DE102016217106A1 - Schaltschloss für einen elektrischen Schalter und elektrischer Schalter mit solch einem Schaltschloss - Google Patents
Schaltschloss für einen elektrischen Schalter und elektrischer Schalter mit solch einem Schaltschloss Download PDFInfo
- Publication number
- DE102016217106A1 DE102016217106A1 DE102016217106.2A DE102016217106A DE102016217106A1 DE 102016217106 A1 DE102016217106 A1 DE 102016217106A1 DE 102016217106 A DE102016217106 A DE 102016217106A DE 102016217106 A1 DE102016217106 A1 DE 102016217106A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- switch
- spring
- energy
- switching
- electrical switch
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Images
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H1/00—Contacts
- H01H1/12—Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage
- H01H1/14—Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage by abutting
- H01H1/20—Bridging contacts
- H01H1/2041—Rotating bridge
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H3/00—Mechanisms for operating contacts
- H01H3/22—Power arrangements internal to the switch for operating the driving mechanism
- H01H3/30—Power arrangements internal to the switch for operating the driving mechanism using spring motor
- H01H3/3031—Means for locking the spring in a charged state
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H71/00—Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
- H01H71/10—Operating or release mechanisms
- H01H71/50—Manual reset mechanisms which may be also used for manual release
- H01H71/505—Latching devices between operating and release mechanism
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H1/00—Contacts
- H01H1/12—Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage
- H01H1/14—Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage by abutting
- H01H1/20—Bridging contacts
- H01H1/2041—Rotating bridge
- H01H1/2058—Rotating bridge being assembled in a cassette, which can be placed as a complete unit into a circuit breaker
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H1/00—Contacts
- H01H1/50—Means for increasing contact pressure, preventing vibration of contacts, holding contacts together after engagement, or biasing contacts to the open position
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H3/00—Mechanisms for operating contacts
- H01H3/22—Power arrangements internal to the switch for operating the driving mechanism
- H01H3/30—Power arrangements internal to the switch for operating the driving mechanism using spring motor
- H01H3/3005—Charging means
- H01H3/3026—Charging means in which the closing spring charges the opening spring or vice versa
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H5/00—Snap-action arrangements, i.e. in which during a single opening operation or a single closing operation energy is first stored and then released to produce or assist the contact movement
- H01H5/04—Energy stored by deformation of elastic members
- H01H5/045—Energy stored by deformation of elastic members making use of cooperating spring loaded wedging or camming parts between operating member and contact structure
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H5/00—Snap-action arrangements, i.e. in which during a single opening operation or a single closing operation energy is first stored and then released to produce or assist the contact movement
- H01H5/04—Energy stored by deformation of elastic members
- H01H5/14—Energy stored by deformation of elastic members by twisting of torsion members
- H01H5/16—Energy stored by deformation of elastic members by twisting of torsion members with auxiliary means for temporarily holding parts until torsion member is sufficiently strained
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H71/00—Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
- H01H71/10—Operating or release mechanisms
- H01H71/50—Manual reset mechanisms which may be also used for manual release
- H01H71/52—Manual reset mechanisms which may be also used for manual release actuated by lever
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H71/00—Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
- H01H71/10—Operating or release mechanisms
- H01H71/50—Manual reset mechanisms which may be also used for manual release
- H01H71/52—Manual reset mechanisms which may be also used for manual release actuated by lever
- H01H71/522—Manual reset mechanisms which may be also used for manual release actuated by lever comprising a cradle-mechanism
- H01H71/525—Manual reset mechanisms which may be also used for manual release actuated by lever comprising a cradle-mechanism comprising a toggle between cradle and contact arm and mechanism spring acting between handle and toggle knee
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H2235/00—Springs
- H01H2235/01—Spiral spring
Landscapes
- Driving Mechanisms And Operating Circuits Of Arc-Extinguishing High-Tension Switches (AREA)
- Push-Button Switches (AREA)
- Breakers (AREA)
Abstract
Es wird ein Schaltschloss für einen elektrischen Schalter offenbart, wobei das Schaltschloss eine Feder, einen Verrastmechanismus und ein Betätigungselement umfasst, mit welchem eine Schaltwelle des elektrischen Schalters betätigt wird zum Öffnen (OFF-Position) oder Schließen (ON-Position) des elektrischen Stroms, wobei beim Schließen des elektrischen Stroms das Betätigungselement in Richtung der ON-Position betätigt wird und dadurch die Feder gespannt wird und bei Erreichen der ON-Position der Verrastmechanismus die Energie der Feder freigibt zur Betätigung der Schaltwelle des elektrischen Schalters.
Description
- Die Erfindung betrifft ein Schaltschloss für einen elektrischen Schalter und einen elektrischen Schalter mit solch einem Schaltschloss.
- Durch die immer höher werdenden Anforderungen an Leistungsschalter bezüglich der Baugröße, Stromtragfähigkeit usw. werden auch die Anforderungen an die innere Mechanik immer anspruchsvoller. Aus diesem Grund ist in der Bauteilauslegung speziell am Schaltschloss durch die hohe Federkraft, welche zum Schalten der Kontakte und erzeugen der Kontaktkraft bzw. des Durchdruckwinkels benötigt wird, eine physikalische Grenze erreicht.
- Bisher wird in Schaltschlössern die Energie bis zum Umschaltpunkt des Schaltschlosses aufgebaut. Am Umschaltpunkt beginnt die Drehung der Schaltwelle zum Öffnen oder Schließen des elektrischen Schalters.
- Um die mechanische Beanspruchung auf Bauteile so gering wie möglich zu gestalten, wird in dieser Erfindung die maximal gespeicherte Energie herangezogen zum Betätigen des Schaltschlosses.
- Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Schaltschloss für einen elektrischen Schalter zur Verfügung zu stellen, welches zum Betätigen der Schaltwelle so viel gespeicherte Energie wie möglich verwendet.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch das Schaltschloss für einen elektrischen Schalter gemäß Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Schaltschlosses sind in Unteransprüchen angegeben. Die Aufgabe wird erfindungsgemäß ebenso durch den elektrischen Schalter gemäß Anspruch 4 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen elektrischen Schalters sind in den Unteransprüchen 5 und 6 angegeben.
- Das Schaltschloss für einen elektrischen Schalter gemäß Anspruch 1 umfasst eine Feder, einen Verrastmechanismus und ein Betätigungselement, mit welchem eine Schaltwelle des elektrischen Schalters betätigt wird zum Öffnen (OFF-Position) oder Schließen (ON-Position) des elektrischen Stromes, wobei beim Schließen des elektrischen Stromes das Betätigungselement in Richtung der ON-Position betätigt wird und dadurch die Feder gespannt wird und bei Erreichen der ON-Position der Verrastmechanismus die Energie der Feder freigibt zur Betätigung der Schaltwelle des elektrischen Schalters.
- Vorteilhaft hierbei ist, dass der maximale Energiegehalt der Feder ausgenutzt wird. Durch die Verrastung wird die Feder maximal ausgelenkt und die maximale Energie an die Schaltwelle übertragen. Bei üblichen Schaltschlössern wird die Energie der Feder bereits bei ca. 70 % freigegeben. Es wird nicht nur die Energie der Feder vorteilhaft genutzt, sondern auch der größere Hebelarm von Gleitachse bis Federachse, wodurch ein deutlich größeres Drehmoment an der Schaltwelle anliegt. Ebenso ist vorteilhaft, dass keine reibungsbedingten Schwankungen am Umschaltpunkt des Mechanismus auftreten. Auch ist der Umschaltpunkt unabhängig von der Betätigungsgeschwindigkeit des Betätigungselements. Durch die Verrastmechanismus wird die Freigabe nicht über ein Kräftegleichgewicht bestimmt, welches durch äußere Einflüsse beeinträchtigt wird. Vorteilhaft ist weiter, dass das Schaltschloss in einem geringen Bauraum umsetzbar ist. Durch die maximale Ausnutzung der Federenergie kann diese kleiner und somit günstiger und mechanisch stabiler ausgelegt werden. Ebenso vorteilhaft ist die Erhöhung der Einschaltsicherheit. Durch die definierte Energiemenge, welche keinen Schwankungen durch äußere Einflüsse unterliegt, ist eine genauere Abstimmung zwischen Schaltschloss und Schaltwelle gegeben.
