DE102016207874A1 - Impulskörpermodul für eine Strömungsmaschine - Google Patents

Impulskörpermodul für eine Strömungsmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102016207874A1
DE102016207874A1 DE102016207874.7A DE102016207874A DE102016207874A1 DE 102016207874 A1 DE102016207874 A1 DE 102016207874A1 DE 102016207874 A DE102016207874 A DE 102016207874A DE 102016207874 A1 DE102016207874 A1 DE 102016207874A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
component
receiving
insert
struts
body module
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016207874.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard-Heinz Rösele
Markus Schlemmer
Andreas HARTUNG
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MTU Aero Engines AG
Original Assignee
MTU Aero Engines AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MTU Aero Engines AG filed Critical MTU Aero Engines AG
Priority to DE102016207874.7A priority Critical patent/DE102016207874A1/de
Priority to US15/587,724 priority patent/US10570752B2/en
Priority to EP17169951.5A priority patent/EP3244008B1/de
Priority to ES17169951.5T priority patent/ES2684675T3/es
Publication of DE102016207874A1 publication Critical patent/DE102016207874A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/12Blades
    • F01D5/26Antivibration means not restricted to blade form or construction or to blade-to-blade connections or to the use of particular materials
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/12Blades
    • F01D5/14Form or construction
    • F01D5/16Form or construction for counteracting blade vibration
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/66Combating cavitation, whirls, noise, vibration or the like; Balancing
    • F04D29/661Combating cavitation, whirls, noise, vibration or the like; Balancing especially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/668Combating cavitation, whirls, noise, vibration or the like; Balancing especially adapted for elastic fluid pumps damping or preventing mechanical vibrations
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F7/00Vibration-dampers; Shock-absorbers
    • F16F7/10Vibration-dampers; Shock-absorbers using inertia effect
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2230/00Manufacture
    • F05D2230/20Manufacture essentially without removing material
    • F05D2230/22Manufacture essentially without removing material by sintering
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2230/00Manufacture
    • F05D2230/50Building or constructing in particular ways
    • F05D2230/51Building or constructing in particular ways in a modular way, e.g. using several identical or complementary parts or features
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2250/00Geometry
    • F05D2250/20Three-dimensional
    • F05D2250/24Three-dimensional ellipsoidal
    • F05D2250/241Three-dimensional ellipsoidal spherical
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2260/00Function
    • F05D2260/96Preventing, counteracting or reducing vibration or noise

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Laser Beam Processing (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Impulskörpermodul (110) für eine Strömungsmaschine, insbesondere eine Turbinenstufe einer Gasturbine, vorzugsweise Fluggasturbine, umfassend ein einstückig ausgebildetes Aufnahmebauteil (112) mit einer Basis (114) und an der Basis umlaufend angeordneten Seitenwänden (118a, 118b), wobei die Seitenwände und die Basis einen Aufnahmeraum begrenzen, ein einstückig ausgebildetes Einsatzbauteil (142) das in den Aufnahmeraum (32; 132) des Aufnahmebauteils (112) eingesetzt ist, wobei das Aufnahmebauteil (112) und das darin aufgenommen Einsatzbauteil (142) derart ausgebildet sind, dass sie gemeinsam mehrere voneinander getrennte Hohlräume (134) begrenzen, und wobei in jedem Hohlraum (134) ein Impulskörper (136), insbesondere eine Kugel, aufgenommen ist, und ein einstückig ausgebildetes Verschlussbauteil (162), das materialschlüssig mit dem Aufnahmebauteil (112) verbunden ist, derart dass der Aufnahmeraum verschlossen ist und das Einsatzbauteil (142) vom Aufnahmebauteil (112) und dem Verschlussbauteil (162) umgeben ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Impulskörpermodul für eine Komponente einer Strömungsmaschine, insbesondere für eine Turbinenstufe einer Gasturbine, vorzugsweise eine Fluggasturbine.
  • Schaufelanordnungen, insbesondere Laufschaufelanordnungen, von Gasturbinen neigen aufgrund ihrer Elastizität und Anregung durch das sie umströmende Arbeitsfluid bzw. Gas und durch Vibrationen, zu Schwingungen. Dabei können Eigenfrequenzen der Schaufeln angeregt werden, wobei dabei entstehende Resonanzen zu einer Beschädigung der Gasturbine, insbesondere der Schaufelanordnung führen können.
  • Die Anmelderin hat zur Dämpfung, insbesondere zur sogenannten Verstimmung von Schwingungen gegenüber bisher üblichen dissipativen Reibdämpfern ein in der WO 2012/095067A1 offenbartes Konzept vorgeschlagen, bei dem Impulskörper in einer Laufschaufel die Schwingungen durch Stoßkontakte beeinflussen, insbesondere wenn die Frequenz nahezu die Eigenfrequenz erreicht.
  • Ferner hat die Anmelderin auch Konzepte für Gehäuse erarbeitet, in denen mehrere Impulskörper aufgenommen sind, und das Gehäuse samt Impulskörpern in einem entsprechenden Bauraum einer Laufschaufelanordnung befestigt wird.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Impulsköpermodul mit darin aufgenommen Impulskörpern bereitzustellen, das einfach hergestellt werden kann und eine einfache Struktur aufweist.
  • Erfindungsgemäß wird ein Impulskörpermodul vorgeschlagen, umfassend ein einstückig ausgebildetes Aufnahmebauteil mit einer Basis und an der Basis umlaufend angeordneten Seitenwänden, wobei die Seitenwände und die Basis einen Aufnahmeraum begrenzen, ein einstückig ausgebildetes Einsatzbauteil, das in den Aufnahmeraum des Aufnahmebauteils eingesetzt ist, wobei das Aufnahmebauteil und das darin aufgenommen Einsatzbauteil derart ausgebildet sind, dass sie gemeinsam mehrere voneinander getrennte Hohlräume begrenzen, und wobei in jedem Hohlraum ein Impulskörper, insbesondere eine Kugel, aufgenommen ist, und ein einstückig ausgebildetes Verschlussbauteil, das materialschlüssig mit dem Aufnahmebauteil verbunden ist, derart dass der Aufnahmeraum verschlossen ist und das Einsatzbauteil vom Aufnahmebauteil und dem Verschlussbauteil umgeben ist. Der Begriff „einstückig ausgebildetes Verschlussbauteil“ soll dabei auch den Fall umfassen, dass das Verschlussbauteil generativ auf dem Einsatzbauteil und/oder dem Aufnahmebauteil aufgebaut wird und somit bereits bei seiner Entstehung stoffschlüssig damit verbunden ist.
  • Der vorgeschlagene Aufbau eines Impulskörpermoduls ermöglicht die Herstellung von zwei jeweils einstückigen Bauteilen, die miteinander verbunden bzw. ineinander gesetzt werden, so dass mehrere Hohlräume gebildet sind, in denen Impulskörper aufgenommen sind. Durch das materialschlüssige Verbinden des Verschlussbauteils mit dem Aufnahmebauteil entsteht eine geschlossene Box, in der das Einsatzbauteil und die Impulskörper sicher aufgenommen sind. Da das Verschlussbauteil materialschlüssig mit dem Aufnahmebauteil verbunden ist, kann auch von einer einstückigen Box gesprochen werden, in der das Einsatzbauteil und die Impulskörper aufgenommen wird. Ein derart aufgebautes Impulskörpermodul kann variabel in eine entsprechende Vertiefung an einer Schaufelanordnung einer Verdichterstufe oder einer Turbinenstufe einer Gasturbine eingesetzt werden. Dabei weist eine solche Vertiefung bevorzugt eine Innenkontur auf, die im Wesentlichen komplementär zur Außenkontur des Impulskörpermoduls ausgebildet ist.
  • Das Einsatzbauteil kann eine Abschlusswand aufweisen, die im eingesetzten Zustand des Einsatzbauteils im Aufnahmebauteil den Aufnahmeraum abschließt. Dabei kann die Abschlusswand mit ihrer vom Aufnahmeraum abgewandten Außenseite im Wesentlichen bündig abschließen mit wenigstens einer Stirnseite der umgebenden Seitenwände des Aufnahmebauteils. Somit bilden die Abschlusswand, insbesondere deren Außenseite und die Stirnseite bzw. die Stirnseiten der Seitenwände im Wesentlichen eine gemeinsame durchgehende Ebene. Auf die Stirnseite(n) der Seitenwände und die Außenseite der Stirnwände kann das Verschlusselement angeordnet werden.
  • Die Abschlusswand kann an ihrer dem Aufnahmeraum zugwandten Innenseite mehrere Streben, insbesondere Längsstreben und Querstreben, aufweisen, die von der Innenseite vorstehen. Diese Streben bilden im eingesetzten Zustand Trennwände, um die mehreren Hohlräume zu begrenzen.
  • Die Basis und die Seitenwände des Aufnahmebauteils können auf ihren dem Aufnahmeraum zugewandten Innenflächen im Wesentlichen eben ausgebildet sein.
  • Ferner kann das Einsatzbauteil mehrere Längsstreben und Querstreben aufweisen, die eine gitterartige Struktur bilden, wobei die Längsstreben und die Querstreben zusammen mit wenigstens einer der Innenflächen der Basis oder der Seitenwände die mehreren Hohlräume zumindest abschnittsweise begrenzen.
  • Alternativ kann die Basis an ihrer dem Aufnahmeraum zugewandten Innenfläche mehrere in den Aufnahmeraum vorstehende Streben, insbesondere Längsstreben und Querstreben aufweisen, derart dass durch die Streben und die Innenfläche der Basis ein Teilvolumen der mehreren Hohlräume gebildet ist.
  • Dabei können die Streben des Einsatzbauteils und die Streben des Aufnahmebauteils so ausgebildet sind, dass im eingesetzten Zustand des Einsatzbauteils Stirnseiten der Streben des Einsatzbauteils und Stirnseiten der Streben des Aufnahmebauteils aneinander anliegen, derart, dass durch die Streben des Einsatzbauteils, die Streben des Aufnahmebauteils, die Innenfläche der Basis und die Innenseite der Abschlusswand die mehreren Hohlräume begrenzt sind.
  • Ferner kann das Verschlussbauteil materialschlüssig mit der Abschlusswand des Einsatzbauteils verbunden sein.
  • Bei einem solchen Impulskörpermodul können das Aufnahmebauteil, das Einsatzbauteil und das Verschlussbauteil durch ein generatives Verfahren hergestellt sind, insbesondere durch ein selektives Laserschmelzverfahren.
  • Alternativ oder ergänzend kann auch daran gedacht werden, dass das Aufnahmebauteil oder/und das Einsatzbauteil oder/und das Verschlussbauteil wenigstens teilweise durch ein abtragendes Fertigungsverfahren, wie beispielsweise elektrochemisches Abtragen, oder durch ein Metallpulverspritzgussverfahren hergestellt ist. Ein abtragendes Verfahren kann gegebenenfalls auch ergänzend oder im Anschluss an ein generatives Verfahren zum Einsatz kommen, etwa zum Glätten der Außenkontur des Impulskörpermoduls.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt betrifft die Erfindung auch ein Verfahren zu Herstellung eines Impulskörpermoduls für eine Strömungsmaschine, insbesondere für eine Turbinenstufe einer Gasturbine, umfassend die Schritte:
    Herstellen eines Aufnahmebauteils durch schichtweises Aufbauen mittels eines generativen Herstellungsverfahrens, insbesondere mittels eines selektiven Laserschmelzverfahrens, wobei das Aufnahmebauteil eine Basis und an der Basis umlaufend angeordnete Seitenwände aufweist, wobei die Seitenwände ausgehend von der Basis derart aufgebaut werden, dass innerhalb der Seitenwände ein Aufnahmeraum gebildet wird;
    Herstellen eines wenigstens abschnittsweise gitterartigen Einsatzbauteils durch schichtweises Aufbauen mittels eines generativen Herstellungsverfahrens, insbesondere mittels eines selektiven Laserschmelzverfahrens;
    Einsetzen des Einsatzbauteils in den Aufnahmeraum des Aufnahmebauteils, wobei vor dem Einsetzen oder beim Einsetzen Impulskörper, insbesondere Kugeln, in Hohlräume eingesetzt werden, die gemeinsam durch das Aufnahmebauteil und das Einsatzbauteil gebildet werden;
    Schichtweises Aufbauen auf dem Aufnahmebauteil mit eingesetzten Einsatzbauteil eines Verschlussbauteils mittels eines generativen Herstellungsverfahrens, insbesondere mittels eines selektiven Laserschmelzverfahrens, so dass das Aufnahmebauteil und das Verschlussbauteil materialschlüssig miteinander verbunden sind und eine einstückige Umhüllung für das Einsatzbauteil und die aufgenommenen Impulskörper bilden.
  • Die Erfindung betrifft auch eine Laufschaufelanordnung einer Verdichterstufe oder einer Turbinenstufe einer Gasturbine, wobei die Laufschaufelanordnung eine Vertiefung aufweist, in die ein oben beschriebenes Impulskörpermodul eingesetzt ist, wobei die Vertiefung vorzugsweise in einem Laufschaufelfussbereich vorgesehen ist. Dabei wird unter einer Laufschaufelanordnung eine einzelne Laufschaufel oder eine Laufschaufelsegment mit mehreren Laufschaufeln verstanden.
  • Schließlich betrifft die Erfindung auch eine Gasturbine, insbesondere Fluggasturbine, umfassend mehrere Verdichterstufen und mehrere Turbinenstufen, wobei sie wenigstens ein oben beschriebenes Impulskörpermodul aufweist, das einer Verdichterstufe oder einer Turbinenstufe zugeordnet ist. Dabei können mehrere Impulskörpermodule einem Rotorbauteil, insbesondere einem Laufschaufelkranz, einer Verdichterstufe oder einer Turbinenstufe zugeordnet sein, wobei vorzugsweise ein einzelnes Impulskörpermodul einer einzelnen Laufschaufelanordnung des Laufschaufelkranzes zugeordnet ist.
  • Nachfolgend wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die anliegenden Figuren beispielhaft und nicht einschränkend beschrieben.
  • Richtungsangaben wie „Axial-“ bzw. „axial“, „Radial-“ bzw. „radial“ und „Umfangs-“ sind grundsätzlich auf die Maschinenachse der Gasturbine bezogen zu verstehen, sofern sich aus dem Kontext nicht explizit oder implizit etwas anderes ergibt.
  • 1 zeigt eine erste Ausführungsform eines Aufnahmebauteils eines Impulskörpermoduls in einer perspektivischen Ansicht (1A) und einer Draufsicht (1B).
  • 2 zeigt eine erste Ausführungsform eines Einsatzbauteils für das Aufnahmebauteil der 1 in einer perspektivischen Darstellung.
  • 3 zeigt das Aufnahmebauteil der 1 mit eingesetztem Einsatzbautel der 2 in einer perspektivischen Darstellung.
  • 4 zeigt das mittels eines Verschlussbauteils geschlossene Aufnahmebauteil.
  • 5 zeigt eine zweite Ausführungsform eines Aufnahmebauteils eines Impulskörpermoduls in einer perspektivischen Darstellung.
  • 6 zeigt eine zweite Ausführungsform eines Einsatzbauteils für das Aufnahmebauteil der 1 in einer Draufsicht.
  • 7 zeigt eine Schnittdarstellung des Impulskörpermoduls der zweiten Ausführungsform mit daran angebrachtem Verschlussbauteil.
  • 8 zeigt das Impulskörpermodul der zweiten Ausführungsform in einer perspektivischen Darstellung von außen.
  • 9 zeigt eine dritte Ausführungsform eines Impulskörpermoduls in einer zur 7 ähnlichen Schnittdarstellung.
  • 10 zeigt eine vierte Ausführungsform eines Impulskörpermoduls in einer zur 7 bzw. 9 ähnlichen Schnittdarstellung.
  • Eine erste Ausführungsform eines Impulskörpermoduls wird unter Bezugnahme auf die 1 bis 4 beschrieben. Die nachfolgenden Ausführungen unter Bezugnahme auf die 1A gelten auch für die 1B. 1A zeigt in einer perspektivischen Darstellung ein Aufnahmebauteil 12 eines Impulskörpermoduls 10, das in seinem gebrauchsfertigen Zustand in 4 dargestellt ist. Das Aufnahmebauteil 12 ist einstückig ausgebildet und weist eine Basis 14 auf, die man auch als Boden bezeichnen kann. Die Basis 14 weist eine sichtbare Innenfläche 16 auf und eine in den 1 bis 4 nicht sichtbare Außenfläche. Mit der Basis 14 sind Seitenwände 18a, 18b und 20a, 20b verbunden. Die Seitenwände 20a, 20b können als Längswände bezeichnet werden und die Seitenwände 18a, 18b können als Querwände bezeichnet werden. In der Draufsicht weist das Aufnahmebauteil 12 eine im Wesentlichen rechteckige Form auf, wobei die Ecken abgerundet oder abgeschrägt ausgebildet sein können. Für die 1 und alle weiteren Figuren wird das in 1 dargestellte Koordinatensystem verwendet, bei dem die X-Richtung der Querrichtung entspricht, die Y-Richtung der Längsrichtung entspricht und die Z-Richtung (orthogonal zur X- und Y-Richtung) einer Höhenrichtung entspricht. Dieses Koordinatensystem gilt sinngemäß auch für alle weiteren Figuren.
  • An der Basis 14 sind mehrere Streben 22, 24 vorgesehen, die von der Innenfläche 16 nach oben vorstehen, was in 2 einer orthogonalen Richtung zur Zeichnungsebene entspricht. Die Streben 22, 24 können auch als Rippen bezeichnet werden. Die Streben 24 verlaufen in Längsrichtung und können entsprechend auch als Längsstreben bezeichnet werden. Die Streben 22 verlaufen in Querrichtung und können entsprechend auch als Querstreben bezeichnet werden. Die Längsstreben 24 und die Querstreben 22 kreuzen sich in mehreren Kreuzungsbereichen 26. In der 2 blickt man auf die jeweiligen Stirnflächen 28 der Längsstreben 22 und der Querstreben 24. Die Stirnflächen 28 liegen auf einer Höhe bzw. einem Niveau, das tiefer liegt als der sichtbare stirnseitige Rand 30 der Seitenwände 18a, 18b, 20a, 20b. Die Basis 14 und die Seitenwände 18a, 18b, 20a, 20b begrenzen einen Aufnahmeraum 32. Durch die Längsstreben 24 und die Querstreben 22 sind im Aufnahmeraum 32 mehrere Hohlräume 34 bzw. Teilvolumen von Hohlräumen 34 gebildet. Durch die Längsstreben 24 und die Querstreben werden also zusammen mit der Basis 14 und den Seitenflächen 18a, 18b, 20a, 20b einzelne Kompartimente bzw. Teilkompartimente gebildet. Die Hohlräume 34 dienen der Aufnahme von einem jeweiligen Impulskörper 36, der insbesondere als Kugel ausgebildet sein kann. In den 1A und 1B ist jeweils beispielhaft nur ein Impulskörper 36 in einem Hohlraum 34 gezeigt. Tatsächlich weist das fertige Bauteil jedoch in jedem der in diesem Ausführungsbeispiel acht Hohlräume 34 jeweils einen Impulskörper, vorzugsweise in Form einer Kugel, auf.
  • 2 zeigt in einer perspektivischen Darstellung ein einstückig ausgebildetes Einsatzbauteil 42, das in das Aufnahmebauteil 12, insbesondere in dessen Aufnahmeraum 32 eingesetzt werden kann bzw. im gebrauchsfertigen Zustand eingesetzt ist. Das Einsatzbauteil weist in der ersten Ausführungsform eine Abschlusswand 44 auf. In der 2 blickt man auf die Innenseite 46 des Abschlusswand 44, wobei diese Innenseite 46 im zusammengesetzten Zustand der Innenfläche 16 der Basis 14 zugewandt ist. Das Einsatzbauteil 42 weist ebenfalls mehrere Streben 48, 50 auf, die an der Abschlusswand 44 angeordnet sind. Die Streben 48 bilden Querstreben und die Streben 50 bilden Längsstreben. Die Längsstreben 50 und die Querstreben 48 kreuzen sich in Kreuzungsbereichen 52. Die Längsstreben 50 und die Querstreben 48 weisen eine Stirnseite 54 auf. Wird das Einsatzbauteil 42 in das Aufnahmebauteil 12 (1) eingesetzt, liegen die jeweiligen Stirnseiten 54 auf den Stirnflächen 28 auf. Hierdurch werden die in 1 dargestellten Hohlräume 34 geschlossen. Ein einzelner Hohlraum 34 wird dann durch die Basis 14, die Streben 22, 24 und die Seitenwände 18a, 18b, 20a, 20b des Aufnahmebauteils sowie durch die Abschlusswand 44 und die Streben 48, 50 des Einsatzbauteils 42 begrenzt. Die Abschlusswand 42 liegt dabei mit ihrer Innenseite 46 auf einem umlaufend angeordneten Innenrand 56 des Aufnahmebauteils 12 auf. Ferner weist die Abschlusswand 44 eine Umfangskontur auf, die komplementär zum Innenumfang der Aufnahmeöffnung 32 ausgebildet ist. Anders ausgedrückt wird der Aufnahmeraum 32 durch das Einsetzen des Einsatzbauteils 42 in das Aufnahmebauteil 12 formschlüssig abgedeckt bzw. verschlossen, so dass in den Hohlräumen 34 aufgenommene Impulskörper 36 sich nur noch innerhalb ihres jeweiligen Hohlraums 34 bewegen können.
  • 3 zeigt in einer perspektivischen Darstellung den Zustand, wenn das Einsatzbauteil 42 in das Aufnahmebauteil 12 eingesetzt ist. Aus dieser Darstellung ist ferner ersichtlich, dass eine Außenfläche 58 der Abschlusswand 44 im Wesentlichen bündig abschließt mit dem stirnseitigen Rand 30 der umlaufenden Seitenwände 18a, 18b, 20a, 20b. In diesem Zustand bilden der stirnseitige Rand 30 und die Abschlusswand 44 eine im Wesentlichen durchgehende Ebene bzw. Fläche.
  • 4 zeigt in einer perspektivischen Darstellung das fertige Impulskörpermodul 10, wobei das Aufnahmebauteil 12 mit dem eingesetzten Einsatzbauteil 42 (siehe 3) und den in den Hohlräumen 34 (1) aufgenommenen Impulskörpern 36 (1) durch ein Verschlussbauteil 62 verschlossen ist. Das Verschlussbauteil 62 kann auch als Deckel bezeichnet werden. Das Verschlussbauteil 62 ist zumindest mit den Seitenwänden 18a, 18b, 20a, 20b des Aufnahmebauteils 12 materialschlüssig verbunden. Es kann aber zusätzlich auch mit der Abschlusswand 44 (3) des Einsatzbauteils 42 materialschlüssig verbunden sein.
  • Die in den 1 bis 4 vorgestellte erste Ausführungsform eines Impulskörpermoduls 10 mit den jeweils einstückigen Komponenten Aufnahmebauteil 12, Einsatzbauteil 42 und Verschlussbauteil 62 wird bevorzugt mittels eines generativen Herstellungsverfahrens, insbesondere eines selektiven Laserschmelzverfahrens hergestellt. Dabei erfolgt das schichtweise Aufbauen des Aufnahmebauteils 12 beginnend mit einer ersten Schicht der Basis 14 in Höhenrichtung bzw. Z-Richtung (1). Das Einsatzstück 42 wird schichtweise aufgebaut ausgehend von einer ersten Schicht der Abschlusswand 44 in Höhenrichtung bzw. Z-Richtung (2). Beim Einsetzen des einstückigen Einsatzbauteils 42 in die Aufnahmeöffnung 32 des Aufnahmebauteils 12 werden in die jeweiligen Hohlräume 34 die Impulskörper 36 eingesetzt. Ausgehend von einem Zustand gemäß 3, wird auf dem noch nicht ganz fertiggestellten Impulskörpermodul 10 mittels des generativen Verfahrens, insbesondere selektivem Laserschmelzverfahren, schichtweise das Verschlussbauteil 62 hergestellt. Dabei wird eine erste Pulverschicht auf die durch den stirnseitigen Rand 30 und die Außenseite 58 der Abschlusswand 44 gebildete durchgängige Fläche bzw. Ebene (3) aufgebracht und dann materialschlüssig verbunden. Das so hergestellte Impulskörpermodul 10 weist somit eine einfach herstellbare und spannungsfrei geschlossene Struktur auf. Insbesondere treten auch keine unerwünschten Spannungen auf, wie dies bei konventionellen etwa durch Formschlussverbindung (Rastverbindung o.ä.) eingesetzte Deckel auftreten kann. Da für alle drei Komponenten, nämlich Aufnahmebauteil 12, Einsatzbauteil 42 und Verschlussbauteil 62 das gleiche Material verwendet wird und das gleiche Herstellungsverfahren eingesetzt wird, ergibt sich ein homogen aufgebautes Impulskörpermodul, bei dem die einzelnen Komponenten über gleiche (Material-)Eigenschaften verfügen.
  • Durch diese Art der Herstellung des erfindungsgemäßen Impulskörpermoduls 10 kann sichergestellt werden, dass die Impulskörper 36 luftdicht in ihren Hohlräumen 34 eingeschlossen sind und von außen kein Gas an sie herandringen kann. Dies insbesondere dann von besonderer Bedeutung, wenn das Impulskörpermodul 10 im Heißgasbereich der Strömungsmaschine, also zum Beispiel an einer Schaufelanordnung im Turbinenbereich der Strömungsmaschine verwendet werden soll. Durch das luftdichte Verschließen der Impulskörper 36 in den Hohlräumen 34 werden diese vor Verschleiß durch Heißgasoxidation und/oder Sulfidation geschützt.
  • Weiterhin erlaubt die zuvor beschriebene Herstellungsroute die Herstellung großer Stückzahlen zu geringen Kosten. Die Impulskörpermodule 10 sind verhältnismäßig klein. So beträgt die Abmessung ihrer längsten Seite, also die Seite in Längsrichtung bzw. Y-Richtung, in der Praxis je nach Anwendungsgebiet höchstens wenige Zentimeter, vorzugsweise weniger als zwei Zentimeter, stärker bevorzugt zwischen einem und 1,5 Zentimeter. Der Bauraum einer handelsüblichen SLM-Maschine bietet somit in der Regel ausreichend Platz, um mehrere Hundert Aufnahmebauteile 12 und mehrere Hundert Einsatzstücke 42 parallel herstellen zu können.
  • Bevorzugte Materialien für die Herstellung der Aufnahmebauteile 12, der Einsatzbauteile 42 und der Verschlussbauteil 62 können sein: Haynes 230, Inco 718, Hastelloy X, MARM 247, MARM 247 LLDS, MARM 509. Neben diesen bevorzugten Materialien können auch andere für generative Fertigungsverfahren geeignete Materialien verwendet werden.
  • Eine zweite Ausführungsform eines Impulskörpermoduls 110 wird unter Bezugnahme auf die 5 bis 8 nachfolgend beschrieben. 5 zeigt eine perspektivische Darstellung des Aufnahmebauteils 112. Auch dieses Aufnahmebauteil 112 umfasst eine Basis 114 und Seitenwände 118a, 118b, 120a, 120b, die mit der Basis 114 verbunden sind. Die Basis 114 und die Seitenwände 118a, 118b, 120a, 120b begrenzen den Aufnahmeraum 132. Die Basis 114 ist auf ihrer in der 5 nicht sichtbaren Innenseite, die dem Aufnahmeraum 132 zugewandt ist, im Wesentlichen eben bzw. flach ausgeführt. Sie hat im Gegensatz zur Ausführungsform der 1 bis 4 keine Streben oder Rippen.
  • 6 zeigt in einer Draufsicht ein Einsatzbauteil 142, das in den Aufnahmeraum 132 des Aufnahmebauteils 112 (5) eingesetzt bzw. eingeschoben werden kann (entsprechend der Richtung des Doppelpfeils). Das Einsatzbauteil 142 umfasst mehrere Streben 148, 150. Dabei können die Streben 148 als Querstreben bezeichnet werden und die Streben 150 können als Längsstreben bezeichnet werden. Die Längsstreben 150 und die Querstreben 148 kreuzen sich in Kreuzungsbereichen 152. Die Streben 148, 150 begrenzen jeweilige Öffnungen bzw. Hohlräume 134. Anders ausgedrückt kann auch davon gesprochen werden, dass das Einsatzbauteil 142 gitterartig ausgebildet ist bzw. ein Gitter mit mehrere Öffnungen bzw. Hohlräumen 134 ist. Die in der 6 auf der linken Seite miteinander verbundenen Längsstreben 150 bilden eine durchgehende Stützfläche 164, die im eingesetzten Zustand des Einsatzbauteils 142 im Aufnahmebauteil 112 auf der Innenfläche der Basis 114 aufliegt. Die in der 6 auf der rechten Seite miteinander verbundenen Längsstreben 150 bilden eine durchgehende Abschlusswand 144.
  • 7 zeigt in einer Schnittdarstellung entsprechend etwa einer Schnittlinie VII-VII der 5 den zusammengesetzten Zustand des Impulskörpermodules 110. Im Aufnahmebauteil 112 ist das Einsatzbauteil 142 eingesetzt. Durch das Einsetzen des Einsatzbauteils 142 werden die Hohlräume 134 durch die jeweiligen Innenseiten der Seitenwände 120a und 120b begrenzt, so dass jeder Hohlraum 134 für sich geschlossen ist. In jedem Hohlraum ist ein Impulskörper 136 eingesetzt, vorzugsweise in Form einer Kugel, wobei in der 7 beispielhaft nur eine Kugel 136 im Hohlraum 134 links unten dargestellt ist. Aus dieser Darstellung ist ferner ersichtlich, dass eine Außenfläche 158 der Abschlusswand 144 im Wesentlichen bündig abschließt mit dem stirnseitigen Rand 130 der umlaufenden Seitenwände 118a, 118b (in Schnittdarstellung sichtbar) und 120a, 120b (in Schnittdarstellung nicht sichtbar). In diesem Zustand bilden der stirnseitige Rand 130 und die Abschlusswand 144 eine im Wesentlichen durchgehende Ebene bzw. Fläche.
  • Aus den 7 und 8 ist ersichtlich, dass das Aufnahmebauteil 112 durch ein Abschlussbauteil 162 verschlossen wird. Das Verschlussbauteil 162 kann auch als Deckel bezeichnet werden. Das Verschlussbauteil 162 ist zumindest mit den Seitenwänden 118a, 118b, 120a (nicht sichtbar), 120b des Aufnahmebauteils 12 materialschlüssig verbunden. Es kann aber zusätzlich auch mit der Abschlusswand 144 des Einsatzbauteils 142 materialschlüssig verbunden sein.
  • Die in den 5 bis 8 vorgestellte zweite Ausführungsform eines Impulskörpermoduls 110 mit den jeweils einstückigen Komponenten Aufnahmebauteil 112, Einsatzbauteil 142 und Verschlussbauteil 162 wird bevorzugt mittels eines generativen Herstellungsverfahrens, insbesondere einem selektiven Laserschmelzverfahren hergestellt. Dabei erfolgt das schichtweise Aufbauen des Aufnahmebauteils 112 beginnend mit einer ersten Schicht der Basis 114 in Querrichtung bzw. X-Richtung (5, 7). Das Einsatzstück 142 wird schichtweise aufgebaut ausgehend von einer ersten Schicht in Höhenrichtung bzw. Z-Richtung (5, 6). Beim Einsetzen des einstückigen Einsatzbauteils 142 in die Aufnahmeöffnung 132 des Aufnahmebauteils 112 werden in die jeweiligen Hohlräume 134 die Impulskörper 136 eingesetzt. Ausgehend von einem Zustand, in dem das Einsatzbauteil 142 in das Aufnahmebauteil 112 eingesetzt ist, wird dann auf dem noch nicht ganz fertiggestellten Impulskörpermodul 110 mittels des generativen Verfahrens, insbesondere selektivem Laserschmelzverfahren, schichtweise das Verschlussbauteil 162 hergestellt. Dabei wird eine erste Pulverschicht auf die durch den stirnseitigen Rand 130 und die Außenseite 158 der Abschlusswand 144 gebildete durchgängige Fläche bzw. Ebene (7) aufgebracht und dann materialschlüssig verbunden. Das so hergestellte Impulskörpermodul 110 weist somit eine einfach herstellbare und spannungsfrei geschlossene Struktur auf. Insbesondere treten auch keine unerwünschten Spannungen auf, wie dies bei konventionellen etwa durch Formschlussverbindung (Rastverbindung o.ä.) eingesetzte Deckel auftreten kann. Da für alle drei Komponenten, nämlich Aufnahmebauteil 112, Einsatzbauteil 142 und Verschlussbauteil 162 das gleiche Material verwendet wird und das gleiche Herstellungsverfahren eingesetzt wird, ergibt sich ein homogen aufgebautes Impulskörpermodul, bei dem die einzelnen Komponenten über gleiche (Material-)Eigenschaften verfügen.
  • 9 zeigt in einer zur 7 ähnlichen Schnittdarstellung eine dritte Ausführungsform eines Impulskörpermoduls 210. Hier sind an der Basis 214 Querstreben 228 ausgebildet, so dass durch die Basis 214 und diese Querstreben 228 Teilvolumina von Hohlräumen 234 begrenz werden. Das Einsatzbauteil 242 weist die bekannten Längsstreben 250 und Querstreben 248 auf. Die in 9 auf der linken Seite befindlichen Längsstreben 250 bilden eine durchgehende Stützfläche 264, die sich auf den Querstreben 228 des Aufnahmebauteils 212 abstützen. Das Einsatzbauteil 242 kann auch so beschrieben werden, dass etwa einem halbierten Einsatzbauteil 142 der zweiten Ausführungsform (6, rechte Hälfte) entspricht. Die auf der rechten Seite in 9 dargestellten Längsstreben 250 bilden eine durchgehende Abschlusswand 244. Die in der 9 linken vier Hohlräumen 234 werden jeweils begrenzt von der Basis 214 und den Querstreben 222 des Aufnahmebauteils 212 sowie von der durchgehenden Stützfläche 264 des Einsatzbauteils 242. Die rechten vier Hohlräume 234 sind Teil des Einsatzbauteils 242 und werden durch dessen Querstreben 248 und Längsstreben 250 begrenzt.
  • Aus dieser Darstellung ist ferner ersichtlich, dass eine Außenfläche 258 der Abschlusswand 244 im Wesentlichen bündig abschließt mit dem stirnseitigen Rand 230 der umlaufenden Seitenwände 218a, 218b (in Schnittdarstellung sichtbar). In diesem Zustand bilden der stirnseitige Rand 230 und die Abschlusswand 244 eine im Wesentlichen durchgehende Ebene bzw. Fläche.
  • Aus der 9 ist ersichtlich, dass das Aufnahmebauteil 212 durch ein Abschlussbauteil 262 verschlossen wird. Das Verschlussbauteil 262 kann auch als Deckel bezeichnet werden. Das Verschlussbauteil 262 ist zumindest mit den Seitenwänden 218a, 218b (und den weiteren nicht dargestellten Seitenwänden analog zu den vorherigen Ausführungsformen) des Aufnahmebauteils 212 materialschlüssig verbunden. Es kann aber zusätzlich auch mit der Abschlusswand 244 des Einsatzbauteils 242 materialschlüssig verbunden sein.
  • 10 zeigt in einer zur 9 ähnlichen Schnittdarstellung eine vierte Ausführungsform eines Impulskörpermoduls 310. Hier sind an der Basis 314 keine Querstreben oder Längsstreben ausgebildet. Das Einsatzbauteil 342 weist die bekannten Längsstreben 350 und Querstreben 348 auf. Die linken drei Querstreben stützen sich mit ihren freien Enden bzw. Stirnseiten an der Basis 314 des Aufnahmebauteils 312 ab. Die auf der rechten Seite in 10 dargestellten Längsstreben 350 bilden eine durchgehende Abschlusswand 344. Die in der 10 linken vier Hohlräumen 334 werden jeweils begrenzt von der Basis 314, und teilweise den Seitenwänden 318a, 318b des Aufnahmebauteils 212 sowie von Querstreben 348 und Längsstreben 350 des Einsatzbauteils 342. Die rechten vier Hohlräume 334 werden begrenzt durch Querstreben 348 und Längsstreben 350 des Einsatzbauteils 342 und teilweise von den Seitenwänden 318a, 318b des Aufnahmebauteils 312.
  • Aus dieser Darstellung ist ferner ersichtlich, dass eine Außenfläche 358 der Abschlusswand 344 im Wesentlichen bündig abschließt mit dem stirnseitigen Rand 330 der umlaufenden Seitenwände 318a, 318b (in Schnittdarstellung sichtbar). In diesem Zustand bilden der stirnseitige Rand 330 und die Abschlusswand 344 eine im Wesentlichen durchgehende Ebene bzw. Fläche.
  • Aus der 10 ist ersichtlich, dass das Aufnahmebauteil 312 durch ein Abschlussbauteil 362 verschlossen wird. Das Verschlussbauteil 362 kann auch als Deckel bezeichnet werden. Das Verschlussbauteil 362 ist zumindest mit den Seitenwänden 318a, 318b (und den weiteren nicht dargestellten Seitenwänden analog zu den vorherigen Ausführungsformen) des Aufnahmebauteils 312 materialschlüssig verbunden. Es kann aber zusätzlich auch mit der Abschlusswand 344 des Einsatzbauteils 342 materialschlüssig verbunden sein.
  • Für die dritte und vierte Ausführungsform gilt hinsichtlich der Herstellung mittels eines generativen Verfahrens das Gleiche wie für die unter Bezugnahme auf die 5 bis 8 beschriebene zweite Ausführungsform. Es wird diesbezüglich auch die entsprechende Beschreibung oben verwiesen, wobei in Gedanken einfach die Bezugszeichen mit einer führenden „1“ durch diejenigen mit einer führenden „2“ oder „3“ ersetzt werden können in Zusammenschaue mit den 9 und 10.
  • Die hier vorgestellten Impulskörpermodule 10, 110, 210, 310 können als Schwingungsdämpfer in Komponenten einer Strömungsmaschine, insbesondere in Laufschaufelanordnungen einer Gasturbine verwendet werden. Eine Laufschaufelanordnung kann zu diesem Zweck eine Vertiefung aufweisen, in der ein Impulskörpermodul 10, 110, 210, 310 eingeführt und befestigt werden kann. Die Vertiefung kann dabei insbesondere im Wesentlichen komplementär zu einer Außenkontur des Impulskörpermoduls 10, 2110, 210, 310 ausgebildet sind. Hierdurch kann auch eine Art formschlüssige Verbindung zwischen Impulskörpermodul 10, 110, 210, 310 und der Komponente der Strömungsmaschine, insbesondere der Laufschaufelanordnung erreicht werden. Als Laufschaufelanordnung wird dabei eine einzelne Laufschaufel oder eine zusammengefasste Gruppe von Laufschaufeln verstanden. Ein Impulskörpermodul 10, 110, 210, 310 kann dabei insbesondere in einem Fußbereich einer Laufschaufelanordnung vorgesehen sein. Die hier vorgestellten aus einstückig hergestellten Komponenten hergestellten Impulskörpermodule können einfach hergestellt werden und ermöglichen eine einfache Handhabung beim Anbringen an einer Laufschaufelanordnung. Auch ein Austausch von solchen Impulskörpermodulen, etwa im Rahmen von Wartungsarbeiten, ist sehr einfach durchführbar. Insgesamt ergibt sich als ein einfach herstellbares und gut handhabbares Impulskörpermodul für die (Stoß-)Schwingungsdämpfung in einer Gasturbine.
  • Bezugszeichenliste
  • 10, 110, 210, 310
    Impulskörpermodul
    12, 112, 212, 312
    Aufnahmebauteil
    14, 114, 214, 314
    Basis
    16
    Innenfläche
    18a, 118a, 218a, 318a
    Seitenwand
    18b, 118b, 218b, 318b
    Seitenwand
    20a, 120a
    Seitenwand
    20b, 120b
    Seitenwand
    22, 222
    Querstrebe
    24
    Längsstrebe
    26
    Kreuzungsbereich
    28
    Stirnfläche
    30, 130, 230, 330
    stirnseitiger Rand
    32, 132, 232, 332
    Aufnahmeraum
    34, 134, 234, 334
    Hohlraum
    36, 136, 236, 336
    Impulskörper
    42, 142, 242, 342
    Einsatzbauteil
    44, 144, 244, 344
    Abschlusswand
    46, 146, 246, 326
    Innenseite
    48, 148, 248, 348
    Querstrebe
    50, 150, 250, 350
    Längsstrebe
    52, 152
    Kreuzungsbereich
    54
    Stirnseite
    56
    Innenrand
    58, 158, 258, 358
    Außenfläche
    62, 162, 262, 362
    Verschlussbauteil
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 2012/095067 A1 [0003]

Claims (15)

  1. Impulskörpermodul (10; 110; 210; 310) für eine Strömungsmaschine, insbesondere eine Turbinenstufe einer Gasturbine, umfassend ein einstückig ausgebildetes Aufnahmebauteil (12; 112; 212; 312) mit einer Basis (14; 114; 214; 314) und an der Basis umlaufend angeordneten Seitenwänden (18a, 18b, 20a, 20b; 118a, 118b, 120a, 120b; 218a, 218b; 318a, 318b), wobei die Seitenwände und die Basis einen Aufnahmeraum (32; 132) begrenzen, ein einstückig ausgebildetes Einsatzbauteil (42; 142; 242; 342) das in den Aufnahmeraum (32; 132) des Aufnahmebauteils (12; 112; 212; 312) eingesetzt ist, wobei das Aufnahmebauteil (12; 112; 212; 312) und das darin aufgenommen Einsatzbauteil (42; 142; 242; 342) derart ausgebildet sind, dass sie gemeinsam mehrere voneinander getrennte Hohlräume (34; 134; 234; 334) begrenzen, und wobei in jedem Hohlraum (34; 134; 234; 334) ein Impulskörper (36; 136; 236; 336), insbesondere eine Kugel, aufgenommen ist, und ein einstückig ausgebildetes Verschlussbauteil (62; 162; 262; 362), das materialschlüssig mit dem Aufnahmebauteil (12; 112; 212; 312) verbunden ist, derart dass der Aufnahmeraum (32; 132) verschlossen ist und das Einsatzbauteil (42; 142; 242; 342) vom Aufnahmebauteil (12; 112; 212; 312) und dem Verschlussbauteil (62; 162; 262; 362) umgeben ist.
  2. Impulskörpermodul nach Anspruch 1, wobei das Einsatzbauteil (42; 142; 242; 342) eine Abschlusswand (44; 144; 244; 344) aufweist, die im eingesetzten Zustand des Einsatzbauteils (42; 142; 242; 342) im Aufnahmebauteil (12; 112; 212; 312) den Aufnahmeraum (32; 132) abschließt.
  3. Impulskörpermodul nach Anspruch 2, wobei die Abschlusswand (44; 144; 244; 344) mit ihrer vom Aufnahmeraum (32; 132) abgewandten Außenseite (58; 158; 258; 358) im Wesentlichen bündig abschließt mit wenigstens einer Stirnseite (30; 130; 230; 330) der umgebenden Seitenwände (18a, 18b, 20a, 20b; 118a, 118b, 120a, 120b; 218a, 218b; 318a, 318b) des Aufnahmebauteils (12; 112; 212; 312).
  4. Impulskörpermodul nach Anspruch 2 oder 3, wobei die Abschlusswand (44; 144; 244; 344) an ihrer dem Aufnahmeraum (32; 132) zugwandten Innenseite mehrere Streben (48, 50; 148, 150; 248, 250; 348, 350), insbesondere Längsstreben und Querstreben, aufweist, die von der Innenseite vorstehen.
  5. Impulskörpermodul nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Basis (114; 314) und die Seitenwände (118a, 118b, 120a, 120b; 318a, 318b) des Aufnahmebauteils auf ihren dem Aufnahmeraum (32) zugewandten Innenflächen im Wesentlichen eben ausgebildet sind.
  6. Impulskörpermodul nach Anspruch 5, wobei das Einsatzbauteil (142; 342) mehrere Längsstreben und Querstreben (148, 150; 348, 350) aufweist, die eine gitterartige Struktur bilden, wobei die Längsstreben und die Querstreben (148, 150; 348, 350) zusammen mit wenigstens einer der Innenflächen der Basis (114; 314) oder der Seitenwände (118a, 118b, 120a, 120b; 318a, 318b) die mehreren Hohlräume 134; 334) zumindest abschnittsweise begrenzen.
  7. Impulskörpermodul nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Basis (14; 214) an ihrer dem Aufnahmeraum (32) zugewandten Innenfläche (16) mehrere in den Aufnahmeraum (32) vorstehende Streben (22, 24; 222), insbesondere Längsstreben und Querstreben aufweist, derart dass durch die Streben (22, 24; 222) und die Innenfläche (16) der Basis (14; 214) ein Teilvolumen der mehreren Hohlräume (34; 234) gebildet ist.
  8. Impulskörpermodul nach Anspruch 7, wobei die Streben (48, 50) des Einsatzbauteils (42) und die Streben (22, 24) des Aufnahmebauteils (42) so ausgebildet sind, dass im eingesetzten Zustand des Einsatzbauteils (42) Stirnseiten (28) der Streben (48, 50) des Einsatzbauteils (42) und Stirnseiten (54) der Streben (48, 50) des Aufnahmebauteils (12) aneinander anliegen, derart, dass durch die Streben (22, 24) des Einsatzbauteils (42), die Streben (48. 50) des Aufnahmebauteils (12), die Innenfläche der Basis (14) und die Innenseite der Abschlusswand (44) die mehreren Hohlräume (34) begrenzt sind.
  9. Impulskörpermodul nach einem der Ansprüche 2 bis 8, wobei das Verschlussbauteil (62; 162; 262; 362) materialschlüssig mit der Abschlusswand (44; 144; 244; 344) des Einsatzbauteils (42; 142; 242; 342) verbunden ist.
  10. Impulskörpermodul nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufnahmebauteil (12; 112; 212; 312), das Einsatzbauteil (42; 142; 242; 342) und das Verschlussbauteil (62; 162; 262; 362) durch ein generatives Verfahren hergestellt sind, insbesondere durch ein selektives Laserschmelzverfahren.
  11. Impulskörpermodul nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufnahmebauteil oder/und das Einsatzbauteil oder/und das Verschlussbauteil wenigstens teilweise durch ein abtragendes Fertigungsverfahren, wie beispielsweise elektrochemisches Abtragen, oder durch ein Metallpulverspritzgussverfahren hergestellt ist.
  12. Verfahren zu Herstellung eines Impulskörpermoduls für eine Strömungsmaschine, insbesondere eine Turbinenstufe einer Gasturbine, umfassend die Schritte: Herstellen eines Aufnahmebauteils durch schichtweises Aufbauen mittels eines generativen Herstellungsverfahrens, insbesondere mittels eines selektiven Laserschmelzverfahrens, wobei das Aufnahmebauteil eine Basis und an der Basis umlaufend angeordnete Seitenwände aufweist, wobei die Seitenwände ausgehend von der Basis derart aufgebaut werden, dass innerhalb der Seitenwände ein Aufnahmeraum gebildet wird; Herstellen eines wenigstens abschnittsweise gitterartigen Einsatzbauteils durch schichtweises Aufbauen mittels eines generativen Herstellungsverfahrens, insbesondere mittels eines selektiven Laserschmelzverfahrens; Einsetzen des Einsatzbauteils in den Aufnahmeraum des Aufnahmebauteils, wobei vor dem Einsetzen oder beim Einsetzen Impulskörper, insbesondere Kugeln, in Hohlräume eingesetzt werden, die gemeinsam durch das Aufnahmebauteil und das Einsatzbauteil gebildet werden; Schichtweises Aufbauen auf dem Aufnahmebauteil mit eingesetzten Einsatzbauteil eines Verschlussbauteils mittels eines generativen Herstellungsverfahrens, insbesondere mittels eines selektiven Laserschmelzverfahrens, so dass das Aufnahmebauteil und das Verschlussbauteil materialschlüssig miteinander verbunden sind und eine einstückige Umhüllung für das Einsatzbauteil und die aufgenommenen Impulskörper bilden.
  13. Laufschaufelanordnung einer Verdichterstufe oder einer Turbinenstufe einer Gasturbine, dadurch gekennzeichnet, dass die Laufschaufelanordnung eine Vertiefung aufweist, in die ein Impulskörpermodul nach einem der Ansprüche 1 bis 11 eingesetzt ist, wobei die Vertiefung vorzugsweise in einem Laufschaufelfussbereich vorgesehen ist.
  14. Gasturbine, insbesondere Fluggasturbine, umfassend mehrere Verdichterstufen und mehrere Turbinenstufen, dadurch gekennzeichnet, dass sie wenigstens ein Impulskörpermodul nach einem der Ansprüche 1 bis 11 aufweist, das einer Verdichterstufe oder einer Turbinenstufe zugeordnet ist.
  15. Gasturbine nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Impulskörpermodule einem Rotorbauteil, insbesondere einem Laufschaufelkranz, einer Verdichterstufe oder einer Turbinenstufe zugeordnet sind, wobei vorzugsweise ein einzelnes Impulskörpermodul einer einzelnen Laufschaufelanordnung des Laufschaufelkranzes zugeordnet ist.
DE102016207874.7A 2016-05-09 2016-05-09 Impulskörpermodul für eine Strömungsmaschine Withdrawn DE102016207874A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016207874.7A DE102016207874A1 (de) 2016-05-09 2016-05-09 Impulskörpermodul für eine Strömungsmaschine
US15/587,724 US10570752B2 (en) 2016-05-09 2017-05-05 Impulse element module for a turbomachine
EP17169951.5A EP3244008B1 (de) 2016-05-09 2017-05-08 Impulskörpermodul für eine strömungsmaschine und zugehöriges herstellungsverfahren
ES17169951.5T ES2684675T3 (es) 2016-05-09 2017-05-08 Módulo de cuerpos de impulso para una turbomáquina y procedimiento de fabricación correspondiente

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016207874.7A DE102016207874A1 (de) 2016-05-09 2016-05-09 Impulskörpermodul für eine Strömungsmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016207874A1 true DE102016207874A1 (de) 2017-11-09

Family

ID=58672517

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016207874.7A Withdrawn DE102016207874A1 (de) 2016-05-09 2016-05-09 Impulskörpermodul für eine Strömungsmaschine

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10570752B2 (de)
EP (1) EP3244008B1 (de)
DE (1) DE102016207874A1 (de)
ES (1) ES2684675T3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016221069A1 (de) 2016-10-26 2018-04-26 MTU Aero Engines AG Impulskörpermodul mit Lagesicherung
DE102021113167A1 (de) 2021-05-20 2022-11-24 MTU Aero Engines AG Anordnung zur Minderung einer Schwingung

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017208631A1 (de) * 2017-05-22 2018-11-22 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum Herstellen einer schwingungsdämpfenden Strukturkombination zur Dämpfung von Schwingungen bewegbarer Massen
WO2020122885A1 (en) * 2018-12-11 2020-06-18 General Electric Company Distributed hybrid damping system
DE102018221533A1 (de) * 2018-12-12 2020-06-18 MTU Aero Engines AG Turbomaschinen Schaufelanordnung
DE102018221668A1 (de) * 2018-12-13 2020-06-18 MTU Aero Engines AG Gasturbinenschaufel-Impulskörpermodul
DE102019210753A1 (de) * 2019-07-19 2021-01-21 MTU Aero Engines AG Integral beschaufelter Turbomaschinen Rotor

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2999669A (en) * 1958-11-21 1961-09-12 Westinghouse Electric Corp Damping apparatus
WO2012095067A1 (de) 2010-11-16 2012-07-19 Mtu Aero Engines Gmbh Turbomaschinenschaufel mit stimmkörper
DE102014223231A1 (de) * 2014-11-13 2016-06-02 MTU Aero Engines AG Turbomaschinenschaufelanordnung

Family Cites Families (55)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US333710A (en) * 1886-01-05 Middlesex county
US1833751A (en) * 1929-07-05 1931-11-24 Gen Electric Vibration damping device
US1833754A (en) * 1930-08-22 1931-11-24 Gen Electric Vibration damping by impact
US2349187A (en) * 1941-03-08 1944-05-16 Westinghouse Electric & Mfg Co Vibration dampener
US2462961A (en) * 1945-01-24 1949-03-01 United Aircraft Corp Propeller blade vibration absorber
US2651494A (en) * 1949-11-24 1953-09-08 Svenska Flygmotor Aktiebolaget Turbine disk
US2997274A (en) * 1953-04-13 1961-08-22 Morgan P Hanson Turbo-machine blade vibration damper
US2862686A (en) * 1954-08-19 1958-12-02 Thompson Prod Inc Hollow vane with internal vibration dampener
US2877980A (en) * 1954-09-28 1959-03-17 Stalker Dev Company Vibration dampers for gas turbine wheels and the like
US4460314A (en) * 1980-12-29 1984-07-17 Rolls-Royce Limited Vibration damped rotor blades for turbomachines
GB2093126B (en) * 1981-02-12 1984-05-16 Rolls Royce Rotor blade for a gas turbine engine
GB2223277B (en) * 1988-09-30 1992-08-12 Rolls Royce Plc Aerofoil blade damping
US5219144A (en) * 1990-07-20 1993-06-15 General Motors Corporation Mass impact damper for rotors
US5232344A (en) * 1992-01-17 1993-08-03 United Technologies Corporation Internally damped blades
US5302085A (en) * 1992-02-03 1994-04-12 General Electric Company Turbine blade damper
US5344024A (en) * 1993-09-28 1994-09-06 Cohu Gary D Case for storing, organizing and sorting small articles
US5820348A (en) * 1996-09-17 1998-10-13 Fricke; J. Robert Damping system for vibrating members
JP3337402B2 (ja) * 1996-10-22 2002-10-21 三菱重工業株式会社 自己同調型制振装置
US6626642B1 (en) * 1998-07-28 2003-09-30 Neg Micon A/S Wind turbine blade with u-shaped oscillation damping means
JP4215399B2 (ja) * 1998-09-02 2009-01-28 東海ゴム工業株式会社 自動車用制振装置
US6155789A (en) * 1999-04-06 2000-12-05 General Electric Company Gas turbine engine airfoil damper and method for production
US6494679B1 (en) * 1999-08-05 2002-12-17 General Electric Company Apparatus and method for rotor damping
GB9926199D0 (en) * 1999-11-05 2000-01-12 Rolls Royce Plc A particle vibration damper for a non-rotating component of a gas turbine engine
US6827551B1 (en) * 2000-02-01 2004-12-07 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration Self-tuning impact damper for rotating blades
JP2001271874A (ja) * 2000-03-27 2001-10-05 Tokai Rubber Ind Ltd 車両用制振装置
JP3846208B2 (ja) * 2000-09-08 2006-11-15 東海ゴム工業株式会社 車両用制振装置
JP2002295573A (ja) * 2001-03-30 2002-10-09 Tokai Rubber Ind Ltd 制振装置
JP3772715B2 (ja) * 2001-09-28 2006-05-10 東海ゴム工業株式会社 制振装置
US6676380B2 (en) * 2002-04-11 2004-01-13 The Boeing Company Turbine blade assembly with pin dampers
JP2005181481A (ja) * 2003-12-17 2005-07-07 Tokai Rubber Ind Ltd 騒音低減装置
US7232017B2 (en) * 2004-04-01 2007-06-19 Kearney-National Inc. Pole vibration damping assembly and method
AU2005337987A1 (en) * 2005-11-03 2007-05-10 Vestas Wind Systems A/S A wind turbine blade comprising one or more oscillation dampers
GB2459262B (en) * 2008-04-15 2010-09-22 Rolls Royce Plc Solid freeform fabricated damper
GB2468528B (en) * 2009-03-13 2011-03-30 Rolls Royce Plc Vibration damper
JP5244018B2 (ja) * 2009-04-09 2013-07-24 株式会社神戸製鋼所 制振構造
JP5457918B2 (ja) * 2009-04-09 2014-04-02 株式会社神戸製鋼所 制振構造
US8991574B2 (en) * 2009-06-19 2015-03-31 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Apparatus for reducing vibrations in a vehicle
US8157507B1 (en) * 2010-01-19 2012-04-17 Florida Turbine Technologies, Inc. Damped stator assembly
EP2361720B1 (de) * 2010-02-22 2012-12-12 Alstom Technology Ltd Verfahren zum Reparieren und/oder Überarbeiten eines Bauteils, insbesondere einer Gasturbine
EP2568117A1 (de) * 2011-09-06 2013-03-13 ALSTOM Technology Ltd Drehendes Bauteil für eine Strömungsmaschine mit Schwingungsdämpfer, zugehörige Strömungsmaschine und Verwendung eines flüssigen Metalls für einen Schwingungsdämpfer
CN202493618U (zh) * 2012-03-05 2012-10-17 北京工业大学 分区式叠层颗粒阻尼器
EP2971537B1 (de) * 2013-03-15 2019-05-22 United Technologies Corporation Schwingungsdämpfung für strukturelle leitschaufeln
EP2806106A1 (de) * 2013-05-23 2014-11-26 MTU Aero Engines GmbH Turbomaschinenschaufel mit einem Impulskörper
US9765625B2 (en) * 2013-05-23 2017-09-19 MTU Aero Engines AG Turbomachine blade
US9657717B2 (en) * 2013-06-11 2017-05-23 Vestas Wind Systems A/S Wind turbine tower having a damper
US9903434B2 (en) * 2013-08-21 2018-02-27 General Electric Company Components having vibration dampers enclosed therein and methods of forming such components
US9920650B2 (en) * 2014-02-14 2018-03-20 United Technologies Corporation Retention of damping media
US9879551B2 (en) * 2014-05-22 2018-01-30 United Technologies Corporation Fluid damper and method of making
DE102014214270A1 (de) * 2014-07-22 2016-02-18 MTU Aero Engines AG Schaufelgitter für eine Turbomaschine
EP3023584B1 (de) * 2014-11-24 2019-07-17 MTU Aero Engines GmbH Schaufel für eine turbomaschine und axialturbomaschine
US10260372B2 (en) * 2015-01-29 2019-04-16 United Technologies Corporation Vibration damping assembly and method of damping vibration in a gas turbine engine
EP3130757B1 (de) * 2015-08-12 2018-07-04 MTU Aero Engines GmbH Beschaufelter gasturbinenrotor
EP3138996B1 (de) * 2015-09-07 2019-12-11 MTU Aero Engines GmbH Turbomaschinenschaufel
DE102015224283A1 (de) * 2015-12-04 2017-06-08 MTU Aero Engines AG Leitschaufelcluster für eine Strömungsmaschine
EP3219916A1 (de) * 2016-03-16 2017-09-20 MTU Aero Engines GmbH Verfahren zur herstellung eines impuls-verstimmungsbauteils für eine turbine

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2999669A (en) * 1958-11-21 1961-09-12 Westinghouse Electric Corp Damping apparatus
WO2012095067A1 (de) 2010-11-16 2012-07-19 Mtu Aero Engines Gmbh Turbomaschinenschaufel mit stimmkörper
DE102014223231A1 (de) * 2014-11-13 2016-06-02 MTU Aero Engines AG Turbomaschinenschaufelanordnung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016221069A1 (de) 2016-10-26 2018-04-26 MTU Aero Engines AG Impulskörpermodul mit Lagesicherung
EP3315718A1 (de) 2016-10-26 2018-05-02 MTU Aero Engines GmbH Impulskörpermodul mit lagesicherung
DE102021113167A1 (de) 2021-05-20 2022-11-24 MTU Aero Engines AG Anordnung zur Minderung einer Schwingung
US11898618B2 (en) 2021-05-20 2024-02-13 MTU Aero Engines AG Arrangement for reducing oscillation

Also Published As

Publication number Publication date
US20170321557A1 (en) 2017-11-09
EP3244008A1 (de) 2017-11-15
EP3244008B1 (de) 2018-08-08
US10570752B2 (en) 2020-02-25
ES2684675T3 (es) 2018-10-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3244008B1 (de) Impulskörpermodul für eine strömungsmaschine und zugehöriges herstellungsverfahren
EP3315718B1 (de) Impulskörpermodul mit lagesicherung
EP2884050B1 (de) Schaufelgitter und zugehöriges Verfahren
DE102015219530A1 (de) Schaufel für eine Strömungsmaschine, Turbofantriebwerk und ein Verfahren zur Herstellung einer Schaufel
DE102009048665A1 (de) Turbinenschaufel und Verfahren zu deren Herstellung
EP3023584A1 (de) Schaufel für eine turbomaschine und axialturbomaschine
DE102009010185A1 (de) Gasturbinenmaschine
DE102010048732B3 (de) Verfahren zum Herstellen eines integral beschaufelten Rotors
DE102016222869A1 (de) Turbomaschinenschaufelanordnung
DE102014012480A1 (de) Beschaufelung einer Strömungsmaschine, Herstellverfahren und Laufrad einer Strömungsmaschine
DE102011006273A1 (de) Rotor einer Axialverdichterstufe einer Turbomaschine
EP3241995A1 (de) Leitschaufelsegment für eine turbomaschinenstufe
DE102016204281A1 (de) Turbomaschinenschaufelanordnung
DE102016214234A1 (de) Laufschaufel mit Impulskörper
DE102014213634A1 (de) Kammkäfig aus Kunststoff und Verfahren zu seiner Herstellung
DE112011102809T5 (de) Lagergehäuse eines Abgasturboladers
DE102014214270A1 (de) Schaufelgitter für eine Turbomaschine
WO2016008810A1 (de) Verfahren zur herstellung eines strömungskanals
DE102014214271A1 (de) Turbomaschinenschaufel
EP3517734A1 (de) Dichtungsmodul für eine strömungsmaschine
DE102017119891A1 (de) Kolben, bestehend aus einem Innenteil und einem Außenteil
DE102012210780A1 (de) Pendelschieberpumpe
DE102010045347A1 (de) Sinterformkörper und Herstellungsverfahren eines Sinterformkörpers
DE102015207262A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines mehrteiligen Kunststoffbauteils sowie mehrteiliges Kunststoffbauteil
DE102019103920A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Rotors für einen Elektromotor sowie Rotor für einen Elektromotor

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee