DE102016214073A1 - Befestigungselement zur Befestigung einer Schwellerbeplankung an einem Karosserieelement sowie Anordnung eines Befestigungselements an einem Karosserieelement und Montageverfahren - Google Patents

Befestigungselement zur Befestigung einer Schwellerbeplankung an einem Karosserieelement sowie Anordnung eines Befestigungselements an einem Karosserieelement und Montageverfahren Download PDF

Info

Publication number
DE102016214073A1
DE102016214073A1 DE102016214073.6A DE102016214073A DE102016214073A1 DE 102016214073 A1 DE102016214073 A1 DE 102016214073A1 DE 102016214073 A DE102016214073 A DE 102016214073A DE 102016214073 A1 DE102016214073 A1 DE 102016214073A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bodywork
fastening
support
contact surface
fastener
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102016214073.6A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102016214073B4 (de
Inventor
Michael Koch
Niels Rütthard
Jan-Hendrik Wolter
Harald Hein
Heiko Schönewald
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102016214073.6A priority Critical patent/DE102016214073B4/de
Publication of DE102016214073A1 publication Critical patent/DE102016214073A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102016214073B4 publication Critical patent/DE102016214073B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/06Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/02Internal Trim mouldings ; Internal Ledges; Wall liners for passenger compartments; Roof liners
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/04External Ornamental or guard strips; Ornamental inscriptive devices thereon
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B2/00Friction-grip releasable fastenings
    • F16B2/02Clamps, i.e. with gripping action effected by positive means other than the inherent resistance to deformation of the material of the fastening
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B21/00Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings
    • F16B21/02Releasable fastening devices locking by rotation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/12Fastening strips or bars to sheets or plates, e.g. rubber strips, decorative strips for motor vehicles, by means of clips
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/04External Ornamental or guard strips; Ornamental inscriptive devices thereon
    • B60R2013/046Foot boards

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Befestigungselement zur Befestigung einer Schwellerbeplankung (16) an einem Karosserieelement (30) eines Kraftfahrzeuges (10), wobei das Befestigungselement (14) einen Grundkörper (18) umfasst, an welchem eine Karosserieanlagefläche (20) ausgebildet ist, wobei ausgehend von der Karosserieanlagefläche (20) eine sich in eine erste Richtung R quer zur Karosserieanlagefläche (20) erstreckende Haltestruktur (22) für die Schwellerbeplankung (16) vorgesehen ist, wobei an dem Grundkörper (18) ferner ein als Momentenstütze (64) dienendes Einhängeelement (24) mit einer Stützfläche (26) vorgesehen ist, wobei sich das Einhängeelement (24) ausgehend von der Karosserieanlagefläche (20) zunächst in eine der ersten Richtung R entgegengesetzten Karosseriedurchführrichtung D quer zur Karosserieanlagefläche (20) erstreckt und sich ausgehend von einer von der Karosserieanlagefläche (20) entfernten Position derart in eine Richtung quer zur Karosseriedurchführrichtung D erstreckt, wobei auf einer der Karosserieanlagefläche (20) gegenüberliegenden Seite des Einhängeelements (24) die Stützfläche (26) ausgebildet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Befestigungselement zur Befestigung einer Schwellerbeplankung an einem Karosserieelement eines Kraftfahrzeuges gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Ferner betrifft die Erfindung eine Anordnung eines Befestigungselements zur Befestigung einer Schwellerbeplankung an einem Karosserieelement eines Kraftfahrzeuges und ein Montageverfahren zum Befestigen des Befestigungselements an einer Öffnung eines Karosserieelements.
  • Aus der DE 10 2013 018 226 A1 ist ein Befestigungselement zur Befestigung einer Verkleidung, insbesondere im Schwellerbereich, an einem Kraftfahrzeug-Rohbauelement bekannt. Das Befestigungselement weist einen Grundkörper mit einer zum Karosserie-Rohbauelement orientierten Befestigungsseite auf, an der drei federelastisch ausgebildete, radial einfedernde Klipselemente zum Verklipsen des Befestigungselementes mit dem Fahrzeug-Rohbau ausgebildet sind. Diese Klipselemente federn in ihrer Befestigungsposition wieder radial aus und hintergreifen das Kraftfahrzeug-Rohbauelement in der Befestigungsposition.
  • Ein wie vorstehend beschriebenes Befestigungselement ist durch die federelastischen Klipselemente mittels rein translatorischem Einstecken zwar einfach zu montieren, jedoch eignen sich die Klipselemente nicht zur Aufnahme hoher Kräfte, die an Schwellerbeplankungen in Extremfällen wirken können.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Befestigungselement zur Befestigung einer Schwellerbeplankung zur Verfügung zu stellen, welches einfach zu montieren, kostengünstig herzustellen und hinsichtlich der Aufnahme von auf die Schwellerbeplankung wirkenden Kräften verbessert ist. Ferner sollen eine Anordnung eines Befestigungselements an einem Karosserieelement und ein Montageverfahren zur Lösung dieser Aufgaben zur Verfügung gestellt werden.
  • Die Lösung der Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß mit den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche. Weitere praktische Ausführungsformen und Vorteile der Erfindung sind in Verbindung mit den abhängigen Ansprüchen beschrieben.
  • Ein erfindungsgemäßes Befestigungselement zur Befestigung einer Schwellerbeplankung an einem Karosserieelement eines Kraftfahrzeugs umfasst einen Grundkörper, an welchem eine Karosserieanlagefläche ausgebildet ist. Ausgehend von der Karosserieanlagefläche ist eine sich in eine erste Richtung R quer zur Karosserieanlagefläche erstreckende Haltestruktur für die Schwellerbeplankung vorgesehen. Unter vorgesehen wird vorliegend verstanden, dass die Haltestruktur an dem Befestigungselement ausgebildet oder angeordnet sein kann. An dem Grundkörper ist ferner ein als Momentenstütze dienendes Einhängeelement mit einer Stützfläche vorgesehen, wobei sich das Einhängeelement ausgehend von der Karosserieanlagefläche zunächst in eine der ersten Richtung R entgegengesetzten Karosseriedurchführrichtung D erstreckt. Dabei verläuft die Karosseriedurchführrichtung D quer, insbesondere senkrecht, zur Karosserieanlagefläche. Ausgehend von einer von der Karosserieanlagefläche entfernten Position erstreckt sich das Einhängeelement derart in einer Richtung quer zur Karosseriedurchführrichtung D, dass auf der der Karosserieanlagefläche gegenüberliegenden Seite des Einhängeelements die Stützfläche ausgebildet ist. Insbesondere erstrecken sich die Haltestruktur und/oder ein Abschnitt des Grundkörpers ausgehend von der Karosserieanlagefläche in einer Soll-Montagelage an einem Kraftfahrzeug betrachtet in Fahrzeughochrichtung (z-Richtung) nach oben, so dass diese nach oben gegenüber der Karosserieanlagefläche hervorragen. Mit Soll-Montagelage ist vorliegend eine End-Montageposition gemeint.
  • Das Einhängeelement eines erfindungsgemäßen Befestigungselements, welches sich zunächst in Karosseriedurchführrichtung D und weiter quer zur Karosseriedurchführrichtung D erstreckt, ist vorzugsweise derart gestaltet, dass das erfindungsgemäße Befestigungselement in einfacher Weise an einem Karosserieelement durch Einhängen befestigt werden kann. Dabei hintergreift das Einhängeelement das Karosserieelement, an welchem es befestigt ist. Ferner kann eine Stützfläche des Einhängeelements beabstandet zu dem hintergreifenden Abschnitt des Einhängeelements angeordnet sein, wodurch auf das Befestigungselement wirkende Momente, welche insbesondere beim Betreten einer Schwellerbeplankung durch eine Person auftreten, vorteilhaft von dem Befestigungselement aufgenommen werden.
  • Eine erfindungsgemäße Anordnung eines Befestigungselementes an einem Karosserieelement und ein Verfahren zur Montage des Befestigungselements an dem Karosserieelement werden nachfolgend im Zusammenhang mit den weiteren unabhängigen Ansprüchen noch näher erläutert.
  • Auf die Haltestruktur und/oder auf das gesamte Befestigungselement einwirkende Kräfte und/oder Momente werden in einer erfindungsgemäßen Anordnung vorteilhaft durch ein Zusammenwirken von Stützfläche und Karosserieanlagefläche aufgenommen. Dies gilt insbesondere, wenn die Karosserieanlagefläche und die Stützfläche auf gegenüberliegenden Seiten eines Karosserieelements und beabstandet voneinander angeordnet sind. Als beabstandet voneinander gelten Karosserieanlageflächen und Stützflächen dann, wenn diese nicht ausschließlich auf gegenüberliegenden Seiten den Karosserieelements anliegen, sondern ein erkennbarer Versatz zwischen den Flächen in Erstreckungsrichtung des Karosserieelements vorhanden ist. Vorzugsweise weisen die Stützfläche und die Karosserieanlagefläche keine gegenüberliegenden Bereiche auf und sind zueinander in Erstreckungsrichtung des Karosserieelements beabstandet.
  • In einer bevorzugten Soll-Montagelage des Befestigungselements liegt das Befestigungselement mit der Karosserieanlagefläche im montierten Zustand auf der einen Seite des Karosserieelements an sowie mit der Stützfläche auf der gegenüberliegenden Seite des Karosserieelements. Bevorzugt sind die Karosserieanlagefläche und die Stützfläche parallel zueinander ausgerichtet und ihr Abstand entspricht im montierten Zustand der Materialstärke des Karosserieelements. Das Einhängeelement ist vorzugsweise als biegesteife Struktur einstückig mit dem Grundkörper ausgebildet, insbesondere wenn das Befestigungselement aus Kunststoff hergestellt ist. Das Einhängeelement ist insbesondere derart als biegesteife Struktur ausgelegt, dass die Stützfläche auch bei Einwirkung von Kräften quer zu dieser Stützfläche im Wesentlichen parallel zur Karosserieanlagefläche ausgerichtet bleibt. Besonders bevorzugt ist es, wenn die Stützfläche gegenüber der Karosserieanlagefläche nicht mehr als 10° elastisch ausgelenkt werden kann.
  • Das Einhängeelement ist als Momentenstütze weiter bevorzugt derart ausgelegt, dass Momente von mindestens 5 Nm, bevorzugt mindestens 10 Nm, besonders bevorzugt mindestens 15 Nm und weiter bevorzugt mindestens 20 Nm, ohne Schädigung aufgenommen werden. Ebenfalls bevorzugt ist es, wenn das Einhängeelement eine Reißdehnung von mindestens 30 Prozent und/oder eine Zugfestigkeit von mindestens 70 N/mm2 aufweist.
  • Besonders hohe Kräfte bzw. Momente, die von der Schwellerbeplankung auf die Haltestruktur wirken, können von dem Befestigungselement aufgenommen werden, wenn sich das Einhängeelement mindestens auf einer Seite, insbesondere innenseitig bogenförmig von der Karosserieanlagefläche zu der Stützfläche erstreckt. Durch eine bogenförmige Gestaltung des Einhängeelements ergibt sich eine vorteilhafte Spannungsverteilung im Übergangsbereich in dem Einhängeelement, wenn Kräfte und/oder Momente von dem Befestigungselement aufgenommen werden müssen. Durch eine bogenförmige Gestaltung kann ferner eine Beabstandung zwischen Karosserieanlagefläche und Stützfläche in Erstreckungsrichtung eines Karosserieelements bewirkt werden. Auch kann durch eine solche Gestaltung die Montage eines erfindungsgemäßen Befestigungselements erleichtert werden.
  • In einer praktischen Ausführungsform ist an der Haltestruktur mindestens ein Vorsprung und/oder eine Ausnehmung zur formschlüssigen Befestigung der Schwellerbeplankung in einer Richtung quer zur Karosserieanlagefläche ausgebildet. In einer Soll-Montagelage im eingebauten Zustand, in der sich die Karosserieanlagefläche in Fahrzeughochrichtung erstreckt, kann es sich bei dem Vorsprung und/oder der Ausnehmung um einen sich nach oben oder nach unten erstreckenden Vorsprung oder eine sich nach oben oder unten erstreckende Ausnehmung handeln, welche eine Schwellerbeplankung mit einem zumindest teilweise komplementär ausgebildeten Bereich in einer Richtung quer zur Karosserieanlagefläche formschlüssig fixiert. Die komplementäre Ausbildung einer Vertiefung und eines Vorsprungs an der Schwellerbeplankung und an der Haltestruktur ist leicht herzustellen und ermöglicht es, die Elemente auf einfache Art und Weise formschlüssig zu verbinden. Insbesondere wird eine Schwellerbeplankung in Soll-Montagelage in Fahrzeugquerrichtung formschlüssig von der Haltestruktur fixiert. Ferner erfolgt die Montage der Schwellerbeplankung an dem Befestigungselement vorzugsweise durch Einstecken oder Einführen zumindest teilweise in Richtung der Schwerkraft, um die Schwerkraft als zusätzliche Sicherung zu nutzen. Zusätzlich können an der Haltestruktur Rastmittel zur Vermeidung einer unbeabsichtigten Demontage ausgebildet oder angeordnet sein.
  • Zur Verbesserung der Biegesteifigkeit des Grundkörpers eines erfindungsgemäßen Befestigungselements ist in einer weiteren praktischen Ausführungsform mindestens eine Rippe ausgebildet, vorzugsweise eine sich in Montagelage an einem Kraftfahrzeug vollständig oder überwiegend in Fahrzeughochrichtung erstreckende Rippe. Vorzugsweise sind zwei oder besonders bevorzugt drei Rippen ausgebildet. Diese sind weiter bevorzugt parallel zueinander ausgebildet.
  • In einer weiteren praktischen Ausführungsform ist an der Haltestruktur, gegebenenfalls auch zusätzlich zu der Ausnehmung und/oder dem Vorsprung, mindestens ein sich quer zur Karosserieanlagefläche erstreckender Ausleger ausgebildet. Der Ausleger kann derart ausgebildet sein, dass er in Querrichtung gegenüber dem Grundkörper und gegebenenfalls auch gegenüber etwaigen an dem Grundkörper ausgebildeten Rippen hervorragt.
  • Die Erstreckung des Auslegers in Fahrzeugquerrichtung betrachtet kann je nach Ausbildung der Schwellerbeplankung angepasst werden. Vorzugsweise ist der Ausleger in Montagelage betrachtet in der unteren Hälfte des Befestigungselements ausgebildet, besonders bevorzugt erstreckt sich der Ausleger von einem unteren Ende des Grundkörpers in einer Richtung quer zur Karosserieanlagefläche nach außen. Der Ausleger kann sich über die gesamte oder über einen Teil der sich in Fahrzeuglängsrichtung erstreckenden Länge der Karosserieanlagefläche erstrecken. Bevorzugt ist innerhalb des Auslegers ausgehend von der Karosserieanlagefläche zumindest über einen Teil der sich in Fahrzeugquerrichtung erstreckenden Breite des Auslegers eine Vertiefung ausgebildet, die sich in den Ausleger erstreckt. Durch eine solche Vertiefung können ungewünschte Materialanhäufungen vermieden werden, wodurch zum einen Gewicht gespart wird und sich zum anderen eine für die Herstellung im Kunststoffspritzgießverfahren gut geeignete Geometrie ergibt.
  • Um einen zusätzlichen Formschluss bei der Befestigung der Schwellerbeplankung zwischen Schwellerbeplankung und Ausleger zu erzeugen und somit die Fixierung der Schwellerbeplankung gegenüber dem Befestigungselement zu verbessern, kann an dem Ausleger ein sich in Montagelage in Fahrzeughochrichtung nach oben erstreckender Vorsprung oder eine sich in Fahrzeughochrichtung nach oben erstreckende Vertiefung ausgebildet sein, die jeweils mit einer korrespondierenden Vertiefung oder einem korrespondierenden Vorsprung an der Schwellerbeplankung zusammenwirkt.
  • Um eine lagegenaue Fixierung des Befestigungselements gegenüber dem Karosserieelement zu erzielen, kann zusätzlich zu der Momentenstütze mindestens ein sich quer zu der Karosserieanlagefläche erstreckendes federelastisches Clipelement auf der der Haltestruktur gegenüberliegenden Seite der Karosserieanlagefläche vorgesehen sein, insbesondere durch einstückige Ausbildung zusammen mit dem Grundkörper. Insbesondere geeignet sind Clipelemente, die während der Montage federelastisch ausgelenkt werden und nach Erreichen einer Soll-Montagelage wieder ausfedern. Vorteilhaft ist es in diesem Zusammenhang, dass das Erreichen der Soll-Montagelage akustisch wahrnehmbar ist.
  • Weiter bevorzugt ist es, wenn das Clipelement eine Clip-Stützfläche aufweist, die in der Soll-Montagelage in einer Ebene mit der Stützfläche an dem Karosserieelement anliegt. Über die Clip-Stützfläche können dann zusätzliche Kräfte aufgenommen werden. Vorzugsweise sind an dem Einhängeelement zwei oder mehr Clipelemente ausgebildet, die sich in Karosseriedurchführrichtung D erstrecken, insbesondere in Fahrzeuglängsrichtung betrachtet vor bzw. hinter dem Einhängeelement und/oder in Fahrzeughochrichtung unter dem Einhängeelement.
  • Zur Abdichtung des Karosserieelements gegenüber der Schwellerbeplankung kann an dem Befestigungselement im Bereich der Karosserieanlagefläche eine umlaufende Dichtung ausgebildet oder angeordnet sein, insbesondere eine Dichtung aus einem an den Grundkörper angeformten Elastomermaterial.
  • Das Befestigungselement (ohne Dichtung) ist in einer besonders einfach und kostengünstig als Massenbauteil erstellbaren Ausführungsform aus Kunststoff hergestellt, insbesondere im Spritzgussverfahren.
  • Die Erfindung betrifft auch eine Anordnung eines Befestigungselements zur Befestigung einer Schwellerbeplankung an einem Karosserieelement eines Kraftfahrzeuges. Das Befestigungselement umfasst einen Grundkörper an welchem eine Karosserieanlagefläche ausgebildet ist, die mit einer Außenseite des Karosserieelements zur Anlage gebracht ist. An dem Grundkörper ist ferner ein als Momentenstütze dienendes Einhängeelement mit einer Stützfläche vorgesehen, wobei das Einhängeelement eine Öffnung in dem Karosserieelement derart hintergreifend angeordnet ist, dass die Stützfläche mit einer Innenseite des Karosserieelements zur Anlage gebracht ist. Insbesondere sind die Karosserieanlagefläche und die Stützfläche eben und parallel zueinander derart anordenbar, dass sie beidseitig eines als Karosserieelement dienenden Karosserieblechs mit konstanter Materialstärke anliegen. In diesem Fall entspricht der Abstand zwischen der Stützfläche und der Karosserieanlagefläche der Dicke eines von diesen umschlossenen Karosserieblechs. Wie vorstehend beschriebenen, ist das als Momentenstütze dienende Einhängeelement derart biegesteif an dem Grundkörper angeordnet oder ausgebildet, dass eine auf das Befestigungselement im Bereich eines Auslegers wirkende Kraft bzw. ein (ggf. dadurch verursachtes) Moment überwiegend zum einen über die Karosserieanlagefläche und zum anderen über die Stützfläche großflächig in das Karosserieelement eingeleitet werden. Mit „überwiegend“ ist in diesem Zusammenhang gemeint, dass insbesondere bei Einleitung von in Fahrzeughochrichtung in Richtung der Schwerkraft von oben auf einen Ausleger der Schwellerbeplankung wirkende Kräfte bzw. sonstige auf ein Befestigungselement wirkende Momente zu deutlich mehr als 50 Prozent über die Karosserieanlagefläche und die Stützfläche eingeleitet werden.
  • Vorzugsweise ist die Schwellerbeplankung mit einer Vielzahl von separat hergestellten Befestigungselementen an dem Karosserieelement befestigt, wobei die Befestigungselemente in Fahrzeuglängsrichtung in ungefähr gleichmäßigen Abständen verteilt sind. Bevorzugt wird eine Schwellerbeplankung eines Personenkraftfahrzeuges mit 3 bis 15 Befestigungselementen und weiter bevorzugt mit 5 bis 11 Befestigungselementen, abhängig von der Länge der Schwellerbeplankung befestigt. Der Abstand zwischen zwei benachbarten Befestigungselementen beträgt in Fahrzeuglängsrichtung betrachtet vorzugsweise maximal 200 mm, bevorzugt maximal 180 mm und besonders bevorzugt ungefähr 150 mm +/– 10 mm.
  • In einer praktischen Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Anordnung ist an dem Befestigungselement eine Schwellerbeplankung mittels mindestens eines an der Schwellerbeplankung ausgebildeten Vorsprungs und/oder mittels einer an der Schwellerbeplankung ausgebildeten Vertiefung angeordnet, die mit einer zumindest teilweise komplementär ausgebildeten Vertiefung und/oder eines zumindest teilweise ausgebildeten Vorsprungs an dem Befestigungselement zusammenwirkt. Dadurch kann eine formschlüssige Fixierung der Schwellerbeplankung gegenüber dem Befestigungselement einfach und kostengünstig realisiert werden.
  • Die Ausbildung von Vorsprüngen an einer Schwellerbeplankung ist in einer bevorzugten Ausführungsform an einer oder mehreren sich in Fahrzeuglängsrichtung betrachtet c-förmigen Rippen realisiert. Besonders vorteilhaft ist es, wenn an einer Schwellerbeplankung eine Vielzahl von in Fahrzeuglängsrichtung betrachtet zueinander beabstandeten dünnen Rippen mit sich zumindest teilweise in Fahrzeughochrichtung erstreckenden Vorsprüngen ausgebildet sind. Solche Rippen sind vorzugsweise in Fahrzeuglängsrichtung betrachtet maximal 5 mm lang, bevorzugt maximal 3 mm lang und weiter bevorzugt maximal 2 mm lang. Zusätzlich oder alternativ kann an solchen Rippen auch eine Vertiefung zur Aufnahme eines Vorsprungs des Auslegers oder eines anderen Elements eines Befestigungselements aufweisen.
  • In einer weiteren praktischen Ausführungsform weist die Öffnung in dem Karosserieblech eine etwa viereckige Außenkontur auf. Eine solche Außenkontur kann einfach und kostengünstig an einem Karosserieblech ausgebildet werden. Besonders bevorzugt ist eine solche Außenkontur derart ausgebildet, dass eine Seite des Vierecks als ein sich mindestens über einen Großteil der Seitenlänge erstreckender Radius ausgebildet ist, insbesondere ein Radius größer als 10 mm, bevorzugt größer als 20 mm und besonders bevorzugt größer als 30 mm. Vorzugsweise ist die Unterkante einer solchen Öffnung derart ausgebildet. Durch die Ausbildung eines großen Radius, vorzugsweise an der Unterkante der Öffnung, wird die Auflagefläche für das Einhängeelement in der Öffnung vergrößert, ohne dass sich dadurch eine signifikant schlechtere Spannungsverteilung bei Belastung ergibt. Dadurch ergibt sich eine für die Aufnahme von Kräften in Richtung der Schwerkraft, die unmittelbar oberhalb der Unterkante eingeleitet werden, eine vorteilhafte Kraftaufnahmefläche.
  • Die Erfindung betrifft ferner ein Montageverfahren zum Befestigen eines Befestigungselements an einer Öffnung eines Karosserieelements, insbesondere in Form eines Karosserieblechs. Das Befestigungselement weist eine Karosserieanlagefläche und ein sich von der Karosserieanlagefläche erstreckendes Einhängeelement mit einer Stützfläche auf. Das Befestigungselement wird zunächst mindestens teilweise, vorzugsweise überwiegend oder ausschließlich translatorisch derart gegenüber dem Karosserieelement bewegt, dass das Einhängeelement mit der Stützfläche durch die Öffnung hindurchgeführt ist. Anschließend wird das Befestigungselement mindestens teilweise, vorzugsweise überwiegend oder ausschließlich, rotatorisch gegenüber dem Karosserieelement derart bewegt, dass die Stützfläche und die Karosserieanlagefläche in einer Soll-Montagelage auf gegenüberliegenden Seiten des Karosserieelements zur Anlage gebracht sind. Das Befestigungselement mit dem Einhängeelement ist demnach in einfacher Weise mit einer translatorischen und einer rotatorischen Bewegung an dem Karosserieelement zu montieren und schafft durch das als Momentenstütze dienende Einhängeelement eine Verbindung, welche zur Aufnahme von vorwiegend in Fahrzeughochrichtung von oben auf das Befestigungselement wirkenden Kräften besonders gut geeignet ist. Die vorstehend genannte rotatorische Bewegung wird vorzugsweise nach Durchführung des Einhängeelements durch die Öffnung des Karosserieelements durchgeführt. Sie erstreckt sich vorzugsweise über einen Winkel vom maximal 180°, weiter bevorzugt maximal 90°. Besonders bevorzugt liegt der Winkel in einem Bereich zwischen 10° und 70°, weiter bevorzugt zwischen 30° und 60°.
  • Weitere praktische Ausführungsformen der Erfindung sind nachfolgend im Zusammenhang mit den Zeichnungen beschrieben. Es zeigen:
  • 1 ein Kraftfahrzeug in einer Seitenansicht,
  • 2 ein erfindungsgemäßes Befestigungselement in einer ersten Ausführungsform in einer perspektivischen Ansicht von schräg vorne und von schräg oben,
  • 3 das Befestigungselement aus 2 in einer Seitenansicht,
  • 4 das Befestigungselement aus den 2 und 3 zusammen mit einer montierten Schwellerbeplankung im montierten Zustand an einem Karosserieelement in einer Ansicht in Fahrzeuglängsrichtung,
  • 5 das Befestigungselement aus 2 in einer perspektivischen Ansicht von schräg hinten,
  • 6 das Befestigungselement aus 2 in einer Ansicht von oben,
  • 7 einen Ausschnitt eines Karosserieelements mit einer Öffnung zur Montage eines Befestigungselements in einer Draufsicht,
  • 8 ein erfindungsgemäßes Befestigungselement in einer zweiten Ausführungsform in einer perspektivischen Ansicht von schräg vorne,
  • 9 das Befestigungselement aus 8 in einer Seitenansicht,
  • 10 das Befestigungselement aus 8 mit einer montierten Schwellerbeplankung im montierten Zustand an einem Karosserieelement in einer Ansicht in Fahrzeuglängsrichtung,
  • 11 eine schematische Darstellung verschiedener Montageschritte während der Montage eines erfindungsgemäßen Befestigungselements gemäß den 2 bis 6 an einem Karosserieelement mit Öffnung gemäß 7,
  • 12 die Anordnung einer Schwellerbeplankung mit einer Vielzahl von Befestigungselementen gemäß den 2 bis 6 an einem Karosserieelement mit Öffnungen gemäß 7 in einer perspektivischen Ansicht von schräg seitlich, und
  • 13 den in 12 mit XIII gekennzeichneten Bereich in einer vergrößerten perspektivischen Ansicht.
  • In 1 ist ein Kraftfahrzeug 10 in einer Seitenansicht dargestellt, wobei in dem mit 12 gekennzeichneten Bereich eine in 1 nicht im Detail dargestellte Schwellerbeplankung angeordnet ist.
  • In Verbindung mit den 2 bis 6 wird nun zunächst eine erste Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Befestigungselements 14 erläutert. Die in Verbindung mit dem Befestigungselement 14 dargestellten Richtungsangaben beziehen sich auf die Richtungen in Einbaulage des Befestigungselements 14 in Bezug zu den Hauptrichtungen eines Kraftfahrzeuges.
  • Ein erfindungsgemäßes Befestigungselement 14 zur Befestigung einer Schwellerbeplankung 16 (vergleiche 4) umfasst einen Grundkörper 18 mit einer Karosserieanlagefläche 20. Die Karosserieanlagefläche 20 erstreckt sich in Einbaulage in Fahrzeughochrichtung (z-Richtung) und in Fahrzeuglängsrichtung (x-Richtung). Die Karosserieanlagefläche 20 weist vorzugsweise ein Außenmaß zwischen 15 mm × 15 mm und 50 mm × 50 mm auf, insbesondere ein Außenmaß zwischen 20 mm × 20 mm und 30 mm × 30 mm. Bei allen gezeigten Ausführungsformen beträgt das Außenmaß etwa 25 mm × 25 mm.
  • Ausgehend von der Karosserieanlagefläche 20 erstreckt sich eine Haltestruktur 22 in eine erste Richtung R quer zur Karosserieanlagefläche 20. An dem Grundkörper 18 ist zudem ein als Momentenstütze 64 dienendes Einhängeelement 24 ausgebildet. Das Einhängeelement 24 erstreckt sich zunächst ausgehend von der Karosserieanlagefläche 20 in einer Karosseriedurchführrichtung D, senkrecht zur Karosserieanlagefläche 20 in Fahrzeugquerrichtung (y-Richtung). Es weist eine ungefähr konstante, sich in Fahrzeuglängsrichtung ersteckende Länge von ca. 8 mm auf. Ausgehend von einer von der Karosserieanlagefläche 20 entfernten Position erstreckt sich das Einhängeelement 24 senkrecht zur Karosseriedurchführrichtung D nach oben in Fahrzeughochrichtung (z-Richtung). Das Einhängeelement 24 weist eine Stützfläche 26 auf, die parallel zu der Karosserieanlagefläche 20 auf der gegenüberliegenden Seite des Einhängeelements 24 ausgebildet ist. Das Einhängeelement 24 ist auf der der der Karosserieanlagefläche 20 zugewandten Seite bogenförmig derart ausgebildet, dass ausgehend von einem Bereich des Einhängeelements 24, welcher zur Durchführung durch eine Öffnung eines Karosserieelements 30 vorgesehen ist, und der Stützfläche 26 ein Freiraum gebildet ist. Das Einhängeelement 24 ist darüber hinaus derart biegesteif, dass es in einer Öffnung 32 in einem Karosserieelement 30, wie in 7 dargestellt, nur durch eine Kombination aus einer rotatorischen und einer translatorischen Bewegung montiert werden kann. Es ist nicht oder nur minimal in Fahrzeughochrichtung oder in Fahrzeugquerrichtung biegeelastisch. Dies wird nachfolgend in Verbindung mit 11 noch im Detail erläutert.
  • Wie unter anderem in 4 dargestellt, kann das Befestigungselement 14 mittels des Einhängeelements 24 mit einem Karosserieelement 30, hier ein Karosserieblech, verbunden werden. Dazu wird das Einhängeelement 24 durch eine Öffnung 32 (vergleiche dazu 7) geführt, so dass das Einhängeelement 24 das Karosserieelement 30 hintergreift und mit der Stützfläche 26 auf einer Innenseite 34 des Karosserieelements 30 und mit der Karosserieanlagefläche 20 auf einer Außenseite 36 des Karosserieelements 30 anliegt. Für eine detaillierte Beschreibung des Montageverfahrens wird auf die Beschreibung in Verbindung mit 11 hingewiesen.
  • An der Haltestruktur 22 ist eine einseitig offene Ausnehmung 38 ausgebildet, zur formschlüssigen Befestigung der Schwellerbeplankung 26 in Fahrzeugquerrichtung (y-Richtung) quer zur Karosserieanlagefläche 20. Die Ausnehmung 38 erstreckt sich vorliegend in Fahrzeughochrichtung (z-Richtung) betrachtet nach unten. Wie in den 3 und 5 erkennbar ist, sind auf der zur Stützfläche gerichteten Fläche des Grundköpers 20 im Bereich der Ausnehmung 38 zwei optionale Rastnasen 68 ausgebildet, welche zu einer formschlüssigen Fixierung des Befestigungselements gegenüber der Schwellerbeplankung 16 in Fahrzeuglängsrichtung genutzt werden können, wenn die Schwellerbeplankung korrespondierende Aussparungen aufweist, in welche die Rastnasen 68 in Fahrzeugquerrichtung in Soll-Montagelage eintauchen. Ferner ist an der Haltestruktur 22 ein sich quer zur Karosserieanlagefläche 20 erstreckender Ausleger 40 ausgebildet. Der Ausleger 40 ist gegenüber der übrigen Haltestruktur 22 in Fahrzeugquerrichtung (y-Richtung) hervorragend ausgebildet. Der Ausleger 40 erstreckt sich in einem mittleren Bereich der Haltestruktur 22 in Fahrzeuglängsrichtung (x-Richtung) betrachtet über einen Großteil der Länge der sich in Fahrzeuglängsrichtung (x-Richtung) erstreckenden Länge der Haltestruktur 22. An dem außenseitigen Ende des Auslegers 40 ist ein sich in Fahrzeughochrichtung (z-Richtung) erstreckender Vorsprung 42 ausgebildet. Der Vorsprung 42 erstreckt sich über einen Großteil der sich in Fahrzeuglängsrichtung (x-Richtung) erstreckenden Länge des Auslegers 40 am außenseitigen Ende. Der Ausleger weist vorzugsweise eine sich in Fahrzeugquerrichtung erstreckende Breite zwischen 10 mm und 40 mm auf, insbesondere eine Breite zwischen 20 mm und 30 mm, jeweils gemessen von der Karosserieanlagefläche 20. In der gezeigten Ausführungsform beträgt die Länge ca. 27 mm.
  • Die Haltestruktur 22 weist drei, sich in Fahrzeughochrichtung (z-Richtung) erstreckende Rippen 62 auf, welche die Biegesteifigkeit des Befestigungselements 14 erhöhen, insbesondere für den Fall, dass von oben in Fahrzeughochrichtung (z-Richtung) auf den Ausleger 40 in Richtung der Schwerkraft wirkendende Kräfte auf den Ausleger 40 wirken. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn eine Person von oben mit dem Fuß auf eine Schwellerbeplankung 16 oberhalb eines Auslegers 40 oder in sonstiger Art und Weise mit einem seitlichen Versatz (in Fahrzeugquerrichtung) zu dem Karosserieelement 30 tritt.
  • Die Rippen 62 erstrecken sich über einen Großteil der sich in Fahrzeughochrichtung (z-Richtung) Höhe des Grundkörpers 18. Die mittlere Rippe 62 ist im unteren Bereich in Fahrzeugquerrichtung (y-Richtung) hervorragend ausgebildet, um die Biegesteifigkeit des Auslegers 40 zusätzlich zu erhöhen.
  • Wie in 4 dargestellt, weist die Schwellerbeplankung 16 einen mit der Ausnehmung 38 in der Haltestruktur 22 korrespondierenden Vorsprung 44 auf, der in Soll-Montagelage in Fahrzeughochrichtung (z-Richtung) betrachtet von oben in die Ausnehmung 38 eingeführt ist. Zusätzlich ist an der Schwellerbeplankung 16 in der Ebene des Befestigungselements 14 eine c-förmige Rippe 46 ausgebildet, die einen korrespondierend zu dem Vorsprung 42 an dem Ausleger 40 ausgebildete Vertiefung 48 aufweist. Mittels jeweils zusammenwirkenden Vorsprüngen 42, 44 und Vertiefungen 48 bzw. Ausnehmungen 38 der Schwellerbeplankung 16 bzw. der Rippe 46 und dem Befestigungselement 14 ist die Schwellerbeplankung 16 formschlüssig nach unten in Fahrzeughochrichtung (z-Richtung) betrachtet entgegen der Schwerkraft, sowie in Fahrzeugquerrichtung (y-Richtung) an dem Befestigungselement 14 festgelegt. Der an der Schwellerbeplankung 16 ausgebildete Vorsprung 44 ist so ausgelegt, dass er vollständig in die in dem Befestigungselement 14 ausgebildete Ausnehmung 38 in Fahrzeughochrichtung (z-Richtung) eintaucht. Um eine Fixierung der Schwellerbeplankung 16 in z-Richtung zu bewirken und einem Ausführen des Vorsprungs 44 der Schwellerbeplankung 16 aus der Vertiefung 38 des Befestigungselements 14 entgegenzuwirken, kann am unteren Ende des Vorsprungs 44 eine Verdickung in Fahrzeugquerrichtung (y-Richtung) ausgebildet sein, die sich in ihrer Soll-Montagelage in einer in dem Befestigungselement 14 ausgebildeten, korrespondierenden Ausnehmung (nicht dargestellt) verhakt.
  • Wie in 4 erkennbar ist, ist die gezeigte Rippe 46 nur über drei dünnwandige Stege 66 mit der Außenkontur der Schwellerbeplankung 16 verbunden. So kann eine Vielzahl von Rippen einfach und kostengünstig im Kunstoffspritzgießverfahren in einer Schwellerbeplankung 16 ausgebildet werden.
  • Bei einer Krafteinwirkung überwiegend von oben in Fahrzeughochrichtung (z-Richtung) auf die Schwellerbeplankung 16, werden Kräfte auf das Befestigungselement 14 übertragen. In der vorliegenden Ausführungsform wirken dabei insbesondere hohe Kräfte auf den Ausleger 40, die über die Karosserieanlagefläche 20 in Zusammenwirkung mit der Außenseite 36 des Karosserieelements 30 und über die Stützfläche 26 in Zusammenwirkung mit der Innenseite 34 des Karosserieelements 30 auf das Karosserieelement 30 übertragen werden. Aufgrund der biegesteifen Ausbildung des Einhängeelements 24 kann über die Stützfläche 26 ein signifikanter Anteil von auf das Befestigungselement 14 wirkenden Kräften und Momenten in das Karosserieelement 30 eingeleitet werden.
  • Wie in den 5 und 6 gezeigt, ist an dem Befestigungselement 14 links und rechts des Einhängeelements 24 in Fahrzeuglängsrichtung (x-Richtung) betrachtet jeweils ein federelastisch ausgebildetes Clipelement 50 ausgebildet. Die Clipelemente 50 sind in Fahrzeuglängsrichtung (x-Richtung) betrachtet zumindest an ihren freien Enden 52 in Richtung des Einhängeelements 24 federelastisch ausgebildet, das heißt die freien Enden 52 können während der Montage nach innen einfedern, um durch eine wie in 7 gezeigte Öffnung 32 geführt zu werden und federn nach Erreichen der Soll-Montagelage wieder aus.
  • Wie in 5 und 11 zu erkennen ist, ist an der Karosserieanlagefläche 20 eine Vertiefung 54 in Form eines Hohlraums ausgebildet, welche sich in den Ausleger 40 hinein erstreckt. Vorliegend erstreckt sich die Vertiefung 54 über etwa 50 Prozent der sich Fahrzeugquerrichtung (y-Richtung) erstreckenden Breite des Auslegers 40.
  • Umlaufend um die Karosserieanlagefläche 20 ist eine Dichtung 56 angeordnet, welche dazu dient, das Eindringen von Schmutz, Feuchtigkeit oder sonstigen Medien in eine wie in 7 dargestellte Öffnung 32 zu vermeiden. So wird die Innenseite 34 des Karosserieelements 30 wirksam vor der Einwirkung von äußeren Medien über die Außenseite 36 des Karosserieelements 30 geschützt.
  • In Verbindung mit den 8 bis 10 wird im Folgenden eine zweite Ausführungsform eines Befestigungselements 14 erläutert. Für identische oder zumindest funktionsgleiche Elemente des Befestigungselements 14 werden im Folgenden die gleichen Bezugszeichen verwendet wie bei der Beschreibung der ersten Ausführungsform.
  • Das in den 8 bis10 gezeigte Befestigungselement 14 weist ebenfalls einen Grundkörper 18 mit einer Haltestruktur 22 und einer Ausnehmung 38 zur formschlüssigen Befestigung der Schwellerbeplankung 16 auf (vergleiche 10). Ferner ist ebenfalls ein wie vorstehend beschriebenes Einhängeelement 24 als Momentenstütze 64 einstückig mit dem Grundkörper 18 ausgebildet. Wie in 8 gut zu erkennen ist, weist das Einhängeelement 24 drei hier identisch ausgebildete, sich in Fahrzeughochrichtung (z-Richtung) erstreckende Rippen 62 auf, um die Biegesteifigkeit des Grundkörpers 18 zu erhöhen.
  • Die in den 8 bis 10 gezeigte Ausführungsform des Befestigungselements 14 dient der Befestigung von Schwellerbeplankungen 16, welche eine nur geringe sich in Fahrzeugquerrichtung (y-Richtung) erstreckende Breite aufweisen (vergleiche 10).
  • Wie in den 4 und 10 erkennbar, ist zwischen der zu dem Karosserieelement 30 gerichteten Fläche des Vorsprungs 44 der Schwellerbeplankung 16 und dem Karosserieelement 30 ein Klebeband 58 angeordnet. Dieses Klebeband 58 dient einer zusätzlichen Fixierung der Schwellerbeplankung 16 gegenüber dem Karosserieelement 30.
  • In 7 ist eine in einem Ausschnitt des in den 4, 10, 11 bis 13 gezeigten Karosserieelements 30 ausgebildete Öffnung 32 in Draufsicht dargestellt. Durch diese Öffnung 32 muss das Einhängeelement 24 eines erfindungsgemäßen Befestigungselements 14 hindurchgeführt werden, unabhängig davon, ob es sich um ein Befestigungselement 14 gemäß der ersten Ausführungsform (2 bis 6) oder der zweiten Ausführungsform (8 bis 10) handelt. Die Öffnung 32 weist eine etwa viereckige Kontur auf, wobei die Unterkante 60 als ein sich über die Seitenlänge erstreckender Radius ausgebildet ist. Dadurch ist die Unterkante 60 gegenüber der Oberkante verlängert.
  • In den 11a–h sind acht Relativpositionen eines Befestigungselements 14 gemäß der ersten Ausführungsform während der Montage an einem Karosserieelement 30 dargestellt. Die Montage eines Befestigungselements 14 gemäß der zweiten Ausführungsform erfolgt analog.
  • Das Befestigungselement 14 ist in allen 11a–h in einem Längsschnitt durch die mittlere Rippe 62 dargestellt, wodurch die sich in den Ausleger 40 erstreckende Vertiefung 54 gut erkennbar ist.
  • Wie in den 11a–c erkennbar ist, wird das Befestigungselement 14 zunächst in einer um die Fahrzeuglängsrichtung (x-Richtung) ungefähr 45° verdrehten Ausrichtung in die Öffnung 32 des Karosserieelements 30 translatorisch hinein bewegt. Ist das Einhängeelement 24 mit der Stützfläche 26 durch die Öffnung 32 hindurchgeführt, wird das Befestigungselement 14, wie in 11d durch den Pfeil angedeutet ist, in Fahrzeughochrichtung (z-Richtung) nach oben bewegt. Dadurch gerät die bogenförmige Innenseite 28 des Einhängeelements 24 mit dem oberen Rand der Öffnung 32 in Kontakt. Das Befestigungselement 14 wird anschließend, wie aus den 11e–h ersichtlich, im Wesentlichen rotatorisch um eine sich in Fahrzeuglängsrichtung (x-Richtung) erstreckende Drehachse gegenüber dem Karosserieelement 30 bewegt, bis sich die Stützfläche 26 und die Karosserieanlagefläche 20 parallel zur Innenseite 34 bzw. Außenseite 36 des Karosserieelements 30 vollflächig an dem Karosserieelement 30 anliegen.
  • In den 12 und 13 ist die Befestigung einer Schwellerbeplankung 16 an einem Kraftfahrzeug 10 dargestellt. Die Schwellerbeplankung 16 ist transparent dargestellt, um die dahinter angeordneten Befestigungselemente 14 gemäß der in Verbindung mit den 2 bis 6 beschriebenen ersten Ausführungsform sichtbar zu machen. Wie erkennbar ist, sind zur Befestigung der Schwellerbeplankung 16 in Fahrzeuglängsrichtung (x-Richtung) betrachtet eine Vielzahl (hier: 11) Befestigungselemente 14 in ungefähr gleichmäßigen Abständen zueinander angeordnet. Der Abstand zweier benachbarter Befestigungselemente 14 zueinander in Fahrzeuglängsrichtung (x-Richtung) beträgt vorliegend etwa 150 mm (+/– 10 mm). An der Schwellerbeplankung 16 ist jeweils korrespondierend mit einem Befestigungselement 14 eine c-förmige Rippe 46 ausgebildet. Die Rippen 46 dienen zum einen zur Versteifung der Schwellerbeplankung 16 und zum anderen zur Fixierung der Schwellerbeplankung 16 gegenüber dem Befestigungselement 14.
  • In der gezeigten Ausführungsform wird auch der Ausleger 40 zur Verbindung zwischen Befestigungselement 14 und Rippe 46 der Schwellerbeplankung 16 genutzt. Diesbezüglich wird auf die vorstehende Beschreibung der Vorsprünge 42 und Vertiefungen 48 verwiesen, welche in Verbindung mit 4 erläutert wurden.
  • Die Rippen 46 weisen in der in den 12 und 13 gezeigten Ausführungsform eine sich in Fahrzeuglängsrichtung (x-Richtung) erstreckende Länge von etwa 1 mm auf. Die Rippen 46 erstrecken sich dabei nicht über die gesamte Länge des Befestigungselements 14 bzw. des Auslegers 40. Vorliegend erstrecken sich die Rippen 46 nur über weniger als 10 Prozent der sich in Fahrzeuglängsrichtung (x-Richtung) erstreckenden Länge des Auslegers 40. Die Schwellerbeplankung ist hier zusätzlich zwischen der zu dem Karosserieelement 30 gerichteten Fläche des Vorsprungs 44 der Schwellerbeplankung und dem Karosserieelement 30 mit in den 12 und 13 Klebeband 58 fixiert. Das Klebeband 58 erstreckt sich über sämtliche Befestigungselemente 14.
  • Die in der vorliegenden Beschreibung, in den Zeichnungen sowie in den Ansprüchen offenbarten Merkmale der Erfindung können sowohl einzeln als auch in beliebigen Kombinationen für die Verwirklichung der Erfindung in ihren verschiedenen Ausführungsformen wesentlich sein. Die Erfindung kann im Rahmen der Ansprüche und unter Berücksichtigung der Kenntnisse des zuständigen Fachmanns variiert werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Kraftfahrzeug
    12
    Bereich der Schwellerbeplankung
    14
    Befestigungselement
    16
    Schwellerbeplankung
    18
    Grundkörper
    20
    Karosserieanlagefläche
    22
    Haltestruktur
    24
    Einhängeelement
    26
    Stützfläche
    28
    bogenförmige Innenseite
    30
    Karosserieelement
    32
    Öffnung
    34
    Innenseite
    36
    Außenseite
    38
    Ausnehmung (an dem Befestigungselement)
    40
    Ausleger
    42
    Vorsprung (an dem Ausleger)
    44
    Vorsprung (an der Schwellerbeplankung)
    46
    Rippe
    48
    Vertiefung (an der Rippe)
    50
    Clipelement
    52
    freies Ende
    54
    Vertiefung
    56
    Dichtung
    58
    Klebeband
    60
    Unterkante
    62
    Rippe
    64
    Momentenstütze
    66
    Steg
    68
    Rastnase
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102013018226 A1 [0002]

Claims (10)

  1. Befestigungselement zur Befestigung einer Schwellerbeplankung (16) an einem Karosserieelement (30) eines Kraftfahrzeuges (10), wobei das Befestigungselement (14) einen Grundkörper (18) umfasst, an welchem eine Karosserieanlagefläche (20) ausgebildet ist, wobei ausgehend von der Karosserieanlagefläche (20) eine sich in eine erste Richtung R quer zur Karosserieanlagefläche (20) erstreckende Haltestruktur (22) für die Schwellerbeplankung (16) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Grundkörper (18) ferner ein als Momentenstütze (64) dienendes Einhängeelement (24) mit einer Stützfläche (26) vorgesehen ist, wobei sich das Einhängeelement (24) ausgehend von der Karosserieanlagefläche (20) zunächst in eine der ersten Richtung R entgegengesetzten Karosseriedurchführrichtung D quer zur Karosserieanlagefläche (20) erstreckt und sich ausgehend von einer von der Karosserieanlagefläche (20) entfernten Position derart in eine Richtung quer zur Karosseriedurchführrichtung D erstreckt, dass auf einer der Karosserieanlagefläche (20) gegenüberliegenden Seite des Einhängeelements (24) die Stützfläche (26) ausgebildet ist.
  2. Befestigungselement nach dem vorstehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass sich das Einhängeelement (24) zumindest auf einer Seite bogenförmig von der Karosserieanlagefläche (20) zu der Stützfläche (26) erstreckt.
  3. Befestigungselement nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Haltestruktur (22) mindestens ein Vorsprung und/oder eine Ausnehmung (38) zur formschlüssigen Befestigung der Schwellerbeplankung (16) in einer Richtung quer zur Karosserieanlagefläche (20) ausgebildet ist.
  4. Befestigungselement nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Haltestruktur (22) mindestens eine, sich in Montagelage an einem Kraftfahrzeug (10) in Fahrzeughochrichtung erstreckende Rippe (62) ausgebildet ist
  5. Befestigungselement nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Haltestruktur (22) mindestens ein sich quer zur Karosserieanlagefläche (20) erstreckender Ausleger (40) ausgebildet ist.
  6. Befestigungselement nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich zu der Momentenstütze (64) mit der Stützfläche (26) mindestens ein sich quer zu der Karosserieanlagefläche (20) erstreckendes federelastisches Clipelement (50) auf der der Haltestruktur (22) gegenüberliegenden Seite der Karosserieanlagefläche (20) vorgesehen ist.
  7. Anordnung eines Befestigungselements (14) zur Befestigung einer Schwellerbeplankung (16) an einem Karosserieelement (30) eines Kraftfahrzeuges (10), wobei das Befestigungselement (14) einen Grundkörper (18) umfasst, an welchem eine Karosserieanlagefläche (20) ausgebildet ist, die mit einer Außenseite (36) des Karosserieelements (30) zur Anlage gebracht ist, wobei an dem Grundkörper (18) ferner ein als Momentenstütze (64) dienendes Einhängeelement (24) mit einer Stützfläche (26) vorgesehen ist, welches eine Öffnung (32) in dem Karosserieelement (30) derart hintergreifend angeordnet ist, dass die Stützfläche (26) mit einer Innenseite (34) des Karosserieelements (30) zur Anlage gebracht ist.
  8. Anordnung nach dem vorstehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Befestigungselement (14) eine Schwellerbeplankung (16) mittels mindestens eines an der Schwellerbeplankung (16) ausgebildeten Vorsprungs (44) und/oder mittels einer an der Schwellerbeplankung (16) ausgebildeten Vertiefung (48), die mit einer zumindest teilweise komplementär ausgebildeten Vertiefung (38) und/oder eines zumindest teilweise ausgebildeten Vorsprungs (42) an dem Befestigungselement (14) zusammenwirkend angeordnet ist.
  9. Anordnung nach einem der vorstehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnung (32) in dem Karosserieelement (30) eine etwa viereckige Außenkontur aufweist.
  10. Montageverfahren zum Befestigen eines Befestigungselements (14) an einer Öffnung (32) eines Karosserieelements (30), wobei das Befestigungselement (14) eine Karosserieanlagefläche (20) und ein sich von der Karosserieanlagefläche (20) erstreckendes Einhängeelement (24) mit einer Stützfläche (26) aufweist, wobei das Befestigungselement (14) zunächst zumindest teilweise translatorisch derart gegenüber dem Karosserieelement (30) bewegt wird, dass das Einhängeelement (24) mit der Stützfläche (26) durch die Öffnung (32) hindurchgeführt ist und anschließend das Befestigungselement (14) zumindest teilweise rotatorisch gegenüber dem Karosserieelement (30) derart bewegt wird, dass die Stützfläche (26) und die Karosserieanlagefläche (20) in einer Soll-Montagelage auf gegenüberliegenden Seiten des Karosserieelements (30) zur Anlage gebracht sind.
DE102016214073.6A 2016-07-29 2016-07-29 Befestigungselement zur Befestigung einer Schwellerbeplankung an einem Karosserieelement sowie Anordnung eines Befestigungselements an einem Karosserieelement und Montageverfahren Active DE102016214073B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016214073.6A DE102016214073B4 (de) 2016-07-29 2016-07-29 Befestigungselement zur Befestigung einer Schwellerbeplankung an einem Karosserieelement sowie Anordnung eines Befestigungselements an einem Karosserieelement und Montageverfahren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016214073.6A DE102016214073B4 (de) 2016-07-29 2016-07-29 Befestigungselement zur Befestigung einer Schwellerbeplankung an einem Karosserieelement sowie Anordnung eines Befestigungselements an einem Karosserieelement und Montageverfahren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102016214073A1 true DE102016214073A1 (de) 2018-02-01
DE102016214073B4 DE102016214073B4 (de) 2021-06-17

Family

ID=60951548

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016214073.6A Active DE102016214073B4 (de) 2016-07-29 2016-07-29 Befestigungselement zur Befestigung einer Schwellerbeplankung an einem Karosserieelement sowie Anordnung eines Befestigungselements an einem Karosserieelement und Montageverfahren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016214073B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019213146A1 (de) * 2019-08-30 2021-03-04 Volkswagen Aktiengesellschaft Befestigungsanordnung mit einem Rastclip

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013018226A1 (de) 2013-10-30 2014-07-24 Daimler Ag Befestigungselement

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004041009A1 (de) * 2004-02-27 2005-09-22 Decoma (Germany) Gmbh Langgestrecktes Verkleidungsteil
DE102014105973A1 (de) * 2014-04-29 2015-10-29 Illinois Tool Works Inc. System aus einer Schwellerverkleidung und einem Befestigungsclip

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013018226A1 (de) 2013-10-30 2014-07-24 Daimler Ag Befestigungselement

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019213146A1 (de) * 2019-08-30 2021-03-04 Volkswagen Aktiengesellschaft Befestigungsanordnung mit einem Rastclip

Also Published As

Publication number Publication date
DE102016214073B4 (de) 2021-06-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2358564B1 (de) Vorrichtung zur befestigung einer fahrzeuginnenverkleidung
DE19835877B4 (de) Fahrzeugfenster
EP2838766B1 (de) Wischblattvorrichtung
DE102016012250A1 (de) Clip mit schwimmender Lagerung
DE102008038849A1 (de) Blechteil für einen Fahrzeugsitz
DE102015217465A1 (de) Anordnung eines sich in Fahrzeugquerrichtung erstreckenden Führungsteils mittels mindestens eines Halters an einem Stoßfängerquerträger eines Kraftfahrzeuges
DE102015000463A1 (de) Befestigungsanordnung zur Montage einer Zierblende und/oder einer Scheibenführung an einer Fahrzeugtür
DE102013114727B4 (de) Außen-Türleiste-Baugruppe
DE102016214073B4 (de) Befestigungselement zur Befestigung einer Schwellerbeplankung an einem Karosserieelement sowie Anordnung eines Befestigungselements an einem Karosserieelement und Montageverfahren
DE102015217463A1 (de) Halter zur Befestigung an einem Strukturteil eines Kraftfahrzeuges sowie Anordnung eines Halters an einem Strukturteil eines Kraftfahrzeuges
EP3456591B1 (de) Bauteilsystem zur fixierung eines verkleidungsteils und kraftfahrzeug
DE102013021142A1 (de) Sensorträger zur Halterung einer Sensorelektrode eines kapazitiven Sensors an einem Kraftfahrzeug sowie Montageverfahren für einen solchen Sensorträger
DE102013208652A1 (de) Befestigungselement zur Anbindung von Übertragungsmitteln an ein Hebelelement
DE102011054021A1 (de) Wischblatt zum Reinigen von Fahrzeugscheiben
DE102018131968A1 (de) Harz-Heckklappe
DE102004057477C5 (de) Kühlergrillanordnung mit flexibler Kühlergrill-Befestigung
DE102018201493B4 (de) Verkleidungsteil für ein Kraftfahrzeug und Verwendung
DE102018209225B4 (de) Blende mit geringem Aufschubwiderstand
EP2655109B1 (de) Befestigung einer mit einem umspritzten randprofil ausgerüsteten glasscheibe, insbesondere automobilglasscheibe
DE102009021150A1 (de) Luftleiteinrichtung für ein Fahrzeug
DE102012005572B4 (de) Clip zum Befestigen eines Bauteils
DE102018208196A1 (de) Pufferelement für eine Frontklappe oder Heckklappe eines Kraftfahrzeuges sowie Anordnung eines solchen Pufferelements an einem Karosserieelement eines Kraftfahrzeuges
DE102019133413A1 (de) Befestigungseinrichtung für eine Wasserfangleiste und Anordnung einer Wasserfangleiste an einer A-Säule eines Kraftfahrzeugs
DE112014005272T5 (de) Verriegelungskopplung für Scheibenwischeranlage
EP2861468A1 (de) Scheibenwischblattvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final