DE102016210882A1 - Wälzlager, im Besonderen für eine Fahrzeuglenkanlage oder für eine Fahrzeugradnabengruppe - Google Patents
Wälzlager, im Besonderen für eine Fahrzeuglenkanlage oder für eine Fahrzeugradnabengruppe Download PDFInfo
- Publication number
- DE102016210882A1 DE102016210882A1 DE102016210882.4A DE102016210882A DE102016210882A1 DE 102016210882 A1 DE102016210882 A1 DE 102016210882A1 DE 102016210882 A DE102016210882 A DE 102016210882A DE 102016210882 A1 DE102016210882 A1 DE 102016210882A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- annular
- ring
- section
- curvature
- radius
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C19/00—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
- F16C19/02—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
- F16C19/14—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load
- F16C19/18—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls
- F16C19/181—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls with angular contact
- F16C19/183—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls with angular contact with two rows at opposite angles
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C19/00—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
- F16C19/02—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
- F16C19/14—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load
- F16C19/18—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60B—VEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
- B60B27/00—Hubs
- B60B27/0005—Hubs with ball bearings
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D5/00—Power-assisted or power-driven steering
- B62D5/04—Power-assisted or power-driven steering electrical, e.g. using an electric servo-motor connected to, or forming part of, the steering gear
- B62D5/0403—Power-assisted or power-driven steering electrical, e.g. using an electric servo-motor connected to, or forming part of, the steering gear characterised by constructional features, e.g. common housing for motor and gear box
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C19/00—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
- F16C19/02—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
- F16C19/14—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load
- F16C19/18—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls
- F16C19/181—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls with angular contact
- F16C19/183—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls with angular contact with two rows at opposite angles
- F16C19/184—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls with angular contact with two rows at opposite angles in O-arrangement
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C33/00—Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
- F16C33/30—Parts of ball or roller bearings
- F16C33/58—Raceways; Race rings
- F16C33/583—Details of specific parts of races
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C33/00—Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
- F16C33/30—Parts of ball or roller bearings
- F16C33/58—Raceways; Race rings
- F16C33/583—Details of specific parts of races
- F16C33/585—Details of specific parts of races of raceways, e.g. ribs to guide the rollers
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C33/00—Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
- F16C33/30—Parts of ball or roller bearings
- F16C33/58—Raceways; Race rings
- F16C33/60—Raceways; Race rings divided or split, e.g. comprising two juxtaposed rings
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C43/00—Assembling bearings
- F16C43/04—Assembling rolling-contact bearings
- F16C43/06—Placing rolling bodies in cages or bearings
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60B—VEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
- B60B2380/00—Bearings
- B60B2380/10—Type
- B60B2380/12—Ball bearings
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60B—VEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
- B60B2380/00—Bearings
- B60B2380/60—Rolling elements
- B60B2380/62—Specific number
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60B—VEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
- B60B2380/00—Bearings
- B60B2380/70—Arrangements
- B60B2380/73—Double track
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C2240/00—Specified values or numerical ranges of parameters; Relations between them
- F16C2240/40—Linear dimensions, e.g. length, radius, thickness, gap
- F16C2240/70—Diameters; Radii
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C2240/00—Specified values or numerical ranges of parameters; Relations between them
- F16C2240/40—Linear dimensions, e.g. length, radius, thickness, gap
- F16C2240/70—Diameters; Radii
- F16C2240/76—Osculation, i.e. relation between radii of balls and raceway groove
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C2326/00—Articles relating to transporting
- F16C2326/01—Parts of vehicles in general
- F16C2326/02—Wheel hubs or castors
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C2326/00—Articles relating to transporting
- F16C2326/20—Land vehicles
- F16C2326/24—Steering systems, e.g. steering rods or columns
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Rolling Contact Bearings (AREA)
Abstract
Wälzlager (1), das einen Außenring (3), mindestens einen Innenring (4) und mehrere Wälzkörper (5) einschließt, die zwischen dem Außenring und dem Innenring eingefügt sind; bei dem der Außenring (3) eine Oskulation zwischen 0,51 und 0,56 aufweist und der Innenring (4) eine ringförmige Bahn (6) aufweist, die eine Grundfläche (12) hat, die von einem ringförmigen Vorsprung (16) begrenzt wird, der einen zylindrischen Abschnitt (18) mit einem größeren Durchmesser als jenen der Grundfläche (12) einschließt, einen ersten konvexen gekrümmten Abschnitt (19), der einen vorherbestimmten Krümmungsradius (R1) hat und der die ringförmige Grundfläche (12) der ersten ringförmigen Bahn mit dem zylindrischen Abschnitt (18) durchgehend verbindet, einen zweiten konvexen gekrümmten Abschnitt (20), der sich durchgehend mit dem zylindrischen Abschnitt (18) verbindet, und einen dritten konkaven gekrümmten Abschnitt (21), der sich durchgehend mit dem zweiten Abschnitt (20) verbindet.
Description
- Technischer Bereich der Erfindung
- Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Wälzlager, im Besonderen für eine elektrisch unterstützte Lenkanlage für ein Fahrzeug, bei dem die Wälzkörper ruckartig und daher ohne Verwendung von zusätzlichen Elementen in den jeweiligen Rollbahnen zurückgehalten werden und das außerdem im Betrieb einen geringen Abrieb aufweist. Das Wälzlager der Erfindung ist außerdem in/auf einer Fahrzeugradnabengruppe verwendbar.
- Stand der Technik
- Die in den Lenkanlagen oder auf Radnabengruppen von Fahrzeugen verwendeten Wälzlager umfassen einen Außenring, der im Fall von Lagern, die zur Ausrüstung einer Radnabengruppe bestimmt sind, eventuell geflanscht ist, und ein Paar nebeneinander liegende Innenringe, die im Hinblick auf eine gemeinsame Achse relativer Drehung koaxial mit dem Außenring angeordnet und zum Einschieben von zwei Wälzkörperkränzen drehbar im Hinblick auf den Außenring sind.
- Die Wälzkörper, im Allgemeinen Kugeln, werden zwischen den Innenringen und dem Außenring des Wälzlagers angebracht, indem eine Einheit, die aus den Wälzkörpern und aus einem Haltekäfig für die Wälzkörper gebildet ist, in den Außenring eingefügt wird und danach die Innenringe in das „Paket“, eingefügt werden, das aus den Wälzkörpern besteht, die von dem dazugehörigen Käfig zurückgehalten werden und bereits im Außenring angebracht sind. Es muss jedoch auch garantiert werden, dass die Ringe, im Besonderen die Innenringe, sich nicht lösen, beispielsweise während des Transports oder auf jeden Fall vor der Endanbringung. Zu diesem Zweck müssen zumindest die Innenringe fest mit Mitteln für einen axialen Bund versehen sein, die sie daran hindern, sich zufällig vom „Paket“ zu lösen, das aus den Wälzkörpern besteht, die vom dazugehörigen Käfig zurückgehalten werden und bereits im Außenring angebracht sind.
- Gemäß einigen bekannten Lösungen bestehen diese Bundmittel aus elastischen Rückhalteelementen („clip rings“) oder anderen Sperrmitteln, die fest zwischen den Innenringen nach ihrer Einfügung angebracht werden oder die vom Haltekäfig der Wälzlager in fester Verbindung getragen werden. Gemäß anderen bekannten Lösungen wird dagegen ein Wälzlager erzeugt, das mit einem Bund versehen ist, der integriert in einem Stück mit jedem Innenring erzeugt ist, und die Anbringung der Wälzkörper erfolgt durch „ruckartiges“ Hineindrücken, wobei die Elastizität der Materialien genutzt wird, aus denen die Innenringe und der Außenring und die Wälzkörper, im Allgemeinen aus Stahl, gefertigt sind, wobei vor allem eine eigens dafür vorgesehene Geometrie des Bundes genutzt wird, der integriert mit jedem Innenring geschaffen ist.
- Es ist auch eine duale Lösung bekannt, bei der der Bund auf dem Außenring, auf jedem axialen Endstück desselben, geschaffen ist, und das „Paket“ der Kugeln zuerst auf einem Innenring angebracht wird und so eine Einheit bildet, die danach auf einer Seite des Außenringes eingefügt wird und die danach auf der anderen Seite den zweiten Innenring mit den dazugehörigen Kugeln aufnimmt.
- Auf jeden Fall erzeugt der Bund eine ringförmige Hinterschneidung, die die Wälzkörper nach ihrer Einfügung in Position hält und die das Wälzlager „selbst-rückhaltend“ macht, die aber während der Phase des Einfügens überwunden, im Wesentlichen „übersprungen“, werden muss. Eine ähnliche Lösung ist zum Beispiel aus
US7648283 und ausUS2012/0148181 - Es ist jedoch festgestellt worden, dass während der Einfügung der Wälzkörper auf den Innenringen (oder auf dem Außenring) die Wälzkörper relativ hohen lokalisierten Belastungen ausgesetzt sein können, die sie beschädigen können, wodurch es zu Lärmentwicklung bei der Verwendung kommt; außerdem weisen die bekannten Wälzlager bei der Verwendung einen relativ hohen Abrieb auf, wodurch es zu unerwünschtem Energieverbrauch und vor allem zu einer unerwünschten Erhitzung des Wälzlagers kommt.
- Kurzdarstellung der Erfindung
- Das Ziel der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein Wälzlager bereitzustellen, im Besonderen für eine Fahrzeuglenkanlage oder eine Fahrzeugradnabengruppe, das „selbst-rückhaltend“ ist, das heißt so ausgeführt, dass es die Wälzkörper in den jeweiligen Rollbahnen nach ihrer Einfügung in die Rollbahnen ohne Verwendung zusätzlicher Elemente zurückhält, und das gleichzeitig einen niedrigen Abrieb im Betrieb und ein reduziertes oder nicht vorhandenes Risiko aufweist, dass die Wälzkörper während der Phase des Einfügens in die Rollbahnen beschädigt werden. Das alles mit mäßigem Raumbedarf und Erzielung einer sehr einfachen Anbringung.
- Aufgrund der Erfindung wird daher ein Wälzlager bereitgestellt, im Besonderen für eine Fahrzeuglenkanlage oder eine Fahrzeugradnabengruppe, wie in den angeschlossenen Ansprüchen definiert.
- Kurzbeschreibung der Zeichnungen
- Die Erfindung wird nun unter Bezugnahme auf die angehängten Zeichnungen beschrieben, die davon ein nicht beschränkendes Ausführungsbeispiel darstellen, wobei:
-
1 eine Längsansicht einer Hälfte eines erfindungsgemäßen Wälzlagers schematisch im Radialschnitt darstellt, wobei der abgetragene Teil symmetrisch zum dargestellten Teil ist und im dargestellten Beispiel Teil einer Fahrzeugradnabengruppe ist, die gestrichelt dargestellt ist; und -
2 ein Konstruktionsdetail eines Innenringes des Wälzlagers von1 in vergrößertem Maßstab und auch im Radialschnitt darstellt. - Detaillierte Beschreibung
- Unter Bezugnahme auf
1 und2 wird mit1 ein Wälzlager in seiner Gesamtheit angegeben, das im dargestellten, nicht beschränkenden Beispiel Teil einer Radnabengruppe2 eines Fahrzeugs ist, die der Einfachheit halber nur schematisch und gestrichelt dargestellt ist. - Das Wälzlager
1 , das von geeigneter Machart ist, um auch in einer Lenkgruppe eines Fahrzeugs angebracht zu werden, die im Besonderen elektrisch unterstützt und von bekannter Art und der Einfachheit halber nicht dargestellt ist, umfasst mindestens einen ersten Ring4 , der im vorliegenden Fall durch einen Innenring des Lagers1 definiert ist, mindestens einen zweiten Ring3 , der im vorliegenden Fall durch einen Außenring des Lagers1 definiert ist, und mehrere Wälzkörpern5 , die zwischen dem Außenring3 und dem Innenring4 eingefügt sind, um den Außenring3 und den Innenring4 relativ drehbar um eine Drehachse A zu machen; die Wälzkörper5 sind in mindestens einem ringförmigen Kranz von Wälzkörpern zusammengefasst, die in eine erste ringförmige Bahn6 greifen, die radial auf der Außenseite des Innenrings4 geschaffen ist, und in eine zweite ringförmige Bahn7 , die radial auf der Innenseite des Außenrings3 in einer der ringförmigen Bahn6 zugewandten Position geschaffen ist. - Im dargestellten, nicht beschränkenden Beispiel bestehen die Wälzkörper aus Kugeln
5 und sind in zwei angrenzend angeordneten Wälzkörperkränzen zusammengefasst, und das Wälzlager1 umfasst zwei Innenringe4 und8 , die zueinander spiegelgleich symmetrisch sind und nebeneinander und koaxial angeordnet sind, während der Außenring3 mit einem Paar ringförmiger Bahnen7 versehen ist, die nebeneinander und angrenzend angeordnet sind; jeder Innenring4 und8 ist mit einer ringförmigen Bahn6 versehen, die einer entsprechenden Bahn7 entlang einer Achse O zugewandt angeordnet ist, die im Hinblick auf die Drehachse A schräg ist. - Die Kugeln
5 jedes Wälzlagerkranzes greifen in ein Paar ringförmiger Bahnen6 und7 , die gemäß der schrägen Achse O zugewandt angeordnet sind und jeweils radial auf der Außenseite der Ringe4 und8 und radial auf der Innenseite des Außenrings3 angeordnet sind, und die Ringe4 und8 weisen jeder ein erstes Endstück9 und ein zweites Endstück10 auf, das entgegengesetzt zum Endstück9 ist. Die Endstücke9 sind benachbart und zugewandt angrenzend angeordnet, während die Endstücke10 distal angeordnet sind und eine größere radiale Dicke als jene der Endstücke9 aufweisen, da sie die Bahnen6 säumen, um die Kugeln5 axial zur Außenseite des Wälzlagers1 zu halten. Die Endstücke9 können axial entfernt liegend sein, wie es nicht beschränkend in1 dargestellt ist, oder in Berührung miteinander sein. - Die Endstücke
9 stellen die Endstücke zum Einführen der Kugeln5 in die Bahnen6 dar. Im dargestellten, nicht beschränkenden Beispiel sind die Endstücke9 unter Bezugnahme auf2 , die in vergrößertem Maßstab der Einfachheit halber nur den Ring4 zeigt, jeweils von einer seitlichen, radial äußeren zylindrischen Fläche11 begrenzt, die einen Durchmesser D1 aufweist; im Bereich jedes Endstücks9 der ersten Ringe4 und8 ist eine Bahn6 angeordnet, die radial von einer konkaven ringförmigen Grundfläche12 begrenzt ist, die im dargestellten Beispiel einen Durchmesser D aufweist. - Unter Bezugnahme auf
1 kann das Wälzlager1 Teil einer Radnabengruppe2 traditioneller Art sein. In diesem Fall umfasst die Radnabengruppe2 den Außenring3 , der mit einem Paar ringförmiger Bahnen7 versehen ist, die nebeneinander und angrenzend angeordnet sind, einen doppelten Kugelkranz5 und ein Paar Innenringe4 und8 , die auf einem Achsschenkel oder einer Nabe24 angebracht sind, die ein geflanschtes Endstück13 für den Anschluss eines Fahrzeugrades hat, das der Einfachheit halber nicht dargestellt ist. - Der Außenring
3 kann mit einem Endstück15 zum Anschluss an eine Fahrzeugaufhängung versehen sein, die bekannt und der Einfachheit halber nicht dargestellt ist. - Um die Kugeln
5 auf den Bahnen6 und/oder die Ringe4 ,8 im Außenring3 vor der Fertigstellung der Anbringung zu halten, ist jedes der Endstücke9 der Ringe4 ,8 des Lagers1 mit einem ringförmigen Vorsprung16 (2 ) versehen, der so gestaltet ist, dass er einen axialen Bund zum Zurückhalten der Kugeln5 bildet. - Im Besonderen ist der ringförmige Vorsprung
16 in einer Position geschaffen, die unmittelbar an die konkave ringförmige Grundfläche12 jeder Bahn6 auf dem Endstück9 jedes Ringes5 oder8 angrenzt, das, gemäß der gestrichelt dargestellten Variante in2 , auch ohne den zylindrischen Abschnitt sein kann, der durch die seitliche Fläche11 definiert wird, und im Bereich des Vorsprungs16 mit dem Vorsprung16 selbst enden kann. - Der ringförmige Vorsprung
16 ist auf jeden Fall immer von einer seitlichen Fläche17 begrenzt, die einen zylindrischen Abschnitt18 aufweist, der im Hinblick auf einen Durchmesser der ringförmigen Grundfläche12 einen solchen Durchmesser hat, dass es dem ringförmigen Vorsprung16 möglich wird, zur ringförmigen Grundfläche12 hin einen axialen Bund zum Zurückhalten der Wälzkörper5 darzustellen. - Im dargestellten, nicht beschränkenden Ausführungsbeispiel ist der Vorsprung
16 radial auf der Außenseite von der seitlichen Fläche17 begrenzt, deren zylindrischer Abschnitt18 einen in einem minimalen Ausmaß größeren Durchmesser als einen Mindestdurchmesser der konkaven ringförmigen Fläche12 jeder Bahn6 hat, das aber ausreichend ist, um dem ringförmigen Vorsprung16 zu erlauben, einen axialen Bund zum Rückhalten der Wälzkörper5 zu bilden. - Gemäß einem ersten Aspekt der Erfindung umfasst die seitliche Fläche
17 des ringförmigen Vorsprungs16 außerdem einen ersten Abschnitt19 (2 ), der zur Bahn6 gewandt ist, die angrenzend an den/begrenzt vom Vorsprung16 ist, und durch eine gekrümmte ringförmige Fläche definiert ist, die im Radialschnitt ein bogenförmiges Umfangsprofil und einen ersten Krümmungsradius R1 von einem vorherbestimmten Wert hat, der quer zur Drehachse A gemessen wird; die Krümmung (das heißt die Position des Zentrums des Krümmungsradius R1) des ersten Abschnitts19 der seitlichen Fläche17 ist zum Ring4 gewandt, sodass der erste Abschnitt19 von einer konvexen ringförmigen Fläche begrenzt ist, die durchgehend die ringförmige Grundfläche12 der ringförmigen Bahn6 mit dem zylindrischen Abschnitt18 der seitlichen Fläche17 des ringförmigen Vorsprungs16 verbindet. - Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung umfasst die seitliche Fläche
17 des ringförmigen Vorsprungs16 auch einen zweiten Abschnitt20 , der unmittelbar angrenzend an den zylindrischen Abschnitt18 auf der entgegengesetzten Seite zum Abschnitt19 ist und durch eine gekrümmte ringförmige Fläche definiert wird, die im Radialschnitt ein kreisförmiges Profil und einen zweiten Krümmungsradius R2 von einem vorherbestimmten Wert und dieselbe Krümmung des ersten Abschnitts19 hat, sodass der zweite Abschnitt20 von einer konvexen ringförmigen Fläche begrenzt wird, die sich durchgehend mit dem zylindrischen Abschnitt18 verbindet. - Die radial äußere seitliche Fläche
17 des ringförmigen Vorsprungs16 umfasst schließlich auch einen dritten Abschnitt21 , der unmittelbar angrenzend an den zweiten Abschnitt20 auf der entgegengesetzten Seite zum zylindrischen Abschnitt18 ist und durch eine gekrümmte ringförmige Fläche definiert wird, die im Radialschnitt ein kreisförmiges Profil und einen dritten Krümmungsradius R3 von einem vorherbestimmten Wert hat; die Krümmung des Abschnitts21 der seitlichen Fläche17 ist entgegengesetzt zu jener des zweiten Abschnitts20 , sodass der dritte Abschnitt21 von einer konkaven ringförmigen Fläche begrenzt ist, die sich durchgehend mit dem zweiten Abschnitt20 verbindet und mit ihm einen Wendepunkt22 im Radialschnitt bildet. - Im dargestellten, nicht beschränkenden Beispiel verbindet sich die konkave ringförmige Fläche des Abschnitts
21 durchgehend auf einer Seite mit dem zweiten Abschnitt20 und bildet mit ihm den Wendepunkt22 und auf der entgegengesetzten Seite mit der radial äußeren seitlichen zylindrischen Fläche11 des Endstücks9 des Innenrings4 oder8 , falls vorhanden. - Gemäß einem anderen Aspekt der Erfindung weist der zylindrische Abschnitt
18 der seitlichen Fläche17 jedes ringförmigen Vorsprungs16 eine axiale Ausdehnung L1 auf, die minimal und zumindest kleiner als die axiale Ausdehnung L2 des ersten Abschnitts19 der seitlichen Fläche17 ist. - Die Werte der Krümmungsradien R2 und R3 können identisch oder nur sehr nahe sein und können, quer zur Drehachse A gemessen, gleich oder vorzugsweise kleiner als der Wert des ersten Krümmungsradius R1 sein.
- Gemäß einem wichtigen Aspekt der Erfindung sind die Bahnen
7 (1 ) in Kombination mit der bisherigen Beschreibung jeweils von einer konkaven ringförmigen Grundfläche23 begrenzt, die im Radialschnitt durch einen Kreisbogen definiert wird und einen größeren Krümmungsradius als den Radius der Kugeln5 in einem Ausmaß aufweist, dass der Außenring3 eine Oskulation, definiert als Verhältnis zwischen dem Radius des kreisförmigen Profils der Bahnen7 im Radialschnitt und dem Durchmesser der Kugeln5 (das heißt Radius des kreisförmigen Profils der Bahnen7 geteilt durch den Durchmesser der Kugeln5 ), zwischen 0,51 und 0,56 aufweist. - In Kombination mit diesem ersten kritischen Parameter muss der Wert des ersten Krümmungsradius R1 immer größer als 12 mm sein, im Besonderen im Fall von radialer Dicke der Ringe
4 oder8 größer als 2 mm. Je größer der Wert des Radius R1 unter Beibehaltung der Kontinuität der seitlichen Fläche17 ist, desto kleiner wird im Allgemeinen die Belastung sein, die auf die Kugeln5 während der Phase der Anbringung wirkt, die auf bekannte Weise erfolgt, bei der Kugeln5 den Vorsprung16 überwinden („überspringen“) müssen. Dank der für den Vorsprung16 beschriebenen Geometrie und der Einhaltung der angegebenen Oskulationswerte werden in letzter Konsequenz eine Minimierung der Belastungen zu Lasten der Kugeln5 in der Phase der Anbringung, eine maximale Reduzierung der axialen Ausdehnung des zylindrischen Abschnitts18 und daher eine Minimierung der Dauer der Anwendung der maximalen mechanischen Belastung in der Phase der Anbringung, der die Kugeln5 ausgesetzt sind, erreicht. Außerdem werden auch geringere Abriebwerte bei der Rollbewegung der Kugeln5 erreicht, wenn diese in die Bahnen6 und7 greifen, und dies alles bei einem begrenzten axialen Raumbedarf. - Aufgrund der Beschreibung geht schließlich deutlich hervor, dass das Wälzlager
1 Vorsprünge16 haben könnte, die im Bereich von jeweiligen entgegengesetzten Endstücken25 (1 ) des Außenringes3 anstatt auf den Endstücken9 beider Innenringe4 und8 geschaffen sind; in diesem Fall würde jeder Innenring4 und8 eine Oskulation zwischen 0,51 und 0,56 aufweisen, die als Verhältnis zwischen dem Radius des kreisförmigen Profils der Bahnen6 im Radialschnitt und dem Durchmesser der Kugeln5 (das heißt Radius des kreisförmigen Profils der Bahnen6 geteilt durch den Durchmesser der Kugeln5 ) definiert wird. - Alle Ziele der Erfindung sind daher erreicht.
- ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
- Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
- Zitierte Patentliteratur
-
- US 7648283 [0006]
- US 2012/0148181 [0006]
Claims (8)
- Wälzlager (
1 ), im Besonderen für eine Fahrzeuglenkanlage oder eine Fahrzeugradnabengruppe (2 ), das mindestens einen ersten Ring (3 ), einen zweiten Ring (4 ;8 ) und mehrere Wälzkörper (5 ) umfasst, die zwischen dem ersten Ring und dem zweiten Ring eingefügt sind, um die Ringe relativ drehbar um eine Drehachse (A) zu machen; die Wälzkörper sind in mindestens einem ringförmigen Kranz von Wälzkörpern zusammengefasst, die in mindestens eine erste ringförmige Bahn (6 ) greifen, die auf dem ersten Ring geschaffen ist, und in eine zweite ringförmige Bahn (7 ), die auf dem zweiten Ring in einer der ersten ringförmigen Bahn zugewandten Position geschaffen ist; die erste ringförmige Bahn ist von einer ringförmigen Grundfläche (12 ) begrenzt, wobei in unmittelbar angrenzender Position an diese auf dem ersten Ring und auf der Seite eines zur ersten Bahn entgegengesetzten Endstücks (9 ) des ersten Ringes ein ringförmiger Vorsprung (16 ) geschaffen ist, der zum zweiten Ring hin von einer seitlichen Fläche (17 ) begrenzt ist, die einen zylindrischen Abschnitt (18 ) umfasst, der im Hinblick auf einen Durchmesser der ringförmigen Grundfläche (12 ) einen solchen Durchmesser hat, dass es dem ringförmigen Vorsprung ermöglicht wird, zur ringförmigen Grundfläche hin einen axialen Bund zum Zurückhalten der Wälzkörper darzustellen, dadurch gekennzeichnet, dass die seitliche Fläche (17 ) des ringförmigen Vorsprungs (16 ) in Kombination außerdem Folgendes umfasst: i) – einen ersten Abschnitt (19 ), der zur ersten Bahn (6 ) gewandt ist und durch eine gekrümmte ringförmige Fläche definiert wird, die einen ersten Krümmungsradius (R1) von einem vorherbestimmten Wert gemessen quer zur Drehachse und eine zum ersten Ring (4 ) gewandte Krümmung hat, sodass der erste Abschnitt (19 ) von einer konvexen ringförmigen Fläche begrenzt wird, die die ringförmige Grundfläche (12 ) der ersten ringförmigen Bahn mit dem zylindrischen Abschnitt (18 ) der seitlichen Fläche des ringförmigen Vorsprungs durchgehend verbindet; ii) – einen zweiten Abschnitt (20 ), der unmittelbar angrenzend an den zylindrischen Abschnitt (18 ) auf der entgegengesetzten Seite zum ersten Abschnitt (19 ) ist und durch eine gekrümmte ringförmige Fläche definiert wird, die einen zweiten Krümmungsradius (R2) von einem vorherbestimmten Wert und dieselbe Krümmung des ersten Abschnitts hat, sodass der zweite Abschnitt (20 ) von einer konvexen ringförmigen Fläche begrenzt wird, die sich durchgehend mit dem zylindrischen Abschnitt (18 ) verbindet. iii) – einen dritten Abschnitt (21 ), der unmittelbar angrenzend an den zweiten Abschnitt (20 ) auf der entgegengesetzten Seite zum zylindrischen Abschnitt (18 ) ist und durch eine gekrümmte ringförmige Fläche definiert wird, die einen dritten Krümmungsradius (R3) von einem vorherbestimmten Wert hat und eine Krümmung entgegengesetzt zu jener des zweiten Abschnitts (20 ) hat, sodass der dritte Abschnitt (21 ) von einer konkaven ringförmigen Fläche begrenzt ist, die sich durchgehend mit dem zweiten Abschnitt (20 ) verbindet und mit ihm einen Wendepunkt (22 ) im Radialschnitt bildet. - Wälzlager laut Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der zylindrische Abschnitt (
18 ) der seitlichen Fläche (17 ) des ringförmigen Vorsprungs (16 ) eine axiale Ausdehnung (L1) aufweist, die minimal und zumindest kleiner als jene des ersten Abschnitts (19 ) ist. - Wälzlager laut Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Werte des zweiten und des dritten Krümmungsradius (R2, R3) gemessen quer zur Drehachse gleich oder kleiner als jener des ersten Krümmungsradius (R1) sind.
- Wälzlager laut einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wälzkörper Kugeln (
5 ) sind und durch die Tatsache, dass die zweite Bahn (7 ) von einer konkaven ringförmigen Grundfläche (23 ) begrenzt wird, die einen Krümmungsradius aufweist, der größer als der Radius der Kugeln (5 ) in einem Ausmaß ist, dass der zweite Ring (3 ) eine Oskulation zwischen 0,51 und 0,56 aufweist, die als Verhältnis zwischen dem Krümmungsradius der ringförmigen Grundfläche der zweiten Bahn (7 ) und dem Durchmesser der Kugeln (5 ) definiert wird. - Wälzlager laut einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Wert des ersten Krümmungsradius (R1) größer als 12 mm ist.
- Wälzlager laut einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wälzkörper Kugeln (
5 ) und in zwei angrenzend angeordneten Wälzkörperkränzen zusammengefasst sind, wobei die Wälzkörper (5 ) in ein Paar von zweiten ringförmigen Bahnen (7 ) greifen, die angrenzend angeordnet und auf dem zweiten Ring (3 ) geschaffen sind, und in ein Paar von ersten Bahnen (6 ), die auf entgegengesetzten Seiten auf einem Paar (4 ,8 ) von ersten angrenzend angeordneten Ringen mit jeweiligen ersten, benachbart und axial entfernt oder in Berührung zugewandt angeordneten Endstücken (9 ) geschaffen sind, wobei jeder mit einer ersten ringförmigen Bahn (6 ) versehen ist, die von einer konkaven ringförmigen Grundfläche (12 ) begrenzt ist und in einer einer zweiten ringförmigen Bahn (7 ) zugewandten Position geschaffen ist, wobei zweite Endstücke (10 ) der ersten Ringe (4 ,8 ) entgegengesetzt zu den ersten Endstücken distal angeordnet sind und eine größere radiale Dicke als jene der ersten Endstücke (9 ) aufweisen; bei dem die zweiten Bahnen (7 ) jeweils von einer konkaven ringförmigen Grundfläche (23 ) begrenzt sind, die einen größeren Krümmungsradius als den Radius der Kugeln (5 ) in einem derartigen Ausmaß aufweist, dass der zweite Ring (3 ) eine Oskulation zwischen 0,51 und 0,56 aufweist, die als Verhältnis zwischen dem Krümmungsradius der konkaven ringförmigen Grundfläche (23 ) der zweiten Bahnen (7 ) und dem Durchmesser der Kugeln (5 ) definiert ist. - Wälzlager laut Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Ringe ein Paar Innenringe sind und der zweite Ring ein Außenring ist; wobei die ersten Bahnen auf einer radial äußeren seitlichen Fläche der Innenringe geschaffen sind und die zweiten Bahnen auf einer radial inneren seitlichen Fläche des Außenringes geschaffen sind.
- Radnabengruppe (
2 ), die ein Wälzlager (1 ) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche einschließt.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
IT102015000025419 | 2015-06-19 | ||
ITUB20151489 | 2015-06-19 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102016210882A1 true DE102016210882A1 (de) | 2016-12-22 |
Family
ID=54105885
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102016210882.4A Pending DE102016210882A1 (de) | 2015-06-19 | 2016-06-17 | Wälzlager, im Besonderen für eine Fahrzeuglenkanlage oder für eine Fahrzeugradnabengruppe |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US9926974B2 (de) |
CN (1) | CN106257070B (de) |
DE (1) | DE102016210882A1 (de) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102016121412A1 (de) * | 2016-11-09 | 2018-05-09 | Robert Bosch Gmbh | Festlager und Lenkgetriebe |
DE102017105576A1 (de) | 2017-03-15 | 2018-09-20 | Thyssenkrupp Ag | Lageranordnung und Windenergieanlage |
KR102098053B1 (ko) * | 2018-09-20 | 2020-04-07 | 주식회사 만도 | 랙구동형 동력 보조 조향장치 |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7648283B2 (en) | 2005-09-20 | 2010-01-19 | Ntn Corporation | Bearing apparatus for a wheel of vehicle |
US20120148181A1 (en) | 2009-06-18 | 2012-06-14 | Ntn Corporation | Wheel Bearing |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1794772A (en) | 1928-01-11 | 1931-03-03 | New De Parture Mfg Company | Antifriction bearing and cage |
JP3690821B2 (ja) * | 1993-12-15 | 2005-08-31 | 日本精工株式会社 | 車輪用複列アンギュラ型玉軸受 |
JP4262851B2 (ja) * | 2000-01-11 | 2009-05-13 | Ntn株式会社 | 車輪軸受装置 |
JP4549256B2 (ja) | 2005-08-08 | 2010-09-22 | Ntn株式会社 | 車輪用軸受装置 |
WO2007049437A1 (ja) | 2005-10-27 | 2007-05-03 | Ntn Corporation | 車輪用軸受装置 |
FR2916026A1 (fr) | 2007-05-09 | 2008-11-14 | Snr Roulements Sa | Roulement a billes pourvu d'une gorge de montage. |
US20110222807A1 (en) | 2009-11-20 | 2011-09-15 | Yasushi Tanoue | Tandem angular ball bearing |
JP2011117474A (ja) | 2009-12-01 | 2011-06-16 | Ntn Corp | 車輪用軸受装置 |
DE102010052101A1 (de) * | 2010-11-20 | 2012-05-24 | Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg | Lagervorrichtung mit einem Fanglager |
-
2016
- 2016-06-17 DE DE102016210882.4A patent/DE102016210882A1/de active Pending
- 2016-06-17 US US15/185,202 patent/US9926974B2/en active Active
- 2016-06-20 CN CN201610447346.5A patent/CN106257070B/zh active Active
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7648283B2 (en) | 2005-09-20 | 2010-01-19 | Ntn Corporation | Bearing apparatus for a wheel of vehicle |
US20120148181A1 (en) | 2009-06-18 | 2012-06-14 | Ntn Corporation | Wheel Bearing |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CN106257070B (zh) | 2019-10-08 |
CN106257070A (zh) | 2016-12-28 |
US20160369841A1 (en) | 2016-12-22 |
US9926974B2 (en) | 2018-03-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1994292B1 (de) | Verfahren zum herstellen eines einbaufertigen nadellager mit innen- und aussenring | |
DE102006029604B4 (de) | Radlager mit befestigbaren Zentrierabschnitt | |
DE102009004920B4 (de) | Kombiniertes Radial-Axialwälzlager | |
DE102009042941A1 (de) | Schrägrollenlager ohne Führungsbord am Innenring | |
DE102013008977A1 (de) | Wälzlagermontagevorrichtung für Lenksäule | |
DE112007002695T5 (de) | Radlagervorrichtung für ein Fahrzeug | |
EP1259741A1 (de) | Radial-axial-wälzlager | |
WO2008092415A1 (de) | Drehlageranordnung | |
DE102015219455A1 (de) | Planetengetriebe | |
DE102016207215A1 (de) | Montageverfahren einer Nabenlagereinheit | |
DE102016207218A1 (de) | Methode zur Vorspannung einer Nabenlagereinheit | |
DE102009037422A1 (de) | Käfigsegment für einen Kunststoffkäfig eines Wälzlagers und Wälzlager mit einem solchen Käfigsegment | |
DE102016210882A1 (de) | Wälzlager, im Besonderen für eine Fahrzeuglenkanlage oder für eine Fahrzeugradnabengruppe | |
DE102007050215A1 (de) | Radlagerung für Kraftfahrzeuge | |
DE102014205262A1 (de) | Aktiver Wankstabilisator für Kraftfahrzeuge | |
DE102009032715A1 (de) | Radialnadellager, insbesondere zur spielfreien Lagerung der Lenkwelle im Lenkrohr eines Kraftfahrzeuges | |
DE102017129960A1 (de) | Radlagereinheit | |
DE102013009113A1 (de) | Wälzlagermontagevorrichtung für Lenkrad | |
DE202007018480U1 (de) | Rollendrehverbindung | |
DE102014106558A1 (de) | Lageranordnung und Kegelrollenlager | |
DE102017207816A1 (de) | Wälzlagermodul, Verfahren zum Herstellen eines Wälzlagermoduls und Verfahren zum Ausbilden einer Fahrzeugradlageranordnung | |
DE102015215192A1 (de) | Radlagereinheit | |
DE102011078713B4 (de) | Radlageranordnung | |
DE102004050728A1 (de) | Dünnringlager | |
DE102014202254A1 (de) | Radlageranordnung mit Haltering |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R012 | Request for examination validly filed |