DE102016219924A1 - Verfahren zum Herstellen eines Lichtelements, Lichtelement, Beleuchtungselement und Bedienelement für ein Fahrzeug - Google Patents

Verfahren zum Herstellen eines Lichtelements, Lichtelement, Beleuchtungselement und Bedienelement für ein Fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102016219924A1
DE102016219924A1 DE102016219924.2A DE102016219924A DE102016219924A1 DE 102016219924 A1 DE102016219924 A1 DE 102016219924A1 DE 102016219924 A DE102016219924 A DE 102016219924A DE 102016219924 A1 DE102016219924 A1 DE 102016219924A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
light guide
metal layer
sputtering
guide body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016219924.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Alexander Kirilenko
Joachim Spratte
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE102016219924.2A priority Critical patent/DE102016219924A1/de
Priority to CN201780055550.5A priority patent/CN109689914A/zh
Priority to EP17765435.7A priority patent/EP3526361A1/de
Priority to US16/340,993 priority patent/US20190293854A1/en
Priority to PCT/EP2017/072959 priority patent/WO2018068971A1/de
Publication of DE102016219924A1 publication Critical patent/DE102016219924A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C25/00Surface treatment of fibres or filaments made from glass, minerals or slags
    • C03C25/10Coating
    • C03C25/104Coating to obtain optical fibres
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0005Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being of the fibre type
    • G02B6/0006Coupling light into the fibre
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0005Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being of the fibre type
    • G02B6/001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being of the fibre type the light being emitted along at least a portion of the lateral surface of the fibre
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/20Optical features of instruments
    • B60K2360/27Optical features of instruments using semi-transparent optical elements
    • B60K2360/28Optical features of instruments using semi-transparent optical elements for instruments which are not visible when inactive
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/20Optical features of instruments
    • B60K2360/33Illumination features
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/20Optical features of instruments
    • B60K2360/33Illumination features
    • B60K2360/336Light guides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/20Optical features of instruments
    • B60K2360/33Illumination features
    • B60K2360/34Backlit symbols
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/20Optical features of instruments
    • B60K2360/33Illumination features
    • B60K2360/345Illumination of controls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/92Manufacturing of instruments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q3/00Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
    • B60Q3/20Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors for lighting specific fittings of passenger or driving compartments; mounted on specific fittings of passenger or driving compartments
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C2218/00Methods for coating glass
    • C03C2218/10Deposition methods
    • C03C2218/15Deposition methods from the vapour phase
    • C03C2218/154Deposition methods from the vapour phase by sputtering
    • C03C2218/156Deposition methods from the vapour phase by sputtering by magnetron sputtering

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Arrangements Of Lighting Devices For Vehicle Interiors, Mounting And Supporting Thereof, Circuits Therefore (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Optical Fibers, Optical Fiber Cores, And Optical Fiber Bundles (AREA)
  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen eines Lichtleitelements (102). Hierbei wird ein Lichtleitkörper (106) durch Sputtern zumindest eines metallischen Streukörpers zumindest abschnittsweise mit einer lichtdurchlässigen Metallschicht (108) beschichtet.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Herstellen eines Lichtleitelements, auf ein Lichtleitelement, auf ein Beleuchtungselement sowie auf ein Bedienelement für ein Fahrzeug.
  • Die DE 103 20 237 B4 beschreibt ein Verfahren zur Herstellung durchleuchtbarer, galvanisch veredelter Thermoplastteile mit Symbolen, bei dem ein Thermoplastteil aus einem transparenten, amorphen Kunststoff mit einer opaken Lackschicht aus einem galvanisierbaren Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymer (ABS) überzogen wird. Die galvanisierbare Lackschicht wird anschließend im Bereich der Symbole durch einen verbrennenden Laserstrahl abgetragen. Auf die verbleibende galvanisierbare Lackschicht wird schließlich eine Galvanikschicht aufgebracht.
  • Vor diesem Hintergrund schafft die vorliegende Erfindung ein verbessertes Verfahren zum Herstellen eines Lichtleitelements, ein verbessertes Lichtleitelement, ein verbessertes Beleuchtungselement und ein verbessertes Bedienelement für ein Fahrzeug gemäß den Hauptansprüchen. Vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung.
  • Es wird ein Verfahren zum Herstellen eines Lichtleitelements vorgestellt, wobei in einem Schritt des Beschichtens ein Lichtleitkörper durch Sputtern zumindest eines metallischen Streukörpers zumindest abschnittsweise mit einer lichtdurchlässigen Metallschicht beschichtet wird.
  • Unter einem Lichtleitelement kann ein optisches Bauteil zum Leiten von Licht verstanden werden. Beispielsweise kann das Lichtleitelement ausgebildet sein, um Licht zu streuen oder zu fokussieren. Insbesondere kann das Lichtleitelement ausgebildet sein, um Licht derart zu streuen, dass ein optischer Effekt ähnlich einem Glühen erzielt wird. Unter einem Lichtleitkörper kann ein ein- oder mehrteiliger Grundkörper des Lichtleitelements verstanden werden. Der Lichtleitkörper kann aus einem lichtdurchlässigen, insbesondere transparenten Material gefertigt sein. Insbesondere kann der Lichtleitkörper aus einem Kunststoff wie beispielsweise Polycarbonat oder Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymerisat oder als ein Verbund aus mehreren unterschiedlichen Kunststoffen gefertigt sein. Der Lichtleitkörper kann zumindest abschnittsweise eine gekrümmte Oberfläche aufweisen, wobei im Schritt des Beschichtens die gekrümmte Oberfläche mit der Metallschicht beschichtet werden kann.
  • Unter einem Streukörper kann ein als Kathode fungierendes Target verstanden werden. Von dem Streukörper kann durch lonenbeschuss eine atomar dünne Schicht abgetragen werden, die sich auf dem als Substrat fungierenden Lichtleitkörper ablagern kann, um die Metallschicht zu bilden. Beispielsweise kann die Metallschicht ausgebildet sein, um Lichtstrahlen nicht komplett zu absorbieren, sondern je nach Schichtdicke teilweise zu transmittieren. Optisch betrachtet kann die Metallschicht beispielsweise einer Verchromung ähneln.
  • Der hier beschriebene Ansatz beruht auf der Erkenntnis, dass ein Durchlichtbauteil durch Sputtern mit einer metallischen Oberfläche realisiert werden kann. Insbesondere im Bereich der Benutzerschnittstellen, auch Human Machine Interfaces oder HMI genannt, sind in der Ausleuchtung immer höhere Ansprüche und Designs gefordert. Vor allem metallische Oberflächen haben im Lichttechnikdesign ihre Grenzen. Einerseits können Werkstoffe galvanisiert und in bestimmten Bereichen freigelassen werden, um hier eine Durchleuchtung zu erzeugen. Andererseits gibt es Möglichkeiten, mittels In-Mold-Labeling-Technologie, kurz IML, vollflächig metallisch durchleuchtbare Oberflächen zu erzeugen. Allerdings können die zur IML-Folienhinterspritzung verwendeten Folien eine geringe Ausformbarkeit bei kleinen Radien und tiefen Entformungen aufweisen.
  • Der hier vorgestellte Ansatz ermöglicht es nun, durch ein Sputterverfahren eine dünne Metallschicht auf durchleuchtbare Materialien wie beispielsweise Polycarbonat oder ABS, insbesondere auch auf Bauteile mit stark gekrümmten Oberflächen oder scharfen Kanten, ohne Qualitätseinbußen aufzubringen. Je nach Schichtdicke der Metallschicht kann damit erreicht werden, dass Licht beim Beleuchten der Metallschicht nicht komplett absorbiert, sondern zumindest teilweise transmittiert wird. Beispielsweise kann durch eine derartige Sputterbeschichtung ein Bauteil hergestellt werden, das optisch betrachtet einem verchromten Bauteil ähnelt. Im Gegensatz zur galvanotechnischen Erzeugung eines Chromüberzugs, dessen Schichtstärke keine Transmission von Licht erlaubt, kann eine durch Sputtern aufgebrachte Metallschicht lichtdurchlässig sein.
  • Gemäß einer Ausführungsform kann im Schritt des Beschichtens der Lichtleitkörper mit der Metallschicht beschichtet werden, um den Lichtleitkörper zu verspiegeln. Somit kann die Metallschicht ausgebildet sein, um d Lichtleitkörper zu verspiegeln. Dadurch kann mit verhältnismäßig geringen Fertigungskosten ein hochwertiges Aussehen des Lichtleitelements erreicht werden.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform kann ein Kunststoffkörper als der Lichtleitkörper beschichtet werden. Je nach Ausführungsform kann der Kunststoffkörper aus einem einzigen Kunststoff oder ein Gemisch oder ein Verbund aus mehreren unterschiedlichen Kunststoffen gefertigt sein. Dadurch kann der Lichtleitkörper gezielt mit bestimmten optischen Eigenschaften realisiert werden. Zudem kann der Lichtleitkörper besonders kostengünstig in einem Spritzgießverfahren hergestellt werden, womit die Fertigungskosten des Lichtleitelements reduziert werden können.
  • Es ist von Vorteil, wenn im Schritt des Beschichtens der Lichtleitkörper durch Magnetronsputtern des Streukörpers beschichtet wird. Dadurch kann eine hohe Qualität der Metallschicht gewährleistet werden.
  • Des Weiteren kann das Verfahren einen Schritt des Aufbringens einer Schutzschicht auf die Metallschicht umfassen. Beispielsweise kann es sich bei der Schutzschicht um eine transparente Schicht aus einem kratzfesten, chemisch beständigen Material wie etwa Klarlack oder Glas handeln. Dadurch kann die Verschleißbeständigkeit des Lichtleitelements erhöht werden.
  • Insbesondere ist es vorteilhaft, wenn gemäß einer weiteren Ausführungsform im Schritt des Aufbringens die Schutzschicht durch Sputtern eines Glasstreukörpers auf die Metallschicht aufgebracht wird. Eine solche Schutzschicht bietet den Vorteil einer besonders hohen Kratzfestigkeit und chemischen Beständigkeit. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass die Schutzschicht auch auf scharfkantige oder stark verformte Oberflächen ohne Qualitätseinbußen aufgetragen werden kann.
  • Der hier vorgestellte Ansatz schafft zudem ein Lichtleitelement mit einem Lichtleitkörper, auf den durch Sputtern zumindest eines metallischen Streukörpers zumindest abschnittweise eine lichtdurchlässige Metallschicht aufgebracht ist. Ein solches Lichtleitelement bietet den Vorteil einer hohen Oberflächenqualität bei verhältnismäßig geringen Fertigungskosten.
  • Gemäß einer Ausführungsform kann der Lichtleitkörper einen Kern und einen den Kern zumindest teilweise umgebenden Mantel aufweisen. Der Kern und der Mantel können voneinander abweichende optische Eigenschaften aufweisen. Die Metallschicht kann auf den Mantel aufgebracht sein. Beispielsweise können der Kern und der Mantel aus ein und demselben Kunststoff oder je aus einem anderen Kunststoff gefertigt sein. Der Lichtleitkörper kann beispielsweise in einem kostengünstigen Spritzgießverfahren hergestellt sein. Durch diese Ausführungsform können je nach Material des Kerns oder des Mantels mit verhältnismäßig geringem Fertigungsaufwand unterschiedliche Abstrahlcharakteristiken des Lichtleitelements realisiert werden.
  • Beispielsweise kann der Kern ausgebildet sein, um Licht stärker zu streuen als der Mantel. Dadurch kann beim Durchleuchten des Lichtleitelements ein sogenannter Ghost-Light-Effekt, ähnlich einem diffusen Glühen, erzeugt werden.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform kann der Lichtleitkörper einen halbkugelförmigen oder einen halbellipsenförmigen Querschnitt aufweisen. Dabei kann die Metallschicht auf einen gekrümmten Abschnitt des Lichtleitkörpers aufgebracht sein. Dadurch kann Licht in einen möglichst breiten Bereich abgestrahlt werden.
  • Ferner schafft der hier vorgestellte Ansatz ein Beleuchtungselement mit folgenden Merkmalen:
    • einem Lichtleitelement gemäß einer der vorstehenden Ausführungsformen; und
    • einer Lichtquelle zum Einkoppeln von Lichtstrahlen in das Lichtleitelement.
  • Bei der Lichtquelle kann es sich beispielsweise um eine oder mehrere Leucht- oder Laserdioden handeln. Insbesondere kann das Beleuchtungselement als Komponente eines Bedienelements für ein Fahrzeug realisiert sein.
  • Schließlich schafft der hier vorgestellte Ansatz ein Bedienelement für ein Fahrzeug, wobei das Bedienelement zumindest ein Beleuchtungselement gemäß einer vorstehenden Ausführungsform aufweist. Unter einem Bedienelement kann beispielsweise ein Wählhebel wie etwa ein Gang- oder Lenkradhebel, ein Schalter, Schieberegler oder Drehknopf oder auch eine dekorative Oberfläche, etwa einer Mittelkonsole des Fahrzeugs, verstanden werden. Ein derartiges Bedienelement bietet den Vorteil einer besonders hochwertigen Optik sowie eines hohen Bedienkomforts. Vorteilhafterweise kann das Bedienelement mit verhältnismäßig geringem Kostenaufwand hergestellt werden.
  • Die Erfindung wird anhand der beigefügten Zeichnungen beispielhaft näher erläutert. Es zeigen:
    • 1 eine schematische Darstellung eines Beleuchtungselements gemäß einem Ausführungsbeispiel;
    • 2 eine schematische Darstellung eines Bedienelements gemäß einem Ausführungsbeispiel; und
    • 3 ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens zum Herstellen eines Lichtleitelements gemäß einem Ausführungsbeispiel.
  • In der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung werden für die in den verschiedenen Figuren dargestellten und ähnlich wirkenden Elemente gleiche oder ähnliche Bezugszeichen verwendet, wobei auf eine wiederholte Beschreibung dieser Elemente verzichtet wird.
  • 1 zeigt eine schematische Darstellung eines Beleuchtungselements 100 gemäß einem Ausführungsbeispiel. Das Beleuchtungselement 100 umfasst ein Lichtleitelement 102, das von einer Lichtquelle 104, hier beispielhaft einer Leuchtdiode, angestrahlt wird. Gemäß diesem Ausführungsbeispiel ist das Lichtleitelement 102 ausgebildet, um von der Lichtquelle 104 in das Lichtleitelement 102 eingestrahlte Lichtstrahlen 105 derart zu streuen, dass ein Betrachter des Beleuchtungselements 100 den Eindruck hat, das Beleuchtungselement 100 würde glühen, was auch als Ghost-Light-Effekt bezeichnet werden kann. Um diesen Effekt zu erzielen, umfasst das Lichtleitelement 102 einen Lichtleitkörper 106, der zumindest abschnittsweise mit einer lichtdurchlässigen Metallschicht 108 beschichtet ist. Die Metallschicht 108 ist in einem Sputterverfahren, d. h. durch Sputtern eines entsprechenden metallischen Streukörpers, insbesondere etwa durch Magnetronsputtern, auf den Lichtleitkörper 106 aufgebracht. Dadurch weist die Metallschicht 108 eine derart geringe Schichtdicke auf, dass ein bestimmter Anteil der durch den Lichtleitkörper 106 geleiteten Lichtstrahlen 105 von der Metallschicht 108 transmittiert wird. Je nach Material des verwendeten Streukörpers gleicht die Metallschicht 108 nach dem Sputtern beispielsweise einer stark spiegelnden Chromschicht.
  • Gemäß diesem Ausführungsbeispiel weist der Lichtleitkörper 106 einen ebenen Boden auf, in den das Licht der Lichtquelle 104 eingekoppelt wird. Auf einer dem Boden gegenüberliegenden Seite weist der Lichtleitkörper 106 eine gekrümmte Oberfläche auf, die im verbauten Zustand des Beleuchtungselements 100 zumindest abschnittsweise für einen Betrachter sichtbar sein kann.
  • Alternativ wird die Metallschicht 108 zur Realisierung eines matten oder gebürsteten Aussehens des Bauteils aufgebracht. Dabei sollten Oberflächenfehler des Lichtleitkörpers 106 möglichst vermieden werden, da diese nach dem Sputtern direkt auffielen.
  • Gemäß diesem Ausführungsbeispiel ist der Lichtleitkörper 106 als ein Verbund aus zwei unterschiedlich stark streuenden Teilkörpern in Form eines Kerns 110 und eines den Kern teilweise umgebenden Mantels 112 gefertigt, wobei der Kern 110 beispielsweise aus einem stark lichtstreuenden Werkstoff und der Mantel 112 aus einem leicht lichtstreuenden Werkstoff gefertigt ist. Je nach Ausführungsbeispiel können sich der Kern 110 und der Mantel 112 auch hinsichtlich anderer optischer Eigenschaften voneinander unterscheiden. Beispielsweise sind der Kern 110 und der Mantel 112 aus unterschiedlichen Kunststoffmaterialien in einem Spritzgießverfahren hergestellt. Alternativ kann der Lichtleitkörper 106 auch einteilig aus Kunststoff oder einem sonstigen geeigneten lichtdurchlässigen Material gefertigt sein.
  • Der eigentliche Leuchtkern des Beleuchtungselements 100 besteht somit aus einem stark lichtstreuenden Material, das beispielsweise mit einem leicht bis nicht lichtstreuenden Material übergespritzt wird, um den Mantel 112 zu bilden. Darüber wird dann die Sputterschicht 108 aufgebracht. Wird der Aufbau mittels der Lichtquelle 104 hinterleuchtet, so wird der Grundkern 110 stark leuchten und der Mantel 112 einen leichten oder auch keinen Leuchtschleier erzeugen. In Verbindung mit der metallischen Optik der Metallschicht 108 entsteht dann der Ghost-Light-Effekt.
  • Beispielhaft weist der Lichtleitkörper 106 gemäß 1 einen halbkugelförmigen Querschnitt auf, wobei die Metallschicht 108 auf einen gekrümmten Abschnitt des Lichtleitkörpers 106 aufgebracht ist. Bei dem gekrümmten Abschnitt handelt es sich um eine dem Betrachter zugewandte Seite des Beleuchtungselements 100. Dabei befindet sich die Lichtquelle 104 gegenüber einem ebenen Abschnitt des Kerns 110, der hier ebenfalls einen halbkugelförmigen Querschnitt aufweist. Der ebene Abschnitt des Kerns 110 sowie an diesen angrenzende ebene Abschnitte des Mantels 112 weisen keine Metallbeschichtung auf.
  • Alternativ weist der Lichtleitkörper 106 je nach Einsatzzweck einen halbellipsenförmigen Querschnitt oder einen Querschnitt mit beliebig anderer Geometrie auf.
  • 2 zeigt eine schematische Darstellung eines Bedienelements 200 gemäß einem Ausführungsbeispiel. In das Bedienelement 200 für ein Fahrzeug 202, hier lediglich beispielhaft als Gangwählhebel realisiert, umfasst das Beleuchtungselement 100, etwa ein Beleuchtungselement, wie es vorangehend anhand von 1 beschrieben ist. Je nach Ausführungsbeispiel können in das Bedienelement 200 auch eine Mehrzahl von Beleuchtungselementen 100 integriert sein. Das Beleuchtungselement 100 ist beispielsweise derart in das Bedienelement 200 integriert, dass der mit der gesputterten Metallschicht beschichtete Abschnitt des Beleuchtungselements 100 Teil einer Oberfläche des Bedienelements 200 ist oder mit dieser bündig abschließt. Das Beleuchtungselement 100 dient beispielsweise zum Anzeigen von Leuchtsymbolen am Bedienelement 200 oder zur Hervorhebung des Bedienelements 200 als Ganzes oder von Teilabschnitten des Bedienelements 200 mittels eines geeigneten Lichteffekts, der je nach Ausgestaltung des Lichtleitkörpers oder der Metallschicht variieren kann. Beispielsweise kann ein Knauf 204 des als Gangwählhebel ausgeformten Bedienelements 200 vollständig oder teilweise durch das Beleuchtungselement 100 oder mehrere unterschiedlich ausgeformte Beleuchtungselemente 100 gebildet sein.
  • 3 zeigt ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens 300 zum Herstellen eines Lichtleitelements gemäß einem Ausführungsbeispiel, etwa eines Lichtleitelements, wie es vorangehend anhand der 1 und 2 beschrieben ist. Dabei wird in einem Schritt 310 ein bereitgestellter Lichtleitkörper in einem geeigneten Sputterverfahren zumindest abschnittsweise mit der lichtdurchlässigen Metallschicht beschichtet.
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel wird nachfolgend auf das Sputtern in einem optionalen Schritt 320 eine Schutzschicht zum Schutz vor Abnutzung auf die Metallschicht aufgebracht. Gemäß einem Ausführungsbeispiel wird die Schutzschicht durch Sputtern eines Glasstreukörpers als Glasschicht auf die Metallschicht aufgebracht.
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel umfasst der Schritt 310 folgende nacheinander durchgeführte Teilschritte.
  • Als Erstes wird ein zu besputterndes Substrat, d. h. der Lichtleitkörper, in einem auf etwa 60 °C temperierten Ultraschallbad mit einer pH-neutralen Reinigungslösung vorgereinigt und anschließend in Reinstwasser gespült.
  • Anschließend wird das Substrat in einer Hochvakuumanlage temperiert. Während des gesamten Beschichtungsprozesses bleibt der Heizer auf einer bestimmten Temperatur, wodurch das Substrat zusätzlich erwärmt wird.
  • Mithilfe eines Sputterätzers wird nun die Oberfläche des Substrats aktiviert und leicht angeätzt. Das Substrat rotiert dabei beispielsweise mit einer Drehzahl von zwei Umdrehungen pro Minute.
  • Anschließend wird unter Verwendung einer Magnetronsputterquelle eine Chromschicht erzeugt.
  • Schließlich erfolgt ein Nachtempern für eine Dauer von etwa 20 Minuten.
  • Ein Vorteil dieses Verfahrens ist, dass damit auch Geometrien realisierbar sind, die mit einer vergleichbaren durchleuchtbaren IML-Folienhinterspritzung nicht oder zumindest nur mit sehr hohem Aufwand realisierbar sind. Beispielsweise können damit auch kleine Radien und größere Bauteiltiefen und Flächenschrägen beschichtet werden.
  • Des Weiteren erfolgt beispielsweise im Anschluss an das metallische Sputtern ein Glassputtern im Schritt 320. Hierbei wird ähnlich wie im Schritt 310 eine Glasschicht auf das Substrat gesputtert. Gegenüber der Verwendung von Kratzschutzlack bietet eine solche Glasschicht den Vorteil einer besseren Kratzfestigkeit und besseren chemischen Beständigkeit, etwa gegenüber Sonnenschutzcremes oder Ähnlichem. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass die Glasschicht mittels Sputtern auch auf scharfkantige und stak verformte Oberflächen aufgebracht werden kann, wohingegen Kratzschutzlack bei größeren Knicken zum Fließen neigt.
  • Das Verfahren 300 ermöglicht es, neue optische Effekte auf unterschiedlichsten Geometrien zu erzeugen, wie beispielsweise ein sogenanntes Ghost-Light. Dabei blickt der Betrachter von außen auf die metallische Oberfläche des Lichtleitelements. Bei Durchleuchtung des Lichtleitelements kann der Betrachter aufgrund der Transmission der Sputteroberfläche ein inneres Glühen sehen. Dieses Glühen geht nicht direkt von der Oberfläche aus, wo die Sputterschicht aufgebracht ist, sondern von einem sich weiter im Inneren befindenden Leuchtkern des Systems.
  • Bezugszeichenliste
  • 100
    Beleuchtungselement
    102
    Lichtleitelement
    104
    Lichtquelle
    105
    Lichtstrahlen
    106
    Lichtleitkörper
    108
    Metallschicht
    110
    Kern
    112
    Mantel
    200
    Bedienelement
    202
    Fahrzeug
    204
    Knauf
    300
    Verfahren zum Herstellen eines Lichtleitelements
    310
    Schritt des Beschichtens
    320
    Schritt des Aufbringens
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 10320237 B4 [0002]

Claims (12)

  1. Verfahren (300) zum Herstellen eines Lichtleitelements (102), wobei in einem Schritt des Beschichtens (310) ein Lichtleitkörper (106) durch Sputtern zumindest eines metallischen Streukörpers zumindest abschnittsweise mit einer lichtdurchlässigen Metallschicht (108) beschichtet wird.
  2. Verfahren (300) gemäß Anspruch 1, bei dem die Metallschicht (108) ausgebildet ist, um den Lichtleitkörper (106) zu verspiegeln.
  3. Verfahren (300) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, bei dem im Schritt des Beschichtens (310) ein Kunststoffkörper als der Lichtleitkörper (106) beschichtet wird.
  4. Verfahren (300) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, bei dem im Schritt des Beschichtens (310) der Lichtleitkörper (106) durch Magnetronsputtern des Streukörpers beschichtet wird.
  5. Verfahren (300) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, mit einem Schritt des Aufbringens einer Schutzschicht auf die Metallschicht (108).
  6. Verfahren (300) gemäß Anspruch 5, bei dem im Schritt des Aufbringens die Schutzschicht durch Sputtern eines Glasstreukörpers auf die Metallschicht (108) aufgebracht wird.
  7. Lichtleitelement (102), mit einem Lichtleitkörper (106), auf den durch Sputtern zumindest eines metallischen Streukörpers zumindest abschnittweise eine lichtdurchlässige Metallschicht (108) aufgebracht ist.
  8. Lichtleitelement (102) gemäß Anspruch 7, bei dem der Lichtleitkörper (106) einen Kern (110) und einen den Kern (110) zumindest teilweise umgebenden Mantel (112) aufweist, wobei der Kern (110) und der Mantel (112) voneinander abweichende optische Eigenschaften aufweisen, wobei die Metallschicht (108) auf den Mantel (112) aufgebracht ist.
  9. Lichtleitelement (102) gemäß Anspruch 8, bei dem der Kern (110) ausgebildet ist, um Licht stärker zu streuen als der Mantel (112).
  10. Lichtleitelement (102) gemäß einem der Ansprüche 7 bis 9, bei dem der Lichtleitkörper (106) einen halbkugelförmigen oder halbellipsenförmigen Querschnitt aufweist, wobei die Metallschicht (108) auf einen gekrümmten Abschnitt des Lichtleitkörpers (106) aufgebracht ist.
  11. Beleuchtungselement (100) mit folgenden Merkmalen: einem Lichtleitelement (102) gemäß einem der Ansprüche 7 bis 10; und einer Lichtquelle (104) zum Einkoppeln von Lichtstrahlen (105) in das Lichtleitelement (102).
  12. Bedienelement (200) für ein Fahrzeug (202), wobei das Bedienelement (200) zumindest ein Beleuchtungselement (100) gemäß Anspruch 11 aufweist.
DE102016219924.2A 2016-10-13 2016-10-13 Verfahren zum Herstellen eines Lichtelements, Lichtelement, Beleuchtungselement und Bedienelement für ein Fahrzeug Withdrawn DE102016219924A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016219924.2A DE102016219924A1 (de) 2016-10-13 2016-10-13 Verfahren zum Herstellen eines Lichtelements, Lichtelement, Beleuchtungselement und Bedienelement für ein Fahrzeug
CN201780055550.5A CN109689914A (zh) 2016-10-13 2017-09-13 用于制造光导元件的方法、光导元件、照明元件和用于车辆的操作元件
EP17765435.7A EP3526361A1 (de) 2016-10-13 2017-09-13 Verfahren zum herstellen eines lichtleitelements, lichtleitelement, beleuchtungselement und bedienelement für ein fahrzeug
US16/340,993 US20190293854A1 (en) 2016-10-13 2017-09-13 Method For Producing A Light-Guiding Element, Light-Guiding Element, Illumination Element And Operating Element For A Vehicle
PCT/EP2017/072959 WO2018068971A1 (de) 2016-10-13 2017-09-13 Verfahren zum herstellen eines lichtleitelements, lichtleitelement, beleuchtungselement und bedienelement für ein fahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016219924.2A DE102016219924A1 (de) 2016-10-13 2016-10-13 Verfahren zum Herstellen eines Lichtelements, Lichtelement, Beleuchtungselement und Bedienelement für ein Fahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016219924A1 true DE102016219924A1 (de) 2018-04-19

Family

ID=59858731

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016219924.2A Withdrawn DE102016219924A1 (de) 2016-10-13 2016-10-13 Verfahren zum Herstellen eines Lichtelements, Lichtelement, Beleuchtungselement und Bedienelement für ein Fahrzeug

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20190293854A1 (de)
EP (1) EP3526361A1 (de)
CN (1) CN109689914A (de)
DE (1) DE102016219924A1 (de)
WO (1) WO2018068971A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022124111A1 (de) 2022-09-20 2024-03-21 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Bedieneinrichtung für ein Kraftfahrzeug

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3941026A1 (de) * 1989-01-05 1990-07-12 Glaverbel Beschichtetes verglasungsmaterial und verfahren zu dessen beschichtung
US5026139A (en) * 1988-01-29 1991-06-25 Fiberchem Inc. Fiber optic refractive index sensor using metal cladding
DE29723561U1 (de) * 1997-09-13 1998-11-19 Beiersdorf Ag Vorrichtung zur Leitung und Verteilung von Licht
DE102005041198A1 (de) * 2005-08-31 2007-03-01 Itw Automotive Products Gmbh & Co. Kg Türgriff für die Betätigung einer Verriegelung einer Tür eines Automobils von der Innenseite
DE102008017345A1 (de) * 2008-04-04 2008-11-27 Daimler Ag Ambiente Beleuchtungseinrichtung für Fahrzeuge
US20120015157A1 (en) * 2010-07-13 2012-01-19 Yen-Chu Chen Decoration plate and electronic device using the same
DE10320237B4 (de) 2003-05-07 2012-05-03 Gerhardi Kunststofftechnik Gmbh Verfahren zur Herstellung durchleuchtbarer, galvanisch veredelter Thermoplastteile und durchleuchtbare Thermoplastteile mit galvanisch veredelter Oberfläche
EP3138735A1 (de) * 2015-09-01 2017-03-08 Volkswagen Aktiengesellschaft Aussenspiegel für ein kraftfahrzeug

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4466697A (en) * 1981-11-12 1984-08-21 Maurice Daniel Light dispersive optical lightpipes and method of making the same
JP3900617B2 (ja) * 1997-09-17 2007-04-04 カシオ計算機株式会社 発光素子及び発光素子用の保護材料
DE60009299T2 (de) * 1999-07-16 2004-08-05 Bridgestone Corp. Aufnahme für eine anzeige in einem kraftfahrzeug
JP2002048605A (ja) * 2000-08-04 2002-02-15 Denso Corp 車両用計器
JP4145083B2 (ja) * 2002-07-11 2008-09-03 ミネベア株式会社 モータおよび計器
US20090219730A1 (en) * 2005-08-16 2009-09-03 Johnson Controls Technology Company Illuminated trim element for an instrument cluster
US9902265B2 (en) * 2011-05-13 2018-02-27 Volkswagen Ag Display device for a vehicle, and vehicle
KR102203273B1 (ko) * 2014-06-17 2021-01-14 현대모비스 주식회사 버튼의 조명장치
US10906457B2 (en) * 2016-02-04 2021-02-02 Ts Tech Co., Ltd. Lighting device
US10337685B2 (en) * 2016-07-22 2019-07-02 Valeo North America, Inc. Fiber optic light panel having aesthetic appearance in an unlit state
US10222529B1 (en) * 2016-09-20 2019-03-05 Apple Inc. Lighting systems

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5026139A (en) * 1988-01-29 1991-06-25 Fiberchem Inc. Fiber optic refractive index sensor using metal cladding
DE3941026A1 (de) * 1989-01-05 1990-07-12 Glaverbel Beschichtetes verglasungsmaterial und verfahren zu dessen beschichtung
DE29723561U1 (de) * 1997-09-13 1998-11-19 Beiersdorf Ag Vorrichtung zur Leitung und Verteilung von Licht
DE10320237B4 (de) 2003-05-07 2012-05-03 Gerhardi Kunststofftechnik Gmbh Verfahren zur Herstellung durchleuchtbarer, galvanisch veredelter Thermoplastteile und durchleuchtbare Thermoplastteile mit galvanisch veredelter Oberfläche
DE102005041198A1 (de) * 2005-08-31 2007-03-01 Itw Automotive Products Gmbh & Co. Kg Türgriff für die Betätigung einer Verriegelung einer Tür eines Automobils von der Innenseite
DE102008017345A1 (de) * 2008-04-04 2008-11-27 Daimler Ag Ambiente Beleuchtungseinrichtung für Fahrzeuge
US20120015157A1 (en) * 2010-07-13 2012-01-19 Yen-Chu Chen Decoration plate and electronic device using the same
EP3138735A1 (de) * 2015-09-01 2017-03-08 Volkswagen Aktiengesellschaft Aussenspiegel für ein kraftfahrzeug

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022124111A1 (de) 2022-09-20 2024-03-21 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Bedieneinrichtung für ein Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
WO2018068971A1 (de) 2018-04-19
US20190293854A1 (en) 2019-09-26
EP3526361A1 (de) 2019-08-21
CN109689914A (zh) 2019-04-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10208674B4 (de) Verfahren zur Herstellung galvanisch beschichteter Elemente mit hinterleuchtbaren Symbolen und nach dem Verfahren hergestellte Elemente
EP1981680B1 (de) Bedienelement
DE102017214129A1 (de) Radarfähiges Leuchtemblem für ein Fahrzeug
EP2825416B1 (de) Beleuchtungseinrichtung, insbesondere eine konturbeleuchtung für ein kraftfahrzeug
EP3088156B1 (de) Verfahren zum herstellen eines beleuchtbaren anbauteils, beleuchtbares anbauteil und kraftfahrzeug mit einem anbauteil
WO2015071036A1 (de) Vorrichtung zur anzeige zumindest eines symbols und verfahren zum herstellen einer vorrichtung zur anzeige zumindest eines symbols
DE102010051166A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Korpus mit bei Beleuchtung sichtbarer Graphik
DE102008055865A1 (de) Taster zum Bedienen eines elektrischen Verbrauchers in einem Fahrzeug, insbesondere zur Integration in einem Zierteil
DE202020104697U1 (de) Verkleidungsanordnung für ein Fahrzeug sowie Fahrzeug mit der Verkleidungsanordnung
DE102019110238A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem Zier- oder Verkleidungsteil im Exterieurbereich
DE102009051272A1 (de) Bauteil mit einer metallischen Beschichtung zur Erzielung eines bestimmten Erscheinungsbildes und Verfahren zur Herstellung eines solchen Bauteils
DE102012003412A1 (de) Hinterleuchtetes Formteil und dessen Herstellungsverfahren
DE102016214805A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Bauteils zur Verwendung in einem Fahrzeuginnenraum und Bauteil
DE102016219924A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Lichtelements, Lichtelement, Beleuchtungselement und Bedienelement für ein Fahrzeug
EP2989237A1 (de) Verfahren zum beschichten von funktions-bauteilen aus kunststoff
DE102017216130A1 (de) Dekoranordnung für einen Fahrzeuginnenraum sowie Verfahren zum Herstellen einer Dekoranordnung
DE102016003173A1 (de) Verfahren zur Herstellung galvanisch beschichteter Bauteile mit Bürstoptik und entsprechender haptischer Eigenschaft
DE102012109659A1 (de) Partiell galvanisierbarer Mehrkomponenten-Kunststoffrohling; Kunststoffbauteil und Verfahren zur Herstellung des Kunststoffbauteils aus dem Mehrkomponenten-Kunststoffrohling
DE102019111572A1 (de) Lichtleiter mit eingegossener grafik
DE102011104018A1 (de) Sichtseitig galvanisch beschichtetes Kunststoffbauteil und Verfahren und einschichtige Folie zu dessen Herstellung
DE102011104012A1 (de) Sichtseitig galvanisch beschichtetes Kunststoffbauteil und Verfahren und Folie zu dessen Herstellung
DE102014019607A1 (de) Zierteil für ein Kraftfahrzeug
EP3670135B1 (de) Kaschierte folie, damit hergestelltes kunststoffbauteil, sowie verfahren und werkzeug dafür
DE102019220200A1 (de) Leuchtelement für ein Fahrzeug und dessen Herstellung
DE102019107923B4 (de) Sichtblende mit rückwärtig opak bedrucktem, wenigstens transluzentem Schichtaufbau und eingebetteter Leuchtfläche und Verfahren zur Herstellung einer Sichtblende

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee