DE102016207595A1 - Förderaggregat - Google Patents

Förderaggregat Download PDF

Info

Publication number
DE102016207595A1
DE102016207595A1 DE102016207595.0A DE102016207595A DE102016207595A1 DE 102016207595 A1 DE102016207595 A1 DE 102016207595A1 DE 102016207595 A DE102016207595 A DE 102016207595A DE 102016207595 A1 DE102016207595 A1 DE 102016207595A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
pump housing
housing
cover
delivery unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016207595.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Skljarow
Reinhard Dittmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102016207595.0A priority Critical patent/DE102016207595A1/de
Priority to EP17159213.2A priority patent/EP3242039A1/de
Publication of DE102016207595A1 publication Critical patent/DE102016207595A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/60Mounting; Assembling; Disassembling
    • F04D29/62Mounting; Assembling; Disassembling of radial or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/628Mounting; Assembling; Disassembling of radial or helico-centrifugal pumps especially adapted for liquid pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/40Casings; Connections of working fluid
    • F04D29/406Casings; Connections of working fluid especially adapted for liquid pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D5/00Pumps with circumferential or transverse flow
    • F04D5/002Regenerative pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2260/00Function
    • F05D2260/30Retaining components in desired mutual position
    • F05D2260/36Retaining components in desired mutual position by a form fit connection, e.g. by interlocking

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Abstract

Es ist schon ein Förderaggregat bekannt, mit einem zylinderförmigen, eine Pumpenachse aufweisenden Pumpengehäuse und einem das Pumpengehäuse stirnseitig verschließenden Pumpendeckel. Der Pumpendeckel ist durch lokale Verformung des Pumpengehäuses im Pumpengehäuse fixiert, wobei die lokale Verformung des Pumpengehäuses durch mehrere über den Umfang des Pumpengehäuses verteilte lokale Einbuchtungen erreicht ist, die eine Schulter des Pumpendeckels hintergreifen und bei denen das Pumpengehäuse jeweils an einer geradlinigen Schnittkante lokal durchtrennt ist. Der Pumpendeckel wird durch die lokalen Einbuchtungen im Pumpengehäuse in axialer Richtung gegen ein im Pumpengehäuse angeordnetes, ein Laufrad des Förderaggregates umfassendes Zwischengehäuse gedrückt. Auf diese Weise ist eine zwischen dem Pumpendeckel und dem Zwischengehäuse gebildete Pumpenkammer abgedichtet. Nachteilig ist, dass durch die lokalen Verformungen des Pumpengehäuses abhängig von dem die Verformungen erzeugenden Werkzeug auch Verformungen auf der der Pumpenkammer zugewandten Seite des Pumpendeckels entstehen können, die den Spielraum für das in der Pumpenkammer angeordnete Laufrad beeinträchtigen können. Bei dem erfindungsgemäßen Förderaggregat werden Verformungen am Pumpendeckel, insbesondere im Bereich der Pumpenkammer, vermieden. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die Schnittkanten (12) jeweils zu Ihrer Einbuchtung (10) hin gewölbt sind.

Description

  • Stand der Technik
  • Die Erfindung geht aus von einem Förderaggregat nach der Gattung des Hauptanspruchs. Es ist schon ein Förderaggregat aus der DE 195 28 181 A1 bekannt, mit einem zylinderförmigen, eine Pumpenachse aufweisenden Pumpengehäuse und einem das Pumpengehäuse stirnseitig verschließenden Pumpendeckel. Der Pumpendeckel ist durch lokale Verformung des Pumpengehäuses im Pumpengehäuse fixiert, wobei die lokale Verformung des Pumpengehäuses durch mehrere über den Umfang des Pumpengehäuses verteilte lokale Einbuchtungen erreicht ist, die eine Schulter des Pumpendeckels hintergreifen und bei denen das Pumpengehäuse jeweils an einer geradlinigen Schnittkante lokal durchtrennt ist. Der Pumpendeckel wird durch die lokalen Einbuchtungen im Pumpengehäuse in axialer Richtung gegen ein im Pumpengehäuse angeordnetes, ein Laufrad des Förderaggregates umfassendes Zwischengehäuse gedrückt. Auf diese Weise ist eine zwischen dem Pumpendeckel und dem Zwischengehäuse gebildete Pumpenkammer abgedichtet. Nachteilig ist, dass durch die lokalen Verformungen des Pumpengehäuses abhängig von dem die Verformungen erzeugenden Werkzeug auch Verformungen auf der der Pumpenkammer zugewandten Seite des Pumpendeckels entstehen können, die den Spielraum für das in der Pumpenkammer angeordnete Laufrad beeinträchtigen können.
  • Vorteile der Erfindung
  • Das erfindungsgemäße Förderaggregat mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs hat demgegenüber den Vorteil, dass Verformungen am Pumpendeckel, insbesondere im Bereich der Pumpenkammer, vermieden werden, indem die Schnittkanten jeweils zu Ihrer Einbuchtung hin gewölbt sind. Die Verformung des Pumpengehäuses wird durch radial bezüglich der Pumpenachse in das Pumpengehäuse eintauchende Werkzeuge erreicht, deren Unterseite bogenförmig nach innen gewölbt.
  • Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen des im Hauptanspruch angegebenen Förderaggregates möglich.
  • Weiterhin vorteilhaft ist, dass sich die Einbuchtungen in radialer Richtung bezüglich der Pumpenachse verjüngen. Das die Einbuchtungen erzeugende Werkzeug ist entsprechend mit einer sich verjüngenden Werkzeugspitze ausgebildet.
  • Nach einem vorteilhaften Ausführungsbeispiel sind die Einbuchtungen in Richtung der Pumpenachse gesehen spitzenförmig, dreieckförmig oder halbkreisförmig. Nach dem vorteilhaften Ausführungsbeispiel ergeben sich räumlich gesehen tetraederförmige Einbuchtungen.
  • Außerdem vorteilhaft ist, wenn die Einbuchtungen im Bereich einer Bördelung des Pumpengehäuses vorgesehen sind. Durch die Bördelung wird erreicht, dass eine Vorspannkraft zwischen Pumpendeckel und einem Zwischengehäuse aufgebaut wird. Gleichzeitig erfolgt eine Zentrierung des Pumpendeckels. Durch Einbuchtungen im Pumpengehäuse wird diese Vorspannkraft weiterhin verstärkt. Die Einbuchtungen dienen auch dazu, diese Vorspannkraft bei allen Betriebstemperaturen und während der gesamten Produktlebensdauer aufrechtzuhalten.
  • Zeichnung
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung vereinfacht dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.
  • 1 zeigt eine dreidimensionale Teilansicht eines Förderaggregates mit erfindungsgemäßen Einbuchtungen zur Befestigung eines Pumpendeckels,
  • 2 zeigt eine Schnittansicht des Förderaggregates nach 1 mit einer erfindungsgemäßen Einbuchtung und
  • 3 drei Ansichten eines Werkzeugs zur Herstellung der erfindungsgemäßen Einbuchtungen.
  • Beschreibung des Ausführungsbeispiels
  • 1 zeigt eine dreidimensionale Teilansicht eines Förderaggregates mit erfindungsgemäßen Einbuchtungen zur Befestigung eines Pumpendeckels.
  • Das Förderaggregat dient dazu, ein Fluid zu fördern. Beispielsweise ist das Förderaggregat als Elektrokraftstoffpumpe ausgebildet.
  • Das Förderaggregat umfasst ein zylinderförmiges oder topfförmiges Pumpengehäuse 1 mit einer stirnseitigen Öffnung 2, in der ein die Öffnung 2 verschließender Pumpendeckel 4 angeordnet ist. Der Pumpendeckel 4 ist innerhalb des Pumpengehäuses 1 in axialer Richtung bezüglich einer Pumpenachse 7 des Förderaggregates fixiert und befestigt. Dies wird durch Bördeln, also Umbiegen des Randes der Öffnung 2 und durch mehrere, über den Umfang des Pumpengehäuses 1 verteilte lokale Einbuchtungen 10 am Pumpengehäuse 1 erreicht, die durch lokale Verformung des Pumpengehäuses 1 mittels entsprechender Werkzeuge 8 hergestellt sind. Zur Herstellung einer der Einbuchtungen 10 wird ein Werkzeug 8 nach 3 an der entsprechenden Position in radialer Richtung bezüglich der Pumpenachse 7 in das Material des Pumpengehäuses 1 hineingedrückt und dringt dabei mit einer vorbestimmten Tiefe in das Material ein und verformt dieses plastisch. Dabei wird das Pumpengehäuse 1 an den Einbuchtungen 10 jeweils an einer Schnittkante 12 lokal durchtrennt. Die Einbuchtungen 10 liegen im Bereich der Bördelung 9 des Pumpengehäuses 1.
  • 2 zeigt eine Schnittansicht des Förderaggregates nach 1 mit einer erfindungsgemäßen Einbuchtung.
  • In der Öffnung 2 des Pumpengehäuses 1 sind ein Zwischengehäuse 3 und der die Öffnung 2 verschließende Pumpendeckel 4 angeordnet. Zwischen dem Pumpendeckel 4 und dem Zwischengehäuse 3 ist eine Pumpenkammer 5 eingeschlossen, in der ein Laufrad 6 zur Fluidförderung drehbar gelagert ist.
  • Die Einbuchtungen 10 hintergreifen eine Schulter 11 des Pumpendeckels 4 und weisen jeweils eine sich verjüngende, der Schulter 11 des Pumpendeckels 4 zugewandte Grundfläche auf. Die Einbuchtungen 10 sind beispielsweise tetraederförmig ausgebildet, wobei die der Schulter 11 des Pumpendeckels 4 zugewandte dreieckige Fläche des hohlen Tetraeders die Grundfläche ist. Alternativ kann die Grundfläche auch spitzenförmig, halbkreisförmig oder halbovalförmig ausgeführt sein.
  • Der Pumpendeckel 4 wird von den Einbuchtungen 10 des Pumpengehäuses 1 in axialer Richtung bezüglich der Pumpenachse 7 gegen das Zwischengehäuse 3 gedrückt, wobei das Zwischengehäuse 3 am Pumpengehäuse 1 abgestützt ist, beispielsweise an einem Absatz 15 des Pumpengehäuses 1. Auf diese Weise ist die zwischen dem Pumpendeckel 4 und dem Zwischengehäuse 3 gebildete Pumpenkammer 5 abgedichtet.
  • Die Schulter 11 des Pumpendeckels 4 weist an der der Pumpenkammer 5 abgewandten Seite beispielsweise eine Schräge 13 auf, um eine bestimmte, auf den Pumpendeckel 4 wirkende Vorspannkraft sicher zu stellen.
  • Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die Schnittkanten 12 jeweils zu Ihrer Einbuchtung 10 hin gewölbt sind. Auf diese Weise wird die Überdeckung zwischen dem Pumpengehäuse 1 und dem Pumpendeckel 4 verringert, so dass die mechanischen Belastungen auf den Pumpendeckel 4 und damit auch seine Verformung reduziert werden.
  • 3 zeigt drei Ansichten des Werkzeugs zur Herstellung der erfindungsgemäßen Einbuchtungen nach 1 und 2. Das Werkzeug 8 hat eine Längserstreckung und an seinem freien Ende eine Kuppe 16, die in das Pumpengehäuse 1 gedrückt wird. Die Kuppe 16 ist spitz oder abgerundet ausgeführt. An seiner der Schulter 11 des Pumpendeckels 4 zugewandten Unterseite 17 ist das Werkzeug 8 nach innen gewölbt. Außerdem hat die Kuppe 16 an der Unterseite 17 an ihrem vordersten Ende eine Abflachung oder Anschrägung 18. Die Höhe H des Werkzeuges 8 nimmt dadurch von der vordersten Spitze 19 in Richtung des anderen Endes zu, bis eine konstante Höhe H erreicht ist. Die nach innen gewandte Wölbung des Werkzeuges 8 an seiner Unterseite 17 erzeugt eine korrespondierende nach außen gewandte Wölbung an der Schnittkante 12 der jeweiligen Einbuchtung 10.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 19528181 A1 [0001]

Claims (5)

  1. Förderaggregat mit einem zylinderförmigen, eine Pumpenachse (7) aufweisenden Pumpengehäuse (1) und einem das Pumpengehäuse (1) stirnseitig verschließenden Pumpendeckel (4), der durch lokale Verformung des Pumpengehäuses (1) im Pumpengehäuse (1) fixiert ist, wobei die lokale Verformung des Pumpengehäuses (1) durch mehrere über den Umfang des Pumpengehäuses (1) verteilte lokale Einbuchtungen (10) erreicht ist, die eine Schulter (11) des Pumpendeckels (4) hintergreifen und bei denen das Pumpengehäuse (1) jeweils an einer Schnittkante (12) lokal durchtrennt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Schnittkanten (12) jeweils zu Ihrer Einbuchtung (10) hin gewölbt sind.
  2. Förderaggregat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Einbuchtungen (10) in Richtung zunehmender Eindringtiefe gesehen verjüngen.
  3. Förderaggregat nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Einbuchtungen (10) in Richtung der Pumpenachse (7) gesehen spitzenförmig, dreieckförmig oder halbkreisförmig sind.
  4. Förderaggregat nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Einbuchtungen (10) tetraederförmig sind.
  5. Förderaggregat nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Einbuchtungen (10) im Bereich einer Bördelung (9) des Pumpengehäuses (1) vorgesehen sind.
DE102016207595.0A 2016-05-03 2016-05-03 Förderaggregat Withdrawn DE102016207595A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016207595.0A DE102016207595A1 (de) 2016-05-03 2016-05-03 Förderaggregat
EP17159213.2A EP3242039A1 (de) 2016-05-03 2017-03-03 Befestigung eines pumpendeckels durch in einer gehäusewand ausgebildete einbuchtungen, die eine schulter des deckels hintergreifen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016207595.0A DE102016207595A1 (de) 2016-05-03 2016-05-03 Förderaggregat

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016207595A1 true DE102016207595A1 (de) 2017-11-09

Family

ID=58228030

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016207595.0A Withdrawn DE102016207595A1 (de) 2016-05-03 2016-05-03 Förderaggregat

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3242039A1 (de)
DE (1) DE102016207595A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19528181A1 (de) 1995-08-01 1997-02-06 Bosch Gmbh Robert Peripheralpumpe, insbesondere zum Fördern von Kraftstoff aus einem Vorratstank zur Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4293288A (en) * 1979-02-05 1981-10-06 Weber Industries, Inc. Submersible pump housing

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19528181A1 (de) 1995-08-01 1997-02-06 Bosch Gmbh Robert Peripheralpumpe, insbesondere zum Fördern von Kraftstoff aus einem Vorratstank zur Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges

Also Published As

Publication number Publication date
EP3242039A1 (de) 2017-11-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010026360A1 (de) Stössel
DE102014104838A1 (de) Federbeindom
DE102008000824A1 (de) Pumpe, insbesondere Kraftstoffhochdruckpumpe
EP2449659B1 (de) Verfahren zur herstellung eines elektromotors
DE202012102742U1 (de) Bohrfutter
DE102011009022A1 (de) Konzentrischer Nehmerzylinder (CSC)
EP2531272B1 (de) Gehäusetopf zur aufnahme eines filterelementes in einer filtereinrichtung
DE102008034836B4 (de) Federbein aus einer Luftfeder und einem Stoßdämpfer für Kraftfahrzeuge
DE102014010180A1 (de) Vorrichtung an einer zylindrischen Hohlladung
DE102016207595A1 (de) Förderaggregat
DE102011085985A1 (de) Elektromotorbaugruppe
DE102016207598A1 (de) Förderaggregat
DE102015217750A1 (de) Verlängerung für einen Schwingungsdämpfer
DE102011002652A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kolbens für einen Verbrennungsmotor und Kolben für einen Verbrennungsmotor
DE102009017137A9 (de) Gurtstraffer für einen Gurtaufroller
DE102016221583A1 (de) Vorrichtung zum Halten einer Gelenkwelle
DE102016205786A1 (de) Stößel
DE102015225569A1 (de) Werkzeug zum Schneiden eines Bauteils
DE102014012477A1 (de) Verbindungsanordnung von zwei Karosseriebauteilen
DE102010043512A1 (de) Pumpe, insbesondere Kraftstoffhochdruckpumpe
DE102014016130A1 (de) Fügevorrichtung zum Verbinden von zumindest zwei Fügeteilen
DE102013216190A1 (de) Pumpe
DE102015003039A1 (de) Anordnung für einen Verbrennungsmotor
DE102011077044A1 (de) Zylinder, insbesondere für einen Schwingungsdämpfer mit radialen Anschluss-Stutzen
DE102012223186A1 (de) Kolben einer Kolbenpumpe einer Fahrzeugbremsanlage

Legal Events

Date Code Title Description
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination