DE102016121915B4 - Vorrichtung zur Beseitigung von Öl eines Ölteppichs auf derWasseroberfläche eines Gewässers - Google Patents

Vorrichtung zur Beseitigung von Öl eines Ölteppichs auf derWasseroberfläche eines Gewässers Download PDF

Info

Publication number
DE102016121915B4
DE102016121915B4 DE102016121915.0A DE102016121915A DE102016121915B4 DE 102016121915 B4 DE102016121915 B4 DE 102016121915B4 DE 102016121915 A DE102016121915 A DE 102016121915A DE 102016121915 B4 DE102016121915 B4 DE 102016121915B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oil
water
receiving
watercraft
hull
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102016121915.0A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102016121915A1 (de
Inventor
Patentinhaber gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102016121915.0A priority Critical patent/DE102016121915B4/de
Publication of DE102016121915A1 publication Critical patent/DE102016121915A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102016121915B4 publication Critical patent/DE102016121915B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02BHYDRAULIC ENGINEERING
    • E02B15/00Cleaning or keeping clear the surface of open water; Apparatus therefor
    • E02B15/04Devices for cleaning or keeping clear the surface of open water from oil or like floating materials by separating or removing these materials
    • E02B15/046Collection of oil using vessels, i.e. boats, barges
    • E02B15/047Collection of oil using vessels, i.e. boats, barges provided with an oil collecting boom arranged on at least one side of the hull
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B11/00Interior subdivision of hulls
    • B63B11/02Arrangement of bulkheads, e.g. defining cargo spaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B35/00Vessels or similar floating structures specially adapted for specific purposes and not otherwise provided for
    • B63B35/32Vessels or similar floating structures specially adapted for specific purposes and not otherwise provided for for collecting pollution from open water

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Removal Of Floating Material (AREA)

Abstract

Vorrichtung (1) zur Beseitigung von Öl (2) eines Ölteppichs auf der Wasseroberfläche eines Gewässers (3), die zumindest eine schwimmfähige Aufnahmeeinrichtung (10) umfasst, welche mindestens einen in Richtung des Ölteppichs ausgerichteten, offenen Einlauf (100) sowie mindestens einen auf der gegenüberliegenden Seite des Einlaufs (100) trichterförmig verjüngenden Auslauf (101) umfasst, wobei der Auslauf (101) im Rumpf (40) eines Wasserfahrzeuges (4) mündet, wobei die schwimmfähige Aufnahmeeinrichtung (10) aus mindestens zwei sich trichterförmig vom Rumpf (40) des Wasserfahrzeuges (4) ausweitenden, schwimmfähigen Aufnahmeschenkeln (100a,100b) gebildet ist, die Aufnahmeschenkel (100a,100b) als flexible, schlauchartige Hohl- oder Schwimmkörper ausgebildet sind und die Aufnahmeschenkel (100a,100b) jeweils endseitig an einem weiteren Wasserfahrzeug (4a) befestigt sind, mittels dem sie entlang des Ölteppichs gezogen werden, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen innerhalb des Rumpfs (40) angeordneten und nach dem Prinzip der Schwerkraft arbeitenden Ölabscheider zum Abscheiden des Öls (2) sowie eine am Rumpf (40) des Wasserfahrzeuges (4) vorgesehen Schleuse (41) umfasst, in die der Auslauf (101) mündet, wobei innerhalb des Wasserfahrzeuges (4) eine an der Schleuse (41) angrenzende Auffangwanne (42) vorgesehen ist, in die das aufgefangene Öl (2) sowie zulaufendes Wasser aufgenommen werden, wobei der Ölabscheider mindestens eine innerhalb einer nach oben offenen Auffangwanne (42) angeordnete Kammer (420) zur Aufnahme von Wasser und Öl (2) sowie mindestens eine weitere Kammer (421) zur Aufnahme von Wasser umfasst, wobei zwischen zwischen den beiden Kammern (420, 421) ein Trennkörper vorgesehen ist, welcher einen unteren Abflussbereich für das Wasser bildet.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Beseitigung von Öl eines Ölteppichs auf der Wasseroberfläche eines Gewässers mit den Merkmalen nach Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Stand der Technik
  • Gemäß dem Stand der Technik werden zur Bekämpfung von Ölteppichen unterschiedlichste und an die jeweilige Situation angepasste Maßnahmen ergriffen. Es sind Vorrichtungen in Form von (teilweise meterhohen) Sperren bekannt, welche eine Ausbreitung eines Ölteppichs kleiner Fläche wirksam verhindern sollen. Weiterhin ist es bekannt, Ölteppiche mittels unterschiedlicher Vorrichtungen von der Wasseroberfläche abzuschöpfen. Der auf dem Gewässer schwimmende Ölfilm wird hierbei ebenfalls durch schwimmende Sperren eingegrenzt und durch ölaufsaugende Materialien gebunden. Sodann erfolgt die Einengung der Sperren und mithin eine räumliche Konzentration, Austragung und Entsorgung des ölbeladenen Materials. Nachteilig hierbei ist, dass sich der Austragungsprozess langwierig und arbeitsaufwendig gestaltet und zudem in unkontrollierbarer Weise große Wasseranteile mitausgeschöpft werden.
  • Ein weiterer Ansatz ist der Einsatz von Dispergatoren, welche die natürliche Dispergierung des Öles in der Wassersäule beschleunigen und somit gleichzeitig die Anhaftung an suspendierten Feststoffen verhindern. Neben dem Umstand, dass hier chemische Substanzen zum Einsatz kommen, ist auch dieser Vorgang höchst komplex aufgrund der Notwendigkeit exakter Dosierungen und genauer Platzierung innerhalb weniger Stunden auf dem Ölteppich mittels Flugzeugen oder Hubschraubern.
  • Aus der DE 29 22 657 A1 ist eine Vorrichtung zur Beseitigung von Öl eines Ölteppichs auf der Wasseroberfläche eines Gewässers bekannt, beidie zumindest eine schwimmfähige Aufnahmeeinrichtung umfasst, welche mindestens einen in Richtung des Ölteppichs ausgerichteten, offenen Einlauf sowie mindestens einen auf der gegenüberliegenden Seite des Einlaufs trichterförmig verjüngenden Auslauf umfasst, wobei der Auslauf im Rumpf eines Wasserfahrzeuges mündet. Die schwimmfähige Aufnahmeeinrichtung ist aus zwei sich trichterförmig vom Rumpf des Wasserfahrzeuges ausweitenden, schwimmfähigen Aufnahmeschenkeln gebildet, wobei die Aufnahmeschenkel jeweils endseitig an einem weiteren Wasserfahrzeug befestigt sind, mittels dem sie entlang des Ölteppichs gezogen werden.
  • Darüber hinaus zeigt die WO 2016 / 061 168 A1 ist ebenfalls eine derartige Vorrichtung bekannt, bei der die schwimmfähige Aufnahmeeinrichtung aus zwei sich trichterförmig vom Rumpf des Wasserfahrzeuges ausweitenden, schwimmfähigen Aufnahmeschenkeln gebildet ist.
  • Darstellung der Erfindung
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine Vorrichtung zu schaffen, welche die vorgenannten Probleme ausräumt.
  • Erfindungsgemäß wird die voranstehende Aufgabe gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 in Verbindung mit den kennzeichnenden Merkmalen gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Vorrichtung sind im abhängigen Unteranspruch angegeben.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung umfasst gemäß dem geltenden Stand der Techniok zumindest eine schwimmfähige Aufnahmeeinrichtung umfasst, welche mindestens einen in Richtung des Ölteppichs ausgerichteten, offenen Einlauf sowie mindestens einen auf der gegenüberliegenden Seite des Einlaufs trichterförmig verjüngenden Auslauf umfasst, wobei der Auslauf im Rumpf eines Wasserfahrzeuges mündet.
  • Dabei ist die schwimmfähige Aufnahmeeinrichtung aus mindestens zwei sich trichterförmig vom Rumpf des Wasserfahrzeuges ausweitenden, schwimmfähigen Aufnahmeschenkeln gebildet, wobei besonders vorteilhaft vorgesehen ist, dass die Aufnahmeschenkel als flexible, schlauchartige Hohl- oder Schwimmkörper ausgebildet sind.
  • Die Aufnahmeschenkel sind vorzugsweise jeweils endseitig an einem Wasserfahrzeug befestigt, mittels dem sie entlang des Ölteppichs gezogen werden. Diese Wasserfahrzeuge können bspw. personenbediente Schlepper sein, aber es kommen überdies auch führerlose, fernbedienbare und/oder automatisierte Wasserfahrzeuge in Betracht.
  • Die Tauchtiefe der Aufnahmeschenkel sollte entsprechend hoch sein, damit kein Öl unter den Aufnahmeschenkeln durchfließen kann. Dafür bietet sich auch eine Stabilisierung der Aufnahmeschenkel mittels Gewichten an. Die Länge der Aufnahmeschenkel kann selbstverständlich an das Ausmaß des Ölteppichs angepasst werden.
  • Figurenliste
  • Weitere Ziele, Merkmale, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der erfindungsgemäßen Vorrichtung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels anhand der Zeichnung.
  • In den Zeichnungen zeigen
    • 1 die Vorrichtung in der Frontansicht;
    • 2 die Vorrichtung in einer perspektivischen Ansicht;
    • 3 den Rumpf des Wasserfahrzeuges in der Seitenansicht.
  • Ausführung der Erfindung
  • Wie aus 1 ersichtlich, umfasst die erfindungsgemäße Vorrichtung 1 eine am Rumpf 40 des Wasserfahrzeuges 4 vorgesehene Schleuse 41 umfasst, in die der Auslauf 101 der durch zwei sich trichterförmig vom Rumpf 40 des Wasserfahrzeuges 4 ausweitende, schwimmfähige Aufnahmeschenkel 100a,100b gebildeten Aufnahmeeinrichtung 10 mündet, wobei innerhalb des Wasserfahrzeuges 4 eine an der Schleuse 41 angrenzende Auffangwanne 42 vorgesehen ist, in die das aufgefangene Öl 2 sowie zulaufendes Wasser aufgenommen werden.
  • Die Schleuse 41 ist vorzugsweise mit Steuerungssensoren versehen, so dass der Zulauf von Wasser möglichst gering gehalten wird.
  • Wie aus 3 ersichtlich, umfasst die Vorrichtung 1 einen innerhalb des Rumpfs 40 des Wasserfahrzeuges 4 angeordneten und nach dem Prinzip der Schwerkraft arbeitenden Ölabscheider zum Abscheiden des Öls 2.
  • Der Ölabscheider umfasst mindestens eine innerhalb einer nach oben offenen Auffangwanne 42 angeordnete Kammer 420 zur Aufnahme von Wasser und Öl 2 sowie mindestens eine weitere Kammer zur Aufnahme von Wasser, wobei zwischen den beiden Kammern ein Trennkörper vorgesehen ist, welcher einen unteren Abflussbereich für das Wasser bildet.
  • Die Auffangwanne 42 umfasst ferner eine mit zahlreichen Öffnungen versehene Barriere 47 zur Bildung eines innerhalb der Kammer 420 vorgesehen Beruhigungsbereichs 4201. Diese Barriere dient dazu, dass nachfließendes Wasser die Öl- und Wasserphase in der Auffangwanne 42 nicht aufwirbelt.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung beschränkt sich in ihrer Ausführung nicht auf die vorstehend angegebenen bevorzugten Ausführungsformen. Vielmehr sind eine Vielzahl von Ausgestaltungsvariationen denkbar, welche von der dargestellten Lösung auch bei grundsätzlich anders gearteter Ausführung Gebrauch machen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Vorrichtung
    2
    Öl
    3
    Gewässer
    4
    Wasserfahrzeug
    4a
    Wasserfahrzeuge
    10
    Aufnahmeeinrichtung
    40
    Rumpf des Wasserfahrzeuges 4
    41
    Schleuse
    42
    Auffangwanne
    43
    Ölüberlaufelement
    44
    Wassersensor
    45
    Wasserpumpe
    46
    Ölpumpe
    47
    Barriere
    48
    Öltank
    100
    Einlauf
    100a, 100b
    Aufnahmeschenkel
    101
    Auslauf
    410
    Schleusenluke
    420
    Kammer zur Aufnahme von Wasser und Öl
    421
    Kammer zur Aufnahme von Öl (Ölwanne)
    4201
    Beruhigungsbereich

Claims (2)

  1. Vorrichtung (1) zur Beseitigung von Öl (2) eines Ölteppichs auf der Wasseroberfläche eines Gewässers (3), die zumindest eine schwimmfähige Aufnahmeeinrichtung (10) umfasst, welche mindestens einen in Richtung des Ölteppichs ausgerichteten, offenen Einlauf (100) sowie mindestens einen auf der gegenüberliegenden Seite des Einlaufs (100) trichterförmig verjüngenden Auslauf (101) umfasst, wobei der Auslauf (101) im Rumpf (40) eines Wasserfahrzeuges (4) mündet, wobei die schwimmfähige Aufnahmeeinrichtung (10) aus mindestens zwei sich trichterförmig vom Rumpf (40) des Wasserfahrzeuges (4) ausweitenden, schwimmfähigen Aufnahmeschenkeln (100a,100b) gebildet ist, die Aufnahmeschenkel (100a,100b) als flexible, schlauchartige Hohl- oder Schwimmkörper ausgebildet sind und die Aufnahmeschenkel (100a,100b) jeweils endseitig an einem weiteren Wasserfahrzeug (4a) befestigt sind, mittels dem sie entlang des Ölteppichs gezogen werden, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen innerhalb des Rumpfs (40) angeordneten und nach dem Prinzip der Schwerkraft arbeitenden Ölabscheider zum Abscheiden des Öls (2) sowie eine am Rumpf (40) des Wasserfahrzeuges (4) vorgesehen Schleuse (41) umfasst, in die der Auslauf (101) mündet, wobei innerhalb des Wasserfahrzeuges (4) eine an der Schleuse (41) angrenzende Auffangwanne (42) vorgesehen ist, in die das aufgefangene Öl (2) sowie zulaufendes Wasser aufgenommen werden, wobei der Ölabscheider mindestens eine innerhalb einer nach oben offenen Auffangwanne (42) angeordnete Kammer (420) zur Aufnahme von Wasser und Öl (2) sowie mindestens eine weitere Kammer (421) zur Aufnahme von Wasser umfasst, wobei zwischen zwischen den beiden Kammern (420, 421) ein Trennkörper vorgesehen ist, welcher einen unteren Abflussbereich für das Wasser bildet.
  2. Vorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Auffangwanne (42) eine mit zahlreichen Öffnungen versehene Barriere (47) zur Bildung eines innerhalb der Kammer (420) vorgesehen Beruhigungsbereichs (4201) umfasst.
DE102016121915.0A 2016-11-15 2016-11-15 Vorrichtung zur Beseitigung von Öl eines Ölteppichs auf derWasseroberfläche eines Gewässers Active DE102016121915B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016121915.0A DE102016121915B4 (de) 2016-11-15 2016-11-15 Vorrichtung zur Beseitigung von Öl eines Ölteppichs auf derWasseroberfläche eines Gewässers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016121915.0A DE102016121915B4 (de) 2016-11-15 2016-11-15 Vorrichtung zur Beseitigung von Öl eines Ölteppichs auf derWasseroberfläche eines Gewässers

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102016121915A1 DE102016121915A1 (de) 2018-05-17
DE102016121915B4 true DE102016121915B4 (de) 2018-10-18

Family

ID=62026658

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016121915.0A Active DE102016121915B4 (de) 2016-11-15 2016-11-15 Vorrichtung zur Beseitigung von Öl eines Ölteppichs auf derWasseroberfläche eines Gewässers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016121915B4 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2922657A1 (de) 1979-06-02 1980-12-18 Hans Jebsen Oel-fangvorrichtung
WO2016061168A1 (en) * 2014-10-16 2016-04-21 Allstream, Inc. Apparatus and methods for recovering one or more contaminants floating on a body of water

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2922657A1 (de) 1979-06-02 1980-12-18 Hans Jebsen Oel-fangvorrichtung
WO2016061168A1 (en) * 2014-10-16 2016-04-21 Allstream, Inc. Apparatus and methods for recovering one or more contaminants floating on a body of water

Also Published As

Publication number Publication date
DE102016121915A1 (de) 2018-05-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH618886A5 (en) Apparatus for separating two liquids of different specific gravity
EP2694741A1 (de) Absaugschwimmer und sammelvorrichtung sowie sammelschiff
DE102016121915B4 (de) Vorrichtung zur Beseitigung von Öl eines Ölteppichs auf derWasseroberfläche eines Gewässers
WO1980002138A1 (en) Process and device for separating oil from a mixture of oil and water
EP2808070A1 (de) Heizungsfilter
DE4103271C1 (en) Surface discharge arrangement for sepn. of substances in liq. - comprises float with slots for inlet of substance or liq., discharge body and perforated tube
DE2754472C2 (de) Vorrichtung zum Abtrennen einer Flüssigkeit von einer anderen Flüssigkeit
WO1995007125A1 (de) Verfahren zum abtrennen von mineralischen leichtstoffen aus abwasser und abscheider hierfür
DE102009036536A1 (de) Filtervorrichtung
DE202010014143U1 (de) Schmutzwassereinlauf mit Einrichtung zur Erkennung des Anspringens des Überlaufes
DE19501470A1 (de) Flüssigkeitsabscheider
DE202019107148U1 (de) Sedimentationsanlage zur Reinigung von Regen- und/oder Abwasser
DE2325082C3 (de) Vorrichtung zur Reinigung von insbesondere mit öl verschmutzten Wasseroberflächen
DE102010038298B4 (de) Abscheider, insbesondere Fettabscheider
EP2613864A1 (de) Abscheider zum trennen eines leichtflüssigkeit-wasser-gemisches sowie verfahren zum trennen eines leichtflüssigkeit-wasser-gemisches
DE3604011A1 (de) Abscheider fuer insbesondere fette aus waessern
DE1517923B2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Trennen von flüssigen Erdölprodukten und Wasser
DE2941629C2 (de) Betätigungsvorrichtung an Auslaufhahnen von Behältern an landwirtschaftlichen Tankwagen
DE102016106500B3 (de) Einrichtung zum Auffangen von aus einem technischen Betriebsmittel oder einer Gerätschaft auslaufender Leichtflüssigkeit
DE1786540C3 (de) Filtervorrichtung
DE1266242B (de) Vorrichtung zur stossweisen Ableitung von Abwasser
DE102016116973B4 (de) Filter für den Einsatz in Filterschächten zur Reinigung von Oberflächenwasser, Filterschacht mit einem solchen Filter sowie Verfahren zur Auslegung eines Filterschachts
DE4324770C2 (de) Vorrichtung zur Trennung von Flüssigkeitsgemischen
WO2002002203A2 (de) Leichtflüssigkeitsabscheider
DE202015101482U1 (de) Vorrichtung zum Abziehen von Schwimmschlamm von einer Wasseroberfläche in einem Klärbecken

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R082 Change of representative