DE102016113900A1 - Absenkdichtungseinheit für eine schwellenlose Tür - Google Patents

Absenkdichtungseinheit für eine schwellenlose Tür Download PDF

Info

Publication number
DE102016113900A1
DE102016113900A1 DE102016113900.9A DE102016113900A DE102016113900A1 DE 102016113900 A1 DE102016113900 A1 DE 102016113900A1 DE 102016113900 A DE102016113900 A DE 102016113900A DE 102016113900 A1 DE102016113900 A1 DE 102016113900A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing strip
sealing
lowering
seal unit
door
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102016113900.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Artur Wagner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Veka AG
Original Assignee
Veka AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Veka AG filed Critical Veka AG
Priority to DE102016113900.9A priority Critical patent/DE102016113900A1/de
Priority to EP17183059.9A priority patent/EP3282079B1/de
Publication of DE102016113900A1 publication Critical patent/DE102016113900A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/16Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings
    • E06B7/18Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of movable edgings, e.g. draught sealings additionally used for bolting, e.g. by spring force or with operating lever
    • E06B7/20Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of movable edgings, e.g. draught sealings additionally used for bolting, e.g. by spring force or with operating lever automatically withdrawn when the wing is opened, e.g. by means of magnetic attraction, a pin or an inclined surface, especially for sills
    • E06B7/21Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of movable edgings, e.g. draught sealings additionally used for bolting, e.g. by spring force or with operating lever automatically withdrawn when the wing is opened, e.g. by means of magnetic attraction, a pin or an inclined surface, especially for sills with sealing strip movable in plane of wing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/16Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings
    • E06B7/22Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of elastic edgings, e.g. elastic rubber tubes; by means of resilient edgings, e.g. felt or plush strips, resilient metal strips
    • E06B7/23Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes
    • E06B7/2305Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes with an integrally formed part for fixing the edging
    • E06B7/2312Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes with an integrally formed part for fixing the edging with two or more sealing-lines or -planes between the wing and part co-operating with the wing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)

Abstract

Bei einer Absenkdichtungseinheit (100) für eine schwellenlose Tür ist ein Dichtleistenelement (20) vorgesehen, das zwischen zwei Führungsabschnitten (11, 12) vertikal verschiebbar gelagert ist und wenigstens eine Auslöseeinheit (30) mit einem aus dem Gehäuse (10) ragenden Auslöserelement (31) zur Absenkung des Dichtleistenelements (20) besitzt. An einer zur Verbindung mit einem Türblatt vorgesehenen Seitenfläche des Gehäuses (10) ist ein elastisch verformbares Anschlagdichtungselement (40) angebracht, an das ein flexibler Dichtstreifen (50) angeschlossen ist, der sich in einem Bogen bis zu dem absenkbaren Dichtleistenelement (20) erstreckt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Absenkdichtungseinheit mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1.
  • Aus optischen Gründen und zur Erzielung einer Barrierefreiheit werden Bodenschwellen von Türen und Fenstertüren immer niedriger. Die Aufbauhöhe ist bis auf null abgesenkt, sodass keine Anschlagflächen mehr zur Verfügung stehen, an welche sich der Falzüberstand des Flügels anlegen kann. Dies gilt ausgerechnet für die besonders wichtige untere Dichtungsebene.
  • Aus der EP 2 405 094 A2 ist es bekannt, zur Ausbildung von Türflügeln aus Kunststoff-Hohlprofilen ein zusätzliches Aufbauprofil zu verwenden. Damit kann die Höhe des unteren Riegels variiert und dieser verstärkt werden. Außerdem können darin Dichtungsschienen aufgenommen werden, um die Abdichtung zur Bodenschwelle hin zu erreichen. Das darauf aufgesetzte Rahmenprofil besitzt üblicherweise einen auf der Türinnenseite weit nach unten gezogenen Bereich, um das Aufbauprofil von der Innenansicht her komplett zu überdecken. In diesem Profilabschnitt ist üblicherweise auch eine Anschlagdichtung eingezogen, die aber mangels einer Anschlagkante bei barrierefreien Bodenschwellen wirkungslos ist.
  • Bekannt sind weiterhin selbsttätig absenkende Dichtungsleisten, beispielsweise aus der EP 046 441 A1 . Diese werden unten an einer Türinnenseite oder unterhalb des Türblatts angeordnet. Laufen die Auslöseelemente gegen einen fest am Rahmen angeordneten Anschlag, so wird die in der Dichtungsleiste gelagerte Dichtung nach unten geschoben und gegen die Bodenfläche gepresst. Mit einer solchen Dichtungsleiste würde bei einer schwellenlosen Tür zwar eine Abdichtung über den Großteil der Breite erreicht, jedoch würde eine Abdichtwirkung im Eckenbereich weiterhin fehlen. Dort läuft die Dichtung der seitlichen Profilteile des Türflügels ins Leere.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht somit darin, eine verbesserte Dichtleiste für einen Türflügel an einer barrierefreien Bodenschwelle ohne Anschlagkante anzugeben.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch eine Absenkdichtungseinheit mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Diese stellt eine Kombination aus einem verformbaren Anpressdichtungselement und einem absenkbaren Dichtleistenelement her dar. Die beiden Dichtelemente sind verbunden, indem sich ein Dichtstreifen von der Unterseite des Anpressdichtelements zu der Unterkante der absenkbaren Dichtleiste erstreckt und mit dieser verbunden ist. Beim Schließen der Tür wird das Anpressdichtelement gegen die Außenseite des Türpfostens gedrückt. Der Dichtstreifen hat bis dahin noch keinen Kontakt mit dem Untergrund, insbesondere mit dem entsprechenden Innenabschnitt der Bodenschwelle. Ein Schleifen der Dichtung auf dem Untergrund wird somit vermieden. Beim Anpressen des Türblatts an den Türpfosten und der damit einhergehenden Auslösung der Absenkdichtung wird auch der Dichtstreifen ausgerollt. Dabei wird er sowohl im Falzbereich an den Blendrahmen angelegt wie auch über die Breite des Türblatts auf den Untergrund abgesenkt.
  • Das Anpressdichtelement kann aus einem geschlossenzelligen, also nicht saugenden Schaumstoff gebildet sein.
  • Es kann auch als Hohlprofil ausgebildet sein, insbesondere aus einem thermoplastischen Elastomer. Bei dieser bevorzugten Ausführungsform gibt es wenigstens eine Vorder- und eine Rückseite sowie mehrere Stege, die die Seiten miteinander verbinden und die jeweils wenigstens eine Knickstelle besitzen. An der Knickstelle kann nach Art eines Folienscharniers eine Materialdickenreduzierung vorgesehen sein, um die gewünschte Verformungszone festzulegen.
  • Um das Aufbauprofil an die Aufnahme der Absenkdichtungseinheit anzupassen, gibt es die Möglichkeit, ein bereits vorhandenes Aufbauprofil zu verwenden und daran einen gebäudeinnenseitigen Teil auszufräsen, die Absenkdichtungseinheit dort anzubringen und durch ein gesondertes Abdeckprofil zu überdecken.
  • Alternativ kann ein neuartiges Aufbauprofil vorgesehen sein, dass einen von der Unterseite her zugänglichen Aufnahmeschacht aufweist, der zur Aufnahme der Absenkdichtungseinheit ausgebildet ist. Ein gesondertes Abdeckprofil entfällt und an der Gebäudeinnenseite bleibt eine durchgehende Ansichtsfläche bestehen.
  • Die Erfindung wird nachfolgend mit Bezug auf das in den Zeichnungen dargestellte Ausführungsbeispiel näher erläutert. Die Figuren zeigen im Einzelnen:
  • 1 einen Eckenbereich einer Tür in perspektivischer Ansicht;
  • 2 die Tür im Schnitt;
  • 3 eine Absenkdichtungseinheit gemäß einer ersten Ausführungsform im Schnitt;
  • 4 eine Absenkdichtungseinheit gemäß einer zweiten Ausführungsform im Schnitt und
  • 5 der Eckbereich der Tür in perspektivischer Ansicht von unten.
  • In 1 ist eine sogenannte schwellenlose Tür 200 dargestellt. Diese umfasst einen mit einem Wandausschnitt zu verbindenden Blendrahmen 220 und einen darin beweglich gelagerten Türflügel 210. Der Begriff „schwellenlos“ bezieht sich auf eine Höhendifferenz zum Fertigfußboden 240 von 0 mm. Tatsächlich ist dort in einer Vertiefung ein Bodenschwellenprofil 230 eingelassen, auf das der Blendrahmen 220 aufgestellt ist und das eine besonders plane Auflagefläche für eine Absenkdichtungseinheit 100 bildet.
  • Zur Absenkdichtungseinheit 100 gehört ein Auslöseelement 31 und ein Festanschlagelement 30. Wie bei Absenkdichtungen an sich bekannt, wird das Auslöseelement 31 vom Festanschlag 30 nach innen geschoben, wenn das Türblatt 210 am Blendrahmen 220 anliegt. Hierdurch wird ein Dichtleistenelement 20 abgesenkt, das sich mit seiner Dichtlippe auf die Schwelle 230 bzw. den Fertigfußboden 240 auflegt.
  • 2 zeigt die Tür 200 in einer seitlichen Schnittansicht. Der Türflügel 210 besitzt am unteren Riegel ein Türflügelprofil 211 und ein Aufbauprofil 212 zur Verstärkung. Beide Profile 211, 212 zusammen sind zur Gebäudeaußenseite hin durch eine flügelüberdeckende Türfüllung 213 überdeckt. Unterhalb des Aufbauprofils 212 ist ein Wetterschenkelprofil 214 angebracht. Nicht dargestellt sind zusätzliche Bürstendichtungen oder Verriegelungselemente und deren Antrieb.
  • Das der Erfindung zugrundeliegende Problem konzentriert sich auf den mit dem Pfeil 1 markierten Bereich. Dort, wo in 2 ein Gehäuse 10 einer erfindungsgemäßen Absenkdichtungseinheit 100 angeordnet ist, befindet sich bei herkömmlichen Türanlagen ein nach unten, bis hinter das Aufbauprofil 212 reichender Fortsatz, damit beim Blick von der Gebäudeinnenseite her eine einheitliche Ansichtsfläche auf den Türflügel 210 gebildet wird. Im Bereich 1 ist üblicherweise eine Anschlagkante der Bodenschwelle vorhanden, an die sich eine Dichtlippe am Fortsatz des Türflügelprofils 211 anlegen kann. Da bei einer Bodenschwelle 230 ohne jegliche Aufbauhöhe gegenüber dem Fertigfußboden 240 in der Gebäudeinnenseite jedoch keinerlei aufragende Kante mehr besteht, ist dieser Bereich nicht auf herkömmliche Weise abdichtbar. Die bloße Verwendung einer an sich bekannten Dichtungseinheit kann zwar eine lineare Abdichtung über die Türbreite erzielen, da durch Absenken des Dichtleistenelements 20 ein durchgehender Kontakt mit dem Fertigfußboden 240 hergestellt wird. Allerdings wären dann die Bereiche 1 an den jeweiligen Enden des Türflügels 210 offen, sodass Luft zwischen dem abgesenkten Dichtleistenelement 20 und dem Blendrahmen 210 ungehindert vorbei strömen könnte.
  • Erfindungsgemäß ist zur Behebung dieser Schwachstelle im Bereich 1 zunächst ein Anschlagdichtungselement 40 zwischen dem Gehäuse 10 und dem Aufbauprofil 212 vorgesehen. In den Eckbereichen der Tür 210 erstreckt sich das Anschlagsdichtungselement 40 jeweils bis in den Falzbereich des Türflügels 210 und legt sich entsprechend an den Blendrahmen 220 an. Damit besteht eine zuverlässige Abdichtung zwischen dem Blendrahmen 220 und dem meist als Aluminiumstrangpressprofil gebildeten Gehäuse 10.
  • Erfindungswesentlich ist vor allem ein flexibler Dichtstreifen 50, der das Anschlagdichtungselement 40 mit dem absenkbaren Dichtleistenelements 20 verbindet.
  • Befindet sich das Dichtleistenelement 20 in seiner angehobenen Position, so hebt es auch den Dichtstreifen 50, der sich im Querschnitt bogenförmig zwischen dem Anschlagdichtungselement 40 und dem Dichtleistenelement 20 erstreckt, vom Fertigfußboden ab, so dass der Dichtstreifen 50 nicht über den Boden schleift.
  • Wird die Tür 200 geschlossen, so wird das Auslöseelement 31 betätigt und die Dichtleiste 20 abgesenkt. Dabei schiebt sie den Dichtstreifen 50 nach unten und diesen zugleich gegen die Anschlagfläche 211 am Blendrahmen 210.
  • 3 zeigt eine erste Ausführungsform einer Absenkdichtungseinheit 100 im Schnitt. Nicht dargestellt sind das Auslöseelement sowie Federelemente und sonstige an sich bekannte Betätigungselemente, die die vertikale Verschiebung des Dichtleistenelements 20 innerhalb des Gehäuses 10 bewirken.
  • Das Gehäuse 10 besitzt zwei parallele Seitenflächen 11, 12, zwischen denen das Dichtleistenelement 20 geführt ist. Weiterhin besitzt das Gehäuse 10 bei dieser Ausführungsform Rastvorsprünge 13, 14 an der zur Gebäudeinnenseite weisenden Seite, um das Aufrasten eines Abdeckprofils 15 zu ermöglichen. An der gegenüberliegenden Seite des Gehäuses 10 ist eine Nut 16 ausgebildet, in die ein Rastzapfen 44 des Anschlagdichtungselements 40 eingerastet ist. Bei der dargestellten Ausführungsform der Absenkdichtungseinheit 100 ist das Anschlagdichtungselement 40 als Hohlprofil aus einem elastisch verformbaren Kunststoff hergestellt. Hierbei kann es sich um ein Elastomer handeln.
  • Dadurch, dass kollabierende Stege 43 zwischen zwei parallele Seitenflächen 41, 42 vorgesehen sind, können aber auch härtere Kunststoffe, die eine reversible Verformung zulassen, eingesetzt werden.
  • An die Unterkante des Anschlagdichtungselements 40 schließt sich der Dichtstreifen 50 an, und zwar als Fortsatz der zum Aufsatzprofil 214 bzw. zum Blendrahmen 220, 221 weisenden inneren Seitenfläche 41. Der Dichtstreifen 50 besitzt zu den Anlageflächen im Eckenbereich der Tür hin gewandt eine glatte Oberfläche, während er an seiner Innenseite mit mehreren, über die Länge laufenden Rillen versehen ist, um eine gezielte Verformung zu erleichtern.
  • Um stets eine gleichmäßige Abrollbewegung des Dichtstreifens 50 zu erzielen, gabelt sich dieser vorzugsweise in zwei Teildichtstreifen 51, 52, welche zwischen sich das Dichtleistenelement 20 einschließen. Die Verbindung erfolgt über Rastvorsprünge 53 an den Innenseiten der Teildichtstreifen 51, 52. Die Rastvorsprünge 53 greifen in Nuten 22 ein, die beidseits im Bereich einer Unterkante 21 des Dichtleistenelements 20 vorgesehen sind. Die Rastverbindung der vorzugsweise einteilig ausgebildeten Einheit aus dem Anschlagdichtungselement 40 und dem Dichtstreifen 50 erfolgt also über insgesamt drei Rastvorsprünge 44, 53. Damit ist ein Austausch des Anschlagdichtungselements 40 mit dem Dichtstreifen 50 problemlos möglich.
  • 4 zeigt eine zweite Ausführungsform 100' einer Absenkdichtungseinheit 100’, die nur hinsichtlich eines Anschlagdichtungselements 40' unterschiedlich ausgebildet ist und ansonsten identisch mit der vorstehend beschriebenen Absenkdichtungseinheit 100 ist. Das Anschlagdichtungselement 40' ist hierbei nicht hohl ausgebildet, sondern besitzt eine elastische Füllung wie beispielsweise einen offenzelligen Schaumstoff. Eine Außenhaut 41’ ist aus demselben Werkstoff gebildet wie der Dichtstreifen 50, sodass diese wiederum einstückig hergestellt sein können. Ausbildung und Funktion des Dichtstreifens 50 ebenso wie die Verbindung mit dem Dichtleistenelement 20 sind identisch zu der in 3 dargestellten Absenkdichtungseinheit 100.
  • 5 zeigt den Eckbereich der Tür 200 in einer Ansicht von schräg unten, wobei Fußboden und Schwelle nicht dargestellt sind. Außerdem ist zur besseren Darstellung eine Endkappe an der Absenkdichtungseinheit 100 entfernt worden. Der Türflügel 210 liegt am Blendrahmen 220 an, sodass in einem Falzbereich 221 die innere Seitenfläche 41 des Anschlagdichtungselements 40 am Blendrahmen 220 anliegt. Das Anschlagdichtungselement 40 wird verformt, indem die zwischen den Seitenflächen 41, 42 vorgesehenen V-förmigen Stege 43 zusammengedrückt werden. Der Dichtstreifen 50 ist nach unten ausgerollt und liegt auf der hier nicht sichtbaren Oberfläche des Fußbodens auf.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 2405094 A2 [0003]
    • EP 046441 A1 [0004]

Claims (8)

  1. Absenkdichtungseinheit (100; 100’) für eine schwellenlose Tür (200), wenigstens umfassend: – ein zu einer Unterseite offenes Gehäuse (10), in welchem ein Dichtleistenelement (20) vertikal verschiebbar gelagert ist und – wenigstens eine Auslöseeinheit (30) mit einem aus dem Gehäuse (10) ragenden Auslöserelement (31) zur Absenkung des Dichtleistenelements (20), dadurch gekennzeichnet, dass an einer zur Verbindung mit einem Türblatt (210) vorgesehenen Gehäuseseitenfläche ein elastisch verformbares Anschlagdichtungselement (40; 40’) angebracht ist, an das ein flexibler Dichtstreifen (50) angeschlossen ist, der sich in einem Bogen bis zu dem absenkbaren Dichtleistenelement (20) erstreckt.
  2. Absenkdichtungseinheit (100; 100’) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Dichtstreifen (50) einstückig mit dem Anschlagdichtungselement (40; 40’) aus einem elastomeren Werkstoff ausgebildet ist und sich von dessen Unterkante bis zu dem verschiebbaren Dichtleistenelement (20) erstreckt.
  3. Absenkdichtungseinheit (100; 100’) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Dichtstreifen (50) in Verlängerung der von dem Gehäuse (10) abgewandten Seitenfläche des Anschlagdichtungselements (40; 40’) nach unten erstreckt.
  4. Absenkdichtungseinheit (100; 100’) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtleistenelement (20) an wenigstens einer Seitenflanke im Bereich seiner Unterkante eine hinterschnittene Nut (21, 22) aufweist und dass der Dichtstreifen (50) wenigstens einen Rastvorsprung (54, 55) aufweist, der in die Nut (21, 22) einclipsbar ist.
  5. Absenkdichtungseinheit (100; 100’) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Dichtstreifen (50) in zwei Teildichtstreifen (51, 52) gabelt, die sich bis in das Gehäuse (10) erstrecken und die zwischen sich das Dichtleistenelement (20) einschließen.
  6. Absenkdichtungseinheit (100; 100’) nach Anspruch 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtleistenelement (20) beidseitig im Bereich der Unterkante hinterschnittene Nuten (21, 22) aufweist und dass beide Teildichtstreifen (51, 52) je einen Rastvorsprung (54, 55) aufweisen.
  7. Absenkdichtungseinheit (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlagdichtungselement (40) als verformbares Hohlprofil ausgebildet ist, das zwei parallele Seitenflächen (41, 42) aufweist, die durch knickbare Stege (43) auf Abstand zueinander gehalten werden.
  8. Tür (200), wenigstens umfassend einen Blendrahmen (220) und ein Türblatt (210) sowie eine Absenkdichtungseinheit (100; 100’) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei sich zumindest das Anschlagdichtungselement (40; 40’) beidseits bis in den Falzbereich (221) erstreckt und bei geschlossenem Türblatt (210) jeweils endseitig am Blendrahmen (220) anliegt.
DE102016113900.9A 2016-07-27 2016-07-27 Absenkdichtungseinheit für eine schwellenlose Tür Ceased DE102016113900A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016113900.9A DE102016113900A1 (de) 2016-07-27 2016-07-27 Absenkdichtungseinheit für eine schwellenlose Tür
EP17183059.9A EP3282079B1 (de) 2016-07-27 2017-07-25 Absenkdichtungseinheit für eine schwellenlose tür

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016113900.9A DE102016113900A1 (de) 2016-07-27 2016-07-27 Absenkdichtungseinheit für eine schwellenlose Tür

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016113900A1 true DE102016113900A1 (de) 2018-02-01

Family

ID=59399344

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016113900.9A Ceased DE102016113900A1 (de) 2016-07-27 2016-07-27 Absenkdichtungseinheit für eine schwellenlose Tür

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3282079B1 (de)
DE (1) DE102016113900A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3012660A1 (de) * 1980-04-01 1981-10-08 Fa. F. Athmer, 5760 Arnsberg Fussbodenseitige tuerdichtungsvorrichtung
EP0046441A1 (de) 1980-08-15 1982-02-24 "Planet" Matthias Jaggi Dichtungsanordnung an einer schwellenlosen Tür
EP0338974A2 (de) * 1988-04-19 1989-10-25 " Planet" Matthias Jaggi Dichtungsanordnung für eine schwellenlose Tür
EP2405094A2 (de) 2010-07-06 2012-01-11 Veka AG Türflügelprofil für eine flügelüberdeckende Türfüllung
WO2014029877A1 (de) * 2012-08-23 2014-02-27 Planet Gdz Ag Türdichtung mit zwei dichtungsebenen

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3333052C2 (de) * 1983-09-14 1986-10-30 Fa. F. Athmer, 5760 Arnsberg Dichtung für den unteren Spalt einer Tür

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3012660A1 (de) * 1980-04-01 1981-10-08 Fa. F. Athmer, 5760 Arnsberg Fussbodenseitige tuerdichtungsvorrichtung
EP0046441A1 (de) 1980-08-15 1982-02-24 "Planet" Matthias Jaggi Dichtungsanordnung an einer schwellenlosen Tür
EP0338974A2 (de) * 1988-04-19 1989-10-25 " Planet" Matthias Jaggi Dichtungsanordnung für eine schwellenlose Tür
EP2405094A2 (de) 2010-07-06 2012-01-11 Veka AG Türflügelprofil für eine flügelüberdeckende Türfüllung
WO2014029877A1 (de) * 2012-08-23 2014-02-27 Planet Gdz Ag Türdichtung mit zwei dichtungsebenen

Also Published As

Publication number Publication date
EP3282079A1 (de) 2018-02-14
EP3282079B1 (de) 2020-08-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4018745A1 (de) Dichtleiste fuer eine bewegliche fensterscheibe eines fensters
DE102015203034A1 (de) Dichtungsvorrichtung für Fenster- und Türelemente
EP2088275B1 (de) Seitendichtungsprofil insbesondere für Rahmenprofile und damit ausgestattete Schiebetüranlagen
DE202009014785U1 (de) Schiebetür
DE102008046753A1 (de) Elastische Strangdichtung für Fenster, Türen oder dgl.
AT512327B1 (de) Hebe/schiebetür
EP0784144A1 (de) Magnetische Türdichtung und Zusatzprofile zu deren Herstellung
DE202018107312U1 (de) Dichteinrichtung für eine Tür oder ein Fenster
EP3282079B1 (de) Absenkdichtungseinheit für eine schwellenlose tür
AT413293B (de) Schiebeelement-dichtung
DE202015104997U1 (de) Führungsvorrichtung für Rollläden
DE202016101390U1 (de) Mitteldichtungsblock und Mitteldichtungsblocksystem für eine Hebeschiebtür
DE102011121396A1 (de) Kraftfahrzeugkarosserie mit Dichtung
AT518432B1 (de) Dichtungsvorrichtung mit bewegbarer Dichtleiste
DE202017106040U1 (de) Türsystem
DE102018000868A1 (de) Fahrzeugtür mit höhenverstellbarer Fensterscheibe
DE202018101839U1 (de) Türflügel mit Dichtungssystem
DE102017005236A1 (de) Fahrzeugtür mit höhenverstellbarer Fensterscheibe
EP3421710A1 (de) Dichtung für eine hermetisch schliessende türe
DE102007045441B4 (de) Türe
EP1802841A1 (de) Profilelement
EP2031171A2 (de) Rahmenlose Glasschiebetür
AT518630B1 (de) Dichtungsvorrichtung
EP0311757A1 (de) Führungsprofil für Schiebetür, Verfahren zu dessen Herstellung und Anwendung des Verfahrens
DE19911025C2 (de) Anordnung bestehend aus mindestens einem Trägerelement und einem Dichtungsprofil sowie Dichtungsprofil

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final