DE102016124544B4 - Verfahren zur Steuerung einer Notfalleinrichtung - Google Patents

Verfahren zur Steuerung einer Notfalleinrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102016124544B4
DE102016124544B4 DE102016124544.5A DE102016124544A DE102016124544B4 DE 102016124544 B4 DE102016124544 B4 DE 102016124544B4 DE 102016124544 A DE102016124544 A DE 102016124544A DE 102016124544 B4 DE102016124544 B4 DE 102016124544B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
internal combustion
combustion engine
quick
engine
ssk
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102016124544.5A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102016124544A1 (de
Inventor
Thomas Rode
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rolls Royce Solutions GmbH
Original Assignee
MTU Friedrichshafen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MTU Friedrichshafen GmbH filed Critical MTU Friedrichshafen GmbH
Priority to DE102016124544.5A priority Critical patent/DE102016124544B4/de
Priority to PCT/EP2017/001308 priority patent/WO2018108300A1/de
Publication of DE102016124544A1 publication Critical patent/DE102016124544A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102016124544B4 publication Critical patent/DE102016124544B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/22Safety or indicating devices for abnormal conditions
    • F02D41/221Safety or indicating devices for abnormal conditions relating to the failure of actuators or electrically driven elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D19/00Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
    • F02D19/02Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with gaseous fuels
    • F02D19/025Failure diagnosis or prevention; Safety measures; Testing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D17/00Controlling engines by cutting out individual cylinders; Rendering engines inoperative or idling
    • F02D17/04Controlling engines by cutting out individual cylinders; Rendering engines inoperative or idling rendering engines inoperative or idling, e.g. caused by abnormal conditions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/22Safety or indicating devices for abnormal conditions
    • F02D2041/228Warning displays
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/04Introducing corrections for particular operating conditions
    • F02D41/042Introducing corrections for particular operating conditions for stopping the engine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N11/00Starting of engines by means of electric motors
    • F02N11/10Safety devices
    • F02N11/101Safety devices for preventing engine starter actuation or engagement
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/30Use of alternative fuels, e.g. biofuels
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems

Abstract

Verfahren zur Steuerung einer Notfalleinrichtung (100) einer Brennkraftmaschine (200), insbesondere eines Dieselmotors oder eines Gasmotors, wobei die Notfalleinrichtung (100) mindestens eine Schnellstoppeinrichtung, insbesondere mindestens eine Schnellschlussklappe (SSK-A, SSK-B) umfasst, aufweisend die Schritte:
- Initialisierung eines Betriebsstundenzählers (ZB) bei einem Auslösen der Notfalleinrichtung (100),
- Erfassen der Betriebsstundenzahl (tB) der Brennkraftmaschine,
- wiederholter Vergleich der erfassten Betriebsstundenzahl mit hinterlegten Grenzwerten, dadurch gekennzeichnet dass
- bei Überschreiten eines ersten hinterlegten Grenzwertes ein Voralarmsignal ausgegeben wird und
- bei Überschreiten eines zweiten hinterlegten Grenzwertes, der größer ist als der erste Grenzwert, ein Hauptalarmsignal ausgegeben wird,
- auf das Hauptalarmsignal hin Auswahl einer nutzerdefinierten Aktion basierend auf Hersteller- und/oder Nutzereinstellungen.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Steuerung einer Notfalleinrichtung umfassend mindestens eine Schnellstoppeinrichtung, insbesondere mindestens einer Schnellschlussklappe für eine Brennkraftmaschine. Die Erfindung betrifft weiter ein Steuergerät für eine Notfalleinrichtung, ein Motorsteuergerät sowie eine Steuereinrichtung umfassend ein Motorsteuergerät, ein Steuergerät für eine Notfalleinrichtung und eine Brennkraftmaschine nach dem Oberbegriff des Anspruchs 9. Die Brennkraftmaschine weist eine Schnellstoppeinrichtung beispielsweise in Form mindestens einer Schnellschlussklappe in einem Luftpfad auf. Insbesondere handelt es sich bei der Brennkraftmaschine um eine Brennkraftmaschine für den Einsatz in explosionsgefährdeter Umgebung. Die Brennkraftmaschine ist insbesondere ein Gasmotor oder ein Dieselmotor.
  • Anwendungsfelder dieser Art von Brennkraftmaschine sind Anwendungen beispielsweise auf Öl- oder Gasplattformen sowie im Bereich des Frackings. Bei einem Motor, der in explosionsgefährter Umgebung betrieben wird, wie z.B. Frackingmotoren, kann dieser im Schadensfall brennbares Gas ansaugen. Dies kann eine ungewollte Erhöhung der Motordrehzahl verursachen und somit ein mechanisches Versagen mit Gefahr für die Umgebung bewirken.
  • Bekannt ist, dass bei dem oben genanntem Anwendungsfall eine Notfalleinrichtung, umfassend mindestens eine Schnellschlussklappe, vorzusehen ist, die bei ungewollter Drehzahlerhöhung den Luftpfad verriegelt. Typischerweise ist diese nach dem Verdichter und der AGR-Einmündungsstelle, also im Sammelrohr, angeordnet. Ausführungsformen solcher Schnellschlussklappen sind beispielsweise in DE 43 10 901 A1 beschrieben.
  • Die Funktionsbereitschaft derartiger Schnellschlussklappen wird im Stand der Technik über manuelles Auslösen der Notfalleinrichtung im Rahmen von Wartungsarbeiten sichergestellt. Dieses Vorgehen ist unsicher und manipulationsanfällig.
  • DE 10 2015 224 823 A1 beschreibt eine Steuerung mit Überwachungseinrichtungen für ein Steuerobjekt. DE 10 2007 038 889 A1 beschreibt ein Steuergerät mit Notabschaltung.
  • An dieser Stelle setzt die Erfindung an, deren Aufgabe es ist, ein Verfahren sowie Vorrichtungen anzugeben, mittels derer die Funktionsfähigkeit der Notfalleinrichtung abgesichert werden kann.
  • Diese Aufgabe betreffend das Verfahren wird durch ein Verfahren gemäß Anspruch 1 gelöst.
  • Insbesondere weist ein erfindungsgemäßes Verfahren zur Steuerung einer Notfalleinrichtung einer Brennkraftmaschine, insbesondere eines Gasmotors oder eines Dieselmotors, wobei die Notfalleinrichtung mindestens eine Schnellstoppeinrichtung umfasst, die folgenden Schritte auf:
    • - Initialisierung eines Betriebsstundenzählers bei einem Auslösen der Notfalleinrichtung,
    • - Erfassen der Betriebsstundenzahl der Brennkraftmaschine,
    • - wiederholter Vergleich der erfassten Betriebsstundenzahl mit hinterlegten Grenzwerten.
  • Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass
    • - bei Überschreiten eines ersten hinterlegten Grenzwertes ein Voralarmsignal ausgegeben wird und
    • - bei Überschreiten eines zweiten hinterlegten Grenzwertes, der größer ist als der erste Grenzwert, ein Hauptalarmsignal ausgegeben wird,
    • - auf das Hauptalarmsignal hin eine Auswahl einer nutzerdefinierten Aktion basierend auf Hersteller- und/oder Nutzereinstellungen durchgeführt wird.
  • Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, dass eine zuverlässige Funktion einer Schnellschlussklappe im Notfall darüber abgesichert werden kann, dass diese innerhalb des Normalbetriebes in regelmäßigen Abständen ausgelöst wird und so Defekte, beispielsweise durch lange Standzeiten der Einrichtung, vermieden werden können.
  • Die Aufgabe hinsichtlich der Vorrichtung wird mit der Erfindung gelöst durch ein Steuergerät mit einem Betriebsstundenzähler, das ausgebildet ist, ein erfindungsgemäßes Verfahren durchzuführen.
  • Des Weiteren wird die Aufgabe gelöst durch ein Motorsteuergerät mit einem Betriebsstundenzähler, das zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahren ausgebildet ist, sowie durch eine Steuereinrichtung für eine Brennkraftmaschine mit einer Notfalleinrichtung, umfassend mindestens einer Schnellstoppeinrichtung, beispielsweise in Form mindestens einer Schnellschlussklappe in einem Luftpfad der Brennkraftmaschine mit einem Betriebsstundenzähler, die ein Motorsteuergerät und ein Steuergerät umfasst.
  • Das Konzept der Erfindung führt zur Lösung der Aufgabe hinsichtlich der Vorrichtung auch auf eine Brennkraftmaschine mit einer Notfalleinrichtung umfassend mindestens eine Schnellstoppeinrichtung, beispielsweise in Form einer Schnellschlussklappe in einem Luftpfad der Brennkraftmaschine und mit einem vorstehend beschriebenen Steuergerät, einem vorstehend beschriebenen Motorsteuergerät oder einer vorstehend beschriebenen Steuereinrichtung.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind den Unteransprüchen zu entnehmen und geben im Einzelnen vorteilhafte Möglichkeiten an, das oben erläuterte Konzept im Rahmen der Aufgabenstellung sowie hinsichtlich weiterer Vorteile zu realisieren.
  • Insbesondere ist es vorteilhaft, wenn ausschließlich Betriebsstunden, insbesondere Betriebsstundenzahlen, erfasst werden, in denen die Brennkraftmaschine mindestens im Leerlauf betrieben wird.
  • Vorteilhaft umfasst die nutzerdefinierte Aktion eine Wiedergabe eines akustischen oder visuellen Alarmes. Damit kann ein Nutzer deutlich gewarnt werden, dass ein über die Grenzwerte bestimmtes Intervall für die Betriebsstunden, insbesondere Betriebsstundenzahl, überschritten wurde und ein Auslösen der Notfalleinrichtung notwendig ist.
  • Bevorzugt umfasst die nutzerdefinierte Aktion ein Auslösen einer Startverblockung der Brennkraftmaschine, insbesondere ein Setzen eines Startverbotes, das bedeutet, die Brennkraftmaschine kann nicht mehr gestartet werden. Mit dieser Ausführungsvariante wird sichergestellt, dass der Motor nicht mehr weiter betrieben werden kann, solange unklar ist, ob die Notfalleinrichtung funktionsfähig ist.
  • Es ist weiterhin vorteilhaft, wenn die nutzerdefinierte Aktion ein Aktivieren der Notfalleinrichtung, insbesondere ein Schließen der mindestens einen Schnellstoppeinrichtung, also beispielsweise ein Schließen einer Schnellschlussklappe, umfasst. Damit wird sichergestellt, dass nach einem voreingestellten Betriebsintervall die Notfalleinrichtung tatsächlich ausgelöst wird.
  • Bevorzugt wird vor der Auswahl der nutzerdefinierten Aktion überprüft, ob die Brennkraftmaschine steht und die nutzerdefinierte Aktion wird nur durchgeführt, wenn die Brennkraftmaschine steht. Damit wird sichergestellt, dass die nutzerdefinierte Aktion den Betrieb der Brennkraftmaschine nicht unzulässig einschränkt. Die Sicherheitsmaßnahme der nutzerdefinierten Aktion, insbesondere ein Auslösen der Notfalleinrichtung, das zum Betriebsende führen würde, wird erst durchgeführt, wenn die Brennkraftmaschine, insbesondere der Motor steht (d.h. der Motor läuft nicht).
  • Des Weiteren ist es vorteilhaft, wenn der Betriebsstundenzähler bei erfolgreichem Erfassen einer Auslösung der Notfalleinrichtung wieder zurückgesetzt wird. Insbesondere ist es bevorzugt, dass nach dem Erfassen einer erfolgreichen Auslösung der Notfalleinrichtung, manuell oder automatisch, die Startverblockung aufgehoben wird und/oder die Wiedergabe des akustischen und/oder visuellen Alarmes beendet wird. Damit wird sichergestellt, dass nur nach einer Auslösung der Notfalleinrichtung wieder ein Normalbetrieb möglich ist und damit im Normalbetrieb die Notfalleinrichtung funktionsfähig ist.
  • Das Motorsteuergerät und das Steuergerät der Steuereinrichtung sind vorteilhaft signaltechnisch z.B. über einen Bus, insbesondere einen CAN-Bus, verbunden.
  • Ausführungsformen der Erfindung werden nun nachfolgend anhand der Zeichnung beschrieben. Diese soll die Ausführungsformen nicht notwendigerweise maßstäblich darstellen, vielmehr ist die Zeichnung, wo zur Erläuterung dienlich, in schematisierter und/oder leicht verzerrter Form ausgeführt. Im Hinblick auf Ergänzungen der aus der Zeichnung unmittelbar erkennbaren Lehren wird auf den einschlägigen Stand der Technik verwiesen. Dabei ist zu berücksichtigen, dass vielfältige Modifikationen und Änderungen betreffend die Form und das Detail einer Ausführungsform vorgenommen werden können, ohne von der allgemeinen Idee der Erfindung abzuweichen. Die in der Beschreibung, in der Zeichnung sowie in den Ansprüchen offenbarten Merkmale der Erfindung können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination für die Weiterbildung der Erfindung wesentlich sein. Zudem fallen in den Rahmen der Erfindung alle Kombinationen aus zumindest zwei der in der Beschreibung, der Zeichnung und/oder den Ansprüchen offenbarten Merkmale. Die allgemeine Idee der Erfindung ist nicht beschränkt auf die exakte Form oder das Detail der im folgenden gezeigten und beschriebenen bevorzugten Ausführungsformen oder beschränkt auf einen Gegenstand, der eingeschränkt wäre im Vergleich zu dem in den Ansprüchen beanspruchten Gegenstand. Bei angegebenen Bemessungsbereichen sollen auch innerhalb der genannten Grenzen liegende Werte als Grenzwerte offenbart und beliebig einsetzbar und beanspruchbar sein. Der Einfachheit halber sind nachfolgend für identische oder ähnliche Teile oder Teile mit identischer oder ähnlicher Funktion gleiche Bezugszeichen verwendet.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen sowie anhand der Zeichnung; diese zeigt in:
    • 1 eine schematische Darstellung einer Steuereinrichtung mit einem Motorsteuergerät und einem funktional von der Motorsteuerung getrennten Steuergerät;
    • 2 eine schematische Darstellung einer Brennkraftmaschine mit einer Notfalleinrichtung, umfassend zwei Schnellschlussklappen und einem Motorsteuergerät.
  • 1 zeigt ein Ablaufdiagramm einer Ausführungsform eines Verfahrens zur Steuerung einer Notfalleinrichtung einer Brennkraftmaschine BKM. Im ersten Schritt wird ein Betriebsstundenzähler ZB bei einem Auslösen der Notfalleinrichtung 100, insbesondere einem Schließen mindestens einer Schnellstoppeinrichtung, hier mindestens einer Schnellschlussklappe SSK, initialisiert. Der Betriebsstundenzähler ZB wird also auf Null gesetzt (tB=0). Der Betriebsstundenzähler ZB erfasst dann fortlaufend die Betriebsstunden, d.h. im Wesentlichen die Betriebsstundenzahl tB, der Brennkraftmaschine, also Zeiten, in denen die Brennkraftmaschine mindestens im Leerlauf läuft (tB= tB+Δt).
  • Die erfasste Betriebsstundenzahl tB wird wiederholt mit hinterlegten Grenzwerten GW1 und GW2 verglichen, wobei ein erster hinterlegter Grenzwert GW1 kleiner ist als ein zweiter hinterlegter Grenzwert GW2. Ist die Betriebsstundenzahl tB größer als der erste hinterlegte Grenzwert wird ein Voralarmsignal, hier ein Gelbalarm ausgegeben. Dies kann beispielsweise in Form des Aufleuchtens einer Warnleuchte geschehen.
  • Wird auch der zweite hinterlegte Grenzwert GW2 überschritten, ist also die Betriebsstundenzahl tB größer als GW2, wird zunächst abgefragt, ob die Brennkraftmaschine 200 (die in dem Diagramm der 1 mit BKM abgekürzt ist) steht. Solange dies nicht der Fall ist, wird die Brennkraftmaschine im Normalbetrieb belassen. Steht die Brennkraftmaschine, wird in der hier gezeigten Ausführungsform ein Hauptalarmsignal, ein Rotalarm, ausgegeben. In einer hier nicht dargestellten Ausführungsform kann das Hauptalarmsignal auch vor der Abfrage, ob die Brennkraftmaschine BKM 200 steht, ausgegeben werden. Auf das Hauptalarmsignal hin wird basierend auf Nutzereinstellungen oder auch Herstellereinstellungen eine nutzerdefinierte Aktion ausgewählt. Eine Möglichkeit der nutzerdefinierten Aktion umfasst lediglich die Wiedergabe eines akustischen und/oder visuellen Alarmes. In bevorzugten Ausführungsformen kann zusätzlich zur Wiedergabe des Alarmes auch eine der weiteren, im Folgenden beschriebenen, Möglichkeiten der nutzerdefinierten Aktion durchgeführt werden. In einer Alternative wird die Notfalleinrichtung 100, bevorzugt automatisch, ausgelöst, also die mindestens eine Schnellschlussklappe SSK automatisch geschlossen. In einer weiteren Alternative wird ein Startverbot gesetzt, also eine Startverblockung der Brennkraftmaschine 200 ausgelöst. Erfolgt dann ein erfolgreiches manuelles oder in einer nicht gezeigten Variante auch ein automatisches Schließen der mindestens einen Schnellschlussklappe SSK erfolgt eine Startfreigabe, andernfalls bleibt die Startverblockung aufrecht.
  • In 2 ist eine Brennkraftmaschine 200 mit einem Motor 10 gezeigt, der im gezeigten Ausführungsbeispiel ein Gasmotor ist. Die Brennkraftmaschine 200 ist dargestellt mit einem Luftpfad LL mittels dem Ladeluft über einen Gasmischer 20 und einen Turbolader 30 angesaugt wird. Des Weiteren sind im Luftpfad LL zwei Schnellschlussklappen SSK-A und SSK-B als Schnellstoppeinrichtungen angeordnet; hier typischerweise nach dem Verdichter des Turboladers 30 und einer hier nicht gezeigten AGR-Einmündungsstelle, also im Sammelrohr angeordnet - eine für jede der Luftladeseiten A und B. In einer hier nicht gezeigten Ausführungsvariante kann die mindestens eine Schnellschlussklappe auch an beliebigen anderen Stellen des Luftpfades LL angeordnet sein.
  • Des Weiteren weist die Brennkraftmaschine 200 ein Motorsteuergerät ECU mit einem Steuergerät KST und einem Betriebsstundenzähler ZB auf. Dieses Motorsteuergerät ECU ist zur Durchführung eines erfindungsgemäßen Verfahrens, beispielsweise gemäß der Ausführungsform der 1, ausgebildet und verfügt über den hier symbolisch dargestellten Betriebsstundenzähler ZB.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Motor
    20
    Gasmischer
    30
    Turbolader
    100
    Notfalleinrichtung
    200
    Brennkraftmaschine, BKM
    ECU
    Motorsteuergerät
    GW1
    erster Grenzwert
    GW2
    zweiter Grenzwert
    KST
    Steuergerät
    LL
    Luftpfad
    SSK
    Schnellschlussklappe
    SSK-A
    Schnellschlussklappe A
    SSK-B
    Schnellschlussklappe B
    tB
    Betriebsstundenzahl
    ZB
    Betriebsstundenzähler

Claims (10)

  1. Verfahren zur Steuerung einer Notfalleinrichtung (100) einer Brennkraftmaschine (200), insbesondere eines Dieselmotors oder eines Gasmotors, wobei die Notfalleinrichtung (100) mindestens eine Schnellstoppeinrichtung, insbesondere mindestens eine Schnellschlussklappe (SSK-A, SSK-B) umfasst, aufweisend die Schritte: - Initialisierung eines Betriebsstundenzählers (ZB) bei einem Auslösen der Notfalleinrichtung (100), - Erfassen der Betriebsstundenzahl (tB) der Brennkraftmaschine, - wiederholter Vergleich der erfassten Betriebsstundenzahl mit hinterlegten Grenzwerten, dadurch gekennzeichnet dass - bei Überschreiten eines ersten hinterlegten Grenzwertes ein Voralarmsignal ausgegeben wird und - bei Überschreiten eines zweiten hinterlegten Grenzwertes, der größer ist als der erste Grenzwert, ein Hauptalarmsignal ausgegeben wird, - auf das Hauptalarmsignal hin Auswahl einer nutzerdefinierten Aktion basierend auf Hersteller- und/oder Nutzereinstellungen.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die nutzerdefinierte Aktion eine Wiedergabe eines akustischen oder visuellen Alarmes umfasst.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die nutzerdefinierte Aktion ein Auslösen einer Startverblockung der Brennkraftmaschine umfasst.
  4. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die nutzerdefinierte Aktion ein Aktivieren der Notfalleinrichtung (100) umfasst.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Aktivieren der Notfalleinrichtung (100) ein Schließen der mindestens einen Schnellstoppeinrichtung umfasst.
  6. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass vor der Auswahl der nutzerdefinierten Aktion überprüft wird, ob die Brennkraftmaschine (200), insbesondere der Motor (10), steht und die nutzerdefinierte Aktion nur durchgeführt wird, wenn die Brennkraftmaschine (200), insbesondere der Motor (10), steht.
  7. Steuergerät (KST) für eine Notfalleinrichtung umfassend mindestens eine Schnellstoppeinrichtung, insbesondere mindestens eine Schnellschlussklappe, in einem Luftpfad einer Brennkraftmaschine mit einem Betriebsstundenzähler, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuergerät ausgebildet ist, ein Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6 durchzuführen.
  8. Motorsteuergerät (ECU) für eine Brennkraftmaschine (200) mit einer Notfalleinrichtung (100) umfassend mindestens eine Schnellstoppeinrichtung, insbesondere mindestens eine Schnellschlussklappe (SSK-A, SSK-B), in einem Luftpfad (LL) der Brennkraftmaschine mit einem Betriebsstundenzähler (ZB), dadurch gekennzeichnet, dass das Motorsteuergerät ausgebildet ist, ein Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6 durchzuführen.
  9. Steuereinrichtung für eine Brennkraftmaschine (200) mit einer Notfalleinrichtung (100) umfassend mindestens eine Schnellstoppeinrichtung, insbesondere mindestens eine Schnellschlussklappe (SSK-A, SSK-B), in einem Luftpfad (LL) der Brennkraftmaschine mit einem Betriebsstundenzähler (ZB), die ein Motorsteuergerät (ECU) und ein Steuergerät (KST) nach Anspruch 7 umfasst, wobei das Motorsteuergerät und das Steuergerät über einen Bus, insbesondere einen CAN-Bus, verbunden sind.
  10. Brennkraftmaschine (200) mit einem Motor (10) und einer Notfalleinrichtung (100) umfassend mindestens eine Schnellstoppeinrichtung, insbesondere mindestens eine Schnellschlussklappe (SSK-A, SSK-B) in einem Luftpfad (LL) der Brennkraftmaschine und mit einem Steuergerät (KST) nach Anspruch 7, einem Motorsteuergerät (ECU) nach Anspruch 8 oder einer Steuereinrichtung nach Anspruch 9.
DE102016124544.5A 2016-12-15 2016-12-15 Verfahren zur Steuerung einer Notfalleinrichtung Active DE102016124544B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016124544.5A DE102016124544B4 (de) 2016-12-15 2016-12-15 Verfahren zur Steuerung einer Notfalleinrichtung
PCT/EP2017/001308 WO2018108300A1 (de) 2016-12-15 2017-11-10 Verfahren zur steuerung einer notfalleinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016124544.5A DE102016124544B4 (de) 2016-12-15 2016-12-15 Verfahren zur Steuerung einer Notfalleinrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102016124544A1 DE102016124544A1 (de) 2018-06-21
DE102016124544B4 true DE102016124544B4 (de) 2018-11-08

Family

ID=60302059

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016124544.5A Active DE102016124544B4 (de) 2016-12-15 2016-12-15 Verfahren zur Steuerung einer Notfalleinrichtung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102016124544B4 (de)
WO (1) WO2018108300A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4310901A1 (de) * 1993-04-02 1994-10-06 Mtu Friedrichshafen Gmbh Klappenabsperrventil
DE102007038889A1 (de) * 2007-08-17 2009-02-19 Robert Bosch Gmbh Elektronisches Steuergerät mit Notabschaltung und Verfahren zur Prüfung eines Steuergeräts und zur Prüfung eines Systems von Steuergeräten
DE102015224823A1 (de) * 2014-12-15 2016-07-14 Denso Corporation Elektronische Steuervorrichtung

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19848368C2 (de) * 1998-10-21 2002-07-04 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer fremdgezündeten Brennkraftmaschine
JP2002097995A (ja) * 2000-09-22 2002-04-05 Denso Corp 内燃機関の異常診断装置
US10253702B2 (en) * 2012-08-17 2019-04-09 Darren Rivet Control method and system for internal combustion engine
GB2534564B (en) * 2015-01-27 2017-04-26 Ford Global Tech Llc A method for cleaning a valve
US10273889B2 (en) * 2016-01-29 2019-04-30 Darren Rivet Positive air shutoff valve maintenance

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4310901A1 (de) * 1993-04-02 1994-10-06 Mtu Friedrichshafen Gmbh Klappenabsperrventil
DE102007038889A1 (de) * 2007-08-17 2009-02-19 Robert Bosch Gmbh Elektronisches Steuergerät mit Notabschaltung und Verfahren zur Prüfung eines Steuergeräts und zur Prüfung eines Systems von Steuergeräten
DE102015224823A1 (de) * 2014-12-15 2016-07-14 Denso Corporation Elektronische Steuervorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
WO2018108300A1 (de) 2018-06-21
DE102016124544A1 (de) 2018-06-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1521907B1 (de) Verfahren zur überprüfung der funktionsfähigkeit eines umgebungsdrucksensors einer brennkraftmaschine
DE102005037717B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Diagnose eines Außentemperatursensors
DE102009059662B4 (de) Verfahren zur Diagnose von Leitungssystemen von Brennkraftmaschinen
DE102007013252A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung des Saugrohrdruckes einer Brennkraftmaschine
DE102004041767A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine mit Abgasrückführung
DE102014114397A1 (de) Brennkraftmaschine mit einer Kurbelgehäuseentlüftungseinrichtung und Verfahren zum Überwachen einer Kurbelgehäuseentlüftungseinrichtung
DE102016222117B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Überprüfen der Funktionstüchtigkeit einer Kurbelgehäuse-Entlüftungsvorrichtung einer Brennkraftmaschine
DE102011090059A1 (de) Verfahren zum Konkretisieren einer Fehlfunktion einer Abgasrückführung einer Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges und entsprechendes Diagnosegerät
DE102017114843A1 (de) Ausfallsichere Einrichtung
EP0378627A1 (de) Fehlfunktions-prüfverfahren und -vorrichtung für leerlaufregelung.
DE102004048136A1 (de) Verfahren zur Diagnose eines in einem Abgasbereich einer Brennkraftmaschine angeordneten NOx-Sensors und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102004029950B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Erfassung von Fehlzündungen in einem Verbrennungsmotor
WO2017016804A1 (de) Verfahren zur erkennung eines klemmens eines tankentlüftungsventils
DE102016124544B4 (de) Verfahren zur Steuerung einer Notfalleinrichtung
DE102018204450A1 (de) Verfahren zum Prüfen einer variablen Ventilhubsteuerung eines Verbrennungsmotors
DE10329038B3 (de) Verfahren zur Überwachung der Funktionsfähigkeit eines Temperatursensors
DE102009057735A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erfassen eines eingefrorenen Zustands eines Differenzdrucksensors
DE102004059685B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Überprüfen von Temperaturwerten eines Temperatursensors einer Brennkraftmaschine
DE102018218314B4 (de) Tankentlüftungssystem und Verfahren zu seiner Diagnose
DE102010041945A1 (de) Steuersystem für ein Fahrzeug
DE10323869A1 (de) Verfahren zum Ansteuern eines Regenerierventils eines Kraftstoffdampf-Rückhaltesystems
DE102016215125B4 (de) Verfahren zur Steuerung einer Notfalleinrichtung, Klappensteuergerät und Steuereinrichtung für eine Brennkraftmaschine sowie Brennkraftmaschine
DE102016012403A1 (de) Verfahren zum Starten einer Brennkraftmaschine
DE102012212555A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überprüfung von nacheinander angeordneten Aufladeeinrichtungen bei einem Verbrennungsmotor mit mehrstufiger Aufladung
DE19922519B4 (de) Verfahren, Steuerelement und Vorrichtung zum Betreiben eines Kraftstoffversorgungssystems

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ROLLS-ROYCE SOLUTIONS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: MTU FRIEDRICHSHAFEN GMBH, 88045 FRIEDRICHSHAFEN, DE