- In einer Ausgestaltung ist das Betätigungselement als Kipphebel oder als Drehhebel ausgebildet.
- In einer weiteren Ausgestaltung wird der Verrastmechanismus durch Berührung des Betätigungselements aktiviert.
- Die Aufgabe wird erfindungsgemäß ebenso durch den elektrischen Schalter gemäß Anspruch 4 gelöst, der ein erfindungsgemäßes Schaltschloss umfasst und eine Schaltwelle, wobei die Schaltwelle betätigbar ist von der Energie der Feder.
- In einer Ausgestaltung des elektrischen Schalters gibt bei Erreichen der ON-Position der Verrastmechanismus die Energie der Feder frei zur Betätigung der Schaltwelle des elektrischen Schalters und die Schaltwelle bringt mindestens einen Bewegkontakt mit einem Festkontakt in mechanischen Kontakt.
- In einer weiteren Ausgestaltung ist der elektrische Schalter als Leistungsschalter ausgebildet.
- Die oben beschriebenen Eigenschaften, Merkmale und Vorteile dieser Erfindung so wie die Art und Weise, wie sie erreicht werden, werden klarer und deutlicher verständlich im Zusammenhang mit der folgenden Beschreibung der Ausführungsbeispiele, die in Zusammenhang mit den Figuren näher erläutert werden.
- Dabei zeigen:
-
1 Umschaltpunkt im Stand der Technik und erfindungsgemäßer Umschaltpunkt zwischen ON-Position und OFF-Position; -
2 vereinfachte Darstellung der Energie über dem Weg des Betätigungselements; und -
3 Elektrischer Schalter mit erfindungsgemäßem Schaltschloss. - In
3 ist ein elektrischer Schalter500 mit einem Schaltschloss100 dargestellt. Der elektrische Schalter500 umfasst eine Schaltwelle510 , die mit elektrischen Kontakten verbunden ist. Beispielsweise können dies Bewegkontakte521 ,521‘ und Festkontakte522 ,522‘ sein. Durch eine Drehung der Schaltwelle510 können die elektrischen Kontakte521 ,521‘ ;522 ,522‘ den elektrischen Schalter500 öffnen oder schließen. - Das Schaltschloss
100 umfasst weiter ein Betätigungselement130 . Dies kann beispielsweise ein Kipphebel130 sein. Ebenso ist denkbar, dass das Betätigungselement130 als Drehhebel ausgebildet ist. - Weiter umfasst das Schaltschloss
100 eine Feder110 und einen Verrastmechanismus120 . Der Ablauf, wie vom Betätigungselement130 die Schaltwelle510 des elektrischen Schalters500 betätigt wird zum Öffnen (OFF-Position) oder Schließen (ON-Position) des elektrischen Stromes, wird im Folgenden weiter dargelegt. - Beim Schließen des elektrischen Stromes, d. h. der Betätigung des Betätigungselements
130 in Richtung der ON-Position, wird die Feder110 gespannt. Die Feder110 dient als Energiespeicher und kann diese Energie aufgrund des Verrastmechanismus120 noch nicht auf die Schaltwelle510 des elektrischen Schalters500 abgeben. Erst bei Erreichen der ON-Position gibt der Verrastmechanismus120 die Energie der Feder110 frei zur Betätigung der Schaltwelle510 des elektrischen Schalters500 . - In
1 ist der Umschaltpunkt U des erfindungsgemäßen Schaltschlosses100 dargestellt. Dazu wird für einen Kipphebel130 der halbkreisförmige Weg von der OFF-Position zur ON-Position dargestellt. Der Kipphebel130 wird in Richtung der ON-Position bewegt und spannt dadurch die Feder110 . Am Umschaltpunkt U des Energiespeichers bzw. der Feder110 wird die Energie freigegeben zur Betätigung der Schaltwelle510 . - In
1 ist ein typischer Umschaltpunkt USdT, wie er aus dem Stand der Technik bekannt ist, dargestellt. Typischerweise liegt dieser Umschaltpunkt bei 70 % des Weges des Kipphebels130 zwischen der OFF-Position und der ON-Position. Dadurch, dass der Umschaltpunkt aus dem Stand der Technik USdT bei 70% liegt, wird durch die Bewegung weiter in Richtung der ON-Position keine weitere Energie in der Feder110 des elektrischen Schalters500 aufgebaut. Vorteilhaft ist also beim erfindungsgemäßen Schaltschloss100 , dass der Umschaltpunkt U an der ON-Position direkt angeordnet ist und der gesamte Weg des Kipphebels130 zum Spannen der Feder110 verwendet wird. - Das Umschalten, also die Freigabe der Energie der Feder
110 zur Betätigung der Schaltwelle510 des elektrischen Schalters500 , wird durch die Berührung des Betätigungselements130 bzw. des Kipphebels130 mit dem Verrastmechanismus120 aktiviert. Dadurch, dass der Kipphebel130 mit dem Verrastmechanismus120 in mechanischen Kontakt kommt, kommt es zu der Aktivierung des Verrastmechanismus120 und somit zu einer Betätigung der Schaltwelle510 . - In
2 ist die in der Feder110 gespeicherte Energie über dem Weg des Kipphebels130 aufgetragen. Beginnend von der OFF-Position wird durch die Betätigung des Kipphebels130 in Richtung der ON-Position Energie in der Feder110 aufgebaut. Im Stand der Technik wird bei ca. 70 % des Weges des Kipphebels130 der Umschaltpunkt USdT erreicht, der die Betätigung der Schaltwelle510 freigibt. Durch das erfindungsgemäße Schaltschloss100 verschiebt sich der Umschaltpunkt U hin zur ON-Position. Dadurch wird ebenso der Weg bis zur ON-Position verwendet, um Energie in der Feder110 zu speichern, also diese zu spannen. Insgesamt kann mit dem erfindungsgemäßen Schaltschloss100 mehr Energie in der Feder110 gespeichert werden. - Durch das erfindungsgemäße Schaltschloss
100 wird der maximale Energiegehalt der Feder110 genutzt. Durch den Verrastmechanismus120 wird die Feder110 maximal ausgelenkt und die maximale Energie an die Schaltwelle510 des elektrischen Schalters500 übertragen. Bei herkömmlichen Kipphebel-Schaltschlössern wird diese bereits bei etwa 70 % freigegeben. - Die Freigabe der Energie der Feder
110 wird durch den Verrastmechanismus120 und nicht über ein Kräftegleichgewicht bestimmt, welches äußeren Einflüssen unterliegt und durch diese beeinträchtigt wird. Somit weist das erfindungsgemäße Schaltschloss100 keine reibungsbedingten oder geschwindigkeitsbedingten Schwankungen am Umschaltpunkt auf. - Dadurch, dass die Feder
110 maximal in ihrer Energie ausgenutzt wird, kann diese kleiner und somit günstiger und mechanisch stabiler ausgelegt werden. - Durch die definierte Energiemenge, welche keine Schwankungen durch äußere Einflüsse erfährt, ist eine engere Abstimmung zwischen Schaltschloss und Schaltwelle möglich.
Claims (6)
- Schaltschloss (
100 ) für einen elektrischen Schalter (500 ), wobei das Schaltschloss (100 ) eine Feder (110 ), einen Verrastmechanismus (120 ) und ein Betätigungselement (130 ) umfasst, mit welchem eine Schaltwelle (510 ) des elektrischen Schalters (500 ) betätigt wird zum Öffnen (OFF-Position) oder Schließen (ON-Position) des elektrischen Stroms, dadurch gekennzeichnet, dass beim Schließen des elektrischen Stroms das Betätigungselement (130 ) in Richtung der ON-Position betätigt wird und dadurch die Feder (110 ) gespannt wird und bei Erreichen der ON-Position der Verrastmechanismus (120 ) die Energie der Feder (110 ) freigibt zur Betätigung der Schaltwelle (510 ) des elektrischen Schalters (500 ). - Schaltschloss (
100 ) gemäß Anspruch 1, bei dem das Betätigungselement (130 ) als Kipphebel oder als Drehhebel ausgebildet ist. - Schaltschloss (
100 ) gemäß Anspruch 1 oder 2, bei dem der Verrastmechanismus (120 ) durch Berührung des Betätigungselements (130 ) aktiviert wird. - Elektrischer Schalter (
500 ) mit einem Schaltschloss (100 ) gemäß einem der vorherigen Ansprüche und einer Schaltwelle (510 ), wobei die Schaltwelle (510 ) betätigbar ist von der Energie der Feder (110 ). - Elektrischer Schalter (
500 ) gemäß Anspruch 4, bei dem bei Erreichen der ON-Position der Verrastmechanismus (120 ) die Energie der Feder (110 ) freigibt zur Betätigung der Schaltwelle (510 ) des elektrischen Schalters (500 ) und die Schaltwelle (510 ) mindestens einen Bewegkontakt (521 ;521‘ ) mit einem Festkontakt (522 ;522‘ ) in mechanischen Kontakt bringt. - Elektrischer Schalter (
500 ) gemäß Anspruch 4 oder 5, bei dem der elektrische Schalter (500 ) als Leistungsschalter ausgebildet ist.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102016217106.2A DE102016217106A1 (de) | 2016-09-08 | 2016-09-08 | Schaltschloss für einen elektrischen Schalter und elektrischer Schalter mit solch einem Schaltschloss |
EP17179689.9A EP3293746B1 (de) | 2016-09-08 | 2017-07-05 | Schaltschloss für einen elektrischen schalter und elektrischer schalter mit solch einem schaltschloss |
US15/666,608 US10580608B2 (en) | 2016-09-08 | 2017-08-02 | Breaker mechanism for an electrical circuit breaker and electrical circuit breaker with such a breaker mechanism |
MX2017011457A MX2017011457A (es) | 2016-09-08 | 2017-09-06 | Cerrojo de interruptor para un interruptor electrico con un cerrojo de interruptor de este tipo. |
CN201710794876.1A CN107808785B (zh) | 2016-09-08 | 2017-09-06 | 用于电开关的开关锁和具有这种开关锁的电开关 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102016217106.2A DE102016217106A1 (de) | 2016-09-08 | 2016-09-08 | Schaltschloss für einen elektrischen Schalter und elektrischer Schalter mit solch einem Schaltschloss |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102016217106A1 true DE102016217106A1 (de) | 2018-03-08 |
Family
ID=59294972
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102016217106.2A Withdrawn DE102016217106A1 (de) | 2016-09-08 | 2016-09-08 | Schaltschloss für einen elektrischen Schalter und elektrischer Schalter mit solch einem Schaltschloss |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US10580608B2 (de) |
EP (1) | EP3293746B1 (de) |
CN (1) | CN107808785B (de) |
DE (1) | DE102016217106A1 (de) |
MX (1) | MX2017011457A (de) |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4736174A (en) | 1987-04-23 | 1988-04-05 | General Electric Company | Molded case circuit breaker operating mechanism |
US5357066A (en) | 1991-10-29 | 1994-10-18 | Merlin Gerin | Operating mechanism for a four-pole circuit breaker |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4227213C2 (de) | 1992-08-17 | 1995-08-31 | Kloeckner Moeller Gmbh | Schaltschloß für einen Leistungsschalter |
DE4442417C1 (de) * | 1994-11-29 | 1996-02-15 | Kloeckner Moeller Gmbh | Schaltschloß für ein Niederspannungs-Schaltgerät |
US5918732A (en) | 1994-11-29 | 1999-07-06 | Klockner-Moeller Gmbh | Power circuit breaker with a breaker mechanism and a breaker mechanism for a power circuit breaker with a lock for a low-voltage switch |
US5931289A (en) * | 1998-03-10 | 1999-08-03 | Eaton Corporation | Circuit breaker with quick closing mechanism |
US6166344A (en) * | 1999-03-23 | 2000-12-26 | General Electric Company | Circuit breaker handle block |
DE10133878B4 (de) * | 2001-07-12 | 2004-07-08 | Siemens Ag | Schaltgerät mit einem Schaltschloss |
JP4059058B2 (ja) * | 2002-10-28 | 2008-03-12 | 富士電機機器制御株式会社 | 回路しゃ断器 |
KR101015316B1 (ko) * | 2008-12-31 | 2011-02-15 | 엘에스산전 주식회사 | 접점 상태를 표시할 수 있는 배선용 차단기의 개폐기구 및 그를 갖는 배선용 차단기 |
-
2016
- 2016-09-08 DE DE102016217106.2A patent/DE102016217106A1/de not_active Withdrawn
-
2017
- 2017-07-05 EP EP17179689.9A patent/EP3293746B1/de active Active
- 2017-08-02 US US15/666,608 patent/US10580608B2/en active Active
- 2017-09-06 MX MX2017011457A patent/MX2017011457A/es active IP Right Grant
- 2017-09-06 CN CN201710794876.1A patent/CN107808785B/zh active Active
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4736174A (en) | 1987-04-23 | 1988-04-05 | General Electric Company | Molded case circuit breaker operating mechanism |
US5357066A (en) | 1991-10-29 | 1994-10-18 | Merlin Gerin | Operating mechanism for a four-pole circuit breaker |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP3293746A1 (de) | 2018-03-14 |
EP3293746B1 (de) | 2021-08-25 |
MX2017011457A (es) | 2018-09-21 |
US20180068819A1 (en) | 2018-03-08 |
US10580608B2 (en) | 2020-03-03 |
CN107808785A (zh) | 2018-03-16 |
CN107808785B (zh) | 2019-09-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102010015051A1 (de) | Mechanischer Schaltkontakt | |
WO2012140145A1 (de) | Kontakteinrichtung und deren antrieb für schutzschaltgeräte | |
DE102009043105A1 (de) | Elektrisches Überlastrelais mit einer Kontaktbrücke | |
EP3002773B1 (de) | Schaltgerät mit einer bedienerunabhängigen Ausschaltvorrichtung | |
DE102004051184A1 (de) | Kontaktvorrichtung eines Schutzschalters vom Repulsionstyp | |
EP2854152B1 (de) | Schaltgerät mit einer Einrichtung zum sprunghaften Einschalten | |
EP3439004A1 (de) | Auslöseelement eines druckauslösers, druckauslöser mit solch einem auslöseelement und elektrischer schalter | |
EP1884976B1 (de) | Schaltvorrichtung mit Betätigungselement | |
DE102016217106A1 (de) | Schaltschloss für einen elektrischen Schalter und elektrischer Schalter mit solch einem Schaltschloss | |
DE19703977C1 (de) | Schaltgerät mit Schnelleinschaltung | |
EP0828277B1 (de) | Leistungsschalter mit ankoppelbaren Hilfsschalter | |
DE102006051424B4 (de) | Schlossmechanismus für elektrisches Gerät | |
DE10214890C1 (de) | Fernbetätigter Schutzschalter mit Schaltstellungsanzeige und Sicherungsfunktion | |
EP0279363A2 (de) | Fehlerstromschutzschalter | |
DE102018206272B3 (de) | Kontaktsystem für einen elektrischen Schalter | |
WO2022184256A1 (de) | Vorrichtung zum schalten einer handhabe eines elektrischen schalters und multifunktionsantrieb mit solch einer vorrichtung | |
DE102008016575A1 (de) | Voll-Schutzschalter | |
DE102007022466A1 (de) | Leistungsschalterauslösesystem | |
EP2780926B1 (de) | Schaltgerät | |
WO2015036011A1 (de) | Schaltgerät mit einem dämpfungselement für die kontaktanordnung | |
DE102019220433B4 (de) | Rückstellelement und elektrischer Schalter mit solch einem Rückstellelement | |
EP2565896A1 (de) | Schalter | |
DE102005046640B4 (de) | Elektrisches Installationsgerät | |
DE102011079593B4 (de) | Elektromechanisches Schutzschaltgerät | |
WO2021175554A1 (de) | Antriebseinheit zum antreiben von schaltkontakten eines hochspannungsleistungsschalters |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R163 | Identified publications notified | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |