DE102016205819A1 - Device for cooling a piston of an internal combustion engine - Google Patents
Device for cooling a piston of an internal combustion engine Download PDFInfo
- Publication number
- DE102016205819A1 DE102016205819A1 DE102016205819.3A DE102016205819A DE102016205819A1 DE 102016205819 A1 DE102016205819 A1 DE 102016205819A1 DE 102016205819 A DE102016205819 A DE 102016205819A DE 102016205819 A1 DE102016205819 A1 DE 102016205819A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- closing body
- connection
- inlet opening
- closure element
- supply
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01P—COOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
- F01P3/00—Liquid cooling
- F01P3/06—Arrangements for cooling pistons
- F01P3/08—Cooling of piston exterior only, e.g. by jets
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01M—LUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
- F01M1/00—Pressure lubrication
- F01M1/08—Lubricating systems characterised by the provision therein of lubricant jetting means
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01M—LUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
- F01M1/00—Pressure lubrication
- F01M1/16—Controlling lubricant pressure or quantity
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16K—VALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
- F16K31/00—Actuating devices; Operating means; Releasing devices
- F16K31/12—Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid
- F16K31/42—Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid by means of electrically-actuated members in the supply or discharge conduits of the fluid motor
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Magnetically Actuated Valves (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung (1) zu der Steuerung einer Hydraulikmittelzufuhr eines Verbrennungsmotors umfassend eine sich zwischen einem Zulaufanschluss P und einem Versorgungsanschluss A erstreckende Versorgungsleitung (3) sowie ein mithilfe eines Hydraulikmitteldrucks betätigtes Verschlusselement (5a), das zwischen Zulaufanschluss P und Versorgungsanschluss A angeordnet ist und das bei Überschreiten eines Schwellendrucks den Zulaufanschluss P hydraulisch mit dem Versorgungsanschluss A verbindet. Eine erste Oberfläche (6) des Verschlusselements (5a) ist der Versorgungsleitung (3) zugewandt und kann federbelastet mit einem Dichtsitz (7) in Anlage gebracht werden. Eine zweite Oberfläche (9) des Verschlusselementes (5a) ist der Versorgungsleitung (3) abgewandt und begrenzt einen Druckraum (10). Die Erfindung umfasst auch ein Elektromagnetventil (26), das eine hydraulische Verbindung (11) zwischen der Versorgungsleitung (3) und dem Druckraum (10) steuert, wobei sich die hydraulische Verbindung (11) von der ersten Oberfläche (6) zu der zweiten Oberfläche (9) erstreckt und wobei die hydraulische Verbindung (11) über eine Zulauföffnung (13) in den Druckraum (10) mündet, wobei die Zulauföffnung (13) mithilfe eines Schließkörpers (14) des Elektromagnetventils (26) verschließbar ist.The invention relates to a device (1) for controlling a hydraulic fluid supply of an internal combustion engine comprising a supply line (3) extending between an inlet connection P and a supply connection A and a closure element (5a) actuated by means of a hydraulic medium pressure arranged between inlet connection P and supply connection A. is and when a threshold pressure is exceeded, the supply port P connects hydraulically to the supply port A. A first surface (6) of the closure element (5a) faces the supply line (3) and can be brought into spring-loaded engagement with a sealing seat (7). A second surface (9) of the closure element (5a) faces away from the supply line (3) and delimits a pressure space (10). The invention also includes a solenoid valve (26) which controls a hydraulic connection (11) between the supply line (3) and the pressure space (10), the hydraulic connection (11) extending from the first surface (6) to the second surface (9) and wherein the hydraulic connection (11) via an inlet opening (13) opens into the pressure chamber (10), wherein the inlet opening (13) by means of a closing body (14) of the solenoid valve (26) is closable.
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zu der Steuerung einer Hydraulikmittelzufuhr, insbesondere zu der Steuerung großer Motorölvolumenströme bei zugleich vergleichsweise kleiner Stromaufnahme eines Elektromagnetventils. Die Erfindung betrifft somit beispielsweise eine Vorrichtung zu der Kühlung eines Kolbens eines Verbrennungsmotors, umfassend eine sich zwischen einem Zulaufanschluss und einem Versorgungsanschluss erstreckende Versorgungsleitung sowie ein mithilfe eines Hydraulikmitteldrucks betätigtes Verschlusselement, das zwischen Zulaufanschluss und Versorgungsanschluss angeordnet ist und das bei Überschreiten eines Schwellendrucks den Zulaufanschluss hydraulisch mit dem Versorgungsanschluss verbindet, wobei eine erste Oberfläche des Verschlusselements der Versorgungsleitung zugewandt ist und federbelastet mit einem Dichtsitz in Anlage gebracht werden kann und wobei eine zweite Oberfläche des Verschlusselementes der Versorgungsleitung abgewandt ist und einen Druckraum begrenzt, sowie umfassend ein Elektromagnetventil, das eine hydraulische Verbindung zwischen der Versorgungsleitung und dem Druckraum steuert, wobei sich die hydraulische Verbindung von der ersten zu der zweiten Oberfläche erstreckt.The invention relates to a device for controlling a hydraulic fluid supply, in particular for the control of large engine oil volume flows at the same time comparatively small power consumption of a solenoid valve. The invention thus relates, for example, to an apparatus for cooling a piston of an internal combustion engine, comprising a supply line extending between an inlet connection and a supply connection and a closure element actuated by means of a hydraulic medium pressure, which is arranged between the inlet connection and the supply connection and hydraulically connects the inlet connection when a threshold pressure is exceeded connects to the supply port, wherein a first surface of the closure element facing the supply line and spring loaded with a sealing seat can be brought into abutment and wherein a second surface of the closure element facing away from the supply line and a pressure chamber limited, and comprising a solenoid valve, which is a hydraulic connection controls between the supply line and the pressure chamber, wherein the hydraulic connection from the first to the second surface only stretches.
Eine derartige Vorrichtung ist beispielsweise aus der
Mithilfe eines zweiten Schließkörpers kann die Hilfsleitung gesperrt werden. In der Folge baut sich ein Hydraulikmitteldruck in der Sperrkammer auf, wodurch der erste Sperrkörper in Anlage mit einem Dichtsitz gebracht und die Hauptleitung verschlossen wird. Ein anschließendes Freigeben der Hilfsleitung führt demnach zu einer Öffnung der Hauptleitung. With the aid of a second closing body, the auxiliary line can be blocked. As a result, a hydraulic fluid pressure builds up in the lock chamber, whereby the first locking body brought into contact with a sealing seat and the main line is closed. A subsequent release of the auxiliary line thus leads to an opening of the main line.
Es ist daher die Aufgabe der Erfindung, den Aufbau einer Vorrichtung zu der Steuerung einer Hydraulikmittelzufuhr zu verbessern.It is therefore the object of the invention to improve the construction of a device for controlling a hydraulic fluid supply.
Die Aufgabe wird gelöst durch die Merkmale des Anspruchs 1. Eine Vorrichtung zu der Steuerung einer Hydraulikmittelzufuhr der eingangs genannten Art zeichnet sich demnach dadurch aus, dass die hydraulische Verbindung über eine Zulauföffnung in den Druckraum mündet, wobei die Zulauföffnung mithilfe eines Schließkörpers des Elektromagnetventils verschließbar ist. The object is achieved by the features of
Der Druckraum kann also von der Hydraulikmittelversorgung getrennt werden, wodurch die zweite Oberfläche nicht mit einem Hydraulikmitteldruck beaufschlagt wird. Das Verschlusselement gibt somit bei Überschreiten eines definierten Drucks die Versorgungsleitung frei. Auf vorteilhafte Weise kann das Öffnen auf das Überschreiten eines Mindestdrucks ausgelegt – und zugleich eine Failsafe-Funktionalität verwirklicht werden: Ein druckabhängiges Öffnen und Schließen des Verschlusselements ist auch für den Fall sichergestellt, dass der Elektromagnet seine Funktionen nicht erfüllen kann. Darüber hinaus wird sichergestellt, dass das Verschlusselement erst öffnet, wenn ein bestimmter Mindestdruck der Hydraulikmittelversorgung überschritten ist, sodass der Druckaufbau durch eine frühzeitige Verbindung mit der Umgebung nicht beeinträchtigt wird. The pressure chamber can thus be separated from the hydraulic fluid supply, whereby the second surface is not acted upon by a hydraulic medium pressure. The closure element thus releases the supply line when a defined pressure is exceeded. Advantageously, the opening can be designed to exceed a minimum pressure - and at the same time a failsafe functionality can be realized: A pressure-dependent opening and closing of the closure element is ensured even in the event that the solenoid can not fulfill its functions. In addition, it is ensured that the closure element opens only when a certain minimum pressure of the hydraulic fluid supply is exceeded, so that the pressure build-up is not affected by an early connection with the environment.
Der Druck kann insbesondere über die Kraft einer Feder definiert werden, die das Verschlusselement in Richtung des Dichtsitzes drückt. Die Feder kann insbesondere im Druckraum angeordnet sein, wobei der Druckraum durch ein rohrförmiges Gehäuse begrenzt wird sowie durch das Verschlusselement einerseits und durch einen Federteller andererseits. Der Federteller kann insbesondere in das rohrförmige Gehäuse eingepresst sein, wobei die Einpresstiefe zur Einstellung der Federkraft beeinflusst werden kann.The pressure can be defined in particular by the force of a spring, which presses the closure element in the direction of the sealing seat. The spring can be arranged in particular in the pressure chamber, wherein the pressure chamber is limited by a tubular housing and by the closure element on the one hand and by a spring plate on the other. The spring plate can be pressed in particular in the tubular housing, wherein the Einpresstiefe can be influenced to adjust the spring force.
In einer vorteilhaften Ausführungsform weist der Druckraum eine Ablauföffnung auf, die mithilfe eines zweiten Schließkörpers des Elektromagnetventils verschließbar ist. Die Ablauföffnung kann insbesondere am Federteller angeordnet sein. Die Ablauföffnung kann zur Entlüftung in fluidleitender Verbindung mit dem Ablaufanschluss T stehen, wodurch eine Verbindung zur Umgebung hergestellt werden kann. Darüber hinaus kann das ablaufende Hydraulikmittel auch dem Volumenstrom zugeführt werden, der aus dem Versorgungsanschluss A der Vorrichtung entweicht. Auf vorteilhafte Weise kann somit der Druckraum wahlweise mit dem Zulauf und dem Ablauf verbunden werden. In einer Weiterbildung kann daher im Bereich des Ablaufanschlusses T ein Rückschlagventil angeordnet sein, beispielsweise in Verbindung mit dem zweiten Schließkörper. Auf diese Weise wird ein Rückströmen des Hydraulikmittels in den Druckraum vermieden.In an advantageous embodiment, the pressure chamber has a drain opening, which can be closed by means of a second closing body of the solenoid valve. The drain opening can be arranged in particular on the spring plate. The drain opening may be for venting in fluid communication with the drain port T, whereby a connection to the environment can be made. In addition, the draining hydraulic fluid can also be supplied to the volume flow which escapes from the supply port A of the device. Advantageously, thus the pressure chamber can be optionally connected to the inlet and the drain. In a further development, a check valve can therefore be arranged in the region of the outlet connection T, for example in conjunction with the second closing body. In this way, a return flow of the hydraulic fluid is avoided in the pressure chamber.
In einer vorteilhaften Weiterbildung verschließt der Schließkörper bei verschlossener Ablauföffnung die Zulauföffnung nicht. Auf diese Weise wird ein Druckaufbau in der Druckkammer bewirkt, sodass sich die auf das Verschlusselement wirkenden Hydraulikmitteldrücke an der ersten Oberfläche und an der zweiten Oberfläche im Wesentlichen ausgleichen können. Der Druckausgleich kann insbesondere durch die Gestaltung der ersten und zweiten Oberfläche und durch ihre Relation zueinander gestaltet werden.In an advantageous development, the closing body does not close the inlet opening when the drain opening is closed. In this way, a pressure build-up in the pressure chamber is effected, so that the on the closure element acting hydraulic fluid pressures at the first surface and on the second surface can substantially compensate. The pressure compensation can be designed in particular by the design of the first and second surfaces and by their relation to each other.
In einer vorteilhaften Weiterbildung verschließt der zweite Schließkörper bei verschlossener Zulauföffnung die Ablauföffnung nicht. Auf diese Weise kann eine Entlüftung erfolgen, die für eine Stellbewegung des Verschlusselements erforderlich ist oder diese unterstützt. In an advantageous development, the second closing body does not close the drain opening when the inlet opening is closed. In this way, a vent can take place, which is required for an actuating movement of the closure element or supports it.
In einer vorteilhaften Weiterbildung sind der Schließkörper und der zweite Schließkörper an einer Stößelstange des Elektromagneten angeordnet. Dabei kann die Stößelstange die Ablauföffnung durchgreifen, wobei der zweite Schließkörper jenseits der Druckkammer angeordnet ist. Der Schließkörper kann bei Vorhandensein eines zweiten Schließkörpers auch als erster Schließkörper bezeichnet werden. Der erste Schließkörper kann getrennt von der Stößelstange angeordnet sein und an einem Ende der Stößelstange anliegen. Der erste Schließkörper kann aber auch mittels Ultraschallschweißen mit der Stößelstange verbunden sein, um beispielsweise Axialtoleranzen kompensieren zu können.In an advantageous development of the closing body and the second closing body are arranged on a push rod of the electromagnet. In this case, the push rod can pass through the drain opening, wherein the second closing body is disposed beyond the pressure chamber. The closing body may also be referred to as a first closing body in the presence of a second closing body. The first closing body may be arranged separately from the push rod and bear against one end of the push rod. However, the first closing body can also be connected by means of ultrasonic welding to the push rod in order to be able to compensate for axial tolerances, for example.
In einer vorteilhaften Ausführungsform umfasst der zweite Schließkörper oder ein Ablaufanschluss T ein Rückschlagventil. Der zweite Schließkörper kann derart gestaltet sein, dass bei geschlossener Position Hydraulikmittel in keine Richtung durch die Ablauföffnung treten kann. Bei geöffneter Position hingegen ist ein Abströmen möglich, ein Eintritt in den Druckraum wird jedoch durch das Rückschlagventil verhindert. Der zweite Schließkörper kann als Schließkörper zugleich den Rückschlagventilkörper bilden. Der Schließkörper kann in diesem Fall entlang der Stößelstange geführt sein und federbelastet in der geöffneten Position des zweiten Schließkörpers in Anlage mit einem Dichtsitz der Ablauföffnung gebracht werden. Alternativ kann beispielswiese eine Rückschlageventilkugel in einer Bohrung angeordnet werden, wobei die Bohrung den Ablaufanschluss T bildet. Ein Rückschlagventil ist beispielsweise für den Fall erforderlich, dass der Ablaufanschluss T nicht in unmittelbarem Kontakt mit der Umgebung steht, sondern mit dem Hydraulikmittelstrom, der das Ventil über die Ablauföffnung A verlässt.In an advantageous embodiment, the second closing body or a drain port T comprises a check valve. The second closing body may be designed such that, when the position is closed, hydraulic fluid can not pass through the discharge opening in any direction. In the open position, however, an outflow is possible, but entry into the pressure chamber is prevented by the check valve. The second closing body can also form the check valve body as the closing body. The closing body can be guided in this case along the push rod and spring loaded in the open position of the second closing body are brought into contact with a sealing seat of the drain opening. Alternatively, for example, a check valve ball can be arranged in a bore, wherein the bore forms the drain port T. A check valve is required, for example, in the event that the drain port T is not in direct contact with the environment, but with the hydraulic fluid flow, which leaves the valve via the drain port A.
In einer vorteilhaften Ausführungsform umfasst das Verschlusselement einen hohlzylindrischen Kolben. Der Hohlraum des hohlzylindrischen Kolbens kann insbesondere ein Kanal oder eine Bohrung sein, die sich jeweils von einem axialen Ende zu einem zweiten axialen Ende des hohlzylindrischen Kolbens erstrecken. Der Hohlraum des hohlzylindrischen Kolbens kann auf vorteilhafte Weise einen Bestandteil der hydraulischen Verbindung bilden.In an advantageous embodiment, the closure element comprises a hollow cylindrical piston. In particular, the cavity of the hollow cylindrical piston may be a channel or a bore, each extending from one axial end to a second axial end of the hollow cylindrical piston. The hollow space of the hollow cylindrical piston can advantageously form part of the hydraulic connection.
In einer vorteilhaften Weiterbildung trägt der hohlzylindrische Kolben an einer Stirnseite, die dem Druckraum zugewandt ist, eine becherförmige Hülse, wobei die becherförmige Hülse die zweite Oberfläche des Verschlusselements bildet und wobei die becherförmige Hülse eine Ausnehmung als Zulauföffnung aufweist, durch die die Stößelstange mit dem Schließkörper durchgreift. In an advantageous development of the hollow cylindrical piston carries on a front side, which faces the pressure chamber, a cup-shaped sleeve, wherein the cup-shaped sleeve forms the second surface of the closure element and wherein the cup-shaped sleeve has a recess as an inlet opening, through which the push rod with the closing body be upheld.
Durch die Anordnung des Schließkörpers in der hydraulischen Verbindung wird sichergestellt, dass in einem nicht betätigten, also im stromlosen oder unbestromten Zustand des Elektromagneten die Zulauföffnung allein durch Hydraulikmitteldruck verschlossen werden kann. Die Zulauföffnung ist also in einer vorteilhaften Weiterbildung bei nicht betätigtem Elektromagnetventil durch den Schließkörper verschlossen.The arrangement of the closing body in the hydraulic connection ensures that in a non-actuated, ie in the de-energized or de-energized state of the electromagnet, the inlet opening can be closed only by hydraulic fluid pressure. The inlet opening is thus closed in an advantageous development with non-actuated solenoid valve by the closing body.
Die Gestaltung des Verschlusselements mit einem hohlzylindrischen Kolben und einer becherförmigen Hülse ermöglicht einen besonders kostengünstigen Aufbau. Die becherförmige Hülse kann beispielsweise als Umformteil, insbesondere Tiefzieh- oder Fließpressteil, aus Blech geformt sein. Alternativ kann die becherförmige Hülse auch aus Kunststoff, insbesondere Duroplast bestehen. The design of the closure element with a hollow cylindrical piston and a cup-shaped sleeve allows a particularly cost-effective design. The cup-shaped sleeve can be formed, for example, as a formed part, in particular deep-drawing or extruded part, from sheet metal. Alternatively, the cup-shaped sleeve can also be made of plastic, in particular duroplastic.
Zwischen der Innenwandung des Bauteils, das das Verschlusselement aufnimmt (Aufnahme, insbesondere gestaltet als rohrförmiges Gehäuse), und der becherförmigen Hülse kann eine enge Spielpassung vorgesehen sein. Der Außendurchmesser der becherförmigen Hülse bildet somit den Führungsdurchmesser des Verschlusselements, der sich durch eine hohe Genauigkeit und einen geringen Leckagespalt auszeichnet.Between the inner wall of the component, which receives the closure element (recording, in particular designed as a tubular housing), and the cup-shaped sleeve may be provided a tight clearance fit. The outer diameter of the cup-shaped sleeve thus forms the guide diameter of the closure element, which is characterized by a high accuracy and a small leakage gap.
Der hohlzylindrische Kolben und die becherförmige Hülse können hingegen mit einer lockeren Spielpassung aufeinander ausgerichtet sein. Somit entsteht eine Fläche zwischen becherförmiger Hülse und Aufnahme, die sich durch eine gute Abdichtung auszeichnet. Der hohlzylindrische Kolben kann sich hingegen an der Lage des Dichtsitzes ausrichten und fertigungsbedingte Koaxialfehler ausgleichen.The hollow cylindrical piston and the cup-shaped sleeve, however, may be aligned with each other with a loose clearance. This creates a surface between cup-shaped sleeve and recording, which is characterized by a good seal. The hollow cylindrical piston, however, can align itself with the position of the sealing seat and compensate for production-related coaxial errors.
Die becherförmige Hülse und der hohlzylindrische Kolben können fest verbunden sein. Insbesondere kann an dem Außenumfang des hohlzylindrischen Kolbens eine Nut vorgesehen sein, in die eine Anprägung der becherförmigen Hülse eingreift. Neben einer formschlüssigen Verbindung ist auch eine kraftschlüssige Verbindung, beispielsweise mithilfe eines Pressverbands, oder eine Klebverbindung denkbar.The cup-shaped sleeve and the hollow cylindrical piston can be firmly connected. In particular, a groove can be provided on the outer circumference of the hollow cylindrical piston, into which an embossing of the cup-shaped sleeve engages. In addition to a positive connection and a non-positive connection, for example by means of a press fit, or an adhesive bond is conceivable.
Der hohlzylindrische Kolben kann als Drehteil gestaltet sein und somit aus einem spangebenden Verfahren hervorgehen. Alternativ kann der hohlzylindrische Kolben auch als Fließpressteil gestaltet sein oder aus Kunststoff bestehen. The hollow cylindrical piston can be designed as a turned part and thus emerge from a cutting process. Alternatively, the hollow cylindrical piston can also be designed as extruded part or consist of plastic.
Der hohlzylindrische Kolben kann eine Sicherung aufweisen, mittels derer die Stößelstange mit dem hohlzylindrischen Kolben in Verbindung bleibt. Eine derartige Verliersicherung kann beispielsweise derart gestaltet sein, dass ein Absatz an dem der Versorgungsleitung zugewandten Ende den Schließkörper im Hohlraum des hohlzylindrischen Kolbens hält. Der Schließkörper kann insbesondere nicht fest mit der Stößelstange verbunden sein und stirnseitig an der Stößelstange anliegen. Darüber hinaus kann sich der Schließkörper federbelastet am hohlzylindrischen Kolben abstützen, wobei insbesondere der Absatz als Federsitz dienen kann. Es wird sichergestellt, dass die Zulauföffnung auch bei Vibrationen verschlossen bleibt, wodurch ungewollte Schaltungen des Verschlusselements vermieden werden. The hollow cylindrical piston may have a fuse, by means of which the push rod with the hollow cylindrical piston remains in communication. Such a captive can, for example, be designed such that a paragraph at the end facing the supply line holds the closing body in the hollow cylinder of the hollow cylinder. In particular, the closing body can not be fixedly connected to the push rod and bear against the push rod at the end face. In addition, the closing body can spring-loaded on the hollow cylindrical piston, in particular the paragraph can serve as a spring seat. It is ensured that the inlet opening remains closed even with vibrations, whereby unwanted circuits of the closure element can be avoided.
Der Ventilsitz kann aus einer Drehbearbeitung hervorgehen oder als von der Aufnahme getrenntes Bauteil eingesetzt werden. Bei Gestaltung als getrenntes Bauteil können die Oberflächeneigenschaften an den jeweiligen Anwendungsfall gezielt angepasst werden. Die Befestigung eines separaten Bauteils kann beispielsweise mithilfe eines Pressverbandes oder eines Sicherungsrings erfolgen.The valve seat may originate from a turning operation or be used as a component separate from the receptacle. When designed as a separate component, the surface properties can be specifically adapted to the respective application. The attachment of a separate component can be done for example by means of a press fit or a snap ring.
Der Federteller kann ein Tiefziehteil sein. Alternativ kann der Federteller einstückig an die Aufnahme, beispielswiese durch eine drehende Bearbeitung angeformt sein. Die Stößelstange kann aus Kunststoff bestehen oder aus einer spangebenden Bearbeitung als Drehteil hervorgehen. The spring plate can be a deep-drawn part. Alternatively, the spring plate can be integrally formed on the receptacle, for example, by a rotating machining. The push rod may consist of plastic or emerge from a cutting machining as a turned part.
Der zweite Schließkörper kann einstückig an der Stößelstange angeformt sein. Alternativ ist jedoch auch eine von der Stößelstange getrennte Gestaltung möglich. In diesem Fall bietet sich darüber hinaus eine Beaufschlagung mit der Kraft einer Feder an, die den zweiten Schließköper gegen den Dichtsitz der Ablauföffnung drückt.The second closing body may be integrally formed on the push rod. Alternatively, however, a separate from the push rod design is possible. In this case, moreover, an application to the force of a spring offers, which presses the second closing body against the sealing seat of the drain opening.
In einer vorteilhaften Weiterbildung weist der Schließkörper einen konisch oder ballig geformten Abschnitt auf, der zur dichtenden Anlage mit der Zulauföffnung vorgesehen ist, und einen zylindrisch geformten Abschnitt, der an der Innenumfangsfläche des hohlzylindrischen Kolbens geführt ist, wobei eine sich in Richtung konisch oder ballig geformten Abschnitt erstreckende Abflachung des zylindrisch geformten Abschnitts eine hydraulische Verbindung zwischen Versorgungsleitung und Zulauföffnung zulässt. Auf eine konstruktiv unaufwendige Weise lässt sich somit eine hydraulische Verbindung zwischen der ersten Oberfläche und der zweiten Oberfläche herstellen. Eine Stirnfläche des Schließkörpers, die der Versorgungsleitung zugewandt ist, stellt eine zuverlässige Beaufschlagung mit einem Hydraulikmitteldruck sicher. Auf diese Weise kann eine Verlagerung der Stößelstange in Richtung Druckkammer bewirkt werden. In an advantageous development of the closing body has a conical or spherical shaped portion which is provided for sealing engagement with the inlet opening, and a cylindrically shaped portion which is guided on the inner peripheral surface of the hollow cylindrical piston, wherein a conically or spherically shaped Section extending flattening of the cylindrically shaped portion allows a hydraulic connection between supply line and inlet opening. A hydraulic connection between the first surface and the second surface can thus be produced in a structurally inexpensive manner. An end surface of the closing body, which faces the supply line, ensures a reliable admission with a hydraulic fluid pressure. In this way, a displacement of the push rod in the direction of the pressure chamber can be effected.
Die Vorrichtung zu der Steuerung einer Hydraulikmittelzufuhr kann insbesondere der Kühlung eines Kolbens eines Verbrennungsmotors dienen. In diesem Fall steht der Zulaufanschluss mit dem allgemeinen Motorölkreislauf in Verbindung, wodurch der Vorrichtung unter Druck stehendes Motoröl zugeführt wird. Der Versorgungsanschluss steht mit zumindest einer Düse in Verbindung, die zumindest einen Kolben eines Verbrennungsmotors zur Kühlung mit Motoröl beaufschlägt. Die Vorrichtung kann aber auch allgemein zur Steuerung großer Motorölvolumenströme bei zugleich vergleichsweise kleiner Stromaufnahme eingesetzt werden.The device for controlling a hydraulic fluid supply can be used in particular for cooling a piston of an internal combustion engine. In this case, the inlet port communicates with the general engine oil circuit, supplying the engine with pressurized engine oil. The supply connection communicates with at least one nozzle, which acts on at least one piston of an internal combustion engine for cooling with engine oil. The device can also be used generally for controlling large engine oil volume flows at the same time comparatively small power consumption.
Die Erfindung wird im Folgenden anhand von Ausführungsbeispielen erläutert. The invention will be explained below with reference to exemplary embodiments.
Eine mögliche Ausgestaltung einer Vorrichtung
Das Verschlusselement
Eine zweite Oberfläche
Der Druckraum
Der erste Schließkörper
Der erste Schließkörper
Die
Ausgangspunkt ist der Betriebszustand I mit einer Druckdifferenz kleiner oder gleich 0,9 bar und mit einem stromlosen Elektromagnetventil. An der ersten Oberfläche
Bei einer Erhöhung des auf die erste Oberfläche
In Betriebszustand III beginnt der Schließvorgang. Bei einer weiterhin wirkenden Druckdifferenz größer 0,9 bar wird der Elektromagnet bestromt, wodurch der Schließkörper
Ein Stromlosschalten des Elektromagnetventils trennt den Druckraum
Die
In
BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS
- 11
- Vorrichtung contraption
- 22
- Gehäuse casing
- 33
- Versorgungsleitung supply line
- 44
- Hohlzylindrischer Kolben Hollow cylindrical piston
- 55
- Becherförmige Hülse Cup-shaped sleeve
- 5a5a
- Verschlusselement closure element
- 66
- erste Oberfläche first surface
- 77
- Dichtsitz sealing seat
- 88th
- Feder feather
- 99
- zweite Oberfläche second surface
- 1010
- Druckraum pressure chamber
- 1111
- hydraulische Verbindung hydraulic connection
- 1212
- Kanal channel
- 1313
- Zulauföffnung inlet opening
- 1414
- (erster) Schließkörper (first) closing body
- 1515
- Federhalter penholder
- 1616
- Ablauföffnung drain hole
- 1717
- zweiter Schließkörper second closing body
- 1818
- Stößelstange pushrod
- 1919
- konischer Abschnitt conical section
- 2020
- Zylindrischer Abschnitt Cylindrical section
- 2121
- Abflachung flattening
- 2222
- Stirnfläche face
- 2323
- Dichtung poetry
- 2424
- Druckstück Pressure piece
- 2525
- Rückschlagventilfeder Check valve spring
- 2626
- Elektromagnetventil Solenoid valve
- 2727
- Absatz paragraph
- 2828
- Rückschlagventil check valve
- 2929
- Ventilkugel valve ball
- 3030
- Stopfen Plug
- 3131
- Aufnahme admission
- 3232
- Abflachung flattening
- 3333
- zweiter Schließkörper second closing body
- 3434
- Rückschlagventil check valve
- PP
- Zulaufanschluss inflow connection
- AA
- Versorgungsanschluss supply terminal
- TT
- Ablaufanschluss (Tank) Drain connection (tank)
ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION
Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.
Zitierte PatentliteraturCited patent literature
- EP 2778364 A1 [0002] EP 2778364 A1 [0002]
Claims (10)
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102016205819.3A DE102016205819B4 (en) | 2016-04-07 | 2016-04-07 | Device for controlling a hydraulic fluid supply of an internal combustion engine |
PCT/DE2017/100142 WO2017174058A1 (en) | 2016-04-07 | 2017-02-21 | Device for cooling a piston of an internal combustion engine |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102016205819.3A DE102016205819B4 (en) | 2016-04-07 | 2016-04-07 | Device for controlling a hydraulic fluid supply of an internal combustion engine |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102016205819A1 true DE102016205819A1 (en) | 2017-10-12 |
DE102016205819B4 DE102016205819B4 (en) | 2019-05-23 |
Family
ID=58266326
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102016205819.3A Active DE102016205819B4 (en) | 2016-04-07 | 2016-04-07 | Device for controlling a hydraulic fluid supply of an internal combustion engine |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102016205819B4 (en) |
WO (1) | WO2017174058A1 (en) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2019161878A1 (en) * | 2018-02-20 | 2019-08-29 | Pierburg Gmbh | Valve device for a pressurized-fluid system |
WO2019161879A1 (en) * | 2018-02-20 | 2019-08-29 | Pierburg Gmbh | Valve device for a pressurized-fluid system |
EP3987161A4 (en) * | 2019-08-08 | 2023-08-09 | Cummins, Inc. | Passive piston cooling nozzle control with low speed hot running protection |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2778364A1 (en) | 2013-03-13 | 2014-09-17 | Bontaz Centre | Device for controlling the power supply of a system with a fluid |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2935771B1 (en) * | 2008-09-09 | 2010-10-08 | Bontaz Centre Sa | DEVICE FOR CONTROLLING THE SUPPLY OF A SYSTEM WITH A FLUID |
JP6091914B2 (en) * | 2013-02-05 | 2017-03-08 | 大豊工業株式会社 | Oil amount adjustment device |
DE102013101289B4 (en) * | 2013-02-08 | 2016-06-09 | Hilite Germany Gmbh | Switching valve arrangement for a piston cooling |
FR3007455B1 (en) * | 2013-06-20 | 2016-12-30 | Renault Sa | SPRAY FOR EJECTING A COOLING FLUID TO A PISTON |
EP3039261A1 (en) * | 2013-08-27 | 2016-07-06 | Melling Tool Company | Temperature control apparatus and method for an automotive cooling system |
-
2016
- 2016-04-07 DE DE102016205819.3A patent/DE102016205819B4/en active Active
-
2017
- 2017-02-21 WO PCT/DE2017/100142 patent/WO2017174058A1/en active Application Filing
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2778364A1 (en) | 2013-03-13 | 2014-09-17 | Bontaz Centre | Device for controlling the power supply of a system with a fluid |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102016205819B4 (en) | 2019-05-23 |
WO2017174058A1 (en) | 2017-10-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102005014100B4 (en) | Electromagnetic valve, in particular for slip-controlled motor vehicle brake systems | |
EP2183476B1 (en) | Fuel injection valve with improved tightness on the sealing seat of a pressure-compensated control valve | |
DE102007016134A1 (en) | High pressure fuel pump, has throttle arrangement provided at high pressure side of valve seat of pressure limiting valve, where cross section of arrangement is approximately equal to desired maximum opening cross section of valve | |
DE102010039918A1 (en) | Pressure control valve in slide construction with improved damping behavior | |
DE1943693A1 (en) | Spring loaded check valve | |
DE102010039917A1 (en) | Pressure control valve with axial supply connection | |
EP2564040B1 (en) | Pressure accumulator arrangement for a camshaft adjusting system | |
DE102007014248A1 (en) | Reciprocating internal combustion engine with engine braking device | |
DE102015224387A1 (en) | Fluid supply system of an internal combustion engine | |
DE102012208812B4 (en) | Control valve of a camshaft adjuster | |
DE102016205819B4 (en) | Device for controlling a hydraulic fluid supply of an internal combustion engine | |
DE102006016318B4 (en) | Screw compressor with relief valve | |
EP2690327B1 (en) | Hydraulic directional valve | |
WO2019001719A1 (en) | High-pressure cleaning device | |
WO2017190937A1 (en) | Fluid supply system | |
DE10239747A1 (en) | Hydraulic valve actuator for actuating a gas exchange valve | |
DE202015009000U1 (en) | Fluid supply system of an internal combustion engine | |
DE102009045995A1 (en) | Fuel injector | |
DE102004058692B4 (en) | magnetic valve | |
DE2303511C3 (en) | Combined start-up and quick-closing device for steam and gas turbines | |
DE102006005398A1 (en) | Directly controlled pressure relief valve, comprises motion of closing element dampened from both directions | |
DE102018202695A1 (en) | Pressure fluid control device | |
DE10133434A1 (en) | Fuel injection valve for internal combustion engine has second control chamber whose pressure can be regulated and moves inner valve needle in closing direction | |
DE102008040639A1 (en) | Pressure-balanced control valve for internal combustion engine, has high pressure chamber loaded with fuel through hole under system pressure, and another high pressure chamber formed in region between valve piece and valve element | |
DE102009012560B4 (en) | Valve device for a control device |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R012 | Request for examination validly filed | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
R020 | Patent grant now final |