DE102016216699A1 - Kupplungsnehmerzylinder - Google Patents

Kupplungsnehmerzylinder Download PDF

Info

Publication number
DE102016216699A1
DE102016216699A1 DE102016216699.9A DE102016216699A DE102016216699A1 DE 102016216699 A1 DE102016216699 A1 DE 102016216699A1 DE 102016216699 A DE102016216699 A DE 102016216699A DE 102016216699 A1 DE102016216699 A1 DE 102016216699A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable
sensor
cylinder
connector
cylinder housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016216699.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Samuel de Lima Soares
William Frank
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102016216699.9A priority Critical patent/DE102016216699A1/de
Publication of DE102016216699A1 publication Critical patent/DE102016216699A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D25/00Fluid-actuated clutches
    • F16D25/08Fluid-actuated clutches with fluid-actuated member not rotating with a clutching member
    • F16D25/082Fluid-actuated clutches with fluid-actuated member not rotating with a clutching member the line of action of the fluid-actuated members co-inciding with the axis of rotation
    • F16D25/083Actuators therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2300/00Special features for couplings or clutches
    • F16D2300/18Sensors; Details or arrangements thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hydraulic Clutches, Magnetic Clutches, Fluid Clutches, And Fluid Joints (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Kupplungsnehmerzylinder (11) für ein hydraulisches Kupplungssystem, aufweisend ein Zylindergehäuse (26) mit einem in einem Zylinder axial verfahrbaren Ringkolben zum Betätigen einer Kupplungsscheibe, wobei ferner ein Sensor (24) zum Detektieren der axialen Position des Ringkolbens vorgesehen ist, wobei der Sensor (24) ein externes Sensorkabel (20) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Zylindergehäuse (26) oder ein mit dem Zylindergehäuse (26) verbundener Konnektor (10) als festes Element des Zylindergehäuse (26) oder des Konnektors (10) eine Kabelhalterung (18) aufweist, durch die das Sensorkabel (20) fixiert ist. Ein derartiger Kupplungsnehmerzylinder erlaubt eine besonders sichere Fixierung des Sensorkabels (20).

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Kupplungsnehmerzylinder mit einer verbesserten Befestigung eines Sensorkabels.
  • Kupplungsnehmerzylinder sind weitläufig bekannt und dienen dazu, angesteuert von einem Kupplungsgeberzylinder, über ein Aus- oder Einrücksystem eine Kupplung zu betätigen. Dabei müssen oftmals Leitungen, wie etwa Hydraulikleitungen an dem Kupplungsnehmerzylinder fixiert werden.
  • Aus dem Dokument WO 2015/149772 A1 ist diesbezüglich eine Haltevorrichtung bekannt zur Befestigung von zumindest einer Fluidleitung mit einer ersten Schale und einer zweiten Schale, wobei die erste Schale und die zweite Schale aneinander anlegbar und miteinander verbindbar sind, wobei in zumindest einer der Schalen oder in beiden Schalen Aussparungen vorgesehen sind, die einen Kanal bilden, wenn die beiden Schalen aneinander angelegt sind, in welche eine Fluidleitung einlegbar ist, wobei Rastmittel an den Schalen vorgesehen sind, zur Verrastung der beiden Schalen und wobei Befestigungsmittel vorgesehen sind zur Befestigung der Haltevorrichtung. Dadurch kann durch Einlegen der Fluidleitungen in die Aussparungen und Verbinden der Schalen eine einfache und definierte Anordnung der Fluidleitungen im Kraftfahrzeug erreicht werden.
  • DE 2015 210 471 A1 beschreibt eine Befestigungsvorrichtung, insbesondere für druckmittelführende Leitungen in Kraftfahrzeugen, mit einem Befestigungselement, das zumindest einen an einer Tragstruktur/Karosserie befestigbaren Haltebereich und zumindest einen die Leitung zumindest teilweise umgreifenden Befestigungsbereich aufweist, wobei innerhalb des Befestigungsbereiches ein der Schwingungs- und/oder Geräuschminderung dienendes Dämpfungselement angeordnet ist.
  • DE 10 2009 013 999 A1 beschreibt eine hydraulische Betätigungseinrichtung, insbesondere Kupplungsbetätigungseinrichtung, mit einem Nehmerzylinder, in welchem ein Kolben translatorisch hin- und her bewegbar aufgenommen ist, einem dem Nehmerzylinder und dem Kolben fluidisch zugeordneten Anschlusskörper, an den ein Anschlussgegenstück für ein Leitungsende anschließbar ist. Dabei weist der Anschlusskörper einen Schiebesitz auf, auf den zum Fixieren des Anschlussgegenstücks ein Sicherungsteil aufschiebbar ist.
  • Um die Lage der Kupplungsscheibe zu detektieren und so etwa auf den Verschleißzustand der Kupplung schließen zu können, sind ferner oftmals Sensorsysteme vorgesehen, welche beispielsweise die Lage eines Betätigungskolbens in dem Kupplungsnehmerzylinder detektieren können. Diesbezüglich ist es notwendig, elektrische Kabel Zum Anschließen des Sensors an dem Kupplungsnehmerzylinder zu fixieren. Hierzu ist es bekannt, Kabelbinder zu verwenden.
  • Derartige Lösungen können jedoch noch Verbesserungspotential bieten.
  • Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Maßnahme zu schaffen, mit welcher wenigstens ein Nachteil des Stands der Technik zumindest teilweise behoben werden kann. Es ist insbesondere die Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine Lösung zu schaffen, durch welche ein Kabel eines Sensors für einen Kupplungsnehmerzylinder auf einfache und sichere Weise fixierbar ist.
  • Die Lösung der Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß durch einen Kupplungsnehmerzylinder mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen, in der Beschreibung oder den Figuren angegeben, wobei weitere in den Unteransprüchen oder in der Beschreibung oder den Figuren beschriebene oder gezeigte Merkmale einzeln oder in einer beliebigen Kombination einen Gegenstand der Erfindung darstellen können, wenn sich aus dem Kontext nicht eindeutig das Gegenteil ergibt.
  • Es wird vorgeschlagen ein Kupplungsnehmerzylinder für ein hydraulisches Kupplungssystem, aufweisend ein Zylindergehäuse mit einem in einem Zylinder axial verfahrbaren Ringkolben zum Betätigen einer Kupplungsscheibe, wobei ferner ein Sensor zum Detektieren der axialen Position des Ringkolbens vorgesehen ist, wobei der Sensor ein externes Sensorkabel aufweist, wobei das Zylindergehäuse oder ein mit dem Zylindergehäuse verbundener Konnektor als festes Element des Zylindergehäuse oder des Konnektors eine Kabelhalterung aufweist, durch die das Sensorkabel fixiert ist.
  • Durch einen vorbeschriebenen Kupplungsnehmerzylinder, der insbesondere als zentrischer Kupplungsnehmerzylinder (CSC, Clutch Slave Cylinder) ausgestaltet sein kann und für ein Kupplungsausrück- oder Kupplungseinrücksystem dienen kann, wird es ermöglicht, dass ein externes Sensorkabel auf besonders sichere Weise an dem Kupplungsnehmerzylinder fixiert ist. Unter einem externen Sensorkabel kann dabei ein solches Kabel verstanden werden, welches nicht in dem Sensorgehäuse angeordnet ist sondern zum externen Anschließen des Sensors dient, etwa zum Abgreifen von von dem Sensor ermittelten Daten. Dadurch kann es sicher verhindert werden, dass das Sensorkabel beispielsweise während des Gebrauchs mit der Kupplung in Kontakt kommt, was eine Beschädigung oder gar ein Durchtrennen des Sensorkabels bedingen könnte.
  • Dabei ist die vorgeschlagene Lösung insbesondere vorteilhaft gegenüber im Stand der Technik verwendeten Lösungen, wonach das Sensorkabel mittels eines Kabelbinders oder einer losen Kabelklemme fixiert war, welche insbesondere nach dem Anordnen des Sensorkabels an dem Kupplungsnehmerzylinder oder dem Konnektor um die entsprechenden Bauteile fixiert wurde und das Sensorkabel so fixiert.
  • Dadurch, dass die Kabelhalterung ein Element des Zylindergehäuses oder des Konnektors und somit etwa Teil der Oberfläche derselben sein kann ist, kann nun bei einem vorbeschriebenen Kupplungsnehmerzylinder ein besonders sicherer Halt der Kabelhalterung und dadurch des Sensorkabels ermöglicht werden. Somit kann besonders sicher verhindert werden, dass bei einer mechanischen Kraft auf das Sensorkabel dieses sich bewegt. Dadurch kann es sichergestellt werden, dass das Sensorkabel korrekt positioniert ist und sich im Wesentlichen nicht verlagert, was Beschädigungen des Kupplungssystems verhindern kann.
  • Das Ausbilden der Kabelhalterung als ein Element des Zylindergehäuses oder des Konnektors kann dabei besonders einfach möglich sein, wenn das Zylindergehäuse oder der Konnektor, von welchem die Kabelhalterung ein Teil ist, aus einem Kunststoff geformt ist und wenn die Kabelhalterung aus einem Kunststoff geformt ist. In dieser Ausgestaltung kann das Zylindergehäuse oder der Konnektor in einem gemeinsamen Herstellungsschritt, etwa durch einen Spritzgießprozess, hergestellt werden, was etwa eine besonders einfache Anpassung an die konkrete Anwendung ermöglichen kann. Darüber hinaus kann diese Ausgestaltung Kosten etwa des Herstellungsprozesses sparen und ferner eine Gewichtseinsparung mit sich bringen.
  • Es kann ferner bevorzugt sein, dass die Kabelhalterung einteilig mit dem Zylindergehäuse oder einem mit dem Zylindergehäuse verbundenen Konnektor ausgebildet oder an das Zylindergehäuse oder den Konnektor angeformt ist. Diese Ausgestaltungen erlauben einen besonders sicheren Halt des Kabels und sind ferner schon bei der Herstellung des Zylindergehäuses oder des Konnektors umsetzbar, was die vorgenannten Vorteile intensivieren kann.
  • Darüber hinaus kann es von Vorteil sein, wenn das Sensorkabel in der Kabelhalterung durch eine durch die Kabelhalterung ausbildbare Schnappverbindung fixiert ist, oder dass die Kabelhalterung elastisch ist derart, dass das Sensorkabel in die Kabelhalterung eingeclipst werden kann. Beispielsweise kann die Kabelhalterung zwei Schenkel aufweisen, von denen wenigstens einer schwenkbar ist und zwischen denen das Sensorkabel angeordnet werden kann. Dabei können die beiden Schenkel in einer Fixierposition aneinander befestigt werden. Alternativ kann es vorgesehen sein, dass die Schenkel an die Form des Sensorkabels angepasst sind und bei einfügen des Sensorkabels elastisch auseinander verformbar sind, so dass diese bei in der Kabelhalterung positioniertem Sensorkabel wieder in Richtung zu einander sich verformen und das Sensorkabel so halten. Diese Ausgestaltung ermöglicht eine besonders einfache Fixierung des Sensorkabels.
  • Im Folgenden wird ein besonders bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der beiliegenden Zeichnungen erläutert, wobei explizit darauf hingewiesen wird, dass der erfindungsgemäße Gegenstand nicht auf das beschriebenen Ausführungsbeispiel beschränkt ist. Es zeigen:
  • 1 eine schematische Ansicht eines Konnektors für einen Kupplungsnehmerzylinder;
  • 2 eine schematische Ansicht des Konnektors aus 1 an einem Zylindergehäuse mit Sensor und Sensorkabel; und
  • 3 eine Detailansicht der Ausgestaltung aus 2.
  • In der 1 ist ein Konnektor 10 gezeigt. Der Konnektor 10 weist einen Grundkörper 12 auf, der in an sich bekannter Weise einen ersten Hyraulikanschluss 14 und einen zweiten Hydraulikanschluss 16 aufweist, wobei der zweite Hydraulikanschluss 16 dem Anschließen an ein Zylindergehäuse 26 eines Kupplungsnehmerzylinders 11 dient wie dies in den 2 und 3 gezeigt ist. In dem Zylindergehäuse 26 ist in an sich bekannter Weise ein in einem Zylinder axial verfahrbarer Ringkolben zum Betätigen einer Kupplungsscheibe vorgesehen.
  • Wie in den 2 und 3 gezeigt ist, ist ferner ein Sensor 24 zum Detektieren der axialen Position des Ringkolbens vorgesehen ist, der mit ein externes Sensorkabel 20 aufweist. Das Sensorkabel 20 weist an der dem Sensor 24 entgegengesetzt angeordneten Ende einen Anschluss 22 auf.
  • Es ist ferner gezeigt, dass an dem Konnektor 10 beziehungsweise an seinem Grundkörper 12 eine Kabelhalterung 18 vorgesehen ist um das Sensorkabel 20 zu fixieren.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Konnektor
    11
    Kupplungsnehmerzylinder
    12
    Grundkörper
    14
    Hydraulikanschluss
    16
    Hydraulikanschluss
    18
    Kabelhalterung
    20
    Sensorkabel
    22
    Anschluss
    24
    Sensor
    26
    Zylindergehäuse
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 2015/149772 A1 [0003]
    • DE 2015210471 A1 [0004]
    • DE 102009013999 A1 [0005]

Claims (4)

  1. Kupplungsnehmerzylinder für ein hydraulisches Kupplungssystem, aufweisend ein Zylindergehäuse (26) mit einem in einem Zylinder axial verfahrbaren Ringkolben zum Betätigen einer Kupplungsscheibe, wobei ferner ein Sensor (24) zum Detektieren der axialen Position des Ringkolbens vorgesehen ist, wobei der Sensor (24) ein externes Sensorkabel (20) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Zylindergehäuse (26) oder ein mit dem Zylindergehäuse (26) verbundener Konnektor (10) als festes Element des Zylindergehäuse (26) oder des Konnektors (10) eine Kabelhalterung (18) aufweist, durch die das Sensorkabel (20) fixiert ist.
  2. Kupplungsnehmerzylinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Zylindergehäuse (26) oder der Konnektor (10), von welchem die Kabelhalterung (18) ein Teil ist, aus einem Kunststoff geformt ist und dass die Kabelhalterung (18) aus einem Kunststoff geformt ist.
  3. Kupplungsnehmerzylinder nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kabelhalterung (18) einteilig mit dem Zylindergehäuse (26) oder dem Konnektor (10) ausgebildet oder an das Zylindergehäuse (26) oder den Konnektor (10) angeformt ist.
  4. Kupplungsnehmerzylinder nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Sensorkabel (20) in der Kabelhalterung (18) durch eine durch die Kabelhalterung ausbildbare Schnappverbindung fixiert ist, oder dass die Kabelhalterung elastisch ist derart, dass das Sensorkabel (20) in die Kabelhalterung (18) eingeclipst werden kann.
DE102016216699.9A 2016-09-05 2016-09-05 Kupplungsnehmerzylinder Withdrawn DE102016216699A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016216699.9A DE102016216699A1 (de) 2016-09-05 2016-09-05 Kupplungsnehmerzylinder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016216699.9A DE102016216699A1 (de) 2016-09-05 2016-09-05 Kupplungsnehmerzylinder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016216699A1 true DE102016216699A1 (de) 2018-03-08

Family

ID=61197675

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016216699.9A Withdrawn DE102016216699A1 (de) 2016-09-05 2016-09-05 Kupplungsnehmerzylinder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016216699A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009013999A1 (de) 2008-04-07 2009-10-08 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Hydraulische Betätigungseinrichtungen
WO2015149772A1 (de) 2014-03-31 2015-10-08 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Haltevorrichtung
DE102015210471A1 (de) 2014-06-10 2015-12-17 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Befestigungsvorrichtung sowie Verfahren zum Verbinden einer Befestigungsvorrichtung insbesondere mit druckmittelführenden Leitungen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009013999A1 (de) 2008-04-07 2009-10-08 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Hydraulische Betätigungseinrichtungen
WO2015149772A1 (de) 2014-03-31 2015-10-08 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Haltevorrichtung
DE102015210471A1 (de) 2014-06-10 2015-12-17 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Befestigungsvorrichtung sowie Verfahren zum Verbinden einer Befestigungsvorrichtung insbesondere mit druckmittelführenden Leitungen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007010835A1 (de) Hydraulikzylinder, insbesondere Geberzylinder für eine hydraulische KFZ-Kupplungs- oder Bremsbetätigung, und Verfahren zur Herstellung eines Kolbens hierfür
DE102008057107A1 (de) Wegmesssystem für ein Kupplungsausrücksystem
DE102009046112A1 (de) Vorrichtung zum Fördern von Kraftstoff
DE102016214531A1 (de) Kolben für ein hydraulisches oder pneumatisches System
DE102007041500A1 (de) Baugruppe bestehend aus einem Ausgleichsbehälter und einem Hauptzylinder für eine hydraulische Kraftfahrzeugbremsanlage
DE102009042807A1 (de) Anordnung aus einem Zylinder und einem an diesem befestigten Sensorgehäuse
DE19653944B4 (de) Kolben-Zylinder-Aggregat
DE102009013393A1 (de) Verbindung zwischen einem Sensorgehäuse und einem Bauteil, insbesondere in Form eines Geberzylinders
DE102016216699A1 (de) Kupplungsnehmerzylinder
DE102012222878A1 (de) Arbeitszylinder mit Transportsicherung
DE102015201643A1 (de) Hydraulikzylinder für ein Kupplungsbetätigungssystem oder Bremsbetätigungssystem mit einem Wegmesssystem
EP3411886A1 (de) Versorgungsleitung mit einer zugsicherung
DE102016125092A1 (de) Kupplungsnehmerzylinder
DE102016221561A1 (de) Kupplungsnehmerzylinder
DE102012017685B4 (de) Kompensationsvorrichtung für einen Bowdenzug
DE102016223932A1 (de) Kupplungsnehmerzylinder
DE102007031405A1 (de) Halteeinrichtung
DE102008005047A1 (de) Leitungsverbindung, insbesondere für Fahrzeugklimaanlagen
DE102018107878A1 (de) Verbindungseinheit
DE102015215603A1 (de) Konnektor für ein hydraulisches System
DE102018200564A1 (de) Gebermagnetanordnung und Verfahren zur Montage
DE102014220611A1 (de) Geberzylinderkolben
DE102008044074A1 (de) Druckmittelzylinder mit einem geteilten Gehäuse und einer Führungshülse
DE102016211545A1 (de) Dämpfungsvorrichtung mit Schwingungsdämpfeinheit und geclipstem Einsatzelement
DE102018131273A1 (de) Männlicher Konnektor

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee