Kupplungsdeckel 12 ist auf einer der Anpressplatte 14 zugewandten Seite bzw. in Richtung der Anpressplatte 14 wenigstens ein Hakenelement 20 ausgebildet, wobei das Hakenelement 20 zumindest abschnittsweise durch die Ausnehmung 18 in der Tellerfeder geführt ist bzw. in diese eingreift. Auf diese Weise ist die Tellerfeder 16 verdrehsicher zum Kupplungsdeckel 12 angeordnet.
  • Auf der Anpressplatte 14 ist auf einer dem Kupplungsdeckel 12 zugewandten Seite ein Laschenelement 22 mit einem Hinterrastungsabschnitt 24 ausgebildet, wobei das Laschenelement 22 zumindest abschnittsweise durch die Ausnehmung 18 in der Tellerfeder 16 geführt ist, und der Hinterrastungsabschnitt 24 mit dem Hakenelement 20 hinterrastet. Dadurch, dass die Tellerfeder 16 drehfest zum Kupplungsdeckel 12 angeordnet ist und dadurch, dass das Laschenelement 22 zumindest abschnittsweise in die Ausnehmung 18 der drehfest gelagerten Tellerfeder 16 eingreift, ist auch die Anpressplatte 14 drehfest zum Kupplungsdeckel 12 gelagert.
  • Das Laschenelement 22 erlaubt über eine Betätigung der Tellerfeder 16 eine axiale Verlagerung der Anpressplatte 14, wobei das Laschenelement 22 gespannt wird und eine Rückstellkraft, zur Rückstellung der Anpressplatte 14 in die Ausgangsposition, erzeugt. Wird die Anpressplatte 14 gegen eine rotierende Reibscheibe (nicht gezeigt) verspannt, werden die Torsionskräfte über die Anpressplatte 14 auf das Laschenelement 22, vom Laschenelement 22 auf die Tellerfeder 16 und von der Tellerfeder 16 in das Hakenelement 20 des Kupplungsdeckels 12 übertragen. Auf diese Weise kann die strukturelle Belastung der auf die Laschenelemente 22 wirkenden Torsionskräfte reduziert werden.
  • In 2 ist ersichtlich, dass das Laschenelement 22 in einem Schnitt parallel zur Verlagerungsrichtung der Anpressplatte 14 „S“-förmige ausgebildet ist. Der untere Bogen des „S“-förmig ausgebildeten Laschenelements 22 weist einen Befestigungsabschnitt 26 zur Befestigung des Laschenelements 22 auf der dem Kupplungsdeckel 12 zugewandten Seite der Anpressplatte 14 auf. Der obere Bogen des „S“-förmig ausgebildeten Laschenelements 22 bildet den Hinterrastungsabschnitt 24. Zwischen dem oberen Bogen und dem unteren Bogen ist ein Verformungsabschnitt 28 ausgebildet, der sich bei einer axialen Verlagerung der Anpressplatte 14 verformt, wobei dieser bei einer Verlagerung leicht gestreckt bzw. aufgerichtet wird, so dass eine Rückstellkraft generiert wird.
  • 3 zeigt eine Aufsicht auf den Kupplungsdeckel 12 mit dem in dem Kupplungsdeckel 12 ausgebildeten Hakenelement 20. Das Hakenelement 20 greift in die Ausnehmung 18 der Tellerfeder 16 ein. Die Tellerfeder 16 weist eine äußeren ringförmigen Grundkörper (nicht ersichtlich) auf. Ausgehend von dem Grundkörper sind radial nach innen gerichtete durch Schlitze 30 voneinander getrennte Zungen 32 ausgebildet, wobei die Ausnehmung 18 an einem Schlitz 30 im Übergang zum Grundkörper ausgebildet ist. Auf diese Weise kann die Ausnehmungen 18 in einfacher Weise in die Tellerfeder 16 integriert werden. Der Hinterrastungsabschnitt 24 greift durch die Ausnehmung 18 und hinterrastet mit dem Hakenelement 20.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Anpressplattenrückstelleinrichtung
    12
    Kupplungsdeckel
    14
    Anpressplatte
    16
    Tellerfeder
    18
    Ausnehmung
    20
    Hakenelement
    22
    Laschenelement
    24
    Hinterrastungsabschnitt
    26
    Befestigungsabschnitt
    28
    Verformungsabschnitt
    30
    Schlitz
    32
    Zunge
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 19647974 B4 [0003]

Claims (4)

  1. Anpressplattenrückstelleinrichtung (10) für eine Reibungskupplung, umfassend einen Kupplungsdeckel (12), eine relativ zum Kupplungsdeckel (12) in einer axialen Richtung verlagerbar angeordnete Anpressplatte (14), eine zwischen dem Kupplungsdeckel (12) und der Anpressplatte (14) angeordnete wenigstens eine Ausnehmung (18) aufweisende Tellerfeder (16) zur axialen Verlagerung der Anpressplatte (14), und wenigstens ein auf der Anpressplatte (14) anordbares und einen Hinterrastungsabschnitt (24) aufweisendes Laschenelement (22), wobei im Kupplungsdeckel (12) in Richtung der Anpressplatte (14) wenigstens ein erstes Hakenelement (20) ausgebildet ist, und der Hinterrastungsabschnitt (24) des Laschenelements (22) das Hakenelement (20) hintergreift, wobei das Laschenelement (22) und das Hakenelement (20) jeweils abschnittsweise in die Ausnehmung (18) der Tellerfeder (16) eingreifen.
  2. Anpressplattenrückstelleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Hakenelement (20) radial nach außen gerichtet ist, und der Laschenelement (22) und/oder der Hinterrastungsabschnitt (24) radial nach innen gerichtet ist.
  3. Anpressplattenrückstelleinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Laschenelement (22) in einem Schnitt parallel zur Verlagerungsrichtung der Anpressplatte (14) „S“-förmige ausgebildet ist.
  4. Anpressplattenrückstelleinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Tellerfeder (16) eine äußeren ringförmigen Grundkörper aufweist, und ausgehend von dem Grundkörper radial nach innen gerichtete durch Schlitze (30) voneinander getrennte Zungen (32) ausgebildet sind, und die Ausnehmung (18) an wenigstens einem Schlitz (30) im Übergang zum Grundkörper ausgebildet ist.
DE102016223416.1A 2016-11-25 2016-11-25 Anpressplattenrückstelleinrichtung Withdrawn DE102016223416A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016223416.1A DE102016223416A1 (de) 2016-11-25 2016-11-25 Anpressplattenrückstelleinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016223416.1A DE102016223416A1 (de) 2016-11-25 2016-11-25 Anpressplattenrückstelleinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016223416A1 true DE102016223416A1 (de) 2018-05-30

Family

ID=62117889

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016223416.1A Withdrawn DE102016223416A1 (de) 2016-11-25 2016-11-25 Anpressplattenrückstelleinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016223416A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110482286A (zh) * 2019-08-23 2019-11-22 东莞市创明电池技术有限公司 锂电池电芯捆扎设备及其胶带安装筒安装机构

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19647974B4 (de) 1995-12-05 2012-01-26 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Reibungskupplung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19647974B4 (de) 1995-12-05 2012-01-26 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Reibungskupplung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110482286A (zh) * 2019-08-23 2019-11-22 东莞市创明电池技术有限公司 锂电池电芯捆扎设备及其胶带安装筒安装机构
CN110482286B (zh) * 2019-08-23 2024-02-09 东莞市创明电池技术有限公司 锂电池电芯捆扎设备及其胶带安装筒安装机构

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007000673A1 (de) Gerät zum Absorbieren von Momentenschwankungen
DE102014212949A1 (de) Kupplungsscheibe
DE102016201228A1 (de) Parksperrenanordnung für ein Getriebe eines Kraftfahrzeugs
DE102012205919A1 (de) Montageeinheit für eine Reibungskupplung, Reibungskupplung und Verfahren zur Montage einer Reibungskupplung
DE2820412A1 (de) Kupplung
DE102012222269A1 (de) Reibungskupplung
DE102010062324A1 (de) Dämpfventilanordnung für einen Schwingungsdämpfer
DE102012201096A1 (de) Kupplungsvorrichtung
DE102014206893A1 (de) Transportsicherung für eine Doppelkupplung
DE102011081152A1 (de) Reibungskupplung mit weggesteuerter Nachstellvorrichtung
DE102007035512A1 (de) Bremsscheibe für Motorräder
DE102016223416A1 (de) Anpressplattenrückstelleinrichtung
DE102014213924A1 (de) Lagereinrichtung für ein Kupplungssystem eines Kraftfahrzeugs
WO2018077336A1 (de) Drehmomentübertragungseinrichtung mit unterschiedlich hoch verzahnten kupplungsscheiben und bausatz aus drehmomentübertragungseinrichtung und schwungrad
DE102013011656A1 (de) Bremsbelaghalterung einer Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug
DE102015211942A1 (de) Kupplungseinrichtung mit einem Reibübertragungselement
WO2015185054A2 (de) Einrichtung zur übertragung von drehmoment
DE102018121066A1 (de) Torsionsdämpfer
DE102016211009A1 (de) Deckelanordnung einer Reibungskupplung
DE102010006015A1 (de) Kraftfahrzeugkupplungsvorrichtung
DE1233670B (de) Schaltbare Scheibenreibungskupplung
DE102016125067A1 (de) Kupplungsvorrichtung, insbesondere für einen Antriebsstrang eines Fahrzeuges
DE102019111087A1 (de) Reibungskupplung
DE102008062644A1 (de) Kupplungslamelleneinheit
DE2157199A1 (de) Reibungskupplung mit formschluessiger verbindung zwischen membranfeder und anpressplatte

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee