DE102016113907B3 - Undercarriage of a rail vehicle - Google Patents

Undercarriage of a rail vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE102016113907B3
DE102016113907B3 DE102016113907.6A DE102016113907A DE102016113907B3 DE 102016113907 B3 DE102016113907 B3 DE 102016113907B3 DE 102016113907 A DE102016113907 A DE 102016113907A DE 102016113907 B3 DE102016113907 B3 DE 102016113907B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rail vehicle
head piece
head
pivot bearing
center
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102016113907.6A
Other languages
German (de)
Inventor
Andreas Helm
Thomas Steiner
Peter Wolfram
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WBN Waggonbau Niesky GmbH
Original Assignee
WBN Waggonbau Niesky GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WBN Waggonbau Niesky GmbH filed Critical WBN Waggonbau Niesky GmbH
Priority to DE102016113907.6A priority Critical patent/DE102016113907B3/en
Priority to EP17742648.3A priority patent/EP3490866B1/en
Priority to PCT/EP2017/025206 priority patent/WO2018019433A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102016113907B3 publication Critical patent/DE102016113907B3/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D3/00Wagons or vans
    • B61D3/16Wagons or vans adapted for carrying special loads
    • B61D3/20Wagons or vans adapted for carrying special loads for forwarding containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61FRAIL VEHICLE SUSPENSIONS, e.g. UNDERFRAMES, BOGIES OR ARRANGEMENTS OF WHEEL AXLES; RAIL VEHICLES FOR USE ON TRACKS OF DIFFERENT WIDTH; PREVENTING DERAILING OF RAIL VEHICLES; WHEEL GUARDS, OBSTRUCTION REMOVERS OR THE LIKE FOR RAIL VEHICLES
    • B61F1/00Underframes
    • B61F1/08Details

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Railway Tracks (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Untergestell eines Schienenfahrzeuges, umfassend zwei auf Rädern abstützbare Kopfstücke (1) sowie einen Mittelträger (2), dessen Längsachse die Längsachse (A) des Schienenfahrzeuges ausbildet, wobei jedes Kopfstück (1) und der Mittelträger (2) über jeweils einen Anschlussflansch (3.1, 3.2) lösbar miteinander verbunden sind. Dieses Untergestell soll Kostenersparnisse bei Konstruktion und Bau von Schienenfahrzeugen sowie einen weniger kapitalintensiven Betrieb von Schienenfahrzeugen, insbesondere von Schienengüterwagen, ermöglichen. Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, dass mindestens ein Kopfstück (1) mittels eines Schwenklagers (4) um eine zur Längsachse des Schienenfahrzeuges rechtwinklige horizontale Schwenkachse (B) drehbar gelagert ist, wobei die Schwenkachse (B) des Schwenklagers (4) in einer durch einen der beiden Anschlussflansche (3.1, 3.2) aufgespannten Ebene liegt.The invention relates to a subframe of a rail vehicle, comprising two head pieces (1) which can be supported on wheels, and a center carrier (2), the longitudinal axis of which forms the longitudinal axis (A) of the rail vehicle, each head piece (1) and the center carrier (2) each having one Connection flange (3.1, 3.2) are detachably connected together. This subframe is to allow cost savings in the design and construction of rail vehicles and a less capital-intensive operation of rail vehicles, especially rail freight cars. This is inventively achieved in that at least one head piece (1) by means of a pivot bearing (4) about a perpendicular to the longitudinal axis of the rail vehicle horizontal pivot axis (B) is rotatably mounted, wherein the pivot axis (B) of the pivot bearing (4) in a by a the two connecting flanges (3.1, 3.2) spanned plane is located.

Description

Die Erfindung betrifft ein Untergestell eines Schienenfahrzeuges, umfassend zwei auf Rädern abstützbare Kopfstücke sowie einen Mittelträger, dessen Längsachse die Längsachse des Schienenfahrzeuges ausbildet, wobei jedes Kopfstück und der Mittelträger über jeweils einen Anschlussflansch lösbar miteinander verbunden sind. The invention relates to a subframe of a rail vehicle, comprising two head pieces which can be supported on wheels and a center carrier whose longitudinal axis forms the longitudinal axis of the rail vehicle, wherein each head piece and the center carrier are detachably connected to one another via a respective connecting flange.

Derartige Untergestelle für Schienenfahrzeuge sind aus dem Stand der Technik bekannt. So offenbart beispielsweise die DE 42 29 481 C1 ein Untergestell für Schienengüterwagen, dessen Grundkonzeption eine Kombination aus verschiedenen Modulen bzw. Baugruppen vorsieht, darunter unter anderem auch eine Kombination zweier stirnseitiger Vorbauten bzw. Kopfstücke mit einer aus Quer- und Längsträgern aufgebauten Mittelpartie. Durch die weitgehende autonome Vorfertigung einer jeden einzelnen Baugruppe, insbesondere des Vorbaus bzw. der Kopfstücke und des Laufwerksrahmens, in eigenständigen Vorrichtungen soll der Aufwand für Anpass- und Ausrichtarbeiten beim Zusammenbau der verschiedenen Baugruppen reduziert und auf diese Weise der Vorfertigungs-Grad bei der Produktion kundenspezifischer Schienengüterwagen erhöht werden. Allerdings werden die Baugruppen im Zuge des Zusammenbaus unlösbar miteinander verschweißt. Dies hat zur Folge, dass in aller Regel das gesamte Schienenfahrzeug außer Betrieb genommen und verschrottet wird, sobald der durch den bestimmungsgemäßen Gebrauch des Schienenfahrzeugs sich einstellende Verschleiß an den mechanisch hoch belasteten Komponenten des Untergestells ein Grenzmaß überschritten hat, ab dem sich eine Aufarbeitung bzw. Instandsetzung nicht mehr rentiert. Dies führt zu hohen Kapitalkosten bei Beschaffung und Betrieb von Schienenfahrzeugen. Such bases for rail vehicles are known from the prior art. For example, the DE 42 29 481 C1 a substructure for rail freight cars whose basic concept provides for a combination of different modules or subassemblies, including inter alia also a combination of two end-side stems or head pieces with a middle section constructed of transverse and longitudinal members. Due to the extensive autonomous prefabrication of each individual module, especially the stem or the head pieces and the drive frame, in independent devices, the cost of fitting and alignment work in assembling the various assemblies is reduced and in this way the degree of prefabrication in the production of custom Rail freight cars are increased. However, the assemblies are permanently welded together in the course of assembly. This has the consequence that as a rule the entire rail vehicle is taken out of service and scrapped as soon as the by the intended use of the rail vehicle adjusting wear on the mechanically highly loaded components of the undercarriage has exceeded a limit beyond which a refurbishment or Repair no longer profitable. This leads to high capital costs for procurement and operation of rail vehicles.

Ein möglicher technischer Ansatz, die Anschlussflansche von Kopfstück und Mittelträger miteinander zu verschrauben, hat sich als nicht dauerhaft für den Eisenbahnbetrieb erwiesen, da die Schraubverbindungen für die zu übertragenden Zuglasten derart groß dimensioniert werden müssten, dass dies negative Auswirkungen auf das Gewicht und die konstruktive Ausgestaltung des Untergestells hätte. In CN 102 963 379 A ist in ähnlicher Weise ein Untergestell eines Schienenfahrzeugs offenbart, welches aus zwei identischen Hälften besteht, die im Bereich des Mittelträgers miteinander verschraubt sind. A possible technical approach to bolt together the connecting flanges of head piece and center beam has proved to be non-permanent for railway operations, since the screw for the tensile loads to be transmitted would have to be sized so large that this has a negative impact on the weight and structural design of the undercarriage. In CN 102 963 379 A Similarly, a base of a rail vehicle is disclosed, which consists of two identical halves, which are bolted together in the region of the center support.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein Untergestell eines Schienenfahrzeuges, umfassend zwei auf Rädern abstützbare Kopfstücke sowie einen Mittelträger bereitzustellen, dessen Längsachse die Längsachse des Schienenfahrzeuges ausbildet, wobei jedes Kopfstück und der Mittelträger über jeweils einen Anschlussflansch lösbar miteinander verbunden sind, welcher Kostenersparnisse bei Konstruktion und Bau von Schienenfahrzeugen sowie einen weniger kapitalintensiven Betrieb von Schienenfahrzeugen, insbesondere von Schienengüterwagen, ermöglicht. The object of the present invention is to provide a subframe of a rail vehicle, comprising two supportable on wheels head pieces and a center support whose longitudinal axis forms the longitudinal axis of the rail vehicle, each headpiece and the center carrier are connected to each other via a connecting flange releasably, which cost savings Design and construction of rail vehicles and a less capital-intensive operation of rail vehicles, especially rail freight cars allows.

Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, dass mindestens ein Kopfstück mittels eines Schwenklagers um eine zur Längsachse des Schienenfahrzeuges rechtwinklige horizontale Schwenkachse drehbar gelagert ist, wobei die Schwenkachse des Schwenklagers in einer durch einen der beiden Anschlussflansche aufgespannten Ebene liegt. Hierdurch wird nicht nur die Übertragbarkeit von Zugkräften zwischen Kopfstück und Mittelträger verbessert, sondern auch die relative Positionierbarkeit von Kopfstück und Mittelträger zueinander verbessert. Über das im Wesentlichen quer zur Haupt-Zuglast-Richtung angeordnete Schwenklager lassen sich bei ähnlicher Dimensionierung größere Kräfte in Schienenfahrzeug-Längsrichtung übertragen als über herkömmliche, ausschließlich in ihrer Längsrichtung belastete Schraubverbindungen zwischen Kopfstück und Mittelträger. Zudem können nach dem Herstellen des Schwenklagers und während des Zusammenfügens von Kopfstück und Mittelträger in die vom Schwenklager weiter entfernt liegenden Bereiche zwischen den beiden Anschlussflanschen zusätzliche Futterelemente eingelegt werden, durch deren Dicke die Winkelstellung des Kopfstücks in Bezug auf den Mittelträger in allen Raumrichtungen einstellbar ist. Auf diese Weise ist beispielsweise eine exakte Pufferstellung in Bezug auf den Mittelträger mit vergleichsweise einfachen Mitteln erzielbar. This is inventively achieved in that at least one head piece by means of a pivot bearing about a perpendicular to the longitudinal axis of the rail vehicle horizontal pivot axis is rotatably mounted, wherein the pivot axis of the pivot bearing is in a plane defined by one of the two connecting flanges plane. As a result, not only the transferability of tensile forces between the head piece and center support is improved, but also improves the relative positioning of the head piece and center support each other. By virtue of the pivot bearings which are arranged substantially transversely to the main tensile load direction, larger forces can be transmitted in the longitudinal direction of the rail vehicle with similar dimensioning than via conventional screw connections between the head piece and center support, which are loaded exclusively in their longitudinal direction. In addition, after the manufacture of the pivot bearing and during the assembly of the head piece and the center support in the areas further away from the pivot bearing areas between the two flanges additional lining elements can be inserted through the thickness of the angular position of the head piece with respect to the center support in all directions is adjustable. In this way, for example, an exact buffer position with respect to the center carrier can be achieved with comparatively simple means.

Es ist auch sehr vorteilhaft, dass die Kopfstücke auf diese Weise mit wenig Aufwand vom Mittelträger trennbar sind, ohne dass dies zu Beschädigungen an diesen Bauteilen führen würde. Dies ist sehr sinnvoll, da insbesondere die Mittelträger durch die während des Betriebs des Schienenfahrzeuges fortwährende Beaufschlagung mit wechselnden dynamischen und statischen Längs- sowie Querkräften einer starken mechanischen Belastung ausgesetzt sind und dadurch schneller verschleißen als die Kopfstücke. Die Erfindung ermöglich einen vergleichsweise einfachen Austausch des verschlissenen Mittelträgers eines Untergestells gegen einen neuen Mittelträger. In hierzu analoger Weise kann bei einem erfindungsgemäß ausgeführten Untergestell ein Mittelträger, der hinsichtlich seiner Konstruktion und baulichen Gestaltung – beispielsweise hinsichtlich seiner Länge oder der Anschlüsse zur Aufnahme von Wechselbehältern oder sonstigen festen Wagenaufbauten – nicht mehr den aktuellen Anforderungen entspricht, gegen einen anders konzipierten längeren oder kürzeren Mittelträger ausgetauscht werden. Die Kopfstücke und Mittelträger können unabhängig voneinander vorproduziert und beim Hersteller des Schienenfahrzeuges oder an einem sonstigen Instandhaltungs-Stützpunkt auf Vorrat gehalten und bedarfsweise gegen die Kopfstücke bzw. Mittelträger vorhandener Schienenfahrzeuge mit erfindungsgemäßem Untergestell getauscht werden. Auf diese Weise kann auch für die Untergestelle von Schienenfahrzeugen ein modulares Baukastensystem geschaffen werden, welches eine einfache und kostengünstige Realisierung von Untergestellen für Container oder Aufbauten verschiedenster Arten und Größen ermöglicht. Die Kopfstücke und Mittelträger des Untergestells sind standardisierbar und in großen Losgrößen vorfertigbar, wobei die Fertigung in zeitlicher Hinsicht von konkreten Kundenaufträgen entkoppelt realisiert werden kann. It is also very advantageous that the head pieces are separable in this way with little effort from the center carrier, without this would lead to damage to these components. This is very useful, since in particular the center girders are exposed by the continuous during operation of the rail vehicle loading with alternating dynamic and static longitudinal and transverse forces of a strong mechanical load and thereby wear faster than the head pieces. The invention enables a comparatively simple replacement of the worn center support of a base frame against a new center support. In this analogous manner, in a inventively designed undercarriage, a center carrier, which no longer meets the current requirements in terms of its construction and structural design - for example, in terms of its length or connections for receiving swap bodies or other fixed car bodies - against a differently designed longer or shorter center carrier to be replaced. The head pieces and center girders may be pre-produced independently of each other and may be manufactured by the manufacturer of the rail vehicle or by any other means Maintenance base kept in stock and, if necessary, be exchanged for the head pieces or center support existing rail vehicles with inventive undercarriage. In this way, a modular modular system can be created for the bases of rail vehicles, which allows a simple and cost-effective implementation of bases for containers or structures of various types and sizes. The head pieces and center supports of the undercarriage can be standardized and can be prefabricated in large lot sizes, whereby the production can be realized in terms of time decoupled from concrete customer orders.

Die Kopfstücke eines erfindungsgemäßen Untergestells sind über Einzelachs- oder Drehgestell-Laufwerke auf den Schienen abgestützt. Ferner sind sämtliche Bremskomponenten sowie die Kupplungen bzw die Zug- und Stoßeinheiten in die Kopfstücke integriert. Auf diese Weise werden die Mittelträger weitestgehend frei von technischen Komponenten und Sondereinbauten gehalten und weisen nur Steuerleitungen und / oder Durchgangsleitungen für Medien wie beispielsweise Druckluft oder elektrische Energie auf, welche für sich genommen jeweils auf äußerst einfache Weise an die Länge des Mittelträger anpassbar sind und damit keine großen Aufwände erfordern. Dies vereinfacht die Konstruktion und Fertigung eines erfindungsgemäßen Untergestells deutlich. In besonders bevorzugter Weise ist ein Mittelträger aus zwei zueinander parallelen Längsträgern und einer in Abhängigkeit von der Länge des Mittelträgers skalierbaren Anzahl von Querträgern ausgeführt, an deren außenliegenden distalen Enden jeweils ein Verriegelungszapfen zur Aufnahme von containerisierten Aufbauten angeordnet ist. Die Verriegelungszapfen bilden dabei eine im Wesentlichen horizontale Ladeebene des Untergestells aus. The head pieces of a chassis according to the invention are supported on the rails via single axle or bogie drives. Furthermore, all brake components and the couplings or the tensile and impact units are integrated into the head pieces. In this way, the center girders are kept largely free of technical components and special installations and have only control lines and / or passage lines for media such as compressed air or electrical energy, which are taken in each case in an extremely simple manner to the length of the center support and thus do not require much effort. This significantly simplifies the construction and manufacture of a subframe according to the invention. In a particularly preferred manner, a center support is made of two mutually parallel longitudinal members and a scalable in dependence on the length of the center support number of cross members, at the outer distal ends of each a locking pin for receiving containerized structures is arranged. The locking pins form a substantially horizontal loading plane of the undercarriage.

Hierbei sind in einer bevorzugten Ausführungsform die Drehzapfen des Schwenklagers an einem Untergurt des Kopfstücks sowie die Lagerbuchsen des Schwenklagers an einem Untergurt des Mittelträgers ausgebildet. Das Schwenklager ist dabei im unteren, d.h. von der Ladeebene des Untergestells entfernten und dem Gleis am nächsten liegenden, Bereich des Untergurtes angeordnet. Eine solche Ausgestaltung des Schwenklagers verbessert die Kraftübertragung zwischen Kopfstück und Mittelträger des Untergestells, da die Schwenklager am Ort der maximalen Zugkräfte angeordnet sind. Die Lasteinleitung durch die auf die Ladeebene des Untergestells aufgesetzten Aufbauten bzw. Container bewirkt ein Vorherrschen von Zugkräften in den Untergurten der Längsträger von Kopfstück und Mittelträger. Diese werden bei Bewegung des Schienenfahrzeuges in einem Zugverband zusätzlich noch durch die über die Kupplungen bzw. Zugvorrichtungen in das Kopfstück eingeleiteten dynamischen Zugkräfte überlagert. Here, in a preferred embodiment, the pivots of the pivot bearing are formed on a lower flange of the head piece and the bearing bushes of the pivot bearing on a lower flange of the center support. The pivot bearing is in the lower, i. away from the loading level of the underframe and the track nearest, located area of the lower flange. Such a configuration of the pivot bearing improves the power transmission between the head piece and the center support of the underframe, since the pivot bearings are arranged at the location of the maximum tensile forces. The load introduction by the attached to the loading level of the undercarriage structures or containers causes a prevalence of tensile forces in the lower chords of the side rail of the head piece and center girder. These are additionally superimposed upon movement of the rail vehicle in a train formation by the introduced via the couplings or pulling devices in the head piece dynamic tensile forces.

Die Erfindung sieht ferner vor, dass das Kopfstück mittels einer Schraubbolzen-Verbindung gegen den Mittelträger fixierbar ist. Diese Schraubbolzen-Verbindung ist an dem vom Schwenklager entfernten oberen, d.h. der Ladeebene des Untergestells am nächsten liegenden, Bereich des Untergurtes angeordnet. Die Schraubbolzen-Verbindung ist in einer Zone mit – im Vergleich zum unteren bzw. tiefer zum Gleis hin liegenden Teil der Untergurte – geringeren zu übertragenden Zugkräften angeordnet, was vorteilhaft für die Dimensionierung des Schraubbolzen ist, und sichert die Schwenklager-Verbindung im unteren Bereich der Untergurte. Dieses Konzept ermöglicht das Einlegen von Futterstücken zwischen den Anschlussflanschen von Kopfstück und Mittelträger, mit denen fertigungsbedingte Maßabweichungen von Kopfstücken und Mittelträger ausgeglichen und ein exakt horizontaler Anschluss des Kopfstückes am Mittelträger realisiert werden kann. The invention further provides that the head piece can be fixed by means of a bolt connection against the center carrier. This bolt connection is at the top of the pivot bearing, i. the loading level of the underframe closest, located area of the lower flange. The bolt connection is arranged in a zone with - compared to the lower or deeper lying to the track portion of the lower chords - lower tensile forces to be transmitted, which is advantageous for the dimensioning of the bolt, and secures the pivot bearing connection in the lower part of the lower chords. This concept allows the insertion of food pieces between the connecting flanges of the head piece and the center carrier, with which compensated production deviations of head pieces and center girders and an exact horizontal connection of the head piece can be realized on the center support.

Die Kopfstücke und Mittelträger eines erfindungsgemäßen Untergestells sind unabhängig voneinander in großen Stückzahlen vorfertigbar, wobei für den Mittelträger verschiedene Ausführungen mit einer unterschiedlichen Anzahl von Querträgern bzw. mit unterschiedlicher Baulänge fertigbar sind. Erst beim Vorliegen eines konkreten Kundenauftrages werden je zwei Kopfstücke mit einem, in seiner konkreten Ausprägung durch den Kundenauftrag spezifizierten Mittelträger zusammengefügt, wobei zunächst die Schwenklager-Verbindung zwischen Kopfstück und Mittelträger hergestellt wird. Im zweiten Schritt wird die Schraubbolzen-Verbindung hergestellt, wobei Futterstücke zum Ausgleich von Fertigungstoleranzen zwischen die Anschlussflansche von Kopfstücken und Mittelträger eingelegt werden können. Das Lösen der Verbindung zwischen Kopfstück und Mittelträger erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, wobei ein Trennschnitt lediglich im Bereich der Anschlussflansche des Schwenklagers mit den Untergurten von Kopfstück und Mittelträger erforderlich ist. Diese Trennschnitte können in einfacher Weise durchgeführt werden, ohne dass es hierdurch beim Kopfstück oder beim Mittelträger zu einer übermäßigen thermischen Beeinflussung und damit zu Verzug oder ähnlichen Beschädigungen kommt. Somit können bei Schienenfahrzeugen mit erfindungsgemäßem Unterbau die Mittelstücke auf schnelle und einfache Weise getauscht und beispielsweise durch längere, kürzere oder sonstwie abweichend konzipierte neue Mittelträger ersetzt werden. Hierduch wird nicht nur die Herstellung der Schienenfahrzeuge verbilligt, sondern auch eine wichtige Voraussetzung für eine höhere Flexibilität und bessere Kostenstruktur bei deren späteren Betrieb geschaffen. The head pieces and center supports of a base frame according to the invention can be prefabricated independently of each other in large numbers, wherein different designs with a different number of cross members or with different length can be manufactured for the center support. Only in the presence of a specific customer order two head pieces are joined together with a specified in its specific expression by the customer order center carrier, initially the pivot bearing connection between the head and center carrier is made. In the second step, the bolt connection is made, with lining pieces can be inserted to compensate for manufacturing tolerances between the connecting flanges of headers and center girder. The release of the connection between the head piece and the center carrier takes place in reverse order, with a separating cut is only required in the region of the connecting flanges of the pivot bearing with the lower chords of the head piece and center support. These cuts can be carried out in a simple manner, without this resulting in the head piece or the center support to excessive thermal influence and thus distortion or similar damage. Thus, in rail vehicles with inventive substructure the centerpieces can be exchanged in a quick and easy way and replaced, for example, by longer, shorter or otherwise deviating designed new center carrier. Hierduch not only the production of rail vehicles is cheaper, but also created an important prerequisite for greater flexibility and better cost structure in their subsequent operation.

Die vorliegende Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispieles und dazugehöriger Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen: The present invention will be explained in more detail with reference to an embodiment and associated drawings. Show it:

1: seitliche Ansicht eines Container-Tragwagens für den Schienengüterverkehr mit einem erfindungsgemäßen Untergestell 1 : Side view of a container carrier car for rail freight transport with a subframe according to the invention

2: perspektivische Ansicht des Verbindungsbereiches zwischen einem Kopfstück und dem Mittelträger 2 : Perspective view of the connection area between a head piece and the center beam

Der Container-Tragwagen umfasst ein aus zwei Kopfstücken (1) und einem Mittelträger (2) aufgebautes Untergestell. Das Mittelstück (2) weist an seinen beiden in Längsrichtung distalen stirnseitigen Enden jeweils einen Anschluss-Flansch (3.2) auf, über den es beidseitig mit jeweils einem der beiden Kopfstücke (1) verbunden ist. Hierzu weist auch jedes Kopfstück (1) einen mit dem Anschluss-Flansch (3.2) des Mittelträgers (2) hinsichtlich Außenkontur und Abmessungen korrespondierenden Anschluss-Flansch (3.1) auf. Jedes Kopfstück (1) ist auf jeweils einem Drehgestell-Laufwerk abgestützt und weist an seinem vom Anschluss-Flansch (3.1) entfernt liegenden äußeren Ende die zum Einkuppeln des Tragwagens in einen Zugverband erforderlichen Zug- und Stoßvorrichtungen auf. Ferner ist in jedem Kopfstück (1) die bremstechnische Ausrüstung für das jeweilige Drehgestell-Laufwerk untergebracht. Im Mittelträger (2) ist hingegen nur eine Durchgangsleitung zur Druckluft-Versorgung der bremstechnischen Ausrüstung untergebracht (sog. „Hauptluftleitung“). Sowohl die Kopfstücke (1) als auch der Mittelträger (2) sind im Wesentlichen aus zwei zueinander parallel in Wagen-Längsrichtung (A) verlaufenden Langträgern (9) sowie einer Mehrzahl von Querträgern (10) aufgebaut, an deren äußeren, distalen Enden jeweils Container-Verriegelungszapfen (11) angeordnet sind. Auf diese Container-Verriegelungszapfen (11) sind Container und andere Aufbauten auf das erfindungsgemäße Untergestell aufsetzbar. The container wagon comprises one of two head pieces ( 1 ) and a center carrier ( 2 ) built underframe. The centerpiece ( 2 ) has at its two longitudinally distal end-side ends in each case a connection flange ( 3.2 ), on both sides with one of the two head pieces ( 1 ) connected is. For this purpose, also each head piece ( 1 ) one with the connection flange ( 3.2 ) of the funding agency ( 2 ) in terms of outer contour and dimensions corresponding connection flange ( 3.1 ) on. Each headpiece ( 1 ) is supported on a respective bogie drive and has at its from the connection flange ( 3.1 ) located on the outer end of the required for engaging the trolley in a train formation pulling and pushing devices. Furthermore, in each header ( 1 ) accommodated the brake equipment for the respective bogie drive. In the center carrier ( 2 ), however, only a through-line to the compressed air supply of the brake equipment is housed (so-called. "Main air line"). Both the head pieces ( 1 ) as well as the middle carrier ( 2 ) are essentially composed of two longitudinal beams (FIG. 9 ) and a plurality of cross beams ( 10 ), at the outer, distal ends of each container-locking pin ( 11 ) are arranged. On these container locking pins ( 11 ) Containers and other structures can be placed on the base frame according to the invention.

Beide Kopfstücke (1) und der Mittelträger (2) sind mittels je eines Schwenklagers (4) miteinander verbunden, dessen Schwenkachse (B) horizontal und rechtwinklig zur Längsachse (A) des Container-Tragwagens ausgerichtet ist, wobei die Schwenkachse (B) in der durch den Anschlussflansch des Kopfstücks (3.1) aufgespannten Ebene liegt. Jedes Schwenklager (4) ist gebildet aus einem Paar von Drehzapfen (6), welche an den jeweils außen liegenden Seitenflächen der Untergurte beider Langträger des Kopfstücks (1) angeflanscht sind und in jeweils eine hierzu korrespondierende Lagerbuchse (7) eingreifen, welche wiederum an den Untergurten der Langträger (9) des Mittelträgers (2) angeflanscht sind. Zusätzlich ist das Kopfstück (1) mittels einer Schraubbolzen-Verbindung (8) gegen den Mittelträger (2) fixiert. Mittels Futterelementen (5) zwischen den beiden Anschlussflanschen (3.1, 3.2) ist eine exakte horizontale Ausrichtung zwischen Kopfstück (1) und Mittelträger (2) realisiert. Both head pieces ( 1 ) and the center carrier ( 2 ) are each by means of a pivot bearing ( 4 ), whose pivot axis (B) is oriented horizontally and at right angles to the longitudinal axis (A) of the container carrier, the pivot axis (B) being in the direction of the connection flange of the head piece (B). 3.1 ) plane spanned lies. Each swivel bearing ( 4 ) is formed by a pair of pivots ( 6 ), which on the respective outer side surfaces of the lower chords of both longitudinal beams of the head piece ( 1 ) are flanged and in each case a corresponding bearing bush ( 7 ), which in turn on the lower chords of the long girders ( 9 ) of the funding agency ( 2 ) are flanged. In addition, the head piece ( 1 ) by means of a bolt connection ( 8th ) against the center carrier ( 2 ) fixed. By means of feed elements ( 5 ) between the two connection flanges ( 3.1 . 3.2 ) is an exact horizontal alignment between header ( 1 ) and center carrier ( 2 ) realized.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1 1
Kopfstück headpiece
2 2
Mittelträger center support
3.1 3.1
Anschlussflansch des Kopfstücks Connection flange of the head piece
3.2 3.2
Anschlussflansch des Mittelträgers Connecting flange of the center carrier
4 4
Schwenklager pivot bearing
5 5
Futterelement lining element
6 6
Drehzapfen pivot
7 7
Lagerbuchse bearing bush
8 8th
Schraubbolzen-Verbindung Bolt connection
9 9
Langträger sills
10 10
Querträger crossbeam
11 11
Container-Verriegelungszapfen Container locking pin
A A
Längsachse des Schienenfahrzeugs Longitudinal axis of the rail vehicle
B B
Schwenkachse des Schwenklagers Swivel axis of the pivot bearing

Claims (3)

Untergestell eines Schienenfahrzeuges, umfassend zwei auf Rädern abstützbare Kopfstücke (1) sowie einen Mittelträger (2), dessen Längsachse die Längsachse (A) des Schienenfahrzeuges ausbildet, wobei jedes Kopfstück (1) und der Mittelträger (2) über jeweils einen Anschlussflansch (3.1, 3.2) lösbar miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Kopfstück (1) mittels eines Schwenklagers (4) um eine zur Längsachse (A) des Schienenfahrzeuges rechtwinklige horizontale Schwenkachse (B) drehbar gelagert ist, wobei die Schwenkachse (B) des Schwenklagers (4) in einer durch einen der beiden Anschlussflansche (3.1, 3.2) aufgespannten Ebene liegt. Undercarriage of a rail vehicle, comprising two head pieces which can be supported on wheels ( 1 ) as well as an agent carrier ( 2 ) whose longitudinal axis forms the longitudinal axis (A) of the rail vehicle, each head ( 1 ) and the center carrier ( 2 ) via a respective connection flange ( 3.1 . 3.2 ) are releasably connected to each other, characterized in that at least one head piece ( 1 ) by means of a pivot bearing ( 4 ) is rotatably mounted about a horizontal to the longitudinal axis (A) of the rail vehicle horizontal pivot axis (B), wherein the pivot axis (B) of the pivot bearing ( 4 ) in one of the two flanges ( 3.1 . 3.2 ) plane spanned lies. Untergestell eines Schienenfahrzeuges nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehzapfen (6) des Schwenklagers (4) an einem Untergurt des Kopfstücks (1) sowie die Lagerbuchsen (7) des Schwenklagers (4) an einem Untergurt des Mittelträgers (2) ausgebildet sind. Undercarriage of a rail vehicle according to claim 1, characterized in that the pivots ( 6 ) of the pivot bearing ( 4 ) on a lower flange of the head piece ( 1 ) and the bushings ( 7 ) of the pivot bearing ( 4 ) on a lower flange of the middle girder ( 2 ) are formed. Untergestell eines Schienenfahrzeuges nach Patentanspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Kopfstück (1) mittels einer Schraubbolzen-Verbindung (8) gegen den Mittelträger (2) fixierbar ist. Undercarriage of a rail vehicle according to claim 2, characterized in that the head piece ( 1 ) by means of a bolt connection ( 8th ) against the center carrier ( 2 ) is fixable.
DE102016113907.6A 2016-07-27 2016-07-27 Undercarriage of a rail vehicle Expired - Fee Related DE102016113907B3 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016113907.6A DE102016113907B3 (en) 2016-07-27 2016-07-27 Undercarriage of a rail vehicle
EP17742648.3A EP3490866B1 (en) 2016-07-27 2017-07-12 Underframe for a rail vehicle
PCT/EP2017/025206 WO2018019433A1 (en) 2016-07-27 2017-07-12 Underframe for a rail vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016113907.6A DE102016113907B3 (en) 2016-07-27 2016-07-27 Undercarriage of a rail vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016113907B3 true DE102016113907B3 (en) 2017-08-03

Family

ID=59328152

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016113907.6A Expired - Fee Related DE102016113907B3 (en) 2016-07-27 2016-07-27 Undercarriage of a rail vehicle

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3490866B1 (en)
DE (1) DE102016113907B3 (en)
WO (1) WO2018019433A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3943359A1 (en) * 2020-07-23 2022-01-26 Deutsche Bahn AG Bogie of a railway vehicle
EP3875341A4 (en) * 2018-10-31 2022-06-15 CRRC Shandong Co., Ltd. Freight train chassis and freight train

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4229481C1 (en) * 1992-09-03 1994-01-05 Inst Schienenfahrzeuge Railway carriage underframe of modular construction - comprises end structures, running gear frames, central section of lengthwise and transverse beams and two outer lengthwise beams all welded together
CN102963379A (en) * 2012-12-06 2013-03-13 南车二七车辆有限公司 Underframe for railway container transportation platform wagon

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6930111U (en) * 1969-04-16 1972-11-23 Rheinstahl Ag Transporttechnik BASE FOR RAIL VEHICLES.
WO2012177163A1 (en) * 2011-06-22 2012-12-27 Basilashvili Nikolay Borisovich Rolling stock underframe

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4229481C1 (en) * 1992-09-03 1994-01-05 Inst Schienenfahrzeuge Railway carriage underframe of modular construction - comprises end structures, running gear frames, central section of lengthwise and transverse beams and two outer lengthwise beams all welded together
CN102963379A (en) * 2012-12-06 2013-03-13 南车二七车辆有限公司 Underframe for railway container transportation platform wagon

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3875341A4 (en) * 2018-10-31 2022-06-15 CRRC Shandong Co., Ltd. Freight train chassis and freight train
EP3943359A1 (en) * 2020-07-23 2022-01-26 Deutsche Bahn AG Bogie of a railway vehicle
DE102020119526A1 (en) 2020-07-23 2022-01-27 Deutsche Bahn Aktiengesellschaft UNDERFRAME OF A RAIL VEHICLE

Also Published As

Publication number Publication date
EP3490866A1 (en) 2019-06-05
EP3490866B1 (en) 2021-03-03
WO2018019433A1 (en) 2018-02-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015006224B4 (en) Shuttlebalken for transporting wagon towers, cargo handling device with such a shuttle bar and cargo handling procedures
DE202016104134U1 (en) Undercarriage of a rail vehicle
DE102016113907B3 (en) Undercarriage of a rail vehicle
EP3164313B1 (en) Articulated train-type rail vehicle
EP0617169A1 (en) Railway switch transport wagon
EP3554914B1 (en) Transport device
EP2167362B1 (en) Vehicle with railcar bodies connected in an articulated manner
DE102019105689B3 (en) Underframe of a rail vehicle
EP0630791A1 (en) Railway goods wagon
DE102016007415B3 (en) Stem in a chassis of a freight car and method for the assembly of a stem
EP0982217A1 (en) Combined lifting-lowering device for the exchange of components on railway vehicles on elevated tracks with continuous inspection pits
EP1935742B1 (en) Rail vehicle with a railcar body and rail running gears for fitting a machine assembly for mechanised machining of the rails of a track
EP1981797A1 (en) Chassis for a cable or pipeline trolley
DE10328507B3 (en) Transporting device for especially wheelsets of rail vehicles has each support wheel connected by first pivot to support component connected to profiled frame by second pivot extending at right angles to first
EP1532033B1 (en) Driven bogie for a rail vehicle
DD283355A5 (en) ACCESSORIES WITH CONTINUOUSLY LOADING TROLLEY
DE102019105686B3 (en) Underframe of a rail vehicle
EP3943359B1 (en) Bogie of a railway vehicle
DE102014224148A1 (en) Bogie for a rail vehicle
EP1452418A1 (en) Railway freight wagons unit
DE3826908C2 (en)
EP3109121B1 (en) Bogie for multi-section rail vehicles and multi-section rail vehicle
DE19544228C1 (en) Gantry crane running mechanism
DE10241652A1 (en) Bogie frame for three-axle bogie has cross members cranked sharply downwards, main brake levers located above upper booms of cross members, and brake anchors installed below cross members and head pieces
DE102020134832A1 (en) Concrete beam of a magnetic levitation train

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee