DE102016201887A1 - Batterie-Entnahmeeinrichtung und Abstellstation - Google Patents

Batterie-Entnahmeeinrichtung und Abstellstation Download PDF

Info

Publication number
DE102016201887A1
DE102016201887A1 DE102016201887.6A DE102016201887A DE102016201887A1 DE 102016201887 A1 DE102016201887 A1 DE 102016201887A1 DE 102016201887 A DE102016201887 A DE 102016201887A DE 102016201887 A1 DE102016201887 A1 DE 102016201887A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
battery
vehicle
station
battery pack
transfer device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016201887.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Hutter
Falk Reichenbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jungheinrich AG
Original Assignee
Jungheinrich AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jungheinrich AG filed Critical Jungheinrich AG
Priority to DE102016201887.6A priority Critical patent/DE102016201887A1/de
Publication of DE102016201887A1 publication Critical patent/DE102016201887A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • B60K1/04Arrangement or mounting of electrical propulsion units of the electric storage means for propulsion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/50Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells
    • B60L50/60Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells using power supplied by batteries
    • B60L50/66Arrangements of batteries
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/80Exchanging energy storage elements, e.g. removable batteries
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/075Constructional features or details
    • B66F9/07513Details concerning the chassis
    • B66F9/0754Battery removal arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • B60K1/04Arrangement or mounting of electrical propulsion units of the electric storage means for propulsion
    • B60K2001/0455Removal or replacement of the energy storages
    • B60K2001/0461Removal or replacement of the energy storages from the side
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • B60K1/04Arrangement or mounting of electrical propulsion units of the electric storage means for propulsion
    • B60K2001/0455Removal or replacement of the energy storages
    • B60K2001/0494Removal or replacement of the energy storages with arrangements for sliding
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Batterieüberführungssystem für elektrisch betriebene Fahrzeuge, insbesondere elektrisch betriebene Flurförderzeuge, umfassend eine dem Fahrzeug zugeordnete Batterieüberführungsvorrichtung (20), welche einen Batterieblock trägt und dazu eingerichtet ist, den Batterieblock zwischen einer ersten Position und einer zweiten Position zu verlagern, wobei der Batterieblock sich in der ersten Position vollständig innerhalb einer Kontur des Fahrzeugs befindet und sich in der zweiten Position im Wesentlichen außerhalb des Fahrzeugs befindet; und eine separat von dem Fahrzeug vorgesehene Batteriestation (30), wobei die Batterieüberführungsvorrichtung (20) und die Batteriestation (30) derart ausgebildet sind, dass die Batteriestation (30) den Batterieblock in seiner zweiten Position direkt oder indirekt trägt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Batterieüberführungssystem für elektrisch betriebene Fahrzeuge, insbesondere elektrisch betriebene Flurförderzeuge, sowie ein System aus einem elektrisch betriebenen Fahrzeug und einer Batteriestation und ein Verfahren zum Überführen eines Batterieblocks eines elektrisch betriebenen Fahrzeugs unter Verwendung eines erfindungsgemäßen Batterieüberführungssystems.
  • Elektrisch betriebene Fahrzeuge und insbesondere elektrisch betriebene Flurförderzeuge werden in Logistik- und Industrieanlagen in Bereichen eingesetzt, in denen beispielsweise aufgrund von Luftreinhaltevorschriften lokale Emissionen ausgeschlossen werden müssen und daher Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor nicht eingesetzt werden können. Im Gegensatz zu Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren, die innerhalb von wenigen Minuten betankt werden können, bedarf es bei elektrisch betriebenen Fahrzeugen einer wesentlich längere Zeitspanne, in der Regel mehrere Stunden, um den häufig als Batterieblock bezeichneten Akkumulator vollständig aufzuladen.
  • Insbesondere in Anlagen, in denen im Schichtbetrieb gearbeitet wird, ist allerdings ein derart langer Ladevorgang mit dem damit verbundenen Stillstand des Fahrzeugs nicht akzeptabel. Daher ist vorgeschlagen worden, Batterieblöcke in entsprechenden Fahrzeugen nicht fest zu verbauen, sondern sie entnehmbar bzw. austauschbar in den Fahrzeugen anzuordnen, um entladene Batterieblöcke durch außerhalb der Fahrzeuge aufgeladenen Batterieblöcke ersetzen zu können. Hierdurch kann die effektive Standzeit der entsprechenden Fahrzeuge von mehreren Stunden auf wenige Minuten gesenkt werden, und der Batteriewechsel lässt sich beispielsweise während Schichtwechseln in den Logistikanlagen ohne Beeinträchtigung anderer Abläufe abwickeln.
  • Da die üblicherweise verwendeten Batterieblöcke allerdings relativ schwer sind, können sie nicht händisch gewechselt werden, sondern ist eine Zusatzausrüstung erforderlich, wie beispielsweise Kräne oder Niederhubfahrzeuge, die entladene Batterieblöcke aus Fahrzeugen entnehmen und extern aufgeladene Batterieblöcke wiederum in die entsprechenden Fahrzeuge einsetzten können.
  • Da die Batterieblöcke allerdings in dafür vorgesehenen Batteriekammern innerhalb der Kontur der Fahrzeuge angeordnet sind, sind sie nicht ohne Weiteres für die genannten Entnahmevorrichtungen zugänglich. Es ist daher vonnöten, die Batterieblöcke zunächst einmal aus der Kontur des Fahrzeugs heraus zu verlagern, um sie dann mit einer entsprechenden Ausrüstung übernehmen zu können.
  • Ein Beispiel für eine derartige Vorrichtung ist aus der DE 10 2013 110 811 A1 bekannt, in der ein Batterieträger aktiv horizontal aus der Fahrzeugkontur ausgeschoben wird und Durchbrechungen aufweist, durch die hindurch der Batterieblock dann beispielsweise mittels eines Hubwagens herausgenommen werden kann. Diese Vorrichtung erfordert somit die direkte Übernahme des Batterieblocks aus dem Batterieträger, der sich bei Fahrzeugen mit vergrößerter Bodenfreiheit allerdings zwangsläufig in einer gewissen Höhe über dem Boden befindet, die für übliche Niederhubfahrzeuge, wie beispielsweise handbetriebene Hubwägen, nicht mehr zugänglich ist. Dieses Problem wird ferner dadurch verstärkt, dass sich der Antriebsmechanismus für den Batterieträger zwischen diesem und dem Unterboden des Fahrzeugs befindet, was zu einem weiter erhöhten Abstand des Batterieträgers vom Untergrund führt.
  • Ein anderer Ansatz wird beispielsweise in der EP 1 405 778 A1 verfolgt, in der auf einen handelsüblichen Gabelhubwagen eine Batterieaufnahme aufgesetzt wird, wobei die Batterieaufnahme derart gestaltet ist, dass der in dem Fahrzeug befindliche Batterieblock mit dem Gabelhubwagen unterfahren und anschließend aus dem Flurförderzeug angehoben und herausbewegt werden kann. Allerdings weist diese Batterieüberführungseinrichtung den Nachteil auf, dass zwangsläufig ein Hubwagen zur Entnahme des Batterieblocks aus dem Fahrzeug vonnöten ist und die entsprechende Batterieaufnahme auf das jeweilige Fahrzeug abgestimmt sein muss, was die Flexibilität des Systems deutlich einschränkt.
  • Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Batterieüberführungssystem für elektrisch betriebene Fahrzeuge bereitzustellen, das einerseits eine beliebig große Bodenfreiheit des Fahrzeugs erlaubt, das nicht notwendigerweise auf den Einsatz eines externen Hubwagens zur Überführung des Batterieblocks aus der Fahrzeugkontur heraus angewiesen ist und das sich darüber hinaus durch eine große Flexibilität auszeichnet.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe umfasst das erfindungsgemäße Batterieüberführungssystem eine dem Fahrzeug zugeordnete Batterieüberführungsvorrichtung, welche einen Batterieblock trägt und dazu eingerichtet ist, den Batterieblock zwischen einer ersten Position und einer zweiten Position zu verlagern, wobei der Batterieblock sich in der ersten Position vollständig innerhalb einer Kontur des Fahrzeugs befindet und sich in der zweiten Position im Wesentlichen außerhalb des Fahrzeugs befindet, sowie eine separat von dem Fahrzeug vorgesehene Batteriestation. Hierbei sind die Batterieüberführungsvorrichtung und die Batteriestation derart ausgebildet, dass die Batteriestation den Batterieblock in seiner zweiten Position direkt oder indirekt tragen kann.
  • Der Begriff „Kontur des Fahrzeugs” beschreibt hierbei den Umriss des Fahrzeugs in einer Draufsicht in einer fahrbereiten Konfiguration, wobei der Batterieblock selbst durchaus abschnittsweise die Kontur des Fahrzeugs bilden kann. Demgegenüber entspricht die zweite Position einer Konfiguration, in der der Batterieblock so weit aus der eben definierten Kontur ausgeschoben worden ist, dass er von einer externen Vorrichtung, wie beispielsweise einem Niederhubwagen oder einem Kran, aus dem Fahrzeug entnommen werden kann.
  • Des Weiteren zeigt der Begriff des „direkten oder indirekten Tragens”, dass der Batterieblock nicht notwendigerweise direkt auf der Batteriestation auf stehen muss, sondern dass sich zwischen der Batteriestation und dem Batterieblock durchaus noch weitere Komponenten, wie beispielsweise ein Batterietrog, befinden können. Zuletzt muss die Batteriestation auch nicht zwangsläufig in der zweiten Position auf dem Untergrund aufstehen, sondern kann beispielsweise auch auf der Gabel eines Niederhubfahrzeugs aufliegen.
  • In einer möglichen Ausführungsform kann die Batterieüberführungsvorrichtung einen Batteriewagen umfassen, auf dem der Batterieblock in der ersten Position und während der Verlagerung wenigstens abschnittsweise aufliegt. Dieser Batteriewagen kann bei Entnahme des Batterieblocks entweder bei der Batterieüberführungsvorrichtung verbleiben oder selbst zusammen mit dem Batterieblock entnommen werden. Alternativ könnte auch ein Batterieträger verwendet werden, welcher das Herausheben der Batterie durch entsprechende Ausschnitte ermöglicht.
  • Ferner kann die Batteriestation an ihrer Oberseite eine Mehrzahl von Aufstellpunkten oder wenigstens einen Aufstellbereich aufweisen, welcher bzw. welche dazu vorgesehen ist/sind, mit dem Batterieblock bzw. dem Batteriewagen in der zweiten Position in Kontakt zu stehen. Durch diese dedizierten Aufstellpunkte bzw. -bereiche kann sichergestellt werden, dass der Batterieblock sicher auf der Batteriestation aufsteht, was insbesondere dann von großer Bedeutung ist, wenn der Batterieblock auf der Batteriestation aufstehend abtransportiert werden soll.
  • Hierzu kann die Batteriestation dazu eingerichtet sein, um von einem Niederhubfahrzeug anhebbar zu sein, beispielsweise mittels an ihrer Unterseite vorgesehener Gabeltaschen für die Gabel des Niederhubfahrzeugs.
  • In einer Weiterbildung des vorliegenden Batterieüberführungssystems kann die Batteriestation höhenverstellbar ausgebildet sein. Hierbei umfasst der Begriff „höhenverstellbar” sowohl Konfigurationen, in denen die Batteriestation als Ganzes höhenverstellbar ist, beispielsweise durch längenveränderbare Beine, oder nur die Aufstellpunkte bzw. Aufstellbereiche in ihrer Höhe eingestellt werden können. Durch diese Weiterbildung kann die entsprechende Basisstation nicht nur mit verschiedenen Fahrzeugen zusammen eingesetzt werden, deren Batterieüberführungsvorrichtungen sich in verschiedener Höhe befinden, sondern es kann auch für einzelne Fahrzeuge in einem Fall die Höhe der Batteriestation nachgeregelt werden, in dem sich die Höhe der Batterieüberführungsvorrichtung, beispielsweise durch einen geänderten Reifendruck oder ähnliches, geändert hat.
  • Ganz allgemein kann die Batteriestation zum Tragen von Batterieblöcken mit wenigstens zwei verschiedenen Abmessungen eingerichtet sein. Dies kann beispielsweise durch mehrere Sätze von Aufstellpunkten erreicht werden, die jeweils auf eine bestimmte Bauform von Batterieblöcken angepasst sind.
  • In einem zweiten Aspekt betrifft die vorliegende Erfindung ein System, das aus einem elektrisch betriebenen Fahrzeug, insbesondere einem Flurförderzeug, weiter insbesondere einem Elektro-Gegengewichtstapler, umfassend eine dem Fahrzeug zugeordnete Batterieüberführungsvorrichtung, sowie einer Basisstation gebildet ist, wobei die Batterieüberführungsvorrichtung und die Batteriestation ein Batterieüberführungssystem der eben beschriebenen Art bilden.
  • Hierbei kann die Verlagerung des Batterieblocks zwischen der ersten Position und der zweiten Position vorzugsweise in Breitenrichtung des Fahrzeugs ablaufen. In diesem Fall kann der Batterieblock beispielsweise im Fall eines Gegengewichtstaplers unterhalb der Fahrerkabine zwischen den beiden Achsen angeordnet sein.
  • Das erfindungsgemäße System kann ferner ein Niederhubfahrzeug umfassen, welches dazu eingerichtet ist, in der Lage zu sein, die Basisstation aufzunehmen und zu transportieren.
  • Zuletzt betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Überführen eines Batterieblocks eines elektrisch betriebenen Fahrzeugs zwischen einer ersten Position innerhalb einer Kontur des Fahrzeugs und einer zweiten Position im Wesentlichen außerhalb der Kontur des Fahrzeugs unter Verwendung eines Batterieüberführungssystems wie oben beschrieben, umfassend die Schritte eines Positionierens der Batteriestation in einer vorbestimmten Position und Orientierung bezüglich des Fahrzeugs, während sich der Batterieblock in seiner ersten Position befindet und eines Überführens des Batterieblocks von seiner ersten Position zu seiner zweiten Position mittels der Batterieüberführungsvorrichtung. Hierbei kann die relative Positionierung der Batteriestationen des Fahrzeugs sowohl durch Bewegen der Batteriestation während eines Stillstands des Fahrzeugs oder durch Bewegen des Fahrzeugs während eines Stillstands der Batteriestation erfolgen.
  • Die Vorteile und weitere Einzelheiten der vorliegenden Erfindung werden im Folgenden anhand der beiliegenden 1 näher erläutert, die eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Systems zeigt.
  • Hierzu ist in 1 lediglich schematisch ein elektrisch betriebenes Fahrzeug 10 im Bereich seiner Batteriekammer 12 gezeigt, wobei sich die Batteriekammer 12 in Längsrichtung L des Fahrzeugs 10 hinter der Vorderachse 14 des Fahrzeugs 10 befindet. Die Batteriekammer 12 ist dazu vorgesehen, im Fahrbetrieb des Fahrzeugs 10 einen nicht dargestellten Batterieblock auf zunehmen, der in dem Batteriewagen 16 sitzt und unter anderem den elektrischen Antrieb des Fahrzeugs 10 speist. Der Batteriewagen 16 ist hierbei Teil einer Batterieüberführungsvorrichtung 20, die den Batteriewagen 16 in Breitenrichtung B des Fahrzeugs 10 aus der Batteriekammer 12 hinaus verlagern kann. Die Batterieüberführungsvorrichtung 20 kann beispielsweise von elektrischen Linearaktuatoren oder Hydraulikzylindern angetrieben sein und weitere Baugruppen wie beispielsweise ein Übersetzungsgetriebe umfassen.
  • Des Weiteren umfasst das gezeigte System eine Batteriestation 30, die in 1 in Breitenrichtung B des Fahrzeugs 10 neben dem Fahrzeug 10 angeordnet ist und bereits den Batteriewagen 16 trägt. Somit entspricht die in 1 gezeigte Konfiguration des Batterieüberführungssystems ihrer oben beschriebenen zweiten Position. Die Batteriestation 30 weist an ihrer Oberseite Aufstellpunkte 32 auf, die in zwei Reihen jeweils von außen nach innen treppenförmig nach unten verlaufen. Durch diese Gestaltung kann sichergestellt werden, dass Batteriewägen mit verschiedenen Breiten stets sicher auf der Batteriestation 30 aufstehen können. Des Weiteren weist die Batteriestation 30 zwei Gabeltaschen 34 auf, die dazu vorgesehen sind, von der Gabel eines Niederhubfahrzeugs eingegriffen zu werden. Im in 1 gezeigten Fall handelt es sich bei dem Niederhubfahrzeug um einen üblichen handgeführten und elektrisch angetriebenen Hubwagen 40, dessen Gabel 42 in die Gabeltaschen 34 der Batteriestation 30 eingeführt ist.
  • Wie angesprochen befindet sich die gezeigte Batterieüberführungsvorrichtung 20 und damit der nicht gezeigte Batterieblock in der zweiten Position. Das bedeutet, dass der Batterieblock für einen Wechsel, eine Inspektion oder ähnliches aus der Kontur des Fahrzeugs 10 herausgeschoben worden ist. Er ist somit in einer Weise zugänglich, die beispielsweise seinen Abtransport mittels eines Krans erlaubt. Andererseits könnte aber auch der Batteriewagen 16 von der Batterieüberführungsvorrichtung 20 gelöst werden und der Batterieblock gemeinsam mit dem Batteriewagen 16 abtransportiert werden. Im Fall eines Wechsels des Batterieblocks kann dann ein extern aufgeladener Batterieblock samt eines weiteren Batteriewagens auf einer zweiten Batteriestation herangeführt werden, der zweite Batteriewagen kann mit der Batterieüberführungsvorrichtung 20 verbunden werden und die Batterieüberführungsvorrichtung 20 kann den ersetzten Batterieblock wieder in die Kontur des Fahrzeugs 10 einziehen, bis dieser sich in der ersten Position befindet und das Fahrzeug 10 wieder einsatzbereit ist.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102013110811 A1 [0006]
    • EP 1405778 A1 [0007]

Claims (10)

  1. Batterieüberführungssystem für elektrisch betriebene Fahrzeuge, insbesondere elektrisch betriebene Flurförderzeuge, umfassend: – eine dem Fahrzeug zugeordnete Batterieüberführungsvorrichtung (20), welche einen Batterieblock trägt und dazu eingerichtet ist, den Batterieblock zwischen einer ersten Position und einer zweiten Position zu verlagern, wobei der Batterieblock sich in der ersten Position vollständig innerhalb einer Kontur des Fahrzeugs befindet und sich in der zweiten Position im Wesentlichen außerhalb des Fahrzeugs befindet; und – eine separat von dem Fahrzeug vorgesehene Batteriestation (30); wobei die Batterieüberführungsvorrichtung (20) und die Batteriestation (30) derart ausgebildet sind, dass die Batteriestation (30) den Batterieblock in seiner zweiten Position direkt oder indirekt tragen kann.
  2. Batterieüberführungssystem nach Anspruch 1, wobei die Batterieüberführungsvorrichtung (20) einen Batteriewagen (16) umfasst, auf welchem der Batterieblock in der ersten Position und während der Verlagerung wenigstens abschnittsweise aufliegt.
  3. Batterieüberführungssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Batteriestation (30) an ihrer Oberseite eine Mehrzahl von Aufstellpunkten (32) oder wenigstens einen Aufstellbereich auf weist, welche bzw. welcher dazu vorgesehen ist/sind, mit dem Batterieblock bzw. dem Batteriewagen (16) in der zweiten Position in Kontakt zu stehen.
  4. Batterieüberführungssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Batteriestation (30) dazu eingerichtet ist, von einem Niederhubfahrzeug (40) anhebbar zu sein, beispielsweise mittels an ihrer Unterseite vorgesehener Gabeltaschen (34) für die Gabel (42) des Niederhubfahrzeugs (40).
  5. Batterieüberführungssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Batteriestation (30) höhenverstellbar ist.
  6. Batterieüberführungssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Batteriestation (30) zum Tragen von Batterieblöcken mit wenigstens zwei verschiedenen Abmessungen eingerichtet ist.
  7. System, gebildet aus einem elektrisch betriebenen Fahrzeug (10), insbesondere einem Flurförderzeug, weiter insbesondere einem Elektro-Gegengewichtstapler, umfassend eine dem Fahrzeug (10) zugeordnete Batterieüberführungsvorrichtung (20), sowie einer Batteriestation (30), wobei die Batterieüberführungsvorrichtung (20) und die Batteriestation (30) ein Batterieüberführungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 6 bilden.
  8. System nach Anspruch 7, wobei die Verlagerung des Batterieblocks in Breitenrichtung (B) des Fahrzeugs (10) abläuft.
  9. System nach einem der Ansprüche 7 und 8, ferner umfassend ein Niederhubfahrzeug (40), welches dazu eingerichtet ist, in der Lage zu sein, die Batteriestation (30) aufzunehmen und zu transportieren.
  10. Verfahren zum Überführen eines Batterieblocks eines elektrisch betriebenen Fahrzeugs (10) zwischen einer ersten Position innerhalb einer Kontur des Fahrzeugs (10) und einer zweiten Position im Wesentlichen außerhalb der Kontur des Fahrzeugs (10) unter Verwendung eines Batterieüberführungssystems nach einem Ansprüche 1 bis 6, umfassend die Schritte: – Positionieren der Batteriestation (30) in einer vorbestimmten Position und Orientierung bezüglich des Fahrzeugs (10), während sich der Batterieblock in seiner ersten Position befindet; – Überführen des Batterieblocks von seiner ersten Position zu seiner zweiten Position mittels der Batterieüberführungsvorrichtung (20).
DE102016201887.6A 2016-02-09 2016-02-09 Batterie-Entnahmeeinrichtung und Abstellstation Withdrawn DE102016201887A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016201887.6A DE102016201887A1 (de) 2016-02-09 2016-02-09 Batterie-Entnahmeeinrichtung und Abstellstation

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016201887.6A DE102016201887A1 (de) 2016-02-09 2016-02-09 Batterie-Entnahmeeinrichtung und Abstellstation

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016201887A1 true DE102016201887A1 (de) 2017-08-10

Family

ID=59382011

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016201887.6A Withdrawn DE102016201887A1 (de) 2016-02-09 2016-02-09 Batterie-Entnahmeeinrichtung und Abstellstation

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016201887A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108944831A (zh) * 2018-07-24 2018-12-07 芜湖彰鸿工程技术有限公司 便于电池更换的新能源汽车结构

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3839618A1 (de) * 1988-11-24 1990-05-31 Linde Ag Fahrzeug mit einem batterie-elektrischen antrieb
WO2003022725A1 (en) * 2001-09-12 2003-03-20 Petrus Johannes Albertus Radyn Lifting and transfer device for heavy objects
EP1405778A1 (de) 2002-10-04 2004-04-07 Still Gmbh Batteriewechselvorrichtung für ein Flurförderzeug
DE102004029410A1 (de) * 2004-06-18 2006-01-05 Jungheinrich Ag Vorrichtung und Verfahren zum Wechseln von Mitnahmekörpern, insbesondere Batterien, an einem Fahrzeug sowie Fahrzeug hierzu
DE102007025332A1 (de) * 2007-05-31 2008-12-04 Jungheinrich Ag Flurförderzeug, insbesondere Gabelstapler
DE102008056895A1 (de) * 2008-05-23 2009-11-26 Jungheinrich Ag Batterieblock-Wechseladapter und Batteriewechselsystem
DE102013110811A1 (de) 2013-09-30 2015-04-02 Linde Material Handling Gmbh Flurförderzeug mit einem ein- und ausfahrbaren Wechselschlitten einer Energieversorgungseinheit

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3839618A1 (de) * 1988-11-24 1990-05-31 Linde Ag Fahrzeug mit einem batterie-elektrischen antrieb
WO2003022725A1 (en) * 2001-09-12 2003-03-20 Petrus Johannes Albertus Radyn Lifting and transfer device for heavy objects
EP1405778A1 (de) 2002-10-04 2004-04-07 Still Gmbh Batteriewechselvorrichtung für ein Flurförderzeug
DE102004029410A1 (de) * 2004-06-18 2006-01-05 Jungheinrich Ag Vorrichtung und Verfahren zum Wechseln von Mitnahmekörpern, insbesondere Batterien, an einem Fahrzeug sowie Fahrzeug hierzu
DE102007025332A1 (de) * 2007-05-31 2008-12-04 Jungheinrich Ag Flurförderzeug, insbesondere Gabelstapler
DE102008056895A1 (de) * 2008-05-23 2009-11-26 Jungheinrich Ag Batterieblock-Wechseladapter und Batteriewechselsystem
DE102013110811A1 (de) 2013-09-30 2015-04-02 Linde Material Handling Gmbh Flurförderzeug mit einem ein- und ausfahrbaren Wechselschlitten einer Energieversorgungseinheit

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108944831A (zh) * 2018-07-24 2018-12-07 芜湖彰鸿工程技术有限公司 便于电池更换的新能源汽车结构

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2440431B1 (de) Flurgebundenes schwerlast-transportfahrzeug, insbesondere fahrerloses schwerlast-transportfahrzeug für iso-container
EP0482298B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Durchführen eines Nivelliervorganges bei einem Körper, insbesondere einem Fahrzeugteil
DE102017220580A1 (de) Transportsystem zum automatisierten Transportieren eines Fahrzeugs mit mindestens einem Transportroboter
DE202014104277U1 (de) Haltevorrichtung zum Halten eines Rades eines Fahrzeugs beim Montieren des Rades und Haltevorrichtung zum Halten eines Motorrads
DE102012102648A1 (de) Modulares Bodentransportsystem, insbesondere selbstfahrend und für schwere Montage- und Logistikprozesse
DE19633238B4 (de) Sortieranlage mit Fahrzeug
EP3812177A1 (de) Verfahren zur ermittlung von reifenverschleiss bei radreifen eines fahrzeugs und fahrzeug zur durchführung des verfahrens
DE102019208052A1 (de) Fahrzeug mit automatischer Abschleppeinrichtung
DE3138443A1 (de) Verfahren zum uebertragen oder entnehmen eines containers auf die bzw. von der ladeflaeche eines fahrzeuges und vorrichtung in form wenigstens eines hydraulischen zylinders zur ausfuehrung des verfahrens
DE102016201887A1 (de) Batterie-Entnahmeeinrichtung und Abstellstation
DE102015005924A1 (de) Hubwagen und Vorrichtung zum Transport von Lasten
WO2020109549A1 (de) Fahrerloses transportfahrzeug sowie verfahren zum koppeln eines fahrerlosen transportfahrzeugs mit einem sattelauflieger
DE102019128916A1 (de) Verladesystem zum Beladen und Entladen von Lkw
DE102014010729A1 (de) Umladevorrichtung für eine Produktionsanlage und Verfahren zum Betreiben einer Umladevorrichtung einer Produktionsanlage
DE202010007129U1 (de) Sattelauflieger zum Transport von Containern
EP3670427B1 (de) Unterflurhebevorrichtung
DE102015001362A1 (de) Verfahren und System zum Positionieren von Wechselbrücken
DE202019106718U1 (de) Verladesystem zum Beladen und Entladen von Lkw
EP3147254B1 (de) Batteriewechselvorrichtung für flurförderzeug
LU101795B1 (de) Fahrzeugverladesystem für eine Fahrzeugkabine
DE9411099U1 (de) Schleppendes Flurförderfahrzeug
DE202012009294U1 (de) Lastentransportfahrzeug
DE102018130584A1 (de) Fahrerloses Transportfahrzeug sowie Verfahren zum Bewegen eines Sattelaufliegers durch ein fahrerloses Transportfahrzeug
DE19713353C2 (de) Eichverfahren und Eichvorrichtung für Fahrzeugwaagen
DE102016201844A1 (de) Batterieüberführungsvorrichtung für elektrisch betriebene Fahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60S0005060000

Ipc: B66F0009075000

R163 Identified publications notified
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination